1903 / 231 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Oct 1903 18:00:01 GMT) scan diff

2

Ung. Asy * do. Zu ; Union 3 en do. Chem. abr. do. Elektr. GesJ. n. d. Lind. Bauv. B Varziner Papierf. 9 . sch. . Vo 129 6h DV. Vrl - Fr. um. , 80bzʒ G Der. B. Mörtel w. 99.40 bz G Ver. Dampfziegel 83 . Ver. Hnfschl Goth. 960.006 Ver. Köln-⸗Rottw. Ver. Knst. Troitzsch 82 50 bz G Ver. Met. Haller 8 146 00G Verein. Pinselfab. a 66G do, Smyrna ⸗Tey. Viktoria Fahrrad jetzt Vikt. W. Vikt. Spich. G. Vogel, Telegraph. Dontländ. n. do. V.. A. Vogt u Wolf. Voigt u. Winde Volpi u. Schl. abg. Vorw., Biel. Sp. Vorwohler Portl. Wasserw. Gelsenk. Wegelin & ihn. Wenderoth .. 6 ; bi G Westd. Jutesp. .. 156 g ch , Alt.. 1277,75 bz G V. Akt. 123, 90bz G alia Cement 10490 Westf. Draht · J.. MiG do. Rupfer . 130,70 bz do. Stahlwerk 1481036 Westl. Bodenges. . 16 hbz Wicking Portl. .. . Wickrath Leder.. 2.906 Wiede, M. Lit. A . Wieler u. Hardtm. 3, 00bz G Wilhelmj Weinb. ö do. V.⸗-Alt. 18 256 Wilhelmshütte .. B26 bz G Wilke, Dampfk. . 1000 El.i6ohbz G Vis gw. St. Pr. l. iar öbz d Witt, Biaghätte. 50 bz Witt. Gußstahlw. Wrede, Mälzerei. Wurmrẽvier . Zeitzer Majschinen Zellstoff ⸗Ver. abg. . Jellst. Fb. Wldh. 15 15 Zuckerfb. Kruschw. 10 4 le⸗ Cbligationen iudustrieller Gesellschaften. Union. Cl. Ge. . Unter d. Linden Dtsch. Atl. Tel. 00MM 1171 10009 101 C00bz3B3 Westf. Draht 6. . n Ro io i Li io Soo p ob do. Kupfer. A.-G. f. Anilinf. 6 4 10 500-200 z Wilhelm shall = . do ubv. O06 15h nn i. 000500 o So Zeitzer Masch. . 65 090bzB A.-G. f. Me X. 1G 4 ig 1000 Jellstoff Waldh. ö Una El G- l ibo) 4 10 men 500 . Zoolog. Garten 165 24. 00 bz do. do. Niigod nh 109) Mo, 0h Flert. Unt. Zur (ios) o obzB Alsen Portland lo) 17 199 101006 gh n 10955 6 e d Anhalt. Kohlen. 16M . 147 1000 6,206 Naphta Gold . (ioo an 121.108 Aschaffenb. Vap A192) 41 1.1.7 200-500 Dest. Aly. Mont. (100 41 r r , 10MM 5 1.1.7 1000 101 256 R Jelft. Wald. io ai Berl. Elektrizit. (100) 4.10 10099 u. 500 Spring. Del ed 100 471 do. uk. O6 (100 4 2000-500 0 jobz Ung. Lokalb.· O. (los ] I. 000 do. uk. 08 (100) 7 2000-500 10430069 0090 / 600: Berl. H. Kai rb. 190 . do. 12090 300 Bismar wir 163 1900 Bochum e e, 12090/6090 2 z 5 9 do. Gußstahl (10 IM οοέυαά 6 Braunschw Kohl. 1000 7926 Bresl. Delfabrik lo 1200.5 do. Wagen bau

500 * do. uk. G

A . . - C

Gelsenk 2 1 Georg Marien. H⸗ do. Stamm · x. Gerreshm. Giaßh. Ges. . elektr. Unt. Giesel, Zement.. Gladb. Baumw. 2 Spinn. abg. Do. Woll Ind.. Glauy g. Zuckerfb. Glückauf V. A. Shy pin ger. Web. Görl. Eisenbahnb. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Zritzner Maschin. Gr. Lichterf. Bauv. rr. Ge. Alf. Gutmann M. Guttsm. Masch. . alle Maschinfbr. ambg. gien W. rl g g Grdb. ellealliancẽ ann. Bau St Pr. do. Immobilien do. Masch. Pr. Harhg.- W. Gum. Harkort Brückb. k. do. St. ⸗Pr. do. Brgw. do. Hary. Brgb. Ge. do. i. fr. Verk. 3 Maschfbr.

111

2

1000 100. 19b3G Mir und Genest 6 Ib. SeckDrsd. 2833256 Mülh. Bergwerk Müller, Gummi. Muller Spe fefeti Nãähmaschin. 537 Nauh. saͤuref. Neytun . * Neu⸗Bellevue. Neue Bodenges. . Neue Gasges. abg. Neue Phot. Ges.. 221 O0bzꝛ G Neues Hansav. T. lis bob: Neurod. Kunst⸗A. 3 16 KXR. ji bobz B Neuß, Wag. i. Lig. S5 5 G Jleu her e e g. 200 00bzG Niederl. Kohlenw. 66 00bz Nienb. Vz. A abg. 101006 Nordd. Eiswerke ,. do. V. A 143 506 do. Gummi... do. Jute Sp. Vz. A do. do. B do. Lagerh. Berl. do. Lederpappen do. Wollkämm. . Nordhauser Tapet. Nordstern Kohle ö Nürnbg. Herk.⸗W. 1500/ 300 Oberschl. Chamot. 1200 400 1017] 75 biG do. Eisenb.- Bed. 400 128 38 do. E.- J. Car. H. 12090/6090 87, 753 do. Kokswerke Zb / CöM lig dpz do. Portl. Zement 186, 7a, 40a 60bj Odenw. Hartst. .. 1200 /706ssi7 30663 Oldenb, Eisenh. kv. 1000 87,6506 Opp. Portl. Zem. 300 634663 Drenst. u. Koppel 1000 1727 ö G Dsnabrück. Kupfer 1000 I 3e Ottensen, Eisenw. 166060 ii, H0bz G Panzer.. 300 i666 Passage Ges. konv. 3. 1009 Paucksch, me. 1000/5001107, 75 bz do. V. .A. 1000 123 25b36 Peniger Mer. 1666 Bönöbz Petersb. eĩektr Bel. 1665 iz, 35 z Petrol. WV. VM. 1200 /600 187, 00bzG Phön. Bergwerk A 1170 50bzG Pongs, Spinnerei b Mal aid, b. J0bz ef Schönwald 1000 1157,75 bz os. Sprit⸗ A.-G. 1000 . . unter. d Dir chbe ns Leder 1000 135,256 athenow. opt. J. 3 Hochd. V. Akt. kv. 1200 160.25 b36 Rauchw. Walter. Dochst. Jarbiverle 2 009090 65G Ravensbg. .

KH— 3. Bergbau 1 00

; owr ih iohr aliw. 135 OMGopz G ö 1217563 Köln. Gas u. 127,50 bz G König , ElIlL,50bzG Tönig Wilbe m 109.7566 König. Marienh. 144 156 Königsborn .. 151 0036 w ; 17540056 Kullmann u. Ro, 13825 gauxabũtte Ob 87 OYobz Louise Tiefbau 229, . Ludw. Löwe u. No 151 00 Magdeb. Baubk. . do. unk. O09 38 Manneagmröhr. Mass. Bergbau 66, 25h G Mend. u. Schw. ! ice 0 eg, Men Cenis. Ih, 56d bʒz G Mülh. Bg. uk. n. 168, 250 b3G Neue Boden lis. i do. do. uk. Niederl. Rhe Nolte Gas 1894 Nordd. Eisw. Nordstern Kohle (! . Eisb. 271, GE. J. G. H. 138, 606 6 Kors werke 71, 506 Orenst u. Koppel e103 9o90bz G Patzenh. Brauer. 10. 6. 00bz G do. II di he saferberg Br. 19 256 ommensch. Zuck. 156 75 G ein. Metallw. 90, 50 G Rh. Westf. Klkw. is hbz ch do. 189 126, I5bz G Romb. H. uk. 94 5 S0bz öh do. do. uk. 07 169, 005 Schalker Grub. 64 356 do. 1398 id . Sobz G do. 15955 Schl. El. u. Gas(loz ĩ 10,75 bz Schuckert Elektr. (102 1209 / zoo 8 6b do. do. S5 i106 1000/00 59, 256 Schultheiß⸗Br. (1055 1606 1 bob G do. konv. 1892 195 16665 B35 836 Siem. El. GSetr. il10ʒ 1009/0011: i Siemens Glash. 103) 1000 59, 606 Siem. u. Halske (103) 31 20h / oM. 00B do. ukv. O5 1093) 4 1200/300179, 00bz G Teut.Misb.u M (103) 4

dẽ

rr D coe

n D ——

2

mea. e 2

/ 2 ö n m J D =- = .

83 8 2208 . . Sen] r

8 .

oJ 30G 96 90 B 55 3h G

O X d Q QO , - 2,

SoGσ ö O σσσσ . m

8 D —— ——

——

1111 . 31

82 2

7

x = N . - 8

1 —— —— C

de O S! 8 2

10] 906 109 8063 100.3665 101,756

i 281 zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

500 1000 u. 500]

. . Berlin, Donnerstag, den 1. Ottoher 1903.

i Do . Nachrichten von allgemeinerem Interesse für den Verkehr mit der Post und Telegraphie nebst Porto⸗ und Telegrammgebührentarif.

Ilib agb; G 36 amn, men, g, gg, 569 18 bh )

9 . Nas Posthlatt erscheint vierteljährlich, in der Regel am ersten Tage des Yierteljahrs, und hann durch Vermittelung der Reichspostanstalten gegen

o go job G . oraunhegahlung von 40 Pl iührlich, sowie lum reist⸗ von 10. p. str die ein eine Nummer bezogen werden.

1000 886, hbz G '. . . 1 ; . . . ö !. 3 ; . f . 10090 . ;

. . 4) Im Hostfrachtstörickverehir mit Italien sind Aendernngsen cindetrefon. Au / folqende stolonie, Somaliland (Schutzgebiet), Süd⸗Rhodesia (einschl. Betschuanaland Schutzgebiet h) 1655 ö ö Eingetretene Neuerungen sind in Schrägdschrist gedruckt. Punkte toird hesanders du/ merksam qumdoht- Paraguay. 9 ; ö ‚. h r * .

4. Has Maist/jenicht dinas Hakets ist au/ 2 k, fastgesetat.

873 85 *

R = 2

2808222

o

11x

8

ww ö

2 08G D //

2

re-.

1 —— —— —— W —— Q

. Dr / r

ec S r,, = 1

11—

artung Gußstahl

arzer Hasper, mien ö

ein, Lehm. abg Heinrichshall .. Helios, Gletkt. Ges. , Prtl⸗-3

ngstenb. Masch. Herbrand Wagg. de Hesselle u. Eo. Hibern. Bgw. Ge 51 do. N. 74601 56266 do. i. fr. Verk. Hildebrand Mühl. Hilpert, Maschin.

8 1 21

w

ö . I) Hriessendunden nach Ostasien (( hind, digen, sud. Toil; Kiqcutsch; RKored; h. ako im (icht his 5 kg untoerli/en dem Hrdmeiorungsaivan. 7) Im Verkehre mit Überseeischen Ländern wirb empfohlen, die abzusendenden

, , „apun, dus/en. Hormosd)] ersidllen hin/sort über Hihirlien Hlasbrder un. C. Jede Sendiun,/) muss von ö. hesondleren Hulkefcidressq 2 zorn. gate moglichst so einzurichten, daß sie als Postpatete befördert werden können Gagl.

1065 406 6) Das drytesche Sehutadehee, gad. Mmlg dr, gem Marporlgerann irn, dmc Selte 8, F. II.5. Pakete, welche ven bezüglichen Anforderungen nicht entsprechen und

1611653 = a Nach Hosen smnrhotind sind tͤuayraphtöchs Postunmmisunbhem bis zum aist- „ahr us di-, ,,, ed, n, ,n, a, H,,, a, a ,. des halb ver fremben Pofrverwaltung nicht berliesert werden bürfen, werden nahr inner

, . ö hotrdihe von Sh. M. guuldasi. ihrt duch das Uebereinkommen betreffend dem Her ibrtafdienmat dus. halb Deutschlands vurch die Post befördert und dann (in Bremen oder Hamburg) in der

100, 25bz G . z 6) Eine Ersatzpflicht für Einschreibsendungen übernehmen zur Zeit noch nicht die Regel einer Speditions firma Übergeben; die Beförderung solcher Pakete (Postfrachtstücke)

ö ö 5 Mit Krefd sindet cin unmitlelharer Austartchi von HPostdnihoigzngen du/) Grund Vereinigten Staaten von Amerika (einschl. Insel Guam, Hawai, Philippinen⸗Inseln, verursacht höhere Gebühren, mancherlei Nebenkosten, Verzögerungen und Umständlichkeiten.

22.70 bz ; des Nushintoner Lahereinkommens statt. Porto Rico), Argentinien, Brasilien, Cuba, Canada, die Cap⸗stolonie, Natal, Oransefluß⸗ Die Verpacung der Pakete nach äberseeischen Ländern muß besonders haltbar sein.

98 hr bz G

500 1 104,7 56

500-200 1647 156 i

od (he g A. Briefsendungen.

ö 19000 0h 0bz B ; Borbemerknngen für ven Verkehr ves Weltvoftvereins: besßrdert. Drucksachen in Rollenform, deren Durchmesser 190 em u. beren Länge Die über Bremen od. Hamburg mittels Reichspostbampfer zu befördernden Schiffz⸗

2000 - 500 103,00 et. bzB ) Verboten, mit Poft * versenden: a. Mustersendungen und andere Gegen- nicht übersteigt, sind zultissig. Warenproben dürfen 80 em Länge, 20 em 862 u. briefe können unter Einschrelbung versandt werden (Einschreibgebühr 2 Pf).

2000 -= 500 104, 7h et. bj G 9. ande, die für die Postbeamten Gefahren mit sich bringen oder Korrespondenzen be⸗ 10 em Höhe, in Rollen sorm o ent Länge u. 15 em Durchmesser nicht Überschreiten. Im 7 Marinebriefe. ur Beförderung durch das Marinepostbureau in Berlin Verkehre mit Desterreich⸗Ungarn nebst Liechtenstein u. Hosnien⸗Herzegowina sind Ge⸗ an Personen der Sch , . der deutschen Kriegsschiffe im

1000 u. doo s oh ö ehe Stoffe; lebende od, tote Tiere u. Insekten. Ueber bedingte

schäftspapiere als Brief ob. Paket zu versenden. Ausland einschl. der Personen im deutschen Marinelazarett in er, 1606 15G Zulassung von Warenproben mit Glassachen, Flüssigkeiten, Fetten, abfärbenden Stoffen, 4 Einschreibsendungen. Brie fsendungen aller Art (Vriefe, Postkarten, Druck⸗ sind folgende gewöhnliche Briefsendungen zugelassen: Briefe bis 250 g, Fostkarten

sachen, Warenzreben, Geschäͤftspapiere) können unter Einschreibung abgesandt werden. (einfach und mit Antwort), Drucksachen bis 2 Eg, Geschäftspapiere bis 2 Kg, zusammen⸗ 103, 90 et. bz G . Ferner ist verboten, in gewöhnliche oder eingeschriebene Briefpostsendungen ein⸗ Bei allen Einschreibsendungen kann Absender Bescheinigung über Zustellung der Sendung 3,009 et. bz zulegen

gepackte Drucksachen und Geschäftspapiere biz zum Gesamtgewichte von 2 kg. (( Waren⸗ en: a. im Umlaufe befindliche Münzen; b. zollpflichtige Gegenstände; an den Empfänger Rückschein verlangen. Im Vereinzverkehre (einschl. proben und Einschreibsendungen sind ausgeschlossen.) Sämtliche Sendungen 101,006 . C. Gold od. Silbersachen, Edelsteine, Schmucksachen u. andere kostbare Luxemburg) besteht für Einschreibsendungen allg. Fran kierungszwang. inneren müssen vollständig frankiert werden; sie unterliegen dem internen deutschen Porto mit 102 606 Gegenstände, wenn das Einlegen od. Beförderung derselben durch Gesetzgebung der Verkehre Deutschlandz u. im Verkehre Deutschlandg mit den deutschen Schungebieten und Maßgabe, daß für Drucksachen, Geschäftspapiere und zusammengepackte Drucksachen und 988 6966 betr. Länder verboten ist. Absender hat sich unter eigener Berantwortlichkelt zu unter mit Oesterreich⸗Ungarn nebst Liechtenstein u. Bosnien⸗Herzegowina sind auch unfrank. Geschäftspapiere von mehr als 1 bis 2 kg 60 Pf. erhoben werden und für Briefe von 10060 u 500 165 16 richten, ob die zu versendenden Gegenstände mit der Briespost in die betr. Länder ein⸗ Einschreibbriefe u.

10 1000 500 10 0065 stet frankiert werden. hiff itzungen und im Dienste der

Marine stehenden NMilitarpe onen bis zum Feldwebel, Bachtmeister oder Oberdeckofsizier

; Y Postkarten. Einfache Postkarten u. Postkarten mit Antw. zul., Postlarten 5) Leitung der Briefsendungen. Für die Wahl des Besörderungswegeß ist einschl.! aufwärts ein ermäßigter Portosatz von 10 Pf. gilt. Die Ausschrift muß

1000 104, 2565 1 vürfen 14 em Länge u. 9 em Breite nicht Überschreiten. bei Sendungen nach Üüberseeischen Ländern im allg. die Bestimmung des Absenderß maß⸗ enthalten: 1) den Grad und die dienstliche Eigenschaft des Empfängers oder das

10 600 u. 300 i075 G 6 Drucksachen, Warenproben und Geschäftspapieren darf weder ein gebend. Ist in der Aufschrift der Sendungen Besörderungsweg vom Absender nicht an⸗ Amt, welches er betleidet 2) den Namen des Schiffes, auf dem er sich befindet 4

w 3 . ö 381121 . cr

8 S8 D —— —— —— —— Q W —— W

8

ö . //

8

382 d

—— —— 2 x 2— —— ——

de O 2

T d

3000 200 ö chmutzen oder verderben können; b. erplobvierbare, leicht entzündliche od. 10900 661,006 Thale Gisenh. . 10234

1666 ln GoB Tie der hall. . ibi in

x = W

7

ö

Hörderhütte, 6 Db. r. 3. 600 8.2666 Reichelt, Metall do. konv. alte o. ; 3. 5300 115.006 Reiß u. n. 3 neue 0 ; 1200 96,50 IFiheln. Nassau. St. Pr. Lit 2. 0 1000 124 60bz do. Anthrazit.

. Eis. u. St. O0 1500 i169 00bzG do. Bergbau .. oöͤrter · Godelh.. O 1009 Nl, 90bz do. Chamotte. off mann Stärke lz 1000 1853, 506 do. Metallw.

of mann Wagg. 13 300 W, 0 et bB do. do. Vorz . -A. 65. potel Disch.. . 2 1000 9, 60G do. Möbelst. W. 6 Hotelbetrieb ⸗Ges. 12 10090 168, 00bzG do. Spiegelglas 4 Dow aldte · Werke 8 1000 do. Stabl verke. 5 Hüttenh. Spinn. 0 500 H941,00bzG do. W. Industrie 0 Hüttig, phot. App. 19 19090 6 Rb. We ij. Kalkw. 7 Hulds chinsky 246 9 1000 112, 00bz36 Riebeck Montanw. 12 Humboldt, Masch. 600 / 1200 909 090b3 6 m ñ 1g Ilse, Bergbau 1 10 202 00 bz G Rombacher dutten Inoꝛ rarlam Sali 110 256 Rositzer Brnk. W. 1 Int. Baug. St. P 201,506 do. Zucterfabr. 9 Jeserich, lisr hat. 51 60G Rothe Erde, Drtm. O do. Vorzg. . 105,256 Sãchs. Elektr. 9 Kahla, Porzellan 2 ; 322 0063 Sãchs. Guß Döbl. 51 RKaiser · Allee i. Li] J fr. 3. Æ pr. St. 12 006 3. Kammg. V. A. 0 Kaliwerk Aschersl 155.50 bz G . Na ibf;, ko onv 9 Kannengießer = 121 20h63 d Kapler Maschinen 1.325636 do. St —2— ; 1 Kattowitzer Brgw. „0 bz G ãchf 2. Keula Eisenbütte. 69

Kerling u. Thom. J 10 256 Kirch aer. u. Ao Raben Klauser Spinner

Koöhlma n, Starke ö . 006

Köln. Bergwerke ! 5 4 P. . 6 90bz 8 de Ga . El 7 ö 16 890 Y

Koln ⸗Min w. 6 , 3 0l . 25bi

Köljsh. Waljeng . 13 535b .

König Wilhelm kv. 15 1 oo ße bob ze

11Inbies

. & 0

1

dẽ L d d

T r 85

2

9 8160 . Brief, noch eine Mitteilung beigefügt werden, die die Eigenschaft eigentlicher und gegeben, so erfolgt Leitung nach den für d. Postanst. vieserhalb bestehenden Vorschriften. (Sr. Majestät Schiff. S. M. S 5 33 65 0G . persönlicher Korrespondenz hat. Verpackung muß so beschaffen sein, daß der Inhalt 6) Schiffs briefe. Sollen Briefe usw. auf Wunsch des Absenderg mit Schiffa⸗

1 Die obigen Voriosa : und sonstigen Versendungsbebingungen gelten auch im Verkehr 1 . leicht geprüft werden kann. Warenproben dürfen keinen Handelswert haben u. keine gelegenheiten, die zur regelmäßigen Postbeförderung nicht dienen, befördert werden, so

10 5000 1000 100 50636 5 j

7

10

&

82 3

1 81

mit den Sesatzungstruppen im Schußgebiet Kiautschou und mit den Truppen

50 bz ! anderen handschriftl. Vermerke tragen, als Namen od. Firma des Absenders, Adresse des hat der Absender auf der Aufschrift den Vermerk: „Schiffsbrief“ Gei Versendung der Dstasiatischen Besagungsbrigade, doch ist in der Aufschrift der Brief⸗

10100 / 104 ö Empfängers, Fabrik⸗ od. Handelszeichen, Nummern, Preise u. Angaben bzgl. des Ge⸗ über britische Häfen Erivate Ship) niederzuschreiben, sowie den Abgangshafen u. er⸗ sendungen an diese Truppen außer dem Namen, Dienstgrad und Truppenteil auch der

1000 101, 906 wichts, deg Maße, der Ausdehnung, der verfllgbaren Menge, der Herkunft n. ver Natur sorderlichenfalls das Schiff zu bezeichnen. *. Leitung der Schiffsbriefe bleiben die Garnisonort anzugeben. Ferner sind im Vertehr mit diesen Truppen auch Waren⸗ 581 1000 5 2 i. der Ware. Drucksachen u. Geschäftspapiere, die an einer der Seiten eine Ausdehnung Angaben des Absenders allein maßgebend. Schiffs briefe müssen frankiert sein. (Taxe wie

proben und eingeschriebene BVrlefsendungen gegen die internen deutschen Portoscge zu⸗ 11 0 190000 20. M ö50bz G von mehr alg 45 em haben, ob. nicht mindestenz teilweise frankiert sind, werden nicht bei Besörderung mit regelmäßigen Postdampsern.) gelassen.

1 1 J 1 1 J 1 I I 1

500 193 006 Tiele · Winckler 1 1 . ; 166 0 B 35 febenben Bienen, getrockneten od. konservierten Tieren geben d. Postanst. Auskunft.

k ö I 1 I 1. 1. 1 1. 1. 1. 1. 1. I 1 1

1

7

T

7 500 u. 200 109.756 . O 565 u. zo lis 75h; Ver sicherungsaktien fs oe m =. Bechert Tächee f fer, ür Tarif sür gewöhnliche und einge chriebeue Brie endungen. ö. ä n, Berliner Hagel ⸗Assekur. 500b;z B. : H m m mmm ) Die Nachbarorte, auf welche der Geltungsbereich der Drtatare 100 500 io 75 G6 en e Allgem. Transp. 50 G. 6e, ,,. . Inland. deut sche Surgebiete. *) an,. . gut land. ) 31 weden ist, siad aus dem Postbericht im Schalterraum D. 98 8566 adbache Vers. 9006. ; m. So gn. Ger jego u. Liechten st stan rseben. mr . KRölnif 3 5 33 **. 156 gegen nenn Verto mn 6 2 1 9. ** * Neu⸗Guinea, 394 2 stafrika, Dtsck an n. m n. lnische Dagel - Ve 949 qewichta stuse. fran unk. Gewichtastuse, fran. unte. Geichta stuse, fran. irae Gerichts Male. fret unt. Gewichtustufe. fran. nne. 5 w * ͤ 8 J 1000-500 io. 206 Rölnische Ri icwersich. 13003 v vp v5. Vi. v. B.. S. H.. pi. DI. Tamerun, Karolinen, Marianen, Inseln, K iaut tichon IJ nschl. dtsch. *. uẽr ( * zer St- 53 ö , MY. S0 Magdeburger 5 uer · Versich⸗Ges. 48066. * Pp. I. in Kaumi u. Kiautschou (c n . Inf., Samoa, Tog 3,25 uder. Cnenw. 1 ) . Magdebꝛ urger Lebeng. Vers. Ges. 19006 kia 6 2 ja 9 19 a * ö gc wen J ie d es. Sen ingen nach d. ak Novib zar unterlieg oo 30. —w— ĩ dens bi. . a * bis 20 g 10 20 bis 20 g 1090 20 . 5 . 2 neur d. tobibajar unterliege 1 6 2 . Burbach G 6 rłsch 6st ram . o Magde bur ger ir , ioo Briefe big 250 X 5 10 ãb 0 2 ö 20 30 ab 20— 266 ö 20 30 . 2 24 164 309 im Übrigen Der 20 40 Taxen des We . 54190 Nero , o igen Rord? b, wenn, ee lb. M 0 8 * 0 8X 3 n . Gegen ster 120 15 * o ih e . . 6 2 wo0*. —— Ü— —— n . r , 385 * XV * . 1000 17 500 x reu latione Stett. 1250 B. ; . ö ö —— . ö m) ern 1009 509 ** Schles. Feuerversich. 17206. Postkarten einfache 2 ein ache 5 10 einfache 5 10 ein fach 2 einfache 16 frank. 8 19 1 f. j 15 2. im 100 3000 - 5 . 4190; Union, Allgem. Versich 36038 4 mit Antwort mit Antwort 19 mit Antwort 10 Intwo mit Antwort 29 20 g), für unfran Beh se 29 Pf. f (im Verkehr 191 19 . Me Union, Hag. V. Weim. 3756 ! i bo r f. je 2 g), mit Da * ferner 5 are f. Geschã 1 . 2 Victoria ju Berlin (20 ; big 50 g L bis 50 g 1 * üb 0 dio ĩ bo g fur e 80 Einf chreibaeb uh allgemein 20 864 mac weingedät= n. 1665 * Westd. Vers . Att. Sant 929hrich (. ib. MC- 0g 3 E läb. MC 1609 8 , 3535 1909 e mm, emcin 20 Pf. (Räcscheine n. d. rei lar 165 Wil belma Magdeb. . Ulg. 18008 Drucksachen . O0 - 200 5 J 100— 250 8 * 235 35 * 2 2 OM— 208g 10 . hina, nicht julãssig) bien, een. 100 6 0οbiG ö 20 600 g 5 220— b 008 2 k 52 88 *. 35 1 * w b09gg 2 re 5 15 nach d. Drtz. und and . 1000 u. 50M 5 dhe) ö 6008 g 11 b00g— 1k ; 24 29 1. 25 ü bo00g— 1ER 3 n G 1000 165 brich . 2* . an 1 ( ̃ 2 S fur je do g 1 id . 9 1 r, Berichtigung. Vorgestem: Inowranlam, Sal; Warer bit 2 2 big 2800 g big 200 12 8 3 (ls mm 10 555 26 2bl br G, gestr erichtigung irrtümlich. ; vr oben .... b. 230 - 3509 lb. 2560-3509 üb. 250 - 3903 2 lb. 2350 - 3509 20 Meist gewichte loo - 500 i092 756 rn: Bucarester St. M. 1895 91,106 Baver 8 5 j

9 . W WQ

118.16

* ——

Sĩdwestafri ka. sei

m *

*

2 1 - 2

—— 2

19

2

1d, aus genomme

nigsb w de . 1 n 1Banm i9g68zelt Vorl * orf 192 mar n

unzulassig

gewöhnl. Briefsendungen Gebi J. Land best ien. die wirlich * nach anderen Srten eingeschr. Brie fsend. Gebühr Postanst. bei Vorauibejablunꝗ 3 nach Su rem ur n allgemein Gebäbr . P Landbestellben rf wird gran 2.

G- * 8588832 ** 6

e

9332

2 Gogo

r =

don 350 g) 4003 9 bi G 5069

6

für se 50 g (big zum Meist gewichte don 2 Ke)

* k

2 w 5 1 n üurem bur

. za 2 bie 280 9 o 8 bi, . g ; 3 60 g 10 543 ö 5 * 1 * / o Döosr 20 (. . Geschaste⸗˖ üb. 250 x üb. 280-5009 * * üb. 25 ook 2

1 oh chuckert Glektr. Dbl. 1901 93 vaviere. ..

828 53

8227 2 m .

rn

. 60 20 * üb 8 2 boo 1E 2 ; . . 11 8009 1 e, 25 r 64 3 g KRI S0 34 * * ? . n. Dest. Ung nicht ulãssi 1 17 6 Rag duger rie bei den Git dei den Genarrae en . uta m naer acta . l unden . ö R n. r 141i: 3 2 Rtndeneage 10 di. enn Genn. 10. 0 r Wie bel den Geschäftevarieren. Tac Den- Mn r alafsia ar aur 2 a. Maren raben. Ter. mare,. dae nr, na Mareen re, h o, ere, fa ea, ne mn. gefeit ras.-)

Taye ie dei are re ben. vas en in.

ssig um juläassig

233

*

**

Fonda. und Arfienbörse.

1— m 1

Tarif für eingeschriebene Briefsendungen mit Nachnahme. Briefe, TanRzfarten, Trucksachen, Warenpvredben, Geschä fiepapiere.)

worbemerkangen. Der wetrag Met Nagaazet 1g au! ber Werft der Sendeang in der Meet ta der Maztwes det erd-- -=- mmagtaanes a Itter d ea Dacggagen ag den. Warner arre,ner, nen, Te-, r, Toren, or, mern = r . nere er SG gr bent d ener ang riben nie, Men Gere mterrHeövre rait d er , aar,, etrag aeg Hrijea der tartraßigen B- a- inghzedeadt a. ber Gtagae deem gaddze en 19 g. e Mem- m X - de-, -m, J, , r .

2

2

2 2 2 r n n 9999998999992

ai Meift⸗ Tarif. Meist⸗˖ Tarif. . betraa betrag ciner leicht. 82 enn; aul der Besttmw une gland. G ig . Bemerkungen. Gesttmm angeland. aer R e. = DGeraerkangen. andern Seite blieken au je Berichte aug Nen . . erte, eren. a dera. . 8 über die dortige Börsentendenz ein flußles nadme. ö nabme. vrazt Ine 19 r 1 tur 24 P 814 J 0 * uenlich w.. n em, TDenutschland (Meicht⸗˖ 20 aktien nrart, , Ge dar imdensen au poesfgcbiet, BGavern n. 1 211 T= X 14 . 2 m Wärttembern).. . S800 Mark ., 1 1 ü . 1 2 2 2. 8 . . 1 7 10 * . 2 *. wurf 3 1 J n ; . 36 iger . Nachnak men auch auf . m on 1 de 18 . M- Mn umgeseht Au . entenmarfte waren nn M . . nenen o n 3 * a 2. gew hnl. . rie- 6 1 . a 13 . 5 55 geringfügige Lenderung m cr ietchnen *

11 = sendungen n. 1m 0 ammanr n nr mar

9 1 rn Faliiege! 2 —— . 33 IM 1 . neenturget

r *. Tranzhertaktien eliten ih Ghettkardkedaaktien r Tisch S Sutgzgebiete: 104 . * * J * Fa- 8 * 14. 1 Gide en ,. 6 Canada Mac ö Mien etread niedria⸗ Mi . tat. Di 1m nnn n de 1m m 1 börse war mbin Prtiratdis ent J Sũdwemtaft Aamerun. nn Ter el wal , nledriner, alse M. Ciautschen elnschl. di 1 de M Bei Mert 2. KAaumi, Riautichen . 2e * 2m ; Stadt) Samoa, Tee oy Mark 1 17759 Po ö ( „w R ,. . 4 x 21* , 366 e lo n 26 b Dtih · en Galnea 99 merk w Fenten Miedag 1 n o Fr , J one mn 14 in m . ö .

a Kren Gar ta n. a 9 n a ; DT Ecetari ( UNaten] 1 DN arrn- . 5 2. 1 8 66 * oo om; 2 * , 1601 1 2

2 2 ö 2

*. l * 7 Magdd 12

Frantreich mit Algerien RVumãnt en O am mn e Tm aliens Noreen E weden n ma dem It in Pore med no g n nere m ret asr erde u. Gry d ; 1009 Sa Me- Tchwetß naher em tn tee g eg = 1 s h e er, Den, Japan (mit Fermefa] are nn,, Tripolie r al lerne,, , m . r , dener, Corea (saran. Pa Tunis Tuartei⸗

ase g E ze FGp,

3⸗ * . Vun em burn a Gen tanttinerel X tie Pa.

a , e, ee, 8 ae, Venen Getrrak Ma. Ne- rar alem dich ) . nuagbert R der

Rachwm ang m eee, , dean en, erde,

r med nan den m gear nad

8

o aa .

2

1a Gpieh . 116 ö 12 . 11 n 2 ö . Hö. 1 ö * 2 nen

ö 7 en

endungen.

2

6

*. 2

—— W ——

. ren dan⸗

ed *in en

de Ge an ittamn

ballche erte für die

.

betreffenden Sendungen.

Das gew

w * betreff en tea

Dag gerbbaliche Porte für die

ö 6. Niederlande 4. Ganen . rar ed daran ra D. diechtenfteln.

= —— Norwegen ; 2 91 ] eien ben. da- ö 1 1 * 129 29 r ö d aan Da * * ö =. =

T2 . 0 e e n, Marokko Ndtsch. Pa I i e. n 1. 23 e, Cesterreich - Ungarn 7 , nn, n Q ee, m,, es n.. F n n dern. —— 7 28 an Fan ng

2 HH an tal ten *] o Fr. rei den Pen 10. a. Desterreich an n . . ia ,, , 2 .

r ——

·

12

——

.

C CS 24 en, * *

Ian nnn,