Kaufen geneigt schienen. Die Geringfügigkeit der Nachfrage kam auch in wesentlichen Abschwächungen der sonst nur wenig wankenden Werte zum Ausdruck. Der . gleichfalls schwach. Abgesehen von Meldungen über Ausstands bewegungen lagen keine wesentlichen Nachrichten vor, die den Markt beeinflußten. In der letzten Börsenstunde stellte sich auf die Besserung der Vorzugsaktien des Stahltrusts eine wesentliche Erholung ein, jedoch gab die Tendenz wieder nach, als Pennsylvania und Amalgamated Copper Aktien wieder auf den Giefsten Stand zurückgingen. Der Niedergan blieb aber diesmal beschränkt. Aktienumsatz 950 9900 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschnittszingrate 25. do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 3, Wechsel auf London 60 Tage) 4532,35, Cable Transfers 4,86, 8s, Silber, Commercial Bars bg s.
d ĩ Leicht. Tendenz für Geld: Leich (WB. T. B) Wechsel auf
. Janeiro, 28. September. ondon . Vutndz Aires, 28. September. (W. T. B) Goldaglo 12727.
Kursberichte von den Waren märkten.
Essener Börse vom 28. September. (1Amtlicher Kurs bericht) Kohlen, Koks und Briketts. , , ,, der Syndikate im Bberbergamtsbezirk Dortmund für die Tonne ab Werk) J. Gas- und Flam mkohle: a. Gasförderkohle 11,00 12,50 M, b. Gas⸗ flammförderkohle 9.75 — 10,75 46, e. Flammförderkohle 90 bls 5.75 „S, d. Stückkohle 12,0 — 14,00 M, e. Halbgesiehte 12400 bis 18, 00 Sς, f. Nußkohle gew. Korn 1 und, IL 12.50 — 13, 26 , do do. HI 11,00 11675 νς, do. do. IV 98,75 — 10575 M6, g. Nuß- ruskohle O- 2030 mm G50 - 8, 00 S, do. ( — 60 / 69 mm 80d 5 9, 0 MS, h. Gruskohle 400-6, 75 M; II. Fettkohle: a. Förderkohle 9, 9 — 9,5 MS, b. Bestmelierte Kohle 19650 11,00 , c. Stückkohle 12,50 — 13,50 M, d. Nußkohle gew. Korn L und II 12,50 — 13,50 MS, do. do. III 11, 00- 12,00 MS, do. do. ITV Mb bis 10575 6, s. Kokskohle 9,50 — 195,900 Æ ; III. Magere Kohle: a. Förderkohle 7,5 — 875 S, b. do. melierte 9.50 — 10,00 6, C. do. aufgebesserte, je nach dem r itz 11, 00 - 12,50 S, d. Stück- koble 1236-4. M, e. Ünthraztt Ruß Korn 1 17,50 - I8, 6 M, do. do. H 18,50 — 23, 06 Mƽ, f. Fördergrus 6,50 - 7,50 S6, g. Grus— koble unter 10 mm 4 00- 5,50 M; IV. Koks: a. Ho ofen 15,00 0, b. Gießereikoks 16,00 — 17,00 6, e. Brechkoks 1“ und II 17MM · 18.00 M; V. Briketts: Briketts je nach Qualität 10,50 bis 13350 M — Marktlage gut bei steigendem Absatz.
Produrktenmarkt. Berlin, den 29. September. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 g) in Mark: Weizen, märkischer 153,00 - 15600 ab Bahn, havelländer 153 00 - 156,060 ab Bahn, Normal zewicht 755 g 156 - 155,50 —= 1565,75 Abnahme im Oktober, do. 16075 — 160,25 — 166,50 Abnahme im Dezember, do. 166,50 — 166 bis 166,25 Abnahme im Mai 1904 mit 2 Æ Mehr ⸗ oder Minder wert. Schwach.
Roggen, märkischer 127,50 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 129,575 — 139 —- 129,25 Abnahme im Oktober, do. 133,25 — 132,75 bis 133 Abnahme im Dezember mit 150 AÆ Mehr oder Minderwert. Nahe Sicht matt.
Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, 16 eie . feiner 142 — 158. vommerscher, mäͤrkischer, mecklen.
urger, preußischer, vosener, af mittel 131 -— 141, pommerscher,
märkischer, mecklenburger, preußischer, posener, schlesischer geringer 126 — 150, Normalgewicht 450 g 126— 126,25 Abnahme im Oktober, do. 133,35 — 133 Abnahme im Mai 1904 mit 2 M Mehr⸗ oder Minderwert. Matter.
Mais, La Plata 115 — 117 frei Wagen, amerik. Mirxed 125 frei Wagen, ohne Angabe der Provenienz 120 25 — 116 Abnahme im laufenden Monat. Nahe Sicht flau.
Wei jenmehl (p. 10900 Kg) Nr. 00 19,75 — 21,75. Matter.
Ro ane (p. 100 kg) Nr. O u. 1 16,40 — 18 80. Still.
Rüböol Sc. 1099 Kg) mit Faß 44 90 – 45, 10 - 40 Abnabme im Dlktober, do. 45, 40 Geld Abnahme im November, do. 45 60 – 45,50 bis 45.60 Abnahme im Dezember, do. 46,60 Geld Abnahme im Mai 1904. Unverändert.
Berlin, 28. September. Mar ktvreise nach Ermittelungen des Röniglichen Polijelpraͤsidiums. (Höchste und niedrigfte Preise) Der Doppelstr. für: Weijen, gute Sorte f) 15,0 Æ; 15,66 Æ — Weljen, Mittelsorte ) 15 62 Æ; 15,58 M — Weizen. geringe Sorte ) 15,54 AÆ; 15,50 Æ — Moggen, gute Sorte ) 12.85 ; 1283 Æ — Roggen. Mittelsortet) 1231 Æ; 12379 Æ — Roggen, geringe Sorie ?) 1277 ; 12.75 Futtergerste, gute Sorte) 1150 A; 13,50 Æ — Futtergerste, Mittelsorte) 13,40 R; 1240 Æ —
attergerste geringe Sorte) 12,30 Æ; 1130 Hafer, gute orte) 18600 ; 1490 Æ — Hafer, Mittel sorte) 14,380 A; 13. 80 Æ — Hafer, geringe Serte“) 15,70. Æ; 1270. — Nichtstrob — ; — ; Hen KR; —— 4 — B6ebsen, Helbe, jum Kochen 40 00 Æ; 2500 M Speisebobnen, weiße MMG A oJ Æ — Linsen 60 00 Æ; 209000 Æ — Kartoffeln 7.00 A 400 Æ — Rindsfleisch ven der Keule 1 R 1,830 Kd; 120 Æ — dito Bauchsfleisch 1 1g 16350 *; 1,B 10 — Schwelnefleisch 1 Mg 130 Æ; 1,20 albfleisch 1 KR 1,480 Æ; 1ů20 Vammel- flelicͤãh 1 KE 180 *; 120 * — Butter 1 Kg 260 M 20M .
Gier 60 Stuck 40 Æ; 260. Karwfen 1 220 AÆ; 1,420 4 — Aale 1 Rg 260 AÆ; 140 A Jander 1 Rg 300 AÆ; 1,20 A — HYechte 1 Rg 220 Æ; 1.20 AÆ Barsche 1 R 1430 A — Kaige Te Teo a, is M — Glee 1 rz ii A. — Rrebse 60 Stück 18 00 Æ; 3.00 / AÆ
9 Ab Babn.“ Frei Wagen und ab Gabn.
Nagdeb urg, 28. Ser tember. (W. T. G) Zu ckerber icht mern. zucker 837. ebe Sack 60 — 3 90. Nachrrodukte 75 e ebne Sad — Stimmung Grotrafflnade 1 obne Faß 20 835.
Tistalhader J wan Sad 2Md7!. Qemablene Mafstnade mlt Sad do o7J. Mewmablere Meli mit Sack 18 32. Stimmmag —. wacker J. Predart Transtte 6. a. G 1635 Gr, be, Dtteber 17635 Gd. 7, 75 Gr., Nedember-Dezember 17 86 MM., 17,75 Gr., — ber,
be, Mal 14825 God., 1830 Gr.
G. T Nabel lee bl. 00,
* Ser tem ber. (G T. G.) (Echlaßberidht) Scheel 8 cke abe und Urrillleterneg Tak and Firklan x Rear, eren lege
ertra lang Raf er ann ide ei
0.30 A u bia
— bey.
8)
T 22 1
Derveletmer —. . Gbert clear —
Gebarr tet. Gaummwelle. Hambarg, 23. Ser tember
; (G T. G) Standard ebne lefe 7? ** ambarg, d Gertemker (G T. G] Raffee-
— Eyed Ayrilabladan] — Nuabig Hela
Ppetrtelenrm fen
23 Mie T Po. — 20 marki (Uetangterizi Nikerrebzader J. Preran Ga dn, Nerdemenl een Marr frei an Gerd armkarg Fertereker 180 eeber 17 zT. Dehenker 173735, Min 1alg Mali 182. Uagun
1a, Marg 2 Sertemker (e Ln G ben, Jadajn ker lee 6
Me Tw Gg. Eterig
e een, Rührer ebener, lee, an
big
283 Se ee ber. M L G) (Satie) Gbise-Rarfer
al, nr, , Me⸗r=, n
Eeeden mn Sertemker ( k B) Gweltlagsktien bene Beten, Tee deen, n e nr, Feensen
err erreesũ, , Sertere ker (e LE e Gagmelle. Nees eon , dane r, Drekalatlen end Gwert M G, Leeder
ö
O80
858 di 891 Reb ⸗
Damburg Sertember 18790 9d,
Janna. f
leichlen . n Ddelf-Ferrar
berwettageade
(Ver tags ber weed areran Sante Sertember . — 3440
ae em eriaier de
Stetig. . ood ordinary Lieferungen: tember 5, 62, Septem r Bir eb?! 5.39 — 5,40, Oktober⸗November 5, 19 bis 260. Noveinber. Dezember 5, is, Deiember Januar 513 —– 14. Januar. Februar 5, 11 = 5, 12, Februar ⸗März 5, 11-5, 12, März ⸗April 5, 11-5, 12, April⸗Mai 5. II d.
Bradford, 28. September. (W. T. B) Wolle. Marki stramm. Grobe Croßbreds J bis 1 Penny teurer als vorher. Auch feine Croßbreds eine Kleinigkeit angezogen. Garne und wollene Stoffe nicht gebessert. Paris, 28. September. (W. T. B.) Schluß.) Rohzu cker ruhig, 88 / neue Konditionen 223 — 221. Weßer Zucker ruhig, Nr. 3 für 100 kg September 264, Oktober 263 /s, Januar ⸗April 271,
März⸗Funi 27/8.
Amsterdam, 28. September. (W. T. B.) Java ⸗ Kaffee good ordinary 27. — Bancazinn 69.
Antwerpen, 28. September. (W. T. B.) Petroleum. Raffi⸗ niertes Type weiß loko 205 bez. Br., do. September 203 Br., do. Oktober Dezember 21 Br., do. Januar -⸗April 214 Br. Ruhig. — Schm ali Seytember 98.00. .
(W. T. B.) (Schluß.) Baum⸗
Stetig. Sep⸗
New Pork, 28. September. wollepreis in New Jork 11525, do. für Lieferung November 9, 49 do. für Lieferung Januar 9,52, Baumwollepreis in New Orleans giss, Petroleum Standard white in New Jork 8,70, do. do., in Phi⸗ ladelphia 8,65, do. Refined (in Cases) 10,65. do. Credit Balances at Oil City 1,ů59, Schmalz Western steam 850, do. Rohe u. Brothers 8, 90, Getreidefracht nach Liverpool 14, Kaffee fair Rio Nr. 7 Ha /s do. Rio Nr. 7 Oktober 4,45, do. do. Dezember 4. 80, Zucker 33/8, Zinn 26,50 2670, Kupfer 15,50. — Die Visible Supply betrugen an Weizen 17 239 6000 Bushels, an Mais 8 326 000 Busphels.
Verdingungen im Auslande.
Oesterreich⸗-Ungarn.
12. Oktober 1903, 12 Uhr. Direktion der K. K. priv. öster⸗ reichischen Nordwestbahn: Lieferung des Bedarfs von Radreifen für das Jahr 1904. Näheres bei der genannten Direktion und beim Reichsanzeiger“.
15. Oktober 1903, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion Wien: Unterbauarbeiten für zwei Objekte der Stationserweiterung Gmünd. Näheres bei der genannten Staatsbahndirektion und beim ‚Reichs⸗ anzeiger“.
Belgien.
5. Oktober 1903, 3 Uhr. Hospices ecivils, Rue de Bruxelles in Löwen: Lieferung für die Wohlfahrtseinrichtungen von: Weizen mehl, Fleisch, Talg, Stockfisch, Brot, Eiern, Kartoffeln, Zucker, Kaffee, Seife, Stärke, Terpentin, Leinöl, baumwollenen Decken usw.
7. Oktober, 11 Uhr, in Brüssel: Lieferung von Eichen⸗, Pappel⸗ Ulmen-⸗ und Tannenholz für die Werft in Ostende. 1824, 3794, 5699 Fr. Sicherheitsleistungen 200, 409 und 600 Fr.
7. Oktober, 1 Uhr. Ebenda: KVeferung von 2 Dampffesseln für den Aviso Ville d'Anvers“ in Ostende. 45 600 Fr. Sicher⸗ heitsleistung 4500 Fr. Cahier des charges spécial Ur. 19.
7. Oktober, 1 Uhr. Ebenda: Lieferung von Metallen und Ersatzstücken für die belgischen Staatbahnen. Cahier des charges spéeial Nr. 983. 36 Lose.
8. Oktober, 190 Ubr. Höòtel de ville in Bouillon (Provinz Luxemburg): Legung eines Trottoirs und Ausfübrung von Pflasterungs— arbeiten: 53 187 Fr. und 13 150 Fr. 1300 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 6. Oktober.
9. Oktober 1903, 11 Uhr. Direction des ponts et chaussées, Rue de Gaillers Nr. 1 in Mons: Ausbesserung der Tournai nach Bury. 88 000 Fr. Sicherheitsleistung Cahier des charges Nr. 96 für 20 Centimes in Brässel, Augustins 15. Eingeschriebene Angebote zum 5. Oktober.
8. Oktober. 109 Uhr Gouvernement prorineis! in Brüssel-
—
35 132. 51 206, 61 895 Fr. und
6000 ue des
Ausbesserung des Weges na Eingeschriebene
Angebote zum 5. Oktober. 23. Oktober 19093, 11 Uhr. Administration de secours de la le de Bruxelles: Lieferung von Verbandzeug, Medikamenten, Drogen und chemischen Produkten, Blutegeln, Honig, Wachs, Korken, Flaschen, Fiolen, Töpfen, Thermometern und Leber tran für das 1. Halbjabr 1901. 23. Oftober, 10 Uhr. Direction ͤ aussGes. Rue Basse des⸗Champs 22 in Gent: Bau eines Stationsgebäude? onck. S5 804 Fr. Nr. 104 und
ö 27 54 6 Augustint
8 hosp 6t
des its et cl
die Plan 195
mł ar de er wurde Jedt
Frenieti unt ö m, amm am iin, nn Fi wenn er an bier unk
ö
Firflen aj. Dervelelraer G31, schætmmenr i,
1491 im wrar eenartien, den Walter Rabi
warden ziemlici0h gleichgültig aut gerommen, ert kei dem dieren, and ansrrechenden Mein Der nech datan fel gend e en, ren Gegabung des n die Lieder den Ule 51 gerertränmen“ alt
rebten ch al Lieder den Willy ven die außererkentliih reireel nad lekend geichrteben fad Re 1 ned Me Gan Dr 1g Ge ener er auch er“, and FRagani er eclten eiae le ier Grfelg Mer erer
talen tiche ieder den Grwanne berg etwas beten Gbarafter Ler dichter Gin eihere rander den Fielip, ven besender wirfangeeli ermien
Mesen
denen
ven
age Kann eigen den erasftbarter Mestter, wie er dag scher lang. 8
ane mn, e an dernen, en eln ner Wwelle⸗ ganzen Nerlan cCatafterre li-
melee nch in fein bendlied (br femyeneri Der Golia
inter fanien RKennrrn bikelen
Rerereftlenen der anf ermann
282 der n drei
Wick. Sicherheitsleistungen 5000 und Blacksod
hau Roche Point Straße von Fr.
Kovenbagen. es Karlstad
ö . R. eren ! Sicherbeitsleistung
KReitum
Munster (Ben.)
2 rafaun
anten.
dem ern irm me h dan
bie
Sieran Meellenderff,- CGieienders ber
Im großen Saal der Königlichen Hochschule für : sanden am Nachmittag desselben Tages in ziemlich 1 wei Jugendkonzerte statt. Um die kleine Hörerschar 6 durch ungewöhnte umfangreiche Kunstgenüsse zu ermüden, besle t man sich in der Vortragsfolge einer praktischen Abwechslung. in der beiden Konzerthälften umfaßt einen Violinvortrag, detls de tionen und Gesangeé vorträge. In der Wahl der erlteg i waren die mitwirkenden Künstler dem jugendlichen Verstandm möglichst entgegengekommen. Fräulein Ehbba Hjertstedt on, auf der Geige klangvoll und geschickt im Ausdruck ee. Romanze von Beethoven, eine andere von Wieniaweky und aer Spanischen Tanz von Rehfeld. Im zweiten Konzert brachte gn Kammermusiker Rüdel mit klarem, schönen Ton und warmer i lebung Laubs Polonaise, eine Träumerei von Vieuxtemps und Fran en Schuberts, Biene, wirkunggvoll zu Gehör. Die Gesangsvorträge ähm, im ersten Konzert Fräulein Eva Pilchowska mit leicht ansprechender Stimme und freundlicher Empfindung durch. Im zweiten Fonzer kamen die gesanglichen Vorzüge des Fräuleins Hedwig Kauf die Klarheit ihres wohlgebildeten Soprans und ein warm em Vortrag gut zur Geltung. Teils hatten die Herren O übernommen. Klassische Balladen, kleine Humoresken voll patriötischer Stimmung wurden mit Schwung vorgetragen und von der beglückten jungen Zuhörerschar mit großer Freude auf. genommen. Zu erwähnen bleibt noch, daß die umfangreiche Klawen, begleitung in beiden Konzerten Fräulein Dina J. Kortewe— freundlich übernommen hatte. Der erste populäre Quartettabend von Halir, Exner Müller und Dechert fand am Sonntag im Beet hovenfaal statt. Diese Quartettabende gehören durch die vornehme Art und de künstlerische Vollendung ihrer Darbietungen musikalischen Veranstaltungen des Winters. Es nimmt daher nicht wunder, daß das sehr zahlreich anwesende Publikum schon das Erschein. der Künstler mit kräftigem Beifall begrüßte. Das Konzert wurde m einem Streichkonzert von Mozart begonnen, dessen liebenswürdiger Gef in den leicht dahingleitenden Tonfiguren klar und klangvoll dersinnlic wurde. In dem folgenden Beethovenquartett riß besonders das m wunderbarer Feinheit vorgetragene Finale zu stürmischem Beifall hin Einer ähnlich lebhaften Bevorzugung erfreute sich der zweite Satz au dem D-Dur Quartett von Haydn, der letzten Gabe des Abendt. G lag eine Fülle von Schönheit in dem gesangreichen Ton der Streich instrumente bei der Wiedergabe dieses Largo, das von überquellende sehnsüchtiger Empfindung getragen wird.
. pfundene ,,
Wetterbericht vom 29. September 1903, 8 Uhr Vormittagt
Wind⸗ stärke, Wind⸗
richtung
Name der Beobachtungs⸗
station Wetter
niveau reduz. Temperatur iln Gelsius
Barometerss. a (O u. Meeret⸗
5 bedeckt 4 bedeckt 8ð wolkig 5 bedeckt 5 heiter 2 Regen 2 halb bedeckt 2 wolkig d wolkig 4 bedeckt
Stornoway .
Valentia.
nn 89G 8 3
ortland Bill.
8 OG th G
6 9
Cherbourg
aris Vlissingen Helder. Cbristiansund.
SGG GGcGst
760,0 759, 760,5 761,3 758.6 761, 7622 762,5 761,9 761,9 763.1 763.7
GC)
G66 890
DE — — — 89
36069
2 1
Stockbolm Wieb. aparanda
Borkum
W 2 bedeckt Windstille Nebel Windstille wolkenlos 3 Windstille Nebel SW I bedeckt 58 1 Nebel
2 Dunst 2 Nebel 1 Nebel 2 bedeckt 1 Nebel 1 Regen
T bener stille halb bedeckt
⁊ beiter indstille halb be deckt
indstille deiter 7 dald bedech 2 wolkenlos L beiter 2 beiter adstille Nebel 1 Nebel
balb bedeckt 2 wollenlo⸗s 1 wolkenlos zind nile wolkig
2 bedeckt
Vamburg Swinemünde 4 Rüũgenwaldermũnde Neufabrwafser Memel
22 1397
St. Petersburg
2
— — — — — —r — — 4
*
— *
1 —ᷣ — 2 — 22
2
7 Ie GGGGGi6
—
C I=
— *
vannoder Berlin. Gbemnißz
Gres lau
11 Frankfurt a. M.. KRarlerube München
Wien
12
Vm
*
63 8
— — — — —ẽ * —2
—2— — 2 2 2 8 ** —
2 8 *. *
— 2 56 ——
8
35 2
* *
*
Lemberg Hermanstad
— — — — — —
— — — — — — — 1 —
8553
—
*
—
Gere GG Gen = GG
7 2
bechdruckgebiet von über 765 mm liegt n tnimum unter 715 mm nerdwestlich land ist daz Wetter rubig, teil beiter, Fortdauer zanüchst noch wahrscheinlich Deu lsche Scewat!
—— 2
Mitteilungen des Lörenautischen Dbservateriun des Königlichen MeteerelegisGen Jastitutt, derb ffentlicht dem Gerliner Wetterburran. Drachenballenauffsfleg dom T Ser tember 18903, 19 Uhr Verrat Station m 140 57 Mind
stille
m lo m loo nm 1
192 755
6. 95 ; w wsw * 3.3 47
Terererater (C90 10 Rel 84 9 73 Wind · Rt
væng 8 Qeich mp 29
Ftamel elfenles
135 897 81)
2.65
mann,
tto Wiemer und Johannes Cotta und Lieder
zu den auserlesenen!
n 229.
1 ,,, achen.
z Aufgebote, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen 3 Unfall- und Invaliditäts- 2. Versicherung.
( Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag den
—
2 Sffentlicher Anzeiger.
29. September
6. Kommanditgesells 7. Erwerbs⸗ und Wi 8. Niederlassun
9. Bankaugweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
enossenschaften.
2c. von tsanwälten.
h uUntersuchungssachen.
63] Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen, zur Disposition der Ersatzbehörden entlassenen Matrosen — See, mann — Magnus Friedrich Karl Schmerin auß dem Landwehrbezirk Anklam, welcher flüchtig ist, ist hie Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht verhängt. Gs wird ersucht, ihn zu verhaften und in die Militärarrestanstalt in Stettin oder an die nächste Rilitärbehörde zum Weitertransport hierher abju—
iefern. , Han, den 24. September 1993. Gericht der 3. Division. J V; gunken, Generalmajor und Brigadekommandeur. Beschreibung: Alter 25 Jahre, Größe 1m ?0 em, Statur mittel, Haare dunkelblond, Augen blau, Nase
E662] Steckbriefserledigung.
Der gegen den Fabrikarbeiter George Schnei⸗ dereit aus Essen wegen Betruges unter dem 4. Oktober 1894 im offentlichen Anzeiger des Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staatzanzeigers Rr. 25h erlassene — und unter dem 28. November 596 erneuerte — Steckbrief wird zurückgenommen. 2. D 223j 01.
Tilsit, den 16. September 1903.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.
18661 Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Musketier Franz Hermann Günedler der 3. Komp. Inf.-Regts. Rr. 8, geb. 14. Juli 1881 zu Witten, wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Grund der §§ 63 ff. des Militär⸗ tragesetzbuch sowie der S§ 366, 360 der Militär⸗ strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für sahnenflüchtig erklärt.
Metz, den 29 September 1993.
Königliches Gericht der 33. Division. Y Aufgebote, Verlust⸗n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl. 18554
In Sachen des Joseph Hirsch jr., früher Geld- wechsler, jetzt Privatmann in Mainz, durch Rechts⸗ agent Holzamer in Nieder Olm als Projeßbevoll⸗ mächtigten vertreten, Gläubiger, gegen Max Hirsch, Bankier, früher in Mainz, derzeit unbekannten Auf⸗ enthaltgorts, Schuldner, ist durch Beschluß des Gr. Amtegerichts Wörrstadt die Zwangsvollstreckung in derschledene Grundstücke des Schuldners angeordnet und Termin gemäß Art. 59 A. G. zur 3. P. und X. D. bestimmt auf Donnerstag, 269. November 1903, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungesaale biesigen Amtsgerichis, zu welchem Termin der Schuldner geladen wird. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung an denselben wird dies bekannt gemacht.
Wörrstadt. 25. September 1993.
Gr. Amtsgerichte schreiberei 1385881
Berichtigung.
De Bekanntmachung vom 13. September 1903 im Deffentlichen Anzeiger d. Bl. vom 19. September 03 Erste Beilage Nr 221, betreffend die Zwangg.⸗ versteigerung des in Berlin, Lindenstraße Nr. 105, belegenen, im Grundbuch von der Friedrichstadt Band 24 Nr. 1693 eingetragenen, dem Kaufmann Gmil Berg zu Wilmeredorf gebörigen Grundstücks wird dabin abgeändert, daß der Versteigerungstermin am 19. November 1905, Vormittage io Ubr, nicht am 19 November 18903 anstebt.
Gerlin, den 25. September 1903.
Königliches Amtegericht 1. Abteilung 87.
18587
Die Zwangeversteigerung des Steindrucker Nudolf dindemannschen Grundstücka Melchierstt. 165. Grund- bach Luisenstadt Band 52 Nr. 2551 und der Termin am 14 Ditober 19803 werden ausgeboben
Berlin. 21. September 1903.
Königliche Amtegericht 1. Abteilung 85.
183582 Ceffentliche Juste llung.
In Sachen der Vollebanf Jweibrückn, e. G m a. D., verlreten durch den Taufmann Natban Kabn la Pirmaseng, gegen Feick. Jalob, Ackerer, früber in Dößbeindd, nun unbelannten Uasentballa, wegen Sticlzpreleferterungn, wird der Schuldner Fei hiermit aufgefordert, den Idngst fälligen Stelgrrcis ür Pl. Nr 4012 und olg, Wald auf m orseld. Stenergemelnde Höbeindd, mit 70 Æ nebst 85 2c — bieraug vom 1. Jani 1809 an, lowie die
eiten, lanerbalb 1 Tagen. gerechnet ven dem Tage ab, an welchem die Jastellang gegen- wärtlger Aufforderung und Nersteigetungzanzige als bew irfi anjalseben ist an genannten Nat dan Tabn a kesablen, widrigenfallz dirser nach blau ebiger
ri bie beseiharcien Degenshaften HMI. Mr. Ml nad 40121 darch den K Nela'g Frannstek don Mald- bach am Freitag. den RI TeJember Avon. ormsitage 9 Uhr m Wald sichbech den mioprinmen deg . Nelariaig dasekst effentlich dertrag hm üßklg unter beleben Meinungen Mund Jablungotrien wieder wersteigera lassen wird
Maidsschbhach, den n erte, n,
Der Gerlhtescheeiket des Kgl. Amtenet iht Nüänch . Sefretar . voi.
Dre anaelische je n R. Dattan Cre Di -„Rrone, bertrefen darch ren and dat dan Vasorbel der beiden angekllh verleren gegangenen
4 prozentigen Rentenbriefe der Provinzen Ost⸗ und , Lit. D Nr. 6055 und 6656 über je 75 MS beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. April 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 36, anbe— raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden . wird.
Königsberg, den 17. September 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19. 485601 Beschluß.
In Sachen, betreffend das Aufgebot der angeblich verbrannten fünf Prioritätsstammaktien Nr. 9017, 258 466, 28 467, 28 4858 und 36 268 der Schlesischen Aktiengesellschaft für Bergbau und Zinkhüttenbetrieb in Lipine über je 100 Taler, wird der auf den 15. März 1905, Vormittags 9 Uhr, anberaumte Termin zur Anmeldung von Rechten und Vorlegung der Urkunden auf den 13. Mai 1904, Vormit⸗ tags 11 Uhr, verlegt. z
Beuthen O.⸗S., den 23. September 1903.
Königliches Amtsgericht.
48559] Aufgebot.
Die durch die Rechtsanwälte Justizrat Hugo Sachs und Georg Scholj zu Kattowitz vertretene Kauf⸗ manntswitwe Rosalie Glaser, geb. Wachsmann, daselbst hat das Aufgebot des angeblich verloren ge—⸗ gangenen Kuxscheins Nr. 49 des Steinkohlenberg⸗ werks Max zu Lehmwasser und Steingrund im e. Waldenburg i. Schl., lautend ursprünglich und zwar laut Ausfertigung des Repräsentanten vom 25 Sep- tember 1867 auf den Kaufmann Hermann Wachs mann aus Waldenburg als Besitzer des Kuxes (il ig Anteil) und später, nämlich laut Uebertragungs⸗ bescheinigung desselben Repräsentanten d. d. Sie- mianowitz, den 16. Dezember 1879, übertragen auf den Kaufmann Karl Glaser dort, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. April 1904, Mittags ET Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an—⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Nieder · Wüstegiersdorf, den 21. September 1903.
Ronigliches Amtagericht. 486558 Aufgebot.
Das Sparkassenbuch Nr. 17289 des Vorschuß⸗ vereins, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Insterburg. über 670 „ ist angeblich verloren gegangen und soll auf Antrag des Eigen⸗ tümers, des Besitzers Franz Kelch aus Ilchdaggen, zwecks Neubildung für kraftlos erklärt werden. Der Inhaber des Sparkassenbuchg wird daher aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am 22. April 1904, Vormittage 11 Uhr, Zimmer Nr. 22, bei dem unterzeichneten Amtsgericht seine Rechte an⸗ zumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen ˖ falls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. 4. F. N IO3. Nr. 2.
Insterburg, den 22. September 1903.
Königliches Amtegericht. Abt. 4.
25691 Aufgebot. Die Maschinenbauanstali, Gisengießerei und Dampf⸗ kesselfabrik O. Paukjch, Attiengesellschast in Lands. berg a. W., vertreten durch den Rechtsanwalt Alwin Glöbach in Berlin, Französische Straße 24, bat das Aufgebot des unterm 7. Mär 1203 von der Han 822 in Lodz auf die Mitteldeutsche Kreditbank in Berlin, Bebrenstraße 2, ausgestellten, an die Aktiengesellschaft Kirschner X Co oder Order zu jab= lenden Schecks Nr. 230 969 über 1913 Æ 30 *, welcher von Kirschner C Go. an die Order der Ma⸗ schinenbau Anstalt S. Pauksch. A Ges. Landeberg a. W am 13 Mär 1903 in Leipzig Sellerbausen giriert und nach Weitergirierung an die Mütel⸗ deutsche Kreditbank, Berlin, zum Inkasso am 14. Marz 1903 in Landeberg a. W. abbanden gekommen ist. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätesterd in dem auf den 149. Myrt 1904, Mittag 17 Uhr, ver dem untere lch neten Gerichte, Berlin. Klosterstraß Nr. 77778 II Trerren, Zimmer 67, anberaumten Uufgebote- termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen alle die Kraftlegerfliürung der Urkunde erfelgen wird. Der auf den 4. April 190 anberaumte Termin wird aufgeboben. Berlin., den 21. Sertember 19903. Königliches Amtegericht 1. Abteilung &) 18562 Geesb. Amtegericht Freibarg bat beute felgendeg Au gebel erlassen. Auf Antrag den Raufmanng Josef Liebmann, Inhaber der Firma Je. diebmnann in in Fielburg 1. Br., wird der Inbaber des angeblich verloren gegangenen, von Jes. Liebmann bler am 4 September 1903 auf die Berren Gebrüder Krafft la Fabrnan gesogenen, bei der Oberrbeinischen Wanl in Freiburg jablbaren, auf eigene Ordre gerte llien don der Wijegenen alfertserten nad am T. Dezember 1903 fälligen Primamechicig Rder e M 8 4 bierdurch aufgefordert, seine Nechte auf die sen Wechel spätesteng in dem bei dem cingang? bezeichneten Rerichte aut Cametag, dn Juni 199g, wer⸗ mittag RR Me, Jim mer Nr. 8, keien ten Aan aebotgiermin anzumelden und den Wechel verjalegen. widtigenfalld die Traftlegerllärung der selben erfelaen wit d Freiburg. den 21. Der term ker 1m Der Gerichte schteier Greßb. Amte richts (1. 89) Jim merm ann
116197] NMHufgedot. Die Fimaa N Da Pread Vewwme la Daßel-
dor Oer kill. vertreten da T Rechteaam ali vode la Dasselderf, bag daa ede, de rer leren
genen, an die Firma N Daran. d dem 2 Mech eli fel graden — .
1) Bezogener und Acceptant: Peter Wiese in
eschede,
2) Aussteller: Josef Busch daselbst,
3) Verfall: 19. August 1903,
4) Betrag: 70 4A,
5) Erfüllungsort: Meschede, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 26. April 1904, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine . Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ julegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Meschede, den 18. September 1903.
Königliches Amtsgericht.
48669
. Aufgebot.
Auf Antrag des Herrn Oberlandesgerichtspräsidenten zu Hamm werden bezüglich der von dem früheren Gerichtsvollzieher Friesen zu Coesfeld bestellten Amtekaution, bestehend dus den Schuldverschreibungen der konsolidierten 3 0/soigen Staatsanleihe Lit. E Nr. 666 142 und 851 163 über je 300 M die un⸗ bekannten Gläubiger, welche aus dem früheren Dienstverhältnis des ꝛc. Friesen an diesen bezw. die Kaution Ansprüche erheben zu können glauben, aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem auf den 30. November 19093, Vorm. 19 Uhr, Zimmer Nr. 9 des Königl. Amtsgerichts zu Coesfeld, anberaumten Aufgebotstermin anzumelden, widrigen⸗ falls sie der Ansprüche an die Kaution werden ver⸗ lustig erklärt und die Kaution zurückgegeben werde.
Coesfeld, den 24. September 1905.
Königliches Amtsgericht.
48561 Aufgebot.
Die Ehefrau Pastor Wilbelm Heß, Johanna geb. Nobbe, zu Duisburg hat das Aufgebot des Hypo⸗ thekenbriefes, der über die im Grundbuche von Elberfeld⸗Stadt Band 37 Blatt 1468 Abteilung II Nr. 2 eingetragenen, auf dem Grundstücke des Spezerei⸗ händlers Rudolf Breive zu Elberfeld ruhenden Post in Höhe von 9000 4 Restkauspreis nebst 5 Co jähr- lichen Zinsen gebildet ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. April 1904, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sophienstraße Nr. 3, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er- felgen wird.
Elberfeld, den 19. September 1993.
Königliches Amtsgericht. 16.
48570 Aufgebot.
Die Rätner Johann Frevtb, Michael Mosdjelewèsfsi und Anton Tusik in Samplatten baben zum Zwecke der Ausschließung des Gläubigers das Aufgebet deg auf den Grundbuchblättern ibrer Grundstücke Nr. 57 bezw. Nr. 72 bejw. Nr. 189 Samplatten Ab- teilung 1III Nr. 1 für Gottlieb Katannek eingetrage⸗ nen väterlichen Erbgeldes von 5 Talern 11 Sgr. ge⸗ mäß 5 14170 B. G. B. beantragt. Der Gläubiger oder seine Rechtanachfolger werden aufgefordert. spatesteng in dem auf den S. Januar 1904. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, wirdrigenfalls ibre Aueschließung mit ibrem Rechte erfolge
Vassenheim. 21 Serter
lass)
Auf Antrag Derioglicher amn
Iblosungskavitals irg, dertreien durch min Bad Dar tes Hictenbaus Ne stebenden Berechtigu um Beznge ferstzineft nbolses aus den Oerienlichen Forsten Termin auf n 289. November 1902 Morgen 10 Uhr. im Serjoglichen Amtegericht bier anger etzt Undekannte Beteligte werden aufgeror das Ablösungskarital pate widrigen alle sie mi geschlessen werden und d elgen wird Darzburg, den * Verjoalicohes Amtes
R. Wieries
Umtegericht Rigedüttel. Uu gedot.
m Auf Antrag 9 den Prora ten und Mandatars Schroder in fternder al Pleger deß abesenden Jedann relaug Michael ß Nichae lien der Fran Gatbartaa Weberfa Metscher, geb t. im HGeistande beer Gdemanne Friedrich ticher la Dabaen, der Witne Unna Gatbarina Maria Dell̃weg. deb. Dever Gurdaden, der Fran Fatbarina Ge Teich ver Fech ed. erer, im eütande ihres Gdemannca. des veichterschifferg ri Vwamburg Tießchen ana ded Nen lrater n Eichel n Gardaden, al er der abresenden Nader Manna nien and Je Detariich Gernbard Rieelaug Schlichting. de Gale irt M Ttafendarth ia Dtreruder ; des abwenden Peter Tbeeder Peiarich
e et der Tichlerg 3 Math n Dehnen, all paczet des abwesenden Peter Rkelaag Giternder = vertreten Darch den Mechwaamall e Weiten eüitd eia Ua eder 1 G2 erden 1 der am M Derteender 18 a TDtfernderf ge
adia etlaffen
3) der am 3. Dezember 1541 zu Eldsberga ge⸗ borene Anders Gustafsson,
4) der am 19. Oktober 1851 zu Groden geborene Johann Heinrich Bernhard Nicolaus Schlichting,
5) der am 31. Januar 1362 zu Cuxhaven geborene Peter Theodor Heinrich Stuhr,
6) der am 6. Januar 1848 zu Duhnen geborene Peter Nicolaus Osterndorf .
hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, 5. April 19604, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin im Amtsgericht Ritze⸗ büttel zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird.
II. Es werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, hiermit aufgefordert, dem unterzeichneten Gerichte spätestens im Aufgebote termine Anzeige zu machen.
Cuxhaven, den 17. September 1903.
Das Amtsgericht Ritzebüttel. Abteilung für Aufgebotssachen. . (gez. Dr. Hartwigk.
Veröffentlicht: Bulle, als Gerichtsschreiber. 48571 Aufgebot.
Der Sebastian Holzmann, Bauer in Steinenbach, Gemeinde Blönries, O. A Saulgau, hat beantragt, den verschollenen Karl Schneider, geboren am 26. November 1831 in Hettingen als Sohn der ver⸗ storbenen Eheleute Johann Georg Schneider und Viktoria geb. Holzmann, zuletzt wohnhaft in Hettingen, seit 1853 nach Amerika ausgewandert, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefgrdert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 26. April 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 1, anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Gammertingen, den 22. September 1903.
Königliches Amtsgericht.
48565 Aufforderung.
I. Am 30. Juni 1902 ist zu Sonnenburg die ledige Auguste Rabe, Tochter des Gerichtsdieners Johann Rabe und dessen Ehefrau Louise geb. Krüger, derstorben.
Ihre bisber bekannten Erben sind:
A. I Arbeiter Max Rabe in Cöln,
2) Zimmermädchen Elsbeth Oemicke in Berlin, B. 1 Bauunternebmer Carl Rabe in Schũützen⸗ sorge,
7) Maurer Franz Rabe in Sonnenburg,
3) Frau Werkmeister Werner, Anna geb. Rabe, in Sonnenburg.
Alle diejenigen, welche gleiche oder bessere Erb- rechte auf den Nachlaß der Augufte Nabe bean spruchen, werden aufgefordert, spaͤtestens sich im Aufgebot ztermin vom I7Z. Tezember LIBgGon. Vormittage 11 Uhr, unter Nachweis ibres Erb⸗ rechis zu melden, widrigenfalls ein Erbschein dabin ausgestellt werden wird, daß als alleinige Erben der Auguste Rabe sich die zu A und B genannten Per⸗ sonen ausgewiesen baben.
Den Erlaß dieser Aufforderung bat der Pfleger der Nachlaßmasfe, Rechtsanwalt Schreiber in Son- nenburg, beantragt.
uegedinger Ludwig Huse ist in LZimmritz
t ben. Er war nach dem
der Sohn des Vauslers
Duse und dessen Ebefrau Anna Sor bie zer Herrmann zu Limmritz.
Da ein Erbe deg Nachlaffes bisber nicht ermittelt
werden diejenig denen Erbrechte an den Nachlaß zusteben, aufgeferdert, diese Rechte unter Nachweig (bre Grbrechta die zum 17. Tezember Ivo. Vormittag II Uhr, dei dem unterreichne ten Rericht zur Anweldung in bringen, widrigenfalls die
tellung erfelgen wird, daß ein anderer Erbe alg reusisck Firn nicht derbanden ist. Der Rachlas detragt fäbre wo MG * Eonnenbdarg. den 23. Sertember 1903. Rönigliches Amtagericht.
138857 Ceffentliche Befanntmachung.
In ibrem am 1. Mai 1801 errichleten, am 27. Auagzus 1203 eroffneten Testamente hat die der- itwete rau Aanes Ramelem zeberene Taucha, ibren Sebn Friz Gettbilt Namelsm dene. dessen ebeliche Den enden; bedacht.
Berlin, den 18. Ser tember 1803.
Ren ngliches Amte gericht 1. Abt. Do. 1884 Oeffentliche Be kanat .
Da deem am 24 Juli 1M errichteten, am 20 Jall 18903 dem Umlanericht Steitin ers ffneten Testamente Daben die Schiff geigner Fran und Ber tba, eberene JUmer, Mpennanchen Gbeienße aach beem Tode ite diderfemnigen nächsten geietzllch erd- derechttgten Verwandten bedacht
Ver lin, den 2 Ser tem ber 1
Täniliches mtegerich J. Abteilung 86. , Ceffentliche Beanntraachung.
In feinem am d. agust L Ml errichteten.
ugast 103 ere ffacken Tebamenke bas
29
n
am der
dacht Gwerlin, den 21. Ser dem ber 1. Az alnliches Amteeeriht . Abteilung W. 4 8 dae lan at hun a Tur Aaescklugurt el des an terheichacten dem D Sertemker 1d in der Vanfwann (Martailee Teogaud aus Gliegau für tet erflari wort den Oieagara. den 2I. September Ra. Cc aialiche M -
n, de baun ikelae Michaeli Michael fen. y der am d Pedennn 185 Ja Garbaren ebe Gee t) NR elaas Ocre r.
43875 . Dar Nuanichlußurteil de n