1903 / 235 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Oct 1903 18:00:01 GMT) scan diff

und Ventilationsapparate un el, Messer, er, Schuster, G

d Geräte sowie deren Agar Agar,

lgarobille, Aloe, Ambra, A Raraghenmoo

s, Kondurangorinde ; 1

assiabruch, Kafsiaff m, medizinisch Rosenöl, T rnaubawachs, K nde, Sonnen brachorinde, wurzel, Insektenpu ertilgungsmiltel, Mitt flanzenschãdlinge, sotöl, Karbolineu blimat, Kar trohhüte, Basthü

Pantoffel, Sandalen! nd wollene, ewirkte, mit S

ntimerulion, ngosturarinde, ol, Sternanis, ngal, Cere Kräuter, ätheri chM erpentinöl, rotonrinde, abohnen, Que-

geodãtische,

ate, Dee infektions rkörbe, Matten; Drehorgeln

hopãdische, ch

nstrumente u Schreibmaschin

rgeln, Klaviere, Blasinstrumente, harmonikas, Stimmgabeln,

Rr. 627761. S. S669. Klasse 186 b.

enkKEilL StR IRockR. 4s6ß 1803. Heunkell E Co., Mainz. 191 19g.

. ; j dlung und Sektkellerei. 35 . gin re. an. (Sekt), Spirituosen.

zel, Fenchel ores, Gala

Vor haãngeschlz

rosverkauf von und Bol en. Maschi

und Mund⸗ che und Kinder-

ginstrumente,

Nr. 62 774. G. 4416. Klasse 16 b.

Wasserverkehr sowie

Sp. S672. Klaffe E6 b.

enk PRIVar-CGov.

Klasse A6 p.

chen, Häub en, . chen, Bie che ezüge, Bettü Wickelbänder, Unter! Steckkissen, T Taufkleidchen; Windelhosen;

e, Lampen⸗

Uhren, Sch Spazierstöcke

und Stein

Gürtel, Blei⸗ Radiergummi,

Mennige, Su

Rr. 62 763. S. S673.

„Henkell herb'“

Klafse L 6b.

Strümpfe, gestrickte und eide bestickt Kleider für Männ er, Lederjacken,

Tragkleidche ellte Unterlagen, e Kinderschuhe.

Nr. 62 756. W. 4589.

y hlf Mat

Wilhelm W

12/9 1903 pen, Petroleum, Gas⸗ glühlichtbrenner und Laternen, Tisch, W und Bogenlampen, flektoren für elektris

nußkuchenmehl, und Spielkarten uverts, Papierlate utterale, Karton, Kale Holztapeten, C

photographis lmarken, Stein Kupferstiche, Radie Zeitungen, Prospekte,

Wachsperlen. nd imitiert.

intenfässer, n, Siegellack

roh und verarbeitet, echt u Federhalter, Tinte, T Stahlfeder aus Holz, . Brillen, Pincenez DQyernglãser fowie an n g ebe

besondere Stühle. Leonische Waren. gespinste auf Bau Silberdraht, Raus üssiger und feste ündhölzer aus Wachs

Tisch⸗ und Gürtel, Korsett leum fackeln, werfer, Kerzen, Borsten, Bürsten, Piassavafasern,

Klasfe 4. servietten, Bri f

orden, Tüten, apier, altes T ĩ hotographien,

Oeldruckbilder, Broschüren,

orzellan und St 'ampenzylinder, Vohlglas, farbiges G

adiermesser,

Rr. 62 764. H. 8674. Servierbretter

HENKELL EXTRA DFV

Klasse 16 Pb.

andschuhe. Petro⸗ echfackeln, Schein⸗ entilationsapparate. Pinsel, Quäste,

arden, Kämme

Streschriemen, el, Haarpfeile, Hautsalbe, öl, Bart⸗ Räucherkerzen,

er sonstigen Fern⸗ und sche Instrumente. Bettstellen aus Holz ebogenem Holz, ins? en, echt oder unecht. und Brillant Gold und ldbronze in d Zinnfolie.

s. en, Betthaken, Schmucksa

mwolle oder chgold, Blattgold, Go rm. Kupfer⸗ un und Papier.

Leipzig. R., Kohl. en, Weberk

Fabrikation von und Petroleum W.: Elektrische ampen, Glüh⸗ nd Leuchter; Re⸗ renner, Zylinder, der für Gasglüh—

artenstr. 19. Rr. 62 795. SH. s625.

e,,

66 1963. Henkell Æ Co., Mainz. 129 1903.

gut, Retorten, hglas, Fenstergla f las, optisches Glag T

and und Taschenl Sparlampen u che Lampen Reflektoren und Selb

Sagrpomade. , Parfümerien

nschen haare, Perü

. m ge,

Nr. 02 7273. G. A183 Klasse 6 v. Kaffeesurrogatfabrit.

W.:] Kaffeezusatz und KLaffer⸗ Nr. ersatzmittel. t mm.

Nr. 62 776. G. 4418. Klasse 16 b.

9/2 1903. Grand Distillerie G. Cusenier fils ains Eie., Actiengesellschaft, Paxis mit gheig y d ln feng in Mülhausen i. El., 14s9 1903. Fabrikation und Vertrieb von Likören, Spiri⸗ tuosen, Fruchtsäften u. dergl. W. Spirituosen.

Terrakotten, Nippfiguren, onornamente,

einschließlich änder und kämme. wolle, Halb ff und Spitzen. Stoffe aus

mischt. ia 4

Regulierdüsen; Glühkörper cht; Spiritusglü leumglühlicht,

Petroleum lampe

Wei andlung und Seltkellerei. W.: Stille ,, (Sekt), Spirituosen. Beschr.

Rr. 62 768. L. 4605. Vogesen Falme „lex

für Gas und andere hlichtbrenner Azetylengas. n, Heiz⸗ und etroleum und Gaß.

Gummibälle,

Garne, Zwirne. Wolle, Baum anf oder Flachs. e, gewirkte oder

l, Alaun, B ohlensäure, Schwefelkohlens⸗ Zinnchlorid,

salpetersaures Goldchlorid, Knochen und Zitronensäure,

beroryd, Wassergl

Glas mosaiker Sparbüchsen, und Damenbesa

ger Sauerstoff, instoff, Holzgeist⸗= Härtemittel, Gerbe⸗ Cyankalium, yd, unter⸗

Spiritus bergafe Kochoͤfen

Tuschkäͤsten.

Klasse 166. stfasern aus

. umbrenner; und Gespin

r Spiritus, P Nr. 62 7857. S. 8581.

yvrogallussäͤure,

Klasse vỹ. hwefligsaures

apier aller Art. Weinsteinsaͤure, bichromat, Quecksil

Nr. 62 777. A. 14075. Flasse 8.

ZEPhHIlhi

21/3 1903. Dr. Alexander Vosnaus k, Köpenick. 14j9 19603. G: . und Vertrieb von chemischen Produkten. Elastische Formstüũcke aus Faktis (Kunstgummh.

offsuperoryd,

Stickstoffo ydul, che selsenm, Safe .

Knochenkohle, B Kochsalz, Zinkfulfa

„Bravo“ Karl Herzog

chauungsunter Schulmappen, F Schiefertafeln, utzpomade,

Seife, Seifen

d Zeichenun Zeichen kreide, Ef eichenhefte,

Rostschutzmit Brettspiele, Würfelspiele, spiele, Pup prengstoffe, und Holz-), Amorces, Feuermwerkerßrper, Kna phische Kreide Zement, Teer, Pech

aus Wolle, t, Kupfer⸗

Glaubersalz, lz, Arsenik, raphische Trocken⸗ Saechgrin, ieselgur, Erze, Tonerde, Bims⸗ Asphalt. Dichtungs— Gummiplatten, anfpackungen;

Zündhütchen,

Caleciumcarbid. Kaoli Benzin, chlorsaures Kali Kesselsteinmittel, Beizen, Ch

ikrinsäure, Pinksa M . gen 1 . h 1 2.12 1992. W. Lipps, Zabern i. Els. 12/9 1903.

96? e g von Wein und S :

Schaumweine, Stillweine,

tuosen, Fruchtsäfte.

Rr. 62 787. L. A968.

Stereoskope, Turngeräte, Blech⸗ Schaukelpferde,

Schwefelfäde llsignale. Lithogr Mühlsteine, ohrgewebe,

9 und Lederwaren

tronent e , ne eren gh

Handschuhe,

aller Att,

lorkalk, Katechu, K ragegerüste,

Kohlen. Steinsalz, Marienglas, d Packungsmater alien, nämli Kupferringe, Stopfbũchser chutzmittel, Kieselgurprãparate, S—

4.5 1903. Karl

Engroslager in Eri schmiedwaren,

uttgart, Tübinger ferei und W.: Messer⸗ chinen und Kämme.

Klasse 9e.

Puppentheater, S Liköre und andere Spiri⸗

ortemonnaies, oder teilweise ver⸗

b⸗ Druck⸗

beutel, sowie arbeitetem Zustande. L mirgelleinen,

Haarschneidema Nr. 62 758. B. 891.

Klasse 16d.

ederwichse u Schmirgelpapler

Nr. 62 778. Sch, S932. sKlasse 20 b.

117 1903. Ernst Schliemann s Oelwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ham— burg. 149 1903. G.: Fabrikation von n, mit Mineralschmieröl. W.: Mineralschmieröle allet Art.

chlackenwolle, Glas- nverschlüsse, Asbestgeflecht, Asbe Putzwolle, Pu at, Kainit, Knoch Pflanzennähr⸗ in Barren,

, Kunststeinfabrikate, Stuckrosett

und Bächse Pharmazeutische

Mentschikoff

613893. David Lewkowicz, Groß. Wartenber . G.: Destillerie und Liförfabrik. W. Spirituosen.

Rr. 862 768. F. 4613.

danitãtsrath

S. Frank Æ Go. Baxern. 149 1903. G.: Wein⸗ großbandlung. W.:

Rr. 92 7899. A. 4138.

inn.. ill iin

Anderson, Frankfurt a. M. in., Schaumwein. und Spfri⸗ Scaumweine

l sch Asbestyulder, Afbest Asbestpapiere,

Thomas schlackenmeß ; salze, Roheisen,

zeutische P er Talg, Wachs, ier, Eigelb Eiweiß, Holzöl, ngwer, Saffran, monerz, Arsenik, Tierschwãnze,

iegenwolle,

edernschleiß, Tanthariden, Rhabarber,

Sesamums ampsfer, Bast und geschältes Rohr, ambugshöljer, roh körper. Aethe⸗ sonstigen Oele. , 2 16ch⸗

1 rockenem und Natur. und Kunst ), n, Mauch Kau. und Zigarren. und

Moussierende und re und sons Mineral waͤsser,

stoffe. Wachst platten, Ambroid tang Fahnen, Flaggen

Knöpfe und ach p

Nr. G62 752. P. 2302.

Alasse 16. üũten, Kassi

und Blech ronze, Zink, Zin n rohem und teilw zwar in Form von

Bleischrot,

Bron jepulver, Nellowmetall,

Wismut,

Kameelwolle, Zie

? abäͤrte, Ziegenhaare, ferdemähnen,

eise bearbeitetem enschenhaare,

1 Rosetten, D 1 S

13 10 1902

Zustande, und NRondeelen. P Zinkstaub, Stanniol

Quecksilber, Lotmetall Magnesium.

usenblasen, ulaliagras,

Kokons, S Tanninpulver, K Basthüte, Strohb

hrabfall, St und verarbeitet, ische Dele, Speisesl rfümerien und Mundma its und Bonbons.

Kitzingen i. und Spꝛrituosen⸗ Weine und Sxirituosen.

Klasse 19

Stahlkugeln, Blattmetall,

Volfram, Platin- gnesiumdraht,

Darpunen, Filter, Kräne, ürasse, Blech⸗ und gestanzte af enka .

Klasse 2.

INirogen

CGduard Patermann, me, = , m.

hinawurzel, Eisenwerk

Stahl spãne Fraulautern a.

12/9 1903. von verzinnten und

derzinnte und und Hauswirt.⸗ d gestanzte und

Palladium, atinschwamm, P

Wasserllosetts . elochte Bleche, K . gebohrte

Marne nf, cbbelme, Buchdrucklett⸗ rapparate. gAleiderstãbe,

emaillierten 3 für Küchen.

almblãtter, 8 fe, Kannen un

affee, Feuerwe hee Dla ht Tassonmetallteise,

der, =

Schablonen, 9 brunnen, Tauche Rahmen, Lenkst radbremsen,

rrMwarate. = ch Nr. 92 7832. 3. 1010.

2 Schokosade, aucen, Essig, Senf in ustande, Käse, B i arillos und Zigarette

arettenpapier,

Feuerspritzen, Klasse 2. abrradständer, Fahr⸗ Farbstoffe, Sãttel, Rlopf⸗

304 1993. P Bleichen 20. 1795 1953 : Fahrräder und de n, Felgen, Svpeich attel, Kotschũ

W. Ornstein, Dam burg, Hohe

CEGryort. und Imvort⸗ ren Teile, naͤmsich: en, Kurbeln, zer, Pedale Preßsᷣluftreif chraubenschlũ fel

sch

ahrradmãäntel. zronjefarben, Farbboljertrakte. lederne Riemen, Feuereimer, Sohlen, Pele, Firnssse Lacke, Leim, Kitte, Wichse,

chusterwachs,

ahmen, Reife Ketten lasten, S

Zaumzeug, riemen, lederne Möbe Aktenmappen,

ier, Stout, Ale, Lirz natũrliche und und Limonade denaturiert.

Nr. G92 7831. J. 1802.

stige Spirituosen, ri. Fruchtsafte en. Laternen,

Lufstyumpen und

27

Schuhel asti le Fleckwasser Bohnermasse, Näl gagenschmiere, ; Strick, Häkel. Bindfaden,

Schmiergefãße. Nr. 92 790. K. 78339.

Perplex

W. Kaniß, Wurjen i. S. rei und Drahtseilsabrit und geslochten,

aosenbandlung. W- T. 92 77090. G. 2198.

Maiperlen

D. Eickelber

G.: Brennerei. k M* 1. 862 771. V. 8008.

enslicht

Lichtenhe lde. Meuselbach 149 Fabrikation von Sysritus X Spirituosen und Frucht säste.

Riasse 1G w.

24

Schneiderfr⸗

aiasse 10. (auch Stop arn), Zwirne,

Rlasse 14. Waschleinen, Tauwerẽ, serdehaare, Sergrag, Nesselsasern, Nobseide. ter, Porter, Ale, Fruchtsafte,

baare, Hanf, Jute Bettfedern. Wein, Sch Maljextrakt,

KRumrpß, Limo Saucen, Pickseg, Mar

aumwein, R Mal ein, Sxirituosen, Fleischertralte, Punsch⸗

Frucht ther, Schmuckperlen, Waren, Gold.

. Ipo3. 4. G.:. Webe

Langendreer rubranntwein.

nRiasse 19.

W.: Han s⸗ regulierbare Seil. edreht und

ahtseilschlasser, Stabid ra triemen. Stabl.

ußabstrelcher aus ö auß verzin

drabtgurte, Drabigeflecht z

Stahl. Siacheldrã bie Vansf, Asbest.

Gdel · und Dalbede Silberdrãbte, Bouillona, Schlitten schel Gummischlãuche Schweiß blatter.

teine. Leonische

ftem Gisen oder bchsenpackun gen aus Mamie und aug usammengestesst.

und Silbergespinste abe, Luftreifen, Menenr? Gummisrielwaren, chirurgische Gummi; reibriemen. erbalter und M. e, Gummiband

267 1903. Stra he 99.

Zeorll. Berlin,

malentische Syenial itãten.

Landoberger iköre, Bonbons. Nr. 92 2839. 3. 798273.

Baumwolle, W Materialien Metall vackung und

len. Gummis

Metallasbesiya Vanfqurte.

Glevatorenbecher Trang por licher Kameel haar, Stahldrabi⸗

Bade laypen. Radiergummi, Gum mit Serv letienrlnge, hartgummi; Gum m Gummly fror fen. percha. Galata, Tabalabeui? , ttun ge marren, P

Glevatoren, levatorenqurte .

Trangvortgurte Treibriemen aug Danf, Stabldraht, kungen aug diesen Matera Tentrifugengurte, Serarato eibriemen und uben⸗ und Schn Miemen · und Sel Bindfaden. Wascheleinen wolle, Flache, Dans, M Netallayparas⸗ und anderen

Endlos gewebie Baum molle eilen und Zu

* 1803 L.

en, Essen zen 10 11 1992

Jobg karg s. 127 1955 G3 WB. Getreide, Dbst. Derr gem kaummolle, Flach; Merberlobe Kort robr. Rotang Terra Treib swiebeln, Treikfe

onel federn. Ewaschene Schafwolle

Fischbein. Rofeng,

Steinnüsse,

mittel für Mensche

vbarmarmuttsch-

mittel. M

Berumra fla. an al

Made salie,

hen. Damburg, Neue= port. und Importgeschãft e. Samer sen getrocdnetes üchen kräuter, Juckerrobr Baumbar Ni. M, laigsl, Palmen, . me Treiß baue Gefrereneg Fiesñ

acht äften. W. Geldtaschen, . 92 772. T ass.

botogtaybie alb umg. Fel stecher,

raffiniertes Brenn ol, Minerale

reibrlemen. Faserschnũre gerresten Schra Tertilriemen. waren, nämlich Seile aug Baum Jute, oke. strumente ju untersuchungen

renschnũre, Kot oggurte. Kordeln,

patentiries Dod fen. Nob-· larvstiti. * 8

Feldislaschen,

Petroleum, Petrel eum iber

ut futterale, Tasche abecher. Feuetanidnder

* Iaißranst senftamme. frũch te Moschua, ch, Talg robe lauen, Ssrner chbhaut, Fische ler, M Hausenf lase, Schildr ati. namlich che misch. Predaste, Mfur. Fieberbeilmittel, hen, Pastillen,

ricot - GH em 3. 6 . .* 2 ö Glag. und Strandkörbe.

Vol jipielwaren. Fässer, en, Moldicissen. rErtemen, Flac Terfseblen Ko Re, Ferkmeßl;:

Waschell ammern, Mulden Törke. Bretter, Fenster, Stiefel bal ser; Flaschen bãssen Kerk aesen. Rorfylatten Rettunaerin Schu ban leber, Pfeifen sr ihrn, und · Mesñserschalen Glfenbein lastenysatten, Marel. Neerschaum.

Tellul eld far eln. Jetabrfetten, lor fe. geyresie Trerrentraillen Erienenfork.

platten, Ubror

Nabrungemistel. ettbestim mung. vrobenarporafe,

isicheln, Tran, Gilderrahm agerietiere, en und Tiere, Prärarate und urmkuchen,

at SEcparatoren,

ur Milchunter⸗

Strebge/flecht

Sciltrattkaarr fei- Gillard kale. M wier. nete schm ac Jellaloid bälle,

Nantelke i?

Niemals 77 enger 86hne Stuttgart.

1 20 (kh

6 Mittel, La slaster, Werband

dal ikeine, Glfe Nęrichaum r seifen, Zell aloidbroschen, Sta iche uc Ornamente aus Jellalose, Schach guten. Starfasten. Ibornstitt-

bäuse, Iriisihe. mabo dr ji

teffe. Schary ie. Gammi. RGandagen. Pessarien. Sn In bal atic naar r ara. nstlich. Giite d maßen binarinde, gamyser,

ungen und nter suchungt. ut Unter uchung

I . Har ren rien. Wasser ketten, St

chan ische Naschinen agen. R babarberur d a. nr arabicum, Dua ia M,

1. Renger Sahne, nr warens abtif . and Unterffelder und

el, Schmiere und hehren wiuca, Sdurr und Ulloł land n ittschani ich nstrumenfe und

den lande irtschaftijche⸗ Pr

Stutt art. a, 1m n nad ect Di la denselben fene Ei den

Nr. 62779. L. 3971. Klasse 2.

Diamant

SI 1991. Leipziger Solzbearbeitungs⸗ maschinenfabrik Lorenz 4 Kirsten, Leipzig, Elisenstr. 12. 149 1965. G.; Herstellung und Vertrieb von Holzbearbeitungsmaschinen. W.: Band; sägemaschinen für Vol jbearbeitung. Nr. 02 780. A. 1083. Rlaffe 2G a.

wnanont dos

2 , men, ö 2 8* 6 *

Rs 1803. Gduard Artzner, Straßburg i. Gif, Schlossergasse 183. 145 IJSo5. B. Gãnseleber· Vastetensabrik. W.. Gänseleberpasteten und Pasteten überbaupt.

Russell

gankem und geschnittenem Justande.

119 1993. M. affe Ter Geichr.

Nr. 62 7814 3. 145322. Klasse 26 c.

? 1 q

mn

19.3 19603.

or Haller, Friedrichsdorf a. Taunus. z .

14.9 1903. G. Teigwarenfabrik.

Teigwaren aller Art. Nr. 82 785. KR. 7691.

Klasse 26 e.

Run GsESFRNᷓ & St.

213 1903. Kappler Staubach, Kirch⸗

Württemberg).

86 1903. Mehl 4 Moskopp, Mainz. 1419 198035. G.: Lack,, Firnis. und Harzproduktenfabrik. W.: Brauerpech.

149 1903. Herstellung Vertrieb von Vngelbiskuits. W.: Vogelbiskuits.

hufef ar ks Klasse 26 e.

Nr. 62 786. M. 6349.

Mak On

Maltova Limi Vertr.: Pat. Anw. S. H

ted, Leeds (Engl.); Rhodes, Berlin SVW. 12. Ge: Fabrikation von Nahrungsmitteln. g für Kinder und Kranke.

Nr. G2 787. N. Z.

Plbf. I. ziIsifts ihn Linh

Nätzrmittelfabrik München G. asing b. München. 5

1419 1963. We Nahrun

Klasse 26e.

1903. 26 14/9 19903. Nährmittel Dauptsache aus Prof. Dr. Sorhletz Nährzu Kak.

Klasse 29.

Nr. G62 788. Sch 5337.

Radical

Glasmanufactur Menke 1439 1903. W.: Tafelglas

8 1992. Schlesis o., Weißwasser warenfabrikation. 3. a Nr. G 789. SG. dos 1.

Phenoform

Dr. med. et pbil. Adolf Schuftan, 1491903. . We: Kosmetika.

G.: Glas⸗ Doblalaswaren.

Klasse 34.

12 3 1903. Aleranderstr. 388. kation vbarmazeutischer Prärarate.

—— 0

Rr. Ge T,, g oo ns. ia sse 20a.

135 1803. Frau Matilde Vape, Wien

Deistellung und Ver⸗ W. Gin cheml⸗

148 1993.

krieb eines chemischen Präparaten.

scheg Reinigungem ittel

Blech, Nickel, Gmall. Goldsahen, Linoleum, Tiegel und Oel farbenankirih

en Böcker, = . 136 1893. Georg Louis Jobann Rr. Ge 702. 3 Ou.

; 3. d. nian mi . mburg, Grimm 3. 149 1955. G. Import 2 geitodknetem Obst. W.; Getrockneter Din in

Ne. 92 782 , 007. giasfe 20.

N Jagaer, usel (pfaln Bucksfin und Tirterabrit stoffe aue Baummolle und Wolle Ur 8 7992 R 783

niage gn e.

174 12. 2 B Qirenklirch. Qusseralautern. G.. Vertrieb den Colonlaslmaren.

ROS HP

Re. 2 Toa. n ann,. Riafse 2.

188 18 Rrause A aapae Gg. , D.

Nr. G62 794. . 7886. Klasse 1c.

garn. = Beschr. Nr. 62 795. C. 3626. Klasse 12.

ö

* w

27 1902. Carlowitz Æ Co., Schanghai u.

6 14/9 1993. G.: Import. und Exportgeschãft.

: Metalle in teilweise bearbeitetem Zustande, so⸗

wie in Form von Barren, Platten, Blechen, Stangen und Draht. Eifenbahnschienen; eiserne Ketten; eiserne Träger, Achsen. Gefstelle; eiferne Robre;

assoneisen; eiserne Brückenteile, S iff splatten,

Lesselbleche, Bolzen, Niete, Bleche und Drahtgewebe. Eiserne und mess

aden an , Dene, , 62 2,

ngene Töpfe, Desen, iffgeste

SFucksapfe md ellẽr.

Maschinentesse aus Metall, Telegrapbenapparate. Metallene Werk ieuge fũr handwe ter Land und Torstwirtschaft. Messer, Gabeln, Scheren, Sensen, Sägen, Fellen, Beile, Dämmer, Fick und Stich waffen. Schußwaffen und Geschoffe. 5

Lampenteile, Lampen wlinder Knöpfe. Wache perlen. Aus edlem Metall gefertigte Tafelgerãte. Farben und Farkstesfe. Leenische Waren. Bier. Jänd. bölijer, Lichte, Seife, Parfum en, Gummi schuhe, Gummslämme, r 229 schlãuche und Gumm bälle, Dichtunge Hnũre und Bodenbelagylatten aus Gummi. Decken, Tuche, Verbandstoffe, Flanelle, Merinos, Schirtinge, Schalz, Unterbemden, Strumpfwaren. Litzen. Lampen dechte, Strump fbänder und Bander Rondensterte Milch. Dungemittel, Ron servicrungsmittel, Des. inseltions mittel, Firnisse Ghemilal ien a graphen, Gerberelen, Arrreturfabtiken, Fãr

ladeln. Lampen,

ummisoblen, Gummi.

cten und Zändholfabrifen. Tinte. Medikament. Ubren. Spienel glas. Prehglas Fensterglas, Glasvriemen und Glaeperlen. Batter und Margarine. orte- monnaieg und Geldbärsen. Tapeten, Wandbilder, Jement. Schreib- Pa., Dru, Seiden. Per- gament · Bunt, Ton⸗ Lurug:.· und Jigaresten-· papier, Garton und Parre. Schisdr an Getrec · neteg Obft,. Pilie, Cori. Noßbbaummelle. Flachs, Sor fen mbaßrobr, Juckerrehr, Nun kenn. Ser gra, Keryra Fel gen, Vogel federn, rebe und Eraschen. Scha wolle, Felle, Muc und Rorallen. gi Stabl. Rur fer, Blel Jin Zinn, Nickel, Ducchsilker, Ulumintum, Bren te. Nensssber, Nellen metall. Antimon, Platin, Bismut, Magnestam, alladium und Wolfram in robem Justande Damr f. 33 Rraftmaschinen. Autemobsten. Lekometiden, Werl seuamaschinen. Na bmaschinen. Schreibmaschtnen, Strick und Stickmaschsnen. Giem aschinen, Tarfof e. reibemaschinen. Gretschneidemaschinen, land irt · schaft liche Maschlaen. Pampen nnd litbograrbische und Bachdruckrressen. Meß. and Gir Reffe am Welle. Gaummolle, Flach Hanf, Sede, unt · seide, Jute, Nessel und aun Germ len dieser Ste se im . Samte, Plasche and Brel at Schnuüre. Qua ften, Fransen, Gorten Tien und Stickerei und Witelartikel. Sier .. Dalel., iich. and Nãbaarne, Jrwirne und Bindfaden

Bornyval

Gonosantal

offe aug Tamm. und Streichgarn=

4 1, Pfeifer A Tiner, Derchbe tm b rrenfleiden

Mera a. Rh. 19 14. , 3ichersen, nnd

27 1 Fa. 9. T. mee. Kerle Gericht. nn 1213. 37 on. 0, Herten end