er 4 lung von 2 S Koslen und zur . en , des ö ;
5) Verlosung 2c. von Wert⸗
(40274 Aufkündigung ausgeloster 0½ Obligationen des Ober⸗ oderbruchs⸗Deichverbandes.
e,, ; ; uslosung von Kreisanleihescheinen.
asz7 3]
Bekanntmachung. Auslosung von Charlottenburger Stadt-
27388
Nachstehende Anleihescheine der
d
Bekanntmachung.
. —
376 14]
its. Der Kläger 1 den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1IV. Ziviltammer des Gr.
Landgerichts zu Karlsruhe auf 3 den
Zur Tilgung der gemäß Allerhöchster Privilegien
vom 20. Mai 1874, 4. Mai 1878, 31. Oktober
1881ñ und 27. September 1883 ausgegebenen An⸗
leihescheine des Kreises Hadersleben sind für
das Jahr 1903 die nachstehenden Nummern aus⸗
gelost worden:
L. Emission EH. Serie Lit. A Nr. 2 5 19 24
32 39 41.
I. Emission EH. Serie Lit. I Nr. 14 15 22
27 3638. ;
I. Emission II. Serie Lit. C Nr. 4 19 24 44.
III. Emission L. Serie Lit. A Nr. 14.
HII. GSmission II. Serie Lit. A Nr. 1 22 32
. Bekanntmachung. Bei der heute nach Ma 2 28 vom 7. Juli 1891, betreffend die Errichtung von Rentengütern, des Gesetzes vom 2. Mär von Rentenbanken, im HBeisein der Abgeordneten * ; r rn . eines Notars stattge⸗ . . en öffentlichen Auslosung Pommerscher und 42 572 594 603 756 8809 Schleswig -⸗Holsteinscher , ,, 11 9009 AM briefe sind die in nachfolgendem Verzeichnisse auf⸗ XIO00 — 11000 geführten Nummern gezogen worden. Sie werden . 12000 den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Nö T Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der aut gelosten Rentenbriefe mit den dazu . Zins⸗ coupons Serie 11 Nr. 9sI5 und Talons vom 2. Ja⸗ nuar Eo ab in den Vormittagsstunden von his 12 Uhr in unserem Kassenlokale, Augustapla Nr. 5, oder bei der Königlichen Rentenbank— kasse zu Berlin — Klosterstraße 761 — in Empfang zu nehmen. Vom genannten Tage ab hört auch die Verzinsung dieser Nentenbriefe auf.
. anleihen. Bei der am 20. Juni 1903 stattgefundenen Ver⸗ losung von Charlottenburger Stadtauleihe⸗ scheinen sind folgende Nummern gezogen worden? Von der 1885er Anleihe, zu 1 0½ verzinslich. (Sinstermine 2. Januar und 1. Juli.) Buchstabe A à 2600 M Nr. 38 45 56 124 1 299 304 394. uchstabe R à 1000 MS Nr. 50 ; 650 676 804 835 868 903 1013 1030 9 Ss 1139 1372 1388 1392 1415 1470 1493 1495 1534 3 1648 1729 1749 1771 1820 1864 1865 1868 Buchstabe Ca 500 ½ Nr. 2036 2176 2475 2571 2712 2727 2741 2895 2935 3087 3103 3145 3152 3153 3195 3197 3217 3250 3272 3311 3314 3446 3482 3494 3546 3587 66 3776 3791 3996 4053 4061 4075 4129 4138 4276 4286 4323 4341 4359 4423 4624 4644 4670 4688 4822 4849 5039 5222 5804 5808 5828 5831 5884 5992.
, n, n, Kieler Stadtanleihe von 1881 sind ausgelost und werden der ,
papieren.
Die Bekanntmachungen über Verlust von Wert papieren . ausschli in Unterabteilung 2. — 2
49186 Bekanntmachung.
ͤ Bei . heute mittag durch den Königlichen Notar Herrn Justizrat Scheffer hier in seiner Amtsstube vorgenommenen Ziehung sind die Nummern 78 und 7 der von der Handelskammer ausgegebenen T osoigen Schuldverschreibungen gemäß sz 6 der Anleihebedingungen ausgelost worden. Die mit diesen beiden Nummern versehenen Teilschuldver⸗ schreibungen werden hiermit zur Rückzahlung für den L. Januar 1904 gekündigt.
Cassel., den 29. September 1903.
Die i, feiffer. Vogt. 26034 Bekanntmachun
8 des Gesetzes Beförderung der sowie der 55 39 und 47 1850, wegen Errichtung
Bei der am 22. Mai d. Is stattgehabten Aus⸗ losung sind zu dem Tilgungsfonds folgende Obli⸗ gationen gezogen worden: Lit. A Nr. 1615, 3 Stück a 20090 S 9 000 Lit. Æ Nr. 21 36 41 53 65 73, 6 Stück 2 8 Lit. C Nr. 97 255, 2 Stück A 3200 9 600. Summa 18 509 4. Diese Obligationen werden daher den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, dieselben nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen und Anweisungen bis zum 2. Januar 1904, dem Termin der Rück⸗ jahlung, der Oberoderbruchs⸗Deichkasse in Küstrin behufs Einlösung zu übergeben oder einzusenden. Die speziellen Bedingungen stehen auf den Obli⸗ gationen. Reitwein, den 20. August 1903. Der k des Oderbruchs: Graf Finck von Fincken stein.
XI. Dezember 1993, Vorm s 9 Uhr, mit
der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte
3 enen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der
öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
bekannt gemacht.
Karlsruhe, den 26. September 1903.
Gerichtsschreiber des Gr. Landgerichts:
(L. 8.) Bammesberger.
1487391 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Arbeiter Marie Mühlenhaupt, eb. , aus Neuenhagen bei Oderberg⸗
ralitz, im Beistande ihres Ehemannes, des Arbeiters Ernst Mühlenhaupt, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Rudolph in Prenzlau, klagt gegen die Erben der am 4. November 1898 in Freienwalde a. O. verstorbenen verwitweten Wilhelmine Charlotte Wolter, früher verwitweten Schiemann, geb. Götze,
der Kommerz⸗ und Diskontobank in Hamburg und gegen Rückgabe der ö g 2 . * 9 4 Anleih egen Rü . 3 do Jahreszinsen abgestempelten Anleihescheine sowi 1904 fällig werdenden Zinsscheine e. ,, . 1 — r, Buchstabe A Nr. 53 385 153 154 237 342 368 373 N56 533 535 so6 897) 938 53 g85 — 22 R 00 — ö. H Nr. 8 74 174 188 202 226 235 337 375 489 491 — ü C Nr. 36 953 138 222 223 249 — 6 2000 —
Noch nicht eingelöst
: ist die im Vorjahre ausgeloste Rr. 184 des Buchs nien ben ,, m jahre ausgeloste Nr. 184 des Buchstaben A.
zus. 38 59.
III. Emission II. Serie Lit. IE Nr. 18 36 55.
III. Emission II. Serie Lit. C Nr. 2 26 31 39.
HII. Emission I. Serie Lit. C Nr. 11 12 57. LV. Ausgabe Buchstabe A Nr. 8 9 108 149 164.
2050 3076 3241
36569 4122 4520
. 5773
Der Magistrat. w . Bekanntmachung. Nachstehende Auleihescheine der Kieler Stadtanleihe von 1
27386
S389 sind ausgeloft und werden
darunter gegen bie Frau Minna Ghristine Paullne Clairemont, geb. Hensel, im Beistande ihres Ehe⸗ mannes Viktor Clairemont, beide unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß ihr, der Klägerin, in dem Testamente des am 21. November 1872 zu . a. O. verstorbenen Rentiers Ludwig Schiemann ein Legat von 900 Talern — 200 d — abzüglich der hiervon zu zahlenden Erb⸗ schaftssteuer — vermacht sei und daß die Beklagte als Miterbin der am 4. November 1898 zu Freien⸗ walde a. O. verstorbenen verwitweten Schneider ⸗ meister Wolter, verwitwet gewesenen Schiemann, geborenen Götz, verpflichtet sei, in Gemeinschaft mit ee übrigen Erben das Legat zu zahlen, mit dem ntrage,
1) die Beklagte in Gemeinschaft mit den übrigen Erben als Vorbebaltserben der am 4. November 1898 in Freienwalde verstorbenen Witwe Wolter kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 2646 M. nebst o/ Zinsen vom 4. Mai 1899 bis 31. Dezember 13 und Jo /o Zinsen vom 1. Januar 1900 an zu zahlen;
2) den Ehemann zur Duldung der Zwangsvoll⸗ streckung wegen der Klageforderung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu verurteilen. .
Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts in Prenzlau auf den 18. Dezember 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem
edachten Gerichte r enn Anwalt zu bestellen. 46. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.
Prenzlau, den 23. September 1903.
Meyer, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 148182 Oeffentliche Zustellung.
Der 282 Jacob Kulas zu Klein. Mellno, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Silten zu Schlochau, klagt gegen die Erben der verstorbenen Besitzerin Veronila von Kiedroweki, geborenen von Prondzinski: n. Altsitzer Johann von Kiedrowski zu Groß
ellno,
2) die verehelichte Ama Kogewnski, verwitwet gewesene von mn geborene von Kiedrowski
zu Adlig⸗Briesen,
3) die Arbeiterfrau Marianna Sziski zu Groß⸗
Mellno, 4) die Frau Kreis Berent, 5) die Frau Magdalena Tandetzli 6) den Besitzer Joseph von t
Veronika Daleski zu zu Nierostab, Kiedrowski 11.
5
Denmbona,
zu 2 —
Bei der am 15. Mai d. Is. . 6G*bten plan⸗ . Auslosung der auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 30. September 1889 ausgefertigten Anleihescheine der Stadt Aken a. G. — I. Ausgabe — sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A über 50090 S Nr. 12 22 63 74 92 155 236 282 363 384. Buchstabe E über 200 M Nr. 30 42 90 91 121 161 239. . Die . der vorbezeichneten Anleihescheine werden hierdurch aufgefordert, gegen Rückgabe der⸗ selben und der dazu gehörigen n,. und An⸗ weisungen den Nennwert der Anleihescheine bei der hiesigen Kämmereikasse vom 2. Januar 1904 ab in Empfang zu nehmen. Vom J. Januar 1904 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Geldbetrag vom Kapital in Abzug gebracht. Aken, am 16. Mai 1903. Der Magistrat. Fischer.
27449) ,, Bei der am 24. Juni 1963 stattgehabten Aus⸗ losung der am 2. Januar 1904 zu tilgenden Köpenicker Stadtobligationen wurden gezogen: Lit. A Nr. 64 69 135 164 180 194 197 245 274 283 310 346 352 397 408 über je 1000 . Lit. R Nr. 54 55 über je 5 O00 6 Lit. C Nr. 26 55 57 66 75 76 117 141 200 210 247 über je 100 0 ; Die Auszahlung der ausgelosten Anleihescheine erfolgt am 2. Januar 1904 bei der Stadtkasse zu Köpenick gegen Rückgabe der Anleihescheine und Zinsbogen nebst dazu gehörigen Anweisungen. ̃ Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß die Obli⸗ gationen Lit. A Nr. 340 über 1000 M und Lit. C Nr. 215 über 100 , welche zum 2. Januar 1903 ausgelost waren, bisher nicht eingelöst sind. Köpenick, den 24. Juni 1903. Der Magistrat. Langerbans. [26352 Bekanntmachung. Bei der diesjährigen planmäßigen Auslosung unserer Kreisaunleihen sind folgende Anleihescheine gezogen worden: LI. Ausgabe. 10 26 86 193. 207 236 263
Lit. A Nr.
371 410.
7) die Frau Josephine Dembona
Kreis Berent,
zu
83) den Arbeiter Johann von Kiedrowski, un⸗
bekannten Aufentbalts, 9) den Arbeiter Vinzent von Kiedrowski, bekannten Aufenthalts, unter der Bebauptung, daß Veronika von Kiedroweki im Jahre 1895 ein bares zu fünf Prozent vernneliches, auf Verlangen rückzabl bares Darlebn von 42 M gegeben babe, daß dies verstorben sei und ibre gesetzlichen Erben deren Gbe mann und Kinder, die Beklagten zu 1 bis 9, ge worden seien, mit dem Antrage, die big 9 als Gesamtschuldner von 42 M nebit 5 Zinsen 1899 zu verurteilen und vollstreckbar ur mündlichen bandlung des r das Königliche Amiegericht zu Schlocha DT. November 1IDGoOn. Jum Jwecke der öffentlichen Zustellung dieler zug der Klage belannt macht.
Eciochan- den
Gerichts schreiber d
er
i erkläre
mr 1
1219 m 17
3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc.
Versicherung.
Keine.
1
4) Verkäufe, Verpachtungen.
2 Verdingungen ꝛc. 114004113 Verdingung der Lieferung röhren und Tiederohrabschnitten nr d babnytreftiongbejtrfe Celn, Giberfeld, ; furt a. M., Mainz n Die Verdingungtunterlagen Gaus verwalnag. Temboef 28. oder den derselbhen gegen rortefrete Ginfendung d d 8 in bar (nich
( je Gise
at brucken
8 1d St. Jebann-E
kůnnen bterielbst.
de Me ebete and derstegelt and mit der Uu
Corn ne sebel anf ReFernng den Siederöbren n Sie etebrakichaitten deri ben big tober Agon Uorraittage 1G vaalle der Grösfaung, rerke- und bestesgeld frei ang cinzutn ichen
Gade der Jußschlage fei am g. Noember
19. Rachraittage g Uhr. golla. . — Tonia liche isendahndireftion.
un⸗
Be sitzerin
1 d Beklagten zu 1
Vormittaga
den dH w m Tiede⸗
2 Fen, Franł-⸗
in Brief marfen) jenen
m do Cg. Dee dem Zert.
Lit R. Re. 2 163 ; *it . cle nd .
Lit. A Nr. 3 116 119 121 155 297.
Lit. R Nr. 4 und 47. Diese Anleibescheine werden den Inhabern zur baren Rückzablung der Beträge zum 2D. Janun 1904 mit der Aufforderung hierdurch kündigt, die Kavitalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine in kurgfäbigem Justande bei unserer Kreig⸗ lommunalfasse hierselbst u erbeben. Rit den Anleibescheinen sind die dazu geb dom 1. Juli 1904 ab fälligen Zinescheine weisungen zurückzugeben, da die Verzinsung 1. Januar 1901 aufhört. ie Betrage etwa
* 9
ortgen, ind An⸗ mit dem
I.
n 11
. 1
/ 214 g zur Zablung . .
nunr dem Kavitalbetrage gekürzt lauf 3 Mang feld, den 13 Juni 190 ; Der KreiGaugsschus.
81 v BvIenber IDiendek
der Recke.
BFreiberr von
1 132707 Bekanntmachung. 25. Juni 1905 bat die planmäßi der Kreiaganleihescheine des stattgefunden. Eg sind auggelost a. von der J. Auggabe 1138 85 385 über e LO S 19 75 166 192 über je Bod M D. von der II. Nuegabe 4 3 125 über e Looc M.
Am d losung . Tchubin
zur Gin ückgabe
99 ab
nebmen. Sämtliche Wertzeicher lnrefãbigem zenommen feblende Jingscheine wird der be
werden fü den dem Nennwerte abgerechnet werden
Der Kreieauneschuß des Kreises Schubin.
128702 Bekanntmachung.
Ver Rreises Ran
r derselben ersucht.
der Anleibescheine auf der Kreiekommunalkaffe iu Schubin in Gmrfang können nur in
gliche Zingbetrag
(26024 Befanntmachung.
Bei der am heutigen Tage für das Jahr 1903 stattgehabten Auslosung zur Tilgung der gemäß des Allerhöchsten Privilegiums vom 18. Oktober 1884 ausgegebenen dreieinhalbprozentigen Anleihe⸗ scheine des Kreises Tondern im Gesamtbetrage von 2 000 000 υς sind folgende Nummern gezogen
worden: II. Ausgabe, Buchstabe A 5000 . zu 1000 M.
Nr. 27 123 178 189.
II. Ausgabe, Buchstabe HE Nr. 51 58 87 123 161 278 293 315 331 347 403 552 611 621 664 719 731 759 762 780 831 861 883 889 896 962 990 997. Diese Kreisanleihescheine werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, vom 2. Januar 1994 ab den Nennwert derselben nebst den bis zum 31. De⸗ zember 1903 fälligen Zinsen gegen Räckgabe der Kreisanleihescheine mit den Zinsscheinen und An⸗ weisungen bei der Kreiskommunalkasse in Tondern, der Vereinsbank in Hamburg oder der Kredit⸗ bank in Tondern zu erheben. Vom genannten Tage ab findet die weitere Ver⸗ zinsung der ausgelosten Kapitalien nicht statt und wird der Betrag etwa fehlender, nach dem 2. Januar 1904 fälliger Zinsscheine von dem Kapitalbetrage abgezogen werden.
Restanten aus Vorjahren: Lit. B Nr. 242 772. ; Tondern, den 23. Juni 1993. Der Kreisausschuß des Kreises Tondern.
v. Rumohr, Königlicher Landrat, Vorsitzender.
24274 Betanntmachung. Bei der stattgehabten Auslosung der für 1903 zu tilgenden Kreisobligationen des Kreises Greifswald sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. A 218 234 600 6 Lit. E Nr.
Lit. A Nr. Lit. E Nr.
Lit. Lit. Lit.
zu
202
I. und II. Emission. Nr. 69 101 103 104 148 153 242 281 300 318 379 381
201 209 über je
76 und 78 über je 200 S III. Emission. 22 55 73 über je 600 4 18 und 42 über je 200 S IV. Emission. 419 26 über je 1500 40 124 und 262 über je G00 10 über 1560 S V. Emission. 1 Nr 1. 1 74
A Nr. K Nr. D Nr.
Lit. 151 167 179 über ie Lit. E Nr. 92 33 90 Lit. C Nr. 29 72
Lit. Lit.
über je dv OO
135 142 über je 200 6 VI. Emission.
2 über 500 6 6 B 69
76 77 78 71 6 84 8
90 9 293 über je DOG M, weld d nit der Au
Amo — Q — m n 0 — — —
LIV. Ausgabe Buchstabe R Nr. 4 24 79 582 108 117. LV. Ausgabe Buchstabe C Nr. 6 4) 57. V. Ausgabe Buchstabe A Nr. 23 43 63. V. Ausgabe Buchstabe M. Nr. 10 15 21 3092. Diese Anleihescheine werden hiermit gekündigt und die Inhaber aufgefordert, vom 2. Januar 1994 an den Nennwert nebst den bis zum 31. Dezember 19g0oz fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Schuldver⸗ schreibungen mit den dazu gehörigen Zinsscheinen und Anweisungen bei der Kreiskommunalkasse in Hadersleben oder bei der Fisiale der Dresdner Bank in Hamburg zu erheben. ; Vom genannten Tage ab findet die weitere Ver⸗ zinsung der gekündigten Kapitalien nicht statt. Der Betrag etwa fehlender, nach dem 1. Januar 1904 fälliger Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrag ab⸗ gezogen werden. . Aus früherer Zeit noch rückständig ist der zum Januartermin 19603 ausgeloste Anleiheschein III. Emission II. Serie Lit. 0 Nr. 16. Hadersleben, den 6. Juli 1903. Namens des streisausschusses: Der Vorsitzende: . Becherer, Königlicher Landrat.
149242 Bekanntmachung. Bei der heutigen Auslosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 3. März 1890 aug⸗ gegebenen 3 o igen Anleihescheine der Stadt Ronsdorf über 300 000 4A sind gezogen worden;
Buchstabe A Nr. 22 41 101 139 und 181 über 1000 ,
Buchstabe . Nr. 500 60
Dieselben werden zum 1. April 1906, mit welchem die Verzinsung aufhört, kündigt. x
Der Nennwert der Scheine ist gegen Rückgabe derselben und sämtlicher zugehörigen Zinsscheine und Anweisungen vom 1. April 1901 ab bei ver hiesigen Stadtkasse zu erheben.
Ronsdorf, den 28. September 1903.
Der Bürgermeister: Staas.
38 67 149 und 175 über dem Tage,
hiermit ge⸗
(486551
Bei der in Gemäßheit der Allerhöchsten Privilegien vom 30. April 1884 und 18. Dezember 1895 zum Zwecke der Amortisation stattgefundenen Auslosung der Grottkauer Kreiganleihescheine vro 1903 sind Nummern der nachstehenden Appoints ge⸗
. ue gabe einn ü . * eech m Lit. CG IO000 S Nr. 59 115 170 199 268 275 Lit. D à Boo 6 Nr. 87 123 266 305 356 373 374 378. Lit. 200 9 Nr. 20 21 63 II. Ausgabe. 2000 9 Nr. 25
die en worden:
er n 1233 1641 167 168
118 180 186 199
ee w nn 1Iundigit werben 1901 ab
der 3 .
der Talo
den Karitalbetrag vom 2X. Ja zegen Rückgabe der Dbligatio upon der pat n ha 8 bei der Kreiekom in Empfang zu nehmen. Vor ausgelosten Dbligationen gegangen: J. und II. Emission Lit. A Nr. 13 über 60 ind II. Emission Lit. B Nr. 4 über 300 Greifswald, den 12. Jun Der Landrat:
Bekanntmachung.
6
3934 schreibungen ind für * Schuld ge Buchsabe A Nr. 141. id 1 C Nr. 211
5821 . 1P1 1
der Aufforderung gekündigt 2. Januar pong ab dei unserer Kreis kommunalfasse bierselbt eder ei d S. Frenkel in Bertin el gegen Rückgabe der Schu
*
1g, den 8. Juni 19 Ter RTreigaueschuß dea Treisen Toni.
—
*
Nachste bende
durch das Tos stimmte NVafsewalfker Stadtanleibhescheine den 18831 n. Lit. A Nr. O7 und 48 vi nm Nr. 125 114 116 und 113 Lin. C Nr. G77 G93 und 106 werden sar planmäßigen Amertisatien Aller boch ten Pririlegtum Dfteber
x= r 1 Irm
1
Diese Anlelbeicheine find ar Ginlbsun
nach Jannar Hol fällig schelnen mit den Anmelsungen Reibe ine scheine hiesigen Rammereifa
dem nd ar i Ver fallen bei e einzultefern an der Gwlssanghealata in Ubiag debracht asang der gefündigten Tarttallen 1. Dannar 1M auf
Vasewall,. dern Mai 1 Ter Magistrat.
nach dem 18 hren Inbabern jam T2. Januar IgG gefiindign durch Jablung des Nennbetrageg nebt den dazn geborgen. Terdenden Ilng 1 Ubbebund der der
Der Betraz eta feblender Jaeicheine wird ven die Ver
dert mit dem
14823511 Zuckerfabrik Luben, Mitscher & Cie 9 ige Coligationen. Verlosung am R. Tentember Ivory. Jablbar am N. Nyril a9 dei der Gesellschaftekafse in güben, bei der EG ommunalständischen Bank
I. P em. D 1 f I 16
1 1 * — 1 — 139
2 g09 Mr
166 185 171 17 383 7
no n m 3 1 ü
586 w riß Sol gl ge g 8 2 Doe n Nr d D 0 8
II. G mifsian.
oo M Re 7 n ld 26 *
R lol 115 118 118 159 17 11 175
81 Di i D , , r
—
8 n m 2
11 17
47 * 2191
o , n 187 2 Doo m nr n
r Roniher Rreisgschuldver-
— ; 21 2 D 3 12 * . 1 — 1 megelost. verd siper
11 1 8 . rm 1 —— d Tarttaldetrage vom
. 11 * 2 * n Bankier
Gäarlig werdenen mn feinem . r . ud ber R. . wren, g=, man, r eiennin.,.
— 858
57 55 g 78 d 176 1 1 1
e . 177
1000 9 Nr 00 g Nr. 5 21 28 98 200 Ne 17
11 8 1
18 Nominalbeträge gegen Rückgabe der Anleibe⸗ deine und der zugeborigen Jingscheine vom . Myril 4 ab in der Kreie kommungalkasfe hierselbst bei den Bankgeschäften G. Heimann und G. Enkel i Breslau in Gmpfang
f ae furbper 1fgefordert,
. * 7 Hearn D 52 1 it m — Jablung der Jinsen au
der Betrag vom
lwa seblende Iimmöscher
Kaxital abgezogen
Nückündig sind noch aus früberen Tündigunge⸗ terminen nd war
pro April Termin 1901
abe Lit D Nr 500 .
vreo April Termin 1990: gabe Lit. D Nr. 218 A M *. Grottkan, der Sertember 1205 Ter RKreieaueschuß dee Kreises Grottkan.
. 2
=
Befanntmachung. J en auf Grund des Aller bochsten Privilegtumg 1 1880 aererttaten Unteihe- Vorichrift
vom 1 1 jcheinen der 2 . 4
Stad offen R 8 n . R
. Viugungria mr inte bum abte ua nelon vorden
2. Ren dem Buch kaben A 8 1 mmern * . . .
09 *
47 1 1 * * .
ö 11 1 — —f— —
aber
Vuchstaben M 168 75 N nn 18 2
36
e ferdert, die autgelest nebst den nech nicht n an 1m bier jn gen vom L. ab an un sere Tammereitasse 5 Nennwert der Anlelbeiheine dafur ne bm n Mit dem 1 der nnrleen ieichele. mii geseoen Here ise aua, en, dad nech aicht eingelen nad 2 ö
annar 1909 ab k Anleiber
et dir ne Mam
und
— 1 *
me 1907 Ter Wagistrat.
de pm mn d
1 m oa fen. nn
Buchstabe D a zOHO0 S Nr. 6167 6231 6351 6396 6406 6464 6490 6562 6671 6814 6988 7041 7269 7306 7347 425 7426 7443 7461 7484 7583 76383 7730 7772 7775 7891 8045 8053 8062 8204 8319 8326 8334 8344 8378 8410 S507 S565 8578 8649 8927 S954 8969 119 9189 9223 g261 g302 9g306 9335 9452 9532 645 9600 9617 9667 9674 9735 9748 9879 9963 938 9987 10056 10219 10326 109337 10410 10464 10663 10586 10635 10723 10831 10852 108585 10966. ;
Buchstabe E aàũ HO00 „SP Nr. 11057 11230 11305 11317 1132 3 11380 11467 11502 11691 11840 12056 12092 12266 12302 12312 12465 12482 12486 12490 12537 12617 12621 12672 12696 12796 12814 l 12978 13003 13044 13053 13103 13166 13187 13222 13328 13346 13353 13358 13374 13486 13545 13563 13600 13630 13631 13758 13986 14000 14043 14125 14130 14363 14475 1 . 14579 14721 14786 14823
5168 15324 15344 560 5616 15697 15853 15993. .
Diese Charlottenburger Stadtanleihescheine im Gesamtbetrage von 109 400, — Ig kündigen wir hiermit den Inhabern zum 1. Januar 1904, und hört von diesem Tage die weitere Verzinsung auf.
Den Anleihescheinen sind die dazu gehörigen Zine⸗ und Erneuerungescheine vom 1. Januar 1907 ab Reihe 17 Nr. 8 bis 10 beizufügen.
6265 6574 7395 7710 8111 8439 8993
6272 6645 7418 7727 8117 451 9108
1044 1379 12012 12386
13659 14272 14785
15559
Die Auszahlung der baren Beträge wird vom
2099 *
173 21
14 e eb erigen Januar 19 nzureichen und den n Gwrfang a
Ver nns ung Für feblende en Wertdetrag dem RTarual ab-
15. Dezember E90 ab an den Wochentagen gegen Rückgabe der Stadtanleihescheine stattfinden, und zwar je nach Wahl der Empfänger außer bei unserer Stadthauptkasse in Charlottenburg bei sämtlichen auf der Rückseite der Zinsscheine be zeichneten Zahlstellen sowie ferner bei dem Bank hause L. Behrens X Söhne in Hamburg, der Di— rection der Digcontogesellschaft in Frankfurt a. Main, der Mitteldeutschen Creditbant in Berlin und der Breslauer Diskontobank in Breslau in den bei jeder der bezeichneten Stellen üblichen Geschäftsstunden.
Aus früheren Jahren sind noch rückständig: Charlottenburger Stadtanleihe vom Jahre 1885 (35 50.
Seit I. Januar 190.
Serie I.
12 2 Serie I.
* , Serie III.
J. 1
Serie IV. Serie W.
Serie VI.
1
25383 Von
Lit. e.
Bemerken
[26946
Buchst. B Nr. 1163, Buchst. 0 Nr. 3716 37 1857, Buchst. I Nr. M23, Buchst. E Ne. 110235 119076 11232 11235 11255 12698 15055 5585.
Chaot e bWrœ— — th Gù:n Jahre 1889, II. Sülfte zu 1 0½. — Seit 1. April 1600.
Buchst. G Nr. 4395 495, Buchst. KR Nr. 18602 19920.
ö Seit 1. April 1901.
Buchst. H Nr. 109525 10999, Buchst. I Nr. 14843 14920, Buchst. KR Nr. 19369 20150 20879 20882
J Seit 1. Upril 1902. Buchst. I Nr. 8614 9035 9036 109271 105821, Buchst. I] Nr. 14348 Buchst. K Nr. 20348. Charlottenburger Stadtanleihe vom Jahre 189. I. Atzteilung zu 2 0. Seit 1. Avril 1898. Nr. 4881, Buchst. OG Nr. 6022 Seit 1. April 18999. hst. J. Nr. 151, Buchst. P Nr. 4882 48535 Charlottenburger Stadtanleihe vom Jahre 1899, II. Abteilung zu * Zeit 1. Juli 1902. r N 1382 13998
1640
9487 11878
10109
15786,
Buchst. P
ö
1
15148 161956 17093 17614 18221 E Nr. 19293 20106 290977 21 120 21132 21 77,
22535 2595
2103?
15297. 17168 18223 19733 20179 Buchst. F Nr 22596 23 24116 24165
Charlottenburg, den 23. Ser tember 18993
Der Magistrat.
21980
1 1 — 13 2139 23225 23341 2337
122557
Bekanntmachung. Mal 1993 erfelgten Auelosung der am 2 Januar 1994 fälligen Umorfssaiionzrate der auf Grund deg Allerhöchsten Privileninmg vom i Okteker 18089 ausgegebenen Unteihescheine dei Kreises Grünberg sind folgende Nummern gejohen worden Lit. Lit. Lit. Lit. vit.
Bei der am 28
Im nd099
m z999 m 1009 74 m Boo n
75 ju 29090
Lit. Nr. 89 ju 909 A
vit. M 238 f 20909 *
Die Beträge dieser Anleikbescheine werden vom 2. Jaauar 90 ab e, der Diesigen Greis. kommunalfasse gegen Rickzake der Nuleibescheine und der big dabin noch nicht igen Iingschesne und Jing scheinanweisungen jut folgenden Jing schein teibe ausge abli.
Der Geldbetrag der etwa feblenden Jlanscheine vn an Rax italbettage cine balten.
Vem Januar 10 ab bart die Verilnsung dieler Anleibescheine auf .
Grunberg . Gl, den 8. Jani 189083 w Ter Rretaueschu ß. * Cn n
noch nicht fälligen
dei der hiesigen Kreierommüunalfasse, dem Ban.
bause S. A. Zamter Nachfolger in Cönigeberg
uod der Kur“ und Neumärtischen Nitterschaßi u Darlehnakaffe in Berlin.
der
liche
mit dem 1
831927
burger Nummern Föogen:
Lit. A rl. n
1 35 FR X
meindekasse oder
schafts. Bank von Soergel, Barristus A Go. Die GSommanditgesellschaft auf Actien
furt a. M
Weilburg, im Juni 1993. Der Magistrat. Schaum.
Bekanntmachung
1314268 Bei losung leihescheinen, Privilegiums vom 147 200 Nummern gejogen Lit. M Nr.
5000 .
der
von .
am 4
22 do nb
? 21 800 66
Wir kündigen dieselben biermit
zum 2. Januar 190.
gegen bloße Rückaa
te Ver jinsung
Bei der am 4
8.
dom
Lit. A Nr Lit. C Nr
und dem Banfbanse Conigeberg.
Ver jinsung der bort mit dem ] gan Neldenburg. den 8. Den n Ter em, , ee Reid endurꝗ
da
Die
—
30 32
593 91 Wir kündigen die im 2D. Januar 199. ' Raxital und der
vom 2. Januar E904 ab von der Stadthauptkaffe in Ki Berlin, der Deutschen Bank in Berlin ö. ö. ö . Rückgabe der Anleihescheine sowie der nach dem 2. Januar 1901 fä weisungen zurückgezahlt werden.
Buchstabe A Nr.
Buchstabe
1
Buchstabe
Buchsiabe
1)
Buchstabe
Buchstabe A DJ
.
Aus früheren Auslosungen sind noch nicht Serie 1I1 A Nr. 371, Serie J Eannf .
Kiel, den 26. Juni 1993.
Erlasses vom 6. Dezember 1888 auf 3 o herabgesetzt ist, sind dein Til d. IJ. zur Gisssebnng aug gen worden die Stadtanleihescheine
. Mr. . O Nr.
Nr.
E Nr. Den Inhabern werden diese Anleibescheine zur Rückzahlung ekündigt, daß eine . Die Auszahlung des e . Nr. 17 bis asse und bei dem Bankhause Sigmund olff X gesellschaft in Berlin. ö. . Posen, den 16. Juni 1903.
Bekanntmachung. In der diegsäbrigen Verlosung der 20 Weil. Stadtanl.
ume , e o 00e, J. — 64 65 76 und 30 Diese Schuldverschreibungen werden den L. Januar 1904 gefündigt, und findet von! da ab eine Weiterverzinsung nicht statt. Die Rückiablung erfolgt bei der hiesigen Ge⸗
bei
Juli
vieryvrozentigen
welche a 25. N ausge
10 chen
212
23
be de
Zins scheinen
2 —
Bekanntmachung. N
ulm d
losung ven vierrresentigen Meidenburner Mn- leihescheinen, welch =
Privilegiums 80 009090 A ausgegeben werden, si geijegen 1111 1 nber 1ao099 136 Lit. Mn Ur. 1 nber 809 M
über se
elben
Iinsen erselgt gabe der fällig gewordenen Jin dfchelne bejm der An. leibescheinz bei der diestgen Recietormmnalfaße 18, 2. M. SGarter Machtolger.
— 10
Nr. 18 31 zi shh — * 8 ö.
210
201
120
450
443
231 A Nr. 663 R Nr. 609 C Nr. 332 A Nr. 817 HER Nr. 867 0
283 293 188 488 529
271
296 325 302 326
— 23
— 4 X 1000 . — 2 X 2000 SPc — 499 535
361 821
II02 1109 11265 11565 1175 119 * 3 R ςδQο) ά iohß 10s 1iiJ i664 ioo ie. 2 bb4 Hz = 2 X 2600 M..
der Hauptseehandlungskasse in Filiale der Deutschen , llig werdenden Zinsscheine und der An
2 0090 .
4000 4000 3000 4000 4000 3500 3000 4000 3000 4000 41000 3500 4000 4000 3000 4000 4000
, ne, n , mn
n ,
. zusammen .. ö Einlösung gelangt: II B Nr. 471 und C 214, Serie IV A Nr. 565.
7X
Der Magistrat. Fu 5
Verlosung von Posener Stadtanlei escheinen vom
J mn ahre 1885. 2. Den auf Grund Tes landesherrlichen Privilegs vom * z A ooigen Anleihescheinen der Stadtgemeinde Posen, deren Zinsfu
n D Serie 1 C Nr. 66,
ptember 1885 ausgefertigten
5 auf Grund des Allerhöchsten gungsplane gemäß am 15. Juni
ovember
er do n
gekündigten Nu
Jannar 18901 auf Neidenburg. den 4. Jull 18903
Ter Kreisaueschuß des Kreises Neidendurg.
auf Grund des Allerbahsten 3 6 Dftober 1835 n de 742 75
aekũndiaten lIlwi an
54 62.
9.
20 38 153 237 288. 273219 221 341 363 411 446 480 564 571.
10 168 183 331 427 497 548 549 571 642 763 798 844 853 973 Verzinsung für die Zeit nach dem 31. Dezember Nennwerts erfolgt gegen Rückgabe der
Der Magistrat.
25958
1889 wurden folgende Bei der am beutigen T
. age in unserer S Gegenwart eines Notars
stattgebabten . — 22 a . 500
* Kreises hiermit
auf
für das Jahr 1903 sind die Kreiganleibescheine Litera A über 1000 S Nr Litera M über 00 4 Nen 15 39 72 Litera C über 200 9 Nr. 23 19 183 219 338 429 457 482 4 — 11 — Dieselben werden den Besitzern hierdurch Frank⸗ 2. Januar 1990 4 ur baren Rückjablung g Die Ausjablung deg Kapitals erfolgt gabe der betreffenden Kreiganleibescheine , =
gejogen 54,
—— 51 68
der Deutschen Genossen
5.
werb -v werden
una ö fallg n n 3 bis einschließlich Nr. der hiesigen Kreielom der Geschaftestunden Januar 1909 bort die n Kreiganleibescheine auf von leblenden Jin scheine wi Betrag dom
1 . sol gende
stattgefundenen Aug. Neidenburger An ⸗ d des Allerböchsten 188
cr Ve 1 Grin in Höbe
werden 3nd worden, Und
en
am 2. Januar 19904 mit dem zember 19903 nicht mehr stattfindet. 3 n Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht und der 2 Zinsscheinanweisung bei unserer Stadthauyt⸗
o. hierselbst sowie bei der Berliner Oandels.
; Auglosung der Kreisanleihescheine betreffend.
Sißzung in r : f sechzehnten deus - 9 — — 0 , ne , , i ms,
worden — 511
119,
2 93
auf den 1 1 efũndigt.
gegen Rück 12
und der
m Jing
8 nebst
20
munal ·
insung
* — Dur bie
Capital il nn
e rer en mnerba
und 26 über se 009 * 1 werden. sowie . . 1 blanf des Kalendern
und 16 über se 616
1661 Rook = Si erbrebenen
— 1
Tree Goldberg, den 22 Jani 1893 Der RCreisaueschwun
dee Kreises Goldberg · Oaynau. Graf Rothkirch
l zur Rückablung Die Augzablung erfolgt r Unleibescheine der Anweisung
gebsi den
1 .
19243 Bekanntmachung. Allerdöchsten Privileginmeg dom 1. 3 ebenen Cbligationen II. Genfssen Franffurt a9. O. sjnd am 2A achte bende Stöcke durch das Los satien bestimmt werden a. den Terie R 090 kummern 6 ö 86 121 2838 3190 352 1 147 4341 161 1660 65 617 759 76 7m 12 8973 19090 1981
17 1189 non 1a 15 186
D. den Merie M 409090 4 Nermmern 10 33 13 Ear Ruchablang 170 18 T o Vas hablang de ss zn zan gegen bleße Muck. den Derie nn vn Rammern d 0 3 57
6 R, , og 115 451
Die Aaazablung
3e* bett
— 1
uz Vr J. attgefundenen MNUnun. * 11
o n . d seigende
. bier mit
Die
1
21 16
*
k
dieser Tol ntienen mn
Anleibei heine un serer Ram mere ifane,
mil diesem Tage anf Jeankffurt a. Oder denn Ter Wag intra
. k 177 1 dett die Mer
P14 vel 1 mir, nicht — Imine ni er⸗ . erm wa
1
ö 6 Bebusg rlanmäßiger Tilgung der auf Grund
1 * nt 18h
Ser trm bet
ach
ae. 1
aus- Stadt
Sertember d. J ar Amort!
fer ie die
126 J
des
5 * * gefordert
Inhaber von ausgelosten und gekündigten Renten— briefen können die zu realisierenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung . die Post an unsere 3er einsenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers er— folgen wird.
Auslosung am 2. August 190. Auszahlung vom 2. Januar 1904 ab bel den König⸗ lichen Rentenbankkassen zu Stettin und Berlin, E) Rentenbriefe der Provinz Pommern. 6 E zu 30090 S . Nr. 160 1072 1079 1120
3. 9 zu = . . 178 482 875.
J zu SM Nr. 93 271 306 316
* 7 572 608 764 795 gib. K
it. zu 75 4M Nr. 36 37 38 4 b . 355 415 457 466 468. 2
ö zu 20 M Nr. 23 50 99 114 145 149 208 217. J 2) Rentenbriefe der Provinz Schleswig⸗
1 Holstein.
. 1 zu — 16 A Nr. 144.
it. zu 3200 M Nr. 58 132 13 k 149 155 160. ö
Lit. O zu 75 M Nr. 101 105 110 114.
Lit. P zu 320 S Nr. 55 59.
Stettin, den 3. August 1903.
Königliche Direktion der Rentenbank.
L22023 Bekanntmachung.
Bei den in Gemäßheit der Allerhöchsten Privi⸗ legien vom 17. Juli 1867 und 14. Dejember 1857 stattgefundenen Auslosungen der planmäßig zum 2. Januar 1994 zu tilgenden Kreisobligationen resp. Anleihescheine des Freystädter streises sind folgende 2 gezogen worden:
a. von den am 2. Januar 1868 * fertigten geen mn, mi,, i Lit. A Nr. 15 32 ioo Taler. Lit. Æ Nr. 20 32 47 2 500 Taler. Lit. c Nr. 51 56 168 19 232 279 365 378 399 1 100 Taler. —̃ b. von den am 1. Juli fertigten Kreisanleihescheinen: Lit. A Nr. 30 2 10090 Lit. E Nr. 112 2 800 6 Die Inhaber dieser Obligationen resp. Anleibe⸗ scheine werden bierdurch aufgefordert, dleselben mit den dazu gehörigen Zinsscheinen der späteren FJãllig⸗ leitẽtermine und den Anweisungen zu den betreffenden Schul dyerschreibungen bei der streistommunaltasse hierselbst am 2. Januar 190 1 einzureichen und ü wi en ] Termin ab die Ver⸗ derschreibungen aufhört und der e Zinesscheine dom Karital abqe
. bereits früher ausgelosten Cbli- gatignen ist noch folgende Nummer einzulösen reisobligationen vom Jahre 18868.
2 7 ** 9 Lit. C Nr. 281 über 100 Taler.
Frenstadi i. Schleñsten. den 8 Juni 1903
4 1
Der Kreisausschutz des Keeisee Frenstadt.
1888 ausge⸗
Bon den
133653
Auftündigung der ausgelosten Kreis- obligationen dee Kreifen Cel. Bei der im Beisein der Areiekemmisssen und ein Ketarg statt gefundenen Verlosung der der Allerböchsten Privileni dem 77
1177 ern ? 1 . . 1 3 58 * — und me ge fert
erm e 1 Vejember 2
2 mm W ein l ösenden
aeeisobli atiseen Cels sind die na 5
r D rue, eee.
Hit Nummern war
a. von den nnter dem 22 Januar ESTA aug. gefertigten Treigobligationen (II. Sw isnon): Lit. M iber G00 n Nr. 2 and 4. Lit. C il — 31 110 und 1 Lit. H über Lago g Ni Lit. E üer Ta n Rr 2 und 1 D. von den nnter dem N. Jan ar 188 aug. gefertigten Treissbligatonen (LI. Smission]: Lit. A Jer R009 mr 128 Lit. M iber do n Rr 3e 39 wo vit. C iber do Rr n 1 ; 281 259 281 287 03 Bo g Die Beger de et be erchneten u 189M brerdurch ekunciaten Obligationen werde den Nennwert Rackhabe der D gationen nerrst den Jtagschetnanmeifumaen ed cht Wien ee Derne, wo, d, ana 1994 ab * RÆẜtzíiat»sdst om uünmaltaffe dierfelbs Garfang a nedwnen. Gine weiter- Ver in fung der ausge losten T bligationen ndet den dem zcnanngrn Tae ab nicht Tan ird der Wert der etwa nicht Jar ackaelieferten Jinascheine den den Tar italien in Ubsug zebracht Meichreitig wird bekannt QGanablun am obligatien dem 27 vn R Me
) . 1
eisee
anem re. geidden m en
1 des J nden
1rr 2 714
e 209
un md 3
215 218
enen
112 *
gemacht, da die zar Danaar 1D aungeleste rein. Danaar 1873 (iI. Driften) o ber Sen n Treinebligatienen dem 1. Daaunar Leg III. Gransten) ,
At. R Re 128 and 142 der e don m
wech nicht engel gad De Dada, diere
DO oligaftenen erden aufgeferdert,
id rem
Nenaert meln woe n, pri noong e,,
tn nun
10
ͤ ar Bermeidang rerterer Jtaederlufte die Balata baldigst Oel. den 11. Dali non maln .
Ter mam, = des Crete ue ichn dee J aidliche dandrat Mera Tegrpetd.