Bekanntmachung beginnenden Frist von einer Woche bei dem Amtsgericht dahier schriftlich oder zu Protokoll erheben müssen.
Barr, den 28. September 1903. Gerichtsschreiberei des Ksl. Amtsgerichts. HRengsheim. Konkursverfahren. 50238 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Geflügelhändlers Philipp Schwerdt zu Bens⸗ heim Hefen, wird, nachdem der in dem Ver⸗ . vom 4. Juli 1903 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen . vom
4. Juli 1963 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Bensheim (Heffen), den 29. September 1903.
Großherzogliches Amtsgericht.
KRerlim. Konkursverfahren. 502021]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Gumpel, in Firma Rein⸗ hold Klinger in , ollnowstraße 4 und Weinstraße 23 . einstraße 2), ist infolge Schl ußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 1. Oktober 1993.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83.
erlim. Konkursverfahren. h0268]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gFaufmanns Rudolf Wolf in Berlin,. Warschauer Straße 80 und 7 (84. N 44. 03.) soll die Schluß⸗ verteilung erfolgen.
Nach dem auf der Gerichtsschreiberei Abt. 84 des Königl. Amtsgerichts J hier niedergelegten Verzeichnis sind dabei M 4909,97 nicht bevorrechtigte Forde⸗ rungen zu berücksichtigen. .
Ber zur Verteilung verfügbare Massebestand beträgt S6 1669.39.
Von der Ausführung der Verteilung werden die Beteiligten nach Abhaltung des Schlußtermins be sondere Nachricht erhalten.
Berlin, den 2. Oktober 1903.
Der Konkursverwalter: Klein.
NRerlin. Konkursverfahren. 50269 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. März 1903 zu Berlin verstorbenen Fabrikanten tz Schadow, Wittstocker Str. 26 (82. N46. 03.)
oll die Schlußverteilung erfolgen.
e dem auf der Gerichtsschreiberei Abt. 82 des Königl. Amtsgerichts 1 hier niedergelegten Verzeichnis sind dabei M0 5156,72 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.
Der zur Verteilung verfüg bare Massebestand beträgt S6 1895,44.
Von der Ausführung der Verteilung werden die Beteiligten nach Abbaltung des Schlußtermins be— sondere m . erhalten.
Berlin, den 2. Oktober 1903.
Der Konkursverwalter: Klein.
Rernan, Mark. 50210 In dem Pickertschen Konkurs findet der Prüfungs⸗ termin nicht am 18, sondern am 21. November, 11 Uhr, statt. Bernau, den 1. Oktober 1803. Königliches Amtsgericht.
nenuthen, Oberschl. 50211] Der Konkurs über das Vermögen des Kauf- mann Albert Perl, in Firma Josef Perl, zu Beuthen O. S. wird nach erfolgter Schlußver⸗ teilung aufgeboben. — 12 N 15 bol. Amtegerichi Beuthen O. S. 30. September 1903. Hannig. NRonkureverfahren. 50214 In dem Konkurgverfabren über das Vermögen des Kaufmanne Albert Rosin in Danzig, Stadt graben Mr. 13, it ur ere der nachzrã glich angemeldeten Forderungen Termin auf den 12. Ol t 1992, Vormittage 11 Ur, vor dem Röniglichen Amtagericht in Dang, Pfefferstadt — Hofaebäude unten anberaumt. Danzig, den 2. Oltober 18903. Gerichtoschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11.
H resden. 50242] Dag KRonkurgversabren über das Vermögen der Schmuckfederfabrikantin Johanne Therese
esch. Tieim, geb. Nichter, in Dresden (Gircug 5 32), in Firma: J. Th. Kielm, wird nach bbaltung des Schlunterming bierdurch aufgehoben.
Dreegden, den 1. Oktober 1903
Rönigliches Amtagericht Abteilung II.
rendenstadt. 150225]
al. Amtegericht Freuden stadt. Ronfuraversahren.
Dag Ronkurederfabren über den Nachlaß des versierkenen Ghristian Gartmann, Schmiede in Wennnisea, Gde. Derzogemweiler, wurde nach er soelgter Abbaltung des Schlußterming durch Gerichte.
beihluß vem 1. d Ming, aufgeboben. Gine Dinldende gelangte nicht zur Verteilung Den J. Dfieber 1901 Amtegerichte sekretür Gaiser. 6c SeK e. 1560oꝛga]
In dem Tenkurtderfabren über dag Vermn daen det früheren Sparfaffenrendanten Joses Toannies aug GHesefe it jur Abbalturg ciner GMläukiger- versammlang mweckz Beschlaßfasung über Anfechtung verschledener Forderungen Termla auf den AG. Of. zober 1Ivpon. Vormittage n Uhde, ver dem Rzeimlicohn Amtngericht bierselbst, JZimmer Nr. 5. bestimm t
Gesfele, den 79. Ser tember 1907
Rant alice mtgaerscht
3 aD m. Con fureverfaren. .
mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amt
bierselbst, kleine Steinstt. 7 Il, Zimmer n.
bestimmt.
Halle a. S., den 30. September 1903. Grosse, Kanzleirat,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7.
Halle, Saale. Fontursverfahren. e. In dem Konkursverfahren über den 1 h des am 13. Februar 1903 zu Halle a. S. torbenen Fabrikbesitzers Josef Kowalski ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterß, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden , und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen der Schlußtermin auf den 29. Ottober 1903, Vormittags IA Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ . . kleine Steinstr. 7 Il, Zimmer Nr. 31, estimmt. Halle a. S., den 30. September 1903. Grosse, Kanzleirat, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7.
Halle, Saale. Konkursverfahren. 502361 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Koch in Halle 9. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen der Schlußtermin auf den 28. Ok⸗ tober 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Kleine Stein⸗ straße 7 II, Zimmer Nr. 31, bestimmt. Halle a. S., den 30. September 1903.
Grosse, Kanzleirat, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7. Hattingen, Runr. Kontur verfahren. 50221] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bergmanns und Kurz-. Woll und Weist⸗ warenhändlers Heinrich Schulte⸗Schrepping zu Hattingen Nr. 164 ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Hattingen, den 30. September 1903.
Grim melt, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Hersbruck. Bekanntmachung. (Ib02331 Im Konkursverfahren über das Vermögen der Bazar inhaberseheleute Wolfgang und Katarina Kreuzer in Hersbruck wird auf den Antrag des Konkursverwalters vom 18. pr. 25. vor. Mts. zur w, über den Widerruf der Bestellung eines Gläubigerautschußmitgliedes (6 92 K. O.) die Gläubigerversammlung berufen und Termin anbe⸗ raumt auf Samstag, den 17. Oktober 1903, Vormittags 9 Uhr, Sitzungesaal.
Hersbruck, den 2. Oktober 1903.
K. Amtsgericht.
(L. S.) Linhardt. Ingolstadt. Bekanntmachung. 50257 Im Konkurse über das Verm des uh
warenhändlers Alois Mayer in Ingolstadt ist durch diesgerichtlichen ve vom Heutigen zur Berichterstattung über den Stand des Konkurses, Wahl eines Gläubigerausschusses und zur Beratung darüber, ob und wel , , gefũbrt werden sollen, neuerlich eine Gläubigewersammlung einberufen und Termin hierzu bestimmt auf Sams. tag. 10. Ottober 1993, Vormittags 10 Uhr.
Sißungesaal Nr. 29. Dieser Termin dient zugleich
als Prüfungstermin über eine von der Firma F. A. Keil, mechanische Schuhwarenfabrik in Arnstadt, Hachträglich angemel te Fordenng⸗ 0 Ingolstadt. 3. Oktober 1903. Gerichts schreiberei des K. Amtsgerichts. Karlsruhe, anden. 60263
Konkursverfahren. Nr. 43 689. Durch Beschluß Gr. Amtggerichts dom Heutigen wurde das Konkureverfabren über dag Vermögen des Fabrikanten Oermann Holst hier nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Volling der Schlusßwverteilung aufgeboben. Karlaruhe, 1. Dltober ID0z. Der Gerichteschreiber Gr. Amtsgerichts: GBopyvrs, Sefretãr. Ly cR. stontursverfabren. In dem Konkurgverfabren über dag Vermögen deg aufmannd Gustad Elia imn Lyck it in- solge eineg von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlagg u einem l— —— ergleichstermin auf den 28G. Cftober 1902, Mittag 1A Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht in Lyck, Zimmer Nr. 111, anberaumt. Der Vergleichevorschlag und die Erklärung deg Gläubigeraugschusses sind auf der Gerichteschreiberei de Ronkurggerichtg zur Ginsicht der Beteiligten niedergelegt. Lyck, den 29. September 1903. . G joberra, Gerichte schreiber des Toͤniglichen Amtagericht. Abt. 3.
mainn. CTonktureverfahren. 1 Daß Nonkarerfabren über dag Vermögen des Raufmanne Oeinrich Wiegel a Mainz wird nach erfolgter Abbaltung der Schlußterming bier ˖ durch ausgeboben. Mainz. den 2. Dlteber 1903 Groß berjogl ichen Amtagericht. nanchem. 10252 Da Kal. Awtggericht Mänchen 1. Abi. A. 3 S, kat mit Beschluß dem 1. Oftober 1803 dan am 2 April Joo er fete Tenkurederfabren Kber
bor in]
Der Teafarererfabren dder dag Vermögen de daz Vermögen 1] der Gchuhhandlrang D. 121 Nanfreaanne Gern Jimeerann n müden n. Gie., ff. ** es. n München,. *) ii, gachderm der a dern Vergleiche termlae dem Vauufmanng vid . Teissbaser der ess. IM — — I. Ser lembker 1803 ar qenemeacue Jwanggwer ale ich r 6. D. Maher n. Gie. in München. Deut sch We stosterreich ich Ungarischer arch rechlelr re, wege dem 11. Ser tember) der Nan fwaamg rich Bau. n daker See ha fenver band. jw beslnrat , aer eb eber. der eff. Dandeiznes. T. Manser ad die, an NM Gältiakeit an 18. Offeter 1d, werden ie Gaben, dee , render 19). Mancher, mann cart den Resiea Tee Bersaßren7 Frachtiäze des Aeenabrmartartts 18 Bare hie, amm te, mme mcrian — 2 — — — —— ane. aasee. dae eden, oon] Ga cbiescsber l. R Werte, . Sckrraär. lter, d, me,, , me, , . Ja der Rerfarrrsabtrn ker da Mer Seer des Mgachen. . nan e 1 , nicht wie trrtämlich ders ffcntliiht um nie puerweiRfere Oerwern S crcider . Oo 1. nel n 0 * är 10 RE ermiätgt 2. G. M I d= der Saler der Wer, far eech. * * Gele, r . One ber am, L ( 21— Dee, , nee, de, d=, den, d, de, de, rere, ö, Sd, mee, ee, ren — ᷣ — — — eherne, der, bei der Wenner, , beric, Rete, er am s Mn w, na . mn Her baadederwal tungen. , ,. * bal rsit. di. u. Waren — n. * icht verrerttarr ͤ aacuten veepeid Zitperschwid crete Cenkura. n. m don elde die Staten eee ma, Le bererma dr Mistk-rmt et die ag derfabren al darch Schlafaeerkeiasg Heradet au - Bipftehdefeean der Giscnkabern e Glia- derprtegr- der ed die Gerner arb een aug dem agaabkmetarit Nr. 18 (Miacral dtruckft sade] 6 alleder deg G ae en, der der 2 DOrreker 1a Tariftett 1! fit de aach h- adœetdeutschen auf den vo. 1992 wer- Der G1. 8) Merle, Rel Sekertir. Ganerwerfehe dera 1. Dual 180 aug. Ueker die
Neustadt, Sachsen.
Konkursverfahren.
Firma: 1. Sa. wird nach erfolgter Abhaltung des termins hierdurch aufgehoben.
Königliches Amtsgericht.
Obornik. Bekanntmachung.
Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Obornik, den 26. September 1903. Re ihc n bah erlchl
Kott weil. Konkursverfahren.
Wellendingen, wurde nach
heute aufgehoben. Rottweil, den 1. Oktober 1903.
Seeger.
KR uss. Konkursverfahren.
Rußer Dampfbrauerei e. G.
Nusz, den 3. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht. Schöningen. Kontursverfahren.
Schuhmachermeisters Albert
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schöningen, den 30. September 1903.
Segeberg. Konkursverfahren.
termins hierdurch aufgehoben. Segeberg, den 21. September 1993. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Konkursverfahren.
Steele.
Steele, den 28. September 1903. Königliches Amtsgericht.
Steele. stonkursverfahren.
Notthoff zu Ueberruhr ist zur Prüfung träglich angemeldeten Forderungen Termin
Steele, den 28. September 19603. Königliches Amtsgericht.
Triperx. gonkursverfahren.
gehoben.
Triberg, den 1. Okober 1903. Der (L. S.)
Türkheim.
Rödle.
vom Heutigen dag unterm 25. Oktober 1 das Vermögen der
aufaeboben. Türkheim, 26. September 1993.
Harrer, K. Sekretär.
Dag Ko n ö über dag Gesellschafte firma Ferdinand Rühle
nach Schluß verteilung aufgehoben. en 2. Oktober 1903. Sekretãr Weikert.
Werder ist der
zur Prüfung
beraumt. Werder, den 1. Dkteber 18903. Kurpan,
nweibrüek en. Dag Tonkureverfahren über den Nachl
Schlußterming bierdurch aufgeboben. Jweibrücken, 1 Ofteber 103. Kal Amte gericht.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Emil Freudenberg — in Emil Freudenberg — in Neustadt
Neustadt i. Sa., den 30. September 1903.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Josefa Ciesnik in Obornik wird nach
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Konrad Grießer, Schlüsselwirts von erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts
Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts.
Das Konkursverfahren über das i . der m. b. Liquidation wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. N. 3/00.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sievers Schöningen wird nach erfolgter Abhaltung des
Herzogliches Amtsgericht. (gez) W. Bode. Veröffentlicht: H. Wagner, Gerichtsschreiber.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Meiereibesitzers Johannes Beck in Tens⸗ felderau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Jakob Elkan zu Steele wird na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und na Vollzug der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bergmanns und Schuhwarenhändlers Heinrich
20. Ottober 19023, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Steele anberaumt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbers Otto Winterhalter von Furtwangen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit auf .
erichteschreiber Großh. Amtsgerichts:
Das K. Amtsgericht Türkheim hat mit Beschluß
Schneider meisterseheleute aver Mid Eiise Lieb von Zaisertshofen sröffnete Konkursverfahren, als durch Schlußverteilung beendigt,
Gerichteschreiberei des K Amtsgerichts.
vrach. . Württ. Amtegericht Ur ach. IS0258 ö Vermögen der
Mechan. Nieidersabrik in Urach, warde beute bbaltung des Schlußtermins und Vollzug der
werder, Mnvel. Ronkureverfahren. 0215]
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen deg Taufmanns Friedrich Wijshelm Bachmann in nachträglich an- gemeldeten Forderungen Termin auf Monta 22. November Ivo, Vormittage 11 dor dem Königlichen Amtsgericht in Werder an⸗
Gerichtaschreiber deg Königlichen Amtagericht.
aß deg ju gJweibrslcken wobnbaft gewesenen und daselbst ver- lebten Tapezierer und Volsterere Guta Misong Tonoll wird nach erfolgter Abbaltung det
50246]
2
Schluß⸗
50216]
50247]
Ibo2l3]
H. in
50218
in
õ0227]
50222
;
Iõ0223
der nach⸗ auf den
Iö0240
o0256)
02 über
d Gie.
8 ur
vors
der Eisenbahnen.
Tarif⸗ c. Bekanntmachungen
Höhe der hierdurch eintretenden Frachter
geben die beteiligten Dienststellen . .
tehrsbureau hier (Wiener Str. 4) auf Erfordern
Auskunft. Dresden, am 3. Oktober 1903.
Kgl. Gen. Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen namens der beteiligten Verwaltungen.
0285 Betanntmachung. Nordwestdeutsch . Verbands gůüter⸗. arif.
Zum 19. Oktober 8. J. werden in den Ausnahme— tarif y (Eisen und Stahl nach den Seehäfen usw) neue Sätze der Klasse ILb von München Zentralbhf Südbhf. und ⸗Schwabing; Nürnberg Jentralbhf, Sstbhf, Rangierbahnbhf., Nordbhf. und Nordosthhf, nach den im Ausnahmetarif genannten Hafen. stationen aufgenommen. Näheres ist auf den Tarif. stationen zu erfahren. Hannover, den 30. September 1903.
Königliche Eisenbahndirektion. 50286 Bekanntmachung. Nordwestdeutsch⸗Mitteldeutscher Verkehr. ,, und Altonaer
erkehr.
Mit Gültigkeit vom 10. Hꝛober 1903 ab werden die Stationen Ilversgehofen und Wolfenbüttel ,,, der Direktionthezirke Erfurt und Magde⸗ urg in die Eisen⸗ 2c. Ausnahmetarife 9, R, ü] und E 2 neu einbezogen und die Sätze für Braun— schweig (Haupt, und Osthahnhof) für die drei letzt. genannten Ausnahmetarife im Verkehr mit den Empfangsstationen des Direktionsbezirks Altona teil= weise ermäßigt. ; Die beteiligten Güterabfertigungsstellen erteilen über die Höhe der Sätze Auskunft. Hannover, den 2. Oktober 19603.
Königliche Eisenbahndirektion, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen.
50287
Oberschlesisch Oftdeutscher ohlenverkehr. Mit Gülngkeit vom 10. Oktober d. J. werden die Haltestellen Groß ⸗Dankheim und Schedlisken der Eisenbahndirektion Königsberg i. P. sowie die Haltestellen Karlsdorf und Ruschetz der Eisenbahn— direktion Bromberg in obenbezeichneten Vertehr ein⸗ bezogen. Ueber die Höhe der 1 geben die beteiligten Dienststellen Auskunft. Kattowitz, den 1. Oktober 1903. Königliche Eisenbahndirektion. 18. IV 16/14.
60288 , , Sůddeutsch Oesterreichisch · Ungarischer Eisenbahnverband.
(Teil II Heft 8 des Verbandsgütertarifs vom
1. Februar 1898, Nachtrag 1V.) Ab 15. Oktober 1903 werden die Stationen Dommeldingen und Rieding der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen für den Verkehr von 3 und Pilsen. Stodawerle *) mit nachstehenden Frachtsäßtzen in den Ausnahmetarif Nr. 33, Abteilung 1A (Kaolin) und III (Ton, roh) einbezogen: Dommeldingen 1A: 1,69, 111: 1,64 Mark Rieding 1,40, 145 s für 100kg. ) Für alle Sendungen von Pilsen⸗Skodawerke wird von dieser Siation ein e,, von O, 5 Heller — O5 3 für 100 kg als Aufgabsneben⸗ gebühr eingeboben. München, den 28. September 1903. Generaldirettion der . B. Staatseisenbahnen.
602891 Betauntmachung. Süddeutsch Oesterreichisch · ngarischer Eisenbahnverband.
(Gũtertarif, Teil Ii, Heft G 1Gemeinschaftliches Heft vom 1. Januar 1894.)
Ab 15. Oktober 1903 wird die Station Rieding“) der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen mit folgenden Entfernungen in den Kilometerzeiger, Schnittafel k, einbezogen:
Schnitiwunkt 11: 540, 111: VI: 585 km. 2 ) Bei Berechnung der Lieferfrist fernungen um je 12 kim ju furzen.
München, den 28. September 1803.
Generaldirektion der t. B. Staataeisenbahuen.
549, 1IV: 626 und
sind die Ent⸗
bo 90] Betanntmachung. ̃ Eüddeuisch · Cesterreichisch · ngarischer Gisenbahnverband.
(Teil 1 Heft 10 des Verbandegutertarifs vom 1. Dezember 1898.) x Am 10. Dliober Ivo werden direkte Frachtsätze für die Besörderung von frischem Obst, verpackt und unberpadt, bei Uusgabe als Frachigut und Fracht. jablung für mindesteng bo bejw. 10 0 kg den in der Bukowina gelegenen Stationen der R. ziterr. Siaatsbabnen nach Stuntgart, Ulm, Karl. ruhe, Farmstadi und Frantfurt a. M. eingesäbrt, welche far unvervacktes Obst nur in der Michtunn aug Denerreich gelten. Ueber die Döde der — Ee erteilen die genannten Stationen näheren Uusschluß. München, den 1. Dttober 1903. Generaldireftion der &. G. Ziaateeisenbahnen.
org ——— * Zuddeutsch Cesterreichisch Angarischer Cisenbahnverband.
(Teil 1 Sest D [emelnschaftlicheg Det] D. 1. pril 1890.)
Die Statlenen Bojan, Nuda und Sadaqh ta dei R. R. Gesterr. Staatfsbabaen find in die Scham ˖ lafel A dez Kilemeter eigerg ein desogen worden.
Maͤnachen, den 1. Ofleber 1M. Gencraldireftion der &. B. Ztaatecisenbahnen. leon
Un 8. Dhieber d. Q. ird die au der Sahastreck Pesen Jaretschln meischen den Stationen Les ner. dain und Mender nen errichtete Valtestelle Krenhteg far den Personen - und Gerickrertebr er fnet.
ofen, n Ditebker 1pJ. Ronuigi. Gisenbaba- dire krion.
e
arfehlenver fehr nach der Vfali.
Mu sesensarr Galt gien ' die een fal- r FBaarkeblentarlf Me.
Staten Dkerme hel in
—— —— — teil üiten Abfertigunaemtellen erftaat erden.
Zi. Je dann Daardracktu., S, , Drreer 1d.
Roa iim Gisendahudiretrion. namen der beteiligten Ueraltaaaen.
Verantwor ilichet Nedaltent De. Tor ol in Charletiendurg
Verlag der Grreditien ( Schely la Berlla Trac det Nerd rect ace tacere aa Werl a-
Vastalt. Berli Sw, Mälbelastraße Nr. M
9
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Sta
235.
—ᷣ e = . .
Börsen⸗Beilage
atsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 6. Oktober
6 1903. . . Schl. d. Pxv.· Anl 383i 1419 5090020000, 10 Königsb. 1991 I . 31. 1.17 2000-509 ; Sooo o autlih seszesielte Kuril , 1 -A. III, 4. — 75 0 ö ö 1 ' ( 2 7 . fauiner Zörse vom s. Gätöber 180... , , , n , „1 Lixg, 1 Lsu, 1 Pesetg — 3x0 * 1 zsterr, , d, i odd hg. ,, ( ,, . ho. 16. Folge 1 Tr, ö ö. 1 Ja- Eiz zol. un (ether , = lden, währ, G 4. Sh. 2b Leer i. O. zi i4 io 5b -= bb loo 1086 do. do. 5 117 560 = 100 37 7593 gb -i = d H, . G Wert, Bid fühb, K estpr. ,, V4 1.410 0 = kichtenberg Gem. 19994 1.4. 10 2009 = 00 53, 1963 do. N. Folge 4 1147 5669 - 100 163 163 Krone jten . Hg i . do. Do. Vu. V3 14.10] 3000-200 — — Liegnitz 861 1 31 1.1.7 00 = 985606 do. do. 3 1.1.7 5000 100198, 7583 3 ,,, J , ,, n ds e, , wi, h ( h, fils? * Elie G brubgi. ö , nn, = Weng er dimm, , n n gübec 65h 3 11 öh hh == we rern n,, loi 5 r . Dollar Lö 4 l Livre Sterling — Soo . Sonder Rr ss ut Ss 19 öh = ig b. 1391 ul 1557 E. 1633 do. do. IB 36 1, g m, g üb , . ; Mag deb. lxlL u 1994. 11.57 5M —= 100193, 396 do. do. 13 117 5090200677753 B . Wechsel. n,, , ,. 165. 0bz * . . genf. . . do. do. U 3m 117 65h = G gs, 15h . 100 fl. 8 T. 169, 05 ; . * n,. a ; U 100 do. do. 3. 147 665 – 565 55. 35e lnsterdam . 165 . 4j. 168 63 Aachen St Anl. 8934 14.10. S6» us o o. 1838. 18904 3 versch. 2006 — 260 35, ig 3. neulandf h. H , . 9 e 6 fel und Al werpen, 163 Frs. 33. Gh b r do. do. 1553 4 14. 10 S566 = *66 ib G6 G bo. Ii onv. r 1.56. I36!!. 833.256 do. do. H 11 Bob = bob dh sissel und n 166 Frs. 3 M. So, 1568 do. do. 1853 3 14. 1d Sho – 99 os go G Menmb de Git g . versch. ooo do) sigi oo G deff d. Sor pro r i, hö oo ß 1 do. : oö, Altona 180 unkv. 114 14.16 do. 1201 16. C6 4 123 36006 1900 102 Lobz do. Komm ⸗ Sblg d 11 ͤ hoh 1d hd. z Budapest .. w . 6er gs) 3 ver fan po 33, 5. S3 zr o. Komm.⸗Oblig. 34 1.1. 99, 50G slensschẽ Plätze. . iS Lire 10 3. 81.006 do, 1553 3 1.4.16 h / h ch Sãchsische Pfandbriefe. ö. ,, , , . el g won a m T, dag he o gi. i, J ö 165 dr. 3 , fü ob affenh 1801 ut 861 m 179 Lan geb; i Bporto 1 Milreis ir * ö in ad. ij 6. 1 3 il — . , 3 1.4.10 p66. 90bz 1 Milrei — — o. . 34 versch. . Kl. IA -XA, 2. ö Pei . Y 38656 Baden · Sa hen 15) 3 i 1.4.15 . 3 63 G er e n, K 17 34. 65d Bamberg öbh unk il 15 13 1 14.10 3997 = 0 rde G V . mri ind Va geelona 165 , , ö bin , ,,, 6. , ö. . e , di verschieden p obiG ö rm X. 1. *. 5000 - — 8 * e Horr·-· 11 73. . do. 1901 up. 15674 1735 do. 1886/94 31 f 2 3 66obz ,, , XBA 3 117 o8 90bzG 0 Kö 100 rs. 3 7. Bl os do. Jo. dz, S, Ni g 3 versch ; 24 , e Y , . 8 ** 3 R. Do. 156i 33 133 15. i r , ö e parribuig?? , , . Henn, e, . 13 K ö = H 3. RK. ihr . ür , , . e = ĩ do. 183 *, Iz versch. o. 83 31 1.17 ann ö 111410 ö cet h,, , , g. 3X. 6 d 3. Stadt won d r n er B. 1865. 5 , Li, d, ö s , ae m , lendinavische plitzs 160 Rr. io T. Ii. 106 po. do. 19923 145 Nun den (dann. 199! 4 1.1.7 2099-900 3 Heffen · Nassau ... . 4 14. 16 3000-39 — — r rn 100 R ö Bielefeld D 189891 14.10 Münster 1897 3 1.1.7 5000 - 200199. 306 do. do. 314 versch. Yon — 9 —— 1 jo) Kr. 3 T. 86, 15bz do. E 19046 14.16 Nauheim i. Hess. 1902 3 1.4.10 1099-2390 63.196 Kur⸗ und Nm. (Brdb. 4 1416 300 w 360 is, 106 53777777 ] Id Rr. 3 R. - — bo. F, & iSodos 1 1415 Naumburg. 1857 3 ii 2666-160 35416 do. do. IM versch. Jö db — 6 5 35G 1 ; Bochum .... 1902 36 14.10 do. konv. 36 1.17 2203 Lauenburger ..... 4 117 3000— 0 — Bankdiskonto. Bonn 156531 1415 Nuürnb. Mol ul 19.12 4 versch, soon 200 10 49objG Pommersche .. . ... 1 1410 3009 —=*9 sios, ob; G6 Berlin 4 Eombard 5H). Amsterdam 38, Brüßsel 4 No. 1901 55 117 5000 - 509 do. 186 Ink 153 , id dos =, is 60 1 Iz versch. Ib 00 - 50 — fallen. Pl. 9 Kopenhagen 15. Liffabon 4. Tondon 4. . do, 1886 3 1.1.7. 660 = 0 do. 18896, . , 3 1.5.11 2000 - 200 3 Posensche ...... 1. 14. 10 30M = ioh 40G d H, paris . Gi. Pelercburg u. Warschau 45. Porh. Rummels hug zn 1.419 ͤ o. 136033 1.. 88 998 ,, Ir verfch. Ih = 35 5 3563 Schwed. Pl. II. Norweg. Bl. 56. Schweiz 4. Wien 31. Brandenb. a. S. 19014 14.10 5000 - 1001 - — Offenbach a. M. 1909 1. Preußische ..... 1 1.4.10 3000— 30 los, 0G ankuolen und C 8 De 1a 3 1 0 e g gc *. 193 z , ,. Ir versch hb d = 3 Bh 0c Geldsorten. Banknoten u oup ons. Breslau. 1889, 1391 zi versch,. son — 00 bos, Io Offenburg 1833 31 1410 . Rhein. und Westfäl J. 14. id bod - 365 J —— r , . 97 3bz . . zn ö. Dre nd. co r , 14 ,. ö i . 9 1 n nn do. — ten g R 39 9obz Rand. Duk. St. . = oll. ; —ͤ z o. 5, 36 1.4. 5000 - 8.20 6 ; 10 50902 6 K 4. 3000-390 —— Saodereigng . W. 4 bj Ital. Bkn. 100 L. m Burg 1909 unkv 1919 4 11.7 2000 — 1 M0U03n3 B Pforzheim 190lułloos ] 11 2009 —- 200101, 906 Schlesische .. .... 4 1.410 3000— 30 los, 00bz n I6,22b Nord Bkn. 109 Kr. 112605 t Cassel 1868, 72, Id. 8 3 versch, MMM — 0 go G do. 1 1 11 . do. . 34 versch M. = Guld Stucke = Den Bär 166er. S5 4h bz! ,. boi di 14.15 — irmasens 1890 ul Mz. 1.1. 192 206 Schiezwig · Solfiein. I 14 16 Vb -= 6 sioß 106 8 4, i856 er g g. — 536 B Gerl, 46 33 do. do. 3 versch. 9. 89 G erials St. — — uss. do. p. 216, *UIbz o. unkv. Jo / 96 34 E t X. = p. = : 75d ar e, Fern ge, hö . , be, e, nutri dio 56. mn, ge ,n, , do. neue p. St. 16.21 do. do. 5. 3u. 1IR. 216, 20bz do. 1885 konv. 1889 3 ver J Bab. Pr. Anl. of. 4 i283 3090 6 3 ult. QAltober —— do. 1895 20, 021 31 versch. 34 Baver. Prãmien · Anl. 4 18 oh is sh b; 4, i875 b G] ult. November —— Cobienz Idbdutp. G 4 LEJ 8 2 Tlr. . — v. Std. 60 143.50 1 .15bz S erg e , ,, do. j 88h konv. iS) 7 3 versch s 2306 5 23 rn si in iß 355 Klo, B , GFHoler. iöd G. d m , geburg ,,, . 6 mrs, G ür, , i, n fi öh 80 806 do. keine.. 23 20 bj G Göpenick 1891 unkv, 104 1410 : s 1 8 8 peer Tir d. 3 i] 155 ihs Sd; 20.40 bz or eng 16 an 33 1 2 36 H ger 9 ö 2 . ga 16 n , / 8 . 1 = . . a5 1 * 42 urg. T. X. E 2 Den enn, me, meme, Cenbun d it: 13 n Li zog gg fh io 8 3 2 ,, mn n,, n . vn · Cbatzldohrꝛ gag versch. 1 CGM ige, ee do. 1835 31 14 id e - m = Rene 1831. n 3 Chliqationen Deutscher golonialgesellich aft. , * iss; tis e , oe, , Sööebrägen & , is nl. Conn, ,,, . g Grefeld 1800 uk ei Ii; R = li sd er bid Gäarbrnden, , os 4 en, , , e de. do.. . Il versch. —2MII0l G3ob; do. Jooi unk iii 1 ii. bb - . -- St. Johann 190 1 1̃147 * 8.736 Dt . Osta g= . 1.1.7 Oo, 0b B de. do. IZ l versch. 10009 - o hb do. 1856. Se., 85 3r versch, hb -= 6h , 0 G do. iss 3s iiz 00G v Reich sicher gestellt) das r. Ul. Ot. ö 00 t do. isbi, Gs i il Schöneberg Gem 14110 . Aus lãndische Fonds. 6 Preuß. lonsol. ¶. kv. ) versch. — 150101. 7biG Da mstadt 1397 3 ii 7 200 - 2065 οoᷣ werin J. M. 180731 1.1.7 90 Argentin. Gold · Anleibe 1387 5 Li —— ö de Do. i rg S gl b do. 15e 3 1Jio doo - Solingen jdn ub. I0 i 1419 258 pr. en d tre — de. do. 311410 10000 - 10090 40bzG Dessau 1806 3 1.171 ö o. 12902 ub. 124 1. M0 u. Mole. 5B 653 — abg. 2 Wh 6 er mmi Fehl inn! rer, . * Wumersd. uls ill LrTio Jbö- kandau zii i , n, ö k 2 t , . 3 Et - Aal ol ut M g 117 Reb Dortmund isl, 8s zi versch, Ma-— Vo. 183 3 k , , e, nd do. do. innere J 1353 H Mb e Gb nko. g n geg, n=, bn, G SBreösden 1900 uns ig! 141d =. Siargar i Pen. S bi 1ILih Wu -- , de. de. eine n ig hd de. D n. ** 1511. 2 , . do. 18933 31 1.1.7 500-2001100 25 Stendall Ml ud 18311 14 1.17 SM — Y M G do. äußere Bös 20M i 1119 —— e e u. G m n m io do. 1555 36 ii io Sb · (M i σί:ãς,zVJ doe . . 186 3 io Rm nm, do. do. 10G n i ini ss noh r. 190M ul. 1031 1910 WM — —— do Grdrpfdbr. Ln. Ii verh. Me - 10M b M Stettin Lit N. O. E. 36 17 XM - 386. 10 bie do. do. 260i * 44 1419 886. YbiG 8e 18069 1283 , . bo. Ill unt ion z Ji? be — . Siu gar Id un db ' Idi , = os id do. do. w * li 1410 83 bi dan. Staats · Inl. 1311 — Wg abr, Pe. Grundrenienbr i i io h- do. on n 1a = , = do. de. 1897 16d 1 ii s bi e, de, de, n reg loom mn dobie Haren ii ids ut di fr, gag Thom 1800 ub. iii ! ii. ,- m -- gern. Cant · Anleihe s lonJ.3 i171 — . gien baba Dtl. 4. 137. m =, — do. J om n 1.17 1G 2 18865 3 iz io R, , Bor nische anden. nleih 4. 123 — de del Menten ch n L512 !] ; de. G6 1801 lone R Ii i . 16, wn n 1rd . 102 009 * * Rider unk Lös i ilzio — dad dan. Sa n nn, Dnsfeldors d ul n 133. o = n mo B Reimar isss 3 iir ioo - = de. de idr uno ii u ii siob go et. hi gn 1 J do. 18718 4 1511 199020 Wiesbaden 10M . Gul Gosb - Ovpoth - Anl. 22 bre Aal d. S. m de. 1883 M u άλs i versh, Sößb'-d ,. pre os n 1410 Rm m en e n, n, e m ü 15 1j e eh Dre n g b s ü nir io wn. 3 Rr ini Bi-is Ss ii prob e Re i enn i doe, e senach laß uke Gi Lrii 20Mñ-= d 2 r ai dJ sg Ir Bion 14 ie, , diefer von 3 f 8 . * m * 2. i 1 . , Ir une. Gi g , om = n sb m CGbilen Geid · Anlelbe lãdd er 4 147 * 6 294 6 * Gnoien do. konz. u. B n ii boo = d de. 3 . de. de. mini i ii a bid . P de. 189 2 1110 n,, Em 19a 3j ii n 2. . Vreugische Pf do. de. ene ü 1 än 5b ; U, oh Yrlartisas ol 1-7” 1iGi 1-0 — — 357i B=. guinesiche Anleihe, iii = e, ee, , m. wa. de. isn, n irie je wm en ,,, n iii . heine s? 14 korlgh E ,, mn enn, een w ane ich , ü id öh e f d —— 16 ii de de. n mio siös modi RR. a n be. is. G. 6. Si zi verd. = , ö a mii de de uli. Sh 532 * — , n ere, gienad. jbl nn R , d, , m , de. ne,... 1 117 de. do. ö u, las n E een, *** de. le iii . i. R ii de do. ul. Gn enn n erte, 219 granllurt a. M. In i 128 Mm , g e,, 3 1117 aiich Staatz. Anl. 1807 Bet. e. de e , 3.0 bi Gh de. wil Lu IHz3I 128 M — m G Galenda ut Mo , erich] che A 2 rann m,, = = = * reid i S. 1Mutr G M — n 10 0g 2 ; R o- —— Da.. ba. . wa , r] . . a , f =, bn, ea, n, fee, , 3 — ‚. . [n 11 jo oh od 7 Fürtd i B 1901 uk 19 1 1 1 10 Ww — 5 — * — de. alle 2 31 11 1 ; ö ra t 3 ichen Tol unte Gn in? m = g m da. ,, n . 97m M0 Giauch au isi n il ihn n m,, be Tenn tna n iki = inn, , n Gwalladik ten,, ö ä. ** t3. in n ii inn n . id r 10 bMον nien 1901 abe iii ;? iiic M- 115 — , ,. 11m ; Börln jah ant ie i ri. Rm iii i e Sander nien,, . R tankt m ,, nm ie to lan n igig Rem = g ii i Fer nanu a ein, . 28 m M Qt auden 11M ak Jodi 11id Je- 117 M e 8 * n ü 7 10. 90 Walen de , , rio id ii R am, , 1. ii ** 00. i i da = de len Rene , , 4 eng, B versch. aeg berstadt 1a iir i it man- * de de le we m 14 n obi 2. 13 ini iir inn * de de Meine e m 4 8 n ö — Hane 1. N ak GM ii; 1 Wm 9 d Wen- nee n- , ,. n e , ü, lde , reich 11 * hein m, in ii er deore n dn een 1 1 17 de, Gelkeanl p id neh 2 defred at lo 131 . 1a i ii? 11 de. de. mittel G 1612 gear 4131 warn a g im irie 1t . . ae, ind issn 57 , . Mt nr 15 isn 117 ae Te nn,, **. ä n n nis ii nm = 11 ; a n,, . Ei 117 mm w pe, e, D, nn, R 1 1 128 11190 R — 1441 be. be. alt. Od. be ,, . nr n ,, än-, i ẽ ie. . R.. — hz . , ü, r 16 de armer III. 6 1. 6 11 . ne, oö 17 Sram n ö J 2 Rn t- i irie n= . 2 * , 1er 8 io 1 1 . — 3 1nd . iii n= 1 1 3 iini mn eie, 111 1. 1 ** 2 i . 6 e . 1 1 16 ö 11 nere, ere, ele, , , m , ö . rern, 3 4**— 4 1 8 . * . Mh ; 186 — 2 . . 611 . . — . 811i! 11 11 6 .