Washington, 1. Oktober.
im
Monat September um 6 171812 Do arbestand des Schatzes beträgt 1387 221 829 Dollars. nahmen der Staatskafse
(W. T. B.
ars abgenommen.
Dollars, die Ausgaben 38 556 000 Dollars.
Wien, 1. Oktober. reichischen 1884er Loose:
10 50Qσν Rtronen . Nr. 17, Serie 1633 Nr. 31, Serie 2165 Nr. 16, Serie 2448 Nr. 21,
Serie 3870 Nr. 4.
(W. T. B.) 63 9000 K
ronen Serie 2448 Nr. 12 Nr. 47.
Serie 318 Je 2100 Kronen Serie 753 Nr.
Nr. 45, Serie 1589 Nr. 17, Serie 1677 Nr. 41, Serie 2143 Nr. 28
London, 1. Oktober.
teserve
umlauf 29 439 000 (Zun. 33 809 9009 (Abn. 636 600) (Zun. 7 S30 000 * d 404 009) Pfd. Sterl., un. gas Odo) Pfd. 1d. Sterl.,
terl. in
2 820
rozentverhältnis der Vorwoche.
C009 (Abn. 1 6800090) Pfd. 1044090) Pfd.
Sterl.,
Sterl., Sterl.,
Pfd. Sterl.,
sprechende Woche des Vorjahres 27 Mil. weniger.
Par
. vorrat in Gold 2 471 804 0090 (Abn. 36 734 000) 1116028 000 Abn. 2 St 000) Fr., Portefeuille der 634 581 009 (Zun. 140 666 0
un. 149 339 000) Fr. Lauf.
21788 W . 31 471 009) Fr., Gesamtvorschüffe 467 683 560 un. 11 732 000 Fr.,
Zins- u. Diskonterträgnis bältnis des Notenumlauftz
Kilogramm SI, 25 Br., 80,75
Wien, 2. Oktober, Vorm. 10 Uhr 0 Min. Kreditaktien 710 Lombarden 80,0
99, 90,
Oktober. (W. T. B.) Bankausweis.
r., do. in Silber
auptbank u. d. Fil. ö.
echnung d. Priv. 397 752 000 (Abn
Guthaben des Staatsschatzes 153 196 000 (Abn.
6 188 9o5 (Jun. 59 665) Fri. —
er⸗ jum Barvorrat 83, 87.
Kursberichte von den Fondsmärkten.
Hamburg, Barren: das Kilogramm 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren: dat
1. Oktober. (W. T. B.) (Schluß) Gold in
Gd. (W. T. B.) Ungar.
O0, Desterr. Kreditaktien 64tz 00, Franzofen 648,25, O, Elbetalbahn — — 40/9 Ungarische Goldrente 117,95, anleihe 99, 986, Ungarisch
Desterreichlsche Papierrent⸗ Desterreichische Kronen⸗
e Kronenanleihe 97,79, Marknoten 117,40,
Bankverein 450, 0, Länderbank 411,00, Buschtehrader Lit. B. — —,
Türlische Lose 122 25. Brürer ——, Alpine London, 1. Kon, 88 is, Platz diskont 31/6. Silber 273.
Paris, 1.
Rente 6,72, 40/0 Brasil. Anl.
Montan 365,00. (Schluß) 24 0ν. Eg.
(Schluß.) 3 0 Franz. 79.45, Suezkanalaktien 3918.
Oktober. (W. T. B.)
Oktober (W. T. B.)
Madrid, 1. Altober. (W. CL. B.) Wechsel auf Paris 34,50.
Lissabon, 1. Oktober.
New York, 1. Oktober. des Verkehrs w Mißtrauens be zeichen einer schwachen Interventionskäufe ein. Aufwãartsbew
Markt.
eng begrenzt, Spekulation. Dies Wechsel zwischen fester und schwacher Tendenz) zur Folge.
Jedoch war die Teil nahme des Privatpublikums die Umsäͤtze beschränkten sich auf die
D
(W. T. B.)
Goldagio 24. (Schluß.)
(W. T. B.) Vor Beginn
aren die Börsenkreise vorwiegend von dem Gefühl des berrscht;
während der ersten Umsätze machten sich An⸗ Haltung bemerkbar, dann aber stellten sich Daussespelulanten bewirkten eine kräftige
: tsbewegung in den leitenden Werten und veranlaßlten hierdurch die Baissiera, Deckungen vorzunehmen. Tohlenwerte gesteigert, die
In erster Reihe
8 wurden Bewegung ergriff aber bald den
gesamten am Geschäft berufsmãßige batte im Laufe des Tages einen mehrmaligen Neuerliche
ies
Interventionskãufe führten für verschiedene Werte nach einer Abschwãchung
eine Erholung herbei. Geld auf 21 Stunden 1 Darlebn des Tages 3, öl, 90, Cable Transfers 4 86, 35, Tenden; für Geld: Leicht. Rio de Janeiro., 1.
London 122.
Buenos Aires,
Vroduktenmarkt.
Kur
Schluß stetig. Aktienumsatz 736 06 Stück. Durchschnitiszinsrate 3, do. Zinsrate für Wechsel auf London (60 Tage) Silber, Commercial Bars 9s,
Okftober. (B. T. B) Wecksel auf 1. Oktober. (B. T. B.) Goldaglo 12727.
berichte von den Waren märkten.
Berlin,
den 2. Qlteber. Vie anulich —— —— Q U — — — * — — — w 2 . Er
154 50 —- 156 09
Normal ewicht 799 g 160
Monat. bis
128,50 —
do. 164 75 — 165) Minder ert
Moggen, märkischer 127 09 ab Bahn, 235.25
B
—
pie 151756 - 132 nabme im Mai 1904 mit 180 AÆ Mebr. oder Minderwert. Matter.
Datfer, posener, ihlesiicoher feiner 142
—— **
ab Bahn, bavell ander 154 50 - 166 65 ab Babn, 155 25 — 155 — 185,75 Abnabme im laufenden 159 50 — 159,75 Abnabme im Dejember, do. 165 Abnabme im Mai 180 mit 2 Mehr— bauytet. Normalgewicht 7 128.5 Abnabme im laufenden Menat, do. 1 517
3250 Abnabme im Dejember, do. 137 — 136 75—
Ab.
mmer cher, maärkischer, mecklenburg
188. vommerscher, märkischer, mecklen⸗
burger, dreußis Ker, posener, sklesiicher mitte i53 141, vemm erscher,
mãarktcher 126 —130 fenden Me
mecllenburger, Normalgewicht 459 .
nat, de
Gerlin,
gsa ald
Terre lir
We nen, Mittelserte f 1837 A; ID I - Di- . geen, Minelserte 17 A 17570. *
164 * No ger Serre? 1 *
* eri Ferre
1585 * .
zum Kechen 46 2
ein fen
o n 2
—
Doliemtasi
ur
in 8er
ine Serten 1 M 113 8 n
vreusischer. vosener, schlesischer g 126,50 - 12675 Abnabme 1 — I 1 nabme im Dejember, do. 132 50
164. oder Mint
im lau- —᷑, 2 2 4 mit 2 Mebr⸗ 126,50 - 125 frei bi 1bme im laufenden Monat. Matter
1e kg) Nr. M0 1975 — 91.75. Unveränder
. 100 Ke) Nr. O u 1 18640 — 13 690 8 Ke] mit Faß 45 20— 45 609 Abnabme 128 — 46 00 Abaabme im Nedember, do. ] lin Dezember, do. 18 99 Gen
Magen Wagen,
im 129 117
ö * Abnabme im Mai
Dfcker. Mar ktvrei! amg (big
217 Weinen, ute Sort f
e nach Grmittelun gen de and niedrizste Preise) Te 15. 60 A 15.356 A
n. gerinee Sor“ ] HMonaer 75.
12.
Futtergerfie, gute
NMiüselseren 1349
tergerfte, 1240 Hafer, gute
ö tie 110 M
* Fater
9 * ö J 127 1. re da rer r * 15.9. icht
14
Nin
kite Gon leich
1 61
fRench ! 2. mer e , . ö — ge lĩ l 90 M
ale
—
**
— Nee C0
— 9 i
2 15
15
abr
0 Grbsen. Sreebebren, weiß . * Rarteffeln Goo A bferch ven der Rerle 1 R 18 M m , 1g 150 R; 110 M Scrweineseisch 19 Naltflench ! 1.3 A; 120 A Camn el- 12 — QHatter 1 Mg 28 R 267 n 22 Carr fen 1g 2M 1D Mn 140 A e 1 D M 1 4 rige 1h 139 989 A Kleie 1 140 M G89 A
elke, , D
2 10 *
rn mo , on An
Frei Magen gad aß Gab
Die Staatsschuld Der Die Ein⸗ betrugen im September 44 969 879
Gewinnziehung der öster⸗ Je o) Kronen Serle 857? 7, Serie 1495
(W. T. B) Bankausweis. Total.
Noten⸗ Barvorrai ö Portefeuille 30 484 000 Guthaben der Privaten 43 498 000
Guthaben des Staats 8216 509 Sterl, Notenreserve 20 863 900 (Abn. 1 542 000) Regierungssicherheit 16 906 000 (Jun. 26 O00) Pfd. Reserve zu den Passiwwen 44 gegen 53, Clearinghouseumsatz 199 Mill., gegen die ent⸗
Bar⸗
Notenumlauf 4277 325 500
.
November Dejember 214 Br., do. Januar. Aprsi 211 Br. Steigend.
oder l 21 * . do. für Lieferung Februar 9.658. 12
vreußnjcher,
geringer
Antwerpen, 1. . De. — — . ; * . Pnleridd err weiß end w, Ke, mn, ,,, ,
Amtlicher Marktbericht vom Magerviehbhof in Friedrichsfelde. Wochen bericht vom Geflügelmarkt für die Zeit vom 24. September bis 1. Oktober 1965. —;
Frische Zuführen: Freita Sonn⸗ Sonn Mon Diens⸗Mitt⸗ Donners. g abend tag 57 ; Se. woch tag * Gãänse .
JT200 4800 600 Zia 3600 19200 12000 Enten. — — — — — — —
Anderes Geflůgel — — — — — — — Verlauf des Marktes; Gesamtauftrieb 76 800 Stück. Auftrieb bedeutend schwächer, Marft gerdumt.
Es wurde gezahlt in Posten nicht unter 300 Stück: 4 70 — 675 J — ö K z 4 —
; Amtsicher Bexicht vom Pferdemarkt auf dem Mager⸗ viehhof in rler ichs fel dz am Donnerstag, den 1. Oktober I903. Aufgetrieben waren 131 Pferde. - ̃ Der Auftrieb. war infolge der jüdischen Feiertage so gering.
Die Aufgetriebenen Pferde waren zum größten Teil bessere Arbeits, und Wagenpferde. Lebhafter Handel. Für gute Pferde wurden gezahlt bis Für Mittelpferde (Droschkenpferde
1109 6 300-400
Magdeburg, 2. Oktober. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn- zucker 88 6g ohne Sack 8, 30 —8, 45, Nachprodükte 75 oso ohne Sack = Stimmung ruhig. Brotraffinade 1 ohne Faß 20.85 Kristallzucker 1 mit Sack 20,577. Gemahlene Raffinade mit Sac 20 bit; Gemahlene Melis mit Sack 15,82. Stimmung —. Roh. jucker J. Produkt Transtto f. 9. B. Hamburg Oktober 17,55 Gd. L760 Br., 17.573 bej. November 17.45 Gd. 17,55 Br., 17 523 bei. Vejember 17,55 Gd. 17,59 Br., — — bez., Januar Mär 17,85 Gv., 17,90 Br, 17,90 bez. Mat 18, 15 Gd. 15.20 Br, 18,173 bez. Stimmung matt. — Wochenumsatz 247 000 Itr.
Göln, 1. Oktober. (W. T. B.) Rübszl loko bl, 00, Ok⸗ tober 49) 50.
Bremen, 1. Oktober. (W. T. B.) (Schlußbericht) Schmalz. Niedriger. Loko, Tubg und Firkins 41, Doppeleimer 42, schwimmend er wiefern Tubs und Firkins —, Doppeleimer — * Speck. Ruhig. Short loko — 3, Short clear — Aprilabladung —, extra lang — . Kaffee. Behauptet. Baumwolle. Stetig. Upland middl.
loko 60 . Hamburg, 1. Oktober. (W. T. B. Petroleum anziehend. (W. TB) Kaffee. (Vormittags.
Standard white loko z 70. Hamburg, 2. Oktober. bericht Good average Santos Oktober 28 Gd., Dezember 296 Gd., März 30 Gd, Mai zor Gd. Sietig. — Zucker markt. (Anfangsbericht) Rübenrobzucker 1. Produkt Basis 88 0 Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg Oktober I7, 55, November 17,50. Dezember 17,60, Mär 17, 95, Mai 1820, August 18,66. Ruhig.
Lon don, 1. Oktober. (W. T. B.) 9ctz oso Javazucker loko ruhig, 9 sh. 105 d. nominell. Rübenrobzucker loko stetig, 8 sp. 10 d. Wert.
London 1. Oktober. (W. T. B.) (Schluß) Chile Kupfer 543, für 3 Monat 543.
Liverpool, 1. Oktober. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz: B00 Br, davon für Spekulation und Export 50 B. Tenden: Fest. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Fest. Oktober b. 48, Oktober · November 5.27, November. Dezember 5,21 — 5, 22, De⸗ zember. Januar h, 19 — 29. Januar, Februar 5. IG, Februar · März 5. 18, März. April h, 18, April. Mal 5. 18 - 5, 19, Mai. uni 5, 18 — 5,19 d.
Glasgow, 1. Oltober. (W. T. B57 Schluß) Roheiser. Mixed numbers warrantz matt, — sh. — d. Middleeborough 45 sh. 216d.
Paris, 1. Ottober. (W. T. B. (Schluß) R o biucker ruhig, S8 ot, neue Konditionen 21 —=221. Weißer Jucker behauptet, Nr. 3 für 100 kg Oltober 26, Nodember 26 , Januar -⸗April 265, März Juni 272.
Amsterdam, 1. Oktober. (G. T. B.) ordinary 27. — Bancazinn 683.
Java Kaffee good
21 Rr. do — Schmalz. Oltober 95 50. New York, 1. Oftober.
(W. T. B.) (Schluß.) wollepreis in New Jork 10 25,
B). Baum. do. für Lieferung D
ejember 9 57
*
.PVetroleum
ladelphla 8, 35, do. Refined (in Cases) 1075. do.
. 3. Baumwolleyreis in New Drleang Standard white in New York 8. 80 do. do, in Phi. Memel Gredit Balanceg
——
at Oil Ciw 1 62, Schmalz Western sieam 8d, 25, do. Robe u. Brotberg
8.50, Getreidefracht nach Lwervool 1, 2. Rio Nr. 7] Zinn 26,090
Kaffee fair Rio Nr. 7 5 November 475, do. do. Januar 55 O05, Zucker 3 /, 26, 12, Kupfer 13 00 - 13. 25.
— *
Alg Ergänfung iu dem Börsenjabrbuchs ist soeben 11 ü 2
it ⸗Ges., Leiria, der dri (Ausgabe 1903 180 Fonds und Dividendenr hein 1
2831 I — 161
bereits erschienenen II. Teil des im Verlage für Börsen⸗ und Finanzliteratur, tte Teil von Salings Börsensabrbuck Ausgabe gelangt. Der Band umfaßt ni iere, die a Bremen. Breslau, Dresden, S, Samburg Vannever, Ge Mannheim
Verkehr
ur ar an , Königsberg, Leinzig, Magdeburg Stutteart soweit sie Außer den Mitteilungen entbält der deutscher Aftiengesellsch lich bestimmt, dem besteben?
11
1 d vent ar * 1501er * Ter
Verlir
e mme, ern 1 dot 8
n ommunal— nsterungarbeilen. 610
ornement ] .
La Grophbre nach Sicherbeite leitun Sicher beite lein
treit leitun 1550 Fr . ;
Spanien
Mintstersam für Uatericht nad schöne ansse in Madrid
kFtefernn den MRrrarnten ner wkebßr und Gremifallen um Preise den l eien fir dan Vtemiscke Faberaterlam
chale füt Genwerbkeingenlklture ju Mank
eine 1
der Jentral⸗
Münster ¶ Vest .] Vannover.
Cbemnitz.. Breslau Men
Salingschen
Frankfurt a. M..
die
n Me 2 Ne
*
ratur 1091 193) lauten.
Theater und Musik.
Konzerte.
Im Beethovensaal trat am Dienstag der bereits vom vorigen Jahre her bekannte Komponist Herr Arthur Perleberg mit einer neuen Reihe eigener Tondichtungen vor die Oeffent⸗ lichkeit. Wenn diese auch unleugbar einen selbständigeren Charakter Fh als die früheren, so machte ihr mufikal scher Inhalt doch keinen besonders nachhaltigen Eindruck. Die Form ist, wenn auch stellenweise recht flüssig und gefällig, doch meist ge⸗ sucht und vielfach auch verschwommen. Gleichartigkeit und allzugroße Empfindsamkeit spricht sich in den meisten Liedern aus. Unzweifelhaft bekunden die Kompositionen jedoch redliches Streben, Sorgfalt und nicht unbedeutendes technisches Können; namentlich tritt dies bei der Klavierbegleitung hervor. Diese führte Herr Perleber elbst in außerordentlich feinsinniger Weife bei allen außer zwe Liedern aus, bei denen Herr Karl Kaempf sehr wirkungs—⸗ voll und diskret am Harmonium begleitete. Die Interpreten der Lieder, Frau Susanne Dessoir und Herr Alexander n n n hatten ihren wohlverdienten Anieit an dem Er— olge des Abends. Namentlich gefielen die Lieder Toteninsel“, ,, Nacht“ und ‚An die Sonne“ durch ihre poesievolle Vor“ ragsart.
Am gestrigen
Donnerstag fand im Saale der Sing akademie ein J
Liederabend von Eduard Gaston« (Baß⸗ bariton) unter gefälliger Mitwirkung von Gu— stap Lazarus Klavier) statt. Die sehr ausgiebige frische Stimme des Sängers versuchte sich besonders an getragener Musik. Sie l ft ihm auch, wenn ein heroisches Mömenk hinzutritt, wie in isßzts . Vätergruft und Schumanns Freisinn'. Hier wird die Wucht der Stimmgebung, die in kleineren Ledern wenig gefällig wirkt, zum Vorzug. Es ist aber im allgemeinen die Kraftfülle des Hrgans seiner harmonischen Ausbildung bei weitem überlegen; die mangel⸗ hafte Schulung machte sich nicht nur in bezug auf Schönheit und Adel des Klanges bemer bar, sondern auch in der noch mangelhaften Aussprache. Von neueren Kompositionen kamen fünf Lieder von Richard Trunk, der auch am Klavier begleitete zum Vortrag; sie sind melodisch ansprechend empfunden und einfach in der Begleitung. Mit den gesanglichen Varbietungen wechfelten d Klaviervorträge des bekannten Pianisten Gustap Lazarus ab. Der Künstler erfreute wseder durch sein klares, glattes Spiel, mit dem er u. g. auch eine eigene kleine Komposition „Am Waldquell“ zu Gehör brachte.
— — Wetterbericht vom 2.
Oktober 1903, 8 Uhr Vormlttage.
ft.
a Oo u. Meeres-
Wind⸗
stärke,
Wind⸗ richtung
nus.
Name der Beobachtungt⸗ station
X
ö Stornoway. Blacksod Valentia . Roche Point. Portland Bill? olvhead. . Shields Seilly .. Isle d' Aix Cherbourg Paris Vlissingen 1 222 Christiansund . K—— Skudesnaes Skagen . Kopenhagen. Karlstad Stockholm 1 — Borkum Keitum Hamburg.
Barometer niveau reduz. Temxꝝeratur in Cels
Wetter
7 Windstille halb bedeckt
OSO 1 wolkig WNW 4 wolkig . n Hbedeg WSW 1 bedeckt
5 wolkig
5 wolkig
2 wolkig
5 Dunst
4 wolkig
3 wolkig
wolkenlos
3 Regen
3 Regen
4 Regen
4 wolkenlos
2 Regen
3 Regen
.
2 ebel
Windstille bedeckt
—
—
deo d — M —
do 8e C I — O de D M Q, O O, e 0
— —
— 2 82 28
—
2 28 122
— — —
1
2der
GGoGcGGs 21 O8
2
.
=
—
x — — 0 — t R N —
—
w - 7 ' 2 . 365
. . — —
D
Swinemünde ; Rüũgenwaldermünde Neufahrwasser
8 ö. . [. . 2 . 2 2 . . * 2 w 2
Windstille Nebel
— 2
GGG Ge? 2
CGG
—
Berlin.
14 1
— 2
22122*222*2
— — — —
— 2x dr de de -= , - X- 6
— —
Karlarube München. Wien
Prag Kralau. Lemberg Sermanstadt Triest Floren om Nita
FGG, *
2* * 2
8882 FG — G Y — — ö
2
— — 6 * —
22122222 = 2 * ** 22 2 — 069
8 *
2 ile r
liegt
* 1
Gin Marimum von iber 78 Verression don unter 719 mm 24 v = 5 1232 1 In Deutschla d, wo le 1
12 ist
mm über
an der Westlüste vor bie frische südlicihe und sidwen
de Wetter meist trübe und warm. Gestern i n gefallen, auch fanden Ttübeg Weiter illen wabrscheinlich. uf Seewarte
Mitteilungen den Löronautischen Dbfervdatorlume de Königlichen Weteerelegisoen Jastitutg,
deroffentlicht vom Berliner Wetterburcan.
Drachenaufslleg dom 2. Oftober 1903, sI big 11 Uyr
Station
10 m
1497 154 107 816 5.42 25
87 57 293 1
SSV Wsw Wwsw wsn
Qeichm m pa 38 nicht registrient
Uatere Wellen bei 1200 eber ben ianen Fei A
In den Mitteilangen dem 1. CHieker oh- bei 1715
(lanstatt M3) und die MWindgeschn indien
Vormittag
300 m 1900 m 109m Ro m 259m
31 X8W X bia
. 21
1
1. Untersuchungssachen.
2. ef, erlust, und Fundsachen 3. NMnfall⸗ und Invaliditäts 2c. Verf erung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. b. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
ustellungen u. dergl.
4 . d w
Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
— —
erlin, Freitag den
2. Oftober
6. gonna] ellscha / . ng 7. Erwerbs⸗ und ift
Sffentlicher Anzeiger.
Staatsanzeiger. 1993.
Aktien a, Attlenges elssch in . enschaften.
echtsanwälten.
2c. von
ankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
I) Untersuchungssachen.
495331 Steckbrief.
Gegen den Mechaniker Karl Hinburg am 29. Juli 1862 zu Torgau geboren, evangelischer Religion, welcher flüchtig ist und sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Betruges verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gerichtsgefängnis abzuliefern sowie zu den hiesigen Akten 2 B M 92 02 sofort Mitteilung zu machen. —;
Berlin, den 28. September 1903.
Der Königliche Erste Staatsanwalt am Landgericht J.
Beschreibung: Größe: 1 m 75 em, Statur: mittel, schlank, Haare: dunkelbraun, Augen; dunkel, Bart: Schnurr,, auch Vollbart, Gesichtsfarbe: leicht gebräunt, Sprache: Deutsch.
495345 Betanntmachung. ⸗
Das unter dem 4. August 1887 gegen die Heeres pflichtigen Stahn und Genossen in den Akten M. 49. 87 erlassene offene Strafvollstreckungzersuchen, veröffentlicht am 10. August 18837 im Stück Nr. 185 unter Rr. 23 881, und die Erneuerung des Straf— vollstreckungsersuchens, veröffentlicht am 18. Juli 1899 in Nr. 172 unter Nr. 23 549 und am 16. August 1894 in Nr. 192 unter Nr. 30 447 und am 30. August 1893 in Nr. 205 unter Nr. 35 672, ist erledigt.
Potsdam, den 19. September 1903.
Kgl. Staatsanwaltschaft.
49526) Aufforderung zur Gestellung — zur Anzeige des Aufenthaltsorts.
Der Rekrut — Arbeiter — Wawrzyn Gronek aus dem Landwehrbezirk Inowrazlaw, 22 Jahre alt, in Jakschitz, Kreis Inowrazlaw, geboren, dessen Auf · enthalt unbekannt ist und welchem zur Last geleg wird, sich der ö . schuldig gemacht zu haben, Vergehen nach S§ 64, 69, 70, 7 M. St. G- B., wird auf Anordnung des Kommandeurs der 4. Dwision aufgefordert, sich vor dem Gerichte der 4. Division in Bromberg zu gestellen bejw. seinen Aufenthaltsort anzuzeigen.
Dr. Lehmann, Kriegsgerichtsrat. a9527
In der Untersuchungssache gegen den zur Die position der Ersatzbehörden entlassenen Musketier Ludwig August Rennertz aus dem Landwebrbezirk Montjoie, geboren am 31. Juli 1878 zu Eupen, wird der Bes ut igt: hierdurch ö. fahnenflüchtig erklärt.
Cölu, den 30. September 1903.
Königliches Gericht 15. Division. la9528
In der Untersuchungssache gegen den zur Digposition der Ersatzbehörden entlassenen Heijer Otto Bier⸗ manns aus dem Landwehrbezirk Aachen, geboren am
77. Tbruar 2 w ener , hnæen flucht * — fin er Beschuüld lẽ bidrfcf für sahnenfluchtig
erklart. GEöln, den 30 Seytember 1806 Königliches Gericht 15. Dipvision.
1166530) Veschlagnahmeverfügung.
In der Untersuchungesache gegen den Hetzer Siegismund Zielinski der 2 J. Werftdivision, geb. am 23 Januar 1884 ju Kulm, wegen Fahnenflucht. wird auf Grund der S5 69 ff. deg Mil itãrstraigesetzbuchs sowie der S5 356. 369 der Militãrstrafgerichtgzordnung der Beschuldigte bierdurch für fahnenslüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt
Riel, den 29. Seytember 1993.
Gericht der J. Marineinspektien.
Der Gerichtaherr von Dregky, Keoentreadmiral
49s Fahnen fluchtaerllärung und Beschlagnahme⸗ verfügung.
In der Untersuchungsache gegen den Matrosen Michard Etessen, geb 238 Juni 18530 zu Kiel, der 3. Komry. J. Matrosendivisien, wegen Fabnenslucht, wird auf Grund der S5 69 ff. deg MNilitarstrafgesetz⸗ buch semwie der S5 336. Je der Militärstrasgerichti. ordnung der Beschuldigte bierdurch für fabnenslüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindlicheg Ver. mägen mit Beschlag belegt
Miel, den 28. Ser temker 18903
Mericht der J. Marineinspektion.
Der Gerichte berr den Dregky,
Kontreadmiral
1, RVeschlagaahmever fügung.
In der Untersuchan e bsache gegen den Matrosen Wilkelm Neblsen der 11. Matrosendlossten, geb. am 21. Dejember 18890 a9 Mieng. wegen Fabnen- slacht, wird auf Grund der So ff. des Milstär⸗ strafecsetzbchg sem e der d 3. a der Milstar traf. Feichteerdnang der Beschalbigte bier durch für fahnen. achtig erklärt und sein im Dentichen Reiche befindlichen Vermögen mit Geschlag belegt.
Riel, den 28 Scertemker 1803.
Mericht der J. Marineinspeftien ren,, en Reontreadmaital m n
1
Ja Der Natersachanghfache genen den Fran Matte der 10 Ren Jarmen Ne 17, geb am 1 Min 18580 n Narcec. ö —= * 7 wird anf Grund der 69 f. des isärstrafgrsekbach senie der g Ms 60 der Nüitirftraferihtgotdaang der eschaldigte dier. darch far fabacn lchtig erfliri
Freydt,
Gerichts assessor.
Freydt,
Gerichtaassessor.
Nut ketier
Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
49505 Anzeige. Die als verloren angezeigte, unter dem 28. Fe⸗ bruar 1903 unter Nr. 7199 auf das Leben des Kaufmanns Heinrich Rosenbaum in Berlin von uns ausgefertigte Police wird, nachdem der er⸗ folgte Aufruf fruchtlos geblieben ist, in Gemäß . des 5 12 unserer Allgemeinen Versicherungẽ⸗ edingungen für kraftlos erklärt. Für obige Pollce haben wir dem Herrn Versicherten eine neue Äus— fertigung erteilt. Berlin, den 29. September 1903. Deutscher Anker Pensions u. Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft in Berlin. C. Schnell.
49504 Aufgebot. Der Versicherungsschein Serie A Nr. 79 106, den wir unterm 1. Vezember 1881 für Herrn Theodor Knausdorff, Klempnermstr. in Schweidnitz, zuletzt in Beuthen, ausgefertigt haben, ist uns als verloren angezeigt worden. Wir fordern hiermit zur Anmel dung etwaiger Ansprüche bezüglich des bezeichneten Versicherungsscheins auf mit der Ankündigung, daß, wenn innerhalb 3 Monaten, von heute ab gerechnet, ein Berechtigter sich nicht melden sollte, der Versicherungsschein für nichtig erklärt und für ihn ein Duplikat ausgefertigt werden wird. Leipzig, den 30. September 1903. Allgemeine Renten ⸗ Capital und Lebens⸗ versicherungsbank Teutonia. Dr. Bischoff. Müller.
49112 Aufgebot. Die Sparkasse des Kreises Kolberg⸗Körlin in Kolberg hat das Aufgebot des angeblich verloren ge— gangenen, am 19. Februar 1897 von dem damals in Kolberg wohnhaften Redakteur Strack akzeptierten, von dem Kommissionsrat Rud. Knobloch als Aussteller und Girant unterzeichneten Wechsels Nr. 2891 über 1000 . ohne Fälligkeitetermin beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. April 1904, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklarung erfolgt. Kolberg, den 17. September 1903.
Königliches Amtsgericht.
149115 Aufgebot.
Die Filiale der Spar⸗ und Creditbank Mittweida in Chemnitz, Zweigniederlassung der zu Mittweida unter der Firma „Spar. und Creditbank Mittweida ite be de, er, , n= r, = 33 Aufgebot — * Nr. 2585 tragenden Wechsels über 400 6, auggestellt Chemnitz, den 1. August 1903 von Arthur Trägner, fällig gewesen am 1. Sey. tember 1903, gezogen auf Paul Heldt in Mittweida und von diesem angenommen, versehen mit dem Giro⸗ vermerk: Ordre der Filiale der Spar C Greditbank Mittweida Arthur Trägner, zwecks Kraftlozerklärung degselben beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf vember 1902, Vormittage 11 Unr, vor unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotet seine Rechte anzumelden und d legen, widrigenfallg die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.
Mitiweida, den 21. Sertember 19903 Königliches Amtagericht.
Aufgebot. Die Firma A. Dawan Preud homme zu Düssel. dorf Dberkilk, vertreten durch Rechtsanwalt
in Duüsseldorf, bat das Aufgebot indossierten Wechselg über 35 Æ (Augsteller
Thal, Afjeptant: Garl Belger daf
ge am 15. August 1993) beantragt haber der Urkunde wird aufgefordert, vätesteng in dem auf den 29. Ayril a9904, Vormittage 10 Uhr, vor dem nnter eichneten Gerichte anbe⸗ taumten Aufgebetgtermine feine Rechte anzumelden und die Urkunde dorzulegen, widrigen fallgz die Kraft- logerllürung der Urkunde erfelgen wird.
Thal, den 28. September 1803.
Serjogl. Amtsgericht. Neorchutt 141800 NUufgebot.
Der Postassistent Wilbelm Senning zu Jäterben und die ledige Helene Henning zu Berlin baben weckg Neubildung dag Ausgebei deg verloren gegangenen vyrolbekenbriefgt dem 17. Januar 1874 ber die für die derstorbene Lebrer Venning Mlreine geb. Tobe ju Dalenbeck auf dem Grunduchblatt der Mrundstücke Band IV Wlatt Rr. 130 S 5383 den Schmoelde in der 111. Abteilang unter Nr 8 aug der Schaldurkunde dem 14 Jannar 1874 ein- getragene, n 5 e, derninel iche Darlebengferderung ven 300 Tlra. — bo9 A. welche mit den 8 seiß dem . Nan 1887 bei der Teilung deg Nach- lasseg der Mlänbleerin in Bebe den do M dem Pra sistrenea Milbelm Penning und ian Däde den Do , der Delene Venning übereignet und im Grundbuch auf deren Namen umarschtieken werden ift, beantragt. Der Dababer der Urkunde wird auf.
erdert, Näresten . dem auf den a. Jebemar 462 Mittag 12 he. ver dem un ter eich aeten Gericht anberaumten Ausgeboetetermin feine Recht anjamelden and die Urkunde derjulegen, widrigenfalla Re Kraftlegerflirung der Urkande erfelgen nad de: Antragstelletn eim acuct deretbefenbrtef aut bandigt erden vird
49118
Ine? cine *
vv wesen
den 209. No.
47903 Aufgebot. Die bürgerlichen Gemesnden: 1) Wendel heim, vertreten durch den Gr. Bürger⸗ meister Karl Dexheimer daselbst,
Flonheim, vertreten durch den Gr. Bürger⸗ meister Werner daselbst, . 3) Uffhofen, vertreten durch den Gr. Bürgermeister Schott daselbst,
sämtlich durch Rechtsanwalt Calman in Alzey vertreten, behaupten, das nachgenannte, in der Ge⸗ markung Dreigemeinde Wald gelegene Grundstück: lur 14 Nr. 4, 25681 4m Wege im Arenberg durch tsitzung erworben zu haben und beantragen, daß dasselbe auf ihren Namen in das Grundbuch einge⸗ tragen werde. Gemäß Art. 8 des Hess. Gesetzes, betr. die Uebertragung von Grundeigentum und die if iber ß der Grundbücher in der Provinz Rhein⸗ essen, vom 6. Juni 1879 werden hiermit alle die jenigen, welche Ansprüche auf das Grundstück erheben zu können glauben, unter dem Rechtsngchteil der An— erkennung der Ersitzung aufgefordert, ihre Ansprüͤche spätestens in dem auf Dienstag, den 15. De zember 1902, Vormittags 9 hr, anberaumten Aufgebotstermin bei dem unterzeichneten Gericht an- zumelden. Alzey, 15. September 1903.
Gr. Amtsgericht.
K. Amtsgericht Aalen. Aufgebot. Gegen die nachgenannten verschollenen Personen ist das Aufgebotsberfahren zum Zwecke der Todes- erklärung beantragt und zugelassen. Aufgebotstermin wird pft, auf Donnerstag, den T. Ayril 1904, Nachmittags 3 Uhr, vor dem dies seitigen Amtsgericht. Es ergeht Aufforderung an: 1) die Verschollenen, sich spätestens in diesem Termin zu melden, widrigensalls ihre Todeserklärung erfolgen wird ; 2) alle dieenigen, welche Auskunft über Leben und Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermin hiervon Anzeige zu machen.
47902
Namen der Verschollenen — Antragsteller
1) Ulmer, Karl, Taglõhner, geboren am 12. Juni 1845 in Hofherrnweiler, Gde. Unterrombach, zuletzt wohn⸗ haft daselbst, 2) Baur, Jakob, geboren am 10. November 1827 in Hüttlingen und zuletzt wohnhaft daselbst, Den 21. September 1903 Hilfsrichter Benz.
, , de meien, TDT Vrben der Ceeiient. Apotheker Heinrich Wacht
muth in Schwalenberg haben beantragt, den ver— schollenen Seemann Heinrich Wachsmuth, geboren am 2. April 1852, zuletzt wohnbaft in Schwalenberg und seit dem Jahre 1859 verschollen, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert. ich vätesteng in dem auf Mittwoch, den 12 Myril
Der Sohn Wilhelm Ulmer, Fabrik arbeiter in Hof⸗ herrnweiler,
Der Abwesenbeite- vfleger Josef Stock,
Bauer u. Gemeinde
rat in Hüttlingen.
welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätesteng im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Pr.⸗Holland, den 29. September 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2. (47914 Besihluß. Der Ackerer Wilhelm Wintrich aus Stipshausen hat heantragt, seinen verschollenen Bruder, den Nagelschmied Michael Wintrich aus Stipshausen, für tot zu erklären. Der genannte Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 16. April 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im e, n, en, dem Gericht hierüber Anzeige zu machen. Rhaunen, 15. September 1903.
Königliches Amtsgericht.
485731 Aufgebot.
Auf Antrag:
2 der, Kaufmannsfrau Fanny Keller in München, Schmidkochelstr. 1,
b. der Fuhrwerksbesitzerwitwe Katharina Mar- schall in Neufrelmann, Wücherstr. 251,
laut Vollmacht vertreten durch Rechtsanwalt, Kgl. Advokaten Justizrat Lohrer, ist gegen den nun mehr als 10 Jahre verschollenen, am 31. Mär; 1849 in Weilheim (Pfarramt St. Pölten) geborenen, 135838 als französischer Fremdenlegionär nach Tonkin ver= schifften und angeblich 1393 nach Kamerun gewan—= derten ledigen Maurerssohn Theodor Marschall von Weilheim das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung eingeleitet worden. Es ergeht daher die Aufforderung:
I) an den Verschollenen, Theodor Marschall, sich spätestens im Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls seine Todeserklärung erfolgen wird,
2) an alle, die Auskunft über Leben und Tod des Theodor Marschall erteilen können, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu erstatten.
Der Aufgebotetermin, zu dem die vorbezeichneten Personen hiemit geladen sind, findet statt am: Frei⸗ tag. 15. Apr 1904. Vorm. 9 Uhr, im Sitßungssaale, Zimmer Nr. 15, des unterfertigten Gerichts.
Am 22. Sertember 1903.
Kgl. Amtsgericht Weilheim. (E. 85 (ge.) Kurz. Zur Beglaubigung: Weilbeim, 26. September 1903.
(L. S) Der Kgl. Obersekretär: Tübn.
143197 M
m.. 1e Ggennn 4 Auf des Fräãuleins
1 ie acklasalsr'r Et ꝛ affe zu bie Nachlapglaubiger U
Vermãchtnigneßmer der am 5. März 1889 zu Venedi verstorbenen derwitweten Fürstin Marie Blücher von Wahlstatt, zeborenen Gräfin Sarisch⸗ Mönnich, juletzt in Krieblowitz wohnbaft, aufgefordert, spä⸗ testeng im Aufgebetgtermin den 15. Dezember
19049, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter
i T M anbe 81 Nr dera
B . — Fürstliches Amtagericht. Aufgebot. Frnst Pabst in
.
1491991
Der Landwirt
neten Verschollenen den aufgefordert in dem auf den 27. UApril I90 , 11 Uhr, ver dem unterzeichneten beraumten Uufgebotgtermine
die Tedezerklůrung lch e ferm r 8 ö 7 * . . 2 . ——
schellenen zu erteilen dermögen, erbt
= — * — * verd Irder ich van.
Vorm Gericht
8 — 2 melden,. widrigen
an⸗ a 521* er cl — . a1 rige Tir * 64
der
der Ver⸗ die Anf.
richt Anzeige u machen. Kölleda, den 23. Ser tember 1807 Kẽnigliches Amtaaericht 112196 Aufgebot.
Die Fbefrau Rebert Schleutermann, berene Dberbaug ju Neukirchen Dat beantragt Gremann Nebert Tclentermann.
Stein bagen am 17. Treber 1880
ebnbaft, ür tet ma erfläüren. Ter Hezeichnere Ver schellene wird aufeferdert, fich wätesteng in dem anf den 8. Mai a9. Rerminage v Ude, der Zimmer 8 anberaumten Lufgebetetermtne ju melden. idrigenfall die Tedegerklirung errel gen ird. An alle welche Wunknnst Ader Leben eder Ted dez Ver.
Maria
Y ; Cyladen, den 25. Fer keder 180
Cènialiches Amtaszericht anon nutgedos-
Der PFeskete Gaftar Treber in Mi. DedRidt dat als Abreenbeiterfleget antraat. den derihellenen Schabmacherge ellen Gastas Riint. Ualegt οdadaft e Mt. Del idt, far tet ma erklaren Dei bererchacte Ver iche lene wird anne ferdert Rd wär lee, nn r , dee do, nein nen, Der minen 10 oe, der dem naher Darten Merht an.
eg. den J. Ser lember 1pon Ralle Meriht der . Diessen.
Ser tember 1203
Mam, den 26 . Am tage ticht
onigl iches
deraumten Uafne determine n mel den xidriaen· kal die Tedederlllrang erfelgen ird. Aa Me,
Rechte
forderung. sdätefteng im ufgebetetermine dem Ge-
schollenen ju erteilen verme nen, gebt die afferderung ätesteng ln uf gebetttermin dem Gericht Aue machen
1992, Vormittage v Uhr, ihre Ansrrüche und 8e s Nachlas de . 12 1
riselb * Be*
——1* . 21 2
ner ußungen zemeldeten Ansrrüche gericht Canth, 22 49494 Im Namen des Könige! In der Georg ben Aufsgebotesache ba Königliche Amtggericht in Geaudenz in der Sin
wtember 193 —=— r 8. September 130] durch
Sertem er 1 eriem 11
Benda
ittaga
An alle, auf
kraftles erklär V R * Ceffentiiche Ju ne ung. Dermine Weidenbach geb. Babrbel Prorenberollmachti gte- Rechtaanalt in Berlin. Hagt denen hren Gdemann, den Mar Weidenbach, ber Berlin, leyt unbekannten ufent balt an ter der Rebaur tung, dag der Geklagte sie benlich derlassen, mit dem Mntrat auf Gbejcheidung. Tie Mäzecrm ladet den Geklagten Mar mündlichen Verdandlang deg Rechte ereiz der die T. Jiwilkamer des X anglichern Tandeerichtn, in Berlin. Grunerstr aft. Ger cht ss bnde, nr trertal U. Stelter Rwmer = , auf den J. 1994. Derwittage 1 Uwe, mn, der e,. erdetung einen dei dem edachtrn Mernhe jage- la sfenen UHanalt ja Desteslen. an Denne dcentlichen Justelnag ird dire ier ag der Marr defkannt Gerin, der Ser tember 1s. Dada Gerhen des Tzntalicher Vandarrihte J (4e Ce ffenti Ju ne dung. Die dean Oedwig eln ed n Tœrlta. Tree pkerekichtiater Mechtaaaea n mn, n Een ibren Gewann den Meißen den aul fraker in Gerlia S o ecfaan en Latest k its . . Di Mege R am L. Werd LMM lan . = dee Gelagre⸗- en er, maderen, med m, Verdaadlaag der Nechrertrengg der die M en.
14104833 Die Frau in Rirdert Graul
1 2 „mmermaem