1903 / 235 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Oct 1903 18:00:01 GMT) scan diff

in Löbau betr, ist heute eingetragen worden, daß Meinertshagen. B utm ö z ĩ i i kee rf deen g, . * Hef sshe ag ek anutmachung. I 50398] II. Veränderungen eingetragener Firmen. Posen.

ü btellung A ift 1 . Nr. die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Sitz: München. Prokura des Otto Bachmann er⸗ unter Nr. 23 bei der off bea ist Jben 1 ni ; worden ist. G. Krugmann zu Holt bei Kierspe und als loschen, Nosenberg offenen. Handels gefel can R 5 d K 9 5 3 9 Königl. Sächs. Amtsgericht Löbau, 3. Oktober 1903. deren Inhaber: 2) Gebr. Weisenbeck. Sitz: München. Ge der n n e ee r. g. zum en en el anzeiger Un om teu en an an el et. Lörrach. SDandelsregister. Sozgc] I der Fabrikant Carl Krugmann zu Holt bei sellschafter Jakob Weisenbeck ausgeschieden; weiterer geschieden ist. aut z F 1 Kierspe. Gesellschafter: Alfred Weisenbeck, Kaufmann in Posen, den 30. September 18903. 2 5 Berlin Dienstag, den 6. Oktober * 1 i . aer . 2) n,, Friedrich Hermann Krugmann w . Königliches Amtsgericht. 9 23 2. . h ,, gienisches aboratorium A Winther . ; nbeck, Kaufmann e, , mer n, m,. f 6 schaftz, Zeichen, Muster. und Böoͤrsenregistern, der Urheberrechtszeintragsrolle, über Waren- ; 5 ü r, d, Bekanntmachungen aug den Handels-, Güterrecht, Vereins, Cienossenschaltz, ; Wafer d deln it f een, e sdhcsenschast bat am 26. Scptenber idoz be, H. ert Schwab. zr. Si; München. ü! leck r ktötz e, e nm s. . e ö iir e n er fee ö . w 8. Frau Antonie Winther, geb. Selters, in Berlin und Meinertshagen, den 25. September 1903. tober 1903 offene Handelsgesellschaft unter der ö. e als deren. Inhaber der Destillaten t nd 18 9 st für das Deutsche Reich. (Nr. 235 69 . . . icht. ö : zak zu Posen einget err eam slr n e er, n,, ann , 1 66. e, n, J entral⸗ a elsregi er ter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der Gr oßh. Amts gericht. Der Privatier Geor Sammeth und der Kauf⸗ München. onigliches Amtsgericht. Das Zentral⸗Handelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 6 Das entral · Jandelsregif er für 26 . z ;

2 In d delsregi h ö 1 —1 lõog S Ee ch st Ee B e 1 I a 9 e

auf einhundertdreiundvierzigtausend Mark erhöht nn d eg ,,, , n, nnn, n, , enn, , mern, a me, ga, eilte, J

Nr. 29 735. Ins hiesige Handelsregister Abt. A. 2

i ĩ st el i . ĩ ĩ̃ Posen. Bekanntmachung. Lörrach. Die Gesellschaft ist eine dels. eingetragen in München. 9

sellschaft, ist eine offene Hande J Sitz: Münch d n e ndr ren, ; (ben, Patente. Gebrauchs muster, Ronkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekannkmachungen der Ei

Persönlich haftende Gesellschafter sind: die geschiedene gohnen, Jofef Schwab als Inhaber gelöscht, Seit J. Sk. unter tr. ie Firma Johann Pauczak zeichen, ; LSrTEαh. Sandelsregifter sõozo3z] mah Ludwig Sammeth jr, beide in Reu Ulm, be,. ) Karl Büttner. Sitz: München. Prokurist: Er.-Molland. Betanntmachung. Bezugspreitz beträgt 1 4 S0 9 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20

i iche Crpeditlon des Deutschen Reichtanzeigers und Königlich Preußis ö

J treiben dafelbst in offener Handelsgesellschaft seit Fritz Seiler, Kaufmann in München. In unser Handelgregister Am ist 49406 ESelbstabholer auch durch die Königliche n, Infertionspreis für den Raum elner Druckeile 205.

; 3. 29 ö Ins . Handelsregister Ab. 1. . 1903 die . , . . 55 Carl Büttner. Sitz: München. Geänderte daß , fe . eingetragen. Siaatõa nie gers . . . nn *

. ., ꝰ. ö . . Löwenbrauerei Georg C Ludwig Samelh in Firma; „Neuer freier Verlag Carl Büttner.“ Nr. 3: Gustay Prowe in Pr.-Holland, .

Hoyer in ieren! n weg e en , ref die . gen, den 3. Oktober 1903 . ö. 36 , . e er buchhändler H. Witte C Sohn.“ Als Mit- mit dem Sitz in Germersheim. Durch n

,,, ö gg.. Amts gericht. ; . . jeder bon beiden ist selbständig 13: X. Madsack in er n en, Reg ensburs. Bekanntmachung. ; . gi n e, . 2. Oktober 1903. . 36 . e ,, , . . . Mühlhausen. Fhür. ol] vertretungs berechtigt. 15: Adolf Goerke in Pr.⸗Hollanud, intragung in das Handelsregister betr. Königliches Amtsgericht. 6. einrich Witte zu Wismar. . Die Hande ö ; ;

k ah , i. B. und Kaufmann Georg , ,, . , n. h , ,, ö. . in e , . 6 . 56 der ige, . . ö gliches Amtẽgerich ooag39] . ö. ö. offene und besteht seit dem 156. Sep⸗ n, , ,,, als stellver

; Nr 196 einget bel ti n e infolge Ausscheidens de 27: Carl Prochnow in Pr.⸗Holland, mit dem Sitze in Hemau betriebene ge, ö ; Abt. 12 ist tem ;

Lörrach, den 6r dit er ght Firma Cnet a n n ,,,, Gesellschafters Paul Zschokke aufgelöst; nunmehriger sd: Max Behrendt in . ö Barn geht ging auf den Kaufmann Rupert . 66. . a n m ,,,, Wismar, den 2. 6 at Landau, Pf., 6 64 , 19803

, , o, , , , ,,, ,, , k,, , , e,, , ., egen . andelsregister. 5st u is heri ter, L i . J mit einem ; ; n J t ung. I Memmingen. ekanntmachung.

Nr. 298 552. Ins hiesige lr ge icregister Abt. A He ne , straße z. . ; 4g: Fr. Pinkall in Err Bolland, e, „Zeses Kettner s Nachfalger w . ich n n en,, . . nn,, e ,,,, , in Worms 2m der , ,, n 6. Darlehens⸗ Band IO. 3. 65 (Daufa, allgemeines Handels der Firma ist. Si Kathreiner 8 Malztaffee Fabriken, Gesell. 14: F. J. Mstrebs Nachf. in Hirschfeld, hHöaufter er mit dem Sitz. in Demon, 6. äuggeschieden und der Königlich Baverische Kom- betreibt daselbst seit 1. Oktober 1963 eine Fabrik kaffenvereins Christertshofen, e, G. m. u. S. syndikat E. Gräßlin ( Eie., Lörrach) wurde Mühlhgusen i. Th., den 1. Ottober 1903. schaft. mit ner r Haftung. Sitz: . Nr. 52: Carl Liedtke, Inhaber Max Liedite Atktipa und, Passiva wurden nicht übernommen. merh ienrat Georg Liebel zu Nürnberg zum Vorstands⸗ von Schleibmaschinenzubehörtellen unter Firma: vom 165. August 15093 wurde än Stelle des aus dem eingetragen; Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Münchtun, Durch, Weschluz, der Fesellc hafter, in Pr. Sgllant. . Regens burg, den 2. Yktgber 1505, mitaliede bestellt worden ist. „Chemische Fabrit r. Adolf Heinemann“. Vorstande ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Alois

Die Gesellschaft wurde, soweit sie überhaupt be; rülhneim, Runr-— õoroꝛ) ,, vom 36. September 1903 Urkunde Ferner sind in unser Handelsregister A heute fel⸗ Kgl. Amtsgericht Regensburg J. Spandau, den. J. Oktober 1903. inkrag zum Handelsregister ist erfolgt. aas alg solcher der Delkonom und Hürgermeister , Qin c i n, . te n rn In das Handelsregister ist eingetragen: die Firma . lg e , . , Nr. 3740 . en , 2 nand Reichenbach, Vogt; Handclore e i Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Worms, 3. Oktober 1903. abian Frisch in Christertshofen gewählt. aufgelöst. er ese after mi räßlin ha . 9 ; ö. 210L. 6 in Pr.⸗Holland, d iesigen andelsregisters 1 . all ben au, Fa siper hernonm nen, wine wiqu— Wilh. Lilienftern K Cie in Bielefeld mit 4 zi: Stto Karrasch n Br. Holland, Auf Blatt 998 des hiesige

5 434 Gr. Amtsgericht. Memmingen, den 30. September 1903. . ; * III. Löschungen eingetragener Firmen. Slant Räd ols Wiltẽ in Reichenbach stallupönen. 50 l nicht stattgefunden. Die Firma n n, m n ,,, . I) Georg Habann. Sitz: München. Nr. 6h: Hermann Soth in Pr.⸗»Holland, heute die Firma

Rausmenn Herr In, unser Handelsregister ist Abteilung unter wurnen. bod bo] Kal. Amtsgerich Amtsgericht. . uh 2) Wilhelm Götzensperger. Sitz: München. Nr 8 Lörrach, den 2. Oktober 1903. Lille lt gen aus g sefeld

. 29 66: Albert Kreutzberger in Hirschfeld n n den, drt ö worden. 6 393 36 Juternationale Zollagentur Auf Blatt 241 des hiesigen Handelsregisters ist micnelstadt. õozoꝛ Beckert. Sitz: München. Nr. 67: Earl Radtke in Rtönigl. Blumen gu, uhnen

z . lder⸗ eorg Wolff mit dem Siße in heute die Firma Bürgergartem Wurzen Paul Genossenschaftsregister wurde heute ein= Königliches Amtsgericht Sitz: München. Nr. 68: Hermann Weberstaedt in Pr. Holland ö Geschäftszweig: Handel mit Kleider . . arg . ö . ,, * . ank r , worden. 6 ö . , ö ö ll 6. —— , ,. ; 5) F. Sitz: ö Nr. 69: C ĩ ö . org Reinho olss ; ; urzen, am 3. ober . 05 enossenschaft eingetragene g n öozos]! wünenen,. Sandelsregifter. lcocon g T. Sne ie rr. m gin ie , ger eme ssr, mr, m, Rꝛeichentza c an ebe n g. Srl Hen, Len 28. September 1göz. zen, hnnglch Umtegericht. k den ge ell ee e , e fh en, In unser Handelsregister A wurde heute ein⸗ J. Neu eingetragene Firmen. 7 Hermann , in r , , d , , , Königlich Sächsisches Amtsgericht. le. Königliches Amtsgericht. ᷓxaberm. Beranntmachung. bomb] ] mit dem (Sitz, zu Steinbuch. Gegenstanb des . den Cirmen: JD. Süddeutsche Verlags A Reklame Gesell,. München, am 1. Oktober 1903. Nr. II: August Krieger in Pr.-Holland, Rostock. e ,. X00] Stallun onen. . lbodzd Xi e in. . linternehmeng ist: Gemeinsames Dreschen des Ge. 96. r e in ge r . alen 93 n, , K. Amtsgericht München J. 72: Gustav Weberstaedt in Pr. Holland In unser , . ber , ng 11 In unser ,,, ,, 9 e In das Gesellschaftsregister nl it ke treides mit ö. . gehörigen Dresch⸗ 2 8 9 ) . ö. e rs, rn me m ,, . 2 J 1 1. ö 9 . ) 2 4 1 ; ist erloschen. en n. K . r. . Mei; Gladhach,. 6 115005 . , , . gie ere len , Oito Wilhelm Helmuth . . di mh Ir hebe e m nnn Louis . n n,. solgendes ne, . ee G ffenschaf ausgehenden öffent⸗ Bei Nr. 74 (Lipier Kalkwerke Müller und 21. September 1903 Urkunde des K. Notariats In das Handelsregister A * 5 ist heute bei Nr. T5: Wilhelm Koeppen in Hirschfeld Striese, Kaufmann in Rostock, Loewenstein daselbst eingetragen. eingetragen worden: lichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Co. in Lipie, Commanditgesellschaft); Die bis, München 17. GM. Nr. 3362 8 der * d n, , unter. der. Firma I6. Sernhard Tritfschler in Pr. Holland Rostock, den ? Oktoher Laos; Stallupönen, den 35. September 1963. Vem Kaufmann Emil Kowalewski in Saarburg Genessenschaft, gezeichnet, von zwei. Vorstands⸗ . ö J, . gig n me n . t ist der Erwerb die Herstellung, die 3 Die . ut mr e bz. ur. 77: Gustav Ftoerber in Pr. Holland, Großer ogliches Amtsgericht Königliches Amtsgericht. j. . ist Prokura erteilt. : mitgliedern, in der Deutschen landwirtschaftlichen . . . e. ge. 8. . n ö ö. 6 erin 2 e und der Vertrieb von Verlage werten mann Hugo Dtto Pongs zu Me. Gi adbach ist alleiniger IS: Walther Nabitz in Pr. Holland, Rottweil. st. Amtsgericht Rottweil. Ibod2 1 Stendal. —— 5od3s] Zabern, den 30. September 1963. Genossenschaftspresse aufzunehmen. a, d Kaufmanns Berlin Rall fh in Li 66 463 r ee fr r, t, er,, . Inhatßer der Firma. Das Geschaͤt wird unter 36. g 2 en n i n, Im Handelsregister für Gmnielftrmen wurde heute Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 43 iz Kaiserlicheꝛ Amtẽgericht j aof ch 6 n a. . . ; . z 66 . low ) ) * R Nr. 80: car Heidenreich in Pr.⸗Holland, eingetragen: ; . je Firma: L. Schmidt zu , 50452 ; ; ö e m, ,. , unf rde nel rd ienher oz Rr g wenn Tele in dr, Oland ng Ewald rt in Schwenntngen; zärkkebl hel äbenlebäzenhten gane Säumthü, geb. *itf Kant gos res bigchn ene . e Liber sinn , , n dm n, e r f Lübeck. Handelsregister. 50397] f U. * 1 s . Geschafts führer: Kaufmann Königliches Ams gericht 66 Nr. 832: Walter Thiel in Pr.⸗Holland, Inhaber Ewald Erhard Bürk in Schenningen. Her, wefclbsn. . Zittau und haben soll. Die Zeichn um ge 3. 9 er * e⸗ Am 7. Oltober 1393 ist eingetragen: Anton lißgãtr er in München und Verlags⸗ . ./ / , , . S3: Max Liedtke in Pr. Holland, Den 30. September 1905. Stendal, den 30. September 1993. 16 Ir baber der Kaufmann Herr Paul Rudolph daß die Zeichnenden zue der Firma dy ** * ) Die inn Johann Hübner, Lübeck. In—= , ,, ? ye, . Münster, West rf. Bekanntmachung. 60404 S4: Ernst Mohring in Pr. Holland, Amtsrichter Hailer. = 1 haber: Johann Friedrich Julius Hübner, Elektro⸗ Vertretung der Gesell⸗ K

21m ö ö ĩ Namengunterschrift beifügen. 2) der Vorstand, ; ß x liches Amtsgericht. ffmann daselbst eingetragen worden. Angegebener ihre ; ; Im hiesigen Firmenregister Nr. 186 ist heute zu S5: Friedrich Friese in Pr. Dolland, ig. ho422 ö mg 0 m 13 23 ? unde Kom. bestebend aus; ö 6 dd e ; 1 2) Bei de urt in Lübeck. Jetz! ? 22 . ung gendes eingetragen: 87: 9 e the Greve . . ö ; Kaffenberger, * In Ee. 1 oer gn r gen, . ft seiner Stammeinlage von 2909 66 zu gleich hohem De bie deri Inhaber Adelf Brüning ist ge⸗ ; ie ,,,, Mar Nr. 11 iabei der Firma Qn ald . . Zittau, den. e n richt Die Einsicht der Liste der Genossen ist während Raufmann in Lübed. Anschlagswert in die Gesellschaft ein; dag ihm ge. storben. Die Witwe, die mit ihren Kindern in fort a 8. folger Paul Schaefer, Striegaun, als Inhabe . Königliches Amtsgericht. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. hörige Verlagsrecht der Neuen freien Gemeinde⸗ C6 ter westfälischer Gütergemeinschaft lebt, bat ihrem Handelsregister A eingetragen worden: 6 . —— So

ö ienststunden des Gerichts jedem gestattet. Ichlcswig. den 39. September 1903 e werwimet. e mmer, be. , ere, eh l enn re , en geln

zeitung“. 25 der Gesellschafter Simon Maver, in Brüuͤnin das aft 36 ; 6. den ze. z Lene nr ngen,

Mannheim. Dandelsregister. bol] Kaufmann in München, legt zur Deckun ver ne Fritz Brüning das Engrosgeschäft übertragen Nr. 26: Die Firma A. Wohl lautet jetzt:

; Die Firma andert in: . bozool ĩ i i t dag Geschäft konto“ eingetragen: Die Firma ist abgeändert in: Landau, Eralz Handelsregister. . erf fn . nstorsesche ß Hofbuchhandlung, Int: Hof Voltsbank, Germersheim er Gm ntg'tz S;

den 3 RJ ö Großh. Hess. Amtsgericht. 1 . n. J Königliches Amtsgericht. ber Idoz. t tsre ister

9 r liches Amtege Siriegau, den 1. Oltober Güterrech . 6 Roa

mn and Re, , Rn nmz. g. in, Tien Kinlnnehnlgn, ben o , er mi,, . Dieser führt es unter der bisherigen Firma fort. „Gustav Friedlaender vormals A. Wohl in Senneeber. bo 424 9 st (

; z D0 Münster, den 25. September 1903. Pr. Holland.“ . 7 16. RRheinische Creditbank in Mannheim“, wurde ein: daz ihm gebörige. Verlags recht eines Königliches Amtsgericht. Nr. 33: Der Inhaber der Firma A. Saro— Auf Blatt A3 deg m , für . Tilsit. ke, beute 29— Werkes über ‚Kostenvoranschlägen im Wertanschlage ; e . z Pr. Holland, ist der Kaufmann Friedrich Pinlall gerichte beßirt Schneeberg ist dis Sirmar J serm Handels register Abteilung A ilt beute ; J K. Amts ger i . —⸗ Die Prokura des Adolf Grauer und die des von 1900 6 und die bierju vorbandenen Druck a nn ge mm, ,, m. oodo6] jn Pr. Holland. 2 verm. Unger in 97 ber , Flösch worden. dad n , der Firma gin 165 Therese Schimtus 6. rr Carl Ringe und dessen Ebe= Eintrag im Geno , . 8 dem 33 n , . * , , on , . 3 * 8. 2 8. bis gg 9 41 a Rr. dolland, den 23. September 1903. Garen n ,, ee ne Jockey. Klub Tissit eingetragen worden. ec, rss Römer, wdr haben leute e, , 4 28. 54 e .. 3. aste W ärber, Kaufm M ö 3 r 261 14 . nal 8 5 ? liches Amisge r 9 29 * 995. . 4 ter- 30. 1905: Großb. Amtsgericht. I. legt in Anrechnung 44 seine Len, Dahn, Idar. Inhaber: Kaufmann August Wil. Königliches Amtegericht. Abt. 2 sehneebert. Sorz3] Titsit, e , n wa . durch Vertrag vom 29. September 1903 Gũter nmlung Ter Genoffen vom Jahr 1d9n warde an an nh gim Sandelere⸗ —] ster . 3000 M in die Gesellschaft ein: a. die ihm gebö⸗ bel ni Dahn in Idar, Kaufmann Karl Richard Habn Rastenburg. (bol Rn Blant Fsß des Handelregisters für den Amis⸗ Königliches Amte löoun trennung e , Seytember 1993 Stelle des verstorbenen Mitglieds Christian Kirchner 2 Rn deere zis te n R 2 rie , == m Werke e mere , . Idar. Offene Handel ggelellichatt. Die Gelell aft Die unter Nr. B des Handelsregisters ein, gerchlebeyirt Schneeberg ist beute die Firma; Paul Trarbach. z isters wurde beute Mamder⸗ d nich? Amtsgericht. r den n, m, n ,, , n. Firma Cb ö iche m Fin! lum Werfanschlage von gö0 , b. das Nerlagrecht ] * , e . == a, e , ler, e, g, dm,, , gr. * Nr. 14 den Prelurenregi 4 . 8 Königli mae n. Riedt, Privatier in Pfedelbach. x . nn —— l n an einer zusammenfalt baren Billettenreklamencuben= 2 ne f die . . . . der Fabrllant Verr Paul Erdmann Meder in bl ei setranen rm r m r nr u r 2 r ,, ,, m . . Wertanschlage von 650 M, e. das Verlagsrecht treten und die Firma zu zeichnen. Angegebener astenburg, den 24. September 1903. heim, wurde beute eingetragen: zum Wer l 6, Verlaggre

; Sesch ö ben für die daselbst unter der Firma 11 . * e na, *. ] . schlema eingeträgen worden. Angegebener Geschäfts.! berger in Tra ss sch f st ho3os Triilert Ludnig winist in Mannbeim ist als am „ssluftrierten Siäbtefübrer um Wertanfchlage Geschãftszweig: Manufaktur ˖ u. Modewaren“). Königl. Amtsgericht. ö Geno en 9 tsregi er. sigmarinen. Betanntmachun l

Königliches Amtsgericht. 3 r Münder. ̃ õ9282] . lögtio! * Im hiesigen Güterrechtsregister ist unter Nr.] OQehringzen lõoos cg]

; r 6 „srehende Wei oßband⸗ ö

. en m, diz scar Daustmann beste bende Weingteß casigregif

eig: . M * weig: Fabrikation von geklöppelten Spitzen und 68 il. Bro loschen ist In unser Genossenschaftsregister ist beute unter

4 * 3 n ; * : von 2000. , 4 die Gesell afterin in Ni 1 t Cberstein. 28 Sey tember 1903. . 18a De . 168 dandstickereien. handlung erteil ie Pro unn er . ) = 5 2 n 1 . J

e . * Cgellschatt auggeschieden. bacher Kerldgoinbaberin 3 2 6 Großher jogliches Amtsgericht. gaatenbarn, err. öl de == = den 2. Dttober 1993. Trarbach, In 30 Sehlem ber Les. algena, nem , , ,, ,. en ,

Mannheim, 25. September Ido. acher, a0 ng, legt zur . In unser Handelgregister Abteilung B ist beute chneeberg, de sches Amtsgericht Königliches Amtegericht. In dag Genossenschaftsregister des üuntereichneten Dausener Spar und Dar le hen ska fen, Verein.

P ö e, y 3 2 löotob]! unter Nr. G die Gesellschaft mit beschrãnlter Haftung Königliches Amtegericht. 3082511 T to w., Renn. bolt] Amtegerichtg Nummer 5 it bei der Gnossenschast eingetragene Genossenschaft mit umbes ränkter

mn, . swoisen 5 R . a . ein: * 1. 93 * ie en,, ist an der Firma in „Eduard Ahl Ges. mit beschränkter Schwein furt. dm, 6. D Handel. ister jst unter Nr. Fi ein. Konsumwverein für Gr. Freden / Dastpflicht, Sitz in Dausen a. A. ungen

; * n . loöolbß] Verlagere c Münchener Staffel Gustav Caesar ju erstein Nr. 10 cin Daftung“ mit dem Sitz in Rastenburg cinge— I „G. Mittenzwein: Diese Firma mit den ,, I. 5 Genossenschaft mit beschrantter 21 st Io9J3. Gegenstand des Unternehmeng: 3 mn ; ter Nr. 16 S g ö ! . nbaber eingetragene Genossen * . vom 2 August 1903. egen stan .

. Dandelsregister Abteilung A wurde beute kauordnung zum Wertanschlage von 1300 M, getragen: 14) Dem Kaufmann Ernst Friedrich Wil. tragen werden. Sitze ij Gerolzhosen ist erloschen. ; getragen. daß die ien n 146 R d er / Da 264 eingetragen: An Stelle der auggeschie · Debung Wirtschaft und des Erwerbs der Mit.

r 6 n os 10 * 536 2. b. de Ten, et am & MDderischen Baulalender belm Gaesar zu Dberstein ist Prokura erteilt. Der Gesellschaftavertrag ist am 1. August 190 I „Unton Krug“: Unter dieser Firma betreibt Faufmann Carl Labke in Trer 6 denen S. reine und H. Brinkmann sind der An glieder Durchfübrung aller zur Erreichung dieses

n n. 3. 109, Firma: „Ph. Fink“. 27 m . *. 8 das Verlags. CGverstein, 29 Ser lemben ioo. abgeschlessen worden. 9 . der Kaufmann Anken rug in Männerstadt seit n . 2. R.. den 20. Ser tember 10903. Kauer und Fabrikarbeiler August Dröge und der Jweckez gecigneten Maßnabmen, insbesondere vorteil. 57 . n euosaen 7 z w Großber ogliches Amts gericht. * ennand des ist der 2 eint 2 1903 ein gemischtes Warengeschãaft in Münner⸗ ve kon i liches Am oarricht. Fabriłarbeitet Dülken 29 in Gr. Freden u hafte e ng, n, n —— 6 54 1 . m , O menhach. Main. Betann Ipoiort I Buchkruckerei, verbunden mit Zeitungsberlag Marier adt. ; ? r zor Verstande mitgliedern bestellt. / und gunstiger Absaß der Wirt schafteer weugnise

Band 11 D. 3. 200, Firma: „MUnselm Lader“, Gebrauchemuster Nr. 174 799 eingetragen in der m tam machung. 1. 107 Dandlung en groß und en deiail, Buchhandlung Schweinfurt, den 2. Dftober 1903. Treptom. Mega. ae lor Miseld, den 30. September 1893. Befanntmachung und Zeichnung ergeben unter der

Mannheim. Gebrauchamusterrolle des Kaiserlichen Pate In unser Handel register unter A 252 wurde ein⸗ . . . . ö z ist unter Nr. 20 bei n. ; n en f itgli Siegfried Lader, Mannheim, ist alg Prokurist Anmeld . sie fur pre der, = * 4 geftagen: Tüten. und Kartonagenfabrik. Kal. Amte gericht, Nen ˖ Amt. Ih dem Ren. Inbaber GHhasimwirt Carl Rönialiches Amtegericht. J von mindestens, drei Ver tand smn lie,, 6 Siehdfried Lader, Mannbeim, in 8 Anmel deste au uster, am 6. Mai 1902, 44 —ᷣ . g 6 Altwa nachm 504926 Firma C. en 2 e 14 ; si Verei f ssen Stell.

bestellt tien zeichen Rr. z Iiidi G als an einei . dis Firma N. Heinrich Lambert in Offenbach Des Stammkapital bet sgt oo C. ** Sehwelm,; Bekanntmachung, e. i iertom a. R. geloscht und Ter Gastwirt angela. Betanntmachung. oro] deren sich . Derne wder d , dm, e,.

3 Bd. VI O. 3. 184, Firma: „M. Lustheimer Wandtasel besindlickes Heft mit Nchister 64 a. M. Mubaker ist: Johann Heinrich Lambert, 64 n , a ge , . .* Die Geselllchater: Ehefrau Dr, 23 8 . jn 2 MR ale Inhaber ein,. Im Genossenschaftoregister des unterieichneten Eee , ren muß, untermeichneten Firma der

A ZDohne. Mannheim. Ye nerbetarife- zum Werian zan ven diöo id, Kanumann daselbst * enen Geschanne sind von der Gesellschast über. Vittingboff. Emilie geb. Levering, Car, er mg, en, m,, enn. lautet ent? E. KGiientea Amtznerichtz Nummer 25 ist bei der Genossen chart Gene sen chat. r ,, , , ,, , , deere ee, T,, ,,, ,, enen

bestellt. einen Schteibmaschinent ssch wel große RNœenale inen Großberioaliches Amtsgericht. n —ö 54 * . 2 na aben * samtli zu Schwelm, 7 T 9 ng 99 en ber 19903. 1 bes aänkter ODaftyfli . eingetragen: n de

t '. * unh, zwel rede NMenalc, / 2 ak und Wa * t zom a. M., ken 27. Ser tember 1 schaft mit schrankter 1 5 i

,,, Schreibuien ic; zum om m, e,, ,, oon Ge , . r n eh, er, , , e n, er, , r . Teertem gie, mnie nch. i der n wh e d een . n innen gilder, Saeg achf.. ert Götze“. Mannheim. Wertanschlage von 600 AÆ, 6. bie vorbandenen 28090 In dag biestge Dandelgrensster N isi beute laufend R geb. ; sichaft ie ch aus geschieden 260 . Friedrich Klage und Friedrich Sanddoß sin 2 W 242 . , 1 ; *. 1 4 . ner j use Viertel deg nach Auesenden s Mobiliar n . 1 irma. rehen. in Fr Alas n X. V rsteber, Jakob Mauch Die Firma ist geändert in: Miert Gögel. ungebundenen Gremplare der Münchener Staffel, Tummer der ein getragen die Firma COenabricker 3 —— n . 2 * 2 eber derering in Schwelm alleinige 1 n were mem, Abteilung A Nr. 58 ö beute dem Vorstande aut geschieden. E Hanlen n, * 8 Ver cine dorft erz. 5 Be R Se g de, Firma: „Jon X Tchmldr“, bauordnung zum erna?! *r 2 Schirmsabrit 3. G. Jangenberg Eohne in , eivartenden . n 13 * ZEchwelm, den 23. Ser tember 1903. Im Handel gregister Abteilung A ) niselß. den 3. tember 1903. Landwirt i, , = 2 dern.

5) Bd. 3 82, ma: „J ; norzau um Werte age von 1909. t N . , Bestandeg deg unter der bieberlgen Firma Gd. Ah Rönialiches Amigagericht. eingetragen die Firma: 2m ö nen ] Anton Müblebach, Lebrer daselbst, Kenra We

nen,, , man * Sugar = 3 Anna Mühl. , e ,. lch t, welche 8 betriebenen Gescharn cin gedr acht Diez Vier genie un. . loc r ndier-Upofhete F. Waldmann Rznialiches Amte gericht. I. Tandwirt ju Gigweiler, Anten Mauch, Land irt Gern mer fad! . 4 M 2 * Mahabe Ransmannt- aber Dan U- bat, nn ald —— , betrigt 217713 ; n In unser Dandeleregister A ist beute unter Nr. 1 E it dem Siße ia Wermele kirchen und als deren nreisach. Genossenschafieregifter. Iso do]! a Binelschieß. .

Wilbelm Joss, Posamentler, Mannbeim; Ludwin ae cba 6 . re,, . Aeri 3m n ** Der 2 r Reschästefäbrer ist der Raufmann rn. der Firma Neiduer A narumbholz vorm. C. . . e daselbsi wohnende Mvyotbelfer Friedrich Rr. i iz. Unterm Dentigen 6 7 X * Die Ginsicht der Liste der Gen * in den

E W elm Jost, c . . n Lud 9 geschãst, ) . ner * 2 bern, E m. belkte in 5ͤna . 1 69 17 den Statut] QMQcitere ven Gduard 6 * 22 8 ̃ . 7 7 mal an 84 Men 7 schaftarenister 12 * * 2 Di . den den Gericht edem att 2

2 ol J Mannbh n ftiober 1990 . 1 2 ö 4 J 9 1 Die Firma ist erloschen. Waldmann J ́ Ktige menghen . S

Schmitt * . ter, l , ; * Antonie TStrohmaner. 9 Manchen. Ceuabruch. en. 1. ober 12 ) auf Grund des g 18 des Statutg bestellte Geschaftt⸗ Ster eingetragen we den 5 Er oz. Lie rmelatiechen, den? Olloker 1903. Sciie 7, betreffend? den landwirtschaftlichen 2Eigmaringen, den 18 Ser tember 1803.

Die Gesellschatt Hat am 24 Juli 18909 begonnen. Inbaber Antenie Strobmaver, ledig, in München Kẽnigliche Amteaericht. II. führer sind Schwie bus. ten m sönialihes Amtsgericht. 6 d Ar fagvercin Bischossingen. Kenigliches Amtsgericht Geschafte j welg: Posamentieraeschaft Tunstrerlag, Augqustenstrase 14 11. Prekarit: Jesef Osterhoaln. Befannimad 69 Fri Gise At kai wm e cht. r”0J x ; r . = 0 30s Sang nnn mmm, a. 4 2 Prekurist: Jo ol. Betanutmachwug. wog Fräulein Glise Akl. 5 orns wernige e. Be tanntmachung. ons] e. G. m. u. O. in Gi choffingen,. cinacttagen

ü B 51 424 25198 nberger, Kaufmann in München 1 In da biesige Dandeleregister Abt. X it nnter Frau Profurist Ida Brettschneider, geb. 1 Sies dur. Vetanntraa chung. * In dem Dandel gregister Abteilung A sind beute An Stelle de auggeschtedenen Vorstandemitalieden siRmarink em. Bmelanntmachung. ] 8 * arena 4 Brüder Uegold Pauĩptinlederlassung: Mesel, Nr. 6 keute elngetragen die Firma Cent Mare Profurist Lervold Brettschneider. In das 627 Jirmen rat stet ward —— 5 2 men: m Rar Friehrich Jenne von. Bischoffingen warde Karl In unser Denossenschaftaregtster ist. beute unter 4 2 aft. 2 mange, r Tau- mit dem Niet etlafsungtorte Mitter dude und al sämilich in Rastenburg. Theodor Fußhöller Sohn i Siegburg ein- 6 8 Wiiheim Bergmann, Oarzer Case · Schw dt., Gemeinderat allda jum Vorstand wit Nr cin et ragen Paul Dori, Ockeaem,. Mannbeim? Beinrich * rn . ö nee mme, n Gehen Gan än Desentliche Belaunimachumgen werken der er ee, n .

* 21 1 71. 1 1 g nd . 38 2 P aft, nlen ˖ y m

—— 4 1— emädlt. ercuibaler Spar. und Darictenotafer- 2 in Ruterdade Gesckaͤtteübrern durch einmallge Ginrückung Die Firma Hit erlesch fa heit —— 2 1 mit n Bender, Techniser Mannbeim burgstraße 76 Cwerdels. den 30 Scytember 1803 . malle Ginruckun

Die Gesellschaft bat 1. Aagast 1903 be- t ber 1

Großb. Amtsgericht. I. Deckung eines Teilbetrags von 9409 Æ ibrer Opernteim.

w 3 r. Taufmann in Wernigerode. Greisach. * Ser tember 1994. mere in, eingetragene Genessen a. sche⸗ Fiegburg, den 23. Ser tember 1803. s geri . 2 28 t. = . ö. gen , . ian e, , ,. e,, ,, n ,n Re, ,,, wee, , , ö, d , n x Meschäste eig: Anfertigung den Neubeiten in ellscha⸗ 29 1 rena. aon] Rastendurg. den . Scrtemker 1903. Sies dar. mm on wese/ lollig] An Siesse des Job mnn Schneider 11. u Farkel ünternebrienr tand der Wetschast ed de . seder Branche 1. * R 7 eqn; g eber o er In nnser Handelerenister Akt. A i beni unte Renial. Amtsgericht. In das Tiestae Gesellichaflgregister wunde bel der * bclerralfter Abt. A it i dei ist der Fran Dabert Schneiders daselkst zam Ver, erke der Milleder;. Darchtäbrung Aller lar Gr . D. 3 Firn, G hocoladendaus 6 * n e, K 2 a 26 e Firmen Derma. ae ne,, . i, neatingen. ; 61 Ml eee, Dardel ge le nlchant Gedrääder gan bade = * r Keüder Yegold anden ed dee, runiger Spart Und Ter ebe diene. Zar ckez arelanrten Maßnahæm is. Uu guste CGaeilerr, Mannheim. garl Gelar Gimmel, Taufmann 11 ** 9 deren Jababer der Taufmann Dermann Noblg in In unser Handel ereglster Abteilung A i bern 2 geg m r, Lz. Die Firma ist 1Wwesel vermerkt. daß dem aufmann Dewald ledagka en Vereine, eingetragene Geno ssen. endere dor teil bafte 8e nm der vin 8 ift Arn fg, Vellern, ledig. Mannbeim. Juger rar, bende in Monden. 4 1 —— 21 bei Mr. die Je gniederlafsang der effenen ** . rer Peinkimwann und dem Ingenient e Schmidt zan —— mit wan m . asmw licht in Sruttiga 2 und auler Absag dee äfte nee ig: Schololaden der kaut Unna Fiedenftein.5 DSDa⸗ olluom, den . Ser few ber 180]. ellickaft Soteipen und Erfens Jülich * * MWesel Geiamsrtekara erteilt int. 16 t werden. jm 8) Bd. X 2 , Firma Marie Sciick. I er 1 423 . A5 anial iche Umtagerihi. Natingen betreffend eingetragen 4 Gaba n f 2 9 1 den . Sertember 1M. G ochem. . , Dre 1803 ; Gelann J . s Mann helm. Nuänchen, Drogen. und Aolenlalwarengeschäft, Wertb. Pollnowm. . Der Raufmann Ler senben in Jällch it er e . ono] Arial Amtgacricht. Rönielitez Amtegercht. 1. r 236 Stell. ababerle ii Marte geb. Schwidt, Ghefran der straße 36. Ja ane. Dandelörtaftet Mi. A l Deu rue, der Gesehschaft ausgehen. volingen. detoreainee: eta nni machung. ,, na es nm. ge tanntmachung. lrMores] deren 1 8 ve,, , , , , mr, , Re 18 Le de gin, G. wein. Denen, da, Mariae , m. Dienen, g r, r,, n, e. , —— n ; 4 NMechan lsche Nerparatarnerfstatte. Qaufmann Dang Fach in Mönchen, ne fakt. rohe werden, da dis, i, den Tan semnn Aeeialichet mtr richt a , m, . m [eich * z * Anneli wies. er Rr 8 Gaaetragr een ie chart r Fimn⸗ 23 8 un der erfelet Phil * 9 Schlicker ia Mannbelmn lt al katien ) 3 * u. astar Reif e Pella tergrgargen lä, eien . = wos red Wornerm; r, n,, mn w eder 1”* Nude S8 machen, Dabaker dag eich aner der Haden, ert ö h ͤ diene en . * 9 Dä. 3 8a, Firn Jean Menden, 8 . 8 h Nanchen. dach. * 2 124 2 * * 1 gaat uad bab . Lmtearriht. 6. 2 , . *. er,. 8 2 *r D * 3 vino re. R, e. uadlana. Marterzlaz 11]. Fründe ge Feibemmegra, nad Werk lerithteinen in r. Tyrol in Charlottenburg. Rsni wn . M Jean Meudt. Techeller. Mannern Quer * 8 maehen, Der dem Greer den intra a das Oande ster⸗ oda , . , T. nnn, n, den r erme wen,, ales ee emu (Soeid e den. 4 e . 1 3 i e erden, n ben, 222 aun de tra. nad Wechse t frer Tadel Nut Vollnenn. de , Dieker n. 81 rend. 1. and Anton 8 Raufleate in Manchen. Rteiglichee mati arri dee n 1 W y Gelegen. Dei Haden. Gesefschafter Rasfwana Ola Ker ice Oocfbuchhandlung.