ö e e r — — —— ——
28
1 ö ; *
T2De. CG. 8879. r für Ges glůhlichtlampe. ie n war gan g, en aas. 190. 147 194. Brückenträger. Brinz⸗ dar 4 ku lanro a 6. Preigwage mit einem an einer GIB. 14T 20. rrich um Stimmen 88a. 147 14. Schaufel tad mit beweglichen 89a. 147 190. , n, ,
, n, , n ,. ö . d, n de , e. . Sand 3. 3. Je. 53 . *. a . , , i. 9 e. m e. . 2 r, . MJ // /// . — 6 * er m * . * 1 D * 6. 6. ca o an U. n . 5 9 z . =.
,, aß r, ee, , ,, . ir rn , Hrn hf dre n,, e,
; o ö Staubkohle, Kohlenklein und äbnlichem Br don Dayton, V. St. A.; Vertr.: Pat -An⸗ A. Wiele, Pat Anw., Nürnberg. 1. 03. g 88a. 147 2185. Hilfgtreiber für Schiffe. Robert 80b. 147 2923. Verfahren zur Herstellung einer Eisenach, Gisenach. 16. ; unsenbrenner. Robert Müller, klin t. A.: Vertr.: Pat. Anwã R. ꝛ z ennstef. . kfurt a. M. 1, u. W. Dame, d 18d. 147 2531. Einric ĩ arce Gibbons, Kopu B. Thamet, Austr.; Vertr. wetterfesten Masse. M Ke, , 3 27 9892 i en für Ge. Jacobstr. 38. 31. 3. 63. . Hen 1 4. M k ö 0g. 36 Gegn ! . . in,, ;
oriß 1 . - ‚. E. 1, u. W. Dame, Berlin 214. 1147114. rägrost mit r 5. 160. 5. 02. Musikwerken jum selbsttätigen Zurückrollen des Or B. Alexander, Katz, Pat, Anw., Görliß 21.1. 039. Desterr. Schles.. Vertr.: J. Scheibner, Pat⸗Anw., schütze mit de Bange Liderunggring. Carl Holm Ib. 147 308. Gelachter Umbüllungskörper aus NW. 6. 20. 6 01. ö . nee, ihne he n , e 147 288. Diktierphonograph mit Waljen· Noten bandes. nn hifi . Manhattan, 88g. 147 2890. a. für den Schlachthaus. und Oppeln. 28. 6. O2. .
Eröm,. Glasgew; Vertr. C. Pieper, O. Spring, durchscheinendem Material für Lampen. Socists 208. 117 1096. Achelagerkasten für Eisenbahn⸗ fabrik vorm. Nich. Hartmann, Art! * nen. . auf Revolverträger und umschaltbarer V. St. A.;. Vertr.: C. Feblert, G. Loubier, Fr. , ,. Zus. 1. Pat. 146 3985 Spuhr * Sic. 147 099. Verpackungskorb für Glas—⸗ 9 3 Th. Stort, Pat⸗Anwãälte, Berlin NW. 46. 5 e. 7 , D 7 . . Vertr.: 2 . irma, — 83 Albert Eckstein, , 10. 9. Q. ö: ö Jer helme mbrane. Wilhelm Gladitz, Dog, Baden. hann u. A. Büttner, Pat ⸗Anwaͤlte, Berlin NW. 7. , . u. Theodor Pfeiffer, Gera, Reuß. , . vgl. Alfons Mauser, Cöln-Ehrenfeld. , . . ö Neubart, Pat. Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6. Leipzig, Giassistr. 4. 5. 02. 25a. 147199. erfahren J . 9. 01. ᷣ ö 2. 2. 693. 57. 02. ; T2De. K. 25 3091. Geschützkeilverschluß. Fried. 18. 5. 02. . ö 2Ge. 117 1097. Zug- und Stoßvorrichtung für durchhrochener Wirkware auf 2. kan fte ln 369. 54 289. Phonggraphenwalje mit einem Sl. 147 282. Taktmesser für Musik mit ein Sga,. E47 298. Hängebahn für Schweine s18. 147190. Sammelbehälter für Kebricht Trupp Att. Ges., Essen, Ruhr. 18. 5. 03. 48. 147095. Vorrichtung zum Anzünden von Eisenbahnwagen mit Hebeln zur Uebertragung der wirkstuhl, Müller * Schweizer, Bir d ur aus elastischem Stoff. Carl Schrotz, Cöln⸗ stellbaren Hauptschlägen. Theodor Weißer, Frei- schlachthäuser, bei welchen die Spreijen durch den u. el Jean Kehr, Nürnberg, Enderleinstr. 11.
Dc. N. G42. Geschützverschluß mit exzentri. Straßenlaternen. Pieter Dirk Muhylmyk, Gouda, Bewegung auf die Federung. J. Hiestaud, ünchen, 3. 10. 02. gut. Han 2 603. burg i. Baden, Talstr. 33. 23. 11. O2. Ausschlachtraum auf einer einzelnen Fahrschiene bin⸗˖· 16. Z. 05. . cher Verschlußschraube. Per de Nordenselt u. Holl. Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Göthestr. 16. 11. 11. 6. 25 b. 147 284. Maschine zur mechanischen her 2 147169. Schießbrille mit Ziellinse. SIe. E47 253. Notenblaftwender mit um einen durchgeführt werden. Fran August Kögler, s2a. 147 3094. Vorrichtung zum Trocknen von unst. Ternström, Paris; Vertr.: A. Specht u. J. Berlin N. 8 22. 1. 03. 2zOf. 147 108. Absperrvorrichtung der Bremg⸗ stellung von Korbgeflecht; Zuf. . ⸗
. „Landeck i. Schl. 15. 6. O2. Stift drehbaren und unter Federwirkung stehenden Chemnitz. 93. 11. Q. — körnigem und faserigem Gut, welches sich im feuchten Stuckenberg, Pat⸗ Anwälte, Hamburg 1. 5. 11. 02. 4f. 147096. Vorrichtung zum Fertigmachen leitung mit einem durch Druckminderungen verschießb Confortium für mechanische a7 scdt 6 . 170. Hydraulischer Krastmesser. Wendearmen. George ö u. 8 White, G66. 147297. Zerkleinerungsmaschint zum . k oder unter dem Einfluß der 22d, S. 16 8547. Panzergranate mit beim von Glühstrümpfen. Joseph Theodore Robin, baren Steuerkolben für Luftdruckbremsen. The Görlitz, bestehend aus: Martin Eph . f Aufschlagen sich entzündender Sprengladung und Manhattan, V. S
ram. er, ldorfer Maschinenbau⸗Alkt. Ges. vorm. Londen; Vertr.. Eduard Frauke u. Georg Hirsch! Zerkleinern von Fleisch und anderen Nahrungs⸗ Wärme klebrig wird. Aktien Maschinenbau⸗ J j ; 9 t. As Vertr.: Fr. Meffert u. Westinghouse Brake Company, Limited, Alexander Katz, Görlitz, Arno Pohorzelech Sh . hausen, Düsseldorf⸗Grafenberg. 19. 9. 92. feld, Pat Anwälte,. Berlin NW. 6. 16. 12. 0. mitteln; Zus. j. Pat. 146 023. Arnold Schyla, Anftalt vormals Venuleth * Ellenberger, einem einen Lichtschweif erzeugenden Raketenzundsatz. Dr. 2. Sell, Pat.“ Anwãlte, Berlin NW. 7. London; Vertr: Hemy E. Schmidt, Pat. Anw., und der Geräer Maschinenfabrik und Gisengle⸗ ö 727 7245. Indikator, insbesondere für SIe. 147 254. Tattmesser mit Fadenpendel. Neusalz a. D. 25. 1. 093. Darmstadt. 2. 19. 02. ö ö ohn Benner Semple,. Sewickley,. V. St. A.; 6. 5. 02. . . . Berlin 8W. 61. 30. 10. 00. Akt. Ges., Gera. 24 7. 61. eie scheslausende Maschinen, mit intermittierender Auf⸗ 5 Joseph Endres u. Henry Decastiau, S8b. 147 298. Einrückvorrichtung an Fleisch Sgb. E47 127. Kartengang für Webstühle u. tri; Paul Müller, Pat. Anw., Berlin SW. 46. sb. E47 E29. Maschine ö. Beseitigung der 20f. 147 109. Doppelluftdruckbremse. Georg 26b. L47143. Vorrichtung zur Abstellung d eschnung des Diagramme; u 3. Pat. 144 314. Levalloig⸗ Perret, Seine; Vertr.: W. Düchting, Pat. schneidmaschinen. Gebrüder Wommer, Leipzig⸗ dgl. Franz Luderer, Chemnitz, Zwickauer Str. 96. 8. 6. 02. . Blattstreifen in Geweben. 6 ert Bittner, Wien; Sppermaunn, Hannover, am Schiffgraben 29. Karbidzuführung bei Azetylenentwicklern. Er in eolsgang Vogel, Halensee b. Berlin. 11. 1. 02 Anw., Leipzig. 4. 1. 93. NKRleinischocher. 12. 65. 93. ! 115.12. CQ. 268. W,. A8 539. Spannunggregler fir Spul⸗ Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, 30. 10. C2. J. Suckert, New Jork; Vertr.: Fr. Meffert d . 12m 472 546. Vorrichtung zur Ermittelung SZa. 147 177. Einrichtung zum Lockern des 8g. L47261. Einrichtung an Schlüsseln zur s2b. E47 IS7. Drucklufthammer mit einem maschinen. S. W. Wardwell, Prohidence, V. St. A.; Berlin 9. 25. 14. 10, 92. . 20i. 147 AIO. Elektrisches Blockwerk. Elek. T. Sell, Pat ⸗Anwaͤlte, Berlin NW. 7. 5.4 6 . des arithmetischen Mittels aus mehreren Zahlen⸗ Unterfadens bei Doppelsteppstichnaͤhmaschinen mit Verhinderung des Hergusfallens derselben aus dem beim Aufdrücken des Hammer durch in der Hammer⸗ Vert.. Fanz, Haßlacher, Pat. Anw., Frankfurt Für dieses Patent ist bei der . gemäß zem töizitäts Alt. Hes. vorm; Kolbzn * Co., Drag 266, 11 3ü . Farbidzufüihruungsöborrichtung inn tößen. Richard Leumqgann, Zürich; Vertr: F. H. hinund herschwingendem Greifer. Emilio Catengcci, Schlosse. Frau Elisabeth Saeftel. St. Ingbert, wandung, angeordnete Stangen zuniickdgeschobenen Ab- . M. L. 30. 12. 01. ⸗ Uebereinkommen mit. DOesterreich . Üngarn vom VBysocgn, u. F. Prochaska, Prag; Vertr.: O. Hbesen, Azetylenentwickler. Klemm c Nowak,. ail. h. gen Pat. Anw., Berlin 8. 61. 17. 7. 02. Mailand Corradino Petrini u. Ruggiero Petrini, Pfalz. 1. 11. 0. ; ; sperrventil. Julius Keller, Philadelphia; Vertr.: w. ö , , . 9 . . k ,, 6 nmeldung . 3 ö 109. 5. O2. hurg, Ungarn; Vertr.: R. Neumann, Pat 2. an, dne, mi., g . zii; . Ife g n Dh k . Dr. 9 6 ** n,, ö . Teschke, ö , . ö Pat. Anwälte, Ham⸗ c ö V. St. A.; Vertr.: in Oesterre om 28. 10. anerkannt. 20i. . eberwachungsporrichtu ü er 6 8 0 J! ĩ rucken der Beträge. C. Sasse, u. M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin NVW. 6. 11. 6.899. Berlin, Rosentaler Str. 40. 02 urg 1. 4. 02.
k R. Schulz, Pat. Anw. Berlin W. 66. St. 147 276. Verfahren zur Herstellung eines nn , jum Sinstellen und B . ss
ahrstraßenverschlußeinrichtungen. Eleririzitäts Z6e. 147 200. Luftgasapparat. Dr. Wall Dresden⸗Blasewitz. 14. 3. 05. s*ag,. 147 76. Knopfloch, ch; und Schneid sta. 147 283. Scioß mit drei Schlüssel⸗ Spa. 47 128. Rübenwsche mit Worrichtung . echten hlauschwarzen Farbstoffes auf der er. K. Aktienges. vorm. Kolben E Co., BV ; ¶ Halte . I der Verkaufs- maschine, bei welcher die beiden Längsseiten gleich- löchern, aus welchen der Schlüssel infolge Anordnung zum selbsttätigen Oeffnen und Schließen der Trg. Q. 473. Kulissenwagen. Hang Quer Gehlel Men bet ee e, mh Faser ö *r 9 n, . Eo., Prag Vysgean, Thiem, Halle a. S., Friedenstr. 24. 1.1. 65. 3b. 147 172. Selbstkassierender Verkauf sch cher die beiden Langsseiten gleich j e 9 ;
; ; ; g; Vertr.: 2z6c. 14 . ; j in Fä ür die Verkaufsgegen⸗ zeitig genäht werden. William Manni vuse, einer drehbaren Schlüsselangriffsplatte sowohl bei Schlammablaßventile. Otto Droz, Magdeburg . . raunschweig, Kaiser Wilhelm ⸗ Str. 57. IIb. 142 160. Preßvorrichtung an Schneid⸗ Schmidt, Pat. Anw., . . r . ; ö Lorrichn ,, J hen gie b . nn ö —
öthener Str. 23. 9. 65. S3.
? ; zum Anzünden des Heizgases der Anwä ⸗ ö eingeteilten Träger oder Behälter. Jameg New Pork; Vertr.: P. Müller, Pat. Anw., Berlin Offen⸗ als auch bei Schließstellung abgezogen werden Rogätzer Str. 22. 1. 12. 02. .
08. maschinen für Papier, Pappe u. dgl. Fa. Karl 20f. E47 134. Sicherheitsschaltung für elektrische . ö e Tln . ornsea, Engl.; Vertr.: C. SW. 46. 1. 5. 009. ikkann. August Knapp, Velbert, 23. 12. 92. S9e. 147 225. Vakuumkocher mit im Innern 296. G. 17 9035. Vorrichtung zum Stopfen Krause, Leipzig. Anger · Krottendorf. 7. 11. 02. Bahnen mit Oberleitung. Ignatz Schön u. Max .Gehre, Att. Ges., Rath b. Vnse en ehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, 2a, 147 179. Stoffvorschubvorrichtung für Ss8sa. 147 264. Sicherheitsschloß. Béla Ka. angeordnetem Heizsystem und Zirkulgtionsrohr. don Zigaretten, Emil Göhler. Bresden, Königs- 2d. I47 227. NReinigungzvorrichtung für B. Schwimmer, Benn ; Vertr.: C. Schmidtlein, 8. 5. 03. j ai. Anwälte, Berlin RᷣV. 7. 4. 6. 02. Maschinen zum Annähen von Oesenknöpfen. Joseph linay, Budapest; Vertr.; Carl Pataky, Emil Wolf August Neumann, Berlin. Augsburger Str. 97, u. brücker Str. 6?, u. Max Göhler, Loschwitz b. Sandfilter u. dgl. Maschinenbau Akt. Ges. Pat⸗Anw., Berlin NW. 6. 13. 11. 02. 27b. 147 320. Hubluftyumpe, Christian Long 15b. E47 147. Schubradgehäuse mit quer zur Mathison, Boston; Vertr ; F. C. Glaser, 2. Glaser, n. A. Sieher, Pat. Anwälte, Berlin 8. 42. 21.4. 03. Friedrich Schröder, Magdeburg, Lübecker Str. 24. Dresden. 26. 1. 93. vorm. Breitfeld, Dan k Co,, Prag Karolinen, 2a. E47 N35. Vorrichtung zur sichtbaren Fern, Franz Eduard Müller, Charlottenburg, Leibn Säewelle bewegbarem Boden und von diesem dabei O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwaͤlte, Berlin 8W. 68. sa. 47 299. Schloß mit beiderseitiger Sper⸗ H. 11. 02. Dor, gin n g, m erfahten zur Hersteluung wal. 2. 43. übertragung bon Telephananschlußbezeichnungen. A. siraße 86. 19. 6. 61. . ö mitgenommenen Schlußmuffenschieber; Zus. z. Pat. 14 1. 02. rung eines durch einen Bügel verbundenen Riegel⸗ 4 feuerfester Gegenstände aus Karhorundum oder Bor. LZ0. E47 2277. Verfahren zur Darstellung von Bachner, Frankfurt 4. M., Werftstt. I. J. 3. 0J. 29a. 147 164. Faserstoff zur erstellung 138915. August Lins, Neu⸗Lichtenberg b. Berlin. 529. 1471809. Mebrnadelnähmaschine zur pagres mittels gegenläufiger, mit zusätzlichen Sperr⸗ karbid. The Carborundum Company, Niagara Kondensationsprodukten aus Anthrachinon-6 sulfo 2194. 1147 136. Vorrichtung zur mikrophono Gespinsten, Geweben, Filzen, Pre . u an 26. 2. 03. Ausführung des Verfahrens zur Herstellung eines nasen versehener Zuhaltungen. Josef Fortarth, Gebrauchsmuster. Falls, V. St. .;. Vertr.: F. C. Glaser, E. Glaser, säure und primären aromatischen Aminen; Zus. z. graphischen Uebermittlung von befonders Zahlen ent. Simon Kohn, Wien; Vertr.: 2 eimann p]. 45g. 147 290. Milchschleuder, deren Einsätze Gewebe ähnlichen Bandes; Zus. j. Pat, 145 142. Innabruck⸗Wilten; Vertr. Henry G. Schmidt, Pat⸗ . t D. Pexing u. E. Peitz, Pat⸗ Anwälte, Berlin 8. 68. Pat. 136 377 Farbenfabriken vorm. Friedr. haltenden Telephonanschlußbezeichnungen Vom Teil. Anw., Berlin Nw. 7. 160. 5. 65. R pollkommen oder annähernd flache Pyramidenform John Wesley Hyatt, Newark; Vertr. G. Dedreux Anw., Berlin 8. 61. 1.57. C2. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse)
2. 9. O2. . Bayer R Co., Elberfeld. 17. 7. 02. nehmer zum Vermittlungtamt. A. Bachner, 308. 147 237. Verschlußvorrichtung für Bruch haben. Olof Ohlsson, Södertelje, Schweden; u. A. Weickmann, Pat. Arne, München. 15.2. 02. G68b. 147 265. Vorrichtung zur Sicherung von Eintragungen. sSod, W. 20 896. Perfahren und Vorrichtung 2p. 117 278. Verfahren zur Darstellung der Frankfurt a. M, Werststr. 15. 23. 3. 0J. bänder, Leibriemen u. dgl. Eugene Or Conn Vertr :: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. S2a. 14A7 181. Spulengehäuse für brillenlose Türen mittels eines auf der Innenseite drehbar ge⸗ ; ĩ zum Spalten von rohen Diamanten. Edmond Woll⸗ C- dialkyl barbiturssuren; Zus. z. Pat. 136 496. Fa. 2Ka. E47 A337. Schallplatte aus Glimmer für Westport, Austr.; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilheln Büttner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 24. 1. 02. Rotationsnähmaschinen mitæ frelsäfendem Greifer. lagerten, mit dem Schloßriegel gekuppelten, von 207 doo 208 o84 593 590 601 604 652 654 659 eim, Paris; Vertr.: Dr. W. Häberlein, Pat. G. Merck, Darmstadt. 71. 8. 08. Körnermikrophone. Max Sensenschmidt, Guido Pataky, Berlin XW. 6. 351. 5. 52. (. 15h. 147 291. EGlektrische Anzeigevorrichtung S. Mundlos * Co., Magdeburg, N. 23. 2. O2. innen durch Dandgriff und bon außen durch Schlüssel 697 712 731 749 7651 7566 S821 824 S6 871 335, we, Friedengu. 19. 6. 93. . LT,. E47 279. Verfahren zur Darstellung der Bier und Julius M. Bier, Frankfurt a. M. 1.1. 02. 308d. 147 238. Künstliches Bein mit Fuß jur Feststellung der Anwesenheit von Fischmassen, sS24. E47 182. Mehrngzel nähmaschine zur zu bewegenden Stangenriegel⸗ Benjamin Schwab, 901 bis 209 300 ausschließl. 2908 903 952 953 sab, B. 24 289. Maschine jum Etikettieren 0 -dialkylbarbitursäuren; Jus. z. Pat. 146 4965. Fa. Zia. 147 12358. Körnermikrophon. Dr. Edwin gelenk. Ole Peter Rasmussen Pold, Ropenbe gen „Bon Heringszügen, deren Tiefgang und Möäch. Herstellung gewebeäbnlicher Gebilde, A, Sonnen, Naggles, Merlko; Vert. B. Petersen, Pat. Anw., 209 010 11. 30 101 194 130. 124. 138 145 163 don Flaschen, Büchsen und ähnlichen Gefäßen. Frl. C. Merck, Darmstadt. A. 12. oz. Klebs, Hannover, Lange Laube 35. 23. 9. 02. Vertr.: S. gehe Pat.. Anh., Berlin ag h tigkeit in Gewäffern. John Eggen, Kristiansund, burg, Charkow, Rußl., u. A. Helbig, Zittau i S; Berlin NW. 6. 4. 3. 02. 182 192 294 296 255 u. 263. ö Margarethe Blume, Fachingen b. Dietz a. Lahn. IL2p. 117 286. Verfahren zur Darstellung der 21c. E17 N38. Kegelförmige Hülse zur Ver. 30. 10. 02. ; 2 Norw.; Vertr.. B. Blank u. Anders, Pat. Verfr.: C. Arndt, Pat. Anw., Braunschwelg. 12.4 92. G8b. 147 268. Am Pedal angreifende Vor. Ab. 208 852. Geflochtener elastischer Gürtel. 20, 4. 6. . iglkölbarbitur äuren; Zul. 3. Pat. Li 496. Fa. bindung eines Drahtes mit einem Pietallstick. Z. ze. 112 239. Krankenbett mit verstellbamm Anwälte, Chemnitz. 7. 11. 02. SzDa. 147 2165. Greifer für Boppelsteppstich⸗ richtung zum Anschließen van Fahrrädern. Oswald Fa. N. Simon, Berlin. 3. 8. 93. S. 2712. SIe. S. 17 6044. Kistenverschluß. Max Lange, G. Merck—⸗ Darmstadt 214. 12. 02. Ä. Fiichardfon, Ghgrenten, Seine; Pert. G. Fußteilen. Johann Rumrhwst Gen Schon 15h. 147 29. Vorrichtung zum Augpressen nähmaschinen mit durch Randflansch in demselben Baker, London; Vertr. A. du Voie Reymond u. 2b. 208 965. Schlauchband für Krawatten mit Dre den,. A. Ammonstr. 44, u. Brund Rädel, Laube, 124. 117 228. Verfahren zur Darstellung von . G. Lonbier, Fr. Haimsen u. A. Büttner, 9 56 C. 27. 2, 03. j ; . dez Donigs aus den Waben. Heinrich Kauen, festgehaltenem Spulengehäuse. Bielefelder Näh. Max Wagner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. gegeneinander stoßenden, durch eine Schlingernaht gast · Dresden. 3. 1. 603. ,, , . , , Pat. Anwälte, Berlin TW. 7. 30. 6. 01. 30h. 147185. Verfahren zur Gewinnung Rothe Erde. 28. 2. 03 fr, , , . Baer C Rempel, Bielefeld. . 9 e n, . Derschlug st 3 a, Tovenrath C Co., z earbonsaure; Zu. z. Pat. 16. Kalle Æ Co., Re. 147 140. Selbsttätige Schalteinrichtung von aus Bakterienflüssiakeit 464. 147 292. Arbeitsverfahren für mehr⸗ 19. 4. 03. . 3b. 287. elbsttatiger Verschluß für n ; 2) e e, e men ee, nee. Hi brich a 68 1 . far Ne hbruc für é Beleuchtung von Eisen . . aer b sene, ,, r, sindti g Explosionskraftmaschinen. . Petot, . , n,, , 6 a n sh le,, 1a. , nnr, , a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher : 7 = teuerung für ohrbruch⸗ W. hneiden, Gschersheim b. Frankfurt 4. M. festem, Zustande. R Alle; : O. Krüger, Pat. Anw., Berlin NW. 7. n ardt, Berlin. 22. 4. C2. agerten Hebel. Hugo ekamp, Husum, lesw. 1 e urte, ö w ,, , 9 h s fich , n, , . . ere der = , n. h. 9. 02. 3 k gin elttffe 3 t ,, , e nr a en e,. ö 36. . n . e, . Tan 268. Türvers Chemisch ,. 2 . ie e. M. E17 418. Doppelt wirkende Tandem mit einem Kolben verbunden ist, über den bei 2E. 147 E97. Vorrichtung zum funkenlosen Bic. A7 168. Ve . s 6b. 147 2023. Vorrichtung zum Entlasten des vräparates aus Vogeleiern. Dr. G. Laves, ; 288. Türversperrer. emische berlehenen Unterteil und einem — gasmaschine. 11. 6. C93. Spannungsabfall in der Speiseleitung ie mf Zuschalten von elektromotorischen Kräften ie, n. Gußformen für a , nn 9 gesteuerten . 24 Explosionskraft . Hannover, Militärstr. HA. 29. 10. Cl. * Metall / Industrie G. m. b. O., Aachen. 1 4. 03. schnitt versehenen Oberteil — bestehend. Emil b; Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu tritt, um den Schluß des Ventils herbeizuführen. unterbrechung. Charles Albert Gould, New Jork; Saiten zu bespannende Platten mit schrägstebenden maschinen. Stto Hiindfleisch, Dortmund, Arndt. za, kad 4150. Nrebkolkenvunmze mit radil Fac. 145 269. Vandangztnungs ür rechts und Teint, 5 . ,, ,, entrichtenden Gebühr gelien folgende Anmeldungen Adolf Klein, Wien; Vertr.: W. Giesel, Pat. Anw., Vertr. C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Anhängestiften. G. Kuhn G. m. b. H., Stun, straße 53. 3. 12. 02. bewegbaren Kolbenflügeln. Carl Georg Vogel, links aufgehende Türen, Fenster Klerpen u. dgl. b. 208 991. Den Bewegungen des Körpers als jurückgenomuien. Berlin Sw. 43. 10. 6. 02 — Pat. Anwälte, Berlin NW. 49. 27. 11. 02. gart⸗Berg. 21. 6. 02. ö 4Je. 147122. Varrichtung zum Ein. bjw. Dresden, Tieckstt. 21. 22 12. 00. re, Hotz, Basel; Vertr.: Dr. A. Levy, Pat. sich ' mn. Hosenträger, bestehend aus einer auf zd. D. 12 223. gighaarfutterstaf in Ver. 4e; 7 *., Wasserstandeleiger nit bei Dae. 147 IOS. Schmelssicherung. mit einem ac. a7 a6. Vorrichtung zum Pide Lusrücken des Laufwerkg von Musikautomaten, G36. 147 EA5M., Vorrichtung zum Absträngen Anw., Berlin X. 6. 25 12. 02. 2. der Schulter durch Desen über ein Gurtband gehen. Hur geilen 29. 6. 03. Glasbruch Mil tn abschließenden Ventilen. durch Federn gespannt gebaltenen Schmelzstreifen. Schminken, Cinseifen beim Rasieren u. dal. ö. Phonographen o. dal. Adolf Lehmann, Berlin, der Pferde. Wilbelm Vieser, Lahr i. B., u. Fritz Cs8c. 147 270. Scharnierband, dessen Teile aue den Gummi lordel die hinten und vorn an den 2d. NM. a7 249. Gagselbstzünder mit außerhalb A. Ditner, Mülhausen i. G., Spinnereistr. 2. William Peter Burke, Ferhard, Ir Vertr. Br. Adolf Granowehll u. Gan Mehlitz. Beil Reibelstr. 40. 7. 1. 03. Reiser, Straßburg ⸗ Neuhof. 11. 10. 02. Blech geformt sind. Nichar Werten Qubbard, Qnonfösen über Rollen läuft, Dien rich * des nghloses unbeweglich angeordneter Züͤndpille. 24. 1. 03. ö. ) W. Däberlein, Pat. Anw., Friedenau. 20. 2. 03. Schlesische Str. 28 bzw. Bredowstr. 42. 1. 1 s*ᷣ 17a. 147 173. Sicherung für Schrauben und G3. E47 211. Lenkvorrichtung für Motor- Ashtabula, Ohio; Vertr. P. Müller, Pat. Anw., Nachf., Unter Barmen. 2. 3. O3. ** u X. 6. 65. 12d. 147 229. Heizröhrenkessel mit Dampf. 218. 117 111. Verfahren zum Anfaffen und 21. 117115. Aus Hohlleisten hergestellte Muttern. Albert Lespagnol, Paris; Vertr: W. wagen; * 1. Pat. 141 821. Eugenio Cantono, Veilin Sw. 45. 21. 4. 03. v. 00 218. Schutzjacke in Verbin 4 m ur Geschwindigkeitsregelung von Drehstrommotoren. Bilderrahmen. Fa. E. X. Wietott. h Vertr.: Pat. Anwälte Dr. B. Alexander Esd. 147 271. Vorrichtung zum Bewegen von einer er, m,. J. Kuhn Söhne,. Speyer.
HHe, K. 232 992. Briefordner mit am Aufreih. überbitzer im Wasserraum des Kessels; Zus. J. Pat.
stift befestigter Lochvorrichtung. 2. 7. 03. 143 105. Eduard Pielock, Berlin, nil dk
2. R. A7 8589. Vorrichtung zum Festhalten 3. 7. 02 ;
e, gn, 2 gie ger ( schwi den Hebel lenkten Kolbens 3 J Birmingh Dr. A. L Pat. zur Anordnung einer Schleife zwecks Befestiqung und olgtem rande. 9. 7. 03. schwingenden Vebel angelenkten Kolbenstangen. Henry von Wechselstromerzeugern mit Gleichstrome gung. Gronert ö ĩ 8 Anwãl Stort, Pat ⸗ Anwälte, Berlin NW. 40. 10. 6. 02. wagen; Zus. 4. Pat. 141 921 u. 4. Zusatzpat. Juxrta⸗ Birmingham; Vertr. Dr. A. Levy, Pat.. zur Ar nun
Wend ge sebün un Hersfellung von ene Teer H nn liehen 3 r — kü * eichstromerregung ronert u. W. Zimmermann, Pat. Anwälne, bh. Stort, Pat · An e
2 1. Düchting, Pat ⸗Anw., Leipzig. J. 12. O2. Rom; ̃ 8 g ; t ; Wwe tr. 31. Franz daßlacher, Frankfurt a. M, Bleichstr. 25. 2. 4. C02. an. * 6 122. e gleich ne. und Zapfen. Katz. Görlitz, u. A. Ohnimus, Charlottenburg. Schiebefenstern mittels eines über zwei Rollen o. dgl. 19. 2. 03. R. 18 509. ü nen. . 15. 11. 02. 21. 117 285. Spucknapf mit beweglichen entlastungs vorrichtung. Skodawerke, Akt. Ges., 30. 8. 01. l c geleiteten, mit dem Fensterflũgẽ verbundenen Zug Zb. 200 229. Aus Blech geltan . m 4 ogenlampen nach La. 117 220. Lokomotivmaschine mit an einen 218. 147 112. Verfahren zur Kompoundierung Deckel. Alexander Fournier, Paris; Vertr. 6. lsen; Vertr.! C. Pieper, H. Springmann u. 68e. 147 212. Lenkvorrichtung für Motor erganeg ohne Ende. John Brache Le Maltre, schnitten und Stegen versehene osenträgerschna e,
; g 2 1 1 8 ern ] J 36 om: ; in NW. 6. 2. 12. C02. Verstellung des vorderen Gurtes und zu dessen Ver⸗ ; n ᷣ Cbelmsford, Esser; Berlin NW. 6. 31. 12. 02. Ire. Li 1241. Stell, und Befestigungtring. 147 211. Eugenio Cantono, Rom; Vertr.. Pat. Anw., Berlin XX. 6. 2 12. 02. . zerf 8. des ĩ 1 Sal ikristallstiften und Stücken. 9. J. C5. NR. Scherkbe, u. Dr. F. Michaslig, Pat. Anwälte, Vertr. Fr. Meffert u. Sr. 6. Sell, er nn i. 21g. . i Tmichte⸗ Spiel . Syeise ke e irt, Tre ., in ge. auen. unte Tre. Alexander Jatz, Görlitz, u. sö. än n38. Züjanmens bbb; Säbel. Ladung mit der rordezen Patt. dienen, mn daa. Sch. 29 290. Zusammenles barer Tisch Berlin NW. 6. 27. 1. 93. ö Berlin NW. 7. 28. 3. 03. Luxus. und Arbeiistifch um juwanbeĩnder Ausnc⸗ 7c. 1I7 IIS. Sperrkuppliung. Olof Ohlsson, A. Ohbnimug, Charlottenburg. 13. 7. 02. scheide. Lerpold Tlima, Gewitsch, Mähren, u. Deinrich. oln. Ursulastr. HZ a. IL. 8. 8 710. 26 von ire, — Sestenwãnden ge⸗ . ——— nn mit um. TED. 117 281. Verfahren zur Erzeugung und tisch. Charlotte von Walher . Snjersen 94 Södertelge, Schweden; Vertr.: C. Feblert, G. G2. 147 255. Mehrteilige 8 n, m. 2 Sn, g re. Hauske, Pat. 2 er . er, r, agener atte für macähnli Ins laufenden Kolben. Carl Nizor, Leinhausen b. Han⸗ andlu e ischer Str omimmuss * 2465 ö J ; ö s s = 5 s ) — euge. Hed⸗ w., Berlin 8W. 61. . Seilen bis 1 ebtrae d W 6. 7 88 e r . nopver. 22 3. O2. ) . 96 4 w . 26 . . Hint Ren 2 fenen nn wr, , m. * Di e nn en rr. . 5 20. 127 209. Taschenmefse Jebn Weil, Biechteler, empten i. B. 8. 3. 03. B. 22717. Snaga. Sch. 10 229. Aus rechtwinklig jum Ge. 183. 147 A092. Vorrichtung zum selbsttätigen Limited, London; Vert.. JF. Heimann Pai. Anw., boden u. dgl. erna? en 6 u. ö. 147 2903. Mebrteiliges Nundkettenver· Säc. 147 286. Wahrend eines Tells eineg Um-. Manefield. V. St. A.. Vertr. M. Schmeß, Pat. 2E. 202 221. matte mit doppelten, 4 — bäude festjustellenden Rahmen bestebende Feuerleiter. Slillstellen einer Lelterngieß.! und Setzmaschine bei Berlin RW. 7. 24. 9 602. ufer zi sa5 7. D. 63 = ᷣ bindunge glied. Sein rich d' Gone, Dulgburg. Neudorf. laufs elastisch wirkende Mitnehmerkupplung wischen Anm., Aachen. 19. 6.0 ander geschobenen Halebändern, von denen dag äußere 9. 7. 03. z kehlerhalter Ausschließung einer Zeile. Dr. Decar 21e. 147 221. Hitz drabtmeßgerat. Robert S. 3 41. 1 212. Tropfenfanger fũr Kaffee kannen 25. 11! ö . . . Antriebachse und Radnabe mit begrenztem Freilauf. 2b. 147 2168. Luftgewebt Jam g Vicken, leicht ee . 4 an a 66 16 R , , . err , , fa ftr, mi w M 1 Mun , Hertraqung Anw., Terln . 6. 12. 8. O2. straße 158. 22. 11. 02. Vellen von Dampfmaschinen mit umlaufendem Kolben Le. 29 9 8 6 e 3 77 S des einstweiligen Schutzes gelien alg nicht eingetreten. von Mustern aller Art durch chemische Ginwirkung 21e. 117 T2. Vorrichtung zum Anhalten der 384. 117119. Vorrichtung zum Erlesichter⸗ oder von Dampfturbinen. Arthur Vatschke, Mül. Schleuderng und Zuräückrolleng von Motorwagen. Pat Anwälte, Berlin O0 25. 23. 1 02. Maßnebmen far leid unqzst ice an seem Schenkel d z Uebe t D zr od un i M d 3 R ? hrbares Geschiüt o t e le ur Kontrolle der senkrechlen biw. 3) Versagung des Originals auf, die Uebe rtragungssläche. Dr. Ubr oder des Laufwerkeg bei Glektristtätszablern. de Besteigens von Treppen und ansteigenden Flächen beim, Ruhr. 2. 3. 02. Jean David, Gonfrevslle 'Drcher, Frankr; Vertr Tc. 147 217. Fabrtares! eschüg mit Rohr- mi einer Libele e . = e . . 2 Oecar Gros, Leipzig, Linn str. 2 3. 8. 11. 91 Dr. V. Aron, Gharlottenburg, Wilmersdorfer Str. 39. Louis Brennan, Woodlands. Gilling, Sam, Engl. 47. 147 2083. Stopfbüchsenvackung aus über X. Herse, Pat.⸗ Anw., Berlin 8w. 29. 18. 10. Q. rũcklauf. Fried. Krupp Att. Ges., Gssen, Mubr. wagerechten Stel ung deim Anlegen. F * 159. 117 1 ) . a Dm, n 2. 02 Kiagesd, Vannober, Vabrenwalder Str. 82. 6. 12 0. rl die me, ene, m, Temmen, en,, me, eren n derstz hae ven . Gs, a! Vertr. H. Deimann, Pat. Anw., Berlin NV. ] einander geschichteten, ur Erhöhung ibrer Federung Lace. E47 182. Einlage für Gummirar reifen. .* (62. Vorrichtung ium Gh * ür . . — 1 ger * 14 0 eg n⸗ 6 2 93 er G hobert. 366 147213. Einrichtung an Glektrijitãts. 7. 11. 0I. mit Ginschnitten versebenen Ringplättchen. Mar Pardon Wilbur Tillinghast. dee wood *. er * 3 21 * jf Der icht on 2 n * de, vod ona. Alg Glodentrager ausgebildete meldung it ein Patent versagt. e Wirkungen Nrüsel; Vertr.: „Pieper, S. Springmann u. äblern jur Bestimmung deg Martmalderbrauchs. 28a. 1a7 1X. rangport fiugedet · Gütner, Gbemnitz, Limbacher Str. 41. 235. 9. 2. Thomas Uigueren. Providence; Verl: . Specht, Ausbauen der Vorholfeder dei elchüzen mit Robe 22. 2 28 = De e , *. Lelten als nicht eingetreten. 4 Stort, Pat. Anwälte Herlin X . 40. 28. 5. M2. Augemeine Eleftriecitäte Ges., Fern 1 63 richtung zum Heben * —— 6936 au 179. 147 2 Dervelt wsrlender Arbeiteßzabn Pat. Anm, Damburg . 16 3. 01. . äcklgut. FJabezeugfabrit Eisenach. Miene , . ——— x ——— 158. G. 9agg. apierjufuübrungs vorrichtung an **, 117191. Befestiqun geborrichtung für 215. 147 141. Glemmporrichtung für Bogen« einem Raum in einen andern darüber oder darunter für bydraulische Umsteuerungsmaschinen. Anthond 3gh. 147 129. Federndes Rabmengestell für 15. 1. G. 6. : lampen, mit einer oder mebreren — * 2 Maschinen jum Bedrucken von Pavierbahnen. * ruckvlatten, Denn. Alegander Malen,. Voston; lampen. Decar EGfram u. Nudol Schwarg. besindlichen. Gustad Andereya, DYattingen, Rah HVatierson, Cardiff, Engl.; Vertr. F. CG. Glaser, Jwelräxer u. dal. Jameg Denr Sager u. George 728. 197 219. Gescheßliderung, bei welcher osfjungen in dem ac unten 2 * . * 27 3. 02. ᷓ üer F. 8. Glaser, 3 Glaser, D DSering u. Wien; Vertr.: G. Febleri, 6. Loubser, Fr. Jarmen 23 11 5. . — gen, S. Glaser, D. Vering K Peitz, Pat. Anwãͤlte, Vale Green, Mochester, V. St. A Vertr: Pat⸗ die anfangliche Aushebnung der, af on ee halle beim ** 8 dar Ce * 234 h ch m. 4 Erteilungen. , , 3 5 u. . Huttner, Pat- Anwälte, Berlin RW. 7. 288. 147 118. Raäderanordnung, für Fah ⸗ Berlin SW. 68. 20. 9. 02. 122 y 33 e n! n M. 1, u. e n 622 63 8 . 2 . . . 11 ders D ini⸗ = * . 1 1 — * . . 71. 2. . . 2 2 J nnen vert. y 2 ö x 24 Auf die bierunter angegebenen Gegenstände ist den druckrotationamaschlnen mit absatzweise sich ar 2 21 17 112. Aufbans M Fuge; insbesondere fabrbare Kräne. Nichard Wille, 175. 117171. Bere nun d autal eicher. in Tub. 927 ame , ,. 7 sturvlung für Fabr. Fehler, G. Lonbier, Fr. Darmsen u. A. Büttner, stebendem, mit seinem Beden an dem GBrandrebre Nachgenannten ein Patent unter hachstebender Druckiolinder Jebannes wenn, Hirn Hie n, gamma fn n 3 , n 3 . 11. 0, x ** / , vorm. Schuctert ider, rcteriã — 44 — * — . .. Hal Wimwälie, Berlsn Rwe F. Ii. T 6s. in e erforderlicher Brandböbe befestigtem Jolinder⸗ ummer der Patentrolle erleilt. Das beigefügte Strafe 21. 21 JL 6j z 1 . n. Deinnt ect, c. 9. icherbeite flaschen ug. Len o.. Nürnberg. 6. 5. CQ2. : 6 nein R d id 9. 60 125. 117 an,. Geichäßauffatz mil jwei gegen träger unter Wegfall der lichen Daitestsßen bm. 1 d— 6 ö ͤ Deen ingen 2 63. Ghevenier, Pari; Vertr.. A. Revmerd 179. 147247. Reibrader ⸗Wechselgetriebe. Mdelf A Müble Pat- nm. Berlin W. 8. 12. 2. 0. 21 6 Eichüßaussaß mit jwei gegen = er, . ; Datum . 5 r, 1 . 2 a7 998. Manrleriange für Wertpapiere. 21. 1147 191. Bremaborrichtung für Bogen- * * ö gn e , 2 a. Dans Schmidt, — 16. 12. 022. 9Gaa. 147 184. uggußstorsel. Gebr. Moelle,ů cinander e let herren fai stangẽrn. Fa. Fried. n rm, r ö —— . ! — 2 wren, — e r, a m 278. ' 27129. 2. 17. wei ũberrie· 1 — ——ᷣ * Da * — * E — 9 4 ** gluigemelalug nun , . nn,, ,. * 6 2 ke gin, — Ene Ache rebkarem ollnderpaar. Cauwhatier Werlin R. bib. Ja ü di. . nn, ,, nerd, Pat Anm., Berlin SW. 48. ander Uegenden, in wagerechte Richtung gegench, Tanadenlggm gen aten in Rader alen mmer, n,. gg — . ⸗ 35. Glenucubreugel, Srusct; gebildete Ablenkungeschale mlt schausel- Mer mulden. ; 12 212. 11. 91 1 2 bedmwi ; af . 76. 23. J. O2. frepfeng. Fa. M. Oepp, Mannbeim. 18. 11. 02. Jontaine u. 3 F. van Glennenbreugel, runde; * 2 * — — — wenn, een me,, dennen nnd Hafner df, än nas, ware, r wertung Pon . fei ** * ( . jar Rad ja deb ö na dos. 5icichenberschinß mit aer! en. , Gärsen n, g, Sache, Pat - Kenellie, m, ebe mnssn, Ses, r, me,, — x, n r, r 1 , Mark Smith, Leuchförperm für elektrischs Glablicht; Jäas. . Pat. 372. 17 6 qufammęeaschichbare Sch ; bänle. Heinr. Ghrhardt. Dusseldors, Mejchestr. M. artigen Ansätzen jum Anbringen 8e Verschluß · 2 ** an, 02. P m wär, na a. D. O. Beilůie. 24 8. Mz. Sn 1 Man 11 2 r. B. er⸗ 137 569 . 1 f ; ; . = 5 1 ; 7 1 Man . air 33. . Alarmvorrichtung zum Anzeige 8. ö. 28. 197 2099. Ternferm für Pasteten z ebäck — 2 * 4. 03. . k 9 91 wr r arc, . 2 . ᷣ * a og. Aaf seinem Sockel wendbarer e me ,,, des * e. Be nem. * Törn and K ga. 299 097. Flake Dechtbälse ebne —— Ewe, Trager. Felbfirk. Werarlferg; Batr kz. 147 1292. Verfabren lar Oerstellung ven 21. 1127 210. Verfabten zur Herstellung von Heat ere, fen nin ö ing 99 Scraubstet. Dobn Meere Long. Gast Äkren, ae. a7 188. Flaschentelnigungzmaschine, bei Pierre Sierend u. Gulllaume Jahn, Yrassecl; ür mer, Tran d. Netall waarenfa 2 w. Pat - Anm, u. FJ. Kollm, Berlin NW 6. — 1 94 1 — 9 * Unterlagen. Nar - Leuchtkörper für elektrischeg Glablichi Ja. . Pat. 42a 1271892 36 mi Parãallei ssibruna 8. 861. 1 * Wert 8 Neuban t Anw. u. 5. welcher die Flaschen selbsttätig ju den Neinigungk⸗˖ 2 n, m, , 86 2 2 ** * L— nn Geivel, Nue i. Grgeb. 75. 8. O3. r un fe olf, la. 11. 10. 02. 183 701. Ghee 8 r . ng . St. 1; 2 ; Synleinricht engen ger werden. Silmar a. Sicher belle vorrichtung 1 S. 8 28. 117 0994. Nerat; barer Damensleiderrek 17. 1 7 Rda. Bemsesesumg dorrichlung für 18 1 01 , ern 3 2 5 we n. 83 r, — —— Der 2 — * 8 364 G. Feblert, Rellisen mit Stremschluß beim akeken der Laden a,. vo Ogn, Restefterlampe fan indire lte e r — Q — ea, nn ener, , Finnaidi, Smnttgau, zig. 1a a13. werft Er Kerellane der die, Hebe, , mn, mg . , n , , , —— * — 2: . verz. nw, Damburg. Werasit 1095. 12. 12. C02 Lichtemn sadlichen Jellen. Ginst Muh Kerl Gias Ben d wen — 49 . 6 b für Laft ⸗ wälte, Berlin FW. 4. 1. 3. 1M. Weimann. Nebllack. 3. G ner * d 1. 4.93. 172. 147⁊ 219. S Plaagentebr., (31 lar nr, nit NMuhrer, Berlin, Chlaser, O Derimg u,. G. Peitz. Pat Anwälte, . A7 128. Stichslamm brenner är Lunt ö Sianalanlage far Wechsel - Brenner angebtachten Mlanschalcn, welche de Licht = 6 genrobr. eFerei M Frledrichtt 213 39 4. 03 Berlin 8w. 65 G2 995. 147 199. Verrichtung mam gleichreitigen 7Tge. 147 727. Sigaalanlare * = ; J / n 8W. 68. 10. 7. 02 Garl Gichhorn, Dregden⸗ Plauen. 19. 6 456. 1chtung 1 w — 8 *. Grüninger —— 6 CGagerr de a. Vaul Schuge,. 2. 117 192. erfabren Lr Darsseszöuag von at. 187 10908. Giiedermaßstaß. Germ ben 2 147 7535. Dersabren ur Herstellung den Fällen und Verkerken den slaschen. Fre dere Older m Sie eee Oalste Art. Mes., 1 — 1 * 14 baden. e., , an, Genen min. dersteiftem Gude 1. 37 2k . . zur Herssellung ven — * 2 1— * 143 * Unllin- Schlag. Wenigen ena b. Jena. 17. 12. 0 dlen. Carl Mar Namn ü. Friedricͤh Paul ar Jerram. Soutbend, Gssez. Vertr. G. Feblert, rlin. 1 . dei Grdermrier- enter Sit ig. u. Gagen, Fsenman ä(lcichtein er, Genn, dor 1e ne, 982 = gan unter
i n Tr.,, n dnn, dannn nf, ga Körne em, , ie ö , dee, , Tren, n e Häme, Fals r. mn, ,, nr , mn, de, mee, e, , . Drau. Men . ne, n, gz aleichieit aer — don ag. 117 217. Verfahren zur Herstellung von
; ü zf nd die Sriellücke bileender sabeiken M. G. * ĩ 1. Friedrich bagen. 235 2 60 491. 117 199. Verfahren und Vorrichtung um wälte, Berlin NW. 7. 23. 4 02. baren Geldfissichen md di * . aer J OQrnden der Alfallen oder Gidalfasien astade Malluch Gin ö *r . 84 iügdY nd 7. Faßfüllrerritung. Wer Ges. Mlatfplatte. Gewmund Gerber. Debader. 2 12. M. lin. 1. . 93. B iI. 2 , . fr m enn, mm, . d, mm, m, mn, nen. * — 2 w — — 8 k . * * 2 für ,,, vorm. Top. 147 22a. china ur Nenlang der s. 20 07. Ftarmlatera 1 a nn,, nn, en, nn , m, we, ,, d, Dar, mr nos. Berszbren, kam, Oehler wennn, Hänni, ende, , de, , n. Pei nerd Tie, chen Miert Walter dunkran Feinri Negri. à Gorap. Heriim I II.. Takahufübrarng. an Macken, ne Deren wen, kerl el dee eee und den 2 Fieleleas Rmnr, Hane Patake a. Wil. Sa., n ain, Rersabeen kam, Hrleltteren wachen e, ben, ee, , mne, Nuigera. 8. ĩ . I Knlam Wensbam., Cilag; Here R ü zar. ien dan. Verriihtunag fam Fillen and Naarten, Michel Meme Gardaer. Granften d, meter, de dn, , e, * . 9 XW. 12 1. * * * U 2 1 3 m 23 Rota , Berlin. 28. 9. O2. 128. 117 118. Pbei — — , m M. Maver, Pat. Anm älte, Berlin 8w. 12. den Flachen o dal. Gehen. 2 ** Vert. MN. Echmen, Pat · Jam, achen. — 12 6 — 16 ag - = 2 1 un . mann,. ga. Dag. Feuerung mit einem Absperr- , * 7.3. 8 * ⸗ eon ; r 3 83 . . fer n senaicgen Menlang der Giesahrnng dee, . e,, n, Las 238. NQ u αCs!K Hern n , , n . 2 * . PDamburn, Gilbecher 17212. — 9 6 — gema der Srärke de Siewene X Halte nn Ges.. Beni. 5m 1. 8. 1 93. Q z5. 2. M= u im mmm, mn — 2 — * 6 : Felir Mopper. Drerden, arschall. Ze. 14 * s 435 2 . and Dun 996 197189. nschraubsvund mil unter un —ᷣ . = der 1 , , . wn, n, dn m, wm,. Denn, ,,, n, , , n, , ,, , d,, , sichlufi doracwärmt t. am, Darlte . 2, 8. Ge, 2g. 1 dag. Feueruag. William Ghbrsstian a essenen Gebalter. Mitter,. Danaceet Srelleral fe and Fi 3. Gmil Geitfried Gcaeiderg,. Sebnde . Vauneder, en rren ber. 8 NMaschiuenfabri 8 Fraaffar a M. Werft. QAokerban wit dei. Bunt. Ph ladeslpbia; Beitr. G. Fehler, ́;. ö 8. n on, . Näbtbaasen C. Tb. . X 11. 92 * dustrie. . ca. S. O. Sraeffurt a. M. 2 Dan aeder, Loakler, t. Darmsen u. A. Batter, Pal. Memaltr, a, i, sr Anordnung eines Vorreserre] doe n. ag far grarven- ae. A7 289 Naterla Flussialeitgbebilter. 10 12 9 127 192. Waerilampe ar Qanlabsicht 2 ö anererd arte Gil ** ar Gaca lublicht
. . NW. 7. wann, S . 02 197 199. in mag für während * 0 0 m r n . re ade. 4 — 16 * 8e ö
oder . ö
el ag. Herr- Ion Verrichtungen jam Jecke den am mlern Banane Hanna, Leh Teng. Gaga. ig7 dia. J- eli? Mastrtaa. Netert e Giese, der Mase —— * * L 1 10 Stra stubabnichienen Mrein = 2 ü ; H 1. N 6 Ver G. Petersen, Prrptermta. Delarichlgtrube. Weida S- &. E 1217 27. Mad ateri, becacade aa. dard; —— — n n n, 4 2 and — 98 * 8. Ri. a re. . . 21 — a. 7. 00. 22 oz
—