Föllmer aus Kladow, 1842, für tot erklärt. A der 351. Dezember 1894 festgestellt.
Landsberg a. W., den 21. September 1903. Königliches Amtsgericht. ö Oeffentliche Zustellung. ; Die Frau Sali verehel. Blei, geb. Nadel, in Leipzig, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Limmer ihren Ehemann, heodor Blei, Chemnitz wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, 1665 u. 1568 B. G. BS., mit he der Parteien zu scheiden, und ladet den Beklagten zur mündlichen J des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Chemnitz auf den 25. No—⸗ vember 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ nwalt zu bestellen. entlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage annt gemacht. Ehemnitz, am 25. September 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
Der Borstenarbeiter Georg Jockel zu Neustadt a. A. vertreten durch seinen Pflichtanwalt Rechtsanwalt Oßwalt in Fürth, hat gegen seine Ehefrau Florentine Jockel, zuletzt in Essen. derzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, Klage auf Ehescheidung bei der Zivilkammer des Kgl. Landgerichts Fürth in Bayern gestellt und seine genannte Ehefrau zur Verhandlung der Sache in die vom Prozeßgerichte hierfür bestimmte Sitzung vom Montag, den 7. Dezember 1903, Vorm. 9 Uhr, geladen mit der Aufforderung an solche, einen beim Prozeßgerichte zugelassenen Anwalte ihre Vertretung zu übertragen und mit dem für die Sitzung bestimmten Antrage zu erkennen:
1) die Ehe der Streitsteile wird geschieden; eklagte trägt die Schuld an der Scheidung; 3) die Beklagte hat die sämtlichen Streitskosten zu
Dies wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung hiermit bekannt gegeben. Fürth am 25. September 1903. Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts. (L. S.) Sommer, Kgl. Obersekretär.
eboren am 29. Dezember
zu seiner Vertretung zu bestellen. Zeitpunkt des Todes ist
offentlichen Zustellung wird dieser rufungsschrift bekannt Breslau, den 24.
aben Gerichtsschreiber des O Oeffentliche Zustellung.
In der Ehesache der Posamentenarbeiterin Frida Vetter, geb. Strauch in Buchholi, vertreten durch Rechtsanwalt Zimmermann in Ch ihren Ehemann, Ferdinand Vetter, zuletzt in Buchholz wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, ist auf Antrag der Klägerin anderweit als Verhandlungs— termin der 25. November E903, Vormittags 9 Uhr, anberaumt worden. Beklagten zu diesem Termine be Verhandlung des Rechtsstreits vor Landgericht Chemnitz, 4 forderung, einen bei r gelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vert stellen, und wird zu die
um Zwecke der uszug der Be⸗
ptember 1903. w, erlandesgerichts.
in Chemnitz, klagt ge — ä dur Naufmann . ? hemnitz, Klägeri den Schneider auf Grund von dem Antrage di
erhandlung
Die Klägerin ladet den hufs mündlicher
das Königliche Zivilkammer, mit der Auf⸗ dem gedachten
um Zwecke der
Gerichte zu⸗ retung zu be⸗ sem Termine beantragen, auf Aufhebung der ehelichen Gemeinschaft nach F 1575 und 5 15672 des B. G Zwecke der vom lichen Zustellung d kannt gemacht.
Chemnitz, am 25. September 19603.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Oeffentliche Zustellung. Ftampmann zu Hamborn, echtsanwalt Bartholomäus rau Louise geb. ekannten Aufent⸗ daß dieselbe
s. zu erkennen. Prozeßgerichte, bewilligten öffent⸗ er Ladung wird dies hiermit be—
Der Bergmann Heinrich Prozeßbevollmächtigter: s? n hierselbst, klagt gegen seine Ehe Schulte, zuletzt in Lüttich, jetzt un unter der Behauptung, nach dem Leben getrachtet, auch s Ehebruchs schuldig gemacht, eheliche Gemeinschaft aufzuh für den allein schuldigen Teil; ladet die Beklagte zur mündlichen des Rechtsstreits vor die II. Zivilkamm lichen Landgerichts in Duisburg auf d 19093, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde— rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugel Zum Zwecke der öffentlichen
Auszug der Klage bekannt
ich fortgesetzt des mit dem Antrage, die ben und die Beklagte
Der Kläger Verhandlung er des König⸗ en 7Z. Dezember
Anwalt zu bestellen. Zustellung wird dieser
Duisburg, den 19. September 19603. Bremer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ffentliche Zustellung einer Klage. Die Ehefrau Ewald Staberin, Anna ge
48536] Oe Photographen b. Keil, in Berlin, Grau⸗
Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Frey in Karlsruhe, klagt gegen ihren obengenannten Ehemann. früher zu London, Lemann Street 90, unter der Behauptung, daß der Beklagte gegen den Willen der Llägerin die eheliche Lebenz— gemeinschaft gelöst und trotz Aufforderung dieselbe nicht wiederhergestellt habe, mi erstellung der ehelichen Lebensgemeinschaft. lägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Karlgruhe auf den I. Dezember 19023, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ der öffentlichen Zustellung wird age bekannt gemacht. Karlsruhe, den 24. September 1963.
1 Steinel,
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
Der Referendar a. D. Karl Schneider, in Mannbeim Prozeßbevollmächtigter: lckermann ju Berlin, Juüdenstr. 18/19, klagt gegen den Oberleutnant im Feldartillerieregiment Nr. 51 Marx Kahl, früber in Straßburg i. G.. Aufenthalts,
mit dem Antrage auf
Dienstag. tte na wird dieser Auszug der Klage bekannt Insterburg, den 22. September 1903.
3üũ e, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
ffentliche Zustellung.
te Restaurateur Clara Lindner, geb. Wen el, zu Chemnitz, Prozeßbevoll machtigter: Justiz⸗ rat Schul zu Kottbus, klagt gegen ihren Ehemann, den Restaurateur Richard Hugo Lindner, fruher zu Kottbus, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der S§ 1666, 1567 Abs. 2 und 1568 B. G. B. unter der Behauptung, daß Beklagter sie schwer mißhandelt, Ehe⸗ bruch getrieben und böglich verlassen babe, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu scheiden und den Bellagten für den schuldigen Teil zu erklären. Klägerin ladet den Beklagien zur mündlichen Verband— lung des Rechtestreit, vor die 111. Ziwistammer des Königlichen Landgerichts zu Kottbus auf den 18. De—⸗ zember 1902, Vormittags 9 Uhr, mit Der einen bei dem gedachten Gerichte zu— Zum Zwecke der Zustellung wird dieser Auszug der Klage
Zum Zwecke dieser Auszug der Kl
Die verebelich
Rechtsanwalt
jetzt unbekannten des protestierten Wechsels vom 3. Juli 1902 über 2500 4, jablbar am 3. tober 1902, mit dem Antrage, auf Verurteilung on 2500 M nebst
auf Grund
Beklagten zur 3
Wechselunkosten. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte s ür Handelssachen Königlichen Landgerichte 1 in Berlin, Neue Friedrid straße 1617, den 28. November 1902, Vormittag 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ugelassenen Anwalt ju Iffentlichen Zustellung belannt gemacht Berlin, den 21. Seriember 1903
Aufforderun Zimmer 61, offentlichen bekannt gemacht. Kottbus, den 25. September 1993. Meinung, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Ceffentliche Zustellung. verebelichte Grodowg li, ju Rathenow, bevollmãchtigter: Nechtganwalt Welbert in Pargdam, klagt gegen den Arbeiter Dtto Bacck, ihren Ghe— unter der Bebauptung, schwer mißhandell
Zum Zwecke der
Aktenzeichen
FP. 248. 03.
Gerichteschreiber des Tönialichen Landgerichte J. Oeffentliche Justellung.
Gurt Sunger . durch Rechtaanwalt Grünschild zu Berlin . Gesellschaft r m. b. SP., früber iu Berlin, durch ihre auß einer Kautions«
Baderstraße 23. Proleß⸗·
Der Kaufmann zu Gbemnitz. mann, frũber
daß ibr Gbemann und Gbebruch getrieben babe, mit dem Antrage auf
1565 und 1553 des
in Pote dam,
wandel Friedrichstr. unbefannten Ausentbalte, kestellung, mit dem Antrage fostenysfli htig 3 Stück 30 ige Deutsche Reichzanleibe R io) . M welche die Nummern 9S0l, 7659 und 18381 tragen nebst Couronbogen vom 1 Vläger beraugrugeben, event. J andere Stick nedst Gouronbog den Kläger ju liefern; gan dieser Mertvapiert Furestand jur Jeit Ler Nechtekrast dez ergebenden Urteil an den Miäger inn 27) das Urteil läustg dolltreckbar zu erl Klüger ladet
der Gbe aus den Bu rgerlichen Gefen bach⸗
Beflagt n zur mündlichen Ve streitt vor Landgerichts
ĩ derurteilen 4. Tezember 1992, Vormittage 11 Uhr, mil Fer iussorde-
rung. cinen bei dem gedachten (Merichte jugelaffenen Anwalt ju bestellen. Zam Zwecke der fentlichen dieser Aue mg der Rlage befannt
PVotadam auf
Dttober 1903 ab an ren Justellung wird Wertpaxiere . ktober 1903 ab an Vote dam, den 23. Ser tember 1803. Noa, Gerichte schrelber des Königlichen Landae richts che Ju ste lung. Anna Lutse Jun
Jiolllammer 2 Sicher beitsleistung für vor- Die dere belichte n in Reichenbach in Schlesien ü Gerufungeflagetin mächtigtert. Nechtt anwalt Bielichemelr zu Grezlan Hag; Ten ibren Ghemann, ben Schu macher Anton Tarl Junger. fröber in Reicherkach in S4isen weobnhbaft, jeht unbekannten uentaftz, und Bern funzabeflagten,
er, geborene Klar, aan straße Nr. 7, roc; t evoll.
die Hellagte Rechtestreit⸗
ur mündlichen Rammer für Pandel k sachen des önialichen Landgerichts 1 ju Berlin, Neue Fricdrichttr 16 / 17, j. Stecker immer , aul den I. Tezember 1902, Morritiage RM libr, mit der Aufserderung ein tichte zugelasenen Anwal der offentlichen Justellüng Klage belannt gemacht erlin, den Seytemter 1903 Steinbanff,
Mer ichteschteiber des Ceriasichen Landoerichg 1. Ceffentiiche Justeslun Der Ranfmann Rar Belt. Pfannschmldt 4 Men in M mächtigtter Nechiaanmalt Petedamer Straße 1386, Nagt denen den Ranfmann
en bei dem gedachten Ge u bestellen dieset us zug 5 0 06
n ehen Derstellwng deg ebe⸗ dem Antrage kostenvflichtig 0 derurteilen.
Jim Jwecke dag ebeliche Leben mit Akten reichen Min wieder bersaffeslen und mn biesem Jrweck bewebnung jarüd at- bren. und Gernfungefli erin Gernufunge beflagten jut mund lichen Nerbard lun bie Geralang der ben ersten Jil senai den a Breelag auf den gn. 3
mit der afferderung te jraelasᷓenen Inwalt
Die Mllöerin
RBeflagten und
ab E. der Firma
leber, Prerchᷣbexoll ; ar Daba in Berlin,
e, de.
gedabten Ger
einen bei dem
Richard Friedlaender, unbekannten Aufenthalts, früher in Halensee, Georg Wilhelm ⸗Straße 1819, unter der Bebguptung., daß Beklagter ihm für käuf⸗ lich gelieferte Waren 624,50 M verschulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 624 30 6 nebst 5. Prozent . seit 1 April 1903. Der Kläger ladet den
eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Kammer für Handelssachen des König lichen Landgerichts II in Berlin 8sW. 11, Hallesches Ufer 29131. 11 Treppen, Zimmer 67, auf den S. Dezember E903, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin 38 W. 11, Hallesches Ufer 29 / 31, den 28. Sep⸗
tember 1903. Usadel, Sekretär Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts ö. L. Kammer für Handelssachen. 48546 Oeffentliche Zustellung. Der Fouragehändler Otto Nossack zu Berlin, Wrangelstr. S4, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt r. Michaelis zu Berlin, Alexanderstraße Sa, klagt gegen den Fuhrherrn G. Göring, früher in Friedrichs berg. Blumenthalstr. 22, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte die in der Klagerechnung verzeichneten Waren geltefert erhalten habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig voll streckbar zu verurteilen, an Kläger 261, 89 . zwei⸗ hunderteinundsechszig Mark 80 3) nebst 460 Ilnsen von S8, 80 S seit 3209. Mai 1903, von 70, 15 M seit 19. Juni 19035, von 67,85 ½ς seit 4. Juli 1903, von 5h, b0 S seit 29. Juli 1903 zu zahlen, auch die Kosten des Arrestverfahrens zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das Königliche Amtsgericht 11 in Berlin SW., Hallesches Ufer 29531, auf den 27. November E90, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 21. September 1903. (L. S.) Sommer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abt. 9. 48548 Oeffentliche Zustellung. Der Berginvalide Johann Holtkamp genannt Keitgen in Bottrep, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Ohm in Bottrop, klagt gegen den Berg⸗ mann Friedrich Wilhelm Holtkamp genannt Keitgen, früher in Springfeld, Nordamerlka, jetzt unbekannten Aufenthalts, als Eigentümer der im Grundbuche von Bottrop Band I Blatt 325 ver⸗ zeichneten Grundstücke, unter der Behauptung, daß Beklagter die Abfindung erhalten habe, mit dem Antrage, auf Verurteilung des Beklagten, einzu · willigen in die Löschung der für ihn im obenbezeich⸗ neten Grundbuchblatte und Abt. III Nr. 2 ein- getragenen Abfindung bestehend in 6 Stühlen, einem vollständigen zweischläfrigen Bette, elner Bettstelle und einem Tische sowie des Verpflegungs. und Unterhaltsrechts. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Bottrop auf den EZ. November 1902, Vormittags 10 ur. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bottrop, den 21. September 1903. Noack, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 48550 Oeffentliche Zustellung. er Bäckermeister August Wehmever in Wester⸗ holt, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Pöpring⸗ baus zu Buer, klagt gegen die Gheleute Ausschachter Mathias Slagter, früher in Westerholt, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die⸗ selben ihm für im Laufe des Jahres 1903 gelieferte Waren sowie an verschiedenen Barbeträgen noch 160 4 verschulden, mit dem Antrage, die Beklagten durch vorlaufig vollstreckbares Urteil kostenfällig zur g des obigen Betrags nebst 409 Zinsen seit September 1903 zu verurteilen. Der Kläger die Beklagten jur mündlichen Verbandlung des strits vor das Königliche Amtsgericht in Buer auf den 20. November 18902, Vormittags 1E Uhr. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächi. Buer, den 24. September 1903
. 122 Bigge,
1 85 ö 1
Gerichts schreiber des Königlichen Amtagerichts. 18553 Oeffentliche Zustellung.
3n Sachen der Kauffrau Dora Rosenkranz, geb Abrahar Gharlottenburg, Kaiser Friedrich.
Strafe 37 p
Straße 37 Proꝛeßbevollmãchtigter: Rechtaanwalt Dr. jur. Werthauer in Berlin N., Friedrichstr. 120. n den Kaufmann Karl Fischer, früher in Char⸗
lottenburg, Kaiser Friedrich Str. S2, jetzt unbekannten Aufenthalt. wegen 300 M 19. G. 610. 03
ladet die Klägerin den Beklagten von neuem zur mündlichen Verbandlung des Rechtestreits vor das Königlich Amtagericht in Gharlottenburg im Imte aerichts gebäude, Amtggerichto lag. 1 Trerpe, Ammer 19, auf den 27. November 90G. Vorm. 9 Uhr. Jum Jwecke der Ffentlichen Zu⸗
1 ltellung wir
g wird dies bekannt gemacht G harlottenburg, den 24. Sertember 1993 Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtegerichts. Abt. 19
1418549 Ceffentliche Ju srellung.
Der Heinrich Hufenbecher in Talt, Mülbeimer Straße 4 Preeßkevellmächtigtet⸗: Rechtsanwalt Dr. Bedenbeimer in Cöln, fiagi gegen den Rani. ann Jesef Heinen, früber in Kall, setzt obne be⸗ lannten Wohn und Aufenthaltsort, unter der Ge- bauptung, daß der Beklagte iöm an rũcksftãndiger Wohnangemele den Betrag von 287 4 verschulde, mit dem Antrage auf fossenfallige Jablung don 20 4 zaeibundertneuniig Mart nebst 40 Jinsen seit dem Tage der lagrjustellanag unter dor · läufiger Voll treckbarfesteerklärang des Urteil. Der Rlänger ladet den Bellagten jur mündlichen Ver⸗ band lung dez Rechte treit ver dar Ronigliche Amtt.
gericht in Golan, Mut. 1 6, auf den G. November 1992, Rormsttage oH Uhr, immer des ait ige baude g, Arvellbosplatz — Jwecke der fentlichen Jaste lang irh dleser Lug ng der lage bekannt gemacht GCöln, den T. Ser tember 1993. (Unterschrin Merichtiichteiber det zalallhen Heuer mi 16.
144335 Ce 3 * . Der Rentner Friehr lde a lege sg. Preneß- beollwralcht later Nechiaannalii Dr. Gem
1
— 1
Liegnia, klagt gegen den prakt. Art Dr. i , früher zu Ober⸗Adelsdorf, jetzt unhelan . . 10. oder 11. N te wegen eines am 10. oder 11. Novembe gegebenen Darlehns von 600 4, 1 hn D wegen einer Mietsrate für die Zeit vo 1. Januar bis 31. März 1903 im Betrage von 125 ö mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichti s verurteilen, an den Kläger 725 M nebst 4 o/o in von 6090 M seit 1. Juni 1903 und von 125 A Jet 2. April 1903 zu zablen und das Urteil gegen Sicher beitsleistung für , zu erklang Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor. die erste Ibn. kammer des Königlichen Landgerichts zu diegniß un den O,. November 1903, Vormittags 9 u r mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Iwecke de offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Liegnitz, den 25. September 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz
47892 . In. Sachen Sturow, Wilhelm, Architekt München, Gollierstr. 14‚1, Kläger, gegen Eri
Johann und Justine, Metzgerseheleute in Milbers hofen, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagte wegen Forderung, hat das Kgl. Amtsgericht Munchen die öffentliche Huss an der Klage vom 16. Sey. tember 19035 bewilligt und Verhandlungstermin auf Samstag, 14. Ftovember 1903, Vorm. neun Uhr, im Sitzungssaale Nr. 11/1, Au, Maniahilf. platz 17, anberaumt, wozu Johann und Justine Ertl von der Klagspartei geladen werden. lag partei wird im Termin beantragen, zu erkennen: J. . Beklagte seien samtverbindlich schuldig, an Klagspartei 130 ½½ — einhundertdreißig Mark = Hauptsache nebst 40, Zinsen hieraus seit Zustellun der Klage zu bezahlen.
II. Die Beklagten haben die Streitskosten zu tragen bzw. zu erstatten. ;
III. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.
München, 19. September 1903.
Der geschäftsl. Kgl. Sekretär: Lettner.
48538 Bekanntmachung.
In Sachen rn Franz Humar, litographische Kunstanstalt, Buch- und Steindruckerei, G. m. b. H. vertreten von Franz Humar, Schellingstraße 109 hier, Klageteil, im Projesse durch Rechtsanwalt Wasser bier vertreten, gegen Schiller, Richard, Kaufmann, früher in München, nun unbekannten Aufenthalt, Beklagten, wegen Forderung, wurde die öffentlich. Zustellung der Klage bewilligt und ist zur Verham— lung über diese Klage die öffentliche Sitzung der III. Zivilkammer des K. Landgerichts München ] vom Mittwoch, den 2. Dezember 1903, Vor— mittags L Uhr, bestimmt. Hiezu wird Beklagter durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforderung geladen, rechtjeitig einem bei diesseitigem T. Land— gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen:
J. Der Beklagte ist schuldig, an die Klagepartei 77 M 11 3 Hauptsache und 40; Zinsen ab Klage— zustellung zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreltz zu tragen bejw. zu erstatten. .
II. Das Urteil wird gegen Sicherheiteleistung far vorläufig vollstreckbar erklärt.
München, am 26. September 1903 Gerichteschreiberei des K. Landgerichts München!.
Hartmann, K. Obersekretär.
43351] Oeffentliche Zuftellung einer Klage.
Die Firma August König, Pflanzenschule und Samenbandlung zu Laufen a. E., Projeßbebollmäch. tigter: Rechtsanwalt Bobl in Radolfzell, klagt gegen den Waldhüter Gregor Mayer, früher zu Steiß⸗ lingen, unter der Bebauptung, daß der Beklagte der Klägerin für im Frühjahr d. J. gelieferte Want. pflanzen restliche 287 ½ 40 schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Jab— lung von 287 40 3 nebst 40 Verzugszinsen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits wor das Großberjog⸗ liche Amtsgericht zu Stockach auf Dienstag, den EO. November 1903, Vormittag g uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellunz wird dieser Augzug der Klage bekannt gemacht.
Stockach, den 26. September 1903.
(L. G3 Adler,
Gerichtsschreiber des Großberjoglichen Amtsgericht
486557 Ceffentliche Justellung.
Die Firma Gebr. Baum, vorm. W. Thomas, in Wies baden, Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Dr. Scholj daselbst, klagt gegen den Kaufmann F. Crakauer von Wiesbaden jeßt unbekannten Aufent— baltgorteg unter der Behauptung, daß der Bellagte ibr aus Warenlieferung von Mai und Juni d. J 28.25 * verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten sur Jablung von 28 25 Æ nebst 50 JZinsen seit 1. Juli 1903 a verurteilen und dag Urteil für ver- läuflg vollstreckbar ju erklären. Die Rlägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung det Rechtestreitg vor das Königliche Amtagericht Ubi. 2 in Wiegbaden, Zimmer Nr. 92, auf den L9. Mo- vember 1992 Mormittage 9 Uhr. Jam Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Auajag der Rlage belannt gemacht
Wiesbaden, den 25. Serytember 1993 Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtggerichts.
11822 Ceffenttiche Bekanntmachung. Folgende bei und anbangiae = zen I) Ablsfung der auf den Geundstichen u or kei
für dag Stift Neujelle haftenden Neallasten, Rreh
Guben Nr. 1119 2) Aklssung der auf dem Mestrittergute Markert
dert, Band 111 Seite 335 der Rittergter, ir die
Rüster⸗ und Lebrerstelle a Marfergdorf ballenden
Geldbrente, rei Guben Nr. 1112 3) Ablösung der auf Mrundstücken zu Dollenchen
für Pfarre, Kästerei und Schule daselbst baftenden
Reallasten, Kreig Luckau Nr. 11895.
) Ablesung der auf den Grund stscken Ju Lindtbal ür die gHeistlicihen Jnslitute Ju Liegtaun basfenden Realabaßen, Rreig Luckau Mr. 1185.
6). Umwandlung der auf den — — a Trekschen c. far Lie geistiigen Jrsslnie dastenden Neallastea,. rei Jan ihan. Schwebung Nr. wor.
a 1 big b Meglernngekenrt Franffurt a. O,
8) Verteilung den Mo 99) M Rausgeld fir den bei der Scratatien -e Repnicker Felreg auferbasb der Stodtmanet Berlslag aug gem sesenen gemeinschaft lichen Plan Nr. 32. Rreig Mlederkarnlm Nr. IMI
ö /
7) Verteilung von 3150,11 4 Kaufgeld für Teile gemeinschaftlicher Grund Vesthavelland Nr. 116 a,
8) Verteilung von 30690 Æ au meinschaftliches Grundstück zu Foh havelland Nr. 1166
9) Ablösung der guf Grund für die Parzellenbesitzer der Neuburg und Klein. Breese Kreis Westprignitz Nr. 367,
10) Ablösung der auf den Grundstücken Linde für die Pfarre in Blüthen und di in Groß, Linde haftenden Realabgaben, Kreis West.
Nr. 351, ee öfnen der auf Grundstücken von Motrich für Pfarre und Küsterei in Bentwisch haftenden Reallasten, Kreis Westprignitz Nr. 355, ung der von den 15 erg (Havelberg) als Kapitelsees zu entrichtenden Fischrente, Kreis West—
Aufteilung der Schweine und Gänseweide zu Groß⸗Besten, Kreis Teltow Nr. 512,
19] Verteilung von 8000 M Kaufgeld für gemein— schaftliche Grundstücke zu Britz, Kreis Teltow
15) Verteilung von 265 828 ½½. 25 3 Kaufgeld für die Hirtenwiese von Alt⸗Schöneberg, Gemarkung Gemeindebezirk Treptow, Kreis
; Auslosung. Bei der am 18. Septemb
Auslosung von Anleihes
Mülheim am Rhein sind gejogen worden:
he nach dem Allerhöchsten Pri⸗
Oktober 1881:
Bekanntmachung. heutigen Verlosung von Anleihe⸗ scheinen der Stadt Guben sind folgende Stücke gejogen worden:
1) von der Anleihe vom Jahre 1884 Lit. A Nr. 1 und 35 über je 5 060 „,
Lit. R Nr. 58 95 124 135 146 und 156 über je 20609 4,
Lit. O Nr. 218 221 286 299 314 353 374 und 404 über je 1000 „,
Lit. D Nr. 427 4657 529 533 538 544 628 631 675 687 688 744 753 und 761 über je 500 M,
Lit. E Nr. 808 837 9go0 906 g08 g54 973 und 975 über je 200 M½;
2) von der Anleihe vom Jahre 1890 Lit. A Nr. 33 37 und 95 über je 2000 „, Lit. ER Nr. 132 172 190 219 222 und 236 über
je 1600 ,
Lit. S Nr. 305 310 338 385 386 393 434 436 639 717 und 752 über je 5 O00 .
Diese Anleihescheine werden den Inhabern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, derselben mlt den nach dem 2. Ja baren Zinsscheinen und Anweisung vom zH. Dezember 1903 ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, bei der Stadt haupt⸗ kasse hierselbst in Empfang zu nehmen.
Rückstãndig Jahre 1884:
Lit. E Nr. 1000 über 200 M seit J.
Lit. E Nr. 890 über 200 M seit J.
Lit. A Nr. 47 über 5000 M und
Lit. E Nr. 965 über 200 M seit 1. Januar 19603.
Die Tilgung des zum 31. Dezember d. Is. auf die Anleihe der Stadt Guben vom Jahre 1897 zurückzuzablenden Teilbetre durch freihändigen Ankauf
Guben, den 4. Juni 1903. Der Magistrat.
Bekanntmachung. .
Bei den am 209. Mai d. J. bezw. 25. August d. J. vorgenommenen Auslosungen der Stadtauleihe⸗ scheine J. Ausgabe zur 3 Millionenanleihe (Aller- höchstes Privileg vom 6. Oktober 1891) bejw. II. Aus- gabe zur 4 Millionenanleihe (mit mächtigung erteilte Genehmigung der Minister der nnern vom 14 Februar 1900) ende Nummern ausgelost, welche hiermit anuar 1904 ge⸗
stücke zu Fohrde, er d. Irs. erfolgten
fgeld für ein ge cheinen der Stadt
1de, Kreis West⸗
stücken in Klein Breese ehemaligen Rittergütler haftenden Reallasten,
I). A 0pmige Anlei vilegium vom 12.
Buchftabe A Nr. 21 36 59 75 110 115 118 147 1853 166 174 199 275 296 414 455 481 und 542. chstabe K Nr. 612 621 709 755 7387 834 884 M23 6527 972 977 982 1035 1067 1083 1100 1108 1118 1141 1152 1190 1249 1253 1267 1309 1313 1315 1357 1381 1413 1501 1502 1515 1518 1546 1556 16568 1767 1775 1840 1856 18588 1935 und
Buchstabe C Nr. 2180 2204 2223 2233 2245 dem Allerhöchsten Pri⸗
llerhöchster Er⸗
Finanzen und des J wurden fol zur Rückzahlung auf den 2. kündigt werden.
Von der 3 Millionenauleihe. I Stück Buchstabe A zu 5000 S Nr. 19 90 138 und 162.
10 Stück Buchstabe E zu 2000 „ Nr. 17 21 42 123 221 255 242 329 345 und 359.
18 Stück Buchstabe C zu 1000 S Nr. 32 104 263 287 311 312 353 401 443 461 462 485 541 605 658 664 675 und 737.
23 Stück Buch
2248 und 2251.
ooige Anleihe nach
vilegium vom 3. Oktober 1887: . A Nr. 40 234 356 380 429 458 487
Buchftabe E Nr. 558 648 653 693 778 816 Ss18 und 829.
Buchstabe C Nr. 963 1025 und 1044.
3). Æ0/ocige Anleihe nach dem vilegium vom 2. September 1899:
Buchstahe A Nr. 11 61 65 107 121 127 148 189 221 222 231 320 326 373 523 530 5634 664 714 719 839 863 875 879 882 907 9g64 1046 1161 1314 16581 1670 1705 1993 2101 22351 2255 2311 2379 2383 2483 2508 und 2530.
Buchftabe . Nr. 4301 4306 4327 43665 4380 14604 4646 4656 4851 4857 4903 5008 5036 5071 5115 5178 5283 5304 5308 5310 5352 und 53582.
Der Kapital betrag kann gegen Rückgabe der scheine und der nicht verfallenen Anweisungen vom 1. April 195 Stadtkasse hierselbst Zahlstellen erhoben werd
II der Deutschen Bank in Berlin,
2) der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius . Eo., Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, in Berlin,
3) der Mülheimer Handels
4 der Bergisch Märkischer
Zur Einlösung sind noch nicht worden folgende Anleihescheine:
o/oige vom 1897 ausgelost: tember 1901 auggelost: 18. September 1902 aus
ischereibesitzern
von Wende igentümer des
stabe D zu 500 M Nr. 29 60
80 122 166 208 335 372 390 484 517 563 575
634 684 708 709 805 823 869 936 939 und 967. Von der A Millionenanleihe.
6 Stück Buchstabe A zu 5000 S Nr. 78 83 99 120 137 und 180.
17 Stück Buchstabe R zu 2000 S Nr. 30 54 79 80 123 134 141 156 207 313 326 353 361 437 476 493 und 494.
798 Stück Buch
gegen Rückgabe nuar 1904 jahl⸗
Allerhöchsten Pri⸗ en den Nennwert
em Anleihescheine Köllnische Heide, Teltow Nr. 2460,
16) Ablösung des auf den Grundstücken zu Teltow für die Stadt Teltow haftenden Kanons, Kreis Teltow Nr. 508,
17) Ablösung des auf dem Rittergute Golzow für das Büdnergrundstück des Gottlieb Michaelis zu n,, en Weiderechts, Kreis Zauch— 9 Nr. 372,
Teilung von gemeinschaftlichen Grundstücken der Feldmark Grebs, Kreis Zauch⸗Belzig Nr. 371, zu 6 bis 18 Regierungsbezirk Potsdam,
19) Begründung von Rittergute Lindenbusch, Kreis Rummelsburg Nr. 2, Rentengütern aus dem
stabe C zu 1000 „M Nr. 34 44 3341 380 396 401 405 406 551 566 570 609 614 617 621 637 925 936 937 985 1003 1665 1024 1936 10947 1048 1072 1092 1094 1109 1111 1115 1118 1119 120 1121 1123 1132 1138 1139 1147 1148 1150 1163 1166 1179 1180 1181 1215 1220 1275 1311 1323 1348 1351 1367 1388 1432 1460 1483 1562 1567 1572 1581 1641 1662 1711 1714 1717 1780 1875 1913 1949 1961 1965 21635 2264 2349 und 2364.
6 Stück Buchftabe D zu 500 „ Nr. 411
ch nicht zur Einlösung
2. Januar 1902: 1 Stück Buchstabe A zu 5000 M Nr. 118. 5 Stück Buchstabe OC zu 1000 S Nr. 521 und 527. 2. Januar 1903:
Stück Buchstabe A zu 5000 Æ Nr. 16. Stück Buchstabe B zu 2000 M Nr. Lund 235. Stück Buchstabe O ju 1000 M Nr. 499 532 1222 1654 1682 1685 1722 1730 und 2376.
3 Stück Buchstabe D zu 500 ½ Nr. 126 186
Januar 1899, Januar 1902,
insscheine nebst Æ ab bei der
ages von 17 500 M erfolgt oder bei den nachbenannten
34 88 95 und 157. Aus Vorjahren sind no gelangt, und zwar
entengütern aus dem
Bekanntmachung.
Bei der am heutigen Tage erfolgten Aus losung der auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 30. April 1880, 13. Juli 1881, 365. Januar 1884 und 14. November 1888 ausgefertigten Auleihe⸗ scheine des Kreises Jerichow II sind folgende Nummern gejogen worden:
H. Ausgabe Lit. A Nr. 9 über 1000 „, Lit. R Nr. 1 4 13 25 83 164 206 209 a 500 S, Lit. C Nr. 12 38 50 183 à 200 .,
II. Ausgabe Lit. A Nr. 19 44 51 n EO09 M, Lit. Æ Nr. 34 63 738 167 177 1857 260 à S00 Mn, Lit. C Nr. 20 über 200 M½.
IE. Ausgabe Lit. A Nr. 60 über L000 M, Lit. R Nr. 64 72 191 199 Nr. 24 über 200 0
20) Begründung von Rittergute Klützkow, Kreis Schivelbein Nr. 6, zu 19 und 20 Regierungsbezirk Köslin,
Begründung von Rittergute Broitz, Kreis Greifenberg Nr. 8
22) Ablösung des auf dem Grundstücke Bd. IJ Bl. Nr. 6 Casekow für die Gemeinde haftenden Erbpachtkanons, Kreis Randow Nr. 33,
25) Ablösung des auf dem Grundstücke Frauen dorf (Herrenwiese) Bl. Nr. 8 Seite 116 für die Dorfgemeinde haftenden Kanons, Kreis Randow
zu 21 bis 23 Regierungsbezirk Stettin, Rentengütern aus
bank hierselbft und a Bank in Cöln. e n, zurückgegeben enlengütern
ahre E8S8I: am 23. September Nr. 2148, am 16. Sep- Buchstabe B Nr. 712, am ᷣ gelost: Buchstabe A Nr. 22 1659 167 428 532, Buchstabe B Nr. 794 und 1265. ahre Ess7: am 18. September
* ooige vom ( Buchstabe A Nr. 158 und Buch⸗
1902 ausgelost: stabe B Nr. 651 Aosoige vom Jahre 1901: am 18. September 1902 ausgelost: Buchstabe A Nr. 25 51 213 345 379 645 667 752 944 9g59 960 1133 11534 1324 1325 15363 1375 1677 1870 1896 1928 2198 2365 und 2690, Buchstabe B Nr. 4228 429 4231 1252 4509 4511 4700 4830 5127 und 5175. Mülheim a. Rhein, den 26. September 1903. Der Oberbürgermeister: Stein kopf. Bekanntmachung. Am S8. Juli d. J. sind fol der Stadt Bocholt ausgelo Buchstabe C Nr.
Vom 1. Januar 1904 an findet eine weitere Ver⸗ zsinsung der im laufenden Jahre ausgelosten Anleibe⸗ scheine nicht mehr statt.
Die Auszablung erfolgt gegen Rückgabe der An— leibescheine nebst Jinsscheinen und Anweisung für die 3 Millionenanleihe nur bei der hiesigen Stadtkasfe, für die 4 Millionenanleihe dagegen bei der hiesigen Stadtkasse, der Bergisch⸗Markischen Bank in dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin und der Deutschen Bank in Berlin.
Remscheid, den 4. September 1993.
Die Schuldentilgungskommission. Bekanntmachung.
Bei der diesjährigen Auslosung der Kreis- obligationen des Kreises Kalbe sind folgende Nummern gezogen worden:
Von Lit. A 19 26 38 87 Lit. R über 1000 344 85 108 228 251 337 369 455 480 53
550 578 600.
24) Begründung Rittergute Nepzin, Kreis Greifswald Nr. 6,
25) Teilung des der Bauerngenessenschaft zu Göhren gemeinschaftlich gehörigen Dünenterrains an der Ostsee, Kreis Rü
zu 24 und 25 9 werden zur Feststellung der teiligten gemäß § 109 und vom 2. März 1850 (G.-S. S. 77 und 139) und Ermittelung ss 11 bis 15 des Gesetzes vom 7. Juni 1821 (GS. S. 83) und S§ 24 bis 27 der Derordnung vom 30. Juni 1831 (G. S. S. 96) hierdurch be⸗ kannt gemacht.
Alle noch nicht zugezogenen Personen, die bei den erwähnten Auseinandersetzungen, den dabei beteiligten Grundstücken und Gerechtigkeiten, Eigentums. oder Besitzansprüche oder sonstige Rechte zu haben ver⸗ meinen, werden aufgefordert, ihre Ansprüche binnen s Wochen, spätestens in zem am 22. Dezember 19023, Vormittags 11 Unyr, in unserem Dienst⸗ Bahnhofstraße Nr. anstehenden Termine anjumelden und zu be
Frankfurt a. O., den 23. September 1503.
Königliche Generalkommission für die
Provinzen Brandenburg und Pommern.
à 500 4A, Lit. G
LIV. Ausgabe Lit. A Nr. 18 77 2 1000 , Lit. R Nr. 74 113 à 500 M, Lit. C Nr. 1415 26 42 à 200 S
Die Inhaber
gen Nr. N,
egierungsbezirk Stralsund, Legitimation der Be⸗ Artikel 15 der Gesetze
der vorbezeichneten Angleibhescheine werden aufgefordert, gegen Rückgabe der Anleihe—⸗ scheine und der dazu gehörigen Zinsscheine und An— weisungen den Nennwert der Anleihescheine bei der hiesigen Kreiskommunalfasse vom 1. 1904 ab in Empfang Tage ab hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihe⸗ scheine auf.
Elberfeld,
unbekannter Teilnehmer
ende Anleihescheine
10990 4
Rückständig sind seit L. April 1902: II. Ausgabe Lit. B Nr. 190 über 509 4;
= 6 * seit J. April II. Ausgabe Lit. O Nr. 67 über 200 Genthin, den 22. Seyt Die Chausseebaukommission des Kreises Jerichow II.
Sefanntmachung. Berlosung
2000 6 6 Stck Nr. 17
229022
16 Stück Nr. 1
Die Rücksahlung 21. März E994 bei der hiesigen kasse gegen Rückgabe der Anleibescheine, der An—= verfallenen
nile * ĩ mber 1903. Räãmmerei-
129 182 258 288 313 314 321 32 167 471 511 518 566 586 661 701 71 Lit. D über 200 15 129 1435 157 56 410 445 497. Diese Obligationen werden den Besitzern bierdurch 5 die derbezeichneten R der Kreia⸗ der Magde⸗
im Generalbureau
Bocholt, den 8. September 19903.
ö Bei der heutigen 18. Der Bürgermeister:
o igen anleihe vom 30 März 1887 sind gezogen worden
1 Lit. D a 1000 * 183 197 2531 313 315 37
2 Lit. E a BOO0 M Nr 282 295 350 351
3) Lit. EF a DO00 4 Diese Anleibescheine zahlung auf den
1 8 ehufs Tilgung
schwalbacher Stadt
Bekanntmachung.
Auf Grund statigebabter Auglosung werden bon den zu o verzinslichen Anlcihen des Ver⸗ bandes zur Regulierung der oberen Unstrut folgende Nummern:
I. Em. Lit. A über 1800 M 49 und 55,
Lit. Æ über 3200 Æ Nr. 113 123 185 201 224 292 295 355 360 351 440 441 459 459 und 475.
II. Cm. Lit. A 71 und 90
mit dem Bemerken gekündigt. Beträge vom 1. April 19 kommunalkasse hierselbst e
r Privatbank iu Magdeburg gene er Kreis obligatienen
c ᷣ·ᷣ—Q——i— p ůͥyů / / u — 2000 r.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
in Empfang
ionen sind auch die damm gebẽrigen r Vvãteren Falligkeita- vird für feblende Ceureng om Karital gekürzt werden
Jabre 1901 am 1. April 1907 kem. 18903 fällig a Nummern Lin 04 über 1000 A. 2 186 und s über je
och nicht zur Rückjablung
1d die Jingconpong d termine jurũckiugeber
märz 100 getundigt,
1500 4
T — Q, n ter r- , ,-, , e, e.
4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Die NRückjablung erfolgt bei kasse oder der Deutschen von Säörgel,., Varrisiue u. Go. in deren Commandite in Fren
der hiesigen Stadt- Senofsenschaftabank Gerlin oder furt a. M.
ern um 2. Januar 1901 gk Rapitalbetrãge Verbandakasse Rückgabe der gebörigen, nach dem und Talon
Aufforderung diesem Tage ab
Großen Gottern verschreibungen
5) Verlosung 14. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlufl von dar ieren befinden sich aus schließlich in Unterabtellung 2
Anleihbescheinen sind nech rückstandig: Lit. D Nr. bar in Empfang zu nebmen. ? Tangensalza, den 22. Juni 19903. Der Tirektor des Verbandes zur der oberen Unstrut:
Wiebe d
11 0 ige hnpotheharism sichergellellte Anleihe der Gemerhschast Messel
von II.
Laut Tilgung vlan gelangen am 31 Stück obiger Ooligationen fum Ginzug, Zeugen vor-
werden jur Ent ge zennabme
Tangens chwalbach, den den mit dem
ste benden Kaxritalbetr *
Regulierung * imme Bersinsung nicht weiter
312 9690 gnpothehenabligatianen
I. Serie der Däͤnischen Landmanns bann, gypotheken und Wechselbank, Actien- gesellschast. Capenhagen.
Zur Gimlösung am d. Januar 1voon sind die solgenden Cpfigationen vin. A N Rr.
Ter a, nc.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
raen äber den Werlast den Mer. Darieren befinden fich aut clic * lich in Uaterabteilᷣw* X
Januar 190 Bekanntmachung. Bei der am 29. Juni 1903 planmäßig erfolgten Auelosung der auf Grund des Ällerhichsten Piri. Miumg dom 16. April 1889 auagegebenen Kreig. anleihescheine der Rreisen vnc ammern gejogen worden Duchstabe A Nr. 78 72 10 0 71 70 7 g 29 19 18 21 139. m Nr. 5HI 5z 7 28 21 77, C Nr. 68 4 98 N 199 51 91. Die ausgeloslen Rrelaanleibescheine werben Nekakern jum 2. Jannar ü don en der Auf. kündigt, den Kapitalbetrag egen Wick. nleibescheine und der nach dem I Januar WM fälligen Ilngs chene und Talons bei der Viesigen 1. Januar Mo auf. ekommunalfasse in Gwrfang fa neben. Vem 2. Jannar 10MM ab bert die Merzinsung der losten Anleibeschesne auf. 8 früberen Nerlesangen ssad nech lch, ein
I. Qmsslon n Nr. 2 über M M, aum gelesl im XI. Anlelßke C Nr. 100 aber M M, augnelest im
Log. den 21. Seytember 18 Ter Rreisaueschuß der Kreisee vel
schrifts mäßig ausgelosten Nummern 18 4138 24
71 212 361 dss 619 672 681 7835 1280 1388 1418
1739 1745 1801 1937
478 858 689 find ane, Dü io ien X. Lit. M X Kr. 109909 Nr 57 1231 1626 1967 19097 M 25 2 KRr. 400 Mr 91 Lit. D Kr. dog Nr ns
Die Rücksablung geschie bt mit
ADD für sede
535 1578 1637 Die Bekanntm 1975 1933.
die leßten drei Nummern nicht begeben
Die ausngelesten Stücke werden vom * Roo ab den der Tenutschen Were Frankfurt a. M mit O09 gatlon eingeloͤst Ver zin sung
Januar nobanf in
Maschinenfabrik F. Weigel Nachf. Altiengesellschaft.
De Keneralerfamalunug det an T O. oder R902. Nachwittage 2 Mor,
Nen stadter Str 19 Nan
Taacoordauna Weschlußtas ang abt Genckm Rete odaun
Mmrube Messel, den ** Mewertschaft Messel.
Hotthardbahn Gesellschaft.
Der Finlosungefurg ir die rer Gede dien lee Coupon m, aue gelosten Cosigationen an seren a, , Rmaleidene n aa, n d nn, .
— n. 1
, Tirefriean der Gendardbabn.
Sertember 1993. n Berlin e Terre e Gieichrböder,
Tireetien der Digeonte-
T. Rebrene a Goa. J Directien der
in Gerlim bei der eie ll schaf n — bei R in ank fur a. ; onto Cεν
Dir in Klamwern ange fäbrten. Otdigattenen früder gezogen stad erden chene mar Nichablans
Ropendagen, Sertemker 1903 Tie Tirefrien
aun der Qllasn de Grita ng and Gatlattang den
e Fr. 109
13 Ag. Witte 8 Sertem ber 19Mmn0 gern, den 2.
Gera ad
Simmern ann.