1903 / 237 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Oct 1903 18:00:01 GMT) scan diff

fegen 70 000 Pfd. Sterl. eren. und bei Limaer Banken hinter⸗ t worden, die zum Ankauf eines kleinen Kriegsschiffes dienen sollen. Dem Vernehmen nach wird dieser Ausschuß in nächster Zeit wegen des Typs des zu beschaffenden Schiffes und wegen Aufbringung der etwa noch fehlenden Gelder mit der Regierung in Verbindung treten. Interessenten wird empfohlen, sich mit dem Marineminister und dem Präsidenten der Junta, Dr. 4 (Wohnsitz nicht an⸗

r gegeben) in Verbindung zu setzen. (Nach einem Bericht des briti e e ne gr in Callao.) * e s erich schen

Projekierte sanitäre Anlagen in Louren go Marques.

TD - BVerwaltrez der Stadt hat. von. der porangie f chen MRenierung die

Genehmigung erhalten, für diese Zwecke eine Summe von 50 000 Pfd. Sterl. aufzuwenden. Die Bemühungen eines englischen Syn⸗ dikats, von der portugiesischen Behörde eine diesbezügliche Konzession

zu erhalten, haben augenscheinlich keinen Erfolg gehabt. (DPhe British and South African Export Gazette.)

Zwangsversteigerungen.

Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin standen die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Terrain in Schmargen⸗ dorf, dem Rechtsanwalt Max Liebling gehörig. 1.4789 ha. Mit dem Gebot von 383 000 ½ blieb Eigentümer Fritz Herzsprung in Wilmersdorf, Augustastr. 0, Meistbietender. Franzstr. 6 in Lankwitz, dem Architekten E. Schwerdtfeger gehörig. 16,19 a. Nutzungswert 2200 M Mit dem Gebot von 49 000 6 blieb Kauf⸗ mann Karl Steinbadt in Groß -Lichterfelde, Wilhelmstr. 34, Meistbietender. Terrain in Groß Lichterfelde, dem Rechts. anwalt Max Liebling gehörig. 11376 ha. Mit dem Gebot von 37200 M blieb Steinsetzmeister Aug. Nitze zu Schöneberg,

159. Abnahme im Dezember, do. 164 163, 15 2184 Abnahme im Mai 1904 mit 2 Mehr⸗ oder Minderwert. Still.

, märkischer 12700128 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 15175 Abnahme im Dezember, do. 136, 15— 137 59 Abnahme im 5 1804 mit 166 ma n g. ** Still. zj

afer, pommerscher, meckllenburger, preu 1 sch j er feiner 141— 158, pommerscher fa n! meghlen⸗ urger, preußischer, posener, schlesischer mittel 131— 140, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, vosener, irn er geringer g, r, ,, * , . n 5 . n Mozat, do. ⸗. ngh we im Nejember, do. 131,75 ahm im Mar Joo mit 2 V Nh. oder ker ee, übern,

Mais, La Plata 111A50 - 114 frei Wagen, ohne. Angabe der Provenienz 111,75 Abnahme im laufenden Monat. Still.

Weijenmehl 4 100 kg) Nr. 00 1950 - 21,75. Matt.

Roggenmehl (p. 199 kg) Nr. O u. 1 16,30 18,50, do. 16,85 Abnahme im Dezember. Still.

Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 46,80 46,90 Abnahme im laufenden Manat, do. 46,90 46,0 = 46,80 Abnahme im November

do. 46,00 46 70 - 46,89 Abnahme im Dezember, do. 47,10 Brief Abnahme im Mai 1904. Still.

Minderwert.

Berlin, J. Olttober. Marktpreise nach Crmittelungen des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der für: Welzen, gute Sorte f) 15,869 S é; 15,58 9 Weßzen, Mittelsorte J) 15,56 S; 15,54 M6. Weizen, geringe Sorte ) 15,52 S; 15,50 M6. Roggen, gute Sorte f) 12,70 M6; M Roggen, Mittelsorte 46 Roggen, geringe Sorte S; S6 Futtergerste, gute Sorte) 14,50 ;

New Jork, 7. Oktober. (W. T. B.) (Schlu Baum wollepreig in New York 960, do. für 891 5. 9.27, do. für Lieferung Februar 9, 28, Baummollepreis in New DOrleanz 9*/1 oleum Standard white in New Jork S, 8o, do. do. in Phi- ladesp ia 8, * 5, do. Refined (in Cases) 11,50, do. Credit Balance at Oil City 162, Schmalz Western steam S, 00, do. Rohe u. Brotherz 8, 25, Getreidefracht nach Liverpool 14, Kaffee fair Rio Nr. 7 bosie, do. Rio Nr. 7 November 470, do. do. Januar 4,95, Zucker zass, Zinn 26 00 26 35, Frupfer 13 60 13.28.

gögwäis Teer Berktßr7 ä äuf dem Berfiner

Schlachtviehmarkt vom 7. Oktober 1903. Zum Herne

standen: 506 Rinder, 1609 Kälber, 1122 Schafe, 12 264 Schweine. Marktpreise nach den Ermittelungen der Preisfestsetzungskommission. Bezahlt wurden für 100 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark

(bezw. für 1 Pfund in Pfg.):

Für Rinder: Ochsen: * vollfleischig, ausgemästet, höchsten Schlachtwertz, höchstenß 7 Jahre alt, bis M; 2) junge fleischige, nicht ausgemästete und ältere gusgemästete big A; ö miaßig genährte junge und gut genährte ältere bis S; c) gering genährte jeden Alters bis M Bullen: 1) voll⸗ fleischige, ie e Schlachtwerts bis 6; 2) mäßig genährte ö und gut genährte ältere bis „; 3) gering gendhrte 66 is 60 M Färsen und Kühe: I) a. vollfleischige, ausgemaäͤstete Faͤrsen . Schlachtwerts bis S; b. voll eischige, aut⸗ gemästete Kühe höchsten Schlachtwerts, höchstens 7 Jahre alt, big Me; 2) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut entwigelte jüngere Kühe und Färsen bis „6; 3) mäßig genährte Färsen

1. * 2. u ;

und Invaliditäts- ꝛc. erung. ö , ,. Verdingungen ꝛe. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

r g, en, ane n, , u. dergl.

Sffentlicher Anzeiger.

2c. von

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

enossenschaften echtsanwãlten.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs. und Wirts

8. Niederlassun 9. Bankausweise.

ö rsuchungssachen.

3 Trompeter äh menten, keschriebenen Trompeter überz= n nrich Albert Grothe gen. Brösel aus Higt. Anhalt, welcher flüchtig ist, ist die haft wegen Fahnenflucht verhängt. Es ihn zu verbaften und an die nächste de jum Weitertransport hierher ab⸗ liefern.

rt, den 6. Oktober 1903. Stuttgart gen cn der 36. Dihifior. Beschreibung: Alter: 28 Jahre, Größe: 1 m em, Statur: schlank, Haare: hellblond, Nase: itz, Mund: gew., Bart: kl. hellblond. Schnurrbart, bldung: Zivilanzug sl209] Steckbrieferneuerung. Her gegen den schweißerischen Untertan Ober⸗ hweiher Andreas Nichiger, zuletzt in Kämmer such, jetzt unbekannten Aufenthalts, erlassene Steck—= f pom 30. September 1902 wird erneuert.

61123 Aufgebot. Der Anbauer Heinrich Dieckmann in Eiße (Kreis oya), hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs Hr. 3123 der Sparkasse dez vormaligen. Amts Nien⸗ urg zu NMienbürß beantfräßt, in welchem für den 2c. Dieckmann ein Guthaben von 2128,82 4 ein—⸗ getragen stand. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. April 19804, Vormittags II Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. Nienburg a. d. W., den 3. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.

60491 Aufgebot.

Der Vorschuß⸗ und Sparverein zu Osterwieck, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 15. Januar 1902 fällig gewesenen, in blanco indossierten Wechsels, de dato Hildes⸗ heim, den 15. November 1901, über 200 „S, der

zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf— gefordert, sich spätestens in dem auf den 19. Mai 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ jeichneten Gericht.. Zimmer 11. anberaumten Auf gebotstermine jn melden, widrigenfalls die Todes. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotttermine dem Gericht Anzeige zu machen. Kulm, den 3. Oktober 1903. Könialiches Amtsgericht.

611331 Aufgebot.

Karl Adler zu Niedersteinbach hat beantragt, seinen Onkel, den verschollenen, am 26. Oktober 1846 zu Neuses geborenen und im Jahre 1878 nach Amerika ausgewanderten Johannes Adler, Georg Adams Sohn, juletzt wohnhaft gewesen in Neuses, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf: gefordert, sich spätestens in dem auf den 3. Mai 1904, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden,

Bombach.

oͤl2o3]

Die

61117

1821 zu Kenzingen, 2) 22. Januar 1868 zu geb. am 153. Oktober Seschger, geb. am 13. August 1823 u 5) Germann Limberger, geb. 16. Mai 1857 zu

Sophie

Ngtenzingen, 1. Oktober 1903.

Gr. Amtsgericht.

Jung.

geschiedene

Ausschluszurteil.

1) Stefanie n, . geb. am 19. Dezember

eopold Epstein, geb. am Eichstetten, 2 Otto von Bank, te m mr uchsal,

nton

vhl /

Das Königliche Amtsgericht zu Neustadt O.⸗S. hat am 5. Oktober 1903 für Recht erkannt:

Restaurateur Bruno Malcherek, geb. Mrozik, aus Zülz wird für tot erklart und als Zeitpunkt ihres Todes der 2. Juli 1899 festgestellt. Amtsgericht Neustadt O. S.

Verkündet am 24. September 19603. Assistent Fischer, als Gerichtsschreiber.

und Kühe 54 big 55 „„; 4) gering genährte Färsen und Kühe 50 bis 53 S.

Kälber: 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug— lälber 86 bis 88 M6; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 80 3. S5 M = Hafer, geringe Sorten 15,50 S; 12.70 6 Richtstroh bis 81 3 3) gexinge Saugkälber 68 bis 72 n; ) altere gering Län, e, d dr her o' K b, , ' Grhsen, arte, genährte Kälber (refer bi b. „e jum Kochen 40.090 M; 25,00 Mα½ Speisebohnen, weiße 0,900 Scha fe: 1) Mastläͤmmer und jüngere Masthammel 72 bis 75 A; ö, 00 M Linsen 60, 09 Mα; 20,00 αο Kartoffeln 6,60 „6; M„ältere NMasthammel 67 bis 70 „; 3) mäßig genährte Hammel und 160 6 Rindfleisch von der Keule i Kg 1,ͤ M6; 120. .M½ Schafe (Merzschafe) 59 his 64 6; . el lle, Niederungosschafe dito Bauchfleisch 1 Kg 1,50 d; 1,10 6 Schweinefleis—ch 1 Rg bis A, pro 190 Pfund Lebendgewicht bis 4 1,3 M; J,io Je Falb ieisch 1 kg 1, 8o M; 1265 6 Hammel Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) fleisch 1 Kg 150 4; 1,16 d Butter 1 Kg 360 M; 2,50 M mit 20 Co Tara Abzug: 1) vollsteischige, kernige Schweine Un. ew

widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf— , spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. . Meerholz, den 3. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht.

611291 Aufgebot.

Der Schuhmachermeister A. Perleberg aus Warne— münde hat beantragt, den verschollenen Seefahrer Albert Friedrich Kohrt, geboren 29. Juli 1851, zuletzt wohnhaft in Warnemünde, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 6. Mai 1904, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf— forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Rostock, den 6. Oktober 1903.

Großher r oaliches Amtsgericht.

sol131 Aufgebot. .

a. Prelinger, Anton, geb. am 4. Mai 1830 ju München, Sohn der Hutmachersehegatten Ignatz und RFatharina Prelinger, letztere geb. Schletzbaum, Schauspieler, früher in München, zuletzt in Oesterreich,

b. Karl, Josepb, geb. am 12. Nobember 1831 zu München, Sobn der Färbersehegatten Josef und Therese Karl, lepßtere geb. Koenig, Schönfärberei⸗ geschä ftfin Faber; alezt in Mrrnchen, *

C. Kauderer, Jakob, geb. am 7. September 1817 zu Oberndorf, Gemeinde Feldkirchen, Königl. Bezirks. amtgz Munchen, Sohn der Gutebesitzersebegatten Lorenz und Bennonia Kauderer, letztere geb. Bach- mayer, Privatier ven München, zuletzt in New York,

sollen auf Antrag . : *

ju n seines Pflegerg, des Buchbinders Mar Schub⸗ laden in Mũnchen, Entenbachstr. 1572 I.

zu D seiner Tochter, der Privatiere Therese Karl in Wolfrate bausen.

u e seiner Ebefrau Katharina Seauderer in Mãnchen,

rief

z ichen D 29/02.) llien e ih Amtsgericht zu Domnau.

; Fahnenfluchtserklärung.

. , ,, ,. gegen den Musketier Rob Haßli der 7. Kompagnie Infanterieregiments fr. 168 (geboren am 6. Februar 1879 zu Tieffen⸗ äcch, Kreis Zabern, Elsc Lothringen), wegen Fahnen · ucht, wird auf Grund der 68 f. des Militãr⸗ rafgesetzbuchs sowie der 58 356, 360 der Militär⸗ krafgerichts ordnung der Beschuldigte hierdurch für Ehnenflüchtig erklart. .

Darmstadt, den 25. September 1903.

Gericht der Großh Hess. (25.) Division. Der Gerichtshber⸗: Freiherr von Gall, Obenauer, Generalleutnant und Divlsions« Kriegsgerichtsrat. kommandeur.

olb23] Fahnenfluchtsertlärung. ) Musk. Heinrich Klug, 3 68, geb. 15. März zs zu Neumarkt, Königreich Bayern;

2I Musk. Hermann Esser, 12ñ‚28, geb. 26. Sep⸗ eTnmber 1380 zu Cöln, .

werden für fahnenflüchtig erklärt.

stoblenz an Cn / 30. September 1808. Gericht der 15. Division.

oll] Fahnenfluchtserklärung. ;

In der Untersuchungssache gegen den Kanenier Karl Oydowsti der 8. Komp. Fußart.⸗Regts. Encke Magdeb Nr. wezen Fabnenflucht, wird At Grind er 69 ff. des Milstärstrafgesetzbuchs sowie der zz 356, 3690 der Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗ schaldigte bierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Magdeburg. den 4. Oktober 15903.

Kommandanturgericht. Der Gerichtsherr: Dr. Müller,

von Gersdorff, Kriegsgerichtsrat.

Hr/io M, Futtergerfte, Miskeiforte . 18 35 R; 1220 M . geringe Sorte“) 12,10 S; 11,K,10 M Hafer, gute orte) 16,00 M; 14,90 M6 Hafer, Mittel sorte) 14,80 ;

Grunewaldstr. 96, Meistbietender.

Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin wurde das Verfahren, betreffend die Zwangsversteigerung des F. Brie seschen Grundstücks Sol dinerstr. 96, einstweilen eingeste lt.

von dem Pferdehändler C. Kreibohm zu Hildesheim auf den Landwirt Albert Lampe in Harkenbleck bei Hannover gezogen, von diesem akzeptiert ist, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. April E904, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Am Clevertor Nr. 2, Zimmer 26, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde ersolgen wird. Hannover, den 29. September 1903. Königliches Amtsgericht. 20.

51124 Aufgebot.

Der Kupferschläger Moritz Drees zu Elberfeld, Bahnhofstraße Nr. 36, hat das Aufgebot des Hypo⸗ thekenbriefes über die auf seinem im Grundbuch von Elberfeld Stadt, Band 48 Blatt 1912 Abteilung 1 unter Nr. 2 eingetragenen Grundstücke, Flur H, Nr. 1823715 in Abteilung III unter Nr. 5 des, be⸗ zeichneten Grundbuchblattes für den Kaufmann David Bernstein in Elberfeld eingetragenen Post von 8000 S beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den Sv. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Sophienstraße Nr. 3, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Elberfeld, den 1. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 16. 6m 3] n 8

Der Friedrich Höffner in Klein⸗Karben bat das Aufgebok der am 7. Dejember 1877 zu Gunsten eines Darlehens des J. Schott in Höbe von 1100 6 errichteten und verlorenen Hypotbekurkunde beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä ˖ testenß in dem auf den 8. April 19049, Vor- mittags O Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloaerklãrung der Urkunde erfelgen wird.

Vilbel, den 24. Sertember 1903.

Groß berogliches Amtsgericht. achauer Str. 28 V, .

K. Amtegericht Balingen. als verschollen für tot erklärt werden. = ere

Aufgebot. . d ber 3 ö . die drei aenan ten V Gegen den am 285. Oktober 1862 in Frommern Pollenen, Vatestend im Au gere-; bern Schwwechtt Jatet Setter, welcher im auf Freitag. den 29. April * . 5 9 Mr nrein 1 8 nme? Jade 80 bon Frommern aus na Amerika gerent . und seitber verschollen ist, ist auf Antrag seines Bruders Siman Seßler, Schubmachers in Frommern, me daz Aufgeboteverfabren zum Zweck der Tedes. erklärung eingeleitet. Aufgebotstermin ist bestimmt auf Sametag, den 11. Mai 19014, Vorm. 1E Uhr. Ge ergebt biemit die Aufforderung:

1) an den Verschollenen. bie. Termin u

ö 1781420

Eingetragen in den Urteilsaushang vom 30. Sep- tember 1903.

Fischer, als Gerichtsschreiber.

Im Namen des Königs!

In der Aufgebotssache: a. des Kurdirektors 7. Rütten zu Neuenahr, b. der Erben der zu Neuenahr verstorbenen unverehelichten Elisabeth Moskopf, nämlich: 1) Johann Moskopf, 2) Karl Moskopf, beide zu Rübenach, 3) Anton Laubenthal, minder⸗ jährig, gesetzlich vertreten durch seinen Vater Johann Laubenthal zu Güls, (. der Erben der verstorbenen Gutsbesitzerin Witwe Bollig: 1) Gutsbesitzer Josef Bollig zu Sophienhöhe, 2) Maria geb. Bollig, Ehe⸗ frau des Kaufmanns Oskar Kreuzberg in Abrweiler, d. des Gutsbesitzers Jerome Krewel zu Vettelhofen, bat das Königliche Amtsgericht, Abteilung I, in Ahrweiler durch den Gerichtsassessor Dr Schwanen⸗ berg für Recht erkannt:

Pil Urkunden, Stammaktien der zu Neuenahr domizi lierten Aktiengesellschaft Bad Neuenahr, früher zur Gründung des Bades Neuenahr im Ahrtal“, nãmlich: .

1) Nr. 1355 und 1356, lautend guf den Namen des Justizrats und Notars a. D. Peter Mathias Münch zu Sinzig a. Rhein, .

2) Nr. 1364, 1365, 1366, 1367, lautend auf den Namen J. Ederheimer, Kaufmann in Stuttgart,

3) Nr. 1279, i280 und 1281, lautend auf den Namen J. Merl, Bauunternehmer in Bensberg,

7 Nr. 240, lautend auf den Namen Frau Witwe Bollig, Gutsbesitzerin in i , m , ö ö i Lr, Lias. 11a. ih Ill, Lida 43 in 1jras, , , , , uf Werner Rrewel, seit 17. September 1575 auf den Namen Jerome Krewel in Vettelbofen,

6) Nr. 1148, 1149, 1150, 151 und 1152,

sprũnglich lautend auf den Namen Hilarins Krewel.

wel, seit dem 17. September 1875 auf den

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 7. d. M. gestellt 18736, nicht recht- zeitig gestellt keine Wagen. ö Ne]

In Oberfchleflen sind am 6. d. M. gestellt 5os7, nicht recht. Gier 65 Stück ösh0 ; 3.00 6 Farpfen kg 26M; 1,20 M“ Rassen und deren Kreujungen, höchstens 16 Jahr alt: 3, im zeitig gestellt keine Wagen. Aale 1 Rg 260 M; 1,40 M Zander 1 Eg 3,00 AM; 1, 00 M Hechte 1 Rg 200 M; 1,00 M Barsche Rg 1,80 M; O, So Schleie 1 Ig 326 M; 1,140 0 Blese 1 Kg 1460 M, G 80 Krebse 60 Stück 1800 S; 3, 00 M

t) Ab Bahn. ) Frei Wagen und ab Bahn.

=- Nach einer durch W. T. B.“ Kölnischen Volkszeitung! beschloß die Hauptversammlung der Rbeinisch⸗Westfälischen Robhbeisen⸗Einkaufsvereini⸗ gung, den Bedarf für das vierte Quartal beim Roheisensvndikat zu decken. Gleichzeitig soll beim Robeisensyndikat beantragt werden, die Frachtbasis Siegen abzuändern in die Frachtbasen Aplerbeck, Dochdabl und Duisburg. Bezüglich der Verlängerung der noch bis zum Ende dieses Jahres dauernden Vereinigung wurde beschlossen, daß jedes Mitglied nach voraufgegangener sechsmonatlicher Kündigung am Schlusse jedes Viertel jabres austreten kann. Jedoch soll die Ver- einigung bis Ende 1904 unkündbar sein. Die Entscheidung eines Werkes stebt noch aus. Ueber das Vermögen der deutsch⸗venezolanischen Schwefelgruben⸗Aktiengesellschaft in Cöln ist laut Meldung des W. T Br aus Cöln gestern dad Konkursverfahren eröffne worden. Zum Konkursverwalter ist Justizrat Peusquens ernannt worden.

Essen a. d. Ruhr 7. Oktober. (W. T. B.) In der beutigen Aufsichteratssitzung des Schalker Gruben und Huüttenverein s gelangte der Jabresabschluß für das verflossene Geschäftsjabr 1902 03

von 220 bis 280 Pfund 53 bis 4; b. über 280 Pfund lebend (Käser) bis ; Y fleischige Schweine 51 bis 52 MS; gering entwickelte

48 bis 50 M; S übermittelten Meldung der bo ai Saen hnd (her 13 bi dg g.

e /// // /// / r ///

Berlin, J. Oktober. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Die Zufuhren in frischer feiner Butter sind fleiner geworden und genügen nicht zur Deckung des Bedarfs, auch die älteren Läger sind größtenteils geräumt. sodaß die Preise weiter steigen mußten. Nur abweichende Qualitäten bleiben nach wie vor schwer verkäuflich, auch für Landbutter herrscht wenig Nachfrage. Die beutigen Notierungen sind: Hof und Genossenschaftsbutter 1a Qualität 122 bis 123 Æ, Hof. und Genossenschaftsbutter IIa Qualität 107 bis 121 6 Schmalz: Das Angebot von Lokoware aus zweiter Hand bat in Hamburg noch nicht nachgelassen; die Preise wußten weiter nachgeben. zũnial dich dĩẽ Ameritcnischen Börsen leine Fessihteir zeigten. Der Konsum ist nicht so lebhaft wie in früheren Jahren um diese Flackfod Zeit. Die beutigen Notierungen sind: Cheice Western Steam 466 MÆ6, Valentia . amerilanisches Tafelschmals (Borussia] I. AÆ. Berliner Stadtichmalz Roche Point (Krone) 18 ., Berliner Bratenschmaln (Kornblume) J M in Tieres, Portland Bill zur Verlage. Der Mhschluß ergibt einen Gesamtrobgewinn von bis 52 M Speck: Der Konsum ist normal. ern ö 6 N70 30313 AÆ, dessen Verwendung der am 30. d. M. statnfindenden ; Seneraldersammlung, wie folgt, in Vorschlag gebracht wird: Für Ab⸗ schreibungen in Samma 2 500 45472 , für Zuwendung zum Amtlicher Marktbericht vom Magerviebhof in Penstone onde 1850 90090 Æ, für Juwendung für gemeinnatzige Zwecke Friedrichsfelde. Schweine und Ferkelmarkt am Mittwoch, do 0 , für die saßungemä tige Rücklage 182 325 67 , für den 7. Dltober 1993.

Gerinnanteile 122 247.51 , scließlich 3 315 000 Æ für 3210 Auftrieb 4196 Stück

Wetterbericht vom 8. Oktober 1903, 8 Uhr Vormittag.

Wind⸗ Färke, Wind⸗ richtung

Name der Beobachtungs⸗ station

*

Wetter

Barometerst a Ou. Meeres⸗ niveau reduz in Celsius.

Temperatur

Bick. K Stornoway ...

34 Uwolfig * . bededt Windstille woltenlos ON d wolli bedeckt 3 2 Regen 8 4 bedeckt JIele brslir SS 4 bedect Cherbourg 753,4 NNo 16bedegt 1 85.3 SSM 2 wolkig dir wm . i 1 ede bristiansund ; 4 wolkig , . 6 86lagen... alk. be dec . . 2

= openbagen. 2 Ne

.

. =

2

21 2228

Generalleutnant und Kommandant.

oll65] Beschlusß . In der , gegen den Infanteristen JI. Alasse Friedrich August Lordong der 7. Komp. E. B. 8. Infant. Rats, wegen Fabnenflucht u. a., wird auf Grund der S5 69 ff. des Reichsmilitär⸗ strafgesetzbuchs sowie der s§5 356, 360 der Militär strasgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch fũr zb nenflüchtig erart. a = Metz, 5. Dktober 1903.

Dividende auf das dividendenberechtigte Aktienkapital von 10 200 000 4 7. Oktober. (B. T B) Eine f don Ver⸗ in de tet Liguidationskommission der

der Simplontunnelunter-

era De Mer 2 21 ö , , e er eh. K 8

Ueberstand E Stück

Schweine

5 soiz7] Es wurde gejablt im Engrosbandel für: NRangt. Alt Stüc 20

757 1. NOD 6 m 273337

2 BSW

17 6. e nm m Aas fersdereine-- * e, Gn piece, 24 ; r z * D EJ 2 . * . 8 ö 1 Far . 323 a, 1 626 * 8 Henni M . 2 ĩ a. F g dicjenigen Nachsubventionen Ferkel: mindestens 8 Wochen alt. 11—1 63 s ö 2 QGnkf Grrerterktenmisflen als Fertig aner ö . . = Karlstad bedeckt K. B. Gericht der 8. Inf.⸗Brigade. rertenem on At bere 19 aner⸗ mmer Holen get.. 2 8—10 94 Stockholm . Schnee Rer 4 ockbo S Der Gerichwobert: Da rie an enommen ert nnn Wieby ö ee, de, Tr e mmer. Wieby. bedeckt 3, J. V.: Eder, da er den Ter TDuanderetlammlung Vaxaranda 2 beiter . ĩ Dbeist. Borkum 1 Rege 43 . egen * 1 ucker 880 ne Sack 5, 26, Nachrredukte 75 ,, obne Sad 1 2 7 1 1185 02 Franken J . ö 2. 6. * Teitum 2 bedeckt Die gegen den Kanonier Friedrich Schweickardt . 66. an b NWmburg. 2 bedeckt = der J. fahr. Batterie Feldartillerieregimentg Nr. 7 1 20 54 * Gemahlene Rarfinabe mit Sad Swinemũnde . 3 bedeckt erla f. 5 1bnensf n bteerkl irunng 26 u Ge n. e ** Web · Nigenwaldermãnde 3 wolkig 1 derss ung dom 10. Mai idoz 2. G. Damburg lieber 1730 Gd, Neusabrwasser. 3 bedeckt 8 de Heschulbigten bierdurch 2 Go, 1,0 Or., 17330 bey. Memel 6 wolkig z ic Reichs anz) = . * * 1 = n . aan) 17.306 bey. Januar 1765 Gd., Rinn Ww. 246 8 amn 0 Gi, os Br, ir o] ba. , Peirribarn sel. den 3. Otto ber 1901. * Pd, . 751 ö * P terß burg Gericht der 14 Division. (G. T. G) Rabel loko Mal Nanster (Wen .)

1114

4 ——

1 bedeckt

(Echlaßbericht) Schmal Derveleimer 401, schwimmend

n e, , MWAufgebote, Verlust⸗ u. Fund r, , , g ö sachen, Zustellungen u. dergl.

bat beantra en verschellenen Keñselichmied Cwald . ö dere, , G Wenn, in n, Mere den Baan ele. Rain. üriad ald. wanfust a. M.. I icdeci Unterabteilung Tarlgrube Windstille Dunst 10 wl. (Verlosung zé. von Petroleum fest. München. 88G 2 beiter eine

let weobnbaft in Nalle a. S, für tet m erklaren Der beseichnete Verschellene wird auf⸗ Ren Dintsill. Dun t J ner Siu 1 (Vormittag nt 8 = S wollenlog 6 14 ( NRral au. m öSnr 1 wolkenlos . ͤ e . rembeig AG GK bal berech Ku mird kiermst mar Fenischen Kenntate grtrat, imm, d, deem en, erselgen ud, ür catalikes A- Mee, l wolkenle⸗ an rachichtlich der Adalgl. Schi. 31 , (derm 1 . 1m 23 mne berem r Eiantechuldenfassenschelne der errlnigten ulciken , e erdeiler erm dbaen, recti die U2 wollenlos J 11 üer e 2 wollig

ermine, der für die Geschäftsjabre 1901 . wor 7 2 r 9 1812 6 —— 28 1 . 14 . 1 —— 2 9) 1 mer · 12 0. kia 2 v. Re 401 8 1 * *

=

a n,. x * nt 91 ung? anz 7 *

er Internermung 88 .

NDoD 8 1

105

1

Mannheim. den Der Gerichta schrri n=

.

Al 121

W

. Kriegsgerichtsrat.

Ren ** * beraten wer ren. nnn, Hen werden

. n (W. T. G) Zuckerbericht. Korn. r den Inradurchsti

5ll63] Beschluß.

München. d n * * * sich svãtestenẽ in iesen . KRânial n rc

* 1 z 1 * . 52 ö ** 2 wen J é err n. 1 *r t 1 d rf mt melden 1 aen ta! ein ren 1 * 18 11 * 11 221 n 46 melden . 8 ö

18*

un * 3 und Beschlag

. GCGGGGI * (

57 wird nach Ergreifung 1 * 1 1 1 *. ausgeboben. (Nr. 121 . N.. Auen . Verichollenen geben können, zin dem Gericht Anzeige rieker 16 Dberam trichter: (ge Veroffentlicht Sw. Gerichteschreiber NUufgebot.

erw nl 1er vald QWabn

31

ö —— 222

ew.

G38 . w

1 Schnee

51, 00,

*

2 ö

1. 8 (W. L. G

40,

GG

Der bezeichnete ward aufgeferdert, sich vätesteng in dem a 17 Wai 1904. Bermittage 11 Ude.

2 1 = w mterzeichneten Geric an der aun Ann.

=

5G 2

. 17* u *

der beugen Nummer 1 * . * * 2 .

c. von Wertvarieren) befindet

TZtadt Gucaresi, be

barg. In 85

Verlosung. 1 Bekanntmachung der erlesung, an deren richtlich ar gemeldet

trurten

1 * r n * . 1 achte beader r H.

Wertrarier

1001.

net em j hnelen rer

* 15 8e

2H

dan *

11 * r 2 11 imme n

—— k mae n wir Vormittage 10 Uhr, der 98ne nw . eme ? r melde . Verden. d

2 * wi. kleine l 0] KBetanntmachung. sacheihtermin ju Permanstadt 1 Xriesi = Nerember 1 nder Ee 17.30 Ma Uuagan Neren) . J

Rem

ert em-:

en den Jabren 182 68 Ser

. w 58 68611 D 179 1 1587858 und Staal schuldenfansenscheinß we .

Een ll über M M Nr. MGggg am Jwecke der m .

ire brung bret Rraftloserfl zrung dan J um Ausgedos;

na den sruberen Geschen sa erledigende Anfaeb Rat ata 186 L=

Mabie bei dem Ami gericht Dresden anbangig i. 1 . 2

2. den nach unseret WMekanntmachung der De. nnen , nen, m, dem

aer deren Jabred im gerihilich

mrlabren Kenan ewe enen Katglich ; ; din gen ö Mmitteilnngen der Laeenantischen bservaltorium laat mieten sind

des Köasalichen Meteerelegischen Jasitatg, 92 21 * soemnalg 4 verd Fentlicht vom Herltner Wetterburgau. n dem adre 188 run n

149 Mracheraafftiea rem , Olteber on, , Cin 11 Ube Miorwmüsttaas , Sience st eiii Et ation Malen ben , ln d, ü bn, die Tedenerklirang erfelren wird. Ua m 2 M m n nnn = Leben eder 161 X ö lenken der venmal Tü, welleera e erteilen dere en, reed n, n= a, 1 473 an sräbesker lea ufeeberhterraad derm . n er , d Leier Re nm, n, mm, mr, mr = Lone dr e en, umd (eder dür o nner Ho ea denen.

R em Deren ide, er-, dn, mn ie e den far fraftleg erfilit reren 181m a ne dei. deaden, den a büelker 1m 2 Der Gender aad Richer W a ne er n, wi Ter Vandiage-nueschußg ja Germ altun g Wender s Dal antrag! den dener, T,, der Ciaate - Jallen enn, get oeteta am Fedtenn 1.

e Wehnen fel eoyt ebabast in een Tren Tele Mr den

14 ce rne

Deyre en ven walßer 7? mm über Irland

wo leihe für liche big säbwestlsiche Winde wehen, it da Wetter a1 56. teilele beiter nad melst Lrecken. Mal geg, melst trüben 1 J er, elleneesse Meggen wahrscheinlich Deu ische Geewarte. lr Banmmwelle

nan Gmweri o G

errinarry Frerungen Fent

os Neem ber-Desember 9 naar Ferret ,, Febrwar⸗

In Deutschland. (e kr )

den da Were m der Ron Bern irren n, mmer k m erm 2 122 de Vacbladelzadendet elde CQ and

EIzerpeeli, 7 e G, dar, ne CG nig Lr erttar 44 n r 29, Cereker- Neem ber er ane, m, ** eee Schl 1 ** * ü ö c 1 . * 3 2 * * 8 4 1 1 ge ee, , rere, Tee rem, r, e . * . min nnr R . pril Mai 433. Mal.;

19 er. 2 dere, . enen ö 9a m, , Caener mm 1. Rebeite⸗ 16 22 7 1 e, Sake, Cern, arg e,. ö nen, warra nuts ti.. * . mn feg Keren d d d., . * * Ce . perig, 7. fee n n m (ae,, Rege der ? Dagens g mm 6 R , n, ee, Here, me, , mn, an, edaar nen

men an b r ie , Den , Meme, ,. * . . nne ge, mm, * 2— * bnelker m, mn er Jaaaat - ri h M, *** m. T. D)

mer den , r, erl. fame =. 4 r vetrele ae. Mer. Dre de Fenn, , e,,

asrerpen, , nen, Duma rl n er, en

terer bn Wilhelm Gdgard 1871 in Cbernind nr liel nn ] = . * 11 d Staat i ihaldenkassen- et Celler id = e, , er e, Witte, den 18. War ed n, Ten maöinnage nn line. der dem aaterne deten Mertcht 6e de be lihe ukeraaten urge etetermin- melden widr ner w m

= n Er c alatien

v ndr.

me creme an der

.

Gerbe, a m o m o mn dom mn m Ver

Lean r en (en *)

e , ,, ö ö G im- M ihta ag **

Naa · Qasser acc 2 2.

860 97

eee gn nee dee, e eee , ten e . 1 9 :

= rr, . Er , 2 meln, Mere nnn, , , , ,

ö *

ern, D, me, en, ,, a R o C . (. Mere mer, eee, m, m, 1* TQ d 2 n m * 2 ea; C fiene ö nn m .

irrer erden denn, Nen Nen