1903 / 230 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Sep 1903 18:00:01 GMT) scan diff

lagen .

In Sachen des Hospitalfonds zu

Ser vertreten iligenstadt (Eichsfeld), Klägers, Prozeßbevoll.

mächtigter: Rechtsanwalt Lorentz in Heiligenstadt

(Eichsfeld), gegen: .

1) die Ehefrau des Zigarrenmachers Rudolf ö Therese geb. Monecke, in Heiligenstadt (Eichsfeld),

2) deren genannten Ehemann daselbst,

3) die Ehefrau des Zigarrenmachers Carl Heine⸗ vetter, Barbara geb. Monecke, in Heiligenstadt (Eichsfeld), ö

4) deren genannten Ehemann daselbst,

5) den Maschinisten Johannes Monecke in Heiligenstadt (Eichsfeld),

6) die Ebefrau des Zigarrenarbeiters Kruse, rr te geb. Monecke, in Heiligenstadt (Eichs⸗

7) deren genannten Ehemann daselbst,

s) den Zimmermann Jesef Riethmüller Heil igenstadt (Eichsfeld),

9) den am 8. Oktober 1884 geborenen Wilhelm,

10 die am 20. Februar 1887 geborene Maria,

11) die am 10. gun 1889 geborene Catharine, zu 9 bis 11 Geschwister Mieth m file vertreten durch ihren Vormund, den Glasermeister Wand in Heiligenstadt (Eichsfeld),

Beklagte, wegen Forderung, klagt der Kläger gegen die Beklagten wegen einer Hypothekenforderung von 30 , eingetragen im Grundbuch von Heiligenstadt Band 11 Artikel 535, nebst den rückständigen Zinsen, mit dem Antrage:

1) die Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 30 M nebst 5H o/) g Zinsen seit dem 18. September 1900 zu zahlen und die Proßeßkosten zu tragen, und zwar sowohl als persönliche Schuldner als auch bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in die Band 11 Artikel 535 des Grundbuchs von Heiligenstadt ein 6 Grundstücke, die Minderjährigen jedoch

los unter Vorbehalt der Rechtswohltat des In ventars nach ihrer Mutter,

2) die beklagten Ehemänner zu 2, 3 und 7 zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das Ver— mögen ihrer Ehefrauen zu dulden,

3) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zu 8, Zimmermann Josef Riethmüller, zuletzt in Heiligenstadt, auf den von dem Königlichen Amtsgericht zu Heiligenstadt auf den 1. Dezember 1903, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits.

e, m mn (Eichsfeld), den 19. September

( SX. Beuster Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 4.

48555 Oeffentliche Zustellung.

Der August Schwarje. Inhaber einer Buchhand— lung zu Berlin 9. 27, Wallnertheaterstraße 38, ver= treten durch Rechtsanwalt Beuriger in Merzig, klagt gegen den Karl Poß, Uhrmacher in Merzig, setzt in Amerika sich aufhaltend, ohne bekannten Wohn und Aufentbaltsort, wegen Forderung, mit dem Antrage Königliches Amtegericht wolle den Beklagten kosten. pflichtig durch vorläufig vollstreckbar erklärtes Urteil verurteilen, an Kläger den Betrag von 121,70 * nebst 40j0 Zinsen seit dem Tage der Zustellung der Klage zu zahlen, und ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits dor das König⸗ liche Amtggericht zu Merzig auf den 2. Dezember 1903, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 2.

Merzig, den 21. September 1903.

Zimmt,

Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [48556 Oeffentliche Zustellunz.

Der Schlossermeister Dargel zu Freystadt W. Pr., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Max 62. u Mosenberg Wpr., klagt gegen den Hausknecht

aul Grün, früber zu Frevstadt W. Pr. wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Bellagter im Juni 1903 vom Kläger ein Rad auf einige Stunden gemietet, dasselbe aber nicht wieder jurückgegeben babe, mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig ju verurteilen, an den Kläger 130 nebst 4 Prozent Zinsen seit dem 1. Juli 1803 ju jablen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, indem Kläger jetzt Eistattung des Wertes des Rades verlangt. Der Kläger ladet den Bellagten lur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtegericht u NRosenberg WPr. auf den 2. November 1902, Bormitiaga II Uhr, Zimmer J. Zum Zwecke der fentlichen Zustellung wird dieser Ausmg der Klage bekannt gemacht.

Nosenberg We Vr, den 21. September 1903.

Szejvpineki,

Gerichte schreiber des Königlichen Amtagerichts.

2

3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung. Neine. ) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Befanntmachung. Verkauf von Kieserngrubenholz.

Regierungebezirt

Von dem Ginschlage deg Winterg 1908 1 sollen la den nachstebend genannten Rerieren Mengen im Wege den schriftlichen Angebong

Oberfõrstetei

und Ein des Obertsrners

in

lis oos]

Folaer d 1

mit nachslebendem Joer messer verkauft wer

6.5 big

10 em

11 big 15 big 11 em 2D om Raummeter

409 1209

21 big

25 em

1 Alt Rarrin 2 Jechlin⸗. 3) Jechlinerb itte 109 47 Nen. Giiicni ce 680 249 6899 419 Fur die elcãhägte Menge wird (iae Gewähr nicht peleitet Die afarkestung der Deller aeihieti, aner hasb der Jer durhmesserflassen nach Wansch de Rlaferg, fedech werden nur Uaterschikte den

200

300

iligenstadt durch den Magistrat zu

*

Die Angebote sind schriftlich nach den einzelnen Losen für das Raummeter abzugeben und müssen mit der Aufschrift Gebot für Kieferngrubenholz“ ver⸗ chlofsen bis zum 12. Oktober 190 bei der

treffenden Oberförsterei abgegeben werden und die Erklärung enthalten, daß Bieter sich den allgemeinen und den speziellen Verkaufsbedingungen unterwirft.

Die Eröffnung der Gebote erfolgt Vormittags 10 Uhr am 12. Oktober in den Geschäftszimmern der einzelnen Oberförstereien in Gegenwart der etwa er— schienenen Bieter. Der Zuschlag kann der König lichen Regierung vorbehalten bleiben. Die Bieter bleiben in diesem Falle 14 Tage an ihr Gebot ge⸗ bunden. Nach Erteilung des Zuschlags ist ein Fünftel des mutmaßlichen Kaufpreises bei der Forstkasse ein— zuzahlen. Bei Hinterlegung von mündelsicheren Wertpapieren wird zinsfreie Stundung bis zum 3. Januar 1905 gewährt. Bieter haben von der beabsichtigten Stundung im Termine oder im An— gehotsschreiben Anzeige zu machen. Die auf das Raummeter entfallende Stückzahl wird nach der Grubenholztabelle für den Regierungtz= bezirk Potsdam berechnet. Diese kann auf den einzelnen Oberförstereien eingesehen werden, ebenso die speziellen Bedingungen. Auf Verlangen erfolgt schriftliche Mitteilung gegen Erstattung der Schreib- gebühren. Die oben genannten Reviere liegen sämtlich günstig zu den Wasserstraßen der Havel und des Rhins oder zur Eisenbahn. Königliche Regierung, Abteilung für direkte

Steuern, Domänen und Forsten H.

5) Verlosung ꝛ. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung ?

26972 .

Nachstehende Anleihescheine der Stadt Soldin werden hiermit zur Rückzahlung am 2. Januar 1904 gekündigt: e, , ,. Nr. 4 16 23 25 33 384 37 48 49 2 1000 M Nr. 53 54 55 57 66 70 73 77 78 79 80 85 86 90 102 103 104 1065 106 107 115 à 500 M. Nr. 134 145 158 164 165 179 2 200 M. Die Auszahlung des Kapitals erfolgt gegen Rück, gabe der Anleihescheine sowie der dazu gehörigen Zinsscheine bei unserer Kämmereikasse hierselbst; für etwa fehlende Zinsscheine wird der entsprechende Betrag von dem Kapital gekürzt. Vom 1. Januar 1904 ab findet eine Verzinsung der Kapitalbeträge nicht mehr statt. Soldin, den 24. Juni 1903.

Der Magistrat. 26349 Bekanntmachung. Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi— legiums vom 8. April 1885 ausgegebenen Anieihe⸗ scheinen der Stadtgemeinde Linden vom J. Juli 1885 werden gemäß stattgehabter Verlosung die folgenden Stücke auf den J. Januar 1904 gekündigt:

Buchstabe A Nr. 20 über 2000 6

Buchstabe M Nr. 198 229 über je 1000 0 Buchstabe C Nr. 316 321 322 321 408 über je 500 66. Buchstabe D Nr. 463 517 533 5386 647 649 674 700 710 751 759 766 768 S838 879 888 910 917 über je 200 Linden, den 20. Juni 1963.

Der Magistrat.

Lodemann.

48656 Bekanntmachung. Bei der am 5. Dezember 1905 vorgenommenen Aus losung von Stadtobligationen der Anleibe ls94 (Allerhöchstes Privilegium vom 26. Februar 1894) sind folgende Obligationen gezogen worden: 1) 25 Obligationen à 200 M½, und zwar dle Nummern: 12 46 9 12 14 15 19 21 22 33 21 25 26 27 29 31 32 40 42 43 47 48 50: 2) 78 Obligationen à SO M, und Nummern: 12 45 231 24 26 28 29 31 42 44 45 46 47 48 t 62 63 6 65 66 68 7 S1 82 83 84 85 86 NR 958 99100 3) 21 Obligationen à 1000 , Nummern: 22 Y 4 7 51 89 95 117 j5g 183 199 195 203 216 229 231 235 250 235 293 295 Die vorbezeichneten Obligationen werden hierdurch jur Tilgung und Einlösung aufgerufen. Jur Aus lahlung derselben ist Termin auf den i. April 190g sestgescßt, und werden die Inkaber auf- gefordert, den Nennwert der Obligationen nebst er. sallenen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen und Zineabschnitte an dem genannten Tage oder später bei der Stadikasse Saarbrücken iu erbeben. Mit dem 31. Mär 1901 bärt die Verminsung der aug. gelosten Obligationen auf Saarbrücken, den 18. September 1993. Ter Bürgermeister: Feldmann

599 616 779 788

die 21 41 61 80 96

zwar 67 8121315 17 is 19 33 34 35 36 37 38 39 40 52 * 54 55 57 59 60 714 75 76 77 78 9 90 91 93 998 95

und zwar die

133331 Kottßuser a2 ige Etadtanleihe.

Bei der vlanmast gen Uuglosung der auf Grund der Allerböchsten Privilegiums vom is De ember 1339 von der Stadt Kottbus ausgenchenen Stadi. anleihescheine wurden fel lende Nummern aeiogen: BuchsaKzze A za 8090 9 Nr I 633 853 3 129 134 1377 135

Buch llabe n mn 2999 mr 139 407 420 430 wo no gz 0? 621 G56 G58

Buchsltabe C n 1099 9 Ne. 711 7353 7835 797 831 869 38938 916 829 953 982 102. 10563 1169 1198 1233 1256

Guchstabe mn 899 * Ne lng 1187 14 1137 Jois is ies i835 1560 184 17305 1717 173i 179 1755 1758 1797 1859 1962.

Die Ginlösung dieser Anleibescheine und die lablung der durch die selben verbrieften KRaxpitalbetrage redet vom . Arlt 1999 a Kei ber Giabi. haupifasse bierseidsi far

Mit dem 1. April 18904 bsrt vie Merztasung der aug eloften, ju diesem Termin biermit aue fundigten Anscibescheine aut Die Jagscheine ab 1 Ayrtl 1800 and die Aa— n eisangen slad bei der Glelßsung mit ab jallefern duc, den 21. Ser tember 133.

Aut

miadestend 2 em berücksihti t.

25959 Bekanntmachun vom 25. Mai 1887 ausgefertigten, auf den J lautenden ry ooigen

sind heute nachstebende Nummern a. Lit. A Nr. 11 17 52 140 215 1000 4, b. Lit. E Nr. 248 251 282 339 361 5 00 , c. Lit. C Nr. 434 454 476 545 554 561 570 über je 200 ½. ausgelost.

Die ausgelosten, Kreisanleihescheine sind mit den dazu gehörigen Zinsscheinen und Anweisungen vom 2. Januar E04 ab behufs Auszahlung der Kapitalien und der bis dahin fälligen Zinfen an die hiesige Kreiskommunaltasse während der Vor— nig e e, zurückzugeben.

ie Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine hört mit Ende Dezember 1903 auf. . n

Gleichzeitig wird der Inhaber des schon früher ausgelosten Kreisanleihescheines Lit. A Rr. 195 an die baldige Einlösung desselben erinnert.

Stendal, den 15. Juni 1903.

Der Vorsitzende des Kreisausschusses: v. Bismarck. 26293 Bekanntmachung.

Bei der am 19. Februar d. Is. g mel er⸗ folgten Auslosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 5. Dezember 1883 ausgegebenen, jetzt Br 0 / igen Anleihescheine ves Kreises RNasten⸗ burg sind folgende Rummern gezogen worden:

Buchstabe A Nr. 33 und 52 über je 1000 0Üö—

2000 . Buchstabe . Nr. 85 und 89 über je 500 s6.— . ö 10600

Buchstabe O Nr. 30 z 46 und 43 JI

über je 200 S —. . ö zusammen . 3800

Die ausgelosten Anleihescheine werden den Inhabern zum 1. Januar 1904 mit der Aufforderung ge— kündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst dazu gehörigen, nach dem 2. Ja⸗ nuar 1904 fälligen Zinsscheinen und Erneuerungs—⸗ anweisung zur Verfallzeit entweder bei der Kreis- kommunalkasse hier oder bei dem Bankhause Franz Dick zu Königsberg (Steindamm 65) in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Jgnuar 1904 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Aus der Auslosung vom Jahre 1901 ist der Än— leiheschein B Nr. 111 über 500 M noch nicht zur Einlösung gelangt. Dieser Anleiheschein wird wiederholt aufgerufen.

Der Kreisausschuß des Kreises Rastenburg. 22021]

In Gemäßheit der Bestimmung in den von uns ausgegebenen Anleihescheinen bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntnis, daß die nachbezeichneten Anleihescheine ausgelost sind:

Serie L. Lit. A Nr. 110 176 209 à 2000 4c Lit. R Nr. 271 282 326 340 437 507 à 1000 6 Lit. C Nr. 562 586 700 777 780 792 840 862 943 945 947 2 500 6

Serie II. Lit. A Nr. 100 178 332 à 2000 S Lit. R Nr. 441 496 770 791 834 A 1000 SW Lit. OC Nr. 856 869 890 944 1060 1061 1112 1195 1226 1248 à oOo (sa

Lit. D Nr. 1254 1286 1381 1463 1517 1583 1605 1609 1620 à 200 6 Die Auszahlung der Beträge erfolgt gegen Ein— sendung der. betreffenden Anleihescheine und der zu⸗ gebörigen Coupons und Talons vom 2. Januar 1901 an durch unsere Kämmerei.

Rückstände: Serie I Lit. CO Nr. 924 600 Serie III Lit. DP Nr. 1137 500 Hameln, den 4. Juni 1903. Der Magistrat.

J. Meyer.

über je

über je

1397 1412 1461 1716 1720 1746

(44362 In Gemäßbeit der Bestimmung in den von ung ausgegebenen Anleihbescheinen bringen wir biermit ur öffentlichen Kenntnis, daß die nachbezeichneten Anleibescheine ausgelost sind: Serie III. Lit. A Nr. 1091 2000 M Lit. R Nr. 160 194 à 2000 g Lit. C Nr. 445 416 513 676 685 d L000 66 Lit. D Nr. 725 S709 1005 1052 1121 1138 11668 1236 123 159 2 Bodo M Serie IV. Uvpteilung 1. Nr. 87 5000 Nr. 79 2000 152 151 2 2000 r. 215 26 R IO0G Nr. 407 505 5s9 71 A2 B00 Serie IV. Mbteilung II. Nr. 8s 2000 Nr. 80 T0900 M Nr. 8388 1IO9090 Nr. 987 998 1190 a 800 Aut jablung der Urträge erfolgt gegen Ein- sendung der betreffenden Auleibescheine und der 1ju= gebörigen Goupeng und Talon wom X. Jammar 199 an durch unsere Rümmerei. NRückstande: Serie 1 Lit. C Nr gen 09 Serie 111 Lit. I Nr. 1137 500 4 Oameln, den . Sertember 1903. Der Magistrat. Meyer 114135 Betanntmachung. Bei der 27. D. Min statfgefundenen Mug losung kebaf Tilgung der , Wnleihe der Gia Harburg im Getrage ven 70 00, t find folgende Nummern gejogen R Nr. 11 üer doo M F Ne. 48 und G R IO0990 A. C Nr 57 192 19 197 n n go A M Nr. 2 G 216 gol 3359 537 6 Ger 7Jes 2 2290 Die Nücksablung erfelgt vom 1. 2 1991 ab kei unserer atemereitane. ze Iing z ablung bart mit dlesem Tae au Harburg (eipbe), den . Ser tember 1993.

Lit. Lit. Lit. Lit. Lit.

Lit. Lit. vit. Lit.

2 *

eee mee nr

*

1

60.

am 1n

Ter Magisrat.

Ter Magistrat. =

Von den auf Grund des ir gen Privilegiums

nhaber : Kreisanleihescheinen des Kreises Stendal zum Gesamtbetrage von 350 000 .

(47053 Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi= legiums vom 6. Februar 1888 ausgefertigten An. leihescheinen des Nuthe⸗Schau⸗Verbandes sind nach Vorschrift des Tilgungeplans? vom 7. Sep- tember 1887 zur Einziehung im Jahre 1904 Au. 6 . ö.

von dem Buchstaben A die Nummern: 70 102 119 227 265 9 272.

2) von dem Buchstaben R die Nummern: 18 26 34 45 53 130 219 229. .

3) von dem Buchstaben O die Nummern: 203 . ö 328 334 348 371 469 493 586 590 (19 132.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Anleihescheine nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen vom 1. April 1904 ab bei der Tasse des Nuthe⸗Schau. Verbandes zu Berlin, Victoriastr. 18, einzureichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. April 1904 hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf.

Für fehlende Zinsscheine wird der Wert derselben vom Kapital abgezogen.

Der zum 1. April 1903 ausgeloste Anleiheschein Buchstabe G Nr. 421 ist bisher der Verbandskasse nicht eingereicht.

Der Direktor des Nuthe⸗Schau Verbandes: L. v. d. Kneseb eck. 24600

Bekanntmachung. Waldenburger ) ige Kreisanleihe.

Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Rer— losung der zum 2. Januar 1904 einzulösenden Waldenburger Kreisauleihescheine dritter Emission sind zur Tilgung für 1963 nachstehende Nummern gezogen worden:

4 Stück Lit. A über 1000 M Nr. 3 24 38 55.

18 Stück Lit. R über 5o0 S Nr. 5 248 275 388 400 436 438 453 514 532 544 547 549 572 578 609 668 680.

24 Stück Lit. C über 200 MM Nr. 9 24 80

102 138 142 162 169 178 187 191 206 215 2235 226 235 272 420 443 448 480 599g 633 719. . Nie Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Kreisanleihescheine nebst den hierzu gehörigen Zint— scheinen und Anweisungen vom 2. Januar 1904 ab der Kreiskummunalkasse Waldenburg in Schlesien einzureichen und den Nennwert der An— leihescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 2. Januar 1904 hört die Verzinsung der ausgelosten Anleibescheine auf.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen.

Für die Tilaung für 1903 sind außerdem frei⸗ händig erworben worden:

Lit. M Nr. 170 501 über je 500 M

Lit. C Nr. 749 750 über je 200 M.

Waldenburg, den 12. Juni 1903.

Der Kreisausschuß des Kreises Waldenburg i. Schlesien. Scharmer. 46418 Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums dem 12. Dejember 1881 ausgegebenen 3 os igen Insterburger Stadtanleihesche inen 1. Emission sind in der Magistratesitzung am 9. September 1903 folgende Nummern zur Einlösung gezogen worden: 21 63 128 195 213 281 322 332 3365 373 393 168 594 603 C08 618 647, überhaupt 17 Stück zu 500 J S500 Diese Kapitalbeträge werden den Inhabern der Anleibescheine hierdurch mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, dieselben gegen Rückgabe der Schuldver⸗ schreibungen nebst den Zinsscheinen 5. Reibe Nr 3— 10 und den Zinescheinanweisungen am 1. April 1904 bei unserer Stadihauptkasse in Empfang zu nehmen, indem mit dem 31. März 1904 die Ver—˖ zinsung aufhört. Von den in früberen Jahren gezogenen Stöcken ist die Nummer 555 (gekündigt zum 1. April 1899) noch nicht eingelöst. Insterburg, den 15. September 1903. Der Magistrat. Dr. Kirchb off.

Bekanntmachung.

Von den auf Girnnd des Allerböchsten Privi= legiumg vom 6. September 1885 auagefertigten *oigen Anleihescheinen des Kreises Cst Stern berg sind nach Norschrift deg Tilaungeplanes zur Giniiehung im Jahre 1901 ausgelost worden: Buchsabe M Nr 12 29 30 und über ie 509

Buchstabe C Nr. 4 26 10009

Buchstabe Nr 3 und 23 Fbßer je 20900 Die Inhaber werden aufgefordert. Die auagelosten Kreiganleib-scheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ wordenen Zinescheinen und den hierju gebrigen inescheinanwessungen vom I. April 1904 ab bei der Kreiekommnunalfasse in Zielenzig ein⸗ murcichen und den Nennwert der Anlesbescheine dafür in Emrsang iu nebmen

Mit dem J. April 1907 bart die Verzinsung der auagelosten Anleib-scheine auf

Für fehlende Jinescheine wird deren Weribetrag vom Kariial abgeionen

Zielenzig. den 11. Sertember 1903

Ter Rreiaaueschuß des Rreises Ost. 2Sternberg. von Minckwitz.

lags?

57

23 und 49 über se

175471 Von den auf Grund deg Allerbächsten Pipile⸗ ginn vom 14. Ofteber 1388 auggeacbenen Gchusd- berschreihingen der Stadt Mühstansen J. Thür. Und vro 1903 die nachgenannten Anleibescheine ur Tilaung ausgelest worden 76 198 2 11 7 1590

53999 * .

Lit. C Nr. 621 A 000 Æ 1999 zusammen JI dößdhßh . n

Die verstebend verjeichneten Anleikbescheine werden den Besitzern mil dem Bemerken gefündlat., daß die in den ausgelesten Nummern verschriebenen Cavital- erräge vom T Januar 1991 Ke un serer Diadihauptkasse in den assenstunden aeaen Quittung nad Räckakbe der Anleibeieine mi den darm gebrigen noch nicht fällig gewordenen Ing. schelnen uad Anweissungen m ben Anleibescheinen bar in Gwrfang a nebßmen sind Der Geldbetrag der ctwa seblenden Jing eee wird don dem ju jablenden Capital juri dtebalñten werden.

Müͤhtpausen . Tae. den 11. Mal 1993.

Den cke

Ter Magistrat.

] Bekanntmachung. Ia der infolge unserer Bekanntmachung vom mali d. J heute gesche henen öffentlichen Verlosung ae prozentigen Rentenbriefen der Provinz ndenburg ü folgende Stücke gezogen worden: g. F zu 3000 M 1 Stück, und zwar die

* zu 200 M 1 Stück, und zwar die Nr. 48, ü. zu 75 1 3 Stück, und zwar die Nr. 66

3 LR zu 30 „S 2 Stück, und zwar die 335. 4 Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf⸗ dert, dieselben in kursfähigem Zustande mit den chörigen Zinsscheinen Reihe 11 Nr. 9—16 Grneuerungsscheinen bei der hiesigen Nenten⸗ flasse, Klosterstraße 76 1, vom 2. Januar hi ab an den Werktagen von 9 bis 1 Uhr liefern, um hiergegen und gegen Quittung den mpert der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen. jom 2. Januar 1904 ab hört die Verzinsung der wlosten Rentenbriefe auf; diese selbst verjähren dem Schlusse des Jahres 1914 zum Vorteil Rentenbank. Ie Einlieferung ausgelöoster Rentenbriefe an die kenbankkasse kann auch durch die Post porto⸗ und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geld— gg auf gleichem Wege übermittelt werde. keZusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr FKosten des Empfängers, und zwar bei Summen zu 800 MC. an, Postanweisung. sofern es sich um Summen über 800 M handelt, einem fh hen Antrage eine ordnungsmäßige tung beizufügen. erlin, den 18. August 1993. t . igliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.

36 Bekanntmachung.

ir 1903 sind folgende Greifenberger Kreis- ihescheine durch das Los zur Tilgung be⸗ mt:

EI. Ausgabe. Stück Lit. A Nr. 13 59 63 130 155 225 O0 S6 1200 46

Etäck Lit. 6. Nr. 44 6h 70 85 145

1977 236 260 278 297 321 326 327 350 356 365 à 500 f b Nr. 68 69 1265 136

9 000 . 4000

14 200 III. Ausgabe.

Stück Lit. A Nr. 137 153 158 185 194 280 307 342 351 395 424 466 494 495 11 3853830900 Stück Lit. ER Nr. 77 100 147 318 495 * 500 M6. . 3 500, tück Lit. C Nr. 91 137 31000 6 2000 .

Stück Lit. C D000 16. *

S 500 46

ie Inhaber dieser Papiere werden aufgefordert,

ben zum 2. Januar 1990 4 bei der Kreis— munalkasse hierselbst einzureichen und dagegen

Wert in Empfang zu nehmen. Rückständig sind: Ausgabe Lit. A Nr. 164 über 200 6 Außer⸗

ist die 4. Reihe Zinsscheine zur III. Ausgabe C

58 über 1000 nicht eingelöst. reifenberg i. Bomm., den 12. Juni 1903. Der Kreisausschus. v. Thadden.

16)

der beutigen öffentlichen Sitzung des unter— ten Magistrats sind von den Anleihescheinen folgende

Stadt Nordhausen J. mern ausgelost worden: 1000 e 16 35 50 68 105 159 163 234 246 254 271 277 76 399 405 416 430 468 478 659 667 693 745 754 500 ½ S877 sss 919 939 910 941 3 1008 1016 1020 1060 1089 1207 1231 1342. 200 M 1357 1366 1380 1386 1455 1458 1439 1546 1550 1579 1669 1739 1789 1792 1300 1805 1875 1959 1954 1939

2057 2095 2117 2144: 2275 2321 2329 23 24327 2123 2459: 2691

2646 2974 21

Jin 31. 321

Ausgabe 109 28

576

117 294 604 636

13

944 1093

941

1409 1584 ) 1828 1942 11 1990 2061 207 2200 22 2406: 2562 2 2814 2 3025 3147 315

237 n —1* 1 21* 6 3283 32

wr 2027 1942 2184

2346

2255 2118 12 2619 35 2844 3082 3

3193 3:

3292 32 13428 3 3622 36 3764 371 3 3954 3956 3 16081 * 4187 3 4328 76 4610 29 4836

1926

3375 33 3501 605 3615 36 3750 37 z I3897 3936 4058 4130 4309 4569 4752 4911 015 5 8 5201 5. 5411 54

5548 56

39519 100 112 412 4239 1447 s6ß9 676 46853 41839 4930 5069 5097 5231 5269 532 5432 5445 *

9 5551 5559 566

Anleihescheine

4918 49

5169 517

Inhaber dieser

ren Nennbettäge gegen Mäüchgabe der auggeloste ĩ ber Jinescheine Nr. 3 big 19 Rin unserer Stadthaupttasse oder kei de ers O. Bach bier oder Ephraim Mene hu in Hannover in Empfang ju nebmen

a 1 Januar 1904 ab sindet eine fernere Ver⸗ ag der aufgerufenen Unleibescheine nicht mebr

n den früberen Autlesungen sind noch nicht

löst worden die Anleibese ECO Nr. 3661 M 1

ine J. Nußgabe: 775 4675 5lIl0oß 5286 u

Nr. 1212 zu 500 A

leich bringen wir jzur Renntnig, daß ven den wihescheinen LI. Nuagabe der Retrag don D a gur Vernichtung ker noch nicht jar Aug. zelanglen Nummern 7ißo big 2598 (132 Stich worden sst, eine Auelesung don Unleibescheinen

I. Auggabe also nicht siattfindet. dausen, den 26. Jani 1993. Ter Magistrat der Stadt Nordhausen.

303

111

3322 3306

3661 3696

1860 4866

werden bier aufgefordert, vom letzten Dezember d. Js.

nebst

(26975 Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 9. Juni 1889 ausgefertigten Anleihescheinen der Gemeinde Rixdorf, II. Ausgabe, sind bei der nach Vorschrift des . n, , . vorgenommenen . folgende Nummern zur Rückzahlung am 2. Januar 1904 gezogen worden:

7 Stück Buchstabe A über 200 . 6 34 63 64 67 70 71 96 99 102 126 160 164 297 298 299 308 309 318 329 330 348 427 552 595 648 665 666 667 674 731 808 816 829 830 S832 937 9g53 958 965 975 987 1034 1050 1074 1078 1110.

35 Stück Buchstabe R über 5 00 M 18 51 61 76 167 171 230 272 273 296 308 336 351 394 406 473 478 483 518 519 523 592 612 636 651 670 677 701 713 716 718 725 743 , ,. Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Anleihescheine nebst den nach dem 2. Januar 1904 fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu ge— hörigen Zinsscheinanweisungen vom 2. Januar E904 ab bei der Stadthauptkasse hierselbst, Berliner Straße 62, Zimmer 24, einzureichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. Mit dem 2. Januar 1904 hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen. Rixdorf, den 25. Juni 1903.

Der Magistrat. Weinreich.

(26976 Bekanntmachung. 2.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums

vom 19. November 1883 ausgefertigten Anleihe⸗

scheinen der Gemeinde Rixdorf, III. Ausgabe,

sind bei der nach Vorschrift des Tilgungsplans vor

genommenen Auslosfung folgende Nummern zur

Rückzahlung am 2. Januar 1904 gezogen worden:

8 Stücke, Buchstabe A über 5 00 M 84 116 171 173 175 176 194 195. 11 Stücke, Buchstabe R über 200 M

11 12 13 64 93 117 149 151 1596 173 266.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten

Anleihescheine nebst den nach dem 2. Januar 1904

fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu ge⸗

hörigen Zinsscheinanweisungen vom 2. Januar

1964 bei der Stadthauptkasse hierselbst, Ber⸗

liner Straße 62, Zimmer 24, einzureichen und den

Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang zu

nehmen. ̃ .

Mit dem 2. Januar 1904 hört die Verzinsung der

ausgelosten Anleihescheine auf.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag

vom Kapital abgezogen. ;

Von den zum 2. Januar 1903 ausgelosten Anleihe⸗

scheinen ist noch rückständig:

Buchstabe A über 500 υι Nr. 143. .

Der Inhaber wird an die Rückgabe dieses Stücks

erinnert.

Nixdorf, den 25. Juni 1903. Der Magistrat.

Weinreich.

45867] Bekanntmachung. 5 Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 20. April 1885 und 11. Juli 1891 ausgefertigten und auf den Inhaber lautenden Stadtanleihe scheinen der Stadt Tangermünde sind am 14. v. Mts. folgende Stadtanleihescheine:

a. aus der Anleihe vom Jahre 1885: Lit. A Nr. 36 65 108 133 139 174 à 1000 S, Lit. E Nr. 19 41 42 60 61 105 106 114 128 143 à2 500 , ) Lit. C Nr. 85 87 92 129 290 292 à 200 4A, D. aus der Anleihe vom Jahre 1891: Lit. A Nr. 237 299 à2 1000 , Lit. R Rr. Is7 Z32 3335 385 à doo A, Lit. C Fir 351 386 3851 433 200 auagelost worden. . ; Die ausgelosten Stadtanleihescheine sind mit den dazu gebörigen Zingscheinen nebst Anweisungen am 1H. April 1904 bebufs Auszablung der Kapitalien und der bis dahin fälligen Zinsen an die Kämmerei⸗ kasse hier selbst zurückmugehen. Die Verjinsung der auegelosten Stadtanleibescheine hört mit dem 1. April 1901 auf. Von den früber auegelosten Stücken der gedachten Anleiben sind noch rückständig: die Stadtanleibescheine Lit. B Nr. 176 und 177 à 500 und Lit. O Nr. 345 und 417 à 200 M, ausgelost im Jabre 1901

Vie Einlösung dieser Stadtanleibescheine wird in Grinnerung gebracht ü Tangermünde. den 10. September 1903.

Der Magistrat. Ulrichs.

Betanntmachung.

ö

(131841

des Kreisea Ungerburg sind fol

gejogen worden: III. Emission. Lit. A E 2000 g Nr. 2. Lit. m A 1000 M Nr. 17 52 75. Lit. Ca B00 M Nr. 42 41 91. Lit. D à 200 M Nr. 151 96 1068

255 101 112 1 V. Gmission.

Lit. A 1I090 M Nr. 68 96. n Lit. m 09 Nr. 85 62. Lit. C X 200 0 Nr. 195 n 149 142. 1 V. Emission. Lic A X I9009 n Nr. 33 125. Lit. n 09 Æ Nr. 1. Lit. C AX 20900 M Nr 131 314. Indem wir dorstebend beieichnete

263

181 13 17

luündigen, bemerken wir.

je

n Kaaigeberg i. Mr. und bei der Rreietommunalfesse a Grwnfann werden knnen.

über 0 seit 1. Jannar 1803. Magerburg, den 4 Mal 13.

Contag.

Ter Rreiaganueschuß dee Kreeises Angerburg

Bei der am 30. April 1903 erfolgten ANuglosumng von Kreiganleihescheinen (Rreigobligationen) Nummern

195

93

Rreisanleibe- schelne den Jnbabern biermit jum 1. Januar 180 daß die Kaxpitalbeträge gegen Ginsendung der Anleibescheine mißt den dau gebärigen Ilngscheinen (Goupene) vom K. Januar 1991 ab bei der landschaftlichen Tarlehnekaffe

sesigen gene mmen Die Versinsung der aug elosten Rrelsanleibejchelae bört mit dem 1. Jannar 19 auf.

Nicht mehr versiast wird felgende bereltg früher auageleste Cpligatlon: IV. Gæantss. Vit. O Mr. II

28849 Auslosung von Stadtanleihescheinen. Von der Anleihe vom 24. Januar 1887 sind heute folgende Nummern ausgelost worden, die hiermit gekündigt werden: Buchstabe OC zu 1000 M 473 479 485 486 516 517 518 519 520 523 529 537 540 542 546 549 552 557 566 567 568 570 572 575 576 612 616 617 619 634 637 639 643 653 659 667 680 702 703 712. Buchstabe D zu 2000 Mn 768 779 799 804 809 816 823 827 S846 851. ; Von den in früheren Jahren ausgelosten Anleihe scheinen sind folgende Nummern noch nicht zur Einlösung gelangt: Buchstabe B zu 500 SM. 440. Buchstabe 6 zu 10690 6 694 739 707. Die Rückzahlung der jetzt ausgelosten Nummern findet gegen Einsendung der Anleihescheine nebst nicht fälligen Jinsscheinen und Anweisung am 2. Januar 1964 statt. Von diesem Tage ab hört die Ver⸗ zinsung auf. St. Johann a. S., den 29. Juni 1903.

Der Bürgermeister:

Dr. Ref

28850 Auslosung von Stadtanleihescheinen. Von der Anleihe vom 15. Januar 1896 (2. Million der 2 Millionenanleihe) sind folgende Nummern aus⸗ gelost worden, die hierdurch gekündigt werden: Buchstabe A zu 200 e 165 182 193 205 208 230 264. Buchstabe R zu 500 M 638 723 791 835. Buchstabe OC zu 1000 1489 1568 1664 1692 1746 1806 1807 1868. Buchstabe D zu 2090 MS 2121 2164. Von den im vorigen Jahre ausgelosten Anleihe⸗ scheinen sind folgende Nummern noch nicht zur Einlösung gelangt: Buchstabe A zu 300 ƽ 151 166 167 168. Buchstabe B zu 500 M 602 603 629 630 715 719 802. Buchstabe 0 zu 1000 M 1432 1488 1530 1600 1869. Buchstabe D zu 2000 MS 2209. Die Rückzahlung der jetzt ausgelosten Nummern findet gegen Einsendung der Anleihescheine nebst nicht fälligen Zinsscheinen und Anweisung am 2. Januar 1904 durch die Stadtkasse St. e. a. S. oder die Niederlassungen der Fommerz-⸗ und Diskontobank in Berlin, Ham⸗ burg und Frankfurt a. M. statt. Vom 2. Ja⸗ nuar 1904 ab hört die Verzinsung auf. St. Johann a. S., den 30. Juni 1903.

Der Bürgermeister:

Dr. Neff.

256654 ,

Von den auf Grund der Allerhöchsten Erlasse vom 25. Januar 1875, 17. April 1882, 7. September 1887 und 3. Mai 1890 sowie des Ministerialerlasses vom 25. Februar 1901 ausgegebenen Stendaler Stadtanleihescheinen sind bei der diesjährigen Auslosung am 10. Juni 1903 folgende Anleihe⸗ scheine planmäßig zur Rückzahlung am 2. Januar 1904 bestimmt worden:

a. von der I. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 9 11 93 122 149 241 243 244 245 246 264 290 über je 200 S 2400 46

Buchstabe R Nr. 324 412 413 431 432 497 587 596 über je 200 SS. 2400

Buchstabe C Nr. 614 690 728 730 796797 813 825 847 S858 über je 5 O00 6 50090. zusammen 800 6

b. von der II. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 13 37 74 104 über je 1000 6. Buchstabe M je dH O0 . Buchstabe über je 200 S

1000 6

Nr 3 33 61 179 über 1 2000, Nr. 41 61 130 198

; z 800 6800

zusammen

c. von der III. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 5 82 198 über je 1 Buchstabe M Nr. 255 303 320 345 über je 500 Buchstabe je 200 R.

3000

K w 2000 Nr. 363 383 458 über ; 600

zusammen 5600. d. von der IV. Auegabe: Buchstabe A Nr. 11 147 über je 1 ,, Buchstabe M Nr. je 500 C. .

VJ 2009 162 198 248 über 1500

zusammen 3500 e- von der V. Auegabe: Guchtabe A Nr. 1 7 der se ö 100090 Buchstabe M Nr. 101 159 über je 1 222 Buchstabe C Nr. 201 423 562 über 1 de Buchstabe D Nr. 701 777 875 über je 800 * d

1009 3000.

1500 zusammen 13 500 &

Wir ferdern die Besitzer der ausgelosten Anleibe⸗ scheine auf, die Kapitalbeträge gegen Rückzabe der Anleibeschelne und der dajun gebörigen Jinescheine und Jian scheinanmelsungen vom 2. Januar 190 ab Ua der hiesigen Stadthauptkasse oder kei dem Banlbause M. Spiegelberg in Dannover oder kei der Deutschen Rank in Berlin oder bei der Dannover schen Bank in Dannover in Empfang ju nehmen. Die fernere Veninsung der Anleibescheine bört vem bereichneten Tage ab auf Dabei bringen wir die Einlssung folgender be- reite früher auegelofter Unleibescheine in Gr-

ianerung Von der J. Ausgabe: Bachllabe A Nr. Sh über 200 Gachstabe C Nr. G76 uber 00 M Von der I. Ausgabe: Guchstabe B Nr. 192 uber . tp GBachstabe C Nr. 39 und 197 über je 0 Æ

9 * Ven der JV. Aue gabe Gackstabe X Nr. 133 über 1000 Ven der V. —ᷣ— 4 Bach abe R Nr 10 aber Mo n CEtendal, den 185. Jani 1903. . Ter Magisrat.

Geeckmann.

4160

Serie II

Bekanntmachung. Bei der heute stattgehabten Verlosung von

Pommerschen M o igen Provinzialanleihe⸗ scheinen sind folgende Nummern gezogen worden: Ii. Ausgabe (Privilegium vom 30. August 1886,

ausgefertigt unter dem 1. Oktober 1886): Buchstabe D Nr. 461 über 5 00 10, E Nr. 221 über 200 60

III. Ausgabe (Privilegium vom 12. August 1894, Serie

ausgefertigt unter dem 1. April 1895):

I Buchstabe R Nr. 26 65 106 3

à 3000 ,

Nr. 96 141 2 21000 M,

Nr. 69 83 139 164 4 500 ,

Nr. 83 über 200 M,

Nr. 162 201 202 3 à 23000 M,

Nr. 267 272 297 353 354 367 1 7 2500 66,

Nr. 214 über 200 ,

Nr. 350 438 2 à 2000 ,

Nr. 350 371 430 435 43 1000 , Nr. 586 608 652 745 750 53 500 , Nr. 263 über 200 Kn, Nr. 172 über 5 O0900 , Nr. 64 über 3000 M, Nr. 563 566 2 à

1000 S,

Nr. 781 849 874 3 à2 500 ..

Nr. 416 417 436 472 412200 ,

Nr. 648 749 2 z0o00 ,

Nr. 620 654 738 321000 4, Nr. 1003 1007 1134 1160 1186 5 * 500 660 Nr. 571 591 2 * 200 .

Die Inhaber derselben werden aufgefordert, gegen

Ueberreichung der gezogenen Provinzialanleihescheine

und der dazu gehörigen Zinsscheine, und zwar bei

der IJ. Ausgabe Nr. I5 bis 20 und bei der 1II. Aus- gabe Nr. 195 und 20 nebst Erneuerungsscheinen, die

Kapitalbeträge bei der Provinzialhauptkasse zu

Stettin oder bei der Neuvorpommerschen Spar-

und Cxreditbank zu Stralsund während der Vor⸗

mittagsstunden vom 1. April 1904 ab Cie

Sonntage aus , in Empfang zu nehmen. Für etwa rn, insscheine wird der Betrag

vom Kapital abgezogen. ü

Die Verzinsung hört mit dem 31. März 1904 auf.

Die Inhaber der unten aufgeführten, bereits

früher gezogenen Pommerschen 3 Yo igen

Provinzialanleihescheine werden gleichzeitig an

die Abbebung der Geldbeträge derselben unter dem

Hinweis darauf erinnert, daß die Verzinsung bereits

mit den Daten der Auslosung aufgeboͤrt hat

I. Ausgabe (Privilegium vom 16. Dezember 1883,

ausgefertigt unter dem 1. März 1884):

Buchstabe E Nr. 10900 über 200 M, ausgelost zum

1. Oktober 1898,

1 E Nr. 774 959 2 à 200 S, ausgelost

zum 1. Oktober 1901, ;

! C Nr. 169 über 1000 M, ausgelost zum

1. Oktober 1902, . E Nr. 616 über 200 , L. Oltober 1902, ; II. Ausgabe (Privilegium vom 390. August 1886, ausgefertigt unter dem 1. Oktober 1886) Buchstabe O Ir. 112 über 1000 MS, ausgelost zum 1. April Igo,

2 D Nr. 129 über 500 MÆ, ausgelost zum 1. April 1903,

2 E Nr. 32 177 233 234 41 à 200 Æ, ausgelost zum J. April 1903.

III. Ausgabe (Privilegium vom 12. August 1894,

ausgefertigt unter dem 1. April 1895):

Serie 111 Buchstabe D Nr. 56s über 00 , aus-

gelost zum 1. April 1897,

A Nr. 200 über 5000. , aus-

gelost zum 1. April 1898, Nr. D502 561 2 a2 500 , ausgelost jum 1. April 1899, Nr. 827 über 500 Æ, aug- gelost zum 1. April 1899, E Nr. 521 über 2090 A, au- gelost zum 1. April 1900, Nr. 600 über 3000 , au- gelost zum 1. Arril 1901, Nr. 2 über 3000 AÆ, O Nr. 561 über 1000. A, Nr. 571 595 22 500 . 3 Nr. 258 über 200. Nr. 545 über 200 M, Nr. 555 über 00 ‚AÆ, aus- gelost zum 1. April 1903, Nr. 1052 über 500 Æ, aug= gelest um 1. April 1806, 8 2 Nr. N2z über 200 Æ, au- gelest um 1. Arril 1903. Stettin, den 19. Sertember 1903. Ter Landeshauptmann der Vrovinz HVommern.

Rjäsan⸗Koslow Eisenbahn 1. Prioritätsanleihe 1886.

Die am I. Oftober d. J. ligen und die bereite fällig gewesenen Comhong owe die ver- losten —ᷣ—— der obigen Anleibe werden vom Verfalltage ab werflänlicch in den üblichen Geschäftestunden an den Kassen

der Derren Nobert Warschauer

G0.

der Terren Mendelesobn R Go.

der Tirection der Tieconto. Ge.

se lscha ft

der Berliner Oandels Gesellschaft :

der Tirectien der Digesente Gefell schaft n

Frantffurt a. M. aus neablt. Die Cenreng stad nach den Filligkeing- n Sey tember 1803 . im Sertem 203. Tire ttion

8 g 8g e

Serie III

Serie IV

V

Serie

g e g e d eg, d e gn

( E

ausgelost zum

IV 1

.

D

in

Ber lin.

Werner.

ö der Rjasan · Uralet isendabn fi.