(Aus den ta Reichaamt des J j sten 1 rein , , Mexikos in neuerer Zeit in hohem Maße . für igoz ge an. sich r 9 gen R ͤ ] öni i ren i en an an ei er us den eichsamt des Innern zusammengestellten ang Ebnifse der nardzstli D 5 d 9 5 3 9 nn,, . i n ,, ,,, , , ,,, , zum eutschen eich anzeiger un ; ; 288 .. 9 3 andern! neuen ümschlichungen, bie an! nnd für sich Gegen e gen, 3. B. hat T uggenheim Exploration Company große Ost, und Westpreußen) folgendermaßen: Im e 1g elben, zu erheben, oder aber, falls die Wareneinführer die Um- Flektrinttäts werks, von dem man große. Ersparnisse an Betriebs. ührt det Bericht dzt. zleltesten der Kaufmann schaft auf die Ausdehnim Liverpool, 10. Oktober. (B. T. B) Baum wol in⸗ Marktpreife nach den Ermittelungen der Preigfestsetzungskommission,
Sandel und Gewerbe. weichenden Verhältnissen unterworfen sind. Jedenfallt⸗ te Sektion: Berlin, Charlottenb ner ncht Gruen n , , * onen lerst ; oitenburg, öõneberg, k Kö . 2 Qttuber — erijoltung neuer Warenumschließungen. Da. Waren, Fahreg in den B , die übrige Probin. Branden zurg; dritte Sektion: . dem jollfrei sind, h ufig in neuen Säcken oder und amerikanischer ankh user über die Provin; Pommern; vierte Sektion: die rin H eeeeeeerrrrr////·//// ! ; , ) 24 K : =. käufe von Berggerechtsamen abgeschloss d unt der ' ** . ĩ ände des Handels bilden, nach Rumänien eingeführt werden, ö g9 abgeschlossen und unter anderen die bestanden 4192 Betriebe (1901: 3398 t ei ; (K,, S ds gn. Jada gu gers lohh Arsneig äbfz dan GeKtgbg, aso den en. (. * die rumaͤnische Jolldireltlon die . unter 28 gie n g, ö rege Tätigkeit, die sich noch 5 33 23 902). Die . 36 is n e e mr, Saudel und Getverbe. ruhe * ,, aden, oh rad „Joko stetig, 8 ih. Schlachtviehmarkt vom 109. Oltober 1893. Zum Verkauf n! 1 . steigern wird nach der bevorstehenden Inbetriebnahme ein eg! neuen f poi L lißnen ert, Die guns hmen de katasttierten fine (Schluß aus der Ersten Beilage. , i e n, n n n,, x der Versicherungspflicht auf neue Betriebskategorien zurück, di . Berlin, den 12. Oktober. Die amtlich j in Klammern bedeuten die Vor. Bezahlt wucben für 160 Pfund oder 56 Kg Schlachtgewicht in Mark schließungen wieder ausführen wollen, die Zollgefälle big zur Wieder- d, . . ,, ö . . dem neuen e, g, , ,, , . mit 5. . Bee rg . ᷓ h ghz kg) in Mark:; Wei zen, =, . 66 e def, Syn 3 . gmneritznisch. Baütn n, beim fits l Pfrnd in . aut fuhr sicherzustellen. r k , r e ö. jahres eingetreten war. Zu der Verminderung der durchschnittlich 16800 ab B Rormal acwicht 755 g 156,76 - 157 Ab⸗ 29 666 (i5 gäb), do. für Spekulation 1297 OG, do. für Export 19900 Für Rinder; Och fei: ) vollfleischtg, ausgemästet, höchsten Gin fuhr von Essenzen. Das. Handelsmuseum, vom 5. März Pekardenaminen! und * Schmelzwerke D . . eschäftigt gewesenen Personen und der Lohnsumme bemerkt der Bericht — zd z; Wbngbmne un Be. Käshöh, w Kweli anfang God C3 oö, Lö. unmniittelk er Schif Sclächtwertz, häöchttenß ? ahr, alt s big , , ge , inge ,,,, , , , . . , ,,, , en den Beteiligten geraten, . in . 6, weitere Aakäufe derselben in, diesem Gebiete bevorstehen. Im Neyier durch die 6 VJ hz oer d e, r, fz
ö ö 17 6066 (21 00M, davon amerikanische 17 009 ('öo G, Vorrat 127 099 3) maͤßig genährte junge und gut genährte ältere 60 bis 62 M; ; ö ntlassungen aus den alten Betrieben, die ihre Tätt cht rkischer 139325 ab Bahn, do 130,50 frei Mühle, (160 006 ⸗ ikanische 53 000 (81I 009), davon ägyptische I gering genährte jeden Alters 58 bis 89 M. =— Bullen: ) voll⸗ den Zollbehörden und den rumänischen Einfuhrhä it i B., won Chihuahua nehmen die Tiefbohrungen im Santa Eulalig⸗ verkleinerten oder sich auch wohl ; atigkei Roggen. m 30. e inn a z s. Raon, ameriau nch f ) ; chwerden an das rumänische . . ö eg werke bes eg edi gen hen Vell eng, und . legten in dem für diese .
g. . — Normalgewicht 717 8 130 130,25 Abnahme im laufenden Monat. 19 000 G] oM), schwimmend nach Großbritannien 162 000 (47 000), fleischige, öchsten Schlachtwerts 68 bis 73 * 2) mäßig genährte J , Gegend charatteriftischen Kaltgesteln bedeutende? Grzlager 6. . Im September d. J. hat sich, nach einer in der Rheinisch West⸗ do 34 * 134 25-135 752134 Abnahme im Dezember, do. 138,50 davon amerlkantsche 141 900 (37 O00). . und gut genährte ältere 65 bis 67 41; 3 . 60
; ; ering gen 1 fälischen Zeitung“ enthaltenen Mitteilung, bei 23 Arbeit ; 5 — 138,50 Abnah im Mai 1904 mit 1,50 4 8 is 64 M — Färse d Kühe: 1) a n ch e, ausgemästete . — es Ir Grüben von Santa Barbara und in der Nähe von Parral in dem Minderfö ; ö rbeitstagen eine biz 38 20 - 13875 138, nahme ; Pari, 10. Oktober. (B. T. B.) (Schluß), Roh zu der ärsen und Kühe; . g
. Y K . K selben Revier gehören zu den bedeutendsten und umfangreichsten nder forderung des R hein ich; West fal ischen Koblsnfvndikats Fest. iffleisch ge, aus.
ĩ ; ] Minderwert. ig Ig o Rendition 2I. 22. Welßer Jucker behauptet Färsen höchsten Schlachtwerts — bis — 6; b;, vo in streiti ; gegenüber der Beteiligungsziffer von 165,759 . ö Mehr oder erger, ruhig. o neue Kondition uhtet, h 606 h ö , . zu tern. bet — J ö. k ö. . , . ö ö . . iet nr r , . f 9 gleichen d 9 9 ee fl m nn, , . In n , 8, er nmel m. , le en, ,. 12 erung von Waxen. artons für oto⸗ br ; 3 ; e rbeitstagen ergeben. ie ö Beseili ⸗ - 139, ö 3. ñ j z 5 ; z z i ö, ,, ers, Baar e, ,,,, ,, , dae ehe eee l. ; Sem ner d. , delimmt, daß aue f . e. t beziehungsweise 5 213 876 t tilsz Mrormalgewicht 450 8 is 175,15 Abnahme im laufenden ordinary 28. — Bancazinn un ; 52 bis 55 M. Kartong, wi ; : = earce und andere Orte von Arijona, angewiesen. Diese i ] ũ ; ; oder 126 - 130, Normalge 8 ö ) ; ⸗ , n, in , , n, , ,,, , , , n bir se i n eee; ,, wer. 3 . verzollen find. Ausgenommen sind die senigen Kartong, welche einen ion des beginnenden Aufschwungs im Bergbau Mexikos. 4166 221 t oder 159 856 th. 36 nz feen ata 11,50 -114 frei W amertkan. Miyed theben Keren ler mi Br., do. Famuar, pril 214 Br. Zest. j , , ,. . Ginschnitt für die Aufnahme v f (Nach The Engineering and Mining Journal. — Der „Kö = . Mais, La Platg 3 re agen, an . , n., Ded . ; bis 86 A; 3) geringe Sauglälber 76 bis 74 M; 4 altere gering d 1 , . , . een n et oder fich . daher als Kartonarbeit zu betrachten ĩ Transvaal „Konkordig? mit dem Rheinisch⸗ Westfälischen ee lc mn . pin (p. öh kg) Rr. Gö 10 75 -= 21,15. Fester⸗ woll ee nid hem ort 3, do. für 3. ͤ Schaffe . Mastlsznfer zd jüngere m tban , s bi Te ö ; . Bestimmungen für das Hraben nach Edelsteinen . . ö . er n n , e iger k . go, do. do. ĩ Durch an Seseb dern z5. Ju . J. und in, TWänghack fene Be, sanße nar, äs öoö gane , satdern. . . der ei vis 1g, n e g 2 . Felt o- in vo = S0 Abnahme laben r em e, ö de r zr oog eg er . Außen ban del der Vereinigten Stagten von Amerika mit stimmungen für das Graben nach Edelsteinen erlassen warden, schaft ‚Kgnkordia“ die Beteiligung zuerkannt. . an. Kn Mlönat, do är 0m Geld Abnahme im Rovember; do. gt. Bil Girt 1.36, Schmal Western steam 7, io, do. Rohe u. Brothers Schwein e; Man jahlte für 100 Pfund lebend (Eder 3 Kg Gisen und Stahl in den Monaten Januar bis Juli 1903. d 2 weicht von dem bisher geltenden (Nr. 22/1898) Wie, der Vorstand der Arenberg schen Attiengesell⸗ 6 364 0 Abnahme im Dejember, do. N, 50 — 47,40 bis 7,660 Getreidefrccht nach Liverpool 16, Kaffee falr Rio Nr. 7 bil, mit 20 do Tard. Abzug. i vollflesschige, kernige Schweine Kingz. Nach dem Bericht des statistischen Bureaus des Handelg. und 1 2 6 , insofern wesentlich ab, alg, e . von schaft für Berghau und Hüttenbetrieb Essen (Ruhr), mit— 66 == 66 Abnahme im Mal 1994. Fest. H Rio ir, ( gzobember Jh, do. do. Januar h,, Zucker gzso Raßsen und deren Kreuzungen, böchstens 16 Jahr alt: a, im ewicht Arbeitsministeriums der Vereinigten Staaten von Amerska hat die . e * 3 stein haltenden Feldern, Private von der Anteilnahme teilt, betrug die Förderung, der Gesellschafst im September 1903 Berichtigung: Vorgestern: Roggen, alter mit Geruch 118, o0 Zinn 26, 95 = 26,37, Kupfer 13 S6 153726. von 220 bis 280 Pfund hö bis sl M; b. über 280 Pfund lebend (Käser) Einfuhr von Eisen und Stahl — Eisenerz nicht einbegriffen — im Iutd ier 5 . 3 lätten ausgeschlossen sind. Nur der 117 0226 (103896 t i. V), in den ersten 8 Monaten d. J. ghz 286 zig 6 Ho frei Waten und frei Kahn hler. . 37, . , keschitge Schwank l bis se M; gering entwwiheite 2 r. e erf * 23 eine wesentliche Abnahme Landeg erhalten . 1. . ,,,, . J. . . sihtsrt der ,, , ae r 5 fg in. . mm ung ' * k 9. Gewinnes fällt an den Staat. , Aktiengesell schaft, vormals n ef e zr, ö. e / ˖:/ / ::iiuiytvt,rmt— i r der mit dem Monat Juli endigenden sieben * at e Wird Kronland, auf dem Cdelsteine gefunden sind, als Mine des . W. T. B. die Zahlung einer Dididende . 5 , . 10. Oktober. Marktpreise nach Ermittelungen des , , i . , gewesen, denn die für den genannten Zeitraum ermittelte Einfuhr. land pr nm mn 9 ei it . i io, 26 dagegen Privat · — Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Doppelitr. für: Weizen, gute Sorte f) 165,60 M; 15,58 96 — — . ie, . der gleichen Periode des Jahres 1562 um n' Ge, letz er Staat io und der Eigentümer i . 6 ö in . . vergangenen Woche g82 000 Wellen, Mittelsorte g 1355 ; 18,54. 4 33 gern; e, Wetterbericht vom 11. Oktober 1903, 8 Uhr Vormittags. . ö ; . mehr a 42 s 31 — — ; i j ö ; D , 15,50 M = Roggen, gute Sorte 12,80 C; 12,78 4 ür die einjelnen Gruppen der Eisen. und Stahlprodukte (aus- Di. Mihnnahktute, en mn s Weninen nen den igknthern Nem Pork, 19, Oktober, W. T. B.) In der verga zäme Mürelferte t 136 K; ö de, = Roggen, geringe schließlich Er) verzeichnet die Statistik , . n. r n, ar. in, ,, d, , 2 weg ern n 5 ö 1 * 54 8 * . 9 6 h ) , , , 2 4 Einfuhr von Eisen und Juli on ge . werden, und findet sch kein derartiger Unternehmer, so ist die Ver⸗ vergangenen Woche einge führten . . * 1. * w. 11,8 ä. Hafer gute e, e ,,. Stahl 1902 1903 1902 n9oz vacht 2 e, . 5 ie, . inn M 10 1 Doll. in der Vorwoche; davon k. Stoffe 84 366 n, 6. . j . 111 station in Tons ju 1616s Kg en Staat und Eigentümer bezügllch ihres oll. gegen 2 510 000 Doll. in der Vorwoche. * 2 , k gegenseitigen Interesses sollen endgültig v 13,80 afer, geringe ,, ,,, , ,,, , ,, , , . , . 4 . — 6 nteile, d. h. die Krone zu „ie, vertreten se ; nh vom 7. ober r ö ken a. ĩ * egen . ; n 9. . 2 38 5 2 . Wo es sich um das Bear zeiten von . 2 handelt, haben Ab: und Zunabm , gegen den Stand vom 30. a, ,, dd C0 *. — 6 sen ö 9 F 120 Æ — tornoway J h. Stornoway t. . 738 wo kenles Reifen.. Band und 76 ols * 2 2 , das Ykecht, fich db bemm. i. hoo n, 2 er. Gen,, , 296 2651 000 (Abn. 64 n, m ö 39 * 2 9 . 1 eins 1 lacksod ͤ 8 Regen Vlacksod 2 aims von je rat n . im. 365 000 1 1 * 1 = ⸗ de . 2 2866 ö . , , , . 838 . Rede bee . n gestellt. j werb von Minenrechten offen js 354 ooo), Lombard zi zis oo Cäbn. 5 s) ge , kaich ' E id 4; 1. id. , . Butter 1 8 360 αν 0 35 7 er, d gn . orlland Bill voti ö. Hiebl. niki hi os gs öh, hr f seh, pie en ele —*— *. 36 * Gr, , n ne, n, , 3 ö ö ; Regen sbehannt s se, wg 3 g 2 n, og zzz Tägliche Wagengestel ͤ 2 , el fee K o' M, To , = g, , r, , . 3 g, Flein; Ws nie 3 56566. 3 oh mie en,, ne, Toro ,,, ͤ 6 6 unn un en. * ac 8 ; 300 A 1 1 22 . An der R d. M. e G . d bedec d here . . 11 6 Ri, s, mung . , n . , Kurtberichte von den Fondsmörkten. , Par 1 bed et 2 Drabt und daraus ge In Oberschle ien find am 3. . M. Lestellt gagg, nicht recht.˖ Vambugg, 10 Oltober (. T. B) (Schluß) Gold in Nn D 86 Tam br Vm ian 6 . are Artikel! 162 611 28 2893 egeitig iel keine Wagen; am 16. d. Mö. find gestellt 621 öbeiw. Barren das Kilogramm 2788 Br., 2 84 Gd., Silber in Barren: dag 7 bedeckt . 1 66
che ju verzo
erung Dezember 928 g ö rer gd, Baummwollehreis in. Item Drleang 2 ältere Masthammel 67 bis 70 u; 3) ö enährte Hammel und
chafe (Merischafe) 59 bis 64 M3; H Holsteiner Niederungsschafe bis — M, pro jo0 Pfund Lebendgewicht 29 bis 37 4
cd —ᷣ — 8 — * 8 * * S* — 84 Q * * . 8 1 — 2 83 cod 16 — O — * O0 8 x * 182 * 8 — — 1 8 82 866
B 1
Wind ·
tärke, mh. Wetter
Name der Beobachtungs-
in Celsius.
niveau reduz. Temperatur
Barometerst. a. M u. Meeres-;
Barometerst a O u. Meeres- niveau reduz
—ᷣ———
— 2.
O CMO M — — — — — yr
*
de O de de e.
8
*
—— 88 28 — —
82 8
Delder 57 J 1 bedeckt elder
* ; 43 72 33 keine Wagen. Kilogramm Slo Br, Sigo Gd. — ig Ohtaber. Wochenbericht fat Starre, Föäfansund ꝛ̃ .
m, 6 4 191 J arm er , Moe nnn * 1 * (.. . D Uns ot ' er- * p alfeeftichte von Mar Saberslp. VBedoerw 24,5 wolkenlos Zusammen I29 719 80 171 113 070 Y20 283. Ueber den Absatz deutscher Erzeugnisse in der so Oo, Kreditaktien 652 00, Franzosen 651 00,
5 . ir Kartoffelfabri ar i eser Woche fest, Skudegnaeg 62. 6 bedeckt ; gLombarden 78 25, Glbetalbahn — — Die Tendens für Kartoffelfabrikate war in dieser We 36 In demselben Verbältnig wie die Einfubrmengen —1— auch die hochsapovischen Freizone sind den Aeltesten der 45 109 90, 400 Unqarische Goldrente fie , g ne,.
z da das Resultat der n, , a , nicht günstig —— 642 O 221 * Wertnffern für die Einfuhr gesunken oder gestiegen. Gesamt. mannschaft von Berlin eingehende Mitteilungen aus juverlässiger anleibe 100 09 Ungarif * ist, und der Konsum lebbafter aufte. Es sind zu notieren openhagen . 614 3 enlos wert der Ginfuhr von Eisen und Stahl — Eisenerz nicht einbe 2 Quelle zugegangen; es wird darin auf die Möglichkeit ——— 2 Ban verein 178 Hor e, n gg , , m in, w, Ia. Rartoffelstärke 194-206 *Æ, Ja. Kartoffelmebl 18H —- 29! 4, Karlstad 0 2 2 Regen
im Juli 1803 3 529 675 Doll. gegen 4 182 153 Doll. im gebenden en ng dieses Verkebrgs bingewiesen nteressenten Türkische Lose 125 25. Brũ . ; IJ. Rartoffelmebl 15—- 15 ƽ, feuchte Kartoffelstrke Fracht ⸗ Stockbolm 27657 7 2 beiter . — ; H25 Brürer — , Al J -. r 26 ; 83 1902. ᷣ 3. die mit dem Monat Jull endigenden fieben Monate . e Zentralbureau der Korporation der Kaufmannschaft (Neue London, 10. Oktober. G T * , . — 6e varitãt Herlin und Hir, a. X 3 amn 1 — * . m — von 87 6 . k Gia abe ne, Da — traße bi i) an den Werktagen jwischen J und 3 Ühr nähere Lon 356. Platzdigtont I, Silber 277 — PBankauggan 635 05 7 ü —— 23 3 , Kart offeinnäer Fe 83166 DTereci abschnitt des Zen dec . — Nach einem in dem Jabreebericht der Acltesten der Kauf. 1 r 10. Oktober (8. T. S) (Schluß) 36 ian i = ü , Ram cenlenr = 34 , Biercoulenn ,. 33 *. 2 335 88 d bedeckt 2 6 3 , , , , , , , ö — o * 5 onat Juli 1903 a gegenũber den fur — 4 nig z 4 Poriellanmanusfaktur Berlin ist der Absat Madrsd, 18 Oktober. (B. T. B) (Private Notierung) nd Schlesi che n. 6 n 2 — do nme = , . m inemnnd n 5nd 12
ö onat Juni 1505 ermittelien Mengen beirägen nur perpäitni. 1 German ise n Königlichen Porzellanmanufaltur im verflossenen Wechsel auf Parig 33 R · 6. . , Rerestärtz (Straklen.) * 2 38 * 6 — Rügenwaldermünde 28361 4 6 . g geringe Abweichungen. Die Ausfuhr ü — r Um Jabre in jeder Beniebung befriedigend gewesen Die Nachfrage nach Iissab n, 106. Otteber. (8 T GS) Geldaglo 24 rk zi — 33 . La. Maiestärk, 31— 3 *. irro Neufabrwasser 5366 Sad bedeckt
zbristiansund 3 wo
Bodoe 7 4 be
Sludes naes 54, 8 bedeckt Skagen 2 S8 d halb bedeckt Rovenbagen 8,3 D o bedeckt Karlstad 1764.2 2 bedeckt Stockholm z
ne — O Re = e w — 8 — *
de J = D
4
28
J
ie - do ee D O de
ö Ge rs
22 — — — —
d bededt
6 bedeckt
1 22
wolkig
2 heiter
⁊ beiter
2 wolkenlos
1wolkenlog Schner
— m
753.3 Regen
7566.8 3 bedeckt
3 Regen
3 Regen
7 Regen
3 bedeckt
1 Regen
9 ⁊ Regen
3 Windslille wolkig Wiarstille bedeckt D dede ch
— — —
68 9
Reitum
neurg Swinemũnde Rũgenwaldermũnde Neufabrwasser Memel
2d e — de de SGgere 22 D* D e de
die vom Juni nur um 677 Tong. Im Vergleich mit d den in der ganzen Welt alg unerreicht anerkannten Geräten fü New Vork, 10 ͤ eren js = 23 M, Pocherbsen 18—· 211 . Grüne Grblsen Memcl 7604 Smd 3 halb bedeckt 97 dagegen weisen die Gesamtaugfubrmengen für den 3 chemische und technische Zwecke war sortgesetzt sebr rege, und fa in geringem Umfange . 8 ** y V= n A, Futtererbsen 144-16 *. 9. weiße Vebnen Tiga 72,1 Nd 1 beiter Jul is cbenso wie die fär den Jeliabschnitt Janna bis Jull öß] Rurden Dafür hach wie dor dit der Gätz en prechenden Gen Marktes, Hache Bobnen X- 21 2 un gar. Bohnen 20-211 .
grohe
. inen tellweisen Rückgang berbeijufũ ; . . St. Petersburg 156 L Windsille Schnee
ine nicht unwesentliche Abnabme auf oberen Preise enielt. Auch der Verkauf ; ted 7 Bang ertehnfabren, ie AÄltien der Amalga— russ. Bobnen 198— 20 A Vnsen 21 — 26 AÆ, mittel . — ĩ 1 . ́ ; ruf. . Min T . bedeckt Die folgende 3 beniffert die Ausfuhrmengen der ein elnen keen Taselgeschirr ist lebhaft 2 , 83 4623 , . 22 76 * der Sreln⸗ 2 A, fieine do. 18 - 17 *, weiße Dirse M = 22 . gelber mier Melt). . ar 6 Artikel far den Monat Jull und für die mit Jul 'endigenden eben Wonate darth etage nackgelassen . so bat en um so regereg weiterhin 3 f . 2 mas ge Grelung, erstre ge sich Gen 5 * 25 A. Danffsrner . 1.1, Winterrübsen? * * z des nenen * . ge au auf andere Verkebragebicte. Den Ginflaß, * ? —̃ 9 zer Menn j . B . Monate in Tong ju 1075 kg. Derbst und Welbnachtegeschäft bewirkt, daß die Erfolge deg Jabreg den die im Banlaueweig angegebene Junabme den Barbes Vin kerrard 1 18 * blauer Mohn e , n, e. CGbemnitz bedeckt , nr , , , , b ,, k
J ? elgeschirre in bo reis 1 aübte, ö . 0 —12 . J 11 . — ; . ?
R 1902 1893 1802 ) a g, Merten * er, , Veriabre. und 1. n g — eier . — 2 — . Ram = 0 n, fa, inl. Teinkuchen 14141 , J, mn, e, Ne . .
n Tong i 1015 * sißnden dom legend selck? mi Malereien und mecer Helene, iquidationen außgeglichen Die i- ij A. Napekuchen 10—- 1091 -*. la. Marselll. Grdnußkuchen T a. M.... z bedeckt
matte Paltung der Stablwerle verstimmt z 2 wol k Gesesee, 175 19 67 g 236 wie sie die Manufaktur im leßten Jabrzebnt eingeführt bat., verß ein unbeständigeg Gerräge. S 1 — 1 * nin X. 14 der pelt gesieblen Banmmollsaatmebl e, atltrube 4 we ng Keane; w 273 5 315 277 werden, wäbrend die durch 2. lauten und der glichen Dekorat — — — X — 1 2 133 1 en 6s —-i5 , Pelle aetr. Niertreber 11-12 *. ir. erreste·. München wolliꝗ
Gisen in Barren 309 16512 mittel ven vorwiegend technischem Interesse dern pan ö — ; schlemye 11 = 14 A., Maleschlemre 14 15 * Malsteime SI tig Wien . 68 ww d wellig . 3 13 5757 * ee nur ein eine Publikum 23 Rennern ——— ungen über dag bei der Gründung dez Schiff ebautrustg geübte o AI, 929 Heile nee t= n, Wer rer 8 3 bedecki en. 61665
. Ver sabren den Grren e r Si 12 603 F 1 * wenn sie nicht ju sebr billlgen Preisen angebeten werden. Spekulation die r 100 a ak 126 Derll rer. dor wbadelten lo Ca da 582 * 1 12 — Jagotg und * . 4 2 — — . 4 ie 4 rien gnssse sind . 8 Zeichen eineg all gemelnen &a ed, mne, , zien d. 6 hen 37 1 6 111 ola 8 — d . . 11 330 ĩ . Ber ont, dan ngun er Jeit Geld au 1 . w * sacker s3 d / ö 8 35 — 8. , Na odul le oa oh Sad ; —— ; — 6 — ialang weniger berührt worde al ju befürchten 2 ae . lente Darlehn 1 . een, nem, de ener, fan . e. em. Geotrassinade L obne ah 2003. —— n da Deren rien D rr —
* — w 8 . 91 12358 — Ven dem Berliner Pfandbriefinstitut ind big Gade hel, Gable Trangferg 8 rn, , me, Iristaliuader I mii Sa 18324. Gemaklene Naffleade mi Sac 18.3 80 wolkenlos J Id . 69 , , . n,, , ba deen, ,, ,. k . * u 97 o ige a 16 d n de . ; . 0 1. ran to G. . am 49 — 112 14 * I 1 614 [ 9 a 44 — 1** * . 1 J m mmm ; h 13 3 r , s , , D g ,. e rm, m mn, ,,,, n, e . 6 501 8 454 gige nene, lusammen 7 es dM M Pfandkriefe auggegeen Guener Lites, 109 Offeker. (G. T. G) GGοQoagke 1877.27 17.865 nid Br, —— ber, Danna 17 QM, Je min aus Säqhdentichland, cine Derressten ante ö m, welk eie Minlmwam unter M mm läden slllch don Irland T werken, wenn noch 77 1d , dL esgige, dos Ro e d, ige, . if, me es e, Was Gr, id zs da,. , ien, enn en ai wem, höhe, hire, n, . Den, , we, r . nr 2 12190 e, w e, la, m, , , ete Pfarren, ere. dn, nnn, fare, Weiner mii edler, ebam nad, melt traten Verner ait Niere laden made d e s. 2185 25 999 9 200 Æ Jene ge, 74 059 099 Æ I eige und 4 des 209 A göin, 196 Dheker. (GG. T. G) Mabel leko dl. M. Meal Nichtfreste sied wabrschein ich Deut s de Scewarte. Dœnti he Gem 36 3 eg , w 2 Pfandbriefe ven den Kargberlchte don den Waren märkten. 9. Y. 3 ee smern ja verzinsen stad. — In der 1 dem Gerlin, 19 Dfreber ⸗ s . . . ? 8. , , , . 27 3 . . 1 83e n n inn nn , Eren zr R em m, e . — * . itteilaagen de nerenantishen Doserdateriaa 26 366 R. .. 1. 1 3 e,, n, . . . Batter jckban Ioan die Pirne weer eier — Derpelelmer — — Exec! mwöittellangen des Astenautiscen Ob erdateriam der Ka algliiden MWeteerel on ishen Ja itat,
1 n Der Preinard i 14 —— * — M af — .. aanmmert der egfeße won ien ed Steht serl. von See , siad noch lch akeebeken werden J 7e M A dn, nn, rm * * 3 aber lo bech daß dem Nakia S lolo . Sbert ear Ir rilabladuna des Köalglichen Weteereleaiscden Jastita ders dcautliht den Geraer Meiner ereaa
* J ; lein Nuhden werr Hespt, — 1 4 — anl. 63 Gien · und laren — '. aer dem ö , , tagegamgenen Deresche betrgt die Tensamftag, därfte da . verdsfertsiht dem Gerlltart Qettertarras Drabenaufstieg den 12 ODhheker 18903. 8 i 11 Me Derwlttanm- 80 6 oll w 2 betrag im Jull die Geldausbente len Seriemker JJ er In der * . 2 4 ler ort *.
rar den ez Def. unn g chatte bu nr Betwitaas nien redeten eben Monate de, Jahren, ö , . r der 19. Qheber. (G. T. G) Det teten 1 Sr ties
sch den 116 3 Pi. Steri HM - , m. Statten 2 o r mm e n r n er r r anßeanste benden Mi . Schmal ble lelo ]. ; 10 18 är e n, , ,, , , , w ie, , g w mn , ,,, , — — 1 n am . 1 2. 2 * 2 * ö. n . 2 2 ir n,, , , , w n,, , , , , 3 4 . r , . oe aten] ren er Pe 14 . ; ; en c 7 Lafscheang fa Gergb au Meriken t wärend der Sertemker del, eden darch den Te be w * . 45 A. . —— oGko Oo Me my
— * 2
8 = .
* — 9
ö
11
22
9 .
OD del do de
—
. 0 D da
* —
8999
GG 22 —
—— *
Ghemnin ... Greg lau
**
;
ee l - . —
— — 882
m da Je = goach 2
— = .
99 — — *
2 . —
— ** e dr e er
—
ern, xRo ꝛ qe m ser Ibaana Cos] Morablarae] 8 A la Tlierteg. Ha sI — Spec * heel an Dam n 7 8 . 4 * ö . * das 1 — 4 — de , d. 8 nan . i m. A ; . nelere Welleagrren bei MM m Deda, eber aicht ertricht n r ra Terareratarjaaakeat den 1. Cr bret ebe 2 3 warten 1785 ciaetoret AUrkeitet der Gherkakeen e. , D r, , e, l en, , n, dme, de, le, , fe. Sale ei der Jerlee Dllaen