34000 Go oM, wirklicher Export 4000 (000), ort der Woche Wetterbericht vom 4. Oktober 1903, 8 Uhr Vormittags. Wetterbericht vom 5. Oktober 1903, 8 Uhr Vormittaa⸗ 33 C ö SG er,, m , m g. oo. Verrerr is 3 . 2 2 tan;
60 900), dabon amerikanische 67 000 Gl 00, davon ägyptische 8 G0 Gi äh. schwinm mend Tah Großbeitennien do 00h, davon amerikanische S1 000 (37 6000.
Paris, 3. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) R ohzucker ruhig. S8 oJ neue Kondition 22. Welßer Jucker behauptet, Nr. 3 für 100 kg Oktober 253, November 26, Januar April 263, ö März ⸗Juni 2716.
msterdam, 3. Oktober. (W. T. B.) Java . Kaffee good ordinary 25. — Baneazinn unnotiert. — — . Regen
Antwerpen, 3. Oktober. (GW. T. B) Petroleum. Raffi⸗ 3
lool b] Fahndung. der Gebäudesteuerrolle Nr. 6, in der Größe von den 20. April 1904, Vormitt ĩ Nr o ooo . z3öf. In der Nacht vom 27.28. 75 1 it s. n ; ⸗ z Lindner zn, Prschtowa, Kreis Breslau, ihre Rechte , e auf a dachte. Polt
ĩ swert aufgeboten. gebotstermin zu melden bel Aktiengesellschaft kath. Gefellenhaus Karlsruhe, ĩ ss ö it Bi n dabelschwerdt, den 25. Sertember 1803. und zwar die Nrn. 22, 25, 33 und 46 gestohlen. irn g mit Wirtung fu
ꝛ Königliches Amtsgericht. Karlsruhe i. B. 3 Ottobi nge) ker Bet mböcen erfolgen wasche, Aus. löooss] Oc Der Großh. Staats anwalt:
entliche Zustellung. E d ollenen zu * Di J. V: Mößinger. ; gen, ergeht die Au spätestens in, Eheftah
. . . ea
; eb bon der Walde, in Bremen,
oolss] Bekanntmachung. termine, dem 6 Heinemann, Prozeßbevollmãchti
Regen Ein Finnländer 19 Taler. Lpg gir 11 089 / 20 ist Amtsgericht. 6 ir n a.
Regen seit Neujahr 1903 abhanden gekommen— ; ; ö 6. Ge) Wang. früher in nh 5 t ö. 64;
wolkig 71 Vor Ankauf wird gewarnt. Etwaige Mitteilungen Exi Dies verõffentlicht: Schneider, Amttgerichtssekretär. wegen Cheshiemn, 2. . ?
bedeckt 2. sind an die Königliche Polizeidirektion zu Casselszu . n,,
heiter richten. J. Jir. II 32 gyn ö ö lad 2 Aufgebot. n Parteien bestehende Göe
diegen Cassel, den 30. September 1903. laädr7o g. Amtsgericht Herrenberg. Ni. nit Tie Löt äinnä Wiegel in Helsort dens ellen i dernelellah
wolkig Der Polin idtrertor. Den 25. September I963. hat heantragt, die verschollene Nollen Wiegele ö FPemeinschaft wieder
6a ann . Nꝛachstchende prrsc led ies ac en, in f, beg leg m gen , e, . ͤ 2 achstehende ĩ für tot zu ; i i . ᷓnig⸗
e. Her von ung ausgefertigte. Depofftenschein vam erlßnen, welche im hiesigen Bezirk zu erklären ie bezeichnete Ver 9
ihren letzten inländi . schollene wird aufgeforde t, ü edeckt . 3. Juni 1835 über den Versicherungeschein auf den welche em i ghd e gn ,, federn, fh fe fei nn een auf
t * Mittwoch, den 20. A ril 1904, bedeckt 341 Lebensfall Nr. S358, lautend auf Fräulein Gertrud esetzlichen Vertretern oder . n,, I uhr, ö .
ꝛ . vor dem unterzeichneten Gericht anh einen bei een 2 Maxie Helene Fraenkel, ist uns Als verloren an., Wed gerlzrung Kann agk j, ö Erben die An fgee t, menn, ,., richt anberaumten um ml zu erben n
e 1 dert, . en, widrigenfalls die Todes. zu beste
ehen . e r worden. In Gemäßheit von § 16 unseres sich spätestens im Aufgebots termine an, erklärung erfolgen wird. An n. 3 Ausf eef⸗ . Zustellung wird diefer
ei egulatips für Versicherungen anf. den Lebensall ben *! Mai 1961, Vormittage! g Uhr, da, über Leben oder Tod der Verschollcnen zu erteilen bekannt gemacht. .
bebeckt ; 1 dies k 1 . . er an in und auszuweisen, wibrigenfalls sie 3 4 gelt, dieg ir erer un, spälestens im Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. aß wir den obigen Schein ür trastlos erklären für tot erklärt werden * d daz ulgebotstermin dem Gericht Anzeige zu m . 500
i dest und an deffen Stelle em Kup let Ce enen ee ge ln ere. 1 as ihnen zukommende . 6 zeige zu machen löooß l] Oeffentliche Zustellung.
ei Verteil langt. ber ig6z. Di ; , geb. Li bedeckt wenn sich innerhalb dreier Monate vom untengesetzten alle, welche Auskunft er, . ann, . Großherzogliche Ämtsgericht. . nne sbogzlstie gebn diedtte zu wolkenlos
h . j Neue Gutstraße 8, ächtigter: Tage ab ein Inhaber dieses Scheines bei ung nicht Verschollenen zus erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ ; . ; gez) Waag. ; Nechtsanwalt Cn tree i,, ,. wok melden sollte. forderung, spätestens zum Aufgebotstermine dem Dies veröffentlicht: S hn eĩ de r, Amtsgericht sekretar. Ehemann, den Maurer Heinrich Rogalsti, früher wolk Leipzig. den 5. September 1903, Amtsgericht Anzeige zu machen. ; ,, zu Elbing, jetzt unbekannten Aufenthalt unter der . . Lebens versicherungs⸗ Gesellschaft zu Leipzig. Die Aufgerufenen sind: e 9 Aufgebot. Behauptung, daß derselbe fast täglich betrunken nach Dr. Händel. Dr. Walther. 1) Fischer, Elisabeth Katharine, von Hildrizhausen Wer walken gericht Rirmaseus hat aun Hause gekommen fei, nicht für ihren undkren Kinder bedecht . zooso] Aufgebot geboren am 5. Auguft 1832 dortselbst als Tochter 3, Septemher 103 auf. Antrag der Katharina Unterhalt geforgt und iel im Juni 1901 böglich bedeckt l Der Kauf Emil 6 in Vandeb des Schneiders David Meschior Fischer, von dort, Wollholz. geh. Schmitt. Witwe bon Heinrich Woll. berlassen habe, mit dem Antrage, Die Ghe zu scheid bedeckt ; . er ; au . alf ö. an ohurg ver⸗ Is64 bei Lebzeiten e Gir iofe gl nach! mer f bold, Gastwirt in St. Johann, die Nachgengnnten, als: und den Bekflagten für den n fe. en T sᷣ ö . 9 . 3. 9 . k ö ausgewandert und dort im Jahre 1865 als Witwe . ö fi Die Klägerin ladet den Melle ren . inf n en ; ; — ̃ ̃ . ? ens, sei ; ; ste mn . w,, , , halb bedeckt aarl 3 . unterschriebenen Schuld; verschollen, eine Schwester Yiaric' IM . 9. . e'Mibren Bruder Friedrich Schmitt, geboren am den 18 K 1903 Ee ruth einn uf wollig ein en , , n,, dine nn anegestelt Fischer, verheirate an John Meng, nls z, r, 28. Dezember 1351 zu Pirmssens. seit 1871 ab mit der Aufforderung, einen bei . d 4 Regen ⸗ ., . r , . Dttilie Schmeckel, geb. Adresseẽ: Gare of Frank Kohl Sct Mar A lain wesend, beide zuletzt in Pirmasens wohnhaft, Gerichte zugelassenen ann rr u boß e . a9 . ee ü Magke, . ö iskitno wohnhaft, beantragt. Der Tonnhbz, She ! Mary Ang feür tot zu erklären, folgendes Aufgebot erlassen: Iwecke der offentlichen Zustellun j wird . A nen bedeckt Inhaber des Schu dscheins wird auf ge fordert. atestens 2 Hin 1 ; Die beieichneten Verschollenen werden aufgefordert 28. us zug . in dem auf den 28. April 19604. Mittans Hiller, Johannes, Ziegler und Taglöhner von . der Klage bekannt gemacht. 2 R. 54 /s. halb bedeckt ö H . . Pfäffingen, dort geboren ain 19. Au ust js, ald sich bälestens in, denn. auf den T0. Mig! 1902. Elbing, den 28. September 1563 wolkig . 82 ö nf e r , rn , n , Sohn, des am 16 November 16! eri bern 9 ö . e. ust . demitt. Amts gericht . . Hintz ͤ 24 j ] ‚ ö eß ; g abier anberaumte tstermi j ; zen ; ö . gzebotstermine seine Rechte anzumelden und den erlich mr ,. . , e widrigenfalls hin dern Teer J,, , Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3. redet . Schuldschein vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloz⸗ tie brich mach Rur, ü . lem g u e glle, welche Auskunft. ber . oder Tod der Ibogtzo]! Oeffentliche Zustellung. , erklãrung W ihn eg ig, ie. ᷣ Lon et lle wan abe hier f ger 4 , , n Verschollenen zu erteilen vermögen, Sygebt die Auf. Dig Reinhard Schalleg Ghesrau, gez. Stürtz, in eln, e ,,, n, . 6 *. , rn . Frier. Raufmann von n ne. im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige err . k e e h 36 2 . eu ; ĩ dahi ; 1836 zu machen. . dur schts anwalt Katz in ießen, klagt gegen wolkig ; 14167 Aufgebot. * , . . gn s izr Der Gerichts schreiber des. Kal. Amtsgerichts: . , . . srüher in Schweine: Man zahite fi 1560 Pfund lebend (oder bo Kg) bedeckt halb bedeckt 7 Die Ehefrau des Haugwirtz Renzo, Elisabeth Heinrich Metzger hier, seit 1855 verheiratet mit Nebinger, Kgl. Sekretär. zieder Mörlen jetzt unbekannt wo abwesend, auf
t - * ———— — Grund der B tung, i
mit 20 co Tara. Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feineren 33 6 3466 an berect 1 * ig n n . w . en e, , 6 he witwet . Bauch, 29390) Aufgebot. i. fahr ich 12 e n ,,,, Rassgn und, deren Ftreinungen, böchfteng . Jahr alt: a. im Gewicht ̃ — DF ug estellten Einlagebuchg Nr. Za25 der biestgen si no qusassig n Philadelphia, seither ver. * Per Emil Lettré zu Worm hat beantragt, den kein Hern . fine so tiefe Zerrüttung dez ehelichen bon 20 bie 280 Pfund 53 bis. ; D. lber S5 Pfund jebend (kaseth . mille wald Fes, , s . , em. — „ ilenb Ja n ih; schellcz ah ellik Baier eig ende
zarni Vors hann ĩ U verschollene ärtner Marti ttrõ, 2 iaefũ en. Db S*; A fleischige Schweine ol bis oz *. gering entwic: SO l bedeckt lorenz 65,3 SB bedeckt a nis. and, Vorschußanstalt, lautend n , 1909 4 Metzger, Theodor Adolf, Nonbditor von hier, fichlenfg Gärtner Martis Loter eboren an Lebeng schuldvoll herheigeführt, daß der Klägerin
A8 bis so . Sauen und Gber 48s bin 3 . ͤ R Q welt 655 R . , , ,
; : , , . baden, für tot zu ären. i ö ̃ ; ĩ
Windstille heiter : 765, 1 Windstille wolkenlos ö 2 83 , n e n nr m, 2 ert 1 1 * . win , ,,. * ne nee, e gerd ,, . ĩ ; 16 Maximum von * 765 mm liegt ũber Süzwesteuropa Ein Maximum von über 766 mm liegt über Südeuropa, ein 1i ur, vor dem unter eichneten Gericht anberaumten 5) all dach. Serben nee nile r w 3 J ern ner. 9. ug, en ichuldigen Teil erklären, chentuell den Bellagten Der Arbeitsmarkt, Halbmonateschrift der Zentralstelle für (in Minimum von unter 41 mm über dem sinnischen Busen In Minimum von unter 37 mm westlich won Schottland. In Deutsch. Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die un am. 9. Februar IS5s, unehelicher Sohn der im anb t 26 ‚ 9 icht, . . 2, schuldig erkennen, das Neliche Leben mit der Klägerin Arbeitgmarktberichte, Organ des WVerbandeg dentscher Arbeits. Deutschland, wo lebhafte westliche Winde wehen, ist das Wetter land ist das Wetter, bei mäßigen meist südlichen und sũdwestlichen kunde vorzulegen, widrigenfallg ihre Kraftloserklãrung Jahre 1853 Pier verstorbenen Katharine Zinser , . 5 2 1 — — rief. ede eenstellteg. Fn, Kelägten aut. in 6 . Kcbmeeisg⸗ (Derausgeber Dr. J. Ja strow, Berlin, Verlag von trübe und an vielfach ist Regen gefallen. Veränderlicheg Wetter Winden, trübe und ziemlich mild, fast überall ist Regen gefallen. erfelgen wird. Väter verbeiratet mit Wiskelm Friedrich Binder . e. f meg * 2 u u i, f. 3 . e enehtosten gn —w—— * * 8 heinz Yer i ,n de. . . ö un bene mit vielfachen Niederschlãgen wahrschelnlich. Deutsche Seewartt. Trübe, windiges Wetter mit Regenfällen wahrscheinlich. Scenes ., 1 — 2 8. April 1903. bier, im Jahre 1878 nach Amerika ausgewandert und . . * 2 a . 2 23 . * e e , m .
eitrage: Yer Arkeitemarkt auf deutschen und internationalen Fon Deut Großherzogl. Amtsgericht. im Jahre 1891 haf 0 . i : a z ; seß . 2 ; . . sche Seewarte. e. * ö . ch 6. 3 inc, e seaft in Tomah, Monroe 8 a fe, * ufgebotstermine dem perzoglichen Landgerichts ju. Gießen auf Freitag, 1 e e e gr . Mitteilungen des Asronautischen Observatoriums Mitteilungen des Atronautischen Observatoriums ;
. — 1
; u g J 5 * ] den 11. Dezember 1903, Vormittags ungen r e Die Tommanditgesellschaft Freiberr von Strombeck, hi 9) — * ita Friedrich Schubmacher von Wiesbaden, den J. Juli 1903. 9 Uhr, mit der . einen bei dem 1 ,,, a . des Königlichen Meteorologischen Institutz, des Königlichen Meteoroloßifchen Instituts, Reinshagen & Co. in Ortrand hat das Aufgebot des ier geboren am 26. Mär 1831 dabier, Sohn des
5 ; ! Königliches Amtsgericht. 10. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen n er ᷣ 2 — 2 ⸗ Aussteller auf Carl Döbndors im Jahre 1313 berstorbenen. Gottlieb Leyrer von ' de, den f ; . im zweiten Quartaf 1965); Baugewerbe (lebhafte Serbstkonjunktur, deröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. don haun Mdler als 88 hier, angeblich etwa im 3 863 i nns redes er, g nniichen Zihtellung wird dieser Steigerung der nn auf dem. Arbeitgmarkt, Bautatigkeit Drachenaufftieg vom 4. Oktober 1903, 8 big o Uhr Vormittaas: Drachenaufstieg vom b. Oltober 18903, 8 bis 11 Uhr Vormlttage: in Leipzig-⸗Lindenau, Geraer Straße J. gezogenen, geblich etwa im Jahre 1563 nach Amerika oö eC9s3] Oeffentliche Aufforderung. A in Oberschlesien und Nbeinland. Westfalen); grapbische Gewerbe r . 81 . 66
Far, von Carl öhndorf acceptierten und mit den Giro⸗ gereist und seitber verschollen. Am 20. Dktober 1902 ist zu Schillers dorf die dort · ue ug der lage belannt gemacht. 1e) ; ö ; . Station z f (matter Geschäftgsgang in der Buchdruckerei, hohe Arbeits losenziffern); Station Seehõhe
. ; . ] ; Gie ken Ten 2. Okto E03. — 1 . bermerken Paul Adler, Wilbelm Greiser und Eur Wing, Gottlekse edle den Fer e n . n. ·— — s * , , ,. Ger er og 8 36 saeschef 8 ĩ ö —— 1 22 kn X Ew e, , — 2 w nber . r des R ie 189 . Töckter der Nußfügler Fosef und Jokanna, * — * gerichte: Ver kehr 6 14 Needereige chãfte Konkurrenz * 3 kun er Se hkẽbe⸗ rn 2 , , m , n . S . ff 551 . — * * en ene, Den, ,, , ,. r = . 3 3 e F ic geb. metz, Franikschen Eheleute aus Dwschütz ons, ) Ge g , g we Teencfer — 2 3 1 — — — — * 28 . 5 ö. 9 tur C ; 23 35 27 — 1, 39. April 1502. beantragt. Der Ʒn baer Ee; Wechsels Il Zach Amerika verreist und seitker verschollen. Kinder og, im Alter von 75 Jahren obne Versũgung . 2 r . reitstanistik; Borsenkurhse. — Hann baltglosten. Fonsum: Milch. und ö C, 1 9 o 3. i. 3 985 * tgl. (0 / 83 ö o, 88 ⸗ 85 59 —— 1 wird aufgefordert 6 . sxrãtefteng in — 8) Nenz, Johannes, Ipser von Rohrau, geboren von Todeswegen verstorben. Als ihre Erben kommen Die Frau Sattler Anna Ritter, geb. Cvler zu Alkoholverbrauch in Nbeinland · Westfalen; Lebengmittelpreise im! el. z igt. o) 81 ; 88 98. 1 88 . 22 Wind ⸗Richtung. WSw 8MW WVsw Wsw wsw 2 e d ö ö Nee! . am 23. Januar 1845 dafelbst als Sohn des im mit in Betracht: Ketschdorf, Proꝛeßᷣbevollmãchtigter: Justijrat Mever Seytember. — Ve waltung de Arbeltsngchweise. Anschluf parirgtischer Wind- Michtung. Wow sw s39 8X Wsw Wsw Geschw. mpa 45 115 115 1237 127 20, Enza. den n,. Marz neon, Winans ; :
wal ; li e . . 9 r . 3 Jabre 1871 verstorbenen Schneiderg Tonrad Ren X- Tie Kinder und Kindeskinder ibrer Geschwister: in Goldberg i. Schlef, llagt gegen ihren Gbemann, acharbeitenachweise in erlin; Konferen] schweizerischer Arbeits. Geschw. mp io 16 1177 16,5 142 168 Vereinzelte Haufen. und böhere Wolken. — Bei 2120 m Höhe 3 * — 8 — . von Robrau, im Jabre 166 nach Amerika 963 9 der am 24. Januar 107 zu a 1 den Sattler wald dritter, früber iu üben, jetzt mter. — Lebrlingewesen, Erze bung, Fortbildung: Berufgwabl fũr Untere Wolken jwischen 700 und 1050 m Voͤhe. — Cirruswolken Temperatur junabme don — 1,1 quf — 4 «, daruber sehr geringe — * . — 3 — — ö r
böbere weibliche Haugtãtigkeit. ziehen schnell aug Ww.
; — ? e , . gewandert und seitber verschollen. krbegen Marianng Knotek. berwähmei gewäsenen unkekannten Aufenthalt, auf Ghund der d 1366 Temperaturãnderung. — eme den — enn, Dechsell Korinlegen, ) Renz. Christlan Friedrich, Maurer don Rebrau, Pientka, geb. Franif aus Schillere dorf an. 16635 R. G- B. mit dem Antrag, die Gbe widrigenfalls dessen Kraftlogerklärung erfolgen wird. 2 man, . 69ed. r r . zu scheiden und den Beklagten für den schuldi e — * ** j D e — —— — — R — — —— — amn re n , Leipzig, den 23. Mai 1963. gebogen am 10 Dftober 18656, Bruder von Ziffer 8 2) der am 29. Juli 1857 u Kreumenort, Guta. Len rr * * ur, den schu x en mmm mmm, — . i — Röniglicheß Amtgnericht. Abt. II. Al. im Jabre 1882 mit der verwitweten Mutter Mark Riek, verstorbenen Scheuerwärterfrau Francigsa Teil, ju erklären. Die Klägerin ladet Ven Ge 1. Unter uchu n
. . ö ö 6. . ; ma rer,. . 3 3 Rem n r 2 r lagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtz. *. Rommanditgesellschaften aut Atti esell Yi. 4 e 5. Agneg Meng nach Amerisn ausgewandert, angeblich Kurtz, geb. Franik, lag
2. af ore, erlust⸗ und Frag e lenor u. dergl. 2 * 2. 9 chaften a en und Atriengesell ch Nebenstelle, 3 obanniegasse ) d 9 8
32. Unfall · und Invaliditãts. c. Verf erung. — ent 1 cer ] N; C1 er
. Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. l 2 2
Wind⸗ . Wetter
richtung
Name der Beobachtung. Wetter Name der Beobachtungs⸗
Barometerst. a. Oo u. Meeres-; niveau reduz. Temperatur
in Celsius. Barometerst a Qu. Meeres- niveau reduz Temperatur in Celstus.
niertes Type weiß loko 21 bez. Br, do— Oktober 21 Br., bo November Dezember 213 Br., do. Januar April 21 Br. Fest. . — Schmalz. Oktober S6 96. wolkig New Port, 3 Oktober. (W. T. B) (Schluß.) Baum w n riß wollepreis in Nem York 9.85, do. für Lieferung Dezember 9. 45 halb bedeckt do. für Lieferung Februar 848, Baumwollepreis in New! Orleans heiter dä, Petroleum Standard white in Rew Jork 8, Zo, do. bo. in Phi⸗ . halb bedeckt ladelphig , rö, do. NResined fin Cases) 1078. o. Credit Välahez bedeckt at Oil City 162, Schmalz Western steam g,5, do. Nobe u. Brothers Cherbourg 8 Regen 850. Getreidefracht nach Liwerpool 15, Kaffe fair Rio Nr. sz Paris 328 bedeckt do. Rio Nr. 7 November 4,375, do. do. Januar H, 10, Zucker 3ꝛ ,, Vlissingen I bedeckt Zinn 26, 23 — 26, 95, Kupfer 13, 00 — 13,25. ü, 4 Regen hristiansund 4 bedeckt Bodoe . wol kenlos
1 — ——— 8 D 89 do do d
de E O w . , . O.
0
Vlissingen
elder Fhristiansund Bodoe
— — — — — — — .
de C
=*
C — 1 21d
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner ĩ Schlachtviehmarkt vom 3. Oktober 19063. Zum Verkauf wolkig stnden; 4083 Rinder, 19335 Kälber, Io ä; Schafe, 118345 Scheine! wolkig
3 ö wolkig 1
w 3
Marktpreise nach den Ermittelungen der Prelsfestsetzungskommisston. . heiter 6
6
Skagen Kopenhagen Karlstad
—
OI d DOM D
—
Bezahlt wurden für 109 Pfund oder 50 Kg Schlacht gewicht in Mart ] bedeckt (bejw. für 1 Pfund in Pfg.): Wisby .... wolkig Für Rinder: OchFsen: J vollfleischig, ausgemaͤstet, höchsten Daparanda wolkig , höchstens 7 Jahre alt, 73 bis 76 Æ; 2) junge fleischige, nicht ausgemästete und ältere gusgemästete 66 bis 71 A; Keitum z mäßig genährte junge und gut genährte ältere 60 bis 62 „, — 9 4 ng genährte jeden Alters 56 bis 58 „ — Bullen“: I) voll⸗ ĩ W Swinemünde tif in höchsten Schlachtwerts 68 bis 72 M; 2) mäßig genährte . R . l üngere und gut genährte ältere 63 bis 67 4A; 9. ering genahrte 56 Neufahrwasser 3 WB iz 50 M = Färsen und Kühe: Ii) a. dollfless ige, ausgemästete J 8 halb bedeckt 2 Memel H WMW 5 36 Schlachtwerts — bis — „S; p. ern ge, aug⸗ ig SSW 2bedeckt Riza 3 SG gemästete Kühe höchsten Schlachtwerts, höchstens 7 Jahre alt, 60 bis . SO Nebel l St. Petersburg WMW 582 é; 2) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut entwickelte ; bedeck Münster ( Wests] fänger Kühe und Färsen 56 bis 58 M; 3) mäßig genährte Färsen ö
—
l
der — O 0 Q de. d — D = = .
E
ö —
Borkum
— dei —
*
— — —— — K K K K K KD NN — & . 2 C 2 O00 O0 —
und Kühe 54 bis 55 ; ) gering genährte Färsen und Kühe 8 .
— 36 dedegt
h0 bis 53 Kälber: 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste . J bedeckt . 663 34 49 5e 4; 2) 2 . . mi . . 8 Ne S nem Fa 416; geringe Saugkälber is 106 ere gering rt a. P genahrte Kälber (Fresser) 5d bis 57 4 e. a. M . ? . =, . a. M Scha fe: 1) Mastlaͤmmer und jüngere Masthammel 72 biz 75 M ; arls ruhe
2 altere Masthammel S7 bis 76 M; 3) 8 genahrie Hammel an? Mi wolkig München 23 (Merischafe) 59 bis 64 M6; 4) Holftei
steiner Niederungeschaft S0, 3 wolkig — 6, pro 1090 Pfund Lebendgewicht 28 bis 36 ö bedeckt
— dẽ— — — — — * Nd F & — 0 2 O —
: i ** , . 23 streits vor die 2. Itellkammer deg Köni lichen Land. Grwwerba. und Wirtschaftngencsfen ten. . 1287 gestorben. He die Kinder ibrer am 20 Dezember 18657 m ; 16 1 o Re nm w * — —— * — m loco] . Aufgebot. * 10) Renz,. Maria Margarete, von Robrau, ge · Vuchelna versterbenen Nichte, RNüllerfrau Rinn Fichte mn Dean u den na, Reer en — Banlaugweise. e, Tester Jebann Mickael Schwankepf su koreg am 1. August isi. Swesser m Biff. 8. Sperling, geb. Furz. * — 4 a C— 1 — ᷣ — Der dicken Betanntmachungen. cönmarling, die Gigentümerfran Jnssanne Dehwig mn Jabre 1382 mil dem naebesschen Kinde Cirltien . Winder ißieg am 10 Juli 1889 ju Krano. cinen bel deim g'dachtzn Gerichte es, genen Anwalt m 12 — ᷣ I ; . a , er erf fe,. — 11 * — * Friedrich Renz von Robran nach Amerika aug. win verstorbenen Neffen, Gastwirtg Jobann Kurtz. 21 ee, ** — —— eg. — —— — — — . i m. 3 2 * 3 * z iu ee, , e. i. d die ser Augnug der Klage bekannt gemächt. - . e . 2 . 3 = e ; ö — e 1. ; manng, des gentümerg Gustar S arstebf gewandert, nach cinem Bricse der in do well ville Gs ergebt biermit die offentlik Ru forderung zur ; z r h) untersuchungs sacheen. . . , zen e, eee e,, . ünchen. den J. Oltober 1903. 18. Januar 19001, Rormitiage 11 ße, vor solgender Stammaktien der Vereinlgten Pem- anenmwerder, sämtlich vertreten durch den Jussh— sässigen Bruders Martin Renz dem 2. gut 1391 wird auf 9 ghöochen bemessen Al- Erben baben * erichte cker, de Täniglichen Landgerichta. 1 Etechrief. Gericht der 1. Dipiston Rem unterzeichneten Gerichte, Saal 9, anberaumten merschen Meierei liter gescllschin Pommer: Ralf bier baben Jas Ausqrbei de wette fen. amal noch am Leben und wal ri chein ich auch in sich kieber gemesdet nur der Ginlieger Deinrich Io0Mg66] Oeffentliche Justellung. ⸗ Gegen den am 4. Juni 1883 u Westbausen Der Gerichts bert: Ginder ALufaebota termine seine Rechte anzumelden und die Ritter qutekesiher ju Berlin J ? ! ; ⸗ . 94 1. 2 r R * Meller mmm. ansajs imm 14 — 9 ä 6 — w 8 82 1 — 28 . . . 6 ß ö Köniy, Binder, : 0 r . raftlaa. Kö latt Rr, in Abteilung 1iJ Nr. 8 far ie Besitzer ollen. Borte aus Marquartswiß, als Kinder Rr am Teiler. ach traße 4. Prereñbedollmächtigter. Mechtz. . —— gent ale Hiant driegsgerichtẽrat. ——— 2 1. y — dir Ratlos R. . * über je So) 4, Wann Michael und Resalte geb. Krirse, Schwar . 1 Wörner. Anna Marla Magdalena, don 7. Jannar Ish — ; Witwe Glecnore anwalt Dr. Schmidtbern in Saarkrũcken. flagqt gegen Wau ger. chu it * ; 2 K* e nn, f 9 4 226 r 2 6. in Schönmarling eingetragenen Rebrau, geboren am 33. Februar 189 als urche. Borsel geb. Franil, die eine Schwesser der Erb. cine Ghefrau Margareiba geb. Matbien, cbne be- kalt Keen Unterschlagung derkängt. Gia wird erfucht. lool] Verfügung. * e 6 . 1 39 engen das Attica buch der Gesellschaft far den =, bestebend aus dem wr oibekenkricke wem lich Techter elner Schecter rer Mane Nane lasserin war = lannten Mebn; und ke r en mit dem Antrage. —— 4 — 11 Amte gerichtt. . Die in der Untersuchun ge ache ene den Nugketier min- — — —— 1 r dec ger 62 85 bruar 1879 und einer Auafertigung der Schuld. Jen nämlich der auch nach Amerika aun gewander en. Dultschin. den 29 Ser tember 1993. WQanialiches Sandaericht wen die Scheidung der ö s 1903. S a in gen a. D. wen ** * — . w * = ; . — ; annte Inbaber dez genaanten Brie wird au ⸗- Wörner von Nobran, mindeslteng seit 1891 k ; R. Amtagericht. 1 * 6 Ge ist dag Aufackel sosgender Urkunden zum 2 Nr. 3a üer M0 , cingetrag d rien. ; z Dr. 3 R. — — 1—— — 85* Zwecke der Rraftloserflarung — worden buch der 2 fur be G , , ,. . . vi gens ( 2 ;
S .
— —— —— —
— — —
ver- m. dember 1900 ver dem Siande game u Dudweiler ordert, seine . sväteneng im Aufgebets. schoilen' 6 —— aaa lußartell pa unten, o am abaeschlessenen 6 auesprechen und der Beriagien * * in w — ** — , am 29. Januar 190, Uormittage apler, D. d. rm. Fanenl dee unte peichne * Ne stesten jur Last legen - Der Kläger NM de, 2 Fadung deg Beschuldigten auf Grund von 3 zh i felgender Mechsel U Fiießbach u Landelhen jn Demmern, von dem 11 Ur, ver dem unter ein een Gerichte . 24 — dem ü d., , wn, die, Tontebähe. der Werschus= Bellagte jur mindlichen ) mi * 013 f 5 1) eineg o dem Agenten Leung Winh * = . J * j . T gte jur mändlichen Verbandlung der R te ler, Fahnen stuchteecrtlarung. e Lb l der Mä St ch -B. wieder aufgebeben. ieee dem, lar te ens Winsler in Genamnscn hart 33 a3, Hofgeb gur en un ef lao7 7s dere gn Tr dea, , G, m. n. d. Rr dic lanlend eee m, mand i, ; ian In der Untersuchanghlache ac Musket 2 * CGbarlettenbarg am 11. Mai ad mm 1 Die Jakaber der Urk ö Ww, Pelgebiude, ansumel den und den Gn ion 6st. Aunrtt. Antegericht Qartiugen. ⸗ treit der die erste Zivilkammer de; zal 1 * aterkachnagz lache gegen den Mucketter Ulm, . Ser tember 1953. r = aue gestellten. Die Jababer der Urkunden werden aufaefert ert, er lalegen, widrigen falle derselbe ür kraftlos erflar Aufgebot. an em, deist e em , mn zi. Term der, m, Dandaerichte in Saarbräcken auf den 14. De zember , , , , , , n, , , , . dis n 9 71 * 68ede 1 ö —— * . , nig a 2 De * ö . — 31 em unter neten Tan ig den 25 Ser tember 1993 7 N * F. 1856 N * t 1 * 3 1 4 ; 1 in B. am JI. rem ber 2 Iro cinen ö. dem e dachten ** 46 ) la ñ A D NDerember 18375 in Neltfmargdorf. Airh Vein a Kaäblkar kei der Berling Hank in Gersim van dem Gericht. KCiostersiraße 77 78. 3 Trerven mmer 5 z nnr A* n . n eck arten lagen. D-. Nar‚ l. 3 A, Nr. Wan janiend anf R n m. ricdl nnn e enen Anwalt 2 r 863 2. oni gl. Amtaaeriht. An. 11. fingen, Sohn deg Jebann Dar Schaurr, Fischern —4 de, , anten au Fran Hot in bestellen. JZum Jwecke der fentlichen Zustellu en, wegen Fabnenflacht, wird auf Grund ber Raufmann Leevold Kosches in G bharlottenburg: anberaumten ufgekeigtermine spir R. fe anzu⸗ 3 u g er, ö n dom iß. am 31. Dezember oh groß 20m 0 , / — ee — g 89 5. der 1 ser ie der zg 356. 2 Aufgebote, Verlust⸗ LU. Fund⸗ 2) eineg voa dem IJimmermesster Carl Galuschti melden und die Urfunden dor julenen, wid tigenfallg lw 8] Aufgebot. 1 der Friederike acborenen Tnoll, inlet nobnbaft Nr * lautend au Vene don n wg, am wird dieser Auahag der n. belannt macht , *. . Kier am 7. Direder 1M a . * ? - —w— ** di g NRosas * 1 mann 2 in Neckartens lingen, im Jahre 18s nach Amerila 1 3 TDaarbri cken, den . er iemter Io z. der Militãrstrat aer chtaerd nung der Be chal digte 1M auhnestellten, von Feodor deren Rraftlogerflärung er olgen wird. M Witwe Nosalle gresia Gnrger, geberene ; 6 ö d 23. Mai 19901 greß Mo Mn, für krasnleg erflrt 8 3 2 zr . Tiepe bier anaener ber . falll⸗ 11 err 5 * Frelft und seit dem Jabre Saz derschellen is auf 3 g e Lugenbill, bierdarch far sabnen ichn erkiärt ö Der . dier angenemmenen, ker N Mn, alfi am Gerlin. den M Areil iz l rend in Srandau,. Turzestraße Nr. J. Fal 1 3 * . werden. Gerichte ir deer Golmear i, G.. r icmker 1003. nus) een . Janaat 1803, ven dem Taufmann Will mel Königliche Amt ngericht J. Abteilung 84. e Uafgeßet der in der Remarfung Iigankenherg 2 de ter , Ter e ien, Frieden Nena i,. M., den 2 Ofreber 189303. ate leite . Aena der, Landerricht⸗ Köangliche Gericht der 35. Di nen. 1118 ufge bot. niet;
— 2 = a ne Ralser, Neckartenilingen das ons 9 Ceffentiiche June
e der, renne von Schild gelegrnen cer Rr, Teberene Kalter. in. Re 8 Gtoß berioaliches migen iht eme, ä1i 8 nung. Die M grele Ratkar, Went. Mine gude ji. sfelgender Pfandtrieft last nusae bos rie 25 d de Rarienien, J ml Sa d m Vufacbotsverfabren lum Jecke der Tedegertlärung sᷣberioall 2 Am ; Die 1cdige Trientje Urn sn q riedrichoroda, 1 Fahnen sluchtaerflarung. Meer Nassaut in Bonleee Pari 2) Je hanna I bes 412 Berliner Pfandrieß den Berliner
ᷣ j —— mr, . ] ingelcitet, Auf- betsttermin ist au Tienetag, den i] Jun Namen des Könige! tret N ö Srnkel b — Der Ackerer Geerg Leak Otberbetichderf, ver- lichenin bali and n , Taicrn Reinertrag, Grund. An ; J 8 — 2 e, rendes State Leer. M d aer eh eng e- geen den Marketer eerg Fanny Marte CGollemr. Win. mice Pfarre iesann, r ., sis aber o n, me, mer, darch Mer töann ul Sie- n Hage nan, ban reermutterrell Artitel Rr dl, bie ber obne Grund- R. Ay ri 6 Vorm. O Uhr, Heilern In der Vauchiche n Lutaeb eta sacbe 1 8 os — Nenteut PDaul Ottmar Mahner, Naleb Gatse dauer der 2 DemFageie d Bini, Sahleria in Far 3 Gaar ran Sallerla ja ker Mime Garen, Bre. geb. Bruban, bier; ee, aero der M *. Pinar briese Fer ier. ct lan, bean trazi. an- Nrsenrn. heile da, L, ere bt die affen wan hei ger n gl che Intra e ch e Dakel chert far anten edi ot. bekannten R er metern teren w ien, geboren am R fe, Fri, i, lber, Glaer ar als Cn, Ga,, nn, e nnr an db aren Le, Pfarre der Prenhle, n, mr, e,, ke, la Ghaß- enn, en dem aufgrtetrren Grandffää n ür. n de, Werschellern sibh spatefeng ln as. Reer, m,, Ti, , men, i, wem, mee, mn
bern lacht.! Id aa, Grand der in , n, Barbara GSasserin. derttete. darch Mesch eagent er Mä n, ven
em Stefan Fabiangfe In Wel! ien. 1 ESerle 1 git. A Me. 11801 8ber Ro) Kreer la dem auf den 27. November 190. erflãtuna felgen irre , W, den Qlätnem der rem Danner Jef Wack in
iitärstrafarier bach fen ie der 6 5. a der nen in 2 e de 89 — der felgenden bäntel; ⸗ 2 —— 1 Lit. B Ne. 775 e n . Dderwitta qs 1 Uhr, ver dem untere ichn eten 1. * m e et —— dee. w een, Cb e, reer, 6 Ter ders
Nil grata, er tren der GesHast igt. Kierrur. Altiee der Cate d Gecompte . Men Marder A Go.. III de, ee fasdaren e Twretbefgabriest der j Feri ir Rn Gd Rn n 135 ker Goh A Dercht, Pieserstaet M5. Vefacbände, ankeraum en * é 7a mer a erte ten derm ern, shätrtsenn ellen fte er, Uher Rr. is Srintcet er. drci.
für ak acn iti erfirt rãmlich . French, Fe deerrch in. kenn, n, d beantrant. Der Jebaber der Urkunde. win aul. eta rbetiicr rim an umesbez. wieriaensalg fir mit m rf de teterwia dan Dcr ahne , n machen, icin endli. f n = 116 w 2 ben ,
Colwaar 1.09. . 0 Ser treker 1 1D der Jer aka dem ] Jali 187 aer 0 siketiert. 6. N- olg über RM M, ven dem Raafraaun geerderi, spsirterz in ben auf den 1. Fedbemar 2 echte auge schlessen werden werden nRarninaer. der 0. Scrirmber 10 rn m, Take, ee, , Ter eder 12 fun
henne, (hertgt der , Teer,. nen den w , auf der Rae, den Garke One Barry a Nen edel 19909. Merwittage 1M Ude e, de. va tet TDaunig. den 86. Ser terer ion m m mm, de⸗ — 7 — Mer Lerrmin m Eehender
; Gager ta e Mey laakend nad die Men 7 1-389 1X. telaender 42. Der eskeenanteisertipan- der wichen Meri, Ge mer, e, ö — Rahalalichee atari Mi u. lian Aufacbor n i e Harrer Tan erlde Her etb-f e, f Aa merden
10123 eto schlie y lich mastichen vr peibeserberscherur alt ien e e slschaft tamen a cFeteermie, fee. Rechte ar iumtl den ö Vries, r n, d , ö w t . v2 Die achter fl rang niet d Ja fan teristen 2 tern meriteren Jertifllet dem 1. Jest 1377 fen YPrrus ichen aer Tr ,, m Uerlm ad , Urtanden verzaleaen. midfigensanls di- Rraft· 1 re,, K— n, ee Dian, ae, iel der etbel ar.
2 2. Mañe char Rorwnlag der aker 2 lerer nn, den R, aaf den Narmnen ga en vll Me mm er m, . leeerflirnag der Urkanden erfolgen in 2 8 * n ee, nen erm, = Irschenree 2 e , er diefer
1 . Den een, ann, ene, m nn De Ter gagersa la Mer kanne, ee, n, n Gan ten XII Mr ihn Fier m n 2rraßburng. . n . n n Norake=, derm. darck der Dat iurai ia Nelande milept woeknbaft . Stade itese e 7 Rerbebalter rden dem Diceet Fran Pietsch
2 Della aa, Derne, Rade mene, dom Nœramera 7I7 a 7I8 frage den der Fran Serbe Kelagtern. ge gäben ver ar Raiserlih⸗ Aaatagencht , m, Grin, wird de Prad d, Mer mm, a ert ärea, Dri kehren, Rechen, me, aun, warn, w der lepern Dadanfrielekrerin Ti- w
81 Glatt 8, Artisel der Mund ssenerreli. M M., gefordert, sih eäte tend a der an] Mittwoch. Piensch M Seiten der e der. Stturraufie bet agust Ger icht ichteier