1903 / 229 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Sep 1903 18:00:01 GMT) scan diff

mobilienkonto

Too Abschrbg. lt. Statut.

Aktienkapital... .

2 * Mobilien! und Rein

requisiten

157 2 bschrbg. Ii. Statut.

deservefondddd⸗ Außerordentliche Reservefonds

. SGSewinn⸗ und Verlustkonto:

195 458

Pferdekonto

o Abschthg It. Statut.

Saldo von 19012 .

2 Gewinn pro 19023

702, 29 8235 69

. .

Kassakonto. Guthaben

Konto pro Diverse, Ausstände

Soll.

Reparaturenkonto

Beleuchtungskonto.. Interessen⸗ und Agiokonto Bahnunkostenkonto.

Mobilien und Reitrequisitenkonto.

Immobilienkonto Pferdekonto . ,,

Mannheim, 26. September 1903.

bei der Rbein. Creditbank. k

32018 145 686 33 Gewinn und Verlustkonte vro 3. Juni 1992.

Per Vortrag von 1901 Dressurenkonto Mietekonto ..

16654

34

w 2716

,,, 321

4531

Pensionspferdekont Düngerkonto . Remisekonto

Reitbetriebskonto Pferdekonto .

7 7

Bahnabonnementkonto

Pferdepropisionskoni

145 6863: Haben.

4 o,, ö 1525 Soõß 32385,

6. 362

23 11 16606 616

9268

0

Aktiengesells chaft Tatters all.

lisess! Actiengesellsch

Aktiva; .

1) An Nauen Ketzin Grunderwerbs⸗

d 2 8

konto Nauen = Ketzin

Nauen Ketzin Lokomotiven⸗

konto Nauen = Ketzin

konto Nauen =

2c. Konto. Nauen = Ketzin

Inventarkonto .. Direktionsinventarkonto . Kautionsdebitorenkonto Kautionswechselkonto Kautionseffektenkonto.

EGffeltenkonto Debitoren Kassakonto

Debet.

Direktion sinventarkonto:

Abschreibung Nauen = Retzin Abschreibungn. Nauen = Ketzin

Abschreibung . Zinsenkonto

NUllgemeine Unkostenkonto

Erneuerungẽ

. 11 * 11 Reingewinn

Nauen Berlin

Die D

Die in der

g

bei 1

bei de ausgejablt werden.

1903 bis 1912 gegen

Nauen

Berlin! Die D

aan 185181

Aftiva. Vierne pro 20.

—nMetzin Bahnkörper⸗

Tetzin Güterwagen⸗

Hochbautenkonto: ö

Werkzeug und JInventarkonto:

53nd Inds

en 31.

esetzte Tividende w er Kur und Neumärkischen Ritterschaftlichen er Gesellschaftekasse der Csthavelländischen Freisbahn

Bei letzterer erfolgt auch die Ausbandigung d

Schriften kento Mebilienkonte KGibiioibetfoni o Materialientent? Mietkento

Lobnlento Sal r konto Nałkestenfonto Yaurunlostrnt onto Forte vro direrse Un Rento Dubie Gewinn- u. 1

erluftvortrag 1. Juli 17 Ger inn vte 1M 1M

Bilanz am 21. März. 12902. M6 .

169 820 90

Aktienkapitalkonto . Nauen Ketzin Grur Bodenbeisteuerkonto Nauen Ketzin fondskonto Nauen Ketzin

718 323

16 65 25)

Hochbautenkonto 30 . S6 744 92 Personenwagen⸗ 3138910 Kreditoren Unterstützungsfondsko ß 331 835 93 Reservefondskonto . Werkzeug⸗ und . 5 607 02 193720 217296 6 500 825566 89 356 97 474 277931 1657 9504 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Fe —ᷣ:ᷣ

Dividende Nauen Ketzin

Gratifikationskonto Reingewinn

Baureserve⸗

Ketzin Spezial. reservefondskonto (Gau) Kautionsschuldenkonto

Erneuerungsföndskonto. Dividendenkonto, Unerhobene

Swe Spe

reservefondskonto (Betrieb)

aft Osthavelländische Kreis bahnen.

Pang.

. 11090 60

id und 1a end

81811

93 000 14755 66

54 230 177109 27 852 93 122 31881

nto

zial⸗

16537954

Kredit.

**

Per Nauen

* 21 Ketzin 2 etriebsk 3857 55LYor ö nseffekten, Kursger

Kursgewin

* * 11ILnl Lil k,

konto

März 1903

ᷣ· /

Vortrag aus dem Vorjahre

es6 * 113607 129 03129 17520

191

onto. vinn. .

jrektion der Attiengesellschast Csthavelländische Kreisbahnen. 1 55* 1m! 1

1 nr 1 Dando 111

b utigen & ni reilan mlun r

fr vom 3. COftober d. J.

ab n Ablieferun Darlehnekasse cn in

1

Berlin N

* V rILonn

Ginlieserung des

*

Sertember 19 jrektion der Attiengesellschaft Osth Bandekow

1 8 1

mannheimer Artiendrucerei A.. G.

Juni 1 902.

z I .

ni ensch 1

in Berlin, Wilbelm

Werfi n

r Dividendenscheine fin avelländische Kreiebahnen. im bed

Vassina⸗

165 357 2861*

1511

Gaemwinn⸗ und Uerlustkonto.

losten

8.

Mannheim, m Juli 1

Vorstekende

Mannheimer NMfiiendrn Bilan daben eit mit den

te gbach

syprtchenden Gim tragunzen gefunden

Mannheim, den

. Mann de imer Tie am I ngusi

lie Generalrrriammlang bat des frier Giükelm Wenzel

tate mitglie Berrn

Gmil Gerisch

ö 200090

und sbereinstimmend mit den ent ˖

11 en a R t tftiendrucihere uüchierat kerufen

1903 statigefant ene Rebert Rrtamer

auf vier Jabte eledernrn la den Nuß -

Ter Nufsichterat.

Nernun e nder .

7) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗

in solche von

48641 Bei 1 am 17. er. stattgefundenen Auslosung von 3 Anleihestücken unserer Gesellschaft sind folgende Nummern gezogen worden:

tr. 13 u. 35 2 M O00,

b , So-.

Bie Verzinfung dieser ausgelosten Stücke hört am 31 Dezember 1903 auf, und gelangen dieselben vom 2. Januar 1904 an mit JS 1000, bezw. e doo, per Stück bei dem Bankhause G. C. Weyhausen Bremen zur Auszahlung.

Bremen, den 21. September 1993. Dampfwasch und chemische Reinigungs⸗Anstalt Norderney A. G.

R. Dunkel.

e Gingezahltes Aktienkapital! .. Reservefondsd ; Banknoten im Umlauf 2 1 fällige Verbindlich 1 An Kündigungsfrist gebundene Verbindllchkeiten .. Sonstige Passina 14188 9868. Von im Inlande zahlbaren, noch nicht faͤlligen Wechseln sind weiter begeben worden: 1299 822. 73.

Die Direktion.

39 0900 909.

6 131702. 40 576 7009. 30 097 242.

27 731 32.

JI ///

48527] Aachener Hütten⸗Actien⸗Verein. Vermögensaufstellung auf den 30. Juni E902.

6. 3

3 164 669 49

7 564 516 69 bo 000 3 465 480 62

1868 268 b Ohz 709 29

9 o 0 3 16a hoo ü hoo O56 =*

Soll. Anlagen Rothe Erde Esch.

1 1 24

Kohlengerechtsame .... Vorl Wertpapiere, Kassa, Wechsel und

Schlin

Haben. Aktien Teilschuldverschreihungen Gesetzliche und besondere Rücklagen. Verschiedene Unterstützungsbestände. 1ä765 B70 74 Glan u 4 801 573 51 Gewinn⸗ und Verlustrechnung ... 2310 265 9

P6 O52 70929 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Soll.

Ueberschuß . 2810 965 1

. Haben. Vortrag aus dem Vorjahre Betriebsgewinn

50 626 47 2760338 2 2 810 965 04

Die Dividende für das Geschäftsjahr 1902 03 ist zahlbar mit Æ 30, für die Aktien von 6 1100, und mit M 00, für die Aktien von 6 1009. vom I. November d. J. ab an unseren Kassen in Rothe Erde und Esch a. d. Alzette sowie bei folgenden Bankhäusern:

Jiheinische Disconto Gesellschaft in Aachen,

Deichmann Co. in Cöln,

A. Schaaffhausen'scher Bankverein in Cöln,

Sal. Oppenheim Jr. Æ Co. in Cöln.

VU. Schaaffhausen' scher Bankverein in Berlin,

Deutsche Bank in Berlin,

Credit General Liegeois in Lüttich.

Credit General Liegeois in Brüssel,

Internationale Bank in Luxemburg,

Werling, Lambert Co. in Luxemburg.

Gleichzeitig machen wir bekannt, daß Verr Konsul Eugene Piedboeuf aus Aachen aus unserem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden und an seine Stelle Herr Kommerzienrat Arnold Schoeller, Industrieller in Düren, zum Mitgliede unseres Aufsichtsrats erwählt worden ist.

In der Generalversammlung der Aktionäre am

26. September d. J. ist ferner beschlossen worden:

Die Ausgabe von bis zu 280 Stück Aktien zu 1000 M jede, obne Veränderung des Grund⸗ lavitals (asso obne Einzahlung), welche Aktien verbältnismäßig an diejenigen Besitzer der his⸗ herigen Aktien im Nennwerte von 1109 4 aus⸗ gehandigt werden sollen, die je 10 Stück solcher Uftien zur Abstempelung auf einen Nennwert von je 1000 M einreichen.

Wir fordern demgemäß die Jahaber von Aktien im Nennwerte von 1100 1 auf, dieselben in Serien u se 19 Stück zur Abstempelung einzureichen, und war bis spätestens den 17. Oftober d. J. bei üunserer Hauptkasse in Rothe Erde, und erklart sick der Aufsichtsrat bereit, zur Durchfübrung der Umwandelung aller Aktien im Nennwerte von! 100 6 oo) seine Vermittelung in der daß er das ratierlich Bezugsrecht vorbergenannten 230 Stück Aftien obne nrablung, welches jeder Aktie zu 1100 ½ anbafiet, um Preise von 500 M denjeniger Besitzern von lttien von 1100 M. welche nicht volle 10 Stück

ben und binzulaufen wollen, abläßt, soweit ihm bes Tiejughrechl von anderen Besißern zu gleichem

se abgetreten wird

Aachener Sistten⸗Actien Verein.

Ter Aufsichterat. Der Vorstand.

16 ; * 17 11 n ne zn hen,

die

genossenschaften. Reine. . , / ‚⏑—syiͥyůuKi——'i 8ʒ, a e ee .

8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.

Reine.

97) Bankausweise.

nebersicht

gächsischen Baut zu Dresden

am Ta. Zevtember 190. M friva. Rur ah iges dentscheg Geld Reiche lassenscheinne anderer deutscher 1 Sonstiege Kasfenbestände Mech elbest nde goml atd bet nde g Gffeftenbeflande

.

A UTRo7Tio— 6os Rn Noten 10537 600. 19271. 9755955. 254351 o. 1817007.

Deb iteren und cassig. Althea 17 4901853.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

48651 Bekanntmachung. Die Kreisassistenzarztstelle des Kreises Lyck (Regierungsbezirk Gumbinnen) mit dem Wohnt in Prostken soll anderweitig besetzt werden, Die Re— muneration der Stelle beträgt 1200 9 jährlich. Bewerbungsgesuche sind binnen 3 Wochen an den⸗ jenigen Herrn Regierungspräsidenten, in dessen Bezirk der Bewerber seinen Wohnsitz hat, im Landespolizei= bezirk Berlin an den Herrn Polizeipräsidenten in Berlin zu richten. Berlin, den 24. September 1903. Der Minister der geistlichen, Unterrichts und Medizinalangelegenheiten. Im Auftrage: Förster.

48666

Zu der Bekanntmachung vom 27, ds, Mts, be—= treffend die Auslegung der Wählerlisten, wird berichtigend bemerkt, daß die Listen vom 1. bis 7. Oktober ausliegen.

Berlin, den 28. September 1903.

Die Handelskammer zu Berlin. Wm. Herz. 48652 Gemäß 8 11 unserer Satzungen bringen wir hier⸗ durch zur bffentlichen Kenninis, daß der Gruben⸗ vorstand unserer Gewerkschaft aus folgenden Herren gebildet wird: 1) Herr Baumeister Heinr. Schwenger zu Bochum, Vorsitzender, 2) Herr Rechtsanwalt und Notar Wilh. Roemer zu Bochum, stellvertretender Vorsitzender, 3) Herr Rentner Edmund Luyken zu Düsselderf, 4) Herr Bergassessor a. D. Emil Tilmann zu Dort⸗ mund, 5) 85 5 Emil Colsman zu Langenberg (Rhld.). Bochum, 26. September 1903. Gewerkschast der Zeche „Julius Philipp“.

141191 Durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. Sep⸗ tember 1963 ist das Stammkapital der Firma Brauerei Mülhausen G. m. b. D. in Mül⸗ hausen i. E. um S6 430 000, herabgesetzt worden, und werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Mülhausen i. E., 17. September 1903. Die Geschäftsführer: Rechberg. Schäffer.

Terrain Gesellschaft Ningbahnhof Frankfurter Allee. Gesellschaft mit beschränkter Daftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger

verden aufgefordert, sich zu melden. Die Liquidatoren: Eugen Boehm. Paul Mühsam.

147924

482551 Geschäftsübersicht der Communal⸗Baul des Königreiche Sachsen ver 20. Juni 1902. Aktiva. . ö ö 0 6 001.8 962 560 0

9765

Kassenbestand . Vorschüsse auf Wertpapiere. Gffekten w; Effekten des Reservefonds A: statutenmãßige Anlage Gffekten des Resewesonds B: statutenmaßige Anlage . arlehne an Benrksverbände und Ge— meinden. 22 423 42,8 iwerse Debitoren

1 Mobiliar

105 715, 16

333 574,

Vassiva. Aßttienkapital 930090099, ab: ausstebhende Ein⸗ ablung Gmittierte Anlebna⸗ scheine n 20 615 500. noch zu bejablende Zhhslen. Konto verloster Anleb Diverse Kreditoren Resewesonds A. Resewefonde B. —— ö Interstũtgzungefonde e 8 2 Leipzig im Seytember 1203. Communal - Gank des onigreichs Sachsen.

750 009.

98 252 50 20743 7520 77 500 202 882. * 108 854M 333 660 18

46 847, *

nescheine.

do *

für Gemeinden

591131

an Danziger Eparkfassen⸗ Actien⸗ Verein.

Giatue am 283. September 190. NMftiva. A 15 8504 103501 7565 M 3950 1511* 11685 ö. 76 Ml

Lombard

Wech el

Gffetten J Danziger Tämmereilasse Grundstück und Inventarium. 1 Ceontotortentefonto

a

NVassiva. 20am LIttienłaxital 2 Depesitentapritatt-- 2548

. Neserpefend;. 3444100

Tanziger Zparta en Metien - Uereim. C Reden acker. Jerd.

6 229.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Beta nnfmmach an en aus den Handels⸗, Güterre . Sen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa k der 5.

Zentral⸗

zum Deutschen Reichs an

Fünfte

Beilage

Berlin, Dienstag, den 29. September

Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

bstabholer auch u, die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

watzanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,

ü

ezogen werden.

Vexeins

Das Bezugspreis

Vom Zentral - Handels re

gister für das Deutsche Reich“ merben heute die Nrn. 223 A., 229 B. und 229 C. aue gegeben.

Blatt unter dem Tilel

zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1203.

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster und Börsenregistern, der Urheberre igeintrags rolle, ãber Waren- hnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen 9 g s

Handelsregister für das Deutsche Neieh. r. 29 *)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Rege! tägli * * ö z e e Megel ta lich. Der . betragt E M So g für das Viertelsahr. Einzelne Nummern ko 20 3. In sertionspreis fär den Raum einer Druckzeile 20 .

Warenzeichen.

sz bedeuten: das Datum vor dem Namen den

k der Anmeldung, das hinter dem Namen den

h der Eintragung, G. Geschäftsbetrieb, W.

Waren, Beschr. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.)

6. 62 5 AA. T. 26759. Klasse 28.

Puritas

36 19063. Türkische Cigaretten und Tabak⸗

sibrik „Sultan“, J. Przedecki, Breslau, Neu⸗ fftr. Jßz. 419 1903. G.: Zigaretten; und Tabak— siik und Handlung. W.: Roh, Rauch⸗, Kau⸗ Schnupftabake, Zigaretten, Zigarettenpapier, mnretten bülsen. Beschr.

f. 62 5 A2. S. 4552.

33 1903. Hugo Sprö⸗ wok, Berlin, Brunnen⸗ mnße 169. 419 19065. G.: satrieb von Zigaretten. W netten. Beschr.

Klasse 8. aretten S 2 1

FRKa r e nsniel

Gig

oT d I. CG. 37830

Nonna

glasse 28.

Vanna

Io 180. Adler Compagnie, Grote Füller, Dresden. 49 1903. Q.: Fabrikation von saretten. W.: Zigarerten, Rauch, Kau⸗ und nupftabak. . 4

. 62 514. T. 47. Klasse 12.

DU AMlSI ES Mehl

BiI2 1902. Harrv Trüller, Cale. 49 1993. Nabrungsmitteltabrien und Versandgeschäft. Sämtliche Backwaren und Konditoreiwaren,

Hiwaren, Bonbons, Zuckerwaren, Lakritzen, Mar—⸗

Ein, Marzipansurrogat, Sutkade, Kandis, Salmiak

miillen, Traubenzucker, Schololade und Kakao,

ufstüren, Nudeln, Maktaroni, frische Früchte, piervierte Früchte, eingemachte Früchte, Mebl,

Rioffelmebl, Grieß. Granpen, Grütze, Sago,

Füärke, Kleie, Schret von Getreide und an- Gewächsen. Hälsenfrüchten 2c, Paniermehl,

Fatschelmebl, Sensmehl. Leguminosen. Supven⸗

jagen., Snprentafeln, Saucen, Kaffee,

d andere Kaffeesnrrogate, Bier, Porter, Ale,

erenwein, Trauben wein, Fruchtwein. Kräuterwein,

in, Eissig. Essigessenzen, Limo⸗ semen, Selterwasser, Sauerbrunnen,

Terpentinöl, Fruchtöl, Gewäüriöl. Benzin,

Premier jus, Tierfett

m menichlichen Genuß sowie um Backen,

Batter, Margarine, Fieischwaren, Wurst⸗«

Talg. S nwürze, Ge⸗

Gewürze. Beerenfrũchte,

Gelatine, Senf,

Krebse,

Mar⸗

25

* . 2

neole, *

. * walz eisereit nelenm SCTeisesel

und

lan zen fel er

vrarxarat-

wvewöch e

Tiabben Fische

1 * Krebeertralte, 261 71 Bantu in,

ade, (Gelcevul ) leertralte, Put dinavul ver Bruchtaromas natürliche 59 Mal sertrakie, Mal isurtegate,

upy nwörosfe Süßhe nitern, bebefonserven er, Backraloer anille 2d fünsilicheß. Mal, Milch, Käse, Kasein. Konserviern garulver, Her, Gierkonserren, Hefe, k, Weinstein⸗ are, Salpeter Schwefel tber, selblũte, am dtbalin, Paraffin, Waschbian Pottaiche, Rage, Woche lichte, Stearinlichte. W Ran, Zündbölsier. Sirup, Vile ebsali, natürliche und fünstliche Versükun Geflũgel. frisch wier ? Pflanieneimweiß, Sunndek uch en lfuc

Ne. 92 8183. 2. 280901. niafse A2.

Shannonco

II ICI. ZEBhannou-Negistrator - Gompagnie,

bg. Jeiß X Co.. Geisin, em niger Sir. 128 5 13. G.. PVerstellang

Fertauberarfgartifeln semie Grvor

eld. und Füllferern; Füllfererba

en⸗, Patent- Riünstler-

e⸗ und mechanische Snfte

E nrgefaßt; Federbalter und Fedewaßer (uater

Las schlaß ven um m ifederdaltern) inte,

Halensasser. Tintenléescher, Tinten flachen, Flässig- n ar Gaffernuag den Tint nssecken:; Schreit, gef., Kerle,, Jelben-, Darchschlaga⸗ Kehlen,

rammen, Schmirhel- Bant⸗ Ton-, Pad

rec, Selden ˖· arctten- Larng- Trauer

agrln, Wieck, Lich Mesett, und rbetegrabki-

ke Parier. Nets, Rassen. Ker er. and Rente. 1 und Neger; Narert-, Ghleiten- Mund

Marfcaantcu ter. Schreibwmaaschiaen und Jakekèn,

elich Tereabarften. Schranken fie bet. Etasbytasel.

Ea edc. Filfan terlagen, Deltannen. Malchtarn-

8 Btewresl, Stembelarparate, Taten, Tryren, arken nud Rien; Perferterrressea aud Urra

Ammonia

zemittel, t, Ver⸗

1 . 11 11 1 1M ni

=

Zichorien

rate; Kontrollapparate, Vorrichtungen (Apparate, Mappen) zum Sammeln, Ordnen und Aufbewahren von Schriftstücken. Dokumenten und Papieren, Schränke und Behälter zum Aufbewahren solcher Vorrichtungen; nämlich Möbel, Pulte, Schreibtische und Stühle, Truhen, Boxen, Laden, Kästen; Kopier⸗ blätter, Platten, Priessen und Maschinen; Geld⸗ zähl⸗, Geldausgabe. und Registrierapparate; Kassetten, Geldschränke, Geldlörbe, Zahlbretter und Platten; Sammelbücher, ⸗Hefte und Mappen, Albums; Etiketten, Schilder, Briefbeschwerer, Briefkörbe, Brief⸗ öffner, Klebstoffe, Locher, Schablonen, Geld. und Brieftaschen, Portefeuilles, Kalender, Linegle, Papier⸗ körbe, Fernsprechpulte und Notenpulte, i fer, Radiermesser, Wasser und ⸗Gummi; Behälter für: Federn, Federhalter, Bleistifte, Nadeln, Marken, , el, nämlich: Kästchen, Schachteln, Pennale, Tüten, Schalen, Schwingen; Schreibunterlagen und Mappen; Schreibzeuge, Schreibkästen, Unterschrifts⸗ und Markenmappen, Skripturenhaken⸗Halter, Kopie⸗ und Zeitungshalter, Gummibänder und Ringe, Falz⸗ beine, Büchertcäger und Gestelle, Papeterieständer, Notizblocks, Pinsel, Schlösser, Brief. und Geldwagen, Meßinstrumente, Zifferwerke; Vervielfältigungs appa⸗ rate und Teile davon; Stylographen, Pappekarton, Kartonnagen, Briefumschläge, Papierhefte, Beutel, Tüten, konfektionierte Papiere, Formulare, Druck⸗ sachen; Heftklammern, Zwecken und Apparate; Siegellack und Siegellampen, Petschafte, Verschluß⸗ oblaten; Rechen-, e nn. und Paginiermaschinen, Arm und Bücherstützen, Bleistift und Farbstistfeilen, Schärfe. Halter und- Kuppeln; Bindfaden, Schul⸗ taschen, Post⸗ und Ansichtskarten, Landkarten, Globen, Kartenbriefe, Reise⸗ und Handkoffer und Taschen, Briefschaften, Brieskasten; Bureau⸗ und Papier Laubsäge⸗. Stickerei und Brandmaler civorlagen, Reißbretter, ⸗Zeuge und Schienen; Zirkel, Winkel, Zeichentische und Mappen; Malfagrben, Bretter und Rasten, Paletten, Schreibe, Signier⸗, Zeichen⸗, Billard. und Schneiderkreide, Kreidehalter, Tusche. Beschr.

Nr. G62 546. S. 3964.

12 1902. Sander,

Wieler Æ Go.. Hamburg.

49 1903. G.: Export und

Importgeschäft. W.: Ge⸗

treide, Hulsenfrũchte, getrock⸗

netes Dbst, Dörrgemüse,

Pilze, busrobr, Rotan, Kopra, Maigöl, Palmen, stämme, Treibjwiebeln, Treibkeime, Treibhausfrüchte; Vogelfedern, gefrorenes Flenjch, rohe und gewaschene Schafwolle, Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute; Muscheln, Tran, Fischbein, Kolons, Kaviar, Korallen, Steinnüsse, Menagerietiere, Schildpatt, Stechbecken, Inhalationsapparate, mebiko mechanische Maschinen, fünstiliche Gliedmaßen und Augen; Filihüte, Seiden⸗ hüte, Strobbüte, Basthüte, Sparteriebüte, Mützen, Qin, Damenbüte, Hauben, Stiefel. Panteffel, Zandalen, gestrickle und gewinkte Unterkleider. Schals, Leibbinden, Koller, Lederjacken, Pferdedecken, Tisch⸗ decken Laufer. 2 vpiche, Vveib⸗, Tijch und Bettwäãsche, Garrinen, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Korsetis, Kaleriseren, Rippenbeickörver, elektrische Heijapparate, Kochberde, Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Qbst-⸗ und Malldarren, Ventilatrone apparate, Borsten, Velen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavasasern, Kratzbursten, Weber karden, Teyvichrein gun gsarparate, KVobnerapparate, Sämme, Brennscheren, Vvaarschneide- apparate für Menschen und Tiere, Schafscheren, Rasiermesser, Rasierpinsel, Puderquäste, Streich- riemen. Korpfwalsen, Frisiermãntel, Haarrfeile, Wartbinden, Nefraichisseure. Wmenschen⸗ baare Perücken, Flechten, vbetegrapbische Trocken⸗ platten, vbete rar bijche Pariere. Gne, Marmor, Scieser, Koblen, Isolierminel, für elektro- technische Zwecke, Flanschen⸗· und Bachsen.˖ verschlüsse, Asdeslpar pen, Albestgeflecht. Asbesttuche, Asbestrapiere, Astestichnüre, Rupser, Messie g. Bronze, Ilak, Jinn, Blei, Nickel. Neusllber und Aluminium in robem seilweeise bearkeiteiem Justande, in

und Torm don Barren, Nosetten, Roenderlen, Matten, Stangen, Röbren und Blechen; Bandeisen, Mell ˖ blech. Lagermetall, Jialstaub, Gleichschtot, Stabl⸗ kugeln, Lotmetall. Dellemmetall. Gienbabhaschienen, Schellen, Laschen, Tirefende, Unterlagerlatten, Unierlagaringe, Fassenstücke aug schmedbarem Gisen ˖ auß. Messing und Retguß; eiserne Säulen, Träger, Ronsele. Galluster, Treppenteile, Cranfäulen, Tele- grapbenstangen, Schiffe schtauben, Spanten Unkestecke, Vanet, Plantagenmesser, Mie und Stich- Trabtf VUogelbaurer., licihe Röder. Neß r Barrunen, Rensen Vafeisen, Hufalzel, gußeiserne Gefäße, Giecken, emalllierte, der ninnte, geschl fene Tech und bang baltuege geschtrre aus Gisen, Repier, Messiag. Nickel, Argenlan oder Alaminium,. Mader nnnen, Qasser⸗ flesettt,. Nassermählen, affeemaschnen, Walck- majchlaen, Wäsche mangeln. Wringnm aschmen,. Fil tet KRräne, GFlaschenzge, affe, Mader lsen auß Mammi. Acien, Schiun= cube. Grschühe, Vandsenerreaffen, Geichosse, gel echte Gieche Syrnangseretn, Wagen fer era. Nenne, Geld- schr ane, Rasferten 26 . Rnrasse, Glechde len. et Ecbebrte und , arsfela, Fla chenfapsein, ele sie, Magttäde, Srickeadela. Srrakrebre, ae .

tante er- and blonen.

trörbe,

Fischksten,

Rte, gederßte, er me taslteile Drabfieile, Schirm.

rare,

rer ider, Bechern siessern, Redrbrammen,

scheren und ⸗Messer, Schreibtafeln, Zeichen Mal⸗,

nailasse 12.

etes . 2 Küchenkräuter, Dopfen, Robbaumwolle, Flachs, Zuckerrohr; Bam⸗

Rosen⸗ z mobilen,

Lc ckenwictel,

gelten,

waffen. Blasebälge, Stael saundtahti, Drabt gewebe, Angel geratschaften, fanst⸗

lelsen Srora, Giant dnl,

Mei an.

QGanel ( Ecbern): Wert

Rauchhelme, Taucherapparate, Nähschrauben, Kleider stäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Fahrzeuge, auch Fahrräder und Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Wagen räder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenk— stangen, Pedale, Fahrradständer, Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Riemen, auch Treib⸗ riemen, lederne Möbelbezüge, Feuereimer, Schäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Patronentaschen, Akten⸗ mappen, Schuhelastiks, Pelze, Pelzwaren, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, Haarfilz, Pferdehaare, Kameelhagre, Hanf, Jute, Seegraz, Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern, Saucen, i. Marmelade, Fleischextrakte, Fruchtäther, reßhefe, Gold. und Silberwaren, echte Schmuck— perlen, Edel. und Halbedelsteine, leonische Waren, Gold⸗ und Silberdrähte, Tressen, Gold⸗ und Silber⸗ gi f Tafelgeräte und Beschläge aus Alfenide, eusilber, Britannia, Nickel und Aluminium, ö Schilder aus Metall und Porzellan, Schirme, Stöcke, Koffer. Reisetaschen, Tabakaͤheutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, hotographiealbums, Klappstühle, Bergstöcke, Hut⸗ utterale, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Eafh* becher, Maulkörbe, Briketts, Anthrazit, Koks, Feuer⸗ anzünder, Knöpfe, Matratzen, Polsterwaren, Möbel aus Holj, Rohr und Cisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefel⸗ snechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäsche⸗ klammern. Mulden, Holzspielwaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilder rahmen, Goldleisten, Türen, Fenster, hölzerne Küchen- gerate, Stiefel höljer, Bootsrsemen, Särge, Werkzeug- hefte, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, 5. Kork⸗ sohlen, Kortbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Kork-⸗ mehl, Seljspäne, Sirohgeflecht, Pulverhörner, Schuh⸗ anzieher, Pfeifenspipen, Stockgriffe, Türklinken, Schildpatt Haarpseile und -Messerschalen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertastenplatten, Würfel, Falzbeine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Zelluloꝛdbälle, Zelluloid kapseln, Zelluloidbroschen, Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantel⸗ besätze, Puppentöpfe, gepreßte Orngmente, aus Zellulose, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Regel, Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchs baumplatten, Ubrgebaäuse, Maschinenmogelle aus Holz, Cisen und Gips, ärztliche und zahnärzt⸗ liche vharmazeutische, orthopãdische, gymnastische, gewndãtische, pbysitalische, chemische, eleltrotechnische, nautische, phote graphische Instrumente, Apparate und Ntensilien, Dezinfektionsapparate, Meßinstrumente, Wagen. Kontroll apparate, Verlaufs automaten, Damp] = kessel, Kraftmaschinen, Göpel, Dreschmaschinen, Milch⸗ zentrifugen, Kellereimaschinen, Schrotmüblen, Auto⸗ r ! Lokomoliven, Werkjeugmaschinen, ein⸗ schließlich Nähmaschinen, Schreibmaschinen, Strick⸗ maschinen und Stickmaschinen; e. Förder⸗ schnecken, Gismaschinen, lithographische und Buch⸗

druckpressen, Maschmenteile, Kaminschirme, Reibeisen,

KRartoffelreibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Nasse⸗ rollen, Bratpfannen, Gieschränke, Trichter, Siebe,

Pavierlõrbe, Matten, Klin geljüge, Orgeln, Klaviere,

Dreborgeln, Streichinstrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Jieh⸗ und M imdbharmonikas, Maul⸗ ire In, Schlaginstrumente, Stimm gabeln, Darm⸗ santer ztenpulte, vecl

nere n 3 21

2 Warst, Rauchfleisch, 11 6

höffer, Berlin N. 24. weberei. W.: Verbandstoffe.

419 1993.

G.: Krepp⸗ Beschr. ö

Nr. 62 547. R. 5239.

20s7 1993. Rumpf sche Kreppyweberei G.. Basel (Schweiz); Vertr.: Dat⸗Anw. Richard teumann, Berlin NV. 6. 4/9 Lz. G.: Kreppweberei. W.: Verband⸗

stoffe.

Klasse 2.

X

*

63 190.

Feistkorn Gera. M Kammgarnspinnerei, Strickerei und Vertrieb kammwollenen Garnen.

mmwollenen Garnen.

26 4 95. Aug. Marschel 4 Co., Ghemnitz 4918903. G.: Trikotagenfabrik. W.: Baum wollene, wollene und gemischt⸗ wollene Trikotagen und Trikotstoffe.

Nr. 82 552. B. 32268.

n. Musil automaten, Põötelsseisch ccknete und marinierte Fische, Gänse⸗

sch, Fleisch⸗, Frucht und Gemüsekonserven,.

ondensierte Milch, Butter, Käse, Kaffee, Mebl, Grieß NMaffaroni Fadennudeln Wie kung, Brot, Jwiebäcke,

Mali, Honig Reis fattermebl, Baummollen . jaamebl, Eidnußkachen mel. Tapeten, Hol itaneten, Lumpen, altes Tanmrerk. Zellstoff, Holjschliff. Proto⸗

Tamer vbotogra Druckerjengn Gt fetten rJe drück 6 om οs

2a

rar bien

8lar! hijch

sie Die 1 Ruy

tun

ven . ö 112 ⸗— 118

Wasch schirr nn Ten, Demisohne, toren, ehe

sigurer

MGlasuren Schai Fran e federn

. 1. Verblendsteine Kacheln. Me . Svarbüchien, Qaasten, Rrssen Borten Litzen Radiermesser bücher, Schristenordner, Lineale, Mintel, E vestflammern, Pestimwecken, Malleinemand, Dilaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Gleben, Nechen waschinen, Modelle, Bilder and Rarten far der Aaschaunn gonnterricht und Jeichengnterricht, Schalmar pen, Federläster, Jeichenkreide, Gstempen. Schierer tafeln, Mriffel. Jeichen bete, PVatreaen. Daßtücher, Polierret, Brettpiele, Turn- Wech rielwaten, Riagelwöele, Schaufelrferde, Purpent beatet, Jündbèliet, JZũn: ichaute, Vin Mütin ne, . Tertm 1

teosetten

J * .

2 na r eme, , angefangene Sl

gerate

o zrar b iefteine it do zt arbische RÆKreide, Schleissteine. men

Tochrar ren. KRunssteinfabrifatr Robtabaf. Vineleum,

Roalcans., Jalenasten,

ern iein,. Bernsteinschmud Amte dzatten,

Studt. Persenn ige. NRellich an · Sade, Wöüen,. Ubren,

A mnmdteie perlen, Ambteidflaagen.

Gagzer, Nammen, Waden, iarnliche Erlen en, Marben, Fabaen, lagen, aber,

Deillets end

Ne az 3989. n nnn.

RæoMPFS un Fs A- BIND

D Mar m fehr n. G..

aver ln

Rliafse z.

* ren, Amererg.

Rob 496 ebe,

gxtnu icin m and ifucke.

revpe dere Pak · Lan. Dr. X. Weng ⸗-

Back.

Deldruckbilden

menten, lckereien, SriBgen- Vätelartifel, Stabl- Glei und Farbftiste, Geschaftg Reiß ·

1251890 sraße 10n ] W.: Bier.

ö

2 ö

Von,

Rr. ae 33a. N. 82a.

Jundbutchen,

Geraer Strickgarnfabrik Gebrüder 49 1905 Strickgarnfabrik, Färberei und von

Ww .

G.: Wollkãmmerei,

baumwollenen und Semden, Unterjacken,

und Strümpfe aus baumwollenen und 1

Nr. G62 550. M. 2005.

Klafse 3 .

laffe 160 a.

aße 1a.

11, Mei n Ge LVnera C

Vara ara Neaeræall & ö

181i

2