—
elches sich beim Niedergang des Druckbalkens mit 1 82ab. 1146870. Wagen zur Trockenförderung] 2c. 208 315. Aus zwei scharnierartig mitein- besatz, deren beide gleichartig gebogene, sich gegenüber. voreil ender Geschwindigkeit senkt. August Kern, von Schiffen in wagerechter Lage. Bernhard Kirsch ander dauernd verbundenen. Teilen bestebende stehende Endschenkel in einem senkrecht durchbohrten München. 9. 11. 02. u. Carl Victor Suppan, Wien, u. Béla Szendi, Schnalle, deren Schluß durch Stift, und Klemm- Holz befestigt sind. Richard Petrick, Guben. 7a. 149 935. Rückstoßlader; Zus. 3. Pat. Budapest; Vertr.: C. Dalchow, Pat. Anw., Berlin osenverbindung geschleht. Lohmann & Welschehold, 18. 8. O03. 8221
137 998. Carl Axel Theodor Sjögren, Stock-! NW. 6. 258. 12. 01.
Meiner hagen. Z. 9. 03. X. II 705. p. 208 so. Doppelbürste für Strickmaschinen R 36 ; ö. b Pat. Anw., Berlin sSsa. 116900. Vorrichtung zur Herstellung Be. 208 578. Zange zum Befestigen der Druck⸗
* bei der die Borsten in einem Hülsenband befestig S Ee ch st e B e 1 La 9 ö kohlensaurer Getränke. American Mineral knöpfe, gekennzeichnet dadurch, daß die Aushöhlungen sind. Gottlieb Stein, Derschlag. 17. 6. 6 74a. 146 828. Türstromschließer. Kil. Jos. Water Machine Compauy, New York; Vertr.: für die Krone und Knopfoberteil im einen, die Stifte St. 6108. ; 8 Iösstr. 1, u. Franz Brod, C. v. Ossowski. Pat. Anw. Berlin W. 3. 30.4. 02. im anderen Maulschenkel angeordnet sind. Otto EAD. 208 626. Buchdeckel mit an der Außen.
affenburg. 23.
. * *
ᷓ . d Königlich ßischen Staatsanzeiger *
. s5a. 1469927. Verfahren zum Reinigen und Dietrich. Oberfrohna. 23. 2. 03. D. 7504. seite angeordneten Einsteckhülsen für Bleifedern zum Deutschen Reichsanzeiger Un onig 1 ren 1 en ang an k
74Ab. 1146 829. Mittels Platinschwammes o. dgl. Sterilisieren von Wasser und anderen Flüssigkeiten 2d. 208 539. S neidermaßband mit Ansatz u. dgl. Carl Weber, Dresden, Pulsnitzer Str. Ih ͤ ö h 1903
in Tätigkeit gesetzte Vorrichtung zum Anzeigen brenn⸗ unter Verwendung von elektrischem Strom und zum Durchstecken eines Bleistifts oder eines Stäb⸗ 31. 8. 03. W. 15151. ; 4 ö Berlin Montag den 5. Oktober *
. 9 4 6 . tz, Berlin, Havel⸗ enn, n. er,, , , . . be , ö 5 end 6 . e, n. e. 1 nach der M 23 *. d 2 5. erger Str. 36. 8. O2. arlottenburg, Stuttgarter Pl. 4. 26. 6. 02. rleichterung beim Zeichnen der nittmuster. icke der eingelegten Blätter verstellbaren Schenke ftg. ö ö eintragsrolle, über Waren⸗ 4c. 1416 897. Gleftrischer Fernzeiger. Hart! Ssh. A6 37. Spuülkasten für Abtritte mit Christian Thill, Cöln, Venloer Str. 26. J. 9. O3 die mittels Zahnstange und Riegels mit 866 Her Inhalt dieser Beilage, in welcher die Betanntmachnngen aus den Yandels., Güterrechts. r ge r cen, , 9 ir, , , n, , nne 9
mann Æ Braun, Akt. Ges., Frankfurt a. M. Glockenheber, durch welchen mehr oder weniger T. 5681. zusammengehalten werden. , Leberecht ichen Patente. Gebrauchs muster, Ronkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Ei enbahnen e .
26. 11. 02. . Wasser zum Abfluß gebracht werden kann. August Ze. 208 443. Künstliche Pflanzen mit an den Wendler, Seifhennersdorf i. S. 17. 7. G. 6
766. L46898. Antrieb für die Hechelstäbe Koch, Osnabrück, Aliemünze 22. 19. 12. 02 Stengeln u. dgl. angebrachten Klammern jum Tragen W. 14 895.
von Strickmaschinen. John Fraser, Patrick Fraser Sc. 116 901. Schützenwächter für Webstühle
lsregister für das Deutsch Neich. von Früchten, Blumen u. dgl. Heinrich Kramer Eke. 208 417, Tafel als Ersatz von Notiz Zentral⸗Hand els egiste f 1 Een 6 et . u. Norman Fraser, Westburn Foundry, Schott; mit selbsttätiger Schützenauswechselung. Alfred u. Robert Kaltenbach, Rödelheim. 28. 8. Gz. büchern c; mit Fächern zur Aufnahme von Notiz, . 3 3 Hopkins u. K. Osius, Pat-Anwälte, Smith, Simeon Jackson u. Charles Hudson, K. 198796. erlin C. 25.
ern z ne ; f . ü ich erscheint in der Regel täglich — Der zetteln für jeden Tag der Woche. Fa. J. Voll Dag Zentral. Handelsregister für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral- Handelsreglster für das Deutsche Rte * t . ⸗ j ; ö ; ; ; ) z ; 1 50 * das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten * 3.
7 6c. 146 22 . Eier für Ringspinnmaschinen. kö. ö . 93 ö J i es . ; uk n e ,. z ,, ö , Selbstabholer auch . , . Reichsanzeigers und gina der 86 3 ö den Han 6 26 5 John William Cook. Manchester; Vertr. F C. 87Za2. 137 027. Geisfuß Wilfred Scott, zufammenlegbaren Ornamenten. Seilbrun & He. 20s 418. Aus Fächern, in die auswechsel. Sioattameigers.. . * 2 ĩ *. n ⸗ Blafer, L. Glafer, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Uniontown. V. St. A.; Vertr.; Hugo Pataky u. Pinner, Halle a. S. 31. 8. 03. H. 21 909. bare Notizzettel eingeschoben werden können, be, ĩ
Anwälte, Berlin 8W. 68. 15. 3. 03. Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6. 22. 1. 03. 4a.
? . ; ümi ter ist. Ki 3 thiesen, Att. Ges., geordnet und die lei t autzwechselbare Massierkugel sichtsbinde mit Tasche zur Aufnahme parfümier 20s 130. Bunsenbrenner mit schräg zum stehende zusammenklapphare Tafel. Fa. J. Voll. eordnet ist. Körting Mathies s . ch
26e. 147 058. Maschine zum Verspinnen von S9e. A6 821. Verfahren zur Gewinnung Mischrohre gerichteten Gazauslässen. Erich Arnold, rath Inh. Fr. Müller, Dresden.
Kammzüuüg. Jean Cornet, Verviers, Belg., Vertr.:
̃ iseyt ö Wil heim J Leipzig. 14. 10. 02. K. 17646. urch Elektrizität gehelzt ist. Schönekatte & Co., der antiseptischer Stoffe. Johann ; 24. 7. 63. Gebrauchsmuster. i n . ,,, mit Aspbest⸗ Wiesbaden. 22. 8. 03. Sch. 17 099. . Molineus, Barmen, Unterdörner Str. 106. 9.9. 03. . von reinerem Rübenzuckersaft. Br. Ottomar Friedrich, Berlin, Albrechtstr. 12. 18. 8. 035. A. 6598. V. 3664. n anordnung beim Brenner bebufs schöner Lichtwirkung 20g. 208 538. Kindersaughütchen mit im M. 15 825. , Da get, nnen, A. du Bois-Reymond u. Max Wagner, Pat -An⸗ Braun schweig, Viewegstr. 26. 9. 1. 02. a. 208 572. Gaslaterne nach Gebrauchs. EHe. 208 479. ö für Sammel. g (Fortsetzung.) bzw. besferer Waͤrmejufubr zum Vergaser. Neue Innern über der Lufteinlaßöffnung zan eordnetem 23e. 208 815. d 8. . n e, 6 un wälte, Berlin NW. 6. 24. 9. CQ. . mufter 200 163 mit veränderlicher Aufhängung von mappen mit enger gestellten Schlitzen zum Einstechen 5. Bet terlagsstelne füt Straßen · Deutsche Spiritus Giühticht. Gefellschaft m. Schlauchventil. Berth. Kohlhaus, Harburg a. C. schließender ö ö. ö 3 9. . h 3 ,, b Stopfbüchfenrehr und Leittrichter Carl Stocker, von kleineren Karten innerhalt, der mf Einstekke ,, ö les er seglrt nnen E. B., Berlin. 256. 3 65. N. 446. L JI. 603. KR. 19 586. Hölterling, Hamburg, Große n 72. 7. 8. 65. 5 e, . . Vertr.! A. Wiele, Ge rauchsmuster. Stuttgart. Schützenstr. 25. 9. 9. 03. St. 6238. von größeren Karten vorgesehenen Schlitze. Fr befestigung, deren Stirnseiten e j . Pat.⸗Anw, Nürnberg. 1. 7.
; 5 2zo0s 641. Pulverkapsel aus einem Stück 8. 21713. 2. ᷣ . La. 208 758. Ablenkungsplatte für nach ab⸗ Anna Danziger, Berlin, Luitpoldstr. 25. 8. 6. ö Abschrägung aufweisen. Walther Steinbach, Naum. 2ZAf. 208 A89. Hängender autwechselbarer Korb ⸗· 20 r vs 77e. 146 86X7. Vorrichtung zur Fortbewegung der (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse) wärts brennende Gasglühlichtlampen, mit schräg vom D. 7832. ahrzeuge von Rutsch⸗ und Vergnügungseisenbahnen,
n u ntr u ür EHe. 208 614 . 836 9 K of fn dr os e, r,, , . . ö . . ,,, ,. 91 59 6 ö 83. s rm gos S117. . ⸗ 6. 03. G. 11142. . owie einen mehrfach zu ) ste i ĩ tleererwagen, dadurch a. d. Rubr 20. 6 Ei Grunde aufsteigenden Ausbuchtungen. Ges. r e. .Kassenblock, dessen einen zu— 20r. 20s s1l7Z. Selbsten ch ingelspielen u. dgl. auf glatten Bahnen. Franz int agungen. F — n yu
19 invers ⸗ t „fich öffnende und mittels Feder selbsttätig sich Häugendes Gasglühlicht m. b. H.. Berlin. sammenhängenden Streifen bildende Blätter vo sekennzeichnet, daß daß Def en , n , ,. 8 ö j b eie gen ini z Gch. 6 . ies Schirmanhängevorrichtung;. Sermagn Noempler, Berlin, Elfasserftr. 25. 17. i2. G62. 207 707 953 208 O26 28 112 118 119 201 225 24. 8 03. G. 11407. Block zu Block fortlaufende Vio cttonkrolln umme Bruck 'auf einen Hebel, wescher, durch. in Seilchen . , , , en, Ein sctztechel zur luft dichten ums 20g. 208 786. Spritzfläschchenderschluß mit Geifter, Schlawe i. Pomm. D. Z. 93. G. 9 308. 77f. 115 839. Fahrbares Spielzeug; Zus. z. 227 263 257 274 2873 293 294 302 348 401 bis Aa. 20s 761. Schutzschale für hängendes Gas, tragen. Moriz Kummer, Berlin. 21. 8. 0 der auch auf sonstige Art mit einer Klinkvorrich⸗ . zes abg e ier r Les Schornfteln. August dehuönzt Mebbarert, mit Kent eischem NRusschnitt ve ⸗ älter zs 37. Rocher mit Koch., und Wärme— t 145 020. Ernst Paul Lehmann, Branden. HSöh ausschließl. 208 553 600 60 604 625 665 glühlicht, zum Auffangen herabfallender Ile le en, M. 15749. f ö rung verbunden ist. die die Seitenklappen des Wagens feuersicheren ießung
urg a. H. 27. 2. 03. 654 659 697 712 731 749 751 756 821 S824 S867
m. stelle, bel dem auf der Ünterseite der Deckplatte zwei St. S ü Dresden, Striesener Str. I7. 10. 8. 03. fehener Schraubkapsel. Fa. A. George, Berlin. stelle, ö ; Glühkörber, GlühkörperTräger ꝛc. Teile „Multi. EEe. 208 618. Zeichenblock, bei dem die ßt, Georg Heckel, St. Johann⸗Saarbrücken. Frommhold, Dre ies 27h. 147 08s. Ballongerüst. Antoine Charles 871 877 u. 885. plex“, Internationale Gaszünder ⸗Gesellschaft 3
? 8. 9. 03. 116589. Führungsleisten für die Verbrennung gase ange⸗ Vorderecken auf der Rückseite mit je ein instech⸗ W 21720. ; k ĩ in mi n. 309g. 208 839. Gummikorken in Verbindung ordnet find. J. O. Haase, Dessau⸗Jonitz. 31. 8. 63. Mary, Reuilly, Frankt; Vertr.: G. Gronert u. 2a. 208 584. Backofenfeuertür mit Reinigungs- in. b. S., Berlin. 31. 8. 93. Merl dJ'86. tasche versehen fit in ki it C öben c ,. 208. 208 40. a , ,. 5 , . , fe n n nn ,,, . Zelluloidplatte und Pinsel oder Glasstab. D. 21 895. , hn mne, mm, W. Jimmermann, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. klappe anstatt Kipprost. Karl Jung, St. Johann Aa. 208 196. Spiritusglühlichtlampe mit gelegte Schutzblatt eingesteckt wird. Max Rocken. kasten mit innerem Sattel und Sei 3 ü öh. . 6 ie , er wen dme, , ö Elz liz. ad * 9 za. 8 g. eg, 8 ze ds ee, dene ,, . , , . e, erg , Münster i. W. Katthagen 41142. 25. 6. 93.7 P. 7981. holz X Eo., Berlin. 25. 8. 03. F. 10266. barem Brennerring. einho uster, ; Zzöa. A8 899. Form zur Herstellung ven Ta. D208 422. Manschettenklammer, bestehend angegrdnetem Vergaser mit oberer BDampfentnahme,ů Ae. 208 619. Skizzierblock, bei dem der die fein, Weipnign Qrassistt . D n , fü. ; 08 2 9 5 u. dgl. aus Zement oder anderem Stoff. aus zwei ineinander gehakten Klemmen, von denen
) J S j 1 = 20s 795. geln ment . ; n bei der die warm zu haltenden Teile nahe an. Blätter tragende Block so eingerichtet ist, daß er od? 208 852. Schutzvorrichtung für Straßen · 2d a riedrich Seelhorst, Bünde i. W. 25. 2. G. die eine auf den Rockärmelrand, die andere auf den einander liegen. Dr. Rudolf Worms, Berlin, auswechselbar ist. Max Rockenstein, S0a. 146936. Putzvorrichtung für Formen
Berlin ür die Spulen. Messer passend, aus einem Blech treifen mit an ö Manschettenrand aufgeschoben wird. Ernst Feil“ Oranienburger Str. 84 31. 3. 036. W. 14375. Dallesche Str. . 27. 5. O3. Dü. 13 6566. zur Herstellung von Drehkörpern aus plastischem i Hannover, Hainhölzer Str. 43.
h i ã i b. H. ingen, Baden. dessen umgebogenen Lappen befestigtem, die Klinge 4. 85 03. Ta. 208 866. Hoch gebaute Vergaser von ELe. 208 624. In Hoch und Breitlage schrä Fangnetz in Tärigkeit tritt. Otto Mähr, Vfl hn . nz 6 , Chemnitz, Stadler⸗ F . i , H.. Oeflingen, berge fen den ,,, Froelich, , großer Vertanpfungechsrfläche mit Warmcheitung gufstellbarer Jeschenhlöck, ug. Peiniger, 6M , 2 icht r Feststellung 6 gos 781. Pit Federhemmung versehener 21. 208 A0. Modelldübel mit Hülse 2 n n , . 65 einem vierteiligen Messer goa. 147 018. Verfahren, nicht kreisförmige, Za. 208 517. Strumpfhalterschloß mit weicher aus grobmaschiger Drahtgaze o. dgl. Dr. Rudolf feld, Kirchstr. 16. 31. 8. 03. P. 8269. 201. 208 712. inrichtung 2 . , 3M gie ct, daher dn fang! nüt Hahörklien ö — *. k an beiden Enden durch Scheiben verschlosfene Föhren Knopfplatte. Carl Simsoufen, Berlin, Uhland. Worms, Berlin, Oranienburger Str. 84. 27.5. 63. Axe; 298 G60. Zeitungehalter,. an dem, getrennt der Fahrzeit elektrssche, Fabrnngtäghrestehh kuecht, Oberlungwitz. 7. 9. 03. X. 11736. fowie gese durchichteidenden Duerr len verfehen st. nn en m ge nm keerenb chttraͤger be⸗ durch schnelle Drehung mit einem inneren Ueberzug straße 144. 22. 8. 063. S. 9976. ! W. 14663. j von der Klemmvorrichtung für die Zeilungen, aus. einer automatisch wirlenden , e.. r 6 i gain Lich ul ice Kante br i ehre nei, . . , . i . 3. zu verschen. Far J. Me. Dalhoff, Borghorst . W. Za. 20s 6s 6. Kinderlätzchen, aus auf Strick. Ia. 268 STG. HBefestigung für, Laternenscheiben, Hechselbar angeordnet Nellameblätter, befestist sin, den Strom der Bahn Heim Vorhe⸗ 1 Beil? Tüdreins ' d lntelehn bg Gewebe rig. 3. Yash, . h . re. 2 6. 1 17. 9. 01. maschinen erzeugtem Knieversatz. Otto Arnold, bestehend aus unter dem Einflusse einer Spiral Julius Dember, Cöln, Rosenstr. 6. 14. 8. 06 Zuges betätigt wird. Robert Ddopfe 2 run, FRettenfadenenden Paatz, Berlin, 3a. 20s 585. Einteiliger, nach der Spitze zu Entkernen von : zuckt? * arg rz 8oa. 117 On9. Tonreiniger; Zus. 3. Pat. 141 130. Zwönitz. 11. 8. 03. A. 6592. — feder stehendem Stifte. C. Ludwig Schmitt, D. 8033. ; ö Jerusalemer Str. 66. 2j 8. 296. He ln . bei 9 8 36 4 * 82. J bfa zwe se adgeseßter Metgliro uschirmitot fto rien ch ei. Frankfurt a. M., Gluckstt. 24. 29. 8. 65. , ,. Diesener, Charlottendurg, Sophie Char. Za. Dos S855. Strumpfhalter für Damen, be. Mannheim, Rennershofllr. 17. 27. 5. 03 Sch ls Hz5. Le, 20s S5, Album mit Einrichtung zur Ia. 208 S22. . n g nel 3m bo e gs . Webftoff mit als. Stickerei. bach X Nauh, Weyer Rhld. 26. 5. 65. Ce. 18 366. , n , ottenstraße 92. 22. 6. 02. stehend aus zwei durch einen gemeinsamen Ring 4a. 208 882. Aus Glas oder Porzellan be— Anbringung von Photographien und Inschriften auf Fernsprechappargten, mit Fla e d in. 93 smination auftretendem Gobelinmuster, gekennzeichnet 3a. 208 586. Mehrteiliger, nach der Spitze zu kenmtem G arschãl· Putz. und Schneidmeffer. 86a. II G2. Vorrichtung zur Regelung des gezogenen, an Korsett und Strümpfen je doppelt he⸗ stehender, mit einem Metallüberzuge versehener denselben Seiten der Blätter. W. Beese, Berlin, verschluß. Fa. Friedr. Seller, Nürnberg. 14. 8. 0653. rn ndan mar Verbindung die freien Rettenfaãden abfatzweise abgesetzter Metall rohrschirmstock. n . Hal . * 9 . Austrittes und zur Verhütung des Krümmens von ien Gurten. Richard Faulhaber, Berlin, Brennstoffbehälter für Lampen. Max Polack, Ritterstraße 75. 27. 5. 03. B. 22 236. S. 21 76.4. ie mit Si durch ben Grundsfoff gezogen und auf der Jeückseite bach Æ Rauh. Weyer, Rhld. 20. 6. 08. K. 19370. B. Ble os * Gen scbobeĩ von Gies wit Tonsträngen, die aus Strangpressen austreten. Con· Beymestr. 3. O 9. 93. F. 10292. Waltershausen. 30. 5. 0ö. P. 8003. 12f. 268 719. Gefäß mit eingesetztem, an den 21b. 208 182. 5 . w nfaüft ind. ohr . vwiichaelis,. Chemnitz 23a. 208 587. te n, an der Kronen= 6 . w 3 . Ahern Mere m radin Conrad, Saljburg 11. Vertr.: Dr. 2 Hecht 8b. 20s 227. Gurteverbindung für Hosenträger Eb. 20s 221. Glasringberschluß für Lampen Wandungen anliegendem Behälter. Johann Hein— aug jwei. Elemente verbinden em ie e Ech idt . . 36. G. 3936. befestigungestelle und jwischen chiebs rarresierstitt und f 4 h . 9360, Err, f. ; u. Pat. Anwälte Dr. H. Mäckler u. E. Cramer, aus übergreifenden elastischen Stegen. Fa. J. Qey jeder Art, aus am Reflektorgehäuse sitzendem, heb⸗ rich Erich, Münden, Hann. 3. 9. 03. GE. 6419. deiterstück Elettrotechnische 46 266. 208 688. Wasserfüllschraube für Acetylen · der unteren Schirmfeder abgesetzter Mtallrohrschirm· kr e vo5 ** gb sansbett — 3 3 an* . ü 'm. . . und senkbarem Verschlußbägel mit federnder rretier⸗, L2f. 268 720. Gefäß mit Tugehzerschies ir 35 er s re e eg wirksame] saternen jeder Art, mit zur Verhütung deg Dergus. 23 . * diauh. Werer, Mehl. 26 Blech gebogener Bekleidung. Elberfelder ; — j M ö i 96 Sa ö — j . schwein . . . rig ; ss e ei di ö 6. O56. . 4. * dean lan assẽ n 6 k ö 1 r m , nn,, enn Teile innerhalb eines staubdicht mit der Grundplatte spritzens von Wasser lose eingelegtem Zwischen !
i KReimfreimachen Prinzessinnenstr. 18. 4. . O5. Sch. 16 390. adelbarrenartige Musterpresse 301. 208 s27. Apparat zum Keimfre S4 ; ; t bei welcher durch Anstoßen eines Körpers für flache Ränderwirkstühle, mit aus Draht her= und n, . , , bestehend 3 4b. 298 119. Sparschälbügel, für jede hahn nage n f er ein den Körber aufgreifendes gestellten, am vorderen Ende rinnenartig vertieften aus einem Behälter mit Lagern
2 8 e. (. 31 . ckirwaren / Fabrik vorm. J. 12 6rd. zbe 24. 5. I. 03.3 G. 11453. ine ih Zhikbef. gag. zos sss. Mehrtelliger, An der Kronen. Wetall. un Fa 5 Dalle a. S. 10. 2. 03. B. 22 484. 3383 ss 1. Kerzenauslöscher, bestebend aus . 298 s49. C&C ige eserne emailliert rerhundenen Gebauseß r,, 12 m. nileriann, bern Tablent 8d berestigungẽstelle und zwischen dem Schlebera zetier= ö,. 4 et. 1 1 . Fob. 116 868. Vorrichtung zum Schneiden 3b. 208 4214. Zweiseitige Joppe oder Jacke, einem Kerzenring mit federndem eine Platte tragendem Säureflasche aug einem Stück mit einschließlich de nufacturing Fe irrt chat 23 s alt —— zGb 20s 692. Wassertropfventil für Acetylen. stift Und der unteren Schirmseder abge etzt Metall. ö. dieten Fußruhen. ? F. X. Scheele, Osterode 2 1 3 . w e . Futterseite 8 ann, n der * ee Stäbchen. Frans Mühlhaus, Elberfeld, Weber Halsstutzens 4 außen emaillierter, über dem Rumpf er 2 . e mn. saternen aller Art, mit unter dem , , . e ne g, ne,, . Rauh, Weyer, 6 * * * Gubin 17 S8 = panlen; Vertr.. Dr. W. Karsten, Pat. Anw., außen getragen werden kann, mit entsprechend gearbei. straße 40. 11. 8. 02. M. 13776. eingejogener Deckwölbung. Gustav Tauer, Berlin, H f 1 z ; f lenartigem Tropfwasser ˖ XA. 6. 03. K. 18 402. ö 8 — U 6 ; ö ] Berlin 8W. 11. 11. 3. 93. teten Aermeln, Knöpfung und Kragenschluß. ern. et 208 1091. Einrichtung zum selbsttätigen Emdener Str. 39. 7. * 3. X. b553. 21e. 298 48*, Glelteis ger Mp rt 1 6 , 2 kr n gt . ag. Tos ss9. Cinteiliger jwischen der Kranen. 366 9. on, 1 8 ga. 1190 8231. Maschine zur Herstellung Falk, Pollnow. 8. 8. 03. F. 10068. Oeffnen und Schließen des Käüblwasserleitungsventils Za. 208 525. Zweikammeriger Wasserröhren, trolvse, Galvanisation und, Faradisation ö — a haue beringhem, absolut gleichmäßlgem Wasser⸗ ir er . und der Befestigungsstelle der oberen 2 4 von . mi = ale arist blinden fertiger, mit pulver, körner, blätterförmlger Ware Rb. 208 427. Abnehmbarer Hosenstoßschoner für Gär ⸗ und Hefebottiche, mittels eines Ankers eines kessel mit zwei oberhalo der vorderen bzw. unterhalb aus einem Holzfasten 4 Aufnahme von * * usiuß zum Rarbid. z Herm. Jiemaunn, Chemnitz. Abstũtzteder abgese ter Metallrohrschlrmstock. orten · men, 9 i. le nander ver bu deren o. dgl. gefüllter Palete. Emil TDühring, Berlin, mit auf den Stiefel vorfallender Stiefelschutzkappe. Elektromagneten, der unter dem Einfluß eines durch der hinteren Wasserkammer angeordneten, durch ein elementen, welcher mit Anschlußllemmen =. ewe n 10. 5. 53. R. 123690. bach * Rauh, Weyer, Nhld. 27. 6. O3. R. 18105 tei 4 * ier; Go., Cöln a. Rh. 4. 9. 03. Dranienstr. 21. 5. 3. 902. Aierander Kampe u. Robert Wasty, Hagen i. W,, die Temperatur wirkenden Stromschließers innerhalb Umlaufroht, verbundenen Querkesseln. A. Hering, Kurbelrbegstaten, versehen it. Heinz, Jansen, Gre. Gatlen k ge a5. Bel Lüftqazappargten die An. 23a. 208 eg. Dobler Griff für Schirme und fen amm, e gra. 1146 822. Wägemaschine zum Prüfen des Nordstr. 7. 11. 8. G3. K. 19 675. des Bottichs stebt. Walter v. Rougemont, Hohburg Nürnberg, Laufertborgraben 17. 16. 12. 02. H. 19973. seid, Äehstt 174. 4.6. G. . . bestebend ordnung eines Siphonverschlusses zwischen Flüssig⸗ Spasierstõcke, enthaltend eine selbsttãtige Lampe oder 55 20s ss4. Sicherheitsgurt gegen Unfälle Gewichtes von in Packmaschinen hergestelllen Tabak. 2b. 208 429. Kleiderhalter: oder Raffer mit b. Wurjen i. S. 28. 1.03. R. 11744. E5ß6a. 208 54G. Setzbrett für Buchdrucker mit 216. 208 G18. Aus Isolier material . n geit und Flüssiakeitevergaser. Dr. Walter ein Taschenmesser mit oder obne Werl ieugs o. dal * . putzen bese ben aus einem Leibgurt mit paketen u dal. Emanuele Äiiprandi, Rom; Vertr.: jwischen den Tlemmbacken eingelegten, weichen oder do. 208 8514. Dephlegmator für fraktignierte unter der Xylolithplatte befestigtem, als Träger die durch Klemmöff nungen zu. aer, * 4 Thiem u. Dr. Mar Töwe, Halle a. S., Magde aus allen Metallen und Materialien in allen Poli- *— el , ö. an em eine Leine mit Befefti⸗ E. Feblert, G. Loußier, Fr. Zarmsen u. A. Büttner, nachgiebigen Gummitollen. Mogller A Schroeder, Destillation, bestehend aus einem in einem Aluminium. dienendem Rahmen. Franz Gerhardt E Rudolph, llemme enthalten der, sowobl a df, 9 642 burger Str. 35. 14. 65. 063. T. b367. turen. vernickelt, vergg det * Richard Busch. — y — g it. Emil Otto, Magde⸗ ö — *** , e ö . * D * 2 . . * ö 23 6 6 a 93. K. . a . , n M erbetem 2G. 298 481. Zei duftga ap pa ten mit . 8. 968. B ö. ö r ndl 6 Ge Hieederser Str. ad. 23. 7. 65. S. Zz. a. WVorfshtung zum Kirin ; dbarhm Feta geicfesRlendimn é Vuben, TM Matetee. d ene r G. . D . —— ** X . — * . . 1 ᷣ * * n r. —— = von Zigaretten o. dal. in Schachteln. The Ame ⸗ stückes befestigter Kragenschoner. Fa C. G. Wer ner, Gb. 208 894. Unterboden für ampfwiͤrye⸗ drehbarer Sitz für die anlegende Person bei Buch Mittelleiter.· Ati. Bes. in 2 6 r. g= d, berunterfließende Flüssigteit. * mit feissteise im Fohlen Ving *. e , p v . Deckel — * — 6 — * r — , . . we , e 3x 2 ᷣ 4 rr, n nnen, , , rr aschne ö e , me, , r m . Walter Thiem u. Dr. Mar Töwe, Halle a. S. i mm,, Eo. . Bieber b. Dffenbach a. M. V , . 1. 7. 65. DOD. 75260. Piever, H. Springmann u. Th. Stort, Pat. . ; amenbluse, en Vorderseite Pfannenbode ebrach Platten. Fa. F. Er⸗ ritt“ C. G. B Pöß 1. Th. 1. 9. C 2d od. J 20 * uraer Str. IJ 5. 03. 5368. *. O8. 285. — ma, . 119. 80 =. Anwälte, Berlin 3 — 7. 9. Oz. d aus vier verschiedenen n ere e 21 — — 9 63 . . ** 5 8. n, , m ; 210. 2023 381. Beim ölen Rn 8 . — Der en, 85 . far e Schlauch · 2WTa. 205 281. Schirm. ger Sr iersted * 263 4 8. gic. 11g 8223. Verpackungsbülse für Glüb⸗ sammengesetzt ist, deten dritter (von oben) beider ⸗ Ta. 208 8928. Drahtspule aus einer bohlen ES. 208 5F6zZ. Stempel, dessen stellbare, ar Strom, selbstistig unterbrechen der Ste * . nuntstũc fũr Hiruraische Apparate, mit eingebautem Melall, mit abgeschragter Sdinaht Walier Schaal 2 . int an ** ist. Diedr. Meyer, körper. Vatent. CartonnagenFabrit G. m. b. seitige Kräuselung bat. Kraft * Jacobi, Berlin. Welle mit beiderseitz eingeleimten, an den Enden Scheiben oder Bändern obne Ende angeordnete durch die Sieckerftifte lum Auftreffen Gegen wech en, * Hoentil, Gasseler Gummiwaren ⸗ Fabrik O. Leichlingen, 29. 8. 03. Sch. 16884 Erg 57 . 9. N. 18 778 ; S., Berlin. 4. 10. 02. 29. 7. 03. R. 19 581. konischen Zapfen mit aufgesetzten Pappendscheiben. Typen durch eine vermittels eineg Hebels beim Ge stãndige Fentaktorgane rerseß baren e n . 2 C0 Gassel. 29. 8. 09. C. 3974. 224. 208 2585. Schirmschieber leglicher Ait * ? 205 303 7 giichtsedern der Gardinenring gie. 148 992. Plombenverschluß für Säcke 26. 208 802. Hosenträger mit binten zwischen Fritz Holzhauer, Listernobl. 19. 8. 93. Bp. 21799. brauche bewegte Rolle o. dil. mit Farbe versebe⸗ Schwinghallen und mit . delt 8 * 05. 208 8689. Zange ur Extraktion von mit cckigem Querschnitt, Walter Schaaf. Leih · n delspitze Vampel Æ Noth, Neukirchen a. u. dal. Vorter Sasein Seai Compann, Chicago; den Schulterblättern festsitzendem Querstück, unter Ze. 208 0835. Doprelschnittziebwerkieug für werden. Rudolf Stappen, Düsselderf, Harold. der Steckerstifte beim Gebrauch den ür =. — nieren inen und rechten Mabliäbnen mit die ingen. 20. 8. 963. Sch. 16 985. r mit ĩ * * 983. v. 3s . BVerir. PR. Minz, Patin, Beriin W. Fi. welchem die schrägen Traggurte und durch Schnallen Jicbpreffen um gleichmeitigen Schneiden, Jiehen, straße 13. 3.3. 8. St. 6271. von Semen, Rbeinsleen; Wett Gf a, . und Jabnbals sait umschließendem Maul. 2a. 208 829. Aug einem Std geschaittene *. ei g a. . far Grkerschaufenster, 27. 4. O2. verslellbare A nopfirippen zusammengefaßt sjnd. Tochen und ÜUmbsrdeln von Räckwänden für Wecer⸗- 158i. 208 3819. Um Spannrabmen ju be GIsell Pat-Aunw., Berlin RW. 6. 29 r Schwe lcthardt Tuttlingen. 2. 7. C3. Gisen · oder Stablseder für Schirmstock Palter bei 9. lchem dag im Mittelfeld unten angebrachte Sry,. 119 824. Vorrichtung jur Verladung Gmil Heinrich, Göln, Ursulastt. Sa. J. 8. 03. uhren. Blechemballage - Fabrit Cannstatt Bühler sestigendes Lager für die Farbwalje eines Verviel S. 19 062. ö ma 21 al Sch. 16863 z Schaaf,. Leichlingen. W. 8. 05. Sch 18 335, * * * von unten nach oben abwickelt, wäbtend von Massengütern. Aachener Outten ⸗Attien - S 21703. C Cie., Cannstatt. 11. 8. 93. B. 227539 lältigungsapparates, das gleich seitig dem angebobena⸗ 21. 208 8602. Einsatzstũc aug Iloliermater al 359. 205 za. Pistolensõrmige Aderlagdorrich . 22a. 200 320. Schirm. er Syanierstg] 6 an n 8 9 ouleaur sich gleichjeitig von oben Werein, Abieilung Esch, Gsch, Luremburg; Vertr. 26. 29089 BdO9. Krawattenhalter, bestebend aug 8d. 208 226. Schutzlorb für Gagplätten. Spannrahmen als Gegengewicht dient. Westen hof zum Einbau in Verbindunge und AUbimweigkästen für j WM. serde und Rindviek. Sebastian Schreiner, Güen eder Stabl, mit eckigem Quer schnitt. Walter die beiden . arm ide In. G. Boca. Beriin G. Grenert u. W. Iimmermann, Pat Anwälte, einer Metallschlinge, welche bei Stebkragen ein George Nubegu. Wernigerode. 15. 8 03. R. 12 8592 e Co., Vannover. 26. 8. 03. W. 15 132. Riobrinstallationen. mit wei. Lurch , , . a Fan 31. 8. 03. Sch. 17 04. Schaaf. icbliagen. . . O. —— * 4 — , 1654. 18 7 65. B 2 883. Berlin HW. 8 21. 8. 02. Hochrutschen oder sestliches Verschieben der Krawatte 8d. 2089 218. Webeijbare Jentrifugenwasch,⸗ A8BEU. 208 07. Unserbrechliche Perlmutter lrennten Tontalttlemmen. Gekrudrr Arn, 9 3 od. 208 275. Geradebalter mit mei urch 228. 208 1273. Tal hchen, r c gere n n, 21 x 21 7os8. Veistellbxre Gardinenstange Gre. 119 999. Vorrichtung zum selbsttätigen verbindert und bel Krawatten für Umlegekragen das maschine mit autwechselbaren Waschslüggeln und unter Benunyung eine elastischen glag klaren Material Ges.. Gagbeim, Forbach u. Worschweiler. 2. 9. 03. 5 siabe verbundenen Röckenstäben und am oberen daß im Vorderteil eine steife Ginlage eimngesetz . 11 j shrwalbenschwwan sörmigen Schlitz des — 63 pf n ee . ü aus — 7 * erseßt. Frau Clara Schröter, Trockenkessel H. P. 6. Bock, vamburg, Zeug 2X Brühl, Berlin, Alerandrinenstr. 105 106 . 6 920 Gilełttromotor mit anmontierter Sar e aun corbncten, rückwarta gebogeren, beim , Nrenberger, Annaberg 1. S. 4.8. 03. 6 — csubrten d, er, an den inneren ren Behältern beim Uugbru eined Brandes. Diegzden, Reißigerstr. 55. 13. 8. 03. Sch. 16 825. bausmarft 19. 10. 3. 03. B. 2* 10. 8. 08. B. 22733. . . Ran ⸗ ö Schul tern fördernden 12. — 4 j Stells ö Fbarles Wnsenou, Saworez, Frankt; Vertr. B. 38. 08 974. Damengürtel aus Eich mit ö. 28 321. Ginarmiges, für jede Riemen. A864. 2086 387. Glagplatten, versehen n Derriebibznerle, zui Panta *. wf. — Xa ng e , al cler. asd. 208 388. Um. Ger n bänabar nt: 9 * 9 * r ' 1636 6 Brockbur g, Göln. 16. 2. 02. Lederruücken Adolf Ming. Berlin, Leipnger Str. 58. richtung verstellbareg Waschmaschinenvorgelege mit mosallartig erscheinenden Ginritzungen. Vermarm Berlin. . 8 063. R. Sa. 1lcend . 51 3 5 35. T dos. mententasche fũr Barbiere und Friscure, mit 3 * 17 0750 R ; grye. 119 998. Antriebevorrichtung für Förder⸗ L. 9. 03. M. 185791. Vor. und Rückwärtegang und Sicherbeitgeinrũck⸗ Forieri. John. Rirdorf b. Berlin, Prinz Vander 21. 208 301. 11 Pendelubren. welche den e. 208 907 Damenbindentrãger mit Zwischennãbte gebildeten Ginnelabteilung̃en. ar 1 * 35s 91 Zweiseitige, bunt emusterte rinnen; Zus. . Pat. 177 177. Dermann Marcug, 2p. 208 7229. Gamasche, deren Verschlüsse mit vorrichtung. C. Cd. Mäller Nachs., Berlin. raße 33. 5. J. O53. F. 102586. leitweiligen Betrieb registrierender Jusatzar varate iu Dummiband und Rmejestigun vor richtungen an den Ang der Jnstrumente. Carl Does; Nttendorf — fricem x ctorcilen mil mer rei und Göln, Karolingerring 2. 8. 4. O. Platten aus Metall oder anderem Material vertifal 27. 8. 9093. M. 18773 18. 208 709. Glaescheiben mit vertieft er Ficktriniätenktern vermitteln und en , —— 1 — Anbãngen an Achseltrögern. Frau . Senftenberg R. . 8. os, d, ei Ren. — 4 — . 2 Schuß und einer oder mebreren. ne ig dh. Verrichtung lum Entladen den unterlegt sind. Peier Müller, Remagen. 31. 7. 63. 8d. 298 344. Ven Bindfaden, Baumwelle blasenen Konturgn, die mit Metall und farbig Aus schaiwortichtung min beweglick an Tender. * bh sirchner, Berlin, Lerpingstr. 21. 2. 20 392. c. r,. * * ‚ * — a sichtbaren Farben in der Rette. Schiffen mintelg sich selbsttätig fällender Förder⸗ M. 10 849. oder sonstigen Stoffen umgeben? Wrinmaschtnen. gelegt sind. Fa. V. Trutzel. Frankfurt a. A Lerbneier Junge. Anugeme tue le steie ita. * 2 n öiöi. ̃ Welchetig Tie Bägelteil⸗ lasammhn belt and die n, 5 n Cie. Glauchau 6. S. 8. &. 03. 6 Paul Bibeln. Sinnen Gekka; 33. De en, Hiuclg am Falle ah, e ems, Ocat Schwer, Ginlcben. 2. . G36. , , ,. gerne, nn, , ,. 1 8 208 929. Ginlage jur Verbütung des Stirnwand der Tal mit dem Bägel direlt ver rn ert . S. Vertr.: Pat. Anwälte Dr. B. Alerander Kaß, gebender Bänder befestigte Ueberweste mit Taschen. Sch. 1792. 18r. 209 79. Gebrauchefertige Holt. an 214 2924112. Sogel an Dene, — — — * Wein bestekend aut elnem verfo- kindet, Fa. G. Bb. Diatet. Offenbach a. M. * 208 287 Zur autwechselbaren Um- Merlin, u. . Obntmug, Gharlettenburg. M. 7. 02. — Decar Grass, Neustadt b. Siegmar. 22 7. 03. 88. 208 83a9. Tisch mit cinschlebbarem Bägel⸗· Marmerpapierimitation jum ufiieben auf * ar ligem Iseliermaterial ir . — mit Puaber zesalten, swischen den Beinen u 8 G,. T n Rr. —. bmung don Flafaten Tienender Nah men. bei dem 2e. A417 922. Gadlese Fördernerrichtung. M. 11231 brett. Alwine Giump, geb Meier, Breglau, beliebigen Untergrund, die durch eimfacheg nfenchta Sich. ingen n. dal. welche; mice n e, * en laben Gummitisen. I. nr Meyer. 986. 205 G51. Portemonnaie mit unter ciner bmnng Frin Gerz. Scheneberg b. Berlin, Leutbenstr. 1. 2689. D009 Gao. Trilotstoff aug reinem Kameel- Kmruderstr. 48. 3. 9. 05. G 11432 eine unlseliche Verbindung mit dem Untergran nnd Mitlelkontalt ringe um laufende Mintel besißt. tragen en,, Fe smntier. Rabnie nz du Meiaktlammern an der Vorder · ** , oo. Gamer ame a Kas ede Tamegskosr wit Ben fc en, wle. 2 Eq, e ns m, m,, d wn or, 30 n dad. Geredehalter . 1— 8 Rn . , nn, wand der Rahmens bes igt wirr, AWnbar 8 . . 101 An S lerung de en straße 18. 27. 8. G96. Sch. 18 862. r . ; 11 ür Scollotische. 1 ͤ . ; . j 83 7. 083. Sch. ; Sqchleudermaschinen, deren Tremmel in cinem über Dfterede a. O. 28. 4. O03. 1213 Hälften eines 3 , , * 1 1a. 207 989. Jerlezbarer Babnsteg Mn 215. 208 12382. Vermei; un X — 3 1 — f 199 6 93. * 12 685. Ver imutterwaren abril Johaun Rauh. Adorf 8 2462 2 . 3 me won oe benadiihen Pankt pendelnd aufgebängt ift. 9. 0 G0. Dech geschlessen eder ausgeschnitten maschtnen. C. Ed. Müller Nachf., Geilln. schnellen Verblndung den Mellen, bestebend en lauseng der Keblenffifte beim Verloͤschen don elel - * 2 ** Ge genstů e für die Anlequng B. 831. 7. O. W687. = 5 am n, — m gude ni dinem Auge meine Glettricitäte Gesellschaft. Berlin. ju fragendeg blusen, oder kütelartiges Damen und 4 9. 03. M 15801 nei durch Keilnersckluß gebaltenen, den Schier mn trichen Qegenlamren mit Hivdrabtl er. Verkãnd en bene bend aug Anrt den einem Fuß 228. 202 aan. Besestignnaedorr tand 9 —— 16 far Messer oder Gabeln. Wilbelm 24 7. Rinderileid ang stich mit auen ehselbarem ge- 8d. 00 Gn. Buügeleisengrisfe aug Dolistoff. aß umfassenden Teilen. Brune Wögold, Perm dienende SEvertderrichtunꝗ ir dag an wert. — * = en dannen Platte Paul Dartwig. Berlin, Taschen n. dal. besteberd aug einem mit der Tach * * Ger Bertlau. 18.7. 05. N. 4162. aaa. 1 a7 024. Sager mit Schleßrad icsenem Wer Matroscnkragen. Tong Lerin. W. Densche A Co,. Glterfelb. . 9. 034. G 21 Cas. . aida i., s, gahwark. Frankfurt a. M- ach en bansen, Jienel ˖ — . 93. F. T dss. du Been aun amstiel verbundenen Knerf, der 23 Brieg. Den ; nad Verlerener ver der Vorderrlatige. Grbatd Berlin, Michachtirchttt 17. 2. 9. 03. 2. 11707 d. 09 gg. Waslchtremmel aug runden Holz ⸗ Den, , n, Dien NMebert Tcienker, Schwenntngen a. Neckar, To. TDOg gag.
2
er Ga Sch wa . G. Scha 26 Mänche München, Möblstr. 26 3. M 7 en er Jußeren Schale an.! das Plakat leich leitig mit der Räckwand des ad. 2989 899. Oclkammer mit mei Schmier ⸗ einge bt. Friedrich 9, Berlin — ; unienba 2. München. id. 7. G3. Mönchen. zbistr. 28. 31. 8. G63. 185 789. durchsichtig latte auf d ußeren n Halbwelle oder Saummeolle. Lyding X Reinhard, bern jur gleichmäßigen 2 zenbach
. l r 3 8.8 Sch 17016. st. 0898 179. Biherrakhmen in Fern eine 1H9ga. 2908 GO. Schienenbefetigung mit Gram danenmeg 25. . 8 93. Sch R ond. erich ressielrs, deren Stel drebkar am kann ge mitte, angeordnet. , . 15 Mantel eder deckenartigeg Be⸗ stäben, mit drei Wlarrenesfnangen, um Waschen den wd angebegenen Larven. Fa Uribhur Rappel 216. 208 797. Bozenlamre mit — ; 1 — 2 * —— BSDusses vibertn . Berlin. in 88 ö 8 1=— 8 11 Schwarsmasd frein d. 12 0. fleidungestück mit an gerigneter Stelle lösbar ange, Tervichen 2. C. Ed. Müner NWachs., Berlin. Berlin. 19. 1. 03. R 18305 oblenfabtunahft angen. KRorting * wr — 6 ine, mi 6 2 2989 id. Were rdalter far Binmen, be * ö 28 Dam gz. 97 074. nor mit einem durch ein Lauf geerdnefem laschenartlgen Behälter. Mar Methen - 19 9 9 M 15 826 19a. 2909 879. Sqhlenenstefrerbind ung e ne Gef.. Venich Sein na. 14 10 02. R. 4 y 3 , ee n, eien. ' siederd ann diner dur Sianzen und Prrssen per. ] , , n, am werf angetriebenen Magarctiadufter; Jas. 4. Pat. Bacher. Berlla. Ser delstrt. 13 4 9 03 R. 12 ö f. 99 ga. Haspelbrettchen mil sögenartig E- förmigen, durch Keile nad Ciclschraake er 215. 298 798. Bogenlampe, deren ** 2 8. e, r,, g f g mne e steh ten, sedernden , de . Gensen. Gz1n . ö. ; r i ges rn , Ges. Magneta, anch; Vert. ar. a0 G74. Krawatteuschlesbefestiguag. be. CaGtalteten Wicelfanten. Dir. Albert f. gepresten Salschen. Gebr. Gebhmer, Mt. Ge and irsteßende Tebienelettroden mlt lbren 4 * von do sJ. Lehenbersentkangzarßdarat, -b. 7. 04 8684. — . Da ama. Pat nn. Barmen. W 8. O2. sickbend aug Knerf mit sakem Siren, dessen mit Barmen. Dekenlolsernstt 18. B. 8. 093. S Gos. Magdebarg. Neuftadt. I7I. 12. 04. G. 20 835 teen rlartenistmige'n Startkle , e ren aan einem NMadmeh mil urch Gemleke ven ac. MD an. Tren em, 2 — 17923 Strems ch lußerrichtung. für Ginschnitt versebener Vorderteil drebbar t, und pf. 09 geg. Haspelbrettchen mit sãgenartigen Kö 9 Mathiesen. nt. Ges. Trutz sch · xein / . 1e eme, in Drrbun versenten Wellen zum einem Stud 23 ——— and nach der Ter Ferm eleftriche Pendel an Uhren und Halichen Pendel, auf mit Schliß dersebenem an der Trawatte in be- Wickelkanten and ungleich gerichtetem Stand der gung in der folgenden Beilage.) 1 1 i090 ba Cg. 176213. amn * er r, de, da 1, Dela, wois. 6rr Fricdt . Grant Unding. werien Derkert Geert. Brad ferd Gezl. Vertr. festigendem Schleßteil. P. D. Wustem. Dambarg. öidar. Dr. Albert Spiger Barmen, Sdekenjollern. 2us. 900 709, Degenlarte, eren, n. vi 66 a J S 19 7. 04. W. 14 868. nn da ller kern, n . 211 619 R. Teiler Dr G. Dellner n K Seiler, Pat⸗- Fambarzer Str. 1896. 8. 5. 03 G 118 steaße 1 5 8 03. G 10957 Uerantwortlichert Redakteur cinander lebende Gleltroden la mt einem 8 namen 222 ur mn r 9 Ger. ane. 208 907. gamm art cube ba lter mit eskst-· nile. Bern NW. 8 1. 7. 02 De. D909 goꝝyꝝ. Tailenderschluß a dal, bei = KGarsse mit Scharblehstück Sang De. Tyr ol in dhariotienburg lorrer berbundenen Srater ballen ecken. e . — 45 w = , Tn, Term. — 8 i, Der. via, od og. Aeedrebbarer Verschlußkhrrer welchem die Verschlasteile, Haken gad Orsen, wittelz Gewand Witt. Dambuarg, Aöntastr. 43. 31. 8. 03. merlaa der Grwebun 2421 2 Marhiesen, Ati. Ges.. Deu sch Leina. 1 M mr, n Narfese. ackennei darch die Verbindung des ge J eben in Tie Stiel und dem far Sebi jh leniũen und Treckend eckt Geerg ang eimer ar Wefestignng dienenden Scheibe berang - M 5 1k — Verlag der weditien (Scheel in Berlin mean ͤ —— — . — 2 — 2 r ͤ 4 . 8a n . * . J . Mmelmann, Nee rbarg, Dtereg Rren F. 219 . gelaniter Jacken besestigt erden. Walter Lust, SG. 209 817. Verschluß far vera ieden ebegene, Dad der Nerddeutichen Bachdrackeret und Werl 216 208 soo. Soden ane elt nebeneinander err 2 — 27 7 6 ; . en 824 Barmen. B. 2. 00. e 10 vo sweiteissg gerandenr Lrabifsrrer, d. mit Bersten- Anstalt, Berlia Sw., wlbelmstraße Nr. * stebrnden Gliettt be, welcher die elne Roblen- Ber! f ee ; m 1 . . em Halscnartigen Spart — 8 far err tem Nagen 2 er- ect mit kaftenfèrrlaen . e, be, hr, we b ,. inn . 3 S n a 982 b. Msn. Cstben nm 8 , aa, dos aso. l. Vene. z . 22
* . ( Gertiegzung