ĩ . ̃ . J oörlitz,. 8. 3. O3. stangen von U. förm 1. / J . — an ; , nf, m, , nge, e s Rae, eue n . ö n , err eher n Ion är, een wean e.
: . 1 . 2361. PFerrt werken kann? J. J Verlängerung der f ; din : . — uh ien, Ginscnd ührung unterhalb esneg 702 50. 3 — 3 . . nr., James Goold Eut Nochester; Düsseldor Derendorf. 10 8. G93. 33. 12 3 1b. 209 158909. Ginzelau— 26 für d , 8. Vasser r g 38 63 Aotteabag 9 hals elncg gen 0 6 A* . * z
. eg tr. Otto Wolff 5 al. Un ö a . d. kopf aufnehmenden Tische⸗ . Pat · An. ¶ Yie k. don 80 A ift ar . tätig in e , . . n ge en l , unge platte, ig · Tdenbe i n ge laufenden Greifhakenz. ö D. Boe n re, 2 2 a. , äbrten
älter nit. zentraler ; ; söaten und mit breiter, unterer Nahmen. 81 2 fsoch⸗ nachtie hen an fgefũ zen Gebraachemarfter ar dem bin⸗ und ber er Führun . * 2. . ö a g ,; n. — 8 . ö f 1 33 ; en ,. * ö 2 2 . . . leiste. ini , Tie gran gbeseiisthaff Yorke ga n 8 , am Sa , n, ö , unn ad el. — . ,,, . 2g *, Br int hr. ir ic, zo ig in : W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin Ottostr. 4 11. 9. 635 ö barer Verl ãngernngzstange. ail Krieg. Laaken Rp. 28. 5.03. & fillappara fen unabhänglg ben dn teuer gan, d , Bleistiftschleifapparat m daran 299181. iim eine senkrechte Achse dreh gart, Al 2 2779 80 Y 8 ; D. 8054. — 4b. 209 155. Ver erschnupftabafdose mit unter re gerur = n ap J. r Keordnetem Holjabschneider Carl Bernhard Saupe, bare Hohlkugel mit Deckel, als Packnn — 412 K 3 66 . Fire rn . 0. ** 2 . ai ee n r . en ,,, 5 l . Biegen von ratton in Gestalt von mit Trägern wen 2 22 an m. 2 w 2 6. ö * 27. 9 . 03. 8 . ö 383 Carl gha r ,. , af, Albert abe. 26 gasgerüstete Registrierkasse. Anton uiszewsti, mit Spritzrehr, für Wasser, u. dgl. nien und M mit du pcbel und versetzt an losen, über Scheiben geleiteten Tran port han ffurt 9. M. 2. 3. 93.73. r, = *. Aus zwei Rahmen beste 3 nelgase b. 14 9. 95. 3 7583 paben , ,, , . 3 4 * x = . Mügeln b. Vresden. 15. 8. 65. G. 11 bog. Hülsen und? ngen Böer tt hin Frankfurt a. ; Zeichenpult mst im Innern am Veckesf angebrachter, Ie. 2090 Pa, Ag ö . ; . . 27 Posen, Ritterstr. 13. 15 9. 03. M. lo 850. Gofferj 8 derdruck lie geordnete Daumen zu bewegenden Klemmdacken. Johann Koch. Warnddorf i. hmen; * gib. 200 168. Korhieher m Druckknopf und drein gen hann —ͤ . 1 nr nung eines dem Scharnier 2. 9. Voprperfein gerivptẽ 1*f. 209 248. Zwangs fesistell oorrichtung für 486. 2098 91. Dur 5 erdruck geregelle geyr Grüner. Lenne elb, Tcbennleen, Gn Schl n. Dörlitz E. 3. Sn, lo err; r , . — iger, scharnierartig befestigter Stntz. 2 6 rohr sich anhassenken. lech eesfen nn, er ee, L, n, ,. im,. . 9 ; / n e sichnet durch Verstellvorrichtung der Augsauföffnun an Drill Alfred Gr naler. Lein 2666. Tes. erte wa,, Kurbel für de zu renn, Herautziehen mantel . C m. bv. S., Solingen. IZ J. G3. wand! on Elepatorheche den Hlech 7 5 8 ) m, , . . . ö . . — 14 J. Tröster, Bihlach Hessen. 2. 6 e e , . . e m, , . . n, . . 965 rern . * . 1g, gun ee, we ] , ,. 6. lern e, Dr, 4 . 8. J. ö , , g,. ö 62 einer verkröpfren Führungsbahn eine Drehung der 24 3. 55. T. Ho6z. ö Henle mn, For mpylalten Dermann Eggert, dern und oben offenen Taschen. Bereim n , , al 1 ie ( * na. ; Zugsttefel. dessen belde Gummi hintctanß' Ergang. agb bn, gr G, 3 ger. igung ei i irkt, 5c. 208 919. Auf dem Kopf von Flügel Neta täben über mn, Den . 65 ö gt 61. = enswülmaschine, ge (nn, züge vorn unmittelbar dun eine verdeckte Naht mit, Kore Sir 259 7. , g, . ar. . Dres den dd K r kJ , , n , — . nachgebenden, sich fächerarlig entfa enden, überdeckten A9f. J d . . 3 in 6 2 8 G B. 1 605. L. 1561. zängender Träne tyor rie 5 sch⸗ . , e , , , , abe den ,,,, , . , , , een e, n , ,,, , . , deren oberes die Schalsplatte slagenfss Ende zu Halme. 36. . durch einen mattes S8 ltzschraube regeidaren Ver. dienender feder der Ringhalter. Victor Deißie, ic. 3099 231. laschenenlec tin zhahn, bei oder Rir zahn, fferntn ber ghan, b, yo e n org 130. 22 23. für Tie el. einer federnden Krone ausgebildet ist. „Sym 84 8. 03. A. 6604. k 2 8 h o Gas aführun gstutzen Wien; Vertr. Jacob Dipp, Pat Anw. Pfor 6 * / ⸗ 6 . 9 — ö nge aus Schu zeug 9. dgl. . D * 3e. 299 157. Yletalldrahttranghorfhand aus druckyreffen um ö. = . — 8. Einrichtung au Rasenscher— bindungskanal im Gehäuse vom Gas afüb * J n , e ,. fotz hein. welchem die untere En kerungtffnung beim Ein- Hamburg, Schweine markt 47 linkgz. und rechten ang, fr ,, . ru pref 35 zig. Friedrich honian“ Fabrit Lochmann scher Musi merke 15. 209 27 6 steigen um Brennerroht. Joh. H. Reckmann X Co, , 3, 21 Be. chrauben in den Kork durch einen an der Ventil. 71e. 208 999 = recht gäͤnglgen, flachen Syn ifrs ö kt. Ges.. TVeipzig⸗ Gohlis. 29. 8. 93. . 10262. maschinen zum Scheren der Ränder ö Fußf eine ge e, . . Sag. 205 172. Schirmständer in Verbinden r, tenden Ein holiständ ig geschlessc st. einn fetzt = on delt ekröpften Verbin dun gs faber 5. 295 142 Hehlbn zel ust⸗ G Deharde ah; 203 989. Zwiger mit. Nasen tegen , mee ann, ing zn ber a . ö 198. 205 093. Sch üammer dadurch kenn. mit einer für Reklameanzeigen vorgesehenen Wer 3 L., Echmitt, HMannhelt än . . ge sen zum Um⸗ Nösler, Essen a. Ruhr. 17.9 33. Effen . Ruhr, Kertwiger CG haufse⸗ 13 . Dr Gere, einem Stück mit den Gläserfassun en gearbeitet. stellba: gelggerten Scheze h. 5 2 — daß derselbe vor der zur Bildung. den 8 tafel, einem elektrischen Jigarrenanzünder, Spiel 1 8. 93 Ich 16 515 . ofstr. ; ö. . Fried ich Eyerts, Bom ⸗ 89g 208 91. FGaenasan 4 Frankfurt . 7899 r gan, Shtizei Go., G m. b. ., wn de ö n . 8 . den Aus g. ei döbtez Perspürng auf. Nalendarium sohie einein ührwerk rn rot erk 666. 208 971, Mechanl a, S8. 95. G. 6353. bon Teigwaren, j. B. Maßtfaron 6957 V ö ; 25 all Verttz: Dr. Al., Leander, RechtganwU, dienenden Ausspasung einen erböhten Vor 26 i , eren de 666. — . echanisch betriebene Blut⸗ 208 984. Jerlegbarer Gemehrmischstock mit an hh, e mer. . . . Frankfurt a. N. 26. 8. 053. 3. 22 8:66. Falk, Galt; Vert . 4 ; ist. der beim Aufschweißen des Griffes gleichteitig Anzeigen. ug KWehluwäari, Berlin, Wil hel mstr * ührhorrichtung für Schlacht . j . e ; 4m Hoben msindend 2 Sgalsrichter fir Mir ene. ꝛ i T eter mit Berlin M 8. 5. 9. 03. L. 1733. weilt der beim Aufschwe n. w e. n ** R rührborrichtung fi ache relzweck aug einem gus Hol; mit Stahleinlage und hrehbarer Putz. und ebenfalls Wige , 2 Halltri , ,. ,,,, me,, , , , ,, ,, dee , ke e, ,, , , eee, he i, dn . k Jerbf . ; ⸗ beäöahnten Walzen. und Abstreichtorr ng. , , r , e mn, dm,, ; 8 zustande auf grer er,, t 13. 0s. 93. C. 636. Thorpi. 3. J. g 15 627. hausen. 21 9. 93 15757. j 293, m mn , ,, . J , , ,, een, , de, ,, Ki, de, due. ,,, , Inders hervorgehohenen Teslstrichen zwischen je zwei Remscheid. 11. 9. 03. A. 6640. . R r, , erer . gan sen far m, nadel tt, hes, Berlin. doe 1 . e , . 1 . ; 4 en Flitz tragenden, langgeschlitzten un mei Eingriffen, berwendhar für lihMren aler 214 1129889 giemmroll⸗ 231 Sart ame mn Dritteisen der Skalenlänge. Grnst Dderrmann, A* f. 209 E86. Auslaufrinne zum Gintteihen n derschene Bebel, einn dritten Hebel ga. 209 a3! Ar siiier sennghaken deh en h ö htung zum Fest. Inciertohres und den Rohrschlitz durch reifen der Art. Heinrich Nebbihl, Hanngher, Engelbofteler 4 Be aun Att - Gef.. Frantfert . eg 3. Arne 15. 9. 03. S. 226063. Bäume, mit Aufhän evorrichtung für ein Gefäß. mit Sch eder der sehene Mel, eine - m . m halten zw. Klemmen beim Dur sa en von Knochen Sehnenführung. m Wagner, nnobet, Damm 535. 39 9. 3. R. 1265 ( . ,, ak ent M Becken- . . . aii! ö. ß 4 3 6 ö Fern en . Großenhain. 2 a. ichn, l . 1a. k ien 4 3 . . wn, . ,, . . . rh 1. 18. 3. W. H gin. 2909 Hol. än . . Illhlechunterlage 1. 1 11 32 Dae, en . e, ah lschenl ir ö hilf 34. 7. 038. . 11646. ber kcherehen enseßbaren Formen, Feliz? , n erlesen e gn a r wende rang, Wiesbaden, Ellenbodengasfe J. 24. 3. O3 ; nrohr mit verstellbartet unh von ein frempten, eri ten, geaurm, ir, we, nen, nf Harn Zäblscheiben und hinter denfelben äaugdrtdneten Hilfe 4. 7. O3. X J fäß mit Tragebügel Dabiwitz 8. Dobpägarten, Mart. 37.7 Dä 8. HVaken sichert. Wilhem Koch, Qnabrück, Bran X. 15 F, Se de ' bon einem umge tempten, gerippten ore ge 2 Braun. Art ger. Frantfurt a M. Bedeen⸗ schaltern. Aithur Müller, Gautzsch b. Leipzig. 4ö5f. 209 187. d. Auff ang 5 m rage ug 360. 205 og Jum Schalen bon Früchten scher Str. 23. 3. 8. MHG. Ke 19 631. 68h 209 219 An einem glche tif 9 f j z * Sohn, A ⸗G6 ., Braun⸗ tiffel fen Hörtelrande erselben in gefaßt n Zellulor?⸗ beim. 3 10 99. 3 4 656 9 63 2 18. 5. 03. M. 15290. für Pflanzensäfte. H. R. Leichsenring, Naundorf . ger, ,. nn hb an dienende daa. 200 oa Photographischer Apparat ni 36b. ; 9 ntisch herauz, schweig. V. 3700. . über zug⸗ hest⸗ bende Iiff erb laitsch Ker de mer A 2 141 389 . umme, n., 1 l i ie j Großenbain. 24. 7. 903. L. 11511. mit chleim ger und flenchiger Umhü ung dle nend 7. . J ; ene ,. ziehbar angeordneter, Hackeklotz. Fraun Emma TAa. 209 9412. Eleftrischer Tempera tmelder v 9. G. ui. Cöln. 22 5 6 ö 9 der ufmo ey hon⸗ . ö in ge ,, . 209. Blumentopf mit gewölbtem Waschtne, dei de die sich in gta enge seßte 3 6 6 1 gr. Gerin Gen, Walther, Herlin. Biücherstr 46. 3. 8. gh). We 15 00h, mst einer mit Eradeinteslung verfehenen un nan, ng Hr erg . n, n, O, Länmn, e, e f , 6 met ich =* . und Den! damit verbundenen körmigen Doppel. Boden und zwischen die sem und dem über denselben tung drehenden Schaller ber bell cnartiq; nr 6 e n 369 ö Dann chmen 6 7c. 208 7286. Schleif und Abtiehsteine mit esnem Zeiger einstell baren Stiftschesbe, durch welch dn Dos O29. Murhsauffiekel mlt beweglichen * r We es Berlin 25 19 9690 T 37 hebel besttzende Kontrollkaffse. Otto. Mäßschter, bindusragenden, durchbrochenen De der an flchen Haben Wätker Martin, Büterfeld. * zoo 287. Gtautpresse mit Sebelüber enn berschiedena tigen Schleifflächen, Dadurch gekenn, die den Stromschluß bim. bie Stromunterhtechung Sherarm, beh. untz feststellbarem Aicht na acm, aaf 244. 152 899 Feuer Illaunstr g6. u. Osc. Paul Bähr, Ludwig Richter. geordneten Abzugs resp. Luftlöchern. Paul Brandt, 14 9. 05. Mis a räzseittaes Pianino mit Hugo Schsner Kenzingen Baden. * Sn zeichnet, daß die Schichten bel der HVerstellung durch hersteslen den Kontakthebel m a ,, n, n Feuer straße 29 Dresden. 15. 8. 07. M. 15331. SIchbneberg Berlin, Hauptstr. 26. j0. . 63. B. 23841. 3 IL. 208 931. Schräͤgseiti ges Pianmne 8 gr .
ᷣ z; ehr der wensger van iner WVinkelpsatte besesfiat. 2. lber, zee, n r gan mung s ; Ra e letzt . Zusammendruck gemeinsam miteinander verhärtet einander entfernt werden. Gasimit hon, St. feld. 759 95 igt, Koch A Co, Ger n m, Böttger A Co. Chemniß. 1 134. 209 021. Gehäuse mit Uhr für Re. 45h. 269 056. Presse für Bienenwohnungen berlängerten Baßsaiten, bon welchen“ die ö en ö
ein fas e G amn ur
J ; e e, Hamburg. 21. 8. 05. J. jj 663. Ven zel Sche beck, Abmiralstr. Ia, Berlin. i4. 8. oz letztere mit Ginschnitten zur einfachen Riegelpressung, falle. won eben Luke hach unten regte laufend; am S⸗ugtröhren hon Pumpen, bestehend auß (inen s c, 208 909. Streschriemen mt ln der E * ) 1. J . ö * 89. . . 2 01
zen aus Zement betonpfoften und zweier Stangen s Tuo 2 * m
2 2. 283 2 ö * V aewr t 2 44. 209 O77. Eleftrischer Hecker mit im ; lait s se ere, 2 ] eier fangen usw. nofe Tren ee r den F ö Reinbard Rowe, Gräbenbagen b. Friedrichs berg Gisenrabenen befestigt sind. Carl Willig, Olde. nach außen öfnen den Cntmasserunger nt il Hel Mitte der Länge nach burch geringe Htundung gel We ber werleheb n ss aue ne, ge. platten mit Gisenei,
323 208 023 Auslösungsvorrichtung für die i Pom. 12. 8. 03. R. 12550. beim. 11. 5. G67 W in sss derart angeordnet ist, daß es bon dem angesauglen ! t
ö . öhter iche. j j ene z Violinbogenbalter, bestehend Wasser selbsttätig geoffnet und geschlossen wird. m Fe ger n. b 3 Dber flach Schublade von Registrierkasfen, mit mittels eines 5h. 209 0651. Bienenwohnung mit gewölbtem SIe. 208 393. Violsnkogenbalter, — l. Schl. 18. 5. 05. T. 5h
. Stauschleuse mit Brücke ver- 42954 .. me zur Verb indn 4t Anwälte, Berlin NW. z. . 7 95 6. 36 schie dener Abmeff un ch ] 2 e 76e 1 412 354 * urklem m 21 Ver mne nng
ẽ K 19 52. B 15712 25 5 93 3oa. 208 019. 6 ungsvorrichtung fi än erbunzzn ti; Kambrecht 4 Matthias, Petersburg; Peitr, Te Franke u, g. Hrschtr, s 9. 259 323 ,,,, . gistrierkasen. Erast Jacob, Mariannenpl. 31, u. mit gewölhter Innen. Üünd, gerader Äußenform, id Gtzre über die anderen Satten gelegt und eben a. E08 O49. Entwässerunqavorrichtung sh 96 Frank : feld, a. 85.
w, . . . af und mit eisernen Rahmen 7 10 90 K 13097 ** 3 53 ar une ge fach ter erschluß zum Befe igen der Stauhrelter somse eier 201. 150 G89 Desi nfeftiors bel 1 dns Tian, Cuhona , . , 639 e, . nde zum Ziehen der Sia uren Heinrich ug Glas 9 3 — 9 z — J 2 2 2 . 2 r — W Dr. M Gres . ö 4 . ᷓ heim, 1 Unger tra 6 ö 4. 9. 05. X. 5593. Op tor f Wesel. 7. 9 93 O. 275 * 96 * Doe r z 565 6 ö * — olf. * 1 Kö siens eines Fehäusedeels, zrünglichen Zmenränm und zußctll he nennen Chk hem d n,, m m 8 n , 1 * . abr, do on. Verschtuß; für hann fit. Täg; vob börse lettessch ling mit . rer dig, sos n, en, na,. beraten A6. nn, n, , Gene, , , g, . Drerdtrspfss bewegter, arch cinen eine Fezeek hö, Fön hben n nl. Friedricheberg i. Pom. . — 1 mi darch hr, n d s. Fellen für deb hel em y Bi en 6 . 1 n — , . 1 keen fe ede ngen du mer el, ,, m, Platten wit as. 80 ga ge dm dermann Warth. ; 1 1 senfli 2 er die Gn mm, me ben, in weichem lf Kräir Heiter bh San r n . Sorbhangeschlos und bin. und herverschiebbarem,! den e mmer, ragendem Eienennlage als Ker m, ,. oder ale ug. em, Hern, Han, nm, Ferna 31 k en , . Com- 451. 208 9031. Fliegennetz für e,, Nr be get rtebe m 8 , , r . . 1 2 ö. e, f ren, 53 Georg Kgiein, e er relen alerie seloi ape; Elettriat Burgau, Fein ch, Cn horff, . . 3 6 ge,, * Das 25 7 2 . vn Berli . c 8 einem Netz mit Ableltungstobr Notenblatt. ? D Buleger. Leipzig, Königsrl. 6. d e R ö Ilversberg. 3. 8. 03. K. I9 630. hristiania; Vertr.: Dr. W. Haußknecht nu. H Fei⸗ 3529. 299 1898 *. ara r Heringen, n. 2 in ,, . ; ᷣ 1 6. lang. 1 n Ubtö Fliegen. 26. 6. O3 3. 2892 Darder, Arlen b. Konstanz. 18. 8 63. V. Al 73. 98h. 208 901 Vorrticht Verbind — Anwa . 3 F J , * Frarat zar rennng don 23. 19g g Fla chen zuggabeln ufw Paul 2 ; önngsvo wicht ung, für vie und., einer. Äbfülltapfel zum Äbtöten der Fliegen. . 8 8 3. än n m, Ww Gon Rwe barer Plur mn. M . lung, fur Perbindung Pat. Anwälte. Rerlin W. 35. 4. 9 63. A. , loh lensãnrehalti gen Get in fen . fei . I k r rf eines Paul Göckeritz, Dresden, Gutzkowstr. 15.7 93. Sic. 208 00. Digen asten mit me Linen 88a. 3 29 e n , , der ech icßstange mit dem Jah tell be Das ful. 396. 206 222. Mit zur Erzielung pon scbrauben. K — — einen c, nen, nes Geöänfebeckels zugänglich mr e. Sic rreßtem, m * 3 24 1 . 6 din sn 1 des Pumden nnd berschlüsen, dadurch gekennzeichnet, daß ber gegabelte linig verlaufenden ratzenstreisen enisprecden, e. 1 2 ) ö . 93. 1 5 4 56 * 2835 4 — * nfo m 3 ich . a ist — W 3. 6 e ' 8 — j ind ; c ; Tastenbebels bewegtem, ö das untere gabel, 456. 209 0s. Nastenfalle mit selbsttätig beim Reiseta Denfor * un i 6 z
DHSarrig. Bersin Dresdener nir 36 2 9 994 ö 8 14923 5 9 93 ; ; ; 3 tãti tem NRer ich uỹ für di i S 28.2 eg z zährend des Betriebes nao. dme, dis Stange dufüimmi ' un ein n ent. messenen Jwischenräumen im Zahnsatz verfebeneg in oörmi ĩ l ᷣ te li d lltür sich einstellender Ver chluß · grün. 27. 8. 03. So6d liegende, von außen währen es Betriebes no j förmige Ende die Sperrhebel zweier benachbarter Schließen der Falltür sich einstellen bluß 214 paaren mn mer ve 1 Schubladen aus rückendem Schlitten. The National sichernng zur Verbütung des Aufdrückens oder Än— Ic. 209 099. Gitarrentber r, d
. Fel l D 3. 94. Mipirs Alpirstach i7 2 . nul ͤ Nein igunghwas jen von Fremyel - 21 3.0. ** . Alytrsbach 7 12 ⸗ f Ti Heinrich . er laut welcher die Mlkord. Breslau. 6. 8. 63. R Lb) i , e tien, 6 t, Trusen, Rr , 2 G6. Schwalbe, Werdau. Ip 8. 063. 88e. 299 228 Be bãlter für Abortanlagen mit 222. 113 4-9 Rollvorrichtung für ? ( z ni. b. H., Berlin. Ebelis der selben durch das gelangene Tier. Ang — ᷣ — * * 244 1 84 3 d da n F lebbare Lelter mit dur Sc nalkalzen. 8. 8. G3. . 387. Sch. 16911. ö ins Janere hixeiaragendem Entleerungerohr . glasscheibe nrw 1 u ö e, e hen Gem darh 3 Reg Hutecliedetbach 8 Dächst a. JH. 8. 6. C36. , dee, meer — f digg r en n, erer. rde e , e,. mln, n, dos za, 1 ben,, , , , 2 *. 1. smittie fend von einer Uhr R. j 6s. z 362 r = r — 8 * ü in Nuten da. lenden Fenstern, bestehend in der gelen igen Jer, walten bon Krempel viin dern mii mur, Enieleng Tewöant lee, ,! 3 095 M 153533 x ö w ; e s,. r , teilwe se edrehir 45t. 209 10. Fliegenfänger mit einer 23 Dberg 4 n. Dari 1 Gimedattler Sti. zr, i 3 , , 2 X. y. * e f 1. 24 2 n . e sblattarn a aug laufender Kratz nftreifen ear 87. * 279 Schuber ch f 6m wei Feuerme bene erturm r ,, ö Fliegenlei sCbi ö BDand t ee, , , , d o. 1 be , ker. 8 3 — rlaugerten Arm der Augstellstange. ugust Fliüg ler, sebenen nterbrechungen im Jahn ag G n Schwalbe, *. gas einem Sts Hane nen Reber ,, rr. . n ae der Kb den ie, n, ü i cg eff rte Ban 7 Mundharmonika mit chromati- esicherten Spanndraͤhten Samuel Tomrking B B ⸗ 9 91 ö 86 gen in Faß G. G. r anten, aus einem Stick Krogenen Führungs. WB. ; * L IG 99 Mn * we mea 2828 x Pa lose, Chemnitz, Josefinenstr. 2. 21. 5. 03. SIC. 209 092. Mand AQrmonika mit chre ge S abtun. . aden Baden. 24 8. 3. F. I0 252. Werdau 10 8 95 Sch 7 9035 fangen Gan 9. Var WB * 3 22 9 * . ö a rn er e, ,, chen Tönen and mehreren enarten. welch. Durch Was e ; an 8 n. * 2 2b. 208 922. Ginbruchsicher⸗ Ver chluspor . Z 6c. 209 2 8 e ad Oentergerg. Värde , , m n . 1094 Reinkbard Vogelmann. Stuttgart, Höͤlderlinstr. 306. A837. 209 EER. Fliegenfänger, belebend aus ee ad de Stimmenvlatte anliegende, verschiebbdare Pat-Anw Berlin 0. 17. 19 12. 52. G. i
Falz ienelet 9 72
. 8 1 235 nr] ꝛ é nach deen digter Me ng , n, mene 1m. ⸗ j 2 659 2 Xn 9. n Ddumnel, reberg J * — dare Stepsbächse, Rurg ere inerie! , e. prechende Quernuten getriebener Keil beide an= Kratzenband für n 8 . — re Stopfbüchse. CGes.,
. z J. Laufring fr Sxien fl el, mit 6 I 30 8 6 8 * — * * erden können Rart 61 2089 736. Squtkelm b' — 4 richtung für Blendladen, aug einem im Vierte kreiz einseitiger und zn det er T,. ung Eimer. f Gris tr gragtchneider 8 . ,, 1 — — 4— 16. 9. 03. V. 3708 (nem durch Blechstreifen e n n . 362 — — 1 4 e n = rwe 7 36 R 6 6 , dnnn n e en — e r nen, vieh s cher Zendel A Ga, , dn. Ger iu vo der Tonfewenbuchsen. F 1 29 . za. 209 216. Rückgabevorrichtung an Kontroll. Iliegenleim setrennten, Kastchen. Paul. Kiofe. w iet. 31. 8. 957 g, . em Siß bestck nd ae t, nnd dar übeg befind. Miel e, , ,. ö 34 nr mit Maßeinteiiung der Oberflãche Hugo Verste barer Tranererte: affe, mit zwei im 32 der ir gr e r, , 21. 1 . . ; Sac. 200 282 r * , 1 . e ef ben em,, nee m ws. Barmen, 14 n. In ine dliader eabrte, dem-, . r w — K— — 5 — um ein Teilung versetzt zueinander angeordneten 15. 2 „ Sulammnenlegbare und tragbare ö * Ach fe gelagerten alien fur Stück. und Lan nnr e rn, 6. 03. S. 21 S6. eim Einführen en, mit, Kreite za. de ere, , , en, err eughem de- sg * Dar mfta dt. M G . 2 ; St schei ie Höbeneinstellung des Aus, Krähenbütte aus Korbgeflecht für Jäger. Derraenn in der nge angniebbarem Saldern. mn. e Ran . wn, m, — 8b. 208 26. Sch napyschloß mit regqulier. Billarefieche Durch Anwendung einer a en mere als air dersend er 5 Ster Selseinsage 8 . ł ee, n. ien 8 85 a en ö ue mn; Janik. Ain, m hschenb'oda. ä. 8 G6. . is 38. äs, , , , del e, 3. ade Tr, n, ö,. 2 wa, , er find hee len, , nge . K Dns, . e. . Lemberg; Vertr.. Pr. B. Alerander Katz Pat. 151. 209 131. ö n. 52d. 209 O02. Stoff panntabũ men ut TVlemm - B. , r uh. Velbert. 9. 9. 63. g. berseßte Kierdebuchfe. Rien: Bern, — Q 1 . ; — X n. 3 a m. 17. 9 oz. 8 * del nd verrichtung. Mice Voffardt., ach. Wichelmann, gebegenem Unterlauf, dessen Gerizrhe au * 886. 209 238. IZ mmerstr. 75. 25 5 053. 8 195 751 ; 3 e . Geæuldspieiautomat mit auf Fang Dœmb: e en . ; 11. 9 O3 3 . ö 2 * Ven *g * — * = auf die 7D. 20* 89. Unterbaltun epi 2 91 einer den Sand zu bewegenden, mit Durchbrechungen 12 03 8a. . Fœsttare — * 8 18. 926 ; 6 5 . min 2 — und Muder ̃ aus einer oder mehreren Tafeln mi nn Ram nern 2 — ffebenen lachen Mulde rollender Rugek Gan 8 Otalatiens karte, mit darauf be eit Ttem, gab. ; ö . W ensten und bezeichneten Ansihten don Berzen and Seer ferme 88a. 298 9949 — 66 ele e rer ge, 8 A18e. 208 719. Stromunter hrecher far nd Te nem Briefunschlag und ig demselben entbaltenem ien — 1 — a n. re * Türen Gu hrenfeld, Venloer aug me Wäarseln mit Beer Gen 180 2658 21 4. Selbstlassierende Sprech. industeren von Verbrennungokraftmaschine⸗ dessen Ralender Vereinigte — * — Karten · — 2 r 83 al dessen Res 2 M. 3. 8. 93. ĩ Regensburg, Neur arri. 12 8. 03. maschlne. bei welcher der Tastftist durch cine auf — * * der , , ern r 2 Strenli, Y*rich; 1 — * 3 1 — — * — . , f aug x 2090 , e n,. x 8 r werk'eug wirkende Feder jwangläufig in Buckel der Ansan Kat nd, mittels ackern; E B dert n r — mmm m, Disse chei , e . a lar d Fiebkbarzn, feststellbaren Selten del eg derschieden ear 2 nan m n . der Zei — . grährt gu schraube von 2 — sustieit wird. Morerermee-r-, , 3 33 R. E, n ma v e . 112 e welche an einem Ende durch Eine Jugstange Gerber, item 12 9 0 1196 m Tee bmtur gercebr wiicken . 12 Mn. G leifrtnaturresung für S. Dan Gäbler, deipzig · Goblie, ien he n I. Dasfmanam u. r 2 , . doo 6 9 * — * ö ae. 7198 o3 1515 ee, e , üg x n * r mm 2 ö — 12. — w en, Derr ere nan Tender, mn 1er ner, Turormmen. urdelneen n- - fe tdarter ar. 8 63. G6 115. , ö . ö . n 1 See ane, me,, . d 6 . , S867. Mi Steinen versehene balfenartig aufgebängten Anker mit daras Ferie reren, Wr diem Habier e dal Ddeilbrun 22a. * 2 D* a. Fabrradse L 988. 200 121. Fensterfeststeller, beste bend aus 8 5 65 R . ⸗ ; ka. Terran. Der der. 2 n — 9 Gberstein. 14. 8. 03. Bandfeder kestebende Meguliervorrichtunz R Jin. n Gginner, ane n ö 1 21 — * ö , , . —— diertelkreigfsrmigen, Geiahnten Teile am 775. 209 ao. Spiel ienadarr HI eier Aenderungen in der Verran des * — * ; 21 761 induktoren, betätigt durch auf den Anker reren, *I. 209182. derm ala mit mitilerem lde ., x 2 Bond 2 — — amFser und einer unter Federdruck stebenden Rolle Lugschnette r die Armaturenze e rea- die Ja naber- — 208 908. Löebare Knopsbefestigungsvor. und das freie Gm. der Feder andersest nenne, m dert each richten, welcez den Reriaracfe Ser. 20 . ; 16 ga 9 * Fenstern ages. J. Oda. Nidda,. Dherbeffen? Befestiaunge telle derseste- übe deckeaden Terre 8 Mm = ssemigen Henkeln in Verbindung Stellschrauben. Errdmman' Rogaleti. Sein, ume m —̃—— . r f go. 8 n 5 8. G8. S. 21 S891. ren. Fa Jean Schocnner, 2 . x = ieren Verschlu kappe Mar Griese, Fender z. 157. R. 17713. 217. 1 6 ane mi ber em 22. 209 193. Flugelfeststellen bestebend aus 8 nd r mmer, ne nachdem em, Persemrmn. D brer d N- .= 2. 2 j 24 . 23 rr a e m m Briefamschlag mit nach der daa. 7 O78. Flussigkeitsgefaß mit dur re Aner Metallysan dalbkrei; liten 77 Beschs früneanee, - * r ? er, e Tae erte - ede 11 HDerktr. 43 21. 83 65. G. 11384. 416900. Op zg. T ovreln andiger, 22 rr . 20 —* 7 . . a6. dae Luftinfü runs nm . Netallr 3 e mit in eUmnen Valbkrei? gestellten f. 209 176. * eschõ an 28 Tele der 19 wle uam ber . tres 3 Rig crrrr et . FJlene durac- Ra- & 2s 999. Geundbeitgtabakepfeife, deren Sti? bestehender Arbeits wiinder für d T1, Tree ere ra ebogeren laren. 2 Maria dan legten De — 6 e — —— 1 * 9 — ** mn und einem durch Vertilalbewegung se nach kestebend aug wem Kasten mit == . — fen oe, Mn, m. e n o. Fr,. Jaca, . 2 deri Bebrungen derseben ist, welche durch motore o. Y. aus geschmiedetem, gewalt n nder ? 2 28 ö . x — e e,, * a ö Der eier * Stellung in das eine oder dag andern der Locher ein- lomvositienemañße und mit Kelericretacich ez 52 dog zo n, m Hirnen: - Ir 25 D ö 2 der banden sind, daß der Rauch die gevteßtem Material. Wilbeim Lorcuz. C Mingen ; r ntart., bestebend aus de 616 ru chr m ö J Weitenden Stifte oder Dorne. Gb. CG Tönig, Klara Nos. Gauen. 5 8 G R 12 * Der, crear nach der anderen durch iebt. Fran 20 7. 603. L. 11 468. mem am nt LRar- Dilderrak ner mit. z . itwwaanm. Derlin, Martfußstr. 2. 3. cin 24.7. 23. RK. 19 238. 775. 209 269. Karneralgdat mit e der X- en Delibaasen b. Vechta. T1. 8. 53. 470. 208 997. Zahnrad, gekennnickee brd zem. m w 1 — b 30d wir bogene Vers li. 3d. 209 212. Jensterfeststelle mit durch aus. teil eingerteßtem Gesicht. Sera Gen FR . Te walũkendealter mit ; ; einen auf einen schmalen Boden warm an? 2 . ce arte, ant relcker außer 244. 200000. Mad . 1 ö * . ech selbare Stange dom Fenherfli el., bet tlgtem, Deinrik i. 8 19. 8 04. St ide nt . 21 208 913. Zizarrensritze mit beim An—= eschmicketen, gorgedrebien, breiten Rig — nag. an der Mer ; — . 2 erer r ,, mer mmm, 23 eld mn wirken dem Gleitstũc᷑ ö Richard 28e. 208 042. Ii Blei cb eck 889 0 Frieren n 121 e e 8 ren raucheg erscheinendem Rcklame. Grialten eingeschnif tenen Jänen Albert Walker J ener G een, den 6 za * k e en, tan esching, Stuttgart, Tũbinger Str ii. 21 I V. r Sprenaschüsse dessen Berdere- de E r i ert tiaucer. Fari WKurter arten . Dre, eri, n. Vent. Bender, Mann. Haan, Rkit J. 9 63. W. 15164. hence mm, nne Triastemeri. n 222. 20ο O2. icpfen — . Rm m 1119 1 ae, Tur ferkarsel Keichlaeen . de- das 21 1 ] ee, m 1 2 3 d. Gd e335 1789. 209 9198. Lager far Wellen ait Tana - fle nee, o, , * 17 6 = en hler Æ Naundorf, Mer * Schere mit eitlichem amm an eien aug weichem Metall ere. k 28. 00 998. Verschließt are Schrurftabat- druck, bei welchem die Sur sannen für . — — * = 2 n o oe, las flaschenperichlas * . d an ledem Messer. Joern Bray alter trãgt. err d 2 2 N Gar ier. P Gm dem- . amiiteifadrun an. e, =, eaner Federdruck fteberder Den Ink alt eins Drackscheibe ber Messe sich ane, ,, ole rr, T, Gren * 2 . 1 * 4 = * —ᷣ 1 neinnati; Vertr.: Dr. A Leander. Tattew ih. 19 5 G 8 . Dan me mer, d. ericater trage m JaEre, mmm n , nnr, e a, nan. — Titaebwe dem Schicher. Otto daisch, ine Fran med all eitiger Wewe al chtert an inch ti e, , Ol mern , e mieren 2 2. K 2 er, n, 2 9 m W, n ig. 8 ä. M , doe. eos oss. rr — Rm. . r d Menn , n,. 28 erer, nr Str. 29. 12. 9. 0. G Rd er sden außen kugelförmig saltet ä , , ner. Bern, Penne sremne ß * 14 2 = sseon angebtadi int u n ee one, Messg. mit an, ili amenten eder Zadaradern w = e deere Gee ,n, . Sta -, ider, d n ö 228 08. Zigarrer⸗- er Jigarettensr ge nE Geintmann, Hamburg. Woblderser Sea 2 mmm in x n,, ** e. 5 22 em , a ne , — beschwertem Teil des Griffes. Tledr. lasteng and der Fermplane de D =, . der. mit melindrischem Rer. deffen ider 3 Y 8 z2 9. 89 o g 3 m Men ng. en, T ten de, eln / 1 6 . — der Abr. 2Dohn, Solingen. 19 9. G5. ne, Dal. Dermann Wiegaed De, Tn, ne aan, drm, amm, Die Schendel. ie, m, dem, nr, , w , eos ess, Aatzieteriewen den Dm, en, r, n,, —— ᷣ — * 3 — Cre , nnr I, Y ,,, 1 * Dinnnarchhe 3 i Tn, ü n der, r,. Reiner, e. 820 ae frechte Nieder f-llen der Srize Fesickieen Duerschaitta mit ober obne Steg mta: Hanni, e mee. . A Ae. Dre * 1 * 5. * * ar ee * Doe ag. An den Kanten ring eum ein ˖ oM. Tod ogg. Scheer,. 2 D 2 oa nn . Der; 8 — nn , Sin mm nn,, m. Halasz eirlare fur Fabkriene aller Art und fir erer Ran- , , gg . mam, nn,. * * —* — w — 2 M i für MNesser und Gabeln ii Jacher tan ce etiiebe . bergen be-, de Wenner, n da. . 93 eren] Val. Gararen; Neri: F CG. beriet Fa B. Bola... Walters bkanen-. 99 vv 39 .. chi Den cbe . * 1 2 ö 2 366 * r. **. in dessen Sa geschaitte die x ein eben * Verstelleng den Jement. ad MTeden . Dan, Grader ger. Quch ene n ö fte belse ae Jaber i Rae, T derm n, 9 Pein. Pat. An. 31. 8 03. p 8202 ne, Dannarne mn Werfen 9 ö 2 — 9 7 7 5 * 9 . * ein berge schodbene⸗ Gndstack mitte Ve rrn bei nn New eheln ner Marnnd enn, , mene, ag. der I,,, Ae —— Wter sen ae erm ic. a. — — 683 31 8. 935. 6 2I S Er, des do n, Tie ne ge, n=, nu, nan, n — 1 — — * — * X * . sc . ewe rshiuss aas n. 2* re ird, Redr. Gbhhme, Sim nnen, MW., Müden, , . — D, m, , ,. eit nit Teie 2 2 n NR m 22. 209 a2. Sdachtel, Bebaser 9 dai er -- Mer ice, e, Rab, gan. nn, eee me i 1 mean, * 2 ö, 5 m n, de, em. 8 6 Erin, oa, nod nnn, en, . . m me, dee e, oa, ,. e Dare, am, , I, , , ac ten = rl, tee sondere aarrtten, Jigarren, tea, ,, 1483 ert H nn, 6 4 — 614 1. 1 — 1 urd t- t aa err, de das. 4 2 slea. EBebengretier] jur Dale llung den Nadel ace e,, , r=n, nn,. Dr, ter ansnnr,. D Ae (er es Wm ee, a Verbiadang mil einem AFfiel hr 17 299 295. Schmie reersernet M, un. a9. no gg, ** nr 2 Sn. 9 2 *. an ., 1 r 8 aug einer mit eder ebe und Nihtun gel ciste aug Dent nad oe, dee, ge, Pon en . ; 1 m 3 er mar mn an dei Außenkante angebrachter un zt mm wait darch erden mr nen, Hanne, wo, e br mn * , un 2 mn . — 1 — Wilin, Mels. Jarl nn,, Dede, , , m n. 8 8 Om, Tun, N, , Dene, e da xa ite une Ren i-, deln. Epierding. Daunodet. gint en, Rim ven Errß Tenering A Go. -= , . , mr, em ce */ , erg 73 11. 1X e erm, rr r S . doe, oon rw, Maelnm waan, , mm, woe, oe, :,, — — Denne an , ,. —— — Mee rr. m i s n r Bwmigratk Rinn, 1 gg T sg 8. 1 * m n = nene, mn . 2. 1 a ; 2 n 3 n w 4 4 — 2 208 X cha Waren an den nakerenn ren, m, eie ahmen ma, n, T. . . . 2128. c O9. D , an derrricener 29. 2 dag, n, en, er creme, bag, 4 mann, e, . 7 , . 54 16 12 * * 665 m mn kan Kanter darch Mabel den ,, ,,, n , o o, d,. Ya use derricktaag;;, een Tischrlatte gleichneitig aus Caen rin gar , erm e. , , . ag. mo g , 66 3 2 . 2
—*
ö.
Fanart R na en
* 12
; ran mai a2. M. aud, . Der w. tz. 1 * 8
= .
m = , 3 . dan de . * * 24 ö . : u * ĩ 2 2 . ĩ 1 4. 1 ei mann sow ie 5. d 1 Ce XR url en du red Tan d. 2 — . ** ns de ⸗· Den ö. 4 an: Gatteriededel n t ĩ . QRiein. . rer. erer, Js di R rr, len, r, wee, er, ann, , nem, 279 , n a a hernd agel de Glen werten aad darch e. Dem ra Nn, n, 86. ern ar 2 . — 66 ., , * D, o , m Fole, nne m, enn, me. 2 , m, eg i 2 . re . 2 enn 7 2 y 1 20 ; r , Jane, n, ,,. * n Rd . 2
12 8 986 2 — 11 ar para. 1 rue lant iet Vöcher, 1 11 , , , n, . ö . w d ad, 2 2 * 4 2 16 279 . . * * a/ raander 1 den, versch . und died 14 218 e . 1 eurer ch. 2 mn, . , D. 12 Dod ., Naehe ee in Fern eiae e,. w — , fem ere, wn, m, . . 86 e. 24cm. Mentis = . * 6 e — ar kest· bend? Her rvessCalsases mn 6 Mere rade den ran, ä, zrier Hagen nr.. ö a cs bi-: dagen, rte, mit Dagan, aer man einem urch deer auger m, ber,, arne, 9a o og, ö 3 — ö * Co Ilet en si , , Tele deng — aer Men, embed, öder n di * 3 = ort a, die Streich bel, er briugeud- na der eber, de, ener, . Bebe anne, enge, ne, . * 2 — ** 24 . on gamen, emma 2 don 2. Dolianena ,, . ad n. ea den Oi ie N, de. ine, Sed gn.
ere, re, e, en, Gem, ga. * αοs e r en n, dr, n=, . a * 26. 4 n *. — ; a,, Diemen. o 6 . r ö 28. R ;,, n eg
r, Doe er, Mane, , , . e , — Q 7 4a 6 n , ern,, , de, rn, e, * . 2 ö 1 r e, ns rer, nen, . ,
2 *, 2 , , rn de, e. n, a = . n=, , . . 4 3 29 — 41. Gersernan Gen ue ae M iM um ant.. 81 908 ea Gies ede ea w ö de, dee, dag. e - c- a- e e- . 88 * an, , rear d erer, de e, Wen. chene, Dat, Bel. Mee, manner, Ter ee e, Fg, don e, . e ale, e, nn, D, og Anhang, ga M rener Gar eto . dach hen ae, ,,,. e G r.
2 n din