* R 21 1 22 d
; l . ; Se ; üsili ; ; ildete Ehren ⸗ Nnfallstationen vom Roten Kreui zusammengetreten sind ist z. Zt. J der Prin Heinrich der Niede lande, Seine Hoheit der dortigen Bataill anen des Füsilierregiments Nr. 0 gebil damit beschäftigt, die Nettungzeinrichtungen Berlins 9 weiterer Ver⸗ en ,, . sowie die an en fe e mn g nr , i, armer. . 1
; szubilden. Es sind P ͤ worden, die ] mittels Sonderzugs aus Schwerin un r Vormittags hier aften die Wagen verließen, ig 5 . vollkommnung auszubilden. Es sind Plakate bergestellt worden, die ü zugs aus Sch nue, gg n, ws e f selhrase zierte i, Gen, gölkilte Hoheit. ber roh
ohne Nücksicht auf die; ugehörigkeit zu einer der beiden Körperschaften ein. Warnemünde grüßte mit ̃ ̃ ; ! dem ** dem Publikum inkl ih die e Hilfsstelle anzeigen. Auch das Hafenanlagen sind ki auf die PVolenköhfe mit Guirlanden herzog und ihm 1 6, w z unh ch E r st — 3 * e Beilage
Rrankentraneportwesen Berling soll insbesondere in Neäcksicht auf an. und. Fahnen in mecklenburgischen, deutschen. und dänischen von Da ne mark . ; steckende . eine i fleck ö . erfahren. ö Farben geschmückt. Als der Zug bieit und die Fürstlichkeiten dem keiten die Front der Ehrenkempagnie ab, worguf, (em, ö. um 2 — Salonwagen entstiegen, spielte die af dem Bahnsteig, aufgestellte marsch stattfand. Hieran schloß sich in einer langen Reihe von Wagen en en Re Das Waisengmt der Klein-Glienicker Waisenver⸗ Kapelle des Großherzoglich Mecklen birgischen Grenadirregiments die Fahrt nach dem Großherzoglichen Palais. Im ersten, 4. vier ö 1 ian el er 1 1 sorgungsanstalt für die Provinz Brandenburg läbt die Nr. 89 die Nationalhymne. Seine Köngliche Hoheit der Großherzog, Rappen bespannten Wagen, der von zwei Spitzenreitern . . 4 Un 1 1 1 Mitglieder des Stiftungsvereins zu der auf Dienstag, den ) die Fürstlichkeiten und die übrigen Hrrschaften, unter denen sich saßen der Großherzog und der König von Dänemark. Ein zah! reiches ren 1 en 7 . öffentlthen Arbeiten Budde, der 6 wah dies Straßen besetzs hielt, brachte den Fur stlich r Berlin Donnerst d 1 anzei er al den 1. Oftoher .
3 Rovember 1593, Nachmittags 3 Uhr, im Saale der der preußische Minister der . ; Anftalt zu Klein. Glienicke e . rn, chen Haupt⸗ Staatbsekretär des Reichspostamts Fraetke sowie der Unter keiten lebhafte Huldigungen dar. — Gegen 75 Uhr begaben sich die
verfammlung ein. Die Tagesordnun lautet: 1) Geschäfts, und ssaatsfekretär Schultz befanden, begiben sich in die Warte. hohen Herrschaften nach dem Hotel Fürst Blücher! zum Fest⸗ Ae
n n in das Jahr . ö . 5. , n räume des Ba fee wo ein Imbiß eingenommen wurde. mahl. Im ersten vierfpännigen offanen Wagen ahn wiederum
legung für dieselbe Periode und event. Erteilung der Decharge, Inzwischen wurden die, Wagen iber das bewegliche Gleis in lebhaft Fegrüßt, der Großherzog und der König Ghristian im * Beri chte ö
3) Feststellung des Etats für die dreijährige Periode vom 1. n . e eg. 3 erg . 6 ö J 3. . weh . n e ,. 4 ,, — on deutschn Fru ch tmärkten is ( a: . ö zaifenamts, zuglei ast Lie Großherzogliche Standarte und am Bug den anebrog] Heinri er Niederlande. ; r ware din! 6. — .
ibo bez erde shlarzsg so. gc Hild un g fee Walen n g n ö. beine ergangen. Der Saal war mit den Büsten Ihrer Majestäten des Sanne /
5 J WMüitalieder. 5) Geschäftliche führe. Um 1695 Uhr se te sich die Fähre unter den Klängen der ; . e , nechlenefir wienschene grlisicker. 3 echt. ,, Pinsmnart. und. ü Göoheriog; echt ct; gering mittel gut V 8 ; erkaufte Durchschnitts. Am vorigen ö. eiahlter Preis für 1 Doppel tuner Menge pri artttage
k K sberaus zahlreiche Publikum, dat die Mole besetzt hatte, begrüßte die die Kapelle des Füsilierregiments Nr. Mo lonzertierte Seine J. Am 11. September 1903 hat zu Straßburg i. Els. die neunzehnte Festteil nehmer beim Eintreffen des zuges wie bei der Abfahrt mit liche Hoheit der Großherzog hielt eine Rede, ö. der . Generalversammlung der Hilf skasse . deutsche Rechts⸗ lebhaften Hochrufen. ; 1 ; . seiner Freude darüber Aut druck hab. daß Seine , . er önig 2 anwälte stattgefunden. Das Geschäftsjahr 19021903 schließt mit Um 12 Uhr lief die Dampffchre „Friedrich Franz 19 bei von Dänemark und seine hohen Verwandten die Eröffnungsfeier 6 edrigster höchster niedrigster ür D einer Mitgliederzahl von 4742 gegen 4345 im Vorjahre ab. Der Nebel in Gjedser ein. Dert haten, sich Seine Majestät der ihrer Gegenwart beehrt hätten, und sodann, von der grghen t e⸗ 4 höchster nisrigster höchster D 1 Doppel . Kapitalgrundstock hat sich von S6s 30,13 M im Vorjahre auf König von Dänemark, Ihre Königlichen Hoheiten der rn; deutung sprach welche die Fährverbindung in handels politischer en 4. . oppeljentner jentner nitts.; M 7ö5, 91 6 erhöht. Für Unterstützungen ist ausgeschieden der prinz, Prinz Waldemar von Dänemark und der Prinz habe. Seine Königliche Hoheit wies weiser darauf in, wie 1. . Insterburg .. ö preis Doppel zent ner Betrag von 98 11026 , hierbon war am J. Juli 1963 schon über Georg hon Griechenland mit Gefilge soꝛje die dänischen Staats geeignet sei, die Freundschast zwischen boden Völkern zu für . ga Zucken walbe 7 preis unbekannh S4 044 M durch Ueberweisungen verfügt. wücdenträger eingefunden. Es fand ein Frühst ück statt, bei dem Seine der Hoffnung Außdruck, daß die neue Verbindung beiden Län rn zu Greifenhagen 16630 ö. — Majestät der König von Däne mar in feierlicher Rede die neue großem Segen gereiche, und schloß mit einem Hurra. auf den König, ö ͤ ,. Im Zirkus Schumann übt Herr Julius Seeth mit seinen ö für eröffnet erklärte. Hi⸗ Rede lautet in deutscher Ueber⸗ in das die Anwesenden begeistert einitimmten, Hierauf wurde die Stargard i. Pomm. , ö 1 26 afrikanischen Löwen mit Recht immer noch eine , , . etzung etwa folgendermaßen; Es ist, mir eine. besondere Freude, dänische Nationalhymne gespielt. Seine Majestät der König DJ . 5 16 in dem reichhaltigen Programm der täglichen Vorstellungen, aus. heute hier zu sein, um die Fährverbindung zwischen Giedser, und Christian erwiderte in deutscher Sprache: Es 6 . Tro toschin⸗⸗ . ö. 1500 6 Aber auch die anderen Darbietungen, deren an dieser Stelle teilweise Warnemünde zu eröffnen und dadꝛch. ein Unternehmen ein eine besondere Freude, mich in vollem Maße den von Eurer König R . ö. . 166 bereits gebührend Erwähnun getan ist, sind geeignet, den lebhaften zuleiten, für dat. ich und meine Negierung sowie die Ver; lichen Hoheit. gemachten Darlegungen anschließen zu, können Wongrowitz?⸗? J 1 15,60 133 Besuch des Hauses zu gr ff zen! Namentlich versteht es Herr treter meines geliebten Vaterlandes en großes Interesse gezeigt und nochmals meiner Freude uc ruck zu geben über die , ,, . V 3 157760 13h Direktor Schumann, fast bei jeder Vorstellung mit irgend einer haben. Es ist meine feste Ueberzeugmng, daß diese Verbindung so glücklich hergestellte neue Verbindung zwischen unseren Breslau. . . 1266 15,50 166 neuen Ueberraschung die Zuschauer zu erfreuen und sich als Meister ] einen ganz besonderen Fortschritt zu dem bedeutungsvollen Ziele, von dem gleichen Meere bespülten Ländern. Das teure Band, welches Frankenstein i. Schl. . . 14 65 14,70 9 der zircensischen Kunst zu zeigen. Auch die gymnastischen Vorführungen den Verkehr zwischen unserem Vatellande und dem Auslande unsere Häuser vereint, macht es mir doppelt lieb, diesen bedeutungs⸗ en . fin 3 1 8 * 2 . I ö. . . [ J . . ö k 14,60 . . 16, 19 Haber bt JJ 14.36 1456 [.
der Geschwister Pissiutt als sog'nanntze Gladiatoren zu Pferde sprechen zu fördern, bildet. Die Art und Weise, in der diese Aufgabe ge⸗ vollen Tag an der Seite Eurer Königlichen Hoheit zu begehen. Ich r , 1 ö 5 — ien un JJ 1410 . 16360 — 4 * rne . * . . 0 1 . 14, 80 15. 0 5 14,65 11 655
j . ö eme 54. 3 ni 365 Fhre für alle diejenige e ei d trinke Wohl Seiner Königlichen durch ihre elegante und sichere Ausführung ungemein an, ebenfo der löst. worden ist, dient zur rößten Ehre, für alle diejenigen, von ven erhebe mein Glas und trinke auf das ohl, ⸗ ,. . Mr. Woodfon mit wahrhaft staunenswerter Bravour Höchsten bis zu eh fen die an deser Arbeit mitgewirkt haben. Hoheit des Großherzogs von Mecklenburg: Schwerin und des gesamten ; nd aufrichtige Freude, bei dieser Gelegenheit ] Großherzoglichen Hauseg.“ Die Musik spielte darauf die mecklen⸗ Goslar 1 J . 14,50 14,75 15,50 ,, . 1a 6 75 15.336
und Geschwindigkeit ausgeführte Hurdle · Aet“. 36 be⸗· aj ist 9. eine . 9 Sie g e Her ,,, , ü isti irkt auch na wie vor das „Zoologische Pot ⸗ Unter uns Seine Königliche Hoheit den Großherzog von Mecklenburg⸗ zurgijche Nationalhymne. . ; . — — 3 z en, s ] Seine Majestät der König Christian und die anderen dänischen aderborn ... MJ 14,50 h en b J 13 S 14,36 . b 900 /
*. 1 8 *. * —
rt des Herrn Leb, vornehmlich wenn eine kleinen dier. Schwerin zu sehen, dessen Gegenwart nir (ine um so größere Be⸗ . . 24 — 1 den sich in ,,. ell. gegenseitig den friedigung gewährt, als sie mir einen neien Beweis von. dem warmen Fürstlichkeiten verbrachten die Nacht an Bord der Kö nigs acht Vorrang streitig machen wollen. Die bereits von der vorjährigen und lebendigen Interesse gibt, mit den Seine Königliche Hoheit Danebrog“, die auf der Nerre festgemacht hatte und am Abend Spieljelt her bekannten Barsoishunde bilden endlich mit den nur dieses aus fruchtbarer Jusammenarbit hervorgegangene Kultur⸗ prachtvoll illuminiert war. — Die deutschen Festteilnehmer sind darin jhrer Rasse möglichen Weit: und Hochsprüngen ebenso wie die darguf werk erfaßt hat. Indem ich hierdurch die Fahrverbindung einig; daß der Empfang in. Gjedser von dänischer Seite von lch 3 olgende eck Voltige des Fräuleins Motzelt einen interessanten Ab⸗ zwischen Gjedser und Warnemünde für aöff net erkläre, spreche ich den HDerjlichleit und Großarligkeit war, daß er den angenehmsten Eindruck 4 uß des Abends. Wunsch nutz, daß sie für unser geliebtes Vaterland zum Glück und hinterlassen hat.
Segen gereichen möge.“ In einer zweiten Rede toastete der König
Frankfurt a. M., 30. September. (WB. T. B.). Der Frank auf. Seine Königliche Hoheit den Großherzog, worauf Höchst⸗=
Dinkelsbühl J — / ⸗ . 3 . . 16,20 15.99 113 k 16,50 1676 20 16,29 2560 Waren , 16.50 16,90 ; 63 9 den. 9 ö — 6 2 ; ; 5 96 65 j ; Fri ud rm erte d fs ße Folgende HYiaunschweig KJ . 14,10 15'090 16, 1556 912 furter Zeitung“ wird aus Budayest gemeldet: Im hiesigen Armen. ] derselbe in einem Trinkspruche erwides le, der ungefähr folgenden . ; ⸗ AIltenburg . ,, ĩ 1420 14.536 19634 haus sind aus bisher unaufgeklärter Ursache nach dem gestrigen Wortlaut hatte: Guter Majestät sprehe ich für die an mich ge⸗ Nach Schluß der Redaktion eingegangene d 18330 1489 2 396 Mittagsmahl 1580 Personen schwer erkrankt; bisher ist eine richteten gnädigen Worte meinen ehrfurchtẽvollsten Dank aus. Wenn Depeschen. . w 14.56 15, 75 3. 1590 Person gest orben. wir uns der Hoffnung hingeben, daß die soeben von Eurer Maiestät . e . Der Koni k m l , 16,50 90 . 5 eröffnete Dampffährenverbindung Gijedser Warnemünde für unser Wen, 1. Oktober. ¶ W. X. B.) Der Konig unt Die Pöißenhorn ; 3 mn. oppenbausen (Rhön), 30. September. (W. T. B) Hier Land ven bochbedeutsamer Wirkung sän wird, so sind wir von Königin von R um ä nigen sind heute früh hier eingetroffen — ö, . 3 16,8o 1 1700 (enthülster Spelz, Dinkel, sind heute 3090 Gebäude abgebrannt. Derzen dankbar, in der Tatsache, daß Curt Moöjestät dem heutigen und gedenken am Nachmittag nach Bukarest weiterzureisen. i. 11 1 i645 15595 1700 1720 Fest beiwohnen, eine 9 I e nn, zu dürfen, d aß Eure Port Arthur, 30. September (W. T. B.) Der amt⸗ eberlingen. . * 60 14 17 36 (W. T. B.) Heute abend wurde Majestät dieser Anlage Ihr wohlwollendes Interesse widmen. Als a, . . 2. . . 1 ö 6,56 * die Seutfche Städteausstellung felerlich geschlossen. Der Eure Masestät bald nach meinem Regi rungsantritt die Güte hatten, 1. r. ne. i, ,. ö n,. a mmi? Insterbu 1700 17,50 Staatsminister von Meßz sch hielt eine Rede, in der er der boben mich in Kopenhagen zu empfangen, äußenen Gure Majestät die Hoff 53 — ; j 9 1 3 bee pi ib . air he . . sollen n , R Redentung der Städteauestellung gedachte und im Auftrage Seiner] nung, daß ich Danemark öfters besuchen würde. Ich babe seittem Alexesew er ge edten Kom ming 10 n 2. 10 6. Hann, e og gen. Majestät des Königs von Sachsen allen Beteiligten Dank aussprach. zu wiederholten Malen Gelegenheit gehabt, auf dänischem Boden zu 1) die Gebietslenung für selbständig nach Maßgabe Gtertin a. O. . 13,75 Der Bürgermeister Leuy old dankte namens der Stadt Dresden der weilen, und ich darf Eurer Majestät auch bier meinen tiefsigefüblten der allgemeinen Gesetze erklärt werden, 2 der Norden Hreißenb 12,50 . Dank aussprechen für das mir von Gurer Majestät stets bewiesene der Küstenprovinz zu einem selbständigen Gebiet ge⸗ ee, dagen 15 ; 2, 70 12,60
2 9 8 9 9 d 8 6 ,,, !
Dresden, 30. September.
Staalsregierung, den Behörden, Den Ausschüssen und den Ausstellern 2 und brachte ein Hoch auf Seine Majestär den König aus. große Woblwollen. Indem ich Guher Mijeslät unßser aller aufrichtigen macht, 3) das Ueberstedlerwesen geregelt, ) regelrechte Be⸗ Stargard i Pomn ; 4 — ö 8 * a , d Dent m * un 6 . onen eümplang gelt 96 „ziehungen“ zu der ostchinesischen Eisenbahn geschaffen, für Schivelbein m 11811 ! ente 1 Mie 1 eipiiger N 10 ⸗ nein las 11 rere 9 a6 Wol Uri — 2 14 wie ner ; J 2 3 2 8 Mor . 8 1 1 9 Leipzig, zo. Seytember, (M. , d deen einn e mein Glas ju leeren uf da ob narf wi Hrenelung idrer Verwaltung, Einhaltung, der Verträge und Nenftei
1 157 van ) önig hur J ( ᷓ in
latt“ berichtet, überbrachte Haus ät der König hurra, =, Te. ö w nn, n arm d s die l.
6 ; Sen ferne Sicherung der Ansiedler längs der Bahnlinie sorgt, 5) die Köslin vormittag dem Dichter Rudolf van E ott schall anläßlich eines Fätiakeiten der Militär s und diol schen Beamte Lauenburg i. Pomm. 3h. Geburtstages das ibm ven S imer Majestät dem König von i ick der Fäbre fand bei außerordentlich gin ̃ Tätigkeiten der Militärkommissare und diplomatischen Beamten Pos urg i. Pmaõm. 1 . ö 1 1 n iin 111 11 — 20n 1 . L 1 1412 1 nö 11 * 11 1 nl n 19 . 1 ) . m . 22 . 2 *
Sachsen v rliebene Komt irkreuz 2 Klasse des All rechtsordens und ver⸗ Wette stat Die Fürstlichlei n benutzten zur rückfahrt z stets in einer Person vereinigt, 6) das Gefängniswesen Linh 1 1401 — — ö. 111 1 — MM 11. ö 1 26. — . J 2 * ; . 6 ? a ö . l f ( ö 9 ; ö. . é Fr ĩ otol sñindele, daß die stãdtischen Kollegien d on Leipzig dem Dichter eine anische Fährboot „Prins Cbristian?, während ein Teil de geordnet, 9) Minenraubbau verhindert, 8) ein besonderer Lehr⸗ Steen . Ebrendotation von 1209 * jährlich verlieben baben. Ve zestgesellichaft auf der deutschen Jahre Fried ich Franz 18. Plas bezirk für den fernen Osten errichtet werden. Im ganzen soll —— 46 Festausschuß überreichte eine von Verehre 8 Dichters ge⸗ iabm. je Fähre wurde begleitet von dem dan en euze die Leitung des Gebiets des sernen Ostens soviel als möglich Militsch 3. Breslau j Frankenstein i. Schl.
Grünberg i. Schl Lüben i. Schl. Schönau 4. K Ratibor . Dal berstadt.
tn
8
38
— — — . — 22
3 * 90
der Oberbürgermeister Trönt fin beute Majestät ganzes Königliches
— * r, 8 88!
*
z 2er ö 7 * r 5Ynia sia 1 91 egen! 22 . 24. 15401 6 n 2 . . un; der 3 11 a9 8 an 8 Un 1 ĩ vereinfacht werden Pokal überbracht. sefen die aübrboote in Warnen iter m lu id den lebbaften Zurusen . en, die große Uniform trugen besichtigten eingehend die Vasen⸗ d. mi 164 8 ũ ? — ; zur fei . das deutsche R zor und bie Babnbofsanl un iber ortsetzung des Nichtamtlichen in der Ern Warnemünde, 30. Sey mber. (W. T. B Zur sei anlagen, das deuische Fäbrboot und die Babnbossanlagen ur aber (Fortseßung de htamthichen im d 985552 m : 16 v fire breperbindung 16 ug r R ö weiten Vellage. ) Eröffnung der Hampffäbreverbindung nal ock. Gjedser (vgl. Nr. 230 d. Bl.) trasen bei Hobeiten der Großberzog von Mecklenbur
sammelte Ghrenga be im Betrage von bes „‚Schillerrvereins? wurde ein silberner dem sind zablreiche Beglückwünschungen eingegangen.
0
Theater. Schillerthealer. O6. (Wallnertbeater)] verbrennen,
haliathegter. Direktion Jean Kren und Alfred . Abende 8 Ubr: Der Fleck auf der Ehr. feld. Freitag: Der Oochtourist. Anfang Luinan
1 1
. 1 verda mii Bt! un mmm wa 3
. 8. . — mom 2 P 1 2 1
Annigliche Schanspiele. Sete: Orrmn Vell ta mit hl r? * tien bon Ludwig 7 l baus. 199. Vorst Figaros Sochzeit. Rem An engtuber. Sonnaben Der Dochtourist.
von Wolsgang Amadeus Mojart. Sonnabend, Abende 8 Ubr: Was ihr wollt. Senntag, Nachmittags 3 Ubr: Bei halben Preisen:
(reno Baronie. Sonntag; Nachmittass s übrr Was ihr wollt. Er und seine Schwester. Re- ereibelmi d en
Anfang 71 Uhr. Abends 8 lhre Ter Pfarrer von Kirchfeld. , 9 1
Schausriell Vorstellung Sender ⸗ R. (Friedrich Wilbelmstädti ves T beater) 2 J — i n ö 11 . 251 1 milindl 9 X 11 = 58. zreitaa: é M 1 9 160 a. abennement R. 30 Verstell ung. Sbatespeareg Freitag. bend 8 urn, Der Tallaman a Dentraliheater. Freitag: Bruder tr au raunschweig . . —— 2164 vreilan ö . 161 6 2X18 n . . AMtenburn 11,00 nönigedramen. = cher, Nöonlg Nichard mallches Märchen in 4 Autjägen dor Ludwig h ulda. binger. ; Rem n — aupimann otto 8 . 1340 der Trüte. Trauer spiel in H ufsüneh nn zilliam Sennabend, Abende 8 Ubr Der Bipiiothetar. nabend und folgende Ta Bruder Strau˖⸗· Frhr. ven Blem berg mil Anna. Margarethe . 12.6590 13 899 Srascsrcarc. Uebersetzts ven Auqun X likeim ron Sonntag, Nachmittag 3 Ubr: Ter Talie man. binger. rein ven Münchbausen (Schleß Windischleuba Inster burg ̃ Schlegel Mit Benutzung der Ginrichung von Abends 8 Uhr Ter Bipliothetar. . ö ; 6 Ulienburn Sr. Leuinant Ono ech mit 1 Wilbelm n Siene Gebt, dom Trianontheater. ( Georgenstraße, jwise Isabel Morig an ig. Langfubr). Ei, men, Mar Grube Desoranhe, Gintichtung Friedrich. und Unhversitãlostrafe) Freitag: ; o bn: YVrn. Vauptmann m Dberinspeltor Yrandt Anfang 71 M ne 1a a 18 j Anfang litärattachè fie von Winterfeldt (Span vom Oberm pete 1. Theater des Westens. Tantftt 12 Baknbe Liebes schautei. 1. Uhr. Willtänattachs Detlgs en mr, = g, Sennabend: Feslvorstellumg aus Anla der . * z Groß Sonnatkend; Tie Noibrücke. rr auvtmann 5 er (Breglau) in e pallurg deg Richard Wagner Denkmal Nen . ne nenden 3 ** ͤ Stabzarjt Dr. Vamann (Berlin). z s ber senlich Deftbęaterintendant 2 vrenag . e m nnn ear Ferdlnand Frbrn. dor einstutlert: Tie Meistersinger ven m. Regierungka r Ferdlnand Frbrn. don ye F m z8rnard *
16,60 14300 12, 10
erun aa mi * r. jut n oussel Ruth leubof, Ar. Liegnir Sr. Dberleutnant Paul — : pig Freiin von
9 aeeggde ng e d ,. 221[21I11
8
b
Stargard i. Pomm
P dien Dien
sicher Garten. (Direktien: A. Praf
Nüi uberg. . 2m ; ö 8 ö r man L ** l orstellung im aggabennement); Goccaceis. Dir hus Schnmann. Freitag, Abends 71 Ubr:
e Große Sportevorstessung. Derr Julius Sceih Gestolken dickfuß (Breslau).
646 Lin dnn *
Ueber amtlich H Di 2 e mtr 2 nt e num, feinen dressierten 25 männlichen Löwen. r. PVrosesi e Kiage d nne, ,. NMudalussa, in spanischer Schule qeritlen den Fränn⸗ Berlin Fr. k , g . fein Tora Schumann. Ein Nelterbravourstiic Price Rilebne Goldsische. 6 ,, me rstellung im Abennement u der von Serru Direktor M. Schumann er övdon Rotenban, geb. ven Gel Nürnberg) 2 von Scentban 1 2 fundenen Oorizontalaanege, Tie Tode. Rr. Berba don Natbustus Mevendorf, geb. Glos. 1h 66 jvrünge der 12 Barsois Ounde. Geschwister ( Berlin). 1 Uhr 7 J meme, Orerntbeater. Sonntag: Relne Vorstellunꝗ Vissiuni ais Gladiatoren zu Uferde, Tie M ener rede Conntan len ** 16 n entiückendeß * er Bal ö U Nenes Theater. Freitaa * gammer⸗ — — ntjüdende Pariser allet ; anger. VMierau Salome. . w — An kekten Vorstellungen: 28 gdwen. Verantwortlicher Redakteur Dentsches Theaier. Freitag: Jara ersten nabend, Ter RNamwmersanger. Dicrauf: Nachmittags ein Kind frei. Dr. Tyrol in Charlottenburg. Male Geschast int Gescaft. Temödie in 3 Alien TZalome. ver TDetare Mirkean. Uafang 71 Uhr — ; m r Nerd deutschen Buchdruckerel and Verlage] 1 abend Menna Wanna. eam ö Drud ce Nerd de 2, . ! Vibe 1 Machland Ubr, Ter arme Nesideniihealer. (Direkten. S. Lautenbura) Familiennachrichten. Aanstalt, Berlin 8w., Milkelmstraße Nr. M — 2 — eine ich. rende , ndr, Gefchaft it Tas bete Mittel. bon mor em-) — . Acht Beilagen Waren Ge scha ft. n 3 hen den . Bissea. Gearkeiter V bt Dedwig den der Lancken mit rn. 2. Altenburg don Benne Jacebsen. Berker Gyhinß. eustiviel alnant Kornäél Frbrn. den Maatburg (Gerlin (ein sbließlich Gsrsen ·˖ Neilaat) Nalbansen ü 6 1 NM. G dell, Granite. Nasang 71 Uhr Naqvvatad Fil. Dereibea den Alugom an wenka Ne. Ger liner Theater. Freitag Cater Vambpe. * maabend und Ffelgende Tage viele Vor- mit rn Paster Mar Strabl Verelem das Pe thila 1. 1 Senad, Mit- OGeidel berg z Frl. Gertrud Scwantke mit Orn. Pastor Deterih und ein wiederholter Mufeus gefäandi Gerrhag. Nachmittag Uhr Tas Rarhchen RBurgel (Prause — Dittmanned er] Fr dale Sclessscher land schaftlicher Vfandbriefe
ven Oelibeeaua— Aker Udrt ater ren dem . mit Dru. Rrieg richte rat Eolesis chen Generallandschafte Tireftion . fie Garne (Prenilau— Schwerin i. Neck) Breglan.
11
T
SR w . — 2 2 2 8 62
— *—
Valberstadi . Gilenbura
. Marne
. Gonlat
Verlag der Erweditlen (Scholi) in Berlin. Daderstadt Dinteleßuahl
e e e, = . — 8 82 1 —
. . m ö.
51
Lam ve.