—— 2 0 e ..
; 1 ⸗ 39 — 58 660 — Fleischertrakt Glimmerlager in Brasilien. Au tf u kr; Rindvieh 264 039. — Schafe 5 ss. . Ile che Die Preise 3 , den da, In drei Staaten Brasiliens — Govaz, Bahia und Minas Geraes 319785 — Getrocknetes Rindfleisch (Tasaso) 1737 662 Roßhaare
. ,, Zweite Beilag Dari 9,50 - 1050 — ist Glimmer in abbauwüärdiger Menge gefunden worden, Ueber 1169466 * Gesalzene 3 i. n 5 19 E 36 nens; . die Glimmnerlager in Gopnn und Bahia sehlen eingehendere Berichte, häute 716 337 — Getrocknete Kalbfelle
* 2 ⸗ — 98 827 — 55 466 — Talg b65 775 — Mais ö mn Lata ö ü. ellen sst, daß die Glimmerausfuhr aus Rinderfett 98 827 Wolle 6 456 466 m 3 9 U * 6 0 s a. ö * * ,,, enn sehr unbedeutenden Umfang 60 718 — Leinsamen bi 195 — Sand 64 345. U 3 ) en el an el er n on Abnehmer . Weizen und Gerste waren Liverpool e r ze, , e . a n f cr im Staate Goyaz vor⸗ — B erl ? = j z ĩ kommende mmer von bester . 6 Fern . Re, e nenn Liverpool, für Saubohnen Liverpoo ü . , ihr nl fühlen rg Brasilien gelangten . ; ᷣ . ö. FJ an 190. Die deutsche Levantelinie hat folgende Getreidemengen Glimmer Haben die Glimmerlager in der Nähe der Stadt Santa Zolltarifänderungen. Die Zölle für die nachbenannten ; — tet: Lucia de Garangolg gellefert. Diese Stadt fiegt an der, Grenze Artikel sind, wie folgt, herabgesetzt oder aufgehoben worden; ,, Gerste . 7020 4z nach Antwerpen, zwischen den Staaten Minas Gerges, und Espirito Santo. Der ] ;
Merl 2 zitri = auf 5 Centavos für 1 kg an Berlin, 30. September. Monatsbericht de ĩ i z neist 1509 amburg Glimmer findef sich dort hauptsächlich in Pegmatitgängen, Linsen He n, J * ; f Sandel und Gewerbe. Dey utation der Wollinteressenten. 26 n ö. . 6 Kern gn rn er fl hell ie en feen , 6 . . * 2 4 ö ö. oder verlorenen Adern, denen man in dem in jener, Gegend vor⸗ ö ö ; n . (Schluß aus der Ersten Beilage) 85 fts unterlag im abgelaufenen Mongte fast ganz dem Eindrucke, . 5 O00 Fr. aser .. 1569 Antwerpen kommenden metamorphischen Schiefer begegnet. Vie Höhe, in welcher JJ, i l ; . * 2 , echte wiel Purde, G Italien lee. god? Dambuig, bie lümmersuntstulten ber kem Merke fie gel lichen, schrantft Chiortalt. . dengr (häassachusetteg zg September e . B) Di Ter l bien ort fir fenen e mewählen nh lindert bcheinnen, Heneralig pettien her Ci in z 3060 1 * jwischen 2600 und 40609 Fuß. Die Pegmatitgäͤnge ziehen sich am Formalin . . einigung der Baumwöotlefabrlkan ten hat in ihrer Halbiahrs etwas höher, für fehlerhafte niedriger und für Kreuzungswollen bis . In der Eisenbahnen in Rom: Geplante Unter= , Abhange der Gebirgsketken Cayama und Popogals, welche die K . bersammlung eine Resolution angenommen, in der fie das Stans 3 63 gegen Juli. Ya nun kee ban deutschen Wollen der ⸗ 2 pille n P Ir e n , sohin insgesamt 14 620 dæ. Wasserscheide zwischen den Flüssen Säo Joao do Rio Preto und r t (Metylalkohol) . departement erfucht, der Vereinigung jede mögliche Jaformation Über Lage. Rechnung trugen, fo war die Nachfrage nicht nur regel⸗ . ur !. 4 , auf der Bahn zwischen den Stationen Im Bezirke des Konfulats in Bagdad war, wie bereits ein. Jarangola bilden, entlang, wobei sie fast genqu die Richtung von die Bebürfnisse dez aussändischen Baumwollennarkteg zukommen“ zu mäßig, sondern es kam auch zu ö Abschlüssen. — 1 ria; Anschlag 29 200 Fr. außer dem metallenen gangs hervorgehoben wurde, dag Ernteergebnis trotz anfänglicher Norden nach Süden bewahren, Sie, . ö . — n, Dies wird als ein Anzeichen dafür aufgefaßt, daß der Ausfuhr . 9 Fabrikanten, eig e , J ne,, G6 ul ö. ,, ,. ö. i ,,. Der japanische Handel in der Mandschurei. von Baumwollwaren mehr Aufmerksam keit zugewendet werden soll. ;
Augrüstungsmaterigl. 3) Deggleichen für einen Tei
onder ; nen Teil der Linie Pavia — Hertaist ien , gf 63 Casalpusterlengo; ö 30090 Fr. außer dem metallenen Augrüstungs⸗ Als hauptsächliche Produktionsorte für Weizen, von dem es zwei hängende Kette bildenden Bergkuppen an verschiedenen Stellen, die
et. n geek vosch nn l m ent g Str in t material. 3) Anbringung der Westinghoufebremfe an Stelle d
( m. wei eben- . . af. . ᷓ 9g emse an Stelle der Hardy⸗
e ,, Der japanische Handel mit der n, , ,. g iu 36 3 . Gier ff , ⸗ . . . . e men blieb 9 , . ,. g. w , e . ö 19 . 33 des
ö ür die Ausfuhr bestimmte Weizen mit aber sämtlich in einer Linie liegen, Pegmatitqänge zutage treten, die wenig geringer als derjenige mit Koreg und bistet, für die Zutun 6 8 ; 8 era, , ih n. . al . ;
. . ö . erf 96 3 simwg zafen M . . , n 8. an 1 ,. i e i e 6 en eln ff, H . . 6 . ,, 4 ö . i . , h,, . 5 ö. Ballen Au 6. che , 2 ö e. rauch bestimmte, feinkörnige Sorte, sogenannte Candeharieß — gelten Stellen, wo die Gänge hervortreten, sin wer zu finden, weil das Japans mit Korea auf 17 bis 18 Mi nn,. 4 * . Ser 73 Jr 78 Ser. 965 Nr. 16, Ser I375 Nr. Yo, S rr. nahme von Cap fi u ,, , n., it. Auch jeu erung des Schlenenweges auf der Lin i ö. ö 1, 9 Guntaba. In allen diesen Gegenden ist Gelände dicht bewaldet ist. 1 sffert, beläuft sich derjenige mit Ching auf 100 Millionen. Ven Pro ,,, , ⸗ J .
, , . 29 n e H n m , e. 7 , ,. fil nden Adern besitzen eine Mãchtigkelt von rt wovon ein Drittel auf, Tschifu, Tientsin und iutschwang ent. * * 2040 Nr, 1. Ser. 2040 Ne 32, Ser. 2341 Nr. 31, , wieder auf eine für den Konsumenten . . . Hul rs, . 141 außer dem metallenen Autrüftungsmarerial
d r e ene, w n Barsahtr 20 Zoll bis zu 10 Fuß. Sie bestehen in der, Rege! aug Kaolin, fällt. Von diesen dre] Häfen hat wiederum Riutschwang. den 245 . r. 4; je 210 S6 Ser. 195 Nr. 11. Ser, 1766. Nr. 8, ommen waren, vermochten sich die Preise für alle Gattungen voll zu 162000 Fr ; ne,,
De Bagdadanfuhren in Weißen und, Gerste, werden auf rund dem Zersetzngsprodukt des einen wesentlichen Bestandteill des kbedentendften Handel. Nach Tientsin und Tschifu bewertete, ,, 836 N 30 kJ,
8 Milllonen Kilogramm qeschätzt, für wesche Schätzung nähere Unter, Granifs bildenden, Feldspals, worin der Glimmer in Ferm von Einfuhr japanischer Waren im Jahre 120! , n J c ae g, e. a , men f r g, , .
lagen jedoch feblen. Hie Außführ in Weizen über Bagdad wird mit Klumpen oder Büchern; eingesprengt ist. Die Größe der Glimmer⸗ Taelg und diesenige anderer Waren quf, „6 Millionen ,, 6 nie , renn mn, w ,, . io ng hne ag
12600 Sah für die direkte Ausfuhr nach Europa angegeben, während bücher ist sehr verschieden. Ez werden Bücher pon, 10 Zell * der weniger umfangreichen Ausfuhr steht Japan an erster Stelle.
15 666 = 50 00 Sack sich auf Baßra, Diedda und einige Häfen des 20 Zoll X 6 Zoll Größe gefunden, im Durchschnitt ist, ihre .
K 2. November 1903. Generalagentur von Westaustrali —. timmung matt. Hrotrafflnabe J ohne Faß 26G 55. street 5, London“ Lief ,,,, in . 6 ö ᷣ 3 ᷣ ; von 6 Personenwagen J. Klaffe ͤ Was Niutschwang betrifft, so stehen bei der Ginfuhr allerding die J ; Hilbig r,, . . e. i. . ,. J , ,, sndeffen bedenfend gerknger, eg. 8. eil Rss Jollk s 3 Zoll.. Die Vereinf gien Staaten ten Amerika, und ritisch, Indien infolge : , ,, m, von den Fondsmärkten. , g. Gemahlene Melis mit Sack 19,532. e en, . 966. Eiche fe , n 65 , ö een ö Dse Preise fetzten im Anfang infolge der Gerüchte über schlechte Glimmerplättchen dagegen sind häufig nicht größer, als sie in ihres Baumwollenimports mit b und 3 bis 4 Millionen Taels 3 Hamburg, zo. Serytembez. (B. T. B). (Schluß) Gold in Kc. Prob utt'renstr, fn, W gung Erntzauesschtzn söhr Bech ig. Doch ließez sich die anfänglichen Erlsse einem mittelmäßigen Glimmerschiefer Csfunden werden. Ven den erster und zweiter Stelle, während Japan an Baumwollwgren un mit 75 —= 80 Piaster für 100 kg auf die Dauer nicht behaupten. Es
Oltober 17 ; s Barren: daz Kilogramm 2758 Br., 2784 Gd., Silber in Barren: daz 165 Br., — — bej. November 17 55 Gd. 17336 ö 1160 13 1M das fi Mill h einfü Nach Jap 50 * Dezember 17,6 5 ( 77 4 Büchern weist nur ein geringer Teil Material auf, das sich zum anderen Artileln nur für 13 Millignen Taels einführt. , Kllog amm SI, 50 Br., 8 oo Gd. . . * H Gd, 16,R 9 Br., 17.65 bez, Januar. Mär; 17.90 Gd, gingen die Preise während der Monate Juli bis Scptember d. J. bis Grport eignet. Besonderg trifft dies auf Glimmer zu, welcher den werden aber von dort für 6 bis 3 Millonen Taeltz Bohnen und Hohnen— Wien, 1. Ottober, Vorm 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Ungar. 3 . , bei, Mal 1820 Gd, i835 Br, 18 25 be; . hu G5ö= o' Piaster herunter und weiterhin bis auf 56. eg Piaster dicht unter der Sberfläche der Erde befindlichen Schichten eutstammt kuchen ausgefsihrt. Im Gesamtaußenhandel, digseß. nan n gen Rredttaltien oh, bo, Hesterr- Kreditattien satz oo, Franzosen 6i6, h, in gg en,. ; für 150 ii. Vie Gerstenernte war am besten im Distrist ven und deshalb naturgemäß durch elementare Ginflüsse mancherlei Art an ern lag behauptet Japan mit 10 bis 13 Millionen en er 1 , m,. (ge2h, Elbetalbahn 415,00, Oesterreichische Papierrente tober 1) hh 30. Seytember. (G. T. B) Rüböl loko 5l, oo, Ok. Hillah, auch im Wilajet Basra ergab sie einen gegen das Vorjahr Qualität eingebüßt hat. . ö . Platz. Zäblt man hierzu noch die Waren, die au Japan anne . 6 . . . , . um Laas . Grtzag. Der Hauptprodultien sort für Gerte ist Jur Produkkion von Glimmer für den Export sind etwa seché zder nach Japan estimmt über andere Hafen, e l, * ch ̃ 2 eihe 99, 9), Ungarische Krnenanleihe ir, Marknoten 117,40, es w . f September. (B. T. B.) Schlußbericht) Schmal. , JJ worden von digg sind ladeg nnn swei dig ergibt sich n. Gesantumsattz von etwa 26 Millionen Men mwischen Vanlnzreis 17g, äh berbank 107, 59, Buschtehrader git. B. 7 ini), a und dmr, wapele ner dä, schwin men die Nieberungen des Giphratg:; Kut, Amara, Schatrah und Fonseca und die Coronel Seraphino Mine xegelrecht auge enter Japan und Niutschwang, n e in N der ĩ Tart ch dese lz. Krün, , Wit Meme, os, Gh, gi a, . unt de n, ,, Speck. Nagrich. Wie aus zuperlässigen Quellen verlautet, hat man seit ctwa worden. Nachstehende Angaben liegen über die beiden letzteren Berg- Auch bejüglich der Schiffahrt stebt Japan in , n r ,., * n,, September. (B. T. D) (Schluß) 2c. Eg. ? 2 3 36. gi o = Short clfar . Aprilabladung=— Name der Beobachtungs⸗ Dabrg friih Khongfn min Messul, Krhltz, Kerlik und Cuntars, werke Hor. Spitze. Im Jahre 1991 verkehrten dort 261 japanische, 193 britische Kons. 8385 p. November, Platzdiskont 4, Silber 271. — 1 ang —. affee. Fest. Baumwolle. Ruh dem Gerstenbau seine Ausmerksamkeit zu schenken, weil der Boden an
t 261. 9 lovem Hantein⸗ ig. Üplaad middl tation Die Fonsecamine wurde auf dem Gipfel und an dem Abhange und Ba Dampfer verschiedener Nationalität. (Nach der Japan PFimos.) gang 77 000 Pfd. Sterl. loko 60 3. f den genannten Orten für Gerstenbau recht anf beschaffen sein soll. eines Hügels entdeckt. Dort. wurden seinerzeit große Mengen von oh e m mn mn ᷣ
stärke, . Wind⸗ . P artis, 30. September. (W. T. B.) (Schluß) 30/0 Franz. 9a , 30. September. (W. T. B. Petroleum höher. richtung . Die Ausfuhr in Genste über Vagdad ist van keinerlei Bedeutung, perwittertem, bröckeligem Glimmer gefunden, deren Ent stebung f — . wen, Syn ta al tien e. . . S ,, n. 364 . ö. dagegen sollen größere Mengen über den Euphrat nach Batz und die durch Wasser erfolgte Auswaschung inet Degmatitganget 66 Au sssralischer Bund. 6 i ü, . (W. T. X) Wech el auf Paris 34, 823. berichhf Hr * o * h T B.) Kaffee. (Vormittags. Bid. von Kut, Amara, Schatrah nach Bara bejw,. furopälschen Märlten zuführen sst. Tieser Glimmer zeigt allerdingg eine sehr minder. g er Verbrauchs steuervergütung für Zucker Fil in be n, 0. September; (B. T. B.), Goldagig 24. in,, Hö Herz. Sites FPtttzer . Gd, Henember Gornomaz 12.2 ausgesührt worden fein. Für Gerste läßt sich mit. Hinsicht auf wertige Beschaffenheit; letztere wurde aber besser, je tiefer man in Auf; bebung, der eg 65 vo rn f end Rüben 9 . Mork 309. Septen ber (V. . B. , (Schluß ) Der , (ü . ü Dil s Gir. Stetig . 7 Blacksod 21 sfast das Gleiche sagen, was bezüglich der Preise für . den Boden einbrang, ohne daß dabei die Ausbeutemenge abnahm. und Pr mien für den * 34 on 8 . 4 ⸗ 6 unn 3 ori gang während des heutigen Verkehrs erfolgte. bei geringem 6 nfangshericht ). HRäbenrohhucker J. Proßuft Baff S ,, 9 lel worden ist. Die anfänglichen Forderungen don bo Piaster für Ba der Feldspat sich in völlig zersetzem Zustande befand, bereitete Laut e nn n nn, a ö. . am n 264 2 . in langsamerem Maße als die gestrige Aufrrrtg bewegung er,. ö nine fee an PVord Dambwrg Bttebe f, g . isöüg dugzn g nl de abgenbllolichen Preüfftanb von do bis fie Chen imm ber mmer; aut ger nge e hm en een, und unterm 39 n , , n , 9. e An e n, als ob die den Markt gestern stützenden Kreise 865 St 15 eiember 17,560, Mär 15,09, Mai 18 20, Augufl orlland Bill ö er ö. . . , n , . . . ie f n , gierugß nnn, betreffend Aufheb der Verbrauchssteuer⸗ s . n shres Destzes zu entledigen ; suchten. Die Notierungen ; * 3 30. S b h olyhead ; Die Ernte in Mais war recht gering. Als Ursache wird warf daher das Bergwerk zunächst einen recht anse hnlichen Gewinn Nr. 3. ( esetz. zetreffen Aufhebung 0 Verbre hröckelten daher ab, umsomehr, als sich das Publikum dem Markt fernbielt hi zg . * . Septem er. ; T. * g o /) Javazucker lot⸗ . = das Ausbleiben der Ueberflutung der . . des unteren ab. In einer Tiefe von etwa 30 Fuß stieß man auf eine umfang vergütung für Zuger, 6 Hewchr . P zmle an Pflanzer und großere Interessentengruppen keine Neigung zeigten, durch Inter⸗ 1. 3 9 ? ö d. nominell. Rübenro zucker loro ruhig, 8 st⸗ 3 Tigris angegeben, ohne die auf ein zu riedenstellendes Ernteergebnis reiche Quarzablagerung, deren Entfernung einen. unverhästnismäßigen Nr. 4. detzi betreffend — ewa rung a. rim, , nr . ent on gi iu einzugreifen. Schluß g drũckt. Aktienumsatz 30 000 Stück. * a ; lie 51 dür in Mais nicht gehofft werden darf. Die Preise blieben deshalb auch Koftenaufwand und infolgedessen eine erhebliche Steigerung.; der von Zuckerrohr und Rüben. (Commonwealth of Australia Gazette. Geld auf 24 Stunden Durchschnittszingrate 21, do. Zinsrate für 9 nh 8 (W. T. B) (Schluß) Chile Kupfer Therbourg für die Dauer dez Berichtsjahres fest und behaupteten sich mit 37! Produktionskosten verursachte, weil die einschlägigen bergmännischen ** 122 des Tages 3. Wechlel auf London (60 Tage) ** 2 me e b By Paris bie & Pigster fü 109. *, Pietboden nicht bekannt waren;. Weller Schwierige ten zeigten sich 46 , Cable Transfers 4.586,20, Sil ber, Commercial Bars 55. 3000 8 i. 9 , R (KB. T. B Bau m wolle. Umsaz: Ff Der Ertrag der Sr fimerntz war gut zu nennen. Er betrug in der Regenperiode. Die Seitenwände der offenen Glimmergruhen ö. ,, . e ,. f . ed, n,, e m g R menen, * etwa 290]! e war zu Anfang 166, zu Ende des Berichts. stürzten nämlich infolge deg außerordentlich verwitterten und, bröcke—= Zwangsversteigerungen. Rien Janeiro, 30 September. (W. T. B) Wechsel auf Di r , ordinary Lieferungen: Kaum stetig. ; 9 2——— jabreg 103 Pigster Sagh (das türkische Pfund zu 108 Piaster Silber) igen Zustandes des Felsgesteins und infolge der greßen Feuchtigleits. Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin stand das London 12 A1 29 S , 2 1 7 . 3 . rl , Hodem he Del ember 3M 0, De B 9 fem. fan eng boeh , en, ds sas 5 s mengen, die von dem Gestein sbsorbiert wulden, zusfammen, 26 Grundstück Zim merstraße 89, der Frau C. M. Rapel gehörig, Guenos Aires, 30 September. (B. T. B.) Goldagio 127,27. 5 X ag, Irre Jan gt. Februar . Februar Mär, 36, 2! 6 1 , n Göde v. J. 98 Piaster Sah fer Mama In seinem oberen Teil. besaß der zum Fonseea Ber shherl gehörige zur Versteigerung. 4,78 a. Nutzungswert 15 750 6 Mit dem n 2. G, d. M= 5.6, Mai⸗Juni 5, 07 — 5,08 d. 1 . Ahveh gezablt. Pegmatitgang eine Mächtigkeit von etwa 7 Fuß Die Quarlader Gebol von 262 050 M blieben Kaufmann Qęecar Sauerwald und Mir ? 66 0 Ser temter. W. T. Ba. (Schluß) Roheisen. 2 agen fete den Pegmatitaan g n awei , 4 dee f 4 Frau, Markgrafenstraße 102, gleichberechtigt Meistbietende. 1 , e r n , , , 66 6. 9d. r e. ich steige Rich ohne Aenderung des Fallwintels ori. Ne Eznialichen 2 zaer Berli ste ferne ur z berich mn e m, m n mn rig, mber. (W. T. B. Schluß.) RVarlstad Selben rute in Ker Rete N , . 6 * mach ige sich seitwästs wandte das 6. n m, n. * 165 2 k an ane me ne, den Raten märkten, — — 6 169 — neue Konditionen 22t 221. Weißer . Stodbolm Das Kaiserliche Generalkonsulat in Konstantinopel berichtet unter Umgehung der Quarzmassen. In allen Teilen des Pegmatites Fram uschke gebörig, zur Versteigerung. Nutzungswert 30 2090 4 Brodutten markt. Berlin, den 1. Oktober Die amtlich H . wr Go ns September 255, Dtiober 26, Januar ⸗ April 27, Bieby ; unterm 21. v. M.. Die Seidenernte des Jahres 19034 wird allen inden sich Glimmerbücher, aber in der dünneren Abzweigung der Fläche nichl vermerkt. Mit dem Gebot von 25 00 M bar blieben ermittelten Preise waren sper 1000 ) in Mart: Wei jen, märkischer *** 27 *. 1 Davaranda Grwartungen nach eine erhebliche Steigerung gegenüber der des Vor. Ader weisen die Platten nicht dieselbe Größe auf, wie in der mich nn , n en . e ge, , r m nm. . ö . 9. Si e , , m m. 2 — sahreg aufweisen. Allerdings sind die Hoffnungen der Züchter, die in tigeren. Außer der eben beschriebenen, Gltmmer führenden Ader sind gleichberechtigt Mässtbietende. 9 39 8 * — * mal jar hte dd g 155 *. X. Abnahme im- laufenden Monat. Ordinary *,. 83 rn * 1 . J vielen Gegenden einen Mehrertrag von b oo erwarteten, insefern auf dem Besitz des Fonscea⸗Bergwellg andere ven anscheinend der- Beim Königlichen Amtsgericht 11 Berlin: Grundstück Still, 282 21 * un. n , r, 9 1 (8. 2.) Petroleum. Raffi ⸗ Damburg getäuscht worden al gegen Ende der Raupenzuchtperiode regnerische, selben Ausdehnung entdeckt worden, indessen hat eine Ausbeutung der ⸗ „on ds dh a in Mabis dorf, dem Maurermeister August Dikomv Roggen, mãrlischer 127 — 12.3530 ab Bahn. Geschãftelos . Dt —— * lo — * be. Br. do. Sertember 207 Br., Swinemünde oft sehr käble Witterung eintrat und, hierdurch die Ernte, besonders selben bieher nicht stattgefunden, — — gebörig. Mit dem Gebot von S659 „ blieb Glasermeister Fran Da ser, Fommerscher, marttscher, meglenburger, preußischer, “** 22 * 1 211 Br., do. Januar April 21 Br. Fest. Rügenwaldermünde wag dag Nendement der Kolens betrifft, ungünstig beeinflußt wurde. Von dem Gipfel des Hügels, welcher das Gebiet des Fonseea. Beer bier, Bälowstraße 6z, Meistbietender. Posener, schlesischer feiner 142 183, vommerscher, märkischer, mecklen,— I= 9 a M Neufabrwasser Von sonst gut unterrichteter Seite wird angenommen, daß sich Bergwerke bildet, setzt sich der Pegmatitgan üdwarts ort Sein Beim Königlichen Amtsgericht Il Berlin: Pariser bar ger, vreußischer, vosener, schlesischer mittel 131 191 vommerscher, ann, 2 5 * Srtem ber. (W. T. B) Schluß) Bam - Memel die Ernte im Hauptgebieie der Kolongerjeugund Anatolieng, dem Verlauf kennzeichnet sich an verschiedenen Stellen durch heraus.! trale b in Wllm ert dorf, dem Privalser Gmil Buddrat zu märkischer, mecklenburger, vpreußischer, vosener, schlestscher geringer Felge? n rng. ort 1309 8 für Lieferung November 50, Riza. Wilajei Brussa, um I osg gegen das Vorjahr gesteigert hat, in tretende Quarzmassen oder durch jutage liegenden verwitterten Käͤrléborst gebörig. S6I a. Nutzungswert 11090 ½ Mit dem 12 0 Stil., ] z 3 6 , de, Dumm alleyreis in New Drleang St. Petersburg Mdrianopel sogar um beinahe 0 de, in Salonik um 300; Amasia Glimmer. In ciner Entfernung von etwa einer balben Meile er, Gebot von bo G06 M bar und 170 do M Hvpotbeken blieb Kaufmann M ais, am * 121 -= 121, 6 frei Wagen til 1 M . — whrte in Nem erk 8 80. do. do. in Phi. Minster (Wen) soll etwa den gleichen Grtrag haben, wie im Vorjahre. — reicht er das Gebiet, auf welchem das Goron 1Serapl ino Bergan erk Louig S R erstein, Leipziger Straße 57. Meistbie tender. Wart Weize nme 9. 2. 100 * Nr. 00 1975 21.75 zubla lat big s Ts. do, Re ined n Cases) iG 33 Be Grrbn a . — Dag Rendement der Kokong soll demgegenüber eine Verbesserung liegt. Wie im Gebiet des Fenseca ⸗Bergwerlg, so werden auch bier FHarastrafe 17a in Sdöneber, dem Kaufmann Otto Macher in Roggenmebl . 109 eg) Rr ou ili] 6. Nubia. at, d un 1 Sc man ciern stean g, e een, dene, Fenner. in die sem Jahre nicht erfahren haben. In einielnen Beürken soll die besten Glimmersorten in den auf der Höbe legenen Gruben ge Schöneberg geb 1 10576 a. Nutzung wert 14700 S Mit dem ( w 190 Re) mit aß 45330 Abnabm im laufenden * Het eideßtach nach Liverpool 15, Taffer fair Rio Nr. 7 53. Cbemnitz sich sogar ein Weniger von 1009 gegen dag Vorjabr ergeben haben. funden, wo der Pegmatitgang eine Mãchtigleit von 3 big 6 Fuß besitzt Scho von 68 so „M bar und 240 C05 M potbeken blieb Werk⸗ Monat 60. Geld Abnabme im Novem . do. Ab. 2. Di. an 8 — a. do. 83 Dejember 495, Zucker 31 . Breglan Man nimmt jedoch big fetzt an, daß das Durchschnittgrendement eine und vielfach diesclbe Beschaffenbeit jeigt, wie der vorher beschrickene. messter Alwin Büitner, Restocker Straße 5, Meistbietender nahme im Dejember, do. 46 70 Abnabme im Mai 18901. Matter. Jinn 25, 32-265, 10, Kupfer 13600 — 13 28. Nez wesentliche Aenderung nicht erfahren wird. Die Bächer sind bier in der Regel etwas kleiner als die im Fonseca!⸗ IIa Foben wurde dag Verfahren, betreffend die Zwangebersteigerung Frankfurt a. M. Bergwerk vorkommenden. (Nach Mines and M nornls.) dez Sit? Neumann schen Grundstücks Büälowstraße 2 in Schöneberg. — 1 München * ton i 1Runlan 2 Berlin, Fiembe Marktrreise nach Ermittelung d Luß weiß übe er e er B., Tt Wien Grnteergebnisse in Rußland n 1 Gim itel ungen eg vel ö l ⸗ em Berliner Wie Ver Kaiserliche WRonsul in Libau berichtet unterm 25. v. M Außenbandel Uruguavs im ersten Viertelsabr 1903 zaliche Wagengestellung für Koblen und — * ee, sner Dockft⸗ und niedrigste Preise) Der 2, 9 , Sertember 1803. Zum Verkauf Fraß Getreide, Deu und der größte Teil der Kartoffeln sind bier überall Nach der von der Generaljolldircktion in Montevideo veröffent⸗ . an de . üubr und in ber schlesien 8 Hittessort᷑: mar E 1 I vreise nach den Grmittelun en de L.. D. — — * — unter Dach gebracht 16MM . K ;. * J lichten Statistik gestaltete sich der Außenbandel Uruguavg im ersten Me g, m. y zestellt 18 810 nicht a 1 5 . * Wetten, geringe Se arttvr 234 65 3 — * pregen lt Bunge temm'sssen, . : Die Ernteergebnisse der einielnen Fruchtarten sind folgende Biertel des Jabres 1903 im Vergleich ju dem entsprechenden Abschnitt An e r Gn, . . . zen. Mittel sorte f 7 i r Pfund in Pi ö Schlachtgewicht in Mark Nemanstatt für Roggen eine gute mittlere Ernte, des vorbergebenden Jabres, wie folgt nen n ri n; 1 = * ongen, z 1 iber V feinste Nasttů Vollmil ⸗ e . — 19903 902 — attergerste, gut kastkälber (Vellmilchmart) und beste Saug- 1 ar,. e , dai, , , , , e ,, . ⸗ nitti ge Gry — lier ar. ö n 2 ttergerste, geringe Sorte“) 12 i 1199. er, gute big 82 Æ 3) geringe Sauglälber 66 big 70 AM; e Cern , e nr min fre mh 9 gen, n, w, g 186 * läd A, jan, a. 8 genãbrt⸗ gäalter Gere, ba = . . ür offeln eine quantitativ mittlere, qualitativ ute Grnie, Gswaren, Wroffrüchte m w6rme . ; . 16 Dier * a . 1 5 arge m,, eine verjugliche Grnte a . * 7 — — 8592 n 9 ger ina 6 gte) 13, n S 26. 9 Maftl mn ner md lüngere Mastbammel 74 big 77 A Sb. ist nur wenig veftanden * 2 Jeuge un web J 14050400 g d , ü Grbsen. elbe,. 4 Man e me g bis 2 ; D mäßig genäbete Dammel and Die Wintersaaten sind bestellt; sie sind ledoch der darch eriig eider und Kenfektiongwaren 2191793 2389 927 Zeitung meldet, die Gründung 21— r* * . , were — 3 Mernscha e) 51 big 85 Æ; ) Dolsteiner Niederung schafe ungünstigeg Wetter verspäteten Aussaat wegen noch schwach eingegrast laschinen und NRobsteffe für die Industti 202146 180242 syndika unter Beitritt deg Georg⸗Mant 9 A inden, 2 . n, 1 *. auch Pe 10 Pfund Lebendgewicht big * Verschicdenc . . 670 4190 71826 vereins sowie der Matbildenbätte i 1 R 6 ** 5 * der Ke R 1 S*weine Man able n H. Pfund lebend (oder D Re) I icbendes Bick 246 . auer von drei Ja bren beschlessen . 13 e 0 Schwelnefleisch 1 Kg nit 2026 Tara. bug: 1I) dollfleischige, bernige Schweine feinere ö ĩ arch ß j 1 vs dds , tember. ( Halkfieich Dammel. Raffen und deren Frenzungen. bächsteng 11. Jabr at a im Ghewiqhi Paris, W. Scytember. (W T. B) Ter March Frangai Julsammen 6 396 d : ö 2 den Ro big 289 Pfund 53 big — AÆ; D. üder 2M Pfund leben [Riem 2 6 , in der glei⸗ 1. — n — *; ) fleischige Schwelne 51 bie 52 M; gering entwickelte Mitteilungen des Ag berbande der franzssschen Müller veranstalieten Umfrage über die w J amm, n, ; ale 1 Rg 260 M A; 1. 18 bie d n, Sauen und Gher 48 big 49 A des znialihen Getreideernte. Dle bebaute Fläche beträgt 6 53d 176 ha, der Er⸗ und der Salsereien 2 2 ⸗ , a 9 Seytem * z * — Nehle 1 Rg 227 A arsche 1 R 139 Æ. 0 Bei Rindern waren maßgebende Preise, deg geringen Umsapeg . frag für den Seliar T. hl, d. b. im ganzen rund 116 Millionen Erfeugnsse des Landbaut — 91 2 Sankelg. ö 622 meet das in 1n in! er in hee kg , 140 308 wegen, nicht festzustellen g 666 dero entlicht Velloliter. Andere Ericuaniss 4 444 r n IJ , . — Krebse 60 Stack 1399 ; 0 A Verschiedeneg ; ö. * 16 ring r alg * * e . ** a ) Ab Bahn. I Fresl Weren und ab Gabn. Sandel und Gewerbe. Schiffe vorräte . . . — 2 früber als in Derbst 15 g entschieden werden fönn Gerin, Jusammen 3538 066 . New Port. So Sertember. (G. (Aue den im Reichgamt des Innern juüsammengestellten * 138 , Nachrichten für Handel und Industrie“)
Wind⸗
— ö b —
Barometerst a O u. Meeres⸗ niveau reduz
9
indstille bedeckt 4 wolkenlos 5 6 bedeckt NW 3 bedeckt VW 1Nebel X 2 halb bedeckt SW 2 bedeckt Windstille bedeckt . 2 halb bedeckt
m
C O —ᷣ D — — D — . —
— —
do do M. do 2 o dœo &α dο Rb NOD
. r —— —
— Q — — — Q — Q — Q — y d 8 D e = , , e de, = do de de, O
1
222 323466 222222222
GG GGsG sr
1
*. — 4 *
m 77
l daid dedeckt
* 1 wolkenlos 2
ee n
222
4 — A . , .
V
. 1
2 27
9) ältere gering
869
ö
—
n
82
om Berliner
Drachen ballenaufftteg dom
ö; 2 Ser tember Gericht aber Sypeisefette don Ver dingungen im Anslande.
ö — Rohner Mebr, Maase. Gatter Lreg deß etwa rabigeren Geschäfte infelge
sstlichen Predukttenggebiet, Re fa—⸗ der Uitmne warden feiaste Qaalltäten schlank ju n
. und An fubrartikel waren en Vierte sammen Tong täglich berstellen., baben beschlessen, im Ofteber gerüam8h. Aach der Abzug aug den älteren Lagern ! 162 . — 2 . 521 enden . 8
Niederlande. , n. 44 * —
erte IJ. : um 2 ö eee, Der Finanzausschuß kie frischen Jafabren noch abaebmen Die beuten * . ö ; ; iche Wein 192 602 ; 31 . ; 2 trust? erbietet ich rie Gin oiung der von Zu cer stenergese ß. Dag Gesetz über die Jackerstener ist in palicher der J
n seinen Weamten * gad Menessenschattebarter 14 Dualft J t Rasfinierter Jacket 177 157 — Nicht rafiaie ucker 195 868 ud Angestellten gezeichneten Vorjuggaltlen, nachdem fe fan ene ssenschaftobatten Ja Dualith iĩol' bia assung deg Gntwursg don dai Grengralstaaten angenommen Raßer in Gelnen 6 dns Geschilter Rein Nerka Mate E in deren Besih gewelsen sind, a Fat, allo dem Sal kritieng= Nachdem eh den PHaussierg gelangen ft, den Sert mi le worden, nachdem auf Veranlassung der weiten Tammer cin neuer 215 — 21 Mewöhnliche Packlcinwand 6 O44 Dellene Kaschmit⸗ viele ja garantieren, obgleich selche beute jun G0 verkauft warden 1 a lteiben. aden viel fache Deckngen sestern Rarssiera fear . 21st Ariltel VII mit selgendem Wortlaut nßefüt welten it, stese 74 303 Flanell ug Baummolle 187 490 Andere baum. Der Augschaß erflürt, er könne keinen Anlaß a dem veränderten werutch lebkafte Stciget aller Terme berde — . Durter Gn Die Steuer aße die in diele m Gesepe sestgesett sind. sollen wollen? eugwaren 6e 935 JZeugwaren aus Welle 51 613 Urteil ber den inneren Mert dieset Pay iert eifennen, und wuůnsche — Inlande ba ben ich die Prei ü. perindert. da inen rr derer r * baba 8 . vor dem 1. September 1906 revidiert werden rim. an Baummene Ran- zaund rait 161 5535 Eten. Ni. Beserantt der Jnbabker ju jerstreuen Vafüaste bill Dieren aß werter Dard ved 1n Mari ö, Dirne, — — — rr , Leute l x Il Tee Guimurte lien sih heran alg Arn e e m rien 1 — peil nd ar Rebandiarg der Sbare 752165 Ti. Huligee Nersernnaen fad bee, Wenner Gta oo ** a ee mmm mmm, nan ü n De, n r , en, m,, , , r,, . Uu 8 — Wich n gin — Fichienbel 6 870 * ran —— * ; ( Echlaß ln der Jweiten QBellage.) * (Cree) M , Berl er Kech al 72 9 Megenfläünde mar eleftrichen Belenchtung * Dijennaren a3 a3 Petreleum 133 & Rindodieb M0
—
ü Rußland ĩ Graten i chmal! (Rernblame]
9 la ieren bh Ii do n GSreck Gate Nach tase.
. 3158
1. Juli 1805 Finanjministerium dᷣffnung de Mett bewerbe über
in Neriabrrn 1 17111