Twick an. 149723
* hiesigen Handelsregister ist heute verlautbart worden:
a. auf Blatt 1465, die offene Handelsgesellschaft Paul Modes in Zwickau betr.:
Die offene Handelsgesellschaft ist fue fn der Kaufmann Curt Modes in Zwickau ist infolge Ab- lebens ausgeschieden, der Kaufmann Paul Modes in Zwickau führt das Handelsgeschäft und die Firma allein fort. .
b. auf Blatt 1100, die Firma Franz Schiller Zwickau betr.:
Der Kaufmann Christian Franz Schiller daselbst ist aue geschieden, der Kaufmann Oscar Erdmann Singer in Zwickau ist Inhaber und führt das Dandelsgeschäft unter der veränderten Firma Franz Schiller Nachfolger fort.
Zwickau, am 1. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Rerlin. ,,. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 275 (Einkaufsgenossenschaft des Verbandes der Vereine selbständiger Holz- und Kohlenhändler von Berlin und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Berlin) eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Otto Dame ist Friedrich Stammer zu Charlottenburg in den Vor stand gewählt. Berlin, den 29. September 1903. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 88. Rütowm. 49805
In unser Genossenschaftsregister ist bei der länd⸗ lichen Spar und Darlehnekasse in Neufeld, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Gute besitzers Eduard Klingbeil ist der Lehrer Paul Block zu Neufeld in den Vorstand gewählt worden.
Bütom, den 24. September 1903.
Könialiches Amtsgericht.
Chem nit. 49805
Auf dem die Firma „Verein Volkehaus für Chemnitz und Umgegend, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Chemnitz betreffenden Blatt 32 des Genossenschafts⸗ registeis sind heute folgende Einträge bewirkt worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Sep⸗ tember 1903 ist das Statut abgeändert worden. Zweck der Genossenschaft ist die Erwerbung oder Er—
Versammlungslokalen und Fremdenverkehr für jeder⸗ mann sowie Pflege der Geselligkeit und Abhaltung von Vergnügungen aller Art. Den Vorstand der Genossenschaft bilden Herr Wilhelm Exner in Chemnitz als Vorstßender, Herr Robert Krause in Chemnitz als Stellvertreter des Vorsitzenden, Herr Albin Reichelt in Chemnitz als Kassierer, Herr Otto Dähnel in Chemnitz als Schriftführer und Herr Carl Riemann in Cbemniz als Beisitzer Die Genossenschaft wird durch den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter in Gemeinschaft mit einem andern Vorstandemitglied gültig vertreten.
Chemnin, den 23. September 1903.
Königl. Amtegericht Abt. B.
Deggendorrt. Bekanntmachung. 49807
Darlehenekassenverein Kirchberg i W., ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschrankter Vaftyvflicht
Merit R HKeekt wr rr Ver Borstand bestebt nunn
Dülmen. Im
wei raneren 1Itaßnenen
mit unbeschrankter Daftpflich:
1 nlaenbes r vi gender n⸗
* ** m . Per it getreter
Dülmen.
rank furt oder. Befannt machung. 1130“
r 5 w ** a 1
2
tren Gaugenosienscha fur kleinere Tüohnungen zu Frankfurt a C Gingetragene me mossen schaft mit beschrankter Daftpflicht, i
Beichluf der Generalversiammlur dom
22 **
Feanffurt a C Rin gl mt 1
ar
5 den icharttereaiier beuie unter
t. die Meneenscohrt Molsterei Gr. Cale u limgegend eingetragene Genoffenschaft mit Keischranfier Baftpfilichn“ nin dem, n mr Tale, Biaint i am T Jun 12 jan er Unternement mn gemein chattliche Rechnu⸗ bt r Mwerefenschtt aus den Hef anntmachan en erfolgen untet det Firma Fenesenichet ejerchnet ven mel Bersiande
mit alis dern da Sehönekeder Tageblatt. Da Geichsrnejabt beginn 1. Jalil and endigt an n Der VUorftan? Uugust Catkerbass m Sal. G n ger
Gedentertlitur ser für die Geacfenichaft deren liiãh enr fie rurck mindeiste e, Herst ana- esreder erte Tie Jachennn vechiebt in der e daß ie der Firma iber Namendanterschris ber
d 9 der ene der Menesser M eren er Laer srsaeder, de, Geric weren, matten
r an, ,, . —
ᷓ 2417 * — eüntent Gegen eie NMiüchoder a ertar 2. *
t 2
e er, ö
r Genen enichaft ia Gg erg der Hermann Cel
bilden
. 11 0 richt
Belanut machung. lasson n Genossenschafteregister it bei dem unter
r. 5 eing Dülmener Spar und Tar⸗ lehne kassenverein eingetragene Genoffenschaft
Sehüönbderzk. Wechk .
1. u. O. i. X.
— F men i 5 Friedrich Neißaer in Gr. Müblingen, Alert
sind
Henne. —
Im Genossenschaftsregister ist beim Uckerather Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. in Ucke⸗ rath — Nr. 3 des Reg. — eingetragen;
Der Vereinsvorsteher Josef Hoß ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der , W. Laufs in Uckerath in den Vorstand gewählt.
Hennef, den 26. September 1903.
Königliches Amtsgericht. Kempten, Schwaben. 49812 Genossenschaftsregistereintrag.
4 Burgberg, e. G. m. u. S.
In der Generalversammlung vom 8. September 1903 wurde an Stelle des k. Pfarrers Johann Evangelist Wiedemann der k. Pfarrer Josef Kopf müller in Burgberg als Vereinsvorsteher gewählt.
Kempten, 29. September 1903.
Kgl. Amtsgericht.
Mertꝝ. Bekanntmachung. 498131
In das Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 44 wurde heute bei dem Hargartener Spar „ Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Hargarten eingetragen: Der Ackerer Johann Simon Wein gertner in Hargarten ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. September 1903 an Stelle des verstorbenen Johann Kannengießer zum Mitglied des Vorstands bestellt worden.
Metz, den 29. September 1903.
Kaiserliches Amtsgericht.
Metn. Bekanntmachung. 49814
In das Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 58 wurde heute bei der Firma Licht Kraft e. G. m. b. S. in Metz eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Juli 19603 ist das Statut abgeändert. Die Haftsumme des einzelnen Genossen ist auf 6 200, dem nunmebrigen Betrag des Geschäftsanteils, erhöht. Jeder Genosse kann sich bis auf 100 Geschäftsanteile beteiligen.
Metz, den 29. September 1903.
Kaiserliches Amtsgericht. Oberhausen. Rheinl. 49815 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge— nossenschaft „Oberhausener Gewerbebank ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Oberhausen (Nr. 6 des Registers) am 25. September 1903 folgendes eingetragen worden:
Der Peter Lauer zu Oberbausen ist als 3. Mit- glied in den Vorstand gewäblt.
Oberhausen Rhld., den 25. Sevtember 1903.
Königliches Amtsgericht. Passau. Bekanntmachung. 48154
Für den ausgeschiedenen Georg Seidl, Oekonom in Steinbach, wurde Josef Erbesdobler, Oekonem in Steinbach, in den Vorstand des Darlehens kaffenvereins Dorfbach, e. G. m. u. O., in Dorfbach gewäblt.
Vaffau, am 22
(49811
.
September 1903. K. Amtsgericht. Passan. Bekanntmachung. 451551
Für den ausgeschiedenen Ludwig Zöls, Bauer in Voglarn, wurde der Gütler Johann Scheuer in Marterberg in den Vorstand des Darlehen akassen⸗ vereins Dolzkirchen, e. G. m. u. S. in Dolz- kirchen gewählt.
Bafsau, den 23. Sertember 1903.
K Amtsgericht. Rummelsburz, omm. 49818 Bekanntmachung. länSdsichen Spar und Darlehnekasffe, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit beschränkter Saftyflicht zu Treblin eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorf sgeschiedenen Gast⸗.
Pastor
wor er
r en In * Rummeleburg i Bomm. den?“ Königliches Amtageri Bei der aufgelösten Genessenschatt Walk efelde⸗ Voggenser er Genoffenschafte⸗ Meierei e. G. m. in Waltsfelbe ist in das biesige Ge-
fteregister beute eingetragen wort
laubi car baben
Schönberg i. Meckl. den * Großberioaliche:
denen berk Werk lh.
erng⸗ wenne * te register 15 pe 1
ö 164 — be ter Ferm ner
* . Amte
Vereine Melerei Wallefelde 4 voggense⸗ e. m. m. u. O. mi e n Wwelfefelde
7 * . tut 1 om TY eh ⸗
1 1 dem * — 2 ne. . en
1 21 1 lember 19 99am
d beg
veljogen. Megen⸗
e Milchverwertung auf He G vungen unter Bei- demi glieder in dem 3richnung
Vorstanł
n iu der irma der der Borstandi
fi rechte der⸗
Vortandsmiglicihern
etanntn Namen der Firma und
r Namen der Vor
me
Unterichriften ö. * 1
bon gegeben ebilbet a Mit liedern, Stelpertreter und ein nber, J anf dem Dasner J J R Co ener ner Cerm nn Siemer burner Uogusn iht . Malsfef⸗ De Gescht der Lifte der Menessen it eäbeend der Dienftstunden ee erich edem gestatrt CGchönberg i Meckl. den erte mer MGtoßbetiogl iche Amtsgericht
leber, denen mn Bei⸗
*.
2
ö
Keim dem nnter Mr G nere Genesfsenshain- renner, ener earn, TDpar n Hwan⸗wereim, ciagetragene Genefenschaft mit beschranfter Oaftyfl in Himen m bente felgender ein- ett a/
9 dem Verstande ad aus eicher Micherd Hestermann nnd Karl Sigape und nen eingetreten er Merkt beer Miert Wenne gad Werler Güte Geert, Heide a Wien
Minen, der n Gereenber n!
Räailihee Um tegen ⸗
4115
—ͥ — — c — —
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Apenrade. 49848 In das Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 15. , . P. Jepsen in Nübel.
zwei versiegelte Pakete mit sieben Mustern für
Photographieständer und einem Muster für Wand⸗
bilder, Fabriknummern 31 bis 38, Schutzfrist 3 Jahre,
plastische Erzeugnisse, angemeldet am 28. September
1903, Nachmittags 2 Uhr.
Apenrade, den 28. September 1903.
Königliches Amtsgericht.
Arnstudt.
Im Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 359 u. 360. Firma E. Wagner in Arn⸗ stadt, angemeldet am 12. September 1903, Vor⸗ mittags 95 Uhr, zwei versiegelte Pakete, von denen das erste 29, das zweite 30 Muster von Blaudruck enthält, Geschäftsnummern 5220, 5221, h223, 5225, b227, 5229, 5231, 5233, 5235, 5237, 5299, h241, 5243, 5045, 5247, 5249, 5251, 52h53, 52ßb, 52h ?, b259, 5261, 5263, 5265, 5267, 5269, 5272, 5273, 5575, Sal, Salt, 817, Sas, Sa ig, 8426, S421, S422, 423, St24, 4125, Sz26, Szi27, Sa28, Saag, 8430, 8431, 8432, 8433, 8434, 8435, 8436, 8437, 8438, 8439, 8440, 8441, 8442, 8443, 8444, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre.
Arnstadt, den 1. Oktober 1903.
Fürstl. Amtsgericht. 1. Abteilung.
Raden- Radom. 49826 Nr. 23 211. Zum diesseitigen Musterregister ist
heute bel den unter Nr. 10 für die Fabrik Stolzen
berg deutsche Büreaueinrichtungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Oos eingetragenen
Mustern für plastische Erzeugnisse eingetragen worden,
214 die Verlängerung der Schutzfrist auf weiter
1 Jahr angemeldet ist.
Baden, 15. September 1903.
Gr. Amtsgericht.
49742
Hayrenmth.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 75. Hans Brand, K. Hofphotograph in Bayreuth, Photographie von militärischen Gruppen, in der Weise hergestellt, daß die einzelnen Gruppen in verschiedenen Formaten geschnitten und zu einem Bilde — Tableau vereinigt sind, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummer 11723, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1903, Nachmittags 61 Uhr.
Bayreuth, den 13. Seytember 1903.
Kgl. Amtsgericht. Rraunschweig. 49624
In das hiesige Musterregister Band 11 Seite 101 Nr. 101 ist beute eingetragen:
Hof ⸗Kunsthändler George Behrens hieselbst, ein offenes Kuvert, entbaltend 4 Postkarten mit An sichten unter den Geschäftsnummern 15014 und 1546, Muster für Flächenerzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. September 1903, Vormittags 11 Ubr.
Braunschweig, den 30. September 1903.
Herzogliches Amtsgericht, Registeramt Donv. Ebersbach, Sachsen.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 233. Firma Gebrüder woffmann in Neugersdorf, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern baumwollener Kleiderstoffe mit den Fabrik⸗ nummern 15506 bis 15321. 16298 bis 16329. 16714, , ** , a . nie n, brimmnẽllener fridersssffe nit dn FaßFfffuanmmern 16716 bis 16723 18154 bis 13175, 18442 bis 18456 ein versieneltes Paket mit fünfüig Mustern baum mit den Fabriknummern 18157
wollener Kleiderstoffe bis 18166, 19082 bis 19112, 19114 bis 19122: ein
49623
49156
versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern baumwollener
19123 bis
Kleiderstoffe mit den Fabriknummern 19144, 19146 bis 19168, 19195 big 19502 :; ein ver⸗ siegeltes Paket mit fünfiig Mustern Kleiderstoffe mit den Fabriknummern 14890 big 14891. 15118 bis 15134. 146958 bis 19707, 14666 bie 14671 13259 bis 182861; ein versiegel tes Palet mit 2 Mustern baumwollener Kleiderstoffe mit briknummern 15097 big 15101
15756 bis 15791, 15793 big 15797, 19658
ein versiegelten Palet mit fünfzig
n baumwollener Kleidersteffe mit den Fabrik
15221. 15225, 16235 big 16233, 183516 18378 bis 18387, 18506 big 18512, 1v052 big 15091; ein versiegeltes Mustern Fabriknummern 1274 big 15239, 17295, 19382 big 19906, 19598 bin versiegeltes Palet mit
53851 un fz
13 38 1 1 18545 mit fünsnig ** Den nnr d
1 k 2
259 big 15771. 15354 bis 12366
ein versiegelten Palet mi
imm mwollener Kleiderstosfe mit den Fabrik⸗—
ummern 153 big 15336 15591, 15596 bis 1691
1 bie 1625 19669 bie 19670 19368 big 19967
16660 ein ve eltfe Pate mit fünsig Mustern baummwollener KRleiderstosse
15335 kig 19349, 18346 kig 18 51,
ö
a5
n
kegelteß Paket mit fünfiig Mustern
zderftoffe mil den Fäibrifnummern
. 18858 pie 185883 *
19579 wie 19385 15510 ener Rleidersloffe mit den Fabrifanmmern
16 1rd bie lohn, 1Jmiß big 1h
lte Palet mit fünstz Mustern baum
wellener Rleiderstess bie won 19874 big Jog. 17s br 17pm, ein derstgeltes Palet mit achtunb jmwaniig Muftern baum-
woellener Rleiderstosfe mit den Fabrifanmmern Jsahig
big Ln, 170 big 1878 ein eerstenel ter Pate mit nig Mustern baummellener Rleideresfe mmi den Fabrifaummern 16183 bu 1818 1 7m bi ng, onen w, Inos bie 1a, ,, ein verssene lte Pate mit fön Muntern kaum ellenet Kleiterstaff- i , , möbel,. 1 bir 1807, 18511 bi 15117
24 mit eff mil den
Fabreifana mern Inn bin
Maftern kaummwellener Mieinerstess. alf den Nö nam emern 1653 bi 18869 18670 bi 1d 1m ie nn, ein dersten⸗ltes Pact ait fing Matern Haar alla Mleiderfiess. ait den Fafrilagm nern
e, rn.
baumwollener
15178 big
baumwollener Kleider Dijenmuster,
siebenund vier nig baumwollener Rleidersioffe mil den Fabrik — ein versiegelteg Paket,
81 ünt gig
Jackerwaren, als
mit den Fabrlknummern han, mn 19641 big 191861, 186170 bie 16183; ein baum mollcnet
nm, i,
ein versiegelteg Valet mit füntsig Mustern
mit den Faßrifaammern 158
mit den Fake ifanmmern 1m n, og,
ein versie gelte sfünfig Mastern bag nellcaet Rleider- 1 denn bie 1d, cia derstehelke Pale nei fen
18725 bis 18727, 18794 bis 18823, 18922 bis 18929, 18218 bis 18226; ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern baumwollener Kleiderstoffe mit den Fabrik- nummern 18986 bis 18996, 18227 bis 18245, 19306 bis 19311, 19242 bis 19266; ein ver— siegeltes Paket mit fünfzig Mustern baumwollener Kleiderstoffe mit den Fabriknummern 19195, 14602 bis 14621, 15699 bis 15701; ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern baum wollener Kleiderstoffe mit den Fabriknummern 19597 bis 191513, 19786 bis 19794, 20298 bis 20305, 17370 bis 17385; ein w . Paket mit fiknfzi
Mustern baumwollener Kleiderstoffe mit den Fabri
nummern 19626 bis 19635, 19257 bis 19261, 19354 bis 19368, 19341 bis 19353, 19434 bis 19440; ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern baumwollener Kleiderstoffe mit den Fabrsknummern 19914 bis 19919, 18262 bis 18278, 18698 bis 18724; ein versiegeltes Paket mit 50 Mustern baum wollener Kleiderstoffe mit den Fabriknummern 20106 bis 20114, 16189, 16458 bis 16464, 11842 bis 11861, 16474 bis 16475, 19738 bis 19747, 18474 bis 18480, 15914 bis 15917;
Flächenmuster, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am J. September 1903, Nachmittags 44 Uhr.
Ebersbach, den 30 September 1963.
Königliches Amtsgericht. HErrurt. 49614
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 265. J. C. Schmidt ofsene Handels. gesellschaft in Erfurt, 30 Muster für Blumenduft— postkarten, und zwar 4 verschiedene Muster Nrn. 217, 218, 220, 222, 225, 226 und 6 verschiedene Muster Nr. 224, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1903, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 M.
urn den 30. September 1903
Königl. Amtsgericht. Abteilung h. Görliin. 49618
In unser Musterregister ist nachstehendes ein getragen worden:
Nr. 244. Firma G. Stiasuy zu Görlitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 50 Abbildungen für Taschentücher mit eingewebter Verzierung zur Auf— nahme von Namen, Monogrammen c., Fabrik nummern 112 —161, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. September 1903, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Görlitz, den 26. September 1903.
Königliches Amtsgericht. G rTOssschönnnu.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 153. Firma 8. R. Marx in Seifhenners—⸗ dorf, ein versiegeltes Päckchen mit 26 Mustern von baumwollenen Webwaren, Fabriknrn. 1140 — 11665, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. September 1903, Vormittags p12 Uhr.
Nr. 454. Firma Kreutziger K Genke in Leutersdorf, ein versiegeltes Päckchen mit 34 Mustern von baumwollenen Webwaren, Fabriknrn. 1501 biz 16534, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ . am 19. September 1903, Nachmittags 5 Uhr.
Großschönau i. Sa., den 1. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht. Hohenstein-Ernstihnl.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 272. Hauamann Friedrich Kämwer in Dohenstein Ernstthal, I verschlessenes Paket mit 1 Obxrenschũtzer. Geschäftanummer 1, Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. September 1903, Nachm. 16 Uhr.
Nr. 273. Oohensteiner Striqugschinenfabrit . m hie ien ,,
thal, 1 offener Karton mit 1 Handschuhmuster, Ge⸗ schäftanummer 2002, Flächenmuster, Schunfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. September 1903, Vorm. II Ubr.
Vohenstein ˖ Ernstthal, am 1. Oftober 1903.
Königliches Amtagericht.
annheim.
In dag Musterregister eingetragen:
Julius Jahl, Kaufmann, Mannheim, ein
49739
49619
149827
Band 11 D. 3. 151 wurde
— versiegeltes Paket mit 22 litbograpbischen Gtifetten
mit den Fabriknummern 177911799 und 17911802, Flächenmuster. Schutz frist drei am 3. Sertember 1403, Vorm. 11 Uhr. Mannheim, den 39. Seytember 1903. Großberjogliches Amis ericht.
Jabre, angemeldet
irnn. 49459 In das Musterregister it eingetragen worden Ur , Karl Lehmann, Firma in Virna, ein dersienelteg Pafet, enthaltend 3 Jeichnungen von Fabrilnummern 12, 13 und 14, für vlastische Grjeugnisse, Schuh fr ist 3 Jabte, angemeldet den 1. September 1903, Norm. v Ubr; Nr. 5, Rrause R Geyer, Firma in Toyitz. ent baltend 17 Muster für
Schieß basen, Fabriknummer 1303 SGryoribasen, Fabrifnummer 1403 Dsterkülen,. Fabriknummer 1903 Gummibasen, sihend Fabtiknummer 1603 Nesthasen, Jabtifaummer 1703 Doftereier Fabrifaummer 180 fröhliche Vssern Fabriknummer 190 Dufatenbasen, Fattifnummer Mo Vochieitebasen, Fabrifnummer 2103, Schaulelbasen und vimmer, Fabrik⸗ nummer * 109 pf. Schaufelbasen und nummer 01 m. b Pi. Halensiuten, Kabrifnummer Dahn n KHirillaniglaam chi. abrifnummet 2M, o. 1 DI. Magenpflater, abrstnummer Mon p. 1 PI. Lerchen, Fabrifaaamer dN DR Drenemeinbeeren, Fabrifnummer Mn, 1. 5 ö Gum mibasen sihend and siebend Fabrik
simili¶h für vlaifisch« Gengasse, Schah frist 3 Jabre an meltel am dJ Gepiember Ion, erm Jin nh⸗ wiena, dean Fersember 1m Dar Röai liche Taiericht
dämmer,. Fabri.
nammer MM 17 61 bis z 1859654
Verantwortlicher Nedallent De LTyorel in Gharlottendurg
Herlag der Greifen (Scel ia Gerlia
Drag det Nerdt eat Cen Hecht rachenei and astali, Merlle 8M. melee ssrad, M, m,
19178 bis
——
M 233.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die r aus den Handels- Güͤterrechtg., Vereing
zeichen, Patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die Tarif ⸗ und F
Selbstabholer
Staatsanzeigers, 8W.
Rems choi In das M Nr. 113.
Nahmer,
Fünfte Beilage
Berlin, Sonnabend, den 3. Oktober
rplanbekanntmachungen der Eisenbehnen ent
nd, e
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1903.
. SHenossenschastg⸗, Zeichen., Muster. und Boöͤrsenregistern, der Urheberrechtgeintragsrolle, uber Waren- halten J en auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel k 266
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ci. 2x6)
auch dur ilhelmstraße 32,
Musterregister.
4¶. 49740 usterregister ist eingetragen:
ktiengesellschaft in Remscheid,
Das Zentral ˖ Hhandelsregifter für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanftalten, in Berlin für
die Königliche mn, m des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis ezogen werden.
Nr. 2415. Firma Solinger Industriewerke,
Adrian Æ Siock in Waid, Um chlag mit J. Ab⸗
J
Firma Alexanderwerk A. von der
Paket mit Modell fuͤr eine Wage, versiegelt, Muster fär plaftische Erzeugnisse, Fabriknummern 10, 911 und 912, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 25. September 1503, Mittags 12 Uhr. Remscheid, den 1. Oktober 1993. Königliches Amtsgericht. II.
Rottweil. F. Amtsgericht Rottweil. 49612 angemeldet am 18. September 1503, Vormittags
In das M Nr. 121.
usterregister ist eingetragen:
Friedrich Mauthe, Uhrenfabrik in
Schwenningen, Uhrgehäuse aus Holz, Blech oder Papiermaschee in Form einer Kaffeemühle, Geschäfts nummer Kaffeemühle Nr. M6, plastische Erzeugnisse,
Schußfrist 3
Jahre, angemeldet am 26. September
1903, Vormittags 75 Uhr. Den 30. September 1903.
Sinzig. In das M Nr. 6.
Amtsrichter Hailer.
49745 usterregister ist eingetragen:
Sinziger Mosaikplatten, und Thon⸗
warenfabrik, Attiengesellschaft in Sinzig, zwei
Muster fũr
Fußbodenplatten, versiegelt, Flächen⸗
muster, Fabriknummern 1832 und 1836, Schutzfrist
3 Jahre, an mittags 11
gemeldet am 15. August 1903, Vor⸗
Ubr.
Sinzig, den 3. September 1903.
Solingen. In das M erfolgt: Nr. 2406.
in Foche, Umschlag mit
für Messersch
Königl. Amtsgericht.
149463 usterregister sind folgende Eintragungen
Firma Engelswerk C. W. Eagels bbildungen von? Modellen alen an Taschen⸗, Rasier⸗ und Tafel⸗
messern mit den Motiven a, zwei Päpste, b. Eisen⸗ bahn, offen, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabrik⸗
nummern 11 gemeldet am 45 Minuten.
Nr. 2407.
85, 1189, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ l. September 1903, Vormittags 8 Uhr
Firma Thomas Wielvütz in 36.
scheid, Paket mit 2 Mustern für Messer und Gabe
mit einseitige
r Beschalung in allen vorkommenden
Beschalung n, Großen und Heftformen, offen, Muster
für vlasf Schutzfrist 3 1903, Vormi
vlastische Erzeugnisse,
Fabriknummer 12156, Jahre, angemeldet am 2. September ttagt 9 Ubr.
.
bildungen von 10 Mustern für zehn Paar verschiedene Unterlagen für Messerschalen in allen möglichen Farben, darstellend: 1) Bergmann. 2) Schreiner, 3) Schuhmacher, Schmied, 5) Eisenbahner, & Landwirtschaft, 7 Turner, 8) Radfahrer, 9) Kaiser Franz Joseph von Desterreich, 10) Papst Pius X. mit dem päpstlichen Wappen und dem ieh Petri; II. Abbildungen von? Mustern für Küchengarntturen in allen n re. und Größen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 525 — 5285, 530-538, 10375 und 10576, Schujzfrist 3 Jahre,
83 Uhr 15 Minuten.
Nr. 2416. Photograph Otto Lorenz in So lingen, Umschlag mit photographischen Abbil dungen von 3 Mustern für Erinnerungsblätter mit auf geklebtem Kopfporträt als Ersatz einer Driginal⸗ aufnahme, und zwar zum Schutz für den Hinter—⸗ grund des betr. Blattes, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 40, 41, 42, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1903, Nach⸗ mittags 3 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2417. Firma Paul A. Henckels in So⸗ lingen, Umschlag mit 1) 6 Mustern für sechs Schalen für Taschenmesser mit eigenartigen Verzierungen in allen Metallen, 2) 1 Muster für einen Brieföffner, dessen Heft eine weibliche Figur darstellt, in Zelluloid sowie in allen erdenklichen Materialien und Metallen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 0Oll2, O114, 0116, 121, 0123, O25, olz7, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Sep⸗ tember 1903, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten.
Nr. 2418. Fabrikant Nathanael Ermertz in Widdert, Umschlag mit Abbildung von 1 Muster für einen Nagelschneider mit Nagelfeile und Nagel⸗ reiniger, dessen Druckhebel mit oder ohne gravierter Inschrift geprägt, mit jeder beliebigen Wortmarke, in jeder Größe mit und obne Beschalung, vernickelt, vergoldet oder oxydiert, offen, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummer 3000, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1903, Vormittags 9 Ubr 10 Minuten.
Nr. 2419. Gasiwirt Chriftian Harbeck in Solingen, Umschlag mit vbotographischen Ab- bildungen von 2 Mustern für jwel Bilder mit der Aufschrift Räatselhafte Landschaften “, offen, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummern 2, 3, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 23. Seytember 1903, Nachmintags 3 Uhr 55 Minuten.
Nr. 2429. Firma David Everts in Solingen,
Nr. 2405. Firma Otto Bergmann 4 Cie. in Paket mit 1 Muster für einen Fischgrätenentferner Solingen, Umschlag mit Abbildungen von 5 Mustern
.
1) für 1 Einbanddecke fũr 1 in allen
* . A * Dis 121 9 *
und Galvanlsierungen, offen, Muster für vlastische
Erjeugnisse. 1075, 1077,
Fabriknummern 1053, 1067, 101, Schußfrist 3 Jabre, angemeldet am
4. Sertember 1903, Vormittags S Ubr 45 Minuten.
Nr. 2409.
Firma Sugo Moser Nachfolger in
Solingen, Umschlag mit Abbildungen don 5 Mustern
für 1 Fischbesteck.
Käãsebesteck,
ür die eigenartige Form, alg auch
Rlingen an Damas nierun dernickelt,
dersilbert, offen, Muster
1ẽ Küchenmesser, 1 Butter ⸗ und Obstbesteck, 1 Tranchierbesteck, sowobl für die auf den gebrachte Verzierung, Aegung oder g und für jede beliebige Aug fübrung, dergoldet und siervergoldet, für vlaftiche Grzeugnisse. Fabrik-
nummern 2016, 22eß, 2325, 2079, 2351, Schugfrist
Jabre, an
3 Je angemeldet am 7. mittag 9 Udr
Nr. 2410 Paket mit
3 Mustern
1
Sertember 1803, Vor-
Firma Heinrich Budde in Zolingen. für 1) eine Rebrfote, aug
Metall gegessen, mit Tuch, Pläsch, Fil, Fell oder
sonstigem Stoff überzjegen, in allen Größen, Geme born beft.
Delch ˖ und
2) ein Jagd⸗
aug Melall gezossen, ür in allen Größen und
Ark ansasmesser,
Augführun gen, M ein Gem bernbeft, aug Metall e-
denen, mit und 36en *.
rungen,
Arlansagmesser in all tr effen, Muster für vlastische Grrengntfse,
Gand und Platte, ir Jagd- in allen Gr6 ßen und
Delch Aus.
Fabriknummern 119, 120. 121, Schupgfrist: Jab te.
an aemeldet
am 8g.
Sertember 1903, Nachmittag
Ur 55 Minuten.
Nr 2111.
Vapierfabrif n Solin
für Ginschla der Pax ierrr
Firma Jagenberg à Gon, Solsager Um5ichlag mit 1 Muster warier, narbenartizeg Tessin eie auf obe veranschaulicht, in allen in Par ter
erreichbaren Farben und arftattangen, wie Qual
täten, Satinaqearten 36
nammer 2.
offen, Flachen muster, Fabrik ˖ Schahfrist 3 Jabre, angemeldet am
11. Seviembker 1807. Nachmittag Me 18 Minuten.
Ne. 2412 TZolingen.
Rauf m aun ichard Linder aket mt 1 Mater ür eine Meñflgel-
chere, offen. Wu ster far vlastische Gryengntfse, Fabrit-˖ nummer 17. Schantrist 3 Jabre, angemeldet am 14 Serterber 10). Berwittag 8 Uhr.
Nr. 2911.
in Solingen.
.
Matera r
PNlafat
Sir m Bufeddaus A Schocnenderg Unmschla mit Abbildungen den mel a. ca Plakat Arerkekenertrafi. . cin
Rautabat,. cen, center, Fabeit-
nana ern d und 8 mn. — 23 3 Jabre, an gemeldet am 18. Ser tewber IM., Nache tttagn 3 Ue 1 Mienen
Nr 2111.
na
veikan Mipert Geeirfeld * Ee ag wait Mhbndang den 1 Mater für
dee Jaschla chert, eilaenartlg arrrbater Fafsen ait
Ver iietun gen
dee Xi aad eg X. ln all kalen. esfen.
aud ait den Derrelrerträhr der Marne en rden nad Me⸗
nner far plan Grrrnaaniffe.
Fabeifeaamert 100 Scbanrisi . Jabte. 20
— 2 Miaaten.
16 SFerternber
wan, Werle 8 Mer
Farben und Größen.
fũ ö — ontaktschilder e m. oder Link, verslber neee den mern delt. ö —— * zan men. Pröf ö er,. ãrnngẽ rom J 2 =* 61. E imng ꝛc. — — * —— * *
mit Gabel, Fisch darstellend, in allen Ausfübrungen Die Gabel in allen Formen. 2,
2 Muster fũr vlastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2341, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 25. Ser tember 1903, Vormittags 8 Ubr 30 Minuten. Nr. 21421. Firma Otto Bergmann A Gie. in Solingen. Umschlag mit Abbildungen von 21 Mustern fär 1) fänf Türdrücker, 2) fünf lange
Schlusselschilder, 3) sechs Schiebetũrmuscheln, ) zwei
Griefeinwurfe, ) drei Treibrlegelgarnituren in allen
Metallen, Größen, Färbungen und Galan ssie rungen,.
dersiegelt, Muster für vlastijche Erjeugnisse, Fabrikl= nummern 583, 584, 585, 536, 594, 56, 587, 5883, 589, 632, 393, 525, 538, 599, 6901, 606, 484 485, 365, 408, 416, Schutzfrist 3 Jabre 289. Ser tember 1903, Vormittags 8 Ude 55 Minuten. Nr. 21322. Bauunternehmer Johann Müller in Zolingen, Um ia] mit 1 Muster für einen einsteckbaren barten Hauthobel, dessen Heft mit ver- schledenen Instrumenten wie Messer, Feile 2c. seben und in allen Größen aufgeführt werden kann, offen, Muster far plastische Grzengnisse, nummer 75, Schah frist 3 Jabre, ar gemeldet am 29. Sertember 1903 Nachmittag 3 Ude 15 Minaten oliagen, den 309. Ser tember 1203. Renigliches Amtrngerich. Abt. 6
sSiollver. In daz Musterregister it eingetragen Nr. 14. Firma Cru Teaänkaer in Tesgkdern. ein dersiegeller Umschlaz mit nei Nastern Ja lauchware den Nundstrickmaschinen, ein eder mehrfarbig. far nabtlese Strumrfliagen und der- 2 gefennzeichnet durch darchbrechene Lang- freifen, welche aug einer eder beliebig riellen neden- einander lan fenden Laafmafkenreiben besteben mn deren jeder Selle aug Preßmaster bebilderte mn de- liebigen Jrwischer rdumen sich iederbeleade Machen anblafangen gearbeitet find die abrerchielad derseht a gaander steben oda die Saufmascbenrrider nn cal eien ere lere. he me m m, r, l, und 171, Fläckenmusfer., Schagfrnz drei Mader an- gemeldet am 11. Sertember mon 17 Uhr Q toller. den . Serteraker 1M. Rènlalihe mr zcricht.
— der⸗
Sadrtk.
14867
. Stutta art Etadi.
dar Rr ert iter i r. 6. J 2 — Gre che. abr. Nen. T, dan, onen, ne .
a, Sg, Salga, Malin dle dannn 6eigk Sali. 5g. enldn Rinn, dannn 26 35 4a ꝛ — 1 =
7 cem las * age e, E ten ö bre, am 1. Bertemler 1M
ben.
, n o nr V Wrater Dr , meengearter Mode meren, meren
. Habe - Tr. Ms. 8 ma wi mn
1 — X 1ẽSefaarra 9 Fabe - Mta. 1
angemeldet am
Bett tas
Bezugspreis beträͤgt L M 860
3 Salonmöbel, Fabr.⸗Nrn. 6315, 6316, 6317, 1 Spiegelarrangement mit seitl. Schränkchen, Fabr. Nr. 6322, 5 Speisezimmermöbel, Fabr. Nrn. 6324, 6325, 6326, 6327, 328, offen, in Abbildungen dar⸗ geslellt, plastische Er zugn se, Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. September 1505, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr, 1963. Paul Auton Müller, Inhaber eines Klischeegeschäfts hier, Klischees zu Buchdrucker— zwecken, Geschäftsnrn. 251, Söll, 853, 854, 879, S881, 882, 883, 884, 886, 1352, 1353, 2661, 2563, 4051, 4691, 4602, 5608, offen, in Abbildungen dar— gestellt, Flaͤchenerzeugni e, Schutzfrist 3 ien, an⸗ gemeldet am 2. September 1903, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 1964. Martin Rommel K Cie. hier, 16 Ansichtspostkarten mit Blumenabbil dungen, Fabr. Nrn. 574, 565, 560, h49, 558, 570, 573, 575, 564, 572, 562, 547, 566, 554, 5Hh3, 546, offen, in Ab⸗ bildungen dargestellt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1903, Vor- mittags 114 Ubr.
Nr. 19565. Firma Carl Faber hier, Faberdecke Dess. 23, Portiere Dess. 23, Baumwolldamast Dess. 136, Abbildungen dargestellt, in
157, in Abschnitten und
Er ern Umschlag, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗
frist 3 Jahre, 6 det am 18. September 1903,
Vormittags 103 Uhr.
Nr. 1966. artin Rommel X Co. hier, Ansichtspostkarten mit Blumenabbildungen, Fabr. Nrn. 525, 56, offen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 5 am 19. September 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr 05 Minuten.
Nr. 1967. Firma Wilh. Jul. Teufel hier,
abr. Nrn. 380, 381 Geradebalter, 382 Schieber chnalle, 333, 334, 385 Fingerlinge, in verschlossenem
Paket, vplastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
en am 25. September 19035, Vormittags
2 r.
Nr. 16909. Die Firma Carl Faber in Stutt⸗ 2. bat bezüglich des unter Nr. 1590 eingetragenen
usters Portiere in Pbotographie Dess. 7 die
Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre
am 18. September 1903 angemeldet.
Nr. 1695. Die Firma Carl Faber in Stutt- —— bat bezüglich der unter Nr. 15698 eingetragenen
uster Jacquardläufer Dess. 43, 44 die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre am 18. Sep-
— * 1903 angemeldet.
Den 30. September 1993.
Landrichter Teich mann.
Triberꝶ. 149625 In das Musterregister ist eingetragen: Uhrenfabrik vorm. 2. Furtwängler K Söhne
A. G. n Furtwangen, ein offeneg Paket, ent-
baltend 7 Musterabbildungen und jwar: von 3 Tafel ˖
gulaĩcturgeauscn.
L Tafelubrgebãufe,
Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am A.
19093, Vormittags 9 Uhr.
Teiberg, den 28. Sertember 1803.
Gr. Amtagericht.
Konkurse.
849, don
Ser tember
Konkurgerẽff nung über dag
Schreiner und Wirte Nikolaug Klaiber in
Ronkurederwalter: Benrkenetar Dagenbu gmünd. Anmeldefrist 26 Cttekeᷣ termin und Prüfungetermin am 1902, Borwmittag« II Une. bin 268. Dfreber 190. Den 30. September 1803. Gerichte chreiber (L. S) Haaff.
n atom. stonfur e verfahren. worn Neber den Nachlaß deg am T Ser tember 10 dersterdenen Bücher Wilde len Gnelam Nieranderbe bei Arlgn - Rreß - Tachen t am R. September 1803 Nachwittan 1 Uhr, der Teakarg ere ffnet. Verwalter? Mechrnanalt Dr. Döbring a GBätem LUameldefrist bin 14 No- dember 180 Grste GMliiabigerdersammshang den 272 Cfreder 1999 Rormittagd A9 Ur. Mgemeiner Prüfanghtermla den Ta. None der 1902. Derwaittag« 10 Uge, reer, weren ait Aazel eri d Ren M, Dredber Mog. Gäatom. den Sertemter 1M. Rental iche Umtasericht näarem. 73 Ueber den Nacklaß der ma Türen . der lerbten Restauratenre edanun GGifbeim E tockedeand. dertreten dard de'n M lter Taeafmann Franz Graf in Taren ird Nane, am 82 Sertember mn. Verwalten 1 e, don Xe kartderfabrer treeet Tenkuteceralter Nrechta- arent Dr Geemer la Dieren amel dern n ae n, Däeder Rn, ere len ae d Mak eraeg Miadgrtaansesen an T. Ci.
er, o, , 11 w
Pri e a g.
— 1
Offener Urrest
ben wan ,, Tender m,. Röen , nean, renn, n, , na Dare. e kas a
21m
.
Re o 1s, nner, der = w e deen aer, No aa
2. an nude. Deren Urrest ait Leer chi
58 —— — Nr. 910 plastische Gcreugni ie.
Ubtegmünd und feiner Ehefrau Anna Rliaiber daselbst am 30 Sertember 1803. Mirrtagt 4 — and allgemeiner Prüfungetermin den G. Noanember in Abtg·
1803. Babl⸗
2. Nonember
.
1
. Mläubigerderiamml ang and Prufun
1
1
Dag Zentral ⸗Handelgregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D i 3 für das Vierteljahr. — 4 3 . Insertionspreis für den Raum einer Druckjeile 36 *.
nzelne Nummern kosten . 3. —
wird heute, am 30. September 1903, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Ge— meindewaisenrat S. Seyfarth hier wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 253. Oktober 1903 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Freitag, den 30. Oktober 1903. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die in 5132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 30. Ottober 19603, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Dies veröffentlicht: Gernsbach, den 30. September 1903. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Huber, Amtsgerichtssekretär.
Itzehoe. Konkursverfahren. 49566 Ueber den Nachlaß des am 22. Juli 1903 in Eversdorf verstorbenen Kätners und Holz— arbeiters Georg Friedrich Emde wird heute, den 29. September 1903, Vorm. 11 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gemeinde⸗ vorsteher Claus Hespe in Eversdorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Oktober 1903. An⸗ meldefrist bis zum 29. Oktober 1903. Erste Gläubigerversammlung am 22. Oktober 1903, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. November 1903, Vormittags L Uhr. Itzehoe, den 29. September 1903. Königliches Amtsgericht. 4. Laupheim. 49586 K. Württ. Amtsgericht Laupheim. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Wilhelm Straub, nm, . und Inhabers einer mech. erkstätte in Unterkirchberg, ist heute, am 29. September 1903, Vorm. 9 Uhr, das Konkurtz. verfahren eröffnet und Gerichtsnotar Lense in Um zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmelde⸗ und Anzeigepflicht bis 25. Oktober 1903. Wabl«⸗ und allgemeiner Prüfungstermin ist auf Mittwoch, den 1. November 1993, Nachm. 2 Uhr, bestimmt. Den 29. Sertember 1993. K. Amtsgerichte schreiberei. Böbel.
Leipai. lasss?]
Ueber das Vermẽgen des Vergolderd Karl Wil helm Niedling, Inbaberg eines Vergolder ⸗ und Bilderrahmengeschafte in Leipzig, Tolonaden- straße 31, Wohnung: an der alten Glster 4. ist beute am 30. September 1903, Nachmittags 7 Uhr, dag Renkurzderfabren ers nei werden. Verralter Herr Rechtganwalt Dr. Manele in Leirig. Wabl⸗ termin am 20. Cftober 1902. Bornmittag?
Prũfungetermin am LTZ. November 18902 Vor- mittag LI Uhr. Dffener Arrest ait Aazeiger ficht big um 30. Dfteber 1893
Königliches Amtegercht Zeinzig. Tt. IIA
Nebenste le Je bannisazaff ⸗ 5. I. den M. Ser tember 1903.
Vakel. aon tur osecfaßren. 48568
Neber dag Vermögen deg Taufmannad Nudolf Gembalemeki in NWafel wird deute, am M Ser⸗
tember 19035. Vormittags 11 Uhr, dag Tonkurg-
Aalen. Q. WGett. Mwtagericht Malen. d Vermögen des
derfabren eröffnet Der Naufmann Deka Baner n Natel wird mm Conkfurgrermalter ernannt. Dffener Lrrest mit Anreige⸗ And nmelderrtst big
zum M. Tktober 1803 CGrnie Gläaubigerreriammlung
1902. Vormittags d une. Natel. den 0M. Sertem ber 18903 Ter Gerichts schreiber des Tentalichen mteagercht.
CLaedliindark. Tonkur ver fahren. Ueder da Verrae gen de Naufmanne Deinrich Jin in Tuderade t dente, am dM Sertember os. Mitten 14 Mer, dag Tenkargzderfabren er- d Verwalter TDantmann Michad Schlegel n Dacellakar nmelderrnm dn ., Dereder os. rain am 7. Roexaber Id. 12 Dffener Arrejst mit Ungeigefrit de Id Draeder 1g Cuebiinburg. t D Serre ber M Rte mer er, Sefretãr. Mer icht chrerber deg Toa lichen Lmtaeriiha. beelang 2
Rathen. TonfureverfaBßren 180 ** Ueber den Nachla de am 1d Ser tember ,
racwig *r terne dœafriscden Arzyes De med. Va lt r rern, dene, am w FBertemker n Nachmitteann mn, e, dan
a6 Tenturtdertabren cre act da Lankdbaftt bt . am 10 Derede⸗
d Der
Der chelder , Yder⸗
Srrevel n Nat benen ** aan
Tc bat, r elt ernannt Tenfur Jad din men e, Neeemder mn n — 2 —
aungamel den. M wied ar Gel diasfasfanng r die Qeide bal te de eraaaahen eder de w, * lter eee ber die We Team nes Plan basrt asichas é d datt ett a Tall abet die in dI32 der Tenturtaerteaass O fre der
t , , deen Me a dera een, eder, a a r, Verrsihtaeg ae fer tek. den derm dee d and dea dea dere X dei Sede Wwe, ee derte Rertudegsasg a
W, — r — —
k ä
1
R R ) R ) ? ) !! !! !?): M /n „/ — — m 4 m m 6