Sd. &. 30143. Selbsttãtiger Fensterfeststeller 28. 1416 837. Messeranordnung für Zeug ⸗ Manufaktur (vorm. Oldroyd Æ Blakeley),⸗ 19a. 148 880. Schienenstuhl für Vignoles. ; ile Guerre, Neuilly sur Seine, Alpha Cothias is; Vertr.: A * Co., Madretich b. Biel, Schweiz; Vertr.: F. Heinrich Ehrhardt, Düsseldorf, Reichsstr. 20. 4 * —— — — ., 3 i Philippsohn Leschziner, . . 3 O02. Hern 2 6 * ** * r ; P. 2 362 5. Brockhues, Cöln J Rh. 13.7. 07 * end . W nr 22 . n 9 A. . 2 Meyer, Pat. Anwälte, 2 P 9. M. hrh * s e ; ne; Zus. j. ; 1. 7. 02. J ; ; Verfahren zur Herstellung balt. Müller, Pat. Anw., in Sw. 45. 10. 6. O2. 6. ; j izvorri be · 1c. 14 — i X. 12. E 8. 0. 19a. 147029. icht iti * 2 Carl Hahlweg, Stettin, Paradepl. 3. 3 6 , n,. . Katzen barer und bügelechter Pigmentfarbendrucke. Enn 190. 1147 002. K zur ih. 117 039 Elektrische Heizvorrichtung, be 2. 2027. Verfahren zum Gießen von 8 1 orrichtung zum selbsttãtigen . 3. O8. ein, Berlin, Burgstr. 27 a. 7. 11. 02.
trifugalbentilator mit darin Stahlgußgegenständen, insbesondere Panzerplatten 42368. 147 040. Selbstkassierender Apparat zum Ausräcken des Schneidstahles bei Drehbänken. Paul Woll waren Manufaktur vorm. Oldroyd t d von ? S . stehend aus einem Zen ö zr ĩ !
20d. 3 . fhreibunterlage. Fa. Fritz Ze. A146 942. Verfahren zur Herstellung von Blakeley). re, . 86 r . geren , brachten ef et zischzn Heizwzder ä den, Frcheriec wit ö.
Lange, Berlin. 8. 1. 63.
wegen u. gl. mit in Gruben n gezellr er unterge Der r G er meren, Dear, ersg . . echten innerhalb des Einstecken von Anzeigetafeln in einen senkrechten Tzschabran, Berlin, Waldstr. 40 1. 3. 693. . : dgl. n geteilten und federnd Mare, Brüssel; Vertr.: E. Hoffmann, Pat. Querschnittes; Zus. z. Pat.
aararbeiten (Perücken, Toupels usw.). Wilhelm IIa. 46 826. Vorrichtung a d t⸗ t ĩ d -
7c. D. 12 927. Maschine zum Beschneiden chubbert, * 3 ö 3. 2 er , ö. w . 3
Erben des verstorch e ̃ 3 ĩ 134 580. Bruno k Jaecgues Wertheimer, Neuilly, Frank;. 496. 148 863. Hobelvorrichtung für Dreh- v Drber 8 j . . P . * / ü . . . . 1 3 * n erlin, Eichhornstr. 1. 6. maschinen zur Herstellung von Aufhängeschleifen. Friedrich Buschan, 61 4. * . . Anw., Berlin 8M. 68. J. 6 Aschheim, Berlin, Bülowstr. 11. 23. 12. 07 Vertr. M 1
; 6 Pat. Anw., Berlin W. 64. bänke, Horizontalbohr⸗ und Fräsmaschinen. Karl de Sehlen. und Rahmenrandes von Schuhwerk. a. 1146 759. Glimmerzvlinder mit im unteren Akt. Gef. vorntals F. Martini & Co., Beyer, Pößneck, E. W. Buschan, Oepitz b. Pößneck 22a. 142 069. Verfahren zur Darstellung 3nac,. 1147 028. Verfahren. zum Gießen von 18. 5. G The Duplessis Pegging and Sewing Machine Teile der Zylinderwandung angeordneten Luftzutritts, feld, Schweiz; Vertr: F. E. Glaser, Pat. Anw., ;
farbstoff 6. Chl Stahlguß stãnd bes 4236. 147 041. Selbstfkassierender G kãuf k er,. 6 ö 419
; ; därer Disgzofarbstoffe aus 6-Chlor-2 nitro Stahlgußgegenständen, insbesondere Panzerplatten — Selbstkassierender Gasverkãufer c. Vorrichtung zum Bewegen
; ; ö. 1 ; P. Buschan, Düsseldorf, D. A. Buschan, Ehringt⸗ setun henol. Chemische Fabrik vorm. Sandoz, mit verschieden harten Schichten innerhalb des mit Absperrung des Gaseinlasses durch Anhalten der Werkzeugschlittens an selbsttätigen Fassondrehbänken
n ö k . . = , , , Wolters , . k . 336 G. . S i fa . n g r. Pal. Anwälte Dr. . Wirth, Frankfurt a . . z Pat. 134 80. Bruno è, , . 8 63 Füllflüssigkeit. 212 1 k 6. . at. Anwälte, Berlin NW. 7. 21. 10. 02. Ia. 116 9271. Grubensicherheitslampe mit Sternberg, Pofen, Theaterstr. Za. 31. 13. G2. !. Buschan, git tue m Cen n, W. , 12. . ö . 3 e T ile e n, e. 1. en n uffn , . . r ee , , 1
TDa. Sch. 18 799. Abzugsvorrichtung für selbst⸗ selbsttätiger Löschvorrichtung; Zusf. z. Pat. 145 045. 1 Ab. ARA6 8278. Papierschneidemaschine mit selbst⸗ Halle a. S., u. M. Buschan Phhneck. 1 228. thalsiger ubstant iwer Balm woñ fart ö. von Gußformen. Mar Küůller 6 446. E47 042. Vorrichtung zum Festhalten en 10a. 4. 13. 07 . ;
tätige Feuerwaffen. Jens Theodor Suhr Schouboe, Josef Boschmann, Dortmund, We tenhellweg 2. tätiger Preßvorrichtung für den zu schneidenden Stapel. 20a. 1I6 9097. Von Laufrollen getragenes, aus. sbwefelhg 6 139 429. Kalle Æ Eo iebrich Weimarer Str. 11. 27. 4. 67. 3. von Streichholʒzschachteln F. W Huch! raunlage. 498. 18g Sz Frãser erdinand Richter
RVungsted, Dänem,; Vertr. R. Desßler, Dr G. W. 3. 03. Bautzener Eartonnggen⸗Maschinenfabrik m. 'rückbéres Mitnehmerglied für Kertenforderungen. Zu. . 2 64 . Ta. 1146 8514. Lampenkocher. Adolf Bachner, 14. 5. 03. H . . ĩ f .
— . M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. Aa. A147 O23. Aufsatz auf Gasglühlichtbrenner. B. S.. Bautzen. 28. 2753. Donnersmarckhütte Oberschlesische Eisen⸗ und 116 915. 2. ;
5. Verfah Herstell Frankfurt 4. M., Werft fr. I6. 3. 3 . , , * J ; ; ) . ; 146915. erfahren zur Herstellung von rankfurt a. ern, , 269 erlin NW. 6. 12.
R. Fiedler, Berlin, Kronprinzenufer 3. 19. 12. 01. EZa. 145 903. Verdampfer mit Schöpfw k. Kohlenwerke Akt.⸗Ges., ö 35 22d
72e. Sch. 19 124. Selbsttätige Feuerwaffe 1c. 14687. Gasverbrauchsregler. C. Vanoli, , 5 . e
28. . 8 ö. 3r . h . 45a. E46 889. Pflug, dessen Grindel mit der S. lfarbstoffen. Heinrich Löster, Wien; Vertr.: 8. . uhputzmaschine. ugu
d ranz Josef Bergmann, Neheim, Ruhr. 23. 11. 63. 208. 146 973. i Schnes⸗
mit gleitendem Lauf und Drehblockverschluß. Jens Freiburg i. B., Starkenstr. 25. 25. 12. 67. m . ; uhr d e, ,,. 0.
6 ,, 2 a, 6 . 1 egg , 495. 148 810. Weichlötmasse. Jacob Call- ischitzkh, Benfeld, Elsaß. 2. 2 ngel, Bielefeld, Teutoburger Str. 36. 4. 12. 02. drehbar ist. Car wich, Sinstorf b. Harburg a. E. 116901. Verdampfer mit Schöpfwerk; mite einer dad Aufteilen * Au . icht e n
Theodor Suhr Schouboe, Rungsted, Dänem.; 4c. 147 074. Verfahren zur Verhinderung der Zus. z. Pat. 146 9603. ö ö
. mann u. Rudolf Bormann, Rixdorf, Walterste. 26. Franz Josef Bergm schalten des Antriebes veranlassenden Tastvorricht 2282. 146 ö. 2 1 K ö ts; * 63 ne, 36. . as s90. Zugvorricht für dreiteili . 5 O12. Lötwerk für leichte Kabel z ö ⸗ ! : ann, alten des Antriebes veranlassenden Tastvorrichtung. U zefel haltigen Baumwollfarbstoffs. t.“ kasten. Arthur Winkler, Dresden, ulgutstr. 21. a. Zugvorrichtung für dreiteilige . . Lötwerkzeug für leichte Kabel⸗ Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, gntleerung gaserfüllter Leitungen. Joseph Fersting, Neheim, Ruhr. 13. 12. G. ö Georg Geiß u. Max Soblik, Düsseldorf. 18. 12. 05. , . 16. 10. 02. 30. 7. Q. e n e wr. Albert Rohrmann, Raudten, Bez. armaturen. Voigt Haesfner, Att. Gef., 2 . XV. 6. 14. 8. 02. Rixdorf, Münchener Str. 55 a. 5. 12. o.. 128. 146816. Flächenfilter mit Filtertaschen, 20d. 146 974. Schutzvorrichtung für Straßen⸗ U 22. 146917. Verfahren zur Darstellung von 24e. 147 039. Führungsrolle für Zugschnüre Breslau. 18. 11. 02. ; Frankfurt 9. M. Bockenheim. 2. 5. 93.
a. F. 16 62 3 Do pl wirkender Sicherheits 4d. A6 8090. Antrtebsvorrichtung für mit kreis. deren Boden in Falten gelegt und zwischen den bahnwggen o. dgl. Carl Langer, Berlin, Alte gelben schwefelhaltigen Baumwollfarbstoffen; Zus. z. an Vorhängen, Oberlichtfenstern u. dgl. 6 459. L46925. Vorrichtung zur Gewinnung 49h. 146 826. Maschine zur Herstellung von d, , für . Max Fritsch, förmig angeordneten Triebstöcken 6. unde durch 1qPteren mit Trennungsgittern n. dgl. autsgerüstet Jakbstr. 35. 3. 3. 03. at. 145 763. Anilinfarben⸗ Æ Extraktfabriken Peter Frentz, Duisburg, Wallstr. 9. 5. 3. J3. von Butter durch Schleudern des Rahmes gegen Ketten aus spulenförmig aufgewickeltem Draht oder = 3 , . e liche i Eyulmaschmnen ö ,, w . e re m Hehe nnn g, , . ö 8 Inn . . für Hand⸗ äwvorm. Joh. Rud. Geigy, 5 Vertr.: 6 146919. Besteckzange für Salat o. dgl. r fe ö. e, . . . high Bandeisen. Luis win, London; Vertr.: E. W.
Bfesti Fa . z J d . . . ; ing u. Th. bat.. Anwã : ei Paris; bPataty u. Wi „Berlin RV. 5. 7. 5. G2. , . . Curt 8. 9. 0. E28. 148944. Vorrichtung zur Reinigung von . E. D. n . er we n . 6. . ö J . Ahn ,,
e ehe r rn 9 r mne , en e J . , K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin C. 25. 3 z ; n in 8h 18. 1. 11 07 ar erz, Pat. Anw., Frankfurt a. M. 22. 6. 02. . Heizvporrichtung für Brutapparate, .
4d. E46 811. Zünd⸗ und Löschvorrichtung für Filtern. Augustin John Madden, Melbourne; G. H. Fude, Pat. Anw., Berli W. 6. ; in
77a. W. 20 710. Barren mit in der Weite Gaslampen mit einer schwimmenden aus , . . ö. JJ
! 3 . zef. 146 851. Verfahren zur Herstellung 34f. 1146 920. Ich e chan. mit Aus⸗ bei welcher die Heizgase durch eine mit Rippen besetzte 149i. 147 O1. Verfahren zur Herstellung Hatt⸗ ⸗ in der We Hit. Vertr.. A. du Bois Reymond u. Max Wagner, Pat. 2Z0f. 116 952. Luftaus, oder Einlaßventil zum rüner Farben. Dr. Albert Haggen, Cöln. 14 3. 01. gabevorrichtung, Eduard Bauer u. Paul Honold, Rohrleitung durch den Brutraum geführt werden. förmiger Metallgebilde. Bronzefarbenwerke, Mkt. verstellbaren Holmen. Ch. Wilhelnt, Griesheim a. M. zentrischen Abteilen zusammengesetzten und durch Anwälte, Berlin NW. 8. 6. 2. Ol. selbsttätigen Anstellen von Luftbremsen bei unbeab⸗— . a 146 976. Verfahren zur Herstellung Geislingen a. St. 1. 4. 03. Max Jogszat. Groß⸗Lichterfelde. 7. 9. C2.
W. 5 03. — Veränderung des Gasdrucks in Tätigkeit tretenden 128. 147 082. Filtrierbehälter. Arno Müller, sichtigten Druckänderungen in der Hauptleitung oder ;
77. J. 70987. ZBillardstock⸗ mit Federwirkung.
J. hie j 4 ,, is. ö R Erstehend Ges., vorm. Carl Schlenk, Roth b. Nürnberg. z ö ; d haltbar emulgierender, wasserlöslicher, 2 45. 146 921. ach zusammenlegbarer Bilder⸗ ö Aus mehreren Räumen bestehende
Doppelglocke. Paul Milbert u. Wilhelm Lucas, Elsterwerda. 6. 2. (G3. ilfsluftbehã ö 3 33 leicht un ;
Fa. Heinrich Louis Jürgens, Hannover. 28. 11.03. Wald, Rhld. 30. 5. 62. h ö , ,
6 97
ö in. ( atherischer Oele. Gesellschaft zur Verwertung rahmen aus allseitig geschlossenen Hohlleisten aus Käferfalle. Joseph Thau, Straßburg i. E. 51e. 146 895. Uebungsklavier, bei welchem die ,.. 2 ; . 12h. 16945. Elektrolytischer Apparat. Siemens & Halske Att. Ges., Berlin. 11. ib. 63. . e, e ihr Vä ee er, Karton, Pappe o. dgl. ulius Krauß, Nieder⸗ 30. 11. 02. . von den Tasten bewegten Schlaghebel in ihrem Hube f. C. 23. Bauspielzeug zur Herstellung Ad. 116 998. Hülsenlöscher für Petroleum, , Edward, Elmore, London; Vertr. G. Z6f. E16 553. Vorrichtung an durchgehenden, u. Kohlenwasserstoffe, G. m. b. H., Berlin. lößnitz b. Dresden. 21. 4. G5. 454. EAG 927. Rinnenförmiger, dem Wachstum beiderseits durch verstellbare Klanggeber begrenzt 3 , . Cannon Ton Gompany Goßco⸗ lampen jeder Art. Otto Rösete, Stuttgart, Vogel⸗ ronert u. W. Zimmermann, Pat. Anwälte, Berlin durch Luftdruck zu lösenden Federbremsen zum mehr— 6.6. 85. 2g. 146 962. Möbelrolle. Johannes Frauen, des Baumes entsprechend sich ausdehnender, zwei⸗ werden. Cintha M. Virgil, New Jork; Vertr.: St. A. Vertr. A. Wiele, Pat. Anw., Nürn⸗ sangstr. 37. 13. 3. Q. ; DW. 6. 1. 19. C2. ; maligen Lösen derselben an einzelnen Fahrzeugen. 24a. 146 852. Funkenfänger. Otto Heinrich Winterbeck⸗Kiel. 21. 12. 02. teil iger Fan n, J. Heinrich Peters, Pat. Anwälte Dr. B. Alexander⸗Katz, Görlitz, u.
berg. 21. 3. 02. 18. 147 075. Zünd⸗ und Löschvorrichtung für 12k. 148 847. Verfahren zur Darstellung Heinrich Praechter, Mittweida J. S. 7 117 63. Heydemann, Rostock. 2. 8. 02. 2Ag. 1470908. Bettschrank. Nils Johan Wiberg, Barleben b. Magdeburg. 18. 2. 833. A. Ohnimus, Charlottenburg. 18. 5. C02. 779. SH. , . Senkrecht stehende Fliehkraft⸗ Gasbrenner, bestehend aus Schwimmerglocke mit reiner von Sinn. er nennen e ffn aus 20i,. 16 975. Weichenantrieb mit federloser 214c. 147 061. Einrichtung zur Erzeugung von Göteborg; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Aa. 146 822. Explosionskraftmaschine mit 53. 146 968. Verfahren zur Haltbarmachun schleifenbahn. Claude Loraine Hagen, Nem Pork; Korkmantel jnr Bewegung eines Wechselventils. Cyaniden. Walther Feld, Hönningen 4. ch. f8. 10. 07. Drahtbruchsperre. Paul Kahlert, Braunschweig, teerarmen. Generatorgasen aus teerhaltigen, auch Pat.Anwälte, Berlin NW. 6. 9. 3. G6. Behälter. Johann Bartel u. Ludwig Stempien, von Fleisch in rohem Zustande. Dr. ö. 6 . 1 4 K. Osius, Pat. Anwälte, . h, 3 . 9 7. . ; n 61 6 a, , * , . von ,, 46. 16. 4. O3. schlackenreichen Brennstoffen; Zus. z. Pat. 144 826. 24g. 147 062. Matratze. Viet. Kutterer, Budapest; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Emmerich, Müncher 1 8 08. 1 ö nfeuerzeug mit Zünd⸗ un orierten Benzylsulfosäuren. arbwerke vorm. 20k. 46909. t ĩ ĩ SOa. H. 329 112. Verstellbare Form zur Her⸗ Löschvorrichtung auf ! x ; J, , , , .
r dug ,,, , . 22. 1. 8. M. ö J J ; ; * . we. ᷣ friedrich Jahns, Von der Heydt b. Saarbrücken. Biberach a. d. Riß, u. Adolf Junginger, Ulm. Berlin NW. 6. 11. 5. D. zi. 0.
; einem Behälter für leicht Meister Lucius . Brüning, Höchst a. Pz. kelfi e ü Schienen⸗ ir, steiung ron Treypenfteosen e eren enn gr,; fire d ne uhren n f. ' feind e, * . ö 9 chst a winkelförmigen Schienenstühlen und den Schienen I5. J. G.
3.
erfahren zur Gewinnung von 1 ö * t 19. 3. G2. 16 . 043. 3 Halt mne mf, n , Vi, ö. ö . Ven . 27 306. F in, S ; f eg zu beiden Seiten iselierenden Blöcken für Doppel- 147 09093. Einrichtun i Rege iv TZAi. L146 855. Stuhlschraube. Franz Dietz, Explosionskammern; Zus. z. Pat. Robert Dalbstadt, Sid. Rußl.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Zus. j. Anm. H. 27 306. Franz Heuer, Kottbus. Berlin, Stephanstr. 51. 4. 4. 02 ; E2p. L46947. Verfahren zur Darstellung kopfschienen. The Weber , . ö um die Kanalwände , e n ee n r. Rheinsheim, Baden. 27. lg ö. ü , . Edinburgh, Schottl.; Vertr.: Henry E. Döllner u. M. Seiler, Pat.» Anwälte, Berlin NW. 6. 14. 3. 03. ö 48. 147 97 7. Elektrischer Gasfernzünder; Zus. schwefelreicher Spaltung produkte aus nativen und facturiug Company, New York; Vertr.: Fr. stell gegen schnelle Zerstörung durch zu große Hitze 2Ai. 147 009. Sitzkopierpresse. Alphonse Schmidt, Pat. Anw., Berlin 8sW. 51. 14.1. 93. 6. 9. CQ. . SOa. S. 320 113. Verstellbare Form zur Her⸗ . Pat. 140 622, Hugo Bergner, Frankfurt a. M., denaturierten Eiweißkörpern. Kalle . Co., Meffert u. Sr. X. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin der Abgase zu schützen. etrus Härdén u. Jonas Crausaz u. Frangois Marie Gustave Bombal, 46a. 147 065. Zweitaktexplosionskraftmaschine 54a. 146 988. Vorrichtung zum Bedrucken des stellung Pon Treppenstufen aus Zementbeton o. dgl.; Gutleutstr. 164. 20. 7. Oz. —⸗ J Biebrich a. Rh. 21. 2. 02. , Jonsson, Stockholm; Vertr.! H. Neubart, Pat. Paris; Vertr.: Otto Siedentopf, Pat. Anw., Berlin mit einem oder mehreren einfach oder doppelt Schlauches und Zerschneiden desfelben in einzelne Fun zö nm. S. 27 zog. Franz Deuer, Kottbus. 4d. na ozs. Selbsttätige Löschvorrichtung für 2p. 116948. Verfahren zur Darstellung der 20t. L1A7 087. Unterirdische Stromzuführungs⸗ nw, u. F. Kollm, Berlin NW. 5. 260. 4. 07. SW. 12. 19. 8. 02. wirkenden Arheitssylindern, welche durch eine Lade, Werkstücke bei Maschinen zur Herstellung von n,. 03. . ; ', , . Dr. Israelski, Nieder⸗Schön. Monoalkylbarbitursäuren. Fa. E. Merck, Darm- anlage für elektrische Bahnen mit magnetisch an⸗ 24. 147 004. Einsatz für Feuerroste; Zus. z. 24k. 148 856. Vorrichtung zum Erregen von pumpe gespeist werden. Ludwig Mertens, Berlin, Schachteln aus einem zugeführten und zunächst in b. RN. *. Verfahren zur Herstellung hausen, 27.3. 93. ; ; stadt. 4. 10. 02. gesaugten Teilleitern. Baptistin Cruvellier, Paris; Pat. 132 626. Christian Dieterle, Cannstatt. Wellen in Wannenbädern mittels vom Badenden in Unter den Linden 57. 16. 5. 63. einen Schlauch umzuformenden Materialstreifen. von Kunststein. C. Reinke, Bredelar I. W. 14. 11. 02. 5b. 1146828. Auswechselbare Zylinderführung 2p. E46 949. Verfahren zur Darstellung der Vertr.: B. Brockhues, Eöln. 25. 7. 602. 2. 12. 61. Umdrehung versetzbarer Schaufelräder. Emmerich 466. 117 068. Regelungs vorrichtung für Alfred Birnie, Springfield, u. Chauncey Wolcott SOc. Sch. 19 126. Schachtofen mit Generator⸗ für Gesteinbohrmaschinen. Duisburger Maschinen· C Cdiallylbarbitursäuren. Fa. G. Merck, Darm⸗ 20f. 117 092. Einrichtung zur Herstellung z5a,. 1146955. Zungenöffner für Strick. Markovits, Berlin, Bärwaldstr. 15, u. die Erbin Explosionskraftmaschinen. F. Brückert, Rousies⸗ Gay, West Springfield, V. St. A.; Vertr.: G. ng , pan, Galt. u, del, Ernst kau s 2ltt. Ges., vorm. Bechein K Fteeiman, siadt. 37.3. 53 ĩ einer leitenden Verbindung zwischen den Schienen maschinen mit an einem Tragkörper festgeklemmtem des verstorbenen Albert George Ferdinand Perlick, n. e, Frankr.; Vertr. R. Schmehlik, Pat. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin Echmat lla. Derlin, Halle khe Str. 22. 14. 58. 0s. Duisburg 15.3. 06535. . 129. L46848. Verfahren zur Darstellung von elektrischer Bahnen. Helios Giettricitäts Att. Borstenbesatz. Friedrich Pöschmann, Chemnitz i. S., Gertrud Lisbeth Iꝗrmgard Perlick, vertreten durch deren Anw., Berlin NW. z. 7. 6. 02. O. 25. 1X. 3. O2. n ; erer , 363 Sin ere, d , 6 . Ii en n ö , der 16 Ges., Cöln. 27. 2. X. Alexanderstr. 14. 6. 4. 62. Mutter Wwe. Margarele Perlick, geb. Srzekowzti, 6b. 147 087. Steuerung für , 5 1b. 147 014. Falzvorrichtung für Tüten⸗ n , re. tr. 24. 3. 4. 035. eine rauben spindel beeinslußten, unter Federdru inonreihe; Zus. z. Pat. S866. Badische Anilin ⸗ 201. 146 910. Stromab e ĩ ar 2 ; B. Sesßsttätia wirkende Ausr. F ) Bismarqsir 3. 5 52. n aschinen. S. ade, Köglin. SIe. G. 17 845. Sammelbehälter für pneu, stehenden Schneiden. Friedrich Anschütz, Neun und Eid, tin Ludwigshafen a. ch 18. 8. 00. ᷣ FStromabnehmervarrichtung für 256. 146 883. Selbsttätig wirkende Ausrück-⸗ Magdeburg, Bismarckstr. 3. 11. 5. 6 brennungskraftmaschinen Gr matische . n Ferd. Gothot, Mül⸗ kirchen. 16. 10. 01.
maschinen mit Falzwalzen und Falzklingen. Bern⸗ — einen oder mehrere Fahrdrähte. Eugenio Cantono, vorrichtnng für Flechtmaschinen. Albert Benjamin 241. 146 980. Röstvorrichtung. Frangois 10. 9. 02 kein Rr, . 124. 146849. Verfahren zur Darstellung von Rom; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Pöllner u. M. cbtung fim Tiehtmafhine )
59. 02. bardt Johan Jensen, Kopenhagen; Vertr.: Paul ** ! ö ; . Den wur tell iß, Brooklyn; Vertr.: Rud. Schmidt, Pat.⸗Anw., Dessaignes., Rennes, Frankr.; Vertr. Rudolf 464. 1170414. —; 3b; 148 972. Vorschubvorrichtung für die Alkvloxvalfylidenester der Salicyifäure; Zuf. z. Pat. Seiler, Pat Anwälté, Bertin Rwe &' *r m, . Dißz SIe. R. 17 1402. Fördervorrichtung. Wilhelm 3 ch 9. f . P cyls e Zus 3 Pa Seiler, P at. Anw ilte, Berlin NW. 6. 28. 12. 02.
Frauen⸗
unkeninduktor zur Zündung Müller, Pat. Anw., Berlin SW. 46. 19. 9. Q. Schneidscheibe von Steinsägen mit endlosen Säge. 157 585. Farbenfabriken vorm Friedr. Bay 21 1416807. Linienwähl it b n, Wer pete dn . Ep luftheb en r fen man . 8 ** 3 a; r,, * Farne; . — 264 agen äge⸗ 137 585. J Fr Bayer 21a. .Linienwähler mit einem be⸗ 264. 116 886. Karburierk it eine 5a. 46981. Steuerung für Preßlufthebe⸗ dur agnerschen Hammer. ose ; n, u. dgl. mit ni rostende Kle ö Rath. ehen E. Mülheim a. 8. Ruhr. 8. 1I. Q. Lrähten. C. Blanchard, Paris; Vertr.: B. Brock. Co., Elberfeld. J. 1. 93. sonderen Linienleitungspaar für jede Sprechstelle. — e gn, T , , vorrichtungen. Pedrick and ght, Ed6mpany, Schöneberg⸗Berlin, Barbarossastr. 75. 2. 8. 02. Martin Stepak u. Max Teschke, Berlin, Rosen · e, , e eä. Speicher für Massengüte J. kues, Cöln. 27.8. 23. 3 129. E4A6 9590. Verfahren zur - Darstellung der Isaac Hardy Parsons, Leicester, u. Thomas einer darüber gestülpten, mit Schwimmer verbundenen Philadelphia; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat. Anw., 46e. 1147 068. Vorrichtung zur Vermeidung thaler Str. 32 bzw. 40. 19. 1I0. O2. ö R. Temper len . Temperley, London; Vertr.: c. 146 291. Verfahren zum Absenken von Benzolazodiphenylamin - O- carbonsaͤure und deren Sio er, Wilts, Engl.; Vertr.: E. W. Hopkins u. losen Röhrentappe. Francis Paul jr. u. Albert Berlin W. 9. 25. 6. 02. von Störungen in der Gasleitung von Gas. 5419. 147 051. Aus mehreren Einzelschildern D. Heimann, Pat. Anw, Berlin XW. 7. 7. 8. 02. Schachten Wilbelm Dinselmann, Mörg. db. 12. Q. Domologen; Zus. I. Pat. 145 189. Farbwerke K. Ssius, Pat. Anwälte, Berlin G. 25. 165. 4. 02 Frederick Gundlack, Sorel, Ean.; Vertr.: Deny 376. 1127 06. Isolierungeplatte mit Luft« motoren. Adolf Schweigart, Barmen. Wichling ⸗ mittels Falie und Nieten zusammensetzbareg Tür= 322b. G. 16599. Schleuder mit einem auf der Se. 146 802. er en , g hat 131 202. vorm. Meister Lucius Æ Brüning, Höchst a. M. 21Ia. 116 808. Empfangsapparat für elektrische G. Schmidt, Pat. Anw., Berlin SW. JI. 31. 1. 02. schichten. Gustav Dickertmaun, Berlin, Fasanen. bausen. 15. 1. 62. schildj. Paul Schneider, Nürnberg, Imhofstr. 30. Spindel gleitenden, dutch ein Druckmittel bewegten Johannes Brechtel, Ludwigshafen a. Rh. 25. 4. 03. 7. 2. 03. ö. Zeichenübertragung; Zus. z. Pat. 141 787. James 26e. IAG 977. Retortenlademaschine, bei welcher straße 69. 19. 6. 02. 468. 147 089. Speisevorrichtung für Explosions.· 30. 1. 03. man ungen az. 2 Wilhelm Gleitz, Hannober, de. 1148 828. Ansbeßharzs Filter für Brunnen. 13a. 146951. Wasserröhrenkessel mit mehreren Tarbotton Armstrong u. Arel Orling, London; die Beschickung durch eine Schleudertrommel erfolgt. 2785. 1146 922. Tür o. dgl. mit in diagonaler kraftmaschinen mit zwei Gegenventilen. Societe de 55d. 1147 052. Mehrteiliger Pappentrocken- Buschstr. 4. 21. 12 0. ; 1 anlagen. D. Fortmann, Brake a. d. Weser. 11. 2. 93. Qberkesseln, deren Dampfräume in unmittelbarer Vertr. F. G. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. Fhrĩstian Eiite Stuttgart, Rosenbergstr. 29 33. Richtung geteilten und seitlich ausschwingbaren Ploeg, H. Colliez. Loustau R Cie., Saint. kanal mit Rückkehr des Trockengutes zur Aufgabe⸗ Fab. ; F? 105. Kartenschlagmaschinez zu. Sr, 118 310. Aufzieß. und Liftungögpparat für Verbsnkung, untereinander ehen; Zusa ernen, s Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 16. 6. 02. ö,, e , Flügeln. Joseph Dierickt, Uccle, Brüssel; Vertr. Maurice, Seine; Vertr. R. Schmehlik, Pat. Anw., stelle. Ferdinand Krüger, Stolyen i. S. 19. 13 0. Pot. 116 612. Carl Vorwerk sen., Barmen, Bierwürje u. dgl. im Gärbottich. Edmund Gerber, 144 8534. John Cowan, Edinburg; Vertr.: H. 21a. i166 869. Schaltungsanordnung bei einem 27a. 1146 818. Balggebläse. Herbert Davis, BY. Reubart, Pat. Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6. Berlin RW. 6. 25. 5. 02. 56a. 146 987. Aus zwei Gliedern bestebender Mühlenweg. 16. 10. 2. ; 4 HSohndorf i. S3. Erzgeb. 2. 12. 02. Deimann, Pat. Anw. Berlin RW. 7. 13. 5. 02. selbsttätigen Nebenstellenspstem, in welchem die Ver⸗ Val ihamstow, Inzl.; Vertr.: Senty E. Schmidt 25. 1. 08. 168. 146 822. Kaltdampfmaschine. Edmund Geschirrbaken. Rudolf Büchsenschütz, Barmen, —— m . Verfahren zur Nrstellmng 2b. 116 802. Derieselungsplattenan ordnung für 14. 117 09. Zweifach Ervansionsmaschine riegelung der jeweilig nicht prechberechtigten Teil- Pat. Anw., Berlin Sw. 5. 3. . 602. 3782. 116983. Rolladen. Gebr. Kimmich, Friedrich, Feuerbach b. Stu tgart. 24. 9. 0. Neuenweg 25. 316 5. C02. . . ; — ener Zucht 2 masse. Aubin Ollier, X ordeaux; Destillier und Nestisziersãulen. Emile Guillaume, mit unten liegender Kurbelwelle und Dampfverteilung nehmer durch Oeffnung (Ruhestrom) oder Schließung 27Ta. 147 02386. Druck. oder Saugvorrichtung. Frankfurt a. M. 6. 5. 02. 179. 116 860. Schraubensicherung mit ge⸗ SGa. I47 016. . Stirnjoch ö für Zugtiere; Zus. erte; C. Piezer V. * ringmann u. Th. Stort, Paris; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, durch die Kolben. George Goodfellow, Robert (Arbeitsstrom) eines Verriegelungsstromkreises erfolgt. Gugen Noth Schöneberg b. Berlin Feuriastr 13 378. 1186901. Verfabren zur schnellen An⸗ spaltenem Preßringe. Otto Stinner, Berlin, 3. Pat 145 519. Ernst Witte, Hildesheim, Michaelis⸗ Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. 9. 10. 01. Berlin W. 8. 23. 11. O02. (. Goodfellom u, Frank Goodfellom. Hyde, Engl.; Att.“ Ges. Mir * Genest, Telephon⸗ und 3.3. 03. . ᷣ . . fertigung beliebig großer Türen, Fenster u. dal. Caprivistr. 4. 30. 5. O2. / straße 39. 16. 4. 02. : ; 2) Zurücknahme von Anmeldungen. 99 2 , . — * = 2 von Vertr. Y. Betche, Vat. Anw. Berlin 8.14. 19. 7. 02. Telegraphen · Werke, Berlin. 6. 11. 0. 276. 146 819. Vorrichtung zum Regeln des Jacob Schneider, Ueckingen a. d. Mosel. 30. 7. 02. 7b. 118 821. Mehtrreibiges Kugellager, Milo 3742. 146 eg. Meda ink ers, bei welcher Mie fo V, . en, n mn, . en Denn mern, ar Mannesmann, 1 1c. 1 16 099. Negelungsvorrichtung für Do mpf ZI a. UIG 811. Polarisiertes Relais. Siemens Preßdrucks in Luftsammlern für Luftverdichter. The 3278. 147 064. Drehfenster mit senkrechter oder Harris, John Fenton Degring u. Peter Melvin Belichtung, Plattenwechsel und Wiederspannen des
a. Vie folgenden Anmeldungen sind vom Patent Paris; Vertr.: G. Feblert, G. Loubier, Fr. Harmsen turbinen. James Harry Keigbly Me Collum u. 4 Halske Aft. Ges., Berlin. 29. 6. 02. George F Blale Manufacturin Companij wagrechter Drehachse. Wenzel Strohschneider, Johnson, Jamesgtown, V. St. A.; Vertr.: H. Neu⸗ DObjektivverschlusses durch einmalige Auslõsung be⸗
, , , r — ͤ — . 6 — — — * w , n , . / — — 1 — —ö — — — — —— — — ö — Q 2 2 66 9 4 1 = — — — * X. 2 * Ber d ten Ferm 59. 55 Voffs tung zum Aüswalzen V. Neubart, Pat 2 nw., u. H. Kollm, Berlin NW. 6. von Stromintensitätsschwankungen in direkt oder ; 1. X Sell. Pat Anwälte Berlin Vw. 7. 3.9.01. 284. 118 982. Bandsãge mit federnder Auf⸗ 7. ; Frankr. ; Vertr.: A. Bauer, Pat. Anw., Berlin N. 24. — 0 , * * für Nein , und kanischer Körper. Gustace W. 1. 2. 03. * ; —ͤ umgekehrt proportionale Lichtintensitätsschwankungen. is sig. Druckdentil für Gäsvumpen. Fängung? der oberen Bantkfägenscheibe. Juliug 76. 140 861. Geschlossener Lagerkopf mit X. 5. 61. stũc ge wasserbaltige . ö hr 41 6 r dd, 6 2 2 2 90. ö . . 2 gaiotever, Düsseldorf, Bilker Allee 98. NM. Schmetz, Aachen, Borgraben 47. 25. 4. 05. Wurster u. Paul Dietz, Derendingen⸗Tübingen.
—
Berbi diebbarer Lagerschale. Maschinenfabrik Wein ⸗ S 76H. 116 827. Verfabren zur Erjeugung 9 O3. zur Verhinderung einem einzigen Exzenter. Hugo
b. Wegen Nichtjablung der vor der Erteilung zu des Schleifens des Drahtes auf der Ziebscheibe. W. Schleußig. 15. 3 z 117 00.
entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen
. 02 21 118 880. Rlink ich für Tel . Ventil mit Bufferraum zur 27. 5. Q2. arten, vorm. Sch. Scha A. G., Weingarten, vignettierter Negatiwe. Richard doh 4 Go., 2. a. Klinkeneinrichtung für Telephon⸗ Fraftaufspeicherung. F e von Romberg, London; Vertr.“ Garl Kugel, Id. 117 082. 16 a, nn, f als zurückgenommen. Gvekin
e. ; F'räsmaschine. Valent s Im 25. 3. 03 Leipzig. 25. 11. O2. a. n ; . erdinand Strnad, Berlin, 28b. 146 888. Fräsmaschine. Valentin Mischke, Württ. 25. 3. 03 ö : a . . erstrl be d. 9 Schiebersteuerung für Zwillinge. anlagen mit einem mit elastischer Spipe verschenen bmargenderf. 18. 19. 02 Schirmecker Str. 27. u. Georg Altmannsberger, 176. IG 891. Entlastungsbgrrichtung fär 376. E149 924. Verfahren zur Herstellung don 2a. Ex. 16 O8. Gaegluhlichtlamre. II. 6. 03. 7b. s. 10 K. C6 * maschinen. Fritz Nyffel, Stäfa b, Zürich; Vertr.! Stöbfel. Fran; Josef Tommerque, CGbicago; 149989. Verfahren zum Rotten und Welßthurmstr. 11, Straßburg i. E. 19. 6. 92. schrellaufende Traglazersarfen. Otto Thiele, Berlin, Papier oder Larten mit lichtemt findlichen Stelle 22. 6 16212 — —— 4 ö ĩ f J. V. 9 ö; ; * richtung zum 5 re sen von R. Deißlen Vr G. Döllner n N Seiler, Pat. Vertr.: G. v. Ossoweki, Pat Anw., Berlin W. 8. Int ien von vflanil ichen 68 spinstfasern. Gug? ne 8b. 1 16 82. Hobelmaschine mit Revo ber⸗ Richthofenstr 33 J. R G . Vermann Tuhrt. Berlin. Wassertorsiz 54 r 1 1.03. ĩ : . Verfahren n Herstellung Sivbonrobren. gispei, z Welhser, Anwält? Nersin Rur R 37 t 8 * a g n wf . s ppeltwirkende Bremse sef Ver en zur Herstellun von Wasserngas. 30. 4 3 m, , rn, 15. 4. 0383. deln Mon Can, Welchser . *. wenne, . Crochet, Brüssel; Vertr.: A. du Bois Reymond u. vußtzmesservorrichtung. Frankfurter Maschinen ⸗ 4 7c. EAG 892. Dopvreltwirkende Bremse. Josef 8 7c. 147 017. Verfahren zur Herstellung von . Wassergas C. 3. 9 ĩ 5 5. Le. 9 ö: ] unn ü Fom⸗ *r Zanalborriqh J . . 29g. V. 12 97. Stab ldrabtvelsternetz. 25. 6.03 1417979. Befestigung von Rohren in voundreversiermaschinen; Jus. . Pat. 146 — 26 ü c, Sianalßsreicht ung an solchen 42d. 8. 22 209. Zäakiworrichtung fur Stück. Fianschen le a. S. 1 2 2 . [C⏑⏑ircobr 118 11 Dilucin⸗ 1
w— * e — = 2 N. Wagner. Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 22. 6. 2. fabrik Met. Ges., Frankfurt a. M. 22. 3. 03. Schaesserg. Essen. R., Huvpssenstr. 3. 23. 10. 92. Photographien mit Hintergrund sowle Den Dinter * ꝛ wvstemen mit Zentralbatterie, bei denen ein 2040 für zweiteilige grundbignetten. Dermann Kuten. Weidling db ö. anschen. Fa. C. Oeckmann, Duisburg - Hochfeld. D. Höpfner, Halle a. S., Posistr ; güter mit einem pon oben in die Bahn der letzteren 1. 1. 02 reichenden Schalthebel. 15. 6. 03 Sa. 118981 m u
149987. Schutzbülle für ärrliche Tbermo⸗ Agb. E14 98g 4. Füge⸗, Nut und Spundmaschine 7c. E48 892. Futterbuchse n nan 1 * s 1 J . 1 n 1 1 453 . 1j hekben n R aper 5 Erne 1 1 d eb 6 We . . 1 * . . ; Teilnehmerleitung dauernd eingeschaltetes meter. Var Waughan u. James W. Arrowsmith, mit je zwei hintereinanderliegenden Arbeitsstellen. Riemscheiben, Seilscheiben oder R ider. G hemniter Rlesterneuburg, Niet Detern; Vertr. A. X Drau j 65 23 af, na Font, Auelcsende Ventilsteuerung. Linienrelals ir beim theben des Hörers rom Norristomn, V. St. A.; Vertr. S. Reitzenbaum, Maschinenfabrik Eisengieserei Pirna Gebr. Stanzwertke, G. m. b. Q., Burgftädt i. S. 29 11. 2. u. W. Schwacksch, Pat. Anwälte, Stuttgart. I6. 0. or n. T 2 * Aua 1. Schlendermaschine für Färberei. M. Kaufhold, Essen, Ruhr, Glisabeitbstr. Dalen stromführend wird. Nenrik There Cedergren, L- Anw., Berlin W. 8. 15. 7. 02 Lein, Pirna a. E. 22. 3. G3 47. I1IG 9289. Dichtungsring aus Metall. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß rr ima unbale; 11 * 2 51 —* * mn 1 1 8 ** E ö ö h = ; P 21 1111 221 11 2 ö 2 2 . 1111 . r é ö * n 3 *** . * . . 22 ** — amal an . . . 2 9 Bottiwnming zur Autgl ich 421. ) Franz Könitzer, T8. J. O2. Stockbolm:; Vertr.: G. Feblert, G. Loubier Fr. 20 Vorrichtung 1Iur Gntsernen 29b. 11G 8937. Verfahren ur Serstellun eines Wilbelm v. Neudeck, Rastatt, Baden. 30. 8. O2 dem Uebereinkommen mit Desterrt ich ⸗ Ungarn dom 3 1519 * Balten . vw — 1 . 0 95 8. Sorrtihlunn um ni ernen . * [ des Brennsir e balßter ber Vabung während 1 17 * 1. Ver ial ren zum Gr wieren Harmsen u. A Büttner, Pat Anwaͤlte . tlin Xw 7 e.
w 7 ⸗ ; j ö HennerBlnbdumna u 8 if — em-, ma 91 bie Vriortät auf Grund ber n- ; Mitessern und sonstigen Hautunreinigkeiten. Ersatzeg für Guttapercha. Max Frambach, Ham⸗ 175. 116 229. Plattenverbin dung um Schiff. 6 Der mber 1891 die Pricrita an rn der An 11 . ] für deei 8 11. 0 rich Nosenthal, Nürnberg, Ludwig Feuerbach. burg, Fischmarkt 2. 18. 1. 03. u. dgl. Jobn Chapman, Millfield, Engl.; meldung in Desterreich vom 21. Mär 18901 aner- an, 4 Fe Krben von Fäber eorge Albert Fredenburaz 12 imension en The dinotnne Gomnpanhh Limited, 214. 117 00. Relaigschaltung Frasbe * 21 2 63 49a. IG 963. Verfahren zum Auelaugen von Vertr. Denz d. Schmit, Pat. am, Berlin 8 W. Bl. Fannt —*64 sten t * 2 . 9 * 49 r 3 tt. at Ann alte Dr. genden 1. ertr.: V. Neubart, Pat. Anw., u. F. Kollm, telegraphi Gmilio Gugarino- Foresio, Vinich; 205 1189818 Artikulator mit auf. und ab. J gemablenen Zinnschlacken. Ele ltrochemische Fabrik 3. 9. 02. 578. 148 47 Gen e. 1 ⸗ —— . 2 ö amn 9 ung — lerant 1 ( otl i 1 Inimu rlon n⸗ . e 1 — . p ; — 2 . 5 1 weer 3 5 * 1 * 71 21 4 ö 2 ö. ner tir T * . 1 der Anmeldung im Reis an einer * ng * — * * r iß, u. A1. Un, bariotlie Berlin 1 [ 02, : ? Vert F. A oppen l. Mar Mayer Pat. Anwälte a0 der sowie seitlicher Beweg ung der Cicferteile Kempen . Nh. (Dr. Brandenburg 6 Wen 179. 118 82353. e raubdentil. oma? Mach. W n:; Vertr *r 246. rt u Anmel dung im Meichsan zeiger. le Wirtötungen burg 11 ) 2 158. 117 22. Tiegeldrue rene. ohn Berlin SW 12 0 7. 99 Th 9 m D ö 1 J z ; 6 Derr 1 land) Cempen a Rh 1 Au ustus Ambrose, London Ne Rhode Pat Anwälte . dez einstweiligen Schutzes gelten alg nicht cingetreten 119813 22 23. mie. r t 969 ; e Kerr DTDenta anufacturing Go., Detroi = ö. 280 ke 1lweinligen = uk ellen alß nicht eingetreten. —— — — ; 41 ! 1um mum Farben bon fon, Broctlpn ert r * Voff mann, Vat. A mw. ernsprech ö ma mit 6 urren- * A Vertt * N ibart P * Ann u 1056. * 16 985. Aluminiumbronie zur 8 rstellung ö Pat Anw. Berlin 8MW 12 599. J * 7 5. 3) Ertei ertihmaterral mit kreisenger Flotte. Hartmann Berlin 8sW. 68. 21. 7. 0 um samer Milterhenũ 2 8 geiim Bein R ßö * Io ö P NMicdertud E Ma 7 119 929. Gatlasteten l. oder me Pumxrer — 11 * . le. Ber 21.7 — anruf und imer lfrorhonspeisebatterie fü . Kollm. Berlin NW. 6. 26 12 von Rakeln. Bogt R Cie., Niederbrud Mags. 179. = ntlasteteß wei- oder mel umper . ) rteilungen. . ; * Gie., Wannweil b Reutlingen, Württ. 21. 12. 02 Edd. EE7Z O98. Vorrichtung zum Ablegen der . Pai lid 1M. * ; k j . 7 oärnst D Auf die bierunter angegebenen Gegenstände ist den 14197 09289. Raul Dru n Rm ö Vert . 1 ** 2
2 Fern pre
9 ; ; 1,
1 ; 77;
wmwecke Zus. einer zittau 6. 65 O
̃ ? 138. Füllung bei Ervlosiensfraftmaschinen. 9. 7. 03 Sa. EAG G92. Vorrichtung jum Schlichten oder unter Anwendung ne. R. EG 2837. Vorrichtung zum Befördern Färben von Fäden
für Funken⸗
* * 2er 1 Gntwasser
1. Uwe Jeng G march.
* *
[1 I — —
1 . Haupt⸗ und Nebenstellen 204 1 Maulsßfn Dr. Antonio ũnste 1 fache Doppelsih ventil; Zus. 1 Pat Dr lerander Wag Pat ⸗ Anm orlitz. 1. ; ; Vwaupt⸗ umd te den en; Jul. 118918 daulsffner. Dr Antonie münster 1 acher elnißventil; Ju ( Vt. 2 . 2 2u brate Her- * F meoaen an Penn m s J ö. ꝛ = 2 26 n m . 12 n mn. * 1 . — — — 11 1 * Nach genannte e Fatent Kiek 6 tau male mm. Naubtremmel . — ö Siemens Oaleke Att. Ges., selli, Colle di Val d G ertt IS. 11 9944. Meßvorrichtung. Raimund Blumenthal, Berlin Bredewsir. 14 89d. 1197070. Vecherwerk mit Rebren nannten ein Patent unte achstebender mit Udenbelan für Raubmaschinen Friedrich Niles. J . Rertr ö ‚ s — Dan . ; 8 3 * . m m mm. Mubolf Lanfenem Mebern er Niederpr — ae . . der denden ur, Tiaubdmalschinen Friedrich len, t. eblert Leubier, 1c. IId 6891. Durch einen Glektromaaneten Franfe u. Georg Hirschsest, Pat. Anmäl Vesch, Nen Sandee; Vertr.. Pat⸗ Anwälte Dr 7g. I 1A7T OBO. Durchlaufabweigventil. Rudolf laufenden Becher Jeserb Vogt,. Niederb ruck R Vummen 1 . —— * egen qi Schul e, len sadt a Drla. 18. ö Varmsen u. A Berlin bewegter Schalter zu. 1. Pat. 141 909. Fabrit᷑ d 1. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W me, Berlin Gensel, Rosteck, Langestr. 61 12 2 Maßsmünster. 0. 4. 01 Ww mer km mm, a. enn u 2 r . . . 21 — ö 131 14 11 1 m 4 1 [ ; ö 3. a 34 1 * ; berechnet den Beginn der TDaner des Patents. Sb. , 117 0890. Trocenvorrichtur ir Garne, für eleftrische Heizung G. m. b O.. Bein 206 11988 husammenlenbare bare. R ö. B Ii d 379. 117011. NVerciniates pre und G55. 199 3872 Fabrieng mit durcklenkbarem 1 J enn, m an . a1 ) M n 2 2 2 13 ö ö 579mm 11 Da 148141 ö — J — — y * * — ̃ 198 ba ng on erde n, ,, James Keith 4 Bladcman 14200. Schaltwerk für Bogenzmn / . 1606. G n Dolzach, Zürich; Vertr. G. Herse, Pat ⸗ Anm, 2d. E40 819. Arvarat jur Bestimmung de Sicherbeitedentil obne Sterfbächse Narie Vordergestell. Fa. Carl Geermann. Berlin. mmm mae, den Gensamn , n wn übrungsderrichtun gen den Druckmaschinen ü. dal. 1c. aG 882. Giegsamen Schutz rehrsste Helin e. w, im id G 2 üngieichßtmigkelkagradeß und der Winteiabmweihang eig, geb. Walter, Cannsiati. 5. 8. G 2 x 1 11 2 * 121 ** merle w* 1 . Da n. *. We . ö Ww 2211 1m . — = 1 — * 12 n 9 9 . ö wm, ;. * ö . z 9 um ammmsl mmm Fm, . ö R 44 1 2 Lange, = man . P 1141 *., 211 1 . uch 1e n 21 8211 . gent . 8 ! 20 * 2 . Traakaohbr bon Rn b 16 2a 1 schinen mit ilfe stroboskoyif er 7h. 1 19 89. NReibrollengetricb⸗ 1 tam mam, w wma, cht 2 bese rt fir zmmekerr⸗ — 31 näabera z * 111 1. — 1 17081 mern rem mum 7 = = n 2 . . 1297 906. Sülsmm al ** Tragt 211 1 ut del 149 ima — m 8 ö ⸗ ꝛ * — *** 24 . rr w. — . 11 . 8 23 vas e — 6 . 4 . 9 don I. he Linotnpe C ompannj Limited, Bomlen. London Vertr. G. Grenert u M Jimmer ny W. M. Crawford, geb. Mac⸗Dermot, else Scheiben Garl Cberhardi, Karlgrube, Wein⸗ übertra ung Urischen gleichachsigen Wellen 2. abrienge . drig Fischer, Berlla. 1 n m = 42 * 6 nm. * lern a orgen n — Dieriche Inden Ver tt V. Neubart, Pat-⸗-Anw, u. F. mann Pat ⸗- Anwälte, Berlin NW. 6 6 ĩ 1 Mert r Pat. Anwälte . Gwiret brennersir. 15. 18 11. 02 Möhrlin, Stuttgart. 12 83.0 Meineckestr 1 1 beweglichen Magneten; Ju Pa 1011. Ander Rmarmen / War ver fel illal- alm. Mer in ; ⸗ 9 8 = i n 62 = — 4 — n ö ; 8 2 ö e mn n meme easssemmn beam M- F ö re mme, n, ,. 2a; 48 enn, Ielierrolle ur unmittelbarer Faakfurt a. M. u. W. Dame, Berlin RW. 6. 422, E48 en, echte indigteitemesser wit 75, 348 892. Schaltwerk mit Bern ichtunn sar; 128 C89, deren n de, mme Par amine n N. an, Wes, n r 8 119531 1 sal an ag en an,. G ere mg e den Labringung elektrischer Leitungen an Decken und n. 7. 6 regelbarer Reibradübersetzung zum Vergleichen einer um Dal tradern für der- an Waarntat ern Walter Ira Gregorv. Strte eld. ü 4191 * verrta ren * 1.6 1 Banter?“ er 1 ve ei Hemm ar em ee. z 1 1 2 * ö 1 . J . é * 1 ' err 1. err ne —2* — — 2 — . — Verfabren ur Ver ung meliert wier ch le de ö Dtetbmaschine Wänren Sartmann 2 Vraun. Ari. Ges. . deilaumnastiscke X ung Umlaufgeschwindigłeit mit einer aleichfrmigen be- 2 128g uit G amber? D 1 Scwenterlen R Larne unter Benußung des Vigonreurdruckg. H lastz Gompann, Chicago; Ver Pat Anal Franffurt a. M Bockenbein 17 * r — fannten Dite M Rerlir Scha ne ber andes b u à 26. 8. 1 118 23 Gicaler mel ö 3 y 1 1 2 * = 1 ; . Tram = — 669 m * 1 94 291d 31 lanntei — ende, * rin CMGecnek rer . 4 23 gier, I e eim . 7. G De,, Rn, wrtd. Frankfart a. M., u. W. Dame, dne. gag wog. Galvanoster chice Iekal. Grschänerunagmasfa— Gernbard Str. 20 02 well zus. . Pat. 141 Maschinen um B alten de w die Ed. E94 17. Waschmaschine mit schräg ur Berlin NW. 190 Siemens * Daitige lekale Grichätterungsmassage. Bernha 8ir. * 2 . * 9 fabrifatien. Alkert Di wick, Bostor Tremmelachie
mn 152 21, 1 1 5 . ö
* *
nel tragenden inebesendere für elcktrische Leitungen 182
2 1 63 1 [ ern . 137. Mert Joisen, Gäln, 9G Ta. L497 Ogg. Mac am E Berl 7 — . em 11 emen wan G nr, . Haleke tt. Ges., Berlin. B. 11. Richter, Drenden, Marschallnr . 12 9ꝑ. Vorrichtung iaen Maisendau alle 1. 1. M . l= * — 1 — — a m. M = . = we — . ; = 1. ö, ö! 2 2 2 1 * 1 * 252 eß den,. Gant 57 2 8. 1 1 289m n. . 8 51 — ᷣ ; en r X. Rebrkach. M. yindewale, min drm ; 1 are . 2 4 ar g errschtung nn, sittängen 1. 146 822. Gichisih? Venenlampe mf zof. 197 097. Massiemerrichtung ortaine Augmechseln der Stifte an Schalldesen für Srrech⸗ 187 Gag. Wenderetriebe wit Aar gleich eier . de sd Bocklen. * 1 Vertt . obern, leber 2 nremwal . vurwia re dbrich 2m In 119 amn wan 1 154 nel LI Lee, R TR 2 26 . . K di * . d 23 ; r r . * V — 1 — * ö ,. — * * . * 8 w — 2 . tiedtich Stender, 85 Rul . wenn . eleftr 3 ; nietten JRKas(chine — nebencinan crste benden Kohle Rorting 1 Ma⸗ ging ganebwotth Gn l ; Net tt 6 maschinen Paul Gübler, Leir nig · Geoblie afntta Ante . Jan fene. Sai . Lieelas Belg . N akart Da Ann n B Kelm n NW. G = * * * 6 * ua ö vxent ruck maichinen ch nen um Treritie lle mn wers / J 66 . s 2 . ⸗ 23 J F 1 . 23598489 2 * mw. 23m ö 911 V . i 1 KRefestigungevottichtung für aus z rCe e- in, Dm, == winen, rn, Erstellung ven thiesen Mtr. Ges., deut sch Leiria 10. 02 Jimmermann. at- Anwälte, Berlin 125. 1994 8939. Stützrerrichtung an n. ir M. Mind,. Pat ⸗-Annk, Berlin W. G.. 4 L ä , * 118 2298 * J ö — R o e k Arkritung der Wequard laren usn amn elf z1f. R498 917. Verrichtung far Umwandlung 91 robren. Bradley Allan Migte, New Vert; U 8. 4 02 9zö. ng7T ogg. Verrihtung mar l bare Rersettrer uh ita be Nichatd hafwol d an ö. ⸗ in f marichau M. ö * . — , = . — 1 2 ö . x 1 d 16 * a am - 1 an. a en — Riem art on Trent 4 Vert n 9 ĩ 1 Eu F , rn . 1 ach, Harschan, Ven ; am- den Koblefäden in Jarbidfäden; Ju. 1. Pat. 139719. oi. 149 o9g9. Verfabren mur Herftellung eines Pp. Müller, Pat Ann Berlin SW 4g. 26.3 G2. 4759. A a7 0a. Wendenctriebe. Maschlaen - Werknäck iber die Sand trabldate d E rr on⸗ ni, ert — cd e mern 2 Va ; mn F! In 8* 3 41 . 11 12 u . ; 28 J . — * — 1 * r 3 — r . . P 1 A x 19 sw r — 1 85 1 . 3 6 ; All * = Ann Berl X. [ 14 mill Im Lawtence Voelker, Vonden: Me . I. — Hichun mittel Siegfried Gfrem, Sch ackern b. . * 16 5m. Net fabten . Cenntlichmach na abril appel. 6 bem: 18 22 1 — 2 2 ( 2 ger ia!e Ar te 8 lin * 2 38 13 5 — n * I. 2 k ; a ; 2 , * 1 . 21 * nwaͤlte . 151. 1 17 991 g erierrren- Ludwig ver fing. wot⸗ Anm n merlin 1 33 R. 1 1 Mannen 1* 1 92 undichter Stellen 19 3 obrleitungen, Ticbilte rn 9 x 42759. 1* 997. Jabꝛtãder Mech iel und Wende- 27908 11* 93 ; Rall iederhal ter . Unter betafleid tur Reiter 8a Wi Franffu N. 1 If. 119 9199. Glefirische Gin g * rr p ᷣ 2 2 111
! . 2 ⸗ 8 en nem n 18.0 me Pr Farb- Schrift garn — ] umnpe. D. M dae. Hag o9ogo. Nerfabten und Ferm jam lar Aufnabme chemisch reasserender Ste fe. Gdar getriebe. Mert erwin. Mülbausen i G ** B. mehr ar din Scrit. M 1x Friedemann. der · s J k 3 ‚. * =. 5 f z ier mam * *r 1 . ar Lem ar Ser] ' ; ieren, wm a arch Hagen. Riel, Ldsir xn. . 6. 0 Deen den war Welteiderarbeitung Heffiwemten Rarrer, Franffarts a. M., PRingstrecidstr. 1 188. 11 21. cbm , Derne, harren Echartesttein 1 — — ? * ' 2 oder N item hun Wilbelm elm, Berlin, Uebe. 3 1 87 0g. Berrichtung ur Ummwandlun Car fer und Rar serlealerungen inbbefenberr Meistaan; 1 dB iä1 oi den Glechen. Jebn VTeiwiag, Tan Ra. Vert 7982 17987. ScherMler ma ier. Scwäb - Gmünd 17. 8. G Gegenftande wasserfe un ö 1 Hnraße * 6 11.0 obIietsd . n —— 1 t und Rurferlegietungen int befender 1. 7 * . 5 * * el 2 ö. Gel n n . 2 2 11 Fe 2 2 159895 * Caan min, menen 1 1 E ; ö ] r den Rebleräden ln Karkie läden; Jas 4 Pat. 10 70. Täter Benugang einer fam Teil aug Massc jam ga. Aa 990. In oder auf dem Naben Garl Mata. rail Wel a. A. Eicher at ⸗ An- Janz nnd Grana erw Qn. 2 verm. = C. * 9 11 5 81 mi wrrenenitgem, mach 11 8: ard Mertene, batlotten TFutg 1892 1 169 1 2 Vechefer mi 1 2 1 116 * Vmwtence VUoelfer, ven? um ert 8 * ä * Metall eite benden 7 rm . Schie fett 1*feln anzubt in gendes Rechenlebtmittel wal tt 2ietlin — 47 11 91 3. 4 S. Ker kaann. blen 1 V . 2 161 — * 1 P . 961 ** · * 1 * 9 11 2 uam n 1212 r * 7 f Venn 9 . oJ 8 1 8 . ( ö — neden ot ren erta . ingen 1 e mi 5 n ; ; ; . X. eberndem ert U m einteil⸗ ted et m U ker⸗ n ir , n, . Tanner, Kerl n, ener r Ginbt na⸗ don nen 2mm 8 v Anm . der tier n 9 . Pat Anmèl 2 . 8 * Rheinl 19 Sermarn te inmetz Schein em irn mich 194 1 19 *. R trichuns; ür Rider r? . 1 119 1 Schabireilenrairel . teil Mar Rliatte, armen Prin enftr 31.0 16 09 J Jonce ö m ö ; 1 en 2 2 24 nm mite, Teri in 122m . Stelbern en 2 ; . 1 tmar 5 S T nin den, n 1211 . ! ö . K r 0 21 1 z . 1 Ten K ge. iG od, Kierereer rid Fei man 8 19 803 1 en 2 , . . 149 991. ern nad Fermslück lar Ber- A. 4. 0 walchlaen jam Fräser ker ger Näider MR ern arte, aer = 1 92. ind er eet Ilan aul M ur were eme * Mor m sem nm ö 9 14. m. J ; 16. 2 . un d 1 . ⸗ ; j * . ! * n. * 1 * ; ö . * 1 2 2 ‚. . r. =. . he 77 abten u? Veren nn b 1lt⸗ . ** 1 21 1 . . Tullner. 21 11 J a 17 9990. ntethtecher . ten timar⸗ 8 Ten Netallguñ * nit den mit (we rr in: 2 1 . 26. Gebeimschriftarvarat mii einem 68 brnt mw Vogel. G rem ö. S4 Hemer 1 — 91 7 1e .. 19 1 u Satz 5 trichtuns * — DI. . En egtaber Etr. 79 11.0 rer Pigmen endtu che W 9.11 0 1 . ; ang den un xtacnffar rin — ir Rd erdrebkan u mer . n in, Ren rer Str.! R. 11 1 Farer 7 nentfatbendrtucke Englis Wollwaren - dw. ö ven Rubmkerfarraraten gen- rnour. Fübrer und einem gel echten Schieber Ty. Zchild 192.1 17599. Frrreri ür Rwberdrebbanke. ** Ubi atz tan pen n dal mii einem .
n,,
—
. rl rt, Franffurt D. 1, u. M ame, Berlin Liebenstein S⸗M 1 * . QGteinfeldi ir. Magdekurg, menhzienstr. 3. 4 4 XX 7. 2 0
ᷣ 866 ĩ 27. 116 ., göttaniaze mit abtun p. 1g 929. ran nttenkalter Frars Gwalden- 197929 Verfab — ff
1 1