W. n mn. Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 11. 8. O2.
S56t. Sch. 18 834. Verfahren und Anlage . Reinigen von Nohstärkemilch durch Zentri⸗
gieren. Richard chrader, Charlottenburg, Englische Straße 26. 12. 2. 02.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
Wegen Nichtzablung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen
als zurückgenommen. Antrieb für Drahtzug⸗
Oi. M. 21 O16. schranken. 29. 6. 03.
21If. V. 1129. Elektrische Bogenlampe mit Metallelektroden. 2. 7. 03.
6a. C. EI ZO. Arbeitsverfahren für im Zwei⸗ takt arbeitende Explosionskraftmaschinen. 25. 6. 693. 85h. K. 23 834. Reinigungsvorrichtung für das drehbare Sitzbrett von Spülabtritten. 29. 6. 03.
3) Aenderungen in der Person des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. a. E28 381. Sandsiebmaschine. John Patrick O'Donnel, London⸗Westminster, u. Edward Nash Durley, Chicago; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8 W. 48. Sa. E39 564. Bohrer mit oberhalb der Schneide angeordneter Führung. Internationale Bohr⸗ gesellschaft. A.⸗G. . Erkelenz. Gi. E39 641. Lichtbestrahlungsapparat zur Desinfektion von Bett. und Kleidungsstücken. Albert Giersiepen, Remscheid, u. Heinrich Lorenz Wiede⸗ meyer, Cöln. — 2b. 121 380. Klemme für Geldtaschen u. dgl. Gustav Leonard Lindberg, Bollnäs, Schwed.; Vertr.: R. Gail, Pat ⸗Anw., Hannover. 27d. E31 830. Aus einer V⸗förmig gebogenen Blechschiene gebildeter Zwischenstab für Drahtzaͤune. The Whitecroß Co, Ltd, Warrington, Engl.; Vertr. Dr. W. Häberlein, Pat. Anw., Friedenau⸗ Berlin. 378. 136 795. Metalltür. Bielefeld, Hugo Hinderer u. Feuerbach, Württ. 38e. 135 574. Verfahren zur Herstellung von wlindrischen oder prismatischen Gebrauchsgegen⸗ ständen, wie Spazierstöcken uw. Georg Goldberg, let i. Schl., u. Eduard Sandhagen, Sonder
ausen. Z4f. 144 183. Rahmen für Bilder, Photo⸗ raphien u. dgl. mit über den Innenrand des gear eng greifenden verschiebbaren Knaggen zum
Bildes. Albert Jung, Berlin,
Festhalten des Mittenwalder Str. 13. B4I. 1145 924. Behälter mit trichterförmigem Auslaufe und Verschlußschieber für die Aufbewahrung und Abgabe körniger Waren. Frida Stiglitz, geb. Gehring, Stuttgart, Neue Brücke 1. 9b. 1286 969. Verfahren zur Herstellung eines Kautschukersatzstoffes. Chemische Fabrik „Rhe⸗ nania“ Walther Funcke, Nieder⸗Ingelheim a. Rh. 451. 137 057. Verfahren, dem Mottenfraß unterworfene Gegenstände dauernd vor Motten zu bewahren. C. J. G. Mönnig Co., alleinig. Inbaber Karl Kochmann, Berlin. 9b. 108 581. Vorrichtung zum Dreben und Verschieben des Schleppgutes bei Metallschlag⸗ maschinen. E9e. 127 2898. Maschinenhammer Köhler E Co., Fürth i. B. 195. 139 5238. Stauch und mit einer festen und mer di Schraubenspindel b lichen Klemn mann vorm. Leo Oberwarth Nachf., ! sig. A841 219. Anzeigentajcl. B. Bernert. Ebac ffo e. GRiaetre- 6e. , 55 12 211 R 1
August Schwarze, Oscar Hinderer,
I 1 E. Berg
as Gin
555. 121 212. inseiti strich Pa 224
Gebr. verzheim. G. 86a. 115 702. Hef müller R Go. 8Ggöc. Iz 2IT.
850
23 Rienich. Wieeb⸗ mser Sti
1 Aenderung in der Person Vertreters.
294 1 *78.
Vveigier,
5) Toöschungen.
Infolge Rimizaß lung der Rebühren. 3c a
18: 556:
7e:
195: 132061. 51: 109653 110292. 518: 118426 130 190 142179. 52: 100016. 52: 116697. 55: 92166. 558: 120 524. 57a: 143 648. 60: 123 216. Ga: 133 560 133 561 133 627 133 628 133 889 133 890 143 460. 6G2c: 131 827. 638: 125 928 131 828. 63g: 121265. 637: 114 894. 65: 69130 106 684. 65a: 129 574 130267. 650: 143 T0. G7a: 133 205 143 769. 68a: 117862 125976. G86: 129448. 69: 131 362. 70e: 128 867. 74a: 127919. 74e: 128592. 766: 116539 116670 133 934. 768: 141718 144 568. 77: 110 660. 77e: 133 138. 78e: 138 775. SOa: 124628 136466. S0ob: 1327935. SI: 110046. SREa: 131042 138 877. SH: 113261 136127. 8S2b: 143 822. S5e: 139 895. SSa: 132770. SSsb: 131 714. s9: 112120. 8S9od: 117926. S9ge: 116564 118498 119281
119282. b. Infolge Verzichts. 475: 117185. K C. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 22: 49853. Berlin, den 1. Oktober 1903. ö gKggaiserliches Batentamt.
auß. 49248
Handelsregister.
Annaberz, Erzgeb. 48986 Auf Blatt 1018 des Handelsregisters ist heute die Firma Hermann Heinicke in Buchholz und als deren Inhaber der Material- und Fischwarenhändler Hermann Heinicke daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Material und Fischwaren.
Aunaberg, am 29. September 1903.
Königliches Amtsgericht. 2 Hergheim, Errri. Bekanntmachung. 148909!
In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 7 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Paffendorfer Krautfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Paffendorf. Kreis Bergheim, eingetragen worden.
Der Gesellschafts vertrag ist am 22. August 1903 und in einem Nachtrage dazu vom 18. September 1903 abgeschlossen worden.
Die Gesellschaft wird vertreten durch einen oder mehrere Geschäftsführer.
Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Kraut und Produkten, deren Herstellung und Vertrieb sich mit der Herstellung und dem Vertriebe von Kraut verbinden läßt, insbesondere der Fortbetrieb des bisher zu Paffendorf unter der Firma J. Cremer & Cie be- triebenen Fabrikgeschäfts, ferner Beteiligung, Ankauf anderer gleichartiger Unternehmungen oder Ver bindung mit solchen. Das Stammkapital beträgt 20 000 M Zur Deckung ihrer Stammeinlagen bringen die sämtlichen Gesellschafter ihre, den Stammeinlagen entsprechenden von ihnen angesteigerten,
J. Cremer & Cie meinde Paffendorf
früher Firma gehörigen, in r Ge
gelegenen Immobilien nebst Zubehör in die Gesellschaft ein. Hierzu gehören: J. die in der Gemeinde Paffendorf gelegenen Grund⸗ stücke Flur E 119315 und Nr. 519 18 2c. mit Wohnhaus, vofraum und Hausgarten. Schuppen
Rübenkraulpresse, Kraut
1 1 —
der de
19 4153.
2159 8 — 111
1
Deutschen Reichaganzeiger. ergheim, z. K lich eriin. vandelsregiñ des Töniglichen Amtsgerichte 1 ¶ Mbteilung Mn.)
Verlin
1
Im
54
1
Uetiengesellschaft für industrielle Sandver wertung
— n Si Zürich
Berlin.
Anteile an den
Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift hinzufügen, und zwar, sofern die Zeichnenden Prokuristen sind, mit einem dies Ver⸗ hältnis andeutenden Zusatz.
Sollten die hiernach bertretungsberechtigten Per sonen behindert sein, ihre Unterschrift zu geben, so ist der Verwaltungsrat berechtigt, für die Zeit der Verhinderung außerordentlicherweise die Firma zu führen, und zeichnet in diesem Falle der Praͤsident des Verwaltungsrats oder ein vom Verwaltungsrat hierzu autorisiertes Mitglied desselben.
Am 4. Juli 1993 ist der Gesellschaft die Er— laubnis zum Geschäftsbetriebe in Preußen unter anderen unter den Bedingungen erteilt, daß sie mindestens an einem Orte in Preußen eine Zweigniederlassung im Sinne des Handels gesetzbuches mit einer Geschäftsstelle zu begründen und von diesem Orte aus oder, falls die Gesellschaft an mehreren Orten in Preußen solche Zweignieder— lassungen begründet, von einem dieser Orte aus regelmäßig ihre Verträge mit Preußischen Staats- angehörigen abzuschließen hat, und ferner, daß sie einen Generalbevollmächtigten für alle in Preußen errichteten und noch zu errichtenden Zweignieder— lassungen mit dem Wohnsitze in Preußen bestellt.
Dieser Generalbevollmächtigte ist der Gesellschafts⸗ direktor, Kaufmann Leo (Leonhard) Friedmann in Berlin. Ferner wird als nicht einzutragen be. kannt gemacht: Das Grundkapital zerfällt in 300 auf den Inhaber lautende Aktien über je 500 Franken. Zur unmittelbaren Führung der Geschäfte wählt der Verwaltungsrat eine Direktion aus einem oder aus mehreren Mitgliedern. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen im schweizerischen Handels⸗ antsblatt und im Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Die Generalversammlungen werden ordentlicherweise von dem Verwaltungsrat durch Veröffentlichung einberufen. Die Bekanntmachungen der Direktion geschehen in derselben Form, in welcher sie die Firma der Gesellschaft zeichnet. Der Verwaltungsrat hat das Recht, aus seiner Mitte ein Mitglied in die Direktion zu delegieren; dasselbe ist in diesem Fall Vorsitzender derselben.
bei der Firma Nr. 649:
Schultheiß Brauerei mit dem Sitze jzu Berlin zu Dessau:
Der stellvertretende Direklor Max Führ zu Berlin ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ernannt.
Dem Kaufmann Gesamtprokura erteilt. Gemeinschaft mit eine Firma der Gesellschaft
Die Gesamtprokun erloschen.
bei der Firma Nr. 360:
„Deutsch⸗Ostafrikanische Gesellschaft“ mit dem
Der Kon Vorstand ᷣ Julius Warnboltz mitglied (Direkte
Berlin, d
Königl
Actien⸗ Gesellschaft und Zweigniederlassung
Ernst
599 1 — B 11
merzienrat
werxlin. Dandelsxregister des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. (Rvteilung A.)
193 *
no * 551 .
366 . 1
(Gunner Alex Belitn. Firmeninhaber w ,
* 1
28
— ) (Vommersche Asphalt R Steinpappen Fabrik Wilh. Meißner Stargard i. Bomm. Zweiggeschäft Berlin. Star
ard in Bommern
Beriin.)
Radtte. Ber iin.)
rügen
Diegfried Saupim
6 1
Eichsfeld.
Charlottenburg. Inhaber: Kaufmann Hauptmann, Charlottenburg.
Nr. 21 521. Firma: Heinrich Herz. Berlin. Inhaber: Kaufmann Heinrich Herz, Charlottenburg.
Nr. 21 522. Firma: „Optima“ Parfumerie E Drogerie Walter Fischer. Berlin. In—⸗ haber: Walter Fischer, Kaufmann, Berlin.
Nr. 21 523. Firma: Wilhelm Reinecke. Berlin. Inhaber: Wilhelm Reinecke, Kürschnermeister, Berlin.
Nr. 21 524. Offene Handelsgesellschaft Stein⸗ feld senior Co. Baumschulenweg. Ge— sellschafter: Kaufmann Salomon Steinfeld und dessen Ehefrau Helene Steinfeld, geb. Lange, Baum— schulenweg. Die Gesellschaft hat am 8. Bezember
1900 begonnen. Gottfried Stöhr, Bau⸗
Siegfried
Nr. 21 525. Firma: geschäft. Schöneberg. Inhaber: Gottfried Stöhr, Bauunternehmer, Schöneberg.
Nr. 21 526. Offene Handelsgesellschaft Theo⸗ Feuerlösch⸗ Fackel. Wendling Æ Co. Berlin. Gesellschafter: I) Kaufmann Thecbald Wendling, 2) Kaufmann Bernhard Vorwerk, beide zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1903 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Ge— sellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.
Nr. 21 537. Firma: Salo Berkowitz. Berlin. Inhaber: Agent Salo Berkowitz, Berlin.
Gelöscht ist:
Abt. A Nr. 1719 Firma
Gebr. Starcke.
Abt. A Nr. 1382 Firma
Carl Lestom. Berlin. Abt. A Nr. 12 326 Firma Twieg ( Eo. Berlin.
Berlin, den 25. September 1903.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90. Werlim. 48987
In das Handelsregister B des Königlichen Amts— gerichts 1 Berlin ist am 26. September 1963 folgendes eingetragen worden:
Nr. 2282: Sand und Kalksteinbruch des Ritterguts Hessel Louis Hentschel R Go., Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz ist: Berlin.
Gegensiand des Unternehmens ist:
Herstellung und Vertrieb von Kalk-, und Sand steinprodukten des Ritterguts Hessel bei Geismar im
) 8
Berlin.
Das Stammkapital beträgt J Geschäftsführer sind: Louis Hentschel, Steinsetzmeister in Charlottenburg, Fritz Brendel, Rentier in Charlottenburg Die Gesellschaft ist eine schränkter Vastung Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. August und September 1903 festzeste Zind mehrere Geschäftsfüh zesellschaft durch zwei Feschäftsführer und ei lußerdem
. 11548 ef * * ffel 11 che ö 1
25 000 „M
Gesellschaft mit be⸗
—
mirs Rigor ß wird hie .
Steinbild — 8. 1 ö ö * 2 243 Ver Gesellsche r Kaufmann Louis
Produkte,
Nr. 22533. Märtische Müßlenwerke Gesell-
schaft mit beschränkter Haftung.
C Tzindemann. Kuttner E
Sitz ist: Berlin. 1 . Rega 1IIn
2. . 5551
rwrodurten, Verstellung anderer rr — —— — — — **
2
Martin
. Bürgel R bheschränkter vaftung
Gesellschaft
1
8: Piastische Malerei, Gesellschaft beschrünkter vastung.
. 5 ö 1 3
86
11.
Hernbarnꝝ.
Miedenk onpf. Befanntmaching.
. Tante Sanderale ben Bernburg.
1
Bieden topf, Gegenseitigłkeit.
reiswiehfa viren
der iicheringa-
u Bieden
kopf
Mme m m . , , e, re m, n= . 511 ( 11 2
* 1 mn, Ren
Landrat v. Heimburg, Rechner Plitt und Gastwirt Stapp in Biedenkopf.
Aufsichtsratsmitglieder sind:
1) Pfarrer Balzer, Eckelshausen, als Vorsitzender,
2) Bürgermeister Kern, Naunheim,
3) Wagner, Fellinghausen,
45 J. Leinweber, Gladenbach,
5) Bürgermeister Runzheimer, Erdhausen,
6) Rechner Koch, Bottenhorn,
7) Johannes Aßmann, Engelbach,
8) W. Plitt 4. und
9) V. Plitt, Biedenkopf,
10) Bürgermeister Amend, Allendorf,
11) Muth, Battenfeld,
12) Georg Sinner, Breidenhach,
13) Bürgermeister Hanßmann, Frechenhausen, 14) Bürgermeister Scheu, Buchenau,
15) Arnold, Berghofen.
Berufung der Mitgliederversammlung erfolgt durch Fffentliche Bekanntmachung 2 Wochen zuvor unter Angabe des Zweckes.
Eingereichte Schriften, Satzung und dgl. liegen zur Einsicht in der Gerichtsschreiberei auf.
Biedenkopf, 25 September 1903.
Königl. Amtsgericht. M onbpard. Bekanntmachung. 49141
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 79 ist heute eingetragen die Firma Helene Schuster mit dem Sitze zu Boppard und als deren Inhaberin die Kauffrau Helene Schuster in Boppard.
Boppard, den 23. September 1903.
Königliches Amtsgericht. II. M rake, Oldenhb. 19142
In das Handeleregister ist zur Firma „Heinr. Weihhusen, Brake“ heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Brake i. O., 1903, September 26.
Amtsgericht. Abt. II.
MH randenbur, HHnvel. Vekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 228 die Firma „Philipp Schmidt Ahlert's⸗Berg“ mit dem Sitze zu Brandenburg a. H. und als deren Inhaber der Restaurateur Philipp Schmidt zu Brandenburg a. H. eingetragen worden. Brandenburg a. H., den 25. September 1903. Königliches Amtsgericht. H randenburg, gave. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 229 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Brandenburger Primusolin-(Industrie Gebr. Rink“ mit dem Sitze zu Brandenburg a. H. und als deren Inhaber: I) der Kaufmann Richard Rink, 2) der Kaufmann Wihelm Rink, beide zu Brandenburg a. eingetragen worden. Als Beginn der tember 1903 vermerkt Brandenburg a. H., den 25. 1903. Königliches Amtägerich
43992)
48993
.
Gesellschaft ist der 15. Sep
HR rememnm. 15994 In das Handelzregister ist eingetragen worden: Am 26. September 1903:
Bremer Portland Cement Fabrik „Porta“, Bremen: An Heinrich Profura erteilt, daß derselbe
J l mit einem mitgliede
Rechten ist dergestalt efugt ist gemeinsam orstant
anderen Prokuristen die Uschaft zu treten Flora - Trogerie Erich Biertümpfel, Bremen:
Inkaber Gottlieb Alfred Ludwig Erich B Wilhelm Götting, Bremen: Am 16
ist die Firma erloschen
oder mit Gesellschaft 111 rrroF
iertümpfel
13 . uni 1 .
gesellschaft, n am 24 Gesellschafter si hie Se inri h A u
Ul 1 1. Eduard von
Heymann, 5* * 5*
Bremen:
edman An z P . wei 5 ria ntu
Inman, Mrters A Anman,
861
. Bremen:
j 1 J
Eroup 8 var in 2 in 1 Pr ara tte Georg G Co., remen: M — 911 15905 19 II r lerer
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juli 1902 sind unter Aufhebung des bisherigen Gesellschastsvertrags neue Statuten festgestellt, wie solche Blatt 2385 ff. der Gesellschaftsakten ersicht⸗ lich sind.
Cöthen. den 24. September 1903.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3. Cöthen, Anhalrt. 48995
Abteilung A Nr. 22 des Handelsregisters ist bei der Firma: „Schultze Æ Schumann“ heute ein⸗ getragen worden:
Die Firma ist in Schultze & Leppert geändert. Der Mechaniker Gotthard Leppert ift in das Ge— schäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten, wodurch die Firma offene Handelsgefellschaft geworden ist. Die Gesellschaft hat am I5. September 1903 begonnen.
Cöthen, den 28. September 1903.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht z. HPDanziꝶ. Bekanntmachung. 438997 Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A
Danzig ist heute eingetragen, daß die Firma er⸗ loschen ist.
Danzig, den 23. September 1903.
Königliches Amtsgericht. 10. Darmstadt. 45777 Im Handelsregister A wurden heute eingetragen: Neu die Firmen:
1) „Hansa“ Allgemeines Handels Institut Heinrich Moeller, Darmstadt; Inhaber: Hein— rich Moeller daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Auskunftei und Inkasso;
2) Paul . Seim, Darmstadt; Inhaber: Kaufmann Gustar Paul Ebefrau, Lina geb. Heil, und Elisabethe daselbst. Offene Handels gesellschaft, Beginn am 3. September 1903. An— Kolonialwarenhandlung,
Seim gegebener Geschäftszweig: Spezialabteilung für Papier, Schreib, und Zeichen materialien;
3) Gebrüder Mischler. Dampfschreinerei, Darmstadt; Inhaber: Heinrich Wilhelm Mischler II. und Johann Heinrich Mischler, beide Schreiner meister daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Dampf⸗ schreinerei. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am J. Nopember 1902;
4) Carl Grix. Darmstadt; Inhaber: Karl Grirx daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Kolonial. warenhandlung.
Gelöscht die Firma: Johann Thalmann, Darmstadt. Aenderung hinsichtlich der Firma: Wilhelm Welhausen, Zweigniederlassung Darmstadt, Hauptniederlassung: Hannover 1 Handelsgesellschaft ist durch den am 1903 erfolgten Tod von Moritz Röhrg
ö Die offene ĩ 15. Juni aufgelöst. Das Geschäft unter unveränderter Firma dem Kaufmann Johannes Schneider fortgeführt. Dem Johannes Westphal in Hannover ist Prokura rteilt. Darmstadt Großherzogliche
Dortmund.
wird
In unser Handel ster ist die Firn felder Neuwasch X Plättanstalt, Josef Samsen“ ju Dortmund ls deren Inbab .
1 1
—u—§ꝗ! Rer. Tortmund, den ? Zeytember 19 Kör ich richt.
Dresden. (48778
1 J 1a n.
n 1 ler (. 1 1 1a ßer
Actiengesellschaft d Rudolf Venke ist nicht mel zum Mitglied des Vorstand
in Dresden: Der chnifer
iel k *
.
r 1313 . Fier — 97419 wma
Rabatt Gompagnie Fischer R Go.
ö 22
1*
Waaren in Tresden,
1 ma 1
Tresden, 9
Dresden.
ö
Tapisserie Mannfattur Germann Schneider Tregden: . n! r Derma
11. 1 5st * 3
. Cr 82 * h 1. 2 1 1
=
ö 11 Firm lanie 1 Tapisserie Mannfattur Johann Schütt. . Blatt 7) tr. die Touis Siri ch
in Tresden: yrofura erteilt der Kaufma . J . . 1 *
* — 1 — * 21
1
1 Tächs. Metallwaaren⸗ n Schwwald R GGomy
Fart
Taternen Fabrif Dresden: Rei 2 i * G6
d 9 *.
R ruchsal. Sandeleregtifereinträge. In daß Handelzregister A G wurde 19e⸗
ohann Erie st erlolich-
can dict dardt
Tirn Nachfolger. Juhaber Bruchsal, Ord⸗ 1
Bruchsal,
1 * * . . 1 Bruchsal,. * ; 1198
ö E * 8 1 1
ünde.
Johanne Oeinecke, Ganigled, 2 * 1 *
e *.
fr r * * 1 2 1
Bünde,
. Cütihen, Anhan. * zucker sa di it zu Nadegan“
Angermann in Treeden:
Süring R
*
Wlan 6 . Nlieinopiger
Zteinfohlenbau Uetiengesellschaft Treaden
[1 . . 1 199 824 * 54 26
. Treagden, September 19 8 1 m 6 1 vt 16 uli en. Bekannimaching. . ö 1 7 z . Siuberi Rrancupoot Tülfen
55
Tültfen, d
F Hberswalde.
12
e id 151 ö dem isce Jade wr.
Adel Oeinen anna Goeremalde,
21 7 * . — 1 2 De.
unter Nr. 451 eingetragenen Firma „B. Adler“ in'
1 15 . ö 6 * n ez. F 122 f — z . . r Bum mfisad ren Fabrifen
ut 10 311, betr. die Firma Sac sie
Zäch sche
Di
Firm ist v
drei
hause
Nr.
9. S
Ah
] 6* ' 32 1
1
Ed.
1 *
; Eesiingen. R. An
9 6
54 — 2
ʒ Sirschdeuch * 2
—
voulsen A
Geltend
KHichstutt.
Kißlolken. . In unserem Handelsregister A ist bei der unter
offenen Handelsgesellschaft „Zuckerfabrik zu Erdeborn“ in fol gendes vermerkt worden: Das Statut vom 2. De⸗ zember 1336 mit den in der Generalpersammlung vom 7. Juli 1902 beschlossenen Aenderungen soll auch für die Zukunft Gültigkeit haben. die S5 4 5, 6, 11, 13, 14, i6, 18, 19, 20, 22, 33, 25 des Statuts vom 1. Juli 1871 ab. der Generalversammlung vom 3. Juli 1903. 1. Juli 1903 bis 1906 sind die bisherigen Vorstandsmitglieder wieder⸗ (Beschluß der Generalversammlung vom
Auf die Zeit
gew hlt.
Hrfurt.
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 537 die offene Handelsgesellschaft Süßmann * Hoff— mann in Erfurt eingetragen. Gesellschafter sind die Kaufleute und Reinhold Hoffmann in Erfurt.
Erfurt, 265. September 1903.
4161 1 Schmidt“ zu Ess Kaufmann Ludw jetzt ;
u 2
Essen HRnuhr.
2
w 0 0 6
eingetragen, daß die Niederlassung nach Worms verlegt und die Firma hier gelöscht ist. Eberswalde, den 25. September 1903.
Königl. Amtsgericht.
Ehers walde.
e im
a eingetragene erstorben.
Monaten bhestimmt.
48999
Dandelgregister Abt. A. Nr. 1530 ein- getragen, Firma Max Sandmann zu Kolonie Kupferhammer, welche nicht mehr besteht, soll von Amts wegen gelöscht werden. Der als Inhaber der ne, Fabrikbesitzer Max Sandmann Seinen Rechtsnachfolgern wird zur machung eines Widerfpruchs eine Frist von
Eberswalde, den 26. September 1903.
wengi. Inter ch
RBekanntmachung. Betreff: Führung der Die dem Kaufmann Chwin«
49001
andels register. dertwig aus Hildburg⸗
n in Ingolstadt von der Firma „Conrab
6 eingetragenen
vom
eytember 1903)
Schröer“ in Ingolstadt erteilte Prokura ist er— loschen. .
Eichstätt, den 23. September 1903. K. Amtsgericht.
48779 Erdeborn Es ändert
(Beschluß
30. Juni
Eisleben, den 245 September 1903.
Königliches Amtsgericht.
49002
Persönlich haftende
. 541
August Süßmann
Königliches Amtsgericht. 5.
Hsgenm, Ruhr. Eintragung in das Handelregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 26. September 1903:
teilung Di
1
A zu Nr. 2;
V., Bayreuther
43910
ü Die Firma „Hermann en betreffend: Dieselbe ist von dem ig Schultz, früher zu Düsseldorf, ssen, auf den Rentner Carl Neugebauer zu
Straße
Nr. 21, über⸗
1 Der Uebergang der in dem Betriebe des
sts begründeten Verbindlichkeiten ist bei d den Rentner
Geschäfts durch
dem Carl
bauer ausgeschlossen, jedoch mit Ausnahme der⸗
bern 4
12
19 .
und Gust. Baccker“, Essen
82
. * 1 1
der Firma Chn.
*
a Con.
Flingen:
.
* 2
Eßlingen
—— — *
* R wer —!
Fiensbur.
1
1
3
Its zu Essen (Ruhr) am
Gebrüder Beer“ Essen betreff 1 n f 45 e mm r
1
K c 7 n, ener er,. Dampfschleiferei
8 * — . ** lich deren der jetzige
mg
Pet
nnd Seerdfabrif.
Vernickelungsanstalt
Wagner 1
Wagner, Sin r Gugen Wagner. Kupferschmied i zei der run Schöllkopf * Grünzweig
Firmen A. Burkhardt
do
159 — 11
atsgericht Eßlingen. 19
Eñlingen,
Eßlingen, Tonis
* *
Gintragung in das Oandelaregister
rank lurt, aim.
1 8
Garl Grauli.“
Frankfurt
1
Mosen Ren.“ — *
cha ft
Frankfurt a. M
1
derer Rafferssterei Flensburg. Per
* —
Fiensburg
155 *
roffeatlichungen aus dem Dandelgregiser:
vohenzo lern- Aporbefe Robert draba
1 *
. 1
KFeata Maschinengefell 1 1
*
*
— . dran
Eñn6lingen:
nion
sellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied berechtigt ist.
6 „Heddernheimer Kupferwerk vorm. F. A. Desse Söhne.“ Der Sitz der Gesellschaft ist von Heddernheim nach Frankfurt a. M. verlegt; in Deddernheim ist eine Zweigniederlassung errichtet. In Ausführung des Beschlusses der Generalverfamm⸗ lung vom 22. September 1903 ist die Ueberschrift des Gesellschaftspertrages und der 1 des Vertrages entsprechend abgeändert worden.
Frankfurt a. M., den 26. September 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 16. Genthin.
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 28. September 190903 unter Nr. 182 die Firma Molkerei Genthin Heinrich Ahrendt“ mit dem Srt der Niederlassung in Genthin und als deren Inhaber der Molkerelbesitzer Heinrich Ahrendt in
Genthin eingetragen. Amtsgericht Genthin. Glei witꝝ. k
48786] Bei der offenen - Handelsgesellschaft Hahn, Langer C Ce in Gleiwitz — Reg. A Nr. 451 — ist heut eingetragen, daß der Kaufmann Max Langer aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. U
Gleiwitz, 25. Sepiember 1903. Königliches Amts gericht. ö Gloi vr itꝝ. 48787
In unserem Handelsregister 5 Nr. 14 ist heute die hiesige Zweigniederlassung der Warenrabatt⸗ gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamburg eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Warengeschäften aller Art und in jeder Form, ing— besondere der Einkauf von Waren und deren Abgabe gegen Marken, welche die Gesellschaft Gewerbe—⸗ treibenden gegen mit diesen zu vereinbarende Zahlung verabfolgt.
Das Stammkapital beträgt 50 9900 M Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann August Ernst Emil Wiedenbach in Hamburg. Dem Friedrich Vogler in Altona ist Einzelprokura, den Hans Tischbein und Karl Kreutzfeldt in Hamburg ist Gesamtprokura erteilt. Der Gesellschaftsverkrag ist am 9. Juni 1398 geschlossen. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Hamburger Correspondenten“.
Gleiwitz, den 23. September 1903. Königliches Amtsgericht.
Gäöttinx en. 49007
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 273 ist heute zur Firma Friedrich Nolte in Göttingen einge= tragen: „Die Firma ist erloschen.“
Göttingen, den 23. September 1903. Königliches Amtsgericht. 3. Gruütrn. Bekanntmachung. 49008
Die in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 29 eingetragene Firma „Carl stutzner' s Hotel“ in Grätz ist durch Kauf auf den Hotelbesitzer Wilhelm Ehlert übergegangen. Das Handelegeschäft wird unter der Firma „Carl Kutzner's Hotel‘ un- verändert weitergeführt.
Grätz, den 253.
Königl
Halberstadt. Das bisher vor warenfabrikanten Adoly Weiß betriebene, mit der Firma Adalph Weiß HSalberstadt — H.-R. A 391 verzeichnete Ge⸗
e 83 e a , nnn, . mn Han 2 11 1. 1 * 1 11 1
49006
Firn ? tt 2
Salberftadt. Halberstadt.
. — ?
C Mahner
3739
rma Wieter dalberfstadt J u löscht
Salberftadt.
Hannover. Befanntmarchung. 1091 August Schulz Vvann oper d ali ten
Dannover. 126. Sertember . ot Unnneover. Betanntmachung.
* 2 Fatum R Nagel
Vvannover, * unn. n mee.
Adler vede münden
2 Monaten Dann Münden.
eil drenmm.
Königl. Amtagerichta Deilbrann.
7 * da E G he. Deine ich Tdehmide ir a Werz Schmidt Wilhelm Schr ied. = F311 1 R 9m *
Deitöronn
r r
2