23 — — — — Q —— — — — ᷣ— — —— 5 = . a — — . 2 . ö 3 . * 3 ö n = 1900 und 1899 (126003 und 13 671 da) aber ein Weniger von 6.1, Dampfer sollen in Zukunft, wenn der Plan ausgeführt wird, die (.Der Panamakanal, seine Vollendung und künftige Weltbedeutung ö 23,8 und 33,1 Hundertteilen. Insein Saip an und ug i der . anlaufen. fodaß nist Lichtbildern), Vauptmann Groß bom 2 fe b gf * . E 2 st E B E i I 3 E Der Beschaffenheit nach waren von der 1903er da , , Dekohama in direkten Verkehr mit diesen deutschen Kolonien kommen Luftschiffahrt im Dienste des 8 und der Wissenschaft“), do 8 9 28 v. dich 85 mittel, 9 unter mittel und 8 geri als . sehr gut. würde. schauspieler Dr. Pohl 1. onen), Regierungsbaumeister Zopke, 7 * . wurde nichts beurteilt. In den Vorjahren waren sehr gut; 4. 1,ů 11 Direktor der Aktiengesellschaft Mix u. Genest hen; inden, um en en Rei 83 1 1 j und 3 v. H, gut: 18, 2, 38 und 53, mittel: 53, 46, 45 und 41, Verkehr deutscher Schiffe in ausländischen da fen auf dem Gebiete der Telephonier, mit Experimenten), Leutnant vo 4a zei er Un om 1 ren 1 en an unter mittel: 4, 22, 4 und 2, gering; 11, 2d, 2 und 1 vam Hundert. . c * res 1562 Denn chlscben aus feinen Fuitt quer dutch Jentraiasien, u ö In die fer Beniehung ist also das Grgebnis für idoz qünstiger als in rend des Jahre ; Lichtbildern). 1 237 den beiden , erreicht aber bei weitem nicht 13600 und 1899. Eingang . Ausgang ö M. 2 Berlin Donnerstag den 8. Oltoher Unter den Reglerungsbenrken waren Ha 823 — . Zahl Darunter Am Dienstagabend wurde das neuerbaute Vereinshaus dez 2 —— — f ; w 1903. Hundertteile der 1903er Ernte en gehal Schiffe in der in Vereins Berliner Musiker in der Kaiser Wilhelm⸗Straße 13m m in sehr gut gut mittel unter . . Schiffe Registertons Ladung Schiffe Ladung mit einer Eröffnungsfeier seiner Bestimmung übergeben. Dag ; 9 9 mittel gering g K 17 391 6 29 25 stattliche, unter Leitung der Baumeister Ziegra und Nagel errichtete Königsberg. — 17 65 18 ö anders 49 4334 46 44 — Gebäude, dessen Front mit den k von Mozart, Beethoven fi Marlenwerder . 106 . 6. . Great Grimsby 79 60 526 35 79 61 und Wagner geschmückt ist, steht teilwelse auf den Fundamenten dez Am ches. rankfurt. . —— ö. . 100 Swansea ... 198 93 993 12 108 103 alten Viktoriathegters. Es enthält im Erdgeschoß mehrere Säle, von , ö. 22 62 6 16 Aguadilla.. . 13 19136 — 13 13 denen zwei mit Bühnen versehen sind, und im oberen Stockwerk einen Den tsches Reich. k dd i ,, Auswärtiger Handel des n s . ö . ö . . - : ĩ fand. estre elt der Vorsitzende e green 2. 360 9 5 6 . . 3 . ö . ö . J 56 Berliner Musiker, Herr . g . ; deutschen Zollgebiets mit Getreide und Mehl. oblenz ö. . er. V2 100 J 52 as neue Haus ist das erste Musikerheim in Deutschland. s j j j istis Sigmar ingen d . ,, ö l , e, Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. . (Nach den Schiffslisten der Kaiserlichen Konsulate. ; Ein Ernteergebnisse in Frantreich ö ae dh ben le la , Gp, mar dhl. , n . rr rnteergebnisse in Frankreich. . anläßlich der hler tagenden 66. Haupt versa mm lung des u st ay⸗ * Der Kaiserliche Generallonsul in Havre berichtet unterm Theater und Musik. ö n, rern s esl. - Nr - 36 de Kb in der St.- -Michadi-. — 28 a, re, Davon sofort verꝛollt oder jollfrei Gesamtausfuhr Davon Ausfuhr aus dem freien Verkehr 25. v. M; Den eingegangenen Meldungen zufolge soll die dies ährige Im Königlichen Schausptelhause wird morgen, Freitag, 6 , n g , ner , dem 9 . h. W ttu 8e ber Seyt Fiderèpfelernke kaum mehr als ein Vierte einer guten Mittel. Sbakefpeares „König Johann“ gegeben. ,, predigt hielt. Darguf folgte die erste of fent, e ü Januar bis September , ne, bis Septemb September September n, , Die letzten Stürme haben überdies viele Früchte , k 2. Hälfte 2. Halfte Januar bis September 2. Halfte Januar bis September Haft Januar bis September abgeschlagen. 9 . ö ; j h . B urchar ; , . Re einer Zusammenstellung in der Semalne Agrigole⸗ vom Ein Kenner der dramatischen Literatur und des Theaters be— We Verfammilung und mit ihr Den Hesanmtverein det, Guta. Tol. 1903 1902 193 2B. v. M. stellen sich die elfe für 1000 kg bester Normandie⸗ handelt in den. gern def er, die sich die Regi ern gilt e ne, 85h. e nn dieser . . ö. 2 60 . 1802 . 160 ken fü M eptembe unserer Bühnen namentlich bei der Aufsührung klaässischer Stücke zu ansprache, der weitere Begrüßun 9 . . 6. 8er nr 8 . ; Fran en für den Monat September, Schulden kommen lassen. Obgleich die Beispiele durchweg dem Leivziger vam burg und seiner 63 en i durch de * , . , 889 2331 14 556 a9 15 797 91 J O76 65 10s 7 11 4365 931 3357 3 ie ,. , Heer, . Tre n, . ö . H) 3: , 6 , , g , , , ', , , , ,. z ür di ; eutschen Bühnen überhaupt als tppisch gelten und deshalb jeden Sb kol ; — . 1 155 409 4319750 2909376 137 218 ' 19. 253 1303 382 542 168 Franken für die erste Hälfte November. Theaterfachmann und Theaterinteressente 1 N erkonsistorialrat Koch und von seiten des Hamburger Hauptyereins ; 103 325 2235285 218545775 790349 1431899 15402 ; . J , n , . . ö, , , , ; wie amt. nch? iesjsk rigen & Ve ernt. i 2: 1 Tebler auf dem Gebiet istori 1 IUfürli n, ,, , z — . 3 633 13 133833 149 597 133 4 l der mnfolge des k— . re Wunl ö willlůrlichen 8 Tom t. 8. Oltohe . T. . Im hiesigen geistlichen . . 10 6. . 017 209 575 98774 199 1097 177902 12333 171911 1 3 19 9. 135 35x 3. in einigen Wechen zu erwarten. Wie verlautet, ist die Weizen; „Wie steht es eigentlich mit den Feldbinden der Wallensteinschen 1 fe chen dr 7 in se men nter ug eie, fm erde . J a. 5 . 1 . sõ s Gös ss; ii 6s 49 006 388 . 1 g. ernte infolge sehr e. Wetters bei der Blüte und Aehrenbildung Generale und Obersten? Ist die Feldbinde nicht schon zu der Zeit ieren ö ,, daß die Polizei ein ö . . . . ; 168 896 weit größer ausge allen, als früher angenommen wurde. Sie so des dreißigjährigen Krieges ein Erkennungszeichen? Und wenn sie es in ä hn ö. ö. . s d nr vt oe worden. ie Zoͤ 2) Mehlausfuhr. . J ee ,., ** egen . — . . sst, wie kann fie dann bel ein und derselben Armee bald . inen, ge sind relegiert und müssen die Wiederaufnahme nachsuchen. . 1 2) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung. und an und für sich für den Jahres bedarf genügen, der Velchafsenhei bald von der anderen Farbe sein? Soviel mir bekannt ist, war zu ö * 9 346 ͤ 1 ö , — — des Korns 1 jedoch wenigstens im Norden des Landes, wo die der Zeit des dreißigjährigen Krieges die Farbe der Kaiserli * . 6 hagen, * Oktober. (W. T. B) In Klgmzenborg Aus dem freien P D ö ö Ernte in die Regenzeit fiel, zu wünschen übrig lassen. Die Hafer. binden bochrot. Das stimmt auch mit den in Wien, Prag, Friedland wurde Heute der hiesige Litbograph Brasch verhaftet der Vert Gegen Zollnachlaß Davon verzollt ernte ist der Duantitãt nach sehr gut, der Qualität nach, infolge der und mehreren anderen Orten vorhandenen Wassen tei schen ortrãtz, , , , . rn etragg den. 21 oog Kronen Spine s. ¶ « Gesantte verrollte Menge t) j j in j ; rn de n ref hir bl gäsge an. . ui . r nd Raden Legen Kronen in Umlauf gebracht hat. Drei seiner gattung, : — beim unmittelbaren Eingang in bei der Einfuhr von , . 2. 4 e ger e =. 6 Feldbinde 266 3. z ö 2. 2 ᷣ Waren. . J Niederlagen, Freibenirken ) V n. ö ĩ ; umgürtet ist. ie hat man sich nun die himmelblauen Feld- t ] Fffffff . ie n. eredelungswerte . Rußlands Zuckerräbenernte 1808, kinden zu erklären, mit denen in Leipzig Terzkv und Oktavio . ,,, 2. bis 2. bis an. eptbr. ͤ r * ptbr. Jenas: . 2 Die Zuckerrübenernte im europaischen Rußland wird im laufenden sind? Sind sie durch ästhetische Rücksichten veranlaßt, weil diese Hälfte September Hälfte Septemb 2. Hälfte . 2. Hälft bis 2. Salf bis we . Jahre den vorlãufigen amtlichen Daten zufolge auf do 337 105 Berkowetz Herren in rotbraunen, mit Gold verbrämten Sammet gekleidet sind, Nach Schluß der Redaktion eingegangene ö ere , Seytember . ö Seytember 2. Halfte Seytember seit J. Januar geschätzt gegen 8 104 160 Berk im Vorjahre, was einen Minder. ju dem sich allerdings Himmelblau besser ausnimmt als Hochrot? Depeschen 3 ö 1903 1 3 , 63 erlraa von 1 767 9650 Bert. oder S7 oM ergibt. Und was kann Max veranlaßt haben, die baverischen Farben blau v z ; (200 1905 1902 1903 1902 1903 1999 1903 a Auf den Sãdwestravon entfallen 26735 857 Berk. (gegen und weiß, die im Wallensteinschen Lager die verhaßtesten waren, in Konstantinopel, 8. Oktober. (Meldung des Wiener dz — 100 kg —— 2 — 28 9831 458 Berk im Verjabre auf den Zentralraven 18 999 484 Bert. Gestalt von Federn auf dem Hut zu tragen, während man doch Telegr. Korresp Buredus/ D b lgarische dipl ; — ; 8 r 42 — 100 Ekg 8 15558 . 14 Veriahte⸗ uf den Dstravon n — .. . Doppelfarbe Rot und Weiß er— 1 * m mch * ert . ö folk . 6 ee, 2 35 . ö. Berk. (gegen 1 818 151. Berk. im Vorjabre) und auf den Weich el. wartet batte? Seine. Thekla. sieht jn einem Fla und weißen Kostũüm¶m . A0. ö ] ! ᷣ D* glasse (( - 30 907... 5464 40573 227890 — 1 zen... 704 13013 194420 185 0955 016 575 636 7 5931 123847 24 25 X an e, e, e ,, , . i dern n , , e,, er mien aus? seite n vb icht ber ga. fc. Pie Lichlin go fe (ben glaukigungsschreiben überreichen, hat aber. bereits zwer Besuche. 2 ö. (über 30 - 70 o) 974 . 2313 . ies. * . K. 92 Roggen... 1823579 6152 195 38366 13 5 26. 2 14 * 21 * 16 2 ö. * * 15. 289 5002 Jenrral-· und der östliche Raren baben alf eine kleine Zunabme auf seines Engels zu tragen, verleitet baben? Aber auch die schwary im, Mildizpalais gemacht und die Verhandlungen über ver—= s Rae fiber zo5—= 5 osnh 1334 ö Söll sos oz s5si Bf. . i , D g 6 io; 333 25363 353 3 iß.. z, zi gs , k jmwe len., die beiden anderen Ravens eine Abrahme. und goldenen Schären, mit denen wir einzelne Generale umgürtet schiedene Angelegenheiten begonnen. — Nach vertraulichen 1. Rlaße (1 - 700 /) ... 2044 23963 17552 101 15732 10321 Derste ?.. S961 478 3 5s des 5 353 76 Fos Jö; 5 361 833 3 its 33 3 7* 129 3 —— 2 8 Der Drrchschnittsertrag vro Dessãtine beträgt 101,7 Berk. gegen seben, dürsten da sie Ciner späteren Zeit angebsren, als Anaa ronismen Nachrichten aus Sofig soll die Zentralleitung des bartwelßenmehl ) J... — 99 — — — — Mais.. ai gos 8 3g ots 7 833 3 313 83. 5 Fs 331 6 833 18s 8e ii! . 3 — 2 Ws Ber? im Jahre 1802. und war kemmen guf eine Defsätine im In vermeiden Kin. Wallenstein aber folltt, sobald er im Fürsten.! Komitees ein Manifest vorbereiten, in dem sie er— — BVeüenmehl.. ri3 is ür 130 3 * 723 is nt 1 , , e . . ten Sädwestraron Ro0 Berk. (I Bert 1802. im Zentralzaben mantel erscheint, jedesmal auch den dazu gehörenden sehr kleid samen, klären wird, daß das Komitee in Erwartun daß die Roggenmehl. Roggenmehl. 32 400 406 32 o, gs w 2 * Us Ber (1k Berk) im össtlichen Raven 912 Berk i880 Berk) mit Hermelin verbrãmten rotsammetnen Fürstenhut tragen, nicht den Pforte die Unlerdrückun der bulgarischen j e Wm. . 3 (( = 60 oM) ... 21 999 195045 126378 3 571 106877 109813 2 81 * und — ' —— 1065 Berk —— Der, n svizen ir vnn der ja 1 6 Vleg gn beten und die en gegen dicse einstellen 8 B Kla em, ww 26 136 12217 — 13456 22123 9 Roh 2 Soweit Nachrichten vorliegen, ist die aue stebende Ernte aualitativ als Zubebör züm spanischen Mantel ganz am Platze ist. Der Fürsten⸗˖ ö 3 22 ; Moggenschrotme 2 zii i575 199 s 228 356597 392365 derjollte Men ind hier mit i ingewi gewies bedererd Ferffer als Tie veriabrige St. Petersburger Zeitung] marsiel und das schwarse Hütchen sind eine e e , die beschlossen habe, die Bandenbewegung und Besondere Jestsehun ͤ 5 96597 39230 gen sind bier mit ihrem Reingewicht nachgewiesen. 1. , macht, k wenn einer unserer / * — rn ben i r, , . um tung. ö eutigen Monarchen den Kolpak zu einer Kürassieruniform aufsetzen abzuwar en, ob die Reformmaßregeln dur geführt würden. — Vertłehrsanstalten. wollte Der bulgarische Exarch hat dem Großwesir gestern — * Mer m. Es fehlt ich die Weibnachte vakete nach überseeischen x ] ein Bittgesuch um staatliche ilfe für die Bewohner der ab— * ; 2 e — X e, Tegen iter Staten * Nanniafaltiges. e 9 4 8 2. = .. die sich Einfubt auf Niederlagen und Frelbenete ) Veriollt von Niederlagen und Feeibentrten *.* Ausfabt don Niederlagen and Frerbencte⸗ — 1 Dalickt cher Anfang Nodember ur Post ju liefern, — Ottobe . in der größten Notlage befinden. er Großwesir ordn we me nem, , ,, 1 — ; Gmrfanger gerichert iñst Wie in früberen Jahren, Feranffastef der Vetein Ver inẽkt — w C — — — — 4 — 2 4e — ** r Wut bi =, ut n Januar dis Sertemer Tsauflenute und ndtstrieller in dielem Winter eine Reibe von . 6e. —— —— — — — — — — — ̃ n pam , n Vortragtabenden. Die Vorträge finden vor Damen und Derren im . n . 2 s 203 5 J gine Damp fschiffaligie von Je kebama nach den . * 56 8 . Der ü 1805 1802 1803 102 1803 2 . S deg Kaiserboefes. siatt und begin Mittwech, Fart s * — ; — = — 2 D nor Ra . 2. ; ker is Dłtober. Vortragende sind die Herren: 5 Eur a (Gortsetzung des Amtlichen —— ic tamttl ichen in der Erste⸗ 2 11 — 100 3 . m 1 h . , zebt 1 dert sr — 11 Ee, ,,,. . eine nene Renaissance r), und Zweiten Veilage) Wenen nern . K . ö ; — = — 7 a, , D ,, r, , a Mean l,, n. 1 3115 1804731 1270845 128 474 123 304 — 8 389 139 1288 28 a n biaberige irie nach den Boatntnseln weiter auudedbnen r Fi — — am Klavier und — — 2 Georg Wegener — — — — — —— — X d 17 687 1616391 1252417 18283 1408 6980 ; — 263 233 583 32 — — * —— —ẽ w —ä— — — — Q — —Ü— 2 M' M Vl. 123 0. DI 7 . 1 2783 185 335 85 * 3 . * 2 — 5 m . Ji , 135 177 1152064 797 181 55 78 — — 1 22 12 —— — * * s am ⸗ 182 353 D 8 — — — —— mmm mn, nnr, 1 137 922 1508188 1243276 ! 682111 1080 714 155 516 11 ** H = 24 — — w Serli greita — Sckwark in 3 At 1 Bist — : 1 n. 975 31528 zi ü 3 1 rn 71 * 55 22 r Theater. gerliner Theater. Stets. Au deidelberg. Schwark in 3 Alten ven . Wen. Berke Birhus Schumann. Frettag. Abende 7 Mir,. Wwaenmeki !... — 37 26 ö 14 84 mi -— — 22 Serncben Tie Jungfrau ven Celan von Benno Jacobson. Vorher: Shin. Lustspiel k 11 3778 121 = — — 128 * Schanspitlt mn er, am 1 D . in 1LAtt ven M. E. delle Grazie. Unsang 71 Ub usserozdentlich greste Ber stelslung;; , . . . Aunigliche anspiele. *, r, ntag. Nackwitrage 7 Ubr Ut -Heiveibera. abend und folgende Tage: Bis . — ulsue Seeth mit seinen dressierten 28 männ— er Sr derieske-d der Gäaniaiter- Aber 7 er, Kater Lampe. — 2a ge: Tieselbe Ver. chen Löwen. Lebg Wunderassen. Tie s) weredelunageverteße (Mäablenlager c.) 8er. . 77 — . Sonntag. Nachmittags 3 Ubr: Lutti 1 , ic, —— ; Genn gartner fang 71 Uhr kittast 12 Ube men . t es un ohn. — tal 1 . * Oefen iche Qon gertprk- il .. Schillertheater. O. (Dallinertbeater.) reiterin. . e = , Gtafubt den Nederlanen a Freidenker - Ven Nadlenlase- Lac asr gen Sodlaachlas — — ** , m m — 2 — — Ter Jled au der er Thaliatheat er. Direktion Jean Kren und Alfred 8 21 — — . u 1 3 n, . 2 & been m D rrbanse Tir: Rar Dein ain Deng in 3 hen den Lednmig Schönfeld. Freitag: , Ddivertissement. er preisgekrönte Ger- zug m arengattung Dchie . a m Sex tem ber * . derelt ct οσ. w . Eerder· Unkagruber. x 5 * teitag: Der Oochtourtst. Anfang den fahrenden Kaeladen, vorgeführt vom 2 2. Hälfte war bin Seren ter 282 Danna der Ser tember ** . . 2. Derne org Ser tember 9 -, ,, 1g n. 6 . erm mee, Were s Ud T lech auf 9 h nid. G 2 Vale r 1. nner .me — 1 — er, n . dr er Ile Sonnabend nnd folgende Tage: Der Oechtourit;zt. — ᷣ* 9 se er. rel n 8 3 — * — 2 r 1. *. man t . Sonntag Nachmittage 3 uhr! * Aren Sonntag: In eiden orstellungen 2a vVömen, 1903 1802 . ö . * n * . Sie Tr te- deen, n= Serra 11 3 Ubee Renaifancc.— Teer Charlene Tante Lebe Wunderafsen, alle Glomne. — — 24 2 e , r , err, eee nn, rer, n nne, nr, s Uke 2 re. a = = / , ' — 2 . er / — 2 6 n 0 6 , ns m g,, enn theat — 02 1822 v 23 ö w Here, erregen, dee, Tr, ra, re, d me e Eigen der Gesell⸗ entralthenier. Freitaz Ter Rellermeister. 11 ö. 202 31832 234 236 2257 45 G 83 . . * . — Q —r— . 7 m 2 — 2* * 1 1 at en ven Senril tien Sonnabend mid SGonntas Gruder Ctrau- Familiennachrichten. 1 — ; ⸗ — J 101 ml = aa 25 1 22 368 11? 13 * . 1a m. Sers, rer be- , r at e rn n binger. Verebelicht: Hr. Landrat Karl Frhr. von Darm- 1 — 18 XI.. 22 ; 2 1024 — ö * o , m m s m, e neee, e, m, , , dm,, me, Resa 11 3 1m * 8 & n — 10m . . 2 * ua der Tee-, ermmerr n, Ter, re, e, 99 —— * 7m. u —— uren Trianontheater. (Yeoraenstraße, In en lech Gereselt ben Weimar = Dr Lertnmm 1 ‚ 2 10 * 2 10 35 1 — * 7 Dre er Fartem tre en ischan⸗ . r le Stangen der eeerich, der Ualwersttätestrafe) Freitag. Tie dassg den ere mit Frl. Anale Sæsse Fer Ware.... * — — J * 21 2 8 8 — 9 en rr r, er, rr, Baal ö Nerbeüde,. Aasang 8 Uhr br. Dberleuinant: von Urevden mit Fl 6 6 7 ** 218 WM ö r , r,, e . — 13 Dorkeresiun- Hedwig ven Riiping (Gerlla Schieß Neider . . k mms; Rädern. Dr. Daupfmann Grnst von Neseu ber · Vm nkh⸗ e, e me re, e, der, n, , rene, . Theattt des Wellens. Tant ur. 11 Haba be mi Fil Rese Siren (HBerlin) vr veusaan ) Gestand an Getreide vad Medl n Jolas = . =/ . K — . ene. Lirrkrien 1 Preolch we ct⸗ Konzerte. . Merke mil Frl. lier Wed (Reerni 2 ne. ö ere der, ber beaterintenza'nt a Freun J 0 91 = 2 2 6 *. 2 * ö 7 ** — ö 4 — ( 1 — Ter . vingahademie. Freitag. bend Y Uhr dn. ,, t 1 fen Weinen Ronen Me nen med! XD , oi. nee 7 m t Wer kedlang ken Abennerert) Der e n , drr. tend] von — 2 — * 2163 m 1 e, Cre re be em, ern. m, ariaasne de Maring. 2 ken von MNaldahn (Meustteli n a6. ur . — , — m . m, , n, dre — Male Mar ren , n, ,, Ge . — alen, rn, oe, n, oem, — — ——— kan — ö— 72 Tœeen baden. lend 7 n, Pin — leusn ant win e ( Mesel — — — ; 1 Cœr m ern, 1 4 . 1 — w ; Saal Gechllein. Feclian. here Ii uke Generben, re, Walkemar don Gacem ¶ Card; * w e Fü — — . er rd Jim = -r m- geen, n Ccdrig Reuter nr, e ew) bi Rreloneram Gar De. (rana — p 84 , . . mmm, l C — — . m,. 8 —— — m ö r ö 1 — 11 l 2 x D wa rg Ww 13 o18 ͤ v 86 . 1. . mol I weer 81 — — ——— — * — D 1228 38213 Near Theater. E Gais. n Gerthavensaal. Frellaaæ. Menn, , nn 1 ren 1 e dafleut 22 2884 — n Den, n w — — — . deres Theater. Qa, . 1è.2aMλσάUe iéαν Jreberie vad. 2. Tyrel in Charlottenburg. am err . * ö, Taler,, Mere, T, Reer. 144 — Eceoli) la Melle. man ia — Traastlaageeͤaoosc-· . , ee, w, wont m aeg. : = — x Lug m, Nenn rade au Mera. nennen.... 1801 83 131 * r n * 1 Archiektenhans. Freuen mern n nn Neal. Wen- e nnn, ö = = . . 4 1 R 3 32 da 2 2 . * J * de,, , r. M. ger rr, , eee, Loren nme. r . X ee m * 8 mi . a a waere, nee, ae, Margen (een, mer, cht Beilagen . . 8a — 2 X 3 — —— — — Q h 0 n. , n m Mee, (= — 4 Mb e eme mim Va elo arellant ie Zodgediuet decor ae,, n, ede, ae, Ur, emen, T=, doe, d . = e, = ; x ⸗ — — — 9 2 T = . — e, n —— * J e .