1903 / 235 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Oct 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Eborenen Gottlob Rudelf Dürr, Sohn des ve 3 w ĩ t Ee B e i I * e rkunden vorzulegen, widrigenfalls dieselben erklärung der Verschollenen in ulä Weise be⸗· Jakob Darr, ] e j 6 ordert, 128 für kraftlos erklärt werden. . ͤ antragt. Die Dee, 82 el i ö. Reiber 6. 33 , n anf . ö

s Dortmund, den 29 September 1903. aufgefordert, spätestens in d ö . hr, vor dem un nelen Gerichte, Jim tet Röm niche Mn c. kuf . . estenß in dem auf Donnerstag. Gönningen Tübingen, welcher im Fahre!

* * 1 7 7 2 , ö D Reichs d Königl Staats , d, zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußiischen Staatsanzeiger

dem im Grundbuche von Meerdorf Band 1 term ägnelden nwidrigenfalls ibre Todeserklätung gufgefordert, sich spätestenz in dem auf Diens! z j

schein vornulegen, widrigenfalls die Kraftlos. Bin 13 ber jeichnen bsyů ter Verf. erfelgen würde. Juglesch mird kedermann, der Äug. den 26. brit! hh, smn! 86 9 n. den 6.

e 4 1903 Nr. 18 m n n be i e e: 66 26 . über Leben oder Tod der Verschollenen zu er., vor vem y Her ce . 1. M 235. r Berlin Dienstun 8 ltober n. am. . 1992.

verwitwete Frau Ottilie eckel, geb. A tst ? fruher in a a 6 6 —— 2 2 seine Rechte gerichtlich anzumelden dag Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes

hundert Mark aus dem Testamente vom 31. De. teilen vermag, aufgefordert, spätestens in diesem gehotstermine zu melden, widrigen falls die ; win n richt zember 1851 für den Kotsaß . Julius Vol Aufgebotstermin dem Gerscht eig. zu machen. erklärung erfolgen wird. An alle a, gebot.

dalbsrã ; dᷣppin 11 welche Auskuntt rer Ewald Damm von Barmen hat das V . . lraͤnnez. Heintich

ll . ö . ö. enn . 2 an Aktiengesellsch. über Leben oder Tod des Verschollenen zu ert ĩ , eg rf , an, ,,, X. Amtsgericht. bermögen, ergeht die , ppl ute el. S entlich er Anzei ger. 3 er lang 1. von .

faber deg Sparkassenbuchs Nr. 16 2568 der nachgzewlesen und bir Zahlung und ferner glaubhaft Sch enk, A. R. ziusgeh aiätermlhe dem Gerliht kannn ze lan een. 11 . tischen Sparkasse Barmen, lautend auf den ken a dle daß ihm die Erben des Gläubigers un— Veröffentlicht durch: übingen, den 2. Oktober 1563.

Namen der Louise Damm in Monheim a. Rhein ekannt sind. Auf Antrag Voigts werden alle die— Gerichtsschreiberei ö

10. Verschiedene Bekanntmachungen. r . Amtsgerichts Göppingen: Königliches Amtsgericht. und über inen Einlagebetrag von S66, 71 6, be— senigen, welche einen Anspruch an die vorgenannte ( ünter he Ha, . J

hi ĩ ine rung, einen bei dem gedachten Geri ugelassene um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser antragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf. Abfindung zu haben glauben, aufgefordert, solchen 50497 Nufgebot. Veröffentlicht durch: Amt gerichte sekretãr Mack. 2 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ 3 , 5 r all zu beten. . , z . . . der Kleze ,, 2151 ; : gefordert, pätestens in dem auf den 9. Februar im Termin am AS. Dezember 18993, Morgens Ver Schuhmacher Anton Wolkensinger in Hagenau 500? Ausfertigung d l bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung. Der Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Schopfheim, den 1. Oktober 1903. ; . n EI Uhr, vor dem unter. 0 Uhr, beim 896 Gerichte anzumeiden, hat beantragt, den verschollenen Karl wann l feng. sachen, Zustellungen U. erg * Kläger ladet die Beklagte von neuem zur münd gemacht. ; Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: . . 1 . 13 . 6 en, . ert ee et 9 ien, Auf Antrag des Lebzelters Anton Kapeller von 084 Bekanntmachung. . . . 2 ö. ö. hender , n des Landgerichts. 26 Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Vechelde, am Lg! September 19093. . Erlln. Weg cheid; als gesetzl chen Vertreters der seit mehr 6 6 . ;

z ; ; ; . ; = w 50467 Oeffentliche Zustellung. wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gericht, gerichts J in Berlin, Neues Gerichtsgekärke, Gruner- bog7a] Deffentliche Justellung. ; n . berwoeiicg integer cn äi6. Lipri abo, Vormittags 10 Üipr, flö eld chr e hölle nn wöenstznierteng Schl. 5 ,,, . h sflnb., Ketschmet, Sebi Käte a, meg, hohl

ñ vom 19. September 1903 ist die am 8. März 1840 ö 9 d. Mosel, rose ber oma kiater f dose. bor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf. 11 . hierselbst geborene Elisabeth Antonia Riemann für e , 1903, Vormittags 9! Uhr, mit der geb. Morsteln, zu Bremen, Prozeßbevollmächtigter: ö, ö. Jö. t 6 den Königliches Amtsgericht. 10. 50082 Aufgebot. gehatstermin zu melden, , . die Todes: die Aufforderung sich spätestens im Aufgebot e arnlsr tot erklärt worden. Als Tohgstag, ist der 31. De⸗ rer, einen bei dem gedachten Gerichte zu. Rechtzanwalt Gutsche zu Ma deburg, klagt. gegen Korbmacher Theobald Hemmer ki in Laneuve⸗ 50491 Nufgebot. Die Frau Marie Crns leb. Liphardt, in Johannis. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft als welcher Samstag ber G. Mpril't ng, zember 1880 festgestellt. H. 37 0. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ihren Ehemann, den Schlosser Gustav Heinrich Her⸗ ville bei Delme, 2) die Ehefrau des Klempner „Der Vorschuß. und Sparverein ju Osterwieck, thaf hal beantragt, dent dun z' hren ber nn, über Keben oder Tod des. Verschollenen zu erteilen Vyrmel ünhr, bestimint wird, beim d. Amts erich Münster i. .. In 21, September 1903. 'ßffentlichen Zuttellung wird dieser Autzug der Ladung mann Kretschiner, unbekannten, Aufenbhalts, frilher Broschat, Karoline geb. Hemmer, früher zu Weibels= eingetragene Geno enschaft mit unbeschränkter Haft Berlin geborenen Tischler Bernhard Albert Ludwig vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Wegscheid zu melden widrigensalls selne Lobe Königliches Amtsgericht. Abt. 6. bekannt gemacht. zu Magdeburg, wegen höklicher Verlassung, mit dem kirchen, Kreis Bolchen, beide jetzt ohne bekannten ee. . das a. ebot 2 . oren . . . 1 in il . , , 896 re fn machen. erklaͤrung erfolgen wird. Ferner werden alle, welche hoos8] K, Berlin, . , . rr be Antzage, die Ehe der Parteien zu trennen und, den Wohn n und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, gegangenen, am Januar 1902 fällig gewesenen, war und seit Mal 1873 verschollen für tot zu den 30. September . 6 , ͤ ĩ ; ichnet erichts . .

O, rene , , 1. . Hen ge nt 4 . ajserlichee Aa nel t gate ar. Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu Durch n , ,, des unterzeichneten Gerich

. . ib Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. daß sie alt und körperlich gebrechlich sei, mit dem ; J 2 erteilen vermögen, aufgefordert spätestens in obigem vom 25. September 1803 ist der am 21. Januar des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 2. Jie Klägerin ladet den Betlagten zur mündlichen g beim den 13 Nobember 1861. über 200 , der gefordert, sich spätestens in dem auf den A1. Juli [söozos; gebot. h von dem Pferdehändler C. Kreibohm zu Hildesheim 1904, Vormittags 11 Uhr,

e chen Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung der Be— : u Aufgebotstermin bem Gericht Anzeige zu machen? 1gih zu Rastenherg geboren., Sꝑiler Oskar Julius szonso) Verhandlung bes äechtestreits der, die vigrte Ziwü⸗

; 9 ö . 141 9 hr, vor dem unter⸗ Der Wilhelm Essig. Kupferschmied in Feuerbach, k

auf den Landwirt Albert Lampe in Harkenbleck bei zeichneten Gericht, Klosterstr. 77 78, 11I Treppen,

. ! klagten, an die Klägerin eine monatliche Ünterhalts⸗ R r Wegscheid, 25. September 1563. Mädel für tot erklärt. Als Todestag gilt der Oeffentliche Zustellung. R. 331. 03. G. K. 20. kammer des Königlichen . u Magdeburg.

. D. A. Stuttgart, als Bevollmächtigter seiner Ghefrau Hannover gezogen, von diesem akzeptiert ist, be⸗

I fn , 39 ,,, 5 36 ker g. „S6, und zwar die ü gg . ̃ Kgl. B Amtsgericht r; 31. ber 1357. V ' st ttschal eb. Röper, in Emplatz ö, Zimmer 29. auf den 23. ofort, die künftigen im voraus zu zahlen. ie ; Zimmer 5, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Maria Franziska Essig, geb. Schrack, Multer. z r p n , de ö 83 29. September 1903. ö , m 64 . 4 en,, 12 19093, Vormittags 5 Uhr, mit der Aufforde⸗ Klägerin ladet die Beklagten zur inündlichen Ver- sutrazt. Der Juhaber der Urkunde wird aufge ordert, Rerdrigen als bie Toabegerklaunn erfolgen wird. An Bruderstochter des bon dan hat beantragt, den Zur Beglaubigung:

e in, Rm auf. den 20. Aprit 1902. glse, welche Auskunft iber Leben oder Tod beg Var! 8

1 Königliches Amtsgericht. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Levy, hier, flagt gegen rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen handlung des Rechtsstreits vor die erste Jivilkammer ver ; . uttags 12 iht, er dem mnters ' nn Ge. erschollenen Franz Johann Schrack, Schuhmgcher, Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts Wegscheid.

schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde. geb. zu Sontheim, 8. Heilbronn, am 4. April 6. Urb Sek 509090] ö ihren Chem ann, den Arbeiter Hermann Gortfchalg., Ansast zu bestelln. um JZweske der, öffentlichen des WViserlichen, Wndgerichtz za ebteß uf nen e . 9 * . 1 21. 1 nn, . 1 41. 8. 1 . .

Am Clevertor Nr. 2, Zimmer 26, anberaumten rung, spätestenz im Aufgebotstermine dem Gericht n, Sohn der 4 Maria Anna Schrack, lediger nen, Ser

Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die A

früher in, ö ird di der Klage bekannt 15. Dezember 1963, Vormittags 9 uhr ; ; Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zustellung wird dieser Auszug 5. Dezem 2 g ö ; ; Durch Ausschlußeurtei, des unterzeichneten Gericht; sehin zerlassung, mit dem Ankrage, die zwischen gemacht. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge= ; d nzeige zu machen. Tochter des 6 Joh. Joseph Schrack in Sontheim, l1b00'3] nn,, Damburg. vom 25. . i. p ö 26 2 n, n,, m ,, , el , Magdeburg, den 25. September 1903. richte zugelgffenen Ainzalt zu beftelit᷑en. Zu m Iwecke Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklãrung Berlin, den 25. September 1903. 1867 nach Amerika auegewandert und sesther ver— Aufgebot. . 1346 zu Kleeberg geborene Elisgbethe Harte klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. ( 8) ein gu, der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der der Urkunde erfolgen wird. Königliches Amtsgericht J. Abt. 84. schollen, zuletzt wohnhaft in Sontheim, S. . Heil. Auf Antrag des Testamentsvollstreckerg, nämlich des der am 23. Oktober 1833 daselbst geborene Lan . , n, , , . , Gerichtschreiber des Königlichen Landgerichts. Rlage bekannt gema ht. Daunovgr den 88. September 18913 man, bronn, för Lol zu erklären. Ber bezeichneie Verschaslene Begsiten. Jöhann Wilhelm ütholbtß. Wauerfeind ,, ,, zwan z gfte zl, soggz6] Oeffentliche Zuftellung etz, den 3. Oktober 1803. Königliches Amtsgericht. 26. k a , w 2 u Appenheim ge. wird aufgefordert. sich wätestenz in dem auf den Un Altong— wen,. r, . hin gn echt fanwal Teetag it r.. en,. , , kammer 6 Königlichen Landgerichts 1 in Berlin Der Viehhänbler Alber? Biaeß zu Magdeburg⸗ Der Landgerichtssekretär: Bach. an Rufgebot, , . We. . m, * . , z e us, e eb ustnsen n n rin. ee, sgichtzhebäaun,, Gruner, fie ec ert, Fd ber In Sachen die Enteignung von Grundflächen zum Johann Hembs, Sehn del nperstérben kn Philipp dem unterzeichneten Ger anberaumten Auf- ; ;

5 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 1. Oeffenm iich? vuftenun ö 3 * 3 27, auf den 19. Dezember 1903, Vor⸗ Tr. . zu . klagt gegen seine Ehe⸗ ; ĩ 9 . . —⸗ am 25. Juli 1902 hierselbst verstorbenen Kaufmannz ö Zimmer 27, 1 . Die Rechtsanwälte R. Huch und H. Hähn, hier, . ,,, . . m . 6 lde 8 . un e Derrmann (Hermann) i Timm, Mitinhaberz Iõ0986] Bekanntmachung. 3 e , 1 schaft, Attiengesellschaft, 8 S7

m , . r . chütze, unbekannten klagen gegen den Kaufmann Conrad Bruncke, früher Berli aäß S 14 scdrich r über Leben oder Tod des Veischollenen zu eriellen der hiesigen Firma Timm C Gerssenkorn, auf. 2 ö 6 w r , 1 , n n, , hier, jeßzt, unbekannten. Aufenthalte, wegen Kosten, Br. Gesetzes Nr. 78 te ide mn —— zur an ee e e h rn 8 ens) . dermögen, ergeht, die Aufforderung, spälestens im gefordert, ihre Forderungen bel der lr r fie herr . Si , ,. z

in I Johann Jakob Straib, geb am 15. Februgr bieser Aug der Rage bekannt zemäacht höolicher Verlassung, mit dem Antragz die Ghe der mit / den Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von ablung der im Enteignungsverfahren festgesetzten beim wohnhaft, ergeht an den Verschollenen, den Aufgebotstermine dem Gericht Anzelge zu machen. des unterzeichneten . ts, Zivil us . ;

. ö arteien zu trennen, die Beklagte für den allein 66 M, 22 n nebst; inf d laden den Be⸗ . = ( d öst, 8 99 : . . fan 2 ebst Prozeßzinsen, und laden den Be nuch zianngäigpile fir weer nnen lente wennn hne? nr, , ere enen, , Heilbronn, den?. tiber 43) dor dem Holstentor, Erdgeschoß, Mütelbau, 1h ju Wimpfen und zuletzt wohnhaft daselbst, Berlin, ben 2. Sfiober igoz. chuldigen Teil zu erklären und beg en die samt Grundstucke ; e ;

immer Weber Lehm ann, Gericht zschreiber ichen Mlosten alf . klagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits ; j 3 ( zuerlegen. Der Kläger ladet die elligler Feldmark auf Dienstag, den spatesteng in dem auf Dienstag, den 19. Mal Königliches Amtsgericht. 3 1 92 b 1 2) Christine Margarethe Straib, geb. am 30. Ig des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 25. Beflagte jur mündlichen Verbandlung des Yechts. vor die l. Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts 2. November 19083. Vormittags 19 ihr, i994. Vormittags 10 Uhr, festgesetzten Auf— stv. Amtsrichter Dum mel. : . 9 r,

. . ft vasestf ꝛö min *. ; zu Braunschweig auf den 14. Dezember 1990. . ig R f 8 * anberaumten Aufgebotgtermine, daselbst, Hinterflügel . . n eat abel, 50466) Deffentliche Zustellung. treits der die vierte Zivilkammer des Königlichen in der Ludwig Krusbolzschen Gastwirtschaft zu gebotstermsn* bei unterzeichnetem Gericht zu melden, 15000) Aufgebot. Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, anzumelden. Dle An⸗ Tochter von Ziffer 1, Delligsen angesetzt, zu welchem alle diejenigen Real · andernfalls seine Todegerklärung erfolgt. Alle die⸗ h d )

. . Vormittags L Uhr, mit der Aufforderung, einen = S Landgerichts zu Magdeburg, Domplatz 6, Zimmer 29, bei d dachten Gericht lassenen Anwal zu be⸗ ; i boren am Die verehelichte Bergarbeiter Anna Scheer, geb. 2 . ber 1963 Be rmüttand bei dem gedachten Gericht ugelassenen Anwalt zu! . . nigen . 1) Vie Ebefrau des Schuhmachers Johann Konrad meldung! ner Forderung hat die Angabe ͤ 3 Flisaberhe Margarethe Straib, ge , . fe, zu KalfbergeRübergdorf, Vandhos, Proreß. auf. den Dezember . Wormittags stellen. Jum Zwecke der Sffentkhichen Zastellungꝰ wird berechtigten, welche Ansprüche an die Gntschähdigungs. Lenigen. die über Leben eder Tod es Werscholsen * Tarl Behrens, Sevbie geb. Helmke, in Kleefeld bei standes 8 2. . ö. e,, . do. tobe sed m mn und nuletzt wohnbaft e rs fl, e, r, von ö zu 8 ihr, mit der be , eincn kei gem ge. bieler Audzug der? Klage belannte ge. cht. kapitale zu haben vermeinen, hierdurch zur Geltend. Auskunft zu erteilen vermögen, werden aufgefordert, Hannoder, Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Ab. daselbst, Tochter von Ziffer 1, Berlin N., Friedrichftt. 29, Flagt gegen den frãberen dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Braunschweig, den 1. Sttober 163. machung dersel ben öffentlich vorgeladen werden unter dem unterzeichneten Gericht hiervon spätestens im 2) die unvderelichte Johanna Behrens in Hannover schrift beizufügen. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht ür tot erklärt worden ber 1903 Berzarbeiler Stto Scheer aus Kalkberge Räüderg. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser B. Shm g, dem Nechtsnachteile, daß sie sonst im Termine mit Aufgebotgtermin Mitteilung zu machen. haben beantragt. den verschollenen Schuhmacher melden, Hnnän unbeschadet des Rechts, bor den Wimpfen, am zo. / . dorf, zuletzt in Ober Schöneweide, zur * unbe, Ausmng der Klage bekannt gemacht, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. ibren Ansprüchen ausgeschloffn werden. Bingen, den 2. Oktober 1903. Johann Kenrad Karl Behrens, zuleßt wohnhaft Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten Vermãcht. Großh. Tess. Amtegericht. kannten Aufentbasts, auf Gheschelzun in den Magdeburg, den 25. September 1803. . Deleichnung der Grundstücke Gr. Amtsgericht. in. wildzsbeim für tot zn erklären, Der beheihnele Riffen und Auflagen ber sichtia' nnrrdem, , den loo so] Bekanntmachung. : Alten = J. I. 217. M3 mit dem Ant ra e, die Ghe 2 6. löcgeb! Otfsfentliche Zustellung. 7 8 oon Aufgebot Verschellene wird angefordert, sich swätcstens in Giben nur insomwän Befriepigung verlangen, alg sich Dusch Urteil des, unterzeichneten 866 n der Parteien ju scheiden und den Beklagten für den ichteschreiber. er Teng gen Landgericht. . ,,, urch 22 * Eigentũmer Plan Nr. a am schãdigung Nr. 13 240. Der Derr uptlehrer a. D. Josef dem auf den 28. Ayril 1901, ormittags nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Glãu⸗ 23. Sevtember 1903 sind folgende unden für allein schuldigen Teil zu erklaren. Vie Klãgerin Sogn Oe tliche Zustellung. 3 nie n er 1 = , J . Pförtner in Rohrbach bat beantragt, seinen Sehn 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an— biger noch ein Ueberschuß ergibt; auch haftet jeder kraftlos erllart worden: * der ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Die Gbefrau Alfons Sar, Barbara geb. Ernst, Dr. Geldner h 3 2. 2 2 * ; ; ben verschollenen Anton vförtuer von Friedrich beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen. Erbe nach der Teilung des Nachlasseg nur für den a. die Niederlegungsbescheinigung Nr. 2096 4 Rechtastreits vor die fiebente iilfammer des änig. n Mulkaufen, Projeß bevoll mãchtigte: Rechtsanwälte 3. t die . 5 i, d Dreiviertel spãnner 225 (Ge. dorf, Amt Gberbach, zuleßt wohn daft in Rohrbach falls die od cerll run erfolgen wird. An alle, seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlich Städtischen Bank zu Breslau vem lz uni 1200, lichen Landgerichts II in Verlin S. 11. Halleicheßz 3 R. Duümmler u. Wirt Taselbst, agt gegen 2 * 6 5 6 and et Gust. Beifse Ehe markung für tot zu erllaren 7 er beyelchneie Verschonlen welche Auskunft über Leben oder Tod deg Ver. keit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilgrechten, Ber. lautend ũber 1500 vreußische 3 gg, Fonsels Ufer 2931 an den 15. Dezember 1902. Bor, Alseng Sax. Schreiner, früker ju Möihausen, 2 —— * 6 ,,. 5 3 frau Gerzen Gerjen) 61 ol. wird aufgefordert, sic spärestens in dem auf schollenen zu erteilen vermögen, ergebt die Auf. mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, br. der 36 dige Pfand rief der SMYlesischen Land · mittags 10 Uhr, mit der Lufforderung, einen kei . Ji. obne Fefannien Wohn., und Aufentbaltgorl elannten] ufenthaltg, au * echse 91 . Kaufmann Friedrich Dienstag, den 19. Aurii 10G, Bormint g forterung, sätesteng im Aufgebotstermine dem Ge, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie schaft Lit, . Seri 111 Nr 13 39 üer o . dem gedachten Gerichte sugelassenen Inwalt u be. abraesend, wegen Kbeschesdung, mit dem Antrage;! Die tober 1802 über 00 * ab e enn . Tessel Nr. S0 3 15 796 390 3 nnr unterzeichneten Gerth . richt Anzeige zu machen. sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein daß * die 3 Jboigen Pfandbriefe der Schleftichen r stellen. Zum Zwecke der ösffentlichen Zustellung wird jwöschen den Parteien ee , Gbe für aufgelöst, WM, und dem Notariatsprotes vom 2. —— Fahrmann Heinr. ä —ĩ ; Aufgebot termine zu melden, widrigenfalls die Todes. dildesheim. den 30. September 1903. * Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlaffes nur schaft Lit. A Serie XIX Nr. 7772 und 7173 über diefer Aus jug Ter Glage bekannt gemacht. . den Bellazten für den schuldigen Teil zu erkfäͤren . 2 9 * Gin n, 1 2 . —— 33 5 2 26 33,82 erklärung erfolgen wird. An alle welche Auskunft Königliches Antsgericht. . ür i en Erbteil entsprechenden Teil der Ver. je . zeoscar Pierdbeleß - der Schlefitchen Qa Berlin. Hallesches fer 29 - 31, den 2 Ser. —— 2 zur atze ß n. . , 1 w 9 . über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen e Ausgebot. 2 iKäba gt. 8 , , ma mn TT Klägerin ladet den Bellagten jur mündlichen nen ek, em L. Januar 1m 2 Wurman 5 2 N . wir de, . m barer inn 3 21. Sey 90 schaft Lit. A Serie 1II1 Nr. 11 1153 über 300 Cessel, Attuar ĩ z testreitz vor die erste Jiwil!· Wechselunkosten uu verurteilen, das Urteil auch fur *, , i, =. 2 2 . n n in , onigliches Amtsgericht Breslau. als cher tel ge des Königlichen Landgericht II. e . . r . zu n r. . 2 = 7 die * Erben d 1 . Cypingen, den J. Dltober 1333 Margareig Pflanz und späteren Gbefrau des Fabrik. Abteil un für Aufgebotesachen. 60535 og Oeffentliche Zustellung. GI. auf den 1. Tezember 1992, Vormittags 2 44 2 1 Q glenmteier Aug . ; Der Serichteschreibs. Großherzoglichen Amtsgerichte ar beinerg Peier Dart mann aug Kirn, gehoren am Jo Dt. a * Ddongnbeim, ; * Die Fabrilarbeiterin Loulse Gkilv Lauterbach, geb. 2 Ur, mit der Aufforderun 2 3 2 Königlichen Landgerichts ju Dreeden auf den L. De- Möhle Re. ** 3 06 n . (L. S] Mablbacher tober 1857 ju Deimberg juletzt wohnhaft in Kirn, für Veroffentlicht: Ude, Gericht oschreiber. vom heutigen Tage ist die Urlunde dieses Gerichte Fuhrmann, in Pforten, zum Armenrecht jugelassen dachten * 6 3 28 m ird . ember 199, Vormittaga 9 Uhr, mit der Dble L. 16 . ) 1 * em w 15 . . . a2 5 5 867 ** . e 57 1 2 2 . =. mm. 1 1 * P . . , ,, , mr , , , , 2 Fri Nr. 7 . 3 6318 7 D* nnr 18348 ju Jebenbausen geb. ; * 23 ⸗‚ shrunkr bu wen Pallmtuden“ vnd Ulreuder Gera, llagt gegen ihren Ghemann, den Monteur ie ) ober 1903. gelassenen Anwalt ju bestellen. Jun d a n z . Paul Gottlob Unrath. 3 3 2 den unterzeichneten Auf Antrag des Jacht verwalterg, nämlich den Grundbuch; van, Holjminden . , m Puͤmar Arno Lauterbach, früber n Pforten, jetzt Nuülhausen i. e =. Dttober 1903 hffenniichen Justelluug an die Bclante . * Nm Gerede Rr 73 21 2 der am 19. Juli 1828 zu Jebenbhausen geb. Wericht an aumten Ausgebotgtermine ju melden. Rechtsanwalt Drig. jur. Ernst Röoltgen, Fierselbst, and? Il. Ste 16( au der er aim unbekannten Aufenthalt, wegen Gbescheidung anf Gerichte schreiber det aße ichen Landgerichts dieser Ausmng der lage bekannt gemacht. * ] Karl Friedrich Unrath, widrigen alle die Tedegerklärung erfolgen wird. Än werden alle Nachlaßgläubiger der am 25 Auguff Prachfelde, 19 Wanne. auf der Dorst Re. 3) ju Gheund des S Ig B. G. R, mit dem Antrage, anreden de, ne, en d ; Dresden, am . Sertemer 18G. Rlantote; Lu . ai 7. 8 ĩ I lche Aus ku ft uber deben d T d ‚. 168 8 ! 16 1M 21 Ru . 58 otheffarital 2 17 . * J . f . 72 86 2 r Grötdede M7” 72 2 84 62 3) die am 31. Mai 1830 zu Jebenbausen geb. lle we mn n oder Tod. des Ver. 1527 in Vabeg geborenen und am 14 Mal 1503 1 Mergen 423 Nuten ein Srvotheffa ju rie jwischen den Strestteilen beste bende Ghe wegen . tuttgart. Der Gerichttzschreiber des Töniglichen Landgerichte &lemfoer Las 4 . Maria Luise Unrath, schollenen mmer len vermogen. ergebt die Aufforderung, bierselbst verstorbenen Frau Jennd Sophie geb. 9 Talern eingetragen ist, far kraftlos erllärt. Ceffentliche Zustellung. Weiber Rr 70. 71 J ; . 4) die am 18. August 1842 ju Jebenbausen geb. rätestend im Aufgebot gtermin dem Gericht Anzeige

.

1

ir

.

ü

3 böelichen Verlasseng seiteng des Beklagten za scheide ; f 50186 fe nt Jacoby Jacobs . des verstorkencn Raufmanng Peter dolzminden. den 25. Sertember 1903. und dem Hellagten, alg dem schuldigen Teil, di Der Glaser Adel Rebmann in CGannstatt, 50s Ce liche Jute Der elbe ; ; 39 Anne Marks Unrath, . 28. Scytember 183 Dinrich Nodde Witwe, aufgefordert, sbre Forderungen denes ge n Kosten des Mechtestreite aufsurrlegen, Tlägerin ladet Rleintoter udn ämtlich Kinder de am 20 Oktober 1867 ver- 1 w * * bei der Gerichteschreikberei des unterzeichneten Ämtg. Wegener. den Bellagten Jjur mündlichen Verhandlung det ö 96 8 . : u storbenen Tobias Unrath. Schneider und Amts boten 26. oniglt * mtagericht. gerichts, vil justingebãude vor dem Volstentor, Erd⸗ 20911 Betanntmachung. ; Rechts streits vor die 11 ; M. . ö ber 1 f Frlan en, nun unbekannten Lufentkalta mi Brund Kleintoter Hein ir Debenkanlen und feiner am 3 Mär 186 ver. lbozos!) ; Aufgebot. ßeschoß. Mittelkau, Zimmer Nr. 56, spatesteng aber Durch Aaeschlugfartell dom beut igen Tage wird schaftlicken Landgericht? L Gera Meuß) auf den ven Hötlingen lur r R. 2 . der —— an Bellagier n den Mäger fur Binnewic? Nr. 68 301 ge Gerbenen Gbefrau Cbrisftine Luise sind in den Jabrten Die Gbefrau Otto Bioffel, Berta geborene 1 dem auf Mäütwoch,B, den 2. Dejember idcha. D Dererbeenbeigt ee, , m, nech, T. Tezempber 1poα, Uormittage o Uhr, min r n im an d. . ani en e heliagten bac ebenes sin 1300 1888 nack Amertta gerelst und seit mehr alg Sahncken, n Radevermnwalt, bat beantragt, die] Nachmittage Ihr, ankeraum en Aufgebotstermine, den Gichstedt Band 1 Blatt Nr. 3! in Abteilung III der anforderung, einen bei dem gedachten Gerichte tra, , Recht ** nen, Di 4 —— ede, den Beira don 181 * Ta det. ait dem Alltuib Nr. 67 ; 17 kebn Jabren verschollen. Jebann Frank, Schwager verschollene Elconore Szhnchen, geboren am 0. Ja daselbst, Dinte flügel, Grdaescheß. Jim mer Rr. j6 Tier r. n die Ferebelicht; Ackzmann Ladwig luagelassenen Anwalt In bestellen. Sem Zee, er, n öde, r. genen . 66 Intrage. den . ur Jak lung den isi A 56 s, Verschellenen, Ind leine Rinder Lutse, Cerekelichie anar 1861, Techier der Gheic nie Gar Wäibein an umsidt. n, Anmeldung einer Forderung bal die wierric Mering. Marie Serbie zeborenen Trach, enilichen Jnftellung wird dieser Wagnmmg der Rlaz 8 9 4 —— n. 2 aupisace nnd ur Tramm der Neshen mn ee. —— * 2s 14 8 no g9 Kalt Karl Frank und Jobn Frank. samtiicih in Sobachen und Rareline geborenen Pollmann, Angabe deg Gegenstandeg und des Grun es der azetragene Ooretbek den 2169 Talern, belannt gemacht. 41 Bellagse wird r den —— * l ertlar len some dan une doriaung dollitrec dar Dersckke 251 1 263423 Newark in New Jerser (Nordamerita] wobubaft., baben uleßt wobnbaft in Nabcvormmald, Krels Lenner, Forderung, in. entbalten. Urkundliche Gemciestuch e der Urkunde rem 21. Mei le, iresge Wer- Gera, den 3. Ofteber 19po9. , * ien , . ale Srbdeinteressente das Uufceboterersabren jum suär iet a erlls ren * kbrreichnete Verschollene . in Urschrift der in Abschrift beijnfügen. ang dem 7 Jali 12534. fär kraftlos erklärt. Ranch, 4, e tr. ; , Zwecke der Todegerflärung der Verschollenen in ju. wird gulgefordert, sich spätesleng in dem auf den Nachlaßglaubiger welche sich nicht melden, sannen,

.

1 *

2

ö

Schmidener Straße 35, vertreten durch Rechtgzanwall Der Weißgerbermeister Nikolaus Müller in Erlangen Dr. G. Kielmever in Stuttgart, klagt gegen seine klagt unter dem 0. Sertember 1M gegen den ziwillammer deg gemein. Gbefrau Luise Nosine NWebwaann, geb Wormser, Dandschubfabrilanten Richard John, mlent in

und ladet die Bellagte jur mündlichen Verbandlung . 6 n * II. Die Kosten des Aufgebetederfabreng fallen dem (herichteschreiber der gemeinscharilicken Sandaerichta e Rechtestreits vor die II. Zivillammer des König ˖ licken X md ang ; weite der dee R. . 46 . latsiger Weise beantragt. Die Verschollenen werder I. Mal 1904. Worwittage 11 Uhr, vor unbeshaket de Rechts, vor den Werbindlichleiten aus Latragsteller zur Laf 1 Ceffentliche Justellung. lichen Landgericht jn Stur gart au, Mittwoch. e e * Wekalb biemit aufgefordert spatestene a dem auf dem Umtereihneten Geridi, mmer ni 2. an. Nichtteilgrechten, Vermächtnissen und Auflagen de- Dtendal, den 18 Ser tember 1893. Ter daufmann Grieg nn, dane , S, den 2a. Teremter A900. Qormittage & lr. . heine, wirr di 147 42679 Uufgebot. Touneretag. den I Mpeil 190. Gorm. btaumten Lufgebotetermine zu melden, wit rigen falle rücsichtigt zu werden, von den Erben nur snfoweit Saialicheg Amtagericht. Preseßkerellmachtigter. Nechtzannalt Ried. 1 Sali. mit der Aufferderung, einen bei dem gedachten Jweck der fentlichen Jankellang wird diener ug Im Grundbuch von Band 1 Glatt 3 EH Uher. dor dem unter seichneten Gerichl an⸗ Die Todetertlarun erfelgen wird An alle, welch. Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung (vos? ; * eee, m steken auf der den Gbeleuten Wirt Dieirtic Weiter, beraumten Au fgebotetermin * u mesden, widrigen. Auckunft über cken der Tod der Nerschellenen ga ber nicht auageschlossenen Gläubiger noch ein Ueber- Derch Auneschl artess derm Lenzen Tage siad Schmid, eb Letter, früber a Lern, fetzt aa⸗ Den 1. Oktober 1309. * 36 un mann nad aeaste geborene Gelting ju Marten falle ibre Todegerklärung erfolgen wärd« Jugleich erleilen rermögen, ergebt die Aufferterung, spätestenn schuß ergiebt; auch bafiet jeder Grbe nach der Teilung 1 * Gil zabiaer feisannten' Nuseritalts., weden tekrud? nl dem nam m, m. heiter ich 9 91 y) Dan 2 Srerctretar. Ebörigen Gesipang in der Abteilung felgende wird sedermann, der Auzlunft ber Leben oder Led im ufgebotater mine Dem Gericht Anzeige ja machen. er Na lag nur far den seinem Grbteil ent- i de e den Grundbache den Stendal Band 18 intra an Scheit ang der Gte dur Sceld der Gerichte schreiber des Toniglichen Landgerichts. 97 * d Heer ein getragen e, erichellenen zn 'rtetlen vermag, aufiaearderr, Lennep, kee , tember 190 Vrechenden Leil der Verbindlichlest, Far die Giin— Dian 85s Metelen ii zater Ne 8 und 7 far Ben. ien, Ter, er lader die benen, e . Tadung. e,, 2 Ce ffentiiche unte dung. Nr. 36 gweibandert Mark udilat ebf 8 Fateitend in diesem ufgebetgtermIin dem Gericht Königliches Amte gericht biger aus Pflichtteile rechen, Vermaͤchtnissen und Auf. 202 Jim mermemfter Jebann Jeachim Herm jan. n mund llchen Verbandlung dez Rechtu treit der die Die ledige Anna Dim mel abach in Rbeinfel den. Der Mastbaagdestper art Trämer in Jin er 1. Mril 189 ad 17 20 * Resten Angeige 0 machen n oon Kgl. mie gerich Nottweil. lagen slowmie für die Gläubiger, denen die Grben un- Stem al * Grund der Diligatien dem 16 Mirz dritte Jrilkammer deg Röatglicihen Landgericht n dertreten durch Heinrich Schen zel in Rhein elden, *echtgan wait auf dem Ugteil dom T7. peil 1391 far di- XW HGäappingen, den 309. September 1p Uusfgeb ot. beschränkt baten, win, wenn Ke ich nicht melden, 1a Ge getragenen, ja 8d o, der fmngliihen Grretkefen i. 2 8. aaf der ng. Tezember oon. ae geren Ten Dien seper 1. Jailer den Reosier iche Geerkraueres in Hemmingen Kei Langen X Amtegericht Der Gager Wilier eri in Hesiagen, O-. nur der Mechianachteil ein daß keider Gib spnen den Ss eie, mund rer an Grund der Urkunde vrwinags n unr. t ber Herder een, der, de smgrn, wel eni ie Shed beim me babast. Let an 8 . dreer, eingetragen am 8 Mai 3** Schenk, 1 NR Mettweil, hat al Abwesenbeitepfleger den LVntrag nach der Teilung des Nachlasse nur far den einem den M Ayr 1854 ein getragenen, iu S* derjtag- Fei dem gedachten richte nls Aewalt a andekannten Orten abwesend rauf Grfallung der in ent balti, unter der Debanrtang, daß die nr den Ur. . Gglabandertiehl. Mart 40 * Jud lat Vero ffentlicht durch auf Tedegerllärnng beg am F Dtteber 1897 u Grkteil entsprecheaden Lell der Verbindlichkeit baftet lien Ber eibef den 213 Talern, bestellen. Jam Jrrecke der eatlichen ellng den s os bin ig der Bärgerlihes Mesegbach) Della gtea ea. Deundkache den Mete, Nr. Reb s,, Jialen len 1 Jan 18d c' is A Gerichte schteibete K Amtegcrichtt GTi Höstngen Cekorgnen FTagistacrs FJokannte Gap, Gœr, be, Slender ws. . der auf dem Gruadbech Bl Jarka wand 1 wir ieser Magna der Ri. Hefen, = . Keeedei Bar lchtaegen. wit dem Autre, der-, wn, m Dr., i ngen, ,. 8 Rester au dem rechigtraftigen Urteisf poem Uatershrit) Seba e eri. Mendessn Harm and der ber. asg Amiggertcht Yambang. Diem Re 13 della Ii dare Rr s far den Halle a. G., den 2383. tember Hon. län ß vollltreckbareg iteil dern * erlassen, der 8 Telern? Silbergt. * 8. Jal 1804 far die M. RTosterid Grauerei in Ion g Uufgebo⸗ Uerschollen er ¶cncves⸗ geb Lbamacht, jalegi in KGestagen an- n Auge ots sachen aa , aaa oss e erenen Nadel Mert Mie Gi, Sesrers, ragte sei unter Resttuselg. basdis ö Remmiagen bel Langend tert, eingetragen am JI. Jal: 1) Der am M Sertember 83d Gepgentietł 63 rel Mieser Aatrag i far juli ertln 1 Die, nnen helm. aan dee, Wen gore fe dem . Deremmber 13s Gerichti schreiber dez Tea iglichen Landgerichts 1 He Teften der Getktadaag wit X n P ee, . dor 1. ger Jebann Georg Meg, und Au 9 ' dot dem Ties scitiaen Umtegericht Mero sfen iich Ude, Merichteschteider. ebf dem Nachtraze dern 1. Februar Lais den der . vandaerici o . N die Keren der Uaterbalk der Schteibtedler dei Yrundtuchfübres; r Die gira CM. Köoster a Uemmlagen ke Langen 2 der am 18 Mal 1845 Gen genrieih geb an M den 9. pri na999. wer . Ju Namen des aaniae Ta alien Gcerralker m sien der Trerte Sach ien. Ee sᷣranich Klägerla ar die ersten 6 Wechen . . deer, vertreten darch den Jasturat le Tor- Wiätelm, Friedrich Maga, mittage 9 , anberaumt werden G ert! In dem Amsarboieersabien inn che der Teden benin et em d. Dereber 18313 ciagetragenen a dn, Die Gtefre, Ren m, BDitei ; . Deretker ah der Gatbladaasg nit 8 mand, bat das Auafgekbet der den beiten berge ad ten ker am 0. aqust 1801 a9 Gepgenrteih ge. un le Uasferdermng an ben Ver hollenen, ich mn re, perschelltnen . n 2 dere snichen Heretbe ren 87 Talern 23 6m a , ieee. Darm ele. m Dan, den , beg, ee dee, r, ‚rbertn- Giattagangen ju Geunde fichenden bollftteciaren di Jekaan Jaleß Mos. pätestene im Na gckeistermin jn mel den drin- Mai 4 in —— 2 » be Kim, rerdienst de Niere ann . * iattaq ange oermers? entfalten er Urteigaa iert der am 3. MMeber 1829 a Gepgenriett 6. Ul die L egemslirung eren Kinn 66 25 8 it ibren aaf die derbereiharten Gore 3 gen era Gbenann eee, ge enn, n Re Fefe d, aer dealt de; au, beantraat x Rarl Gbeiftsae Kuabter, werden all fenen, 4 23 Leben eder T ter, n e d able, mem m, r , a, ee, n, mee, au 78 Die frame, Gaaert waere fad ga zo gel m me, en, dn, , e Reer Taels aer. be, Herscholltagé Wunfanss n ernie Termen. H. Die Reden fallen den Aatra stelern Jar Tast ? —— bern 19. 110 erte. Nan slellang des Gin⸗ Hrergrnrketh and seiner F te fra Gruffin, riezri- ausgeterder. spätestrne n Lasgekotetermin dem Me- 283 6 ; ae nerner merk ist am 7. Mal ken 6 j

I) die Kran kheintg. and Ser digan gz. la fang. mint dem die GCde 1 1 der X r tember 1M. 1 J ri keen de Wfadeg an —ͤ ai 18065 Räber, a 4 de ebelche wien der benen, n. 2 * Stendal. n ae den and der Mlazten ir den 2

teren, 1. , eren r e , e,, ——— 3 ion 6 n 1 86 mi * erließ, aed ladet der Destagten ö mn e . 6 . br Num tor che, Derr, n s tet fir in er ,, 2 ̃ . 11 ladet

auf de g. Mai Jaber den Ter Hreber ee Haie mder lone; , n. 1. Ce genie Junendnuag. R. m 3 . Der Rentrad Hela ann

= 1 6 elan mralt iu bei l der Tage belannt gemacht. Belannut machung. ; 2 S. Nagi geen eine Gerau Rarestae Biel in- richte ma gelassenen ar alt u bestellen ge b 9

ert aabefananten Ma

1

; 2e i. = 2 r ta u Tasseiders . u * Gr. Jer Mr. Se, an beraammten Gisenbabaarkbeiter . Macher, gas e Gelalatere fen hat Heantragi. den verdiene, dm I 163 J ea e I. 2