1903 / 233 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Oct 1903 18:00:01 GMT) scan diff

nd nf H e . J ,

Nr. 39 der Versöffentlichungen des Kaiserlichen Ge— sundbeitsamts“ vom 30. Sey

2 *

alten von Fleischwaren. hemnitz heit und

R ; ö Wies ö

(Kt. von Wurst⸗ waren. (Belgien.) ĩ MNieder⸗ lande.) ö. (Rußland.) Tierkrankheiten. Gang der Tierseuchen in Desterreich, 2. Vierteljahr; Desgl. in der Schweiz. Vermischtes. (Preuß. Reg.Bez Trier.) Fleischpergiftung, 1903. (Bayern) Knappschaftsvereine, 1902. (Großbritannien. Dublin.) Gesundheitsverhältnisse, 19022. (Edinburg.) Sterblich⸗ keit, 1992. (Hongkong) Bakteriologisches Institut, 1992. (Japan) Provinzialkrankenhaus in Urakami. Vereinigte Staaten von Amerkka. Staat New Pork.) Sterblichkeit, (Minneapolis) Bevölkerungsvorgänge, 1902. Geschenkliste.— Wochentabelle über die Sterbefälle in deutschen Orten mit 40 000 und mehr Einwohnern. Desgleichen in größeren Städten des Auslandes. Erkrankungen in . deutscher Groß⸗ städte. Desgleichen in deutschen Stadt⸗ und Landbezirken. Witterung. .

Literatur.

Krankenversicherungsgesetz in der Fassung der Gesetze vom 10. April 1892, 30. Juni 1900 und 25. Mai 1963 mit Neben- esetzen und Ausführungsbestimmungen. Handausgabe mit Einleitung, . und Sachregister, herausgegeben von Regierungsrat A. Düttmann, Varsitzendem der Landesbersicherungsanstalt Qdenburg zu Oldenburg. Verlag von Stephan Geibel, Altenburg S.⸗A. Preis eb. 2,50 S Die in diesem Jahre vom Reichstage verabschiedete ovelle greift in vielen wichtigen Beziehungen in das geltende Recht ein. Nicht weniger als 27 Paragraphen sind unmittelbar geändert, eine weit größere Zahl hat infolge der Bezugnahme auf geänderte Bestimmungen eine andere Bedeutung erhalten. Kassenvorstände, Gemeinde⸗ und Aufsichtsbehörden und andere mit der Krankenver⸗ sicherung befaßte Stellen werden daher schon bei der in diesem Jahre u treffenden Aenderung der Statuten usw. eines zuverlässigen Führers Edn*s da bei der Weiterbenutzung der bisherigen Gesetzesausgaben auch bei größter Vorsicht Versehen unvermeidlich sein würden. Der bekannte Gel ßer der sich durch seine schriftstellerische Tätigkeit auf dem Gebiete der Arbeiterversicherung bereits große Anerkennung und einen bedeutenden Ruf erwarb, hat es sich zur Aufgabe rf durch seine Arbeit gerade die Ueberleitung in die neuen Verhältnisse zu er⸗ leichtern. Die Erläuterungen sind trotz bündiger Kürze so vollständig, 8. das Buch den meisten einen Kommentar e, . wegen der Hand⸗ lzhkeit und der Uebersichtlichkeit der Darstellung aber für den täglichen RWbrauch bequemer sein wird. Die Erläuterungen sind weit voll⸗ Fäwdiger als in allen übrigen Handausgaben. Außer vielem anderen nd auch das Hilfskassengefetz sowie die verwandten Bestimmungen er galt fr n fer für die Land⸗ und Forstwirtschaft von 1886 nd 19090, des Gewerbeunfallversicherungsgesetzes, des Invaliden versiche unngsgefetzes der Gewerbeordnungenovelle von 1897 abgedruckt und erläutert, so daß das Buch feinen Benutzern ein vollständiges Handbuch der Krankenversichẽrung bietet.

In der von dem Dberlandeßgerichtsrat Max Hallbauer und dem Gebeimen Regierungsrat Dr. wr. Schelcher herausgegebenen r ice, Dandbibsiot bet Noßbergsche Verlagsbuchhandlung,

eipvzig) erschien als 156. Band fing up 7 e Ter n ö Rear =/ . m , n gd ed es in Ger 549) ung oes Me eseßes vom 28. Mai 1903 sowle des Gesetzes über die eingeschrre⸗ benen Hilfskassen vom 7. April 18761. Juni 1884, die A. Illing, Rat der Landekversicherungsanstalt der Hansestãdte, besorgt hat (Preis geb. 1.20 4). Auch in dieser Ausgabe sind die Neuerungen durch den Druck bervorge hoben. Bei den einzelnen Paragraphen der Gesetze sind auch sämtliche in ibnen angezogenen Bestimmungen anderer Gesetze mit⸗ geteilt. Ein Anbang entbält noch das Reichsgesetz, betreffen X Die

A n Betrieben beschäftigten Personen, vom 5. Mal 1885 mit seinem jezt noch geltenden Inhalt, die Bekanntmachung des Bundegrats vom X Juli 1887 mit Fermularen, eine Zusammenstellung der auf die Krankenkassen beglichen Vorschristen der übrigen Arbeiterversicherungs. eseße, eine Zuständigkeitgtabelle, und den Schluß bildet ein febr orgfaltig bearbeitetes Sachregister.

Kurze Anzeigen neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbebalten bleibt.

Neue Berliner Märchen von Gustavs Heinrich Schneideck. Mit Bilderschmuck von Wil belm Weim ar 5. Auff. 3 * Berlin, Franz Grunert.

Bibliotbek der Gesamtliteratur den In⸗ und Aus— landeg. Nr. 1660 big 1702. Isegrimm. Vaterländischer Roeman von Willibald Aleris (G. Häring). 1.375 Mazepypa. Die Insel. Von Lord Byron. G25 * Der Kaufmann don Venedig. Gin Märchen in fünf Aufiügen von William Sbakesreare. Für die deutsche Bühne bearb. von C. W. Schmsdi. 025 A Ende gut, alleg gut. Frjäblung aus dem Nles von Melchier Mevr. G25 A Mein Reisegefäbrte und andere Novellen. Von Marim Gorki Aug dem Russischen übertragen don Theo. Krocjel. O75 Æ Halle a Vendel

Syicheren. Ven Earl Bleibtren Speyer. 1 Stuttgart, Garl RTrabbe

Die dentschen Städte und Bürger im Mittelalter Ven Gernbard Heil Mit jablreichen Abbildungen im Terz. Meben 1.235 A Lemwjig, G. G. Teubner

Dar Weinland Rbeinbessen ven Karl Heinrich Koch 970 n Mainz Phil den Jabern

Gebeime Mitersieber den Dr. J Leoewenberg. Studien und Plaudergien für Gltern und Grsieber. 2 afl. 1 Leivig. Verlag der Frauen Rundichau

Der Staatebagzdalt de Königreiche Sachsen leit Lem Jabre 1380. Gin Beitrag jut Beurteilung der gegenärtigen Finanilage den Dr. jar. Ditte Georgi 240 M Lein Duncker n. amblet

Gatwickelung der Sesialdemekratie in den zebn ersten Neichrta d rrablen (17 I- 19938. af Grund der amtlich geprüften Wablern darzrstellt den Thbeedor Wacker. Mit ciaem Nach trag Die Sesialdemekratie in der Reichstage wahl bon 1904 8 A Freiburg i Gr. Perdersche Verlagtb achband lung

Rempendien der 5sterre ih iichen Rech ies. Da Wechsel⸗ rect Desterreicha. Ven Dr R Freiberrn von Eanndein. 2. Uatl. Merke 8 n WGerlta, Garl ermanng Verla

Rechtekande för den vraftischen Landwirt Rebert enden reich nad Karl Saner Maftae ichen

Helslgichte de Kraade nd argischen Tralnbatalfttteneg Nr . Hearkeltet den Mittwaeier Schreiber. Mi Abbildungen. Marten and Pileen Berlla d S Miner n Sohn

regel eder Gist? Ge asllüreadeg Merl geren den Ultebel- bra Ber Paal Matter. GS An Mebbardet agen, 3 5 Manret · teiret Nach ciνtich Rracitert

* ö S., tito

Illustriert don Chr.

Ven Dr Mebda J A Jena,

Sandel und Gewerbe.

Bei den Abrechnungsstellen der Reichs bank wurden im Monat September 2431 957 300 M abgerechnet.

Nach der Wochenübersicht der Reichs bank vom 30. September betrugen (4 und im Vergleich zur Vorwoche):

Aktiva: 1903 1902 1901 Metallbestand (der A 60. 41. ö . an kurs⸗ fähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus ländischen Münzen, das Kilogr. fein zu 2784 ½ berechnet)

Bestand an Reichs- kassenscheinen.

Bestand an Roten anderer Banken

Sh lh 000 S3 9 do 000 S30 442 000 C lIlI4 044 000 (- 126 466 000 (- 111 185 000)

24 129 000 23 ggo oo 22 399 000 C 3 455 06600, (= 3 355 06) (= 3 S5 O66)

9 4566 000 10 560 009 8 8 000

(= h 648 000) (43 233 000) - 2095000) 1127 649 000 284 942 0090 1 065 759 000 z 630 0 ο) (4242 599 00) (4133 377 000)

150 748 000 172730 0900 128 251 000 ( 99 761 00 111574 009) (K 63 375 000) 39 650 000 135 950 000 31428000 * 16 096 000 (4 29 940 000) (4 23 712 000)

S4 745 000 S7 691 000 90 147 000 C 1708 000 ( 1439 000) (- 13748 000)

Bestand an Wechseln

Bestand an Lombard⸗ forderungen

Bestand an Effekten

Bestand an sonstigen t,,

Passiva: das Grundkapital

der Reservefonds

150 000 000 (unverändert) 47 587 000 (unverändert)

150 000 000 (unverandert) 44 639 000 (unverändert) (unverändert)

1515581 000 1495 370 000 1430 427 000 öoꝛ 80d 0 4296 946 000) (4257 824 000)

160 9000 000 (unverändert) 40 500 000

der Betrag der um⸗ laufenden Noten.

die sonstigen täglich fälligen Verbind⸗ lichkeiten

die sonstigen Passim

ho hö9y8 0009) 539 202 000 523 141 000 ] 7 460 00 - 43 293 000 (- 169 562 00) 30 619 000 2h hb 000 33 336 000 C 1667 000) (4 1795 00) ( 1276000).

Die Abnahme des Metallbestandes war nach dem letzten Ausweis nicht so beträchtlich wie in der gleichen Zeit des Vorjahres; der Metall⸗ bestand selbst ist um 18,2 Mill. Mark größer als in der Parallelwoche des Vorjahres. Die Wechsel und Lombardforderungen umfassen die Summe von 1218, Mill. Mark gegen 1156,7 Mill. im Vorjahr. Die Girogelder gehen trotz der größeren Abnahme noch über die Summe des Vormshres hinaus.

(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Nachrichten für Handel und Industrie?“ .)

EGisenbabnversand von Steinkohlen und Koks in den Mongten Januar bis August 1902 und 1903.

1902 1903 Mengen von je 10 t 3198202 3 634 172 106i Gi 1133 536 Zusammen .. 4289 2456 41766 973. Der NVersand hat somit gegenüber dem Vorjahre um 11,1 09 zu- genommen.

Ruhrbezirk Oberschlesien

. Wagengestellung in den Monaten Januar bis August 1902 und 1903. 1902 1903 472735 105186 115966 ö 23 696 908 746 359 Zusammen .. 11 IDSII TDS. Gegenüber dem Vorjahre ergibt sich somit eine Zunahme im Saarkohlenbezirk um 69 do, im Aachener Koblenbezirk um 70, im Niederschlesischen Koblenbesirk um 7,0 , in den Eisenbabn— direktionsbezirken Magdeburg, Halle a. S. und Erfurt um 7,1 G.

Salvador.

Zuschlag auf die Ein fubrzölle und auf die Brannt⸗— weinabgabe. Gemäß Dekret vom 30. April 1903 sind vom 1. Juli d. J. ab anstatt des laut Gesetzeg vom 21. April 1899 zu entrichtenden Zuschlags von 25 v. H. in Gutscheinen von Salvador 8 v. H. in Silber auf die Einfuhrzölle und anssatt der bigber ju ent. richtenden Steuern ven 10 Centavog auf jede Flasche Branntwein in Gutscheinen von Salvador 6 Centavog zu entrichten. osleinl vom 1. Mai 1903.)

Zolltarifänderung. Laut Dekret vom 23. April 1903 ist der Jinfubr oll auf Stearinkerjen vom 5. Mai d J. ab auf 8 Gentavog für 1 kg (bisber O, is Centavo) berabgesetzt worden. (Ebenda vom 5. Mai 1903.)

Zolltaritentscheidungen. Laut Verordnung vom 14 Mai 103 sind Färbjucker (Taramel) zum Färben von Weinen und Spirituesen nach Nr. 63 des Tarifg mit 20 Centapog und Teig⸗ waren, die aug denselben Stoffen wie Fadennudeln und Maslaroni besteben, wie letztere mit 4 CGentavog (Nr. 58 des Tarife) für 11 ju derzollen. (Gbenda dom 15. Mai 1903)

(Diario

Ghile.

Zollbefreinn q. Laut Geseges Nr. 1807 vom 29 Juli J können Kalisalse, die aufschließlich als Dünger in der Vandwön— schaft Vernendunmg sinden, zollfrei eingeführt werden. (Diario osseial dom 3. August 1993)

Aus schreibungen

Projelt einer eleftrischen Straßenbahn in der Propin Rerena (Spanien. Die Direccin general de Dbrag vaklicas in Madrid bat an Gumersinde de Cesso d de Resa, in Barc'lena wohn- aft, die Genebmiqung erteilt, wäbrend der nächten wel Jabre die Verarbeiten für eine eleftrische Straßenbabn don Angle nach Bada aug jufũbren ( Gacota de Madrid.)

Gan von Gisenbabnen in Portugal. Nachdem die erte Aerschreibang ju keinem Groebnig geführt bai, nimmt der GConselbo de Armtnistragke deg Gamsnbeg de Ferro ko Gllade in Uissaben Fin lam 23. Neremker 1903, Mittag, erneut Angebote entgegen au den Hau und Betrieb felgender Gisenbabnlinlen I Bianna Ponte de Gareg. 2) Braga = Nongae. 3) Braga -- Gaimargeh

Vie sofertlge Jnangriffnalme dee Gaucd cine Teiles der Grora- Babalsale, reichen der Staten Gstremej und Will Vigosa., ist darch Ronialiches Defret angeerduet werden. (Liario d Gaveene, gisaten)

Vergebung von Baggerarbeiten in den Niederlanden Die Verdingung, welche die Ausführung der in den Jahren 1804 big 1908 notwendig werdenden Baggerungen an der Mündung dez Rotterdamschen Water weg und im Doorgaving (Hoek van Holland umfaßt, erfolgt am 21. Oktober 1903, Vormittags 11 Uhr, im Ministerz van Waterstaat, Handel en Nijwerheid in Gravenbage, woselbst daz bestek Nr. 4 vom 7. Oktober ab . . werden kann; letzterez kann auch durch die Buchhandlung Gebroeders van Cleef in Graven— hage, Spui Nr. 28 a, gegen Bejahlung der Kosten bezogen werden. Naͤhere Auskunft erteilt das Bureau des, hoofdingenieur⸗directenr van den Rijkswaterstaat in de 2ꝑde en 3de directisn in Gravenhage,

Fluweelen Burgwal no. 166. Anschlag: 735 000 Gulden. (Ned er- landsche Staatscourant.)

Lieferung einer Stahlfähre nach den Niederlanden. Die Vergebung erfolgt am 15. Oktober 1905, Vorm. 11 Uhr, im Dienstgebäude der Provinciaal Bestnur in Haarlem. Die Fähre ist zu Fährzwecken auf dem „‚Noordhollandsch kanaal“ bestimmt. Dag bestek⸗ Nr. 183 kann im Ministerie van Waterstaat, Handel en Nijperheid in Gravenhage eingesehen oder auch durch die Buch— handlung Gebroeders van Cleef ebendort, Spui Nr. 28 a, gegen Be, zahlung der Kosten bezogen werden. Nähere Auskunft erteilt der ö Kemper in Harlem. (Nederlandsche Staats. courant.

an die Direktion des Laboratoriums des Departements der Finanzen. Vergebungstermin: 15. Oktober 1903. (Moniteéur des Intérsts Matõriels.)

Lieferung von 50000 Eichenschwellen von 1,80 m Länge sowie, von Spezialholzstücken (6 Losen) an die Socist é Nationale des . de fer vic ina uxin Brüssel. Vergebungstermin: 14. Oktober 1903, Vormittags 11 Uhr. IJrist für (eingeschriebene, an den Generaldirektor der Gesellschaft zu richtende) Angebote: 13. Oktober. Preis des cahier des charges: 1 Fr. (Moniteur des Intéréts Matsriels).

Absatz von Drahtseilen nach Peru. Die peruanische Re— ierung beabsichtigt den Ankauf von Drahtseilen und sonstigen ein— en er Materialien zwecks Ueberbrückung von i gen und Schluchten in (Aus einem Bericht des britis in Callao.

Absatzgelegenheit für Wollwaren in Japan. Der englische Konsul in Kobe berichtet: Die Nachfrage nach Wollwaren in Japan ist nicht unbedeutend. Die letzte Saison hatte jedoch unter den hohen Preisen in Europa zu leiden. Man erwartet guten Absatz für Winterartikel, da diese im Vorjahr wenig bestellt worden sind. Flanell, der bereits in Osaka in befriedigender Qualität (sowohl Baumwoll- als Wollflanell) erzeugt wird, dürfte weniger importiert werden; immerhin entspricht seine Produktion bei weitem nicht der Nachfrage. Im allgemeinen ist zu konstatieren, daß bessere Woll⸗ artikel mehr gefragt sind, als dies bisher in Japan der Fall war.

, . von Eisenbahnwagen nach Australien. Biz zum 2. November 1903 nimmt der Generalagent für Westaustralien in London, Victoria -street l, Angebote entgegen auf Lieferung von 6 Personenwagen erster und 12 Personenwagen zweiter Klasse mit Reservegestellen und rädern (für die Staatsbahnen. (Moniteur des Intér6ts Matériels.)

zen Generalkonsult

Deutsche Heringsfischerei.

Die deutsche en len. hat leider noch immer nicht den Um⸗ fang erreicht, den sie erhalten müßte, um allein den deutschen Herings- konsum decken zu können. Die in Deutschland an der Ems, Weser und Elbe vorhandenen sieben Heringsfischereigesellschaften betreiben in diesem Jahre den Heringsfang mit etwa 140 Loggern und Dampfern mit zusammen etwa 2100 Mann Besatzung.

Bei durchschnittlichen Fängen kann die jetzige Flotte etwa ms. des Bedarfs Deutschlands an Heringen decken. Etwa *, müssen also vom Auslande eingeführt werden, wodurch alljäbrlich etwa 30 Millionen Mark ins Ausland wandern. Um diese Summe nach Möglichkeit dem deutschen Nationalvermögen zu erhalten, kann es nur erwünscht sein, wenn die deutsche Heringeflotte mehr und mehr verstärkt wird.

In Brake an der Weser ist man, wie der Leuchtturm“ mitteilt, 8. Zt. am Werke, ein neues Heringäfischereiunterne bhmen inz Leben zu rufen. Die erste Anregung dazu erfolgte bereits im Frubjabr d. J., und in kurzer Zeit wurden von dortigen Freunden des Plane 190 000 6 gezeichnet. r dem im Frũbjabr bereit

ohlten Ind. mit Varbers ing iftragten. Remi . . mätze an der Weser selsst nicht Fer,

fügbar waren. Nachdem aber jetzt ein staatlicher, genügend großer ot der auch erweiterungefähig ist, für die Gesellschaft an der Ost⸗ eite des Braler Hafeng unter günstigen Bedingungen zur Nerfügung gestellt ist, kommt diese für einen ungehinderten Betrieb so wichtige Frage nicht mehr in Betracht. Das Aktienkapital soll zunächft 600 9000 M betragen. Eg reicht zur Beschaffung und Ausrüstung von 12 Loggern aus, doch wird beabsichtigt, zur rationellen Ausnutzung darauf binsjuarbeiten, daß der Bestand der Logger mit der Zeit auf 36 gebracht wird.

Tägliche Wagengestellung für Koblen und Kok an der Ruhr und in ODberschlesien. An der Rubr sind am 2. d. M. gestellt 17 982, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen. In Oberschlesien sind am 1. d. M. gestellt 6034, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.

Vom oberschlesischen Gisenmarkt berichtet die Schlesische Zeitung“ u. a. Auch in der letzten Woche des Ser tember entwickelte sich die allgemeine Lage deg nen , nr befriedigend. Gine außer⸗ ordentlich lebbafte Kauflust bat sich geltend gemacht, wobel ven mancher Seite aug den Dändlerkrelsen eine Jumessung größerer Mengen gewünscht warde. Im Vergleich ju der entsprechenden Jen des Vorjabreg ist der Inlandabedars in elne derartige vebbaffiglein gekommen, daß die Herstellungefäbigleit in den meisten Abteilungen wieder in vollem Maße Auedruck aden kann. Die Ver fel ne run ge betriebe eigen gegenwärtig eine stetig auflebende BVeschãftigung Auch erstreckt sich dieg auf die Mittel⸗ und Grobeisenstrecken, Die noch im ersten Halbjahr dieseg Jahres eine ungleichmäßige Beseang aufiuweisen batten. Die Umsätze haben namentlich in Bauctsen und starkeren Kenstrultiongserten cinen Aufschwung genommen. Pandeln⸗= eisen geht flott ab. Die Händler sind bestrebt, wieder mmsang⸗ reichere Lagerbejüge ju machen; Feineisen und Mittelelsen bedingt 3 big 4 Wechen, für Grobeisen und Stablprefile werden 4 Hh 6 Wechen gefordert. In der Prclestellung baß sich sein dem lepten Bericht nech nichtg geändert, sewelt dieg die allgemeine Prrig. notij betrifft. Die Berbandegrundvreise lauten auf I7 bie ü n fär die Toan, frachtfrei Gmrfanggert se nach dem ksaßaebiet. Much für die Augfubt sind die Grlöse im Darchschnltt befriedigend geworden. Die Abladungen nach der Levante n . ür die Tanne frei be,. Dafen werden zahlreicher. In Kleinbabnschlenen und Feld- abnschlenen baben die Abrufuegen nech feinen born er- litten. Besgaderg lange Lieserfristen bedingen Tie Vellkabashlenen- werfe, welche auch ür die Uutnbr viel keschitigt sind er Grundrreig blieb 10 big 15 g für die Tenne frachHrrl gGmryfangeert e nach Gebiet. Ja Trägern berrschi nech alien befrier gender Bedarf. Die Grjengung ü ki Gade die seg Jahrg mit Akichlässen belegt a 105 M lar die Tenne Frachtarnndiag: Burbach. Der bessere bsag la Gagröbren bält an, amal der Jalandabedarf sid allmäblich lebbafter gefaltet.! ad la Giepbe- töbren igen die Mladangen eln langsameg Uamaßpsen.

Mrobblechaeschäst bat die NachMstage neh nicht lcihen Sar balten können mit der steigenden Predufflesgkraft, dedh ahi man

Lieferung von 155000 Kg Holzgeist nach Am ster dam J.

nach Möglichkeit die Lücken mit Auslandsbestellungen zu füllen. Gegen 1962 ist die Ausfuhr um 150j0 und gegen 1901 um fast 30 5o gestiegen, allerdings teilweise zu unlohnenden Preisen. Die . und Mittelblechwerke sind noch befriedigend mit Aufträgen ver⸗ orgt. Namentlich für Qualitätsmarken werden noch lange Liefer. fristen verlangt. Der Drahtmarkt ist in Bezug auf Neuabschlässe etwas ruhiger geworden, indessen ist der Arbeitestand der Drahtwals= werke und Drahtstiftfahriken noch ein sehr befriedigender. Auf dem Roheisenmarkte sind Aenderungen in der befriedigenden Geschäfts—⸗ verfassung nicht eingetreten; mit dem Abruf wird weder bei den Walz. werken noch Gießereien gezögert, und die letzten Preise werden auch für die neuen Verkäufe erzielt.

In der gestern nachmittag in Hannover abgehaltenen Sitzung des Vereins deutscher Kautschukfabriken wurde, laut Meldung

des . W. T. B.“, beschlofsen, die Preise für sämtliche Gummi⸗

waren um 10 zu erhöhen. Eine gleiche Erhöhung fand bereits mit Rücksicht auf das stetige Anwachfen der Rohgummipreise im April d. J. statt.

Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Luxemburgischen Prince Henri⸗Eisenbahn in der dritten Septemberdekade 1903: 143 340 Fr. (21 900 Fr. mehr als i. V).

Essen (Ruhr), 3. Oktober. (W. T. B.) Die Rheinisch⸗ Westfälische Zeitung, meldet: Die am 1. und. 2. Oktober in der „Tonhalle“ zu Düsseldorf unter Leitung des Geheimen Kommerzien⸗ rats Kirdorf. Aachen geführten Verhandlungen über Bildung eines Stahlverbandes . einen günstigen Verlauf genommen.

New York, 2. Oktober. (W. T. B.) Die Bankhäuser John L. Williams u. Sons in Richmond und J. W. Middendorf u. Co. in Baltimore haben ihre Gläubiger um eine zeitweilige Stun⸗ dung ersuchen müssen.

Kursberichte von den Fondsmärkten.

Hamburg, 2. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren: das Kilogramm 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren: dat Kilogramm 81,75 Br., 8l, 25 Gd.

Wien, 3. Oktober, Vorm 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Ungar. Kreditaktien 713,00, Desterr. Kreditaktien 648 25, Franzosen 651,25, Lombarden 8 00, Elbetalbahn 416,50. Desterreichlsche Papierrente 100,090, 4 oso . Goldrente 11805, Oesterreichische Kronen⸗ anleihe 190,09, Ungarische Kronenanleihe 97,85, Marknoten 117,42, Bankverein 470,99, Länderbank 412, 09, Buschtehrader Lit. B. Türkische Lose 121,50, Brüxer —, Alpine Montan 368,00.

London, 2. Oktober. (W. T. B.) (Schluß) 2ꝑ o/ Eg. Kons. 887, Platzdiskont 316 /i, Silber 27. Bankeingang 163 000

Pfd. Sterl. (W. T. B.) (Schluß.) Z 0 Franz.

Paris, 2. Oktober Rente 96,77, Suezkanalaktien 3918. ;

Madrid, 2. Qktober. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 33,85.

Lissabon, 2. Oktober. (W. T. B.) 6 6 243.

New York, 2. Oltober. (W. T. B.) (Schluß.) Infolge von Kaufaufträgen, die sich auf alle Papiere erstreckten, trat schon bei Be⸗ ginn der heutigen Börse eine allgemeine Aufwärtsbewegung ein, die

rößeren Umfang annahm, als Baissiers zu Deckungen schrltten. Der zerkehr gestaltete sich sehr lebhaft. In letzter Börsenstunde machten sich einige Realisationeverkäufe bemerkbar, welche die Kurse unter den estrigen Stand brachten. Schluß bei sehr erregtem Geschäft nicht ein⸗ kel Chicago, Milwaukee and St. Paul gingen während des letzten Verkehrs nahezu 1L0n‚0 zurück. Aktienumsatz 730 0600 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 3, do. Zinsrate für letztes Darlebn des Tages 3, Wechsel auf London (60 Tage) 482, 15, Cable Transfers 4,386, 40, Sil ber, Commercial Bars 551.

Tendenz für Geld: Leicht. Rie de Janeiro, 2 Oltober. (W. T. B.) Wechsel auf Buenos Aires, 2. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 127,27.

London 122.

Kursberichte von den Waren märkten.

Düsseldorfer Börse vom 2. Oktober. (Amtlicher Kursbericht.) A. Kohlen, Koks: 1) Gas- und Flammkohlen: Gaskohle für Leuchtgas⸗ bereitung C6 1100 - 1300, Generatorkohle 19, 50 11,80, Gasflamm- foͤrderkohle 9,756 1075; 2) Fettkohlen: Förderkoble 900 g, 80, beste melierte Koble 10,50 11,50, Kokskohle v, 50 10, 0; 3) magere Kohle: Förderkohle 775 5, 00, melierte Kohle g, 506 10,50,

Nußkoble Korn L (Anthraüt 18g 21G ) Joks. erei-⸗ or d H , , ,, 2 nr te, r

18690 5) Briletig 1050 —= 13,509. B. Erze: 1) Robspat, je nach Qualität 10,0, 2) Spateisenstein, gerösteler, je nach Qualitat 15,00, 3) Somorrostro f. o. b. Rotterdam —, 4 nassauischer Roteisenstein mit etwa 50 09 Eisen —, 5) Rasenerze franko —. C. Roheisen: 1) Spiegeleisen Ia. 10— 12 0 Mangan 67009, 2 weißstrabliges Qualitat. Puddelrobeisen: a. rbeinisch⸗westfälische Marken und b. Siegerländer Marken 56,00, 3) Stahleisen 58, 00, ) englisches Bessemerelsen cif. Rotterdam , 5) spanisches Bessemer⸗ eisen, Marke Mudela cif. Rotterdam 6) deutscheg Bessemer⸗ eisen 7,50. 68 50, 7) Thomageisen fr. Verbrauchestelle 7, 46 58, 10, S Puddeleisen, Suxemb Qualitat ab Luremb. 45 60 - 46, 40, g) englis Robeisen Nr. III ab Rubrort 64, 00 Sh, 00, 10) Luremburger Gießereieisen Nr. III ab Luxemburg 52, 00, mn deutsches Gießereieisen Nr. 1 67,50, 12) do. Nr. II —, 18) do. Nr. II G65. 50, 14) do. Hämatit 68, 50, 15) spanisches Hämatit, Marke Mudela ab Ruhrort —. LD. Stabeisen: Gewöhnliches Stabeisen: Flußeisen 110 00-1120, Schweißeisen 120 00. E. Bleche: 1) Gewöhnliche Bleche aut Flußeisen 130 00, 2) do. Schweiß eisen —— , 3) Kesselbleche aug Flußeisen 160 00, ) do. Schwelßeisen 5) Feinbleche ——. F. Drabt: 1) Gisenwal draht —— 7) Stablwal draht —. Der Markt für Koblen und Rohelsen Liegt fest, wäbrend Fertig. fabrikate noch unter unzureichenden Preisen leiden. Nächste Börse für Wertyariere am Donnerztag, den 8. Dltober, für Produlte am 185. Oftober 1903.

Vroduktenmartft. Berlin, den 3. Oktober. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 100 k) in Marf Weijen, märkischer 155 00 156 00 ab Babn, Normal ewicht 3d g 185 25. 186,75 Ab. nabme im laufenden Monat, do. 169 169 75 160 Abnabme im De jem ber, do. 165 166,50 165.25 Abaabme im Mal 1804 mi 2 Mehr eder Miaderwert. Behauptet.

Meggen, märfijscher 12700 ab Babn, Normalgewicht 712 9 128 - 127,75 - 1253253 1283 Abnabme im laufenden . do. 132 ke 13120 —- 131575 Abnahme um Delember, do. 1577 Abnabme im Mai 19094 mit 1.50 A Mehr. oder Minderwert. Wenig deränder.

dafer, pemmerscher, märkischer, meclenburger, prenhis r schlestscher feiner 142 188. Fommerscher, 826 mecklen ·

ger, vreußischer, vosener, schlesisher mittel 131- 141, pommerscher, mürlischer, mechlenburger, vreuischer, vosener, cieslicher gerlnger 125— 110. Normalgewicht 4 g 132 Aknabme im Mal 18304 mi 72 A Mebr⸗ oder Minderwert. Unveründert.

Mai, La Plata 117 - 114 frei Wagen, amerikan. Mired 121 big 121,30 frei Wagen. Nublg.

Wweijen mel ip. 109 Re Nr. 09 1975 21,75. Naveründert. M Reg genmebl (y. 1900 Ra) Nr. O u. 1 1640 18 6090. Unver- andert.

KRüͤböl (y. 109 Ke) mit Faß 15.30 15.9 15 70 Abaabme e laufenden Menat, de 16 65 Gresd hnabme im November, de 1d. bin a = 2 Mbaabrae len Deember, do. 46 89 irie Lbnabme tm Mal 104. Fester.

Berichtigung: Gestern: Nübel . 109 Rg) mit Faß 4890 bie 48 09 Abaabme lim Dezember.

Berlin, 2. Oktober. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise) Der Doppelztr. für: Weizen, gute Sorte f) 15,090 4; 15,66 M, Weizen, Mittelsorte ) 15 62 *; 185,58 ½0 Weizen, geringe Sorte ) 15,54 M6; 15,50 M Roggen, gute Sorte f) 12,75 46; 12,74 M Roggen. Mittelsortet) 12,73 M; 12,72 M Roggen, geringe Sorte f 12571 6; 12370 6 Zuttergerste, gute Sorte) 14,50 A; B, 40 υ½ Futtergerste, Mittelsorte) 1330 M; 12.30 0 Futtergerste, geringe Sorte) 12,20 , 1130 164 Hafer, gute Serte ') 1600 Sn ; 14,90 60 Hafer, Mittelsorte) 14,30 4K 15 80 ½ Hafer, geringe Sorten) 13 76 6; 12760 Richtstroh 16d de; 3.55 c; Heu Jo „, g. 50 . zum Kochen 4000 M; 25,00 M Speisebohnen, weiße bo, 5 4A; 2600 „M. Linsen Ho, 0 M; 20,090 Mι‚ Kartoffeln G60 M; 400 é Rindfleisch von der Keule 1 Kg 1,30 Mαι; 120 M. dito Bauchfleisch i kg 1,50 d; 1610 6 Schweinefleisch 1 Eg 189 4; 1,20 ις Ralbfleisch 1 Kg 1,50 M; 120 Mν. Hammel-

fleisch 1 Kg 180 M; 1,10 αι. Butter 1 Kg 260 ; 2,00 M Gier 65 Stück 5, O0 M; 2,30 ½½ = Karpfen 148 725. O0 ; 80 MS; Mt.

Aale 1 Rg 2.69 ι; 1,40 αι. Zander 1 ERAg 3 e,. 1Rg 220 M½; 1,00 M Barsche 1 Eg 1, Schleie 1 Rg 320 S; 1,40 M Bleie 1 kg 1,40 Krebse 60 Stück 18.06 S; 3,00 M

t) Ab Bahn. ) Frei Wagen und ab Bahn.

Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in 3 Rinder- und Schafmarkt am Freitag, den

Oktober 1903.

ö Auftrieb 877 Ueberstand Milchkühe... . . 300 Stück Stück . 53 . . ö. ungvieh und Fresser. . n.

e , Metz 9 games Geschaft, zaüptsächlich für Vich erlauf des Marktes: Langsames Geschäft, hauptsächlich für Vie zur Mast. Bleibt ,, . Es wurden gezahlt: A. Milchkühe und hochtragende Kühe: 4 —6 Jahre alt: 18 ae Mane o b. ältere Kühe: ae,, a,, 2289 e. hochtragende Firsen. .. B. Zugochsen: J. Dualität. 11. Qualität III. Qualität über 12 Ztr. 10— 12 Ztr. 9—10 Ztr. schwer schwer schwer

a. Norddeutsches Vieh (Ost⸗ u. Westpreußen, Poämern, Gill. ;

b. Süddeutsches Vieh:

a. Gelbes Frankenvieh, Scheinfelder ... . ,

C Süddeutsches Scheckieh, Simmenthaler, Bay⸗ reuther. 480-610 . 360-450,

etwa 39, 50 M etwa 36, 50 für 50 kg für 50 kg . C. Jungvieh: Niederungsvieh Cedenr zur Zucht zur Mast zur Zucht jzur Mast a. I - 1 Jahre alt:

Ia... 120-155 A 606. 10. 160 ö n,, ahr? ö 2 b. 11 - 21 Jahre alt:

a. Bullen und Stiere:

La... . 480-740 250—- 300 580 - 800 280— 315 4

IIa... 310— 450 190-240 6 .

b. Fäãrsen: 1a. 320-360 320380 Ha.... No- 8190 .

40 606

550-620 365 - 465

D. Schafe: IIa. Brackschafe

Magdeburg, 3. Oktober. (W. T. B.) Zucgerbericht. Korn. zucker S8 g obne Sack 8. 25— 8,45, Nachprodukte 75 0, obne Sad == Stimmung matt. Brotraffinade 1 ohne Faß 260855. Kristalljucker 1 mit Sack 20 57. GHemablene Raffinade mit Sac 206571. Gemahlene Melig mit Sack 19321. Stimmung Mob. lucker J. Produkt Transito f. 2. B. Damburg Dltober 17.40 God., 1-60 Br., —— bei, November 17.335 Gd. 1745 Br., bez. Delember 17.45 Gd. 17,59 Br., be, Januar Mär 1870 Gd. 18.570 Br, 1875 be, Mai 1809 God., 18 10 Br, 1805 bez.

Stimmung matt (G. T. B.) Rübsl loko 5l, o), Mai

Cöln, 2. Oktober. 49,50.

Bremen, 2. Oktober. (W. T. B. (Schlußbericht) Schmal ester. Loko, Tubg und Firkins 414. Doppeleimer 42, schwimmend Uyrlllieferung Tubg und Firking Dopveleimer Syed Stetig. Sbort loko A4. Sbert clear Aprilabladung extra lang —. Kaffee. Debauptet. Baumwolle. Rubig. Uhlaad middl

loko 59 5.

815 urg, 2. ODltober. (G. T. G.) Standard white lolo 7.70.

Hamburg, 3. Dltober. (G. T. G) Kaffee. (Vormhtt bericoh ) Good average Santo Dliober 235 Ghoͤ, Desem 29 Gd, Mär 30 gd. Mat SG d. Stetig. a cker. markt. (Anfangebericht) Räbenrobjucker 1. Produkt Batz 858. Rendement neue Usance frei an Berd Damburg Dereber 1750 rn m, D, De jember 17.45, Mir 17,85, 22 13 1090. ugun

45. Matt. u 'r reh. 2. Dltober. G. T. G.) Rape Ser tember 11.80 G. / t.

Len don, 2. Oktober. (G. T. G) 96 Java n cker lebe 3811 sb. 10 d. nominell. Rübentrobjucker leke willi 8 sp

v rt.

Lenden 2. Oktober. (G T. G) (Schluß) Goile-Raupfer ar, far 3 Monat bo TLEipervool, 2. Ofteber. (&. T. G) Gaum welle. Nana wo G., daden für Srekulatlen und Grvort do B. Tenden) Willig. Amęerikantische good ordinary dicferungLen: Nabig 5.34 5. 35, Dftober. November 5.17 big 5. 14. Dejember . Januar y. 11 - 12. Januar Februar d IG. Febrnar- Mär 5.109 - 5.11, Junl 6. 11 d.

Petroleum sest.

Dfföüjtelle Retlerungen. middl. 6 46, do. full goed middl. G66 de. milde feir Gs.

an far G12, do. goed falt 41, ears fahr Go, de. goed

att G32, Gerenttlan brerer falt 6 de. goed fall' alt se, do good qoed da, Smyrna goed falt 53. tengh kak do

rough good falt 878, de reugh geed öh, de read ae dn do. meder. rena falt 82M de weder geed fakt 7 18. de aeder.

Cod 7, do. smoeth falt 6 O de sweekd geed falt dne m roach qocd 5, do. ae dß. Bbeanggar ee, r,, de wand geed

e, de. Kae J. Derwra geed dJ, de. a en ,, dea Fan La, Seinde fallt ged. de, ae M. 82

a. do. ne 31, Mabrag Ttanenes)e zeed d.

Erbsen, gelbe,

el Ua ö —— . . . 5 8 2 . . 8

är rril d lo— * 11. Arril. Mal Ii. Mal. American good erdin. 35. do. len midellag 78, de walddllag Gol, de. geed

Manchest er, 2 Oktober. (W. T. B.) (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Notierungen hom 29. v. M.) Iür Water Taylor 5, (5 ß), 20r Water courante Qualität S (3), 30r Water courante Qualitat göss CGösse), 30r Water bessere Qualität 9. (89), 32r Mock courante Qualitat 9 (*/), 40r Mule gewöhnliche Qualität z (97), 40r Medio Wilkinson 106 (108), 32 Warpcops Leeg 9 (81), z36r Warpeg Rowland g* / (93s), 36 5 * Wellington J (97), 40r Double courante Qualität 10/6 (10169), 60r Double courante Qualität 132, (133 / 9). 32r 116 vards aus 32r / Kr 213 (213). Tendenz: Ruhig.

Glasgow, 2. Oktober. (W. T. 5 (Schluß.) Roheisen. Mixed numbers warrants ruhig, 50 sh. I d., Middlesborough 43 sb. S9 d. Die Vorräte von Roheisen in den Stores belaufen auf 11 505 Tons m 36731 Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der . befindlichen Hochöfen beträgt 85 gegen 85 im vorigen

ahre.

Paris, 2. Oktober. (W. T. B.) (Schluß) Rohzucker ruhig. S8 /e neue Kondition 22 228. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 für 1069 Rg Oktober 26h /s, November 26, Janüar-April 263, Mãärz⸗Juni 274.

Amsterdam, 2. Oktober. (W. T. B.) Java Kaffee good ordinary 27. Bancazinn 69.

Antwerpen, 2. Oktober. (W. T. B.) Petroleum. Rafft⸗ niertes Type weiß loko 21 bez. Br. do. Oktober 21 Br., bo. November ⸗Dejember 213 Br., do. Januar ⸗April 217 Br. Fest. Schmalz. Oktober 6,50.

New Fork, 2. Oktober. (W. T. B.) (Schluß) Baum wollepreis in New York 1000, do. für Lieferung Dezember 9.35, do. für Lieferung Februar 9.41, Baumwollepreis in New Orleans 4, Petroleum Standard white in New Vork 8, 8o, do. do. in Phi⸗ ladelphia 8, 15, do. Refined (in Cases) 1675, bo. Credit Balances at Oil City 162, Schmalz Western steam 8, 25, do. Rohe u. Brother 8.50, Getreidefracht nach Liverpool 14, Kaffee fair Rio Nr. 7 54, do. Rio Nr. 7 November 475, do. do. Januar 5, 10. Zucker 3ꝛss, Zinn 26,25 =- 26,95, Kupfer 1300 13.25. Baumwollen⸗Wochenbericht. . in allen Unionshäfen 2890 9090 Ballen, Ausfuhr na

roßbritannien 65 000 Ballen, Ausfuhr nach dem Kontinen

174 000 Ballen, Vorrat 2865 000 Ballen.

Die Nr. 19 der „Mitteilungen für die öffentlichen ,, hat u. a. folgenden Inhalt: ur Frage der Feuersicherheit in chemischen Betrieben bon Dr. Bustap Rauter in Charlottenburg. Sonderausstellun ö. landwirtschaft⸗ liches Bauwesen auf der diesjährigen Wanderautzstellung der deut chen Landwirtschaftsgesellschaft zu Hannover von Regierungsbaumeister a. D. Niemeyer in Hannober. Verwaltungsergebnifse der Feuersoztetät

für das platte Land des Herzogtums Sachsen für 19602. Technische Neuheiten.

l //

Wetterbericht vom 3. Oktober 1903, 8 Uhr Vormittage.

Wind⸗

stãrke,

Wind⸗ richtung

Name der Beobachtungs⸗

ö

niveau reduz.

Barometerst. a (Ou. Meeres-

S Stornoway OSO Blacksod WMW Valentia 3,8 S Roche Point . W . Bill *.

bedeckt bedeckt

6 bedeckt eiter wolkenlos

8 de

de = do

N S be- de

ol vhead bields SSW Seill y W WSW W SW Vlsssingen t De ar, er, elder 53, WNW 2 halb bedeckt Sbristiansund 48,2 MMD 9 Regen 2 8 —ᷣ ae rer 7 145,6 NNW 6 bedeckt 744.4 N o bedeckt 45,7 WSW 5 bedeckt 413 NMMO 6 Regen 36,5 SSW 2 bedeckt 739, I, W 4 bedeckt ORO 4beiter D dr, NW 3 balb bedeckt 8 ö g d woltig 3 BS 4 bededi WSG 6bedeckt bedeckt 6 bedeckt 1 bedeckt

7 D Do M

. d 2 0 o O Q e de 5

udesnaes Skagen Kopenhagen

O O 0

23

winemũnde Rũgenwaldermũnde Neufabrwasser Memel

3 dedeckt wol lig 1 wolkig Cbemnig .. 3 Re Gres lau

8 ee gh

D eggs 846 8

76e Dad 2 dalb Bede . Bin Martmam von üker 7e mm Hegt über Sadaettenrena ein Minimum den nater 737 mam bel Stecdelm. n Den hid

ät dag Wetter, dei leb baften sädwestlihen und weihen Wieden. kräke und misd; seit aetfern it allentbalben Wegen gefallen. Der- Dfieber 518. November Dejember 13

zaderlicheg Wetter mit Regenfallen abrichetalich Dent sche Seen arte

NMitteilaagen der g arenaatisden Dbferdatertum des Köantaliden Weteerelegiseden Jastitatz, derd fentlidt dem Berl taer Merterburean. Dracheaaufftieg dem à. Offleker 1903, 8 bie 9j ze Verastian Etatten Dan wm, om mo, m e, m m, e

m 3

] . no lig 1 9 4 Nel

Weed Naätang Wwsw ww Ww 1 w nal fall aeed

6 dn, n 73 D 8h 22 7

Qichre mpe Go 1,8 17.7 142 161 181 Natere Melleagreak bei 6M ebere bei M ! Q.

err R 7

. ,, . r

ö , , ,