1903 / 237 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Oct 1903 18:00:01 GMT) scan diff

R händler Karl Hermann früher in z Zt. unbekannten Aufentbalts, auf Grund 29 34 24 3. B. G- Bös, ne . er eien wegen böelicher Ver⸗ 6 seitens des Beklagten und wegen des von ihm begangenen Ehebruchs zu scheiden und ihm als dem ein schuldigen Teile die Kosten des Rechtsstreits aufjuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Warbaudlung des Nechts trete. bor Ti. jweite Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Altenburg auf Mittwoch, den 9. ember 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Altenburg, den 6. Oktober 1903. Göpel, Anw., als Gerichtsschreiber

des Herzogl. Landgerichts. Zivilkammer 2.

16 Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Frau Emilie Müller, geb Plötzing, zu Hamburg⸗St. Pauli, Klägerin und Berufungs⸗ klägerin, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Sander zu Berlin, gegen ihren Ehemann, den Schornsteinfeger, später Trimmer Hugo Gustav Adolf Müller, zuletzt in Berlin 65 jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten und Berufungs- beklagten, wegen . 12. U. 3150. 02 —, ladet die Klägerin den Beklagten zur Läuterung des Urteils vom 21. Januar 1963 vor das Königliche Kammergericht, 12. Zivilsenat, in Berlin, Linden straße 14, zu dem aul den 23. Dezemtzer A903, Vormittaßs 11 Uhr, anberaumten Termin.

Berlin, den 2 Oktober 1903.

Hopke, Aktuar, als Gerichteschreiber des Königlichen Kammergerichts. 12. Zivilsenat.

(61104 Oeffentliche Zustellung.

Der Bergmann Johann Zerra zu Bümarck i. W, Ziegelstraße 12, vertreten durch den Rechts anwalt Dr. Ascherfeld in Essen, klagt gegen seine Ehefrau. Charlotte geb. Kersiau, früher in Bismarck, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mlt dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver. handlung des Nechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Essen auf den 21. Dezember 1963. Vormittags 9 Uhr, Zimmer 52, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 7 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Essen, den 5. Oktober 1903.

v. d. Nahmer, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

solloo]! Oeffentliche Justellung.

= D lichte Irn mar, re, Se, mie,,

enannt Becker zu Wehrstedt, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Goedicke in Halberstadt, klagt gegen ihren Ebemann, den Zimmermann Friedrich Schneider genannt Becker, früher zu Webhrstedt, jetzt un— belannten Aufentbalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Trunke ergeben sei, nicht gearbeitet und nicht sär den Unterbalt seiner Familie gesorgt babe. Auch babe er sie arg mißbandelt, sie im Sommer 1902 böslich verlassen und seitdem nichts wieder von sich bören lassen, mit dem Antrage, die Gbe zu scheiden und den Beklagten für schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts iu Halberstad:; auf den 22. Dezember 1902. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen hei dem gar achten. Gericht. zugelassenen Anwalt. iu be⸗ ssellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Halberstadt, den 2. Okwber 1903.

Bittkow, als Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

151101] Cessentliche Zustellung.

Die Ehefrau Therese Schnervmuller, geb. Greber, in Braunschwein, Projeßbevollmächtigter: Justizrat Frorath iu Halberstadt. klagt gegen ibren Ebemann, den Arbeiter Karl Schneppmwüller, früber zu Halberstadt, jetzi unbekannten Aufenthalte, unter der Bebauptung, daß der Beklagte dem Trunke und Müößiggange ergeben sei, nie gearbeiter babe, auch jbr sowie den Kindern die notwendigen Mittel zum Unterbalte nicht gewebrt babe. Ferner babe er sie auf das gröblichte mif handelt und mit einem Beile bedrott (zs 1166, 15863 Bürgerlichen Gesetzbuchz), mit dem Antrage, die Ebe jn rennen und den Be— flaaten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin laret den Bellagten zur mündlichen des Rechtestreitz dor die erste Jivilkammer des König-⸗ lichen Landaericht⸗ a9 Halkerstart auf den T. De- 1992, Borwittage 19 Uhr. mit der afferderung, einen bei dem gedachten Gericht gelaffenen Anwalt Ia bestellen. Jam Zwecke der Fffentlichen Justellun wird dieser Uugjug der Klage kannt gemacht

Halberftabt, den 2. Dfreter 190

Gitt kom, als Gerichte schrelber deg Königlichen Landnerichtz.

6519*n Cesfeniliche Ju stellung.

Die derebeliche Arkerterin Uuguste Raunerbesf, ab Peter, a Dechedlau Ebei Demaig. Klägerin, Prorer- bevellmachtigter R ecttanwal a

16 ** 1M Verhandlung

n=

Dr. Tibne in Halle S. ent gegen sbrer Ghemann den Schabmacher Jalla Canuerbass. jal- gt in KRöanern, segt um- Pelaanten NafentbaltJe, Geflagten. wegen bòalicher Verlafs ang. min dem Antrage, de jwiscken den 1 belebende Gre wird gescheren. Der He agte tränt ie Scheldt ar Di

Meri ladet den Beklagten jar mündlichen anklaag der Rechtestreitz ver die meine Lammer der Theil den Landgrriihr mn Balle a. S auf der 18. T. Reber Iogoa, Rormittage 1 he, mit der Nafferdernag einen bei dem ge- baren Merce jan laenen rrwalt ja kKeiteen 8 Jaede der eailihen Jaftellung imd dieser ane der Marr Fetaant gemacht a. G., den COReter 1903. Ffängaer,

Geritrs tei; d Q ien Sand atrichta

131 C esie l Jiu fie lung.

Dee derekellkt⸗ ScÆerrieget Eeertta Dèsel. g-betene Tenerd m, rererer e, Sctietraa, Mäeerin. n, = Megtraan alt Niere le Halle

86 eren Gtemann, den Schrffn Gern e rar bier, enn aabefaaaen 8

NVer⸗ 1. wil

J bdoraus an der Scheune Die

enthalts, Beklagten, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den 572 für schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des ö vor die zweite Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Halle 4. S. auf den 8. De- ember 1502, Vormittags 11 Uhr, mit der i eng, . bei 2 gedachten Gerichte . gelassnen Anw z, , rler, um neck der öffen lichen g nn r 2 Anzug r bekannt gemacht. Salle a. S., den 3. Oktober 1903.

Pfützner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (h lod8] Landgericht Damburg. . Oeffentliche g.

Die Ehefrau Gmma Dorothea Bergstädt, 8 Boll, zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Blunck, klagt gegen ihren „Ehemann, den Heizer Amandus Max 3 Bengstädr. zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchg und guf Grund § 1968 Bürgerl. Ges. Buchet, mit dem An⸗ trage, die Che der Parteien vom Bande zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu er⸗ klären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die . 1 des Landgerichts Hamburg (Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor, Vorderflügel, J. Obergeschoß) auf den 9. Dezember E903, Vormittags 9) Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Hamburg, den 3 1903.

Claus I Gerichtsschreiber des Landgerichts. 51099 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellun .

Die Ehefrau e . Mathilde Anna Helene Olga Brandt, geb. Wolde, zu Gr. Hansdorf, vertreten durch Rechtsanwalt R. Gieschen hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Architekten Rudolph Carl Brandt, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, ihre Ehe mit dem Beklagten zu scheiden. Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer J des Landgerichts Ham⸗ burg (Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor, Vorder⸗ flügel, 1. Obergeschoß) auf den 9. Dezember E69, Vormittags S Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 6. Oktober 1903.

W. Clauss, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

51097 Oeffentliche Zustellung. In * retßa Glisabeth Plambeck, geb. Carstens, zu Gettorf, Prozeßbevollmächligter: Nechteanwalt Schloe in Kiel, gegen ihren Ehemann, den Schlachter Otto Cart Jürgen Gduard Plambeck, früher zu Gettorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ebescheidung, fabet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel au den 19. Dezember 1902, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen und wird

beantragen: die zwischen den Parteien bestebende Ehe

zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Zum Zroecke der öffentlichen Zu— stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht. Riel. den 25. Schtember 1903. Maaß, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

l102 Tübingen. Ceffentliche Zustellung. Die Anna Margarete Sch̃ geb Hailfsinger, in Pfullingen, vertreten durch Rechtsanwalt List in Reutlingen, klagt gegen ibren Ebemann Job. Gabriel Schäfer, 1. It. mit unbekanntem Aufentbalt ab- wesend, auf Gbescheidung mit dem Antrage, Recht zu erkennen: 1) Die jwischen den Parteien am 2

Sch ner für

geschlossene Ehe wird wege seiteng des Beklagten geschieden.

2) Der Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung und hat die Kosten des Rechtestreits iu tragen“ und ladet den Gellagten zur mündlichen bandlung des Rechtastreits vor die Zivilkammer des Königlichen Landgerichta u Tübingen auf Mitnnoch, den 2a Dezember 1902, Rormittage Sv Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte ugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aunzug der

Klage belaant gemacht Den 5. Oftober 18903. Dberselretũr Matthias, Gerichte schreiber dee . Landgericht. loöllo7! Ceffentiich« Zustellumg.

Der mindersäbrize Frans Emil Gruß durch seinen Vormund, den Schlachtermeister Gmil Friedrich n Aremen, Kielnrase 4. klagt gegen den Hane diener Fraa Melnvb Gmil Gen. zulegt wobnbaft gewesen in Bremen, etzt unbefannten Unrfentßalts. Beflagter, weren Unter- balteanspruckgt, mit dem Uetrage, d flagten jar Jablang einen sihchicihen Unterbalig den 19 ür die Zeit vom 17. daqust 140M big mn 18. uqust oog and den 111 * für die Jeit vom 17. Nuqust 19 bie fam 18. Na mast 1918, eiertesibrlicch m jablbar, mn berurteilen und daz Urteil für porliunsis velltreztar ju erflärean, und ladet den Berlagten jar mand lichen Berbanrdlarn de Rechte streitg ver dal Amtheerlcht ja Rreḿen, Geri faba, . Dkbergescheß wamer Nr. G (Gingarg Dilerter- Iran, mur den Ig Tezember 199 Germ ittange 9 nr, Bam Jrrecke der entlihen Janellang ire Tieser Nanfanß der Rage bean e m acht

Geemen, den Ofieker 180

Der Gerichte ichreibet des Ueteger ct nbreng, Fefretir 651m Ladung.

Ne 18 92909 h Die mladersibrig Mberfiar Hertiche don Alen gta, erkeliez Riad der led n Thera Bertich ven Ueberanchen, legere neoba

baer Mer Hitler den lieren, die edler Dleastraand . Herniche da bret Magen gegen Fran Jef Merle, Gabaarkelter.,

er Ver⸗

vertreten 2 Ito seläner.

in Bet n

Vrozeß lache de Gere r, Tat karin, Lara.

Mai 1877 dor dem R. Standesamt Undingen, O. A. Reutlingen, n böglicher Verlassung

411 * r nnd erflerr dertreten darch den Rermand

6

zuletzt wobnbaft hier, jetzt an unbekannten Orten abwesend, auf 26 der in den 5§5 1768-1716 des Bürgerlichen Gesetzbuchs begründeten Ver⸗= , . mit dem Antrage, vorlaufig vollstreck ares Urteil dabin zu erlassen, der Beklagte sei unter Kostenfolge schuldig,

l dem Kinde von 9 Geburt an bis zur Vollendung seines sechiehnten Lebens jahres als Unterhalt eine im voraus am Ersten jedes Kalenderviertel⸗

und zwar die rückständigen Beträge sofort,

2) an die Klägerin Bertsche dahier den Betrag von 265 M ju bezahlen.

Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Großh. Amtsgericht zu Donaueschingen auf Freitag, den EH. Dezember 1903, Vormittags 190 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Donaueschingen, den 30 September 1903.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: (L. S.) Zahn. 51167] Oeffentliche Zustellung.

Rr. 14 364. Der mindersährige Hermann Schick, uneheliches Kind der Wilhelmine 86 von Sulz burg, vertreten durch den Vormund Taglöhner gal Kraft in Suljburg, klagt gegen den Landwirt Friedri Frey in Güttiabeim, Gemeinde Britzingen, zur Zeit an unbekannten Orten, auf Grund der Be— stimmungen der 1708 ff. B. G.-B., mit dem An⸗ trage . vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer jeweils zum voraus am ersten jedes Kalendervierteljahrs fälligen Unterhalts⸗ rente von vierteljährlich 52 S vom Tage der Geburt deg Klägers, d i. 6. September 1993, bis zum zurück⸗ gelegten 16. Lebengjahre, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung, des Rechtsstreits vor daß Großherzogliche Amtsgericht zu Müllheim auf Mittwoch, den 25. November 1903, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausz. 2 n ge macht.

Müllheim, den 30. September 1963.

Schiel, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichis.

51109 Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Nr. 43 4853. Der Otto August Elsässer, unebe⸗ liches Kind der ledigen Emma Elsösser in Bauschlott, rertreten durch die letztere als Vormünderin, klagt gegen den Kettenmacher Eugen Stoll, früher zu Pforzheim, z. Zt. au unbekannten Orten, auf Grund der Beslimmungen der §S§ 1708 ff B. G.⸗-B., mit dem Antrage auf vorl. vollstr. Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer am ersten jeden Kalender- viertel sahres fälligen Unterhaltsrente von jährlich 65 S von dem Tage der Geburt des Klägers, d. i. 39. Mai 1893, bis zur Vollendinn des 16. Lebens. ja bres dir Rar Re Suck findtaenseBetre fofurt end Tragung der Kosten des Rechtsstreitz. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Gr. Amtsgericht zu Pforzbeim auf Donnerstag, den 19. November 1903. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗« lichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Pforzheim, den 5. Oktober 1903.

Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Lohrer.

51202) K. W. Amtegericht Besigheim. Deffentliche Zuftellung.

Der Handele mann Josef Kirchbausen in Heil- bronn a. N. klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden ledigen Metzger Wilhelm Schelle vpn Lauffen a. N, wegen Forderung aug Viek kauf, mit dem Antras, durch Urteil für Recht zu erkennen: Der Bellaste sei schuldig, an den Kläger die Summe von restl. 110 M nebst Zinsen bieraus seit 19 Mai 1902 ju bejablen und imtliche osten des Rechtestreitg zu tragen“, und jade Fenselben ur mindlichen Verbandlung des Rechtestreitz vor dag K. Amtegericht dabier auf Mittwoch, den 235. November 1902. Wor- mittag 9 Uhr. Jum Jwecke der öffentlichen Zu⸗ siellung wird dieser RWlageauszug bekannt gemacht.

Den 6. Oftober 1995.

Stv. Gerichte schreiber des K. Amiggerichta:

Scheu fele Oeffentliche Justellung.

Koblenbändler Vermann Benrewitz in ee den, vertreten durch Rechtganwalt Dr. Uibrig II., Ludels Leibecke, fiüber in Treaden, annten Aufenthalts, und einen Genossen Wechsel vom 19. Jani 1903 über 500 / rlunde, mit dem Antrane, die Beklagten

le Gesamtschuüldner zur Jablung den 510 M 90 4

zialen seit 17. August 1903 und 1 A

1

Pielunfesten ju . gten ar möndlichen Verband lung des Rechte streila vor die dritte Kgæommer für Vandelgsachen den KRönsglicihen Vandgerichte ju Trreden auf den ⁊. De-

* ure len berurit ile

zember 19, Mormittage« 9 Utze, mit der 4

* ö 91 lufforterun

einen bei dem gedachten Gerichte u⸗ 221

lassenen Anwalt u beslellen. Jum stenilicihen Jastellung wild dieser Nut ug der Klage kannt macht Der Gerihteschreier beim Töniglichen Landgericht Treoden, am 5. Oftoker 190 Ceffentiiche Ju sellung Firma Gräter T Vaubert ja Dregden, ezeßberelãĩmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Naiser in au. Tree den, flagt gegen den Bachballer astav schard Moiemann, sröker jau Drerden⸗ Mickten undekanaten Uusertitalte, auf Rrund der Ge⸗ mar tung, dan ibr geen den HBellegken an ver- natrenten Meldern eine Ferdernng den Rliß n 83 -*

fasteke, mit dem Anttane auf Verurteilung der We

flagten, an die Mäserin 2118 A 85 d mi 49. Aiasen eit dem 19 Aagast d. J jn jablen vnd die Resten einschließlih der senkden de Urreinderfabreng a tragen. Lie Riä rin ladet den Geflaglen Jar mündlichen Verband lung deg Nechtessreltg ver die 8. rilkamnmer de Rtalglichen Larbeerichig jm Derhden af den T. Terember I mittage y Uhde, ait der arferderaeg, einen ei Liter Genchte enelasserge Nechteanmolt ga. = Feger Jam Jeecche der ennlichen Jrstellaug ünd deer are der Tian betann Ter Gert teoschreiket des eig lden Vanrdaeriht Teeeden, am , Dfreker 1mm.

13un i . Ter Nestarratent beirn Gne a Dber-=

eaffel bei Diselzersf. Dan saallee 18e, agi en

jahres fällige Geldrente van vierteljährlich 30 S,

109

Gr ladet den

Zwecke der

* Ver

den Ingenieur August Flesch in Düsseldorf, Fried

straße Nr. 331, zuleßt wohnhaft, wegen Re, forderung, mit dem Antrage auf Verurteil mm * Beklagten zur Zablung von 1265,77 4 . Zinsen seit 1 September 1993 und 3. 80 Wet unkosten nebst 60/0 Zinsen. seit 3. September . Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen . handlung des Rechtsstreits vor dag Königliche Am. gericht in Düsseldorf auf den 5. Dezember 190 Vormittags 9 Uhr, Zimmer 9, im amn am Königsplatz. Zum Zwecke ver öffentlichen stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemi

Düsseldorf, den 2. Oktober 1963. Schultz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz.

51116 Oeffentliche Zustellung.

Der Bauunternehmer Anton Hen u Düsselbof Worringer Straße 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechh anwalt Dr. Levlsen in Büsseldorf, klagt gegen ih Reisenden Louis Drüner, früher in Berlin, Nu Grünstr. 24, jetzt unbekannten Wohn n und Auen

auf Verurteilung des Beklagten durch vorläufig 3 streckhares Urteil zur Zahlung von 26250 M= zweihundertzweiundsechiig Mart bo . nebst 4 Zinsen seit dem Klagetage. Der Kläger ladet n Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Reh, streitz vor das Königliche Amtsgericht in Düschm auf den 9. Dezember 1903, Vorraittags lh Zimmer 9, im Justizgebäude am Königpin Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird hie Auszug der Klage bekannt gemacht. Düsseldorf, den 2. . 1903.

Schu tz Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichtz.

611131 Oeffentliche Zustellung.

Der Wirt Johann Beister in Krzysewen h Kallinowen, Prozeßbevollmaͤchtigter Nechttannn Erbe in Lyck, klagt gegen den Arbeiter Au

mm , m, Krzysewen, jetzt u, ufen hals, unter der Behauptung, daß auf M

dem Kläger gebörigen Grundstücke Krzysewen rz in der dritten Abt ilung unter Nr. 12 für den Ww klagten eine Wechsel. und, Kostenforderung in 108 M 65 nebst 60/0 . und 2 M 50 Antrags und Eintragungskosten eingetragen, di orderung nebst Kosten laͤngst bezahlt sei und 8 lagter, als er sich 14 in Krzysewen befand, geblich zur Löschung aufgefordert sei, mit dem M trage, den Bellagten zu verurteilen, über die i

getragene Wechsel⸗ und Kostenforderung von 1684 v5 * nebst 6 o/o Zinsen, sowie 26 50 Anttnz und Eintragungekosten löschungsfähig zu quittiem Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlith Verbandlung des Rechtsstreit‚ vor das Königlt Amtsgericht in Lyck, Zimmer Nr. 111, auf 16. Dezember 18902, Vormittags O Un

Auszug der Klage be*innt gemacht. Lyck, den 3. Oktober 1903. Becker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht,

51105 Oeffentliche Zustellung.

Die Deutsche Genoffenschaftebank von Seng Parrisins & Co, Rommanditaesellschaft auf Ah zu Berlin W. 64, Behrenstraße 35, Proeßbene mächtigter: Rechtsanwalt, Justizrat Sayn in M wied, klagt gegen den Mathias Stoll aus Am heller unter der Behauptung, der Beklagte babe n den ihm gebörigen Grundstücken der Gemeinde Na brobl Flur 44 Nr 55, 59, 60, Flur 47 Me 122, Flur 14 Nr. 39, 41 im Grundbuche Band Bl. 2831 Art. 1549 in Abt. 111 unter Nr. 1 4 Grundschnld von 5000 , verzinslich allsäbrlich h oso seit J. Otteber 1896 und rückrablbar nach sch monatlicher Kündigung, zu seinen Gunsten und! sich eintragen lassen. Diese Grundschuld sei n Bektlagten an die Neuwieder Vollsbank und ven R an die Alagerin abgetreten, Beklagter sei b glaubbaft in Kenntils gesetzt werden, auch sa länger als 6 Monaten Kündigung erfolgt, mir Anirage, den Beklagten lostenfällig schuldig erkennen, zu erleiden, daß zur Befriedigunz Klägerin wegen det Grundschuld von 66M 5 of Jinsen seit 1. Oftober 1896 die im Gmund ven Nbeinbrobl Band 32 Bl. 281 Art. 184 gefragenen Grundstücke Flur 43 Nr. 68, M Flur 47 Nr. 60, 122, Flur 14 Nr 39, 41 man weise versteigert werken. Die Klägerin lad Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Ren streing ver die 11. Jvilkammer des Königlichen aerichtg in Neuwied auf den E. Tezember 190 Vormittag« OV lhr, mit der Aufforderung. eis dem gebachten Gerichte jugelassenen Anwalt nellen. Zum Jwecke der Ssentlichen Justellung n dieser Auszug der Klage bekannt gemacht

Neuwied. den 2. Oktober 1903. Der Gerichteschreiber des Qönialichen gandecrill

15111 Ceffentliche JZustellung. .

Tie slar iche Srar. vnd Lelblasse in Barn Proreßberc llmächtigier Nechteenwalit Tr. Man Harmsiert, iat denen den Acheiter Jakeb Term rüber ju Baimsirr t Grefenderf, dt unbelen Ausenlkalte in Umerifa, auf Grund der Reben der Beklagte für eine dem Schubmachert * Faden in Baimstedt geliebene Summe ven A tie selk ih ul de Bürgichaft übermemmf ö Faden e aersterker, scine Witwe, die iba n ir berreberg jut Zak lung aufgeforkert. . babe meckg Sicherung der leyt eingellagten rung inen Urrestbesebl über M0 Æ gegen de faglien ereirfi, lepterer aber durch PDintenl ben Ro M die Velliebung det Arrelles abe Alägerin beantragt

J den Bellagien ja berurteilen, der & 2 A ma wablen und a dem gJwech dar willigen, daß die in der elschen Parteien c Urrelseke vem Bella en unter dem Uther Eyre Man. Gd 1X Seite 7 bei der Mer Tenrtfesie a Scicenig binterlegten MM * Riägerin außaelablt werden,

2) dag Urteil fr vorl aft vellstirekbat Nären

Tie alagerla ladet den Geflagten lat e Merbard men des Nechtrstreing ver ker & Vwtegeriht in Mangan auß den AR. 1991. L. m, n Uhr. Jam nec fenen Jastellaag reird dieser Auahnag der n bekannt tach

Gatbfnecht, Sefrerär, erich ie schte ker des Rz. tt ar rchtt

. . .

22 RX ig cbanh

haltsorts, wegen Mietforderung, mit dem Antal

Grundbuche von Krzysewen Nr. 235 für ihn ey

Zum Smnmn de · der öffentu chen Justelßung wier MM

zum Deutschen

, 232.

1. Unter ichn ge en. Z. Aufgebote, arr. en 3 e ef. und Invaliditäts⸗ 2c. Verf erung. Berkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. 3. Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.

6

.

Dritte Beilage Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Donnerstag, den 8. Oltoher

ffentlimsẽr Anzeiger.

Staatsanzeiger. 1903.

6. Rommanditgesell schaften auf Aktien und Attiengesellsch

7. Cree, Wstscha 8. Niederlassung ꝛc. von e , 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Aufgebote, Verlust u. Fund⸗ 4 Zustellungen u. dergl.

sachen,

Oeffentliche Zustellung.

an lieg W. Sendke, Reifen ngen, allein Inhaber Wilhelm Sendke zu Berlin NW., cheenstr. 30, Klägerin, Leutnant Höpfner, zuletzt Nr. 84 zu Beklagten, we Hool bis 2. Ol eleisteten Arbeiten, mit dem ,,, rurteilen, an . 1. Mai 1902 zu zahlen, en Beklagten zur mündlichen Verhandlun

eim en der in der * vom 6.

Antrage, den

Isfreits vor das Königliche Amtsgericht 1. Abt. 28, ech tos f unn gk . . e. 38 10 Uhr, Jüdenstraße 59, 1 Tr., Zimmer 92.

6. der öffentlichen Zustellung wird dieser

zu Berlin auf

wecke . der Klage bekannt gemacht. Die öffent Zuftellung ist bewilligt. Berlin, den 3. Oktober 1903. Rowing ki, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 28.

sõllIII Oeffentliche Zustellung. Der rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt

P St. Goarshausen, klagt gegen den

Adam Leininger, früher in ö

Aufenthalts, unter der?

kannten ehauptung, daß

der Beklagte für am 24. Januar 1903 käuflich ge⸗ Waren noch den Betrag von 35 mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗

liefert erhaltene

verschulde, ichtig zur von seit

Zahlung von 35 „„ nebst oo Zi dem 1. Mai 1903 zu verurteilen.

Näger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ 11. Dezember

gericht in St. Goar auf den

1963, Bormittags 9 Uhr. Zum Zwecke

öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

beklannt. gemacht St. Goar, den z M September 1903

Schüler, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Gl llo Oeffentliche Zustellung. Die Firma Hanuz, Zech Cie, Emaillirwer

vertreten durch Geschäftsführer Peter 26 in Saarlouis, klagt gegen den Handelsmann Mathias Molitor, früher in Laungdorf, jetzt obne und Aufenthaltsort, wegen käuflich Antrage, den Beklagten

bekannten Wobn⸗· gelieferter Waren, mit dem jur Zahlung von 1857 Æ 05 *, einhundertsie undfünfsig Mark Os A4, nebst 4019 Zinsen seit . kostenfällig zu verurteilen

das Urteil für vorläufig vollstreckbar ju Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verh lung des RNechtsstreits vor das Kaiserliche A ju Sferck auf den 19. Dezember 19

rmittage 9 Uhr.

gemacht. ; Schmitt,

alg Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

Invaliditats ꝛ.

d unfall. und Versicherung.

Reine.

s mmm mmm

) Verkaufe, Verpachtunge . Verdingungen ꝛt.

In Donneretag, den 18. Freitag 19. Freitag, den 20. and 2onna bend, 21. Citober d. Jen je von Ov Ur Vorm. sellen vor dem Nasnbe Stadt Amsterdam Nagegmarkt in Oaungver sedermal ctwa 40 ble Dien stpserde ffentlich meistbietend der

werden. Tralnbataillon Mr. 10.

solleo] Verdin gung der Lieferung den

645 Sid Basferkreusen,. 16 09 Stück Gasfer. stangen, IIS Stück Bufferteller, e 710 Stuck Stück Turre- lang svindeln, M dn0 Stück Juahaken. 230 Stack Jan stangenmuffen, do) Stick Bremesdindeln,

Schtaubenlurrelungen. 35 G

da ke Buffer und Verstärkangerlatten

die Giseanbabndireftionebeiirfe Gäln, Glberfeld, en, Frankfurt a. M., St. Jeb. Saarbrücken und

ain Die Verdingun altung. Vemt e 23 bierselbsi., einge Mer den dersel sendun warfen) Heionen erden. Vier e siad verstenelt and mit der 1èẽ Angebel auf Viesernag den 2 6 vie 9 19 u

dem Jenrankie der Maag. verto- und

kellgeltfrel an aug ciaare

der Juschlagefeiß 17. Neeber, 9m

Rachen 1 . 42 18903 Ron ialiche Gisendadndirettien.

Doro klagt gegen den früheren nfanterieregiment Schleswig, jetzt unbekannten , , öh,

pri ktober 1901 gelieferten Waren bezw.

lig und vorläufig vollstreckbar zu

Klägerin 281,95 S nebst 40 Zinsen Die Klägerin ladet

Kaufmann Wilhelm Mayer in St. Gogr, annenbecker arnhändler falzfeld, jetzt unbe⸗

erklären.

Zum Zwecke der öffentlichen Jufiellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

goanterlagen Iönngn bel unserer gegen verte- und bestelle dfrete den 1 n ia bar (aich in Grief

Ba fferkttu men m 27 CHheder aon.

5) Verlosung 2c. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

iger I51139

Bürgermeisteramt der Stadt Straßburg i. Els.

Bekanntmachung, betreffend die Auslosung von Schuldyerschreibungen der Stadt Straßburg i. Els.

Bei der am 9. v. M. stattgehabten Auslosung von Schuldverschreibungen zur plan⸗ mäßigen 3 n der 3) o / igen Anleihe der Stadt Straßburg vom Jahre 1893 sind folgende Nummern ejogen worden:

Lit. A Nr. 304 334 421 452 475 529 677 796 über 1000 0

Lit. E Nr. 54 207 265 434 586 950 1050 1111 1230 1271 1425 1426 1550 1726 1750

über 800 ,

Lit. C Nr. 26 41 295 378 618 730 748 So4 ol 1143 1669 1798 1825 1923 1960 2265 2533 2618 2650 2746 2820 2929 3248 3256 3408 3493 3618 3667 3777 3818 4059 4293 4480 4517 4682 4745 4960 über 200 M06 . Die Inhaber der vorbezeichneten Schuldverschreihungen werden hiermit aufgefordert, gegen Rück gabe der letzteren sowie der zugehörigen Zinsscheine und Zinsleisten (Talons) den Nennwert der Schuld— berschreibungen bei einer der nachbezeichneten Zahlstellen, und zwar der Stadtkasse, der Aktien ⸗Gesellschaft für Boden und Kommunalkredit in Elsaß⸗Lothring en, der Bank von Elsaß⸗Lothringen, der Straßburger Bank E. Stähling, L. Valentin Co., der Allgemeinen Elsässischen Bank. Gesellschaft, der Bauk von Mülhausen i. GS., Filiale Straßburg, der Rheinischen Kreditbank, Filiale Straßburg, der Oberrheinischen Bank vorm. C. Schwarzmann, der Bank für Handel und Industrie, der Bank Pick, Schlagdenhauffen Co., der Bank Ernst Asch Co., der Bank Charpentier Co.

zu Straßburg.

am 2. Januar 1804 oder an elnem der folgenden Tage in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Januar 1904 an hört die Verzinsung der ausgelosten . auf. bemerke ich, daß der Betrag der etwa fehlenden, noch nicht fälligen Zinsscheine vom? verschteibungen in Abmug- gebracht wird. ö Siraßburg, den 2. Oktober 1903. ; ö

Der Bürgermeister: Back.

Be⸗

des

liche

ihm

nsen Der

der

Dabei ennwerte der Schuld⸗ v

k ju olnao] if, o., (früher 50/4) Anleihe der Stadt

Burarest von 1884.

(Anleihe von 19 Millionen Lei.)

Von den vor dem 1.14. September 1903 aug. gelosten Obligationen sind die nachstehend auf⸗ gefübrten Nummern bisher nicht zur Einlösung eingereicht worden:

Obligationen zu so0 Lei 1400 *

1177 15345 1396 1458 2025 2351 3156 3188 3567 3577 3620 3727 4381 4843 5721 6015 6386 6924 6945 7354 7392 7675 7981 S0o0)l 8539 9241 2390 9364 9151 10073 10825 11292 1504 12173 13157 13438 14008 14285 194419 14494 14549 14571 14612 147713 14394 14956 15148 15364.

Cbligationen zu 25990 Lei 20090

16191 18029) 18357 184155.

Mit dem Rückjablunge termin bat die Verzinsung dieser früber auggelosten Obligationen aufgebort.

Nr. 13157 ist verjährt.

Nr. 18029 mit Coupon vom November 1901 ist gerichtlich angemeldet.

Lit. O Nr. 415 über 200 M, Lit. P Nr. 25 und 252 über 100 A Gießen, den 28. September 19063. Der Oberburgermeister: Mecum. r ᷣᷣ—QK—ä—K—:ß6, ,,,, „„.

en⸗˖ dem und

S) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekannhiechthen Wer den Verkust Den Bere gapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

51143 1. bringen wir zur Kenntnis, daß die Mit glieder unseres Mufsichtsrats

Herr Geb. Kommernsienrat Dr. Kilian von Steiner

in Stuttgart und

Herr Dr. Nudolf Goldschmidt in Frankfurt a. M. derstorben sind.

Frankfurt a. M. den 8. Oktober 1803.

Tirełtion

der Deutschen Vereinsbank.

Lien. Welktetebr. wos, Swinemunder Dampfschissahrts⸗Attiengesellschaft.

Die Aftionäre werden auf Veranlassung des Vor⸗ and und Aufsichtarate iu inet außer ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 29. Cftober er. Abende S Uhr, im Mestaurant Glystum“ Hier, Gartenftrafe, eingeladen

Tagegerbnung: Genebmigung jur Pachtung

nes größeren Passagierdampserg.

Swinemünde, den 8 Dfieber 1803.

Ter Vorstand. Gmil Waller. Jeb Albrecht.

Ginlaßkarten sind gegen AEitempelurꝗ der Aktien am

29 1nd 27. Cffroder er. im Nontor der Gefell- schast., Natbaner laß 2. Verwmittegz den 109 - 12 Udr und Nachmittags ven J -= 5 Ubr ia Gmwrfarg u nebmen oriis] Gems der SJ 80 und 381 des Weicht ae setzen betreffend die Gesellichaften mit beichränkter Daftuna. dem M Arril 1892 und nach Hast der Ge- iim mungen den gz 237 des Dandel gae seßbaches ferdern ir die Jababer dersenlgen Merien der

Zuderfabrik Gorchen

Cukrownia v Niejskiej Göree,

reale sich alt den auf bre Armen entfallenden Ber- m eilen der nen gegründeten . Gören Gakrewnla n Mieiskien Gare Gefelichaft mit beichränkter stuna nicht lesen daben, biermit cręe Hen st auf, re ck amg der betreffenden Arten fam al dart ˖ Qerte. safert be nag m, melden. den 8 Dereker 18a. Tie drer

er vrit Garen wies nie SGoerer

and⸗ imtẽ⸗ 902,

S055 Bekanntmachung.

Bei der in der Sitzung der Stadtverordneten. versammlung vom 21. Scytember de. Jg. ver⸗ genommenen vlianmäßigen Verlosung der Ende Dezember 190 jur Näcksablung kommenden 2 en Schuldvoerschreibungen der Anleben der Cad Gichen den den Jabten 1893, 1394 und 1895 sind gejogen worden

a. vom 189 er Unleben:

git. L Nr. 11 7 M 71 76 96 d 2900

Lit. M Nr. 166 237 272 27 M 372 386 3 8 1000 .

vit. N Nr. 7 19 201 21 373 375 398 467 515 577 6 G66 728 7a 7 772 A BO

Lit. O Nr. 66 75 93 136 180 281 * 209

Lit. P Nr. 76 130 1890 1897 211 266 r 69 219909

Dh. vom 189 ger MUnteben:

i. L. Nr. 70 371 R O0 M

vi. M nr, n m, , 9 n.

Li. N Nr. 8e v7 No 1031 230909

Ln. O0 Nee m s w D Do, .

vi. P Nr. R wm d Ro R 109

e vom I8pner Mntlieden:

vin N. nm , 2999 n

vim. M Rr de 1999 *

vi n Re ion nien n do n

Gr wird dier mit dem Anfgen klar Rrnntnig der Gcsser der vetkemerften Schal doerschreibangen ge. brahi. daß die Gel ßfang derselben

e, der Etadifasse G 12

bel dem Bankbanase M. elbe n Gießen

und e, de, WMästeldentschen Greditbanf in Grant. fue a. M. Gr. rel en lane. fer e daß die Wernlasleng wait Gade ichen. Dem ber 1M an ftr. 2 den Je derbergebenden abren aher len S deer ser bene, Fe nec aich fare Mach.

n,

den den ab,. am uber · fauft

on 1088

seben

Auf ·

Gasmotoren⸗Fabrik Deutz.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Donnerstag, den 12. No⸗ vember 1903, Vormittags 190 Uhr, im Sitzungssaale der Gesellschaft zu Cöln Deutz statt.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Jahresbilanz. Bericht des Vor⸗ stands, des Aufsichtsrats und der Revisoren.

2) Beratung der Bilanz, Festsetzung der Verteilung des Reingewinns und Entlastungserteilung für Vorstand und Aufsichtsrat.

3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats und Wahl der Revisoren.

4 Beschluß über Erhöhung des Aktienkapitals. ie Aktionäre haben diejenigen Aktien, auf Grund

deren sie in der Generalversammlung das Stimm⸗ recht ausüben wollen, spätestens um 12 Uhr Mittags am achten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung, letzterer nicht ein⸗ gerechnet (also bis Dienstag, den 3. No⸗ vember 1903, Mittags 12 Uhr), hei der Ge—⸗ sellschaft zu hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalpersammlung kintenet zu lassen.

Die Hinterlegung kann auch bei

dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cööln, Berlin, Düsseldorf und Essen⸗ Ruhr,

der Rheinischen Diskonto ˖ Gesellschaft in Cöln und Aachen,

der Filiale der Bank für Handel und In⸗ dustrie in Frankfurt a. M..

den 5 J. J. Langen Æ Söhne in Cõöln,

den Herren Pfeifer Langen in Cöln oder einem deutschen Notare

erfolgen. In diesem 5 ist über die Hinterlegung eine entsprechende Bescheinigung, welche die Nummern der hinterlegten Aktien angeben muß, spätestens zu der vorangegebenen Zeit dem Vorstand der Gesellschaft einzureichen. Eöln · Deutz, den 7. Oktober 1993. Gasmotoren⸗Fabrik Deutz. 51219 Der Vorstand. Pet. Langen. e,, Schalker Gruben⸗ C Hinten ⸗Vercin. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch auf Freitag, ven 20. Oktober 1903. Nachmittags 8 Uhr, in den Berliner Hof Stel 66 zu Essen⸗Ruhr zur 14. ordentlichen eneralversammlung ergebenst eingeladen.

Nach § 23 unseres Statuts können nur diejenigen Aktionäre an dieser Generalversammlung teilnebmen, welche entweder ihre Aktien oder ein dem Aufsichtgrat genügend erscheinendeg Attest uber den Besitz der⸗ selben bis zum 26. Ottober d. J. ein⸗ schließ lich bei

der Direction der Disconto Gesellsschaft. Berlin,.

der Deutschen Bank in Berlin.

dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Ben , 2

der Essener Credit ⸗Anstalt in Essen Ruhr,

der Nheinischen Bank in Mülheim Ruhr, oder dem unterzeichneten Vorstands gegen Empyfangnabme der Gintrittelarten, vorlegen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn und Verlust⸗ rechnung pr. 30. Juni 1903 sowie des Geschäftg. berichts des Vorstandg und des Aufsicht ratz.

2) Bericht des Aufsichterats über die ü der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung X Vorschlãge jut Gewinnverteilung und Gene bmi gung derselben.

3) Ertellurg der Entlastung für Vorstand und Aufsichts rat.

4 Wabl von Aufsichteratemitgliedern.

5) Ermächtigung des Aufsichterata beim. deg Ver- stande jur Ausdehnung der Tatigkeit der Gesell schaft außerbalb Deut schlande.

Gelsentirchen, den Tlieder 1803.

Ter Vorstand.

old so] * Stahl Nölke, Aht. Ges. sür Bund-

marensabrihation, Cassel.

Za der Donnerstag. den 29. COttober d. J. Nachmittage 9 Ur. im biestgen Verwaltunga- gebände der Gesellicihaft fattfladenden Ts. gebe ichen Generalversamwmlung werden nuere Aktienare bierdurch ergebenst eingeladen.

; Tagesordnung: ö Geichäfte bericht ber das abgelaufene Geschäfna- jabt 1802003 7 mllanneetlaz und Geschlaßfaffang über die Verwendung des Reinaewtnnt

3) Gntlaftung des Verstande und des ufsichtrratz.

6 Reuwabl tue Uafsichtfratemital edi

8 Antrag auf Abaaderang deg d N dez Statunn.

Der jar Teilaabdme an der Gengralrersamelang aach 1d der Statuten erferderlik.e ae ber den Alrienkessg it dadarch a erkriagea daß dee Ikrien min 2 Tage ver der Merfamwm- lung bei inet der nach ste benden Stellen ntederacleat erden and dar

1 bel der e der Gmesen n Baa'banse G. 8 enam r. 38 1 * garl Kalb Tea Mn. Cguieedaden. be dee, erde, Grail Gbelsag. Werlta-. Rotar Ger lin

1907. des Mus T*τνe-

nN m 2m . 7* Erzi.

Gen scdaft beschrantter ee ö M. Frelberr den eden dera.

N Re I end w nber m n.

rie ß. Dast ira

2 Q

5 h

126