einrich Staub, Nikolaus? Sohn, und Ehefrau, für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen I Anna Martha Wind, geb. am 28. Septem en den Nachlaß des verstorbenen Rauf. die vierte Zivil d . Landgerichts Parteien bestehende, am 15. Juni 1898 vor d Wurz b Che wird ieden. ) Die randenburg n, tadt k , e / 28 16 wer des Maurers Heinrich Wind und . — ; —— ö n m. 36 3 n , , rn, Januar r . u Gräfrath . Ehe 3 ö. . * . cl ,. * 6 ist abhand GIllere an en, ein getragenen Grund stũcke * 133 d unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumten Göefrau, Gertrübe geb. Kaiser, zuletzt r hc finn 19. Dezember — g hr, 1
anden ge⸗ 83. —
digen Teil erklärt. (. d ler inen Ger nd ü smn m, ne, , . 16 8 . ar. . . * den 3 für 3 . n,. 2 4 n . 8. 2 ; — ö ⸗ er . z prderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ Teil zu erklären. ie Klägerin ladet den agten tragen, heziehungsweise zu ersetzen. u ent⸗ eines 30 jährigen Besitzstandes — 5 927 B. w zu melden, widrigenfalls die Todeg. Asterode, für tot zu erklären Die bezeichneten Ben 3 2. 9 immer 3, anberaumten Aufgebots. laffenen Lin in bestell Zwecke der öffent;, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor b licher Zustell die Beklagfe wird vorstehend ermit die Ungültigkelt desselben einzutragen. Ftwalße Eigentumsrechte an diesen tl erfelgen wird An alles, weiche Auskunft schollenen werden zufgeforbert, sich spaͤtestens in * r,, Geri ; f zu bestellen. Zum Zmwe ö te nr die hicher Zustellung an die Beklagte wird vorstehender e 1 Grundstücken sind im 2 Mittwoch, 3 über n oder Tod der Verschollenen zu erteilen auf den 4. Mai 189601, V 21 dn sfrminz bei Fießsm Gericht anzumelden; Die . Zustellun
ird dieser Auszug der Klage fünfte Zivilkammer des Löniglichen Landgerichts in Auszug hiemit bekannt gemacht.
ormittags 9 uhr, Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und bekannt gun l ö. Elberfeld auf den 15. Dezember 19903, 8 Würzburg, 9. Oktober 1503
andau, den 9g. Oktober 1903. 27. April 1904, Vormittags 10 ü r, vor vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf dem unterzeichneten Gericht anberaumten AÄufach lt n ; ; ; 4 Wor- 3 6 er n 3 Der Vorstand. dem unterzeichneten Gericht anzumelden, 33 gebotstermine dem gin, Anzeige zu machen. ltermin zu melden, widrigenfalls die Lobezn ö Be ene, degorkerutg g. ghthalten. lirf ahl ch,
Ih 2522
3 . 8 in. Kkeschrist ober in t h. Altona, den 6. Oktober 1963. r mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen Der Gerichtsschrelber des K. Landgerichts Wurzburg: Nufgebot. i Antragstellerin als Eigentümerin der Grund⸗ Graudenz, den 18. September 1903. erfolgen wird. An alle, welche Auskunft lber n, lͤ Beweisstücke sind in e 1 eindermann, Der Lohgerber Heinrich . zu Mulheim — Ruhr —, stücke im Grundbuch eingetragen wird. n,. Amtsgericht.
ĩ hrif ͤ M bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu L. S. in k, K. Kanzleirat. d 1 . ben beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht Gerichtsschreiber dez Königlichen Landgerichts. 3 K. 4. bestellen. Zum Zwecke der e . i . . J oder od der Verschyllenen zu erteilen vermögen, geht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den — — Köhle Nr. 23, hat das Aufgebot der über die in Allendorf, den 3. Oktober 1903. ö ;
. wird Fieser Üuszug der Klage bekannt gemacht. lõzc s eschlußt. die Aufforderung, spätestens im Aufgebotgt w . be icht. I52491] Deffentliche Zuftellun ß. en ng, nnr, Gewerkenbuch des Steinkohlenbergwerks ver. Char⸗ Königliches Amtsgericht. Vorstehendes Aufgebot vom 18. September 190 zeige zu machen. 9 ermin Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt Fer Rebe dr a ö, . rn Dur n n n , , lotte in Ueberruhr Blatt Nr. 76 auf den Namen Iõ2516 Vufgebot. wird dahin berichtigt ;
ö . cht Der Töpfer Gmil Francke in Berlin, Senefesder⸗ daß, ais Meidetetmmn, iteti bes *ühieuriechenm b. Z., den 3. Oktober 190. , , , , ,,
des Gewerken Friedrich off zu Hörde, Burgstraße,ů Der Kolon Heinkich! Schutze Hüttinghausen zu 3. Juli ihod. cine Sonntags, der G. Juli on, Königliches Amtsgericht. 5. ö A
unter dem 15. Januar 1892 eingetragenen 2
Klaas n m ; j 3a r* ; sstraße 4, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtzanwall Ließ . ch nach Befriedigung der nicht ausgeschkoßsenen enstein, klagt gegen feine Ehefrau Johanna , Landgerichts. knecht hier, klagt gegen seine Ehefrau Ida Francke, cheine, Klarholz, Heerde Nr. 47, Hat das Aufgebot des in Vormittags 11 Uhr, festgesetzt wird. 525to] Aufgebot. Hanh ůr , . eg erfiß ergibt. 16 aftet Schwanng, geb. Starkg, unbekannten Aufenthalts, l gn gie e n , rn. Sombi 6. Vogt, früher in Berlin, fleht unbekannten welche angeblich verloren gegangen find, beantragt. der Steuergemeinde Marienfeld gelegenen Grund⸗ Graudenz, den J. Oktober 1903. Der Generalbevollmächtigte der Pauline ff thnen her Ctbe nach ber Teilung. des richk fer 26 . Antrage, „die Ehe, der Parteien zu trennen d, , ier , ** i f. ufenthaltz, wegen böslicher Verlafsung, mit dem An⸗ Der Giger, der Urkunden wird aufgefordert, ftüäckes, Flur 16 Rr. 162s0, 101, Hüttings mühle, O 21 a Königliches Amtsgericht. . in London, namens Johann Kalfer, 11 nur für den feinem Grbteil entsprechenden alt er . J Vellagte für schuldig zu erklären, ihr . ,, rler e, w. ö r, trage, die ,,, verurteilen, die eheliche Gemein. spätestens in dem auf den 31. Mai 1904, Vor“ groß, Gebäudefläche, zum Zweck der Uebernahme zum (gez) Peters. Eisenbach, hat am 17. September v. BVerbinblichkeil. Für die Glaub ger aus Pfltchtteils! ; e Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Der Kläger . . Jö ö. 94 . . ö. schaft mit dem Kläger wiederherzustellen. Der Kläger mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Grundbuch und Gintra ung auf seinen Namen be— Ausgefertigt: Graudenz, den 8. Oktober 1903. gestellt, den als unehelichen Sohn der le 5 rechten, Vermächtnisten und Auflagen son is' fart, . die Beklagte zur mündlichen Verhandlung . . ef . ibn n ö . * . 3 ö. ent, ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung immer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermin seine antragt. Es werden daher alle Personen, welche das ¶ ö ; ommer, . betha Kleiser von Eisenbach am 26. N Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, f „htestreits bor die gestte Jibilkammer. beg Cn ig. der durch die Ehe be vin en en n. 3 4 ,, vorn se egg pit mmer chte anzumelden und die, Urkunden vorzulegen, Eigentum an porbenanntem Grundstück in Anspruch Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. daselbst geborenen Sostenes Kleifer, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts lid Lan gerichte in Allenstein auf den 5. . Antrage auf ö ber wih 6 , . Käniglichen Landgerichts 1 in Berlin, Neues Gericht widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er“ ne men, aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem 52517 Aufgebot. im Jahre 1866 nach Nordamerlfa augg K nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung . ,, . O Uhr, mit der ufforde⸗ e. April 1591 gescht . Ehen Sin nen gebäude, Grunerstraße, JJ. Stockwerk, Zimmer 27 folgen wird. : an der ö auf den 30. Dezember 1963, Die Geschwister Marie Paschke, geborene , seit dem Jahre 1871 verschollen ist, fu des Nachlasses nur . den seinem Erbteil ent? kung, einen bei dem gedachten Gerichte e en = ⸗ 9 Steele, den 28. September 1903. Vormittags A0 Uhr, .
nr, , ĩ ladet den Beflagt ündli Werkbänke uf den. 2. Janniar 1904 Vormittags anberaumten Aufgebots, in Pr. Stargard, an nf 34, und Gustav klären. Der genannte Verschollene wird au sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen e eklag ö. , unn . vier 6 2 , , ,,,, 8 Königliches Amtsgericht. termin geltend zu machen, widrigenfalls sie mit ihren maschke in Danzig, Kleine Mulde il, haben beantragt, 9
,,. ; t des Rechtsstreits dachten Gericht l lt bestell
n . Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekann ; ; achten Gerichte zugelassenen Anwa zu bestellen. Ih2 102 Aufgebot. . ,, 3 ö . . ö . V * ; * Königliches Amtsgericht J. Abt. 84. ö den 5 Oktober 1903 , . 69 uh . ĩ ĩ arendorf, den 9. Oktober ; geboren am 19. Februar zu Pomlauer Vnfgebot. . . . .
r ehr g re, esd elende, ö. Königliches Amtsgericht. Vestränch als Sohn, des Eigentümers Johann lägen e,.
; n ; ; Auszug der Klage bekannt gemacht. ng erfolgen Die Witwe Marke Schmidt, geb. Stöven, in Gericht ib an . ichts , , . lee. Berlin, zen 5. Oktober 19303
nenen chulturkanz, ger tits Cor Mhhtar er, ln, , . ange e, n nh. 36 de n . 1 Tod deß Wandsbek, Claudiusstraße 31a, hat als befreite! cht chte n ne , ö öffentlichen Zustellung wird diefer 2. der Klage detz Kong m n n h ,, 20. . k fen J 6 Kine . . e Tate fur 9 . . bezei 264 ] . Vorerbin 8. 3 ö . — . * ö . ö Zustellung. R. 254. 03. 3. R. 20 ae. , 6. Oktober 1903 (h 4927 Landgericht Hamburg
ep., elde hat beantragt, ihre . r n ö . rmin am 25. September in Wandsbek ver—⸗ R. 264. 03. 3. R. 22. erfeld, den 6. Oktober 1903. ö
2 eines Sparkassenbuchez der Bärgermeisterei⸗ Ulein. Möllen geborenen Ehemann, den Hotelportier ö n, . , i, ., ch e . . Gerhard Heinrich Schmidt das Die Frau Helene Naschke geb Schmidt, in Berlin, ö offen kh. Rlttaar, Seffentliche Juste lung.
Sparkasse Mörs — Nr. G63 235 —, lautend auf den Gustar Heinrk Hintze in Berlin, welcher seit auf . ; un en g m ag 9 hr⸗ Lufgebotgzerfahren zum Zwecke der Ausschließung von Simeonstraße 5, Prozeßbevoll mächtigter; Justizrat Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die Ehefrau Catharina Schwiedepz, geh, Reinke, Namen Johann Drüen, Bergheim, mit einem Gut dem. 27. August 1893 verschollen ist, für tot zu . em 3 ; ericht, ö ier an⸗ . Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger Sello, hier, klagt . ihren e , den Artisten logse) O fen rich. Zustẽ fun in Hamburg, vertreten durch die Rechtzanwälte Dres! haben von 4699 76 M, ; erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ mn, 1 . fan ö nigen, 5ldbs) Aufgebot. werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen ö, , in Berlin, jetz ö 3 Ehefran enn i ,. 21. . geb. Albert Donnenberg, Jaques, Strack, . & ö
beantragt, Ver Inhaher der Urkunde wird auf, sefordert, sich späkesteng in den' lauft bent en Ra ö err rn g, y,, Ted Ei. . Ber Kanzleirat Franz Lünget in Cöln, gachene den Nachlag des verstorbenen Kaufmanng' Gerhard w alts, . . jruchs, mit dein , e in WMärmh'! Prozeßbeßekmächti ck necbigzn elt Last geggä. ihren. Chemann . 8. * gefordert, spätestens in dem auf den 13. Mai 19804, , EH Uhr, vor dem unter⸗ J et Hie An Sti, 49 l, hat beantragt, den verschollenen Burcan Heinrich. Schmidt spätestens in dem auf den 9 e s , eig iu ren n und den 3 4 9. . Ir Ʒung * antfur lb a. Her n erf r genl Kren mlt . e. 6 n, , . . em ö. k , hen, , n leg, forderun left im . bol ltr nin den seüslfen Faun un ger, let no nhast in Nieckim⸗ ar,, , , n, n Hi n 2 ein ag. 3 . . mann, den Kausmgnn. Sit Gan Schnee, früher 9 5 . rug. 39 ft. e en . zeichneten Gericht, Zimmer 6, anberaumten Auf— Zimmer 5, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, * nig c 9 m hausen, für ty zu erklaͤren? Pen n! eichn ele l unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ö eklag ö zur mündlichen Verhandlung des Rechts- ö igll an ne e eni ü pflichtig zu verurteilen, die häusliche Gemeinschaf gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An Gerich . zu , =. schollene wird aufgefordert, sich Harken; in den bei ztesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat streits vor die jmanzigste Zivillammer des J, . . j lag nd an gen fe f haft; mit der Klägerin wieder herzustellen. Klägerin ladet vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver., Karthaus, n lä. Oktober 1903. auf den Es,. aipris 19624, wlan ur! die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Landgerichts 1 in Berlin, Neues Gerichtsgebäude, ten ; j . ung, ö Hill e 6 35336 den. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Urkunde erfolgen wird. sschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ Königliches Amtsgericht. bar dem unterzeichneten Gericht, Miathinistüaße ) Forderung zu enthalten; urkundliche Bewelsstiscke sind Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 27, auf den 6 5 ruf 6 . 3 6 fn 3. 3. t ar Rechtsstreits vor die Zivilkammer iti des Land—
Mörs, den 39. September 1963. Hing; spätesten; im Aufgebotsterimine dem Gericht soz5i9) Aufgehot. Zimmer 15, anbergumten Aufgebotstermine zu niesben in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß. O. nr n don, Vormittags ] uhr, mit 1 d ; 5 2 äh 9 1. . ; . ae. ift. Fer n, n ,,,,
Königliches Amtsgericht. Anzeige zu machen. Der Kaufmann J. Bukofzer in Kulm, vertreten widrigenfalls die Todeterklärung erfolgen wird. Mu gläubiger, welche sich nicht melden, körnnen, unbeschadet der Aufforderung, einen hej dem (gedachten Gerichte de. r. r afin . ; ö 6 er ne zu . in olstentor auf den 1. Dezember DO, Vor- bilz2] Aufgebot. Berlin, den 3. Oktober 1903. durch den Rechtsanwalt Blumenthal in Kulm, hat alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Te, Wen des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilgs. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der e, , . 1 4 ] 9 ,. Y . n mittags l uhr, mit der Aufforderung, Einen
Das Königl. Amtsgericht Eibenstock erläßt ein Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 84 a , ö 9 schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufförte, rechten, , ,, und K i n. e r ber nim wird dieser Auszug der Klage . ö . ill. . ö. ö nf gen Herbe gf 3. ben fen , 3, ie,. Aufgebot: h hob] Aufgebot. Feboren zu Fordon am 1. Juni letzt won. rung, spätestens im. Aufgebotstermmine dem Geri zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung ; ; te a. . 1
A. zum Zwecke der Todeserklärung: Der Pgrgellist Jes August Hansen in Groß-⸗Quern haft in . We Pr., für tot zu erklaͤren. Der . . fa 6 a n ffn all sich nach Befriedigung der nicht aus Berlin, Eh? ö . . n ,, , , wird da, . . 6. Sir . gemacht.
IM des Friedrich Epuard Tuchscheerer, geboren bat als Pfleger Beantrar, „die, der Zahl und dem bezeichnete Verschollene wörd angefordert, fich späte. Recklinghausen, den 21. September 1963. gan, m, m. ch ein leberschus ergiht. des Köͤnialichlnng nn, ih 6. . 20. 11. Dezember 1 od, Kormitiags e ikhr, nit ' Danhurg, Ge icht c z rde Land ichts am 9. Oktober 1357 in Schönheide i. Sa., der c Namen nach unbekannten Kinder des im Jahre 1855 stens in dem auf den 19. Mai 1991, Vor⸗ Königliches Amtegericht. die Gläub 6. aus Pflichtteils rechten, Vermächt. des Königlichen Landgerichts J. Zwilkammer 20. Juffarperung einen de der gebach en Ge rch lat n Ven ze, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
n ., . . im e . . . oder 1854 von . e,. , , , . , ,, 52618) Vunfgebor. i, . i e nen en gi . loõ2ag74] Deffentliche Zustellung. gelassenen AÄnwast zu bestellen. Zum Jwecke der loõz477]
. . 8 f n ene. . n , ö. und. 1868 ö 1 . , , . 1 m, dn ensalse re Teobegerfia in erfolgen wird. An Die Witwe Auguste Stutta, geb. Exner, in e fach rr nn, , . Die Arbeiterin verehelichte Anna Pohl, geb. offentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage , N. ö338. 93. 3. *. 20. 8. . z , . bei einem Ange gen ö Tansen, welche verschollen sind, für tot zu erklären. le er, n ern e (er g, de gen des Ver. Dresden · N., Markgrafenffraße Ni. Is3, bertretm 16 beer, weren geber 190 Simmert, zu. Steglitz, Herderstr. 7, , bekannt gemacht. an Die minderjährigen; 1) Erna Ida Minna, gucie amit die letzte Nachricht von seinem Leben ein Sie bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, schollenen nt err len Ker, ergeht die Äaf. duch Rechttanwalt Er enn nr in Schmiedeberg, hat ann) eich 29h , mächtigter; Rechtsanwalt Goldberg zu Berlin G2, Frankfurt a. M. den 10. Oktober 1903. Magdalena, Geschwister Kremp, vertreten durch ihren 6 itz darbeiters Johann Christian Schäl . ee 1 6 auf . 2. e * orderung sat er n . dem Gl. PKeantragt, den verschelienen Tischkergefellen! an del. mende, ,,, . ; Tönigstt ss klagt gegen ihren Chemann. den Arbeiter Der Gerichtsschrelber leer den Schankwirt Dermann Barnig in Berlin.
9 e ah ar 23 16 . ristian ö ormittag s z vor dem unterzeichneten i, , . Exner, zuleßzt wobnhaft in Schmiedeberg i' R, mm lbb 36] Bekanntmachung. . Julius Pohl. jetz unbekannten Aufenthalts, früher des Königlichen Landgerichts. Abt. 3. ankstr. 42 a, rde her allmnich wier: Rechtsanwalt geboren am 8. Noꝛember in Tann hausen i Schl. Gericht, Klofterstr. F575, ff Treppen, Zimmer ö, , . Ener 1903 tot zu erklären. Der bezeichnete Verschellene' wi Der Kaufmann und Hauseigentümer Heinrich u Friedenau wohnhaft gewesen, auf Ghescheidung, in an Oeffeniiiqh? unten Isner hier, klagen gegen den Vater, Arbester Kart der sich bis zum Jahre 1878 in Eibenstock aufhielt anberaumten Aufgebotstermine zu melpen, widrigen m, den Kön li 9 Gim aert cht aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 25. Ma Theodor Matthias Dörries, geboren am 18. Ok. den Akten 7. R. 293 oö, mit dem Antrage, die Che l z . effentliche Zustellung. Sal riedrich Kremp, fruher in Berlin, jetzt unbekannten und seit länger als 20 Jahren n, . sti ; falls die Todeserklärung a, . wird; An alle, nig ice; Umtagericht. 1904, Vormittags 10 Uhr, por dem unter, tober 1863 zu Altona, hier Seestr. 67 wohnhaft, ist der Parteien zu trennen und den Bekiggken für den r. 2 2 86 der 262 . . . unter der Behauptung, daß sie nicht
B. zum Zwecke der Ausschließung der unbekannten woesche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen 52520) Bekanntmachung. deichneten Gericht anberaumten üufgebotkterminkk hn durch. Beschluß deg unterzeichneten Gerichtg vom allein schuldigen Teil zus erklären, Die Klägerin Hermann Schulz. Susanne geb. Herd, in Pöann. F demfelben erzeugt find, mit deim Antrage, den Herechtigten auf die unter 1 bis 3 8 u, erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung,! Das Kgl. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rhein hat melden, widrigenfalls die Todeserksärung erfolgen 39. September d. J. wegen Trunksucht und Ver. ladet den Bellagten fur mündlichen Verhandlung des heim, vertreten durch Heechtzanwalk Juit in Karls. Beklagten zu verurteilen, anzuerkennen, daß die 14 als 30 Jahre gerichtlich hinterlegten Sachen: kate im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige hente folgendes Aufgebot erlassen: wird. An alle, weiche Auskunft nber geben e! schwendung entmündigt. Rechtsstreits vor die siebente , m. des König. Tube, gegen ibren Cbemann, z. It. an unbekannten Fläger nicht die legitimen chelichen Kinder aus , , . r zu . st a e wo, . 9 Antrag des Armenkontrolleurs Georg Schäfer Tod des Verschollenen in erteilen vermögen, ergebt Berlin, den 309. September 1903. lichen Landgerichts 11 zu Berlin Sm. 11, Hallesches Orten abwesend, wegen Chescheigung. legf bin
1 dwigshaf Rhei ichtlich bestellt ] Königliches A ch Abteilung 81 Ufer 29s31. 3 10, auf 15. Dezember Nlägerin, gegen. das Urteil Großb. Landgerichts i . . geh n gg en r 3 3 n. Ludwigshafen a. ein, geri estellter 5 f fw ĩ ; iches tsgericht I. eilun ; er 31, Zimmer 40, auf d Dezember —⸗ . ter, bis zum Jahre estandenen Ehe sind. Bethendehibei am Sf. Kiuguff ißös hinieriaften = indes un ehl Abteulung ss. Peha . 16 e nb, di, Kleben lbatesten im Ausgskcletetlien , , : muh . Fin ; Betrage,
dge ̃ *. it . im, mmer IV, verkündet am . Juli Die Kläger laden d Beklagt r mündlichen Ver- dem Bericht Anz eigẽ zu machen. 62182 1903. Vormittags 10 uhr, mit der Auf Mann he ) . ie Kläger laden den Beklagten zur mü ; ; dals] g. WB. Amtsgericht Besigheim. eborenen, zuletzt daselbst wohnhaft gewesenen und seit ; l ; ichts forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zug. 1903 Rr. is 235, angeschlagen kum zwecke der, Ju. Fandiung des Neechtestreitz vor die zwanzigste Zivil- Y 12707 . Sparkassenelnlage, erwachsen aus l 26 . siabh 635 verschollenen Jakob ö. Sehnes des Karl ar n, . r Da gt a en er re en Anwalt zu bestellen. Zum Jwecke ker stellung an den Beklagten an kie Gerichtstafel am . . kr hen n nde. zum Zweck der Todeserklaͤrung ist beantragt und zu. Bodani und der Margaresbe geö Veff ner. wird T , ,
ben e sellünzg wir kieser Kubzuäh er Klegt i ig e doön, h s zh e e, fer ges, nden g bös , , , . Semeĩ öffentlichen Zustellung wird dieser Äuszug der klage 153. Augu 34. Verusung ein mit dem Neues Gerichtsgebäude, Grunerstr., II. Sto . ; r ozioz] Nufgebot- Gemeinde Dagsburg, geborene Anton Krieg, Sohn 5sen z tene Ur als dag; ?: legten, unahgehoben gebliebenen Perfeptiongrgie aus 3. ö) nr dg Pier geb. am b. August 1834 * e n ian e en rl , ü — Die Elisabeth Roehrig, geb. Hossann, zu Schlei⸗ der verlebten Eheleute Anton Krieg und Katharina bekannt gemächt. ä an sochtzng Urteil insoieit anf hbeben, as da ö den C6, Faunar 1902. Vor dem Konkurse über den Nachlaß des Karl Heinrich in Stuttgart, j spätestens in dem unten bestimmten Äufgebolgtermine
Gottschald. gewesenen Besitzer des dammerwerks
i — ? ; Zimmer 27, au ; ; lu Schle . ĩ ; Berlin, den 8. Oktober 1963. elbe ihren Anträgen in erster Instanz nicht ent. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen 2 ! gel. * 3 16 gig. —— 9 a eber 1903. ; Kessel, . bricht, und nach biesen Antragen unter Kostenfoige berrken' gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu ; 2) Friederike Hiller, geb. Mack, geb. am 22. Ok. zu melden, widrigenfalls dessen Todererklarung erfolgen , 4 sbres n en ö 2 16 * Ksl. Amtsgericht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. 3. K 7. ju erkennen. Zugleich bittet sie um Wiederein etzung bestellen. 82 Zwecke der offentlichen Zustellung Wilden ha tober 1839 zu Steinrelnach, Chefrau des vorigen, wird. Zugleich werden alle, welche Auskunft über He e. 3 w Schi inn 6 * * — — —— õꝛas6] Oeffentsiche Justen in den vorigen Stand gegen den Ablauf der Be⸗ 3) 339 20 6 Sparkasseneinlage. erwachsen aus 3) Joh. Friedr. Hiller, geb. Leben oder Tod des Jakob Bodans zu erteilen ber— n Doalanng geboren zu ch lõs35l 686 einer am 1. Oktober 1863 für die Erben des Johann
un fur für d n, e, ndl ben ih hren wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. l ; — z rufungsfrist. Termin zur mündlichen Verbandlun ( 5. 20. Oktober 1869 geb. in mögen, aufgefordert, dem K. Amtsgerichte Ludwigs. daselbst wohnhaft, seit 11 Jahren verschollen. Ge * Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Die Ehefrau des Kuischers und Hin ern lw sse⸗ . ki Herust⸗ 2 Dauptsache sowie über 8 en,, Gottlob Hetzer jun. in Eibenstock hinterlegten, un= 4) Chriftiane Wilhelmine Siller, Bletigbeim, bafen a. 6 Anzeige zu machen, und jwar spaä, nannter Dossann wird aufgefordert, ssch spätesten⸗ abgek obenen Perz epliongrate aug dem Ront ͤ ;
s isti 5 f Lebm ann, Gerichtsschreiber — bom 39. September 1903 ist der am 18. Mai 1867 fabrikanten Christian Lösch von Darmstadt, Anna Wiedereinfetzunggantrag ist bestimmt in die am d nian Lander lchts . wüutammer 20. urse über geb. 12. Bejember 185 Kinder vonꝰ testeng in dem unten bestimmien Aufgebotgtermin. in dem Aufgebotstermine Mittwoch, den 20. April in Priesen bei Zeitz geborene Kaufmann Werner Vargaretha geb. rg, Zt. iu Trebur, verlreten Mont 2. ung enn es Königlichen Landgerichtßz 1. den Nachlaß des Karl Heinrich Goitschald, gewesenen b Gottiieb Hitler, zeb. 4. No. Ziff. I u 2. Als Ausgebotatermin when bestimmt ble Sffentliche 004. Vormittags O Uhr, jn Weißenburg in Edmund Schlegei für tot erklärt. Als Zcipunkt durch Rechtsanwälte Juststrat Schmeek J. und Ve wer ge, 1 — Wildenthal. vember 1863 J bung vom Montag, den 20. Juni vol. Serschtesaal, n mesben, (m, . die Trdeg as Aufgebot hat beantragt: ⸗
; mittags 9 Uhr, beginnende öffentliche Gerichtz. IS2800) Oeffentliche Juftellung. ö F des Todes ist der 31. Dezember 1902 festgestellt. Schmerl II. in Darmstadt, klagt gegen ihren Gbe⸗ sitzung des JV. n zu welchem Klägerin den Der Bauer Themas. Snß zu Img wt, als 'der Hemeinheyor tand Gustav Haupt in Aullcdzaulctzzt in, Bietigheim O. 1. Besiheim in Bormttags s ühr, In Jiilfstaungkanlt der Re, 'rlärzng erfolgen wird. An alle, welche uz Zeitz, den 9. September 1903. kan mia öl nä, Barn ed, , mi k. 8 ju Al: Jemeindevorstand Gustav Haupt in
? ellagten als Berufungebellagten mit der Aufforde. Vormund deg minderjährigen, Josef Burczk jm
x. f ö ir 1611 3 über Leben oder Tod des Verschollenen zu geben ber— Könialiches Amtsgericht. unbekanntem Aufenthaltsort, wegen ehrlosen und rung ladet, einen bei Großb. Dberlandeggericht zu. Vimmel witz, Prozeßbevollmächtigter Rechtganwalt
Schönheide alg Abwesenheltepfleger, * — nn . ü en en. Marie Fritz m 63 121 den 9. Oktober 1903. mögen, ergeht die Aufforderung, spãtesteng k obigem a e, TWmtagerich unsittlichen Verhalteng, sowie wegen schwerer Ver. gelassenen ne 2 82 * k Ver zu Brandenburg a. H, bat gegen den Arbeiter 2e die Ghefrau des Verschollenen Auguste Hulda e 1 . 8 5j ig 2 un ** — z Der Eentelkr dei ] mtegerichts: Heist. Termin dem 2 Ankige zu machen. 2 = j Hang der durch die Gbe bi de Pflichten, as wird zum Jwecke der offentlichen Zustellung bekannt Josef Kapitza aus Stubendorf. zur Jelt unbelannten
Schäl, geb. Ünqer, in Gibenftod; , 8 — * mte * Weißenburg ¶ Elsas). den 6. Ditober 18903. Dic ficli teil dee untertzichnen Seibt, Mehrer dne. greber Mißhandlung und. Ve. gemacht Lufenthalts, früher n Hrandenburg a. S, wegen un iz erfolgt das Aufgebol von Amts wegen. 1. Hann gendes gaansen, Ghefren des songon w — 7 Kaiserliches Amtsgericht. zen es Flober 1803 sst der am 25. Jusi 1866 zu leidigung und, weil sie infolge Ansteckung durch ibn Karlsruhe, den 8. Oktober 1993. Ansprüche aug außerebelicher Beiwohnung Rlage 19 An hebe mn bfr ju A der 28. April , . 8 wan. Auf Antrag der Bergarbeitergebesrau Rosali⸗ Seitz oꝛvos] n Nieder beimbach geborene Tagelöhner Josef Zimmer geschlechtakrank geworden ist, well er fich unter Mi =
1001. Vormittage 10 Uhr, n J der 10. Te. , . ü Ant
bos. . ⸗ꝛ— . Fron. ichteʒs: erhoben mit dem Antrage auf Zahlung von 35 A 10 Jahren in Amerika verschollen ragsteller: 9 Sr . — 7 — — * — in, Labern , ,, Delieidien , n wee fü rer r 8. ö i ,,. 3 , . 8 . w . , 3. 1 — * ö ie? . . 22. Sey . . . . c = * . 3 . J 2 1 P —˖ 2 1 i J . — — 9 ö vie e en n ja re n ö. x , ,, , , , ar ren, , or, ne. , , gr, , ,, Ergebt hiermit die Aufforderung ju A an die Ver= ] ; RäiS8. br, D. verliegen, Auggebot jum Zwecke der 3. Ayril 1839 zu Ober Dstern geborene Unna Mar- nig Amtsgericht. schuldig gemacht bat, mit dem Antraze, die Gbhe der Frau Martba Meitzig. geb. Becker, in 1 5 sich a im al e , l rr fe. 1 Disle. Verschzlench werden aufgefordert, sich Todeserklärung des am 20 Desember i548 geborenen 1.9 l )
i * *. lung des Nechtsstreitg vor das Königliche Amtsgericht
:ͤ : 2) di 8 lo2 oz Bekanntmachung. Streit eile ju schesten und den Beltaaten für den kossäthen bel Driesen oießbevollmãchtigter: n Brandenburg a. S. au den 6. De jeu ber ,,,, iel e 14 . e f den Bergmanng Vinzenz Zasie (deutsch Sei) erlassen . 1 . * Aueschlußurteil vom 53. Oktober 18903 ist allein sulbigen Tell zu erllären, und ladet den Be. Nechtganwalt Schocken in Landeberg a. . — agi 1902 r 11 Ur, Zimmer 41. wird und an alle, die Auekunft ker deten oder Hor 5. Jun 1 990 j ga m ttags 2 Uhr, dahier und Aufgebotgztermin auf ere, den 2. Mai Margaretha Weber aufaeforden sich spatesteng in die Schuldverschrelbung der II (früher 4) prozentigen Hlagten jur mundsschen Verbandlung des Nechtastreitg e ibren Ebemann, den fruüberen Jlegler Hermann en weck. der fentlichen Justellun wird dieser der Verf chollenen ju ertessen derm aen spalesit an. Uu melden, widrigen falls ihre Tedezerflärung erfolgen 1901. — b — sI Utzr, im Sitzunqzesaale Aufgebotstermin den 27. Mai igoi, Wor—⸗ lonselidierten. Staaiganleibe von 1889 Eu. G bor bie erste Zivillammer deg gro bernd Land. Neigzig. früber in Franitbal, cht unbetann ten ugzuñ der Ladung elan gemacht. in Au a ider n in' dem g, , *I —“ r . . 3 2 * dabier anberaumt. Un den Verschollenen ergeht die mittag G ihr, zu melden, widrigen falls bein iich Nr. 06 20 uber 100. für kraftlos erflärt worden. gericht zu Darmstadt auf Mittwoch, den 2. De- 2 lis, en . * 2 e. Brandenburg a. S., den 2. Serytember 1903. lu B an die etwa vorhandenen unbekannten Personen, Aufforderung, spatestenz im Aan b serné hebe — ea ere, 1 — u shrer bie Todecer flaãtung erfolgen wird. Ile hein Berlin. den 8. Oktober 1905. —— 19092, Rormittage 9 hr, mit der uf. ennen: 1 Die Parteien wird / ne lie auf die Sparkassenclnlagen Ansprüche erbeben, ; 9 ie Todegerslärung erso
z Kursawe
dern en k iber Königlicheg Amtggericht J. Abteilung 8a. orderung, einen bei dem gedachten Gerichte juge— ee Der Weellagte trägt die Schuld an der Gerichts schrelber deg Königlichen Amtagerichta.
Vätesteng im Aufgebotetermsne sßre Ansprüch- unk ke , . ar, irds. eue erg t die Aufforderung an glg nelle 1 — n , . er⸗ lo das Vetanntmachung. ** lla el un bestelln. Zum Jwecke der ofen! Schelbung. 2) Die Pesten Ren Richbiestnitg werden 52499 — 2
Rechte bei dem Aufgebot aericht an ume sten, widrigen= ; e e. (gen) Wagner Angfanft aber Teber rer Tod des Rerschoiienen im teilen vermögen, sväteslens im Aufgebotgtermin den Ausschlusurteil vom 5. Httober 1903 ist lichen Justellung wird dieser Wuhnüäg der Kiag; be— . agten — 1 — Das Rönigliche Amteg richt Manchen 1. Abteilung A
falle e, mit lbren Ansprächen an den Siga werken gerzff atlichi durch st en n g Scheufele. Tteil mögen, srätetenr im Ausacbeintermine unterieicihneten Gericht Anmeige ju machen; ) alle, die Schuldverschrelbung der konsolsdierten J vioigen lannt Femacht. 4 4 . — — , r far 3 bat in Sachen Böhm, Luise Herkba—
auegeschlossen werden. amm. ——— 4 ele. den erich nne. . malen. welche Erbanspruche an den Na 4 der Verschollenen pe chen Staatganleibe von 15382 gü. 6 Darmstadt, den 8. Dłtober 1993. — , Sie t :! ** mnebelich der lidigen Dlenstmagt Bokm. Henke in benstock, am 23. September 1893. lo loo] Umtegericht — Mies tach. am 3. Dtteber 1903 glauben erbeben zu können, ai le zum Aufgebett.˖ Nr os 463 aber 309. M für kraftlos erklirt worden. 1 Rein beim er, Ger - Ass, r — * — Vormittag 10 uhr, mit der Breelan, verireten durck; den Wormmnd Bor mer,
Königliches Amtagericht. Ils Pfleger des Nachbengnnten bat Nechnunge.⸗ Kal. Barer. Amtsgericht Mieebach termin ebenfalls anzumelden und den Nachwels ibta Berlin, den 8. Drtober 19903. Gericht eschreiber des Greber glichen Landgerichts. 5 XR. 4 — w dan. Klar mn., a ma . steller . Stute e Friegovtbe beantragt, den ver. (gen Jer gin . Grteigenschaft ju erbringen, widrigenfalss sr. somen Röniglicheg Amtegericht J. Abteilung 8a. loꝛosg] Deffentliche Justeslung. n i beste lle m Jeg 6 Proresse durch Nechtaanwalt Dr Damburger Die Firma A. . u Dũssel⸗ 0 95 — Miesbach, den 1 * ** — lg, bei der Erböerteilung nicht zerüchichin 2330) . 8 88 14 = 5 ne * . Zustellung wörd dicser ugnng der lage eritelen, gegen Gomnschizng. Stis, Rentner E dors· Dberbill, vertreten durch Rechtganwall So. in ; * . . iche hresberei de X. agericht⸗ Mienbac. = 1 In dem auf Antrag des Maschintsten Gottfried Vogel, in Barmen, 685, Pro ma . Di scĩdors. Vai da Aufgebot deo * verloren — ö . e m n , . rt e , Tleabac Fürth. den J. Oltober 1903. *
Necht I sti Tran Ba * 323 nn gn — ver ef . h tiger: NRechtaanmwalt, Justhrat in Barmen, La a. M., den 8. Olteber 1903. un menta auf Antra
Marla Angeln gc. ( . 8) F. Voel linger, & Serressr Grotere l Amta gericht. Feadinand Kacke in Bremerbaven eröffneten uf 3 * 1 ‚. =
Dangenen, am 2. August 1903 fällig gewesenen — — — rronlicheꝛ Amts erich bot verfabren behuft Kraftloserflärung deg am llagt gegen ibren Gbemann, den Riemendtreber Wi
ö r en, nn, n, dar, wick wohnkäh ir Fankckrdhar, la nn Ausgevos loo 12] Befanntmachung. re , .
revtag, Gerichte schreiber Vertreters. Recht ganwalts Dr. dom Nr ju Gakenbausen auf G6hristian Wenn * Relcket nach Mitteilung dee Talsrlichen 62 Der Pfleger, Buchd ru gere stger Dito Romberger
ach : 1x N d. Keete er- belm Steer, früber in Barmen, jeßt obne keannten des znialichen Lanudaeri — 2 R. 57. 03. . Oftober 1903 die offentliche Justell Amte im Frübsabr 1859 mit cinem in Stien ian Nalel, hat beantragt. den ver schollenen Maler Rarl 4 1 See 2 6c 4 8 — ae, . . ö i.. * * — * 87 — 4 — 27 . ̃ r,, Babenbansen gegen und von diesem angengmḿen a —⸗ . ⸗ 0 z lter den 79 Jabren Justine Seeger, gebore temen fi durch Urtellf des Kmtegerichtü Bremen assen g, in n . Horten n, , , ge,, , er, beimateten nerwegischen — 1x Jumma“ auf a, , am 25. Jall 1838, juletzi wohnbas Birfbabn,
* zb in *. T
⸗ n storben. Witwe des Ju Demman der dem 8. Oftober 1893 dag bejeihnete Kin ebuch keien bestehende Gbe ju schelden. Ee KMägerin Sitzung nimmer Nr. S8 5, Ju = dem er als Matrese angemnstert war, auf der Resse ür tet ju erklären. Der be t 2 = eg Armenrechte, vertreten durch
6 Far r, e. iar. bon Glaz gem nach Monten ten ver bellen s. ir Verschollene wird au fene ., 363 . — öko e, De m 2. e, , en, , far frartles arfigi werden, ker ee, m, nn, nn, mn, ian 4
d Hin ie testt⸗ die fan. Jwilt re Der e än e, , denn. 9 . storbenen Eheleute Aderbũrger Girt- Bremen, . Deteker i5gz. des testreit? vor die fünfte ammer ag m Term e 6 *, ie eren Böhm,. Fon. geborene
—— 1 Uhr, vor dem unterreichn cken erich aut aeterdert, sich srätestens in zem auf Tonunereiag. 2 e e. neten en, r nn 2. * e. 8e n ,,,. 8 De: Geric un chreibe de Umtegerichte⸗ n ee, , nnen, en, *. MNMonteursebefrau. frũber — — * 1 ir 28. Aprit a904, Mermittage Ii ihr, be rammen Aufaebotetermine ju melden, Vsdrigenfasi
den Stede, Sekt retãr. 2 4 — 1992. Vormittage 19 12 baft 1 unbefannten Aufent. ; fit. werden Diesenigen, welchen Grbrehie an den 32061 mit der Aufforderung, einen bel dem Fchachlen Ge— dem un t icht anberaumt f =. odesgerf 1 1 usteslung. bal oll macht ,,,, ,,, n , ., . , d e, , , ,,,, me e ge , , , , m , ,, , , n, n de, w arm, e. i. 822 131 * Januar ö 1. Dess. AJmtenericht. oder
bott 1904 bei dem unterelhnelen Ge= der offentlichen Justellung wird dieser Nunn, der Der Kal. Sckretar (L. 8) Gurdan. 3 * * w uber Leben gebt die Aufforderung, spätestenn ficht anzumelden. widrlgenfassig di. estfictu * wi, e ,, ü, 6 8 an bekannt gemacht —— — — 1 * loans] Di . n — 4 — * 11 . 23 —ᷣ— 46 Anzeige ju machen. 3 43 * 1 ——— 1 83 * * 2 en ie, en Fer, en, lberfeld, den 6. en 19803. 149 —k 2 11 *
Mö den, Laleekbetesach, Lialt wrd Den würd der lermiee de, Ger d mn machen. Ron aliches Ami saerici n — lefg. geb, am 1. Mal Ido in Krenn inen ue in ir 20 — 42 * n . mn. 1903, Ottober⸗ . — — e d me, in bherkesen md Srarfeser ber ju Lauenburg a. G, jetzt unbekannten Gerichte schtribet des Cena dandaerichte nuar 1994, Dorw. 1 hr, reren. waar
, . ot. Vie Witwe deg Tagelsners Deinrich Herdt, mit Gemüsegarfen. llagie ö — —— ö * a. , , , 6g * Der Rechtgaarealt Samnson la Grauden ald galtarlss Glisabetł 23 don 2 bat Kentaliches Amtegericht a Tommau. . 66 X. . — * — ö ö 6. — 0 . fer en fu a0 eutom 44. ; * 2* ** 3. brwersenbentepfleger der nachttehend genannten er. beantragt, ibre verschellenen Geschw i ister loan 5] nugeboi- * . 6 gegen den Wllsen der Miägerin talb, ieuenFaun, ö! . ⸗ x dem d. De. daldie, meg ; schollenen bat Heantragi- e, n, Wibelm Mind. geb. am 30 De. De Rechtsanwalt Arnesd Lew tnelft in Berlin bat boelicher Ahficht den der baͤus lichen Geme l. n Nag fer 1992. ctaem Sametage, Mormittage Die Ghefrag den da r ft Der mann Der ser, alles Marschan. halt wobabaft in Nender bel J Nana Marks Wind. geb. am 19. Scytember Renhi 17, berslorbenen Kaufmann Pthiiirr Gad iich ankelanni Il. mit dem Intra auf Sirgaina., iber n Soisngen, l kn beinen Winter, Dhestrage, n, w 183. dee Arfee botenr rfabren jum Zwecke der m . n, n, Grhlarnng de Gelesen, , den, Kön, n, ,n ,n, Grund ateker Mid. . * ste ale glzentgeaersa der an Grundbuch ben Glerg· b. den verschellenen Gärtner Ferriaand Guard 3) Agaa Barbara Ferant Glisabet6 Mind, geb den Nachlaßaldubigern Heantragt. Die aß⸗ s Teil. Die Mierin ladet Fen klagken Handlungen und Beschtmrfan en, em bamlicohen haasen An 9 an den Namen I dee Dan knecht, Varschat, luletzt wobnbaft in Grauden. am &. Dezember 1333 gläubiger erden daber aufgeferdert, bre Ferde lat mnndlichen Verband lung der Rechtestreinß der Verlasseng, mit dem Antrag? die jmlschen den Februar rot
*
J 7 ; — ä
e, , ,,
33
bebt a . 2 ĩ i m i wee , me, e de, gr, me, * J lege, i, , drr, ,, 9