1. * ; ⸗— * an , und n g, , u. dergl.
8 3 = . ; 7 e, m,, 2 1 2 3 Aktiengesellsch ,,,, L fff tl A , 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen = en ich er n el er. 3 . . 36 ö
5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
10. Verschiedene Bekanntmachungen. — 3 w Ee i t e B e i I a 9g e
9 Untersuchungssachen. 5 des Schuldscheins ird 6 pätestens Ibo o5)] Aufgebot. schrift oder in Abschrift beizufügen. Die Na
2 7 97 11 7 1 7 *
n dem auf den 28. April 1904, Mittags Der Rosengärtner Heinrich Wunderlich in Pinne— läubiger, welch icht meld n dd, D . NR 5 d K l St ts
oo] Verfügung. 12 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer berg hat beantragt, ö Bruder, den ö, n ese hie g 3. 2 Verl ii e zum en en ei an el er Un om ren 1 en ang anzeiger. Der hinter dem Referbisten Caton Blendzti vom Nr. 9 im Landgerichtsgebäude, anberaumten Auf⸗ Heinrich Wil helm Eggert Wunderlich, geboren aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und 3
Bennrkskommando Konitz am 22. September 1965 ebotstermine feine Rechte anzumelden und den am 28. März 1869 in Pinneberg, zuletzt wohnhaft la .
. ö t 8 ; en berücksichtigt zu werden, von den E J jttm erlassene Steckbrief ist erledigt. n , e en, , , die Kraftlos⸗ in Pinneberg, für tot zu erklären. Der bezeichnete kee Befriedigung verlangen, nen ien nu r. 236. . . Berlin, Mittwoch, den ĩ. Oktober 1903. Graudenz, den ö 19603. ug degselben err lgen wärn; — ;
x
Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem Befriedigung der nicht, ausgeschlossenen Glä na ern memmmmmmmmmmmmmn . Dirbiston. Bromberg, den 30. September 1903. auf den 7. Mai 1904, Vormittags A1 Uhr. noch ein Ueberschuß ergibt. r . . J hagen g. 36 — nnterkeichneten Hericht anke. * nten .* Erbe nach. der Eeitunt * c6 NeMlasses nur für ö. use bole, Rerlust, und, Fund 3 Austellunge.· Kohlhoff. (2739 Aufgebot. n , nnn, — * . —
ge, dr n.
fg geh pfꝰfẽ rer Kö 96 a Invalidität c. Versicher n ng.
Hos] Verfugung Die nachbezeichneten, Von der Deutschen Lebens, (iklärung erfolgen wird; An alle, welche Auskunft lichkeit. Für die Giaußiger aus Pflichttellsrechten Fer r Verpacsteen, Ter r In ber Untersuchunggfache ö , n verficherungsgefellschaft in Lübeck ausgestellten, auf über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen Vermächtnsssen und Auflagen sowie für die Gläu' h. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Gnsta Adols Wagner der 5 Komp. J. Westpr ö k sind ö. ö ein. . . K , im biger, stenssh 6 unbeschränkt haften, trit ᷣ
. ; er Depositalschein, ausgestellt zu e ermin dem Geri nzeige zu machen. wenn sie ni . d X ündli ĩ i auspieleri i isch i
2 , . no e n nn m, 9 Vr. S6 185 ge den n , . 6 ö Pinneberg, den z. Okteber 19605. ein, daß jeder . geen ö er er h, Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ 1 J 6M 9 . e nn, , ,,, W
ö Trümpener in Haaren am 17. Qftober 1538, Königliches Amtsgericht. Vachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Zustellun en u der — fammer des Königlichen Landgerichts in Kiek an. Danzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Heraus- Dämmirich, früher in Langenhessen, jetzt unbekannten
der Beschuldigtè hierdurch für fahnen slächtig erklärt. 2) die Police Nr. 93 449, ausgestellt am L Juni [50793 Aufgebot. Teil der Verbindlichkeit haftet. sachen, 9 — 9 beraumt. Klägerin ladet hierzu den Beklagten mit gabe einer Lebensversicherungspolice und eines Brillant⸗= Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter
Brnmberg. den 1. Sktober 1993. 1858 auf das, Leben des Pfarrers Dr. Johann Der Hüttenarbeiter Karl Steffen in Thale, hat Brandenburg a,. ., den 29. September 1903. Oeffentliche Zustellung der wiederholten Aufforderung, einen bei diefem Ge⸗ ringes, mit dem Antrage, zu erkennen: mit den Jinsen zu 3h o/o auf die Zeit vom 1. April
err , , nnn Baptist Bittl in Lichtenau, beantragt, die verschollene unverehelichte Wil helmine Königliches Amtsgericht. k—— bag chen Ml Ghefran Selma S wHederski, verw. richt, zugelassenen Anwalt zu bestellen. 2. die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger die bis 39. Juni 19603. von 10 309 1αν auf. Blatt 126
Der Gerichtsherr. Dr. Lehmann, 3) die Police Nr. S8 105, ausgestellt am 13. Ja. Müller, welche bis zum Jahre 1887 in Thale ge— 50498 Aufgebot. In Sa En g naeh, u, Rilhelmburg 6 iel, den 23. September 1903. Police A 1 39 339 der Berlinischen Lebenshersiche⸗ des Grundbuchs für Langenhessen in Abteilung II
J. V. von Reichenbach, Kriegsgerichtsrat. 5 1876 auf das Leben des Kaufmanns Heinrich wohnt hat, für todt zu erklären. Wilhelmine Müller Der Rechtsanwalt Dr. Schönberg in Frankfurt n ima r er: Hustoral Sieveking in Altona . Naa; rungsgesellschaft, durch welche Kläger bei dieser Ge⸗ unter Nr. 11 eingetragenen Kaufgeldes rückständig
Generalmajor und Brigade⸗ . in, e , , 6 spätestens i. dem auf den a Main hg als Nachla kyflege über den Nachla . L , ncht Ghugld Franz Schwe d erski, als Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts, sellschaft sein, Leben in Höhe von 3000 M versichert ist, mit dem Antrag? auf ier f ü Verurteilung
kommandeur. 1 des * H. Trů in Stollberg in Rhei Ayr „Vormittags Uhr, vor dem der am 12. April 1803 in Bad Nauheim verstorbenen r . be tannten Lufenthalts, [oo] 79] Oeffentliche Zustellung. hat, fowie feinen Brillantring im Werte von 500 M6] Res Beklagten zur Zahlung von l ½ 88 3 sowie
j ,, z ö. . ident in Stollberg in Rhein⸗ ,, Gericht, Zimmer Rr, 16, anberaumten hierselbst wohnhaft gewesenen Emilie Stadie ge . zen, wegen Ehe den wird der Beklagte! Die Ehefrau Josef Schelkopf. geborene Helene herauszugeben, Beschehenlassen der Zwangt verwaltung und Zwangs.
hnenfluchtserklärung und Beschlagnahme— . 2 ee , a. D. Dr. Johann Bittl er rn, . . r l e en, 6. re , , in er (e. 3 Her baninng e fies, T, din dis actaermen ,, i 1 5 i e .
verfügung. in Stuttgart; Berg, Vlllastraße 17. kee , erm ger , fen n . 3 ö das Aufgebetsberfahren zum Juwel ie por die vierte Zwviltammer dez Königlichen Wicringer in Metz kiagt gegen ihren Gbemänn Jafef von i e mitrsr. eetlůrt . 86 . K en, auch vorlänsige Voll.
k ,, . e, ric R e n en, . . Tod der Verschollenen zu er. der usschließung von Nachlaßgläuhigern beantragt. kandgerichts zu Altona auf Donnerstag, den Schelkopf, Schufter, zuletzt Kneuttingen, unter der er Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen eckbarkeitserklärung des Urteils. Der Kläger ladet
ö, a . ö. 6 einr eltike in Sie⸗ ö. . erh g ergeht die Aufforderung, spätestenß Die Nachlaßgläubiger werden daher u le, 7. Re ember L903, Vormittags 16 Uhr, Behauptung, daß der Beklagte durch schwere Ver⸗ Verhandlerg des Rechtsstreits vor die dritte Zivil. den, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des
stadt, wegen Fahnenflucht, wird auf. Grund der sämtli durch
bertreten durch die Rechtsanwälte Dres. machen. , i e mr fler . ö * n, mit der Aufforderung geladen, einen bei dem ge. letzung der durch die Ehe begtündetz mn Mfiichten ine rr df? U 2 ö. Fitz , n ,, S5 65 ff. del Militärstrafgesetzbuchs sowie der 5 356, Vermehren, Wittern u. Otto Schorer in Lübeck, Quedlinburg, den 25. September 19603. vember 1903, Vormittags * ur! voꝛ J. daten ,. e fen l er , ö eh ö ö auf den 2j. Dezember 1953, Mittags 12 nr, 11 Uhr. . . ö äd der Militärstraf gericht gz ördnung der 3 ergeht hierdurch an die unbekannten Inhaber er Königliches Amtsgericht. unterzeichneten Gericht, anberaumten Aufgebotsterm . te. bekannt cht ; be nicht augemütet werden kann, mit dem Mänkrage: mit, der Aufforderzng, zinen ber dem gekhachten Gr. Der Gericztsschreiber des, Königlichen Amtsgerichts hierdurch für fähnenflüchtig erklart und fein im Ürfunden die Aufforderung, ihre Ansprüche auf die. [ K bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeld Üntzug der Klagz Könnt ogg. FRaiserliches Landgericht wolle die * 9] richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Werdau, am 3. Oktober 1903. Veutschen dteiche befindliches Vermögen mit Be selben spätestenß in dem Aufgebotstermine am ls e utstzer ö ,,, Heinrich die Angabe des Gegenstandes und des Hen mn ö. Ultona, den 3 e,. , r e g 6 , . 4 , cer delt. . 21. me , , ,,, ö. unter⸗ in Alt. Berl ersbor hat Handragl d . e Forderung zu enthalten; . Beweisstisck n Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3. K. 4. den schuldigen Teil erklären, sowie ern (, bie Klage bekannt gemacht. — — — 8 9 er ? 233 ** zeichneten Heerich e anzumelden, auch die Ur . n . n. n Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachla lich? Zustell Kosten des Rechtsstreits zur Last legen, und ladet Danzig, den 28. Seytemher 1903. 3 J ll⸗ d y lidi ti ts⸗
Württ. Gericht der 27. Division. zulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt Rah besser Cher Chrüͤtine glb Becking nn in All gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet oö] Deffentliche Zustellung. Berlin, den. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Wetzel, nfa Un In aliditats⸗ xc. ü „/// wenden. : BVewerbdorf, geboren am 26 pbemher 1833, zuletzt des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilz, Der Arheiter . Dworszvnsti zu Berlin, Hechtsftreits vor die dritte Jlilkammer des Kaiser⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. , wohnhast. in llt. Bewersdorf, angeblich , ächten Herm ächtnisfn and Anstahen, ni nme . n. e en, , . den lichen Landgerichts zu Mötz Zuf den 30. Dezember s50tss)] TZadung. Versicherung. Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund 16 6 M ,, , . , ö Tha zu Wahzpese Letz. Reine , . ( ö Baku ** *Ffn ; lich efriedigung der nicht aus, ; einen em gedachten Gerichte zugelassenen Anwa ö ; ö 1
sachen, Zustellungen u. dergl. 623 ae tien G ef 26 . * . n, gol ch n Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Dwor dzynski, geb. Podkowsky, unbekannten Auf 9 zug n, nn. Rechtsanwalt Gottschalk in er orf bei Löbau in Sachsen, vertreten dur
* namen mmm em mmm mn , , r mem er, ,,, .
ö
e, e, r,
s nen. zu bestellen. Zum Zwecke der Fffenllichen Zustellung Gugklrchen, klagt gegen den Srganisten Thozor— K i z ; ö ie Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermaächt, gitalig in Sachen 34. R. 333. 03. wegen Ehe. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. fr zpeni ö bei, , ranger nern, kJ , , , , e , diinne e h , ö ä, nn ) Verkäufe, Verpachtungen, Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das in eben Ren, am Gerichte anberaumten Aufgebotstermin zu me irbe unbeschränkt haftet, werden durch da ; ie R oritke, ntrage. Königli eri n Be⸗ l ö , , arge r ech, le, ü g. vlteiictesteeb ll ie chen zudaeiicte n e, ü. re d m, n. Verdingungen 2 pon ver Lulfenftadt KFand 3] Blatt Nr. 166 den 14. Februar 1897, über 1500 6, gezogen von alle, welche Auskunft üb 9 h . X Frankfurt a. Main. den 16. September 19) mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die ; 0e ur ö * 1 KHeñ ö Zeit der Eintragun des. Verstelgerun zer rks 19 dem Antragstellei auf den Dr. W. Schultz in Veisch ren ; 1 6. ö. 1 cd . Königliches Amtegericht. 15. zr änis Zirf tam meg Cr em fü en er, ,,, . n, , , , hi . . * . . . kern lb Gig den Namen 29 c kt irn, de . 6 Berlin sw., Hedemannstraße 1, von diesem an forder fab ter enen . ergeht die Auf⸗ loss) Anf gebe u Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Grunerstraße, Die uneheliche Elsa Daub, vertreten durch ihre die . es i. 4 . 8 . o m ,. . Ausschreibung der Lieferung von 3015 009 kg Fe n r G nc em s e . rdt zu genommen, zahlbar bei Carl Schubert Jäachst., * k en ö ufgebotstermine dem Ge—. Ver Bar germeister n zäthje in Tond jI. Stockwerk, Zimmer 13. auf den 19. Dezember Vormünderin, die Köchin Anng Daub in Mannheim, für vor oeh vollstreckbar erklären. Der Kläger ladet Stabeisen, 23 3560 Kg Bandeisen, Sog 260 Eg Form⸗ Belgern end Fshheed muh sinkem Berli, Keantkfagt, Del nhaber de; Urtzand in rich a re, Lenne Böeptzmber 190. ö n oba, Vormittags üä üühr; nm der isserre, had, bi cn rg, dg felt he, renne, ken elggten zur, mündlichen rh sblung gde Ten, os Ses Ke Sprenringeisen Körg ggg, s Sz herrn nec bf baus mit linkem (use eder; phie lens g benhs auf, den 3, mri wiame, h gi g nnn e . n, , Ftertsstteitz vor dag Kön gliche Amtöge ich n Gus. Kiczhlech, zd ohb 4 kein li lebe, ss bon p D dn, . * t *r ; Seitenflũgel 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ bnigliches Amtegericht. Abel aden e 2 . ren rn k in Amwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen . den Steinbildhauer Franz Gentöt in Reichen kirchen auf den 25. November 10903, BVgr= Rostftabelfen und 20 020 kg Stabl zu den Führungs⸗ * 2 e, . 8 *. * . gh h Eichncten Gerichte wanberaumten Aufgebotstermine ooh?) Aufgebot. err Jun en go! in , m, streder stend m öJustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ bach jetzt unbelannten Aufenthaltsortes, wegen 6 9 . Ee. ,. der . Zur seisten der Achshalter für die Eisenbahndirektiens⸗ durch das ech ie ö . 5, , anzumelden an die Urkunde vorzulegen, 2 1 en ** Iich zu Hage Nentners Loren Retlef ich 3 glhaell r er g, 262 lin, den 1. Oktober 1903 r mit dem Anttage. auf Verurtellumg er. in ge g a ns n. 6 657 6 astn g fn f 6 Grdgeschoß, Zimmer Nr. 8, verstelgert werden. Tes widrigenfalls deren Hraftlesetklärung erfolgen wird. vertretene Witwe Mettje even Steen, geb. Fische. Aufgebotgberfahren, zum Zwecke der Ausschließmm , , ichtsschrei ? 6 z / L. 8, Gnterschrist ain un aarbrücken in osen für das j Görlitz, den 18. August 1863. ju Dornumergrodẽ, als Miterbin an dem Nachlaffe ; ne. ü Becker, Gerxichtsschreiber I). der klagenden Elsa Daub zu Händen ihrer Vor. ; ! ; Rechnunge jahr 1904. 24 * . 6 ? kel fer n eich. der weil. Eheleute Schuster Heye Harms dun 1 . i 26 * laj· des Königlichen Landgerichts J. 17. Zivilkammer. münderin Anna Dauß vom 24. Mai d. J ab bis 1 Amtsgerichts. Die Ger lad zunterlagen können bei unserer mehndebezrrks Berlin mit einem h elichen Nutzun . bon Nufgebot. Eke Wilken, geb. de Vries, zu Dornumergrode, hat gegen den Nachlaß des . e ,, Mis] Deffentliche Zustellung. zum vollendeten 15 Rzbensjahr ing Alimsntations.! ISczs6]! . Seffentliche Zustellung. Dantrverwaltunß. Domhof ad bier elf neren e, een, n Rö n aur Gebände tener . Ber! Vorschuß⸗ und Sparverein ju Osterwieck das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung ümn Lück aus Mögeltondern par in . Die Gbefrau Bernbard Wolf, Clara geb. Vietoris rente von monatlich 25 M in vierteljährlich voraus,. Der Kaufmann Hich Endemann, In. Wanne, Ver ven derselben gegen porto. und bestellgelbfreie k ; * 9 : der unbekannten Frben der am 39. September 18· = in Dusseldo bevollmächtigte: alte iahlbaren Raten. Heßbedollmächtigtet: Rechtsanwalt Nack in Wanne, Einsendung von 1 6 in bar (nicht in Brief- Der Versteigerungsvermerk ist am 31. August 1803 eingetragene E enossenschaft mit unbeschränkter Haft — . e auf den 17. Februar 19048, Vormittage in Důsseldorf, Prozeßbevoll mãchtigte: Rechtsanwälte härer Ritgerin Anng Daub 113 4 nebst 40 1 k 1 * de in das Grundbuch eingetragen. pflicht, kat das Husgebot des angeblich verloren ef, en mb fs versterbenen vorgenannten h uhr, vor dem unterzeichneten Gericht ankeraumn utihrat Dr. Neinarg und Di. Miller J. bier, Zin 2 — Rlagzustellunget beyabl Kalt gegen n Vädermeiste allet sn Tueesftz; mee d, fenen. Berlin, den 1. Oktober 1903 gegangenen, am 15. Januar 1902 fällig gewesenen Eheleute Fischer beantragt. Die unbekannten Erben Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Di flagt gegen ihren Ehemann Kaufmann Bern⸗ Zinsen von dein Klagzustellungeè tage an ju besablen, früher zu Wanne, unter der Behauptung, daß Die Angebote sind versiegelt und mit der Auf · Königliches Amtsgericht IJ. Abteilung 87. n bianco' indossierten Wechsels, de dato Slldes⸗ * Deye y und der Cle Wilken Anmeldung bat die Angabe des en fe e und nd off, früher in Düsseidorf, jetzt ohne , er, der agte ihm für käuflich gelen Waren 3. 6 * auf k 2 e 6 as i6] mts gericht Samburg. beim, den 15. Nobember 1901. über 209 e, der iche g; 6 — , , . age n. des Grundes der Forderung zu enthalten. Irm. men ohn. und Aufentbaltgert, unter der hall fun * hin f nag. ö 2 . — rẽrr m. — * . — 8 7 3 Au gebot. von dem Pferdehändler C. Kreibohm zu Hildesheim z geg ezeichneten iche Beweisstücke find in Ürschrift oder in Abschrt Bebaunptung, daß ihr Ehemann sich dem Trunke nr 8.8 ren, n. ,,, f ö ;
Der Vormund des kmnündigten Privatmannes auf den Landwirt Albert Lampe in Harlenbleck bei = 3 dem auf Freitag, den 19. Fe. beisufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nich 1nd dem Müßiggang ergeben und seine Ebefrau — 6 1 i . 23. November nebst Hong Jinsen vom 3. Juni 1963 zu zahlen und ports und bestellgeldfrei an uns einzureichen. 2 Hinrich (Heinrich) Fick, nämlich der Haus—« Hannover gezogen, von diesem aklreptiert ist, be⸗ . 4, Vormittage 10 Uhr, ver dem 3 ? ? 2 1
ö ; . ; . rr cke der Urteil fi lausig vollstreckbar zu erklã D Ende der Zuschlagsfrist: 21. November
d melden, können, unbeschadet des Rechts, vor de eimal mißbandelt habe, mit dem Antrage; Königl. ö ] . Zweck. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklaren. Her
; * * ⸗ ⸗ unterseichneten Gerichte anberaumten Aufgebot. Verbindlichtei Rn r teifars Nr sn, GLmdgeri teien scheiden, den Fffentfichen Zufiellung wird dieser Auszug der Klage Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver — 1993, Nachmittags 8 Uhr.
ö 1 , n , —
Irm unt Cohen, Fat das, Au gebot Heamtragi Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, a en,, 24 rtlaß ** Aufschluß . Den Erhen nur inseweit Ben ie digung verlangen a * demselben . die. Kösten s Wfa lfend n 21 F k . , . — — 3 — 5 28. Novsfber ee. oliche ee . ur Kraftlozerklärung der drei 40 Svpotbekenpfand⸗ Am Clepertot Ne. 2g Zimmer 26. anberaumten . 1 6 3 R ö. 2 t *— —— I. nach Hesrieh gong der nich . Gir. , wie Tlägerig aher e glam mn mm. 7 ; * 1 7 — d dicfe x ice ter Vrpotbekenbanf in Samburg Vit. A Aufgebotetermin seine Rechte anzumelden und die *. * 4 * . 2. ö . — ö ür biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ibn lichen Verhandlung deg Rechtsstreits vor die 4 3Ziwil · [boss] Oessentliche JZustellung. . — Zwe 5 * 16 Zu s ung wird dieser 1
e, W Rr, e,, r aber je M 2do,. =. Urkunde vorzulegen, widrigenfalle die Kraftloserklärung * wa 6 63. i ue m . „Jeder, der jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur fin lammer des Königlichen Landgerichts in Duůssel. Der Fahrradbãndler Neinhard Dausckting zu 6 1 lage be ** ena * 100 5) V Fer Jubaber der Ürkunden wird aufgefordert, seine der Urkunde ersolgen wird. ü . . 1 16 4 * * ußurteils * die den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Wm dorf auf den 16. Dezember 10902. Bor ⸗ Königs wartba, Proreßbevollmãchtigte: Rechtsanmälte * senl — 2 den * 2 — 8 a nn
Nechte bei der Gerichtsschreiberei des unterneichneten a, 643 2 . 3 — lee n , m enn 6 bindlichtei; fir bie Glänligz aus Pfichten.,; Rirragz e uh, m de. Rufsorderhng. einen Fei De. Schultz un Dr. Der an n, Bautz n dia erichteschreker de Nön lichen Amtagerichte.
Amiagerichts. Zwil sustuge bäude vor dem Holstentor, oͤnigliches Amtegericht. 20. ö 06 ( —
erlosung 2c. von Wert⸗ alle big dabin über die Erbschaft erlassenen Ver rechten, Vermüächtnissen und Auflagen sowie fir n gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju be, gegen den Stallschweiner Mar Olsot, unbelannten IS] Oeffentliche Zuftellung. papieren. Gre den, Muteikau, Jimmer Rr. 1585, spätestens Ibo. dg! . Ei
* . Gläubiger. denen die Erben unbeschränkt haften stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird Nufenthaltg, früher in Luga bei Radibor, unter der Die Maurerpolser Friedrich und Berta, geb. Die Bekanntmachun üb
5 ; * ᷣ arc ⸗ um e — 1 = . gen über den Verlust von Wert ⸗ aber in Ten aun Mittwoch, den G. April 1901. un Antrag Herjoglicher Kammer, Direktion der — , m w. . ; n tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtt— dieser Auajug der Klage bekannt gemacht. Bebauptung, daß der Beklagte von dem Kläger am Bartitowski, Kunkelschen Ghbeleute u Gertwalde, 1
Nachmittage ⁊ Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, Forsten, ju Braunschweig wird jur Aussahlung des se
papieren befinden fich ausschließlich in Unterabteilung 2.
. ; ; chteil ein, daß jeder Erbe ibnen nach der Teilun Düffeldorf, den 23. September 1903. T Jul do ein Fabrrad für den vereinbarten Preis Proreßbevell mächtigter: Rechts anwalt : = mien rb 2 E. 8 Nutzungen ju fordern, sondern sein Anspruch soll 6 5 6 58 58 . . zuflih aelief ; ö . ( daselbst, Sinterflugel, Erdgeschoß, Rr 161 Ablösungelapitals wegen der dem Schlessermeister s . des Nachlasset nur für den feinem Erbteil er. . don 6 186.00 läuflich geliefert zebalten bat, mit Saalfeld &. Pr. an — 25 n r y August Fiedier zu Bad Harjbur * 9 entũmer sich auf bas beschränken, was alsdann don der Erb ⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Gerichteschreiber des Könialichen Landgerichts. dem Antrage auf verlaufig vollstredd bare Verurteilung Eggert, 6 unbelannten Aufentbaltg, fräber ju lor ißl Bemme 26 ie Rraftlogerflãrung der nin ben eifolgen mird. deg Gehöstz Ne. ass. 18 iu . Darjburg zu⸗ = 89 — 6. 7 Tondern, den 17. Scr tember 1903 loõosz9 Oeffeniiiche Zustellung. des Bellagten ur Zahlung von M 183 09 nebst Lier Geräwalde, unter der Behauptung, käaß auf den Vel der am 39 Scvtember d. 33 statigebabten dambur g. . Ser temter 186. siebenden Berechtigung jum Bczuge forstminsfrelen = , un m FRönigliches Amtgaericht. Abteilung 1. In Sachen der Gbefrau Anna . Johanna dem Dundert Zinsen eit dem 2 Juli 1993. Der Srundstäcken der Kläger Gergwalde Nr; 68 und Y re 5 eng Das Amtagericht Samburg. Brennbolieg aug den Herioglichen Forsten Termin ö ann ; v0 dss] Betannti machung. Marie Pefersen, geb. Bovsen, in Sommerstedt, ver. Kläger ladet den Bellagten jur mündlichen Ver in Abteilung III Nr. 10 bem. 3 für die unherebe ˖ —— 9 ——— ** . wl nach Abteilung für Aufgebot sachen. uf ken 28. November ipod, Morgend Ye) Erben esucht Durch Ausschlußurteil des unterielchneten Gericht treten durch den Rechtgzanwalt Justijrat Msen in bandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtg ⸗ Iichte Amalie Engert eine unversinaliche Mutter in, rer, me. 3 D 832 a ger Dr. Srven beim. 11 uhr, im Berjoglichen Amtegerichte bier angeseßt. der am 39. April 1346 in Wedel geborenen Johanna vom 1. Oktober 1503 ist der am 13. Juni 136 * Flensburg, gegen lbren unbekannt abweserd en be. Gericht zu Bautzen auf den 22. November 1902, erbteilsforderung don 46 Talern eingetzagen sel, daß * t. 213 336 368 30 und Sä2 äber de Veröffentlicht: Ude, Gerichts schreiber. Unbelannte Beteiligte werden aufgefordert, ibre An. Elsabe Gren. Schriftliche Anmeldungen unter Dargun 1. M. geborene Schlachter Christian Mann wann, Agenten Willy Heinrich Gduard Veter sen. Vormittage ub die Amall Gagert am 13 Mär 17 derstorken Seri m Nr. 35 über 8 Ie Unterabteilung 8 der beutigen Nr. d. Bl svrüche auf dag Ablösungelavital vätesteng im N. R 126 03, mũndliche im e 213 vie zum Grenst Magels aus Mölln für tot erklärt werder Rrmals in Sommerstedi. wegen Gbescheldung. ist 5 T* .. . Aunaaerin und von ibrem Vater Michael Eggert, dieser wieder vierer * * Dtr eder oo. Werlefung c. bon Wertwavieren] a . fich wei Termine anjumelden, wöidilgenfallg sie mit ibren 24. Nevember 1992, 1 hr, widrigensalls Alg Tedegtag ist der J. Januar 1898 festgestellt. Termin zur mändlichen Verbandlung auf Mittwoch, er Gerichteschreiber des Töniglichen Amts zerichte. . .
8 ron seinen J Kindern, darunter der Beklagte, beerbt 4 kaum chungen der Geher u ; Rechten auggeschlessen werden und die Augnablung sestgestellt wird, daß cin anderer Erbe alk der Fiskus Mön, den 1. Detober 1903. den 19. Tezember 1902. Vormittags 1 Uhr, se Ceffeniliche Justellumg. werden sei, daß die Forderung an die Erben der Fürsilich Scam m- m , d, Ministerium. = 8 ** 2 schen Cem. der Greltkes erfolgen Fir niit verbanden it. Erben sind wabrschrinlich Mit. Königliches Amtagericht. der der swesten Zivilkammer des Kön 9 Tant, , Ja Bachen de Trkclier Paul Morgalla. uke Amalie Ggaert dur *in Rläger benablt und der Ee.
mercial-Bantf, betreffend Verlesung, an deren Harzburg, den 265. Sertember 1903. glieder der Familien Thun und Grahm.
Schluß Wertrapiere alg in Amortisation befindlich, ?
, 1 am — 9 1 vor sg] zrichtz in Flendburg, Zimmer Nr. bo. bestimmt, kee. 38 * f n very flichtet Ei ber 2 63 n,, 36 a . Ram.
ü . . Derjogliches Amtagericht. amburg, den 26. Sertember 1903. ** m J aan denn Bellagter mit der Aufforderung geladen wird, lar Schadwill, Berlin, Doljmarftstraße 33 1I1 zschungefäbige Quittung augzustellen, mit dem An- Ven 5. Tene
benm. als abbanden aekemmen angeseigt werden. * Bieri; Amtggericht. . u bn, = w , gern bei i em Cienichte sugelassenen Anwalt n be Kei Bedubn, Fellagien. wird der Aläger za dem jar trag den Bellagten lostend Lichtig Ia verurteilen, schuldverschreibungen 1 0. Anteibe⸗=
las 0 Aufgebot. 60M766ũ Aufgebot. am, aer) Hoslich. . . * =. 4 * , e, Zum Jeck der hentllben Jafrcllung ird Forfsehung der wändlichen Werbanslüng w der den alt Mürcrke nach der am 16. Mär is versterkenen R Stadtgemeinde Linden
Die Lerch die Necizan rate Jastirrat Sage Sachs Der Landwirt Jack. Wagner VII, von Ober. Verdffent icht: (Mmerschrift). Gerichte schreiber geb, n enn, le i — Hemi ̃ 37 r dar mng Kkannt aemacht. Um nter . Scytemker ö angebrachten Alage underebelichten Amalie Fazer Ther die für leßtere vwack tattaebabter Austosung * felaenden Stucke ente stesst Fermer 0 — h 8 ö Fiengburg, den 28. September 1903. R 2 29. — — — 68 e — Nr. 8 — 1 — 26 2 10 . Rar lalbeträge jam . Uypeil
mann nme esalie hiaser, gc. Wachsmann, Martin Mager, juletzt wobahast in Ober Mörlen. lbs KR 1 * an rn Petersen, hr, im Gerickte üamer der Gewerk, erich. . etragene Erbteil ęfortru'ng ben ern = ;
daschkst bat dar Ausgeket des angeblich verleren ge⸗ der im Jahre 1866 — Amerika aus wanderte, für üm * dae rm, * Waen der Ketten n. r. 2 2 1 *, 9 68 Gericht eschreiber deg Königlichen Landgerichtz. Garietenburg, Rirchstr. 19. Gingarg Grünstr. 1 ju quittieren. Die Cläger laden den Nr. 18 über 000 *
gangenen Rurscheing Ar. 49 des Steinkoblenberg- tot ju eillzrten. Ter Verschoellene wird blermit auf * — 2 *
r-. — — ; ; erml andi J Rr 107 184 und 218 über e LEO A . den schmied Ferdinand RKiechhoss, angeblich So 31 2 * 36 on Ceffenti ellung. 1 Trerpe, Jlmmer n., anberaumten Term bier- clladten jut nauandlichen erbandland de Mert, =
Mar m debmwasser und Steingtund im Kreise gefordert, sich spätesteng in dem auf Diengtag. ö 31 37 ö * 34 .
Walkenbarg i Schl, laatend ursprünglich und war 2G. Uypril 1909, Vorm. II Uhr, vor unter-
Deegen u agen gegen den Arbeiter Hermann
rr Geerg Schels ju Nattemsg dertrezen Rauf. Mörlen Hat beantragt, seinen verschollenen Bruder als Gerichte schreibet
20k 2 * 9 Saal l den 3. Drrcker 1X6 i n, n, , n, e , n n, , , n, 1 , i r n, mn , g,, erer, m, . 2 d 223.38 99 1 sen Tedentag auf den 18. oro sest gescht 2 ᷣ R. 1411 1 Jrwech⸗ od — * 2 det 1—— dom 28 Ser - jeichnetem erich 2nbetaumten NVafgebetetermin zu des Nachlaffeg bieber nicht ermittelt it, werden die Wandeabel, den 23 1. g 9a 4 Justintat Miester in . * ; ** e, . a ber 1 E mn * De der e mn. n — 8 ember * me — 3 — mann Wache. nelben. widrigen alle pie Tor eserflarung erfolgen wird. lenigen, denen Gibrechte an dem Nachlasse sustehen. Rönlal iche Amtegericht. Abt. 11. 2 168 gege Naur Tarl Jaltus Gduard. — m . . 44 lola —⸗ ; e eee ———— 1. I 1 2 64 welche — * über Leben oder 4 aufgefordert, diese Nechte bie mum 3. Noember Morro] Cesfeniiiche Justeslung. ; fruüber in Tiesbartmannadort, letzt unbe · oM sin Ceffentliche 363 i Zaaiseimn O. Ye. den 1. Ofieber 190g. 31 2 9 9 Cubechische Staats Prümien. einigung det selen Nervt ascntan ien d. 41 l. err, , — — a n n n r De Fah stta ehen * Gdunrt, Henn, w * — Q 4 —— *I. 1. . 2 1— 8 — Altmann Attuar, Anleihe von 1863. mlarem ln ben 18. Deemkber 1878, ubertragen auf Uukeige a machen = ir. 2 4 ' * *. Tabla S· 1. Pre sbere lmächtigter: Mecht enn * den re fe Tei 22 und 1 ö a. e mee letzt unbekannten als Gerichte l chreiber dea Kön lichen Amttaerichtt Bei Mmegenmart den Netaren ente stati- e fame, war iner deri, Kantragi,. .- Gad Raupe. 1 Diebe, leo , dc 6 anderer Erbe als der Findelsen in Ulicnburg, Hlaat earn seine Gerne enen e Gerne n ere u' Die Al ane, nmnait nnter ber Bekar tan, de, db, lo COcffentiiche June nun. dabten . . Jabaker der Urfande imd rr, Greg cerioasiches Amtes act icht Gerl. Ken . Ser tember 1903 Bm melleg Gente, gck. Terl, früher im din = Gcklagien jar mändischen BVerbandlung den ibm Kr rie Veritttang in derschict cue Rechte Ter Qustrin GFenrad Krazcfer jn Fulda, der- id die selgenden 86 Serten den CD itt e, def den no., pri a0, Mnage ligen! Uufaer ze sensbe, Umm erich n , / dern in, Fata. Uagt Ker dnielie anneden -- 10 Utgzr. er der, erter rechen k Ver gaufmann 2 k al Pflege in 15 non j 1a, vor 34 re wee, w , , g, n nn nm 2 a n Dirschern i Sci. krahe rage, den Gellagten lostenfallig ar Jabinng den gezen den Jagenleur August Uergeitg. sfrỹber ja gere dd is leo ig lee n , D . beraamier Arfarbetetermine eine Nechte anmelden Birantenkur a. P. at beantragt, den verschellens *. ae busere! 1 z bie Ghe der Parteien wegrn er don de ele, e, e Jlmamer 14. auf den M. Te- 81 3 * 5M, Jiasen ch glace ju stelluaꝗ rn, ent unbekannten Lufenthast, wraen Fer. 407 WM zs doi den Gen ä Ces se, R n — — 6 s. ntt * en n er Gerichtesekreisit Wecker Hier bat als 22 begangenen Gbebruch u Ichelden, die Bellagke er son, Rarmittags d Udr, , der eil Sicher kettalcietu derung nit dem Untrage. den Bellagten durch der, e m, , n w, won nm,. 1 nud un ernierne der Urtand — — * —— mann Jultg Taägae, jalcht webnfaft in und Verwalter de am n el l, in NordTbansen den allein Daldigen Teil ju erklären und lin 2 — 4 j — 2 w 16 in, den rn n r, men , ** 144 . — 12 fur 4 erfliten Der ke. berforkenen Rricazerihieraie Friedrich Gaische, bier KRosten des Mechtzstreltg auffnersegen. Der Aal 262 * . Cest ell am Jecke — la mũͤn den 770 M. e m . 1118 199 1240 1808 jdrd ids ia id 1221 ** fee n, , gde, n n, n, n, en, ,n, ,,, , ,, n ö . a, ee ger, nm, n , , ne en. 1 = — — 6. — 1 1 — — 2 . * der die meet Iinilkammer . er annt ö e näbien, dad ind der Wkllagten lat eadlicke⸗ Ren d, , e . aufmann Gm Salz in Gee der · Nr. M. anberaumten usgebetetermine la melken, geferdert, ibre — — den *. * ** . ke ie , 413 2 P Re 1 2 Werme * R 2 2 * R 11 — — ** = — 654 * 2 — — * , in ** auf ken mil der — einen bel dem ebachten J = 2 oon. Uorwittage o Udr. 1G nnn 260 am . aan lan, dee dem Farmen, schelltmen In erteilen bern den. ergebt die d-, en. — L — . lage n Une, der richt aarlassenen Anwalt ja bestellen, Jam
J 3 offen ang er 413 ew nen ** mer Me. il, an der Mtentlien Jastelluag wird dieser ughen Jastellaag ird Je ce der. fen il
Gtewberg nnterschrie be n. erkerung sritesteng im ar bertermime dem Mericht Ketauten An d 3 Jar ang ird dir
äber de, n een, =, Jalen. 1 n 6 machen ö (ana bete termin biesem Gericht Niese begann atm acht nia. deen
ö Re e,, ner, mae.
. aniame lden nmelbang bal die egake des len burg. den . Drreker 18g. in Um chtiatet ö . .
ber ltr, Fran nne Schweckel. eb. audenburg a O D , er tember . taadeg nad den deg der Ferd walt Jedaaunen la Me]. , 9 daran r
raber in e, ee mt, Tea ntr agi . . —— nee , 1— 3 8 —21* ᷓ— 8 * als n — n deer, ,, ,,. weamn 5 n Landarricht⸗ . — detionlichen Lt ae richts. Termin . darch Veraebmung der 5. eukirh mn b Dale. Ter Rittergatabestger Dit Wamaert an! itter-⸗
Jcagen Haus dessoerg Azmug in Kiel and lat weiteten tet Nr. La. R. . ter 2 — gat Gesend be Gnnmnm in dan, Pre ßerell