Actiengesellschaft, hier, wurde heute vermerkt, daß die * des Alexander Brandt, hier, und des Wilhelm Grabley in Berlin erloschen, dem Fabrikdirektor Robert Teegler in Heerdt Gesamt⸗˖ prokura in der Weise erteilt ist, daß er zusammen mit einem zweiten Prokuristen zur Zeichnung der irma berechtigt ist sowie daß durch Beschluß der eneralversammlung vom 30. Juni 1903 der § 13 der Satzung geändert ist. Düsseldorf, den 24 September 1963. Königliches Amtsgericht. PDũsseldoxũs. 48434 In das Handelsregister A Nr. 1460 wurde heute eingetragen die Kommanditgesellschaft in Firma oh. Wilh. Meyer Co. mit dem Sitze in Düsseldorf. Persönlich haftender e h haft ist der Kaufmann Johann Wilhelm Meyer hier. Der am 29. August 1903 begonnenen Gesellschaft gehört ein Kommanditist an. Düsseldorf, den 23. September 1903. Königliches Amtagericht.
Ebersbach, Sachsen. 48437 Auf dem die Firma C. G. Höpner in Eibau betreffenden Blatte 1097 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma er— loschen ist. Ebersbach, den 25. September 1903. Königliches Amtsgericht.
Ebersbach, Sachsen. 48438
Auf dem die Firma Electrieitätswerk, Gesell.« schaft mit beschränkter Haftung, in Ebersbach betreffenden Blatt 340 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der 3 Hermann Freund in Ebersbach als Geschäftsführer ausgeschieden ist, daß zum Geschäftsführer
a. der Baumeister Ernst Paul Poike in Ebersbach und zum Stellvertreter des Geschäftsführerg
b. der Spediteur Berthold Ludewig in Ebersbach bestellt sind.
Ebersbach, den 25. Seytember 1903. Königliches Amtsgericht. Eberswalde. 48439
Die im Handelsregister Abt. A unter Nr. 138 ein« getragene Firma „Rudolf Lüdecke“ zu Joachims thal, Inbaher; Ziegeleibesitzer Rudolf Lüdecke da—⸗ selbst, ist gelöscht.
Eberswalde, den 19. September 1903.
Königl. Amtsgericht. Elber rel dl. 472121
Unter Nr. 526 des Handelsregisters A — N. Fuchs Möbel ˖ Ausftattungsgeschäft, Stettin, mit r, , . Elberfeld — ist eingetragen: Die r . ung in Elberfeld ist zum selbst— tändigen Geschäft erhoben. Jetziger Inhaber ist der Kaufmann David Steinitz, Elberfeld. — Die Nieder⸗ lassung Stettin und der bisherige Inhaber Oswald Sklarek, Leipzig, sind gelöscht.
Elberfeld, den 19. September 1903.
Könizl. Amtsgericht. 15.
Einer teld. 43441 Unter Nr. 831 des Handelsregisters A ist ein- getragen: die Firma Emil Kassack, Elberfeld,
und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Kassack, Elberfeld. n
Elberfeld, den 24. September 1903. Königl. Amtegericht. 13.
Elberreld. 48410
Unter Nr. 892 des Handelsregisters A ist ein getragen: die Firma Johann Conrads, Elber— feld, und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Conrads, Elberfeld.
Elberseld, den 24. September 1903.
Königl. Amtsgericht. 13.
EiIperteld. 145449
Unter Nr. 89 des Handelsregisters A ist die Firma Herm. Jean Achenbach, Elberfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Jean Achenbach, Elberfeld, eingetragen.
Elversfeld, den 25. September 1903.
Königl. Amtsgericht. 13.
Eiperreld.
Unter Nr. 353 des Handelgregisterg A — C Beck. Elverseld — ist eingetragen:
Folgende Personen: 1) Witwe Josef Trott. Auquste geb. Müblem, obne Geschäft, in Elberfeld, 2) Maria Julie Trott, geb. 24. Junl 1895. Giber- seld, 3) Jobannes Josef Trott, geb. 14. Mär 1897,
1418412 Trott
ungeteilter Erbgemeinschaft in die b. Juni 1903 gestorbenen Gesell⸗
saafters Josef Trott getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur CGbristian Beck ermächtigt.
Elberfeld, den 25. September 1903. .
Königl. Amtagericht. 13.
il würdenm. 48415
In dag Handeleregister Abt. Seite 257 Nr. 19 ist beute unter Nr. L eingetragen werden
Firma: Eieftrizitatewert Mtene Theodor Niete u. Comp.
Si ten.
Persönlich baftende Gesellschafter
I) Nicks, Jobann August Theodor, Zimmermeister
in Ateng
2 Witte, Albert, Ingenienr in Bremerhb
Offene Handel sgesellschaft.
Die Gesellichaft bat am 31. August 1803 begonnen.
Zur Vertretung der hei eilshen sind Jobann Augu tt Ttbeoder Nielg und Albert Witte unbeschränkt ermãchtigt.
Gnwiürden, 1803, Sertember 21.
Amtsgericht Butjadingen.
vim. 43445
In unserem Dandelerchifler A it bie unter Nr. eingetragene Firma „Jan Malek zu Erin“ gel oscht.
CGxrln, 28. Schtember 1903.
Kõönialicheg Amte aericht
Gees temünde. Berannt'wachwuung. 43146
Am Dandel gregister Art. A it ciagerragen unter Nr. , die Firma Wisvelm Jigtafsf mit dem Niederl asun gert Geegemdude und alg deren In= baker der aufaann Wilbelm Jihlaff in Gecsle-
z Har Firma Gun. M Geeste- aan. n ö
Die dem Tanfaaun Uilbelm Jihlaff ia Gecste- möͤrde erteilte Prefara i erleichen Mee semnitnde.. er tember nns. Rznlalicheg Amtaaeriht. I.
Gera, Renss J. L. Bekanntmachung. 4844 Die unter Nr. 402 der Abt. A * . registers für Gera eingetragene Firma J. Betten⸗ 2. in Gera ist infolge Verlegung der Nieder⸗ assung nach Dresden hier gelöscht worden. Gera, den 24. 846 1903. Das Fürstliche Amtsgericht.
— ——
GSðrxlitꝝ. 48448 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 444 die offene Handelsgesellschaft in m, Görlitzer Volkszeitung Neumaun X Er zu Görlitz eingetragen worden. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind der Buchhändler Paul Bauer und der Gastwirt Robert Neumann in Görlitz. Die Gesellschaft hat am 18. September 1903 begonnen. Dem Redakteur Hermann Müller zu Görlitz ist
Prokura erteilt. Görlitz, den 24. September 1903. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. ! 148449 In unser Handelsregister ist bei der Gesellschaft Auto mat · Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Hagen i / W.“ eingetragen. ; . ; . des ö . ö,. hier ist er Wir eorg Hahn in Hagen i. W. zum Ge— chaffef ihrer ber li . ö
Hagen, den 22. September 1903.
Königliches Amtsgericht. Hannover. Bekauntmachung. 48452 Im hiesigen Handelsregister Abtellung A Nr. 250 ist heute eingetragen die Firma Franz August Backhaus mit dem Niederlassungsort Hann aver und als deren Inhaber Kaufmann Franz August Backhaus daselbst.
Hannover, den 24. September 1903. Königliches Amtsgericht. 4 A. Hammover. Bekanntmachung. 48453
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 2502 eingetragen die Firma Albert Heise mit dem Niederlassungsort Haunover und als deren Inhaber Kaufmann Albert Heise daselbst.
Hannover, den 24. September 1903.
Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. 48454 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 2505 ist heute eingetragen die Firma Unverzagt Haster mit dem Niederlassungsort Hannover und als deren Gesellschafter Kaufmann Eduard Unverzagt und Kaufmann Gustav Haster daselbst. Offene Handel sgesellschaft seit 17. September 1903.
Hannover, den 24. September 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4A. Hannover. Bekanntmachung. (48451
Im hiesigen Handelsregister Abteslung B Nr. 38 ist heute zu der Firma Dannoversche Aktien Brauerei eingetragen: Das bisherige Vorstandsmitglied Winkler ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an dessen Stelle ist der Direktor Friedrich Grünewald zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. ͤ
Hannover, den 24. September 1903.
Königliches Amtsgericht. 4 A. Hanngver. Betanntmachung. 48455 Im hiesigen Handelsregister ist in Abteilung B unter Nr. 211 heute eingetragen die Firma Adolf Ackermann X Ce Gesellschaft mit beschräntter Daftung, mit dem Sitze in Döhren. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung von Erfindungen, insbesondere die Fortführung des bislang von der Kommanditgesellschast Adolf Ackermann & Ce be- triebenen Geschäfts. Stammkapital beträgt 50 00. Der Gesellschafts vertrag ist am 31. August 1903 sestgestellt. Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proluristen vertreten. Geschäftsführer sind Architekt Adel Ackermann in Döhren und Zimmer- meister Friedrich Flentje in Hannover. Die Stamm einlagen sind in voller Höhe durch Sacheinlagen ge— leistet, indem jeder der 5 Gesellschafter, namen:
1) Architekt Adolf Ackermann in Döhren,
2) Maurermeister Carl Hellwig daselbst,
3) Kaufmann Theodor Necholl daselbst,
4 Jimmermeister Friedrich Flentje in Hannover, 5) Fleischermeister Karl Behrens daselbst, seinen Geschäftsanteil an der durch Beschluß 31. August 1903 aufgelösten Adolf Ackermann & Co se 10000 S in die
vom Kommanditgesellschaft zum festgesetzten Werte von * Gesellschaft eingebracht hat. Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Neichsanzeiger. dannover, den 24. September 1903. Königliches Amtagericht. 4A. HMHannover. Betanntmachumng. 48458 Im biesigen Handeleregister Abteilung A Nr. 4198 ist za der Firma E. de Dann Chemische Fabri „Lisr“ eingetragen, daß in dag bestebende Geschäst Dr. vb. Wilbelm de Haun zu Hannover als Gesell= schafter eingetreten ist. Dfene Hantdelagesellschaft seit 18. Ser iember 1903. Die Prokura deß Dr. pb. Wilbelm de Haun und des Caufmanng Heinrich Schümte ist erloschen. Den Kaufleuten Wilhelm Stiere leben und Gduard Groessa, beide in Hannover, ist Gesamt- proknra dergestalt erteilt, daß jeder nur in Gemein sckast mit enem andern Gesamtprekuristen zeichnet. Oanngver, den 25. Ser tember 1903 Königliches Amtggericch. Abt. 4A. Hannover. Befnnntwachwnug. 43456 Im hiesigen Handel regifter Abteilung B Nr. 21 it beute elngetragen die Firma Grdoctwerle Doheneggelsen, Gesellschaft mit beschrankter Daftiung mit dem Sih jn Hannover. Genen⸗ stand des Unternebmęene ist die Gewinnung und Ver⸗ wertung den Kali-, Steln und beibrechenden Sal sen sowie don Grdöl, Grdwach, Petroleum, Apbal und gaaderen bituminésen Steffen, die Erwerbung und Grrachtung don Grundstscken ju dieser Gewin- nung und Verwertung, die Anlage den Raffsnerlen, Fabrtfen und anderen ähnlichen Anlagen, imalelchen der Abschlaß ven Gewinnung vertt s gen Das Stamm- kapital betrigt 2 Q, , Der Gesellschattevertraꝗ it am 3. Sertember 1903 festgeftellt. Geschasis- Käbrer it der Gate. und Fabriftesther erbard Devermann, Hannerer. Die Mesellichasi ird durch Anen oder mebrere Geschäaftefübrer vertreten. Beim Vorhandensesn mehrerer wird die Gesellschaft darch mindesteng Rel Geschöftzfübrer eder durch einen Ge⸗ schäa te führer uad elaen Prekariten dertreßen. Oanagver, den. Ser temker 1993. Röalollche Awatageriht. Abt. 4A.
mannover. — 3 — wachung. 418457 Im 264 Baadelerealster Abteilung A Jr. 6
irma fortgeführt. Die Prokura des Adolf Krüger
. übergegangen und wird unter unveränderter t erloschen.
Hannover, den 26. September 1903. Königl. Amtsgericht. 4 A.
Husum. ͤ (48266
In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der Kommanditgesellschgft „Husumer Holz- bearbeitungsfabrik H. F. S. Köhn * Com das Ausscheiden eines Kommanditisten und das Cin⸗ treten zweier Kommanditisten eingetragen.
6 ist eingetragen: ist erhöht, und hat die
ie n ,,, . Kommanditgesellschaft Aktiva und pessrn⸗ an die ic g ff git Husumer Möbelfabrik abgetreten und hat sich sodann aufgelöst.
Die Firma ist erloschen.
Husum, den 22. September 1903.
Königliches Amtsgericht. Husum. Bekanntmachung. 48267] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen unter Nr. 12 die Husumer Möbel⸗
fabrik, Aktiengesellschaft, mit d Sitz i Nödemis bei 3 chern 36 .
Der Gesellschaftsvertrag ist am . 1903 fe gehen
egenstand des Unternehmens ist:
a. Fabrikation und Verkauf von Möbeln und der Betrieb aller hiermit zusammenhängenden Geschäfte, insbesondere der Weiterbetrieb der Husumer Hosz— bearbeitungsfabrik H. F. H. Köhn K Co., Hufum,
b. Erwerb und Veräußerung von Grundstüͤcken,
g. Betrieb von Bank und Handelsgeschäften. Das. Grundkapital beträgt 400 005 ις und ist eingeteilt in 400 Aktien auf den Inhaber, jede lautend über 1000 S,
Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem Direktor allein oder aus mehreren Mitgliedern. Die Bestellung und der Widerruf desselben liegt dem Aufsichtsrat ob.
Zur gültigen Zeichnung der Firma der Gesellschaft genügt die Unterschrift des Direktors oder eines anderes Mitgliedes des Vorstands, wenn solcher aus mehreren Personen bestehen sollte, oder die des Pro— kuristen.
. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger, welcher im Sinne des Gesetzes als alleiniges Gesellschaftsblatt gilt. Dem Vorständ bleiht vorbehalten, außerdem die Bekanntmachungen der Gesellschaft in anderen Blättern zu veröffentlichen.
Die Generglversammlungen finden in Hamburg statt, die Einberufung erfolgt durch Bekanntmachung im Reichsanzeiger und trägt die Unterschrift des Aufsichtsrats oder des Direktors.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) der Kaufmann Henry Fitz Hardinge Köhn in Rövemis,
2) Frau Witwe Oberbergrat Clemens August Abels, Elisabeth geb. Langdorf, in Saarbrücken und Kinder, nämlich die minderjährigen Maria, Wilhelm, August, Elisabeth, Ludwig, Gertrud, Heinrich, Gudula. Theodor Abels daselbst sowie der Bergbaubeflissene Clemens Abels in Charlottenburg, ;
3) der Kaufmann Heinrich Ludwig Wilhelm Voß in Hamburg,
4) der Generaldirektor Max Freudenberg in Bonn, 5) der Kaufmann Albert Conrad Rudolph Voß in Hamburg.
Die Gründer haben sämtliche Altien übernommen.
Der alleinige Vorstand und Direktor ist der Kauf⸗ mann Henry Fitz Hardinge Köhn in Rödemis.
Die Mitglieder des Aussichtsrats sind der Schiffg— kapitän Paul Jansen Köhn zu Wittdün auf Amrum, der Kaufmann Heinrich Ludwig Wilhelm Voß in Damburg und der Kaufmann Albert Conrad Rudolph Voß in Hamburg.
Die Gesellschafst hat die Aktiva un
Husumer Holjbearbeitungefabrik H. & Go. in Husum übernommen. Von den Gründern ist das gesamte, ibnen als per⸗ sönlich baftenden Gesellschastern beiw. Romman⸗ ditisten gebörige Vermögen der Husumer Holj— bearbeitungefabrik H. F. B. Köhn & Go. in Husum in die Aktiengesellschaft eingebracht gegen Uebernahme der gesamten Akltien. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prlffungebericht des Vorstandg, des LAussichte rats und der Revisoren können während der Vienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingeseben werden, von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Dandeltkammer Einsicht genommen werden.
Dusum, den 22. Sertember 1903.
Königliches Amtagericht. HR onstann. Handelaregister.
Nr. 18 929. In dag 85 eingetragen:
u Se 8 — Herren Mode⸗ Bazar Uni Lesd X Salomon in Ronstanz, — dunn, gesellichaft — die Gesellschast bat sich 16. Ser aufgelsst. Dag
d Passiva der F. V. Köhn
463459 Vandeleregister Abt. A Gd. II
unterm eschaft sst ar Uinion
esellschafter
vtember 1993 unter der Firma „Herren Mode ⸗ Ba S. Salomon“ auf den bis berigen 6 ally Zu D. 3. 55 Firma M. Nonstanz dem Kaufmann Konstan ist Prekura erteilt. Ronstanz, den 17. Sertember 1803. Gr. Amtagericht. Landan, Hrn. Grloschene Firmen 1 Nobert RKöhnliein, Sotel Ban iicher Sof in Landau. 2 Anna Golländer in Germeraheim. Adam Müller in Schwelgen. Felgende Firmen wurden 6 da deren Ge⸗ — — nicht ber den Umfang des lein gemer kes inaufgebt: Jakob Vrobst in Jagenhbeim. 5) Riisabe Staudinger in Edenkoben. Landau, Vsalz.. * Sertemker 1p. R. Amtagericht.
Salomon in Konstanz übergegan
Damnelder
Fritz Schäflein in
118460
Lenne. a unserm Handelereg fler Abt. A Nr. 5, it ente ciagetraaen die irma „Oasencieverr A ODäfser mn Beyenburg an der Wupper“ and al deren Inbakber 1) . Dafeneleder, Fabrikant Barmen, 2) Frig Dasenclener, Fakrifant jn Garraen, ) Ola Pier, Fabrikant a Giberfesd. Se n , f seit 1. Jaenar Jo Die ellichan bat keen Sig den Barmen,
434g
e der Firn L. M Krüger cianetragen Da m sst auf den Naufmann Mei Rrüger ja
eselbst fle im derngen Dandelßregitter Mi. X
Nr. 272 unter der Firma Fri . getragen ist, nach 2 — 5 gdalenclerer ein.
Lennep, den 23. Septeniber 1963. Königliches Amtsgericht. Lome. Bekanntmachung.
33 ; . . Abteilung A 6 . 9 er 1902 unter Nr. 9 folgendes eingetragen Sp. 2. Liebau Æ Clasen Hamburg. ; niederlassung in Lome und 3 rein
Sp 3. 1) Kaufmann Friedrich Wi 96 Albert Liebau in . edrich Wilhelm Heimich
; ö. Kaufmann Friedrich Wilhelm Christian Clasen in Lome. Sp. 4. Dem Kaufmann Alfred Preuß in dome
ist Prokura erteilt. 3 . on h ö ie Gesellschaft hat am 28. Juli 1902 Tome. ben 1. Dchem ter 9h etz mn Kaiserliches Bezirksgericht. CLublinita. . 48463 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 77 heut die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft Minna Breuer's Erben in Woischnik und die Ah. änderung der Firma in A. H. Breuer ein⸗ getragen worden. Die Firma A. H. Breuer mit Niederlassungsort Woischnik und Kaufmann Deinrich Breuer in Woischnik als deren Inhaber sind heute . Nr. 99 des Handelsregisterß A eingetragen orden.
Amtsgericht Lublinitz, 23. September 1903.
Mag deburz. Handelsregister. 484
In das Handelsregister B ist unter Nr. 6 9 Firma „Otto zicht. Gesellschaft mit beschränkter Vaftung“ mit dem Sitze zu Magdeburg einge⸗ tragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieh don Handels und industriellen Geschäften aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Der Gesell⸗ schaftspertrag ist am 18. September 1905 festgestellt. Geschäftsführer ist der Kaufmann Osto Licht zu Magdeburg.
Magdeburg, den 24. September 1903.
Königl. Amtsgericht A. Abt. 8.
MHemmingem. GSetanntmachung. 48465 offt Firma D. Schrotz in Günzburg ist er— en. Memmingen, den 20. September 19603. Kgl. Amtsgericht.
Memmingen. Bekanntmachung. 48466 n, . in Günzburg ist erloschen.
Memmingen, den 20. September 1903.
Memmingen. Bekanntmachung. 48467
Der Aussichtsrat der Attiengesellschaft Spinerei Weberei Ulm, Zweigniederlassung Ay, hat am 25. Juli / s1. August 1903 an Stelle des zurüͤck= getretenen Vorstands Eugen Dillmann den Gustab Wurster, bisher Prokurist in Reutlingen, nun in Ay wohnhaft, zum alleinigen Vorstand der Gesellschast gewählt.
Memmingen, den 21. September 1903.
Kal. Amtsgericht. Metꝝ. Befauntmachung.
In das Gesellschaftsregister Band V Nr. 53 wurde heute eingetragen Bach Æ Cie in St. Rüffine. Die Gesellschaft ist eine offene Handels. gesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter find I) Adolf Stortz, Kaufmann in Metz, 2) dessen Ebe— frau Katharina geb. Bach ebenda. Die Gesellschaft hat am 15. September 1803 begonnen. Angegebener Geschästszweig ist Fabrikation und Vertrieb von Neuheiten auf dem Gebiete der Chirurgie und Krankenpflege.
Metz, den 23. September 1903.
Kaiserliches Amtsgericht. Metz. BVBertanntmachung. 4138469
In das Firmenregister Band 111 Nr. 3317 wurde heute die Firma Zur richtigen Ecke Heinrich Vormus in Men und als deren Inbaber der Kaufmann Heinrich Vormus in Metz eingetragen. Angegebener Geschäftezweig ist Manufakturwaren bandlung.
Meng, den 25. September 1903. Kaiserliches Amtsgericht.
48468
Mörs. 14870 Im Vandelgregister Abt. B ist beute unter Nr. 6 eingetragen worden die Firma ‚ Buchhandlung des Erziehungavereins“ mit dem Sitz in Neu— kirchen, Rr. Mörg. Gegenstand des Unter⸗ nehmen ist der Betrieb eines Buchhandel. Vorstandgmitglieder sind: 1) Adolf Haarbeck, Hastor, 2) Friedrich Auge, Pastor, 3) Vermann Haarbeck, Buͤrgermeister, 4) Gustav Haarbeck, Inspelior, sämtlic¶ch jun Neukirchen wobnend. Dem Ernst Valentin in Neukirchen ist Prokura erteilt. Juristische Person: Dem Verein jur GErsießung armer, verlassener und verwahrlofter Kinder in Familien ju Neukirchen b. Mörg sind durch Allerböchsten Grlaß 4. Juli 1859 Korvorationerechte verlieben worden. Marg, den 2. September 1903. Königlichen Amtegericht.
Wülheim, Id auh. 11561
Ia das Vandelgregister ist beute elngetragen Wasserwert Toysen 2 Gie, Gesenschaft mit beschränkter Haftung ma Mülhelsm, Nuhr.
Der Megenstand deg Unternebmeng t der pacht. weise Betrieb, event. Grwerb deg der Firma ben X Ge m Mülbeim, Nuhr gehörenden WMasserwer kg. Das Stammlarnital betragt Jo 00 Meicha fte fübrer sind: Ingenieur Walter Pouch und Gaufmann Moriz
Pickardt, beide zu Mälkbeim, Ruhr. Der Mesellschaftevertrag it am 71. Scytember 1 festgestellt; die Betanntmachungen seikeng der Ge sellichast erfelgen durch den Deuischen Neicha⸗ *
beim, Muhr, den 21. Ser tember 18903.
Rontgliches Amtagericht
Verantwortlicher Redalleur Dr. Tyrol in Charlottenvurg.
Verlag der Gweditien (Schell) in Berlin. Druck der Nerd dentschen Bucht rackerel und Uerlagz.
Anstali. Berlla Ww. belmstraße Mr M
Staattanzeigers, 8 W.
Siebente
Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 229.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den zeichen, Patente, Gebrauchtmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eise
Berlin, Dienstag,
en eln, Gũterrechts.
Vereing⸗ nbahnen ent
den 29. September
alten
1903.
G chafts⸗, Zeichen, Muster und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren b 36 — 6 in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 2x30)
Dag Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für ö die r che Expedition des Deutschen Reichsanzeigerg und Königlich 5 ilhelmstraße 32, bezogen werden. ;
Selbstabholer auch dur
Handelsregister.
Nordhausen. ö 48472 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 431 — Firma Max Niemann zu Nordhausen — eingetragen: Dle Gesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Max Riemann aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Paul Riemann hier setzt das Geschäft fort. Nordhausen, den 265. Seytember 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Oeynhanusem. ier In unserm Handelzregister Abteilung A ist he der unter Nr. 123 eingetragenen Firma Brand⸗ meyer K Siebrasse, Geynhausen, heute einge⸗ tragen worden; Die Gesellschaft ist aufgehoben, die Firma ist erloschen. Oeynhausen, 24. September 1993. Königliches Amtsgericht.
Osterfeld, Rz. Halle. (48476
In unser Handelsregister A Nr. 38 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Zuckerfabrik Stößen in Stößen“ folgendes eingetragen worden:
In die Gesell el. sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten:
j 6 Jahr, Landwirt in Görschen, an Stelle des verstorbenen Louis Jahr,
2) Viktor Fröhlich, Landwirt in Görschen, an Stelle des ausgeschiedenen Eduard Fröhlich,
3) Fräulein Helene Heinecke in Lissen an Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Heinecke,
4 Feodor Harz, Rittergutspächter in Haardorf,
5 Rar 3 wn 8st in Zeckwar, zu 4 u. 5 als neue Gesellschafter. ;
Sie sind alle zur Vertretung der Gesellschaft nicht ermächtigt.
Dsterfeld, den 23. September 1893.
Königliches Amtsgericht.
Osthofen. Bekanntmachung. 48475 Einträge zum Handelsregister A vom 26. Sep-
tember 1903: 36 I) Firma: „Gebrüder Leopold“ in Osthofen. Die unter dieser Firma bestandene offene Handels. gesellschaft hat sich aufgelöst; die Firma ist erloschen, ebenfo die Prokura des Joseph Leopold. ö 2) Firma: „Ludwig Leopold Witwen in Ost⸗.˖ ofen. Unter dieser Firma betreibt die Witwe ö Leopold, Klara geborene Koch, in Osthofen ein Handelsgeschäft mit Vieh, Landegprodukten und Schuhwaren. I) Firma: „Jakob Leopold Witwe“ in Ost⸗ hofen. Unter dieser Firma betreibt die Witwe Jakob Leopold, Rosalie geborene Koch, in Dsthofen eine Viebhandlung. Großh. Hess. Amtagericht Osthofen. Prornheim. Sandelsregister. 148477 Zum Handelzregister Abt. B Band ! O3. 260 würde eingetragen: Die Liquidation der Metien-⸗ esellschaft Evangelisches Vereinshaus in forzheim ist beendet und die Firma erloschen. Pforzheim, 24. September 1993. Gr. Amtsgericht. II. Bekanntmachung. Firmenregisterein trag. Die Firma „Otto Wilcken Jr.“, Lederbandlung in Pirmasend, wurde gelöscht. Virmaseng, den 25. Ser tember 18035. Königliches Amtsgericht.
esellschaft
FPirmnasenn. 148478
FPIanuen. ö . Auf dem die offene Handel
deg Dandelgregisterg ist beute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Albert Bernhard
Winkler ist ausgeschleden; der Taufmann Paul Gurt ndel ggeschäft unter artin“ allein fort.
Martin in Plauen fübrt das der veränderten Firma „Baul : Viauen, den 28. Scytember 18903.
Dag Königliche Amt gericht.
Hosen. Ge launtmachung.
geb. Christ, u Posen eingetragen worden. Hosen, den JJ. Scytember 1903. Königliches Imte gericht. Hosen. Bekanntm ug. In unser Dandelgregifter
mann . Schröter, geb. Gäüssew, alleinige
und Ferdernngen bel dem Grwerbe des
osen Prekura erte lt ist. Asniglicker mtagericht. otasdam.
Die in unserm Handelgreglster A nnter Mr. I u Musstalsendandlung (e. Meß) Votadan “ in
elanefragene Firraa „Miegel sche Buch.
ascht den. i n * Ser tember 1903.
2 — wtogericht. Abteilung 1. r- nan.
Tee rr gift * en, m m * er X e nnter Ir
HII 6 ede Jam. Mr. Gylan mann Gerbardt jan. In
die dire Germann — Jababet Raufmann
Pr olan — cingettagr-
Rendsburg.
18479 artin a Winkler in PHiauen betreffenden Blatt 1810
asoon
In unser Handelgregister Abteilung A if beute unter Nr 1225 die Firma Bertha ange in Wosen und alg deren Inbaberin die Qaufftau Bertba Lange,
466480 biellung A ist beute unter Nr. 1183 bei der Firma Gustav Schr ster in Vosen eingetragen worden, daß die Frau Tauf⸗ m Posen Inbabertn, der Uebergang der in dem Be triebe de Geschist begründeten Verbind]i 233 durch die Fran Aęathe Schröter, ek. Güssem, aus-
schlessen und dem Taufmann Gastad Schröter ju
16800
48482 Unter Nr. 161 des Handelgregisters A ist einge⸗ tragen die Firma Theodor Tasgtzolm mit dem Sitze in Hamdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Tagholm daselbst. Rendsburg, den 11. September 1903. Königliches Amtsgericht. 2.
Rendsburg. ᷣ 48483 Die unter Nr. 40 des Handelsregisters A einge⸗ tragene Firma Magnus Andresen ist gelöscht. Rendsburg, den 16. September 1905.
Ln kellch Amtsgericht. 2.
HR en dsbur. , Unter Nr. 162 des Handelsregisters A ist ein- etragen die Firma Confections Saus Holstein
e Heimann Gortatowski in Rendsburg
und als deren Inhaber der Kaufmann Heimann
Gortatowski.
Rendsburg, den 18. September 19603.
Königliches Amtsgericht. 2.
NHRendsburg. 48485 Unter Nr. 163 des Handelsregisters A ist ein- etragen die Firma Jacob F. Jensen mit dem itz in Hamdorf und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Jacob Friedrich Jensen daselbst. Rendsburg, den 25. September 1903. Königliches Amtsgericht. 2. Sanargemünd. Handelsregister. 48486 Am 22. September 19093 wurde im Gesellschafts⸗ register Bd. III bei Nr. 275 für die Firma Kahn Hertz fils mit dem Sitz zu St. Avold ein. getragen: Den Kaufleuten Paul Kahn und Emil Kühnen zu St. Avold ist Gesamtprokura derart erteilt worden, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung befugt sind. ; K. Amtsgericht Saargemünd. Saarlouis. ; 148487 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 272 ist heute eingetragen die am 16. August 1903 begonnene offene andelsgesellschaft unter der Firma Geschwister chellenberg mit dem Sitze zu Saarlouis und als r e ft! derselben Maria Schellenberg, ledig und ohne Stand zu Saarloulg, und Margareta Schellenberg, Modistin, ledig, zu Saarlouis. Saarlouis, 23. September 1903. Kgl. Amtsgericht. 6.
sSehwein furt. Bekanntmachung. 48488 Die Gesellschafterin Amalia Mohrenwitz der offenen Handelsgesellschaft in Firma „S. ohrenwitz Söhne“ mit dem Sitz in Schweinfurt ist infolge Ablebens aus der Göesellschaft ausgeschieden. Die beiden weiteren Gesellschafter Isidor und Ludwig Mohrenwitz betreiben das Geschäft in unveränderter Weilse fort. Schweinfurt, den 23. September 1903.
Kgl. Amtsgericht — Reg ⸗Amt. Schwelnart. Bekanntmachung. 48489 Dampf ⸗Wasch. und Gade ⸗Anstalt Bad⸗ Kissingen Akriengesellschaft mit dem Sitze in Bad⸗Kissingen: Vie Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Schweinfurt, den 25. September 1903.
Kgl. Amtegericht — Registeramt. Sirasaburn, His. 11496 Gingetragen wurde: Im Gesellschafteregister Band VII Nr. 1097 bei
mit deschränkter Saftun
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. August 1903 ist das Stammkapital um 15 000 Æ erhöht worden und beträgt nunmebr 450099 Band VIII unter Nr. 260: Ech iltig heim. Nommanditgesellschaft. am 18. September 1903 begonnen hat.
in Straßburg:
welche
schafter vom 3. September 1803 ist das Stamm— kapital um 30 000 M erhöht worden. beträgt nunmehr 120 000 MS. Artikel V des Gesell⸗ schafte vertrages, entsprechend abgeändert.
den Firmen Ludwig Sternweiler, Erin of
der Firma Voltz, Weiß u. Co, Gesellschaft
Wend u. CGo. in
Das Bezugspreis
Dasselbe betreffend das Stammkapital, ist Firmenregister Band V Nr. 299 bezw. 321 bei
Wales in Straßburg bezw. Bernhard Falk, Jockey. Club allda: Die Firmen sind erloschen. . Die Handelsgeschäfte sind mit Aktiven und Passiven auf die offene Handelsgesellschaft Falk u. Stern⸗ weiler English Stores Jockey Club — PEPrinese of Wales in Straßburg übergegangen. Gesellschaftsregister Band VIi! Nr. 2652: Falk u. Sternweiler, English stores JIockeꝝy- Club, Prince or Wales mit dem Sitze in Straßburg. Offene Handelsgesellschaft, welche am 23. Sep tember 1905 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Bernhard Falk und Ludwig Sternweiler, beide in Straßburg. . Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Herren⸗ mode⸗ und Herrenschneidereigeschäfts. Straßburg, den 25. September 1903. fin se ri. Im aer. Straubing. Betauntmachung. Im ö wurde eingetragen:
148491]
Die Firma Theodor Auer in Straubing; In⸗ haber Theodor Auer, Holz und Kohlenhändler in Straubing. ̃ Straubing, den 21. September 1803.
K. Amtsgericht, Registergericht.
VUVslar. . . 48492 In das Handelsregister A ist heute eingetragen: IH unter Nr. S5 die Firma Heinrich Haffner mit dem Niederlassungsort Uslar, Inhaber: Bier brauereibesitzer Heinrich Haffner zu Uslar. . 2) unter Nr. 12 zur Firma G. H, Johanning Co., Uslar: dle Firma ist erloschen. Uslar, den 23. September 1893.
Königliches Amtsgericht. 1.
Vacha. as 83 Bei der Abt. A Nr. 60 unseres Handel sregisters eingetragenen Firma Burghardt Co. in Vachg sst beute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelõst. * Firma ist erloschen. Vacha, den 23. September 19053. Großherzogl. Sãchs. Amtsgericht.
Vechin. 148191 In dag biesige Handelsregister Abt. A ist beute zu der unter Nr. 191 eingetragenen Firma „Heinrich Leiber in Damme“ eingetragen worden: Dem Ingenieur Aungust Höltermann zu Damme ist Prokura erteilt. echta, 1903, Sertember 18. Großberzogliches Amteagericht. II. Viersen. . (48495 Die im biesigen Gesellschaftsregister Nr. 564 ein. getragene Firma Wm Stappen in Viersen ist in das Pandelgregister A Nr. 101 übertragen. Dem Kauf ⸗ mann Emil Schlösser zu Viersen ist Prokura erteilt. Viersen, 24. Ser tember 1803. Königliches Amtsgericht. wWalblinen. 18496 R. Württ. Amtsgericht Waiblingen. Im Handelgregister für Ginzelfirmen ist beute ein ˖ getragen worden: r bel Rr. 1066: Der Firmainhaber Wilhelm Ludwig, Konditor in Waibllngen, ist am 21. Marz 1993 gestorben. ͤ Daß Geschäft wird von der Witwe Gmilie geb Schäfer unter der seitberigen Firma: „Wiipelm Ludwig, Conditorel⸗ *
Per onlic baftende wesck schafter sind: Wiüwe Anna Wend, geb. Dein, obne Gewerbe,
Jur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge- sellschafter Dtio Nöbrle ermächtigt.
Gg ist ein Tommanditist vorhanden.
Angegebener Geschäfte eig:
Sanctnfabrikation und Konserven en grog.
Louie Meyer in Straßburg:
rechtoau ist Prekura erteilt.
zeug industrie n Wolsteheim:
beim erteilte
Nr. 261:
9 n Oagenan. ')
* ist erloschen.
tember 1M begonnen hat Perssnlich haftende Resellschafter siad
fran. beide in vagenan
1 geih it
z Trraßbarg. den 21. Ser tember 1804. Ratiersichen mtaaericht.
8eraagsburn. Hin.
Ruppel ia Straßburg
ia wm m n. Nun el e eder Nr.
Gylan, den 18 Ser feraker 180 9 Rd nil Nratugerihi.
Etraßgbi Dar h
und Otto Röbrle, Kaufmann, beide in Schiltigbeim.
Firmenregister Band IV Nr. 2474 bel der Firma Dem Burecauchef Karl Ribe in Straßburg Rur
Meselllschastgrenister Gand VIll Rr. 217 bei der Firma M. Walcher n. Go, Stabl- und Wert-
Tie dem aufmann Albert Amerikaner in Wolfi. genie u. Adele Sorg mit dem ene Dandel sgesellichafl, welche am 21. Ser-
Gugenke Sorg. Tauffrau, und Mdele Sorg, Rauf Angeaekener Geschäftemeig: Blumen and Tran) .
413420 Quaetra ger wurde la de Gescsichaftzregster Hand Vin Ne 184 bei der Firraa MWisraaner m. TDi, Firma in n Grand metgel Moter Oaue
ü ei der wenigen elt belchrakrer Data HMaterelãsassische Minzervereinigung
an der Versaraealeng der cen.
Eyezereiwarengeschafi, Sit in Waiblingen“ eier trieben. ; Nr. 126. Mettler A Gengenbach a Nach. folger, S in Waiblingen. ; 2 nbaberin: Mina Braun, geb. Mäcker. Gbefrau des Fridelin Braun, Taufmann in Waiblingen. Den 25. September 1903. Amterichter Gerol. wiesdaden. Betanutmachöuug. 1303] In dag Handeltregister Abt A Nr. S5 warde beute eingetragen Reinhard Steib, Wiesbaden. Unter dieser Firma betreibt der Taufmann Reindard Steib zu Wirgbaden ein Dandel gewerbe als Ginzel ˖ kaufmann. Mwiegbaden, den 8. Scytember V3. Rènialich's Amteaericht Windhoek. Bekanntmachung. 4819 Gel der im Dandele reger B unter Ur. 1 ein- ettagenen Tamaraland. Gesellschaft mit veschrankrer Haftung n Ofafange bei Ctfa- dandiha st untet Mr. Y felaendes eingetragen erden a. Ewalte . Das Stammkarltal ist darch Ge- ellscha fta beschluß dem 27. Mär 1803 um Gn g. alle auf 190 (Gm bandertdienigtausend Mark), erbe bt werden. Die 30 0909 M slad den einem der Geselschaftet al Stammeinlage ibernemmen. der qcenner den ibm darch Aufrecihaung elaer vleich beben, ibm gegen die Mesellschast sastebenden Forde- tuna = werzen. ᷣ v. e 8. Die Gesch⸗ nn nh a) dee Taufraaang Dagdb Weite in beten i de Terenten, d, dien, än, den Segel la Rarigrube.
r , Femdiaand Meß la Narle- ru i erle en. Ana lbre Stele fad darch Gere lichen
tral⸗Handelsreglster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 3 8 M0 8 4 fer das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten O0 8 — Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 . .
a. der Farmer Oberleutnant d. Res. Fritz Ziegler zum Geschäftsführer im Schutzgebiet, . b. der Oberleutnant Carl Max CGlemm in Berlin, Rathenower Str. 77, zum Vertrauensmann in Gemäßheit des 5 17 des Gesellschaftspertrags
und Bevollmächtigten für Europa
bestellt.
Windhuk, den 10. August 19093.
Der Kaiserliche Bezirksrichter. Wismar. 485001 In unser Handelsregister ist heute zur Firma „Julius Brunnckow“ eingetragen: Die Firma ist abgeändert in „Julius Brunnckom Nachf., Jnh. e ,. Kirchbach.“ — Dag Geschäft ist durch
auf fe n, auf den Uhrmacher Heinrich Carl Wilhelm Kirchbach zu Wismar.
Wismar, den 24. September 1903. Großherzogliches Amtsgericht. Wittenburz. 48501 In das Zarrentiner Handelsregister ist heute unter
Nr. 49 eingetragen worden: Die Firma „Ludwig Mewes“. ; Ort der Niederlassung: Zarrentin i. M. Firmeninhaber: Kaufmann Ludwig Mewes in Zarrentin i. M.
Als Geschäftszweig ist angegeben: Manufaltur— und Modewarengeschäͤft. Wittenburg i. M., den 26. September 1903.
Großherzogliches Amtsgericht. Wittmund. (48502 In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 55 eingetragen die Firma Dampfgziegelei Rispel Wehmeier Engelken — offene Handels⸗ gesellschaft — mit dem Niederlassungsorte Rispel und als deren Inhaber: ;
I) Ziegeleibesitzer Simon Wehmeier in Rispel, 25 Jiegeleibesitzer Johann Engelken in Jever. Wittmund, den 25. September 1963. Königliches Amtsgericht.
Worms. Vekanntmachung. 48503 Die Firma Leo Nordheimer, Lederhandlung in Worms, wurde im hiesigen Handelsregister gelöscht. Worms, 24. September 1903.
Gr. Amtsgericht.
Plitt.
Worm. Bekanntmachung. 48504 Die Firma Gebrüder Stern Herrenkleider geschäft in Worms wurde im Handelsregister da⸗ hier gelöscht. Worms, 25. September 1903.
Gr. Amtsgericht.
Würndurn. 48506 Die Firm „Barth'sche Musifalienhaudlung Nachf.“ in Würzburg wurde gelöscht. Am 23. September 1803. . 2 Kgl. Amtagericht Würzburg — Registeramt. Würnburꝶ. 148307 Die Firma „Fritz Wallenstätter“ in Würz⸗ burg wurde gelöͤscht. Am 24. Sertember 1903 ; Kgl. Amtegericht Würzburg Registeramt. Wüuürndarn. (18505 Dag von dem Buchdrucker Nikolaus Philippi unter der Firma „J. B. Grunwald Nachf.“ in Würz ˖ burg bettic k? ne Geschäft wird nunmehr don dem Inbaber unter der Firma NMitolaus Bhilippi vorm. J. B. Grunwald Nachf.“ weitergeführt. Grstgenannte Firma wurde gelöscht.
Am 24. September 1905. 7
Rg. Amtegericht Würzburg Registeramt. zeitn. ö. 0.
Im Handeltregister Abtellung A ist unter Nr. 320 bei der offenen Bandele gesellschaft in Firma Eisen bach a Kropf a Jelg beute eingetragen werden: Die Gesellschafi st aufgelost. Der bie berige Gesell. schafter Litbograrb Ghristorb Krorf in Jerg ist jetzt alleiniger 2 der Firma.
Zeig, den 18. Scrtember 1805.
Königliches Amtg gericht.
1eltn. essor
Im Handel gregister Abteilung A ist unter Nr. 333 die offene Sandel ggesellscihaft Gustar Dinger Eghne ju Jeig beute eingetragen werden. Peron - lich baftende sellschafter sind der Fabrilbesiger Gustar Dinger, der Tischler NMred Dinger und der Tischler Dtto Dinger, sämtlich ia Jein. Die Gesell schaft bat am 1 Scr tener 1803 Teronren
Zeig. den 182 Seytember 1963.
Rdntal iche Amte gericht.
zeit. ö 48510
Im Dandelgreglster Abteilung A s6t unter Nr. 34 die Firma Mar Friedeberg n Aftendurg nn Jweigalederlaffang in Jeig und al deren Inhaber der Taunsmarn Mar Filedckerg in Altenburg Leute eingetragen worden.
g. den 19. Sertemker 18903.
Rbeiglicer Amte gericht neitn. e der 13861
Im Handel ee ier Mbteilkaag A ist aufer Mr. 31 bei der 85 26 tanen, an — 1— Wilhelm Otte die ne, eeberene M in brie NMlader a. wine 8 15. rell a n 3 tte eberen am Der m ber 83 4 Orte geberen aum 1 an d. e am
beschluß dem N. Min 10