K /
*
2
malte Aquarellporträt seines Freundes, des Generalarztes Publ! deutscher Städte, rerschiedener Bibliotheken, gemeinnütziger An München, 4. Oktober. (W. T. B.). Amtlich wird gemeldet: mann, herzustellen. Die Publikationen altfranzösischer Gemälde stalten und Vereine waren anwesend. Dem von dem General! In der Station Schöngeising entgleist en gestern abend gegen aus dem 8 Seiner Majsstat des Kaisers werden fertgesetzt durch sekretär Tews erstatteten Geschäftsbericht ist. zu entnehmen, 61 Uhr fünf Wagen des von Lindau kom menden Sch ne sn die Wiedergabe eines Bildes von Chardin „Die Briefsieglerin⸗ und daß die Gesellschaft im Laufe des Berichtsjabres eine Ver! zuges. Sechs Personen wurden leicht verletzt. Der Verkehr wurde des Guckkasten manns“ von Laneret, deren Originale im Neuen leihanstalt für Lichtbilder einrichtete. Die 33 Bilderserien mit durch Umparkierung aufrechterhalten. Die Entgleisung wurde an— * in Potsdam sich befinden. — Der „Sinai“ von Eugen
19840 Bildern wurden 125 mal verliehen. Die im Jahre 1901 zum scheinend durch vorzeitige Weichenstellung verursacht. Die Unter— racht und „Altgermanischer Opferstein!ꝰ von Hoffmann ersten Male errichteten Wanderbibliotheken wurden im Jahre 1992 suchung ist eingeleitet.
. steben an der Spitze der wieder sebr reichen um 308 Bibliotheken vermehrt, sodaß die Gesellschaft am Ende . 2 ahl von Landschaften: Paul Weber (München) hat ein großes des Berichtsjahres 352 Wanderbibliotheken mit 17 596 Bänden München, 5. Oktober. W. T. B.) Der Pröäsident der = Hans Thoma eine Erinnerung an den aus Goetbes eingerichtet hatte. Inegesamt wurden im Jahre 1902 1824 Biblio-. Akademie der ö Geheime Rat von Zittel wurde gend bekannten Weg zur Gerbermühle bei Frankfurt a. M., theken mit 59 634 Bänden begründet und unterstützt. Es liefen gestern von einem adfahrer umgest oßen und dadurch ziemlich 4 . . Abendlandschaft, , im 63 . 6 Gesuche 2 , erheblich verletzt. . ein idedor ei Gewitter, Hans Verrmann zwei kleine ein. ie Mehrza er von der Gesellscha begründeten z * Veduten aus Holland „Straße in Rotterdam! und „Hafen Bibliotheken befindet sich in den östlichen Provinzen. Am Bremen, 4. Oktober., (W. T. B) Gestern und heute bielt Berichte von deutschen Fruchtmärkten. von Maassluis , Konrad Lessing eine Mühle im Pusterthal! Eade des Jahres 1802 Hatte die Gesellschaft (seit 1892) 5067 der Deutsche Verein für Knabenhandgrbeit hier unter dem
beigesteuert. Dazu kommt noch eins der letzten Werte des zu früh Bibliotheken mit 200 025 Bänden begrünget und unterstützt. Von Vorsitz des Herrn von Schenckendorff, seine 2 Hauptversammlung Qualitat verstorbenen Berliner Meisters Paul Flickel „Alte Erlen an den zur Verwaltung von Bibliotheken hergestellten Formularen wurden ab, die im Namen des Senats durch den Senator Dr. Ehmcke be der Schwarza! und Otto von Kamekes ‚Zugspitze . Robert
Am vorigen Außerdem wurden Durchschnitts. insgesamt 258 000 Exemplare abgegeben. Seit dem Jahre 1892 hat grüßt wurde. Der Lehrer Grimm-Bremen sprach über die Praxis gerhug Ve, . . 9 1 . Schleich endlich erscheint mit einem seiner so geschätzlen Miniatur, die Gesellschaft für Blbliotheksbegründung l90 106 01 16 verausgabt, des Handfertigkeitsunterrichts, der Seminardirektor Dr,. Pabst⸗Leipzig ö . biker Die, Post in Mittenwald. und mit zwei großen Darstellungen im Jahre so allcin 47 bä3 8; c“ D, Gesellschaft empfing zur ber dis Stellung des Knabenhandarheiteunterrichts in Erziehnngsz lan ezahlt
er Prels fär I Doppelientner Durch. ö Einsiedler (Hirsch) im Oberharz! und „Frühmorgen im Teutoburger Förderung ihrer Bibliotheksarbeit van Seiner Majestät dem Deutschlands und anderer Länder. Danach ergibt sich eine schon sehr schnitts· Walde; auf zwei weiteren kleinen Blättern finden wir einen Kaiser 5009. ½. vom preußischen Ministerium der
geistlichen . vorgeschrittene Entwickelung dieser Bestrebungen in anderen Ländern niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelientner preis 2 balzenden Auerhahn und einen „fegenden Rehbock. — Peter Angelegenheiten 10 000 S, vom Verlagsbuchhändler Rudolf Mosse
ö (Preis unbekannt) gegenüber Deutschland. . . 60. 16. 3 16 * Janssen, der Direktor der Düsseldorfer Kunstakademie, ist durch ein 2000 g, vom Magistrat der Stadt Berlin, 309 S½ und .
mit der vollen Kraft des ihm eigenen Kolorits ausgeführtes einige kleinere Zuwendungen, zusammen 15 364,30 S. und außerdem Bremen, 5. Oktober. (W. T. B.) Die Rettungsstation
Weizen. 1 Stück, benannt Lustiges Volk“, reprasentiert, das einen 10 687 gebrauchte Bücher. Auch für dieses Jahr machte Herr Mosse Pillau auf der Nehrung der Deutschen Gelellschaft zur ; , ö . 14A 80 15,20 15,60 16,69 nz bocksbeiniger Waldmenschen darstellt. — Als eine neue Er⸗ eine Zuwendung von 1000 4. Für die Vortragstätigkeit der Geselz! Rettung Schiffbrüchiger telegraphiert: Anm 4. Oktober von dem Insterburg .... J ei. . oer, 16,00 cheinung sind mehrere Originallithographien zu begrüßen: ein Ver« schaft wurden 15 219,31 6 verausgabt und mit dieser Summe 248 hier gestrandeten russischen Schuner . Mer kur, Kapitän Iyck . 1425 14575 14,775 15,25 ahren, das die technische Handschrift des Malers unmittelbar wieder⸗ cffentliche Vorträge in allen Teilen des Reiches veranstaltet. Das Sommer, mit Hol von Danzig nach Bandholm bestimmt, 4 Per— Brandenburg a. H. J gan 14,80 15 86 — ibt, der selbst die Zeichnung auf dem Steine ausführt und in Farben Adreßbuch der deutschen Rednerschaft wurde in 2200 Exemplaren ver sonen durch den Raketenapparat der Station gerettet. 111 . . 1486 14,56 . etzt. Walther Leistikow lieferte einen „Grunewaldsee' und Wilhelm breitet und enthält die Vortragsangebote von 173 Rednern. — Der Mit⸗ n, . e 5 ö. 15. 065 . Feldmann zwei Naturstudien aus der Mart: „Am Schlachtensee' gliederbestand der Gesellschaft belief sich Ende 1902 auf 6938: Davon St. Petęerktburg, 3. Oktober. (W. T. B) Hier ist heute Greifenhagen .. ö ö 2. a 14,90 und „Sommertag“. — Die Leitung ds Instituts hat also sind 316z körperschaftliche und 3775 persönliche Mitglieder. Im Laufe Schnee gefallen. In Kasan herrscht seit drei Tagen starker 1 . — — 3 14,80 nichts versäumt, um ihren Mitgliedern die interessanteslsen des Jahres vermehrte sich der Bestand um 791 Mitglieder. Von den Schneesturm. . K K 13,40 14 60 15,90 und mannigfaltigsten Kunstgaben zur Wahl darzubieten, wie sie körperschaftlichen Mitgliedern der Gesellschaft sind 626 Bibliotheks- 111 e. 15,40 15,50 St. Petersburg, 4. Oktober. (W. T. B.). Nach einer heute JJ 14570 15,20 15,70
aus Ufa hier eingegangenen Meldung der „Russischen Telegraphen.⸗
andererseits auch bestrebt ist, neue Methoden versuchsweise zur und Lesevereine, 444 Magistrate und Gemeindebehörden, 278 Bildungs⸗
Anwendung zu bringen, um dadurch ihre Freunde in technischer Hinsicht vereine, 281 Gewerbevereine, 205 Lehrervereine, 227 Schulvorstände, 4 ; er Breslau ö . 13,90 15, 30 15,40 auf dem Laufenden zu erhalten. Ez sei noch bemerkt, daß die 121 kaufmännische Vereine, 115 Arbeitervereine, 75 Kirchenvorstände ꝛc. agentur“ ist der Zug, in welchem der Minister des Innern Plehwe K ( ö ; 14, 8 15.20 195,40 illustrierten Nachtragskataloge für 190304 kostenlos bezogen werden Am stärksten ist die Gesellschaft in Brandenburg und Berlin, Hessen⸗Nassau, ] reiste, am 30. September bei Smolinose ute , Der Uafall 1 ; z , 1400 14.60 14380 können und daß die Mitgliedschaft der „Vereinigung“ jedermann gegen im Königreich Sachsen und im Großherzegtum Hessen vertreten. Auf entstand dadurch, daß die Lokomotipe chsen, die von Sagan ; ; . 15,53 ge. 15,55 einen Jahresbetrag von 20 M offen steht, wofür jährlich ein Normal. das platte Land entfallen 2093 Mitglieder. — Der Rechenschaftsbericht Baschkiren über das Gleis nach Tscheliabinsk, getrieben wurden, Polkwitz. .. . . — — 15,29 blatt und im dritten Jahre eine ebensolche Prämie nach seiner Wahl der Gesellschaft schließt mit einer Einnahme von 140 090 ½ und einer überfuhr. Menschen sind nicht verunglückt. Die Loko⸗ Bunzlau ... 15,60 geliefert wird. In den Geschäftslokalen Marfgrafenstraße 57 und Ausgabe von 133 580,59 M ab. Das Vermögen beläuft sich auf motive und die drei ersten Wagen des Zuges erlitten
ö 565 . k 15,40 169,10 15.56 Potsdamer Straße 23 sind sämtliche Veröffentlichungen der „Ver- 386 893,34 M an Beiträgen der Mitglieder gingen 47 082 „ ein. unbedeutende Beschädigungen, der Wagen des Ministers blieb unver— Jauer 8 j h ; 1400 15.00 15.05 16300 einigung“, meist in geschmackvollen Rahmen, zur Schau gestellt und
Die Tätigkeit des laufenden Jahres war wiederum eine außerordentlich sehrt. An der Unfallstelle traf alsbald ein Hilfszug mit dem Gou— Doyerswerda .. , 14,35 1440 145650 14570 unentgeltlich zugänglich. lebhafte. Es wurden bis zum 1. Oktober 1415 Bibliotheken mit derneur von Ufa ein. Nachdem das Gleis wiederhergestellt und in k ; . 14,7 1494 15406 15, 18 5 45679 Bänden unterstützt, davon aus der „Rickertstiftung', die seit Tscheljabinsk ein neuer Zug gebildet war, setzte der Minister an dem—
Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
n 234. Berlin, Montag, den 5. Oktober 1903.
. z ö ; , n , n,. Neiße. . J — — — 14,50 Der Berliner Zweigverein der Deutschen Meteoro— Juni dieses Jahres in Tätigkeit ist, 45 Bibliotheken mit 76 Bänden. selben Tage in seinem Wagen die Reise fort. e ö . ( 1420 — 1440 1465 14655 logischen Gesellschaft hält morgen abend um 796 Uhr im großen . len bin;..... ⸗ 4 ; 14,75 15,00 15,30 15,50 Saale des Königlichen statistischen Bureaus (Lindenstraße 23) eine
Der Zentralverein für Hebung der deutschen Fluß⸗
Arco, 3. Oktober. (W. T. B). Heute fand die feierliche Er—⸗
** ; . . 26 ĩ ö Erh — Erfurt . = 2 14,00 14,50 15,B,39 195,30 ißzung ab, in der Herr Prefessor Dr. Süring einige Ergeb— und Kanalschiffahrt wird am 16. Oktober d. J. eine außer⸗ offaung dez Genesungsbeims für deutsche Offiziere im J ; . 13,50 3, 14,890 14,80 15,50 nisse aus internationalen Wolkenmessungen mitieilen wird. ordentliche Hauptversammlung abhalten, in der außer der Beisein der Behörden, der Kurverwaltung und der um den. Bau Goslar Ernennung eines Ehrenmitglieds auch die Berichterstattung über den verdienten Persönlichkeiten statt. Der Leibarzt Seiner Majestät des .
14,00 h 1460 15,500 83 1 2 rn . ö. . . 5 . . e , — — 3, Theater und Mufik Verlauf und die Verhandlungen des VI. Verbandstags des Deutsch. Deutschen Kaisers, Generalarzt Dr. Leut hold. brachte auf. Sęine . Kö . 15, 00 18235 1825 1669 ö DesterreichischUngarischen Verbands für Binnenschiffahrt auf der Maiestät den Kaiser Franz Joseph und der Bezirkshauptmann in Ver— ler ö ; . 16,57 z 1685 1635 17, 14 Im Königlichen Opernbause geht morgen ‚Das goldene Tagesordnung steht. tretung des Statthalters auf Seine Majestät den Kaiser Wilhelm 1 16 00 16550 16 50 1796 — * Dyer in . 2 von Nena) Brüll, ua Leitung des einen Trinkspruch aus. . 1 . 15,29 . . apellmeisters Professors Schlar aus Wiesbaden in nachstebender Be⸗ ü . . München. , 1720 8 183.460 19. setzung in Sirene: Gontran: Herr Philipp; Christine: Frau Herzog; Frankfurt a. Q., 3. Oktober. (W. T. B.) Bei einer Antwerpen, 3. Oktober. (W. T. B.) An KRord des . ,, . 16,41 ) / 1722 17.41 17,80 Nicolas: Herr Hoffmann; Therese: Fräulein Rothauser; Bombarden: Pionierübung von Mannschaften des Leibgrenadierregiments deutschen Dampfers „Ajax“ der Bremer Dampsschiffahrts. Regensburg. J — — ] 16,40 1700 — Derr Nebe. Den Beschluß des Abends bildet das Ballet ‚Javotte! König Friedrich Wilhelm 1II. (1. Brandenburgisches)7 Nr. 8 Gesellschast „Neptun“, der, von Bilbao kommend, gestern in den a m — 14m 14,80 14,90 von J. L. Croze und E. Graeb, Musik von Saint Sasns. Fräulein kenterte, wie die „Frankfurter Oderzeitung“ meldet, ein Floß. biesigen Hafen eingelaufen war, erstickten heute drei Personen Pirna. . . ĩ 14.50 14399 15, 10 15, 10 Dell Era, die Damen Kierschner, Lucia, Urbanska, die Herren Deleuil, Drei Mann ertranken. der Belatzung beim Betreten des Laderaums durch Gatz, das sich Plauen i. V. e w . 1569 15.00 16 56 Zorn, Quaritsch sind in den Hauptaufgaben beschäftigt. ö * 2 durch Selbsterhitzung von im Raume lagernden Leinkuchen gebildet 1 / 3 17,65 1750 lee Im Königlichen Schauspieldause wird morgen zum ersten Heilig enstadt, 5. Oktober. (W. T. B.) In Soll städt hatte. Die Getöteten sind der Steuermann Orro Kormann und I 16 80 ꝛ 17,00 17,04 17,30 Male in dieser Saison Camont“ von Goethe mit der Musik von bei Bleicherode sind infolge eines zu spät losgegangenen iwei Matrosen namens Julius Allas und Johann Torstensen. . 15 05 ; 15.56 17690 1726 Beetboven gegeben. Die Titelrolle spielt Derr Matkomtky. Die Schusses im Schacht am Sonnabend 18 Bergleute ver— ö er m,, . 1 — 17600 1725 17.50 Vorstellung beginnt um 7 Uhr. un glückt, darunter einer schwer. Kan stantin opel, 4. Oktober. (W. T B.) Durch Ixrade des Bruchsal = ö — — 1709 1700 1800 Die Chorschule der Königlichen Oper, die unter — Sultans ist die Eröffnung, der unter Leitung. des Geheimen 1 11,00 3. 1425 15.65 1536 Leitung der Herren Musitdirektor Wegner und Chordiriger Frankfurt a. M., 3. Oktober. (W. T. B) Der zweite Medizinalrats, Professors Dr. Rieder stehenden Militärmedizin. 1 15 659 9 14,20 14365 14 30 siebht, blickt jetzt auf das erste Jahr ihres Bestebeng jurück. Nach Stenograpbentag der Schule Stelze ⸗Schrey wurde nach dem schule in Haidar-⸗Pascha auf den 7. November (des Sultans 11? 1430 3 1490 14,90 — der vor kurjem abgebaltenen Schlußprüfung wurden 8 und gestrigen Be rüßungsabend heute durch den Verbandsvorsitzenden von Geburtstag) festgesetzt worden. , 1335 *** 13 75 1373 1500 ᷣ z 3 Herren für den Königlichen Opernchor verpflichtet. Der neue Kursus Wittken eröffnet. Dieser teilte mit, daß Seine Hoheit, der Prinz 1 14.35 2 24 15,00 ? ; 2. 14.93 bai bereits am 1. September begonnen, doch werden Anmeldungen Friedrich Karl von Hessen das Protektorat über den Verband über
um Eintritt, namentlich für Herren, noch bis zur Mitte dieses nommen babe. Aus allen Teilen Deutschlands sind zahlreiche Ver sternen (enthülster Svelz. Dinkel, FJehsen . 9 . — Mzrdlinaer 16 00 22 ] 16 70 ö 099 J 20 17 50 7 56 16,90 Dey 5d 3. 111 5,0 ĩ 3, 6, 1,2 J * ver'chen. Lauingen
Ronats bei dem Musikdirertor Wegner (Urbanstraße 2) entgegen. treter des Spystems eingetroffen. . . 6 63 1916 1726 17 29 3 1711 . . . U ö. . 2 ö ö . ö 3, 1M 5, * 1 2 1 1,2 1.2 6. 9 — — — z — — 1 . 2 — 6 6 — r . ; j 16 Farne d ODtiob— . B.) Y rte. mee ffn Mind anne, , , = — 4 19 —— ä — .
Nach Schluß der Redaktion eingegangene — — — —— — r — — — — . 6 ; 16,330 — - . — M t Ker reüßü - ESC b Rr , , Ferrer g. Sieden e w, Gaffern TM- 330 4
Qs zerialia- werkam bie warte a nme, n 1Ieiste e R Va na ie Agkomotind 11 — ; 1 ö ; 2 2 Reutlinaen ; . 2000 2009 26 20 00 Törn vem Königlichen Op rnbause die Partie s Maurice im zleisten bei Alt. Palua (Ungarn) die Lztomotitzze und seche die Königin von England ist mit Ihrer Königlichen Hoheit Rentlingen = e Soo 100 1760 28 18 539 36 1764 Troubadour“ singen. Die Vorstellung findet im Abonnement statt. Wagen eines aus Semlin abgegangenen Zu ges. Wie die Frank⸗ 15,00 1550 U 7, 60 7, 36 ;
— c W 1
15g 1161
; 9 . ; ; ; 5 Veidenbeim. w e n der Prinzessin Vikto eute vor! ö troffen. Peiden he 10 1. ** furter Zeitung“ meldet, ist dabei verbre cherische Hand im Spiele vm Pri zessi Vitte 1 he * ö 4 mung hier a Navensburg. 170 130 m. Maumniafaltiges gewesen. Im nachfolgenden Orienterpreßzug, der seine Wien, 5. Oktober. (W. T. B.) Graf Khuen⸗Heder 9 9 ; 235 igfaltiges. zeiterfabrt unterbrechen maßte, befanden sich die Prinzesfsin vary ist aus Budapest hier angekommen. J 15,00 16, 40 16,50 120 1740 18400 — 16,82 in, den 5. Oktober 1903 5FlIlementine F Bruchsal wd 16,590 1650 1700 17,00 arien. Die Strecke ist auf 60 m aufgerissen. Der Verkebr versammlung der Gese f l 5 Tilsit . 3. 3,30 13,75 . ͤ ? ; ** — 2128 8 ** Nichtamtlich ar Grn umd 3. 1 ö äim Architektenbause (Wilbelmstraße 92M (Fortsetzung des * giamt chen in der Ersten und Insterburg = : Zweiten Veilage.!
11 42222 16,80 16 80 17,00 1700 1720 17,20 13 2: 17,00 vn e und die Kinder des Fürsten Ferdinand von J en 271 ur wird durch Umsteigen aufrechterbalten. . . * 5 den n zu Bochum, 3 teber. 8. T. B.) Bei Kanalisations⸗ Schönaich ⸗Carolath mit einer Begrüßung der erschienenen Gaste er. be z 8 *
* S — d 26 —
; 24 Nachmittags ei Arbeiter verschüttet und getötet. beiten, deg Magistratg von Berlin und einer Reibe andere
ö
egru J a in Gi rem erf alien Molkaneituma“ vufal'as Fpffnet. Vertreter des Ministertums der geistlichen c. Angelegen. RaEbrirtaas Fre RTI. 3p a fer nn J
Brandenburg a. O. Frankfurt a. D. Arklam
; H n ; * ; Stettin Schillertheater. 0. (Ballnert beater,.) Thaliatheater. Direktion Jean Kren und Alfred 2 — n , mã nulichen 4 Greifenbagen J 2822 8 Rant 189* * z 3 1 . 9 * enden n . e. ie ne ag, Abende s Ude: Ter Fleck auf der Ehr. Schẽnfeld Dienstag: Der Oochtourist. Ansang p. 8m e de ee . — ; . ü mr m ¶ noni liche Schans jele. Dienen Drern· Volkestück mit Gesang in Akten von Ludwig 71 Ubr . . ems 9 Stargard i. Pomm n ** J mmm. me, er Piitwech und folgende Tage: Der Oochtourlst der Barsoie Hunde. Gliomn Adolf mit seinen Schiwelbein. 202. Verfiellwag. Tag golbene Rreur! . Abende 8 Ubr: Was idr woll w an 5 min . ne. halten neuesten Schlager, Tie Gesangaprobe“. Lebe Kolberg Aten den Jana; n, ert mac 1 5 3 ner T r — . 6 achmitlaa 36 Ubr: Rei balben Gwunderassen, Tag Woslendersse der Dreffur. Der öalin : ven S D ben Mesenthal — onner eta. Abende Ubr Ter Bibliothekar. Preisen. Gtzarteys Tante. preisgekrönte Cer- Jug und die fahrenden Schlawe ö Pomm ꝛ Javotte. Mallent in D. Friczgrick Siztelgtättisches Theater:) Ractaden vom Direltor Aib. Schumann. Rummelaburn ü Pomm.- und Gmil Grael Dienstag, Abende 8 Ubr: Tie Stn der Gesell. ls durg 1. and Gmil Graek — 8. Tie Etüden der Rmese Zentraltheater. dauenhurg i. Pomm aft. Schau spael in 4 Aufjügen von Hemi Ibsen. C , e, , Q 1 Deutsch ven Wilbelm Lange orn. * j — — Minne, bende s ü? Der Talisnian. Mutwoch und folgende Tage: Bruder Strau⸗
Name lau * ' x . ) bing . Lcnner6tag Abende 8 Ubr Was ihr wolli. . ; ö
— — — — — W — te te C , .
O — *
— — — — — — — gan a , , e, n 8 — 6 1 — — — =
Dienetag: Bruder Stran—
nad Talila.-
ven Camille
Vemaire Dent
Geil Gral , Echauir el baus 211
don Schiller Anfang 7 Uhr
Nerer Drerntbeater Sennta? Die Grant von messaa eder Tie feindlichen Brüder Rin Traner viel mit Gbhören in 4 Uufsü6ügen von Friedrich pen Sch ler. Anfang 7? Uhr Der Billert⸗ verlas ndert den Doanergta ab im Röniglichen Schaan srielbaale statt
Dentsches Theater. Deretan Geha in . Ugefang 7 Uhr Monsas Vannes Dear, Geschaft i Gescha ft.
Ferliner Theater. Vier re, Rater vamp. eber nasere rat. Grfier Teil) Rater Tar.
Theater des Wellens. Tantftr. 17 Babnbef
— 2 — Garten. (Direktien: Frech Groß oglicher Hofteaterintendant a. Diengt ag
Ver stellung im Abonnement) Jar und Jimmer⸗
— mann. Meyart. Trauersriel in 5 Aafsßgen den Friedrich
Mittwoch (Borstellung im Abonnement) Gastspiel der Derrn Hofevernsängerg Carl G. Jöen. Ter Troubadour.
Dennergtag (Vorstellßng im Abennement) Der Freischutz.
Freitag (Berstellangg im Ukennement7 Ter Jigeuner baren.
Neurs Theater. Lienretag Salome. Norber Ter Kamwersanger
Nitteech bir Fennabend Galome. Vorber Ter Rammersanger
RNessdenniheater. Mickrlen. &. Lauenkurn] Teeaeta, Tag bene Minel. (L Han moren.) . la ien den NL Hufen. HMearkeite der ae Jaceblen. Merker Googler. Lenne la Un ven M. G del. Mrane ang 7i Mb.
Nutnech gad felgende Tage Dieelk Vorstel ung Serntag N 24 1 unn.
Liebdeeaschaufel. Anfang 8 Ubr. In Vorbereitung: Bigeotte.
Trianontheater. (Meornenstraße, mischen Friedrich · und Unlversittestraße.) Dienttag: Die
Konzerte.
Singahademie. Dienelag. Abende 8 Ubr I. Liederabend ven Maria gere (Ultistin)
Muller Gartung.
Saal Kechllein. Dienstag, Abende 7 Uh
Liederabend den Man Hwever. Mitmirkung Feanziefa ever (Meitafsen;
Gerihanvensaal. Tieretag. Akende 8 Uh
Philharmonie, Cberiichisaa. DMienetan
nr, d Uhr, Konzert ven Giisabeih Brauer ( ianier unter Mismirfung von Fräulein Julie
I. Liederabend ven Gatfharina Oennig- Jimdare.
Dirhus Schnmann. Dienstag, Akende 71 Mh
Malaparnadeversteiung. Derr Julius Geeth
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Armgard von Raven mit rn Referendar Dr. jur. Kurt ven GEnckevort isr⸗ Vuckom Vo jelsang Frl. Amelie Wolff mit Hrn. Wegiernngeassessor Wang don Voffmann Monde burg Uyveln) Frl. Mliee Hermeg mit Hrn. Oberleutnant Armin Koch (Berlin) Fil. Alice Voß mit rn. Dberleutnant a. D. Grnst von Carnap Quern beimb (Virschberng)
Verebelicht! vr. Oberleutnant Franz ven Gert⸗ dorff mit Frl Glsa Stiesbeld (Rarlgrube] Or. Landrat Paul Winckler mit rl. Frieda Telle⸗ mann (Nanmburg a S)
Geboren Kine Tochter Hrn. Genst ven Minterseld Karmwe (warme)
Gestorben vr Amteral Vvermann ven Germar ¶ Stol ren elde) ra Fornmeister Zimmer Soba Meorn Friebrich (Sauvarf bei Sytlage)
Verantwortlicher Nedakteur Dr Tyrol in Gharlottendurg.
Verlag der Gmeditien (cel in Berlla.
Druck der Nerddeutschen w kerei and Verlagz- Anslali, Meilln M M . 32
Neun Hgeilagen laschlie hid Mer sen Sella. [1824)
Rmreelau. Oblau Brieg g Sagan ö Pollwiy.
Bunzlau Jauer . Neiße .
ilenburg Grfurt Rel Goelat Lũnchutg Paderborn Salda Re de Weiel. Neun NWunchen Straubing
Rd
Vir na Planen
m
2 fFenbui ꝗ
Goldberg i veverßwerda
balberstadt
Rcacnsbuta
Nerillagen Nare nt but