1903 / 231 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Oct 1903 18:00:01 GMT) scan diff

e

. 3 85 . * n ere, e ere r,.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. aber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in oder Tod des Verschollenen

= dem guf den 23. April oa, Vormittag? *'ht! de f f än erteilen vermögen, werden hierdurch auf Antrag 9 u bei d ; ;

uchungs sachen ; Grwerbg. und Wirtschaftegenossenschaften. ; Ve 9 geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebot zu I) des Altschiff ö Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, k 2 * ö 1 J ĩ = 9 tsanwälten. A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe. termine dem Gericht Anzei ö iffers Gerhard Schier in Kolling⸗ widrigenfalls die Tober ö , g eee ö S entlich er MAnzeiger. , , , . 4. , Verdingungen ꝛc. 16. Verschiedene Bekanntmachungen. ,, logerklaͤrung der rande erfolgen wind. z önigliches Amtsgericht. Westrhauterfehn alle, wel 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

che Auskunft über Leben oder Tod der ** Jun 1904, Wor⸗ Thal, den 25. September I903. las 56a Re . . 6 3) bes Schiffer. Bohle. Tinnemeper in Verschollenen zu erteilen vermögen, spätesteng im ch durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle daß, wenn innerhalb dreier Mongte, von heute Gerichte auf Samstag. 25. Ju = . urch das u . ) Untersuchungssachen. 3

Aufgebotstermin dem unter eichneten Geri zeige ̃ Herzogl. Amtsgericht. ; A. trhau erschn , 2 . , . i ben we, irg. . inne, e ü Horn . 9 Die Ehefrau des Schuhmachers Wilhelm Heinrich aufgefordert, sich spätestens in dem auf den . Nr 11 der Grundsteuermutterrolle und Nr. 17 sollte,

43581. Mr Battenfeld, Elisabeth geh. Riehm, in Cassek, Wil? 26. Kpril igoi, B 3) alle, welche Erbansprüche an den Nachlaß der Steckbrief hat ein Gesamtareal Ficherungs bedingungen für nichtig erklärt und für ihn widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen 1418561 Aufgebot. 6 6 ber ken dem hlesigen Gertchte ormittags 10 Uhr, vor Verschollenen bilben zu können glauben, solche zum s492d0] Steckbrief. der Gebäudesteuerrolle ha esamtarea

helmsstt 2, hat beantragt, ihren angesetzt⸗ . iat ang ef fg gf werde, wirt. 196 ö Pie Chefrgu Pastor Wilhelm Heß, Johanng geb. 3. Hessischen Infanterie, hier zu melden, widrig zafsetztö Aufgebotetermin Aufgehotstermin bei' dem Gericht anzumelden und e den nnen, beschrisbenzn, Ka ier Hug; von 7I73,30 ha mit einem Reinertrage von ein Duplika 9 9

Sohn des Fouriers im n A Nobbes än Duisburg hat dat Aufgebot des bypo. zegiment Henrich Battnfesb und deff frau werden. W enfalls sie für tot erklärt durch den Nachweis ihrer Erbeigen chaft zu begründ . ; . ; deipzig, den J. Oktober 19093. Freiburg, . ekenbriefes, der über die im 39 undb v oui 6 id, und dessen Ehefrau en. er Auskunft über Leben oder Tod der Darmstadt, d S . . g e gerne ö n. . n ,, 1 a gin Renten i . ö. 89 chte i. i h De. J ö . , . ; j nn nn . , . w. ; en ne e, * . i ern , m s. 6 im 83 , II r h, ; . Der n ? versicherungsbank Teutonia. !. 8. Nr. eingetragenen, auf dem Grundstücke des Spezerei⸗ land zuletzt in Caffel wohnt d. d = sg ; eigen hen ö . . . ai e , , i , e n, Bi Müller. 49105 5 Rr . tzt assel wohnte und im Jahre 1879 Leer, den 26. September 1903. . effentliche Aufforderun J JJ (0 .. I , n ,,, , , . 8 ,,, k . 16 a r, nn,, 1 . nut ag gt rn hat 3 rn 1 . wird die, wie folgt, lautende n . . ö . . In fler , se nei, Verf he ee dir reer der aft. leg n . ge fg, ö. mann v oh, ö . ö. r,, ,,, ; 6. it Nr. K ee. erlassen; „Auf. Antrag. de ; r e wird, ausgesordert, spätestensß in dem spätestens in dem auf den 22. Apri a 5 Lokomotivführer, ,, 6 . nig) G Hhista⸗ nen, Eisen⸗ J auf den 21. April 1904, Vormittags 10 uhr, Bormi ö April 1904, 2) die Wittwe Jacob Bend e n , ; / on, Johannes Hofmann und ; dermann Guste ; . Vo 19s 1 . ttags AM Uhr, vor dem unterzei ; intel Jacgk wender als Vormünderin seiner Ehefrau Unna Glifabeth abzuliefern. zumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, lem pnermeisters Hermann , n . 4 6 ormitta , . ; ; ; zerlin wird der unbekannte Inhaher der Berlin, den 2 or dem unterzeichneten Gericht, Sophienstraße Gericht, Zimmer Z4, anb ; ind, . re be , e, , . erde gg , in Bremen Drei Monate n / Nr. 3, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermine 9 uberaumten bei dem Königlichen Landgericht. J.

s eborenen Bink, N w,, . 3) Julius Stahl, als Vormund des Alois Anton für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wurde de? d ei der Verteilung des Versteigerungzerlöses über die Versicherung des, Lebens des Antragstellet Prima⸗Wechsel an die Ordre seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, ung, er solgen

He hren g, Alter: 37 Jahre, Größe; 1675 m, . h che des zubl ers und den übrigen am 1. Juni 18597 ausgestellten Police Nr. 98 809 Statur: kräftig .

17. Januar 1891 fessgestellt Iipp Räd ; n Tod Bender gestellt. Philipp Räber 1V. . ö wird. An alle, 2 ü ebe rn i von Fauerbach v. d. ichtigter ; die Summe von Viertausendsechshundert⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er, Tod des e nnn. k ,, din n Xr , hen , ede m, und Goß.. Hare: schwari, grau- Hiechten lachzesetzt werden. e e, welche ein über M. 9 866 , hee l; . n J . stellen . . den 19. September 1903 3 Hr henne. spätestens im Aufge ite, . San Francisco, eines Btuderkindes der für ang i. z ö 1 3 er 9 1 1 r . 2 47 ! ; . ] 759. em 2 j . . h 1 . ,, der Versteigerung entgegenstehendes Recht haben, zeichnete Polic unter n, e gend änlich ire t! i. ent Gericht Anzeige zu machen

klärten, hat die Erteilung eines gemei ftli

̃ . hes Amtsgerie Cassel, den 23. September 1903. ; i f, e,, . . r,, n ren fen, Einsteltenh des Thnneretag, en 1a. FJanunr , , . Nr in Gardelegen. 144751 Aufgebot.

rund, Geficht: rund, Gesichtssarbe: gesund, frisch, g, . herbeizuführen, widrigenfalls für das mittags db UÜihr, ver dem Amtsgerichte, im Gexrichts⸗

Sprache: Deutsch.

den ? erhsch t. Es ergeht deshalb a

Ha GChefrau des . g chroege. Pogge Königliches Amtegericht. Abt. 8. k e n ,. . . *

ö en erge nner! Mh 5 an- welche Urkunde vom Aussteller noch nicht vollzogen . 267 1. Med. Schroez ft. Boggelow, 43806 Aufgebot. It Erklärten erheben zu können glauben, die Auf

, . h. w J ,,,, . gen ma, r, ,. , 6 , 4 , . 3, n. mutgg hig 9 hat am leren, ar k

versteigerten Gegenstandes trült. deraun ilfe erke für kraftlos erklärt werden soll.“ bekannt haber der Urkunde wir gefordert, * 6 8 *. t 25. September 1963 folgendes Aufgebot erlassen: 24. , Vormitta

e,. e, . lb en J mn . e ee, . ,,, i Pionier , menge h gzschreiber des richts: 1, 9 Uhr Vormittags, seine Nechte det,, . 7 e ͤ haft, hat gegen Georg Hoffmann I., . ; ung ühe ntritt der Erbschaft ab=

b D 4 en. . . Pic n, in. Der be h, , e , smgertktte: w Zimmer Nr. 3, anzumelden ö , , . n, n,. Nr. 1 8. Februar 1842 zu gil erd mn zuletzt zase zugeben, widrigenfalls der Erbschein nach

iris keᷓ he . lee r Cami Ernst Münch in Uellnitz bei Förder⸗ Steder Setleckat. und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren gi n Ehemann erster Ehe eingetragene

2) den Pionier Mathias Bier der 1. Komp. stert hat glaubhaft ej daß ihm die duf den 119200

dem In⸗ wohnhaft, Ackerer, welcher im Jahre 1873 halte der Akten und dem Ergebniz der Feststellungen 16 ichsisch Has Amtsgericht Bremen hat am 23. Mai 1905 Traftlozerklärung erfolgen wird, Post bon 18 000 66 aus der Schuldurkunde vom Amerika ausgewandert unh seit etwa 15 he. Wclegr- Dal. . geboren am 6. Januar zu Inhaber laujende Aktie Nr. 17h der Sächsischen a gerich ö

is! 3 erteilt werden wird. Gleichzeitig ergeht di j . September 1876 beantragt. Ber Inhaber der verschollen ö twa 15 bis 16 Jahren helannt wo abwesende Kathnr . 1 Gardelegen, den 16. September 1903. Urkunde wird z 7 er veꝛschollen ist, das Aufgebotsverfahren zweck Tobes e e e gh s ö ] e bot erlassen: „Auf Antrag 1) der an 3 7 ; rkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf erklärung beantragt. G emäß die ö e cs ,h Beuel, Kreis Bonn, d d Ofen und Chamottewarenfabrik sögrmall. rn r. m g fehr gz Johann Hermann; Königliches Amte gericht den 29. Dezember 1903, Vormittags 10 uhr, , , cantragt. Es ergeht demgemäß die Auf , . S ain g . 5 . ö ,, wegen Fahnenflucht, werden auf. Grund der Reichert) in Köün hei Meißen über zoo M abhanden brich Möhlenhoff, Gesine Margarete geb. Melker, 245931. Aufgebot, P. R wor dem unterzzichngten Gericht anberaumten Auf- I) an den Verscholle sich spätestens i , . err he n e. 69 ff. des llitärstrafgesetzbuchs sowie der gekommen sei und hat das Aufgebot zum Zwecke der Frit ze. hal, 2) der Chefrau des Schiffsimmer⸗= Der Konkursverwalter, Nechtskonsulent P. Nauß, gebotsztermine seine Rechte anzumelden und die Ur, gebötstermi 5 ch sbätcstens in unf, shihze e ghefta bon g icht ch Ciel, immemniaun . y,, ö ö 356, 360 der Militärstrafgeri tsordnung 9 sen. Kraftloserklärung dieser Urkunde beantragt. Dieses in . . Alwine Katharine geb. weiler in Pirmasens hat. 6 des . unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung , ,, ,. 2 n di? 3 , en e, nn,, . ö , , . , , , , n, , er, e,, , . , e. . der Kommandantur von Koblenz ni en Antrag wird jedoch schon vor der Ein Yell an . e, . X. e ech l das Aufgeboiverfahren y . J. en g ni ne, re zt J , ,. n n e n e, gn, pätestens Müller n I ee, n n ms, 6 491011 es uit r m ü, r . ,, . Kiten, Räebleiest. in Penig, energie darf. daf Bnhaber Kiefer Wechselurkunden werden hiermit auf- Auf , , , 2. ; ne, d ; j haber der von der Bremischen 2 5er Tefordert sjtestens in dem am 28. Dezember 19117 Aufgebot. Aufgebotstermin wird bestimmt auf Freita Konrad Müller sei im J 153 . ah ih fe e. . an. ; schaft als Ausstellerin sowie an die folgenden Zahl / h „änscttiakeit, gegründet 1877, zu Bremen, über gefordert, spätestens . Hie verwitwete *,. n n 15. April 1901. ĩ ĩ g, Ronra? Müller sei im Jahre 1879 angeblich nach 9. Juli 1963 wurden: . e Januar 1903 gegen den Musketier stellen, als: ech er r 9 Lebens des Schuhmachermeisters 4903, Vormittags 9 uhr, vol unter eichnetem . . d, een, . gi Gutab. stze . Wüst, Sitzun . des Ka . 6. uhr, im merikg autgewan hrt ad, seien, seit mmindestens 1 Fonrad i . bor . 1 . 10. Rhein. In. das Fabrikkontor der Ausstellerin, . ere ( Wihlenh off (Wählen. Amtsgericht stattfindenden, Aufgebottermin 8 ö Hann, geb . i uttsant vertreten 66 5 5. n . hier. 15 Jahren keine Nachrichten von demselben ein h Irie . ä d am 1p. Iugust 1339. 8wa er 2. ͤ ö . = g J Jo. i ißen und Johann Hermann Friedrich a B e, e, annum d die Wechsel vorzulegen, dur en Rechte anwalt r. Wannow in Zop XIgl. Amtesgerichtsschreiberei. e Aufgebolstermin wi in ki ,,, . JI, ber,, , , , , ieee ieh i,, ,, n des ke, . ,,,, erklärung wird gema , St. G. -O. ; ö zden und Rr. 430 hiermit aufgefordert, die bezeichnete; alle wle, nn . 3 154 des Kartenblatts 1 der Gemarkung Mühl, 149113) Mufgebot. t Hot. v zamstag, be unten sl, Weh ä ur rt ssrgebeh fen, ng, ban säieder, wieder aufgehoben. * n . 2g fich , Bank in unter Anmeldung seiner Rechte auf dieselbe been werden. Beschreibung. anz in einer Größe von 5 ha 12 a en . Die verehelichte n. Wojciech Nowakowski , , . i . , , ne. , 3. 39 . Trier, den 26. September 1903. ö in dem hiermit anf Donner ens, . * en 1) Wechsel des Fiͤedrich Menz, de dato Pirmasens, m 7 Talern Reinertrag Grundsteuermutter. Stanislawa, im Beistande ihres hen m , . 2 lle We fe db g eln ichn Gericht der 16. Division. emãß Sd 1619, 1020 der Z. P. O. das Verbot er, 19091, Nachmittag ö 211 * Cbergeschoß. den 1. Juni 1502 auf z0b0 M, fällig am . Ja⸗ e Art, Nr. 54 welche grundbuchmäßig zu dem Bielawy, vertreten durch den Rechlzanwalt Klossoweki . IJ. an den vorgenannten Verschollenen si Glanmn lte Ktbarine eborene Pinklet. bon ö tus fe an den Inhaber dieser Aktie eine Leistung zu gericht, inn Ger chte gu ler dh ger ar tier n kent nuar 1903 in Gotha, acceptiert von Paul Schröner Ut den Namen der Deichgeschworenen Andreas und zu Gnesen, hat beantragt, 1. diele e. bewirten, insbesondere neue Dividendenscheine oder ö . dielbe fur kraftloß in Gotha, Lüederike Wilhelmine geb. Neumann. Wann owschen 9 Cine nerungeschein auszugeben. Gericht vorzt z / 0

; ; ö J J e, , w. . Udingerin Josepha Fi die n. Aus⸗ , . in dem obenbezeichneten Aufgebotstermine Margarete . r, g, Gheftza. dle ei siñ söingerin Fosepha Firanek, zuletzt wohnhaft in bei Vermeidung des Ausspruchs ö ; e . u i ; 2) Wechsel des? riedrich Menz, de dato Pirmasens, Pheleute eingetragenen Grundstüũcke Mühlbanz Bielawy, für tot zu erklären. J p . Die Einlösung der vor dem Verbote ausgegebenen erklärt werden soll. 2

x ü r, daselbst, haben di ö . 4 Ke n,, dn. der Todeserklärung e,. eines gemeinschaftlichen Erbscheins en 29. Mai 1903. den 1. Juni 1962 auf 00 M, fällig am 1. Juli . . eben, n, 9 schollene mird gaufgefardert, sich sväteslenz in dem 2) an alle, welche über Leben oder Tod des Ver an. . . , be, e. . , . ee i * u 2 den . . . t. Vormittags 9 uhr, schollenen Auskunft zu erteilen vermögen spätessenz zu können gl en. Nachlaß der für tot Grflärten erheben ger , h. iintland, n Nechtsanwalt Dr. anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen? in bezeichnetem Aufgebotstermine dem (Geric 49988 Zwangsversteigerung. 34 Königliches Amtsgericht Meisten. Ste de, Sekretär. an. den 16. Juni 1903. Bäannom in Zoppot, das Aufgebot der Wiesen. . a n ge gn,

m d (26935 .

Im Wege der * svollstreckung soll das 40267 Bekanntmachung.

auben, die Aufforderung. sosche spätest ; ? = ens ö em s r salls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, zeige zu machen. richte An. Dienstag, den 13. November 1903. bei dem * ar 8. Zum 1803 Herjogl. S. Amtsgericht. Abt. 1. Rrjelle 161.154 des Kartenblatts 1 der Gemarkung welche Auskunft über Leben ł : : / richt Bre hat am 26. J 80. . Berlin, Plichaelkirchstr. 44. belegene, im Grund, antor Schmidt zu Brietzig resp. dessen Das Amtsgericht Bremen

* unterzeichneten Gericht anzumeld begrũ * an. m. oder Tod der Ver⸗ Neustadt a. Hdt., den 25. September 1903 idrigenf 6 28. 1 6 dine zie won 5 ö ö ollen ae r, . 6. - 8e * 9. Septemb 9 190. 6 ? 7 8 = d 8 ; Dem K Aufgebot erlassen: Auf Antrag 2501] Amtsgericht Damburg. 1 er, ,,,. 2 7 saztenteile. Fermögen, geht die Auf= gal. Amtsgericht r Inbalte der duche bon der Luifensiadi Band 3 Bl. Nr. zit Schmiegerpater sigd bei dem Schulkäusbrange am dag fallende Aufgebot le nen; zan n Robert Aufgebot. uuterroll' Art Men sarelhetang, , emnnnsteher,. erg, wwdtestens im Aufgebotgtermine dem Ge 49107 en ö zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerts J 3 bz, Morgens dl Ühr, folgende Pfand. 1) des Echl̃achtermeisters fehr Jule Die Firma Bd. Blumenfeld in Hamburg, ver⸗ errolle Art, ir. 34 . welche grundbuchmäßig richte Anzei . auf den Namen der Men emen Kollberg und briese —ͤ ohne Jmnescheine) Karsch in Großzschachwitz.

, Aufgebor ** llungen erteilt . ö? ge zu machen. . . 2 22

3 ö 2 1 ] der 1 2 Ne . 5 De ̃ rr * * . Kau . c * . ; 6 ü 2

W ei d j 13 Dirk Bunje in Bremen tresen Lurch die hiesigen Nechtsgnwälte Dres. jur. em auf den Namen, der Deichgeschworenen Gnesen, den 26. September 1903. Der Kaufmann Julius Lehmann in Sedalla, Butzbach, den 25. September 1903.

Leiekom zu Berlin bezw. Wilmersdorf eingetragene 1 der Pommerschen Landschaft: 2 des Kaufmanns Dirk Bunje Breme

. andre Fri ike Wilbe 5 h z ) fo nie I 5 sejm e ( Sess z 8 **

dnbaber Josepbson, Elkan und Peppler, hat das Aufgebot =, . . geb. Neumann Königliches Amtsgericht. 86 2. 6 e ment, eng Vater, den ver⸗ Gr. Hess. Amtsgericht.

ĩ = ł e Inhabe wl, n,, r 5 3 vp r R annowscher heleute eingetragene dstüucke ; llenen Julius früher r ter Hagtag

, . . ö, ,, 53 * 3 ve Befsicherung des Lebens des Teantragt zur Kraftlogerklärung des von der Firma eingetragenen Grundstücke n üher Lehrer, später 149109! Betauntmachung. ei de uber 402 46406 6 zer Ve r 8 Leben 8 : 2

mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, über 300 * Nr. 45 02 46406, ö

brik Berlin sellschaft

A. Behrend

Altienge

i sese ateste in dem hiermit auf n g. ö werden aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags auf dieselbe spätestens in gewöhnlich, Mund; gewöhnlich ähne: gut, Kinn:

Motorfahrzeuge u.

Motorenfa

near ö

. unter,. è Erbe bes Mrs . in ; 2 . Gerscht. Zinn user N w , mer, ( Ta ein Grde des Nachlasseg bisher nicht ermitteln; Aulaebotgtermin am Tefspen ire, nm nerdnmten n, werden diesenigen, welchen Ecbrechte an x anberaumten U 7 2 * 1 den, widrngen falls die Nachlaß zusteben, aufgefordert, di irc 8 and trtaumlien ur 1111 1 19 Där db. le velche ? 2531s 9 2 ielden, widrigenfalls äber Leben oder Tod Tes Berschon November 19902

1 1

* *

er, 1 Fra ffin 1 9 s oin⸗- Bocdenbeim wohnhaft at Antrag auf Todesern via a, ö 1 21 nlielag 21 Loderfertla⸗

Var Amtsgericht run r ==.

11 111 J 111411 1 Ronrab 2 2 2

a m September 190 bag * . Schneid r., geb. 181

zschreibe faebo n 8 118 daß frübet in Heides beim wohnba n. Im Qabr g06 13 192, . zeröffentlicht de, Gerichts schreiber. ö bot 3 ü m . ewesen, im Jahre Romoren

J ; Nr 83 ü n im richt Bremen bar am 1. Fedrt un 18 werden demgemäß au ĩ ; 2 bollene n

iber 2 0 M Nr . 4 2 . Am 1 * . i , ragt ia Aufgebot. è verden demgemäß auf bollen . (1

uber 300 S Nr. 73909 76063 86078 91631 903 das folgend 1u bi ile „Auf Ant

. « . . . .

ö ir. . ĩ ählbanz Blatt 34 gehört, be : 148759 Kaufmann und Reisende ö c ö 8m fo amiß 2 imo Koch in 6 OJ 5 gehort, eantragt. T 244 1 ö . 0 Und Me ender, en am 26. zanugar Am 36 Seyt ma m .* ö 4 ; . ) / ĩ s Mreme Lebens⸗ . Bd Blumenfeld 31 Samburg auf 2 2 e, m, ,, Die b she ö Finent n k Ver Mechtsanwal 11 fin 6. mhm Rag 184 amn Minka . * 2 ni n 92 . September 1902 ist zu Danzig . ö ag u. * . , Ir ; ezogene z Vie isherigen Gigentümer werde 5ge I t YHaltir oß⸗St at 18458 zu Nußbach i. d. Pfahl 39 84149 sal ö 1 anzig der JIüudenstr. 60, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, versteigert über 200 M Nr. 73741, . n. am 21. Dezember 1874 Ir. Wockern bei Teterow gezogenen, von diesem re Rechte 26. die = . * rern; als Abwesenheitspfleger beantra den verschellenen Schullehrer ok unnes 2 144 m, e . Schlessergeselle August Sieck gestorben, welcher am , ,, ,, . . . a f ie, Rr. 1 Laß, are * bb gcceptierten, am, 1. Ykteber I865 fällig gewordenen dem alif den 2 Te m bee 'i G. gr i. Fabian Königaberger, Sohn des Kaufmann? Gauer jule wohnbarnt in St * hrine geb. 30. Januar 1334 zu Krone an der Brahe geboren . 24 J ; ĩ . ; 9 716. 7161 1406 1uagestell en oliee⸗ ö w . 1 ; 2 . J * * 718 ( s 2 [ 1 6 . m a9 . 7 **. Sobn ö. Man anne 116 24 1 vob J 1 sein soll ein Mater fa 22 r* 4 m Nr. 24651235, ist 6 a 21 4m groß, in der Grund⸗ uber 300 4 Nr. 45690 47169 47161 5 aus Mvris ĩ s 5 Einlage Wechsels über 1768,15 4 . —— * emt . 2 (eee, 60 ĩ . ö. . , ,, 2 2 *** ) ? . 1 3 mit einer imlage Weh n 6 ö ö hr vor dem unterzeichneten Gerichte . 19 11 roß⸗-Stre und zu erklãren Der bez nete Ve * mn, ö ermetister gewesen r ,. . . 3. . . der , 1 ö. ö 91 j kae n imen des Antra sstellers Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Nt 33535 Hofge in, 1— 4 r . pf er- 1 El frau Helene geb el ig zul ben da fordert sich 3 dem mat 12 un? in Bromberg gestorben lein. Seine Nutter bãudesteuerrolle unter Nr. 8026 eingetragen. Auf über 1590 M Nr. 68868, von 9 105, au k in Gutbaben von Rechte bei der Gerichte schreiberei des unterzeichneten mine an a n 1. nn en 1m gebo 8. w ift, ir tot iu erf . . ͤ ? 3 nde an ? im * 3 m au ; er fel in 8 . i n e i n ig, benz ig c we, ,. * Vun r F, ,,,. 6 t . , ꝑscho ß linz Ji ener * . elden, widrigenfalls ihre An WKließung. schell a Mt, geen w n 2 war, ag Ehr. n ; e, ,. ö . ö ä 3 ö r de. ien * ir. 9 * R r ct rer 53 Dnaran⸗ . 15 3 2 85 r be : 1 ljusti; gebäude 4M 11 2 w . n * . 6 rt, i Mãtestefft im pen s d eid Rte Rückflũgel, linkem Seiten flügel, Quer gebaud 1 b. des Departements Stargard 60 —1**6 . ua. Ginl mßuches Nr. 39 662 der Sparlasse Nr. 3 (nach dem 4. September:; 83 vilulnigebe ; Tanzig, den 28. Seylember 130g 2 * 13 7 * 2 2 d Hof, dag bei einem sährlichen Nutzungswert von n über 300 4 Nr. 7110 61091 64393 72 61 wen en en näagebuch 2 bor dem Holstentor Erdgeschoß Mittelbau. Zimmer 12 ini Dan. * * 3. . w * 528 S Jabresbe er Gebäudesteuer * 790980 72962 72993 83967 85539 Söosg0 in remen . aa en. r *3 ; svstestens ber in dem auf Mittwoch. 3 ö Uugi- * gerit. teilung II. . ten i 37 13 500 Æ zu 528 S Jahregbetrag 2960 zb (zun s dert. diese Urkunden spätestens in Nr. 165), spätestens ar * e . N56 3 , . * . . 8 1 an * neretag. * März 1902. den 2. März 1991. ; Nachmitiags 2 hr. . 108 Aufgebot. latung ersolgen ird. An alle, die Auskun vermögen, ergeht die A . 2 9 E, ö z ichnete = iiur Anmeldung zu bringen le, ,, , . e e f n e, üs am m', n ni, m Gerlhtsbanse, Jmmer 65, anberaumten Aufgebotstermin, Zivil justügebãude vor Fer Ackerer Jobannetz Brück von Namberg bat über Leben oder Tod des Verschollenen Amn“ ** n igekotétermine dem Ger 6 r,, . did rigen alls die Feststellung erfolgen wird, daß ein An ] 1 11 ; ** * 174 89928 7 . 6 * n erichiß ba 1, * . 11 . nter fla . nyr e Der 2 9 * e 1 : . . e, ed = 1 1 161 31 uf ge FGtermine em rich Anzeige . e e . wir . - n ind. . ef . ie u eM n,, , * k . ; ; * em men aur tatermine unter Anm ldung dem Volstentor, Pinter lugel, Erdgesche 3, Zimmer 12 im * Amt ericht Annweiler unlierm 23. ) vermögen, ergeht die Aufford rung, syätesten m Saarbrücken 2 . : mad 963 meer er, rde i er reußijche Fiskuz nicht vor⸗ Königliches Amtsgericht J. Abteil ung 86. 70370 79652 79653 79656 79569 19obdd anberan an . 1 n dem Gerichte vorzulegen, Nr. 161 anzumelden und . u * 1903 beantragt, den zu diamtberg an Sr Äusgebotätermlne den Ghee, g, we u irn ,. = Ei D . * * 2 * 1 . ca ck d 1 zruna de r une e 21 ö 54 * 242 * 2 11 21 26 1 ini lte 7 dos n dan, een *. 112 FiI5rt m 1 widrigenfalls die Kraftl⸗ erklärung d rtunde e D ( 1 C nnes Verty und der J richt Groß St li 2 9 . —— ö 7 vindriaenf die Urkunden für krastle lart werden n 1 I . 1. ; 8 atbarin hi rehlit, E ann, soll das in über 150 Nr. 80497, J vidrigenfalls di Urk folgen wird DVeusch. am 19. Dezember 1812 geborenen Uufgeb Im Weg der wangen un * b . es Departements Treptow a. NR.: len. 28 b den . Jun 993. n d n 3 zewesenen, seit 1. ; 869 1 gebot. J * . r ruh * * J ) ** 3 7 9 26 T In 1 2 am ur. 51 * ( 146 P 9 ) 4 471 ten Ira p . 1 6 * ——— w 6 1 8 * 1 n Xr iber 165600 S Nr. 10 0 Bremen, . J a Me ! im Wenge des Aufaebole ; R ee 3. 16 * ö . ö 1 uber 5 0 4 Nr. 8216 695388 70596 72338 Der G richte schreit er s Aufgel Nr. 1870 jur Zeit der Eintragung des Versteige. ber 3 2 ir. J . 2 —⸗ rung vermerkt auf den Namen des Wrißgerb en 16 . * nat ranene Grundstü⸗ am 3 ; August Anders bier eingetrager . 3 5 . An P f ordert: hallen in w Jabren . eöeichnelie un = ne vir fordert ; 2 6 ö 9 . 1 1 J 8 Mer ichalleme Sara ö n 2 1 Diet 28 * * . 146. e orderk', ,, 2 in re Theben. 717 3 1 ermanns Melchior Breme 1 varkasse des Kreises Kolberg ⸗Körlin in * , . llene Lorenz Hwerth, sich vatester 5g bt Uußforberuma kestens in dem auf den 9. April 19049, wor e d e i , ,, . 1 —— wied der ur g Aufgebet des angeblich verloten ge—⸗ Aulgebotstermin zu melden, welcher auf Win. im de nn a mittag ET ihr, vor dem unterneichneten Gericht 6er 1 , m J ; mble n unbe⸗ lbera bat das Ausgebet ? 8 ; ch, den 1 J 119 J J sich sratestenß im Uuf⸗ r raumt. ler richt Rind ir as Grund ftück im Kataster nicht nach . r . mam m. ͤ aa 1189) mit ner m ren, am 10 * bruar 1897 von dem damals in 1 . J uni 1. norm iti 96 3 4 1 12 5 . ; ia n anne an, n x 1— *. * 4 ! . r . F 3feerwtierten SiBungöosaa den 9 91 4 icht sn . * Todes er 13 unn v5 alva gewiesen dagegen 1 Grundstnů 1 * m ö ene, e k —— 81 1. ** , e rea auf der 1a n Anna Bremer Kolberg wobnba ten Re fteur Strack ier tierten, von f Amn eri able 3. nr, au ) 885 der Grundsteuermutterrolle mi 4d. des art . Siol inlage vo . 6 ö ö. l vttd lenen zu erteilen vermögen, rde⸗ zeich en Gericht z . 1 = Inbabe e alle welche über een 282 * . w T einne 41 3 ig seiner Rechte auf dasselbe ne Fäliakeitstermin beantragt. Der Inbaber der e über Lel de od deg ? n alle. die n d . 21 Une R ertrag ven ? 2 mit einem = a 8 6 buch unter Anme! nnn ner nen 1 z 111 m 3 é. imöõ zen, 22 9ru ell. 2 . * . . *) 4 2 8er⸗ u m Den. unt e nem men ahn den , ö m 1 ! usgeboßt er rr; . 6 n n x 1 uli u er ver r n ; eil 1991, Vorm. 19 Uhr, 1 afgebotétermin dem Gericht? eker Qamh dii. NMerband) m richt. im Gerichts bauf Ober. ver dem unter, ? jn dag Grundbuch eingetragen. (früber Landktedit ˖ dem U ric . *— Devartements Treptow a R

0 ö . 1 144

1be

mi r., der der .

* 1 3

Frei nten Aufgebotetermine zu m lden, wirrisen w . ; gr ve, , wein nes, d, d, d, dn. dre, Tre, n , , , n 1 * r 1 Dum 21 vir 5 . ö 1 1 16er te 98 1 vr me ma 2 11 9 Un al . 2c ge pitesteng 1 x * 151 ff d Nr. l rer Srarlasse dem KRemmissionsrat Mud. Knobloch ald lussteller und imt wurde, widrigenfalls seine Tode erflärung nelden, widrigenfalle die Tor t ! runkadt wel uskunft über Leben od . 49 2 Rartenblatt 24 Parielle 10611. 1062 2. 106333 D at 9 d Urk d aufgefordert, srätesteng in dem auf enen Autffunft zu erteilen Inieige a ᷣ. t biermit 1f n 8 n Ur aufgefordert rätesteng in d c . . cabetrag von 072 M ur Grundsteuer veranlagt 2) der Neuen Vommerschen Landschast vatesten bier uf Donnerstag. de eige zu machen 9 . Zchildberg. Jabresbetrag von 072 * R x ae, rn, ernmmmnen W,. nnioriler, Ten 28 Sent 6. ö. ö 91min * be 2 2 hz en Aufgebot Aalermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ KR. Amtegericht vteml 15 1 1 * 1 * * n 59 I. n lam 14 6 immer ir . er ummten t u bor 2 ͤ ola rn n 9 ö * Gertln, den 20 Scytember 129 . deg Departement Anklam .

. . an Vorm. 9 Uhr. . im * .. * nwiatung e nuar 199. Minage 12 u 1291 * 1 1* 1 1 1 Leer ren 16 1 1 ; . J Carrer der bereite Gin. Grant unterzeichneten Wechsels Nr. 239 l über 1000 nen werde; f g erfolgen ff ecbneten Gier, —* 19 5 IH am 1a 7 1 n über J N 6005 und n Bremen biermit augen daß beine ie 1 1 un 4 na M botsterimimn m wen, et ee, . .. zeichnet, bei einem Flächeninbalt von 33 a 76 4m ju 3 5 . J oder Tod des B 1 . mine un beraumten Aufgebotetermin Inde wird en : si , Snioder 1002, 3 ihr, vor ken 234. Up 1 ĩ 2 2 94 ka . icht Anneige u machen er Versteigerungevermerk ist am 20. Auqust 1903 für den Kieingrundbesin 29. Cftober nee , u, e e le, J die J 224 zruna 86 ., 2 in Al rift beijnfünen Die Aalen nin ĩ Nr. 109 ĩ 8 hte vorzulegen, widrigen a a. funde vorzulegen, widrigenfalls die Rraftloserklarung 2 Aufgebot. anwalt Genarm Kleefeld in Seraun N. welche si ; melden anen nber Rönigliches Amtsgericht 1. Abteilung ! a 3 uber . rr ; den sol trol nt ; ö a drisar eiter wimm. barir lorentin le Frau Lnise Thomsen. geb. witßaer ( be em nenn zer bat beantragt der, Rech, vo en erbindlichkeiten aug Paiqhtteils- a 2 1 vn * n 1 7 ? 1 1a n x n mo ö , ** eren * 21 de, , fn, 1 ,, Bremen. tenen 24 , r Rolbera. zn oeilenen, am W Mir 1 D m,, ,. l 1a, vertrei uc en RNechteann ma n ; 219 . na bal . * 1x 1 1 err n . Hör Mi Im Wege der Jwangovollstreckunꝗ oll das r n m, m, wan pen 8 Berlin. Michael lirch tt. Nr. 23 a, beleaene, im Grund. t

* 7 ar 1 macht n und Auflagen berũckhsichtigt . nwa den Fries, eboren am ode t 58 zu werden, den d nur iasoweit & rie ia x tenen Au 7 ( 11451 2 bo llenen cemann R dor? welcher *. - 1 Drei err digung 1 8 das Publikum gemäß § 2 s far mweida ; n 5m , 1141 lius Mitschner, geberen . 0b wweid 19 . 1 8 1m ; ö cin erer! ü erm nete Verschellene ird au berschugz ergibt. Mmamen n des Maurermeisser? Dermann Rollberg, . die Gläabiger, den den Namen a. des Man en Ve ] 1 2 itta ge 12 uhr, bor dem unter n denen . aem ormittage H n or d , , , nes bie Nr. 2d tragend * ve, vor de : 2 5 chen Doypolkeken-ant mil ne ] ; ] 924 z * ; m ben melken ibrinents nl die deer M3 WVerdeiwobnbauz mit liakem Seitenflügel, und i. = 2 ciden, widrlarnal. mm ng term 29. Ari 190. alls die Tedeserk 2 . 2 12 amen 1 54 * 7 * 1 211 1 * n 9 n . 9 n * n m 1 1 9 3 1a —1n 9 mm * t. jr dem auf Sonnabend, 1M den * 1 Trägner, Min Renee 12 : pncten * 12 ł term, unterkellert Sol, am 1 * n or r gebot atermin em, , mm er , m, =, = * 1 1 16 n ell 2 1 * 2 1 74 2 1 1 . e er, des.. . . verseben mit dem Giro- erschell nen zu erteilen vermögen, ernebt d ] idrigen 2 ö Don nm . 2 Idernng. sJvatestens durch dag unterzeichnete Gericht. Jädenstr 60. Erd. x 2

ö 191

ene wird auf

** * nicht betroffen

1

mann Fier 1 * 1dem Erben n lugqujt Leorold M Sobn des J mk, n. . n 1 * m mm, e. ; 2 mir ma 1 ; Dem d nn z 2 2 20bn e a0 mm F ; ö ö oba . 3 . 2 0 1 kent 371 a4. ich nach I. efrie digung der nicht aug. . lenftadt Wand 75 M 1438 . ; ) aren x m L h iale war⸗ dar; nn 7, E ö 1D In nrw ei z nen fem! r11883 n * nemnmm ! 6 Hr, m. ö =* 5 Fer bar 1 ; geschle enen läubiger nech buche don der Luisenstadt Band d Yir 2 Pommerschen Landschastgreglemente bein 1 2114191201 e Hu l baft in Orpenweller ĩ : . n res PVeier 1 . f De Mwizndi 1 rraaunn der WUersteigerungevermerff auf gene wommerich⸗ im? . r 1 Eanl in . ] Gbemnn JZweienied en lasung de em . am ꝛ— l aufgefordert, sich ke Gläubiger aus Alichtteil a⸗ en erm Zeit * Gintraaung des Versteigernnge dern 1 1 eg ür die leue Vommer ch . enn. Carl 1 . bei z . ö. . aun be ichnete 2 r . 1 l alen vatentens * , 5 2 6. e bter erm * * ; - = uam besit blerdurh berläng k m anne blich ve Ein a . r irn ar. n edilboank Mittweide st * 1 ! 18 aufe sorder 1c n an mm n e 21 n dem auf den Dow. Juni 169068, nien und Auflagen om e d . 1 H ingrundbesit bierdurch verlausig Eirtow bat das Aufgebot des angebli : en §e⸗ . * . nn n b eng in dem auf 14 . ; * in en om mee Mg 55 unbesqhrè 5 re, Maurermeisters Georg Des tem, beide ju Char. 16 . ö 22 n abum reli ebenren Aftiengesellichaft a 1 1 Freitag, den *. Jun r 1 laren t ichnete w. . * ; chneten Ge- *r Grde unbeschranlt k det, werden durch dag J u bi = traaene Grundstück, bestebend aus Zgiettin , 1a Sentember 1803 gangene taner . zr j 1 2 ö m unter, wird a . ! ritt. Jimmer 8, anberaumten Aufgebetstermine iu Uufgebet ottenburg, einge tragen rund inn be 1 aus h den 195 frilember 1 n ö. hel nk ] 0 m * 251 6 . 1 l Ware. é m el en (erich anberaumten 1 ; er, 21 . 4 ; = n Ten 24 * * nenestellt Gbemni deraumten Un . un tona, den 20. Sentember 19 l int Generaldireriion der Vommerschen Landschaft pen 17.15 . eanttag Der Inde ĩ uber * * nnn i 2 * per in 1n alle, welch. Lesum m 1 ö . 143 * z ; 9 sabrif gebaud miem 1 4 nun olgen ) * r . r . uin ber geben ot 0 erich rem Def. b. Der rel uerfakrik g äde mi ntem und der Neuen Nommerschen Laundschaft en rdert., sraterten in Deli in Mime da An alle, welche Auskunft ut r z rare, . ericht anberaumten Auf. Ted der We ] . 1 uml ö 9 20n m ! in M e nen nn 1 d 2 ? en erer J 2* ! für den Kieingrundbesitz. ben v. April 19919. Uorrittag« A0 Uhr, . enfallz die Tedeg. die Aufferderma litten lil is per 1909, orm ttaga 9 Uhr, D. ven Keller 1. ene, Ger r ankbketeumlen Uus⸗ 1 anger em r er ernebt ärung erfolg ird. An alle, welk. Aren, nn, wälesteng im dots 2. Tezember ! . der dem nnter eine . . r ar. ted 33 1 ug im Aasgebeleiermine dem ker gebe, d,, nm, , n, welche Auskunft der Gericht Anzeige n machen . n gebotetermin seine Nechie anzumelden . am. n. 4 n,. wee, ; R Aneige zu machen 1 de Vershellenen u erteilen den * Sertember 1991 escdes, Immer Nr. g., dersteigert werden. Dag 19433 . 10 elm n deren Mra rfläüruna Mitweida Artbar Präagner in zuann. 132 4 ; berm6 en, emen Te Meer-, , -,, an Dorau, den 23 Sertemker 199 rr, ns in rad ürt Nr. 2M abs der Grund steuet- Rmaynerische Vereine bank in Munchen. perkfalegen, wäidetgensalld dete res selben be- at. Der Ink d . mber 1 M n, , nn bl Rr ig Par Rr. ä sn, Kemal 8 , de, Tandeleqeiehtecke em, mr fo e n n Der tember 19 mu 16 W J —ᷣ 22 1 n vie Merl mftamkrtae ergallk de n eu nrei den 25. Se J J 4 e, a wennde ann dan erluftanzeig bern 41 . 7 berechnet, 7 a de m meß und ur Grund tener ẽelannt, * . lich .

r,, , d m,, dertreten durch Mechmn⸗ gebeliermlae dem Gerit Anke , ma,, Ratalihea Amtaacricht. ehen, r mus ordert, spätesten in dem 17 R 20. —— , mne, m m Hdagerom I. M. ken di rem ber, ö . —— kteilnea ͤ Maittage r, vor dem 28 ** 1 * 8 * zuden ert e Pfand brie miete Instttuts Gr Sbeitegliches n Ae tei nag vember 19092, Vor 4 1

31 1 23 stener r oll and t miete Inniin ; mierte ie nicht 2 agegen na 1 eri 6 ö 23 1 ) ö 34 9 229 1109 aas bei cinen säbrlichen Nuaßdungemert ven 182 ** Bere XV Lit. Nr. m 8 a n 14186

ͤ 14. . fas Heiarich Aadreag Trebn,. Ham- 2 tember 19207 J * . men w 1 i 1636 . 1 6 3 ) n 1 r ar, Rete anzumelden und die Urtnnde dersmlegen, Bauer Karl Rue mit cinem Jabregtefrag den 4683 A Jar Gchäude. gegenflandelog isß und arückegomm en wir? Mteßb nt agetich urg ba n / 8 ern, i 2 ;

cr bie .

1 22 25*2*

durg dertrrten darch Jusssral Lange, Wiel Mr CB bers lich 1m fag 1 * 220 Man 21 6 ern 2c f * N ür * :. ö ( an * m I te 10 52 7 a . Vw ö J baeten Gerichle anberaumten ufgebetetermin 1 Nufgebot. inn nf . m Deter bat dag far betgerrfabren Ir. baken al Barn, , , ,, s wan * * . 1. 1. aeko⸗ zwecks Todeeertlarung. * der Ter 3. x 123 . 1 ö 63 ** den 8 Pie er . Nachlaffe⸗ der am 1 . 1 1 2711 1 11 oi gende 1 . ne r J 2. 2 2112 1 1 6 8 dersfter . He nie bi . Die m . bricent. ig die Rrafilegerflrung der Urkunde er- sen beiter fleaer mit Genc miqung des Vermund. . 2 ** . 2 2 n. . ü 3 ; * . 6 ) . ' r Der Versteigerungzoermerh ist am München, den 90 Scwtember 1903. Uutgebet erlass⸗ nttag des an mann =* ale, mind gericht Keantragt, den berich- sien- am 31 de wr ö, ander Darm Bekrenke Gehien . en, J. 6 , , . ** ; * re cinget tagen Tie Tireftion. Rebmann. Jababer de ma Je. Tiedmarn ! Min wa. den 21. Serten ker 18203 la Manleberg geborenen Ghbrisiian winner 4 ani 184 ale Sonn 1 der erg af, ge 3 266 2 4 8 1 m UHunn 11 n * ne br cin 1k M. . 2 Me 291 a He * ich 9 1 * . deß * eh rm R 8 ; En 11 tn 1 relen * ä mn. * 9 ö z ia dia k aldi Gern deantra 16 Nach la hal abiger * 901 120 91 faedõt. Meiburg i Bi r 3 J Kenialich g Amtaget icht . 8e dann riert nich 1 Lüller, gem 2 2 n m e el 977 1 3. 1 Berlin. den 21 Aug ut 14 n ; nu 9 n 1 22 . 9 14 2. *** r 2m 1 * R 1 . e . TDen⸗ 2 * 2m 1. 1 ) 1 Retten daher aa geferdert bre Fert erung ꝛ— ' 2* 1 naman . 1 Piandichein Nr. G63 den wir unkerm derleren enn . En 2 a, 1 ,,, mn ichen bern zuletzt wol nbafnt in Reich ners 7 6 = . M 3 x . 2 t 3 3 2 Rèniglichen 1m tens richt 1 Abte 11ng 2 1 k J. * d 11 1 J . m mmm 1 mmms 14 8 . 2 tütet 242 k nufge bon. aum h un meer * 3 y n üerhenbkerg 2 der otro 2 cer mim 4 ada a den leren 8 9 dan 9 zwangeversteigerun 2 Sertember 1900 ker den don ung e Derrn 4 eFpler ber 1 2 . , me. ö ö ma Dawanß Preud domme In Tuüssel- n er llaten Ter beeicheete AUersichollent n ma 52 w ene mans 2 ö Rroda * 1 . R . 5. 119 * 5 3 na rüeige 8. n ö 64 uli m ler la Minde d, rm. TFTahbrran! venrnen . 11tr w . = ö ö . nme serk er ich pier, e 2 r J 1m ö * . 5 rm. 1 n e ö a 1 1 227 M. a anten traße . a 7 meer, der aangtkvellstteckung oll 2 in oses Julin TDiegert. Maler in N. . Schl. auß ⸗· in Hal J . 24 . rm 7 ker il rertreten darch Mech tzanwal Ww. bal lens mn dem * Jer itaa. ö maren w Henan ner . * 2 2 1 , x 1 ðe * 1 e, rn m ni iert: Versiciherungt ichen Seri A Nr. SSdrß in Bren 14 att 86 22 2 , , Tihsders, Fat Tes usacbet cines ihe 5 —— Nor wittags D Höre, dor e 2 1 keele Arende. Ttrernt K deter Jeit verschellea stad 1909 Vor ittagae 10 . . 2 ter 8 imm und duc;ke Ten m ö 2 een e pen ker eiengenen abrpiterten unt n * nes J . . 14 ; ——ᷣ 1 * erieitchneten Gerig F ma 2 * 112 * 8 erm ntr n 1 ( . * . . * 1 2 ros. on 1 182 rs geilellt abet 1 1 vi ** x ta , Nenne br J eite ll 6G. 1 Hi gereraum ien maeebetr. er Matrei * ? 6 2 * ; lat d me ein der Ginttagqung * Rersteig : 1 ver! r ; w i eder pier J 3 a lligen nmarennnne,,, = = 1 ren Wc * * 3 * 8 . * * e im melden wit ria * 2 ö 2 ö ent 2. ö 8266 3 stt baader. 1 ne: 2 wan 22 J ] ect acte⸗ er ett. ia mer Rr 2. aber aamtter * ar rer 1 *** wr mwann c et leren * 131 re] . vin 1 ? er 2 z . z P 11 1 4 1 1 1 Rweptart 92 er be . x 1 * ie crerer 19rtun erg 2 K der . 21 2 rn 9. ö . = 2 . * 2 gen ftan ad vermerfeg auf den Namen der Ureter d n e ,. ert ur aufatt . e ar 18 1 . ran 1 * n wird. An a m geb am nn be dee mr, * 2 rm ter kei diefen Gericht auanmelden Mie . 2 tem *. u —— Rumesidima rast nir ruch- gl ich det P erk zn ni ren x m amm W l 4 ve 2 1 221 7 61 In⸗ . ne lche Arz fen“ über 9 ö 1 Lem em, e. ö . * [ * d I 1te nen . ** 2 er im X⸗ mmm . x ier, m, Jemsln⸗ cingetragere Grundftäck am m bie . ö am , rn . een am 185. Aammst 1909) beantragt er uber Leber , : * 1 , , mee 2 8 * 7 * 1. er n rn 1 per, e m, D mr . e dem t⸗ 211 mm Ma M an ug 1 3 ü . rs. ö neten ndscheteg anf mil der Unlündlgan palehemn . 3 . * . Mär 19094 Gera. de, Genn de, der Ferdernag a entbalen