1903 / 241 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Oct 1903 18:00:01 GMT) scan diff

4

O s O re , - , eo s

vr

Ind. g. Zuckerfb. V ;

Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Hritzner Maschin. Gr. nichterf. Baux.

Alfr. Eutmann M. Guttsm. Masch. . alle Maschinfbr. ambg. Elektr. W. ndlsg. f. Grdb. d. Vellealliance Hann. Bau St. wr. Immobilien Masch. Yr. g. W. Gum. Harkort Brück. k. St. ⸗Pr. Vegw. do. Harp. Brgb. Ge. J. artm. Maschfbr. artung ßußstahl

asp er, Eisen .. edwigshütte. .. Lehm, abg. deinrichshall ...

1

2. 8 * E 88 O SO, 126 rr

D ᷣ‚ =

Helios, Elekt. Gef. 0

Hemmoor rtl. 3. Hengftenb. Masch. Herbraub Wagg. de Hesselle u. Er. . Hibern. Bgw. Ge. 1 do. N. 4601-76200 i. fr. Verk. Hildebrand Mühl.“

Hilpert, Maschin. 0

Hirschberger Leder Hoch d. V. Akt. kv. Höchst. Farbwerke ? Hörderhütte, alte konv. alte neue Ste Yr. Lit.

oesch, Eis. u. St.

oöͤrter · Godelh. ..

off nann Stärke

ofmann Wagg. . , ö

otelbetrie n Howaldt s e Spinn. Hüttig, phot. Apr. Huldschinsty . .. Humboldt, Masch.

—— do R S O

16

Ilse, Bergbau . 10

Inowrazlaw Sak 6 nt. Bau 6 .. alt.

Vorzg. . orzellan . Kaliwerk Ascherel.

Kannengießer ...

Kapler Maschinen 11 KattowitzerBrgw. 12 Keula Eisenhütte . 3 Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko..

Köhlmann, Stärke ] Köln. Bergwerle 390

Has u. El. 7 1

Köln · Müs. B. ko

St. A. abg...

do. Vorzg - A.. Könige b. Kornsy. Rasgb. Msch. V- A. 9 Walßzmüble 3 Kön asborn Bgw. 8 Kön igszelt Por ill. 121 Korbie dorf. Zuder 4 Kollmar & Jourd 15 az Metall 19

ölich. Waljeng. . 5 König Wilhelm ko. 15

8 ec Drad; ag Wlnbalt.. . . ö

Müller, Gummi. 6 Můller Speise fett

ähmaschin. To

1

2111 90

KRattow. Ber Töln. Gas u. El. König Ludwig.

Könjg Wilhelm 1 König. Marienb. Tönige born.

338

I 2 —— —— 2 * ,

6 ; er Papierf. , , 36.

ü

2 C

Neu- Belleyne .. Neue Bodenges.. Neue Gasges. ahg. Neue Phot. Ges. . Neues Hansav. T.

jetzt .-. N. X.. Neuß, Wag. i. Lig. Neußer Gisenwerk Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A abg. Nordd. Eis were.

. ee

*

Ver. B. Mörtelw, Ver. Dampfziegel Ver. Hnfschl. ; Ver. Köln- Rottw. Ver. Knst. Troitzsch

Verein. Pinselfab. Smyrna Tep. Viktoria. Fahrrad

zo Hon . 200hu 1000kBs,

See, 0 oo o mo, Dee , Soo e

w , Laurahitte ul. M6 Louise Tiefbau ig Ludw Löwe u. Koflgh Magdeb. Baubk. 103

Mannegmröhr. Maff. Bergbau (1045 Mend. u. Echw. 193 Mont Cenis. Mülh. Bg. uk. 05 102 Neue Bode

Niederl. Kohl Nolte Gas 1894 199 Nordd. Eisw. —⸗ tern Kohle 93 Oberschles. Eisb. 103 do. G. J. C. H. 109 do. Kokgwerke (103 Orenst . u. Roppele 93 Vatzenh. Brauer. 103 I (103

Mar

.

600

1006600 117. 5b; dc

1500 300115 006 666

8

3

2

8

81

O M0 S S Q J, , 2 0 3 2 8 8

11

28 *

*

ö = 2 . O —— *

* 2. * C

bo. Gumm ... do. Jute Cv. Vi g

0. o. z do. Zagerh. Berl. Lederpappen To. Wolltämm. . Nordhauser Tapet. Nerdstern Kohle Nürnbg. Herk.⸗W. Oberschl EChamot.

do. Cisenb.- Bed.

do. EG. J. Car. H. do. Nokswerke Do. Portl. Zement Odenw. Hartst. . Oldenb. Eisenh. kv. Opp. Portl. Zem. Drenst. u. Koppel Dẽnabrück. Kupfer Ottensen, Eisenw.

. e⸗Ges. konv. ucksch, Maschin.

BV. A

eniger Maschin. etersb. elektr. Bel. etrol. W. V. -A. hön. Bergwerk A onge, Spinnerei orz. Schönwald os. Sprit. A. G. reßspanf. Unters. Rathenow. opt. J. Rauchw. Walter. Ravengbg. Spinn. Reichelt, Metall. Reiß u. Martin. Rhein. Nassau .. Anthrazit ..

Aer Krezugspreis beträgt nierteljährlich 4 M 80 3. Alle Rostaustalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer den Rostanstalten und Beitungsspeditenren für Kelbstahholer

auch die Expedition 8sW., Wilhelmstraße Nr. 22.

Sinzelne AUummern kosten 256 5.

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Aentschen Rrichsanzeigerz und Königlich Rreußischen Ktaatsanzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22.

22 —· 1 0 ———

2

d D R

11121

1

do. VerA. ... Vogt u. Wolf... Voigt u. Winde. Volb lu. Schl. abg.

Vorwohler Port! Wasserw. Gelsenk. Wegelin K. Hübn. Wender och... Westd. Jutesp. Westeregeln Alt..

do V. ⸗Att

Weslfalig Cemeni Westf. Draht⸗ J..

1 c , S8

2

2

2 ———— 2 —— 0 = 92

3

de E D

1

d / / 2 2

e do C de

24 8

0 ——

rar

3 241.

Berlin, Dienstag d 1903

Ritter Mündel von Schartenburg, Oberstleutnant im 45. Infanterieregiment,

Oberstleutnant und Führer des 4. Husaren⸗

rer

——

rr

* 22 =

T- -. -. . . . u

. S c 0 0

13M / bd si S 25 p; 192. Sha, Son. 3 e 30 bz

re-

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Dentsches Reich.

Barleon, Oberst und Kom ; Infanterieregimer Bastl, Oberst und Komman ar Ritter von Dab rowski, Ober 1. Infanterieregiment, Fritsch, Oberst und Kommandan! ) Infanterieregiments, Sermonet, Oberst und Komn regiments, Mollinary, Oberst und Komm regiments, Ulrich Cdl

,

d . 2

2

O6 GMet. bz G 1500 6 3001129. 225 bz

1009 Ls, Got. bzB

des Bosnisch⸗Herzegovi⸗ hein. Meigllw. 4 ;

Rh. ⸗Westf. Klkw. ö. * 1897 (1

Romb. H. uk. O4 do. do. uk. 07

Schalker Grub. do 1898 (1

nischen 1.

8 238

8. Infanterieregiments, osnisch⸗Herzegovinischen

osnisch⸗Herzegovinischen t des 62. Infanterie⸗ nt des 60. Infanterie⸗

rer er

Szontägh, regiments,

Kreipner, Oberstleutnant a. D. zu Graz,

fanterieregiment,

Freiherr Apr de Al Tarja, Flügeladjutant Seiner Majestä

Marquis Gozani de St. Geo tuender Flügeladjutant Seiner

Vestl. Bodenges. . Wicking Portl. .. Wickrath Leder. Wiede, M. Lit. A Wieler u, Hgrdtm. Wilbelmj Weinb. do Vr Alt.

Wilhelm shůttẽ 3 Wilke, Dampfk. 9 Wiss. Bgw. St. Pr.

Witt. Gu stahlw.

Wurmrevier .. Zeitzer Maschinen ellstoff Ver. ab Jellst. Fb. Wld Jucker fh. Kruschw. Obligationen indu Dtsch. Atl. Tel. (100) 14 I 1. Acc. Boese u. Ko (9h) A.-G. f. Anilinf. 105 . A. G. f. Mt. J. (102 Allg. El. G. I-III

—— —— *

rr

Ernennungen c. Crequaturerteilungen. Franntweinerzeugung und Branntweinverbrauch im Monat

Erste Beilage: Uebersicht über den Betrieb der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat September 1903. Uebersicht über die Rübenverarbeitun mit Zucker und die Ein⸗ und Aus tember 1903.

—— 11 112

zuletzt im 34. In⸗ 4 Major und diensttuender t des Kgisers und Königs, rges, Major und dienst⸗ Majestät des Kaisers und

Driancourt, Major und diensttuender Flügeladjutant Seiner Majestät des Kaisers und Königs, Mage

Ritter Klepsch⸗Kloth von Roden, Major, Flügeladjutant

ajestät des Kaisers und Königs und Militär— attaché in Berlin, . .

von Podhoränszky, Major in der Militärkanzlei; den Königlichen Kronenorden dritter Klasse:

Marchau, Hauptmann und Generalstabs⸗ 2. Korps,

.

2 82 *

2 2

—— O0 2

September 1963.

6

ͤhl. El. u. Gage lz Schu clert Elektr. 02 1901

Schultheiß⸗Br.

Siem. El. Betr. Siemens Glasb.

ukp. Oh 153 Teut.⸗Misb.u. M103 Thale Eisenh. . (102

2 er 2 8 8

6

r

121

dler von Trenkhei des 72. Infanterieregiments, Kreipner, Sberst im 63 Infant Spu rny, Oberst und K regiments, Erle, Oberst und K regiments, Poten, Oberst und Davidov von Ill 8. Uanenregimen

den Roten Adl Konopitzky, Ma truppendivision, . HKHa bor, Major im 6. Infanter ere orsiczky von Olmännyfalva meister in der Ungarischen ajor im 4. Infan . na

und den Inlandsverkehr erst und Kommandant

uhr von Zucker im Sep—⸗

Königreich Preuszen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Rechts zur Erhebung des Chausseegeldes an den Landkreis Schweidnitz. Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ rechts an die Stadtgemeinde Mansfeld. Bekanntmachung, betreffend die Genehmigung von Satzungs⸗ 1 Landwirtschaftskammern der Provinzen Ostpreußen, Westpreußen, Brandenburg, Pommern, Schlesien, Scachsen ums Schleswig⸗Halstein-— Bekanntmachung, betreffend rückständige Niederschlesische Zweig⸗ bahnprioritätsobligationen der Oberschlesischen Eisenbahn⸗ gesellschaft. Bekanntmachung,

1 —— ——

D ! 3 / 23 22 8

ig r, ge dab;

Dem R G O8 O D OO O O QO d

10900 60 Goh 1200/6001137, 59 1200/3500 182. 50bzG

1000 6425

8

des 2. Korpsartillerie⸗

ven, = = d 2

4. Divisionsartillerie⸗

*

*

K 2

2

Union. El- Ges. Westf. Draht.

*

5

Dragonerregiments, d Kommandant des

Krammer von offizier beim

Ritter von Jo elson, Rittmeister und Personaladjutant beim 2. Korps,

Kliemann, Hauptmann und Generalstabsoffizier bei der 94. Infanteriebrigade, Wykopal, Hauptmann im 6. nfanterieregiment, auptmann und Platzoffizier in Wien,

88

* D O00

do. Vor. A. Möbelst. W. Spiegelglas

er orden d jor und G

äͤter Klasse:

änderungen der der 47. Infanterie⸗

eneralsto bsc

t 8

*

/ —— —— —— —— = —— —— 83838288 *

Anhalt. Kohlen. Aschaffenb. Pay. Berl. Vraunkohl. Berl. leni 19M 4

S000) - 100

Riebeck Montanw. Rolandshütte.. Rombach er Hütten Rositzer Brnk. W.

Rothe Erde, Drim. Sach. Ele ti . · U Säͤchs. Guß Döhl. do. Tammg. V. A. do. Näbf. konv. S. Thür. Braunk.

Sãͤchs. Wbst. · br. . Saline Salzungen Sangerh. Masch. Saxonia Zement Schaffer u. Walker Schalker Gruben 9 Schering Chm. J. 10

ö Schimischoꝛ 3 Schimmel. Masch. 1

t= .

Herrmann, H l, Hauptmann,

J 1p 211 n.

Sec C Sd -=

je und Gardewacht—

R.Zellst. Waldh. Spring Valley Ung. Lokalb. O.

i

Winkler, M Pusnik, Major m rank, Major im amm erschmid, illmayer, Major i raf Batthyäny, Rittmeister im 7. Husarenregiment;

den Roten Adlerorden vierter Klasse: Repolusk, Expeditor in der Generaladjutantur, on sig, Oberleutnant, oraws ki, Oberleutnant, Mat ok, Oberleutnant, sämtlich im 6. Infanterieregiment, Clément, Oberleutnant, Freiherr Kapri Edler von Merecey, Oberleutnant, beide im 7. Husarenregiment,

10009 200er.

W800 et bzB

d

mt betreffend das kommunalabgabe Reineinkommen der Bröltaler⸗Eisenbahn⸗Aktiengese

Erste Beilage:

Fersonalveranderungen in der Armee und in den Kaiserlichen Schutztruppen.

Berl. H. Kaiserh. do. I dbb ib d ai Bis marckhũtte Bochum Berg

do. Gunstahl Braunschw Kohl Bresl. Delfabrik (193)

do. Wagenbaull 3) 4

Brieger St. Br. 03) 4 Buder. Eisenw. urch gzewerls

Calmon Asbest 105) 41 Central · 8Sotel 111904

Gharl. Gzernik (103) 41 Gharl. Wasserwe (loo) 4

ö 2

Versicherungs aktien.

Aachen München. Feuer 100506. Berliner Hagel ⸗Assekur. H20bz Concordia, Leb. V. Köln 1300. Germania, Lebens. Vers. 1125. Kölnische Rückversich. 1350b3B.

Leipziger Feuer ⸗Versich. 6708. Magdeburger Feuer ˖ Versich⸗Ges. 1801bz36 Magdeburger Lebeng Vers. Ges. M25B. Nordjtern, Leb⸗-Vers. Berlin 3400b3. reuß. Lebens Vers. 10003.

reu5. National Stett. 1260. hurlngia, Erfurt 33006.

ag. V. Weim. 900.

id, Mais 2

SI SIG]

325, 5) et. bz B

T

8 C

meister. ö 1 Edler von Paulo vit, Rin meister von Lackenbacher, Rittmeister und

sämtlich in der 1. Arcièrenleibgarde, Ritter von Denkstein, Ri von Brezovay, Rittmeister und Gardeherr, beide in der Ungarischen Leibgarde, Wis grill, Hauptmann im 17. Feldjägerbataillon, ames, Regimentgarzt erster Klasse, Dr. Kittner, Regimentsarzt zweiter Klasse,

—— ——

Gardeherr, *

—1—

x 2

ttmeister und Gardevi

zewachtmeister,

—— ——

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Seiner Kaiserlich Königlichen Hoheit dem Erz⸗ herzog Friedrich von Def Adlerorden

dem Kaiserlich Königlichen Obersthofmeister Fürsten von

d

7

terreich die Kette zum Schwarzen

—— —— 2*— *

Die Union,

8

9. t- Pr. 20 11 Königin Mariend.

2 *. 0

Gebr. Krüger & G

Küppers busch, 11 Lunz Treibriemen 0

Kur nstend; Gel. Rur - Terr .- Ge

geovoldgrube deopoldsi ball

erlin 7200b36. Wilhelma Magdeb. Allg. 176563

w 2 beide bei Ei ir Victorsa zu und zu Liechten stein die Brillanten zum Schwarzen Adler⸗ beim Eiganzungobezirkekommando Nr. IV

Schamschula,

Chem. Grünau Chem. J. Weiler

Constant. N Gr. I 99 1 Gont. G. Nũrnb. (102) 4 Goat. Wasserw. 163 41 Dannenbaum . Dessaun Gas.

Paazig, Oberleutnant, cher, Oberleutnant, beide im 34. Infanterieregiment, Ritter Launsky von Tieffenthal, Leibgardeinfanteriekompagnie, Waldschů tz, Oberlemnant und Generalstabsoffizier der 93. In⸗ fanteriebrigade, Schneider, Oberleutnant, Davidek, Oberleutnant, beide im 17. Feldjägerbataillon, Dberleumant 49. Infanteriehrigade, Ritter von Pitreich, Oberleutnant und Generalstabgoffizier der 59. Infanteriebrigade, Liebert, Oberleutnant und Generalstabgossizier der 2. Artillerie⸗

Si - Prior. iz i7 gellulose 9 do. Glett u. Gag. s

r Hauptmann Digsposition des Chefs des Generalstabes,

lis to, Ritmmeister und Gard vizewacht⸗

Seiner Kaiserlich Königlichen Hoheit dem Erz⸗ Leopold Salvator Schwarzen Adlerorden zu verleihen.

Generalstabskorps,

ö —— —— ——

=

Desterreich den

2 2

Oberleutnant Soukup von do. Goblenwerl do. n ,. —84— do. Voril Imti. . Schloßs. Schulte 3 ugo Schneider 4 chön. Fried. Ter. Schonbauser Allee 10 Schomburgu. Se. 5 Schrift gieß. Suck 14 Schuckert, Elektr. 9 Schul - S̃naud 8 1 Schwanin u. Go. 9 Sed, Mühl V- n. ig See beg Schi ew. 10 Nar Segall

& , Q

1

22

Vorgestern: on Berg Märt Gis. Obl. 9. obig Mecklenb. Syp · r. 206b G.

6 Ondra Edler von Hofergsheim, Rittmeister und Gardeherr, Fleißner Rittmeister und Gardeherr,

Wanka, Rittmeister und Gardeherr,

Anelli⸗Monti Edler von Valechiara, Rittmeister und Gardeherr,

Ritter von Töply, Ritimeister und Gard eherr,

Freiherr von Salig⸗Soglio, Rittmeister und Gardeherr, Puntschart, Ritimeister und Gardeherr,

Scherpon Freiherr

*. * 1 ö Wostrowiß, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗

ungarischen Offizieren ꝛc. Auszeichnungen zu verleihen, und war haben erhalten:

den Verdienstorden der Preußischen Krone:

9 . Ve JFeldzeugmeister, Generaladjutant Seiner Majestai des Kaisers und Königs Vorstand der Militärkanzlei,

Dt. Usph.- Ge do. Kabelw. ul Mh (log do. Kaiser Gew (lo n do. Linoleum do. Wass. 1888 1924 do. ul. 938 (1924 Dt. Lur Bg ul loo) 5 de nn. M (ion Dtsch. Ueber. El l1035 5

2 e Sc be S* —— ——— 2*—

een

Schiman ko,

Generalstabgoffizier

ee ——

C.

/ / 5 ——

i. i. Lia. Labmeo er u. Ko. 9 Tiesbohrg. 109 2 Lauchhammer ko. 3

——

r R

Ahnenburg,

Jonde. und Aftienbörse. Berlin, den 12 Oktober 1903.

—— *

von Kronenstern, Rinmeister

10 1 fr. erk geders. Gn ck u. Str. Ldeipy ig Gummiw.

4 *

St Vr Lev · ole gt. ax dudw Löwe n. Re l

do Gis.doyy aba. 9 St Pr. 9 1. gouise Tiestau . 65

do. duübecker Masch. Lu‚neburger Wache

ch.

Lutder Maschinen asch. br NMagdb. All Gas de. Vauban.

do. Bergwerk. 13 Re. Si- Sr i de. Wünlen 6 NMannb · Rheinan 41 Na rie. Lons. ar

NMarlend Aetgzn. Naschtnen sreuer VBudan de FTarrel

n. Arm Str. Nasener Gern ban Natbiloend itte. Nech med inden

Don ner margh. IM ur & ie Doren. Bern. (los jet Gwrksch General n do. Union Part. (110) 5 nr. 05 (100 5

Sentler wt. Vi. 9 Siegen · Solingen 3 Siemen, Glaeh. 8 Siemen g u.

Gardeherr,

Henke, Rittmeister und Gardeherr,

sämtlich in der 1 von Rödl, Ritimeister und Gardeherr, Nitter von Scarpa, Ritt neister und Gardeherr, Riegler, Rittmeister und Gardeherr, von Barroß, Rittmeister und Gardeherr, Kiraly de Szathmär, Rimmneister und Gardeherr,

Hettyey de Makhos⸗Hertye, Ritmmeister und Gardeherr, Kluge, RNittmeister und Gardeherr,

Bornem issza⸗Itolnikovich de und Gardeherr, Poppovits⸗Rezy, Nittmeister und Gardederr, sämilich in der Ungarischen Leikgarde; sowte

den Käniglichen

Vartl, Leumant, Rost, Leumant, Sommer, Kapellmeister,

sämilich im 6. In fanterieregimen, Leutnant, Nerhaft, Leutnant und Nechnungesührer,

beide im 7. Hasarenregimen. Ritter Latterer von Lintendurg, Leutnant im 3 M.-=- sfanterieregiment, Konnja Edler von Konnsperg, Leutnant, Samen, Leutnant, Pro skoweß, Leutnan

Graf Thurn Valle reitereskadron,

k

6 2.

rküll⸗Gyllenband, General der Kavallerie und Kommandant des 2. Korps;

die Brillanten zum Großkreuz des Roten Adler—

b 8 2 G, G, M, 0b) 00 i027! n , 7 brenn

Tie Bzorse erdffnete die neue Woche in rüber Aaltung, eine eigentliche Tenden] trat nicht in die x cheinung. für einige Werte gab si

Abschwachung kund, während andere Gebiete chwal besser gehalten waren. Daltung befundeten don Bankaften Dreide er e. Arten der Nussssche

den Königlichen Kronenorden erster Klasse:

Fischer⸗Colbrie, Feldmarschallleutnant und Kommandant der 47. Infanterietruppendivision, Drathschmidt von Bruckheim, Feldmarschallleutnant und Militãrałademie

Arcierenleibgarde, ioo u Soi i et bi . 0 1000 u. Mm)

1099 u 560

r 83

0

GSltzendorser Vorn etwas schwachen

Hiabt is n Freiherr von Alb ori, Felodzeugmeister und Kommandant des Fiber seip. Zach iG]

Glectr. dieserg g. (I H05) Gickr dich tu. Gnal. Wollw.

206 C rdn ann d So (l Ch]

ä br

Syinn Rennu Ko. 0 100M C0 b.

Stab iberger Hitie 35 Giadl u. Nie. ih

Star le u So. abg Staßl. Gbem Fb. 8 Ster Bred Jem. J]

K ommandant Wiener⸗Neustadt;

Theresianischen

11901 881

.

waren die auswärtigen Grmattung vortwerten Ganada Venriaktien, etwag niedriger bejablt. lose ju besseren blieb die Börse rußlg. da ihr nur geringe Anregunn An dem Rassamarkt far Judustne wurden n. a. die Aftien der Metallwatenfabrit dis kont 325.

1 2 * 2 N *

den Roten Adlerorden erster Klasse: Ritter von Engel, Feldmarschallleutnant und Stadtkommandant

. 0 b, G

den Königlichen Kronenerden zweiter Klasse mit dem Stern: Weinrichter Edler von Treuenbrunn, Generalmajor und Kommandant der 94. Infanteriebrigade, Freiherr Jacobs von Kantstein, Generalmajor und Kem mandant der 93. Infanteriebrigade,

Ritter Zeller von Zellhain, Generalmajor und Kom⸗ mandant der 50. Infanteriebrigade,

Hu getz, Generalmajor und Kommandant der 49. Infanterie

tthardbabnaktien Dagegen wurden Turlte⸗ Im Verla:

Mitfulich, Ritmmeister Pr. 0

iter von Pitreich, Feldmarschallleutnant und Reichs

inlet Kohn. lriegsminister;

ehen? Sernw

St. Vr n. Aft E19 Stodwasser Lin n 5 Gtöbhr Tammag.. S8 u * Sto cwer, Nm

tolkera sint neue 5

tri. Sy Sr⸗ *

turm Falniegel!

gebolen waren.

en Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse:

Fůst Dietrichstein zu Nikolsburg Graf Mensdorff— zou ill y, Oberst und diensttuender Flügeladjutant Seiner Majestät des Kaisers und Königs;

die Hrillanten zum Roten Adlerorden zwelter

mm. Sr Din, . Sai im Gef. ele Unt.

ronenorden vierter Rlasse:

e.

2 n

/ ——

S

Fiala, Generalmajor und Kommandant der 2. Artillerie-

L 1 3

koler von Appel, Oberst und Kommandant des 31 In⸗ anterieregiments,

Zedtwiß, Oberst und Kommandant des 7. Husarzn— tegiments,

er Rohm von Miliiãrłkanglei;

den Roten Adlerorden zweiter Klasse:

berst und Kommandant des 6. Infanterieregimente, don Rothenberg, Oberst und Kommandant des ilitãrreitlehrerinstituts,

eins perg, Oberst und Kommandant des Tiroler Kaiserjager,

64 ——

den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse: Fabini, Oberstleutnant in der Militärkanzlei,

Röster, Oberstleumant und Kommandant des 17. Feldjäger⸗ bataillons,

Weber Edler von Webenau, Oberstleummant im General stabokorps,

Panesch, Oberstleutnant und Generalstabgoffizier der 60. In⸗ anterietruppendivision,

ladisch, Oberstleutnant im 8. Infanterieregiment,

Oherstleutnant

Kestk aneh, Oberstleutnant im 6. Infanterieregiment,

——

——

os ele. (ig) unf 15 elo)

22 .

2 .

* 22 8

Hermannstädten, Oberst in der

r r, rt r rr

8

Den r,, ,

2

7

berala lens de. 18

1— =

——

eld jagerbataillo⸗ Leutnant in der Leibgarde

Weigl, Feldwebel in der Gardeinfanteriekeripaquie

8

2 1

Witoszyngki, regiment,

Landwehrinfanterie⸗

* —— n

82

* —— *

3. Regiments

E

2 ——

em, D