aan - ar 22 * h — ——
ein Erbrecht zustebe, aufgefordert, ibre Erbrechte bis
zum 29. November 19093. Vormittags 9 uhr,
nnter Darlegmng ihreg Erbrechts bei dem Königl.
Amtsgericht Stubm. Zimmer 3, anzumelden. Stuüuhm, den 5. Oktober 1903.
u Neumarkt i, Schl geborene Wilbelm Otto
Julius Siegismund Gärtner für tot erklärt. Als
Todestag ist der 31. Dezember 1888 festgestenlt. Neumarkt, den 2. Oktober 1903.
63 . Durch AusschlußurteiDl vom 5. Oktober 1903 ist
worden. Berlin, den 6 Oktober 1903. . Königliches Amtsgericht J. Abteilung 84. ol 542 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil dom d. Oktober 1803 ist die Schuldverschrelbung der konsolidierten 3 pro⸗ gti Preuf ichen Staatzanlelhe von 1889 Lit. DP Nr I90 752 über S900 M für kraftlos erklärt worden.
Berlin, den 6. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht 1. Abteil ung 8.4. 5I464] Im Namen des Königs!
In der Aimfgebotssache des Johann Peter Söber in Y. Gladbach hat das Amtsgericht in Düffeldorf für Recht erkannt:
Die Anleihescheine der Rheinprovinz:
1) Reihe 22, 10. Ausgabe, Nr. 354 über 200 , verzinglich mit 39 0,
2) Reihe 25, 18. Ausgabe, Nr. S670 über 1000 A, verzinslich mit 39 0,
3) Reihe 28, 16. Ausgabe, Nr. S673 über 1000 , verzinslich mit 81 0½
4) Reihe 25, 195. Ausgabe
Nr. 5674 über 1000 , verzinslich o/.
mit 4 = * ] 97 Reihe 2, ö 1 9 . 7 * rr Dr 2
verzinslich mit 37 0/9 werden für kraftlos erklärt. Ditffeldorf, den 25. Seytember 1903. Königliches Amtsgericht 51461 Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage sind die Anteilsscheine Nr. 1363
und 136 der Westyreusftschen Credit. Bereins, Tommanditgesellschaft auf Aktien, in Marienwerder über je 2 Taler Preuß Kurant, ausgestellt fin
Seelig Flatom in Pre Holland, für kraftlos erklart.
Marienwerder W Pr., den 1. Drrober 1995 Königliches Amtsgericht.
51462 Bekanntmachung. Durch Auesch ee Ter der mmer achne e mem, ,.
vom 2. Drtober 1903 fft die Sypothekenurkund; über die Poft 8 in Abteilung III des Grundbuchs vor
Hille Bd. 6 Bl kraftlos erklart Minden den 5. Dkttober 1903 Fönigliches Amtsgericht
348, lautend auf 1200 Æ, für
51463
Die beiden Hrwetbekenurkunden vom 14 Februar 1884 über die auf dem Grundbesiß der Karoline Ridrerbusch Nr. 8 zu Altendonor Band 1 Blatt 19 de Srundbuche, Abteilung M Nr 1 und T für Wilbeim und Luise Ridderbusch von Nr. 8 ju Aken. donon eingetragenen Schichtneil un je 14665 Æ und die de vom 2 Arril 1396 über die
auf den Grunden, der Raufmanne und Gaftwirte . D m Sielhol Bam HI Ren = ie
— 6 — e ne Marit Nenrohr Guler. zu Dir Gbefrau des Tagelsbners Oermann Griedlieb. einn, nn Der, l e mam , Dammer, gän, weren, dard, Nennen mal! Jag, Gerne erer, 2 . — — — — — w — — 1 ier Mm, nn men,, , n, , imd ran rem , Sertemnner n, , für kraftlae erklart, En. en hm, dannen Bohnert, anf Grund Rnarz . Fact gegen ibrer vorgenannten Gbemann . . QAttebder 18900 . e s los Sw. Gg, mi dem Antrag Roönig⸗- Im Zen obne bekannten Aufentbalt, früber in Koblenz Furstlichee Amtegeriht I licher Landgericht walle die mühen den Derteien weebrbkati umter der Bebauptung, daß der Bellagte 21469 Beranntniarmunn am 20 Mär 13h vor dem Standerbhenmter mn fi. mr, Wusibuns der gewerbemäßigen Unzucht ge⸗ In anten dee Niininge Gäln beichlefsent Gihe iche den, ber Bedlagter für ungen, sich kr gegenũber greber Mißbandlung Ir Sacher Lemnr ichemr Drvothetenan gebot ecenm ber ichülniger Teil erllaren und ihm bie Roten emie der G bebruchs schaldig gemacht babe, mit dem da Kontaltch Antegertcht Kojchmim am Ohrnker im La leger Die Klänerin abet den Brllagten Letrage die den der Darteien am 2. Mai 1898 180 dar der Amteriche Duff fin Mech; rr mimhlichen Merbandluns der Nechrrrerz ver dic vor Lem Standegamt in Koblen; geschlessene Cbe ju Die nabelannter Herechtigter in de Hmm,, Zmiltammer der Königlichen Landeriãae n Göln scheider er, Bcklazten für den allein schuldigen Teil Berrenciee Grungbucholatt 13, Ubteiluns 7 Jahn] au ker Danner Hog. Mer mttaage I hr , ere re, gar, dem elbe, die Roften des Rechtestreit er , Wieriel Merten d Mierteln Hare Taler mi der Uunorhernng einer Lei dem erachier Gee. m Le, legen. Die Klägerin ladet den Bella gten 2 Sar ue 1 Menne Ge erutinngtosten un ichn unelassener Unmalt n Henellen Zum Zweck zur mi hen Verhandlung der Rechtestreitz ver Taler 1. Sar 6 Menne Imabulatinnginffer auf -— 55 mtlichen Junellung wirr bieser Nugnng der wie er Zæillammer den Königlichen Landgericktt in der Aqurttoannrrteil vom 16 Dreink- Bag sim ber Rias i-ann? macht Roblen den Ta., Tezember 1IpoOꝝ Bor- PTroet Wir auf Koschmir werder mi ihrer Mehr CFiüöln. den C imer 1pm mimage d UHhge, mit der Aufforderung einen Kei un An wruchen am de Drmtnme auge chlossen Gorti1lin dem gedachten Gerichte jugelassenen Anm alt jn be⸗ Naja e,, mier, nm, Merichteschwit= , Gäönidliden kant Erich teller Jam Jecke der Fentlichen Zafte lung wird Ronialiare⸗ äImre erich. rr g C Fentid. . die er Natz der Klage belanm gemacht 21444 em tltar gie ian Der Grein Stanhanmalt n fer gag ele Nobienz. den 6. Dieker 10s 8m Sacher dee Gartnermeinter WMeor Saulen den Kutcher unt Urtener Bron, nen ; rener rer wen, Fame, f n verre emck in Nederruke ne- bubßat jezt unbk-danmer Nuientiadis Gerichte schteiber der Königlichen Land gericht Rechteanal Diez in Bamberg gener besser Gee. 2 fe, Glerrar, Frame, kaiobieck imn Ig Cc fentliche Justeslung. ran, Naa Kammerer, neren, Rane, , Herrn wobnba! enen ichtnnller der Gi mn De, Kiten de Kaasmanng Uugnst Heinrich He, , gen wabelammnen Lament wen, em, Ania, di, G, d, en, me, nan r, nn Joer Schierstag. Jebkanng e. Göre, ,, Rennes Deer, nn ,, , , , , Tn, um laren, de, emma. mm, ne mn, Prem bene mächt l ster Nechiannmali Pe bin p⸗ 1, nen nn, ere ili a nn , Tt ancium Verkand lu mech ien or int ta ech; flag egen heren genannten Gkemann ner de eiaderen ne ne,, od on entlich . Hammer e, in gigen dane richte n (ener an de fene, *., ent unkefaunnter g äfen t i, re: Ula, der Kal daadeeticht!, Dann, on, n anner, wn Vorn snege d nh, a, e ——— 1 bas Reer R 66 1 . itte. der mn 1 m . 2 Jim er Nr n 2 Unfsoteetung ein ; ö vera er ei, = . den AIntras⸗ 6 0 anch 4 . Derr meg, , e, deem, man, ian Gerechter Gericht Cela ener, Anal , Lesiess Harten eliebendke Ge , heben vn e, , Nane daaleakacher elader wirt mit de Uuffarde San Jarek , fentliche; Se nel ung mig ien * ken * lein haltigen Teil e eren — tern, ere Lemm Kal Langer Haenden, Kaen, e, K, de,. 0 7 17 lade de oeflar ie: a n 2 ii., d, ö Leas a bene ker Rieger ic mien e Ofsiokter 1h Han n echte treit vor die nei. lf amm. Rechte ann al nir maniraher n eren ne 8 ö atm eren, ber Greß ; 4h ec . q . rich is P . Kelten ee, Mwrchäercheenne, ,. 4 c hi- Naied as, er T ee, a e, ne . . ö a. ertler nn ö 5145 Naa ge i Ca bars D nor, 1 einen, e em, ,. Kenn een 1 9 rng Cee niich. ae üung ner 94 wi⸗ Fiasiene⸗ 7 a1 Lest⸗ e. F ü er ö Oise, ln 14 . 66 Geert wer eri, e, e id unm ecke, Centl chen 34st ür Lien wn net nit en. 2 . 4 . 5 m0 d, , mal —— . fa Hase der Rias, Hefann em 44 9141 Dai Rr dier erer em,, e wem. Galle e, , G Nosted! ! fieter !* 514 — — J * Gesleg l eliche⸗ mend YT Cefsenti c- Dr,, , ö Necho stiene ec ail fame Mer ichiescheeiler de Geerd, inn 2 2 = ö r 2 ; 7 = r ) d , nen, e, ängig, , Herle e , are rn, al are, Jim il ene ⸗ — C esfe niich Junge ngkun ee al ta-, Vie eß ee bet.a cht iim, ech . * . , n Fre, Ge m, reer, , mr a en anal Berka pa * D 7 ee, e, . = K . . * 25 14e 1 r 40 1 . n,, m, a. n r m n m am mn r nag e, ane en, Wee, n, , ö n. een, nee, der ert Jasteßllunꝗ ᷣ ien nn 24 nenn. — 6 n , e, , Gele, lan n een, ele kieler U. 3 . 4 . Kafentt E24 5 n 157 . , . e , , r r, am, —— x — — — — — , . — 3 . n — — 12 — — *. 6. * 16 . — * 9 * k Wo ö. (. 2 4 en , en enn, Te, eas r wi das dgerih Game, a2* 4 rr enn, 36 Maäasrlicke eclasd,,. Ceffsenti ich Zuge un 2 . . . t 8. eee, 6 gli ei lan ee ** * . Jel 2 Dal 7 ht * . ö 1 terre nie d ci 7 t ꝛ . — racer. i 11 2 . S * l * P ain f * 3 . sbr⸗ 36 J 1st * h ( 1 * 2. .
Ber
auf den 19. Dezember 190, Vormittags
9 Uhr, mit der Aufforderung elnen bei dem ge—= dachten Gerichte zugelassenen knn f zu bestellen. in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 2. Oftober 1903. Lehmann, Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 20. 151436 Deffentliche Zuüstellung.
Frau. Marte Rossi, geb. Schmidtke, in Berlin, Marienburger Str. 6 IJ, Prozeßbepollmächtigter Dr. Bruns, NW., Brücken Mllee 21. Hiagt gegen ibren Ehemann, den Kellner Bernard Rossi, früher in Berlin, jetzt unbekannten Nufenthalts, wegen Ehebruchs, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zn trennen und den Beklagten für den allein huldigen Teil ju erklären und ihm die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen. Die Klägerin sadet den
— * . 22 streits vor die 21. Jiwilfdmmer des Köngliken Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, 2. Stockwerk, Zimmer 2 4 auf den 23. Dezember 1993, Vor mittags 190 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be. stellen Zum Zwecke der fentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 2. Oftober 1903
Weise, Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts J. Ziwwilkammer 21. 51441 Oeffentliche Zustelung.
Die Ehefrau des Fabrifarbelters Johann Viggen, Lisette geb. Mever, in Wiesdorf, zum Armenrecht Wgelassen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Jultus Trimborn, flagt gegen deren genannten Chemann, bis Mril 1903 in Mülheim a. Rhein wohnbaft und seitdem ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts. ert, unter der Behauptung, daß dieser die Klägerin häufig und zuletzt im Marz dieses Jahres gröblich mißhandelt habe, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien vor dem Standesbeamten in Barmen am 37. Oktober 1851 geschlossene Che aufzuldösen, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erlören und — n — na — m — 9 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtestreits dor die 6. Jivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Cöln auf den I9. Ro vember E904 Vormittags 190 Uwr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. gelafsenen Anwalt zu bestellen. 2 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Außzag der Rage bekannt gemacht
Cöln, den 3. Oktober 1993.
Führer Gerichtsschreiber der Königlichen Landgerichts
51442 Oeffentliche Zuste lung. Die Frau Jojef Lachmann zu Kalt. cr durch Rechtsanwalt A Gahen II- Ju Con, Hlagt = den —— . — 1 — Bohn. mm Lufenthalrt scheidung, mit dem Antrage wolle die am 28. S den Parteien geschloßsene Che scheiden, den Beklagten
2 2 .
ort, wegen Che- Königliches Landgericht
(
für den schuldigen Teil erklären und ihm die Kefer ⸗ n er M . des Verfahren zur Last legen. Dir Mägere Ldet
den Sellagten zur mündlichen Berbandlung des Nechtz. streirs vor die III. Zivilkammer der Königlichen Sand. gericht zu Cöln auf den A8. Dezcmber 1992 — E Hr, miu der Uufferderung einen bei dem gedachten Gerichte zugele ener Anwalt in beirellen Zum Zweck der bFeralichen Zumntelimg wird dieser Auszug der Rlage bekannt gemacht Gn. den 6. Drraber 1903 Gortbling Gerichts chreiber vet Königlichen Sa
Ausenthaltg, unter der Bebauptung, daß der Bellagte Martini 1 — die Rär—-—— nter dem Vorwande,
wtember 1200 ju Ralf wichen
2 . 9 — a, c — — — R geb. 1 ; T
Antbudupönen ver Tulpeningken, Prozesbepollmäch- tigter. Rechtsanwalt Dabms in Insterburg, Hagt
August Rgezkowski, unbekannten Aufenthalts, wegen schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeien Pflichten mit dem Antrage: die Che der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Klägerin ladet den . zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer Vj des Landgerichts Hamburg (Zipiljustigebäude bor dem Dolstenter) Holstenwall flügel 2. Geschoß. Zimmer 3 2, auf den 13. Januar 1991, Vormittags 9 ihr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachken Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Äuszug der Klage bekannt gemacht. Samburg, den 8. Oktober 1903. Pohlmann, Gerichteschreiber des Landgerichts.
Oeffentliche Juftellung. . Die Ehefran des Arbeiters Wühelm
mächtigter: Rechtsanwalt Rumann in Hannover, ladet ihren vorgenannten Ehemann, früher in Linden, jetzt unbekannten Aufenthalts, zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits bor die sechste Zsil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Hannover ut den 21. Dezember ESO, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte en Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Nadung bekannt gemacht. Vannover, den 5. Oktober 1903. Der Gerichtéschreiber des Königlichen Landgerichts. 51764 Oeffentliche . ö Die ECbefrau Minna Völlers, geb. Voß, in Vegesack, Proießbepollmächtigter: Rechtsanwast Lasker n Dannober, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Friedrich Völlsers Jen. Wesemann, früher in . jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund bös mill iger e . mit dem Antrage: die Ebe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklören. Vie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung de Nechtestreits vor die sechste
4. Januar 19094, Wormittags A9 upr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte ugela fenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dannover, den 6. Oktober 1903.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 50473 Oeffentliche Zustenung.
Die Losfrau Anna Goldberg, geb. Prepens, zu
51767 Kelle,
Raen ibren Ehemann, den früberen Besitzer Johann Goldberg aus Anthbudurönen, jetzt unbelannten
daß er nach Amerika autwandern werde
sollt nachkommen, wenn er das Reisegeld werde, bödlich verlassen babe, mit dem Antrag auf Trennung der Che und den Beklagten für den huldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Recht.
Klãgerin schicken
streits vor die weite Zivilkammer des Röniglichen Landgerichts za Jasterburg auf den 8. Dezember
1902 Bormittags 1 Ur. mit der Aufforde. wmg, einen bei dem gedachten Gerichte ugelassenen Anwalt jn bestellen. Zam der öffentlichen — 9 wird dieser Auszmmg der age bekannt gemachi.
Ja nerburg. den 3 Orteber 1803.
Gerichte chreiber der ennie dandge ncht.
180 3
II. Stockwerk, m 13, auf den 30. 190923, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforde rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugel assenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentliche Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge macht. z Berlin, den 5. Oktober 19903.
ĩ Becker, Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts J. 17. Zivilkammer. 514431 Oeffentliche Jusfellung.
I) Ver minderjährige Franz Quandt zu Berlin vertreten durch seinen Vormund, Handlung gehilsen Hermann Franke zu Berlin, Tempfiner Str. 12
2 die Arbeiterin Anna Quandt ju Rerhsn Swinemünder Str. 120, ;
sämtlich vertreten durch Rechtganwalt Riel ju Charlottenbur ) klagen gegen den Kaufmann Rudolf Weir! Mann eim. zuletzt u Chart.
7 — W Amssriche au außerehelicher Schwängerung mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtessen,
Te zember
a. dem i zu 1 von dessen Geburt an für dat erste Lebengjahr 18 6, daz zweite debeng ahr 1650 εe, das dritte bis zum sechzehnten Neben.
. einschließlich je 15 „60 monatlich als Unter, altsgel der zu zahlen, die rückständigen Beträge sofort die laufenden in viertel sährlichen Vęrauthbejah lungen,
b, der Klägerin zu 2 an Taufe, Entbindungs. und Sechs wochenkosten 60 M zu zahlen, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären,
und laden den Beklagten zur mündlichen Ner. handlung des Rechtsstreits bor das Kön gliche Amtz, ehh zu Charlottenburg, im Jivilger chts gebäude, Amtggerichtsplatz, 1 Treppe, Zimmer 3h, auf den 15. Dezember R909. Rormittags 9 Uhr. dan Zwecke der 3 entsichen Justellung wird dieser Auçiug der Klage bekannt gemacht.
Charlottenburg, * 5. Oktober 1993.
ange,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtg. Abt. z. öl446]
Oeffentische Justellung. JZibillammer des nn. r, , n. fun. , in, . . Justszrat Hallenz.
leben und Hartrodt ju Arnstadt, klagt gegen den Fleischermeister Carl Voelker von hier, igt unbe⸗ sannten Aufenthalts, wegen 1990 M 16 3 Rest. sorderung e a. für käuflich gelieferte Waren, mit dem Antrage auf Verurteslung deg Beklagten zur Zahlung von 109 ½ 16 „ nebst Zinsen zu 4p. 9. eit dem 1. Juli 18909 und zu den Koslen durch vor, läufig vollstreckbareg Urteil, und ladet den Beffagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtestieitg por das Fürstliche Amtsgericht ju Menstadi., 11. Mb. teilung auf den 9. November 1909, Rormit. s 19 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Trommler, Sekreiär,
51433 Se e n Zustellung.
Der Maurermeister Andreag Meinerg in Braun— schweig Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Fr. Nessig und Erich Weichsel zu Braun schwelg flagt gegen den Kaufmann Albert Wede— meyer, früber n Braunschweig, jetzt unbekannten Aufentbaltg, unter der Behauptung, daß Beklagter, der als Bevollmächtigter des Klägers im Jabre 15h Mäuser für den letzteren verwaltet und die Mieten eingejsgen babe, dem Kläger aug dieser Verwaltung laut Abrechnung den Betrag von 335 ÆA d 3 schualde, mit dem 2 den Beklagten durch ein event. gegen Sicherbeitg eistun für vorläufig voll. st zu erklärendes Urteil zu verurtellen, dem Kläger 338 94 AM nebst Ho Jinsen seit dem J. April un jablen. Der lä ger er r , , e mr m, rm,
⸗ Rechfsife f die 1II. Zivilkammer des Verzoglichen Landgerichtz tags r, m 7 NMufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt in bestellen. m Zwecke der öffentlichen JZustellung wird dieser Augzug der Klage bekannt gemacht. Braun schweig, den 6. tober 1903. Lipvelt, Sekretär, Gerichtaschreiber deg Herjoalichen Landgerichte 51444 Der Desspediteur Guftad Knauer in Breglan, Friedrich Wil belm. Straße 24, Projesbevollmächtis ter Rechtsanwalt Raernbach in Breelau, Tauen ler- frraße 3, ag, gegen die Schauspielerin unverebesichte
Gatbarina Blontine BDuss Theatername Lena Nansen früber in Breelau, jeht unbelarnter LAufentbaltg, unter der Behauptung, daß ibm ie Beklagte für verauglagte Nachnahme, Fracht un
Sresen für die Keförderung lbrer Sachen von Jarch nach Hrerlaun 272,3 , nebst Jinsen schulde. mi dem ntrage, ie Heflagte ju verurteilen, an liner Re, A nebst 4 * Iinsen seit dem 9) Nan 12m ja wahlen, der Heflagten die Rossen de Mechtetrenn, aufsarrlegen dag Uneil vorlaufig vollstreckbat n erslüren. Der Rilger labet bie Vöeflagte jur münn⸗ lichen Nerbhanb lang beg Vtechtestreitg vor bag Rhe, lich enn er icht n Hrenlau au den vn. Tee ber von, merwisage d hr, mme, n,, mne. Imi erichtte -H sures e dne ler iahigtaken am, grace den mnchen asfallung winh biesern 1. er Gia Kesagal gem mch geglan, en meme, mon Raß aer, Merichtelcheiker kes l, Amlagerichmh
177 C Mi Jeg. , Fre, , Henne, , ohn 6 Mohl in Labels fla e,, den, Janne, rn mwigal,
ö 11 CwWll⸗ 5 . un besfannse hae ere beit nie, n, web aun iun ö . * 16 1 9 esleslen eller, Mleikgagenid. H h zen,
nein af nan in) m maten 16 . 1 Laing. . norlaasi n 25 Her ur teilaag Ee Gestagien i Jablah ven 20
6. ö 16
ar d Jiasee en , ander m ,
81 91614 lade 971 ficfiagtien 1 nnr ichn, dnn. 1 1 1 1 1 3 1
18a, n ieh isi 1 Rani lich 1
uch ne g. dimm 18 n en . ö
a,, , . 09e b nh ** 4 . n — 16 1 *
577 1 1. kelanai mach Del , e,, nenn, won 1 . rener, wer tschiemten kee Rin le, mn nnn, n 14 em uke mg 1 1 1 fi de CSäeisndare bana te et ii. i. Freter elan mm., e , . n, , nan ea ner, m n n, an meer, nn,, , om, ,.
Gerichte sẽeeiker des Furstlichen Ami sger or 2
. . 6.
unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund der Schaldurkunde vom 3 März 15885 über ein seit Jo März 1883 mit 15 060 verzinsliches Darlehen von 3000 M, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, an Kläger 300 M nebst 49 09 Zinsen seit dem 19 März 1899 zu zahlen. Der Rläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Burtehude auf Freitag, den 4. Dezember 19903, Vormittags 19 Uhr. Zum Zwecke der öffent— sichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage he— lannt gemacht. Burtehube, den 4. Oktober 1903. Wendt, Sekretär, Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 6314 ; De 1 e n ng. a fü nmscheff. issassssch⸗ Kalk. & Jseges. sabrlk in , i. Els , vertreten durch ihren keis daselbst, Prozeßbevollmäch—
Direktor Gustav kigter: Geschäftsagenten Bauer u. Mesd in Colmar, klagt gegen den Philipp Baer, Bauunternehmer, hi er in Colmar, etzt ohne besannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Grund der Behauptung, daß sie der Firma Keil & Baer am 30. September und 1. Oktober 1907 Waren für S6 351 99 käuflich geliefert habe, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von M 300, — nebst 5 oυ Zinsen vom Flagezustellungstgge an zu verurteilen und das Urteil ür horläufig bollstreckbar zu erklären. Vie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandfung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtagericht in Colmar auf Montag, den 22 November 1903, Vormittags 9 Uhr. n Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Nuszug der Klage bekannt gemacht.
Colmar i. Elf., den 5. Oktober 1903. Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtagerichta.
ö0d63 Oeffentliche Zustessung.
Die Aktiengesellschaft Hildebrand che Mihlen- — 6
den Rechtsanwalt, Geheimen Justtirat Frenckel in Dessau, klagt gegen den früheren Bäckermeister Hein⸗ fich Vringezu, früher in Jerbst, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen des Iesifaufpressez für am zl. Januar und 24. März 1963 geliefertes Mehl, mit dem Antrage,
I) den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin (ß M 15 A nebst o/ Zinsen davon seit dem 30. Aprll 1903 zu zahlen, 2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtastreitz vor die vierte Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Dessau auf den 5. Te zember 1992. Vormittags 19 6 mitder Aufrorderung, nen bei dem Nvachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der lage bekannt gemacht.
Teffau, 29. September 1903.
Jauerka, Sekretär, Gerichtaschreiber des Herzoglichen Landgerichts.
öl io] Oeffentliche Zustellung. Der Bernhard Leyy, Sandesg mann in Saargem und, Väger, vertreten durch Rechtganwalt Bartel u Saargemünd, flagt gegen 1 Tie Magdalena Fuhrmann, ) Joserß Fuhrmann. ide früßer in Mombronn, jetzt unbekannten Lufentbaltza, und Genossen, wegen Forderung, mit dem Antrage auf Verurteil ng sedes der beiden be—
lender. dorgengnn ten Betis zten — und e = 2 —— . — m 2 if *, 3mst e
16h. weiter 23 AÆ 64 4 mit inen dom Ran; r. r. / — — K tragen, und ladet die beiden besonders dorgenannten Bellagten jur mãũndlichen Verhandlung des Rechts. Mertz der die II. Zioilfammer deg Faiferiden and. Erich zm Saargemnd auf den 21. Tezember 1902. Vormittag 9 Uhr. nit der Aufforderung, Green bei dem gedachten Gerichte zugrlasfenen Un- D mn bentellen. zam Zweck. der s äentlichen Ju stl lang wird dieser ugzug der Flage betannt gemacht.
Daargenrund. den . Teber m-
Rdericht z Arriberci des Katferlichen Landgerichts
d) unfall und Inaliditat 1. Versicherung.
Temme.
9 Derkaufe Veryachtungen. Verdingungen 2c. Teta
Verlosung Ac. von Wert papieren.
Ce
& Vommanditgesellschasten 3
ane, , nne, , ü 1. 6 Mali biad itt R IO.
Aktien u. Artiengesensch
5lss ij
15. er. der Preußtschen hierselbst, Voßstr. woselbst die für die
Nachbem tember c.
schlossen worden ist,
Berlin 8W., tober 1903. 51553
Die Herren Ak
Jahresbilanz und
2
Aufsichtgzrats.
Redner, Jung
Häftabericht sind vom Geschäftgraum der Aktionãre auggelegt.
2 — s5 1474
ol gende Fassung
eingeteilt in
Ter
09]
Vrermit werden
mittag J Uhr,. n
Indenden
Ter beter
.
ö — friere
Wir hringen hierdu näre, daß die Auszahl rate von 450 000 M. 1 ab beschlossen ist, ihre Stücke mit einfachem, geordnetem Verzeichniffe
ß, von 9-12 behufs Auszahlung und Abstempelung
lichen Formulare vom Berlin den 8. Oktober 1903. Temrid ae —
in der Generalbe die Auflösung
Ginladung zur 46 or lung, der Saalbau. Aktlengesellschaft.
tionäre der Saalbau-⸗Aktien esell⸗ schaft dahier werden hierdurch zu der 9. den 27. Ottober 1902, Abends G6 Uhr, in
Die Herren Aktionäre wollen nahme his spätestens den 24 unter Angabe der in dem Aktienbuch auf sPbren Namen eingetra enen Aktien bei Herrn Vermalter ofstraße 20, anmelden und die hbser⸗ nach ausgefertigten Eintrittskarten in Empfang nehmen
Hrtanj, Gewinn⸗ md WMelusfrechnijn; owe Ger
Gesellschaft
Frankfurt a. M. den 3 Oktober 1993. Der Vorstand der
Zaalbau⸗Attiengesellschaft.
Verlage der Rflan chat za dr
Preußische Immanilien. Actien · Gan 1. Ciqu. rch zur Kenntnis unserer Aktio⸗ ung einer EH. Liquidations⸗ pro Stück vom und erfuchen dieselben, nach der Nummernfolge vom 15 er. ab bei der Kasse Boden ⸗ Credit Actien. Bank Uhr Vormittags zu präsentieren, Nummern verzeichnisse erforder⸗ . der Rechnungsprüfer.
gleich 20 S0
19 er. ab
Charrier.
wre, Metzer Straßenbahn Actiengesellschaft in Metz.
rsammlung am 21. Sep⸗ unserer Gesessschaft he
n ; z amtliche Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Forderungen unherzüglich einzureichen. .
Großbeerenstraße S3, den 1. Ok
Metzer Straßenbahn in Liguidation. Karl Selzer.
rufen wir bermit
Acetiengesellschaft
Dienstag,
i eaten. imme mn e, g den — vent Seneralpersammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1) Geschãftabericht und Revisiongbericht. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der
die Gewinnverteilung.
3) Heschlußfaffung über die Erttastung Fes Vor— standg und des Aufsichtgrats. 4) Wahlen, betr. Ergänzung deg Vorstands
und
sich behufs Teil. Cttober I. J.
12
—
Oktober 1903 aß in dem zur Einsicht der
Ejchweiler Attien⸗Sesellschaft für Trahtfabritatian, Ejchweiler
Nach Durchführung der in unserer außererdent, lichen Hauptversammlung dom
Jahres beschlossenen .
um Mar? Zwei hundert nundfünfniatausend durch Ausga — — 0
20. April ung unseres Aktienfavitals
58 8*
mnmedr
533 Das Gesamtkanital der Geiselhart ettebrt aug einer Million mweibundertund ft ůnt i atausend Mar?
wölfhundert Stuck u den ubader lautende Iktien ju sechabundert Mart und un bundert.
r drerßig Stück auf den Inbaber Iautende Lktren n tausend Markt.
ichweiler, den? TReer 1B
Borttaud
Gilbacher Zuchersabrin Venrlinghonen. mere Derren fttonäre n der am Donnerstag. den 2 Crreber a.. Rach.
mierem Reichartalefale fatt-
) Ferhat dericht des Verstand Bericht d, Uuarsich Dabrettechaang asd der Sila;
rat ber die Pr
Prufung der
8 Vericht der Rerieten an Renumabl derielben
ö Rene bmiaund t abril au] rien ann der Jatlasturng ür den Verstand nd den Uui⸗ l chterat
S8 Wadl de Reritande
ewe Ddoonen. e, . Scr
.
oe nge ade e, Wc ae,.
Me
* —
Hrealauer Ni tien · Nalj · Fuhr.
. 2
Vene b
eie lichait dadel Donn. * Bärtleknle * 21 — .
V- ac ο das. — —ᷣ — än, der Ne rl wen wen,. McQ c 2 m, , , , dee W aer he glich n. lea, 3 Nate llued Rt Jnilakass . E ö. ü de 2 2 1ẽ1 n ö * . . de 1 hl znr heanuag dĩ Mache, Gänben a Gatten Mein , 2 1 . 2 M . n Nacho n. 3 * ellen * n wer Mien 221 8 XM 1 ö Ser, . e er nen, n, , nm,, , ee, e,, ö 3. * 21 16 — ö 14 man dt X ir X. v. Ve dad 8 Gate! ier Via rc. M * 2 , m . e, * Ni m 22 0 a ie eee Ge e ebe i- Vee glam. m! en nm, a me . me. , ** n . geen, mm, e ne e e lanen ea l Jas ii. 1 D an. dee der wenn
berabfolgt werden.
dentlichen Generalversamm=
.
die eg
— C — —— Wortlaut des 5 unserer Sanungen laut Resluß , . y 2
tember d. J entsprechend zeändert and bat
ol6l0]
Die Herren Aktionäre 5. November 1990.
Der Aufsichtsrat der Su
nach Lit. D 3 Nr. 15 in : VTageso 1) Beschlußfassung über sub 1, 2
2) Neuwahf von 2 Mit
Victor ia Brauerei Aetien Gesellschaft Bochum.
berhrt. ich asm it, ener e erm,
lichen Genera lversammlung auf Dienstag, den 2 November 1902, = ?
3 und 3 aufgeführten Gegenstände.
werden hiermit zu der am Vormittage 11 Uhr, in
61424] Dentsche Gasglühlicht Aktiengesellschast.
Bilanz per 30. Juni 1903.
ddeutschen Juteindustrie nitr t-
irn, ,. 11 uhr, Mannheim einzuladen. x rdnung: ö
die in 3 19 der Statuten gliedern des Außfsichtzrats.
lung wird am Freitag, Nhende g uhr um
Die diesjährige ordentliche Generalneramm.
ĩ Borel de Wetmar- nden, woꝛn die Akttonãre hierdurch eingeladen werden.
den , aner- . . ant.
m Uchte bedr
Va Per Aktienkapital.
Wertkzeng˖ Ma⸗
= UHettr. Iniage⸗
7 76 [6 Y
Kassenbestand nn,, Vorausbezahlte Prãmien
4690 13 ., 6 434 30 — — — 3191 X 1
ssiva.
2 404 00 Ai 100 2i g5g ol
291099 273 453677 5557 49
Hinsichtlich der Teilnahme an der Generalversamm⸗ 7 ond? der ahme an * Rese ö 452 lun — ** * n? 16 des Statuts und be— ee n, g, i ichn als. Inmeldestellen außer dem Borstande * ng em,, der Gesen scha jr i bi Bern genofsen schafti 1) nlhaus E. S. Ladenburg A Söhne, . amn herne, ᷣ Rächftãn dige Sz Bre . Pre ionen NVheinische reditbant, Mannheim, Rich eres, T , 53 A. Ee aaffhau fen ice Nan tverein, Cdln *. e 1 — in n, , . Waldhof Mannern. den 7 Otteßer 1993 z * 1 Date. de. Ter Muri a,,, Garl aas. Gewinnsalhd⸗?⸗ 07 713 37 — — — ab Lbschreibungen auf 51463] Patent- Ersindungs. ind base fe * W Verfuchs konto Ludwigsluster Schauspielhaus⸗ mar, e Aktien⸗Hesesllschaft. Iwentartonto 16 200 75
chrnerrkonto 7241 18
. Irwaratetonto 2 73.
— —
Daus 1 Fabrtt. H men 8 Tage 4 mm mnrtcbrin a. 1D * ericht deg Vorstands ber den Stand des vnto 9 Rg nm Internehmens. ; 1 —
VRechnunm sab Lene ——
d * 11 * 11 Dahl don wer Rechnunggrernf mn — — * r at. 2* Tr 2 uche he⸗ 1 —— — ichneten Vorlagen liegen dem 1 realer m im ichherat 75170 e darteraume der Jerellschart jut Insichr der w —— — — Ir*rienãre aus. nr femuntratt: 8 Tudmigaluft. Tktober 1o03. n. — i 3a — Der Barstand — — 8 Linsen TE. Joferde Gg gde ettrrunttrffühunge fende ma DT. 228 r 1er. armen mmer, mmm 321 28 Der Aurũicrs- . QNartran uuf nene len 2. E Die hn. L Borken dagen am m ,.
Frannsurter Schuh
abr L GF. nurm.
* 8 16 — Dita gerr Ca. Sranhfurt a Mam. E atrat-. Erfiateree-, ee, Dar-, Tie Akrttenkre werden Dierdurch in Rhermardmrt ncbetontr = nien ar, warten arent ichn he- 1 le corerłura 80 6
r- iber fan nug - Freitag., den . nr. rterntz term
waer, de-, Jo-, Doerr, nn, nne, n. 2 ecemrrter 2
Siam nesaale der Dent i chen Vercingdant,! Jungdes. 6 .
trape dabier., eingeladen 1 * na 12919122
Tage eor dun Nrttrijche Ire WMrarere-
nage der Slang and des Rereinne, m, Der= 6
keene der Dae m, nen Berti U U marita 2
Vritaade aae N Lahteraga. 22s . Cl iltira ræa x.. te . l
trag de urschteraig der erwendunn & 9 UH cheeikera 89
cs Oetatearniltest
kata dar Urzenlang r utlataeg n mn werter, e, en,, ö
zer nand aud dern nicht ara. Trent. , Darn e fe- er feeie- 1 Welen ir den Me nnr] ver isbetrrecsu e οο&Opr
e nende welche an drt Nrner ai de mmi ana ere. Ja rnrlee ealter. Merrr· )
une emen veslen. den n, re enen der ? rere, ne irt cßᷣa a le ten ( 1 wird
en ane n deren Diaterlenn ei em, e iar Stene rufen? ron
8 n r ner Dene, dean, m,, Qnetundenaie tere it
deere Dabeen e , TDennschen Gee e- m, re, Dre, Veiꝛæs.
Die ==, nnter legen — Nertelerter. Ro Dee -,, 4 * me aug mn ae men. Srnete rage, We- em wa FPrasllar a.,. Froder M — 4442
Der Nu fache ass.. 6 m e, ee Ta ease 2 22 a272 ber] 3 Si nes t — * dee na D er as ena 1. 2212 J a wr e-, eee, em ae. ö s 1 . u 1
maar ger gahrin. uad gatten-herria m 2
dr e ee de nini . ö r ;
mann . — I L * mn De. — 2 rn nr ö
— m * . . 2 ö ;
Witta . s 12 2 22 — 5 I . ö 1 . — 2 — . 51
Tu dare 1 einm — a n, m. 15 4. 3 . 8 ** ; 1 2. — * . 2. 1 m, . ; 2. ** w * 4 22 ö . 8 M 8 222 r . , . eee a , 1 ĩ . 8 * — . 9 ö ; . . 1 R — ö. 223. 6 2 4 j V X . / 2 t 12 * 1 n n 5 8 ee , 2 * 6 2 8 1 ** 1 22 ⸗— r = 2 = e , , ,, . X . . * . * k ——— 2 * f —— 1. ö — X * m. 2 1 * * 2 6 Ter Vet wa ling era
1 en
den oberen Räumen des Restaurantz Kortum n — jp Bochum Kortumstraße, stattfin denden oed en riichẽn er W fta. . Generalversammlung höflichst eingeladen. An Danhier gatheben... 191939336 1) Vericht des Vorstandg über bas ahgelaufene Ge⸗ Dehlteten . , ,, schäftsjahr, Vorlage der Bilanz, Vorschläge und Bestand an fertigen und hasb= Veschlusffass ing . Gewinn perteilun ] fertigen Waren u. Rohmaterialien gos 739359 2) Bericht der Rechnungsprüfer und Beschlußfafsung - HYete ligungen . 82 über Erteilung der Intlaftung. Patent, Erfindungs, und Ver- suchs konto. 0 37 697,73 4 Gbentl. Wahl zum Jlufsichtzrat. 50 oo Abschreibung . 18 3848, 85 18 848 88 ch X LJ. Statut gem hrt jede Mi eine / — — 8 n mn ir der Generafberfamm-— Bestand am 1. Juli 1902 lung auf Grund schriftlicher Vollmacht ist zulässig. „46 668, 37 r kann a g. Aktiondr , 134, 73 igelassen werden, welcher seine Aktien spaätestens . . , nner bei 6 25 0/0 Abschreibung 9 9 36 45 602 35 der Besellschaftskaffe zu Bo um, inge und Men, der Deutschen . . . Bestand am 1. Juli 19 der Esfener Credit Anstalt zu Essen, Bochum, 3 . ö. — 1 Dortmund, Gelseniirchen und Mülheim— k.. Ruhr, n 172 414,31 dem NM. Schaasfhausen'schen Bankverein zu 106 * Abschreibung 1 Dis 1068 173 35 Berlin und GCöin, Flektrische Anlagen Marat? der Märkischen Bank zu Bochum, Bestand am 1. Juli i965 der Neichsbankstelle zu Bochum ober 3 983, 9 der Gemerbebank ju Crefeld Zugang... . 16 36235 gegen Bescheinigung eingeliefert hat. Letztere gilt als 6p 27 846, 73 . 9 . 5 * seines Vertreter. 10 0ͤ0 Abschreibung . 2734. 52 25 os z um, den 89. ober 1903. Fer s ; ĩ DVaus⸗ und Fabrikeinrichtun ? Der Vorstand. Wm. Fincke. gern am I. Juli 9 6 2 — M67 858,50 5505] ugannngg
. . a, = ma. rsa
J * n= . J . ? ö z ne, —— — . = —— — —— — — n — . on n' r en nn,, ö 1 mr
- r