1903 / 229 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Sep 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 62 551. F. 43582.

Culminit

145 1903. G. C. Flegel X Co., Kottbus⸗ Sandow. 49 1903. G.: Isoliermittelfabrik. W.: Isoliermäntel und Wärme und Aspbest.

Nr. 62 554. u. 574.

Alasse ⁊.

schutzmasse aus Kieselgur

Klasse 16 b.

185 1903. B. Unterberg ⸗Jordemann, Mörs a. Rh. 419 1803. G.: Likörfabrikation. W.: Liköre und andere Spirituosen. Beschr. Nr. 62 555. N. 1723.

Alo 192.

Rhenania,

Gummi⸗ Caoutchuc⸗In⸗ dustrie, Gesell⸗ schaft mit be⸗ schränkter Haf⸗ tung, Cölna Rh. 49 1903. .

Kiaffe 18.

Hnonen Gummi.

ertrieb von Gummiwaren. W Gummibetteinlagen.

Nr. 62 556.

: Radiergummi und

B. SIz0 . Klasse 2.

Tempestas

Krausgrill, Kaulbachstr. 69. ]

r; . Kopierapparaten. W.: Koypiermaschinen.

Nr. G62 557. W. 1775.

Flasse Tz. 2665 1903. Warren Webster

(New Jersey) (V. St. A.); Vertr.: ugo Pataky u. Wil⸗ Im Pataky, Berlin

G.: Maschinenfabrit Speisewasser⸗ vorwãrmapparate.

Nr. G62 5888. S. 861.

X *

83 2

185 1993. Matth. Hohner. Trossingen. 49 1903. Fabrikation und Vertrieb von Musikins rumenten. W.: Mundbarmonilaz, Blasaktordeons, Aktordeong, Konzertinas, Ocarinas.

Nr. G02 559. 2. 1435389.

KRlasse 23.

Kiasse 26 4.

Franz Sobtzick, Ratibor. Schololaden! und Zuckerwarenfabrik; Fabrik von Tanditen, Konserven und anderen Rab⸗ rung und Genußmitteln.

Darstellungen bedru postkarten, Zündhölzer. Beschr.

andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und

okolade und gequetscher Hafer mit und ohne usatz von Kakao und Schokolade, Speisegewütze. erner Automatenwaren außer den oben genannten, nämlich Zigaretten, . Seife, mit bildlichen

e Karten, insbesondere Ansichts⸗ 163 1995.

Adalbert Neu⸗

HELIOS-DRUCkK

Schriftstücke. Beschr.

13‚1 1902. J. Ferd. Nagel Söhne, Hamburg, Steinwärder. 49 1903. G. Fabrik von Sprit, Spirituosen, Schaumwein, Essig, Likören, Blfiern, Parfümerien und Weinhandlung. W.: Fruchtessige,

ssig, Essigessenz, Fruchtsäfte, Sirupe, kohlenfaure

ässer, Limonaden, Ginger⸗Ale, pharmazeutische Produkte, ätherische Oele. Speisesle, Parfümerien, Pomaden, Haaröle, Seifen. Seifenpufver, Mund— wasser, Zahnwasser, Haarwasser, kosmetische Pättel, Zahnpasta, Zahnpulver, Schminken, Wichse, Leder⸗ appretur, Tinten.

Nr. 62 564. L. 4257. Klasse 24.

Moll

3014 1992. Aug. Luhn Æ Co. Ges. m. b. S., Barmen R. 5/9 1905. G. : Herstellung und Ver⸗ trieb von Seife, Bimsstein, Toilette, Wasch⸗, Reinigungs, Bleich', Patz. und Wäschemitteln und verwandten Produkten, Glyzerin, Delen, Fetten, Chemikalien. W.; Siärke und Stärfepräparäte für Wasch , Plätt. und Appreturzwecke sowle als Rähr— mittelzusatze; Waschblau, Wäschetinte, Farbzusätze für die Wäsche; Wachs und Wachzpräparafe für Leucht⸗ zwecke, Papierfabrilation, für Salben und Heil mittel, zum Wichsen der Parkettböden und Näbsäden und

der Parfümerie und Pharmazie sowie zur Appretur und als Möbelpoliermittel; Kerzen; Stearin und Stearinpräparate für Leucht-, Polier. und vbarma— zeutische Zwecke; Paraffin und Paraffiupräparate für

don Früchten, Fleisch, Holj usw, zur Appretur von Waäsche, Leder und Geweben; Schmiermsttel; Putz⸗˖

Porzellan, Emaille Lackierungen und Politur Mostschutz und Desinfektionsmittel; Fleckstifte; Fl wasser; Fleckpasta. Wichse, Schuhereme, Schub!

. J ack, Pußzpomade und Wache jündböljer

Nr. G02 388. NR. 3079. Kiasse 2.

mann, Berlin,

Nr. 62 562. W. 46279. Klasse 28. RosenthalerStr. 50.

8

s SschHhwEiss-

zeutischer Pwäparate. W. Hand und Fuß⸗ schweiß⸗Balsam.

64 1903. M. Weiß, Hamburg. 419 1903. G. Lithographische Anstalt. W.; Durch Photographie, Licht, Kunst⸗, Stein und Kupferdruck hergestellte Drucksachen, Zeichnungen, Bilder, Musikalien und

Ha d- nd S8 Ser.

Nr. G62 56. N. 1874. Klasse 4.

8 i 3

5 Laboraiorsam Lieders edlitz - Dresden.

Schulze, Nieder⸗ G.: Herstellung und Bartereme und

1255 1903. sedlitz b. Dresden. Vertrieb von Toilettemitteln. Bartfixiermittel.

Nr. G62 569. T. 26

Ferdinand Heinrich

Klasse 4.

ul Titze, : Herstellung und Vertrieb

lesmetischer Mittel und von Seife. W.: Haarwasser,

Mundwasser, Seifen. Nr. G62 570. M. 6321.

Defender

25 1995. Otto Müller Æ Co., Görlitz, 5/9 HDerstellung von seidenen, halbseidenen W.: Seidene,

RKlasse AI e.

und baumwollenen W seidene und haumwollene Webstoffe. 71. Sch. Si G3. 2116 1902. Schnek X Stohn⸗

Schlesien): wälte C. Fehlert, G. Loubier, A. Büttner,

Rlaffe AIX.

r. Harmsen

3. Gummimwarenfabrik. Gummizũge (Schubhelastike).

Nr G2 87. B goss.

als Modelliermaterial; Ceresin und Ceresinpräparate

technische und chemische Zwecke, für Leucht. und Zünd. zwecke, zum Tränken von Papier, zum Konserdieren

zustar Vabst, Hamburg, Besenbinder Verstellung und Schubmacherartikeln. Kunstleder,

und Poliermittel für Metall, Holj, Leder, Glas,

Schuhleisten, Stieselfnechte

aus Gisen,

Stiefelblöcke, Schuhnägel Schrauben, Schubknöpfe, Schubknöpfer,

Schub jwecken.

21

gemüse, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Ro

lh . Nutzholi, er hol n. ork, achs, Vaumharz, Nüsse, Bam bugt e Rotang, Koprg, Maisöl, Palmen, groen l Treibzwiebeln, Treibkeime, Treibhaus früchte . Vogel federn, gefrorenes Fleisch, Talg; rohe hu ewaschene Schafwolle; Klauen, Hörner, 1

elle, Häute, Fischhaut, Fischeier,

ischbein, Kol ons, Kaviar, Hausenblase, i .

.

maße

Ghingrinde, fan Galläpfel, koniijn

eruli her e en elöl, Sternan⸗ herischẽ Jalaye

onnen⸗

6e

trische öfen,

saures Natron; steinsäure,

Korl⸗

Glat⸗

für eleltrotechnische Zwelh

Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse, Asbest. Asbestwulher Asbestvappen, Asbest faden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, Guano, Super v bosphal, Kainit, Knocheninehl, Thomasschlackenmebl, Fisch⸗ guand, Pflanjennäbrsalte; Robheisen; Zinkstanh, Bleischrot, Stanniol, Bronzepul ver, Quecksilber Lotmetall, Yellowmetall, Antimon, Magnesium, an Wismut, Wolfram, Plafindrabt, Platinschwamm, Platinblech, Magnestumdrabt künstliche Köder; Netze, Reusen, Fischkäͤsten; emaillierte, verminnte, geschliffene Koch und Haug—= haltungsgeschirre aug Kupfer, Messing, Nikl, Argentan oder Aluminium; Badewannen, Wasser⸗ klosetts; Kaffeemuüblen, Kaffeemaschinen, Wasch⸗

Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Bilder⸗ rahmen, Goldleisten, Türen, Fenster; hölzerne Küchengeräte, Stiefel höljer, Bootsriemen, Werk eug⸗ befte, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Korkwesten, Kork sohlen, Korkbilder, Korlplatten, Rettungsringe, Kork⸗ mehl, Strohgeflecht, ö . Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Schildpatt⸗Haarpfeile und Messerschalen, Elfenbein, Billardbälle, Klabiertasten; platten, Würfel, Falzbeine, Elfenbein schmuck, Meer⸗ schaum, Meerschaumpfeifen, ö Zelluloid⸗ kapseln, Zellulopidbroschen, Zigarrenspitzen, Jetuhr⸗ ketten, Mantelbesätze, Puppenköpfe; gepreßte OSrna— mente aus Zellulofe; Spinnräder, Treppentraillen, , . Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Star—⸗ kästen, Ahornstifte, Buche baummpfatten, Uhrgehäuse; Maschinenmodelle aus Holz und Gips; ärztliche und zahnärztliche, pharmazeutische, orthopädische, gym⸗= nastische, geodätische, physikalische, chemische, elektro. technische, nautische, photographische Instrumente, Apparate und/ Utensilien; Meßinstrumente; Schreib⸗ maschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; litho— graphische und Buchdruckpressen; Kaminschirme, Reib⸗ eisen, Kartoffelreibemaschinen, Kasserollen, Brat— fannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Klingel züge; Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streichinstrumente, Trommeln, Maultrommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Noten⸗ pulte, Spiel dosen, Musikautomaten; Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch; geräucherte, getrocknete und marinierte Fische; Gänsebrüste; Fisch⸗, Fleisch, Frucht, und Gemüsekonserven; Gelees, Eier, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Gries, Maktkaront, Fadennudeln, Kakao, Schokolade, Bonbons,, Zuckerstangen, Gewärze, Suppentafeln, Essig, Sirup, Bie kuits, Brot, Zwie⸗ bäcke, Haferpräparate, Backpulver, Malz, Honig, Reisfuttermehl. Erdnußkuchenmehl, Traubenzucker; Schreibe, Pack,, Druck,, Seiden⸗, Pergament, Schmirgel⸗, Luxus⸗, Bunt⸗, Ton- und Zigaretten papier; Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, Brieskuperts, Papierlaternen, Papierservietten, Brillenfutterale, Karten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk; Preßspan, Zellstoff, Holischliff, , . photographische Druckerzeugnisse; tiketten, Siegelmarken, Steindrücke, Chromos, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Prospekte; Diaphanien; Eß-= Trink,, Koch, Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Ton; Schmelztiegel, Retorten, Reagenzgläser, Lampenzylinder, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas; farbiges Glas; ptisches Glas; Tonröhren, Glasröhren, Isolatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, Tonornamente, Glasmosgiken, Prismen, Spiegel, Glasuren, Spar⸗ büchsen, Tonpfeifen; Zündhütchen, Patronen, Brett⸗ spiele, Stereoskope, Spielkarten, Roulettes, Rasen⸗ spiele, Würfelspiele, Turngeräte, Blechspielwaren, Ringelspiele, Puppen, Schaukel pferde, Puppentheater; Spꝛrengstoffe, Amorces, Schwefelfäden, Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Knallsignale, Lithographiesteine; lithographische Kreide; Mühlsteine, Schleifsteine, Zement, Teer, Pech, Rohrgewebe. Torfmull, Dach⸗ pappen, Kunststeinfabrikate. Stuckrosetten; Linoleum, Rollschutzwände, Zelte; Uhren; Ledertuch, Filjtuch; Bernstein, Bernsteinmundstücke, Bernsteinschmuck, Ambroidplatten, Ambroidperlen, Ambroidstangen; künstliche Blumen; Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Deillets, Schirmgestelle, Knöpfe, photo— grapbische Präparate; Stifte und Wachs perlen.

Rr. G62 871. B. 8732 giasse A2.

481902. Carl Breiding * Sohn, Soltau t. S. 5/9 L903. G.: Ein und Ausfuhrgeschãäft, Filjfabrik, Schuh⸗ warenfabrik, Bett⸗ sedernfabrik und Fruchtweinkelterei. W.: Getreide,

Vülsenfrũchte, Sämereien, ge- trocknetes Obst; Dörr gemůse ,

Gasbrenner, Kronleuchter. Anzündelaternen, Bogen⸗ lichtlampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, Petroleumfackeln. Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Glühftrümpfe, Kerzen, Wachsstöcke, Nachtlichte, Oefen, Wärmflaschen, Kaloriferen, Ripypenheizkörper, elektrische Heizapparate; Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst⸗ und Malj⸗ darren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Koch- apparate; Ventilationsapparate; Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Teppichreinigungsapparate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Haarschneideapparate, Schafscheren, Rasiermesser, Rasierpinsel, Puderquäste, Streichriemen, Kopfwalzen,

risiermäntel, Lockenwickel, Haarpfeile, Haarnadeln,

artbinden, Kopfwasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, kosmetische Pomade, Haaröl, Bart⸗ wichse, Parfümerien, Räucherkerzen, Refraichisseurs, k Flechten; Wasserglas, photo⸗ graphische Trockenplatten, photographische Papiere; Nesselsteinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Bimsstein, Djokerit, Marienglas, Asphalt, Schmirgel und Schmirgel⸗ waren, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, nämlich: Gummiplatten, gewellte Kupferringe, Stopfbüchsen⸗ schnur, Hanfpackungen, Wärmeschutzmittel, nämlich: Korksteine, Korkschalen, Kieselgurpräparate, Schlacken⸗ wolle, Glaswolle, Asbestfeuerschutzmasse, Aspbest⸗ schiefer, Asbestfarbe, Asbestplatten, Asbestsilzplatten, Jute⸗, Kork. und Aspestisolierschnur, Moostorf⸗ schalen. Flaschen. und Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbestpulver, Asbestpappen, Asbestfäden, Asbest˖ geflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle; Guano, Knochenmebl, Thomasschlackenmehl, Fischguano, Roheisen; Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen, Röhren; Eisen, und Stahldraht; Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem Zu⸗

stande, und zwar: in Form von Barren, Rosetten,

Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Blei⸗ schrot, Stahlkugeln, Stahlspäne, Stanniol, Blatt⸗ metall, Quecksilber, Lotmetall, Jellowmetall, Anti⸗ mon, Magnesium, Palladium, Wismut, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, Platinblech, Magne⸗ , , . Last., Trag⸗ und Ankerketten, Anker, isenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unterlagsringe, Draht⸗ stifte; Fassonstücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmied⸗ barem Eisenguß, Messing und Rotguß; Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Treppen⸗ teile, Kransäulen, Telegraphenstangen, Schifft⸗ schrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern. Ambosse, Sperrhörner. Steinrammen, Sensen, Sicheln, Stroh⸗ messer, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu und Dung. gabeln, Hauer, Plantagenmesser, Hieb. und Stich⸗ waffen, Maschinenmesser, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln, Blasebälge und andere Werkzeuge aus Eisen und Stahl; Slachel⸗ zaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, DOehr. und andere Nadeln, Fischangeln, Angel. gerãtschaften künstliche Köder; Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße; metallene Signal und Kirchenglocken, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch⸗ und Haus baltungsgeschirre aus Gisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium; Badewannen, Wasser⸗ klosettß. Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Wasch⸗ maschinen. Wäschemangeln, Wringmaschinen, Filter, Träne, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Winden, Aufzüge; Radreifen aus Gisen, aus Stahl und aus Gummi; Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Hand— seuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche; Sprung⸗ federn, Wagenfedern, Roststäbe. Mzbel· und Bau—= beschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Orna— mente aus Metallguß; Schnallen, Agraffen, Oesen,

KRarabinerbaken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel,

Kürasse, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte,

Metalllayseln, Flaschenkapseln, Drahiseile, Schirm⸗ gestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Syrachrohre, Stock jwingen, gestanzte Papier-! und Blechbuchstaben; Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkel-

balken, Robrbrunnen, Rauchbelme, Taucherapparate,

Näbschrauben, leiderstäbe, Feldschmie den, Fa ßbäbne;

Wagen zum Fahren, einschließlich Kinder, und!

leisten, Tũren, Inter bölzerne Küchengeräte; Stiefel⸗ hölzer, Bootsrlemen, Särge, Werkzeughefte, Ffaschen lorke, Flaschenhülsen, Korkwesten, Korksohlen. Kork. bilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl; Holzspäne; Strohgeflecht; Pulverbörner, Schub⸗ anzieher, Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Tärklinken, Schildpatthaarpfeile und messerschalen, Elfenbein, Billardbäalle, Klaviertastenplatten, Würfel, Falz⸗ beine, Elfen beinschmuck, Meerschaum, Meerschaum= pfeifen, Zelluloidbälle, Jelluloidkapfeln, Zelluloid= broschen, Zigar renspitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Nantelbesatze Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose, Spin nräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchsbaumplatten, Uhrgehäuse; Maschinenmodelle aus Holz, Eisen und Gips, ärztliche und zahnärzt— liche, pharmazeutische, orthopädische, gymnastische, geodätische, physikalische, chemische, elektrotechnische, nautische, photographische Instrumente und Apparate, Deßinfektionsapparate, Meßinsstrumente, Wagen zum

ägen, Kontrollapparate, Verkaufsautomaten, Dampfkessel, Kraftmaschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dreschmaschinen, Milchzentrifugen, Kellereimaschinen, Schrotmühlen, Automobilen, Lokomotiven; Werk— zeugmaschinen einschließlich Nähmaschinen, Schreib⸗ maschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; Pumpen Förderschnecken, Eismnaschinen, lithographische und Buchdruckpressen; Maschinenteile, Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneide⸗ maschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streichinstrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh⸗ und Mund harmonikas, Maultrommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenvulte, Spieldosen, Musikautomgten; Schinken, Speck, Wurst, Rauch- fleisch, Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete und mari⸗ nierte Fische; Gänsebrüste, Fisch“, Fleisch,, Frucht⸗= und Gemüsekonserven; Gelees, Eler, kondensierte Milch; Butter, Käse, Schmal, Kunstbutter, Speise⸗ fette, Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen. Sago, Grieß, Makkaroni, , Kakao, Schokolade, Bonbons, Zucker⸗ tangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Sirup, Biskuits, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Back— pulver, Malz, Honig, Reisfuttermehl, Baumwollen⸗ saatmehl, h, , ,. Traubenzucker; Schreib-,,

acke, Druck“, Seiden⸗, Pergament, Luxus-, Bunt -, on⸗ und Zigarettenpapier; Pappe, Karton, Karton⸗ nagen, Lampenschirme, Brieftuverts, Papierlaternen, er erf re en Brillenfutterale, Spiel⸗ und Land⸗ arten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, Holz tapeten, Lumpen, gie gien altes Tauwerk; Preß⸗ span, en r Holzschliff, Photographien, photo⸗ raphische Druckerzeugnisse; Gtiketten, Siegelmarken,

teindrücke, Chromos, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Pro spekte Diaphanien; Eß⸗, Trinke, Koch, Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Ton; Demijohns, Schmelztiegel, Retorten, Reagenz— gläser, Lampenzvlinder, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Dohlglas, farbiges Glas, optisches Glas, Ton röhren, Glubrzhren, Glas⸗ und Porzellanisolatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, Tonornamente, Glasmosaiken, Glasprismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Tonpfeifen; Schnüre, Qaasten, Kissen, angefangene Stickereien; Frangen, Borten, Litzen, Spitzen. Schreibstahlfedern, Radiermesser, Gummigläser, Bleistifte, Tinten fässer, Gummistempel, Geschäftsbücher, Schriftenordner, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, Heftzwecken, Malleinewand, Siegellack, Oblaten (Klebmit tel, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle; Bilder und Karten für den Anschauungsunterricht und Zeichenunterricht; Schulmappen, Federfästen, Zeichen kreide. Estompen, Schiefertafeln. Griffel, Zeichenbefte; Zündbütchen. Jagdpatronen. Wiener Kall, Putztücher, Pußzleder, Starke, Seife, Seifenpulver; Breitspiele,

as b Turngerãte, Blech pielwarcn, Mingelspiele, Puppen, gefräste, gebohrte und gestanzte Fassonmekallteile;

Schaukelpferde, Puppentheater; Sprengstoffe. Jünd

böljer, Amorces, Schwefelfäden, Zändschnüre, Feuer-

werkgkörꝑer, Knallsignale, Lithograrbiesteine, Mühl⸗ steine, Schleifsteine; Zement, MRohrgewebe, Torf⸗ mull. Gips, Dachbappen, Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten; Robtabak, Rauchtabak. Jigaretten, Zigarren, Fautabak, Schnupftabak; Linoleum, Per-

Volj;⸗

beschwerer, Briefkörbe, Brieföffner, Klebstoffe, Locher, Schablonen, Geld- und Brieftaschen, feuilles, Kalender, Lineale, Papierkörbe, Fernsprech⸗ pulte und Notenpulte, Federmesser, Radiermesser, wasser und gummi; Behälter . Federn, Feder⸗ halter, Bleistifte, Nadeln. Marken, Heftzwecken, nämlich, Kästchen, Schachteln, Penale, Täten, Schalen, Schwingen; Schreibunterlagen und ⸗mappen; Schreibzeuge, Schreibkästen, Unterschrifts. und Markenmappen, Skripturenhaken, halter, Kopie⸗, Zeitungshalter, Gummibänder und ⸗ringe, Falzbeine, Bücherträger und ⸗⸗gestelle, Papeteriestaͤnder, Notiz- blocks, Pinsel, Schlösser, Brief, und Geldwagen, Meßinstrumente, Zifferwerke; Vervielfältigungs⸗ apparate und Teile davon; Stylographen, Pappe, Karton, Kartonnagen, Briefumschläge, Papierhefte, beutel, ⸗tüten, konfektionierte Papiere, Formulare, Drucksachen; Heftklammern, zwecken und apparate; Siegellack und Siegellampen, Petschafte, Verschluß⸗ oblaten; Rechen⸗, Numerier⸗, Paginiermaschinen, Arm⸗ und Bücherstützen, Bleistift. und Farbstift⸗ feilen, ⸗schärfer, halfer und „kuppeln; Bindfaden, Schultaschen, Post⸗ und Ansichtskarten, Landkarten, Globen, Kartenbriefe, Reise⸗ und Handkoffer und taschen, Briefkasten; Brieftgschen; Bureau. und , . und 5 Schreibtafeln, ,

al⸗, Laubsäge⸗, Stickerei⸗ und Brandmalereivor⸗ lagen, Reißbretter, zeuge und schienen; Zirkel, Winkel, Zeichentische und ⸗mappen; Malfarben, „bretter und kasten, paletten, Schreib⸗, Signier⸗, i Billard⸗ und Schneiderkreide, Kreidehalter, Tusche. Beschr.

Nr. 62 577. S. 3792. Nlasse 2.

Shannon-Zeiss

19110 1901. Shannon ⸗Registrator Com- pagnie Aug. Zeiß * Co,, Berlin, Leipüger Str. 126. 5s9 1903. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von Bureaubedarfsartikeln sowie ö W.: Stahl⸗, Gold⸗ und Füllfedern; Füllfederhalter; Blei⸗, Farb, Tinten⸗, Patent-, Künstler⸗, Schiefer⸗, Pastell⸗, Bronze und mechanische Stifte und Minen, efaßt und ungefaßt; Federhalter und ederputzer a , . von Gummifederbaltern); Tinte, Tintenfässer, Tintenlöscher, Tintenflaschen, Flüssigkeiten zur Entfernung, von Tintenflecken; Schreib-, Brief⸗, Kopier-, Zeichen., Durchschlags⸗ Kohlen⸗ Pergament⸗, Schmirgel⸗, Bunt⸗, Ton ack , Druck., Seiden, Zigaretten, Luxus-, Trauer, Thagrin⸗, Glacs⸗, Lösch⸗, Klosett und photographische Paplere; Notiz⸗, Kassen⸗, Kopier⸗ und Kontobücher und register; Kuvert., Etiketten, und Marken⸗ anfeuchter; Schreibmaschinen und Zubehör, nämlich: Typenbürsten, Schraubenzieher, Staubpinsel, Schutz⸗ deckel, Filzunterlagen, Oelkannen, Maschinenöt; Stempel, Stempel appargte, ⸗kasten, typen, farben und (kissen; Perforierpressen und apparate; Kontroll⸗ apparate, Vorrichtungen (Apparate, Mappen) zum Sammeln. Ordnen und Aufbewahren von Schrift- stücken, Dokumenten und Papieren; Schränke und Behälter zum Aufbewahren solcher Vorrichtungen; Möbel, nämlich: Pulte, Schreibtische und Stühle, Truhen, Boxen, Laden, Kästen; Kopierblätter, platten, pressen und ⸗maschinen; Geldzähl⸗ Geldausgabe⸗ und Registerapparate; Kassetten, Geldschränke, Geld⸗ körbe, Zahlbretter und „platten; Sammelbücher, hefte und mappen, Albums; Giiketten, Schilder, Briefbeschwerer, Briefkörbe, Brieföff ner, Klebstoffe, Locher, Schablonen, Geld und Brieftaschen, Porte⸗ feuilles, Kalender, Lineale, Papierkörbe, Fernsprech= pulte und Notenpulte, Federmesser, Radiermesser, wasser und qummiz Bebälter für Federn, Feder⸗ halter, Bleistifte, Nadeln, Marken, Heftzwecken, nämlich: Kästchen, Schachteln, Penale, Tüten, Schalen, Schwingen; Schreibunterlagen und mappen; Schreib⸗ zeuge, Schreibkästen, Unterschrifts. und Markenmappen, Skripturenhaken, -halter, Kopie., Zeitungshalter, Gummibänder und „ringe, Faljbeine, Bũchertrãger und gestelle, Papeterieständer, Notijblocks, Pinsel, Schlösser, Brief und Geldwagen, Meßinstrumente, Zifferwerke; Vervielfältigungsapparate und Teile davon; Stylograpben, Pappe, Karton, Kartonnagen, Briefumschläge, Papierbefte, ⸗beutel, 'tüten, kon- sektionierte Papiere, Formulare, Drucksachen; Heft⸗ klammern, wecken und apparate; Siegellack und

sennige, Rollschutzwände, Segel. NRouleaur, und Rakas Schubanzicher, Lederkonser! maschinen, Waschemangeln, Wringmaschinen; Filter *. 11 RA *. 9

vierungemittel, Stieselschmiere, Soblenfarß Radreifen aus Gummi; Geschütze, Handfeuerwaffen, vrodufte, ingbesondere Schokolade, Zuckerwaren, Back. en gen m, m ella mig re. Soblen farben. Tinten, . ce, . 1a. 9 333 dan 1 a und Konditorciwaren, Backvulder, Fleisch , Frucht. * * Wach Schubbäander, Strippen, Schnüũrsenkel, eschosse Schlösser, eldschran e, Kassetten; ügel· und Dem iseionsernen. ciaaema n Früht . ee chnürriemen aus Garn, aug Seide und Leder, Ab. eisen, Türasse, Blechdosen, Leuchter, Fingerbute;

ö . 26 21 1 1e, i *r ö 1 * = eam *. n (Genußmittel), diätetijche und pharma. unh Pra. ke au Leder, aus Holj und aus Kautschuf, Maß. Metallkapseln, Flaschenkapseln., Drahtseile, Sprach⸗ n 17. 28 Be . 24 . 1 abe a inde Fuß neßapy ral 5 , x. 2 rohr S 0 wi nen 1 ste * z ꝗᷣ . 1 hbuch“ Pargte, Likßre, Schaumwejne, londen iert: Milch, . änder, Fufssmeßtapdargte, Einlegesoblen, hre, Stockswingen, gestanzte Papier. und Blechkbuch

116 ern, Siege den, Petschafte, Verschluß en; = pin. Küchen Krankenwagen; Fahrräder, Wasserfahrjeuge, Feuer. und Glas jalousien. Säcke, Betten, Zelte, Ubren; * räuter, Hopfen, ritzen, Schlitten, Karren,. Wagenräder, Speichen, Webstoffe und Wirlssoffe aus Wolle Künstwosle, stůzen Vleislist, und Fardstiftfeilen, schärser, baltfer Robbaumwolle, Felgen, Naben. Rabmen, Lenkstangen, Pedale, Fabr. Baumwolle, Flach, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, und Luppeln; Bindsaden. Schultaschen vost. und Flachs. Zuckerrohr; radstãnder; Leder, Sattel, Älormreitschen, Jaum- Nessel und aug Gemischen dieser toffe in Stück; Ansichisl arten, Landkarten, Globen, Faltenbriefe Nutzbolj. Gerber⸗ lug, lederne Riemen; Treibriemen; lederne Samte, Plüäsche, Bänder; leinene, balbleinene, Baum- Reise⸗ und Dandkoffer und „taschen. Brie flasten lobe, Kork, Wach. Baumbarz. Nüsse, Bambugrohr, NMöͤbelbejüge; Feuereimer, Leder-! und Gummi wollenc, wollene und scidene Wäschestose; Wa hatuch, Rrieftaschen: Bureau und Papierscheren und meffer, Rotang, Kopra. Malgöl, Palmen,. Rosenstämme, schäste, Sohlen, Gewehrfutterale, Patronen · dedertuch Filltuch; Bernstein, Bernstein chmuck, Schreib iafeln Zeichen, Mal⸗ Laubsäge⸗ Siicerei⸗ Tretbrwiebeln, Treibkeime, Treibbaus früchte; Moschug, taschen, Altenmapven, Schubelastikgs; Pelse, Pein. Vernsteinmundstück Ambroitpiaiten mbreitgerien- unnd Brandmalerr iporia en. Reißdretter enge und Vogelsedern, gefrorrnes Fleisch; Talg. robe und HKesaß. cal, muffen und stig ell, Kicbsioffe, mbroidstangen; lünstliche Blumen; Mael „schienen; Jirtel, Winkel, Zeichen tische and mapren, abr n, n nie . 9 * 6 ae; Rn, ,, , . , Lewaschene Schafwolle, lauen. Herne , Tung hen, Hertin, 5 Ritte, Nãbmachs, Vearne, nen. . Flaggen, Fächer, Oeilletß und Wach werlen Malfarben. PFreiter und Rsten. paletten, Schreib. Zusaßß von Kalao und Schekelade, Sreise gewürze. . r* 3 a e. ** 8 2 * 6 en,. n. 16 . Fell. Däutę, Fischbaut, Fischeler⸗ . Tran, erer, n. . 2 * Jr nne, —— Nr. G02 874. G. 2781. Kaffe 42. Signier⸗, Jeichen. . Billard. und Schneiderkrelde, e. ,,, n=, , , 6 d n , , w e n, e,, ,,, i , = .

. une Jgwen vi ur Versellung dor 91901 1 1 . ĩ 1 dbe . n ene ö ag ctiere: Schildy Abr 2 ate, Re ö 61 Rr. G02 381. M. 0128. Kiasse 204. Wein, Hier und Syiritnesen. Tintiaren für tech⸗ . n 3 * eimer. Schäfte, Soblen, Sem ebrfat ierale Patronen 26 e , ire, Fieber heilmittel, Hanf, Jute Seegtas. Rohseide, Bett . Shan non-Co. Nr. 92 378. S. 25209. Klasse A2.

rä, 1 . . taschen, Akten mappen, Schubelastike. Pel je, Peli⸗

*. nische, egmetische und vbarmascuiissche Jae e nm P Saumpas&ta, antiseptische Mittel Lakrißen. Pastillen, federn; Wein Schaumwein, Bler, Porter. le, Pastillen, Masten und Palver für Put, ogmenische, pan n Bir cichbol;. waren; Firniste, Dare, Kiebstefte, Dertrin, Lem, Pillen, Salben, Kelainpräparate, natürliche und Malnertralt, Malsmwein, Fruchtwesn, Fruchtssste, 210 1991. Shannon Megistrator-Gompagmie vbarmalcuissche und technische Jwede, Pia ier, m, . Kitte, Watte, Woll fil. Haarsili. Pserdebaare, Ramecl- an. Mineralwässer, Brunnen Ind Badesalte; Tump, Limonaden. Spirliuosen, Lllsre, Bitter, Aug. Jei X Go.. Bersin, dein, iger Sir. J25. Salben. Jabnschmer senmittel, Rärssen, Kimme, len. Tamwenbrenner 3

Salke d nr me, , hꝛars Vanf, Jute, Scegrae. Nesselfasern, Mobseide, Pslaster, Verbandstoffe, Scharpie, -Gummistrümpfe, Saucen, Pickles, Marmelaꝝe, Fleischertralte, Punsch 87 193. : Herstellung und Vertrieß von Burean ˖ Schwämme. Spiihnosen Werne, Biers. lesmetisd ; inder, Üdren, Gäm. eltfckern Wen, Sctaumpeein, Bier, Perten. Alt, Möebeutel,. Bandagen, Messarlen, Surpensorlen, cxtrofte, Rum, *mal Fruchtäther, Robspiritug, Kedarseartikeln Joie Gwortbaug. W. Stab,, 203 1803. Andr Manglon. Saalfeld a. S und rr Srehgalitaten, Mineralwässer stand teile Gare baten virtel⸗ Maliertraft, Malmein, Fruchtwein. Fruchlsärte, Masser betten, Sfechbecken. Inkalatlenbßarparate, Srrit, Preßbefe; ; * ure Wiser Brunn menen, anteile wurtelbafen, Gurte 2 3 18 19063. G. Kalae- und Scheloladenfabrit. W.. und foblensaure Wässer. Brunnen⸗ und Badesal ne.

4 . 6 ; 9 old.! und Silberschmuck, echte Geld und Fällfedern; Füllfederbal ter; Blei. ö n um. Limonaden piritugsen, Lilöre, Bitterg. ir chanische Maschlnen; känstliche lied chmuckrerlen, Edel ˖ und Halbedelsteine; leonlsche Tinten,, Patent, Känstier-.. S J; Pastel h ö ** dallen, Aleiderbaken, Taschenwagen. M . Ea. . medtto · mechan alchinen; un ihe . 2 r . -. * 2 1 . . Schokolade, Kato. Praline. Fendants,. Gonkeng, Kleischertrafte, Fleisch, und Gemssckonserven, Tala; ar niere rie i 2 l e Saucen, Dictses. Marmelade, Fleichertralte, Punsch· maßen und Augen; Rbabarberwuneln, Ching - Waren; Geld. und Silberdträbte, Tressen, Gosd. Bronze und mechantiche Stifte und Minen, gesaßi Tartamell Pastillen. Ton fituren, Fruchtvasten, Mar. Schololadefabrifate Benbong, Rind ermeblc, Pftanken - amen nk, ,,, rn, aden, Udrtesnmenm, grtralte, Mum, 8 Fruchtatber, Reb⸗ Preß vc nur z-

* ; 2 . ö a,. h n Nan

Rabmgaemenge, Kindermebl, Malsũertrakt, prapariertes Schnallen. Schleifen, Schub. staben; Buchdrucklettern, Robrbrunnen, Nauch⸗

Basermerl und anden vröreriere heb, wm v laaleinen, Gummisnge, belme, Taucherapparate, Näbschrauben, Kleider

Vasermehl und andere vräaparierte Meble, präpariert 2M 199 rn. , an m ? 1 e, be, ane . rim 2

und nicht präparierte Meble mit Zusagz von Kakao 24 1903. Otte Berlin, Gisenbabn⸗ d anderen Stoffen, ge⸗ stäbe, Faßtbäbne; Wagen, einschließlich Kinder 4 FEöè* 9 2 1. 1 * .

zabnen wFabnen, . 59 1903 Dogerle und sche n. Bürsten S ö d mag . sserfab und Schololare und gequctschter Hafer mit und obne straße 4. 59 10s Dogerie und chemische n, Bürsten, Schubwichse und KRrankenwagen, Fabrräder, Wasserfabt⸗˖

. 128 Ane Lampen, Bächerträger, Tischaleken. Lampen gliser, 5 J 2 linde, Kampfer, Gummi arabicum . Quassia, Gall · und Silbergespinste; GFdestecde, Tafelaufsäte, Teller, und unge faßt; Federbalter und dederrußer (unter wan, zaemmerf. Jackerwaren, Hensemwierie und ian. Rabrunq und & wer wr parat. Teiletteseifen, Schon. ndr linden. He,, . 8 Mr a. spviritus Sprit, befe. Gold- und Silber Kpfel, Aconltin, Agar Agar, Alqarebille, Aloe, Schüsseln und Beschlage aug Al senide, Neustlber, Au schluß von Gummife der baltern Tinte. dierte Früchte. Gelee,. Marmeladen, Gafeg, Big kasts. betenasser, Schzakeit valder, Waschselfen, Sh mser. (= 16 . 2 waren nämlich, Ringe, Dalsketten. Uhrtetten, Ambra. Antimerullen, Karagbenmeos, Condatango· Yritannia, Nickel und Alumtnium; Schllttenschellen; Tintensässer. Tintenlascher, Tinten laschen, Flussig ˖ Waffeln. Backwaren (mit Lugschiuß von ee Seda. Horar, Sesseapulber, Siri, Gian; biene ia. 1 6 . Armbänder. Broschen. Demdtnsr fe, Fruchtschalen, rinde, Angosturarinde, Curart, Guranng, Canan Schilder aug Metall und Perkellag Bummösschußbe, eiten ur Gatsernung von Tinten ice, Shrek, chem isch vbarmajentischen Produkten) siärke, Walcktlan. er nde, Glcihmittzi. H.. w 66 1 . 14 chte Schmuckperlen, Gdel. ed Halber elstete wur el. Fenchel, Sternanis, Kassia, Rasstakruch, Castreisen. Reaenröce, &aummischläuche, Dan sschläuche, Bries⸗, Nopier- Jeichen . Du iasse 8a a.... ichloda, Gleich eie nud Bleichwäser s . pen . 1 1. leonische Waren,. Geld. und Silberdrlble, Tressen,

913989. 2198. Rr 21 MWrinmaschlnen, Parfümerse. und Tesllenemniic

hichlaga⸗· Keblen , * g la llereg, Galangal, Geresin, Pernbalsam, Gammisptel waren, Schwelsblätter, Badctarpen, Pergameni, Schwalr gel. Gant, Ten, Pad. Druck. ang Gum mi, Fingerring Jigarren- 8 * s 8 . A0 1. 1 ; ; = ; *

1d 44 * nr, n old. und Sil kergesrinste. Schilder a Metal iini Teck d athert irurgische Gamm waren, Nadierg sche Seiden Jigaretien,, Vurns. Trauer. Ghagrin8

unter Agesch!aß don Toilettemafser I *arettensEkißen, Sraslerstscke, Meltschen, J. 2 Se mne, . . en, n, l e, , 4 ,

nnd e 1 an G lichube Luftreifen, Megentäcke, 2 . Resens T aol, Holt Gammlwaren in Gestalt den Man Magen Glare, ., Rlesett. und Pbetelrar icke Dapiee ; Porzellan aunren e Strenm, —— und Perkellan. Gammischn be e eg Dele ; adendelsl, Resensl, Terpentinòsl, f ñ wn mn en,, n, m, ,

X . dar, gel, eee te f er n,, baum wollene Gum m ischlduch, Gummispiclwaten Asig. Jalape, Carnaubamachg, Rretonriade, Piment, Schnsiren, Kugeln, Beuteln und Miemen; 22 Net, Tassen, Nopier⸗ und Kentobücher und Me⸗ n artel Schweiß blätter. Jadekar pen, chirurgiihe Gummü Qulllasarinde, Sennenblumensl, Tenfakobnen, GBächsen, Serwiettenring. Federbalier und Platten giiter; uneri,, Giitetten, und Marfenanlũenbicr; dart und Aicbstonfe. Desineftiong. unk Ren. Rr. Gz B73. m. 77. Kiaffe 42. warten; tkechnische Gummiwaren, cin schliefsich Gumra= erwier un g omittel

1, Gebr. Stollwerck. M. Gn. Gisn Rr. a2 3894 M. a9. Riasse a1. a. Rh 1 1. G. Kala, Schefelaben- ig 1992 Pefarich mad Jackerwarenfabri; Fabrik ben Nanditen, ad. iim a D. Kehr,. Tenserden and anderen Nabrnngg uad Genuß. gafft ii . Menn S 2 C mittela. . Nalae aer NRalaerredanre, ind. Barern SD ini n 2 8 kelsendere Scheele Jackemraren, Bak. und Pen nan war Wertret

Teadrteresmarca. Gachaleer, Fleich, Fruqhl. und den Teilen und Wache · 2 1 Memnjefen fernen, cinge machte Fracht, Ter (Mean. rannten. Partimerien und mittel. diäitetische end brarmarafde Peiparait, Freren, KR Stnrle, ciaschl. Gian irt nnd 162 19901. 6. ESchaamreelee, alkeßelsrei Metrins an Starter rärarate. Betar und Gotarrräratate, art. H

ken, esdensterte Mil. Nabeagrmenge, a, ar, g. Ar jae len sttel, Ram fer. Den. tadermebl. Mal rertraft. vr btννrkerteg Bafermetl ad 1

Duckracortnke,. Bar, Ram; S⸗assararist. Jelazäfse, n Lartgummi; Mammischmare. ammsbanschuke, Sc relbmgschi nen nnd Jabebät, namik Toren. treirlemen. Desen, Binchen, Ser eiienringe nd Veilchen war eln. Inscfrenrulver, Matten gift. Parasiten, Gummipfrepfen, 329 3 Rautschal, Gut tapercha, bursten, Staub vinsel, Schapdeckel, latten auf Hartgummis. Gun mischnüre, Gamms⸗= dertilquea zmittel, Mittel gegen die Meblaug uad Balata. Schirme, Steck Kefer, Neisetaschen, Filjanferfagen, Belfannen, Molden, Biemme ö 2 dannen · Negistrater Gompaquie andschub⸗, Gummsipfter fen. Robaummi, Raufschat, andere Plan senschadline, lttel gegen Haug. Taalakentel, Ternister, Gesdtaschen, Bricftalchen, Siemrelarrarale. afien, Keren 'farken urd Hen 7 Jeig * Ce. Berlin, Leirniger Sm. 126. Qattapercha. Galata, Schirme, Stecke, Reet. schreamm; Trreselsl, Tarbelfneum, Berar, Salpeter, itunget mar ven. Pbetograpbiealbums, Riarvftäble, Herler err refer und arvarate; Roatre larvarate, & Igo. M. Derssellung nnd Vertrieß pen Barean= Neisetaschen, Takalokeutel, Ternister, Qelbiaschen, .

ae. Sali KVarbolsdure; Fil äte, Seiden Yergstäcke, Datfatterale, Fespstecher, Brissen, Fed.! Nerrichtungen (Arvarate. Mar ren] jam Sammeln, Hrarfgartiteln. Jene Grvorthau⸗s. WM. 6. C 3 Pbotoatar hir album 6 z . en. 6 8 Mühen, saschen, Taf WManllerbe; Brie. Ordaen und Aafkemabren ben 1 Deka / Geld und Füllsedern; 8 art studle tuttocke, 8 1 Grillea *

! r J becher . Dat futterale, Felzstecker. Relme, Damenhlite Hanken, Schabe, Stiefel, Han. Nafhbranst, n teeleam; wenten nud Varteren Schränke und Bebälter am fässer, Tinlenlsscher

Felrsla hen, Tashenbeqher, Grilett 2 Sandalen 2 * and gerte fie Petrelcumätker, Brennsl. 8 ,, , Verrichlan cen. Nel. namlich catferner; —— Brief Latbranit, Ter, FeacranGader raffiniertes Naterflesker Schal? Leih binden; fertige AWlelder ür NMraffla, Karen äs. Dechte; Rn dre; Matrahen, Palte, eibetsche und Stüble, Traben, Garen. ĩ treleum, Petrelenumälber Bre nne, Nineral le Möaner, Frauen und Rinder Keller, dedersacken, DelfterwarWrn. Möbel aus 2 Nebr nnd Gisen? Laden, Missen; Rerierklitrer, piatten, Tressen und NMedenwald a 2chaidt, Be - tear, Param, nnecherei, Doch ie Mere en, Tischdecken, fuer, Terre Leik⸗-, Strandfärke, Leltern, Stiesel Garrnlnben, mashtnen diefe, ibi. Grita. und Reaifirist · ; d 1d , gmwert. and Aarntarze haft. qu 84 Net und Gisen; trand fart. ich and Germensche; Garden, Dosentrs er, Harten, Mieiderti-rer, Misdeflamnmern, Musben, ardarae; afin, ei,, Geldtorbe. Zabl·

D Getreide, Dalsenfruchte, Smere len, etre ace deitern? iete fte. hte, Garniaden. Aleidersiiadet, Trawatten, arte, Rerfetta, Strampftalter. Tielrearen. Fisser. Air Wilen, Rillen. brefter und Tliatten; Sarnrelbũäber, -Defte nnd

tel, Mliereria.— Wescht. Left (ait ugschaß den Reinen) Derr Wäiszenlammern, Nalden, Del riefwaren, Fiffer, Dandschabe; Lampen and Tamrentelse, Latrrnen, Schachteln, Bretter, Dauben, QMerraßmen, Meld - marren, Alka Gnfenen, Schilder, Bren.