1903 / 229 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Sep 1903 18:00:01 GMT) scan diff

ausgeführt, Mit der Zufuhr von getrockneten Pflaumen nach den e e', ist jetzt begonnen worden; man ist mit der Ware nicht besonders zufrieden. gleiche Urteil wird auch über die Qualität des Pflaumenmuses, dessen Kochen jetzt in Angriff genommen wird, gefällt.

Ausfuhr von Getreide aus Argentinien und die Preise fe. e, für die Zeit vom 16. bis 31. Juli 1903.

Getreideart Berschiffungsʒiel g , Mais England 23 151 . 13 101 eutschland 12 575 Südafrika 10 582 Belgien 8717 Italien 4 884 Niederlande 2181 Sr 3 rasilien Order 90 096 zusammen 167 763 Weizen England 22 651 Belgien 8770 Brasilien 7630 Deutschland 2498 rankreich 11096 üdafrika 208 Order 30273 zusammen 7 Leinsaat rankrei 2919 . h 2898 England 2522 Deutschland 1426 Niederlande 1 233 Order 10 zusammen 15 598 Hafer Südafrika 271 Mauritius 335 zusammen 355

Gegenwert der höchsten und niedrigsten Preise in Mark nach dem Durchschnittskurse von S mn 1 M 1,80

Preise im Großhandel für 1 42

Mais, und zwar: S mn bis min J 7,56 1 4 55 7,74 Weizen, und zwar: 86 und feiner 6. 6,50 11,70 andeal. S5öo ., 6.20 8, 10 1 O 22 8, 9 . 8,60 14,94 15,48 1 1 e. 430 5 7,74 9, —.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln. Der Erlöschen der Maul! und Klauenseuche ist dem Kaiserlichen Gesundbeitsamt gemeldet vom Schlachtyi Nürn⸗ berg am 26. September 1963.

Ital Die italienische Regierung bat die für Herkünfte von Marseille angeordneten Quarantänemaßregein wieder auf gehoben. (Vergl. Reichsanz.“ vom 18. d. M.. Nr. 2230 Türkei Der internationale Gesundbeiterat in Konsta tinc vel bat für Herkünfte von Smyrna eine im Lazarett zu Mazomenes vor- junebmende ärztliche Untersuchung nebst strenger Des infektion angeordnet und elbs de artige Herkünfte auch das tu der Ratten und Mäuse i

Konstantincvel bestimmte Herkanft weiteren ärztlichen Untersuchung bei der Ankunft in Konst⸗ Häfen bestimmten Provenie

Der internationale Gesundheitsrat in Konstantinopel hat ferner è . Qua rantä neverfũgungen erlassen .

1) Die für erkünfte don dem Kästenstrich von Alexandrette, einschließlich bis Tripolis in Syrien ausschließ- lich angeordnete Qurantäne ist aufge hob en und an deren Stelle eine 45stündige Beobachtung nebst strenger Desinfektion festgesetzt worden. (Vergl. Reichsanz. vom 16. d. M., Nr. 218.)

Y, Die für Herkünfte von Tripolis in Syrien und von der Insel Arvat angeordnete zehntägige Quarantäne ist auf 5 Tage nebst strenger Desinfektton ermäßigt worden. (Vergl. K vom 11. und 26. v. M., Nr. 187 und 200.)

3) Die für Herkünfte von Maxseille angeordnete Quarantäne ist aufgehoben und du rch eine ärztliche Unter⸗ suchung ersetzt worden. (Vergl. . Reichsanz. vom 19. d. M Nr. 221.)

Indien.

Nach einer Mitteilung der Regierung von Bengalen sind die in den Häfen von Orissa und Chittagong für Herkünfte von Bhapnagar angeordneten Qu arantänemaßrege ln wieder auf gehoben worden. (Vergl. Reichs anz.“ vom 837d. Nr. Ml)

29

Braunschweig, 28. September. (W. T. B.) In der ver⸗ gangenen Woche sind in der Stadt w neuen Typhus⸗

rkrankun en zur Anmeldung gekommen. In zwei als verdächtig angesehenen Fällen stellte es 6j heraus, daß es sich nicht um Typhus e, e. Es kann somit von einer Epidemie nicht mehr gesprochen werden.

Theater und Musik.

Im Königlichen Opernhause geht morgen, „Orpheus und Curydike“', Sper in drei Akten von Ch W. in den Hauptrollen mit den Damen Goetze (Orpheus), Herzog

Eurydike, Rothauser (Eros) besetzt, in Szene. Kapellmeister von trauß hat für den erkrankten Herrn Sr. Muck die musikalische Leitung übernommen. z

Im Königlichen Schauspielhause wird morgen König Johann. wiederholt. Am Donnerstag gelangt das Lustspiel Im bunten Rock, das während der Manßverzeit wegen der im dritten Akt vorkommenden Regimentsmufik nicht gegeben werden konnte, wieder zur Aufführung.

Im Berliner Theater geht am Donnerstag, neu einstudiert, Das Käthchen von Heilbronn“ mit Felicitas Cevigioli in der Titel⸗ rolle und Herrn Hans Mischke als Graf vom Strahl in Szene.

Die Dichter, und Tondichterabende, die das Schiller— theater nunmehr neun Jahre hindurch im Bürgersaale des Rathauses veranstaltet hat, werden auch in diesem Jahre wieder aufgenommen. Der erste Abend findet am Sonntag, den 4. Oktober, statt; er wird Shakespegre gewidmet fein. Den einleitenden Vortrag hält Professor Eduard Engel. Am Sonntag, den II. Oktober, findet ein Wagnerabend statt, für Sonntag, den 18. Oktober, ist ein Lilien cronabend, für Sonntag, den 25. Oktober, ein Bachabend in Aussicht genommen. Die Leitung des musikalischen Teils der Abende hat, wie in den Vorjahren, Dr. Leopold Schmidt übernommen.

Mittwoch, von Gluck,

(D

(Der Konzertbericht befindet sich in der Ersten Beilage.)

Mannigfaltiges.

Breslau, 29. September. (W. T. 2 Zeitung“ meldet aus Kattowitz, daß die Abd ãmmungsarbeiten im Ficinusschacht der Laurabütte“ Nr. 228 d. BI.) nunmehr gelungen sind. Weitere Gefahr erscheine auegeschlossen.

Die Schlesische

Nach dem Bericht der Bergverwaltung sind drei Personen als tet, vier als schwer, jehn als leicht und eine Anzabl Personen als ganz leicht derletzt festgestellt. Eine Persfon wird vermißt; wie die Blätter melden, ist es der Berg⸗ berwalter Sandig. Da seine Bergung die Rettungesmannscha

in Gefahr brachte, nuß

werden. Es wäre rneuter chbru en * 9 8 nnn m ö n ' 85 1 wesen. Mit der Bergung von digs ̃ ie di 912 * 8 5 . T x 3 werk Blätter weiter en, erst nach 4 Tagen begonnen werden f vnn Y Asaol vun . Mean berre or Yol nt * ST nr onnen. Vile JIlolierun bee Dtandberkenß erfolgte am Sonn⸗ «4 8 2 82 man vwirmn 1 . a Cen 85 r dRIüGn* abend spät abends. Ran nimmt an, daß das Feuer durch hrlässige E 2 * 2 * 1 x andstiftung an trankte zrems ent D 1er ł

n 2 R ennem 1 er n 91 . 2 2 len 2 * 2. 2 Sverba r 8 z . * 8 * It ert 8 ö an er 6 Ddemiter X . 81 l 1 1 1 , , w,. ien Ben Ne r in 2 2 1 1 1mm 2 2 ö = v 1 g 2 * 256 Mm 2 1 I err n. . 1 Pr gorfter⸗VNlauen. Ali Vertreter d E 1 r * r * . * w * ö. . = 68941 =* . 6 54 * der Gebeime Negierungerat Dr. von Buchta! er * * * . * 54 er . 1 M tung rat r. KRery pom Kai tien 6 bein 1 8er

handlungen bei. Dr. Forster, der über Chemiker sprach und die F

Die Reihe der Vorträge die Stellung der orderung a

eröff nete der elbstãndigen 6

r und e. daß meinde jede illegitime Konkurrenz subventionierter unterdrũcke und aßnahmen. unterlasse, die den

selbständiger Chemiker zu beeinträ mann Hannover, der über Befür sprach, wandte s

aboratorien.

Vorträgen.

Bremerhaven, 28. September. ital ie nis

europãis werpen und den der hiesigen Hafenanlagen und

hier ein.

3

Frankfurt a. M., 28. September. Frankfurter Zeitung aus Explosion eines SGasmesfers im dortigen Gefängnis

ersonen teilweise schwer verletzt, rintz und einige Feuerwehrleute.

Cöln, 28. September. versammlung des Allgemeinen Deutschen wurde heute vormittag durch eröffnet. zweijährige Leipzig verein gegründeten

Nach dem

Die Versammlung erklärte ihre

en Marineministerium zum Studtu er

. . irksamkeit des Vereins.

sprach

Bericht Fonds von 607 006 65 Studentinnen verteilt. etwas über 67 000 M Die Realkurse in ebenfalls Zuschüsse. verausgabt. Di ] Bäumer an, eine Kommission unter Hinzuziehung von geeigneten Kräften die

e Versammlung

gen, 22 r. ungen und Wünsche der j egen die Verstgallichung .

. ti Zustimmung 28

ich namentlich g

(W. T. B.) Die dom . *. m nord. . entsandte Kom mission traf

en. n von An. olländischen Häfen kommend, heute zur Besi han

der Anlagen des ‚Norddeutschen 5

(W. T. B.)

Wi Aachen gemeldet wird, wurden *

bei der se fünf darunter der Brandinspelto

(B. T. B. . Die 22. General

n D Frguenvereinz Fräulein Helene Lange⸗Berlin erstattete den Bericht über Ni Fräulein Dr. Windfscheid' die vom Allgemeinen Deutschen Frauen. und geleiteten Gymnasialkurse für Mãdchen. der Stipendienkommission ist heute ein „6 vorhanden. Bisher wurden 75 660 6 a Die Anstalt in Leipzig erbielt seit 1894

n Berlin und Zürich erhielten

Im ganzen sind für Studienzwecke 152 60) 0 nahm einen Antrag des Fräͤuleinz

von vier Damen zu ernennen, die

Frage prüfen soll

Lange

über

e B

wie man die Schuljugend am besten über die Gefahren des Alkoho— lismus belehren könne.

Ulm, 29. September.

sammlung des Evangelischen Bundes hat gestern vor dem Eintritt in die

(W. T. B) Die 16. Generalver⸗

Tagesordnung folgendes Huldigungstele gramm

an Seine Majestät den Kaiser zu senden beschlossen:

„Eurer Kaiserlichen und Königlichen Majestät bringt die General versammlung des Evangelischen Bundes aus der weiland freien Reichsstadt Um ihre alleruntertänigste Huldigung dar. Mit Eurer Majestät wissen wir uns eins in Ter Ueber⸗ zeugung, daß die Gefahren für den inneren Frieden und die Wohlfahrt unseres Volkes nur durch die Kräfte des Evangeliumz

Vi

aus der Höhe,

Un

Volt Wintzingerode.“

bezwungen werden können, wie sie Luther durch seine Tat zu lebendiger kung wieder aufgeweckt hat. Gott segne Eure Majjestat mit Kraft ĩ allen verderblichen Mächten zu begegnen und Reich wider seine Feinde siegreich zu schützen. D. Graf von

Auch an Seine Majestät den König von

Württemberg wurde ein Huldigungstelegramm gesandt. X V

Samburg, . . ö Dampfer Emma“,

ist gestern an

der norwegischen Küste in der Nähe von D beim leck gesprungen und gesunken. bis auf den Schiffs jungen Pfeifer gerettet.

28. September. (W. T. B.) Der Hamburger welcher der Reederei Daniel Milberg gehört, ront⸗ Die Mannschaft itt

abe 28. Sertember. (B. T. B.) Infolge eint mes an der Nordküste von Portugal erlitten bei Lavor Nähe nr Figucira mehrere Fischerboote mit 32 Mann Schiffbruch, wobei fünf Mann den Tod fanden. rreirg in der Nähe von Aveiro kamen von vierzig Schiff 1f Per en in den Wellen um 28. Sertember. (B. T. B) Der deutsch r „Germania“ ist an der sizilianischen Südküß are estrandet. Der Admiral Frigerio bat ib ter rdat r Hilfe geschickt. rtsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)

MDonnergtan Thal ö * ; 2 Theater. tna, n Thaliatheater. Direkten Jean Kren n . . ? 1... r m Schonfeld. Mittwoch: Der O Amnnigliche Schanspiele. Mittwoch: Dyern⸗ Freitag, Abende s Ur: Der Fleck auf der Ehr. 1711 —ͤ dochtottrist. 1 9 241 f r X eri mile It BdzESęIE4 21 n M kaus. 187. Verstellung. Cryheusg und Gurndike. , Gr drich Bi] 1Im n ärt iche Theater) Dorneretan Ter Gochtouris. Dre m, der e dener, malt iner Mine, ende , ü, e ie wü., wu , , ,,,, ir . , m , spiel eren von mar Dhasesfwe ar mn 1 . den Gluck. Tert nach dem Franiösischen des Moline. sviel in Atten ver William Zbateiren Er und seine Schwester. Ballett von Gmil rack. Anfang 7 Uhr T ennerttag, tend 8 Ur: Ter Gipliothelar. mr u ͤ a m —ᷣ Freita Abends 3 or . Schausrielbauf 20 Vorftellungꝗ König Johann. 8 Ute Ter Talseman. é. Trauerfriel in 5 usjügen den William Shbafesrear JZentraltheater. Mittwoch Mi Genudgung der Schlegel T eckichen Nebersetzang J ö e n e m dent d B ear ne w . Gikeln Theater des Wellens. Aantftr 12 Babnbe binger. r ö 9 ann, r, , 9. e, ärmer Direktien· A. Prasch Gre Tonnerttag und felgende Tage: Bruder Strau—- Re, Gru Tei, ne Ginrihtung Tem ber, kersegliher Dentbeagterlttendarnt - v ume dinger. inspettor Brandt. Anfang 7 Uhr (3. Abonneme rie ang, Tie beiden Schünen. * ; mm m , 1 Donner ta Abonnemente overstellung) Jar ; 5 pra Vonnerttag Drernbaus 1898 Borftellung Jivelio. 2 1 m, Trianont eater. (Mecraenstrafß⸗ d pan und zimmermann. Feierrik. n he rer sitteitrase] n 8 21 J 31 x 62 ae 626 n rri - 1 Untrernatftraße e man ben ern rr kEreitag (3. Akennementiderstellung oecacc id. . Te ach dem Franz 2 den nan Tren *. Dennabend Tauber. 2 Lic beeschaulel. An ar ö nir. 3 1 * Cuwerture Venere (Mr. 27. Henna Reden ankr Fark G,, Donneretas Tie Menrkde. M 1. Q 125 2 11 1211 6 1711 11111 . nnn 11 18 9 n Scan srielbang. 205. Merstellawag. Jm Huanten Abende 7 Uhr Ter Woch. Lustfriel in 3 Aufsnger ben Frar ber 1 z Dir n Sch . Schenthan und Freiberrn den Schlick gefana Lem, 3 38cnmann. Mutec. Al 7 ur ö Vu ßerordenmlich große werRfelflune. 1 J Nenes Theater. Mureck Ter Kammer- Neue Lernt beatet. Sonntag Keine Versftellung

u er nn

TNonnerrtag Gine ran 1 Barsoie Gude. Ter vreiegetrönte ger zug Terrt an * T z 6 . Frettag gad Sennabken er Raramersanger, wi Den fahrenden NagkFaben, Rente Thrane. ö Vier ans Qalome. dere Tirefiere Mir, gGumann. Vanne nfan e Uh Ja hree zeiten, τi . Pariser Vonnersta —— * 1dr Srertag. Jam ernier Mal. Gh eschenn in Geha.

Serliner Thrater. ua Q «:-:, -

are, nnr 3 mr, Ter mieren. Schwan ir Arrer ver ata ber Meier

* r 6. rer Cra Jareblen. Nerker Glan, enn, . ; err n oe n , , , ü, , , , , Familiennachrichten. wrerta Ra La d 6 ennerfta; unt cIaerd Tage Die lelk⸗ Nmer⸗ 282 fktedlung w . 1. Eenn Nachmittag 16 räatt Wiatmann (Gtargard? i Scillertheater. o. (Qνο ,, Seca. Nakeatttase-, Le, tate ia. é. * . ]

Nesidennhrater. Vireckrien S Laulenkaurg)

/ tren, Tae ene Mime. , Han mann LItten

Mittwoch Die

1—

1nd MIfrrz d Mfred

y * 4 * *

Bruder trau.

scher

TZaleme.

der U ee, DHeartenen

barlette gr MGilbele (Teffan

rin

ö.

1 C kteatleutnant

enbę 7 Uhr Serr Jultue Zerth mit feinen dressierten 23 mann chen Lewen. Te Tedee sprütnge der 12

Criginaliber

ö

rl Like Schiel mit Hen. Leutnarn! Vomm mil Prn. Nerferihter Dr. Grich Margot

e wier

ettt iwertiñ̃

371

*rl

Greer mil Güäntter den agen (Orreln]

Ver licht: Sr. Leutnant von Paczenek mit Frl. Glli Fuß (Berlin- Paradiee Vr. Daurtmann Leo von Pacwnefi-Tenchh Frl. Margaret . Deren (Berlin).

aun imann Arthur von ODypell mit Frl. Anne Marte von Mangsberg (Petedam— Meinberen Dr. Fregattenkaritän Lang mit Frl. Anna Gölln (Hannover)

R ren: Kin SE rn. Polieilentnan Qirchner lu br. Dr. Lerpold re 8 (Franffuri a. M Gine Tochter Dr Majer ven Hartmann (Gotlar) vr 9 ol ipecileu ant R iich j (merlin). desterben: Hr. FKammerberr Lerpeld von Glot (Sellin. Sr. Sanitaterat Dr Felir Mere Gerlin Fr. Magdalene von Schack. at den Lawren (Gerl Fr. Marie don Krerf

b. don Ingereleben (Graunschme Vern Fr. Mintierlalbirefier Anna don Boctticher. von Moebl (Gad Kösen) ö. otetbe t Stenben, ven Tichirschv⸗RWögendor (Gun bin nen Fr. Gyeline Schubert, geb. Hef m ( Grfur Fr. Margarete Anna bon Srden geb. ven Bardeleben (Schawleti, Wufand]

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Grreditien (Schelg ipn Berlin.

Dru der Nerd deutschen Guchdruckerei and Verla · Unstalt, Berli dw, Mllelmstraße Nr. M

Acht Beilagen

(ein hliesßlich Garsen Beilage) sowie die Jahdalteangake gu Mr G des pbfens- chen Maneigere einsh edi der Mater me, , wer * —— ) Romani esellsGaften —— 6 21 bie g Tepienmber oon

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich

Berlin, Dienstag, den 29. September,

Berichte von den

Erste Beilage

tschen Fruchtmärkten.

Preußischen Staatsanzeiger.

1903.

—— ——— . ̃ I ; alt m vorigen Außerdem wurden ö . —ͤ Durchschnitts. . am Markttage . ut Verkaufte erlaufs⸗ re (Spalte 1 1803 gering mittel 9 Verkaufs pre 2 Menge 96 Durch. 6 Marktort Gejahlter Preis für 1 Doppelientner wert 1 Doppel · shnittz. *. . k. zentner preis dem Doppel zent ner niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelientner ö pris unbetannth 36. * *. * 2. 1. * * * ö Weizen. . 5 5 ö . . . 6. k 13.60 1c, 00 66 1520 16 60 18 150 1666 *.* . J 1330 1430 1 64 18 . , , , , , ö. . . JJ 1b sõb ib 36s. 15.35 15350 1339 29 . 163 1590 289 jo J ö. Le 10335 16 16 26 16 36 3. 3. 1. 6 33 ; Ile hen JJ 1600 1660 1750 1755 1736 is 56 Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). ; . .; 26 Bab . ö. ö 3. 1650 16560 68 1129 16,60 16,50 1469 ö.. . , , g 9 ö. h. 6 41 ö eh i. an . . s ö 72 22.9. , . , ! if en / 16.20 16,40 1680 15565 is, 56 1a 13. . . . , ö. ö i5sßß6 15566 ä J / Roggen. ; 2,60 13,99 1469 . . 9 2. 259 28. Kolberg JJ 96 . 1l do 128 68 1638 5 * 221 12 29 1 ; j 3 e dz i eg ng , . J 1236 1246 13 55 . 2 = 1 11.76 1170 1356 13 69 13 . . 36 . ' n 12,30 12380 12,50 12,50 13,090 5 43 3253 133 510 26 9. ö VJ, i , . 2 2 15 3 1214 31.3 ; 1 Q 66 j 5 ö 2 . gs J 16, t 133 4363 ö j 1765 2836 2 6 * ö 8 kJ 17,20 17,20 . . 5 2 ĩ 33 15 25 16 26 215 ö. irn en e. 3. w ö iin ö. 156.55 16 55 1 15 5 Ger st e. V 1 13209 13,650 . 3 . 866 28. e JJ 1i 60 1200 69 68 636 1 i 15 121 30 2398 . ,: :::: H , , , 1 1176 1230 id i, , n. ; Dwenberg i. Schl... . 13606 13 59 130 i256 19 13. ö ö. n x 1'' 1756 1775 17 75 16655 i366 J 3 63 a, . , . , ne, n, , 35 123 14. , ; J Gierge Bre 13.59 3.6 * * : 2 34. 39 3.58 13,80 21.8. . x ire. 6 1z.1d65 13a 1350 13,80 14159 i445 15 155 135 ; ; Safer. . 28 Kolberg 54 k 10680 11,20 11.59 4299 . 38 ö Breclwncs.. . . . halter Cake; zz i, i, iz is 63 . ; ' a aer, i jo 55 il. 26 ji 386 ii ns 353 ĩ Striegau w w 11355 ii 3 13 3 13 3 ; wenberg i Schl. 19359 1935 1119 1149 1120 1 9 78 18 . Dyypein . kJ 11460 11,60 114890 11,B80 13290 . 15 123 22 236 28 9 ; feu ; neuer Hafer d 11,70 11,70 1 = 1248 100 . 9 J . w alter Hafer f 4 2,1 * wan W 1354 21689. . Aalen i. Wrttbg. . . ; 6 12090 12,40 13,00 1340 1 9 1 * 4 * 163 333

w / n . 122 19 *. ——

] Riedimngen 12 16 1 12560 1230 11656 1760 2 .

* 1 9 . . . . —ͤ a m ö. ** 2 . Emme g a. *

, z r f ? f f volle Mack abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnitter reis wird aug den ma . der Serie t Feb:

R zen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppellentner und der Verkaufgwert auf do & Marl abgerundet mitget, I. w 1 ) * .

. Zieich (= in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preig nicht vorgekommen ist, ein Punkt den letz ch M r 2 TD TY. ; 1Iveränderunungen. Der hei ni? n. Dienstarad m Trurventeil i . ; ; der vom 1. Oltober d. J. big Ende Februar 1801 ut litãetarn Königlich Preusische Armee. anstalt als Hilfelebrer und zur Augbildung kemmandierten Dfft ; .

Qffisiere, Fäbnriche r. Ernennungen Beförderungen : * s. 2t ider und Versegzun gen. Im aktiven Heere. Danjig, 21. Ser Dienstgrad Namen Trurr il 1 . ald. 14 tember. D. Rittm. und Ezkadr. Chef im 1. Leidhus. Regt. . . *

Nr. 1, der Charakter als Major verlieben . Sitfelebrer. ; i Beamte der Militärverwaltung. t. Gottwald ut 8 * sien. 3 - 2 W

Verfügung des Krieggsministertumg. 7. Mai. ö Schnitten dorf 2 36 34 n da X. ar *** Gers am garcitenbausc in Wablstatt, auf seinen 1 dach 1 ö. 6 2 ; i z Antran am 1 Dlteber 1903 aug dem Dienst des Kadettenkorpg n 1. s 88 R ; ‚. 2 8 ö entlassen. . min,, 2 Lider 816 . 1

zI. August. Febr. v. Krane, Dberstlt. a. D, zum Nendanten . Neider 8 6 ö k 8 deg Invalidenbauseß in Berlin ernannt n 2 Dein r In 8 = 1 X 3 2

5 September Gr. Elairon d'Haussonville, Jatend. 3 aendrur 6 dart n 2 * 2 Mat, Vorstand der Jntend. der T5. Din, ju der Kernaintead. des . Wusset Rr, R 6 = * 8 1V. Armerforpa, Dre ange, Sennin Intend Asesseren den . en. 6 9 w ö w 2 2 * den Torveintend des 1X. beim. 1 Armeckt ers als Vorstünde zu 1 Knispel Na 8 3* t it 1419 den Intend. der 19 (nicht 3a bens der 3. Did, jum J. Januar n. Zar A 18dung = . D K oM verseh —ͤ n grad Garde · * = 8 X.

9 . ber. Kolbig, Bureanudiitar bei der Intend. deß xt. . ker 2 * x d 10a ( 8 . 1X. Armeekorne, jum Milstärintend. Sckretär ernannt r v Deb lin Garde ͤ = 1 * ; .

lo. Sep tem ber. Voß, Dberveterinür der Landw. 1. Auf⸗ . 1 119 9 ö 3 1 ; enn

gebot (Soest) , der Abschied bewilligt r v. Siegaann a. E 1E . * Sul eld deldart. R & Königlich Tachssische Armer. . = ö .* . ** v l . . 8. a2 ö )

Dffiiere Fäbnriche . Grnengungen, Geferde ˖ . er en n 3 . 28 X n etangen und Verseynn gen. Im aftiven Heere. 18 Sey . dir . ; emen 2 X22 tember Dbermaver, Feuerwerlskbauptm bei der Urt Wergtatt, . 3 * * 18 red 2 D 2 X. fam Art. Depot dena, Fabre, Feuerwerlolt. belm Art. Mewot r. Reih Draa RI 9 n . deln. jur Art. Werfstatt, dersetzt ; * ; z 18

Geamte der Wilitrverwal tung. e in 8 * ; E R ö 1 * 9 einm. bauvt R * . 2211 . 1 Durch Verfügung der Kriege ministerinm üs. 182 Sey D . 161 danr 2 ü O8 ; . tende af ffn TEdemann, Uaterapoi beer der Re = 0 21 e nn In 8.1 2 wilt (gerad 8 R 9 8 mo 6 We en] 1 . denden * 1 va 1 n . ; 16. an (Tart Man. R 1. . * Reder, X, s f g . 861 deldart R ; 360282 . September. Rämmel, HWangal, Garn. Waula n. in . Dialern, ĩ 1 3 mad! als sebalder pisstarkelier mar Jalend Xii. ( ö Dberli. Dv Lake m ie 3 ard van X RN. = ute ecterr Riers del, Marn. Waulasn. la Warnken, ln die velal-· xt. 26 n wer ] 18 1 M deinen X X 12 baabeamlenstelle Miesa, unterm 1. Dffeber d N wersept alk a dad 8 * . wr it XR »

19. Bertemnker. Tern e, Vaharetfiesp. a Jeißdala, ia der ö 8 . wem i Lern fan zMGNem X 13 Stelle al allein ste bender dammteitiasy beni. Berger, Vararenn- a d Wechen (will 1 * w X. * lasp auf Preke la Lell Rn bert, Vahareftpernali iir. la . Scleiher ü Vogt 8 6 Lirsden unterm weber d. . a LVasarettialreflerra. 2 d GIeedan 2 * 2 3 Sqresber, Rasernenlesp. au Pre e demi naterm 1. Ukfreker d Lglede * 2

8 am Nasernenins ernannt. Fiedler, Wirts bastesasm anf . ] = dnn 1 . der ene, oe, mmer J heben d Y al wailschantele n, el dem Meret. . Sigagn . len ager 2828 za Ralfreuit angeftellt 2 d 8141 g ;. X = . 2 * *

Ver niserk dk, Bedi z Ser tgebeęt. Wattker, ; ae nern . ; 2 Drleaen 1 mn mani ni de 7 Röalnas Meyn Me lo, der iel . w 2 R ] ; d X11 Abzalgl ici MNasilditekiet deilie ben 2 choneider d