1903 / 240 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Oct 1903 18:00:01 GMT) scan diff

*

8. 200 184. 3 . . . Jeet e ,, r n . i von Heckel RNonweiler, Saarbrücken. 17. 3. O3. rohr. Otto Dresden, Pfotenhauerstt. 3

. Bündel er. Be er gs5. 8 0 . 61 f i 2e serderlichen Bersten von einer mit Kerbe versehenen, dot. 209 os 4. Fahrdrahtaufbängung, deren zu 218. 208 618 Fatalien- nn Ee e 11 9 e ü 55 2 11 ; : D. 806. . ; J abgegeben weren. Laile, cken mit dem Tragisolater durch eme Feder ver. dorrichtung für die Geruchgafe. Rietschel A än. 1 ( * ;

* odt au. 24 8. 03. L. 11668. . bunden sind Siernens⸗Schuckertwerke G. m. berg, Berlin. 28. 8. G65. R. a, en en el San 3 ont 1 ren 1 en ang San el er ,,. ,,,, . Der s e nn 6. . 7 . von b. H., Berlin. 8. 9. 03. S. 10043. 17. 2s Sᷣa. Nu Roststãben jusammen esetzt 3 —⸗

ic chtun du ndeln, bei der der gekerbte, hin und her⸗ 20. 209 0327. Schleifbügel für umlegba ͤ i z

d , ,, , , , ö k , e , me M 2410. = Berlin, Montag, den 12. Oktober 1903. 49. 209 195. Lampenbudenwerktisch mit ein- stehen. Donat Laile, Todtnau. 24. 3 03. L. 116569 hneh st d d . *. . 3. 5 2 5. R. 19 896. ) . m —VQ—oi / t . gebauten Jündftreifenbehältern und maschineli ange, A606. 09 3183!“ 8. 93. E. 11 669. abnehmer mit dem Fahrdraht einschließt. Gustadb 243. 209 133. Schieber mit Führungsblechk t x 96 vx Genossen g⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Bör istern, der Urheberrechtseintragsrolle, üher Waren e er üs, ö ö ö Mertens, Blasewiß b. Dres den. 3. 3. 63. M. I4 849. gun, Einmauern. Carl Döring shoff, Betten 22 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels, Güterrechts,, ef . chen uster⸗ und Börsentegistern, der Urheberrechtseintragsr

—⸗ ö ĩ 8 ĩ wie die Tarif⸗ und Fahrplanbekannimachungen der Gisenbahnen enthalten sind, e t auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel tmund. 56. 2. 9. 63. P. 83683. 2194. 299 242. Kohlenkörnermikrophon mit assel. 17. 9. 03. D. 7995. Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse so 64 . . zore e n , ö. , . eren üer Thérdore einer von einer weichen, elastischen, nicht leitenden, 27. 0s 824. riihen

6 . 8 2 9 ö . ; ; ö Otto Hoesen, Pat. Anw. durchbrochenen Scheibe bil det Körnerk ĩ Hoher Rand bis über die Oel. 4 * P geschlossenem Mischraum und daran sich anschließen . V 8. 9. 9363 g. = ; gebildelen. Ftörnerkammer. vorrichtung bei Ventilatoren mit senkrechter W 2. Nr. 240 ö J, n , , , d,, ,, e ge n ee , dhe ,,,, , entral⸗Handelsregister fur da eutsche terch.

( ö norm. . 8, ( ; . ; zur Längkachse von Baumstämmen oder Bohlen ab 9. 1. 93. T. FI0oI. ö w Fit Görgen, , sreöden, Pfaenkanerfftt. Das . är dag Deutsche Reich kann bärch alle Postanftalten, in Herlin für Daß Sentro Handelsregsster fe den Tenn, weich . m , ,

4a. 209 212. Zwischen den Schenkeln eines getrennte und mi ,, ; ; 15. 8. 03. H. 21 774. 28 al n r ,, , er K n , ̃ . n, . in Richtung jener 219. 209 24. Kohlenelektrode für Mikro. 27c. 209 1509. Vorrichtung an Ventilatoren Eelbstabholer auch dur e . . des Deutschen Reichtanzeigerg und Königlich Preußischen . beträgt L 4 80 3 für das Viertellahr. inzelne Nummern kosten 26 4. 1

. Feueranzünder. Théodore phone, die mit Vorsprüngen derfehen ist, deren Seiten zur Verhütun 8 Ri J . e , de e dennen, dmr , ,,, 1, a. 209 21. S j ** ö . Petsch, Zwietu o. und in Verbindung mit dense J 24f. ö eppichbefestigungsvorrichtun . . Schreihschatulle mit durch ein zb. 12. Hitterartiger Behälter a ,,, , e e g, de ens hehe dr,, , r, , ne, , Gebrauchsmuster. , , , ,, , , , d, re e e, nr, , ;. 1 , . ; z errmgnn, Ludwigsha Rh. str. rechende Nute und einen Vexiereinschnitt besitzt. vorderem ubkasten und Springklappdeckel, der ritus · Ges. m. b. S5. . 6 6 , k . ö, des Messers. Fil. Ze. 208 038. Mit Klemmen kombinierte 35 8. 65. H. 21 b Schluß) er. Fieranowski, Girl e , k einen Riegelarm für die seitlichen Schiebladen besitzt. 21. 8. 063. N. 4483. . . za. 209 260. Nach jeder Richtung verstellbare ö r el, Berlin, Luisenufer 42. 8. 8. 03. Aufhängeporrichtung für elektrische Stromverbrauch 0b. 208 988. Spannvorrichtung zum Fest. ze. 20909191. Fristerlampe mit an beiden B. 11. G2. F. 267. Ernst Winckler, Quint b. Trier. 25. 5. 93. W. 15 135. 366. 208 926. Hahn für Niederdruckdampf Hängelampe mit durch Schieberrohr felbsttätig ver. IId. 20s 982 Taschennotiib Wwparate, bei welcher der Tragbügel von den übrigen halten der Bohrer und Fräsen in Handstiltken ah ö. sestgepreßten, mit Löchern versehenen Auf- 24s. 292 211. Wandschutz gegen Ausstrahlung ai. Zo 2864. Unter einem Fach, oder Wand. heizungen, bei welchem ein aus inem Kreissegment k,, 1 ahn n. o dgl. jum Teilen isoliert ilt. Sugo 3 München, rztlicher Bohrmaschinen? W. Homann d Er 6Gnde und * an beiden Längsseiten ausgepreßten gus Heizkörpern mit nach vorn geneigter Ableitungs. brett oder. Schreibtischaufsatz anzübringender, vor— bestehendes nicht geschlitztes Kücken angeordnet ist. , . ö . . ; . 6. 4 auf dem inneren Dachauer Str. 25a. 11. 5. 03. F. 9hHos. G. m. b. S., Düsseldorf. 26. 8. 03. H. 21 355. e sten über welche ein mit Wulsten J,, flache. F. G. Häusler, Dresden, Dammweg 5. und zurückschiebbarer Tintenfaß,. und Schreibgeschirr⸗ Johann Georg Deunhöfer, Nürnberg, Schweiger 4c. 208 885. Gasfüllpentil mit getrennt da—⸗ , . . ,,, und ent, 21. 209 939. Für Gas- und elektrische 0c. 209 102. Wundpolster aus Badẽschtwan n 9 orinig gebogener Deckel als Verschluß federnd , 0 635. halter. Izinaz Timar, Berlin, Planufer I7. 12. 803. Straße 16 5 9. 03. D S099. k . iet mn, . hendeche⸗ Adolf Leitungen kombiniertes Verbindungsstück für Ber zur Heilung des Satteldruckes bei Pferden. Amadeus uff August Schöller, Wien u. Schmalkalden. Bf. 209 285. Aug plastischer Masse bestehende T. 3637, . 368. 208 697. Schornsteinaufsatz, bestehend fahren ge. Joschh. Diehl Siegen 41m, ĩ , rlin, Holzmarktstr. 33a. 19. 8. 03. leuchtungskörper u. dgl. bei welchem an dem Rohr. Wagner, Berlin, Thurmstr. 29. 6. 7. 03. W ig 89 . . O3. Sch. 17 025. Ornamentauflage für Rahmenleisten, bestehend in at. 209 074. Tonnenverschluß, bestehend aus aus einem eckigen oder runden, konischen Unterteil, D. 8004. / 11e 206 985. Regist d ür N ansatz der ejnen Flansche ein Isolierkötper ange, 0c. 209 103. Wundpolster aus Filz zur . zog 005. Vorrichtung zum Teilen und einem Ornament auz stilisierten Blättern und Blüten einem auf den Rand der Tonne aufgesetzten Winkel⸗ einem aufklappbaren, trichterförmigen Oberteil mit 4c. 208 919. Jahnyadsektoren zur Umänderung schlagewerfe bestel d . elanordnung für Nach hracht isté in dem Klemmen für die elektrischen Heilung des Satteldruckes bei Pferden. Amadeus lachte tigen Gntkernen von Kernobst mit einem einer Wasserpflanze. A. Werkmeister, Berlin, eisenring mit zwei Oesen, einem mit Gummidichtung vier Abzugsrohren und zwichen denselben an geord⸗ einer Parallelbewegüng in eine kreisfärmige, zum re . ur d ö ene g enn passenden Unter Leitungen kon zentrisch bon rückwärts eingebaut sind, Wagner, Berlin, Thurmstr. 29. 6.7. 63. W. 15 689 , Hhselbaren, zwei⸗ oder mehrschneidigen Messer Schmidstr. Sa. 10. 9. 93. W. 1520. versehenen Deckel und einem in die Oesen des Winkel⸗ neten Windfangflügeln. Franz Stange, Berlin, Bewegen von mit Hebel und Iugstengl ne ver sehenen * , ,, ,, . in Verbindung während dag Verbinden und Lösen der Leitungen und od. 209 1 G0. Hemd mit am Voörkeen Ende anne die Frucht selbsttätig entleeren den Frucht 3. 2990 286. Aus i . Masse be⸗ eisenringes einzuhakenden Niederschrauhverschluß Otto Schlesisch Str. 2. 27. 703 St. Jie! ö . . . 6 a ,,, ö . . ö Hiho 3 ö teilweise vernähtem Ausschnitt und men Gustav Adolf Zschuckelt, Frankfurt 4. M., ee . für . ne e gf. 16 Bremen, Wilhelmstr. 24. 2. 9. 03. 26 . . = ö ch. r 2385. 8. 03. B. 3683. ] . ö U ptregister. auer 269 6. 05. F. 10163. über diesem befindli 9 äger. 24. 5. 9. 03. 3. 2960. ehend in einem Linienornament im Sezessionsstil. R. 28. . tell ; in sei nde 1 eee. 3 ü n eh, 9 8 . Vamburg, Hansastr. 41. 22. 8. 0g. 21c, 209 94R. Mit von der hinteren Seite Kamenz . S. hl ed gen g hr . dicht gz gad: gf mit eingelegter Matte. * Werk meister, Berlin, E nm Sr 10. 9. 65. 341. 209 295. Doppelscharnier für Klosett⸗ in ansteigender Reihe verteilten Zugöffnungen. Emnst an einer Stange befestigten Aceiplenerzeuger mit Iic. 26s 999 Vorri eingebauten Klemmen versehenes Verbindung⸗ und 39e. 208 933. Gummiluftkiffen mit Trikot⸗ gJertrud Hansen, geb Cremer, Neuwerk b. M. Glad· W. 15298. deckel und Brille, bei welchem letztere in der Offen Lippold. Schwarzenberg i. S. 21. 3. 93. L. 11671. Jündflammenrobr. August Lebe, Rirborf b. Verlin, M gie eme, , nn zum Festhalten von Abfweigstück, bei welchem dat Einlegen der Leitungen auf- oder 'einlage auf den dag fen bildenden ö 3. 8. 03. H. 21 684. 34g. 208 731. Mit zum Ausheben der Platten stellung durch gesonderte Anschläge des festl iegenden 274. 209 119. Aus Draht bestehender, mit Richa rbstrn s. 7 93 06am gr. * . . tein, 3 7 c, beste zend e mit gin illich erfolgt, während das Anziehen und Lösen der elastischen Gummiplatten. Carl Reinhold Schwalen 31. 269 085. Cin, oder mehrsträhniger Rohr herunterzuziehendem Griff verfehener Plattenheber Scharnierteiles gestützt werden. W. Stölzle's Lappen, Ansatz und Stift versehener Haken. Theodor agg ond. Kkichlißze kek fr die Zänd. . 9 3. 6 ö. ö . , ,. ꝗfolgt, o g dag, ann . O. 7. 14, Heidelberger Str flopfer mit Drahthenkel. ien, g 2 für i m g , ne die a, , , K g ö. . i, , n, b. Frankfurt a. M. orri i s Rin ,, = 1. * hen, Vachauer Str. 222. 22. 6. 093. F. 86. 7. 9. 03. Sch 17071. ; ; Se 6 , 2. ujziehenden Platten mitnimmt. Hermann Mihan, . Vorrichtung zur Verhü 8. O3. . *. ö . , 5 . 6 Lummer, Gera, Reuß. 2H. 299 064. Mehnpolige Stipse sichetunʒ Boe. 209 912. Auf Druck beanspruchte drei- . er n,. Aus miteinander verflochtenen n i. S. 26. 8. 03. 15761. Austrocknens der Aueschnitte bei Torten, Käsen usw.,, 278. 208 751. Stahlplãttchen rolladen verbin⸗ kehle (Fals) zur Herstellung eines dichten Abschlusses Ic. 209 002. enn in, Jgemeinschastlichem Porzellanblock, deren leitende fache Feder zur Aufhängung von Krankenbahren Druhtsplralen hergestelltes Geflecht, bei welchem die 349. 208 s⁊74. Uneinsitzbares, feuersicheres und hestehend aus einem aus zwei mit Scharnieren ver⸗ dung mit eingenietetem Zapfen an einem Ende und n,, . nordnung, der Postkarten in Mesallteile einzeln eingeschoben und init den Kon. F. J. Tillmanns, Neu. Kronenberg b. Spladen. ieren Windungetelle der in der einen Richtung luftdurchlässiges Polster aus mit Asbestfägen ver. bundenen Teilen bestehenden Rahmen mit einem Falz einem für den Zapfen passenden Ausschnitt am ande en versehen ist. Robert Steeg, Oberhausen, Rhld. * * ff . mindestens einer losen lalthüchlen der von der Seite, und don unten ein. X 9. 03. T Hböbsz. ; herlaufenden Spiralen mit den oberen Windungs⸗ webten und ev. noch mit Asbest angestrichenen zur Aufnahme eines auseinanderfedernden Rahmens. Ende. Frau Naria Wüllner, Kirchhellen. 12 5. 03. . . Rh 5 23 olf Lote, Pankow, Mendelstr. 5. 9. 03. führbaren Leitungsdrähte zu einem unverschieblichen 0e. 209 E22. Stuhl, dessen Sitz vermittels ken der in Der anderen Richtung verlaufenden elastischen am Rahmen befestigten gebogenen Rohr= Wilhelm Berger, Wiesbaden, Bärenstr. 2. 17. 7. W. 15064. pi Wandbernte 18d. 209 025. Gasfernzünder mit dauernd LIE. Zoo oo Zettellatal ; Ganzen verbunden werden können. Erich von Schraubenspindeln, deren Muttern durch eine end. Spiralen verflochten sind. C. Schönfelder Co., stäbchen für Betten, Sitzflächen, Wagen und Koffer⸗ 93. B. 22 575. . 6 ö 278. 209 224. Transporta le Wand ellein mg I ee , . . , ät Vorri m C Schließe ob- * dane. 8 ö w., Lor re 25. 8. 93. S. 99al. böhenrichtim . ; . Wisch⸗ und euergerät, bei L. 10 336. orrichtung für Brötchen u. dgl. Be 8 Versetzen der Wan platten dienend er,. v ng, . . 8 6 s. , , , a. M, Brönnerstr. 8 15. 210. 209 968. Magnesisch wirksame Unter— 8e e ner . 3 n od 6 . 1 , . 1 1 24g. 208 9035. Flaschenständer, kombiniert mit boden, gekennzeichnet durch ein bis zu dem am Deckel Mörtels. W. Dörfer u. Th. Vene een Hamburg, ictor Schaub, Pücklerstr. 17, Berlin. 12. 9. 03. 116 205 002 Mit bewealich⸗ lage für Nontaltstücke, bestehend aus einer Eisen. 30e. 209 268. Zusammenlegbare Tragbahre und anderfeits an Armen befestigt ist, welche am Instrumententisch und verstellbarem Irrigaterständer. befestigten Verschlußorgan reichendes, federndes, starr Quickbornstr. 43. 15. 8. O3. D. o. a. R 126939. ans arschnl e en . J 6 en, tegisterartig latte, auf welcher die Kontakte isoliert befestigt mit vierteiligem Rahmen, als Bett, Ruhestubl oder Stiele dreh. und verschiebbar gelagert sind. Salomon Wistemann E Co., Cassel. 19. 8. 93. W. 15 094 mit dem Kippboden verbundenes Verschlußorgan. 278. 209 225. Jalousie aus Metallschienen, d. 209 0s2. Ventil für Gasfernzünder, bei . 3 . em 3 wenn,, für sind. Voigt Haeffner Akt, Ges., Frankfurt Doppelstuhl' zu verwenden. Jakob Mödder BVeinschent, Nürnberg, Fürther Str. 18. 24.8. 05. 248g. 208 920. Servier oder Kaffertasel mit Friedrich Fricke, Kreusstr. 114. u. Hermann Burg- dem der Ventilkörper mit der Schwimmerßplatte hr r, nn * 8 . ile e,. ,, 2 M-Beckenheim, 26 8. 93. V. 3687. München, Schulstr. 11. 18. 8. 63. M. i5 734. W 15111. in Rischmitte scharnierartig angelenkten, in Schlitzen dorf. Döringstr. 5, Braunschweig. 28. 8. G3. sekar verhunden ** ist. Gebruber! Jacob. Sim,; er, Erfurt, Gartenstr. 71. 7. 9. 03. 7 200 oO. Erdschlußsichere und wasser⸗ 2of. 258 961. Badewanne für elektrische zic. 09 227A. Aueklepfer, dessen Kopf aus der Füße geführten Stangen mit Federn und Aus. F. 10 239, ĩ ; z 1 Hie, Zwickau i. S. J. 9. 03. J. 4689. 11e. 200 008 Brieford it Buchrũc dichte Wandbefestigung von elelsrischen Beleuchtungs. Bäder, mit abwechselnd mit Isolierungen versehenen tinem starken Rohr kreisförmig zusammengewunden sparungen zur selbsttätigen Feststellung der Klapp⸗ Tal. 209 147. In Anschlagscharnieren dreh dachung bildende Qmhiequng rr, n, d. 209 083. Ventil für durch wechselnden angenrdneien ** n e gn na eich 6a 2 ligen men, n . gieren nf bung angen aus leitendem Material. sst. Karl Ziesemer, Berlin, Choriner Str. 59. en , Grünig, Plötzensee Berlin. 28. 8. 03. ö 1 , , 4 , 0. asdr 22 zas fern ind 1 ne en ; n nn . x B. orrellan, elteht und Kanale für ie Zu⸗ Josef Zwiebel, Neu— 24 6. 05. 3. 2891. 21. 3. 03. 2942. 5. ? s lter. am, Ans he Id. 2909. 8 den Per enn, e w M. Kuske, Kotibus. 11. 3. 03. sibrungsdräbte enthält Gebr. Hannemann Æ 30f. . . 5 . i oda Ascheimer mit Deckel, welch 349. 208 931. Feststellvorrichtung für Kopf- Str. Sa. 3. 5. 93. M. 15 824. k mit moglichst geringstem Der . der durch hundener Schwimmerrlatte. Gebrüder Jachr, 16 850 224. Grin Ce. G. m. b. S.. Düren. 31 8. 03. H 21882. olive und Luftöffnung. Fa. A. Emter, Berlin setzterer am Henkel befestigt ist und durch dessen polsier an Rubebetten aus ciner am Oberteil be. 241. 297 G4. Hosenspanner aus eine Schulter dünnen Draht 2 Ste Jelerd Rur ing. ian i. 7.9. 36. J. 4663. 1 ** i e meh für Soldaten 2ne. 209 121. Aus Hoblglas bestehender Mast. 21. 3. 063. G! 6134. 2 6 Läf. biw. Abwärtebewegun den Eimer selbstiätig festigten, gekrümmten Zahnleiste mit zwei Anschlägen auflage bil dendem Draht mit unter derselben ge⸗ Tost beim, u. Ir ke Geutel. Bischefs heim b. Mainz. 209 119. Gasfelfstzänder, bei welchem die e. 6 Hel en, 6 * * 8a. falle Nolenditmolder Str. 23. Z0g, 2099 921. Benzinflasche mit zwei im schließt biw. öffnet. S. Kiefer, Worms a. Rh. zum Ausschalten der Sperrklinke in dessen böchster formater zwei Kiemmlei ten tragender Klemme mit X 03. R. 12 684. Jm pysse und Brabte dutch un derer in ee nn, , ge 3 8 1 sßberg 8. 12. 2. Sch. 153435. Flaschenhalse sich gegenüberstehenden, röhrenförmigen 15. 9. 03. K. 19916. und zum Wiedereinschalten derselben in dessen tiefster

Ei ntzan zeiger, . ejogen werden. In ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 .

2

eststellvorrichtung. Wilhelm Böhme, Dregden, 272. 209 227. Vertilal zusammenschiebbarez

? 21d. 299 249. Geteiltes, auf dem Lager Ansätzen, deren Sispf ̃ sich übe 209 259 K it dicht schließendem Stellung. FJ. W. Stehmann, Berlin, Yorlstr. 69. Firn en P6. 13. 7. 03. B. 2 327. mittels Seil ꝛc. Zuges zu betãtigendes eichlupß⸗ 8 . 2 —wᷣ 2 w 6 , bestebend sizendes Bürstenjoch für elektrische Hear chinen, . ö ö . 2 n n nn g 6 be, . 65 St. 6281. . 341. 290 173. Rübrwerk für Flässigkeiren, Ftir, dessen borizontal liegende Stabe durch Scheren rc f gar f fn. Baer X Go., Benin. ie rken, buchdedelartigen Umschlag dessen zur Lagerachse geneigter Anzugefläche. Vergmann Karlsruh

ĩ ; 4 ichem Ve üb enöffm 2 zender mit freier? dgl., mit nach der Höbe und Breite des beweglich mit einander verbunden sind. Paul Voelkel. nen se ei . i. B., Ku 21. . 11. ͤ zlichem Ve ke r Bodenßffnung 249. 208 949. Matratzenwen der mit freier Be Teig n. dgl., mi Dobe dem an em der der dunden Mad,, , Innenseiten je einen Zeichenbleck tragen, mit ver. Eleftricitäts Werte Att. - Ges, Berlin. 4. 5. 053. 209 2 ar went en ĩ 1 3 87 e 3 18 1. 3 . 2 der Matratze in 2 Richtun zu ibrer Behälters einstellbaren Rührflügeln. Wilhelm München, Forstenrieder Sir. 33. 7.3. 03. B 380 45 299 210 Apparat jum Sieben der Gas ö und an der vorderen, R 22054. 2. liegendem Giikette aus Gin 6* Eersh itami, , 3 8 o8. St. 7a . Drehachse und Fesistellung in ibrer Ruhelage. Wil. Stephan, Altona, Lerchenstr. 61. 11. 3. 83 328. 209 229. Stabfußbeden, welcher in * . ; er Gaß⸗- biw hinteren Seite oder auch an bei n n, r r, mr, , 28 2 Ylas kig er Aller 1851. 5. 93. 4 ö nn . = 4 ** ia Ma- n . v nm , bestehend aus einer verschließbaren Zeichenblock 2. n * 14 * , Ans einer wit einer Flässigkeit Farbe mit Inschrift. Henri Gicart, Hochfelkten ztIie. 208 9089. Aus einem Stück gestanzte belm Bursch, Berlin, Dresdener Str. 75. 12. 9. 03. St. . 8 n a e, er mn. àee —— —— , Berlin, Hallesch Str. 4 77. 3. H3. Ji. 123 337. ö auf e Feige nvelll angeordneten Trommel i CG. 1.2 03. B. 22 959. Feststellvorrichtung für Gurte und Riemen, mit auf. B. 22 966. * 6 w. me rn —̃ 24 * 8 865 * 1) . . Fenn, , , , T iz '. * * 1 4 . . ). 3. . 206. estebende 2 re 71 25 * 919 . D 2 2 1 1 2 o smn gal- 562959 4 1 ä 1 52 31 il 1 ny . nlage fi 81 dirkende Q 2 a * ãger iffe za en⸗ Berlin. 5. CO. ? Streichflügel drebbar gebalten ist, Emil Mager, 114. 09 d. Schriftensammfer mit lochen. Hm. [ *. Her är iger Neltrischer Meß 20g. 209 117. Pulverkaysel mit einer das selantclem Befestigungslappen und einem mit Wellen 349. 200008. Schig vo ster:wisstenl 41 36. a fm . rylatei uf. 3802. 2080 123. Sen jeder Art deren Zabnung Liegniß, Friedrichstr. 5. 15. 9 03. M. 15 851. dem Schließblech. Mnter Alfred Wo r trumente. lertrotechnisches Institut Frank. Deffnen erleichternken Falte in der Mitte jeder bersehenen, schräg aufgekanteten Klemmlappen. Polsterlissen auf Spiralfederböden, bestehend aus soͤrmigen . übrflüge n und 1. e, * er, n=. 74 1 * Eb. 209 194. Durch die Hand vermittels ciner Delier?. 6 1 e, Lt. furt G. m. b. DO. u. Carl Beez, Frankfurt a. M, Seite. Wilbelm Otto. Berlin, Aleranderstr' 55. loten; Nix. Mülbeim a. d. Ruhr. 19. 8. 0g. einein mittleren weichen und wärmenden Polster und— gelõtetem Gewindegang aus Drabt Dugo Ruben zen mme 12 **. * Ratsche o. dgl. jn drebender. mit einem jum Vor. Berl o M* 8 * 3 Pat. Anm, Mainfer anden i686. 253. 65. . ögis 26 8. 03. O. 2748 X. 4465 aus einer oberen und unteren Lage bon raubem, ter * do, Verlin,. 11.8 0636. 3. . 2 . ) ? 1 = 2 in ! 2. 8. G03. M. 15 839. w J iche ; on ) r —⸗ J 2 . e r n. m m n 1 w f Trankf D . Verkaufsschrank für Waren mit mehrere ent id tiefer gezabnte Sagemebl an 7 dienenden, durch Druckwasser oder Luft iu be— 12. z0σ 2σο:. M ö 6 ne. 0 9084. 1 2 . mit 20g. 209 1735. Saugflasche mit geradem Halg= gie. 2089 907. Feststellvorrichtung für Schnüre ( 263 ff. Adolf . ann a. M., 1 . : ra 3 . are = 1 ie 4 9 2 fätigenden Kolben drehbar verbundener Gestein? bobrer. spirai Aes . . Wulle dalter un? Streichbolibehälter. August teil, an welchen sich nach unten eine 91 lst und und Taue, bestebend aus einem Bügel, dessen einer Wöblerstr. 18. 7. 9. 93. . 19933. wei Abteilen, don denen eins det detlame kund . 9 4 . 1 Nein bodrer. viralummwundenen Aetherzuleitungsro linder E . Berlin. Be 8m, 25 97 *. 1 Wach unten eine Mingwulst in md ane, destede 6, . . rr, n ie ande ir Sckublaren versebene., zjur Lufnabme der Remscheid⸗Sasten. 10. 9. 0 ODäünpe, NRemscheid, Stachelbauser Str. 6. förmigen 2 = Giden cheidt. Berlin, Bernburger Stt. 28. 27. 8. 03. eine Rinne zum Halten des Gummisaugers an. Schenkel nach unten eine Oese bildet und dessen 21g. 209 018. Schutz wischen lage är die mit Schubladen persebene. zur . i 9 * 21 16 z L. 8. 03. S. 21 905. Vemherertratienzarbara . nun ** . 2n 7 ö U . 32 I scließen. Josef Brandes, Harburg a. G. I2. 8. 0s. möerer, rück därts am Bügel dorbeigesäbrter Schenkel Polsterkissen auf. Spiralfederbsden, bestebend aus Waren dient. Carl Chlers. Deide i. v. 19. 8. 03. , , 8b. 209 08. K lurppe für Spannrabmen⸗ ura * . Pr S Steudel. ee, * 16 ö * 208 8609. Griso glublampenfassung fär B. 22745. mil Schraubengewinde verseben ist. Lorenz Mir, einer lockeren, weichen Unterlage und aus einem dar- G. 6357. X *** 0m * r 26 und Trodenmaschinen, ei welcher der Auflageyunktt a 959 26 Deidelberg. 12 9.03. Reflektorer e mit durch zo riem Sockel, bei welcher 209. 2099 180. Asepfisches Augensalbenglãschen Mülbeim a. d. Ruhr. 19. 8. 03. N. 4466. über gespannten weichen Gewebe. Adol Simon · 22 2909 Streubũ che ganz —— ( as. * . * * 1 = . B 17 * . 12 * 114 i 1 ra 266 2 C erm 7 * n 2 * 4 * = 8.91 8 a . 1 8 *. * 4 z mmm r 2. Streuvorri tr na un ö ' u n des TWlemmhügele gegenüber dem Aufbängerunkt nach 12. Dos 92. Selbstiätig arbeitende Ent. * 4 . Hennen get cke, Fassung mit lach endigendem Gözsstabchen am eingeschliffenen 2Ie nos ons, lum Vesestigen Frankfurt a. M. Wöblerst! 15 19. d. 06. . 9 ö : . * * die Schraubzwinge mit an den vuden der Rinlanfaseite deg Gewebes bin vorg-rüct ss lůftungacinrichtung f‚r Rilter beheben J aulgeschraubten Ring fest⸗ Storpsel. Dr. Heinrif von Gnßjmnau,. Mahdeburg, den Nesetten und Gardinenstangen an Fensterbänken 26g. 209 029. Kückentisch mit mechani hem 1 Terschlußlarte 242 Ea, welche be w ——— * Dahm. Niederlabnflein. 19 8. 03. S. 21 802. Wind ksici mit d ch Sbwinimer bKeeinn * 1 1 ODoubois, Can. Nipreag, Augustastr 27. 20. 8. 03. B. 22757. und Fensterrabmen mittels mit verstellbarem Halter Antrieb für Wirtschaftemaschinen. welch leßtere in Sin üllõff nun nr dicht ver Cliest und 3 eine Lein 13 Ec stecfnben s 4 wind 11 . C MGwimn beein nu em NMeunße Ce er vor. . J 8 31 4 . 2 . 59 F 4 ie i n. Cen nenn é überae;scaer etallkarre festgebalten wird. 1 r Utenvord v. 209 200. Abbebenerrichtung fär die Druck. ii e , ere, ,. e = 6 ' * 83 06 21 692. 209. 2099 218. Aus einer über einem Gummi— dersehkener Minkeleisen. Peu Graumüller, Saal! die Platte deß elben aus wechselbar eingeschaltet berg . 2 24 tg ö in X. * * an Dampfmangeln, aug an einer drebbaren Gurten Berast- 39 15 ä 9. ler rt ce o. dg! waß erundurchlässigen Plättchen angeordneten seld a. S. 26. 8. 083. G. 11404. ; . 3. 2. Brandy. Dalensee. 14. 9. 03. , n ilin 9., Berlin. 89. C8. 2 hum! . in * üchse C. dgl. angelenkten, an den Waljienjarfen Iz. 203 003. Sch , . : dirver aug einer äck be⸗ Herischen Membrane bestebender Flaschenverschluß vie. 208 927. Vorrichtung jum Befsestigen B. 22971. 12 ; 1 11 2 1 d 2 Eabercret or 2 apparat mit ö . as Gennin d * 83 am * 22 2 1 ö ö ) J 8 ren., 27 1 em Au ße erzinnte und nner Sobels citen * niabl angrafenden Stüßen. Gebr. Voenagen. Tissel. sertrecht beranztuct mare i, n, 3 enn Banz Dale Menne, , , n,, r fermlisierte Flüssigkeiten. Dr. Eduard MNMinsert. den Vorbangbaken u. dal, bestebend aus einem in 249. 209 088. Mödelräcker dessen, mit lang 2 Dag t . * 2 . bee ,,. 236 der Nek. J. 2 03. P. Sas. X Go zien in 14 5. 97 C 29 * ; a * ins Hülse. Müldeim a. Nb. S. 6. 03. Frantfurt a M, Moseisir 32. Z25. 2 603 R. 11 830. daß Mauerwerk oder das Fensterbel; einzulassenden Debel und Rolle versebener Angriff blgel zum Schuß mille y⸗ Gn fam 8* *. obn. Berns e urn e = .

. * a 9 n 1 . ( * 19 * ** 1 ö = E. . m 221 nee, n= nn ö w 8a S. 2 9. ö 21963. Pau 1 dein: en. Don dan, Dnderike gut Parkraechs Ia. Fut wer ar Heaftionetirwe, 315 260 Ou. Glietiriihe 2e. 209 979. Mebrfache Tiegeleinsatz ange n leckt sten mit Brin behndiich alis seder. der Moba ten mil dens. . ** oo 201 Dalter für auf den Gbeist baum det. Ann nieren, id g inn für Bügel und Plätteien. W. Hensche A Co.,. ef mne Wink liz mir raren dere, e, gr, n c, (mach nr emlampen, mit in gner NRebrbälfe gefübaer ugd damit verlapwel⸗= Vik. Beckschäser, Dber. Grüne J. W. S. 9. 03. gestattet ist. Friedrich Hauter, Kulmbach. 19.8. G. 21 *** chte C. 7 n eme dae, nos in, i der, Leeirennsch. Glber feld. 7. 9. 035. 9 21 960 in 10 mit geraden reter =* ire ninsnbkrun barer Hangestange des kreursi migen Zan enschentkel⸗ B 22914. V. 21 816. 11 bängende Fru te, bestebend auf einem im . 2 * ö 2

1

vom Gl . nfeln und parallelen Anflanelicken Dr Ser Era * a . . mi J l * J . a mn Ben Mitte dur spiralent᷑rmi Windung u etner welckem weeckg Verrichtung den Debelarberten t 8h. dog en. Waschmascklne mit drehbarer mann Rabe, Berlin, Bankern Sr . J g ,, ne,, die (auer) metallene Wand trägerg und init die Jaugenschenkei durch Ausgleichs. 2ie. 200 9094. CTirvflügelgardinenstange. J. 2198. 200 140. An cinem dimbentic 14 416 dung —— w 1 ane debelbandteii- der Bnmbar und walli Mn Waschtremmel, deren unterer Reden festftebt, wahrend R idenr 1 ', , Jclierrer erfelgt. Qugo Wuben X Go,, hebel paarweisse mit der Hälse verbindenden Jag= Echrawmm. Berlin, Bergmannstr. 195. 28. 7. G9. Kei Zargen und au ginem Tischtus, 6 ** a 4 39 ö mn, r, en eien fen . der Gere Geden sich in ertoeger gefeiert ih tunn 240. 20 On. Baltzer r n ö ** 93 X. 2 36 2 u Gen, Edouard Gier A Gie, G. m. b. S. Sch 16853. lloß Ftau Gm ma Walther. Berlin, Blũcherstr. 10. rabt. an dessen Enden em te '. * . . = 1 . aul ur Waichtremmel drebꝛ Rurol⸗f Neugeboren u een ** 26 r, 23 ö —— 1: 1 2 wr = Ne len tung für MWülbein a Rb 5. 98. 6 C. 30530. 216. 299 093. Turschoner aus Glas mit auf 129 88 05 W. 15013. Ruten de r Frucht angeordnet ind Pan * 8, Tudaren. dr 5 . 1 eh gewinkelten bea , n. . .

Ker ; m al Guttenberg.

Pat · Lan Nrn.

q Emma rgb Biries- * 9 ] d 19 03 14

k md waredtis dnia . ,, winter nander geschaltet ren 22a. 298 9839. Aug Poriellan, Steingut und e ckseite angebrachter Dandmalerel oder Abflieb. a 4g. 200 140. Als Liegesessel ja ben gender, rer den, St rtesen. Wittenberr er Str 28. 11 3 09. era. U . . nl agenaker Lr I *ę1 bann mme! n 51 r 2 1 1 1

abr M 1 89 * 2 6 * n, Weben, Sa Henle. 6. S. ä. Bet in ua iis ase, oo a0 neee, ee, e or.

wem ==. = = . eisc fi te Mier anderem Material bestete ii Metall über- bildern ct f. Tauptk eim, Wärit. aug jwei diagonal gegencinander verstellbaren Nabmen- . r 1 r . en, 8 Gerl in. Bamberger Sir n io g G zan nagelan ren ud diefen jonener 5 fir 23 . * R 8 o0z s nm 2 teilen gebildeter Alapvpstubl mit bei gewohnlicher 281 200 282. An Näbrze aße ; Wit Tan. Aditansen 2 . Q agel mit au, die Gaen ee Hefter? eiern, an 12. oo nos eaneremm gel n 2. ffamulatoten atterien Acecumulatoren Werfe Volack. Waltere bausen. 30. 5. 03 P. 7yns age. 209 189. Mit Nürnberger Scheren und Verwendung berabtlaxvbaren Verlangerungen der indelant riet cine Ginrichtung. be T -= 3 62 . 6 der Gades dur Lange stäbe verbur denen Qurrftaken. 7Ftern , n, 26 1 mn, . * Rn Mmes., Franffurt a. M. 229. O09 Ong. Jur Uufnabme von Incke wr iner Fübrungestarge dersebeng Jugdorrichtung Seitenlebnen und mei Sperrleisten unter der Sit Ra br flüqel and einer ul. der Sxindel e ichen 1 L 1 —— Gaftan Tehwafert, Warmen, Quernr. 11. 21.8. 6063 * 16 6 * in z rer. 4 ; 26 * 6 1 n ĩ waren nu. dal. bestimmler, uhrenanig aug eit. 1 ür Gardinen, Pertieren u dal. Dried Staufen latte für die engere und die weitere Auffellung. Muffe em Rebr um Verdecken der Dril Tiedel⸗ 3 1 2 1. 7 J 2 3 V * r Sch 1792 1am, 20e oO Mean lierweorramn 19 2nf. 200 009. Glatlanmrpe fassang obne Habn, Beckäiter, mii ihn been Nach mmnd voraciekene, A. berg. Werdobl 1 W. 25. 1. 03. St. 580. Rein ische Oolzwerwertung, Alt. Gef., Nbeinad. . d , n dec, * 2 —— 9e n . ü ad. DO og 7. Waschmaschinenan trick, Festebend r l wit Um. Kit bescneten Ginfähtunge analen far den sTarung and äber deeser schieberartig ju bewegende m Lic. 09 D907. Gewebte waschkare Galerie. Maanbeim 2 03. R. 12639. Arn Nen che. Weine de e, s s, , dn. . der ds mm 2 imd, mr, aun ciacm, in Scha haeb lune gelagerten Jaknrabkeren. em-, amn . 3 eee m nen, 'eitune wers die der Deckel. Giemense Keitei Däahne, Mehau. J 3d 0s. kern und Tambreqalad, seßennmeicknei dadurg, daß ag. oo 10. Doölterne Tiscplatte. Kftekend 2, Dog dne, nne, dere, 2 * 8 1 getrieke nnd wagerrcht kin ard ber Krreriikem . ip 65 5 64 pesestinh n remrüdtenden eile in Perellaa. Metaker . 18 8563 erte aus Phantassegemebe (aleih dem der Plqud. aut Nabmen und in demsel ben eingelassener Farnter- dert eltem Doden. z Wild. Minger. Gnliagen. 2 = 6*— serereckt versieskarch darr ktei. lie, Gier 3 g es welttheder, Nolte 6. M 22 w. S. O, um mere bach. 11. 9. 093. 298. D900 1BG9. Fiassartitel in Ferm einer 2 Waffeldecken) beleben. NRnbrnschisd 2 latte. Fe O. Löwenherg. Lauenforde. 10.8. . ö am, , mm mer, . = triden. Wartturs ] g chwa cb mn 26 ; J Scha en So eh 56 8 ö ö S G 74. / ; . 2 ar. . ö ? 4 8 *r rienberg. Glanckau iS 28 2.0 r Serter et seratlcttr mit derpelt 216. T2090 Lg2a4. Nabrenlamre mit aufelenten —— —— r. a ban re ng. In den Fuß cin greifende körnigen Sabstanken mit nach einer Keren Sten 2nd. 00 n. Rentil at- 2. go. Doo oro. Aa ener Tiih eder anderen 1 1 nen einen Tentatiplatichtr an denen die strem)jasübrenden J:. 9. G99. J So. e 24s. 298 017. Telakalasbalter, bestebend aug dasniche Unterlage für Nobel. Albert Van fen. abfallendem Boden and H 64 1 * n wn * Tante In Leieftfgendeg Bare lkrer mit angie ftem Ce nin 11 * 1 * elph Barthel, gentaftferern aal 3 Cie esche Ginbdiampen-⸗· 228. 299 2892 enmkialerteg Der. und deb⸗ ham mittelg balkainrdrmigen, federnden Drabt. Derger. Gharlettenburg. Wilmere derer Str. 112. ani chließe ndem, durch Schieder dich len karem -=- 22 Nee etriotunn * NVermelrlittberit ke eldem ie Teil eis Sthhe si, dos ug nei, r, , Ram Jagt Wear Scharf Go. Mien Uertr. schieß, welch an dem Nebentess cine aus mel sich berese an Stublen pu befestigenden Drabtßalter und W. d O3. P. WG. Laer, G. Maler Rach. v. X. Tuor rren. I ar Winde erm 2 . 4 diert. . . Leider, Gbemnsh. cersicder mn, pere , 1 3 e * Darn, term, m, m n. w err Tellen Kesngkenten 1e Dec. enn, ana neten Drrdilerb mit e . —— 83498 1 T 6 8 * a * i E 1 r d . 28 8 9 635 * , m. . ,,, ag lg angebracht if G Fen- anters ga Gd 0. rniere in der 1 seite 4 n J * * ; . 8 * nn,, n , 2 , , R n, de, Oe 1 . n , nchtrrgen mit üker den Lirgefteg merge Renee Tre , * 2 . 37 elan Lentalir lãticken. an dernen die rem ef brenden og ga. Schaurrkartbiade mit Vand- 325. 2089 01. Garderebenstdader mit beweg- schertem Pelsierrakmen, Gmil Meindold. Reichen. J Ratelraumm. ren, , e, nr, 8 * —— v , der 82 r den Reltentchart verlagerten Sennen. G ds , Manncner 14. 2. O07. Tentafrfer ce aul gen Gli-eirische ailhiacanen- eri, Ter durch einen den der Binde obne bescadern- lichen. Uustan chain fragenden Armen, bereinander V d 8. 03. M. 18 6 . ö und darãber besn dicker cinem At tblasctebt a . W. * 1 . Heier, Berlin. Fran m 290 nag ge ange en en, e. 9 * * 88. wen * J 2 i, umlenbaren Gugel Nehen zum * uten u 1. 1 1 ö? ö w . . * mn er nenn at a. 1 ) ̃ er n * * 6 R Jetta tiin, S aner damm ! 5 5 07 bi dei nit; Fri Trintemin. Rai hen om. 2 nm itander und unteren uflage bteitemn ö wet eren X men ; arm . 1 = Tau. Ww 22 * d 2 E . ——s— . 2D dog Rede- ten, . a wat 151 3. 8. G3. 07 dem mish⸗ * nneder, Selpnlger Str. JJ. 18 8 03. Dt. 12 88. 288. 00 0, N de *— ten 1 —1— 1263 * * H , af. 09 9a. J Selenesd aan Klemm- dae. e * Verr chtung jam Hesessien . 1*u e onde ] 52 oo yo. Syringfedermatraßge mit durch Tränr. n del Gila beiebend 10 er . 8e 1 4 m . KC . rer n , m n g; Gra Tree,, n. 2 97 6 * de Mee lerdorrichtung für wegen den Gamen an Kieikungesickin, Hestehenb aun 21. 200 do. Uazeinaudersebarez Marderebe Iael Decher der Tra sstaagen är die Federn banderck- Jane Miche der Trage stan dea ich era men den, n. 86 20 ae, rte mg rem, fa , 2 * kenn, dete ei en, Tard, Temme, wem, 2

neia es dme . dern. Irrenterde . . Van Fand l N. Warkchdernn n, mn, , n. 8 j ͤ germ e Fern Gaer Nernelspirale Gemwpundencn Nader mit mwischen den Sten n seiner belden kechten aud am Gade ums Kernen Sriralfedern. ir erde atmen d. 7. d. Nu Rderann. 8 * ; min Kerne mel , m e, der, , 2 * E 179 R 2 Pat- em Herltn N 2 1 D 06. Draht. ressen Garen Jenitehi 0 nden Lina . Gerin, Winne dö. 7 , Märchen, T m dan 2

141 111

ind mit dal tand er Ginbeitunn

E Lean Mer fe, chr-rt livirale dälsten ausllarn bar augeerdarten Garderobe- oo nne ea s G ———ᷣ—,,, r unn, d ** bef = ü oe. vod ona. Gan lade will aue erer, wa. Gene n 122 ie a Mabt, s mn 4 arenen elkaret, le va -rtarrer Etebbaret voi Den, becherncfecer far Velenl-der —̃—— 23 rr n mu 2 e la Y d 12 , gag. vod dag. af Nellen Laufender Aug leßh⸗- Welle und e stfte denden Eeutren mel Tal Wanger. Sildereer re t= . Neasie= I = 6 16 ez serkaene : a das. dog non ge, rinnen Masse bestebende eden Ki Rieider-. Und Leklaheaadlchtakn. Mell Ua ad , , . idee, Wir dre, d, =

64 2 5. n w . re e a en pen Hei manet erer Damp and inge tem, —— Dreamy nsauslag- fai Rabe nleisten, srebend la Gig. Bingen a. Rb. 11. . G 8 8166 995. geo onry. Wwretleiker a6 Vander Me, der Reher, 1 eee * arg dertekenen ö Me s. eld nad rerterert—- Ma- tel min perteriertea Derresiũeme- Ver Ne dafteur . Friese an nllisterten almetten wert a 99 900 200. Vol w ö . W —* P reren, Dem. gere nr, 7 an A i Oe cher ider, Räre re, Germ eien. Dr. Tyrel in Charlottenburg Acker, Werle SD lesti sa 109MM Q ·ο7.Q el die Marke in beer ganhen Mage mi, , Gin . Dederd der an * 7 y . do, on 297 2 ö Teilaag i 8 12 19 . ö Nerlag der Grwedtien (Schell) ia Gera 21 209 202 Jin Derstelaag den Mabhmnea elbaem dag larzern der Federn = 294. 4 —— Per 3 1 eta . n * rs X * . ö z . , kern Dr, e, deere. de Lein i radar F nud dessellg glelhestig kam Festkand en der ledteren dierenden Nabel, deen Len, bed, n= , ; 1 Irres . x *

baer e Weben, der, kran desired, , ea mern, ,, n fre and Wer lags ·˖ reed, Leiste e Fal. ; e. d, e de. d

n r r . R de abe 1 nt nnd. Gu stay 2Schonderr, 8 einanze] Bie d dar n 8 7. * . 2 veterkiss r a leit unga.- Lastalt, Merlla 8 W., laastraße Me . ö 8 * run levenbasch A Go 1 lad —* 9 2 * u rn n, e 8 e w, 9 *

ler it Metall arten, i Gallas Muadeneda. Daiflergeu a. d Wade. 1M Q-, ed, rea