markt. (Anfangsbericht) Rübenrohzucker J. Produkt B 880 Belgien. gö 6 3 ukt Basis ? elg
neue Usance frei an urg Oktober 17.45, 17. Oltober 1903, Mittags. Maison communalé in Boussu * e , Dejember 17,40, März I, 85, Mai 18 08, August r, i. Lieferung von Schulmöbeln. 1426 Fr. Sicherheits, 6. ) eistun 26 Fr. 1 . S. Oktober. (W. T. B.) Raps August 11.858 Gd. s 19. Sober 1903, Mittags. , 6 in Namur, = . i ier: Li 8 l London, 8. Oktober. (W. T. B.) 960,½ Javazucker loko . 1 6. . . 383 41 6 105 d. nominell. Rübenrohzucker loko sest, 8 sh.
. . 1903, 1 Uhr. ,. de 5. ö Liefe⸗ Landenge. Oktober. (B. T. B) (Schluß) ChtileKupfer aß. W assermessern. Eingeschriebene Angebote zum genannten Sass, far 5 Mont bz.
Tage, Vormittags.
29. Oktober, 35 Uhr. Hospices civils in Mons, Rue du
Liverpool, 8. Oktober. Gouvernement 21: Lieferung von Lebensmitteln, Bekleidungsgegen⸗ S000 B., ständen und Beitzeug für 1904. .
6. November 1963. Maison communale in Tamines (Namur): Legung eines Wasserleitungsnetzes. 67 325 Fr.
5. November, 35 Uhr. Hospices civils in Mons, Rue du
Gouvernement 21: Lieferung von Medikamenten und antiseptischem
Verbandszeug für 1994 und 1965.
Urworte“, zu. Der Komponist geht darin seine eigenen
denen ihm zu folgen, S6 de? nicht immer . Unmittelbar an die Empfindung wendet er sich im ersten, noch me aber in dem zwelten Lied. Das dritte, Urworte⸗ möchte man dagegen 6. als eine Programmusik bezeichnen, bei der dem Sänger die Rolle Erläuterers zufällt, während der
eigentliche musikalische Sti e ,,,
J zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. k . .
in, Freitag, den 9. Oktober 1903. gleiter wunderbar wiedergegeben, rauschenden Beifall aus l zssen 6 238. Berlin, J 9. em .
er eine Zuga achte. n Mit eee ommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. g bie feen ker f, ae . 3 ö. . 1. Nntersuchungssachen. . uu . chafts . Rofa Slitzta im Saal der Sin akademie einen? n Kufgebote, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Niederlassung c. Von en abend, den sie mit der Arie der Fides aus dem ,. Unfall. ung Invaliditäts. 3. Versicherung. 5. Bankausweise. Akt des „Propheten,, die sie vortrefflich fang, einen . Verkäufe, Verpachtun gen, Verdingungen ꝛc. 19. Verschiedene Bekanntmachungen. Im weiteren Verlauf deg Konzerts machte sich aber eine fo starf⸗ 3. Berlofung ꝛc. von Wertpapieren. . . geltend, daß die Sängerin sich ginmal F wungen sah
aum Dur din Türme ** 22 n, sz von * ebene n enen. Trotzdem gelang eß ihrer Kunst, die Herrschaft i h
] ihre Mittel zu behalten, und sie fand so viel Beifall, da 6 . 1625 Verfügung. wiederholt werden und Zugaben erfolgen mußten. Am wenigflen s6 Der hinter dem Mö. Braun der H. Komp. gefiel der sehr gekünstelte Vortrag der Schumannschen Widmung · tre- Rgts. Nr. 129 grlassene Steckbrief vom während Alte Liebe! von Brahms, wie auch vieles ander Iiftz. OY ist erledigt, da Braun ergriffen ist. ganz vorzüglich gesungen wurde. In außerordentlich feiner unt 2.9. udenz,., den J. Oktober 1905. diskreter Weise begleitete . V. Bos am Klavier. — gra Gericht der 35. Diviston. Die Sängerin Fräulein Elisgheth. Ohlhoff geb gleichzeitig jm Der Gerichtsherr: Saal, Bechstein unter Mitwirkung von Frau. El ifgbheth Koblhof. Schmitz⸗Pellender am Klavier ein Konzert, das einen recht ze, pen Beranntmachung.
friedigenden Verlauf nahm. Fräulein Ohlhoff weiß ihr etwas ? Organ sicher und niche re zu gebrauchen; der '. . . 8 k und auch klangvoll gebildete Ton läuft jedoch bei starker Anspannung en ehr lich durch Beschluß hiesiger Strafkammer
noch immer Gefahr, eine hörbare Schärfe anzunehmen . 6. I1zgh angeordnete e n , de,
Zweite Beilage
; x. (W. T. B) Baum wolle. Umsatz: davon für Spekulation und Export 509 B. Tendenz: Fest. Amerlkanische good ordinary Lieferungen: Ruhig. Oktober S2, Oktober ⸗ November 5, os, November ⸗Dezember 5.03 —=5 04, De⸗ zer⸗ Januar b, 92, Januar, Februar 5,00 — 5, 0l, Februar · Mar 5, 00 501, März ⸗April 5, Ol, April⸗Mai bol — 5, 02, Mai⸗Juni h, ol
bis 5.02 d. 2 Alte ber .. . gbember itte Geuvsrnement MWingis
Glasgow. 8. — 4 3 h. * 6469 Werft if ü Din. IW Bradford, 8. Oktober. (B. T. B) Wolle ruhig. Feine Angebote zum 18. November. ; Croßbreds stetig, mittelfeine, ordinäre anziehend; englische eine Kleinig⸗ La Soci6t des Fram ways Bruxellois, 6 Impasse du Parc in keit höher Schluß) . ger Brä ssel, ninunt Angebote auf die ö von 80 000 kg Weizen r ge. . u, , fe stroh und 16 000 kg Kleie entgegen. Cahier des charges 20 Centimes. November 26, Januar⸗April 264,
Rumänien.
25. November 19035. Ephorie der Zivilhospitäler von Bukarest: (W. T. B.) Java. Kaffee good (W. T. B) Petroleum. Raffi⸗
Verpachtung verschiedener Besitzungen in den Distrikten Bralla, Ilfoo, 21 bez. Br. do. Oktober 21 Br., bo.
Prahova, R. Sarat und Vlashea. November ⸗Dezember 213 Br., do. Januar⸗April 217 Br. Fest.
Chile. 1. Mai 1904. Ministerium des Gewerbes und der öffentlichen — Schmalz. Oktober S8, 50 Baisse. New York, 8. Oktober. (W. T. 3 (Schluß.) Baum⸗
Arbeiten in Santiago: Bau und Betrieb der transandischen Eisen⸗ wollepreig in New . 60, do. für Lieferung Dezember 9,24,
bahn nach Mendoza über Juneal. do. für Lieferung Februar 924, Baumwollepreis in New Orleans eis, Petroleum Standard white in New Jork S, 90, do. do. in Phi⸗ ladelphia 8, 85, do. Refined (in Cases) 11,60, do. Credit Balance at Dil City 1655, Schmalz Western steam 7,50, do. Rohe u. Brotherg
S.00, Getreidefracht nach Liverpool 1, Kaffee fair Rio Nr. 7 H5sie, do. Rio November 4,70, do. do. Januar 5.00. Zucker 3ä /,,
— —— — — — — — —
Sffentlicher Anzeiger.
44 Aufgebgt;
8 Mandaãfãt Sin tiiihh Vrief n feen mn gerichtlich bestellter Vertreter der Erben des zu Hamburg am 3. Februar 1893 verstoebenen Stadt- reisenden Aug. Potthof hat das Aufgebot des U über die im Grundbuch, von arsefeld Blatt 131 Abteilung III Nr. 2 für ihn
6. 7 8.
Indispositiou 95 Lied s
in Wann
c
MHeinrich Friedrich Wilhelm Scheerpeltz, geb Schreiner, geboren am 18. Juli 1839 zu Ober⸗ 1 11 1 2 274 28 3 4 P 2 2
— 2 — 22 8 ? — Wh Vemehnung. von
Scheerpeltz, eb. 7. November 1853 zu Altena; Zeugen . ungefähr ĩ *r 8 w
iedri ! 36. Juli seinem seitherigen Wohnorte Ober ⸗ Ingelheim nach
ö. . . ö merika autzgewandert, dort in Brooklyn als Metzger 4 Maria Margaretha Caroline Hattje, geb.
beschäftigt war, später auch in Philadelphia gesehen 8. November 1860 zu Altona,
worden sein soll, und seit dem Jahre 1875 . eingetragenen 1200 M Rest, eingetragen am 36. Juli 3 Johann Otto Röper, geb. 20. Dezember 1861 schollen tz n . 1 u r r , . 1889 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ zu Altona, gefordert, 14h 39 * n e g inn . e. efordert, spätestens in dem auf den 16. Muell 6) Anna Michels, geb. 12. Februar 1835 zu 11. Mai d , e de, 36 . 65 . Mittags 12 Uhr, vor dim unterzeichneten Helgoland; Heinrich Charles Herms, geb. 6. Januar unterzeichneten Amtsgerich e . . J. Gerichte anberaumten Ausgebotgtermine seine Ftechte ö. zu ö. zuletzt wohnhaft im Amts, k n, kö n welche Aug anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls gerichtsbezirk Altona, ; erfolgen wir 1 * . * , . die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. für tot erklärt werden. Die bezeichneten Verschollenen kunft über Leben oder To ( ire, e. Buxtehude, den 29. September 1863 werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den teilen vermögen, die Auffor 5 p 3 ö Kön liches Amtsgericht . 20. April 1904, Mittags 12 Uhr, vor dem Aufgebotstermine dem Gerichte . 8 . ma ] ö. unterzeichneten Gericht, Altona, Helenenstaße 21, pt. Ober ⸗Ingelheim, . k t .
lo hen Kupferschlã mi, , re zu Elberfeld, Zimmer 1, anbergumten Aufgebotstermin zu melden, Großherzogl. Amtsgericht. * hof , Rr, 68 Vufgeböt des Hhpo⸗ . r m, . 9. 5lbos] Kal. . Rottweil.
uber die auf alle, welche Auskunft über = iufgebot. gib. r er gr en gl fin. ie gr rn, ö zu, erteilen vermögen, ergeht die 1 Barbarg Fischer, geb. Lauffer, in Schwenningen . r 5 eingetragenen Grundstũcke, Flur 5 , n , im Aufgebotstermin dem Gericht hat 1. kö. , , ö.
h ) . / l ; ; Nr. 18235715 in Abteilung II unter Nr. 5 des be⸗ nzeige zu . 75. September 193. auffer, geboren 3 s r i ,. nete, e nnn, ir de m n, Altena gd , r g, wms. . , , . von S009 M beantragt.
Schwenningen, gestellt. Dieser Antrag ist für zulãssig er Inhaber Fer UNrfün de 7 erfse br, z ; ᷣ nnn, 26
: in de ö Taglöhner Jakob Unseld in Biberach hat wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Mai 4 ] J 9 ,,
ö ter⸗ . ö . r a me n n gf: 36 r,, di. ät, Deda 86 n, , . . ö. k . ic Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte haft in Biberach, für tot zu erklären. spätestens im Aufgeb * 3 ; j d aufgefordert, sich falls die Todeserklärung erfolgen wird. Zugle anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, widrigen zeichnete Verschollené. wirt e, ede, o, Tan ie K ä . tens dem auf Freitag, den G. Mai werden alle Personen, welche über Le fal g erf e srg aer 1e *; an, ben n ag? R uhr vor dem unterzeichneten des D. Auskunft zu erteilen vermögen, rh n liches Amtsgericht. Abt. 16. Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge— gliche? mn i n. widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An richt Anzeige zu machen.
löl gen Fräulein Isc* lad n Kwilecka und das alle, welche Auskunft über Teben oder Tod des Ver Den 6. Oktober 1903.
Fräulein Maria Gräfin Kwilecka zu Wroblewo haben . zu erteilen vermzgen, . die e. Stv. Amtsrichter Wieland. ann lu fgebot beg Hypothckenbrlefes über die im , , vätestens . ufgebotẽtermine orm — 5 Weandhute der dern s Guhtohn, m,, a , , September 1903. Der Königliche Steuereinnehmer a. D. Wilhelm Blatt 1 in der ie. 11 . ö. Frau i ! Königliches Amtsgericht. en . . k W. 4 38 . * * 4 d. ö 8 reR MW m.. — — , Wölke re n dsterre- , , m, he, , n= vom 27. Juni 1885 und durch Abtretungsurkunde [ol457] Aufgebot. . är Templin, für tot fü erklaren. Der bezeichnele vom 15. Juli 1898 auf die genannten Geschwister Der Knecht Wilhelm Heidemann in Großdgrnberg Verschollen? wird 6 sich sratestens in dem Kwilecki ũbergegangene Erbteil sforderung von hat beantragt, die verschollenen Brüder Johann 8 1661. Mittags 12 uhr, vor
200 õ iundvier i ĩ 14. Qktober : Gericht anberaumten Aufgebots= 540 Bekanntmachung. ; 413 0090 , wörtlich: jweiundvierügtausend Mark, Hermann Heidemann, geboren am dem unterjeihneten Gericht a loge gg Amtägericht Ludwigshafen 9. Rhein bat nebst 40 Zinsen, beantragt. Der Inhaber der J
e folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Ürkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf 1 . Meyer in Fürth wird der In ⸗ den 6. Februar 1901, Vormittags 11 Uhr, baber des 3z vrozentigen Pfandbriefs der pfälzischen vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 12, anbe—
vothelenbank in Ludwigshafen a. Rh. Lit. B Ser 24 raumten Aufgebottztermine seine echte anzumelden
. 2339 über 10090 M aufgefordert, bei dem Kgl. und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos Amtsgerichte Ludwigsgbafen a. Rh., und jwar spä erklärung der Urkunde erfelgen wird. testenß in dem — 2 * Aufgebotstermine, Schroda, den 2. Oktober 1903. elne Rechte anzumelden und den vorbezeichneten Rönigliches Amtsgericht. gers, vorjulegen, widrigenfallz dessen Kraftlos- oii265] Uufgebot-
erklärung erfolgen wird. Als Aufgebotgtermin wird Der Friedrich Höffner in Flein -Karben bat das
kessimmt die öffentliche Sitzung vom Montag. Aufgebot der am 7. Deiember 1877 zu Gunsten im Auge belstermintz dem — 8 zu machen. Offenbach a. M. wird der verschollene, am Re s, Bunt ü don, warming d, ile, iin eie Darlererk r d S ca e der lis, ene, ,, ,
1 W . — Jobannes QGreb. 31 31 —ᷣ = 6 aal 8 Kal. Anlegerichtsgebäudes zu, errichteten Und verlorenen Dwpot bekurkunde heantragt. om reheer *arrs 66 . 2 n ice m/ r udwigebafen a. Rb.
— . . Ge G befrau. wn, k 8 g0 Der Inhaber der Urkußsbe wird aufgesorkeer. fer ono * , Jem, ö Ee n, 53 — — b . Dudwigse hafen a. Nh. 6. Oltaher i s lestens in dem auf den 8. April A904, Vor, Die verebelichte Arkeiterin Anna Chojnacka, geb. Mitwoch, den 1. Juni 18902. Vormittags K Der Sekretär des Kal. Amtegerichts: Heist. d ühr, n melden, widrigenfall Kemglich seiner die .
mittag O Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Gööwangta, in Jechen bat beantragt, den derschollenen 113 *Y3 Aufgebot. r anberaumten Ausgebotetermin seine Nechte ann. Arbeiter Theodor Ehojnacki, ihren Gbemann zuletzt Gleich ieitig werden
Der Rechteanwalt Schloß in Heilbronn, als Ver ⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die wobnbaft in Krolem tie, Kreis Schisdberg, für tot treter der Witwe Sara Wertbeimer in Tbalbeim, Rraftloserllãrung der Urkunde erfelgen wird. zu erilären. Der bejeichnete Verschollene wird auf⸗ hat das Aufgebot deg Pfandbriefe des Frankfurter Vilbel, den 24. Seytember 1903. gefordert, sich spätestens in dem auf den 14. Mai Prothelen Ereditvereins Serie XM Lit, E I. 136 Groß berronliches Amtsgericht. 1901, Mittage 12 Uhr, vor dem unterieichne ten ber logo , beantragt. Der Inbaber der Ur gd; long Aufgebot. Gericht anberaumten Ausgebotstermine m mn wird aufgesorderr, spälesteng in dem auf den 4. Mai Die Südharz -⸗Cisenbabngesellschaft beabsichtigt im widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. * 1 1904, Wormittagé A0 Ur, dor dem unter. Kere des Zwangäenteignungsverfabrens folgende alle, welche Auskunft über Leben oder Ted des Ver- lelchneten Gericht, Heiligkreugase 32, Zimmer 26, Frundstüäckevarzellen zu erwerben: schollenen zu erteilen vermögen, ergebt die Ange aakeraumten Aufsgeboteterminge seine Mechte anz. J. in der Gemeinde Braunlage; rung. frätesteng im Aufgebotgtermine dem Gericht melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die a. 3 a 99 m vom Garten beim Dause, Plan Anzeige zu machen. 2 Kral ile aertlãrunq * 86 r Nr. 259, Gigentümer: Landwirt Friedrich Polack in 3 a, 11 ——
ranffurt a. M., den 1. Scytember 1903. Braunlage, oͤnigliches Amt gg ; m Röniglichez Amtegericht. 18. Graun lage
b. 24 m von der Hof ⸗ und Baustelle und dem ois) Ausaebos. —
EGriedigung. Garten i Derfe, Plan Nr. 260, Gigentümer: Ge— 2 Syndilug, Rechtsanwalt Linck in Resteck bat Di; n. Re, nin, der r ene er, z JJ, meinde Bra nmlage, als ubwefenbeitepfse ger beantragt, den verschollenen Nr. 1903 1Vvbsog gesperrten, nachfolgend auf- e. 38 a 40 mm ven der Wiese dor dem Bean bai, Seemann Aaqust Carl Friedr. Wolter. eb. in geführten Wertvariere find ermittelt und werden Plan Nr. Hol, Gigentümer: die Bankftrma J. & L. Rene nn, r en dz ie Sehn ei cheltz. Verkehr freigegeben: Jwei Y ungarische Frank in Braunschweig, manng Goftbardi Wolter. juleßt webnbaft a Neftock. Trenenrenten mit CGonpong und jwar Nr. 14651 II. in der Gemeinde Tanne: a, , n ir n m nnn, Dar en . Verscheollene aber Mo RFronen und Nr. 143 664 über 10 Kronen. a. 10 qm von der Dos und Baustelle im Orte; wird aufgefordert, sich vätesteng in dem auf den G harlottenburg. den 8. Dftebker 1903. lan Nr. Sog, Gigentümer: Fermer Friedrich 11 Wal non, Mistage 1 Uhr, ver derm Der Nolngeinrastdent: Rignaäcket in Tann , die unterjeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine
Steisen sand. Anf Antrag det Krprerriantin Faehl n i Neal, zm mend n, wdeigentalig die Tedeserfi mg ericlgen
berrchtigten bie Aufferderung. ibre Ansprüäche und 6 83 Eæ —ᷣ * Aueh un ft iber Seken eder ed Nechie an en Grand frückerar , fran, md deg Verschellenen zu ertellen vermèênen, ergebt die
. e , we. ,, eg Aufforderung svätesten im Auf aebetgtermine dem 10 he, im biesigen Amtggerichtsgebäude an n 2 w— *
beraumten Aufgebetetermine anzumelden widrigen · k sallg sie mit ibren Ansrrüchen ausgeschlessen wer den Nostock, den Dl den 289. Sey tember 1803.
irn e che wee . 1
z msterdam, 8. Oktober. ordinary 27. — Banca inn 69. Antwerpen, 8. Oktober. nlerteß Type weiß loks
Den Stimmungsgehalt der verschiedenen Lieder glückli ö ö . treffen, gelingt der Künstlerin durchweg. Auch als! ae unh nahme in Höher vom 106 isf ,
sängerin erzielte die Dame annehmbare Erfolge mit einer Arie aus „Semiramis.“ von Rossini und mit W. de Feschz „Variationen“ wenn auch damit noch nicht gesagt ist, daß diese Leistungen an die Vollendung heranreichten. Die mitmirkende Pianistin spielte mit geläufiger Technik und kraftvollem Ausdruck die Toccata
Theater und Musik.
Konzerte.
Von den Konzerten der vergangenen Woche ist noch eines zu 6 2 . 4 ö e, ,, . Cg . , und Betzy Gebhar lavierx am Sonnabend in der ug⸗ und Fuge von Bach⸗Tausig und mit warmem Empsiaden ein Pr W. Staats anwaltscha ; a beranstaltet wurde. Die volltönende, ri, ,. Alt. kind . eine Hine. 3 Chopin. , Die gegen den Karl Friedrich Necker aus Calw stimme der Sängerin, die freilich nach der Höhe mehr g pit . ü aum m d , di m Ton
i // / / / /—:ÜÜ ö. 13931 verhãngte Term̃d gene heschla api rde drm ein wenig herb. Troßz der zu Gebote stehenden großen Stimm— ö. , mittel wird das künstlerische Maß nie überschritten. Der Vor⸗ 8
; ; n q ⸗ aufgehoben. ö trag zeigt Wärme und mnsikalische Sicherheit. Die Pianistin 6. Oktober 1993. 1 rler n saubere . 36 Anschlag und ni m Wetterbericht vom 9. Oktober 1903, 8 Uhr Vormittagz. we.
selben Stelle vom 19. September 1903 aufgehoben , den 5. Oktober 1993.
Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt. Nr. 7
n,. Iinn 26.09 26 69. Kupfer 1300 — 18,25. — Kaffee schloß befestigt. Preise 29 bis 15 Punkte höher.
ich 6261 8
Amts gericht auf Zonnerstag, den d. Mai dvd ./ Vormittags 5 Uhr, anberaumt worden. Es ergeht
Das Gewerbegericht‘, Monatsschrift des Verbandes Deutscher Gewerbegerichte (Herausgeber: Dr Jastrow, Privat- Dozent und Stadtrat in Charlottenburg⸗Berlin, und Dr. Flesch, Stadtrat in Frankfurt a. M.; Verlag von Georg Reimer in Berlin), enthält in Nr. 1 des 9. Jahrgangs außer der Rechtsprechung deutscher Gewerbe⸗ und Berufungsgerichte (Mannheim, Solingen, Konstanz, Stettin. Breslau, Duisburg) und anderer deutschen Gerichte (Amts— gericht Mühldorf i. Bavern) folgende Beiträge „ Der Verbandstag‘ von Stadtrat Dr K. Flesch und Priwatdozent Dr. J. Jastrow. — Versassung und Verfahren. Bestellung eines Pflegers im Gewerbegerichts⸗ verfahren. — Recht des Arbeitsvertrags. Rechtsgültigkeit der Ver
flichtung zum Austritt aus der Gewerkschaft! von Dr. B. Hilfe;
hrvertrag jwischen Vater und Sohn. — Allgemeines: Verein der Sewerberichte a, — Verbandgangelegenhertrre. Nachlaß des Finanzrats Amend. — Beilage: Bericht über den Verbandztag.
Fetz er, Oberstaatsanwalt. musikalisches Empfinden. Bisweilen nur geht ihr überschäumendes — . . Beschlagnahme über das Vermögen des fanden die altitalienischen sowie die Lieder von Brahms und 37 , n,, ,, , een er denen , me. J Kompagnie 1I. Torpedoabteilung wird gemãß 5 3567 M. St. G. O. hiermit aufgehoben, da die dem Beschlagnahmebeschluß vom 26. August 1903 zu Grunde liegenden Voraussetzungen wegge allen sind. Wilhelmshaven, den 5. Oktober 1903. Kaiserliches Gericht der II. Marineinspektion.
—
ois
Wind Die
6. ind⸗ richtung
Name der Beobachtungs⸗ begleitete in anerkennenswerter Weise.
Im Beethovensaale konzertierte am Montag die Pianistin
Niddha Möcourt mit dem Philharmonischen Orchester unter Kapellmeister Rebiceks Leitung. Die Dame hatte sich in den drei Konzerten von Rubinstein, Grieg und Liszt sehr schwierige Aufgaben 6 zu deren Bewältigung jedoch ihr Können nicht zu— reichte. ie Kraft des Anschlage, über die st verfügt, verleitete . offenbar dazu, sich an die Vorführung dieser sehr e,. rte zu wagen; sie erfordern aber eine weifergehende technische Durch⸗ bildung und eine tiefere musikalische Auffassung, als sich im Spiel der Konzertgeberin offenbarte. Dazu beherrschte den Vortrag eine Unruhe, die es dem Philharmonischen Drchester wiederholt erschwerte, die notwendige Harmonie jzwischen den eigenen musikalischen Leistungen und denen der 6 ungetrübt zu erhalten. — Die Sopranistin Fräulein Hertha Geipelt ließ 66 gleichfalls am Montagabend im Saale der Singakademie bören. Die Künstlerin gebraucht ihre sehr wohllautende, aber ebenso zarte Stimme mit einer über. großen Vorsicht, die bei allem Wohlgefallen an dem schönen, sanften Organ doch die Freude an ihren Kunstleistungen verkümmert. Fast alle Nm'nmern wurden mit einem matten, oft nur hingehauchten Sãuseln zu Gehör gebracht, das durchaus nicht immer der Stimmung der Lieder entsprach. Die Frische und Heiterkeit des Schlußliedes „ Glockentũrmers Töchterlein“ von Loewe litt ebenso unter dieser übersensitiwen Vortragtsmanier wie noch —— andere Tondichtungen. Diese tãnftlerische Einbuße konnte durch einige schöne hobe Töne nicht wettgemacht werden. Der mitwirkende Derr Mntorewekking erntete mit seinen- meisterlichen, vollblũtigen ih Krägzg wieder stürmischen Beifall.
Die Fo ö erin Fräulein Mafia Seret aher . am Diengtag ihren ersten diesjäbrigen Liederabend im Saal der ; Singakadem ie. Alibelannte Lieder von Franz, Brahms und van Gylen wechselten mit seltener gehörten von Dewald Körte Robert Kahn und Mar Marschalk. Die Sängerin nennt sich Altistin, aber die Klangfarbe ibrer schönen Stimmittel ist nicht die des Alt, sondern vielmehr des Menosopran. Der Vor- trag ist ungelunstelt, durchdacht und fein abschattiert und trug ibr reichen, wohlverdienten Beifall ein. Ibre natürliche Art ju singen, stebt in vorteil aftem Gegensatz ju dem beute sodlel geübren erkünstelten Gesang. Besonderg die sarten empfindungevollen Lieder glückten der Sängerin vortrefflich, B. Mädchenlied? von Brahmt, olle von Heinrich van ken und Im Len“ von Ozwald Körte, und Dimußten auch wiederbolt werden. Herr — Gduard Bebm batte die KQlavierbegleitung übernommen 83 er, j wie enn kanstlerischer . 6. 1
erlichtsaal der ilbarmonie lich sich an demselben Abend
Fräulein Glisabeib Brauer am Klavier bören. Für a sarblose * a. M Vortragekanst eignete sich gerade Schumannng Phantasie schr wenig. Die küble Nüchteinbeit ibrer AUuffassung beeinträchtigte die Wirlang ibreg Srielg, dag sonst eine anerfennengwerte fechnische Durchbildang zeigt., Die Klannte Greßbersoglich sächsische Kammer. sängerin Fräalein Julie Müällerbartung batie dem Konzert ihre gätlge Müwirkang gelieben und trug in ibter klugen und wobldurch. dad len Ari ieder von Catl NMullerbartung und der Ron zerigeberin dor. Gbenfallt am Tier gtag gab Frau Katharsina Sennig- 3imdarg elnen Liederabend im Beet bovensaal. Die Känstlerla, die Lngsi im Konjertsaal bekannt il, erfreut immer durch den angqenekmen AWlang lbrer qu geichulten Stimme und durch einen verständigen Vortrag. Mit diesen Mirteln brachte sie werschtedene Lieder don Hage Wel recht gut ju Gebör; sie mußte den Gesang Weylagn und Nie Hine fuß sogar ieder belen. uch Taubert bumoctssishe Frau Gitter fand greßen Anllaag, ebenso wie die beiden franz sischen Echl ußl iedchen .
n Sänger, dessen aufstrebende länstlerische Gatwickelung man
Wetter
in Gelsius.
niveau reduz Temyeratur
Barometerst. a Oo u. Meered⸗
8a.
OSD NRW MW
Jos, TUM W 753, WMW 5615 Riüns ars Rs 755,4 NM W V.
WSW
bedeckt bedeckt woll ig wolkig heiter 232 halb bedeckt wolkig Regen Regen wolkig wolkig wolkig wollig wollig 3 wolkenlos Schnee bedeckt h bedeckt 8 Regen . 2 beiter SPindsti cn wol lig
* ; a. Wr sulñ̃? ö
23D 4 Regen
S 7 bedeckt 386 3 Regen Regen Regen 3 Regen bedeckt beiter 1 wolkig 1 bedec 2 bedeckt 2 wollenlos 6 wollig 2 beiter d bcdect O bedect 2 bedect 6 wolkig
. act o — Valentia Roche Point ortland Bill
mf fe ofs Verlus i. Fim sachen, Zustellungen u. dergl.
Verdingungen im Auslande.
Italien. er ,, . , , in 6 wa , , nehmungen. riatische Babnen. I) Regulierung des Wasser⸗ betriebeg auf der Station Adria; Anschlag 25 1600 Fr. , m. einer Eisenbahnstrecke von 9900 m 38 dem Abschnitt Foggia — Qtranto; Anschlag 91 009 Fr. 3) Errichtung von elektrsschen Signalen auf dem Abschnitt Neapel — Caserta; AUnschlag 28 do9 Fr. — Bestätigte Unterneb mungen. Mittel⸗ meerbahnen. 1 Cinfüqung besonderer Schwellen, Linie Mai. land. Varese; Anschlag 12s 09 Fr. 2) Bau einer unterglessigen Durchfahrt auf der Station Mailand Centrum und Abänderung ge⸗ wisser Baulichkeiten; Anschlag 7 099 Fr Legung eineg neuen — —— Qleifeg auf der Station Mailand p- S.; Anschlag 89 7 Sir. O * Babngaee = ielsrung von ö für 3 0; Anschlag 19 477 Fr.
1I7. Oktober L903, 109 Uhr. Ministerlum der öffentlichen Arbeiten in Rom und Präfektur in Trapani: Autwurfarberten für die Er— n des Zufabrtlanals im Hafen von Trapani. Anschlag 73 01g Fr.; Sicherbeiteleistung 10 C50 Fr. Augfũbrungefrist J Jahre. Undgültiger Zuschlag am 3. November 1903. Mittags.
19. Dfteber 1993, 10 Ubr. Ministerium der eulen Arbeiten in Kom und Präsekiur in Bari: Arbeiten an der Westmole im
len don Barletta. Anschlag 148 900 Fr. Sicherbeteleistung Fr.; Augfübrungefrist 9 Menate. Endguältiger Zuschlag am 4. November 1803. Mittag
28. Oftober 18905, 11 Ubr. Muntsiwalitãt von Ravanusa: Legung einer Trinkwasserleitung, ausgebend von der Quelle Sanki- Vatbarina. Anschlag 284 435 Fr. vrorssorische Sicherbeitelcistung a0 Fr. und endgültige 22 80 Fr. Ausfäbrungefrist ein Jaht. Gndgultiger Zuschlag am 20. November 18503, Mittag.
auf den 8.
24 zu Großdornberg, und Johann Heinrich Heide- 1. 6 am 25. November 1832 daselbst, zuletzt wobnbaft in — ' für tot ju er⸗ klären. Die , . . 2
ordert ch spätestens in dem au n 1e. 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter . Gericht, Zimmer Nr. 12, an. beraumten 1 gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An 12 welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens
termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen ** An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen = er⸗ gebt die Aufforderung, svãtestens im Aufgebot ˖ fermine dem Gericht Anzeige zu ma Templin, den 3. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht.
— — — — — — t —
hristiansund Bodoe Skudes naes Slagen Royenbagen KRarlstad
Aufgebot. ohe hut der Jobann Christian
Fischer Ebe frau, Margareta Franzieka n zu
Pamburg winemũnde
Rũgenwaldermunde
Neufahrwasser
Memel
Niga
St. Petersburg
Mir Ti nnover
8.
C bemnitz
Gres lau
Meß
& O9
Todeserklärung erfolgen wird. ufgefordert:
ö 3 Alle, welche über Leben oder Tod dez Ver. schollenen Auzkunft zu erteilen vermögen, svätesteng im Aufgebetgtermine biervon Anjeige ju machen.
2 alle, welche Erbansprüche an dag Vermogen des Verschoellenen baben, solche im Termin bei Mei. dung der Nichtberũcksichtigung bei Erteilung des Grbscheing und der Grbrerteilung geltend ju machen.
Herbstein, den 1. Dliober 194.
Großberjogliches Amtagericht Oerbstein.
151451 . e! 22
Am 4. Januar 1803 verstacb ia Schweidnigz obne Hinterlassung einer leptwilligen Verfüzung die ledige Wöascheauebesserin Ernestine Amalie Seeliger, de- beren am d. Nedember 1883 a Scheidung als ebe- liche Techter deg am 3 Naärn 1830 daselbs der · sterbenen Mutketierg n 6. Nenrment (Marnisen- fomraanie)] Gottlieb Seeliger und feiner ebende am 26 Seeker 1893 versterbenen Gbefran Naria Glisabeib geb. Schwerin. Da Grben L. and 2. Drd- nung nicht verbanden sind Rad die Greßeltern der Versterbenen bejmw. deren Abkemmltnae zur Gebel berufen. Die Greseltern daterlicherfeitz waren der am RX. Mai 1831 9 Schreidnig der kerbene Gun- ebner Gettfried Seellger und eiae Gdefraun aabe- kannten Nameng. Alz 1 stad ab-
seben den dem Water der Grdlagerm * die am J8. Wan 1835 bierselktst dersterbene
0096 8 Sog * 88
— —
8 8
Spanien.
. Nevember 1903, 1 Uhr. Generaldircktien der öffentlichen
Arbeiten (Direcein general de obras päbiieas) in Marrsd: Verlngerung des Land ange batendammen in Pu ebia de Garunukai Prernin Gena). Voranschlag 186 916 398 Pesetag. Angebote auf swanischem Stemrelvarier von 1 Peseta bi 2. Nevemker 1953, 85 Ubr Nachmittags Sicher ketteleistung ob Pesetas. . 7. Nerember 190963. 1 br. Herstellung cines Safenferframmes im Inr cnbafen voa San Sebastlan. Voranschlaz 182 335 1 Pe⸗ setag. Angebete auf srantichem Stempelrapier von L Peseta Hin 2. Novem 5 Uhr Nachmittag. Sicher beithleistung ol 25 Peseta⸗
7. Nevember 103, 1 Ubr. Lieferung ven Metalltiren für die Schnrren deg Pafendammeg in Barceleneta. Beranshis 123 GQ, 11 Vesetag. Sicherbeiteleistung 600 Peictaa. Argeboie au
nis Stemrelpapser den 1 Peseta bi 2? Neremker 5 libr
achmitsgg. Näberez bei der gerannten Generasdireftsen Ter den- ichen Arkelten und kei den Ziel
joudernemenf in Gruß a, beim San Sebastian, ken. Gareekoena semw ie beim Reicht anzeiger).
GGG lsGdGGG6
1
lolo il
3668
2 wolkenlos wolkenlos D mme br 51, 1 bedeckt 761,2 MN
; 1 bedeckt Nina 76M Dad 2 wollig
— — * aber * n rte e g ein nimum don 745 mm fsädlich der Nordser n Deutschla⸗ Gj n meertitte Delle Mr. 113 326 ist dem Herrn re seicbie w siarte., mels saene lig, Winde weber, f de, eme — 4 —
mild, im WMesten trübe, imm Often die l fach heiter. Vlel fach i Ren Der genenwärfige Inkaber gedachter Police wird gefallen. Trübeg, etwas kältere Wetter mit NMegenfällen wabrschein lich 26 696
11999 . Die bon ung auf das Leben des Landwörteg Herrn Jarl Regel in Kalbe a. d. Saale unter dem 23. Juni
Portugal.
18 Cfießer 18999, Mittag.
TNiensteg der Körilichen GeselUl Haff der Perfugiesiscken Gisenkaknen, Stallen Santa. Arelonia, in gil saben: ieferun von
und 300 N weißen Baumwellabsihen reau der Geselschaft a Paris, Rar de Ghateaundun Mr. T
das
Niederlande.
ö MNHe afd. Leventer en omatrehken der — — 2 6 m
ö — Erin lachen um *
*
. 1 wer aber 2
erat Geaꝛza Utrecht
96 ä 8 , . n .
1, 11 nRbe. Materstaatmfalsterflanm le * e —w 1 mer,, o Gelen aner ler rare rel Ba im — 19. GGenlichest für ben
2 Iod tach der vort bandenen actaleren LF.
Preriseriscker Gbef de Magqanln-
80 00 ug kant erteilt
— —
rieß der Santa.
ea ber den Mernnneshen
ie derhetr Gertheden und Schabert erosfnelen die Rebe, die — —— abschler d — —
*
mil großem Interesse derfelgt, it Richard oennecke, der am Mitiwoch den erssen ven drel in desem Winter zu peranstal tenden Lieberabern den im Geert bovensaal gab. Seine Stlaame, elnen auggleblgen, in allen Lagen wanderbar a lihenen und nament. lich in der ode glanzjdellen Garsten, weiß er al andtuckkm8Ptel ane mit ntelligen qrraarten unterm fiadeng ja dernerken, das X der Meschmacklesl keiten, wie wan sie nar alli bäefig im varernaal tert., glücklich Kewabrt. Das Keigte sich aw Mätrmech wieder sewebl la der Argwabl der Ja Gebot gebrachten einge wie in der rt, in der warden.
am Marl fan, die jängere nad jane Michtarg auf dem Gebiet
der Vederlempesstien. Die bare Narake ia Schaber Grurre aug
dem Tartarnd *, die frre Galfaganag la Wel Biere kamen 1
Lied ate lerer au allgraelaen Hatch iererkeli erden.
Veh der cee Hamer la Mel Meleealled Harm deli a einem
Mechte. Tag Harn siateresie e Mende rear fich aatar rr, drr
alchlag 185 MM, .
dean Eger en den Uaserge, Vertenaagen der Mertbeschen
Terte Masller Mende‘. er da den derm biene Ei nnd
Den ische Seewartle
Mitteilungen des Larenaunutischen Obserdateria der Königlichen eteerelegischen Institutgz, derdffentlicht vom Gerllaer Metterburran. Drachenaufstleg dem 9. Olteber 18909, 9 bin 11 uz NMorrwalttagn:
Staten 0 m o m oe mn m wo m de n
p iaa aan gg. 48
He- 75 83 g 1069 .
wow ww ww ww won — 68 me is nr ji mä — Near Hebe Melk a bemmremm,-, m, e,, m, dam, mr
bier it usaciort ert. sich inner halb seche Monaten ang u melden. widtigenfalls die verlerene Pol ice für krastle erflärt und an deren Stelle dem Derré Unfragstcsier eine nene Uugfertigung erteilt werden wird Ber lia, den 1 — — Vietoria zu riin An gemetsne VUersicherun ge Metien - Gesellschaft. D. Gersten berg, Generaldirefter. lin] nufaedot. Der Aubauer Delnrich Dieckmann la Ge (Rreig
1. x. —— ein dr. getra en
den 218 M A ein
— 6 * ö n , ,,,.
1999. Herwittage 11 Uhe, der dern aer
— — Mericht an bkeraamten Uuafzckefstermin Rechte ausamelten and die Urkunde versalegen,
—— die Rrallegerklirung der Urkande er- reitd
Deaeg 8. d. M., den . Orleber 18904.
1 Vage 2
3)
5)
dert 1
1
Ranialihes Umtaaa nicht.
2
Dasselselde.
51163 Auf Antrag der nachgenannten
Ducker in Altona, be dertreten durch Rechtganwalt Dr. 8 8 2 Aglaebet e Sra rl asse n ncha in Vamburn, ü. ö bara 3 Nienbar . in welchem sar den irrten darch Mstisrai — 22 * . ; k Sirnellna In Mitena,
6E da- b , -,, m, n.
ollen die fel genden Ver 31. 6 * 13651 a dab i Mech
Der iogliches Amttgericht Linde mann.
nufgebot. —
der Gbefrau Dorothea Gharlette Glisabetb
n, geb. Schroeder, in Miona,
de Rechtaanwaltg und Notar
Friedrich Gbristian
Gbristerb
inte Loeding in deß Vinrich M per.:
alt ͤ Wiüb. Babert in Menn. des Theo. Mil u — * *. ien darch Rechtanwall Dr. TRaklke in Meng. 5: Abwesenbeiter leger, Hell enen
PDermann Garl Friedrich 224 geb. am ana Gbeisttiane Penriette nypreeng, deb.
Großsberiosliches Amtegericht. 22 Uufgebot.
26 Antrag del r n, Landnirt in Ober ˖ Jagelbeim, wird der Bruder degselben, der dand · wirl Geera Toll, gebeten am 13. Scr tember 1824 u Dber. Ingelbesim und daselbst webnbaft gewefen. welcher, wie dieg darch Vernebmung den Jengen sestaestellt, wn Jabte 1876 ven scihner eitberkzen Webnerse SRöer⸗ Ja gelbeim blioßlich ver hwanden und seidem verschellen i,. im Were deg Aufgebot. derfabreng aufgeferdert, bh wätestend 2 dem an Mittwoch, den 11. Mal 10. — 2 — 9 nher, ver dem unterzeichneten Amte erichte .
Jebanna Oelene — * 9 Dans besiper mmrel und deren Wiader nad Gakel, 83 der an 13 Jall 1331 bierelkst derster bene SEchacidermetster Qatl Wilbelm Scrliger ; ermittelt werden. Uecker die Gres tern antter- licherseing ist gar bekanat, daß der Mrefeeter = der 1823 in Brie eder lau Cn? Tarcher Serin rar. Ane dieter igen. elch Heraah Gtrh- rechre auf den Machland der Grech, Amalie CGeeliger a aber der cacß. erden an e di wr, , Tezemder d e =, =
aater · eibeeter Merit ra melden. Der Wert den Rach
4 ern, Unfaebetenermin za weLdea mn ,
cine Tedenerklirung ersel gen ird. Zane. card an alle, welche Audkanft . 84 — de? Verschelenen u erteilen derm dern. die Autlerder ana. w m Ee m, dern. , , 1 a wachen Sinn ber. eldeim,. 2 erte ter Sd den der, mern, de, 2. w. ,, water Stade den R Marr, m, . Nufae dot. DVbaen Predem,n, e, Dt · Dareraa al Metrag der Jeder Mall n. Gier , Meld s z G Gee rern, Perlen.
23
agust 1837 mn Mltena,
Dłer. Ju gelbelen, wind de den Dakel Fran Maner. bebauten, daß aen een Dedann