1 . 89 . 4 ü ⸗ 219411 — e Bergbau (19) . und Gene 131 KJ nns. Mwpelt. . ö G n . Gene n e eg 3 -k stz . ö 31661 . 44361 i ö ö 1 * . i gar 6 isß 1 1. 145 5 G gttón. Bergh, — ö e ner e lee s 6 t n w , n, , n, i. kö ö kJ und ö e . k , o. Woll Ind. 5 ö es. I 6 sid s i er. B. eim; 172 606Gb; G Amann u. Ko. 41.1. . t * Neue Sodenges egel ib 13 1 Ooh z . k kö k. H ; z Grp ger e m =. Jleues vansav. T. — J. Db. fr. . Her. C ilnenn is 15 38 66 Ludw. zwe u. Koi boy 4 17. Göri & enbahn5z i = 3 14 zen, , ü.. Jer S Tr etch I, s, Hanbch ann ss , r. z 3 — 1 114 Ren n, nn, , s = Jer. He Haller 3 61 [ Gelben ; en 8 - 417 i 6 5h * . Verein. Pinselfab. 3 * t ,, . ; * 2. * Greppiner Werke R 7 41 1.1 , , n z 0 54115 ,, ; Maff. Bergbau i194 a 1.1. ; gr dhe . iz 9 ⸗ 4 100090 oi, 75 B Niederl Kohlenw. !. Eu . vit e er n, 0 004 S4 25bzy G . 9 6 . * 24 ; = 2 ikner . . j 3 — z 35 ) 5 *. . — 83891 1 3) or iobz G 23 Wen . 0 141.1 Vikt. . Speich. G. ö ö ö . gh * n, nö 193 4 14147 . 1000 . Aer Kezugsprris beträgt vierteljährlich a M 50 5. Insertionapreis für den Raum einer Aruchzeile 30 5. ö. Len e ö. 1 1 s, . do. Same, , ö ö 4 deer e rf 6 — 4 16635 bich; Neue Boden r 9. . — 1 ,, . s Alle Postanstalten nehmen KHestellung au; für Kerlin außer Juserate nimmt an: die Königliche Expedition ,,, . 29 ee, z 5 1 il do. Ven. ... — — 1 . 8 . 36 165 . 117 500 6. den Nostanstalten und Zeitungaspedileuren für Kelhstabholer des Aeutschen Reichsanzeigerz Guttsm. Malch. 31 1 4 1.1 we, , . . B61 3141111 Vogt u. Wolf. 4 5. ö I hc Nolte Gas 1854 io 44] 117 10 u. ᷣoolio i auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 2. und Königlich Preußischen Ktaatsanzrigers i n , , z i . 139 141.566 do. Lagerh. Berl. ö . . 2 Heer rg ne, 5164 . ö 6 3 J . . . Einzelne Nummern kosten 28 3. Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22. ; . ⸗ J 2e ppen . 3, . h 8 00 ordstern Kohle 4. 2 ndisg. . Srdb. G O0 4 1141 2999 169 90h G do Kerr. 0 10 4 11.1 Vorw., Biel Sp. 9 6 6 Vber chles Gijb. dd t Li 200. 600 l0bdο6s d. Helle e; 7741.1 1000 112006 do. . Tapet. 5 Ita Jil Vorwohler Portl. 2 4 4 M , , . , ann. Bau St pr. 4 i414 ii 56 300 fa, 5G ,,, Wafferw. Gelsen. 3 19 1 3h Kofawerle i634 11 1000 363 . ; . R. ö 8 , gs wohn, br e, d fit . k , ö n, , e m 228. Berlin, Dienstag, den 29. Septemher, Ahends. 1903. , , , ,, 336.5 brd Bberschl Chamot. 7 — 1611. en,, . r gh ch Fatzenh. Grauer ih s 42 .. . d,, ö Her Jute . h 6 Ih , ö nig ö, ,. Harkort Brnch . 71 411 ii ids ibsiz nb; . FiSng e, 3 5st Westerczen llt. 1 1 . Ude e Its ioo !- . ; . 6 5 * 9 ö , . ,. 4 hal ö, ö 8 1. . *. 166 4 117 1999 ö Inhalt des amtlichen Teiles: des Ritterzeichens 2 237 des deres ich des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des ö. n . 16 — 1 11 sb õ lis ich. Do. erz s hen . . 4 n, kö 156 50 bz G . . . 6 . & Dobz J Anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären: Königlich Dänischen Danebrogordens: , n, . 2 17 10 l n Gi Dien e re 356 * do! Dp z 2 J e h . 9 150 diössdt ii 7? iöböß — . den Kammerherren Seiner Hoheit des Herzogs von dem Kommerzienrat Theodor von Guillea ume zu artm. n,. * ö Dop. Port. Jem. 3 314 1. 7 ,, , m B. ib bz; Rom. S. ul M fis. 17 . , Königreich Preusten. Anhalt Oberleutnant der Reserve Freiherr von Ende zu Cöln und den Mitgliedern des Direktoriums der Firma Je. . ö 3 — 1 iz B09 634d SHrenst. u, . 5. =. . . en 9596 il S3 S0 G) Do⸗ R . . * . 133 160 . 55 Ghapa lter der h Standeserhz d Altjeßnitz, Rittergutsbesitzer von Wuthenau zu Waldau und Friedr. Krupp, Otto Budde und Hauptmann z. D. Dreger ö e g 24 3 4 1. 6 6 ,, 6 34114 in eh. * 3 5 ] ö . Enn er hz aher rd ig 1 ,, a, a n andeserhöhungen un , 5 von Koseritgz zu Bessaid; zu Effen; edwi ütte. . . 2 ö . . Ti. 17 iede, Lit. . j J . R 1 ; 40 ! ö . — h ; 1 ö. Ges d ol te 6 . held e 8 214 r* 566 Wilbelmi . 7 3 * os Schudert c leßtr. i Gd. 1.17 , . meinen Witwenverpflegungsanstalt. Lippischen Ordens für Kunst und Wissenschaft: dem Geheimen Regierungsrat a. D. Schwabach zu ö 0 s bange Mahse e Kt rh K enn, hence, , Erste Beilage: dem preußischen Staatsangehörigen, Maler Langhorst Berlin; . ,, . . 7 x 66 83 ö . e mr g. 1LIi.D4 165 6, 61 8 . 3 0 . . , 6b 6 , e, jd sios 4 1] , . jo os Personalveränderungen in der Armer zu München; ö des 3 n , der Königlich erbran ** ) 5 trol W. VA. 5 5 4. 22 iss. Sgw. St. Pr. 6 . g h c Slem . El Betr. libd / 1 io 2,50 . ö 36 6 r ö z umänischen Krone: de Desselt u. Cg Mi ig 4 13 W, ll ngbiG , . soi 4. 5bz G itt. Glashütte s8 6 4 1. 1 oJ siod. 50 des Fürstlich Lippischen Ehrenzeichens für Kunst 3. . ,,, 13 10 1 4 nenn . , ? 0 i 1 123g ö. . Gußstahlw. 7 — 14 1 ,. ö . * , ande 161756 und isfensch aft „die Lippische Rose am Ringe“: dem Kaufmann. Oskar Curds, Mitinhaber der Firma do. N. 46d G00 — — 4 11.1 ha l81 1a, 0a, lo Schönwald 7 58 4 ij 1b 60 —— Wrede, Mälzerei. 4 = 4 1. 3 th do. ul. G (ioss 4 i238 200-500 0 be;)G dem Musikalienhändler, Fürstlich lippi 8 idirekt L. H. Berger, Collani u. Co., Militäreffektengeschäft in Berlin; do. i. fr. Verk. 18 . i ge r n G. 12 12 4 1.10 1200/30023 256 Wurmrevier ... 8 — 4 1.7 1200/6909 , 6 Teui · Mis u oM lis 4s 117 36000 - 2600 — — em Musikalienhändler, Fürstlich lippischen; onzertdirektor ; ᷣ x beta en n, zw gt l L eg, h i er ne, ( = i , , . ö , , ,, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . . 53 ö und nn Hartd des Persischen ar mn Sonnenordens ilpert, Maschin. . 2 opt. J. 8 9 4 1.4 1200, 15 ellstoft Ver abg. 8 ‚ i hb; G Thie derhall 16060 3 1.17 . 26 — 431 1 ; em Furstlich lippischen Kammervirtuosen Hartdegen zu vierter Klasse: Hirschberger Leder 8 10 ö 3 1999 135, 106 athenow. op n 1666 6 öh J . Wldö. 15 15 4 14 1000 Lä4l09ohz hi mn, , 2000 105,508 dem Ersten arrer an der arochialkirche in Berlin 47 1 ö . , 3 6 1 r gl e d gr. 367411 * 63 . Kruschw. iö — 1 i o isi Sb; . 19 4 , s d bz Hermann 0 dem i e , Vorsitzenden der Cassel; dem Fabrikbesitzer Albert Jacoby zu Königsberg i. Pr.; Töchst. Farbwerle 0 0.4 41 H ger 33 Reichelt, Metal 3 11 ii 1060 sji33 36 bzG Obligationen industrieller Gesellschaften. Unter d. Linden ibös g ii So u. 200 io. 260 Rheinischen Missionsgesellschaft, Fabrikanten Friedrich ferner: 8 d äpstli St. G iLus⸗ Hörderhütte, alte o. Ab. fr. 3. 6 65 ö e, 1171 1000 Ii00 756 Restf. Draht . lG 4 ii 1666 ids 5B heinisch ö . iff h s Kaiferlich Russi St Stanisl d des Großkreuzes des Päpstlichen St. regorius⸗ do. kkonx. alte s. Sb. fr. Sg, ghz ö . 6h. 3 z Otsch· At. Tel oo) 141. . zit. m, get ks w, , Röhrig zu Barmen, deim Missionginspektor, Pfarrer des Kaiserlich Russischen St. tanislausord ens ordens: do. genes — 4 17 13983 ögghi deln. Naj lt 3 21 I iöhs fis Fh. Acc Bocse u. Ko Gm ir LL iG io = o pe oh G do, Kupfez . 1063 11 117 ioo u zo b e Spiecker ebendaselbst und dem Eisenbahngüterexpeditions⸗ erster Klasse: ⸗ 8b do. StPr. its. J — 141 17 10099 sigz 23 et, bz; do. Hr en 3 7 H l .- G . Anlins. is i 1 id Sos - .. Vilbelmsball. 3 , rio Gn eg los 3c sieher a. D. Hennrich Peters zu Hagen M. em gie a bmiral a. T. ä der & dem Grafen und Marquis von und zu Hoensbroech zeich Cin St. 3 1 17 133 irh do. . 5 51 ii ibhß Ks, bz de ntp. Hö i033 ah 1.1.7 500. 500 0b, iG a ; ach 63 n rr, ,, Hoa. ide 6m 8 ͤ Ss zu Pagen i. W. em Kontreadmiral a. D. Barandon bei der Kruppschen auf Schloß Hag bei Geldern; hrter · Godelh. .. 0 0441.1 10090 11690) do. Sin 1 4 3 51 10 1666 65 5b A. 6 f. Mt. J. 102) 4 1.410 1000 . De toff. 465 ö 1210 gos a doo id zbbr G Adlerorden vierter KLlasse, ᷣ 3 Germaniawerft in Kiel; ö ; 3. ofmann Stärke 1 13 4 11 18909 iz zg. do. ee n 3 1 lb iss Finn Ula di G . Ci iG L160 1009. s00 ih, gh Zoolog. Garten * W e we dem Stadtrat Julius Namslau zu Berlin den König⸗ . ich ; ; d des Komturkreuzes desselben Ordens: ofmann. Wagg. 131 12 4 1.1 300 6 0 do. zr. 6 541i 1009 124,900b3G do. do. NilI00) 4 1.1.7 1999 rn. Elelt. Unt. Zur. ¶ 96) 4 — 166 168 336 lichen Kronenorden dritter Klasse des Kaiserlich . u ssischen St. Annenor ens dem Notar Justizrat Friedrich Au gust Cu stod is otel Disch. 2 1 1 141 1999 36boG do. 6 legeigias 1 6 1 11 jb iö bob; Alsen Portland 19e) 4 1.1.57 1999 104 * aidar Pacha. 9 5. 1.4. s en fs sob d Zolldirettor Aug Schla oczek zu Kraschen bei dritter Rlasse:⸗ 8 J ö 1. ö 13 a *. ö Anha l. Fohlen. 139 3 Vd Miho n g n n 8 1. r, gon, g. . ö nnr . y, 2 O bead s. furt Schu⸗ dem Qberhaurat a. D. Ern st Rau . er nr , , 86 1 eg hf zz. , . ‚ * * h 6 er, , . 13 ö 117 1000 0h o . 160 1 ri a 10 o 6* zu Elberelb dem dere eren der gchein schen dem Fabrikdirektor Dr. jur. ; mil Pickert, des Ritterkreuzes des selben Ordens: gib urn gz n , f n, r, ne, , n , , , , Missionsgeselifchgft Friedrich aempfer zu Barmen, dem dem Direkter Karl Säbner, simütsch der Rruppschen dem Hofiuwelier Jo sef Br ems zu Trier. humbeldt, drasch. 3 — 1 7 , 8 e wür in 3 * * l rc * 63 gs n ri ö G i or ̃ Kirchenältesten, Reniner Karl Knopf zu Berlin, dem Eisen— , und 86 ; r 9 Pap st lichen Kreuzes Erg egal : Ii. Gelben m, id ig ü 1 1g e 6 9 rn wn = t i, ioo 6M bd b, Berl. d. alserh 1 GM Ii 1.1. & u. 33 oli z5bz G Ver sicherungsaktien. bahnstationseinnehmer a. D. Karl Odenbach zu Unna und m ꝓpreußischen. Staat e, n, rm ireltor d pontitiooaee ann , ö , B n. er e abr 8 R r , ö nn bi G do. deo. 1880 1G L. ι u, 2M s. 1100et. bz G den Eisenbahnstationsassistenten . D. Adolf Kockerols zu der Metallurgischen Gesellschafk von Done wi * , . K ⸗ . . , din , n, a bow gen , ,, , Ger go Vachen und Julius n zu Hagen i. W. den Königlichen Boecker zu Jurgewka; , k — Landdechanten und Pfarrer Uppe Jeserich, 4 X I. h 236 2 Flektr. W. 60 0 4 1.1 — — ochum. rgw. 1. . 2 . P. . . — * ; 54 ; r rt, ꝛ an, m e. . 1 i e mis r n ,. . 326 bz g de, n an g , r, ioc go * Magdeburger Sebens. Ben. Gen es. Kronenorden vierter Klasse ü : ̃ ; der Kaiserlich Russischen goldenen Medaille dem Regierungsassessor Freiherrn von Schorlemer zu Tala. eraellga 80 23 1 i. 36 G do. TLammg Vä. 5 wi ii bod wood bz Braun schm Kohl 193 4 1.17 1009 33. Magdeburger Rückvers. Ges. 12008. dem pensionierten Bahnwärter Ludwig Fritzen kötter für Eifer“ am Bande des St. Stanislausordens: Mandchurn ö , , * me, 5 3. , , ,. Brerl enable g t rr ooo eG Thuringia, Erfurt 32908. i Werdohl im Kreise Altena das Kreuz des Allgemeinen“ 5 . . * z mann * 36k 8 Dee, were ig ig , f, 8. Raum, , e, , nig, oo le ens do. Wagen hau i G3 J. 1.17 1090 u. Soo,, . Magdeb Alig 18008. rn . dem Kapitän Heinrich Plambeck zu Heiligenhafen, dem Fabrikanten Karl Rübsam zu Fulda, ; 8 Ei inen — ( 41 33 63 Do 6 i 5 5iisii 2 6 do. 2 1 * 4 be e g J ; . g neindevorsteher Adam Petry zu Hundheim im zur Zeit auf der Fahrt an den chinesisch⸗japanischen Küsten; dem Hof⸗ und Domgoldschmied Wilhelm Rauscher Kapler = , 3 Fern e 210. 75bz6 ieger St.- Br. . 32 d 5 . L * n Petry z un 2 ; . ; 1B Jattomiter Grgw.lz ii 4 14 18 god = . 31 1 600 ae. dier , 10656 1 1410 1009-200 10. οbʒ Kreise Simmern, den Expedienten im Missionshause in Barmen der Kaiserlich Russischen goldenen Medaille ebendaselbst und 1 n , r e n. ; 77 J 8 333 y . i io e e Sn ed gem erg , 117 ag wo 100206 Ludwig Weis wange und Dietrich Tümeng, dem am Bande desselben Ordens: dem Kaufmann Everhard Mense zu Cöln Reyvlir . 8 . . 382 25 s 75 7 3 1. * ** . ?; 6 m ö z i 19 ; . 2 . . 9. ; Rich ner n. Ro.. 6 * 117, 1 116Gb , . . 8 4 1a 0 e b 6. sbes . 4 1.17 1099 io 40G Berichtigung. Am 25: Eschweiler Brgw. Totengräber G ottlieb Lamche zu Berlin, den pensionierten den Maschinenmeistern Wilhelm Koch und Ferdinand AVlauser 8 2 29 * 133 , 13242 Gruben 365 — 1 17 166 i bob G ntral-Sotel 111904 — 1.1.7 8 . 221 75biG. Wesls. Bodenges. 129, 8063 G, vorgestr. Gisenbahnweichenstellern Valentin Fischer zu Lennep, Ka hler, ö . 1 1 n, , . Scermg bn. ie in 8 — de. 6* 2 19 1 11 300d 300 oM 7b Berichtigung irrtümlich. — Vergestern: — 241 Albert Röcher zu Stendenbach im Kreise Siegen, dem dem Malermeister Heinrich K oppelgaard und . ö do, Bar- n. El 7 d IJ ii io fis, Do. j 1 1 * * 83 r ob; G 8 e fer 160631 17 199 — Vyp. Anl. 26r 91, 60bz r pensionierten Bahnwärter Peter Brückmann zu Düsseldorf, dem Tallermeister Ludwig Rosenthal, sämtlich bei der Königreich Preußen. Roln⸗Müs. B. lx. 5 — 4 17 399 6 Schimi 3 1 3 i si5 ibo idhob; 5 em Grunau 10h u 117 10990 —— I0l, 90oby. Lüb.· Büchen St. A. ult. 163, 0 Gals, Sbobi. dem Schriftsetzer Wilhelm Schmidt zu Unna im Land Kruppschen Germaniawerft in Kiel: . 8 . ö Kölsch, Walie . 5 — 4 17 1909 i. ö int 16 17 ä em. F. Weiler (1092) 4 ing ijo ioc o . lreise Hamm und dem Gutshofmeister Karl Zemke zu 3 . K r n l Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: König Wilkeim he 13 e n oe oon , nnn, ö Scles. Bad. s is ü ü ii zö —— de. un Ga lids n ii7 jöbh ighnog Hopfenßerg im Kreise Belgard das Allgemeine Eürenzeiche? der Kaiserlich Russischen silbernen Medaille am j zberlehrer Dr. Polack in Frank do. do. St - Pr. 20 17 1 11 10090 Eos Gobi E Lin z 2. ꝛ . id bn enen Gr lid ü iii ib e Go : enberg im Kreise Belgar as Allgemeine renzeichen, Bande besfeiben rden s r den bigherigen Seminare erlehrer Dr. Polack in Franken onigin Marienb. , mm 91. zu enlti 133 6 Riirnd. ich i,. izjo. isi ig? wie ; 2. r a x erg zum Seminardirektor zu ernennen, ; * er, 36 — Q 11 120 , B We, , ma 1 ö ; 4 — 13 3 , n 1 117 1009 n boolean dem Kaufmann Heinrich Oo sten dorp aus Rees, zur dem Photographen Hermann Deerberg, den Regierungshauptkassenbuchhaltern Stahlkopf zu ei rng, , 7 8 i n ,s wohn *. goblnnei d n k e fn annenbaum 6 Hi o, gn, eit in Manila, die S . il am Bande zu verleihen. dem Stemmermeister Otto Lange, Gumbinnen und Voigt zu Münster ü KW. aus Anias ihr?s . ö 3 M) 2 33 83 e, n mia 1 — 1 85 on e 3 18 * w 33 1 . 6 Fonda. und Atrtienbörse. x ä. . ; dem Tischler Georg Asbahr und ö ace Uebertritts in den Nuhestand, dem Renimeister Kein eck zu , , e 3 . — 9 2 R ogg . * 3 1d ut 8131 11 ibo 836 den Vorarbeiten Albert Gerlach und Franz Graf, Hoya zu seinem 50 jährigen Dienstjubiläum und dem Rent⸗ e m , ü in 11 n R e . e . 18 rg o,, Gerit, de n, amn, wn, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: samtlich bei der Kruppschen Germaniawerft in Kiel; meister Göning zu Dflerburg aus Anlaß seines Uebertritts 121 — 1 — 2 = 13 ; * J ĩ 27 . . ; * — ( 1 ; 6. . l g . ö J l en 6 81 14 G 8e Hon Ded, ' 1 13 ; 1 8 373 2 8 2 — 1099 n 1419 1009 400 Die Böͤrse verkebrte beute in uneinbeitlicher Tendem ; den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur An⸗ des Großherrlich Türkischen M edschidjeordens in den Ruhestand den Charakter als Rechnungsrat und ‚. a, ö k R . 36 k R , de. d neienm Jin in n, n,, wabrend die 6 — — * mln legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Srden zu ertellen, dritter Klasse: . 5 — 3 — eien de n . ie Kronvrinz Meta 2 26 sigich. duc 1111 1 jon io n5 do. Wass. 1898 (191 9 — 2 sesse Haltung undeten, trat au X und z ; ; de zreußischen Staatgangehörigen Privatdoze seines Uebertritts in den Ruhestand den Charakter als Kanzleira Gebr. Krüger G. 8 3 4 14 1999 2 Schritt gie 142 263 r d . 1 ii won, . 3 ‚ mattere Tendenz nd zwar: dem preußischen Staatgange hörigen, riwatdozenten an , . , . 2 1 ; 1 63 . . . . ö 9 ö . . . ö 1 2 e , ü e,. . * — des Ritterkreuzes erster Klasse mit der Krone des er, Großherzoglichen Landeguniversttiät in Rostock Dr. Rudolf u 14 Oberlehrere an der Kadettenanstalt in Run eibriemen 114 M* =. ' ; 1 83 60 . 2) 4 *. 5 t. ; er 6 w ö Fitz ⸗ Wahl 8 Der led an Va? nan 1 in ö e Gi — 8 3k m , , ier mr, nn, 11 ids S Verläufen; 3 scheint ö . Königlich Sächsischen Albrechtsordenz Bidner; ⸗ ö. . . Karlsruhe, Professors Dr. Thamm zum Direktor des Gom— . ä 1 i , SEccbes ö —si 15 e, ir r, Fermer , g 6 8 , g 2 —— — u 4 Auf diesem dem Bildbauer und Mitgliede der Akademie der Künsie in des Großherrlich Türkisch en Chefakatordeng nasiums in Montabaur die Allerhõchste Bestätigung zu erteilen. Vabmener nu 24 3 157 179 1ii 1m ii woch do. nk. w Jm n 11.7 an . * ; stabl- er Professor Max Baum bad Deutsch⸗Wilmersdorf: dritter Klasse: Carr, Ticsbobra 10 22 7 17 1m 21909 1 Mar Segg Ml ; * 6. 105 Gebiete waren besonderg Bochumer Guß 9 Derlin,. Professor mar Baum ach zu Deu G winmergbe 9 . 97 ö ; ö t 6 = 6st n nn 1 z w. ; 6 3 . ö 1 altien, Harpener, Gelsenfirchener Bergmwer ka- es Ritterkreuzes zweiter Alasse mit Eichen laub des . der preußischen Staatgangehorigen, Vorsteherin des 2 m, . der a. Siemens. 6 n is 1 11 G do. in, . 68 altien niedriger. Die Alten = — Großherzoglich Badischen Srbens vom Zähringer Diakonissenhauses in Smyrna Henrieite Niebel; Seine Majestät der König haben Allergnaͤdigst geruht: e, den, e, 8111 — * — 1171 n 3 33569 * 4 * 3 de . en ** — — ; Löwen: ; der dritten Stufe der zweiten Klasse des Kaiserlich dem Qelonomierat Ring in Jehlendorf, Kreis Teltow, ed mmm, , , K 5 5 iii ihn en ffeld Mat ig n — — 2 g nledriger, wohlngegen Gotthard- dem Hauptmann a. D. Grube in Altena: Chinesischen Ordens vom dorpelten Drachen: und dem COekonomierat Dr. Salfeld in Lingen, Kreis Lingen. r pinn n Sen 1 6 1 ii 1 bi rield. Zarb. 1G Em gada emen n = Warschau · Woener . P 1 ; ; silken Milknzrimfen brenn g D. Soft den Charakter als Landegäkonomierat, somie r— 24 4 , 6 ö 8 327 61 Seen m de. m . Ver, Her er. es semturtreutes zweiter Klasse des Groß— mr , — mrilutarmastruhheut, Rentamt a. D. Goff dem Gutebesißer Otte Grunau in Tralau, Kein , n war, s 261 28 Dr 3 9 3 . Gnal 263 zin weren waren Ingarische Werte sest. Der derzoglich Hessischen Ver dienstor dens Philipps des z . 8 — ; I. Marienburg, und dem Rittergutebesiner Oste Werk in Ee =, e, , Fm 26 n . Starken della. 9 — 1 17 190 ih be. de. 6 Kasamarkt fat Jadustricmwerte war schwacher. Die Großmütigen: des Offizier kreuzes des Königlich Italienischen Mühlenkamp, Kreis Bubligz, den Charakter alg Dei onamiera: n fe , 36 117 en e, , , T , nm 4 . 1 Ultimollauldation wurde beute beendet. Ultimogeld dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät St. Mauritius⸗ und Lazarussordeng: zu verleihen ö 1 ‚. 31 1 V — 16 ? ⸗— 9 1a g i * 2 e. . 1. — ; 2 1 mn ,, , der Universitat in Halle, Geheimen Regierungsrat Dr. Volhard; dem ordentlichen Prosessor in der vhilosophischen Fakultat denise Tief 9 — 1111 . = * / ung der engl . ⸗ x . m i. . ; it Marbn * Theoba inn. : ; ; ee . 2 53 — 1161 E 3 876 h * . x z des Ehrenkreuzes des Großherzoglich Mecklenburg der Un . Marburg Dr * 1d discher; Minist erlum der geistlichen, Unterricht und dudeger Maich * 8 11 — ü — * 22 91 Schwerinschen Greifenordeng: des Ritterkreuzes des Orden der Königlich Medizinalangelegen beiten.
. — 1 ö 563 . s gta 1 rone: — — 1 s . . 17 2 361 H 1 — , den dirigierenden Arst an, dem stähtischen Kranlenhause 1 Deen em rene, me Dem Seminardirektor Dr. Bolack ißt das Direktorat i 3 5 f K nn 1 elch R 3 Iriedrichahain in Berlin, Professor Dr. Georg Krönig; 1 Dberroßarzt Dr. Toepvper beim Königlichen Marstall des Schullehrersemimars in Frankenberg verlieben werden
an. 6 Ra, i li , 1 d E rok- in Berlin;
de 8 5 411 ter mr. . dez Kemturkreuzes mit dem Stern des Groß⸗ ᷣ
te 4114 nB —* nd. 3 zerzo glich Sächsischen Haugordeng der Wachsamkeit des Ritterkreuzes des Königlich Belgischen ; nil Si sip 8 — 1 11 n. ; Finanzministerium.
E 8 . e 114 mrm alien i ii . t 2 * 26 oder vom weißen Falken: Leopoldorden — r
ö — , * — 7 ö ö — 7 12 51 dem Wirklichen Geheimen Oberregierungerat Dr. 9 dem außer ordentlichen Professor in der medizinischen Sekanntmachung.
n — 94 6 6 = 1 36 1 de. m/. * Daumann, vortraqehdem Nat im Ministerium der geistlichen, Fakultät der Üntverit Vrralan Geheimen Medizinalrat Gemäß 8 3 des Patente und Neglemente unserer An
5 ö 9 k M ö 9 a 1 — . x
ö 11 231 3 2333 3 1 waterrichte · und Meblsinalangelegenheiten; ü. Albert Reißer; falt vom S Deremder 1778 werden nachstehend die Nummern
. — 1 ? — 1 de 24 8s 211 des Ritterkreuzes erster Abteilung degselben des Komman denrkreuzes erster Alasse des Königlich der Aufnahmescheine der engen Mitglieder unserer Antal de-
e 16 de. 3. 8 ** ö Ordens: Schwedischen Wasaorden: 81 r * i , mn idter Witwenlassenbeitrage
. . — 7 * dem Hauptmann a. D von Gal zu Dresden BVlasewiß; dem früheren Prosesser an der Techwnischen Bochschule in im Mäckande geblieben sind. —
. 3813 1 rn * 8184 1 ; Derlin, Gchelmen Renlerungarat ran, Nen ier, Die Aestanten für einen Termin werden Dierderch
en ,. 14st . 331 1 des Ritterkreuzes zweslter Abteilung desselben . 26 ausgeferdert, am nächten Jablungerermin, dem 1 Dheder
8 ER * n werkeln, , ü i Drdeng: des Lommandeurkreuzes zwelter KRlasse n den 33 — Beitrag ned der realementemakig ver- —— 1i e, , . 1 dem Negierungerat Tilmann, ilfgarbeiter im degselben Orden: wir ken Versdumm;io srafe und den algdann wieder 21 1 — 2 — 73 11 Ma mserium der gelsilichen, Unterrichle⸗ und Medizinal⸗ dem Mitgliede des Direllorinuḿe der Firma Friedr. Krunyd. WGeitrag alse überbaut dan Dreifache einen Veiteagg ma — 67. nn 65 nil tragelegenheiten Vauptmann J. D. Mar Dreger zu Een;
46 !. 1 ** 3347 9 41 17 E * 2
ö * Ngagen N 9 0 11
entrichten