1903 / 236 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Oct 1903 18:00:01 GMT) scan diff

ö .

.

ö Gẽselsschã

6 W n chaster Moritz Dietrich in Höhe von der Gesellschafter Johann Füllhart in Höhe von

20 000 40;

der Gesellschafter Otto Kretzschmar in Höbe von

10 000 46

Diese Einlagen wurden den Einbringern je zum Nennwerte auf ihre Stammeinlagen in Anrechnung

gebracht.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. nm t übrer bestest en wird die Tree f weder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch einen Stellpertreter und einen Prokuristen. Falls nur ein Geschäftsführer bestellt ist, ist dieser allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Firmen⸗ zeichnung befugt. Geschäftsführer ne der Kaufmann Otto Cramer in Straßburg. .

Die offentlichen Bekanntmachungen erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger“ in einmaliger Ver⸗ öffentlichung. Den Kaufleuten Friedrich Leumann und Otto Kretzschmar, beide in Straßburg, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß dieselben nur gemeinschaft⸗ lich die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen berechtigt sind.

Straßburg, den 2. Oktober 1903.

Kaiserl. Amtsgericht.

Stuhm. Bekanntmachung. loo? 29 In unserm Handelsregister A ist die Firma

Nr. 89 A. Sikorski, Inh. Thomas Jurkie—⸗ wicz, Stuhm heute gelöscht. Stuhm, den 22. September 1903. Königl. Amtsgericht.

Swinemünde. Bekanntmachung. 50433

Im Handelsregister A ist unter Nr. 124 ein geiragen worden: die Firma Joh. Otto Beckerin in Swinemünde und als deren Inhaber der Kauf— mann Edmund Eckhardt zu Swinemünde. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Edmund Eckhardt ausgeschlossen. Ort der Nieder⸗ lassung bisher Berlin, woselbst die Firma unter Vr. 21055 des Handelsregisters A eingetragen war. Bisheriger Inhaber: der Kaufmann Johannes Otto Beckering zu Berlin.

a = 1 hierher verlegt.

irma er her-

Genossenschaftsregister.

Ansbach. Bekanntmachungen. 150747]

ö Feuchtwangen, e. G. m. 16. * z 2

In den Generalversammlungen vom 11. Juni und 19. September 1903 wurden als J. Vorstand: Georg Rögner, Schuhmacher, und an Stelle der auz— scheidenden Vorstandsmitglieder Friedrich Altreuther und Georg Kamm als II. Vorstand: Friedrich Fenn, Schuhmacher, und als Kassier: Christian Buckel, Gastwirt, sämtliche in Feuchtwangen, gewählt.

Ansbach, 24. September 1903.

Kzl. Amtsgericht.

Erkelenꝝ. 50748 Im Genossenschaftsregister wurde heute die in der Generalversammlung vom 30. August er. beschlossene Aenderung der 31 und 45 Abs. 4 der Statuten der Molkerei . Electrieitäts⸗Genossenschaft, e. G. m. u. H. in Erkelenz eingetragen. Dieselben haben ö. Fassung erhalten:

Die ordentliche Generalversammlung hat innerhalb der ersten neun Monate nach Ablauf des Geschäfts⸗ jahres stattzufinden.

§ 45 Absatz 4.

Die den Genossen zukommenden Anteilzinsen und Gewinnanteile werden insofern und insoweit nach Beschluß der Generalversammlung deren Zuschreibung zu den Geschäftsguthaben oder deren Ansammlung auf die Sicherungseinlagen der einzelnen Genossen nicht stattfindet, jeweil auf den 1. Oktober nach Schluß des Geschäftsjahres ausgezahlt.

Erkelenz, den 29. September 19603.

Königliches Amtsgericht. Friedeberg, Neumark. (50749

Bei der unter Nr. 6 des Genossenschaftsregisters verzeichneten „Molkerei⸗Genossenschaft Friede⸗ berg N. M. G. G. m. u. S.“ ist heute einge⸗ tragen: Otto Andree ist aus dem Vorstand aus—

Der Ort der Niederlassung geschieden, für ihn Gutsbesitzer Franz Arndt, Hammel. ö tall, eingetragen. Swinemünde, den 30. Septen ßer r riedeberg R. M., 2. Oktober 1803.

Königliches Amtsgericht.

Vlotho. Bekanntmachung. 50730

In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 70 eingetragenen Firma J. Steinberg, Vlotho, folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Julius Steinberg ist aus der Ge— sellschaft ausgeschieden.

Vlotho, den 29. September 1903.

Königl. Amtsgericht.

Wasun gem. 50731

Unter Nr. 32 ist in das Sandelsregister A ein- getragen die Firma Troeltsch Æ Gemm, offene Dandelsgesellschaft seit 1 April 1903 mit Kaufmann Gemund Troeltsch und Fabrikant Franz Gemm in Wasungen als persönlich baftenden Gesellschaftern. Die Niederlassung der Gesellschaft ist mit dem 1. Dtteber 1905 von Nürnberg nach Wasungen verlegt.

Wasungen, den 5. Oktober 1903.

Derjogl. Amtsgericht. Abt. J.

11 Ce *, offene Handelegesellschaft.

Der Fabrikant Richard Schmerler in Eger ist als weiterer Gesellschafter eingetreten. Er ist zur Zeich nung und Vertretung der Firma berechtigt.

Weiden, 28. Sertember 1903.

Kal. Amtagericht. Weissen selis. 50733

In unserm Handelsregister Abteilung A ist unter Ur. 288 die Firma Iduna Fahrradwerke A. Schulze in Weißenfel am 3. Tkiober 199035 geloscht.

KRöniglicheg Amtegericht Weißenfels. Würndur. 150739

Firma „Samson A Go.“ in Würzpurg.

Tie unter obiger Firma betriebene offene Handelzg- Ciürllschaft ist seit 11. Sertember 1903 aufgelöst, der

Gesellschafter Moritz Samson auggeschieden. Dag Gejckaft wird unter Beibebaltung der Firma von Siegfried Srier, Kaufmann in Wärjburg, weiter- get‚brt

Am 30 Sertember 1903

K Amte ericht Würzburg Registeramt.

ü l15076

Firma „Gebr. Ggoisagaro - C rm in

Wurzburg a Würzburg.

Die Prefura des Kaufmanns Gastar Schneirt ist mit 1. Dfieker 18903 erleichen. Mit Dir fung vom gleid Tarte ist den Kaufleuten Heinrich Ammer becher und Geerg Scerber, beide in Wärjburg.

Gin elrrefura ereilt wert en

Am 2. Dfteber 190.

Kgl. Amte gericht War zburg Regifteramt

Ta bern. Be tanntmachung. [065635

Nachftebende. im Dandel s firmen register Br. I ein- agitagenen icht mehr bestebenden Dandele firmen n 3 2 2 ö

a. mile in Nouner, . g. Oenry, dane. Menn e, n TZaarburg Gin- ert een unter Ne. 811. 2 L 1 2 n T Sem id

l ran 8. Wil. Vfalzjburg⸗“ Gin getragen aner Nr. 84. Jababer Jule geß. 94 Gbefrau dez FTbercmaßenten Julius Urbar Will in Pfalbarg

Magdalena Zytadler, Sügelbßurg.“ Gin getragen nnter Nr. 678 Inbaber Nagralena Erie eler Dangbälterin ia Sä6gelkearꝗ

Jean Merter, Teutsqh-Nvriesurt.“ Gin= Cerreeen naner Nr 791. Joebaber Jean Meiner, SDęe dtienr in DTeursch Uoriccut.

eee, , Meeren e F 191 F. G den Aeg mene, mec, nee den, Die Jababer der Firmen

erer deren wwaacfelger erden ausgeserdert ö. dert rach enen die Föschang der ö , da, nn, Jauner nn, in, me, e , nee, mon. Ratierlihe ate

- —— Ronlasihes Nmiigerichi

Königliches Amtsgericht.

Hechingen. ö ; . 50751 In das Genossenschaftsregister ist beute ein- getragen:

Melchinger Spar, und Darlehenekassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht zu Melchingen mit Statut vom 27. Juli und 3. August 1963.

Gegenstand des Unternebmens ist:

Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mit⸗ lieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses en, geeigneten Maßnahmen, insbesondere

a. dn f m fre Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel,

b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Landwirtschaftlichen Genossenschafteblatt zu Neu. wied und werden vom Vereinsvorsteher unterzeichnet. Falls sie rechtsverbindliche Erklärungen enibalten erfolgt die Zeichnung in der Weise, daß der Firma die Unterschrift dreier Vert Mitgl icher, unter d

muß, bin zugefügt wird

Der Vorstand bestebt aus:

Fidel Straubinger, Bauer, als Verein edorsteber August Hau, Kaufmann, als Stellvertreter des Vereine vorstebers, Raspar Maichle, Weber, Ther dor Maver, Bauer, Karl Maver, Bauer, alle Melchingen

Die Ginsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Hechingen, den 29. September 1993.

Königliches Amtsgericht. nechinken.

In das Genossenschaftzregister getragen:

Ringinger Spar, und Tarlehenefaffen- verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräunkter Haftpflicht u Ringingen mn Statut dom 289. Juni 1953.

Gegenstand des Unternebment ist

Debung der Wirtsch ft und det Erwerbeg der Min⸗ glieder und Durchfübrung aller jur Erreichung diesen Zweckes geeigneten Maßnabmen, in besondere

a. dorteilbafte Geschaffung der wirtschaftlichen Ge⸗ triebe mittel,

gunfstiger Absatz der Wirtschaftgerjengnisse

Die Gekarrrmachangen der Genessenschaft erfel gen im Landwirtschaftlichen Menossenschafteblatte ju Neu⸗ wied und werden vom Vereine vorsteber unterzeichnet Falls sie rechtgeerbindliche Erflärungen enibalten, erfolgt die Jeichnung in der Meise, daß der Firma die Unterschrift dreier Verstandz mit leder, nnter denen sich der Vereinerersteber eder Stellvertreter beßnden muas. bin age fügt wird

Der Verstand fenebt aue

Güugermeister Daleb alt Verein edorste ker, Jobaan Deg 11, Landa rt, alg Stellrertreter den Verei goersteber, UlrEfirgermelsster Lufa TDierrih Steinbauer, Michael Malchle. Landwirt, vir 111, Landwirt, alle in Ringingen

Die Ginsicht der Lifte der Dienststunden de Gericht! sedem gestattet

enen n ; 1 2 3 3 Es fellnrrfrF*P * b 2 e e, re mm * e, = e. —— 2 . 0 . n 6 6 , —— ð ella n ,,,, Bareuther u. ch

1507 29

ist beute ein-

Hirr,

. Jebann

mieser, mar. 1

Jan da Menessenschaftrrenister är Rahe, aater r,, e dern Rensuawerein, eingetragen Senossenschaft mit beschrantter Oafrpfiisch. . Raaigseer aartragen erden, daß an Gteii. R, kit bergen Verstande

1) Grast Nen ter, Rerkmacher,

2 Grest Hesfmaan, Obermaler,

3) Nicharz Weigel, Perrelaamaler,

Iaarlich la Rhe er.

a Nerstaadgmitalerern gewählt wetten find

2 ben Ofteker 190) ö Fursiiiod eg wtnarriht Mor Dan. Ing

mefanatwachuna De Meuesfer cha hhregn ler i en Rr m, mi sylel e, und ——

der Gene en it wäbrend

Marta. in Vihling

eingetragene Genossens mit unbeschränkter ne . zu Eppe heute folgendes eingetragen: Pfarrer Schulte ist aus dem Vorstande aus-

geschieden und an seine Stelle der Pastor Möhring zu Eppe als Vereinsvorsteher gewäblt.

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Johann Henning aus N. Schleidem wurde Franz Asmuth gt. Krämer zu Eppe gewählt.

Korbach, den 26. September 1903.

Fürstliches Amtsgericht.

Magdeburg. (50756 Bei dem „Consum Verein Neustadt, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ . ist in das Genoseenschaftsregister eingetragen: An S . ü noldt ist Carl Schmidtchen zu Magdeburg zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt. Magdeburg, den 2. Oktober 1993. Königl. Amtsgericht A. Abt. 8. Malsarten. 50757 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5 (Bauverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bramsche) eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren beendigt ist Die Firma ist demzufolge in dem Genossenschaftsregister gelöscht worden. Malgarten, 29. September 1903. Königliches Amtsgericht.

Kiebũll. Bekanntmachung. 50759

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft: Landwirtschaftlicher Bezugs⸗ verein, eingetr. Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Fahretoft folgendes eingetragen worden: ; .

Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen.

Niebüll, den 29. September 1903.

Königliches Amtsgericht.

Osterburg. 50760

In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 17. September 1903 errichtete ‚‚Dampf⸗ druschgenossenschaft Meßdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Meß dorf eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Anschaffung eines kompletten Dreschapparates und der Ausdrusch des Getreides der Mitglieder und auch Nichtmitglieder. Die Haft- summe beträgt 200 4, die böchste Zahl der Geschäfts. anteile 20. Vorstandsmitglieder sind Wilhelm Piel, Wilbelm Müller und Wilhelm Müller in Meßdorf. Bekanntmachun zen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, durch das Osterburger Kreisblatt und bei dessen Ein— geben bis zur nächsten Generalversammlung durch den Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Zwei Vorstands⸗ mitglieder können rechtsverbindlich zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden jedem gestattet.

Oster burg. 1. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht.

Regensbnurz. Befanntmachung. 50363

In das Genossenschaftsregister des Kgl. Amts—⸗ gerichts Riedenburg wurde bente eine Genossen-. schaft unter der Firma: „Dampfdresch Genossen⸗ schaft Vondorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, eingetragen, welche ibren Sitz in Vondorf bat. Das Statut wurde errichtet am 25 Juni 1903. Gegenstand des Unter⸗ nebmens bei Genossenschan smitgliedern sowie dorf und Umgebung gegen Lobn zu dreschen und bierjun eine vollständige Dampfdreschgarnitur zu be schaffen nd zu unterbalten. Die Befanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, mit der Zeichnung dreier Vorstandsmitglieder ver⸗ seben, im Beilngrieser Amtg. und Wochenblatt“ Die rechtederbindliche Willengerklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgen durch drei Vor⸗ standemitalieder; die Zeichnung geschiebt, indem der Firma die Unterschrist der Zeichnenden beigefügt wird. Die Haftsumme eines jeden Genossen ist auf füntbundert Mark festgesetzt. Die derneitigen Min. glieder des Vorstandez sind: a. Schäfer, Karl, in Pon

erf, J. Verein gvorsteber, b. Stark, Franz in Scham baupten, II. Vereine vorsteber und Betriebeleiter,

Schelt, Jobann, in Pondorf, d. Fuchs, Josef, in Penderf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend den Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet

Negengaburg, den 1. Dktober 1993. Kal. Amtagericht Regeneburg 1

Regensburk. Befanntmachung. 10309

Ia das Genossenschafterenister des Kgl. Amt. gericht Roding wurde beute eine Genossenschaft unter der r, Damp sdreschwaschinen Genofsen. che ft Kalsing, eingetragene Genossenschaft mit beschranfter Dafiflicht“ cin getragen, welche ibren Sid mn Kalsing bat. Dag Siatut wurde errichtet am 12. Sertember 1803 Gegenstand deg Unter- nebmen ift Lobndreschen sowohl bel Mitgliedern, all auch bei Nichtmitgliedern. Die Gelanntmachun en der Menesfenichaft erfolgen unter ker Firma Ter- (aer ge eichnet von jwei Verstandemit aliedern. im Mer cralaniekiger für die Obervsalj nad den baer! ichen Wald. Die rechte verbindliche Wille erklärung ned achaung für die Menessenschaft ertolgen durch deri Mrglieder deg Verstande: ie Jeichanr g erfolgt. kadem der Firma die Uaterschriften der Jeiharndben —— 6 erden. Die Hafrsamme eiae eren Ge- nefsen it auf jweibundert Mark fetgesent Vie Ereitigen Niiglieder des Uerstan sin? aimerl

n 1

. EScharider. Jesef, in Tallinn Ste Crertreer

Eeß Nerties erf bet und zugleich Betrieręleiter amer

d. Rneitiager ebarea le ter-

Hate . Dicht, Jebann, in Dterrremsa Di Menn, der Wie der Gerne, it wiöbrend der Vrastftanden der Gerichte eden gelatte: Maar , den 1. Dieker Ion Kal. Amta arri Reacnebarg ] nner ai. ren e aaser Ger cffenichafleregi fler 6 L dem gor suw verein „G Hhrifitcher arbeiter einge Gene sen schaft mit beschranfter Oarnihi i, Menne derenertt, daß die Rrraa geen, mn, nn

nod Vrodufttv Gene fsenschest e cher Arbeiter, et getragene Gees iche, it e srar frier mr . alt dem Sime n.

.

Vorstandsmitglieder sind igt. 1) . Wirtz, Maschinist in Rheydt, Geschaäͤfts.

führer, 2) Engelbert Schmitz. Fabrikgebllfe in Rheydt stellbertr. Geschäftẽführer, ; 3) Jakob Jansen, Schmelzer in Rheydt, Kassierer, 4 Joh. Kneppertz, Schuhmacher in Rheydt, stell. vertr. Kassierer. 5) Julius Schmitz ohne Geschäft in Rheydt, Kon. trolleur. Rheydt, den 29. September 1903. = Königliches Amtsgericht.

Schlawe. Bekanntmachung. Sor sz] In unser Genossenschaftsregister ist am 2. Ok! tober 1803 unter Nr. 10 eingetragen: Rohstoff. Verein der Schneidermeister, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz zu Schlawe. Gegenstand des ÜUnter— nehmens ist der Betrieb eines Rohstoffvereins zum Zwecke der Beschaffung der zum Geschäftsbetriebe der Mitglieder erforderlichen Rohmaterialien, halb und ganz fertigen Waren. Die zeitigen Vorstands. mitglieder sind die Schneidermeister Wilhelm Burow, Karl Kroll und Hermann Mahnke in Schlawe. Das Statut ist vom 25. August 1903. Die Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genossen. schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern im ommerschen Genossenschaftsblatt zu Stettin, beim ingehen dieses Blattes bis zur nächsten General- versammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen und Zeichnungen der Genossen— schaft erfolgen durch Zeichnung von zwei Vorstands— mitgliedern unter der Firma der Genossenschaft. Die Einsicht der Liste der . ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Königl. Amtsgericht zu Schlawe.

Springe. . 5065]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem Springer Kredit ⸗Verein, eingetragene Genossenschaft m. b. H. zu Spöringe, eingetragen, daß Mandatar Louis Schluͤter aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Kaufmann Karl Dahlgrün zu Springe getreten ist.

Springe, den 2. Oktober 19603.

Königliches Amtsgericht.

stettin. . bo 66

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen „Consuümgenossenschaft des Gewerkvereins, Siugetragene Genossenschaft

mit , erkt Die Gei ,, der Cmral-

bersammlung vom 18. August 1993 aufgelöst. Die bisberigen Vorstandsmitglieder Gustar Großmann, Carl Christen, Richard Friedrich, Stettin, sind Liquidatoren.

Stettin, den 24. September 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. 50767

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 25 verzeichneten Ländlichen Spar und Dar lehnekasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipslicht, beute eingetragen:

An Stelle der ausgeschiedenen Otto Litimann und Wilhelm Bagemiel sind Franz Loewe und Wilhelm Bever, beide in Hohen- Zaden in den Vorstand gewählt.

Stettin, den 26. September 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stolberg, Rheinl. (507 68

In das Genossenschaftsregister ist heute eine Ge— nossenschaft unter der Firma: „Gewerkschafts=

1. ae im,, drmm, e, g r einseitaägene Genossenschaft mit Veschräntter Daftpflicht“ mit dem Sitze zu Stolberg Rhld. eingetragen.

Das Statut datiert vom 20. September 1903. Gegenstand des Unternebmens ist der gemeinschaft⸗ liche Ginkauf von Lebensmitteln und Wirtschafts. bedürtnissen im großen und Veikauf im kleinen an die Mitglieder

Die Bekanntmachungen seitens der Genossenschaft erfolgen in dem Gbristlichen Gewerkschafigblatt* in Göln. Sie gescheben unter der Firma der Genossen⸗ schaft und müssen von mindesteng zwei Vorstandg. mitgliedern unterjeichnet sein.

Soweit die Berufung von Generalversammlungen

dierck deff Aussickeret ausgeht, erfolgt die Belannt⸗

rm ter niert

machung der Firma, welcher der Name det Versißenden des Aussichteratg zuzusetzen ist

Daß Geschastejabr gebt vom 1. September big 31. August.

Die Mitglieder des Vorstande sind:

1) Fakrikarbeiter Peter Harsch in Münsterbusch,

2) Fabrikarbeiter Jeses Schilt in Stolberg Nbid.,

3 Glagaufleger Viktor Kringe in Münsterbusch

Die Willengerllärung und Jeichnung der Vor⸗ standemit glieder bat Dritten gegenüber nur dann rechte ver bindlicihe Kraft, wenn sie von mindesteng frei Mitgliedern bewirlt ist. Die Jeichnung ge= schiebt in der Weise, daß die Jeichnenden der Firma ibre Namenganterschrift binzufugen

Die Daftsumme Eeträgt 3 A; die KRetell igung au böchsiens 109 Mheichästeaneile sst alia

Die Ginsicht der Liste der Genessen 16 wäbrend der Dienststunden de Gericht sedem gestattet

Ttiolberg (Rhoid ), den . kieker JB

Rönigl iwer Amtegericht

Lnma. we fanntmachung. 0M 6m In unser Menossenschaftarenister is bene bei der unter Nr. 1 eingetragenen (Genossenschaft in Firma „rer Uad Tarlcgbnefaffe, eingetragene Geno ssenschaft ait beschrantter Gasipflich in Col wi.

6 6 —ᷣ Rel chlaß der Meneraloersammlaung vom 7. Ge-

ö tember 1p aus gelt it und ju vigusbaoren

1) Rausmann riertich Einnhoff,

2 HMatgrnchter Jobanneg vöcmann,

) Rarfmang Und Huch raheneibesiger

innern isch, sümil ich zu Veli igede

bestell js Kar

Mana, den nem ne, non,

olg Rae, icht

ul ins

Verantwortlicher Nedaflenr Pr Lyrel in Gharteiten vurg Nerlag der Gmehifien (calls in Gern

Lied d NHertteetikee grach gude du Li. Nestalt, Gena dW. belaastiae M M

M 2Z36.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels,, Güterr 5 ebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der G

zeichen, Patente,

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsmizeiger

Berlin, Mittwoch, den 7. Oltober

ts-, Vereins-, Genossenschaftg⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Dorsenregiftern. isenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter

1903.

der Urheberrechtseintragsrolle, über Haren dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. on. 236k)

Das Zentral ⸗Handelsregister fär das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

bstabholer auch dur ö,, 8wW. Wilhelmstraße 32,

die Königliche , e, de nen, Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen .

Musterregister.

sländischen Muster werden unter ö Leipzig veröffentlicht.)

Cöln. . . 50272

In das Mustexregister ist eingetragen:

Nr. 1190. Fabrikant Ehefrau Alexander Ecker, Hedwig Agnes geb. Becker, in Cöln—⸗ Lindenthal, Umschlag mit einer Zeichnung von Modell für Eierbecher aus einem Stück Metall⸗ blech gestanzt mit nach unten gebogenen Füßen und nach oben gebogenem offenen Behälter, der zum Ein⸗ setzen des Eieg dient und entsprechend verziert sein kann, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Ge—⸗ schäftsnummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1903, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1191. Firma Schievenbusch C Go. in Cöln, Paket mit Abbildungen von 3 Modellen zu Jierbeschlägen aus Metall für Bilderrahmenleisten, dersiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 34, 35, I6, Schutzf rist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1903, Vormittags 10 Uhr 5 Minuten.

Nr. 1192. Fabrikant C. Hölterhof, Inhaber vom Cölner Schmirgelwerk W. Schmidt in Cöln, Paket mit 1 Muster für die Art der Ver—⸗ vackung in Kartons sowie die Aufschrift auf die⸗ selben, in Druck, Art und Farbe zu dem . Ofenputz⸗ schmirgel Colonia“ versiegelt, Tlächenmuster, Fabrik nummer 10 903. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. September 1903, Nachmittags 1 Uhr 25 Minuten.

Nr. 1193. Fabrikant Ehefrau Alexander Ecker, Hedwig geb. Becker, in Cöln Lindenthal. e . ĩ i v0 ö 1. 4bFpidbüng eines *r, ur Feẽdeẽrfaãfet vm Bleistifte; 2) Abbildung eines Fächers aus Pappe; 3) Abbildung eines viereckigen oder anderseckigen Kartons für Briefpapier, Odeur ꝛc. aus Pappe; 4) Abbildung eines Plakats 2c. aus Pappe, Blech oder dergleichen, bei welchem einzelne Stellen der Blumen · ꝛc. Verzierungen nur aufgedrückt sind, wãhrend andere plastisch hervortreten, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 3, 4, 5, 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1903, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1194. Firma Mheinische Glashütten

Attien⸗Gesellschaft in Cöin. Ehrenfeld, Umschlag

mit Abbildungen von 37 Modellen für Glaser, Karaffen, Schalen und Teller, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1194 —1230, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. September

Erzeugnisse, Fabriknummer 115, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 19035, Nachmittags 1Uhr 30 Minuten.

Nr. 2235. Kotillonfabrikant Amandus Sieg mund Stühmer in Hamburg, ein versiegeltes 2. angeblich enthaltend ein Muster von einem Ingelszepyter mit herabhängenden farbigen Papier⸗ fransen für Kotillon⸗ und Polonaisenzwecke, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3435, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. September 19093, Nachmittags 2 Uhr.

Nr. 2236. 66 Gierner Sohn in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 20 Spielkartenmuster zur Verzierung der Oberfläche von Cakes und Biskuits (Zeichnungen), Flächen muster, Fabriknummern 1— 26, Schutzfrist 3 Jahre, , am 30. September 1903, Nachmittags

r. Hamburg, den 1. Oktober 1903. Das Amtsgericht. Abteilung für das Handelsregister. (gez. Völckers Dr. Veröffentlicht: Schade, Bureauvorsteher, als Gerichtsschreiber. Lang ens chwalbach. Iõ06 33]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 18. Fabrikant: Hofphotograph Gustav Georg Lange in Langenschwalbach, 1 Paket mit 20 buntfarbigen und 20 schwarzfarbigen Mustern für Postkarten sowie ein Titelblatt Vorderseite der Postkarten Flächenmuster, Geschäftsnummer 12 1—49, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1903, Mittggs 12 Uhr 20 Minuten September 1903. Königliches Amtsgericht. II. Mas deburz. Isõ 0629]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 2214. Buckauer Porzellan⸗ Manufaktur Kommanditgesellschaft auf Aktien in Magde⸗ burg · Buckau, 1 versiegeltes Ftuvert, enthaltend zwei. Photographien plastischer Erzeugnisse aus Por⸗ zellan, und zwar eines Kaffee sewices, Geschãfts nummer 20l, und eines Tafelservices, Geschäfts nummer: von Heider, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1903, Mittags 1 Ubr 25 Minuten.

Nr. 225. Kaufmann Martin Baumann ju Magdeburg. 1 unverschlosener Umschlag enthaltend 1 r, m. mit verschiedenen Aufschrijjten und Bildern, Geschäftenummern 722-725, Flãchen⸗ muster, Schutz frist 1 Jabr, angemeldet am 11. Sey

Das Zentral ⸗Handelsreglster für . beträgt IL M S0 3 für n

1086, 1094, 1099, 1028,

1087, 1095, 1099,

19353, 10989, 10989, 10990, 1092, 1093, 1096, 1096, 1096, 10997, 1098, 1099, 1099, 1999, 1099, 1028, 1028, 1028, 11090, 11090, 1100, 1100, 1101, 1102, 636 1193, 194, 1105, 1196, 1109, 1110, 1111, 1112, 1113, 1113, 1113, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. September 19035, Vorm. 9 Uhr.

Nr. 130. Firma Porzellanfabrik Weiden, Gebr. Bauscher, G. m. b. H. in Weiden“, ein versiegeltes Kuvert, Muster für Porzellangegenstände und jzwar a. elf e, gh zur Dekoration von Servicen, Flächenmuster, Fabriknummern 2860, 2861, 2875, 2876, 2877, 3108, 3109, 3110, 3111, 3112, 3113, b. ein Muster für plastische Erzeugnisse Aschenbecher mit Einsat —, Fabriknummer 41, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. September 1903, Nachmittags 31 Uhr.

Nr. 131 „Porzellanfabrik Johann Selt—⸗ mann in Altenftadt b Vohenstrauß ‘, ein Kaffee⸗ service, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 2. Sep⸗ tember 1903, Vormittags 9 Uhr.

Weiden, 30. September 1903.

Kgl. Amtsgericht. zZeitꝝ. õ0628]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 275. Vereinigte Papierwaren Fabriken S. Krotoschin in Aue, ein versiegeltes Paket mit 23 Mustern für Druckerzeugnisse, Fabriknummern 377 bis 399, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. September 19035, Vormittags 8 Uhr 35 Minuten.

en Gaamiammssanmesch in Zeitz, zwei ver⸗ iegelle Pakete. enthaltend 76 Muster für halbseidene und baumwollene Stoffe, Fabriknummern 2987, 2989 A, 2999, 2990 A, 2991 A, 2992 bis 2994, 3215, 3216, 3217/8. 3217 12, 3218/1, 3219/1, 3220 bis 3233, 3234 1, 3234.2, 3235 bis 3242, 3243/2, 324453, 3245 bis 3254, 4758 bis 481, 3255, 3256 A, 3256 B, 3257 A4, 3257 B, 3258, 3259, 3264 bis 3272, 3273 weiß 3273 blau, 3274 wei 3274 blau, 3275, 3276, Muster für Flãchenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Ser tember 1903, Vormittags 8 Uhr 20 Minuten.

2

14511, 146 2, 147 2, 1482, 1491, 15091, 15132. 162 bis 219, Mufter far Flächenerzengniffe, Schutz

das Deutsche Reich das Vierteljahr. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 4.

, ee. in der Regel wn . nzelne Nummern kosten 20 8.

erlin. Konkursverfahren. 0584]

Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwarenhändlers Roman Guczynski in Wilmersdorf, Uhlandstraße 70, ist heute, am 1. Oktober 1993, Nachmittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel in Berlin, Melchiorstr. 24, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursfyrderungen sind bis zum 12. November 1903 bei dem Gexichte anzumelden. Es ist zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den . über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. Oktober 1903, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. De⸗ zember 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 26 11, Zimmer 22, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. November 1905.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 11, Abt. 26, in Berlin.

Darmstadt. Konkuürsverfahrch. 50618

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Lamous , Manufafturwarenhandlung in Ober⸗ Namstadt, wird heute, am 5. Oktober 1903, Vor⸗ mittags 117 Uhr, das Konkureverrahren eröffnet. Der Gerichtstaxator Reichgrd in Darmstadt wird jum Konkursverwalter ernannt. Ronkursforderungen sind bis zum 24. Oktober 1993 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird jzur Beschlußfassung uber die

Glãubigerausschufses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Dienstag, den 2. November 18902. Nachmittags 2 ÜUhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neckarstraße 3, Sitzungs aal. Termin an⸗ beraumt Allen Personen, welche eine zur Tonkurs- masse gebörige Sache in Bez baben eder jur Konkursmaffe etwas schuldig siad, wird anf⸗ gegeben, nichta an den Gemeinschu Ldner zu verab- folgen oder zu leiften, auch die Verrflichtung auferlegt. von dem Benze der Sache nad den den Ferdernngen, fũr welche fie aus der Sache abgesondere Berriedi- * in Ansrruch nebmen, dem Tenkurgzdermal ter a zum 24. Dkteber 1203 Aazeige man machen.

Darmstadt. den 5. Dkteber 1903.

. ; frit 3 Tadre eme ret am 258. Sertemker 130 Stxocrᷣbexʒogli tagericht Darmstart IH Ho, Vormittags 1i ühkr 55 Minuten tember 1903, Vormittags 10 Ubr 25 Minuten. . 3 ' 6 am 26. Sertember 1904. ĩ crzos * Imtzeerict „mrtadt II . D895 * . 8 2 —ᷣ 199 29 * 2 9 * . eam . an r 3oeT iel r 33 * Magdeburg, den 30. Ser tember 15053. Sem tag 8 URbe 10 Mianten, ⸗. Freidar. 91 50538? Dian, den R de 3 Königl. Amtagericht X. Abt. 8. Zeitz. den 30. Ser tember 1903. Neber das Vermönen des Un Te Kgl. Amtsgericht. Abt. III2. ö ; ? Sos3n sa lies Anta gericht. erer e, rmägen, ee r Oelsnitz, Vogt. 50631 Eenst Kammler n Freiburg i Schl nt beute, HHambur. . 150627] In das Musterregister ist eingetragen: Tell, Mosel. (50273 wee. w —ᷣ— ne des In das Musterregister ist eingetragen: R 6 D mn , en. In das Musterrenister it einaetranen: k 2 , ; z ? ma 28 n as fte rregister ift e getragen ra˖œ+W–Cirn S —— * em mm,, 7 —— —— —— in offener de ; end ein = . 2 2 in me , , . Fgamburg. ein 2 13 * X Go. in Seianin J. V. dre R e . jchrantrer Oaftung a ein der fie es Paket. w = do 1 e un 3 2 3 12 ö 9 * * 8 rr er * * * . 1— * 2 . 6 a * . . 10 , mit mm,, ,, = . Deỹñ 0 dae / . Ravember 19092 Dormittaga ute, Hab z; 2 ! dine abrikamr in 1N. 76 * Muster ür Flächenerjengnife, angemeld am / r , . angemeldet am 1. September 1805, Nachmittags ard inen Fabrilaummern ) 6 *. 2 I7T. Sertember 1553 Vormittaans 10 15 Uhr 212 Une, rr metern . 23 November une i d ; . 92938, Mod, Gos, 92, dds. 10920. 193309, 1. —Temder 12 Hm ita e nr. 19092. Bormintaga A9 Uher. TFeaer eren 12 br 18 Minuten, l 103553. jo 65? io35z io? 3 jds.? 105 io unter Nr. A. FJiigfatrit, Gesenchaft mit de- at Teer, e, d, m, , e, mr dees, Firma Aug. F. Richter in Damburg. 10807, 104532. 10153. 10155, 1016843, 1033), 101585. schrunfter Oafrung ja if. eim dernegel ten Paker TäeniglTes Jatazceet ei * ein versiegelte Kuvert, angeblich entbaltend 59 Muster . 136 3 teaser e i ernie T n,, mern, ür, . 22 , ö tes. ker deri, n nens blen en, för, ihn, fs, för, söes, för, in, nn,, , r 8 f 6 2694 2 10615. 1095253. 109524. 1G628. 1052. 10533 8 2 * 1 * = mana dar. Tantur aver fahren. 06 21 Tauche misse, * nur zern * w, 644 19 10877 1 X 1 1 ö 155 . 25 Rurter Ven irt . 4 2 n Ren w, me. 1 1 Woh, Tn, Tos, dr = Tos, Sa4-= sn, äl- sst, sg. , , ö, le. 8 n n . nnn, n, wi, , el = r ö, Frs, ed, Gs, 93s, Ss3 - d38, So. - Id., ids. gal, 1er, lors, lo,, ö,, ner, , , ee, e, me üer, , dee, 196 16014 51 Schunftist 38 Jahre ern, . n Nr. 765: 10575, 1057 B36 1030 8, 8 m , 8 (8eriaga und Ber fand Buchgandluag and * ö. 1 ug rt 12 . a wa r* . 3 1060 10601. 109i. 10805 ö. 15 * *** ter Mie Nrn. wl 4 1. 38451 Jei e Berrre aen) u Dam burn nern am Sertember 1903, Vormittazg 11 Ur * 8 1985 : . 7 64 Hrester für Flichenerzengaiffe zageme det dne / / w 65 Minuten , ö —w— r n. St nde 11 Sen ter e nd. Mer Swen fands n Werke. Mi 1. 336 7 s 2142 844 uns ms,. 1. S ember 1 , Derma Udr —* 11 =* J 1— 2 = Tei ge n ö 10636 10657, 1063 104 ( 5 4 2 markt 1 J and n zig. 6 , Firma Aug. . Richter in Oamßurg. 6s jossi, iosss. jos* ioßßs joss? jo ner, r, ,, Flgtadeit, Gefeuteatt =* d- - ... wier derte, Ne mee, , 19 6 * ah oet lich ent bal ten . 1 loß70, 146727. 19573, 109574. 10671 r,, e,, sschraakter Oafrung Ait. n derne gerne, nne, Tenkarg erer, Derr alte Bacher w und zwar 3 Muster don Schmuckstücken ; ; ; 108 tdaltend 175 Mater raga“. Men dis nm 6. w J ö * Ea 10631, 10632. 109585 686 ss , 10 . wa * FRannen Fel 2 TSfener reest mt 21 Muster eine Ständerg zur A Aummabm den Son josgs. ioßsss: In Rr duster Terrbere 51 ig Nuster . . e,, 2 ö 22 Schmucksachen (alles Zeichnungen) WMuster für o io jobs ion o 10 fran, Nr. 49 3 MWaster Da g nnn err. e liege Geer g denen, Fiel fn, gen, e, , , , , . , =, dae , . de Lllol, dd zl 4864 0nd, go 008 - 999 Ig. , / 257 23 * 1* a Mater ür SFiidener 662 9 *— —— 2 ie oM, Fr oi, 57S GM., u 7. 19 Scanfri6: 13 1021 1923 * 124** B. n W . M tader d. Ja Wars. n , nner, n, mene, Drs. D112 w, 37 Di ) 8 1 ,. Echunfrintn nm 1 1 2 3 ws 108 m . Sertember 1M Mrrta 2 Udr meer, P . Jabre, ar gemeldet am J. Sertember 1913 Ber. ö 4 zel de Dere der 1M e 2 2a. Waren der, de Ja, ere. man 17 Mer , men,, lr, Ter jor ss, jozso jozsd joz di, jo wa, ijorns enn, 1 2 10 Une ninagi br 15 ünnten ; 108 . 8 1989 r* ö Ten: al cbt near cht. w 1 . Firma Aug. J. Richter in Damburg l07 97, 1980 1 14 . w. 19800 51 2 water: di Oamdurng. -= . 1903. e, . e,, , losis, losis loslig l 108 875. Flachen ar Dealaukbagang Sdeliᷓ ge, Merrchreichrerber ein derne zelteg Kuvert, angeblich entbalterd M Mutter Schantrit 8 Jaber, eme 2n x . 7 3 1 ö ĩ 1 * 22171 ** u 1 8 = 8 ichaungen] Munter r d., Ger tember To Rede sttanm 13 Mer on se noa Nate Ton fureve r. 31 plastische Grjeugnisse, Fabriknummern: 1018 n 366 1 8 ir, , r , r , O en ls, iss, iss Wädi, iss ie, Stent, , n, . , / / r . 11 187, 199, 181 D. 181 RS. datelcber Amte. 40cIHheßñnea.-. E - De-, 2 —— . 2 r ; = * = . 4 2 ne r dern . Mm n * 26 1 11 221 EI 22 901i, on oz? 41 oe m n=, * Wa 2 deer r m . Reer, Teer d in - ne Sari d emmeldet a 1 Ce d Wasterrenister iT cingetrasen Verer Wade den Denafeid dar dan de Mm r 2 eder enn , abr, andemeldel am * E d . Te. w 1— . Ra 2 l det Teatr eder te bren er- nl, Vermitisgess 11 Uhr 4s Minuten 1 irren Isase Mine Wo Cders. ert Mdelrderean Denke, an X Tre der Mn K erm Tat Dee n 6 1 = r 12 * 1 21H 8 9 ü 17 cr 542 * * 1 1 —2 n ka: dert 22 - . n. 8 2 2 2 *r 22 r Tenn, Firma W. G. Traun ia Oambura. n 38 . Kim 1 * * 1— * , r 1. * re rderangen 3nd M am -= = ein efenen Paket, entbalfend d MWaner dior ] f Dame nken fektien lachen ctus nir adt r maler TDœaktentredlengt grerdrech dereld n ? . —— 1 cia Maler wine Ghiäoneistielg. 25 ein Mater waere Gel, een, o, e , s, a, wedeln, Reader eder, Had da, m, d era —— 31 1 ö. 1 ioc Deere i . Kult mes ze. Geer, Gee Gee Gee, Schadtrit 1 Dad a—— 11MM bei dem Anm tMeννυ ed. O c 3 21 . VWwin⸗=* - D 1 2 * 11 1 1 1 119 E 1è— mmm 1 m mi n . 12 mer m 1 m * 11 mam, n, n . I 2m rTT * 2 lgelstiele. 4 Cin Musser eine Tichdenteg. 8) enn * 1 1 —“ ö = Xr. 2er mrmer Prärnngererwain Rn RAU Mo- ane 2 * 40 ö * n 0 Wminnten ö 8 abene t Tamnmlan, 118 Pre nung ter *. J 1 kalter lneg Desseribeiteg. Walter fut mtiich⸗ inn ?; J eme Inos Vrkeuanisꝶy Fabel. rt m1 49 a' 492 Nr. , Fireaa A. S. Garaad Rd deda Tasman, n, Order, nn, Wem nnen, R 43 * 2 3 1 . ie, ma, renn m ie , mm, e, man Terre Irre ne re g am 2 . e b, g he, mad, o , ed mr d Dabre, Neander. 2 r . = . r w “e rer en. dennneim d Trerede mn ö e , rm, r. Tam * RLGbenerrengutse, Fabrikaaa nern 12a, '! Merch Dreier wr mm tenerichtz Tre. amm m mmm n. ü 222. mn erien een schasfn der . . —— 9 2 wen Geriedane dei Mende durgae , ü 2 2* . 6 gwbdarg, ein derstenelteg Warert, auebiih ent- 1 ke 8 1121 836 2 * der de ernennen, der Wande leer, r . . Tan fade Madera balttnd 11 Wuster von Maß ciscnmne aten (cichaduena 121 18212 D u 122 82 * = Venere Gade Goes, Warn ge deere dene, Wg, , der damm, dosen de. . Malter far Hannikche Grhen nne, Fabeifennmmemm 4 12 de, mit -. 8 8 X 12d, den Tenateid et dee , ae, red, ae, Oaadele aan, ammenr mme, enn, ra. g r, dsemmnn, , Wader, eee, gr, ne, , e , enn , , , t Oe, m Fa . R Nake en, , Dene, , 2 2 2 w 19 1 * . 116 4 * ( ü an . Wwtem der JR. Vachelttan 1d Udi G Wi'at n 4 1. pale 2 dan R di Te- mr Dre,, ne, Der Neralnenererne deen, em,, , aufen Nrtdar Garne, Wosedert.. Qa: E Trerde ed Mereld a del. = Dresrer, Nr Tante- Dae, Meer. 24511 1. . 2 k

daW burn. in verstenelte Wrareti angedilb at- Ed atalihes uta ncht m Tester ot dt. 2. mn 81 1 Dcr m denn, Tarn, nn,, mae iltend (in Walter ven eiae Ki dasand glichen Velden. , de deen Un d ; err, D Cweder oem Ver e tre e. 22 1.

w- sler. Jabtifaamiaer 118 wn B bre, an Da dan Wanerreer nm ere 8 ö 9 e , n, Dag rer * La ide rr d, da, e, e der, . 1

nel ag 11. NDeptember Men, Waden, Mr, em, Feen, Mole Deren, wen dne, ö r. . a, drm, man 2. 1222.

1 ib w Wanlen G cane n e Nee e n= ,, werner, dor nen,, n, Creed, mm,, oe emma, nn TC === reer e, Tee, e n, wenaer Ce gerl aeg e Gar- eie en, Winne, , dee, , rr . 2

rn. 2 eren Trrert (atdalkgar ee Wan 2 Ce ede, e enen, den, n, ( nr en =rn·, nr é . er

ert Glacwanschreflae arte. Manet fat ͤiuluche , Kagae, Rabeifaamera l-, hes, a nn, Mere Prerdr r 1 ? Dede m , Re- , , , . De, ,

1

4 hl anderen Deẽrnd Mer owie die Bestellung ein