Summen und die von diesen abzuziehenden Unkosten und Kommissions⸗ ersten Schnittes verursachte Schaden wenigstens zum Teil J dehnung der Ausstellung dürfte nicht sehr groß werden, obgleich fneralslen wurden mehr als im vorjährigen August, aber weniger Australischer Bund. Lombarden 80 00, Elbetalbahn — —. Desterreichis apierrente sibren; den Ueberschuß sendei sie der Genoffenschaft ein, die ihn in ersetzt worden ist, Di tess d 1 . 8 J agli ; e hl e lei mam NMineralõlen n 1901 ausgeführt. Für di ung. ; — 1 , en h mr menü r* in te 22 * . 3 9 1 ; J 5 n 8. er Felder mit Winter en Ausstellern jede mögliche Erleichterung, wie freie blaze und Ver. As im gleichen Monat von ausgeführt. Für die gesamten Zollbefreiung.
= ; Anf. Berordnung des Zoll. und Handels. 103 Co, Kar Ulncgrisch Goldrente 1168 26. Desten 2 Kronen · r Blur hust Besen. . — r He rr, 656 rel, Gr sg hte geschlichteh ö 1 ,
J. deparkements de ĩ ndes vom 15. August d. J. ist anleihe 106, 09, Ungarische Kronenanleihe 7. 55, Marknoten 117,32,
1 . . ; ꝛ —ᷣ 8 und um 41,5 oo gegenüber 1901. Dagegen stieg der Versand rte w 2 ur ohr als ,. 7a Bankyerein 470 59, Länderbank 414.50 Buschtehrader Lit. B. — —.
SBiese neuartigen Vereinigungen erzielen für ihre Mitglieder vor Da die . infolge. des. naßtalten Sammerwees Preizausschreiben für die Herstelung von Weinstein. Von anderen Waren im August 1993 guf oz oh8 go? Doll. oder mm zum Gebrauch bei der Anferligung von Möbeln im Gebiet det Türkische Loe 13525. Brürer —— Alpine Montan 3763639.
zũgliche Ergebnisse. . und der großen Ueberschwemmungen sehr großen Schaden gelitten far ce aue talifornifqhen n ein stein. hoo über die vorjährige Höhe von 50 355 530 Doll., was auf einen Lustralischen Bundes zollfrei einzulassen. ( Gommon wealth of LZIndon, 53. Oktober. (B. T. B.) Schluß) 21400 Eg.
. baben, ö teigen die ,, fast täglich. Man befürchtet, daß 2 permehrten Absaß von Industrieprodukten der Vereinigten Staaten Australis. Gaaotte Kons. Sr, Platzdiskont z, Silber ri. — Bankeingang 34 000
Ernteergebnisse in der Bukowina. 9 möglicherweife die außergewöhnliche Höhe von 4 bis 5 Rbl. für 9 chließen läßt. So ergab sich für die gesamte Wareneinfuhr nur ein Berechnung des Zolls für kondensierte Eimasse. Das Pfd. Sterl.
Der Kaiserliche Konful in Lemb Hen tet thun 1. , Ft. en Korsetz 128 1 erreichen werden. Auf sandigem Boden sind die Auel äcksang um 8 oo gegen iber dem August 1302 und um 17 0j0 im Zoll. und Handelsdepartement des Australischen Bundes hat unterm Paris, 8. Oktober. (W. T. B.) Schluß) 3 0so Franz.
. * . * j ö . Kartoffeln nech verhältnizmäßig am besten geraten, da sie dort der . zum August 1901. 6 J. August d. J. auf Grund der Bestimmungen des Zollgefetzes vom Rente 6. 75, Suezkanalaktien 3915.
2 . ö 2 r . 2 6 r 2 äberraäßigen Nässe und Fäulnis am ehesten widerstehen konnten. Die Die A B Die Wareneinfuhr hblieb im August zwar hinter derjenigen vom Jahre 1961 mit Bezug auf den Maßstab, nach dem kondensierte Mabrid, 8. Oktober. (W. T. B). Wechsel auf 6 34,075.
n! ö ö ut; Mais ech def ben . . ng ? i . Kartoffelernte hat stellenweise schon Anfang September begonnen und Juli zurück. sie war sedoch um 4 o größzer alg im August do? und Fim affe „ver ollen , vorgeschrieben., daß ein Dutzend Flůͤsfig⸗ Lifsabon, 8. Oktober. (W. T. B.) Goldagig 242
ern ie i Be n, m n 5 f 2 5 fm ö . , . sich gegenwärtig in vollem Gange. Der Durchschnittsertrag tigte gegenüber dem gleichen Mongt Der vier weiteren Vorjahre, keitZunzen kondenflerter Cimaffe' einem Dußend Eier gleichgerechnet Rew Pork, 8. Oktober (Schluß) (B. T. B) ie Börsen⸗
chwach mitt I! der 6 Schnitt litt vielfa . * * hie . soll in der Umgegend von Warschau nur etwa 30 Korsetz vom a bedeutendere Steigerungen. Die Zunahme der Einfuhr hält werden soll. (Gommom wealth of Australia Gazette.) kreise standen unter dem ungünstigen Eindruck, den die Zeugenaussagen
6 h u. * Vie Vkstern ke nt efricdigend urch schlechtes Wetter Polnischen Morgen (6 poln. Morgen — CO.,66 ha, 1 Korsetz — 128 ) In und vermindert hei dem gleichzeitigen Rückgang des Exportes seit in dem gegen den Ünited States Shipbuildings Trust anhängigen er Ernte. Vie ernte esriedigend. , s rr ungünsligen Ernte im Jahre 1901 ständig den , der .
ö. J ie auf dem Warschauer Markt gejahlten Getreidepreise
. Letzt stellte sich fär den Warenverkehr st 6 machten. Man sah in ihnen Enthüllungen bezüg ] erer stellte sich für den Warenverkehr im Augu er Vorgänge . . abel ssch int Vergt ve err , De- Tan,. der er Ausfuhr. ez Saatenstand, 6 , . und Getreidehandel ? Es wurde n wm, ud: ö. n
) ü ei der Grünbung industrieller Unternehmungen im
m S5 Milltonen Doll. niedriger als im Vorjahre und betrug nur Konkurse im Auslande. allgemeinen. Die ehe war ein e n, Verkaufsandrang besonders
ane ent fart sses . Zint. mn , mf. . r t- — ermehrter. ö ehr umfangreich waren die Engagementslösungen Rußland. am 26. August d, J. am 24 September d. J. si der auch eine Ausfuhr (Cunfthr und verminderter Ausf ihtz namentlich ven Go d esñ Import-
Der Kaiserliche Vizekonsul in Jekaterinoslaw . für Weizen O94 bis 1,92 Rbl. O, 92 bis 1,00 Rbl. läßt
in Stahlwerten. — pezialpapieren die , , . ee, beg . 85 . . sberschuß von 8.0 Millionen Doll. berechnete, so ergab sich für den Forderungen an die Hinterlassenschaftsmasse des Fnigs maße Fer mmfct᷑. 5 unterm 22. v. : Nachdem der Vru überall beende ste 8 . / 494 i 2 . ö daß nur Gerste. Weizen und Hafer eine Mittelernte ergeben ha en.
? ur 3 tberkehr der Vereinigten Staaten im August ungewöhnlicher, Alexander von Serbien sind bis zum J. si5ß. Sktober d. J. bei scharfen Rückschlag, nur eine Zeitlang vermo ten sich Eisen⸗ 9 , Hafer O67. 686 o, ßö7 . 0,8 . ö passive Handelsbllanz. dem Gericht erster Instanz . Stadt Belgrad anzumelden. bahnaktien zu halten. Mäßige Erholungen, 6 sich n Roggen i ens eine halbe Ernte erzielt worden, Leinsaat ha ; ĩ 2 änzliche Mißernte geliefert. Der Kaiserliche Generalkonsul in Helsingfors berichtet unterm
r infolge 1 ür den Zeitraum von Januar bis August 1903 ergibt der Ver
n Sollte jemand für seine Erfindung einen höheren Preis alz 33 ö belt we an, w nn,, nen enn m,.
kö n 0 e r, , 9 n , . 6 . e n, 4 . leich der Außenhandelgwerte mit den vorjährigen ein günstigere i ei estehen. e Furse waren be wacher endenz h ö 25 005 Doll. beanspruchen und diese Erfindung in den verschiedenen in gn den August allein. Die gesamte Warenausfuhr war für die
wirtẽ r eltihze r ng par rf re een erziclen. mit bem Ver¶ amt aufgestellten Uebersicht berechtigt der Roggen in Nylandz Län, als für
zum Schluß durchweg niedriger. Aktienumsatz 640 000 Stück. l Rulturssaaten patentiert oder patentfähig fein, so ist die Geselsschaz männäte 103 um 57,2 Millkonen Dollar größer als 1992, die Zwangs versteigernn gen. Geld auf 34 Stunden He r tts ingrate f, do. Zingrate für n ö ; ] wo die Saat gleichmäßig steht und sich schon recht entwickelt hat 1 ö ⸗ h acht Monate 1995 um 23 . J . Beim Königli icht 1 Berlin st ö f kauf ihres Getreides stark zurück. Seit ungefähr einem Monat herrscht ʒ 1 h ; eneigt, von dem Erfinder das alleinige Recht der Verwertung selner infuhr üÜberstieg die vorjährige um 68, Millionen Dollar, eim niglichen Amtsger erlin stand das hier 3 trockenes Wetter, das zeitweise mit großer Hitze ö * in bo and Yiörnchörgs Lin u guten Fetungen. n Wißong ö. ,.
. ; ; letztes Darlehn des Tages 23, Wechsel auf London (60 Tage) dung zu erwerben. — ür die Mebrausfuhr zwar auch eine Verminderung, aber Grundstück Triftstraße 35, dem Mechaniker Edm. Dachsel .
; zeit e ö än stehen die Roggenfggten, obwöhl vielfach Schnecken auftreten e. sodaß sich für ,
bunden ist. Infolgedeffen ist nech wenig Wintergetrelde gesaͤt worden vi Ph, Ig. g . Sämtliche Bewerbungen sind bis zum 1. Dezember 1904 an die
ard fn bien reed al wshebangen— ,,, In 81 Michels Län und in Tavastehus ⸗Län ö. sich
) 2,30, Cable Transfers 4.386,26, Silber, Commercial Bars b9esz. . ; zs online' solche um biz Willignen Wollar berechnzt und der Erpert, see rig zur Versteigerung. dz 2. Mit dem Gebot von 168 9g, be. Tenden für Geld: Leicht.
ier cenfalls Nleschmähid und dicht. Basselbe gilt von den enihen , . . . , ; , ,. 269 San Francige mn Importwert noch um 202,1 Millionen Hellar Übersteigt. Seit blieb Destillateur Rud. Haubold hier, Eisenbahnstraße 16, Meist⸗ Rio de Janett o, 8. Oktober. (W. T. B) Wechsel auf
Der Kaiserliche Generalkonsul in Odessa berichtet unterm Strschen in Kuopio ⸗Län, wo altes Korn zur Sagt verwendet worden ist. n , , nn, n m,, Ailtng , dnnn nil,
— em Bahre 1893 hat. aber, wig nachstehen de Zahlenreihen zelgeng der bieten der. London 123
, ,, Ser ea Len r cken n , säner n rdlichen age Tie Pege atthn Generalkonsulats in Frankfurt a. M.) Wert der Mehrausfuhr für die ersten acht in. eine erhebliche Ver? * . , H . ö. . , . Buenos Airet, 8. Oktober. (W. T. B) Goldaglo 127. N. mehr zuverlässigere, auf, amtlichen geh e. beruhende Angaben (. später entwickelt, ist man dabei neues Kern zu säen. In Uleäborgs- Verringerung erfahren: Ausfuh Einfuhr Mehrausfuh mannschen Grundstücks . Str. 38, aufgehoben.
vor. Während e ne das Ergebnis in Weizen, Roggen, Gerste und än mit en noch nördlicheren Klima geht erst die Ernte vor sich, Acht Monate usfu 3 Yin u 9. ⸗ . rausfuhr ö
Hafer für ganz Rußland kaum mittel genannt werden kann, ist in die mittelmäßig oder darunter ausfallen durfte. An den Stellen dieses Vereinigte Staaten von Amerika. n Millionen Dollar diesem Amtsbezirk der Ertrag, abgesehen von Roggen, erheblich über Bezirks
. 2 1 677,0 202,1 x ls, wo man schon hat säen können, steht die Saat gleichmäßig Ursprungszeugnisse für Zucker. Das Schatzamt n . z i wn, , , den Durchschnitt. ausgefallen. as die Qualtät der Frucht an. und dicht. Die Gerste derspricht in Nylands. Län, Tavastehug Län, unterm 17 September d. J. Bestimmungen über die . 3 ö 4 363 6 . Täalich Bag ggg tell rg. ich, er be finnd 5 Produgtenmartt, B ir den res r ie, diem langt, fo it sie hler im Süden ziemlich ungleich, namentlich Wiborgs. Län, mit Aunahme eines, kleinen Strich, im Nord. des zur Einfuhr gelangenden Zuckers 2 ö ; gat. a. Korn in vielen Gegenden 1er der . anhaltendem osten ünd in Abo und Biörneborgs-Län, einen guten , In ist, erlassen. Danach muß allen a, m ö . — 1 , J ae 4 die Rear e 221
usgleichszöllen unterworfen 1 564.9 3612 an dei Rühr und in Oberschlesien. ermittelten Preise waren (per 1006 ig) in Mark; Weizen, märkischer Eingangdanmel bun en über Zucker e
* m star ö . gelitten. Die Anbaufläche bat in Bessarabien in Wintergetreide etwas friedigend zu werden. nen guten Der. mitsefen Fifa et᷑ Zicke Ten] mare m nm mm, m . zugenommen, in Cherson hat das mit Sommerweizen bestellte Areal dürfte die Gerste in St. Michels Lin und Kuopio-Län liefern, Bestimmungèsland, unter Angabe der Zeichen und anderen Umstände, E81 W 12379 Abnahme im laufenden Monat, do 152 um ein geringes gewonnen und in Taurien sich die mit Sommerkorn während sie in Wasa. Lin stark gelitten hat. In Uleüthorgs. welche, dazu bestinunts sind, das Zeichnen von besonderen Zucker⸗ rr, rr a . bebaute Fläche auf Kosten des Wintzrgetreides etwas vergrößert. In Län en n,, sehr ungleich auszufallen. Der Hafer läßt in verpackungen zu ermöglichen. Gold- und Silberprodukttien Mexikos in den Fis kaljahren mil 1,50 A Mehr oder Minderwert. Behauptet. Jlkaterinoslaw sind nennenswerte Aenderungen nicht vorgekommen, Nylands · Län, bo und Björneborgs-Län, St. Michels. Län und Wiborgs— Ist das Ürsprungéland nicht an dem Brüsseler Vertrage über 18771738 bis 1901/02. Ueber Li r,, von Zinn, Antimon, Zink, Hafer ommerscher, märkischer, mecklenburger pren er Seit mehr als zwei Monaten ist fast gar kein Negen gefallen, wodurch Län eine, gute Ernte erwarten. Dagegen sind Die Aussichten in die Behandlung des e een beteiligt, so muß das Ursprungs zeugnis Das von der Secretarla de Hacienda herausgegebene „Boletin Zinkblech, Mulden und Walblei für den Kisenhbghndirekkions. osener, ie er feiner 140 153, pommerscher, märkischer, mecklen ˖ die Maisfelder, die anfangs reiche Erträge versprachen, sehr gelitten Kuopio Lin und Wasa. Län zweifelhaft. In Uleäborgs -in hat man dabin lauten daß der Zucker nicht von einer Fabrik oder Raffinerie ze gie rad reef gbt ge achste hende Juse mine ustellnng über bezirk Berlin ist' den Aeltesten der Kaufmannschaft Mitteilung zu. kurger, preußischer, posener, 6 r mittel 131 139 . cher, baben. Der Ertrag därfte um etwa 25 o geringer ausfallen als im teilweise an dem Reifwerden des Hafers gezweifelt und ihn daher iu bezogen ist, die Zucker aus einem Prämien zahlenden Lande per e Gntwicklung der mepltanisthen Gold. und Silberproduttion seit gegangen. Nähere, Auskunft erteilt das Verkehrsbureau der For? märkifchet, mecklenburger, preußischer, vosener, schlesischer geringer vorigen Jahre. Dagegen ist die ö trodlen und scheint von guter Viehfutter geschnitten. Im nördlichen Teil von Tavastehus Län ist arbeltet oder, behandelt. Die Ursprungszeugnisse müssen von Re— 167778: poration, Neue Friedrichstraße 54]. 126 - 550, Normalgewicht 450 g 125,75 12550 Abnahme im lau⸗ Qualität zu sein. Baß Ernteergebnis der Oelsaaten ist im ganzen der finnländische Schwarzhafer vom 20, bis 25. August geerntet worden; e, r,, in dem Erzeugungslande unterzeichnet und von den ; Wert der Produktion von — Im Anjeigentell der heutigen Nummer des R. u. St. A. fenden Monat, do. 126,50 Abnahme im Dezember mit 2 M Mehr⸗ zufriedensteslend gewesen. Bessarabien hat in Lein sogar einen guten mit dem Schnelden des weißen Schimbirgkischen hat man am 28. August Konfularbeamten der Vereinigten Staaten beghauhigt sein. Sie haben Gold Silber Gold Silber macht der Liguidater der Preußifche n. Im mobil ien Attijen oder Minderwert. Wenig verãndert. Ertrag gehabt. während in Taurien vielerorfen der Ausfall gering und mit dem Schnitt des . russischen Hafers am 31. August nicht länger als zwölf Monate, vom Tage der Ausstellung ab gerechnet, 5 3 5 * Bank in Liq., Berlin, bekannt, daß die Auszahlung einer elften Rais, La Plata lil, 50o—- 14 frei Wagen, amerikan. Mixed ewesen sst, Habe hat. im Gouvernement Cherson stellenweise eine begonnen. Der 3 canadische Hafer reift erst einige Wochen später. Geltung. 1877178 7aß 630 24 8365 os 189091 geh 702 41 871411] Vquidationsrate von 30. t für die Atlien, vom 15. d. M. ab, be 123 123,0 frei Wagen, Still. J ehr ergiebige Ernte 2 * ͤ An vielen Stellen werden Klagen über Ungeziefer, insbesondere In SFrmangelun ordentlicher Ursprungszeugnisse sind bei der . S561 301 25 155 2654 1891592 1574657 47 6961565 schlossen it. Näheres siehe im Anzeigenteil dieser Nummer) Wei ren me hl p. Joo kg) Nr. O0 18 50 - 21,75, Still. Die anhaltende Trockenheit bat das Erdreich so qusgedörrt, daß Schnecken, laut. Ueber Kartoffelkrankheiten klagt man in allen Gou⸗ Einfuhr Aus leichszölle im Betrage der höchsten Ausfuhrprämie, die 33 6H? Zar 363 77 bös Se7 iss 55 1269 857 55 245 434 = Pie ‚Rheinisch. Westfaͤlische Jeltung“ teilt mit, daß der Ueber. Rog ßen mehl (p. Ibo kö) Rr. G u. 1 1630 1839. Still. die Felder bisher nicht umgepflügt werden lonnten. Es wird daher vernements in größerem oder geringerem Maße. ein Land auf Ausfuhrzucker gigen, zu entrichten, (The. Journal 365 si. 18912 657 25234 358 1355 31. 12411821 55 Ziö 180 ] schuß, der Deutsch- Luxemburgischen Bergwerks und Riübsl (p. 105 Kg) mit Faß 7,90 = 47 20 Abnahme im bn Zweifel. elbst wenn die ermartgten Niederschläge bald eintreten, — — —— er md m mer eil nllelin eG 9. September so 136i 83. 8535 233 35 335 3 don ,, rn i ds Zo 633 Bütten gesellschaft im abgelaufenen Geschäftesahr 3 647 soi 4. laufenden Mongt, do. 4M Geld bnahme im November, do. 70 9 8 e t er n. n mnesenitich gerinzerr !- — Handel und Gewerbe. = e 6 . 1632 35 2 d r v5 6s rr 835 55. 6055 055 e ο w , . H 2 h für Anlen. Steuern . und is 47,10 im Bejember, do. 17,16 = 47,40 Abnahme im Mai 18904. äche als sonst in Bearbeitung genommen werden. 3 J . ; H, 3 * 1632 0576 M Fit rim? Henn mrs m Men gewinn, Feft. — * — Im September d. J. war die Grundstimmung des hiesigen ps 84 .* 1 655 180 - 31 65 41 1896/97. 6 861 126 J 9 9
. 63 689 112 . * ö ; = , de , . ö Gettetdemarktes ruhig. Die Jufuhren waren genügend und die (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellte Außenhandel der Vereinigten Staaten von Amerika 1831835. A4 133 33 Is zr ish? d. 7351 1837 Io 14g sos J die auf ehe Rechnung übertragen werden. Berichtigung. Gestern: Roggen, Normalen cbt 712 ͤ 3. 2 Abladungen erlangten einen ziemlich bedeutenden Umfang. Das Wetter „Nachrichten für Handel und Industrie) von Januar bis August 1903. 1885/88. 658 029
31 758 3141 1898 85. 9 316 541 72 495 723 8 . Die 6 Zett ga, . aus Ha , , nn bis 156,50 Abnahme im Mai 1903. unf n ö i 133585. 6853 i5z 37 534 0 1899 1900 7 823 01 709213 921 uptversammlung der agdehurger Bergwetter ien . . , 2 e Gez inteß f gti Tun st: und Gewerbegugstellung für im . i er e er, e e Sell shöhl⸗ . 13378335. 664 z65 zö z6 833 1isboo ol. 3327242 74 326 405 selilhchet fm gn r, Beitritt zum Rhein isch-west⸗ in den mittleren Dualntãten eiwas n . 2 am ge rt i . n 23 1 in 6. Petersburg. leich mit den entsprechenden 3rd e Ter des Vorjahres die nach. . ; 6 8 * 2 6 1801 02. 9 9532 676 728309683. unde n Hin we, 65 T. B. betrugen die Ginnahmen der gz * * Din . M 6. 11 4 1 8 niedri i berrãchtli 2 82 n. St. Petereburg die erste inter, r W. ; . e nr, , me. niglichen Poluemwräsidiums. und niedrigste e. R 4 1 e meg 43 sh ig 2 nationale Kunst · und beausstellung e, n 21 Metall a . August Januar bis August Die Zaßlen sind unte; rarundel chung en e Ghei n e, , tali iz . ,, i . 363 bi en J . . Wei ren. gute * 1869 * 1 * ö , nn mer i e l g. e fn , 1902 1993 180 1b0z on Ar . 6 leichen bor Lis Sei. E gn, n , . Dur eee, ne, , , 3 der Vlankoverfanfe batte die biesigen Preise lang: auf eingt Höhe , , mr, , anberaumt warden. Dit Tage Waren⸗ Werte in Dollar ür 1 Eg Silber ermittelt werten. S betrug die Einnabme seit J. Januar 1903: 7 687 Q Lire (4 461 Da *; 18 560 3 — Roggen, gute Sorte ]) LM , , . aĩten ĩ . des Schlusses und der Eröffnung der Ausstellung sollen noch besonders verkehr Daß Jablenbisd zeigt deutlich, daß die Entwertung Nes Silbers trug ; Röngen, ilrteisorte— . —— , — Reagen, nun der . k . 1 — — belannt . werden, . Are e len en vin . Pro · uh ö auf auglandischen Märkien das Anwachsen der mexilanlschen Silber⸗ ö m 6. r . 2 , —— 0 W FHuttergerfte gute * 1 * * mabigere Etlmmung mil Preizrnchkzang Platz Begriffen., immerkin ist keltorat Ihrer Kalserlichen. Pobeit der Grghfürftin; Giiscbetb zollfrei 23 873 8e z La dz 26 s d, , e , hengung ncht at ausalten länmen Bfmerfesmnent ist auch di 9 —— ** a , 0 did Fr. weniger 6 * inz. Bad =, = utter get Mittelsorte ) 13.30 Æ; 12290 * — aber der Riesige Preiestand mit dem ausländischen noch nicht in Gin Mawrikiewna steht und im Gevaude der Passage, Newskr Prospekt 48, zollpflichtige do 249 387 46 914 663 0623722 38 112 366 Steigerung der Goldgewinnung seit dem Jahre 189495. 96 i f . a: 593 450 r wem * zoo! S; gi * er ff geg Sorten) 12, 10 A; 1119 * — Hafer. gute Mang ju bringen. Troßdem ist Roggen so bebaur 1 untergebracht wird, verfelgt einen doppelten Zweck. Der erste S — DTT 77 ; d — gelen . ‚ j . 3 orte ) 1505 AÆ; 1430 — Dafer, Nittel orte) 14380 AÆ J gen. 99 o behauptet, daß viele . j —— Summe T Di Di d. oss 230 514 4135 297 676 969 London, J. Oktober. (W. T. B) Die Ri Tinto Gesell 2 — — ö bre ain ag mn, . bestebi in der Bekanntmachung des Publikums mit den Fortschritten, Ausfuhr . ; M ⸗ ü schaft it r ern er iwitende bon 32 Schfllin 3. S5 . = Hafer, geringe Sorte) 135 70 * 12 50A — saͤler bö ju ersangen. De dãusigen e, . w — 0 0 — d 6 6 2 —— 4 ee — * r, . 337 93813206 * Ban wol lma ren kandel d . tandlchn , daß em fn , * W. T m In —ᷣ ** , —— 1 —— * — Eebsen, ausge eßzt und schließl ziemlich ruhig, da in dieser Hhetreideart — industriellen Bearbeitung der Metalle und Steine erreicht Haben; ] augländische m, , e ö ir — Selt etwa. Mn —— * Hinesrer- ö 964 c r utiichen N ral -,, der Tan er i —— Vöo M — Sveisebobnen, weiße M00 * augreichendeg Angebot berrfchi. Malz wurde nur wenig gehandeit, da * . Zwed , u n — Gesellschaft für Summe — 94 77 57 89 X dꝛl 929 ß Sihl 27 J , , 6 . . k e richt - des n nn. * 946 6 . , , a. —
R ĩ ge, * . e Pflege armer und kranker Kinder, indem das etwaige Rein . ⸗ 8e 2 88 21 o annter baur ; Zeugstoff ir Dandel gebr ö 541 e . * . — o , = sindfleisch von. eule Tes 346 * * , 35 14 6 n war, erträgnis der Austellung dem Fonds der genannten e r fan zu⸗ Ueberschuß der Ü. x worden, der in China selbst en f wird und sich grefer Beliebt genebmigt. Der — teilte 2 das Jabregergebnis sei 6 die Bauckleisch 1 kg 1ã8 X, 11d n —— — 635 — 8e. 1 44 — Hr 65 fliesen soll. Aussubr. . 16019029 75491980 20 5i6 80e 202119188 beit, kesonderg bei der Landkevöllerung, ju erfreuen scheint. Die una bmi n n= ** 1 —— 9 der . 185 *; Tio Æ — ale Uk 180 A; 120 * . der die w Marre an z . an sucht Die Augstellung ist in drei Gruppen eingeteilt. Die erste Gruppe Edelmetall · Ware stammt aus einer Fabrik in Ninqyo und wird jum Teil aug waltungerat, *— 2. e, mne. ö P e — Leisch 1 EE 180 *; 110 6 — Butter 1 R 2 3 260
; Dir beutigen Freis⸗ ind: — die russischen, . zweite die ausländischen kunstgewerblichen are — 90 — zum Teil r == 683 he, n 8 — e 6 * — — , s Sia bod A 35 me, 3 ; . 1 ; , . rjeugnisse, gen Klassen eingeteilt sind: ergestelli. Die Zeuge sind 20 Yards lang und 2 breit und stellen . ,, 1j 4 * 22. 1. r 6 2 — 1 Kor. ö . 446 m Geh.. , s 1g z sos sg7 18826 38 2g fich in Ringdo 3. . pen eincr Mien bel der Rnabischen Regie gung un ard der gin, * e., , ien na i 2 2 Juwellererzeugnisse aus künstlichen Steinen; Silber. 13M i 210 G76 16 30m s, n e . Zur Jet ist Rußland eifrig bemsbt. sich auf dem Mart in lGlung der n, . a e . — kinterlegt — 326 * 110 1. w 3) EGrjeugnisse aus mebr oder weniger kestbaren Steinen; Sum NVS Tre dN Ri Nordchina, dessen Einsußr in Baumwollwaren sich auf rund 21 Mil- r 2 43 ai m e n ; ö 2 an stig 8 en Roggen I. r S3 - 69 ) Skulrtur, gravierte Steine, Grapjerung auf Steinen; Ausfubr lionen Taäls für das Jab bewerten darfte, Gingang ju verschaffen und 1 (* * 2 ü. 3 F , * 2 2 . — . J dag Pud 65 Mosaik aus naturlichen und künstlichen Steinen; Gold... 2806714 84 776 30 436 290 4053573 wenigsteng einen Teil dieses Geschäfts, dad jum größten Teil in = 3 2 — *. a9 ——— — — * E 2 . ᷣ ; (ig 38 x) 8 Gelb., Platin. und Silberwaren und deien artistische Silber 1 66 290198885 30941 7136 2Wdin amerstansschen Wänden liegt. an sich zu fie ben. Ei Fertigsiell ng Prasbent. ort, wurden g 69a g w i n 2: frei an Bord. Imitationen; Sand- Fd d ird TNT. Nm R der Mbiricken Gientkabn bat obne Zweifel hach dieser Richtung bin e df w e, ne rg 2 * 2 — — = 25 r Antiider Marttberidt ver Wagerviebtet 2 z m Ueberschuß der ,, . 23 . ee f xe . 361 8 94 2 . Friedrichsfelde. Wechen bericht dem Geli ageiartt fur 60 = 66 s) Kunsterseugnisse aus. Metallen mit Inkrustation, malle, Vugsubr . 99786 26 181 227 21 798500 kesschungen wesen lich cilechteri, sedaß die Amęerilaner grof An. de 6 — ge 4 enchen m * * . Hergen wen, d die s. BOtteker 1s. 1933 Ruß orvdierten Einlagen usw.; Ginfubr . — 8 oꝛ3 452 . . t strengungen werden machen müssen, um dieser Renfurren! mit Grsolg im Nordwesten aber geringer gewelen,. à im Verla dre; 2 a . * Nabel irchen erat, Beiligenbildereinfass ; e 3 wü — = * st olg roch Kind ale Anzel den vorkanden, daß das Gesamtergebnit Frische Zufubren⸗ irsen 126 - ) Kirchengerat, Heiligenbilderein sassungen, Kirchen ornamentation. Der Verkehr mit dem Auglande gestaltete sich im August für de Aigegen in treien., Spesiell bie Faßritantfn in Meglan sind äußern Wend Rr Grnte die fern dez Vergangenen Jabrez er. E * mmm.
Die in der Zeit vem 25. Augqust bi 2465 M. n 89 Vie dritte Grurpe umfastt, lunstgewerbliche Grjeugnisst, des Union nicht günstig. denn die Ausfubr wa = x 1 ere. Wr g, mn e n c, wa. , . der schied e cb ef — * g * ö U der Ernte in Duntano i besser als seit Frets Seer Rm em m, De,. statt cbebten erf aiffang? — 26. , Deen, me, mar selche aus Metall, aus Stein und aug Metall Mengte den ferten Jahre, und in den letzt ꝛ er h h 9 * . 62 6 29 1 * 2 kan nahm cha Reibe don Neselanlonen Tea, , m, , = * 1 Renee, nn,, m meme, mn, m gehn. i, , n, , , n 8 ü —ᷣ Re Finfuüßt amerstan cher Drellimitatienen jn derbandeln, Gin dieler Jae, , , ee, T — .
D doo an i deggen mel Mal mit je sg ö 4. und in Gerste JeKer, der sich an der Auestellung beteillgen will, erbält durch eä , mee nefuhrwerte aussuweisen. An die sem d= Mischluß lam indessen nicht ustande, weil die Ware in Güte und an. u. bete end den Grwerb, die tung und die erlangernng Gönse los 1866500 18000 2 9 Tesoo 2800 mit * ö — e. . es die Ranft Te He rrastemmi ars. Si ierekatz. . Erg — erm md r , mem 9 — L Faiße dem amenitan ichen Fabcikai nicht entfvrach und weil auch hehe er — 1 * Au gabe den ü-, Faten,.. ae. an. ma — — * orräte am Platze betrugen am 14 d. M neuen Stil g: straße . alle erforderlichen Weisungen und Formulare unentgeltlich De * — 1 9 b j 3 . M er leßten drei Jabre ole binschilich deg Prelses cine Ginlgung nicht erhielt werden konnte. len old erter s . 46 — . ut * 8 d . Anderes Geflanel 264 96 * . * 2 mia ban e ö 1128006 42 Werte zur Auf subr gedr ; 1 ; Gin Umsland, welcher der 0 des russischen Oandeltg der trangatlanti * . 1 * =* eso 2 z 2 221 . 5 Verlauf des Marktes Ge amtauftrieb 128 600 Gzafe and 1800 1 Rö , 2 464 — Pie Ginfubt auel and ischer Austellungtgegenstände ift ioll frei, jedoch 1903 r 2 rod Nemtchina sebr gute femmt. sind die niedrigen Frachtfäge. ebmiaung der ne Re für * r . r . — Gaten. Der Markt wird erg gerdamt. . 1 . anter der Bedingung, daß sie im Laufe von jmwei Monaten nach 5 ** un fa denen die ven der & serung unterstuützte freiwillige Dandelggloite im Betrage r* — ollarg und für andere Berbenerungen Ga urde Fin n Fensten nicht water M Stad — ** . w 18 01 n Schluß der ug stellung aus Rußland wieder auggefũbrt werden und Rmrotstoffe 13019 o13 19 169 519 28 953 C06 den Verkehr tussischer Waren nach Neid ina dermittelt. Die se in öbe don 45 0 ol. a die . . . 2 370 . 111 6 daß die Entrichtung der Jellgeblbe für die betreffenden Gegenftände Rinder und Schwein? 2 bod o 157 133 4 Waren siaden in Port Arthur und Dal nil obne = m Gin gLonden, 8. Ofteber (. T. G) Sgankaggweit. etal- d. die Ran, 189 — tmn, 2223 durch — des Betrags sichergestellt wird, Für verfaufte Prorisionen 1 83 gi . 831 16 216 835 Rang. Dafengebübren eristieren nar dem Namen nach. und otsen.· ceserde R 23s oo ba. B ) d. Sterl. Noten e. die Pat . x Ronaen * 2 123 3 Aueste e . lände semwie far die in Rußland verbleibenden Gegen ——— 11 gas gi? 5 735 7173 6 gekäbren werden nicht erbeten Die amerikanischen Waren dagegen emlauf 28 220 ¶Mbn. 187 0) Sterl. Bard orrat ü — — 9 1 222 w 44 * stände muß die tarif mäßige Zollgebuht entrichtet werden Minerale . 5 23 135 5g geben jundchst nach Schangbal. wo Joll. und Nafengebubren, Lager- R iio oo CUbn. 699 Mo) Pz Sterl. erte ss- 277 263 od00 barer 2 2 1 Für die Auestellungzfrachten ist auf den russischen Gisenbabnen — — —— — — geider nim. entrichtef werden miüssen aledann erst nach Niulsræann- Aba. 3 TI Goo) Sterl, Gatbaben der Prhaten 4 104 00 e 1 2 * ein Hesonderer Tarif festgesegt, wonach der Austeller das Mecht hat, ZJusamsn en Node ln n, , e d, ne
hee waickerum mil ugnahbme der Zoll dieselben Abaaben erbeben Jan. os CM) Bieri. Gutbaben ber Staats 7 M QM Rar ard fan; 6 328 nach Bezablung der vollen Frachtbetrageg für die Besorderung der Die Brolstoffauefubr nabm im August 1903 sebr bedeutend erden
; ba. sis do ph. Steil. Neterresere do Zi M,? Q d m, Nagdebara. . Qtteber a r ö 3e * er berigt ee ein samen * Gegenstßnde jar Augstellung dieselben unentgeltlich zurück sjufübren und war enge, alg im ie Monat der vorbergebent en fir Naßland lit schen leyt darch elne aresne. Anzabl don Geschã ig · Sterl. Ney lerun ben M oss M (Jane 31RD) Pw . 29 * 1 174 .. Gatfrrechend dem Gatachten der Grwwertenkommisston, werden für Jahre. Die Ursachen dleser
Gen die Warktlage in Delkachen galangt, so war sie wie
7 die verspäsete Tiefere reisenden in der Mandscharel vertreten, und auch die are fe terl ö der Neserde a der Hassteen 42, een 18 die beslen Grrenate ver biedene Preise in Ferm don Diplomen erteilt. der dier säbrigen Woelsenernte auf den Markt und die m Venoltn arlchie halcrnekmmen T der Keane, Bäng ß e er Bene, earned m, d, Mill. genen die ent. ⸗ 861 bießer Jan und die Nach rage geriag. Man bejablie für r 1.
kent den 6 — a anderen Ländern beberen WMelrendreise. Der We inn ke dar Meschsgreisen nach Maßland, um 133 1— 4 bauy ti achl . e Mech der Versa bree i Mill. mehr M d? **
1 archas bat nicht abgenommen, aber dieser Erdtell bat dien CKaummollen. Fabrisate, cinjuf aufen. G reit cine hinessiche arif. T Dereke. (G T G) Gankgasweig Gas- ter Predar Traesti⸗- Napetadddc·-· * = das Pud Schwelßs and Italien. n gestelgerter enge aug anderen Saaten al der Uatm Darkeisesehs ben in der Naistckung begriffen, welche den Dandels · verral in Gel 410 Rr ooo aba. TI Be doo) Fr., de. n Sie Lis See == . Reder ber elertechen— 71 (186 28 Ke) a gadigung der Bandelgsgertrage jwischen beiden bejoden. Die G urfubr don Malg war unesühr neunmal derlcht mli Nußland in dieser Meise welter augneftalten mill. min 2 G ade 1 se oo) t. Perteseuisie der aur tanta d. n Deere no , n,. 89. m Weener, k frei an Bord gznTerYn, Ter ihnen, Bunderai Fal unter dem 7? Ser iember roß wie im uqust 1902, we diesesbe lnsolge der Tentten Dem einbelmischen ee wird , darch den direkten Besch zit zdf doo übe 23 di do, Fr.. Neem, . zi d Lo Se. , , . 52. Marnlsenbanernfachen 1 . , bern cherer allen ichen Darhelenerirag vom im * ebr gering gemesen war; icht.
Armil Is ander Getreidesorten wurden in annäberm am Frodulnonherte rrmdaiichi, cine grbßert Nureakl unte den der, , BGer w, Mo) 8 ans. Ned nn , Pre , D m, n Gan n,, ee n. e, Rn, T * ; * 5 * 8 — der selen Menge wie im Vorsabre eworfieri. So in die Abnatm irt enen Muste rm 1 tresen, wan nsosern ron MWichtialeit , al bember err fest nad bebanr ten 7 E far — landig 1 7 meln. ren
. rh 1 An der Ruhr sind am 8. d. M. gestellt 19181, nicht recht⸗ I55 00 - 156, 00 ab Bahn, Normal gewicht 755 g 159,25 Abnahme Ern sengn beigekügt werden. aus dem zu ersehen ist, wann (.
ö zeitig gestellt keine Wagen im Deijember mit 2 A Mebr oder Minderwert. Still. 1333 67116, was i,, 9. m r ĩ
sind am 7. d. M. gestellt 5991, nicht recht Rog gen, märkischer J37 06 135,95 ab Bahn, Normalgemicht
a0
sugesandt.
J TDöns dj Fr, Batdaber e, Saane 16 m R nden, d ln X Daerr. M. L G, we 2 r r, , alien ö der 1 chli d die Giecsike Tund ihast ade —— und bexruckten baum. 67 Q G. Geiamtoershaße J I1I8 QM (Jau 8 Gs &, zi. Wm
an nettert hen jam are rud gebraqht, A6 3 de Meble m ehen, denn don dliesen irden ; = — = 2 Coaden. Dull. Naterren, MNetterdam 1o0s— 11 66 — y * Malle ce een Dardel! 8 ñ
0 Se dh Fr. — Ver. eee en, 8. Tree e Tn , enn, rr 1 so G Gustel 320 jo 12 ber e e g, f be Kaan dime! 1 — 26 . 2 — X 2
dertt Unt e teten. 56 46 En hegen W Ta 187 gad 4 180 380 Gast ᷣ a ( alnüpfung den Van n 18520 1 1 * ͤ .
11 — 11 sb 2441 ö 1 ern Maqust der Klren Morsabre nach dem Uuglandè dersaudki. m, Neckanng ja fragen. amal & N balf, cinen
3 errchie bie Munfabrt don MNebkaummolle dem Werte nach dar =, *.
bern Imert
= 54 sqhen Ranfmann den selnen alfaewebaken Daadelgwarfen und bert lee — 2 =. dear — Wrdabladeas Ter neta ĩ ; x Zechen . Da er, Dad, Gan ene, Dear den. — 6 ö 26 74 nm, = r r Gdrezjengnaisse in Kopenbagen. Fa . Ge. Mn * 21 J * E 11 r . karneru sich die rassuichen gare bdeiltie Ten 7 J
e e, ee, , D . , , r e Jie däntch- Pitangen wiötteile. lol der it vem 9 a e Ddasbarg, * ker. (. E g enen, ern, .
een, baserken ßere en e, en, eren, == n, Meet, am 1. anna un n. Ra amen des —— 7— ar n, ed, dee, d, , nr, mee, , d, . — * w 1 . — * 2 = ?.
ae, fee s i, n, ö En e en, e T ) Tarte - n- ** fremder Wanmmweolle war dagenen gr and Joelle e, , knen ir die amnerifanlihen, enhee der Mestäadiaelt waer Farken Garrea der Cilorrsam d*o8s8 r- Rad Md. arten dan t d die lee
— dert alt⸗ pin är werne, ein e aer cut aa, e ne , Wee sratfnden T. Men. gang . r ‚: — . — 84 va m. sell 1 D oe Hellaag fell nat esstad he Grin gat umsassen. aufeidem 6 mul rt wird, Ter Jmrpert den Grwer bieser .* , 2 ; *
2 , ** *
nme mehr ned met cia. Mach clara Regan 819 Gr gl Gd
j
m m * Ddaadarg. X n G 1
e näre damst ein eit dem Hg bac im Gercht de amerilaalschen Renal la Nrtichwara] Wien, R Derbe. Nera 10 Me o mn, T. G) Naar * 7 tes
Gtesani ein getreten a . L= 9 2 — n ö ö Rrebstanien 7180. Destert. Nerd itaftlen G&M, Draahelsen el,, D mie, n Do, Mel w , reren. 7e
ber re mne, enn, e, Darstelasgea den Parten der Jafela, Jaterkearg ate. Die ug.