gemerinsame billige Befug — — 64 Rr nen ch
Jakob Honrath ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Wilhelm Banse als Geschäfts⸗ führer getreten.
Milheim a. Rhein, den 28. September 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1. M. Gladbach. 861 lo los?]
In das Genossenschaftsregister Nr. 9 ist heute bei der Genossenschaft unter der 1 „Gewerkschafts⸗ Consum Verein Fortschritt e. G. m. b. H.“ in M. Gladbach Hardterbroich⸗Pesch eingetragen: Der Fabrikarbeiter Johann Dressen ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Weber Johann Moll in M. Gladbach gewählt.
M.⸗Gladbach, den 2. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht. 3.
Nenss. Genossenschaftsregister zu Neuß. 5l083]
An Stelle von Heinrich Werhahn ist Paul Plenkers zu Büderich zum Vorsitzenden und an Stelle von Friedrich Spicker ist Johann Kempkens zu Büderich zum Geschäftsführer der Büdericher Bezugs. und Absatzgenossenschaft, eingetragene e⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Büderich gewählt.
Neuß, den 19. September 19603.
Könial. Amtsgericht. 3.
Neustadt, Westpr. Bekanntmachung. lolosq)
In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei Ur. 10, Molkereigenossenschaft Oxhöfter Käümpe S. G. m. u. S. zu Kossakau, vermerkt worden, daß an Stelle der Gutsbesitzer Albert Kreft in Kreftsfelde und Hermann Tümiler in Dembogorsch die Gutsbesitzer Johann Willma und Josef Krause, beide in Pierwoschin, ersterer als 1II. Vorstands⸗ mitglied, letzterer als 1III. Vorstandsmitglied und Kassierer, in den Vorstand gewählt sind.
Gleichzeitig ist vermerkt, daß der 14 des Ge⸗ nossenschaftsstatuts durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. August 1903 abgeändert worden ist.
Neusftadt Westpr. den 31. August 1903. Königliches Amtsgericht. KNeunstettin. Bekanntmachung. 50758
In unser Genossenschaftsregister ist die Genossen— schaftesirma „Schneider Rohstoff Verein, ein⸗ getragene Senossenschaft mit beschränkter Saft mr m = *
26 Außsst 1903 —— Gegenstand des Unter⸗ nebmens ist die Beschaffung der zum Geschäfts— betriebe der Mitglieder erforderlichen Rohmaterialien, balb und ganz fertigen Waren.
Die Hastsumme beträgt für jeden Geschäftsanteil 150 *; jeder Genosse kann böchstens 10 Geschäfts⸗ anteile erwerben.
Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma. gezeichnet von zwei Vorstands. mitgliedern, die vom Aufsichtsrat ausgebenden unter Benennung desselben vem Vorsitzenden unter- Lichnet — im Poemmerschen Genossenschaftsblatte,
—
— ; * ora darwciit al or vr Stettin. Die Vorftandsmitglieder sin ge
d: a. Ferdinand Korxlin Friedrich Battige Wilhelm Knuth, sämtlich Schneidermeister in Neustettin. Willene⸗ erftãrnung uns Jeichnũng für ie Beñossenschãft mri durch Vorstandẽmitglieder erfolgen; diese zeichnen, indem sie der Firma ibre Unterschrift beifügen. Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststun den
zwei
83 6 5 ledem gen
Opladen. Bekanntmachung. sõloss]
Im Genossenschafteregister Nr. 21 ist beute ein⸗ getragen die durch Statut vom 13 September 1903 errichtete Alb. Rãmer sche Wohlfartakassen, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftysñlicht in Cvladen. Gegenstand des Unte
mom g F 2 . 1 2 8 oT 12 8 2
3 T 111812 ririjchafti en
***
2 P P .
Teutsche Reicha-
gere, Let ert
; ere, e, een rr Mon sennnmerre n r, menen, umd n end, era örerragene men een scher ain — 2 — Haren, ,, , rer, reer .
Te, rer meer fer Se: gemer , ernennen ö
r re tn, Gert ar
em J m 4 ö. XB 221 Uezerae tene e i der den een nnen, man een, oö, wer, na e, m Geer, , r, ng, rer 21 . 0 Ueter- ö a6 tu Fe arte . = 14. . er.. Crete, Leet, rr, Trat ela, oa Hi. 1 ee r , ere, ,.
k— *
1
—C— * tert ner, er, er em ,,
ae nner, nr, e, mn, rr, mn, n ae,
2
in Angelegenheiten der Genossenschaft, sowie die dieselbe verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter deren 16 und werden mindestens von zwei Vorstands mitgliedern unterzeichnet. Die Einladungen u den Generalversammlungen, insofern sie vom ufsichtsrate ausgehen, erläßt der 4 des Aufsichtsrats mit der Zeichnung: Der ufsichts rat des Konsumvereins i Rostock und Umgegend, ein⸗ 85 ene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
orsitzender. Die Veröffentlichung der Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgt in der Mecklen⸗ burgischen Volks Zeitung oder im Rostocker Anzeiger. Für den Fall, daß eines . Blätter eingehen oder aus anderen Gruͤnden die Veröffentlichung in dem⸗ selben unmöglich werden sollte, erfolgt die Ver öffentlichung in dem anderen Blatte und für den . daß die beiden genannten Blätter eingehen ollten oder die Veröffentlichung in denselben aus anderen Gründen unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichsanzeiger solange an deren Stelle, lis durch Beschluß der Generalversammlung zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Ge— nossenschaft andere Blätter bestimmt sind. — Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September — Jeder Genosse kann sich mit mehreren Geschäftsanteilen beteiligen, mehr als zehn Geschäftsanteile eines Genossen sind nicht gestattet. — Die Haftsumme ist auf dreißig Mark festgesetzt. Mit dem Erwerbe eines weiteren Geschäftsanteils erhöht sich die Haftung eines Genossen auf das der Zahl der Geschäftsanteile entsprechende Vielfache der Haftsumme. Der Vorstand besteht aus Carl Hermann Albert Bugdahn, Zeitungsexpedient, wohnhaft in Rostock, August Carl Friedrich Berger, Maurer, wohnhaft in Rostock, Adolf Friedrich Emil Brandt, Maurer, wohnhaft in Rostock. — Die Liste der Genossen ist in der Gerichtsschreiberei zur Einsicht niedergelegt.
Rostock, den 5. Oktober 1903.
Großherzogliches Amtsgericht.
Schenk lengs feld. Bekanntmachung. 50762] In unser altes Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: L. bei der unter Nr. 3 eingetragenen, in Rausbach domizilierten Genossenschaft in Firma „Ransbacher
Darlehnskassen · Verein, eingetragene Genossen⸗ — wr mm, rn meer unde fret rer .
tp fichte *.
Die Firma lautet genau wie folgt:
Ransbacher Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht;
II. bei der unter Nr. 7 eingetragenen, in Hilmes dominlierten Genossenschaft in Firma „Hilmeser Darlehns kassen · Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“:
Die Eintragungen werden wie folgt präzisiert und vervollständigt:
Gegenstand des Unternebmens ist:
1) die Verbaltnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nötigen Einrich tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig issen Beldet amsunchmen und Ju verztisen.
2) ein Taxital unter dem Namen Stistungs⸗ fonds zur Förderung der Witrtschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Dieser Stiftunge⸗ fonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft., den Mitgliedern des Vereins bezirks in der in 5 35 des Statuts festgesetzten Weise erbalten bleiben.
Es soll bei der ganzen Geschäftsfübrung stets im Auge behalten werden, daß durch die materielle Debung der Verbältnisse der Vereinsmitglieder baurtsachlich auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt wird.
Die Zeichnung für die
8 ö m der Firma die Unt
Genossenschaft ften
* — * erfolgt, rschr erschr d efũgt werden
nabme der nachbenannten Falle, nur
2 le, dann
— — —— — — — —
5 2 — 8 ir ders
ens mei Beisißern erfolgt 1 gäanilicher edi = eil we ig. un ackersta nun ler ewie ber Quittungen über Ginlagen 1d R Gescharts.
n Vereing⸗
. * — Q 111 n min
unter eingetragen rren .
Schenklengefeld demi iliert Genessenschaft i irren, , Molferei Genoffenschaft Schentlenge feld. eingetragene Geneoffenschasf mit un beschranfter Oaftyflichr“:
1 = . STrallf * 91
I. ; . Gencsen sicihhft Schenklenge feld, art mit unk eichrinfter Saim 21 ö 2971 ö ö 2 9 — 5 Die Giatragurgen wer? * 2 * nig . ö
11 * Unterree ment it, bie ben ben
NMüch a a derarbeiten, die gemein chaftliche den Predusenten die der Mich den
grit Giie der
in der Genesfen tod nierte
Gefan ntmachan gen erfolgen Mer ee ihattedertteber us
. 7 4928 *
— 112
ein enterer Mn⸗ Tie Befanatmachregen sind Hen efser ichaftteerftekber aud ein Keiler Mügeln der Herflardę ja paliereichaen aud in dem eam Re irt cen chen Genecferschafttßlean fer in dern bergelder dar heelder Rreitklatt and ia der Herd elker Jeitasg befaant a aachen TDMwenflengefeid. e er reer, nen, gal ite, Um tt erich m r,, we m, . 2 e er Meretee henne ner, mn e , , dee, Tahan dern , Tall lm en wen, nr een chart water ber Firn
r
.
*
m ge ttagee nenmn
durch
een, e,
1
Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf der von den Mitgliedern gelieferten Milch und der daraus gewonnenen Hie ne für gemeinschaftliche Rechnung.
Der Vorsfand besteht aus folgenden P
I) Pfarrer Peter Roszezynialski
irektor,
2) Gasthofbesitzer Alexander Tvwuschyk in Pogutken,
Rendant,
3) Organist Valentin Lewandowski in Pogutken,
Stellvertreter des Direktors.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft unter Unterschrift des Vorstands und des Aufsichtérats im Berenter Kreisblatt.
Urkunden und Willenserklärungen sind von wenigstens zwei Mitgliedern des Vorstands unter , mn der Firma der Genossenschaft zu unter⸗ zeichnen.
ij den allgemeinen geschäftlichen Verkehr haben Schriftstücke nur dann Gültigkeit, wenn sie vom Vorsitzenden und mindestens noch einem Vorstands—⸗ mitglied unterzeichnet sind.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Schöneck, den 24. September 1903.
Königliches Amtsgericht.
Schwetz, Weichsel. 51089 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister sst eingetragen:
Deutsche Brennerei ⸗Genossenschaft Prust. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Prust. Statut vom 5. August 1903. K
Gegenstand des Unternehm ens: Die Errichtung und der Betrieb einer landwirtschaftlichen Spiritus— brennerei auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Haftsumme: 300 6
Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 30.
Vorstand: Wilhelm Rose,
Ansiedler in Prust.
Hermann Berg, Wilbelm Fir fh
Sämtliche öffentlichen Bekanntmachungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter, zu unterzeichnen und in dem Landwirtschastlichen Genossenschaftsblatte zu , und dem „Schwetzer Kreisblatt“ aufzu⸗ nehmen.
Mer wre neerfrrrung Fer nun fur Se- Ge nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter der Vorsitzende oder ,. Stellvertreter, erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechte verbind—⸗ lichkeit haben soll.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem gestattet.
Schwetz, den 1. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht.
Sproitan. 51090
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein getragen:
Das Statut vom 13. September 1903 des „Con- sum Vereins für Eulau und Umgegend, ein getragenen Genossenschaft mit beschränkter Haceyflicht“ zit der Sitze in Eulau.
Gegenstand des Unternehmens ist die Anschaffung von Lebens und Wirtschaftsbedürfnissen und deren Abgabe an die Mitglieder gegen sofortige Bezahlung.
ie Haftung für die Verbindlichkeiten der Ge— nossenschaft ist für jedes Mitglied auf 20 M be⸗ schrãnkt.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von zwei Vorslands⸗ mitgliedern, in dem Sprottauer Wochenblatt.
Falls dieses Blatt eingebt oder die Veröffent⸗ lichung in demselben aus anderen Gründen unmöglich wird, tritt der Deutsche Reicheanzeiger so lange an dessen Stelle, bis durch Statutenänderung für die Bekanntmachungen ein anderes Blatt bestimmt wird.
Das Geschäftejabr beginnt am 1. Oktober und ei g R Sentew ben ieden Jahres Vr Vorstand bestebt ans:
Schlosser Paul Held, dem Schlosser Paul
Personen. in Pogutken,
dem
Menzel und dẽm Ardeiter Otto Badermann, samtlich
in Eulau wohnhaft. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Sprottau, den 1. Oktober 1903 Königliches Amtsgericht.
Belanntmachung. d Statut vom 30. Aungust 1903 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Konfum⸗ verein Sorchowm und Umgegend, eingetragene Genossenschasft mit beschränter Oaftpflicht“ mit dem Sitze in Sorchom gebildet und beute in das Genessenschafteregister eingetragen. Gegenstand ebmeng ist der gemeinschaftliche Einkauf W irtichaftebedürinissen im großen und Abgabe iiglieder im Heinen. Ausnabmefäbi vesition säbigen Hausbaltungtvorstände in w und Umgegend Der Geschäftaanteil be⸗ y 25 * land bilden: Gastwirt Paul Molden 776 me un Sorchon n unter der errommern“ und Stolper Pest erflirungen deg Vorstande felgen durch mindesteng L Mitaliezer, die Zeichnung geschlebt, indem mel Minnlieder ibre Namendunterschrift der Firma bei- agen Die Ginsicht der Genesfenl ite ii in den Nienftitunden der erich sedem gestattet Gtolp, den . Dfteber Ion Rönialiche Amtagericht
Wm oarsteim. Befanntrmachnng. 15 lonn In naler GMengffenschaftaregistier 7 unter Mr 1 bene bie arch Statut vom 13. September 189901 nder der irren „Gensumberein der Gemeinde Milegen, eiagetragene Gdenofsenschaft mit be- sehranfter Oafspstschrn bike, Henesenichan ann derm ihr, en nagen eingetragen werden we eta des Ueternebmerg it der gemeinschaff- lich Gtalauf den gebeng. und Mnutichatte ter ßrfaifen a green blaß im Lleinen an die Mitgtieder kee Ter am erreing gegen soforiige bart Jablang Di, Hefaantmachwnagen er felgen unter ber erma er Gre easchaft, e nichaet den wen lend re r de, Berssaade? urch dbie He,.
Nel sęseitan Dr, Willen gerfläraega de Morssaade gehe Ken ran det Me⸗
da erh dan fie aater Heifquag der
acer chan dern kem Uerflaz aaterulheei werten nr, , Derflardgę sser Hemer ber, Nate Schelte, Qarrar Thiele, Leni e lian.
stoln.
2 3 884 Nach dem
151091
ind
89e 1 int
Die Haftsumme beträgt 20 0 Das Geschäftg, jabr läuft vom 1. November bis 31. ö j Die Einsicht der Liste der Genossen ist in der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Warstein, den 28. September 1903. Königl. Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Altona. . õog23]
In das hierselbst geführte Musterregister ist heute unter Nr. 186 eingetragen worden:
Firma Holzapfel & Co,, Altona, acht Muster für Flaschenetiketten, offen, Fabriknummern 10l bis 108, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an— gemeldet am 28. September 19oz, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Altona, den 29. September 1903.
Königl. Amtsgericht. Abt. IIIa.
Apolda. . Ihogz4] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 559. Firmg, Moriz Heymann in Apolda,
140 auf Wirkmaschine hergestellte Stoffmuster, ver
siegelt, Flächenmuster, Geschäftsnummern S660 bis
S616, 8624 — 8631, 8636 — 8640, 8642, S644 = 8652,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. September
1903, Vorm. 9 Uhr 30 Min.
Nr. hol. Firma Robert Peter in Apolda, 4 Stück auf Raschelmaschine hergestellte Kinder— mützchen, versiegelt, Flächenmuster, Geschäftsnummern 2521, 2522, 2523 und 2524, Schutzfrist 2 Jahre, a et am 16. September 1905, Vorm. II Uhr
in.
Nr. 552. Firma Adolph Posern in Apolda, 3 Stück auf Raschelmaschine aus Wolle in Ver— bindung mit Baumwolle hergestellte Muster für Fransen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 10, 11 und 12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1903. Mittags 12 Uhr.
Apolda, den 1. Oktober 1903.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. III.
nmręeglan. . C), a ö — Mere; ff; ist Net r
Nr. 787. Offene Handelsgesellschaft C. T. Wiskott, Breslau, 1 Bild, darstellend einen See— mann und Gigerl in Kniestuͤck am Meeresstrande; der Seemann präsentiert dem Gigerl eine kleine Tabaktrolle, welche letzterer mit erstauntem Gesicht, das Monoele ins Auge geklemmt, betrachtet, Fabrik⸗ nummer 799, Flächenmaster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. September 1903, Vormittags
10 Uhr.
Nr. 788. Offene Handelsgesellschaft C. T. Wiskott, Breslau, 1 Bild, darstellend ein Mädchen in Tiroler Tracht, eine Milchzentrifuge drehend, im Hintergrunde eine Gebirgslandschaft, für Reklame⸗ jwecke verwendbar, Geschäftsnummer 800, Flächen⸗ muster, Schuß srist 3 Ighre, angemeldet am 7. Sey tember 1903, Vormittaßs 9; uhr
Nr. 789. Offene Handelsgesellschaft Wilhelm Steinberg, Breslau, 1 versiegeltes Paket, ent— haltend 30 Muster für Postkarten und 4 Muster für Briefbogen mit militärischen Ansichten, Fabrik⸗ nummern 680 bis 709 und 568 bis 571, Flächen— muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 241. Ser= tember 1903, Vormittags 104 Uhr.
Breslau, 3. Oltober 19035.
Königliches Amtsgericht.
Frank furt, Mnin. 50918] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1900. Firma Benjamin Krebse Nach⸗
folger in Frankfurt a. M., Umschlag mit
2 Mustern für Schriftgießereierzeugnisse, und zwar
a. 1 Abdruck eines Alxhabets Buchdrucschrift, ge⸗
nannt: Inseraick ift Nesorm*, b. 1 Abdruck eines
Alybabets Buchdruchschrift, genannt Lichte Karten⸗
gotisch“, an ell, Flãchemuster, Gesckẽ kenummer
zu a: 1168 zu b: 1173, Schutzfrist sechs Jahre, angemeldet am 8. September 1903, Vormittags
11 Ubr. Nr. 1901. Firma Benjamin Kreba Nach⸗
folger in Frankfurt a. M., Umschlag mit einer
Zeichnung von 1 Muster für ein Alybabet einer
Buchdruckschrift, genannt Riedinger⸗Schrift“ . ver⸗
siegelt, Fläachenmuster, Fabriknummer 1174. Schuß⸗=
sfrist 6 Jabre, angemeldet am 15. September 15035.
Vormittags 11 Uhr 30 Minuten Nr. 1M. Firma B. Tondorf in Frankfurt
a. M., Pafet mit 0 Mustern für Farbendrucklarten,
offen, Flächenmuster, Fabriknummern 1351 — 1400.
Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. September
19093, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 18093. Firma B. Dondorf imn Fran furt a. M., Palet mit 50 Mustern für Farbendruckkarten, offen, Flächenmusler, Fabriknummern 1301 — 1359. Schuh frist 3 Jabre, an gemeldet am 15. September 1903, Vormittags 11 Ubr 30 Minuten ö, Firma B. Dondorf in Frankfurt a. M., Pafet mit M MMustern für Farbendrucklfarten, offen, Flichenmusler, Fabriknummer 1251 — 1300. Schußfrist 3 Jabre, angemeldet am 15. Seytember 1903, Vormittags 11 Ur 30 Minuten.
r Ibo, nma B. TDondorf in Frankfurt a. M.. Umschlag mit M Mustern, und mar a. 28 Muster für Farbendrucklarten, b. 8 Muster r Gläackwunschlarten, . 1 Muster fur eine Kondolen)⸗ karte, 4. 5 Muster fur anbedruckte Karten mit welß- ger tem Ornament, . 3 Blatt Farbendruckalendet, 7. Tectel Gistetten für Papieraugstaitungen, ossen, 1101 — 1928, u
2 161
1
— Flächenmuster, Fabriknummern u a b. 1147 - 148, ju e 1435, jn 4 1918 — 1910 30 1441 - 11, ö e mise -im, Scan srli 3 Jabre, angemeldet am 185. Sertember 1903. Bei- mittag 11 Ube 0 Minuten
r rm G., Tondorf ie Mrankffurn 2. M., Pafei mit M, Mustern for Farbendruch. laren, essen. Flächenmusser, Fabrlfnummern 1291 ki lor, Schahtrist 3 Nabre, angemesket am 185 Sertemker 1 Di, Mermisttiage [1 Uhr n Minuten
r IJ, Firma Mol ö — Franffurt a. M.., Nm schlag mil der Mrbilbang einen Mere ny für ein Kreul mlt Beckel, mil wetrersessen Mam n narniert, al Mrakschmac berstegewii. Mete Ja viasmiche Grrenanifse, Habtifnummer 192. Schu sis ab re, au gemesrei am JJ. B.piemker J, Mei- mistlenr 11 kr m menen
mn, m T , 1. ,n e,, g. 1 , fr a M, nen schla mil gn 2 r
lern mehere lerlengassse, nad jaar, , n Massen, genannt
ĩ Künfllerschrift, . 19 Muster, genannt ereichen , . 23 Mufter, genannt Künstler⸗ linien. d. 3 Muster, genannt Weineinfassung, ver⸗ siegei, Flãchenmuster, Fabriknummern zu a: 1517, ue, e, eg, iaziü-=- 1334. iss, 124i, iz s Lzsz, 1254, zu e; 1134. 1 i556. 137, ii55. ia, ra, fiär, ia, 1144, 1147, ils, 1143, 11hl, 1153, 155, 1156, 1157, 1159, 1163, 1164, 166, 1168, 1170, zu d: 1255, 1256, 1259, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1903, Vor mittags 11 Uhr 30 Minuten. Frankfurt a. M., den 1. Oktoher 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
a, Reuss . L. 50630 * das , für unseren Stadtbezirk ist ju Monat September eingetragen worden:
IMir. 9778. W. Theodor. Gen in Gera, po Muster Damenkleiderstoffe aus Wolle, Wolle nit Baumwolle und Welle mit Seide in einem perschlofs'nen Pakete, Dessin Nrn. 35676 bis 356380, z56s27 bis 35685, 3727090 bis 37275. 37279 bis zes, e336, z7öttK, 7379. 373587. zzg. 7a], 37424, 37432, 37433, 37 447 bis 37452, 37458 bis zläß3, 37465, 74659, 37470. 37430, 37431, N 482, zris4, M7 485, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. September 1903, Vormittags
. Uhr.
. 9. W. Theodor Gey in Gera, zz Muster Damenkleiderstoffe aus Wolle, Wolle nit Baumwolle und Wolle mit Seide in einem verschlossenen Pakete, Dessin Nrn. 37486 bis 37489, 37492, 37493, 37498, 37501 bis 37505, 37511, z75lz, 37516, 37517. 37520 bis 37524, 37530, zeezl, zyözg, 37543 bis 37zaJ, z7h4g bis zyt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. September 1993, Vormittags 114 Uhr.
Gera, den 2. Oktober 1993.
Das Fürstliche Amtsgericht.
Glaucham. ö b5o0919ũ
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1454. Firma Taschs Nachfolger in Glauchau, 33 Muster von Damenkleiderstoffen, Fabriknummern 4068, 107738/ 15, 1174114, 117415, 1870 A, 11870 B, 11870 0, 11870 D, 11871, 11903, 11905, 11906, 11908, 11909, 11910, 11911, 912, 11913, 11913 2, 11913/3, 1914, 1195/2, 11916, 11917, 11918, 11922, 11923, versiegelt, dier ene nn e Schutzfrist zwei Jahre angemeldet am 2. September 19053, Vormittags 412 Uhr.
Nr. 1455. Firma Taschs Nachfolger in Glauchau, 39 Muster von Damenkleiderstoffen, Fabriknummern 115052. 11746, 11936, 11938, 1939, 11949, 11944, 11945, 11946, 11958, 11959, 960, 11961, 11961 2, 119613, 11973, 11974, 11975, 11977, 11978, 11979. 11980, 11981 A, 11981 B, 11981 C, 11986, 11957, 11988, 11990, 1997, 119972, 11998, 12021, 12022, 12028 12029, 12033 A. 120933 B, 12033 0, versiegelt, Flächen⸗ rjeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am IL. September 1903, Vorm. 12 Ubr 4 Nr. II56ß, 1457. Firma Taschs Nachfolger in Glauchau, 58 Muster von Dan n f be men Fabriknummern 11257, 11258, 11259. 11261, 11262, II289, 11311, 11616, 11613 2, 11660, 11745, 11760, 1I766, 11803, 11804, 11878, 11879, 118383, 11884, 11885, 11920, 11929, 11930, 11931, 11932, 11967, 11968, 11982, 11991, 11992, 11993, 12051, 3, 3. 67751, 67752, 68257, 69123 69696 4, 696897 4. os gs 4, 106455, 1065 12, 105 13, 10517, 1051s, 0526. ll004, 11006, 11007, 11055, 11056, 1133, 11134, 1135, 11136, 11138 2, 11139, versiegelt, Flächen⸗ erseugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 14 September 1903, Vorm. II2 Uhr.
Nr. 1458. Firma Taschs Nachfolger in Glauchau, 35 Muster von Damenkleiderstoffen, Fabriknummern 10789 6, 107807, 1506/3, 11539, 180934, 12035. 12037, 12038, 12039 A, 12039 B, 4209, Hozg y, r, roif. ore AM 12012 B, 12042 C, 120912 D, 12041, 12091 2 12041 3, 4204 eo rg *eo57, 120 fag Rm, Eos i. so? 120632, 12067, 12069 12072 12073, 12074 12075 versie gelt, Flãchenerieunnisse, Schutz frist zwei Jabre, angemeldet am 17. Sertember 19053, Mittags 12 Ukr.
Nr. 1459 Firma Taschae Nachfolger in Glauchau. 27 Muster von Damenkleiderstoffen, Fabrilnummern 15848. 158182 12093, 12004, 12095. 12096, 12098 12099 12101. 12101 2. 121013, 12197 1210) 2 12107 12109, 12109 2 12114. 12115 lIl9, 12120, 12139, versiegelt erjeuanisi wei Jabre, angemeldet am 18. Sertember 18903, Nachm 13 Nor
12083 12109 12102 3 12103 3 12121
e, Schutz frist
12118,
* lãchen
e l 2, ae,
bis
Glauchau, den 2. Oktober 19903 Königliches Amtggericht.
nerchingen. [o0825 a das Mußsterregister ist eingetragen r 64. Gebrüder Gosch. Mechanische Wert. datte und Unfertigung won vhnstalsschen und Hemischen Apparaten in Jungingen, ein osener Vasten. entbaltend eine vyramidenfrmig acstalicte Däale für Debelwagen mit Flächenseilen aus Metall. Hiearl nebst Alischer Geschä stanum mer 1903. viatifhe 1iegguisse, Schußfrist fänf Jabre, angemeldet am II. Juli 1803, Vormittags 11 Ur dechingen, den 11. September 18900 Königliches Amtanericht neigenheim. n renn. 1517 o] 8 wür Amiegericht Heidendesm a. Gr. Ma dag Musterregister it eingetragen X dj Vereinigte Fislzfabriten i Giengen L versienel leg fet, entbaltend ugusta Marderobesllsi. Fahrifnummern doi. Mis Ml, MWM, wn, wo, M, Meng, a?; Me, n, og Vugusta Angera Nerr,. Garde nebel Fabriknummern Man Rl, Mee, ws Wg, WM, wos, wos, Mos, Mon, w, won. Mn n., nn, mon, won, donn, igen nser. Dab frist 3 Jabre. aunaemel dei am Ji. Beriemkei Rn. Nachm I uhr Der , Ser lemker 1Lgon Vandaerichtorat Wiest. nien. m
N Menal Scylenker 1a ii ie den nei ciagcttagen erden 1M X. rr, Jo bdannce edierf en 1Waler, Terwede de, mina nr, al * Gresche Cder Jenin Reden nnn, Amn Gia msss( Sedan rin 1 abt, auen dei 1 Sennemher Jm. Mermktinn nnd nr raren am z me, mn, 1. dea 1. De 1mm Waller Nenner chm, nn,.
/ J 1
ᷣ Muster
Mi hlhansen, Thür. 50921
In das Musterregisser ist eingetragen:
unter Nr. 237. Firma Mühlhäuser Holz⸗ wagrenfabrik C. Kleeberg ju Mühlhausen i. Thür., 46 Muster von Möbeln, als verschlossenes . 46 Photographien, für plastische Erzeugnisse,
eschäfts nummern 6571, 6574, 6577, 6579, 6580, 6590, 6591, 6592, 6593, 6594, 6595, 6596, 6598, 6605, 6607, 6608, 6609, 6610, 6612, 6613, 6618, 6620, 5622, 6624, 6625, 6626, 6627, 6628, 6632, 6633, 6634, 6635, 6637, 6640, 6646, 6647, 6648, 6649, 6651, 6652, 6663, 6655, 6656, 6659, 6660 und 6585, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18 September 1953. Nachmittags oz hr.
Mühlhausen i. Th., den 3. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Waldenburg, SchIes. 50925
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 216. Gebrüder Schmidtgen, Altwaffer, 1 versiegelter Umschlag mit 5 Tafeln Abbildungen, und zwar: Salontische 1162 1 165, 1167, 1168, Serviertische 2754 — 2756, Zigarrenschränke 2037 bis 2043, Hausapotheke 549, Rauchtische 2664. 26665 bis 2668, Notenpult g4a2, Schirmständer 2705-2710, Paneele 1005 – 1912, Büstenständer S8o0 = 802, 804 bis 806, Handtuchhalter 522, 1620, 1621, Konsolen 190192, Garderobenhalter 277, 278, geschützt in jeglicher Form und Größe sowie in ganzer oder teil- weiser Ausführung als plastische Erzeugnisse auf 3 Jahre, angemeldet 31. August 1963, Vormittags
114 Uhr.
Nr. 217. Hermann Ohme, Waldenburg, 1 versiegelte Kiste Nr. 8 mit 11 Porzellangegen⸗ ständen mit den Flächenmustern Nr. 5237 5347, geschützt für ganze oder teilweise Augführung in jeg⸗ licher Farhe als Flächenmuster auf 3 Jahre, an— gemeldet 17. September 1903, Vormittags ion Uhr.
Waldenburg (Schles.), den 1. Oktober 1963.
Königliches Amtsgericht.
Börsenregister.
Hamburg. 51062 Eintragungen in das Börsenregister für Waren
Oz. OTtöber 7.
Arnold stahler, Kaufmann, hierselbst, alleiniger Inhaber der Firma Arnold Kahler X Eo.
Wechslerbank in Damburg, Aktiengesellschaft,
hierselbst. Das Amtsgericht. Abteilung für das Handelsregister. (gez) Völckers Dr. Veröffentlicht: Schade, Bureauvorsteher, als Gerichtsschreiber.
Konkurse.
Ahrensböck. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen
560897] des Meiereibesitzers
August Wilhelm Friedrich Günther zu Walfa⸗
dorf wird heute, am 2. Oktober 1903. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator Adolf Möller zu Ahrensböck. Anmelde⸗ frist bis um 30. November 1903 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 21. Ottober 19093, Vormittags 191 uhr. Allgemeiner Prũ= sfungstermin am 16. Dezember 1903, Vor⸗ mittags 10 Utzr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bs zum 31. Oktober 1903 Ahrensböck, 1903, Oktober 2 Großberjogliches Amtsgericht.
AIHtoma. Tonture verfahren. 50869]
Ueber das Vermögen des Papierhändlers Seinrich Rudolf Theodor Meyer in Altona, Königstraße 17, wird heute nachmittag 2 Ubr das Nonkureverfabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann , . Vet trare 16... Offener Arrest mit Anzesgefrist bis zum J. Dezember 1903 schl ier l h. G rMe Gläubige versarnanlung db 27. CE. tober 1902. Mittags 12 Uhr. Anmeldefrist zum 15. Deijember 1903 einschließlich e meiner Prüfungstermin den S. Januar 19014, Mittagé« IT Uhr.
Aitona, den 6. Dktoren i) Königliches Amtegericht. Abteilnng ngadnurn. BVetanntmachung. 15117
Das K. Amtegericht Augeburg bat mit Beschlus dom 5. Dktober 19035. Nachmittags 53 Mor, da? Konkureversabren über das Vermögen der Epezerei- händlerin Fannn Nichter Auge burg. 31176 eroff net Kenkurtverwal ter: Rechtganwalt
25 1 *
— Allge⸗˖
X. 39 03
166 5 4 — mil 1411 ige vflicht big .
—
. Forderungen sind big m beim Gericht anzumelden Erste Glãubigerversamml ung sowie allgemeiner Prü- fungeterrain am Minwoch, . Movember 1990. Bormittage H Uhr, Sigungesaal Nr II, link) varterre
Uugsburg. den 86. OSfreber 1803
Der Gerichte schreiber des Tel. Amtggerichte nerlim. Un gemeine Veräußerung verbot.
Nachdem Gröffnung des enkurederfabreng üker daz Vermögen der offenen Dandelagefell- schast G. a . Oerzong Ger lin. Mirbach straße 70 und dar Privatdermö en der beiden efell= are Cdaard Oerzeg ard Lain Ser geg eben- daselb ft beantragt werden it, wir
d jar Sihernng der Vernözengmassen der Genaanken jede Ver anßerung. Ver sindung und Gnutfremdr standteilen der Massen bierdarch unter sagt
Gerlin, den 86. Drieber 1M Der Gerichte reibe deß Tönialihen Amihaerichtd 1. Aberilanag *
monan nw erthe, me tan nene ene, ,.
— 2 **
=
= e. 12
**
19525
Dar R. Ua nmerribt TDeaann eri dat am d De. teber 1893 BVermittann 8 Uhr
über das Reren dree n er Raufwanuneebelente Jran Toeeder Ratdarina MMeid la Tenuankenrid de, Teen, eroffaet, den Vechtaanalt Hreecdennik ien Denan- rortd al Kenkarkeerrealter ernanaßt Jar Geihia- saffaan über die Wal eise aaderen erna der sewie über die Qestellaag eiae Gliabeerausicha ßes gad war Priütang der angemeldete erdernahen lern , Tongnererag. den n Wenem dern oa, erw. S node, e, e, der X. wm lharrchtn Decaamortk esftami ded lar Mu. weldaag der Teakargterd eta rie Frit den 8 Mu den M Dfleder Ln hne, ma 2 Den Pererra, ele eiae an Deabarn- ma
R
— 8 1
Fire r
08611
nichts an die Gemęeinschuldner iu verabfolgen oder zu leisten und die Verpflichtung auferlegt, von dem 33 — der Sache und von den Forderungen, für we sie aus der Sas abgesonderte Befriedigung , nne, lter bis zum 28. Ok- ober ein schließli nzeig⸗ n m Tomrfrfmw Irth, den 6. Oktober ] Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts. Sch u ff, K. Obersekretär.
Dres dem. 50893 Ueber das Vermögen des Privatus und Grund stücksbesitzers Johann Karl Conradi in Zitzschewig (Wettinböhe) wird heute, am 5. Ok— tober 1903, Nachmittags 54 Uhr, das Konkurg—= verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Äuktio— nator Schlechte hier, Amalienstr. 12. Anmeldefrist bis zum 30. Aktober 1903. Wahl- und Prüfungs— ** 59 . er tt, n, x. ener Arrest mit Anzeige t bis zum 30. Oktober i . Dresden, den 5. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. Konkursverfahren. 50913
Ueber das Privatvermögen der Ehefrau gTauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Eickelbaum zu Duis— burg wird heute, am 3. Oktober 1903, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts. anwalt Eduard Offszanka hier wird zum Konkurs— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum L. Dezember 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 5. November E903, Nachmittags 5 Uhr; Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 10. Dezember 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13, Gutenberg—⸗ straße 11. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursherwalter his zum 1. November 1903.
Königliches Amtsgericht in Duisburg.
Geestemiünde. stonkursverfahren. 508859)
Ueber das Vermögen des Mühlen⸗ und Sägerei⸗ besitzers Lüder Döscher in Hosermühlen ist heute, am 5. Oktober 1903, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗
e r, ü amn, Wahl⸗
termin: Donnerstag, den 29. Oftober 1903, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin: Donners tag, den 19. Dezember 1903, Mittags EZ Uhr. Anmelde; und Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 1903. Offener Arrest.
Geestemünde, den 5. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht.
Gleiwitz. stonfuraverfahren. 50872
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Silbermaun zu Gleiwitz, in Firma Wilh. Silbermann zu Gleiwitz, ist am 6. Oktober 19035, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Stein in Gleiwitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. November 1903. An meldefrist bis zum 15. November 1903. Erste
Bormittags 11A Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin den 25. November 1903, Vormittags EI Uhr, Zimmer 28. Gleiwitz, den 6. Oktober 1803.
Königliches Amtsgericht. Hannover. Konkuraverfahren. 50896
Ueber das Vermögen der Firma Fritz Mener⸗ holz Nachf. zu Dannover, Inbaber Kaufmann Ernst Grevemever daselbst. Burgstraße 4. Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abt. 4A 6. Oktober 1903, Vermitta ); 10 Ubr, das verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Gerichts⸗ volliieher a Grünewald in Hannover, Deyrient⸗ straße 3. Offener Arrest mit Anzeigerflicht bis zum 1. November 1903. Anmeldefrist bis zum 24. No⸗ vember 1903. Erste Gläubigerversammlung 27. Ot. ober d e = r mitead- M e, — . rmin 8. Dezember 1903 9 * lever T 2, Jimmer 6
en 6 Oktober 190
Gerichte schreiberei König Hattingen, Ruhr.
sonkuraversabren.
Ueber das Vermögen des Schuhwaren bandlers und Schuhmachers Deinrich Battling mn Niederwenigern. Haus Nr. 105. ist beute,
5. Dftober 19 Nachmittags 5
eroff net. Konkureverwalter
Vattingen. Anmeldefrist big
1803. Grste Gläubigerrersammlung ar tober Evo, Mirage IT he. Trütanneterr
DG. Nevember 1902 Mirage 12 n Offener Arrest mit Anzeigefrit bi
nmöer 19053
Frimmelt, Af de
des Könialicihen Amteger big in Oattingen. Landuan. PrmIn. Betanntmachnng.
Dag R. Amtegericht dabier bat am 5
193* n derm
— — er
711
t
5x 6
1 FTenkurz
—
. mam 4 Ne⸗
mitent a1 R — 6 —— mer 211 er ait
1
deß in nie readren er
Waxrimilian Oartmann dea gen? t. nct. Kenkurgderwal ter Geichs teasent A RTarertuꝗ
— 22
Verwalter er ung eines Glinbigcrangscbußeg und feastige M 29 Crreder 1Don Boernritrage no Ge wurde der esene Arrenst erlaßen mit An am M Dtteder 1s N- meldung: 31. Dfreder 190 Ul eme 29 November Don. alle Termtae im a tineblade 146 darterre dan dan. fal den 81 nagdebrn. Ueder dan Ver deer der Can fang Rel e Magde dar. Brriteere, dr . xedann Veiltgenei traßke ** R an 1 Verummi We der Nenbnrneern er dae nad der ere Urren erer erden Ter karæerwalker Taatwaangn adela Schaan bier nel ea, Warme derrne de hem dee der Ja gene n, reer eee, amn . Re- , Doren reg, , mdr,
—— * dee Dm ede en der wen mer 19 nne
Den 8 eder en Rhe Tenne, , deenae X= nalin asse ö
Nek de Were =, , r, em, na, c. MD od ö —
— * — i 2 1 dere rn *
amm, Dr, . rn
Simmer
ö 1
ö
834
dauar'd
= *
Qlãubige*dertannm lung den I- Naverib er E900,
unt dom am Konkurs-
am Fulilieham.
B 1 d , * 2 1 Reschlußea die Wadl
Beormittag«
ausen i. Els., ist durch Beschluß Kaiserl.
mtsgerichts Mülhausen i. Els. heute, am 3. Oktober 1903, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Jum Konkursverwalter wurde Geschäftsagent Beha in Mülhausen i. Els.. Gänseplatz, ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1L November 1903. Erste Gläubigerverfammlung am 15. Oktober 1903, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. November 19803, 2 10 uhr, Neues Amtsgerichts. gebäude, Hoff nungsstraße, Saal 23. (N. 26 s03.)
Mülhgusen, den 3. Oktober 1903.
Der Gerichtsschreiber: Bachmann.
Oels. h0 886 Ueber den Nachlaß des am 14. Dezember 190 verstorbenen Oherpostassistenten Franz Klupsch aus Oels ist heute, am 3. Oktober 1963, Vorm. 11 Uhr, das Konkursherfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Reinhold Guhr in Oels. Anmeldefrist bis 20. Oktober 1903. Erste Gläubigerversamml ung und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Oktober E903, Vorm. EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Oktober 1903. Königl. Amtsgericht Oels. Oldenburg, Holstein. 0879] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des , ,. Ferdinand Horwitz in Oldenburg i. Holst. ist heute, am 3. Oktober 1903, Nachmittags 53 Uhr, auf Antrag des Horwitz das Konkursverfahren eröffnet. Kon—= kursverwalter Rechtsanwalt Haake in Oldenburg i. H. Anmeldefrist bis zum 20. November 1905. Erste Gläubigerversammlung am 28. Oktober 1903, Vormittags A9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am L6. Dezember 1903. Vormitiags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 26. Oktober 1903.
Oldenburg i. H., den 3. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht. Samter. Konkursverfahren. 508811
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Isaat Striem und seiner mit ihm in Gütergemeinschaft . rn e, n. ü 34 Falk zu
azmięerz i eute, am 6. 9 — r r Kaufmann Leo Bergas zu Samter ist zum Konkurs⸗ derwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Oltober 1903 bei dem Gerichte , . Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. November 19023, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigerflicht bis 1. November 1993.
Samter, den 6. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht. .
—
Strienn? Ueber das Vermögen des am 27. August igoz in Weißenleipe, Kreis Liegnitz, verstorbenen Wirt⸗ schafteinspektors Karl ö aus Vanzkau ist heute, am 5. Oktober 1803, Nachmittags 121 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden Ronkuarsder⸗ walter: Kaufmann Emil Steiner in Striegau. Aa—⸗ meldefrist bis 1. November 1803. Grste Glaubiger- versammlung und allgemeiner Prũfungetermin am November 1902. Vormittage 10 uhr, unterjeichneten Gericht, Zimmer Nr. 14. ener Arrest mit Anzeigerflickt bis L Nevember 1803 Königliches Amtsgericht Striegau. Wyrm. Contur averfahren. 878] ber den Nachlaß der dersterbenen undere belichten
in Wyk ift am 29 Ser tember 193
dem Dol tem
** . * ure Terradbt . reE er k
kan Ren b. das ontu — — m ** —— * * 6 00 — — 122 — 1 2m
6 9
Prũfunggtermin am mittag IO Uhr, Rig Rem 1 Deren
— 1
17. Tezember 19092 Bor efener Arrest und Anzeiger ickt
. 14113
2 —gertem ber Rèntaliches Amte gericht rèffentlicht: Niel sen als Geri Tontursverfa bren 871 Vermögen der Ranfmann Adorf a Firn Adelf Gaedler — in
* B — * Dfeteber
** E 2 Rr
2 —
* krede * rteder X
meldeten Ferderaagen an den 1899. Borieren n nde, e. ax ter ichacten C 3 22 . t Per- l art Teakargeease dere Sache 1 Terkarnenase eta Baldi etz 2a d R Qt e lersten. anch der Ver tihraag dera Deng der Sache nd den den lde e en, der Sede aber aT ch dN dem Ten-
kara derwaltert des
ae M, Teer der n nene, macher Tasche Late md - Jaga
11802. Das Teske t.
emme. De der eder e R o reer erer nen, da etae den Te den de Wrie deen kart made cht der daa den n
nnena d=, , Dee der, m,.
Dealer Men eren, Wm, , , mae, nm. . Dan der de) Mere
Ces łarRroerx tr bn — — — Quabda — * r ei gnrt 82
rr m 2a D d-. Geda d . .
— 1 — a
ö M 138
erer . 2 c w 16
SSosssj
,,
—