Kläger Ziff. 1 von en Geburt, d. i. bis zu dessen zurückgelegtem 16 Lebens- ten des Rechtsstreits.
ohrer, Gerichtsschreiber des Großb. Amtsgerichts. 152496 Oeffentliche Zustellung.
Der Taglöhner Franz Kratz in Bensheim (Hessen) klagt gegen den unbekannt wo abwesenden Cmil Brettheimer, Lederhändler, früher in Bensheim auf Anerkennung der Verjährung des im Jahre 1880 von dem Beklagten gegen den Kläger erwirkten Urteils und auf Aufbebung der auf Grund dieses Ürteils ergangenen Pfändung des klägerischen Holß— geldes bei der Stadtkasse Bensheim, mit dem An⸗ frage, den Beklagten zu verurteilen, anzuerkennen, daß dat unterm 7. Mai 1880 in Sachen des Be⸗ klagten gegen Kläger (9 113,80) verkündete Urteil versährt ist, die auf Grund detselben angeordnete 1 . hiernach aufgehoben, das
bei der Stadtkasse Bensheim zurückRehaltene Holz= geld an ihn — Kläger — ausbezahlt werde, die Koften des Rechtsstreits zu tragen und das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen r,, ,. des Rechtsstreits vor das Groß— berzogliche Amtsgericht in Bensheim (Hessen) auf Mittwoch, den 16. Dezember 1903. Vor⸗ mittags 5 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 36m wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bensheim, den 3. Oktober 1903.
Sehr ing, als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
1524965 Oeffentliche Zustellung.
Die Eigentümerin Witwe Helene Paneritius zu Berlin, Potsdamer . 73, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kolsen . erlin, Potsdamer i, 36, . den Kaufmann Eduin Winckler,
2 rlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der hauptung, daß der Beklagte ihr für eine in ihrem HDause Elßhol stroße 19 zu Berlin gemietete Wohnung die Miete mit noch 218 M verschulde, mit dem An trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 218 M nebst 40/0 Zinsen seit dem 2. Ja nuar 1903 zu zahlen. und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche rn, 1I, Abteilung 75, zu Berlin, Jüdenstraße 5h. 3 Tr., Zimmer 176. auf den 21. Dezember 190923, Vormittags 9] Uhr. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
zug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 6. Oktober 1993.
Loska, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts J. Abteilung 75.
Iso2479 iche Zustellung.
Die offene — in en Conrad Kraufe zu Bersin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Rudelf Habn bier, klagt Ee den Konditor 8 Manhenke, früber zu Berlin, jetzt unbe-
unten Aufenthalts, auf Grund des Wechsels vom 15. Juni d. Is. über 379 , mit dem Antrage, den Beklagten zur Zablung von 379 6 Tapital nebst 6 0 Zinsen sein 15. Juli 19065 an Klägerin a verurteisen. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 10. Rammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Neue Friedrichstraße 1617, Zimmer 765, II Trerven, auf den 9. Dezember 1992, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu elassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zastellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 8. 13 1803.
Schulze, Gerichteschreiber des Qöniglichen Landgerichte J.
152475] Oeffentliche Juste llung. Der Trairer M. Sohklomiat jn Neuenbagen, Prozeßᷣbevellmãchtigter: Rechteann alt Salomon, Berlin, Potedamer Str. 46, Ulagt gegen den Riedebhn (Riecdehn) früber zu Gbarlottenburg, biandste. 13, jeßzt unbekannten Aufentbalte, auf Grned der Bebaurtung, das Beklagter ibi für 4 im Dlriober und Nerember 1902 jum Tramnieren und in Pension gegebene Pferde 496 M sowie 190 verauglagie Aesien für Mennbabnbenußaung schulde, mit rem Antrage, den Beklagten kosterrflichtig ju perurteilen, an den Rläger 618 Æ nebit 4 dom Dunder Jinsen seit dem 1. Januar 1803 ju sablen, nnd das Urteil gegen Siꝑg erbeiteleiftung in Döbe des jeder mal benntreibenden Betrage in barem Gelde oder muůndelsiiciheten Mertparicten fur vorlaufig voll- frreckbar n erklären. Der Kläger ladet den ten zar mundlichen Ver bandlung der Rechte treit vor die diere Zwilkammer de Rhniglichen Landgerichte 1 mn Berlin 8w. 11, Dallescher Mer 31. Jimmer 60, au der 29. Tejember 19902, Qormittage Eo he, mit der ufterderung, einen bei dem ge⸗ dachten Merichte jagelasenen Anwalt In Kestellen. Zwecke der Mentlichen Justellung wird die ser
age bekannt
. 11, Halleicher Ufer 23 31, den
Noack. Uftaar, ale Gerichte schreier der önigl ichen Landgerichte II. . — deduung.
Der Mühl Nich nt Schmal ir Ringetkal bei Mine ida. vertreten durch die Mechtganmälte Dastrat Schacider in Minn eida und — in Dbeme, ladet n, die Sc edel frau MWartba bermiee Mos'f. g Schwalg. früßer imn . bei Walk kein, jept unkefannten Aafent- belt. Ind D deren Gtemann. Bernbard MWonf.
unbekannien Nutentbaltg, urter 2 21 den in ker bereite bent 82
gatrag andermeit at mind lichen
93 e Mech srenng wer 32. .
rüher
K— 22 Ofteker 1M Ter res Rsnlaliihen Sat his
Giersberg, früher in Brühl. zuletzt in Kestwig,
9
52490 liche Zustellung. —;
Die Frau Elise Breuer -Giergberg, geb. niz in Koblenz Lützel, vertreten durch Rechtsanw 36 rat Dr. Düntzer ju Cöln, klagt gegen den Josef
jetzt ohne bekannten Wohn ⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der zu Brühl verstorbene Rentner Johann Giersberg der Klägerin ausweise Schuldschein vom 23. Februar 1895 2000 „S ver⸗ schuldete und die Verpflichtung eingegangen sei, daß dieser Betrag im Falle seines Todes von seinen Erben mit Ho /o Zinsen zurückzuzahlen sei und die beiden Beklagten als die einzigen Erben den Nachlaß ihres Vaters Johann Giersberg angetreten hätten, mit dem Antrage auf kostenfällige und falls gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbare er⸗ urtellung der Beklagten zur Zahlung von 2000 . nebst 5 oo Zinsen seit. 3. März 1896 als Gesamt⸗ schuldner mit Paul Giersbelg. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Cöln auf den 19. November 19903. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Cöln, den 8. Oktober 1903. Bärenfänger, .
C. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 524817 Deffentliche Zustellung.
Der Hotelier Eduard Jeiser, Hotel Reichshof, ,, 12 in Frankfurt a. M., Prozeß- devoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. ö. Meyer in
rankfurt a. M., klagt gegen, den Kaufmann K.
önig, früher in Straßburg i E, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte in dem Hotel des Klägers längere Zeit Logis genommen habe und hierfuͤr noch eine Rest⸗ schuld von z2h Æ 85 z zu trggen habe, mit dem Antrage, den Beklagten kosten fällig zur Zahlung von z25, 85 S nebst 4070 Zinsen seit 15. Juni 1803 an Kläger zu verurtellen und das Urteil — eventuell gegen Sicherheiteleistung — für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zibilkammer des Königlichen Landgerichts in Frank furt a. M. auf den A7. Dezember A903, Vor. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zaum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht
Frankfurt a. M., den 4 Oktober 1903. Der Gerlchteschreiber des Königlichen Landgerichts.
562483 Oeffentliche Zustellung.
Die ledige Agnes Hirnteich in Frankfurt a. M. Bibergasse 10, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hevum in Frankfurt a. M, klagt gegen den Möbel⸗ händler Fritz Wirth, früher in ö a. M., jetzt abwesend mit unbekanntem ufenthalt, unter der Bebauptung, daß sie dem Beklagten eine An= zabl Möbel im Werte von 630 MÆ zur Aufbewab⸗ run . habe, welche bei einem infolge Fahr⸗ läffigkeit des Beklagten entstandenen Brande ver⸗ brannt seien und für die sie Schadensersatz verlange, mit dem Antrage: Köniagli andgericht wolle den Beklagten verurteilen, an die Klägerin 630 nebst 409 ef l, zu jablen und das Urteil gegen Sicherbeiteleistung für vorläufig vollstreckbar er⸗ klären. Die Kägerin e . Beklagten zur münd⸗ lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die sechste Zvilkammer des Königlichen Landgerichts in Frank furt a. M. auf den 19. Dezember 1992. Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gebachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. m Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser n n Klage bekannt gemacht.
Frankfurt a. M., den J. Okteber 1993.
Der Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichts. 52497 Ceffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Franz Lentbe zu Gotba klagt gegen den Dberschweijer Alfred Fischer, früber zu Sund⸗ bausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus fäuf. licher Licferung von Bier, erfolgt in der Zeit vom 22. November 1901 bis 16 Sertember 1802, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteil un des Beklagten durch vorläufig vo llsftreckbareg Urtei zur Jablung von 21 Æ 85 A nebst 40 Verzugs zinsen seit 16. September 1902. und ladet den 2 llagten zur mündlichen Verbandlung des Nechtsstreits bor das Derjogliche Amtsgericht u Gotha auf den 2. Tezember 1902, Vormittage 16 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustell ang wird dieser Auezug der Alage bekannt gemacht.
Gotha, den 8. Oktober 1803.
Wilbel m, Gerichteschreiber des Derjoglichen Amtegerihte. 7. 52501] Cesfsentliche JZustellung.
Der Kaufmann NRoberi Toemd u Gleiwitz BDübelmylaß. Promepßbevollmãächtigter: Rechte anwalt Arthur gechmann ju Gleiwitz, klagt gegen den In. vefter Grnst Gicnet früber In er g. t unbekannten Aafentbalts, auf Jablung eines 1 kauf geldeg, mit dem Antrage
1 den Beklagten lostend flichtig ur Zablung von 22 M 75 3 nelst e, Iinsen eit dem 16 Uypril 1901 an den u verurteilen,
2) dag Nriell far vorlaufig vollstreckbar in erflären.
Der lager Iadet den agten jut mündlichen Verbandiung deg Rechtestreitß Ter das Königliche Amtsgericht a Test auf Te L. Tezember A902. Uormittage 9 283 Zimmer Nr.. Jum Jwede . Jussellwng wird dieser Nunzag der
ge bekannt gemacht. Tol, den b. Decker 18903. Syriaßger Gerichte lschteiber de Khr lglicken Amtagerichte.
, DODeffentliche Jute ung.
Vie Lacien und Armand Lern, Qaufltute in Straß ber, . if. derten dard, decem malt 6 — er. y * 27 Lusse . —
wila n m und
34 ebar bekannten Wen- i,.
*
Din men en rhasigert, ale Grkin ibrer Pltern Michal Heini and Lehe eech egen Ferberurg auf Grund eine dem M Dali 18m, mit dem
der m 9 n net dH . Masen en 29. Gellagte
.
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage . gemacht.
rudel,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Ib2187 Oeffentliche Zustellung.
Die Marktgemeinde Eslarn, vertreten durch Rechts- anwalt Dr. Pfleger in Weiden, klagt gegen Forster. Mathias, vormals Metzgermeister in Eslarn, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage, Urteil zu erlassen⸗
J. Beklagter ist schuldig, an die FGlagspartei 1546 J 53 J Hauptsache nebst 4 0n½ Zinsen seit Klagszustellung zu bezahlen,
II. der Beklagte hat sämtllche Kosten des Rechts- streits zu tragen bezw. zu erstatten,
III. das Urteil wird gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits ver die Zwilkammer des K. Landgerichts Welden auf Donnerstag, den 10. De⸗
ember 19083, Vormittags 9 Uhr, mit der
e, erung zur Bestellung eines bei diesem Gericht zugelasfenen Rechtsanwalts. Jum Zwecke der öffent⸗ lichen Juftellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.
Weiden, den 9. Oktober 19603.
Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. 52503 Oeffentliche Zustellung.
Der Rittergutsbesitzer Otto Mummert zu Klein, hessen — Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Koppisch in Werdau — klagt gegen den, Bau—
eschäftsinhaber Robert Tämmrich, früher in Langen effen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß Beklagter mit den Zinsen zu 40/0 auf die Jeit vom 1. Januar bis 30. Juni 1993 von 3000 M auf Blatt 1338 des Grundbuchs für Langen hessen eingetragenen Darlehns, rücständig ist, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtellung des⸗ selben zur . von 67 S6 50 sowie zum Geschebenlassen der Zwangsverwaltung und Zwangs. verfteigerung des Pfandqrundstücks Blatt 133 des Grundbuchs für Langenhessen, auch vorläufige Voll. streckbarkeitgerklärung des Urteils. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Werdau auf den 24. November 189083, Vormittags
9 Uhr. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Werdau, am 9. Oktober 1903.
Oeffentliche Zuste lung.
Die Privatiersehefras Maria Föttinger in Wettels« heim hat beim Kgl. Amtsgericht Heidenheim 4. H. gegen ihren Ehemann, den Privatier Heinrich Foͤttinger von Wettels beim, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalt, unterm 17. September 1903 eine einstw. Verfügung dahin erwirkt, daß dem letzteren verboten wurde, über das in offenem Depot bei der Bayr.
vpotbek. & Wechselbank in Wertpapieren angelegte Vermögen der Föttingerschen Eheleute zu verfügen, und der Hypothek C Wechselbank geboten wurde, sich der Herausgabe dieses Depots zu enthalten. Gemäß § a2 Z. P.-O. hat Maria Föttinger, ver- treten durch die Rechtsanwälte Justizrat Bayer 1. u. Bayer 11. in Ansbach, Antrag auf Anbergaumung eines Termins zur mündlichen Verhandlung über die Rechtmäßigkeit der genannten einstweil igen bei fenen gestellt und den Heinrich Föttinger vor das Gericht der Hauptsache geladen unter gleichzeitiger Auf- forderung zur Bestellung eines vor dem Landgericht Ansbach zugelassenen Rechte anwalts. In dem Ter- mine, welcher auf Montag, den 14. Dezember 19023, Vormittags 9 Uhr, bei der Zivilkammer des Kgl. Landgerichtös Ans 4 anberaumt wurde, wird Rechtsanwalt Baver den Antrag stellen; Die einstweilige Verfügung des Kgl. Amtsgerichts Heiden beim vom 17. September 1903 wird bestätigtV. Mit Beschluß vom 7. Oktober 190353 wurde die öffentliche Zustellung der Ladung an Heinrich Föttinger bewilligt, wesbalb vorstebender Auszug des zugzu⸗ stellenden Schriftsstücks nebst Terminsbestimmung zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an Heinrich Föttinger, Privalier von Wettelsbeim, nun un— bekannten Aufenthalts, biemit bekannt gemacht wird.
Ansbach, am 9 Oltober 1903.
Gerichteschreiberei des Kgl. Landgerichts. K. Sekretãr (L. S.) Sch lier. 1 Oeffentliche Zustellung.
Die Priwatiersebefran Maria Föttinger in Wettels. beim, vertreten durch die Rechtsanwälte. Justizrat Baver J. und Baver 11. in Ansbach, hat gegen ibren Ebemann, den Privatier Heinrich Föttinger von Wettels heim, 3. Zt. unbekannten Aufenthalie, Klage wegen Aufbebung der Gütergemeinschaft erboben. Der Uageantrag gebt dabin, zu erkennen:
J. Die Gütergemeinschaft jwischen den Streit. teilen wird aufgeboben.
II. Der beklagte Teil bat die sämtlichen Kosten deg Rechtestreitz zu tragen.
Die Mägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung über diese AWlage vor die Zivilammer des R. Landgerichts Ane bach mit der Aufforderung. n seiner Vertretung einen bein . Landgerichte
nebach jugelassenen Rechtganwalt u bestellen. Zur mündlichen Verbandlung in die öffentliche Sitzung der Zwillammer deg K Landgerichts Angbach vom Montag, den 14. Tezember 1902, Vor- mittag O Uhr, bestimmi. Nachdem die oͤffent˖ liche Jastellung bewilligt wurde, wird vorste bender Vageaug ug und Termine bestimmung mum Zwecke der öffentlichen Jastellung an Yeinrich Fötnnger be—⸗ kannt gemacht.
am 9. Dlteber 1803. Merichteschreikeret deg Kol. Landgericht: g: (¶ . 8.) Schlier, K. Sekretär.
— — — —
g) Unfall., und Inwaliditats. r. icttung
I Verlanse. Tarach mnngen, Verdingungen Rc.
lone, von 167 Dienstrferden am = — , 1 9 Hide Wer
lerer, ,, , , , mn ne en ale 2 ainbata Nr. m
5 Verlosung A. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung
62577 Bekanntmachung.
Bei der am 25. September 1903 vor Notar statt⸗ gehabten Auslosung 40½ iger Schuldver schrei⸗ bungen des evangelisch- lutherischen Stadtsynodal. verbandes in Frankfurt . Main, 1. Ausgabe vom 1. Juli 19602, wurden die folgenden Nummern zur
Rückzahlung am 24. Dezember 190 gezogen:
1 Stück à M 50909, — Buchstabe A Nr. D012. 3 Stück à M E000, — Buchstabe M Nr. 0149 O204 0469. 6 à Sn 500, — Buchstabe O Nr. 0013 3 Stück Aà 200, — Buchstabe M Nr. 007 O09 0lo7 0229 0244. Die Einlösung dieser Schuldverschreibungen zum Nennwert erfolgt in Frankfurt a. Main bei der Kasse der evang. luth. Stadtsfynode, am Schwimmbad Nr. b, in Frankfurt a. Main bei der Kasse der Diree⸗ tion der Disconto⸗Gesellschaft, in Berlin bei der Haupt⸗Seehandlungskasse. Frankfurt a. Main, 30. September 1903. Der evangelisch ⸗lutherische Stadtsynodal⸗ vorstand.
(b2578) Anleihen der Stadt Hanau.
Ziehung am 36. September 1903, A us zahlung am zi. März 1904.
J. Anleihe vom 1. April E888 ( Privi⸗ legium vom 30. Juni 1880 11. Reihe) zu 3 oso, XIV. Ziehung:
Lit. A Nr. 106 146 154 à 10090 ,
Lit. E Nr. 49 59 209 262 266 337 à 500 M,
Lit. C Nr. 6 13 152 221 299 320 426 483 525 645 is 200 .
Riickständig: Lit. A Nr. 122 à 1000
II. Anleihe vom 1. Oktober II. Serie zu 3 o/, XIV. Ziehung:
Lit. A Rr. Ti 17 17a 2000 M,
Lit. R Nr. 154 282 2 1000 ,
Lit. C Nr. 265 276 314. 315 320 350 2 500 4,
Lit. D Nr. 282 316 354 à 200 4.
III. Anleihe vom L. Oktober 1889
Serie zu Pro / , XII. Ziebung:
Lit. A Nr. 23 87 2 2600 ,
Tit. R. Nr. 120 13 2 1000 „,
Lit. C Nr. 16 91 A 500 ,
Lit. D Nr. 75 à 200 .
Rückständig: Lit. D Nr. 235 à 200 M
IV. Anleihe vom 21. Juni 1898 zu 30). V. Ziehung:
Lit. A Nr. 54 80 150 159 165 169 208 à 2000 ,
Lit. Æ Nr. 19 43 58 84 180 217 246 308 346 4065 R 1000 4,
Lit. C Nr. 7 17 33 61 79 183 2656 268 385 410 522 523 558 583 2 O0 ,
Lit. D Nr. 33 137 144 166 202 209 356 469 467 514 556 558 650 653 671 711 719 à 200 A
Rückständig:; Lit. . Nr. 292 X 2009 4, Lit. B Nr. 257 à 1000 M, Lit. CO Nr. 252 500 M, Lit. DP Nr. 415 418 518 à 200
Hanau, den 5. Oktober 1905.
Der Magistrat. Dr. Ge beschus.
1889
6) Kommanditgeselsschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ pavpieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung
o2s 17]
Wollwaarenfabrik „Mercur“.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zu einer Generalversammlung, welche Freitag, den G. November 19092, Mittags L uhr, in unserem Geschästelekal in Liegnitz, Babn . bofstr. 1, stattfindet, eingeladen.
Tagesordnung: 1) Besprechung der gegenwartigen Geschäftslage mit * auf bejügliche Erörterungen in der resse.
2) Ergänzungswahl für den Aufsichterat.
Jar Teilnahme an dieser Versammlung sind die jerigen Aktiondte berechtigt, welche ibre Lktien spätesteng bie zum Abiaufe des dritten Werk- lage vorher bei der Geselschaftekasse Liegnitz eder bei dem Rankbause Äugust Gerstle in Nugeburg orer bei dem Banfbause Gebr. Deyman in Berlin W., Charlottenstr. S, binter- legt haben.
Liegnitz, den 12 Oltober 1903.
Der Borstand. Otte Weblauer. . Heymann.
(652175 Pfährische gohl. C glendsleinsahrih . G. Ludwigshasen a Rh.
Die Herren Altienäre unserzr Gesellichaft werden hiermit unter Rejugaabme auf FS§ 24 big 30 unserer Statuten n der Rinn. auFerordentli Generalversammlung am Fre 4 den a0. tober 19902, Nachmittage g or, im Deutschez Haug n, Ludwigabasen a. Nb, geilemend eingeladen.
Gegenstände der E
) Gclannigake Ter ber M. Dtieber Ioog al-
tellten vtevisorlschen Bilan.
2) iquldatlen der Mesellschast eventl. Mabl der
giquiłasoten
3 en Nugelnandersehung mik den
Glaubigemn. Die 2 Attion te, welche ber Generalversamm-
lung oben wollen, haben sich durch Vorelgung kr Whiien vie mn T ienetag.
em; den 27 CHeber ao90na , Burean der 1 auezmmelssen, weselbst aleichreltig die
nngefarten in Gmpf er. wert en können. — . — den 8. Dfieber 1901.
Ter Merstand.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Sta
M, 241.
nntersuchungssachen.
Aufgebote, 6. und Fundsachen 5
3. Unfall⸗ und Invalidität c. Verf erung. L Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlofung 2c. von Wertpapieren. ;
——
ustellungen u. dergl.
1
Dritte Beilage
Berlin, Dienstag, den 13. Oktober
Kommanditgesellsch
Sffentlicher Anzeiger. ö
atsanzeiger.
1903.
enossenschaften.
tsanwãälten.
Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
en auf Aktien und Aktiengesellich.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
52612 l ö zur V. ordentlichen Generalver⸗ sammlung der
Münchener Terrain Gesellschast Ostend Artien Gesellschast.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur V. ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 31. Okltober 1903, Vor mittags 10 Uhr, im Si ungtsaale bei Herrn Rotar Philipp Grimm, München, Neuhauser Str. 6, ergebenst eingeladen
6,
J. Erstattung des Jahresberichts mit Vorlage der Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung per Hs Gz.
II. Erteilung der Entlastung an den Aussichtsrat.
III. Beschlußfassung über Gewinnverteilung.
Die Anmeldungen haben im Bankhause C. Kolb, München, Hochbrückenstraße 3/ e, spätestens am dritten Tage vor der ersammlung entweder unter Vorzeihung der Aktien oder unter Vorlage eines amtlichen oder von obigen bekannt gegebenen y,, . ausgestellten Besitzzeugnisses zu erfolgen.
München, den 12. Oktober 1993.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: August Sonntag.
õ25g3]
Bei der am 30. September d. J. stattgehabten Auslosung unserer Partialobligationen II, datiert om 29. März 1393, sind die Nummern:
1213 18 21 33 62 71 75 86 88 115 121 143 141 159 169 171 172 177 181 182 219 235 240 260 267 273 280 287 335 365 377 379 384 392 120 423 427 435 442 448 449 456 464 475 482 484 491 496
gezogen worden.
Die Auszablung dieser ausgelosten Obligationen erfolgt am 2. r 1994 gegen Auslieferung derselben an unserer Kasse sowie bei der Dresdner Bank in Dresden und Berlin.
Gleichzeitig ersuchen wir die Inhaber der am 29. September 1898 ausgelosten, am 2. Januar 1899 fällig gewesenen Partialobligation Nr. A3, der am 21. September 1990 ausgelosten, am 2. Januar 1901 fällig gewesenen Partialobligation Nr. 40, der am 12 September 1901 ausgelosten, am 2. Januar 1902 fällig gewesenen Partialobligatlon Nr. 54 und der am 30. September 1902 ausgelosten, am 2. Januar 1993 fällig gewesenen Partlalobligation Nr. 339, dieselben zur Vermeidung weiterer Imnsverluste eben- 6 bei vorgenannten stassen zur Einlösung zu ringen.
Dresden, den 10. Oktober 1903.
Dresdner Maljfabrih vorm. Paul König. Paul König.
52102)
Nachdem gag unserer dreimaligen Bekannt, machung — s. Reichsan zeiger Rr. 101, 126 und 147 — von den 320 Stück Attien des
Magdeburger Möͤrtelwerks (vorm. Aug. gohmanm Aktien. Gesellschast
in Magdeburg Buchan 305 Stück zur Abstempelung eingereicht worden sind, werden hierdurch in Gemäßheit des Deb n, der außerordentlichen Generalpersammlung der Gesell⸗ schaft vom 12. Dezember 1902 die nicht eingereichten und nicht abgestempelten 15 Stück für kraftlos erklärt.
Magdeburg, den 11. Oktober 1903. Vereinigte Elbkiesbaggerei, Ralk⸗· & Mörtel werke Actien⸗Gesellschaft zu Magdeburg. Der Vorstand.
Thiele.
36a Georgs · Manrien · Bergwerks ·
und Hütten Verein. Aktien Gesellschast.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 2. November d. Is., Vormittags 11 Uhr, im Hauptbureau der Ge— sellschaft auf dem Eisen˖ und Stahlwerke zu Danabrück stattfindenden A5. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
I) Feststellung der Bilanz und des Gewinnver⸗ leilungsplans, sowie Entlastung des Vorstands und des Auffichlratz.
2) Neuwahl von zwei Mitgliedern des Aufsichtsrats.
Anmeldungen zur Generalversammlung müssen nach Maßgabe der Vorschriften des § 16 des Statuts beim Vorstande unserer Gesellschaft in dessen Hauptbureau zu Osnabrück spätestens am Tage vor der Versammlung erfolgen, und zwar durch Ueberreichung eines vom Anmeldenden unter- schriebenen, nach der Nummernfolge geordneten Ver⸗ zeichnisses der zu vertretenden Aktien, und durch Vor⸗ jeigung entweder der Aktien oder eines von einem Gerichte, einer öffentlicher Behörde, einem Notar, einer bekannten Bankfirma, oder dem Vorsitzenden des Auffichtsrats ausgestellten bt se g e chen,
Die Bilan nebst Gewinn. und Verlustrechnung sowie die Geschäftsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats werden bis zur Generalversammlung im Hauptbureau der Gesellschaft zu Osnabrück zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt sein. ö sowie beim
Bankhause Adolph Meyer in Hannover und bei der Deutschen Bank in Berlin
können während der letzten zwei Wochen vor dem Tage der Generalversammlung Abdrücke der genannten Schriftstücke in e e e,. werden.
Osnabrück, den 12. ober 1903.
Der Aufsichtsrat des Georgs Marien Bergwerks und Hütten ˖ Vereins. H. Müller, Dr.
Io2 461]
Attiva. Bilanz am 21.
An Grundstũckkonto Gebãudekonto
ab 400 Abschreibung. Brunnenkonto
ab 30/0 Abschreibung ... SBSochbassinkonto
ab 40,0 Abschreibung . Wassermesserkonto
ab 18 0, Abschreibung... Maschinen ˖ und Kesselkonto
ab o/ Abschreibung. Nöhrensystemlonto
ab Abschreibung
Stadt. Syarkasse, Neservefonde · konto
86 Sparkasse. Separateinlage ·
Unkostenkonto:
Gebalt und Lobn Roblen inkl. Fra Zinsen, Steuern.
trage ju Unfall kasse und Rubrt ge Unkosten
g, Bm,
. ln der beutiaen Genecralbersammlu 1 Div denden
Gamnin ven (Mubr). den J. Juan dan
gag. Weygand.
Lug. Suüser.
Hattinger Wasserwerk, Aktien⸗Gesellschaft.
Dezember 19902.
Bassiva.
. 120 000 — 27 000 —
Per Aktienkapitalkonto. Sypothekenkonto.. Referpefonda onto
13590 15 Hierzu pro 190) 2892230 16212 15 Dividenden konto Iod, ö Dividenden konto 1901, . Dividendenkonto 1802 80/9 2 diverse Kreditoren Gewinnvortrag auf dag nãchste Jabt
T7 Ts S;
Jabre
[ Wasseikonto nach Zimmer · tari
Fonto pro Diderse Jin senłkonto, eingenommene
1 18186
. . Ti Teen wl X e n,, .
eint. Scharacher.
562463
Aktiva. Bilanz pro 21. Auguft 1903. PVassiva.
Grundstückkonto Ahschreibung 2 0so Gebãudekonto Abschreibung 23 0o Maschinenkonto: Bestand Zugang Abschreibung 10 0/9 Fabrikutensilienkonto: Bestand M0. 1 — Zugang 799,50 A1. Abschreibung Wirtschaftsutensilienkonto Kontorutensilienkonto Sackkonto: Bestand
MC 49019,95 19809 — 41 50 999, 95h
285750
6 935,32 323,75 M 6612, 10 1322410
Abschreibung 20 0 Elektrische Anlage: Bestand
9004,50 3 350. — „Sp 12 354,50 337,25 MS 12017, 25 Abschreibung 195 0/9... 1802,25 Versicherungskonto, 4 Jahr im voraus bezahlte Prämie Kassakonto Wechselkonto Bankguthaben. Debitoren in laufender Rechnung Malzkonto Gerstekonto
Eisleben, den 31. August 1905.
S6 4 761 26
n,
Aktienkapitalkonto 27 443 — k
. . 2. ; 252 780 iapositionsfonds.. . . Del krederekonto.. Kreditoren in laufender Rechnun Gewinn ⸗ u. Vortrag vom . Jahre 1902 1180 33 Reingewinn vom Jahre 1903.
45 899 95
10216 7 35736
2 479 37 15 276 23 233 o6 3 125 i 1565 67 — .
Alctien · Malzfabrit Eisleben. riedrich.
Vorstehende Bilanz haben wir geprüft und mit den ordnungsmãßig gefũbrten Geschãftsbũchern
in Uebereinstimmung gefunden. Eisleben, den 12. September 1903. Die Revisoren des Aufsichtsrats: Otto Kramer. F. C. Baumann.
Gewinn ⸗ und Verlustkonto
An Gerste⸗ und Vermãl zunge kosten Geschãftꝛunkostenkonto Abschreibungen auf:
Grundstũcklonto 2 0 Gebãudekonto 24 0 Maschinenkonto 10 0 Fabrikutenstlienkonto . Sackkonto 20 0.
Glektrische Anlage 15 90.
258 36337
6 3 sh ooo 160 655 —
55 660 —
23 109 23
13 7a a
64 26s z
Die Superrevisoren:
G. Reichel.
Per Maljkento PMaljleimelento Gersteabfall·
konto ö Gewinndortrag
dom Jahre
m
160665 85
Zinsenłkonto Reparaturenkonto
* bon.
abigl. Gewinnvortrag vom Jabte 12.
1180 53
6 515 62
— N D386 388.37 ab zum Delkrederekonto 2253.57
158 114,80
Davon ab: dem Vorstand und den Beamten Tantiemen und Gratin katienen Æ 10003830 40. Dividende den Aktien ãren M .
on 890
— Nd ii — 120480 118333
Davon 5 o, dem Aufsichtzrat
Dazu Gewinndertrag dem Jabre 190
— 2 028 MNonn —
o Suwerdiridende den Aktionüren
Nest ⸗ zum Vertrag auf nene Nechanng.
CGioleben, den M. Vagust 100.
710 38578
Actien⸗Malzfabrik Eisleben. Friedrich. 2
sbäftebachern in Ucbereinftimmung gefunden. Gieteben, den 12. Ser tember 10. Tie Revisoren des Aufsichterate: Dtte Kramer. F. G. Baum ann
Tie G Reichel
S. Feuerstack.
Rredit.
—
4 ss or 3 13 149 75
33 824 68
118028
gerũbrten Ge-
8 r aer Rd ac.
82164 In der beutigen erdentlichen Gencraldeti amm lana wurden die statutcnmä sig 2usicheidenden Uufstcte- ratemitalseder Werren
8 rekrter Tramer und
rr n.
; ö. 2 33 JJ are, men ar,, dae we.