1903 / 238 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Oct 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Ib. SeckDrsd. Bergwerk

de & do S

2111

8 *

Müller, Gummi. 9 Müller Syeisefett 99 Nãhmaschin. Koch b. (100 . Wi Ih

ey iffsw. Neu⸗Bellevue ... Neue Bodenges. . Neue Gasges. abg. Neue Phot. * 7 Neues Hansav. T. Neurod. Kunst · A.

3 A.

—— 1 8

bz . 050 et bz;z3 do. Ges. a0 He , arziner Papierf. bz G Hen, . 2. 131M er. bzG V. Brl - Fr. Gum. , er. Dampfziege n pr. St. öh öh Ver. Hn 6 Ver. Köln Rottw. Ver. Knst. Troitzsch bac ver e 6 5 65 erein. Vinselfab. hoo (100 id gb G do; Smyrna - Tey. 1000 s66. 696 Viktoria Fahrrad 600 jetzt Vit. W. ; Vikt. : Speich. . G. Vogel. . Vogtland. Masch. do. V. A.... Vogt u. Wolf. .. Voigt u. Winde. Volpi u. Schl. abg. 6 Vorw., Biel. Sp. 2b i0bz Vorwohler Port! Wasserw. Gelsenk. Wegelin C Hübn l Wenderoth... 21 . Jutesp.. . 90 Westeregeln All. 17 doo. V. Akt. 4 . Cement Westf. Draht. J.. do. Kupfer. do. Stahlwerk Westl. Bodenges. . Widing Portl. .. Wickrath Leder Wiede, M. Lit. A Wieler u. Hardtm. Wilhelmj Weinb. do. V. Akt. . 256 ilke, Dampfk. . ir n, Chet bd Witt. Biashütte. bg Witt. Gugstahlw. Bl 09G Wrede, Mãälzerei Wurmre pier. Zeitzer Maschinen . Zenst-⸗ Fo. Ridß iz 1 160605 ih, iet bB Judkerfb. Kruschw. 6 i öod lis öh, . inckler

Obligationen industrieller Gesellschaften. Union. Gi · Ges. Dtsch Atl Tel go 1L1I7 1009 liol, ob d; Unter d Tin den

Ace Boese u. Ko iG) ät Ol sI5G . ͤ A.-G. f. Anilinf. (105 1 Wilhelm shall , k i e d 3 jg obe, , edc g 6 6 do. do. 102, 90bz Elełtt unt Zur (io) 12335 Alsen Portland 10449 et. bi aidar Va 4a . 100 . Anhalt. Kohlen. 88 606 3 J

Mwobz G Aschaffenb. Bap. hig w , gh

Dre = 3 8332353

3 Deutscher Neich ?

F ——

ker V —— ——— 2 21 6 1 286

2 ö

So o CQ ο ,.

Too , - o - 111 CR 1

2

8

8 OO eO 0 dωO‚—OC O CMπ—

0

31 1*

Neuß, Wgg. i. Lig. Neußer Cisenwerk Niederl. Kohlenw. Nienb. V3. A abg. Nordd. Eiswerle. do. V. A. do. Gummi do. Jute Sv. V.«. & do. do. B do. Lagerh. Berl. do. Lederpappen Do. Wollkämm. . Nordhauser Tapet. Nerdstern Kohle ö ie d, ] erschl. Chamot. 1500 30032590908. do. ge 104. 506 ö. . 3 o. Kokswerke 1300699 n do. Portl. Zement 1200 6001190. 265 833 Odenw. Hartst. .. 181.192 6l GS. b Sidenb Eisenb. ko. 12106 0d. Spyp. Portl. Jem. 10090 87.9606 Drenst. u. Tovpel Dasnabrũck Kupfer Ottensen, Eisenw. anzer. . konv. aucksch, Maschin. do V. A

12

Greppiner Werke Grevenbr. H. Gritzner Maschin. Gr. Lichterf. Baux

do O

do. Mgnnesmröhr. (105 4 ss. Bergbau (104

(103 Mülh. Bg. uk. Oh 102 . Neue Bodenges. (102 169.0 bz do. do. ut. 96 di 01 03490 et. bzB Niederl. Kohl. U65 05,906 Nolte Gas 1894 (100 r Gobz G Nordd. Eigw. (163 ö! e n n le (103

ö J

*

* * * * 22

2

Btaatsanzeiger.

*

k

d 2

O 0 2

Halle Maschinfbr. Hambg. Elektr. W. 26g. ! Grdb. d. Bellenglliance ann. Bau St Pr. * Immobilien o.

*

11121

Der Bezugspreis heträgt nierteljährlich 4 M 50 . . 6 . Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 9. Alle NRostanstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer ,, . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition den Nostanstalten und Zeitungaspeditenren für Kelbstabhhn ler 9 , , ö des Neutschen Reichsaunzeigern ;

auch die Expedition 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. ö 4 ö und Königlich Rreußischen Staataanzeigerz

Einzelne uAnmmern kosten 28 3. Rer., ö Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

S5 T S] Der Gr = , S- · S- - —— X 0 iw = - . . C C 2 Oe 0 O C , R 3D rn . . .

15 2 de E O

238. . Berlin, Freitag, den 9. Ottaher, Ahendz. ö 1903

—— ——

.

Orenst. u. Koppel los Vatzenb· Brausj o.

—— 222 6—

do. St Pr. do. Brgw. do. Hary. Brgb.: Gej. do. ir e artm. Maschfbr. artun Sn fta arzer A u. B.. Dasver, Cisen edwigs hütte. ein, Lehm. abg. zeinrichs hall, Helios. Elekt. Ges. Demmoor Prtl. 3. Hengstenb. Masch. Herbrand Wagg. e Hesse le u. Ec. .

do. N. 74601-76200 do. i. fr. Vert Hildebrand Mühl. ilpert, Maschin. Dirschberger Leder Hochd. V. Akt. kv Höchst. Farbwerke Hörderbůtte, alte do. konv. alte do. neue! do. S* - Pr. Lit X. Hoejch. Eis u. St. 1 .

———— —— —— FT * —— ——

2 2 - 2

c —— —— - 6 ——

3

W G 2 8 38232

1 2 ö

. 3. *

8 1

2

wr

S 86 21 M=

. 8 —— 86

eine je st a önig haben Aller : erteilt ist, abändernden Beschlüsse der Gesellschaft, überhaupt alle Ab Inhalt des amtlichen Teiles: 5 wa stät der König . ; e. 8, . änderungen ihres Gesellschaftsvertrags, welche nach dem in diefer Sin= den Staate anwaltschaftsrat Voigt in Münster sichl lediglich und allein . Ermessen der Staats regterung Ordens verleihungen ꝛc. ; Staatsanwalt in Paderborn zu ernennen und den Voraussetzungen nicht entfprechen, unter denen die Konzefston er⸗ ; Su genehmigen, daß der Erste Staatsanwalt teilt ist, erlangen nur durch die Genehmigung der Staatsregierung Deutsches Reich. in Paderborn in gleicher Eigenschaft an das Landger Gültigkeit. Ernennungen 2c. Nordhausen versetzt werde, sowie * J, Bie Gesellschaft hat alle ihren Gesellschaftsvertrag betreffenden dem Sekretär bei ber Staatsanwaltschaft S e,, , , Bbeschlüsse, 2 . eine Abänderung des Gesell-⸗ har. auglei 24 * er e ,,. n das Handen nme mmm ge ? g 23 Erla e Char. ere iran 2 6 mit dem Antrag auf , Prüfung und n e Frnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und . Genehmigung vorzulegen und die Entscheidung der Staatreglerung 19024108 sonstige Personalveränderungen. . ; K der Anmeldung zur Eintragung in das Handelgregister behzufügen. ibi. Jh sonzessionsurkunde, n , n. den Bau und Betrieb einer voll⸗ Konzessionsurkunde,t * Insbesgndere bedürfen Beschluße der Gesellschaft, welche die Ueber⸗ und schmalspurigen Nebeneisenbahn von Mödrath über Liblar betreffend den Bau und Betrieb einer voll- und schmal, nahme des Betriebes guf anderen Gisenbahnen, die Uebertragung des nach Brühl durch die Mödrath⸗Liblar-Brühler Eisenbahn⸗ spurigen Nebeneisenbahn von Mödratk über ikfar nach Betriebes der eigenen Bahn an Andere, die Auflösung der Gesciischaft liiengesellschaft Brühl durch die Mödrath-Lihblgr- Brühler Gil bahn“ oder die Verschmelzung mit einer anderen Jesellschaft aussprechen, . n n * die 21. Sitzung des Bezirkseisenbahnrats zu Attiengefeirfchaft. J oder durch . ,, , r . Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von re. ö, rer Gültigkeit der Genehmigung der Köntglichen Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabepflichtigen Nachdem von dem Komitee, w Iründang e Diese Genehmigung ist auch zur Aufhebung derjenigen Beschlüstse Reinertrag der Osterwieck-Wasserlebener Eisenbahn. Aktiengesellschaft unter der Firma: B 3 ie, Generalversammlungen erforderlich, welche vom Staate ge⸗ nehmigt waren.

D Sr s = C = . . . w w m m w n 2 m 2 2 m 6 6 m m 6 2 2 2 2

I 11 —— *

SC 0 O Ꝙσ ctksswʒ eo αονσο , S O Q s G s- 2 -

& 0 T ——

eniger Maschin.

etersb. elektr. Bel.

trol. V. A. 0 1

18 r ——

6

—— 7 —— —— —— —— —— ö ö . * * ö ——

2

= . w . m . . . . . . . . u 6 2

t G S = o. U) 0 C o 61 1 C—— * 2

ö 4

—— —— —— —— *

p; * 00 26.

—— 1 0 0 . 7 d O

=*

8 **

29 15 G öde h 1290, 5600 137 6bzG 1269 3b ii. iG; G 10900 666 60bz36

OD OG OO Oc —OCσ⏑ cOœOOcCO—ObdO =- 2 . 2

mn,

athenow. opt. J. Nauchw. Walter Ravensbg. Spinn. Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rbein· Nassau .. do. Anthrazit ..

Bergbau .. Cbamotte.. Metallw. Do. Vorz.- . WNöõbelst · W. Sriegelglas Stabhyerke. do. W Indufstrie Ab- West f. Kalkw. 7 Riebec Montanw. 1. Nolnndebane i Rombacher dũtten 5 Rositzer Brnk⸗ W. 14 do. ZƷuckerfabr. . Nothe Erde. Drtm 060 bz G Sãchs. Glettr· W. 65586 Sãchs. Guß Döbl. 5 06 do. r. . do. Näbf. lonv. 126. 002 S Thur. Braunk 122 25636 do. St - Vr. J 209 . 25b; G Sãchs. Wbst · Fbr. 119 00636 Saline Saliungen 109 2356 Sangerh. Masch. 16 90b3G Saxonia Zement 0 8651006 Schaffer n Walker 120 30MM 0,3 er. bijG Saller Gruben 35 1000 195.256 Schering Cbhm. J. I0 10 w 191 40; 8 do. V- n. 4

102 1000 Mob;

7.2563 48.406;

2

11

Oo O0

CO 122513

*

895 '

= = = 2 6 ü 421

J D —— 20 =.

8

x * ö 8

1 0 —— D = 61090

VII. Für den Bau und Betrieb der Bahn sind die Bahnordnung für die , . vom 5. eng * 592 l i ,, 83 46 3 k . ; . S. 4) mit den Aenderungen vom 24. März 1897 eichs⸗ Seine Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: 21 . ke ne dn, . 3 Mal Iso Meik geseerl. G. . ibo. ch dem Superintendenten Klehmet zu Treuenbrietzen und n ,, grwie Tie dazu erge kenden ergänzenden und abändern den Bestimmungen ob bo en n, 2. . e n em Mmrrsgerichtsrat Gbekdeler su Marsenwerder Den Roten rf, 8 an* 5. 4 , 35 3—— der wr, ,,, , nn g . DJ 1M Eobi Ung. Lokalb.· . 1863 mn N ö0G dem Oberarzt am städtischen Krankenhause in Frank⸗ Lleinb 3m 2 ö 13 * 95 , 1 * ö 10s 66 : M., Professor Dr. von Noorden, dem Gerichts⸗ 8 Interesse der Betriebesicherheit nach dem Grmeffen der Auffic 6 ee, . ö e n. ö . behörde angängig erscheint. Andererseits soll die Gesellschaft befugt 101.306 ; Ver sicherungsaktien. hreiber a. D. Kanzleirat Stock zu Fulda und dem Zoll⸗ ier Kleinbahn 2 fein, den malfpucketrieb; auf allen oder einzel nin Str den J-der- 10606 Berliner Hagel . Assekur. H15biG. danten a. D. Seidel zu Posen, bisher in Strzalkowo, den nach Brühl bis ä Uebergabebahnhe n eit einßzufte len, fefern die Auffichtebehscde bie zu ihr. Justimmu o bos Concordia, Leb V. Köln 12408. loten Adlerorden vierter Klasse, 6 180 ĩ . . : der Babn auf den Staat (ver ib 5G 2 agel Versich. 4298. dem gatasterinspektor, Steuerrat Koller zu Trier, dem Mmeühmigungsntkuanden derkennltlih ée ied nr, Len, seweit dis 988 806 Kölni . ückersich. 13256. ; nerk ll Steuerin ! 9 R 9 21 1 1 ni 2 n 6 2 ; 2 * . ͤ ; P . ie ö aan * de 1gi. 40 Magdeburger euer · Viersich · Ges. 480063 B. m G D, Kanzleirat Se n zu 8 . ö. e e,. ebeng. Vers. Ges. 9758. al reiße ak de, chen he, , n nbi Buder. Gisenw. 6s; i 155 5 keuß. Natignal Stett. 12566. slaf r ; ö 1000 1 = z J ; 32556. * P : ö . = ; - . . . 129 . w m, . , . 6 dem Stadtrentmeister Jakob Bertram zu Cöln, dem Die Gesellschaft bildet si der Firma Mdratb Liblar . , gar, men , n lor o et bie Kbd d w, mä, igzos. hagstegtsselretär a. D. Friedrich Ebe ling zu Groß Salze Bräbter Gienban, Attienge el 1 . r ; 6 d Gentral· dotel 1 119 4 117 2 Wreise Kalbe, bisher in P Kanzleiinspektor oder ne . rbeinen an * webe andere .

ö. Besttm w R nr. X * S. 23 * ice 8 * 2 ren. 216 an * e. *. 6 . ann e 22 2 12 * E gata gig e , . 2 e o e = . . ? . e,, * ĩ z mm n 63 2er Groß. di ö d 0 D 7 r 23 Fer nm, ,, die Reststellung der 8 abnl in Teer Dollstandigen Tach V.Iobj 3 ; 3090 de , ;

2828 8

offmann Stãrke 1

ofmann Wagg. I

otel Disch. 4

Sotelbetrieb · Geĩ. 1:

Howaldts · Werke

Hütten. Spinn.

Hũüttig. vhot. Ayy. 10

ulis, 9

QDumboldt, Masch. 5

Ilse, Sergban 10

Inowrazlaw Salz 6

Int. St. P. 12

Jeserich, Uvbalt. ]

do. Vor jg. .

Kabla. Vorzellan 39

Raliwerk Achersl 10 Tannengiesser 3 Kaypler Malchinen 11

Tattowminer Brgw. 12 1

Keula Eisenbütte. 3

Kevling 1. Tham. 3

Kirchner u. Ko. 0

Koöblmann Stãrke 18

—— e, e , , O

SS & o 0 0 88 2 S = = 2

2 2

n n.

D CG

d . . . . . . . 3 2 ö 2

—— ——

k

n

—— 22 1

Sg S ss

—— ——— —— —— 2 3 6 8 8 2 6 8 2

1

W

. 5

121 1229 x 382333

2

—— —— ——

n , r. bad Ser Be er fabl. 66 Berl Vlertriz n 6, do. uk. O6

de G, O

do. uk. O08 Berl H. Kaiserb.

do. do. 1800 Bismarckhũtte Bochum Bergw.

do. Gu ßstahl Bꝛraunschw Kohl (103 41 Bresl. Oelfabrił (10935 4

do. Wagenbauf l g

do. uk. G (19 4 Brieger St · Sr. 9M) 4

* 2

S Ken = * ö 41

8 Mn

9. ö . n .

Dc C O O‚O OC co

583

ö

1 2 2 2 4 2 4 4 4 1 6 . 6 1 6 6 6 6

1 W ö

——

—— Q Q

4

*

10. 55 ch täte und Vaukommission, dem Hegemeister Ritter zu Reicht und Landesgesetzen obne weiteres unterworfen. fübrung durch alle Zwischenvunkte. R em Grunau io i 3 erich me chholz im Kreise Ruppin und dem Kaufmann Johann 11. die Bestimmung der Jabl und der Lage der Stationen, ** 6 em. J. Weiler (102 4 22 Berichtigung. Vorgestern: Neue Stett. Dmpf ederichs zu Cöln den Königlichen Kronenorden vierter . ; ud anschlagemãßigen Vollendung und Ausrüst; die Feststellung der Entwürfe aller fũr den Betrieb der Babn 9 9696 . a 1. ö ‚. . . 3 on en 0 igli e Rr 3 Das zur vlan und an chlagsmãßigen 2 dung und us rtunun Tie Fe Htellung der ; e . r 9 . **n * . 1 100266 Alt. l. 60e b G. Nordstern, Kohle 268, 28et. biG, Hlasse, der Bahn erforderliche Anlagekarital wird (f den Betrag don bestimmten baulicken Anlagen und Einrichtungen fowie die 5568 * dass . Ges. e et bog gestr. Derichtig ungen irrtüm· den emeritierten Lehrern Heinrich Dreyer zu Celle und 3 60 05 *, und har das im Dene der Ntienbegebhkg ju be- Festftellung der Entwürfe für die Betriebemittel und ibrer zoo sihs hy WR h 2, e Le * karl Zschitschick zu Sonnenburg N-M. den Abler der In⸗ scas ge auf den * * z fett geseßt. 2 Angrabl. ea me , m, m, mem, . e 8 ö 7 ; . ev d. r de 5 iche dens Hohe er Nennbetrag der von der Gesellschaf ue zugeben? Alter Dem Staate bleibt n alle durch d Aue fübrung der ge⸗ ooh Mogg 100, 106 Str 5b. ant. 177 2b. j ber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, er Nennde

999 1

*

2

=

44 28 *

, ne, ent. d Rüirnb. id 35 1 * bz Gont. Wasserw 2 ö annen 2 ö 10 Go , obne 22 * 1900 do. 187. 23 ) 10 1 do. 1s ur 05 iG; i

j i j j j ĩ ĩ ĩ 1 Co 1833. Di arb Ge in in i j j j j j ĩ ö j ĩ ĩ

*

8

18. 0biG ie ed 3 ; . go Schneider n Gön Fried Ter 10 3003 Schonbauler Mlle 1231093 Schomburg u Se 1700036 Scristgieß Huc 16. bis Schudert. Glekt 21006 Schulj · enaudt 120 Schwanth u Ge 0 P, Seck Mahl w -A. See beg Schiffew tar Gegall Sentler un n Siegen Sclingen 3 Siemen, Glaeh ] Siemen u Halte Simontus Gel Siwent erer Por Syinn n Sebn Sryinn Fennu e Stad tber ger ute Stahl u Men Starte n Hes abg Stag] Gtem Fh Sen rer Jem 3 de Gbhameee 19 de Merrnn 71 be. Meinen 9 de Bullanake Gir n nn Bg Etedaa er en B * EStöde Karma [ Sicc, , Räd m lber gin? nens rr Ge en nem gan , enn bur et. . 1m. 6. e I.

o = 1

3 .

mae dorn Bam ng ek Vorzll 121 9 ieder uder 4 8 Umar & Jenurd 15 15 rene nn, Metall 19 12

5

n ũbersteige bu ten Catwärte beding Benachteiligungen seines Eigentums 6 olim? e, W ö 8 darf den ü bersteigen. nebmigten Entwürfe bedingten Benachteiligung e Fige iM u. Moi mb ö dem Lolizeiwachtmeister Franz Bollman n, dn Schutz D voll einzuablen nnd lediglich zur ran oder seiner sonstigen Rechte der Anspruch auf dollständige Entschãdigung 10M g Soo gn g, mnnern, Kar! Rost. Wil heim Wähnelt, Wilhelm Vollendung und Augrüst Babu ju der⸗ nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen gegen den Konzefftonar d, ids öh aniek, Kar! Westphal, sämtlich zu Berlin, dem r . . m yen kensionierten Gerichtsdiener Ernst Meißner zu Frankfurt Die Aktien därten erst r Betrie zffnun ö 53 Tie Babn den Medratk na O blar muñ zebaut und ans. - . si ier fsehe ; 3 Fie 1 8 2 8 7 S Bwrrw * 2 * r or m r-. 100 u SP * M. dem pensionierten Oberaufseher Wilhelm Fiedler ausgegeben werden. ; 2 zer erden, daß die Ueberfibrung 82 1 nnn 1 ihn en Neuendorf bei Potsdam, bisher beim Kunstgewerbemuseum Den Uftionären lann nach der dell in deistung n detra geg ir nd de 2 denen name,, . Fonda. und Attsenbörse. R Berlin, dem pensionierten Provinzialchausseeaufseher der Len bie um Ablauf des enigen 1 14 ka —— 2444 l g Bone erde . odelltischler der Betrieb der Babn eröffnet wird, jedenfa ader ni er dae daß die Leinunge fäbig ö 16y = e r drs Berlin, den 8. Ottober 1803. sallus Faul zu Hoyerswerda und dem Modelltischler * 2 r e n m . ** Dt ich Ueber G1 id 5 ö 107 5533 Die Borse 1M ; ; ugust Michel zu Berlin das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ Aer . ä. soreeit d erübrigen Miel feihes un. Der Tenzessionar bat allen Unerdnun gen, welche wegen velinei- 123 mae, . Peer, 63 ö, . J ** 1 1 ** 14 * ichens lane wr. e err, n, zasinsen big zn Tor, dei Nennketraneg ner Beaufsicht i zung der beim Gababau bejchäftigten Arbeiter ge- 1j . 10. , Le mtschieken sester Trmndte nden. Tie den pensionierten Steueraussehern Joseph Kleinert zu ** *

2

6881

d 0

1 do Kabesw l b ih i w 6 de. Jai ier Gew 10900] 1 m bh do. Lineleun (ih in 109 83 706 do. Waff 18985 (1071 190 , Do. do. uk. O5 192 4 , Dt Eur Ba un Ni gi õ . * 8. de, de. ut M (ind nn

1 * —— ——

e = 2 1

9 9 9 0

2

—— 858

. 25

ö * 63

7 J 1 1 1 ö

E

1 1 1 1 1 1 1 1 . J J 1. * * 1 1 1 J ] 1 1 1

1 w

. *

1

1* 1

1200 oon . = * ) J. r ] ö ö 18 Aknen n * 1 werden. treffen werten mögen. nachiukommen. . mi . yar. , , g 4 slluedurg im Kreise Hele, zoseph Maly zu Paritz bei m ne . ) Die Vollendeng nnd Jubetrtebrabme der Babn muß längftern 9 . . 6 0 J ebenden tapgosition del . mae. 2 6321 . ü an n 8 é n n , ü Rennens, n dan der . * 2 de. Haien pa] in 5 11h c bin Marktes, der Leut. besondem, au n Ben. Faumburg a Qu., 6 ustav Ra abe zu Bant dei Wilhelms Die Leitung der Ran⸗ 2 Betri⸗ kederwalta 36 mn binnen 11 Ddr, me dete Seren dert n dag el 1) ö de. al. . OM IGM u. MD G en werte ein gewisseg Interesse an den Tag aden, Aug ust Wolschendorf zu Staßfurt, dem pensionierten einem Verstande a üdertragen, weicher die Eese n schart mit den reifte t XIX d —— rfelg 120 o. : ; 7 poltern ; 6 . 81491 meien ls Befnan ien nnd Verrillrtung Verstande ei 1 die Verlage der aut fabrllchen Gauenturfe 16 m. . 1 Gobi ch leatt.· Von Tiesen Merten wurden namentik Danptsteueramte diener Gottfried Veumann zu Stolp 1 lichen * sugnisten n 2 rn 2 83 , . ci‚ᷓ( 282 4 = x= w 1 riest * die Akrien der Deutschen Bank, d Dresd Rank bommern de Maschine ter A ust Nitsche, dem Ukrieagesellschaft dertritt and für die G Kr brnng, meweit e Jnaageiffaak nme, der E . 822 e n, m. k— 1 1 lber Zarb. 1095 . * ank, der Drerdner Ban nern, dem Maschinenmeister August Nitssche, de der Maanchen Beauffichtiaumg nterliert, dae nlecddrde ber. Dab, der dannen, ren, man, Gamern, der 33 ** M liectt 4 106 owie auch der National banf fur Deutschland lebhaft admeister Christian Hoffmann, beide zu Berlin, dem * * . alm men, mnecnmdm. r . J mm mmer der Feotliden Arbeiten Niocndert Steen, e, meier werden. 16 63 * 8 2 Gbenso seichneten sich Koblendar lere durch Rnnmeister Aloysius Frank zu Aachen, dem Maschinen⸗ * e, L* 9 * Ua dehlbe aug meberrer Ver- D BDiü6r den Bel de der Terre, m, der rr ang der a e * —— * re ie Anq; he, hier Theodor Haletorte zu Werl im Kreise Socs, dem senen desteken sen. die Wehl de erfttenden end der ran da wit Sem; m de Waknkan ebliegende, Derr för, a. 10 o n, . grdmannße Sr iG) ] ü ban ansti 89 . ö 19 Preise 6 bt Rütwärter Karl Fr e se zu Dillenburg und dem Vorarbeiter Witglieder bedarf der Bestltigang de Minisker der dffen: PDeiendere der rechheittgen TrIan- und anche enen Wuetübrung 133 ** nn, , . = der 1 1 2 2 alen e, , sarl Voß zu Deessen im Kreise Beckum das Allgemeine Arbelten. 444 ad Naerüstang der Baba in erzwang keen elde, e er, m * iner g. Rog. 1G ii . W anden ärfilch, Werte im hren eichen, one Tie Geschärtgerdaung für den Verstaad unterllezt der Jablung craer Straße den 6 0 M mit der War ade err ichtet. 12 Hens Gerpm (101 ** Vordergrunde des * Giniger Achebr cigte nzeichen, sowie Tie Geschäftgerdnung ür den Versta erlegt der 13

12 2

. 2 2 d —“

1— 2

.

7 2 n durgerach

.

n orn⸗ Marie (19 ii, sich für Anatolische Ba * ü, = maine, d 2 6 a de. * 13. 4 dern, wäbrend Gottbardaltlen und Ilia— eiungsmedallle am Bande zu verleihen. n 1 die Mer ã— ü 1 w ' . —— R. * Dlus des Rechtems ge dern * 'm ĩ 1491 2 sen bahn wa chr 3 selbst erfelgt. aden die der lebenden Besnmm en an n die der offentlichen Urdeiten

isi 1 J 36 , 2e mr, me, ne, me. r Jar Sicher rrllama die ser Verr Michtangen dat der Teurer font . 6 96 aht fest war die *, Deutch, Meichaan lebe. Ber ö mim bei dr erer al aakefae den Betrag den Od n, ne, Deren . . 1 * 9 rm 6 far Industrsemerse biell sich sest. Nach. nmendamnd. R Jernaniamlend Nam bar eder in beruhe, ien, eder, dem 11 2 1 m 5 . 2 1 2 I * 90 - ö ö J * 7 . ? 1 . ; ;

* * 5 . e mihi, ehemann d m, Die Mitalieder des Aufsichteratg and deß Werstand semle nt ⸗- Staake erw drleisteten Wertwarrren der a aldedicher' Meenbahbn-

R * . w. 6 * 15 1 R d ; dr 8 j bi 1 * 1 s— = ett e d aan, , ,,,. dem Ingenieur Oskar Schüll zu Düsseldorf die wignng der Wan der entlihön Arbelten. daß die Gatscheidang darükker, ed nnd dig velchem Betrage die

c n C

r 2

* 1

2. nr 61 10 1 z ** 391 Ae 21. dre 9. Dent s cee Reich. liih Beamten der Qesenichalt massen Nngederkke de Dearchen drierinärter ligten anger T weg, aer, deere, Wertrar= rr se en 3 1 = 7 2. Nei fein und, eme aihi dem Menken der entlichen Arkenea aach dem Dargmeerhe aebi den ae X. nl nn Rag ane r- 1 an au in 91 l 19 0 1 8 0 2 Hei der Reichsbank ist ernannt:

. ) Aug nab wen zagelassen werden, um Jalaad Men Mebaftg daden. aracrungiche men n dinterlegen and in er chrleder eder aetare ter . . nm,. der Ober Se surt a. Mal 2 61 . . duchhalter Herdst in Frankfurt a. Main zum

‘1. D e e .

ee

Urkunde mit der Wakead a derr r ansen dag den Nratfter der offentlichen

T berbuchh . Vie eruna , tit. h Aar betraꝶe. der 4 22 2 da= Gn ,,. = ——— d J Fire, de der alnen den Rerbandlangen deß Aufsthterat? gad der Mereralrer sammlang r in gage den. ze Nacken der a den a etw. 1 der gen —— deren Ver ralltertalaca, kann Luandang die e Recht za * der Fernen =, or dea, n., Wie nakere nt erden enen, ac ee, allen diesen Verla mlangen nnd Mammeenmsmden eäitw anter ern eotrcheiden den Urte lk der Rear t den Wan 2 eU. T oalgreic Yeenden. Verlage inet die vollständ ge Angak Nit WtatunsMegcuian cat. ed n der dereichee t ra er erw che nnt, ed Was des Jer

=

m me mm m

.

1

2

19

der MRienhee durch inen NVemmisar derkneien affen. Um die

2

e e . r r 2

zz 22 * ——— * rute de, =, nad der rr, D, D, de,, ae ede. 3 ; . * Masestat der König daben Allerguddigh geruht: am 3 r —— 2 X E a den 53 11 3 86 6 wr 2 cr J ; n Regiern 7 16 in Mllen n welchen er h Mr adiig erachteß, die tufung auetescdent- den 82 ed der ae der & tu ('= den * i., ann rn 6 ͤ essor Dr Rogpatt in Virndaum zum . ö dann de e. —1— , de, . den e,.

1.

. , .

1 den Wr rer der em ear nden. ite ei, tes Nee eren Ahe die laristüch Per sralihbtein der Melchaa, eelcher nee cd ae, dale men, a, =, Mede Tebende Dean fen aM ein aa der eren handene Nen l cinem, feadern aud de erkenne Denn, nen, dae