Kohlenversorgung Berlins in den Monaten
. B Advokaten an das Konsulat. erner muß den Handelskreisen ab⸗ die Seidenwaren mit 947 feJ Doll. 234 558 3 w e —— t E e i I a 9 e Januar bis August 1802 und 1903. geraten werden, mit 2 28 Staatsangehbrigen Lieferungs⸗ mit 3292269 Doll. * 3 T, (h ö =
1902 1903 zeschäfte über nicht vorhandene Ware, z. B. zukünftige Ernten, ab⸗ 10276877 Doll. CH. 2192 383 Doll und einenwaren mit 4576 879
* 2 * * 5 * 7 S 1 1 t. zuschließen, da die türkischen Gesetze solche Geschäfte nicht kennen und Doll, 1402 394 Doll.) beteili ͤ m D R 5 d K gl ch P z sch t ts z 9g a. Zufuhr an den Eifenbahnstationen und 2 die Gerichte den ottomanischen Kontrahenten, der 9j ungünstiger gi Einfuhr 83 ehe fg und mineralischen Oelen u eu en ei an en er un on ü reu ü en aa M é . innerhalb des Weichbildes von Berlin (abzüglich des Verfandẽ. Konjunktur seinen Verpflichtungen nicht nachkommt, freisprechen. (1955 246 Doll hat um 168 75 Doll. zugenommen, diejenige von j 1903 St ein koblen, Koks und Briketts: ö Die Zahlungsmodalitäten sind im allgemeinen entweder Bar⸗ Drogen und Chemikalien ist auf 2291 899 Doll, d. h. um Berlin Montag, den 5. Oltober 2 englischẽ 242782 240 691 zahlung bei Ankauf und nach Prüfung der Ware indem man 3 bis 568 511 Doll, und die von Farbwaren auf 184 175 Doll , . , 3 ; 3 e m gn e ) 9 dale, ee n, 9 4 zin , , . D. ri 3 * 6 305 Doll) gestiegen. . m K 33 , ,, , westfali ö . ganz n er Preislage der Artikel und den jeweiligen Ab⸗ i 3 200 244 Doll. b i 6 144 ü i s stfalische Ii. 5 machungen. Die Verkaufs preise sollen womöglich e. i. s. 6 um i m hen . k r ö. Handel und Gewerbe. stellungen für noch, in. Ahr , g er . an, , e,, . . . ol en, ergibt sich einschließlich der Unterb s I26 = I30, Normalgewicht 450 g 127 Abnahme im laufenden Monat, k r n e ef k ere er, we, . ber lust won d Se öde bo , Be, demmnäch . ke. iz hö Ähnabre um Mal Joölt mit 3 . Mehr. oder Minder. = 3 n erpackung der Waren 5 stets so widerstandsfähig als möglich graphische und telephonische Apparate ufammengefaßt . . Gründung der Tula-Eisen⸗-Gesellschaft in Mexiko. erfammfung follen Vorschläge für die wert. Behauptet . ; ikan. Mixed 123 Zusammen ... 1208 579 1223 505 vorgenommen werden. Kisten, Ballen und Faͤsser werden beim Trans 764 295 Doll. ei 3 — . sris st ei Gründungekapital v gemacht werden. Mais, La Plata MI 1II4 frei Wagen, amerikan. Mired 1. Braunkohlen und Briketts: . porte nicht so porsichtig behandft, wie vielleicht mancher . Der . . aß . Hi gan eine Wert , . gien , n ee. Wergt Der Ver band der ben ö. 3 y. a , Gee n, . che . en. 63 . 6. man vermeide daher die Verwendung alter Kisten und leichter Pack steigerung um 14 908 Doll., der von Papierwaren mit 623 839 Doll. . in Ferrara de Tula etwa 50 Meilen von Guadelajara in Mexito h einer durch W. T. B. ann,, ö 1960 Eg) Nr. * enn gem hnveran dert. ö . ö ö . kö 3 Bericht des Kaiserlichen General⸗Konfulatz in eine solche um 161 919 Doll. aufzuweisen, während bei Leder und helegenen Tula · ECisenwerke gepachtet, dag einen Holzkohlenhoch⸗ it befchi Zusammen .. 594 864 535 710
1 k 1 . = a g. 8, 60. v *
Dede rweren!) der Einführwert sich auf Saz os Doll. d. h. um fen für 15 Tons, Moheisen am Täge, ein Walzwerk, eine Gießerei, Roggenmehl (p. 100 k) Nr. O u. 1 1640-1 Unver —— 67 633 Doll. erhöht hat.
LI Pp. Zufuhr an den Eisenbahnstationen und Häfen ö
halb des Weichbildes von Berlin (abzüglich des Versands).
Tons M ; s andert. ; , Maschinenfabrik und bedeutende Flächen eröhaltigen Bodens ĩᷣ . 46 20-46 – 46, 70 = 46,50 Eine erhebliche Steigerung zeigt, wie nach dem Ausfall der letzten ö. t. Das Eifenwerk ist bereits seit einiger Zeit im Betriebe und irn . . ö. g. 5 . . z 9 . ,,. 6 Venezuela. Ernte auch nicht anders zu erwarten war, die Einfuhr von land⸗ soll 6 gut rentieren. Die neue Gesellschaft will einige Verhesserungen j ö reit dem Verbande nicht an. do 46 30 = 46, Sf Abnahme imꝰ Vezember do. 6 30 = 47,30 Abnahme Stein roh len, Koks und Brifetts. Verzollung von Heilmitteln. Der Präsident der Re— wirtschaftlichen Maschinen und Geräten, deren Wert auf einführen, um die Betriebskosten zu verringern und die Produktion zug fett i den erband geführt im Mai 1964. Steigend. ; ⸗ he. kf 8 nnn rte 70 561 8 020 publik hat unterm 209. August d. J. verfügt, daß, wenn hei den 1729 982 Doll,, d. h. um 991 225 Voll. gewachsen ist. Von Vieser u erhöhen. Die Lesstungsfähigkeit des Hochofens wird durch An⸗ z —ᷣ ] z . mit diesen Werken in kurzer 6 h 3 0 8g Zollämtern unter der Bezeichnung von patentierten ei lg r tai Zunahme des Wertes der Einfuhr entfallen auf Pflüge 569 889 Doll. hPringung moderner Vorrichtungen auf 25 Tons gesteigert, um aus⸗ s i memnmächst stittfindende Gener'n. Berlin, 3. Oktob Marktpreise nach Ermittelungen des de tlalische k 28 frgendwelche der in dem Veschluß vom 24. Dezember 1501 auf. Eggen A3 934 Doll,, Mähmaschinen 51 001 Doll,, Säemaschinen wxeichendes Material für das Waljwerk zu gewinnen, dessen Betriebs ö en, so Jo i ee lech ien. Wie daß r lin. . . * gar J 6 n ren 9 Der . ef 1 . 363 1 . ie, Artikel (Pillen. Perlen, bPkätzchen, Juckerwerk, Körnchen, Ih io Dell. Dreschmaschinen 83260 Dell. kraft bisher nicht voll ausgenutzt werden. lonnte. Außerdem wird Fersammlang übt. die uflösung 3 ö. Set r debhlosfen Vn iglichen ,, . . 8 . 1 . J er wn ö 396 . Täfelchen, Sirup, Pflanzenmilch, Aufüösungen, Balsam, Salben, Die Einfuhr von Eisen und Stahl hat sich auf 5 Ss 2733 ein! Anschlußgleis an die Mexican Central, Railroad gebaut. Blatt wester erfährt, soll eine Herabsetzung der e a,, ö. e e, ö,. ͤ . . n, niederschlesnche= 34 8 waln ebhreiban re? Mtlel, dn edigtnische Seifen. und. Weine, Haar“ Dell, d. K, um z Oz? Doll, die ven, Gisgen, und Stahlwaren räsident der Gefellschaft ist R. D. Beach, Geschäftsführer der Cisen. worden 6 greg Wechsterhank teilt zu der Bltter, . ö. . een ,n ane Sorte ß 94 r ge. n . Zusammen .. 693 709 SI I 77 farben 2c) eingeführt werden, die nicht auf ihrer Verpackung oder auf 4124 798 Doll., d, h. um 911 377. Doll, gehoben, und ebenso ,, her General Clecttie Company in New Pork. (Nach han, uz ñ̃ . , bergen vit tl Firma S. Steinz He n. Mal lelf te) . 3 a . . ge . Braunkohlen und Briketts: 96 den betreffenden Rezepten den Umstand gusgedrückt enthalten, zeigt die Einfuhr von sonstigen Metallen (olg 860 Doll) und, on Jhe Iron Age.) i 6 ! ho doo „S beteiligt sei, nach einer Meldung des S * 5 zn ; 18 70 . . Futter erste, gute Sorte?) 1a, 5 M; böhmische 8 550 10593 daã fie patentiert sind, sie in die . Klaßse des Tarifs (l 25 Bolivar sonstigen Metallwaren (77229 Doll) eine Zunahme um 278 866 Wwe, H. it, daß fü f 261 von der Gleiwitzer Filiale der ö Fultergerste Mile n Ig , ig zo , . preuß. ö. . 164400 199 138 für ji kg) eingeschätzi werden sollen wie die nicht besonders auf— Doll und 126 371 Doll. Natal. Wechsserbank le . i und in laufender Rechnung gewährten Futtergerste, geringe ere n , 116 , — Hafer, gute u. fächs. Kohlen. 7359 8777 geführten Heilmittel, ohne aber Veranlassung zu einer gerichtlichen Abgenommen hat dagegen um 101 441 Doll. — die Einfuhr Geplante Erhöhung der Branntwein und 3 ö e d n n „n' betragen, in voller Höhs Sicher, nn, 1 83 563 e 5 , , Fafer, Ptittel sorte.) 141 50 ; Zusammen. .. 180 508 218 boð. Heschlagndhme zu bieten, so lange die Fiegierung nicht daz Gegenieik n Siem Am Erdsn, Die Kohlenginfuhr ist mit ss 18 t Laut Bekanntmachung der JFlegiczung ven Natal vom 23. August d. J. bent geteilt 6 Außerdem habe die Filiale der e n n der F. sb . i Hafer, geringe Sorten) 1370 ; 127006 . Nichtstro ö verordnet. . a! ö ,, , feln görfthoz) ist vom j. Oktober d. J. ab g Fine Er hähnng er tt teln Geh teen chef m Höhe bon 161 6 e däälontstt, is ge; 35 ä ver er oöe e, Dod M, = Grbsen, gelbe, . , oll. Höher fit als im gleichen Zelt. 26 ö. Deere rn, nn, , ,,,, beren Cingang mit. Räcksicht auf die Zahlungefähigkeit der Mit ⸗ um Kochen 3. 6 ,. o er, 6 * ö Oesterreich⸗ Ungarn, Der argentinische Außenhandel im ersten Halbjahr 1903. An der Zunahme der Ausfuhr von Viehzuchtproduk ten, . und Bier geplant. Danach soll die Steuer auf Spiri⸗ k 2 , ifsen Börsenhalle“ wird, nach einer w i Teich pon der Keule 1 Kg 1 * ö 2 , . Aufgeld bei Zollzablungen in Silber. Durch Verord; Nach den vorläufigen? statistischen Ausweisen hat fich der Wert die gegen kichz ite waälste des Vorfahres s ö bo Boll. trägt, it Kaen, mneiche in der Köignie Kersseftellt sin, von . Schill Pee. Meldm es enge uurgt chehncr, Hort, die Gründung ciner dite Bauchfleisch 1 Kg 130 *; 1-10 44 Schwelnefleisch 1 nung des zsterreichischen Finanzministeriums ist im Ginvernehmen mit der Einfuhr nach Argentinien im ersten Halbjahr 1gos (und 13563) die Ausfuhr von lebendem Vieh trotz der abermaligen Unterbindung auf 7 Schill 10 Pee. für das Gallon von Normalstärke nach Syles n nn sschaft des St ien, der United States 1,30 dς; 120 d — galbfeisch 1è kg 1,89 M6; 126 M. — . dem ungarischen Finanzministerium für den Monat Oktober 1903 fest⸗ wie folgt, gestalter: des Viehexrports nach Europa mit 2037 088 Doll. beteiligt. Es drometer und so un Verhältnis für jede höhere oder geringere Tochter ges ellicha ft. des Sta Idet Als 2 il für diefe Ge⸗ . 1 E, 130 M; 1iõ M — Sitte 1 kg 755 M.; esetzt worden, daß in denjenigen Fällen, in welchen bei Zahlung von ö 1903 1902 wurden ausgeführt: 3 9st te, vil dil teren auf in der Koöionie gebrantes oder der Steel⸗Product Erhort Company,, geine . . ei 9 nn 3 fleisch 8. n, u g f 8 ,,, Zöllen und Nebengeblihren, dann bei Sicherstellung dieser Abgaben Wert in Goldpefo gegen 1902 gegen 1902 ; , anderen zum füdafrikanischen Zollverein gehörigen sellschast, fei der bisherige be , , . * d nn 5 2 6 2660 n. w, . *. . r gd 2 siatt Goldgulden Silbergulden zur Verwendung kommen, ein Aufgeld Zollpflichtige Einfuhr 48 553 760 he 184 1903 mehr 4 1903 mehr 4 ich b utes Bier von 2 Pee. auf 4 Pee. für das Gallon erhöht and Wire ompant engagiert 3e ö 33 a am E g 6. Aale 1 E 220 , . 1 * 150 06. hon 156 ved. in Silber zu entrichten ift. (Verordnungöblatt für den Ih fler Clnfuhr !* I) 33 3 733 ois weniger - e, ee. ö. gebra , wh k die verschiedenen dem Trust unterstehenden Betriebe für Export- — e g 222 ; 1, ar 8 16 * Dienstbereich des K. K. Finanzministeriums) Bemünzte Edelmetalle. 18 303 033 35 174. Stückzahl Weit in Goldveso —
bestrebungen zusammenzufassen, 2 1.8 720 4M; 1,40 M — Bleie 1 Kg 1,40 nd ; ? ] 4 Re W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der — 60 tůch 1800 ½; 3, 00 M Der Wert der Wareneinfuhr (mit Ausschluß der gemünzten Rindvieh t. . . 119025 4 66840 3211735 1798 2590 Laut Meldung des W. T. B 9 h Krebse
h ö 8 *
Edelmetalle) belief sich danach in den ersten sechs Monaten des Schafe.. . . 163 690 4 119778 491 070 0 359043 Konkurse im Auslande. 2 . . ,,, re 6 , . 6e n 3
Rußland. Jahres 1903 auf 61 902 153 Doll. Gold, was gegenüber dem ersten ; . 5818 — 3793 182173 — 134839 Galizien. , . 2 6 iI Sog Lire! — Die Einnahmen der Canadischen
1 7 2 e , , . Stempelung von Waren. dilbzoht e. ö. , . , . ö ,, , . . ö 39 I . 26 . 2 ö. 18 Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Chaim Efroim Pacifiebahn betrugen in der Zeit vom 21. biz zum 30. September Berlin, 3. Oktober. Bericht über Ehe ml ghet a J e ĩ em 2 ĩ mit Ausnahme von S & z amis 1“ 26 * 3 56 166 a. ; ; : Di ĩ
. 64. 2 ih da e fh . . , , . Schweine ö 58 SIl0 — 870. Kan ner, registriert unter der . Kom missipns haus und 1226 900 Doll. t öSo. Doll. meh ak e Gebt. Gange, Butter. Dich ef, ,
: ꝛ c . ü ö f ĩ ? 3. Oktober. (W. T. B. Der Wert der in der ter zweiten Qualitäten wurde mit Beginn des Monats so dringend, sist, mit denen auf Wunsch der Wareneigentümer Waren versehen Die Aus fuhr deg ersten Halbjabres 1903 zeigt gegenüber dem Der Gesamtwert der Viehausfuhr belief sich auf 4913519 Doll. Rech seätonz og Chee fericka nnn n n mn, , 7 ee d! den konnte und die Preise weiter werden, die nicht der obligatorischen Stempelung unterliegen, hat gleichen Zeitraum des Vorjahres das folgende Bild:
1 ͤ j 7 10 240 000 Doll. ni
Der Erport von Wolle ift an der Wertsteigerung der Ausfuhr Beschluffes des K. K. Lreisgerichts Abteilung V in n vom , ez ne 1 6er. He en . . . , . geil dun ' W dener das Zolldepartement mit Genehmigung des Gehilfen des Finanz- 1903 1902 von Viebzuchtyrodukten mit 4 101 744 Doll. beteiligt, doch hat nur J. e e , S , n, 6 Y 6 age Par en. ir, . nd: 1a Qualität 117 bis 120 MÆ, IIa Qualitãt 105 bis ministers auf Grund des Art. Cos des Jollustams folgendes ent. 6 Wert in Golzpeso der Wert der Wellausfuhr fich, gerhöht, während, die Ausfuhrmenge ern, en hl bez e nnlkiben ont hr smassevermalferg) 43. Dl. Nr ngort, 3. Ykiober. W. X. BH. In der vergangenen Iiz . = Schmal g yr Chicagoer Markt zeigt keine ein heitliche Ten- schieken: Da die fakultative Stempelung von Parfüms und anderen Zollpflichtige Ausfuhr. . 0 533 1389 16 565 213 lurückgegangen n ist, da. zg ol8z e (adi) im, Werte ven ober 1905, Vormittags 10 Uhr Vn gerelungen sind bis um- Woche betrug die Silberausfußr 652 305 Dell. benz und wird durch Weanipulationen der Padker beeinflußt, In Hambur kotzmetischen Waren nach demselben Verfahren geschieht wie die ollfreie Ausfuhr . . 78 286 543 S8 648 hb 35 346 518 Doll. 4 4101744 Doll) ausgeführt wurden, dagegen ist ar ee, i . : lden; in d Birnen eham (llabamas, J. Oltober, Meldung dez Meuter Pird Lokoware, infslg großer Ankünfte zeichlich angebgten, wodt.
Stempeluung von Taschenuhren, fo ist auch für Plemben, mit denen Bemünzte Edelmetalle. . 813 93 2345615. bei Schaffellen mit 18619 t ( 1259 t) und 1168 26 Voll. . 6 . e fn me , , mn m g e. schen Ven n ; Die Hůttenbesi er im Süden haben beschlossen, sich auch die Preise hier am Platze nicht behaupten konnten. Die em. . ef. — . , r 2 4 . Höhe Der Wert der Ausfuhr des ersten Halbjahres beträgt danach g 16 2631 6 , oe. . m, . . rr, machen. Liquidierungẽta sahrt (Termin zur Feststellung die Roheisenproduktion um ö einzuschrãnken. beutigen Notierungen sind jw ke, g, e, g rer 53 zu erheben wie für die Stempelung von Uhren, d. h. 2 Kopeken fü‚r mit Auseschluß der gemünzten Edelmete 28 519 687 Doll., d. B. Ziegenselle, zeigen min (on Eg und 425 916 Doll. eine Zunahme ; rũ 25. Nov 3, V i liches Tafel schmal a, e. , . ,. e . 83 ., , . ere , , . anderer Waren ist die 9 als 6 ae g, * i net ng 5 83 , 26 um 57 983 kg und 34790 Doll., während die Ausfuhr von y ber Ansprüche) Lz. November 1966, Vormittags 10 Uhr. Wien, 3. Otteber. (B. T. B) Ausweis den gener. 1k 8 r Hebübr in dem Betrage zu erheben, der in den früher geltenden, im
. . 57 r, . ; l ] 497 4e, Berliner Bratenschmal (Kornblume) 5l,00 M in Tierces,
dem 2 e zer i in der gleichen Periode des Vorjahres. An dieser bedeutenden Zu— lammfellen (8 d40 kg und, 47 724 Doll) um 40 940 kg und n . er fe 2 . 12 2 — e bin di,. bo M, = Speck, Bie Nachfrage hat nachgelassen.
Geh s s tiene neben, were ll ole ben wan, when sscdie Are fün ron Viel srchwrodutter mt, s, dos, ä, e dal, abgenommen hat. . E 6 Zwangeverste ige run gen. , Berlin, 3. Sticker. Koc nber f, Sh . war, nämlich fär jede Plombe, die an Schirme und große diꝑesenige von Erzeugnissen des Ackerbaus mit 16217 785 Doll. be⸗ Die gleiche Crscheinung zeigt sich dei gesalzenen Rinde bäuten¶ Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin stande das 1 6 ü. Gos ois Goo Mlbn. 5 gas oo) in Gold zablb Stärtesabritate und Häüälsenfrüchte von Mar , , Däute angehängt wird, 1 Kopeke (wie für Plomben auf Waren, die keiligt; von letzteren entfällt der größte Teil auf die Weizengufuhr, von denen 11933 1 (406 t im Werte von 2 345 O66 Doll. Grundstück Schwartzkopffstraße 19, der Frau E., Schleiffer 2 ) od e' ändert. Portefeuille zin 135 06 (ZJun Infolge des prächtigen Erntewetters war daz Geschãft in Kartoffel in der Gbäbrentare für die Stempelung vön Waren nicht bhesonders die um Soß al t und 16 902 003 Doll. großer war als im Vorjahre! . 10 230 Doll) exportiert wurden, während bei getrockneten Rinds. ebörig, zur Versteigerung. 6,3 a. Nutzungsmwert 13 530 0 Mit 6 2 & t n 3 * I ob), Dvpothcten. akte, waelentiich zuiiger genaorken un bäh dien stanlus nch, genannt sinds, für das Auflegen von Stempeln aus Siegellack auf Die einzelnen Länder, die mit Argentinien in Handelsbeziehungen häuten mit 9loz 6 (383 t) und 3206 924 Doll. E 381718 Dell) 2 Heber von 75 GMG M' bar und 156 605 M6. Hypothelen blieb die 6. 29 4 * 3 bn. 90 ohn J sandbrief⸗ mn Umlauf is das Refultat der Ernte zu übersehen ist. Es sind zu notieren: Fiaschen mit aus Fäͤssern abgefülltem Traubenwein 1 Kopele für den steben, sind an der Ein- und Ausfuhr mit folgenden Wertsummen dag Umgekehrte der Fall ist. Pferdehäute, von denen an gesalzenen Firma S. Schiffner u. Co, Waldemarstraße 10 Meistbietende. darlehn Ci. nia r ste pft 4. reserbe 1565 3 G0 Ia. Kartoffelstärke 184-201 Æ, Ia. Kartoffelmebl 154 - 291 * Stempel und für dag Auflegen von DOblatenstempeln auf Tapeten beteiligt gewesen: 1312117 kg (277 142 Doll) und an getrockneten 416 1938 kg t . ; 2. ĩ 6 110 9 Sun. steuerfreie amm ö. II. Rartoffelmebl 16— 18 4Æ. feuchte Kartoffelstãrke dea ht. 1 Kepeke für den Stempel. (Zirkular des Zolldepartements vom Einfuhr Ausfubr (148 022 Doll) zur Ausfuhr gelangten, weisen bei einer Verminderung 3 Abn. S 699 00. aritãt Berlin und a,,. a. — 4, gel 21. August. 1903, Nr. 23 502.) ; gegen 1902 gegen 1902 der, Ansfubrmengen, die bei gesaljsenen 4149 983 kg, bei getrockneten Tägliche Wagengestellung für Keklenund Koks frup 231 236 , Kap. Sirup 2313216 . Gxyortsiruy
Zolifreie Einfubr don buchenen Faß-Dauben und 1903 mehr 4 1903 mehr 4 222 925 Kg keträgt, eine Steigerung des Wertes um 15 884 Doll. an der Ruhr und in Oberschlesien. urebe rich den W arkten AJ = 244 ., Rartoffelzucer geib 235 - 233 AÆ, Kartoffel jucker
. Reiter Auf Cennd , des Ministerkomitees hat der weniger — weniger ; und 10 620 Doll. auf. ; j ! . An der Ruhr sind am 3. d. M. gestellt 17 961 nicht recht ˖ Kureberichte von den Waren me ö kap. 24 - 245 A, Rumcouleur 33— 34 , Biercouleur 32 - 33 .
wer M * r, besr men,. * r , — — — — ß — M — 2 — . , die Apsfuhr . eren Tam glu u ; . J
gewährte Vergünstigung der zollfreien Einfubr ron buchenen Faß⸗ Großbritannien. . 21 551 2771 18993 . 49 von denen 39 724 4 J PR mn Wer .
Dauben und Reifen nach Rußland vom 3. Juli 1903 ab um weitere
, , , w! j 2 Hamburg, 3. Olteber (. T. *) = 2 Gold. in Eertcin geiß nd weiß ix Til = , do sckundas 2 , , dalle . 8 en, 12 on 1 . * n e, n s, TX. . w 7m 2 — * da —w— — an r. * — — — * * rn. . mem. t Deutschland. 78509 4 1118 16 319 61630 ( 23 829 Doll) ervortiert wurden sewig der Crport von gefrorenem zeitig gestellt keine Wagen; am 3. d. M. sind gestellt b646 beim. Füogramm Si, 3 Ber lied Gi; nh dzo M 8. T , drei Jahre zu verlängern ist. , 875 1967 8665 Rindfleisch, der mit 33 358 t und 535773 Doll. eine Zunahme um leine 6 * . Wien, b. Oktober, Vorm 10 Ubr do Min, (W X. 2 Ungar. bestärke 31 - 33 Æ La. Male sirk 31. , Vitoria. Vereinigte Staaten ** und 373 225 Doll. zeigt. Dagegen ist die Ausfuhr von Dörr. ö ee, Rreditaktien i bo, e , me m üer 136 , eren is - 23 A, TKocherbsen 18—-· 1 . Grüne Erbsen n von Amerila 719 4 852 474 926 fleisch (Pasaio) auf 7952 t und 947 41 Doll., d. h. um 4069 t und Dag Sey f m Rei a e na. Lombarden 79 50, Glbetalbabn 41?“ terreichi zierrente Winke für die Anknür fung von Geschäftsverbindungen 1 222 6603 4 ; 20753 6” 3 455 152 822 Doll., surudgegangen. Den Seien fe rest rea i chem, d. ar ,.
. e. 36 21 A, Futtererbsen 144 —16 * inl. weiße Bobnen 2 urug nan a, , o ,, ** * nden är 100, 090, 4 oñ9 Unqarische Goldrente 118,29, Desterreichische Kronen- 3 — 73 fach Bobnen 2-21 waar. Bobnen Jo. -= * in der Türkei. Brasilien.. 2805 156 Gestiegen ist die Ausfuhr von tierischem Oel, Fleischertrakt, gegebenen Deutschen Sandel 8. Archivs. Zeitschrift für Handel A. flache 6, 6
2 J ; . R niallchen Bol ; n, anleibe 100 Q, Ungarische Kronenanleibe M7 Eo, Marknoten 17,10, ati -russ. Bobnen IsJ(— 20 Æ, große Linsen 2126 t, m In seinem Gesamtbericht über das Jahr 1902 gibt der öster⸗ Velgien--—— 2395 626555 Pepton Fleischlon serven, Käse und Wäutter, van welch 69 1 e, eg 2 1 ba r n n mr 6 Ban lrerein 70 . Länder bank a1 8360 uchi pra rer e B — e 2 ko A, feine do. ib- 7 *, weiß Dirse =. gelber reichisch ungarische Generalkonsul in Smyrna u. a. eine Zusammen⸗ 11 1. 55 . (4 1105 4) im Werte von 1226283 Doll. S 761 599 Doll.) elle sianstische Mütteilun * ber bie Gin. und Autzfuhr der Tuürkische Lose 121.22 Brůxer 663 090 Alyine Montan dr lgpg Senf 16-20 A. Danftorner XR. 21 . Winterrũbsen 1711 — 13 *. stellung der Winke und Ratschläge, die für den Geschäftsrerkehr mit Paraguay.. bs — 186 116 - 2 erporfiert wurden, zurückgegangen ist dagegen der Erport von Glvperin, bauptsachlichsten Waren (auch im Verlebr mit Deutschland) in den 2oandon, 4. Dltober 8 . 7 C ln 2 en es, Rinterraps . 181 . Plauer Mobn 442 . weißer Mohn Dandeltrelbenden seincs Benrkz beachlengwert sind. Ba diese Winke süruaua. ; 152 4 36 ö 9 917 gesalienen Dãrmen. Doörnern, QAnochen und Knochenasche sowie von n — . van Amersũsa für dag Fig kaljabr 1801 Kons. SSu e, Platzdiekont 5 , Silber 2773. — Bankaug gang 333 000 zõ = 86 A., Pferdebohnen 1 f — 151 4A. Buchwe nen 14 — 155 A. und Ratschläge nicht nur für die Anknüpfung von Geschäftgsverbin⸗ Niederlande.. 69 * 275 w Talg, von dem 20 727 (— 6741 1) im Werte von 2 806 332 Doll. am . j ?
* z — 1 . 1 . — [ . 4 ( 1635 733 Doll.) Ausfubr kam and üker den ußenbandel Großbritannieng im Jabre 1907 Pd Sterl. Malg loko 14 — 121 *, . 14-18 , Leinsaat n . dungen mit Firmen des Bezirls Smyrna. sondern auch für den Die Ginfubr von lebendem Vieb zeigt dem Werte nach eine D
Benrk von Konstantinepel und für den Drient überbaupt maßgebend,
d. * 2 Rent dh 67, Sue n lanalaftien 3Ylg if — 15 AÆ, Napekuchen j5 - 104 A. Ia. Marseill. Grdnußkuchen 1 vo ! — 1 , . 80 80 enn. 2 11 kerlckie der Kalserlichen KLensulate liegen vor aus Soutb⸗· , — —ͤ j 1 33.7 ö 20 wie die vielfachen Rellamatzonen zeigen, in den Kreisen der Erzortcure jurßckgegangen ist. An Pferden wurden 1690 Stück, d. b. 101 2 . ꝛ albiabr o,o /g der Gesamtausfuhr entfielen, belief sich amkpten, Gevlon, Gechin (Malabarfüste), Damaghma, galfutta, Madrid, 3. Qtober. , 26 23 e Farin 33, 76. 1 = 1 A, Ia. doppelt gesiebtes Baum moll gaatmebl bs = 62 o mmer noch nicht zenügend bekannt find, so mögen diese Ausführung or , un Bomsab * n y ** auf 65 581 432 Doll. e. ? * 2 J 7 9. Sai Lissabon, 3. Dftober. (.. *. oldagio ; 15— 155 AÆ, belle getr. lertreber 11— 17 A. tr. Getreide- ; — Ausfübrungen mehr als im Vorjabre, in Werte von 4 379 Doll. ( 22310 oll.) Die Ausfubr von Grieugnissen den 1 Padang (Sumatra) Swatau Quelimane (Mojambique) Sam, 5* 9 h be Sahin) (W. T. B) er Verkehr ' 6 531 bi nachfolgend wiedergegeben werden: und an Gseln dos Stück (4 bos) im Werte von 11 429 Doll. der G . us ub 96 reugnissen der Aderbs ue g, die 46 500 Burnos Alreg, Goncereion (Gbile), Guavaquil ( Gcuador), La Guavra, Rem Vork, 3 33 55 9 1 an Synter wurde daz schlempe 14-14 *. Maleschleme. 14. . Mal * Als Grundbedingung für ein sichereg Geschäst in Swmorna muß t 11420 Doll) cingefübrt. An Mindvieh gelangten 200 Stück 6 . * . t ahenüter dem, orsabee mnen (Gostarsca), Bsorno üöblleJ. Portland (Oregon. Vert J kei. Gröffnnng gestaltete ch lire hend, ms 110 *, Roqhenfleie d * Wenrenkleie 81 * ( der die Äusnakme eines energischen und vertrauen würdigen Vertreter ( — 2613 Stück! an Schafen 9176 Stück Zunahme um 16217 785 Doll. Ge wurden ervortiert: .
enn, loo Kg ab Babn Berlin arssen von mindesteng 100 Ua.) bezeichnet werden. Dieser muß Anseben aut dem Markt genießen, Einfuhr; ar 1.
i
4 . ; ; 3. W. T 7 (Schlu 3 oso Fram. z u chen 21 ruf. zunabme, obgleich die Rin dviebeinful ch ng hl W Der Gesamtwert der Auzfuhr von Viehjuchtvrodukten, auf die sebenfallg unter Ruescheidung des deutschen Anteils) Dandelg· pain, , 9 136 9) Fran. imm, = lä. n Wenke nr , , , Zuname, obglen ie Rindviebeinfubr na Stück; und Wert 2 ö ö , ,.
eine
— I —— 2 ; schã f 5 fich schoch die Tendenz behaupten 3p ; ; 3, Ro irgentmlen,, Reschäst kebbafter ohne dan, J — amn, W i,, m mn Srain (Trinidad), Puerto Gabello. Rosario de Santa Fe (Un , . = mum Im Wessen lagen be⸗ ö . ͤ r — [1 der W 1t der Rindvie beinsfubr fiel auf 63 662 Doll aan geg * ö 2. ĩ gehen 1902 San Juan (Portorico), St Thomas und Ghrisichurch (Neuseeland). lonnte. Die Aktien den Unternen . gen . 5 ] P ai eit Magdeburg, 5. Dttober Ww. B.) Zac er berihi worn. Gir fluß baben sowie eigene Miütel besitzen. Die Jabl der Vandels 925 Do * ; e. « 1903 mebr 19903 mehr * 3 . K* sonderg gedrückt. Sobald der Markt einige Lusnabmefabiqher ucker 88 d, obne Sack 820 - 8,3 Nachwrodukte 75 o obne 1 len. Die Zabl der Panke, C W de Del) währ desenide (er Schafein fuhr, au weniger nnn Der Weseg tbungetell. cnikält eben ciner Fsręßen Reike den air, mahle sich in Cinigem Umfange. Mealssattonebegebr e. Ei C GBGrottaffinade 1 chne Faß 2980 en ,,,, überaus ugenemmen; namentlich baben 3 16 Dell. CH. 168 32. Doll) stieg. Die qelamte Viebeinfuhr Tonnen Wert ö 41 Verändern gen, mr. auf den, Geb i, de, falls, und dare f; alkar in den en igen Werlen, die verber gelanst waren, um . tim, n g ,. i — 22 mi Sad 8 4 e n, . . 14 an Diele Weise am 6 16 332331 Doll.. d. b. um 108 775 Doll. höber als im ersten Leinsamen 02 039 . — 581662 14 815 781 . z 256 518 usw Gesetzgebung da⸗ danische Ucheberrechiegesetz dee Zoll — . u 6 — Teckun gen in Gbicago, Hill auitc and r, 2‘ i Mel ig 1 ; 1882 Stimmung — Nob · eichtesten obne Kapital und eigeneg isiko Geld lu verdienen Halbsabr 1902 bewertet Mar w diz 4 101045 335 76 22 863 erdnung ünd den Zolltarif für dee Webieie Mansea and Aft sbrten vorübergehend ju iner Bessernng der 14 9 4—— Dam dburg Diiober 1730 Gd boffen Solche Leute, mit denen Grworteure est in sebr un⸗ Rei Nabrung k. und Genußmittel eren Ginf a 21 . 53 2 1916 4416 1 . 8 h * dscha fta. d allgemeinen St. Paul Uftien fudrien oruberg ? * 7 Mucker 1. Produkt Transito f. a. GB. am ra 14 1 porsichtiger Weise obne Ginbelung don Informalionen über deren k 716 1 Voi 21 * 4 19 ) 6 *. 1. * 2 Weißen. 13229 680621 Il a6 186 16 89529 2 e r ĩ —* en. * Im ia and Sranien Tenden Infolge den Dan fanmm e len, e. fee r * rs Hr. . 2 . — e ng , d, . nbelung den Informattonen über deren 11841 Toll. eine nn . 19 323 Doll. aufjuweisen bat, Ger 303 4 162 9212 ⸗ 37 Vertrag jwischen den Verelniglen = . ja e die bew w jedeck mit erneuter Kraft ein. 4 n . 7 E m Vertranenewürdigkeit in Geschäfteverbindungen treten, lägen den ist der Import von raffint zucker 2 1 Gerte 905 2 19 212 3766 5 an 1 R keigte, setzie die Verlaussbemegung m Deremker 30 Ge, led Br, ber Jannar 15 . 3 . * 1 r ö der Im on raffliniertem Jucker mit 76 578 kg um 11541 kg Roanen 99 — 97 3 54 wem J. Jull 1902, den franz osisch montenegrin chen Vertrag um n ] al erwartete sserung des * 7 — ] 7 : . 7 — — mr hindlichen Scharen ju und veranlassen sie bänfig gesticgen; Raffer eig mit esd e (4 3363 1 und 6a 785 Doll. 8 . 20859 4 * 1. ** ᷣ 1 * Schuhe der Uiterarischen und TJunstwerke Lom 11 2g Jannar 196963. —— w . 2 — 1 tro * ö. ü don Tn = g t m, 2 alle Henteß ungen sofori abkubnchen. Tie Grwerteure sollten des balb ꝛ ai Doll Ane Steigerung der Ginfuhr nach Meng: und Ranarien. . 5 44 6 an an die Bandeigderträge müschen Qręßhbeitannien Ind den De migen dn * 8 nd Der atunn Kon Gold im Betrage e aner non an . art n ker. (. T. G) NMabzl leto Si. oM, Mal — 1 — mit Ager len n Smwrna elngeben. obne Wert, und ebenso bat sich die Ginfubr von Ter mit 1 a 99 nnn M Diaäten von Amtris vom 3. Jull 1312 unde z. August 1832 hebt, r , nner Unter der Ginm ii kana der Mattigkei don En 3 er D 4 9 — 288 * 7 , c, ein g mn dn d, ,n, ee, , e nen, , m m , enen, we, e, g, Ohieber, ge , g (egen, eam Leistungt fähige Fabrikanten und Grrorteure können ein qutes Gescha eben. An Meika (eanchada) gelangten aug Brasilien I. PRartescin 9 z 280 ⸗ *. Siaatlen und den britüschweslindischen Kelenien, dom dm 4* Verluf n vi bo Stu a — nr. Derr cr im 1 1 82 enn Rarteffein 23 4 0 seg 4 ö J zen? n, , — — 11 1m. — 1, J **. 2 5 — web. 1— ö — m * ven 90 a3 Dell. 6 U), Den 6a S565 4 15441 rm 10 8 1630 sewie Rn uiii er la r —— — 95 ö — urchschnlttasingrate nem 8. Jin grat. fur 2 — 323 43 . . — w ö grun J age beachten sor nien ene besondere aug Paraquan Mid 289 4) im Werte von l 6 , 49 . * 27 Dire 837 rüden vom 77. Mar ei ; m , ,, m,, enen. 2 —w—— , n Gestiegen ist im Vergleich jum Verjabre der Ewert von Weisen⸗ n mn id n nebst den Zusaganttãg n leyten Darlebn des Tages nem. Wechsel auf — 14 6 Stetig. Seri leko — . Short clear R Nrilabladung — 1 — wirt. Fabrifanten, Tie Vorauzkesaklung ihrer Verba das d (— So i) brasilianischer und d n (- 222 9 para- mebl, von dem M 2M * 14 im erte don 15090771 Doll J * —— e nn, 1 16, Sulber, Gemmerc * * 3 71 Rasse'. Fest. Baummolle. ubiga. Mhlasd re verlangen, waß nur in ganz kesonteren Wuznabmefäßllen guapicher Derkunft importiert wurden, die einen Wert ven 1114626 4 22191 Doll) zus Aucfubt kamen, wäbrend die ackeraugtuß! i ; *. , . — a4 J
dardtabrkar i, rie Ariel verkaufen welsen, Tie nur in cinem Dollar so 5ijz Del) und Coi Dell 25 3636 Den) en aul 113 e (— 4107 c und 1184 701 Doll. 32595 Doll) Mie die Handelskammer m Hern mitteili. r , Rio de Janeiro, 3. Orteber. (MG. T. B) Mechsel auf amburg, X. Dtteber. (M. T. G) Petroleum tublg. ande, we der Lurung verbreitet i, MUtsag nden fäörnen, tun besser Jagecnemmęen bat din Giniubt 6 ä n — jarücaedangen ist. Jugenommen bat dagegen die Uugfuhr don Kleie, Gduard Simon der Dandel s lammer * . i 6 d 3 London 127. 7 Starbard bite leko J. I0.
e, , , ern,, e, weer mil nnalessen, Kennlcn, ich und Fiesschkorsewen, Schinken . und Dos Jod Del. d. b. um SMG ' und überwiesen, um damit jam Hedächtnig seinek am 18. 24 * Garnet Altes, 3. Ohieber. (G. T. G) Geldaglo 177. M. Dambnra, b. Siteber M. G Caffee. (B
n , ö dn, , me, e, , m am,, nr e 1 e,, — 1 — 214 ze, Fel, gebeben bat. r bersterhenen Vaterg. des ir 6 — ern n 2 Gerne arerage Sanke] Dieker R] Gd. faden, wan sie suchen, und dann über die Verbältnssse klagen uad GWerste und Mals fete den name sch siiem Nest, nikrert eiliei Der Geöamtwert der Augfabt ven Ackerbauptodulten bettus . Sinn n ene, n, n, 9 ? rt 2 63 88494 ** ale Ansschten verbreisen Smwhrna lst nicht der Marti, auf dem sich Neis mit 313 * und 746 619 Dell. int Abaaß m un 161 —— o 83 020 Doll J 1 4— —— . 26 . = 6 89 2 ibren Karsberlcte sor den Bonden seter Gerd Darm Oktober 2 Warr mn beben Prelsen abschen Läßt, cin Kober Men an it der eckt 1030 8 Dell aufm ern . Gine Aknaßme nn 1d, bad Dell, rat die Auefabt ben Erleng. er — 4 — san de ,, Dit Verwaltung Ves dustenmarti,. lle. Derbe, Di een 2 1 jn erjlelen. Die dertigen Dndler versteben sebr billig ctasukaufrn, Gerin. wurden la den ersten sehe Menaten des Jahres 1897 neh der Ferstwirtschast, wag auf eine derminderte Ausfuhr den kaltu sten jar c weten, Te. ; r nnd da dag Angebet aufererdenillch fark ist, sind die Kunden mn der m Lage ma Keartelslen, wag buen vat; eg werden also nur wirklich dor
roren : 3, Min .
für 306 32 Dell, d. b. für 632 495 Dell mebt als im Vorab Quchtache jarüchafähren it; Lptere ist auf 107 sig e (- 1 371 soll den elnem aus der Nite der dele kammer ja bilden den — , 9 ae, 6 2 — 13 29 Matt. fin, n , r, ., Giagrsikrt, Dir Janakhme si am gréfien Tele auf 11 und r.. —— ö 6404 Dell) gesunfen, wäbrend der Gmwert 1 e kei, o e , nabe. e laufenden Monat., de. 2 n,. 2 Dueker. (&. T. G) Near Nugust 11. **. teilba lte Angebete berũcsichtiat auf 2 3856 127 Dell, d. b. 35165 J. gesiienenen Wein an, den Qucbtachoertratt mit 1. m ols W Dell. aberm eint ; ö 60 — ; be. d Abaabwe ea 11. .
Rreße Vertelle bietet ferner Tie Gatsendaung don Melsenden. * 6 n : 11 legenen Welnetnfude grßcfamg ( bs r und go srl Dell auflawesen Hat. M r * tast der Maschigen · * n ,, 2 2. — 1 Lenzen, , Orneter, (G,, e, ,. Ja zar die fich sewebl don den Verbältutffen der Marfleg n überneagen 2 Glafubr den Taba und Tabaffabt faten ist auf 1797 527 Abgenommen bal anch die Ausfake den Predallen der Ja ak 2dr a r 1 ĩ ir Regge n, märficher in wo = n, , ab Bede. Rormalere ch mb , lor d. aan n, Rennen der lete an 3 s. alg auch Vertreter und Runden genauer ju übermachen bätten er Dell 4 31 091 Dell) ange achlen. Tie Siciartunn w — Gan nid Dell. and war um 1er, Den, Doom h deen ie de lere n ann n e r * 8 — . 717 4 m s n, Readme im lanfcaden Nerat, de. 11rd , ü d, Mert. Hesach eines Farilanten oder Meisenden bat rsèbalich ctuen grèferen allet tag der Danrtiach, nach eiedetam aul da Cn, er e Grseugnifsen deg Bergkaned wit wol ge Dell am ba n Del. ne 8 w ien * erk 3 ad nmsang. 1 n d bebe, e Denner, , . . Wrede reer eg, ; 96 2 18 — Gtlelg als cia menatelanger Schriftwechsel, Bei Jablungeæinstellunaea MMS Del Kreer Mittes g di Echaftd ade ( ν Dell) beber bewertet all im ersten Halbiabt 1802. (Ta Plata Jeitung) Rachhangeg der afträge, e, 962 . 2 : m Mal . ü Li A Mehr. eder Meeder er Webanr tet. G ehe nbe richt. * n di Mebe wan, selbst kenn sse acht gan eirwandefrei erschetnen, ctaen Dech bal auch die Ginfaht den Miaarren and Tabak in gu ine rn 4 t 116 3 ‚ * * ö. pater ö air kicher, mr len 2 2 12 a ( 6 QM de der ancrttantd de-, nnen, Lantech ver; bei Fallnenken bie ver cinem engen, während diesenige den Jigarcttien uud Jlzarettentakba J * m ⸗ feteet 1 — 183. 8 412 (i8 MO). de 1 — elatiee CM oo . uri Mert aenertrasen erden, bakben bie auf liand ichen Jarück aangen ist ö deseect. slefiihr: amd I= 111. be οππ.άάqr1 anom de fan well na S Cds Ga obo de . Möbel er fie der Nachleben. KGefstebt dech ein Sabtrfant auf der Gier erbekiike Janeabenk — nm 4211 N Dell — eint die aaf (Schlaß ln der Jer ten Bellas) ; ra nne, Wenne gar g, se werde er sich der Newinkerurg cine 190 2 Ten ; w
L lkereriete Giefabt den Tertiilraren, a