. K der Person des
ertreters. i 2 Nr A0 O82 S. 3346 R- A. v. 18 6. 1801. Vertr.: Pat. Anwälte Carl Pataky, Emil Wolf u. A. Sieber, Berlin 8. 42 (eingetr. am 10 10 1903).
ö Berichtigung. ; Kl. 32 Nr. 62 186 (M. 6587) R.⸗A. v. 11. 9. 1903, 62 297 M. 6385) 18. 9. 19603. Geschäftsbetrieb nicht Bleistiftfabrik, sondern Schreibmaterial ienhandlung (eingetr. am 10 10 1903).
Löschung. Kl. 34 Nr. 60 272 (D. 3660) R.. A. v. 9. 6. 1903. (Inhaber: Paul Danziger, Hirschberg i. Schl.). Gelöscht am 8. 10. 1903. Berlin, den 13. Oktober 1903. Kaiserliches Patentamt. J. V.: Rhenius.
Handelsregister. Aachen. 523331
Im Handelsregister Abt. B Nr. 45 wurde heute bei der „Aktiengesellschaft für Lederfabrikation de Heffelle C Cie“ zu Aachen eingetragen: Am 19. September 1963 ist die Erhöhung des Grund kapitals von 1 500 000 S5 um 500 000 , durch Ausgabe von 500 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennbetrage von je 1000 4606 beschlossen worden. Diese Erhöhung ist durch Zeichnung der 500 neuen Aktien erfolgt. Dieselben werden aus⸗
egeben zum Kurse von 1129/0 — 1120 MS pro r. zuzüglich 5o/ g Stückzinsen ab 1. Mai 19035. Aachen, den 9. Oktober 1903.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
52221
Altonn. 52334 Eintragungen in das Handelsregister: 7. Oktober 19053.
A Nr. 913. Rudolph Kahl, Altona. Das Geschäft ist an den Fettwarenhändler Edugrd Alfred Brügmann zu Altona verkauft, welcher dasselbe unter unveränderter Firma weiterführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er— werbe des Geschäfts durch Eduard Alfred Brügmann
ausgeschlossen. 8. Oktober 19603.
A Nr. 1137. Emil Bartels, Altona. In⸗ haber: Kaufmann Heinrich Emil Bartels zu Altona. Königl. Amtsgericht, Abt. IILa, Altona. Andernach. ö 52335 In unser Handelsregister A1 ist unter Nr. 50 heute eingetragen worden die offene Handelsgesell⸗ chaft Reinartz C Dimmers mit dem Sitze zu
dernach und als deren Gesellschafter Carl Reinartz und Wilhelm Dimmers, beide Buchdruckerei⸗ besitzer zu Andernach.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1993 begonnen. Zur Vertretung derselben ist jeder der Gesellschafter ermächtigt.
Andernach, den 3. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht. Aschersleben. Iõ2336]
In unser n Abteilung B ist beute bei der unter Nr. 3 eingetragenen, hier domizilierten Aktiengesellschaft in Firma Ascherslebener Ma⸗ schinenbau · Actiengesellschaft (vormals W. Schmidt K Co.) in Aschereleben folgendes ein⸗ getragen worden: Das Grundlapital ist herabgesetzt durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 10:1, soweit nicht auf die Aktien eine Zu⸗ zablung von 90 0½9 des Nennwertes geleistet wird, und zugleich um den etwa nicht eingezablten Betrag erhöht, sodaß es nach wie vor 4009 000 4 beträgt.
Uscheraleben, den 5. Oktober 1903.
Königliches Amtaegericht. Aschersleben. 152337
In unser Handelsregister Abteilung A sind ein⸗ getragen unter:
Nr. 340 die Firma Adolf Ramdohr in Aschers-« leben und als deren Inbaber der Fleischermeister Gustav Adolf Ramdohr daselbst.
Nr. 311. Ctto Pankrath in Aschersleben. — * — Bahnbofsrestaurateur Otto Pankrath daselbst.
Uschersleben, den 9. Oktober 1903.
Königlickes Amtgericht. naling em. Io 2338 K. Türtt. Amtagericht Balingen.
In das Handel zregister ist beute eingetragen worden:
Ju der Firma Fri „* Kisliug in Ebingen. Abt. für Gesellschafts firmen: Die offene Handel- gesellschaft bat sich durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter auf 1. Ostober 1903 aufgelöst; das Geschaft ift mit der Firma auf den Teilbaber Gottlieb Kißling allein übergegangen, eg ist daber die Firma in das Ginzelstrmenregister übertragen worden.
Den 9. Dktober 1803.
Dberamt richter Abel. narmen. soꝛzz0]
In unser Handelgregister wurde beute eingetragen unter
X Nr. 257 in Barmen: leschen.
kei der Firma Mleuger Æ Vlietsch Die Prokura des Victor Oäülg ist er⸗
1 Re. 435 kei der ira Tail. Messingfemd in armen: Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Glemeng Hecking hier. A Nr. D532 6. der Firma Nosa Nolvien in Barmen: Vie Niederlassun! ist nab Göim verlegt. A Nr. 33 bei der Firma Maß Welser, Warmer Eier Jmport in Barmen: Die Firma ist erloschen.
A Nr ng die Firma Anna Janzen in Barmen
und alt deren Inhaberin Fräulein Anna Janzen daselbsi
Barmen, den 8. Ofteber 1903. KRönigl. Amtegericht. ga. nan tren. loaz ao] Anf Blat N35 der Handel rregisterg, die Firma g N. Mendel la Gauen betreffend, it beute rel gendeg cingetrag nn worden: CG. R. Mendel
de Firma laatfet künftig: Inh. Cie Nadler, 2 der biber Inhaber, der Bachbäadler Herr Genst Michatd Nerdel la Gaahges t aagaeschleden, n der Bechk lad ler Herr Otie Nabler in Gaugen lit Jabaßer am 8. Dfteter 1903.
Rerlim. Sandelsregister [52341] ; sõniglichen 1 I Berlin. . . H.
Am 7. Oktober 1903 ist eingetragen: bei der Firma Nr. 1649: „Securitas“, Versicherung s-⸗ Aktien ˖ Gesellschaft mit dem Sitze ju Berlin: . Der Direktor Friedrich Otto Wernecke ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Berlin, den 7. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 89.
ner lim. Sandelsregister 52342 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin.
¶ Abteilung A.) Am 8. Oktober 1203 ist in das Handelsregister ein 9 worden (mit Ausschluß der k
Bei Nr. 7310 (Kaeferle Rusch, Berlin): . Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen. ö Bei Nr. 112093 G. Kohn Mittler, Wien, mit Zweigniederlassung in Berlin): Den Kauf⸗ leuten Alexander Schmidt in Friedenau und Emil Adler in Hamburg ist Gesamtprokura erteilt.
Bei Nr. 13 935 (C. Runge, Berlin): Die Gesellschafter . Runge, Kaufmann, unverehe⸗ lichte Amalie Runge, beide Berlin, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 17 864 (Richter Co, Berlin): Der Kaufmann Alfred Moericke, Berlin, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Bei Rr. 20 187 (Alwin Muck, Berlin): Firmeninhaber jetzt: Frau Anna Muck, geb. Kapitzky, Kaufmann, Rixdorf. Dem Kaufmann Alwin Muck in Rixdorf ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Muck ausgeschlossen. Bei Nr. 20 827 (wr. Paul störner & Ullrich, Berlin mit Zweigniederlassung in Cöln): Die Gesellschast ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Gustav Ullrich ist alleiniger Inhaber der Firma. Dr. Paul Körner ist ausgeschieden. Bei Nr. 21294 ( Großdestillation „Zum Hirsch“ Oscar Traffehn, Berlin): Die Firma lautet jetzt: Groß Destillation „Zum Hirsch“ Oscar Traffehn, Inhaber Reinhard Mentz. . jetzt; Reinhard Mentz, Kaufmann, erlin. Bei Nr. 21 578 ¶( Richard Niemann, Kolonie Grunewald): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Witwe Dorothee Niemann, geb. Klebe, zu Förder⸗ stedt b. Staßfurt ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Gesellschaft hat am 6. Oktober 18903 begonnen. Nr. 21 624. Offene Handelsgesellschaft: Dr. in. Kramer C Co., Schöneberg. Gesellschafter: Kaufmann Georg Bonus, Schöneberg, Dr. ing. Erwin Kramer, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. September 190353 begonnen. Zur Vertretung ist nur der Kaufmann Georg Bonus ermächtigt. Dem Kaufmann Gustap Haferstroh ist Prokura erteilt. Nr. 21 6265. Offene Handelsgesellschaft: Lewit Wedel, Berlin. Gesellschafter: Kaufmann Monis Lewit, Kaufmann, Max Wedel, Berlin. Die Gesell⸗ schaft bat am 2. Oktober 1993 begonnen.
Nr. 21 626. Firma: Reinhold Schmidt Wirts
aus Schildhorn. Inhaber: Restaurateur Rein
old Schmidt, Schildborn.
Nr. 21 627. Offene Handelsgesellschaft: Société pour lIimportatiom des hbrodnita trangais en Allemagne A. GCretin & Go., Berlin. Gesellschafter: 1) Kaufmann Fritz Walter zu Berlin, 2) Kaufmann Carl Friedrich zu Berlin, 3) Kaufmann Alfred Cretin ju Potsdam. Die Ge⸗ sellschaft bat am 1. August 1903 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Taufmann Fritz Walter und Kaufmann Carl Friedrich gemein⸗ schaftlich ermächtigt.
Nr. 21 623. Firma: Isidor Evelstein, Berlin. Inhaber: Kaufmann Isidor Edelstein,. Berlin.
Nr. 21 629. Offene Handelsgesellschaft: Oeeder * Co., Crefeld, mit einer JZweigniederlassung in Schöneberg bei Berlin. Gesellschaster: die Raufleute David Devrieg und Carl Devrieg zu Creseld. Die Gesellschaft bat am 15. Dejember 1893 begonnen. Die Hauptniederlassung stebt im Gesellschafteregister des Königlichen Amtggericht Crefeld unter Nr. 229I eingetragen.
Gelẽsscht sind die Firmen:
Nr. 6943. Buhtz. ayer X Go., Berlin.
Nr. 12 458. Graetz, Berlin.
Nr. 16138. erpetunm Cil Import Georg Bonus, Schöneberg.
Nr. 16312. Mary Staudte e Ootel Fürsi Bismarck, Berlin.
FR. 25 270. NM. Wernicke, Berlin.
Berlin, den 8. Dltober 1803.
Königliches Amtegericht J. nerlim.
Abteilung 90. soaaaa] In dag Handelgzregister R deg Königlichen Amt gerlcht; 1 Berlin ist folgendes eingetragen worden L. am 7. Dftober 1903:
Nr. 22914 Tampfziegelei Grädendorf Gesell- schaft mit beschränkter Oaftung.
Sinn it: Ber lin.
Gegenstand des Unternebmens ist:
Grrerb und Betrieb der Damp tere lei Gräken-. derf bei Könlgzwusteikausen, der Verlauf ven Jienelckrroduflen und die Beteiligung an gleich artigen Geschaften
23 Stammkarital berät: & 600 AM
Geschaftofũbrer int:
erson Simon, Taufmann in Charlottenburg.
Die Geselllchaft it eine Gesellichafst mit e- schrinller Haftung.
Der Mesellschasttverttag ist am 21. Ser tember 18997 fesgestell.
Die Mesellscihaft wird, wenn nur ein Gesch inn. sfübter bestell it. auch darch einen eder eri Pro- karisten, wenn mebrere Geschlfrefübrer bestellt ind, durch wei derselben oeer durch einen Geschifte führer and elnen Prokaristen eder durch mei Prefuristen dertreten
uaßerdem ird bierkei befanat gemacht Der Meselllcihafter Nentier Mar Gattangn la Rerlia kringl la die Gesellschaft die felgenden ben geberigen Grund slncke gin:
1 Pin, kei Rgalgerasterbaasen derzeichect im Mrund bade def Umtencricht Kiaigemasterbanen den y 111 Glatt Narener 100 aud Gand 1V Glan Ne. 170
7 Mrükbenderf, bei Reak- WMasserkaasen, ber-
KReaialickes In: eericht
Wusterbausen Band II Blatt Nummer S5 und Band IV Ha Nummer 98,
3) Gussow bei Königswusterhausen, verieichnet im Grundbuche des Amtsgerichts Königs. Wusterhausen von Gussow Band III Blatt Nummer 89 nebst den darauf vorhandenen Gebäuden und den dem Betriebe der Dampfziegelei Gräbendorf dienenden Maschinen, Werkzeugen, Geräten überbaupt dem ge⸗ samten lebenden und toten Inventarium,
zum festgesetzten Gesamtwerte von 87 1900 . e, k dieses Betrages auf seine Stamm⸗ einlage. ⸗
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. II. am 8. Oktober 1903: bei Nr. 972: Die Deutsche Zuckerindustrie, Wochenblatt für Landwirthschaft, Fabrikation und Handel, Gesellschaft mit veschränkter Saftung. Der Dr. Albert Bartens in Magdeburg ist zum Geschäftsführer bestellt. bei Nr. 2050: Deutsche Verwertung s⸗Sozietät Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 6. Oktober 1903 ist die Gesell⸗ schaft aufgelsst. Liquidatoren sind: Kaufmann und Ingenieur Martin Perls in Wilmersdorf,
Kaufmann Hermann Goslinski in Schöneberg. Stellvertretender Liquidator ist:
Patentanwalt Friedrich Weber in Schöneberg. bei Nr. 275: „Rapid“ Accumulatoren⸗ K Motorenwerke Gesellschaft mit beschränkter Saftung. . .
Gemäß Beschluß vom 6. Juli 1963 ist das Stamm⸗ kapital um 15 000 S6 und gemäß Beschluß vom 26. August 1903 um 25 000 M erhöht worden, so⸗ daß es jetzt 200 000 M beträgt. ;
Der Kaufmann Gustav Hülsberg in Königswuster⸗ hausen ist zum Geschäftsführer bestellt mit der Be⸗ fugnis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem andern Geschäftsführer zu vertreten.
bei Nr. 2265: Neue Berliner Mörtelwerke Julius Junge Gesellschaft mit beschräunkter Haftung. J
Dem Kaufmann Max Ohlrich in Schöneberg ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft 9 einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten darf.
bei Nr. 2119: Steglitzer Werkstatt, Kunst⸗ gewerbliche Anstalt, Druckerei und Verlag — Hochschule für angewandte Kunst, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. . Dem Kaufmann Heinrich Kattein in Steglitz ist Prokura erteilt. .
Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Haus Block ist beendet.
Der Künstler Georg Belwe in Steglitz ist zum Geschäftsführer bestellt.
Berichtigung. bei Nr. 2285: Gesellschaft für Grunderwerb und Verwertung. Gesellschaft mit beschränkter dastung. Der Wert der Sacheinlage der Ehefrau Collin ist auf 18 000 , nicht auf 8000 , festgesetzt. Berlin, den 8. Oktober 1903.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 122.
Röblingen. 52344 K. Amtsgericht Böblingen.
Im Handelsregister wurde beute eingetragen zur
Firma Maschinen Fabrik Emil Kabisch, Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung, in Sindel⸗
fingen: Die Prokura des Karl Greif, Ingenieur
in Sindelfingen, ist erloschen.
Den 6. Oktober 1903.
Amtsrichter Ab. nrannschwelg. (523451
Bei der im biesigen Handelsregister Band VII Seite 224 eingetragenen Firma:
Witte R Sommer vorm. Jul. Heinr. Wilke ist heute vermerkt, daß in Mieste Kreis Gardelegen eine Zweigniederlassung errichtet ist.
Braunschweig, den 9. Oktober 1993.
Serzogliches a, De Registeramt. vonv.
rem en. 152348 In das Handel sregister ist eingetragen worden: Am 8. Oktober 1903:
Franz Borchers R Go., Bremen: Kommandit⸗ gesellschaft unter Beteiligung eines Kommanditisten. Persönlich haftender Gesellschafter ist der hiesige Raufmann Franz Anton Borchers. Die Gesell⸗
schaft hat am 1. Oftober 1903 begonnen.
Duckwiß X Mayer, Bremen: Am 30. Sey tember 1903 ist die Firma und gleichzeitig die an Wil belm Heinrich Pieper erteilte Prokura erloschen.
Geschw. Tuensing. Bremen:? Dffene Handelg. gesellichaft. begonnen am 22. August 1903. Gesell- schafterlnnen sind Auguste Sophie Minna Duensing und Anna Catharine Duensing.
Erica. Geideproductengeschaft M. G. Fletcher, Bremen: Inhaberin Arthur George Fletcher Wimme, Meinl Antoinette geb. Unkraut. Der Siß der Firma ist von Scheeffel nach Bremen bverle 1. 4
Feuer und Lebeneversicherung . Aetlen-Ge⸗ sellschaft kane, Bremen, als Zweigniederlassung ker in Malmvp beste benden Dauptntederlassung: Die Gesellschaft ist eine Altiengesellichaft. Der Se ell caftteittaa ist am 5. Dezember 1883 ab- geschlossen
Gegenstand des Unternebmene it die Versiche⸗ rung von Schäden. welche durch Feuer, Brand, Blihschlag und Emwlesion dernrsacht worden sind, ferner Lebeng⸗, veitrenten- und Napitalversiche⸗ tungen serle sonstige, gleichartige Vereinbarungen.
Tas Grundlarit z beträgt 1 0090999 Kr
Der Berssand bestebt au secht Direlteren, ven denen einer Qetriekdireffer it, je zwei Fitctteren find asarmtn nuit Tem Getricbe dirtftor berechtigt. die Geiellichaft ju verireten.
Verssand siad:
Waasdirefler Uagust Tbeedor Land qulst, Canshirefter Ola Underssen, Ranfaaan Garl Dugo Dssen Wilkbelm gVladoten. Nechtsannalt Per Gendn, Get rlebedirr tot Alexander Hall, amtlich la Malm and der Ranufraann Gull aten Berg in Mslad. Stelloer tretende Verstandemit gliedert siad Dr. vbil. Gta Malmström.
Das Grundkapital ist eingeteilt in 2149 Stüd Aktien, 95 je 500 Kronen, und 2600 Stück Aftien
groß je onen, welche auf Namen lauten. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen . ger“ und durch die eitung „Post och Inrikeg Tidningar' in Stock olm und werden vom Vorstande erlassen. Die eneralversammlung wird vom Vorstande durch dreimalige Bekanntmachung in den Gesellschaftz. blättern berufen; die erste Bekanntmachung hat mindestens 14 Tage vor dem Tage der Versamm⸗ lung zu erfolgen. J. H. Schütte, ist die Firma erloschen. Bremen, den 8. Oktober 1903. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede, Sckretär.
Rryemerharem. Handelsregister. 5649) Zu der Firma Deutsche Damp ffischereigesell⸗ schaft „Nord fee“, Hauptniederlassung Bremen, Zweigniederlafsung Bremerhaven, ist in Er⸗ änzung der Eintragungen im Handelsregister der auptniederlassung Bremen in das hiesige Handels⸗ register heute folgendes eingetragen: Der Kaufmann Johann Friedrich Lampe ist am 18. Oktober 1897 aus dem Vorstand ausgetreten.
Die Generalversammlung vom 16. Februar 1900
hat Abänderungen des Statuts beschlossen. Es ist u. a. beschlossen, daß etwa neu auszugebende Aktien auf den Inhaber zu lauten haben, und daß dieselben auch zu einem den Nennwert übersteigenden Betrage ausgegeben werden können, ferner daß die Einberufung. der Generalversammlung mindestens 20 Tage vor der Versammlung bekannt zu machen ist, wobei der Tag der Bekanntmachung und der Tag der Versammlung nicht mitgerechnet werden.
erner ist folgendes eingetragen:
Am 7. September 1903 ist eine Erhöhung des Grundkapital um 500 090 M, also auf 3 500 050 , beschlossen. Die Ecköhung ist ausgeführt, indem 500 Stück auf den Inhaber lautende, zum Kurfe von 130 060 auszugebende Aktien à 1060 M ge— zeichnet sind. Am 19. September „1903 sind die Statuten gemäß GJ act. abgeändert worden. Darnach erfolgen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft durch den „Neichaanzeiger“, ein anderes Berliner Blatt und die, Weser⸗Jeitung‘. Die Ein⸗ berufung der Generalversammlung erfolgt durch Be—⸗ kanntmachung in den Gesellschaftsblättern. Bremerhaven, den 7. Oktober 1903.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Lampe, Sekretär.
HR reslam. 52347
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
eingetragen worden: Bei Nr. 3091. Die offene Handelsgesellschaft Chemische Fabrik „Merkur“ Gebr. Steinitz hier ist aufgelsst. Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Moritz Steinitz in Breslau führt das Geschäft unter unveränderter * allein fort.
Bei Nr. 3604. Die Firma Herzberg C Comp.
hier ist geändert in „Herzberg Co. Eier⸗ cognac. Fabri? ). Bei Nr. 3687. Firma Schlesische Landbrot Consum Bäckerei Oswald Eisner in Kosel: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Bäckermeister August Eisner in Breslau über⸗ gegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschafts begründeten Forderungen und Verbindlich- keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Bäckermeister August Eigner ausgeschlossen.
Nr. 3775. Firma Franz Schindler, Breslau. Inbaber Maurermeister Franz Schindler ebenda.
Breslau, 6. Oltober 1903.
Königliches Amtsgericht. Rablitꝶ. Bekanntmachung. 52348
Im Handelsregister Abteilung A sind heute alt setzige Inbaber der unter Nr. Z verzeichneten Firma U. Beermann nachbenannte Personen eingetragen:
Die Witwe deg Kaufmanns Albert Beermann Wilbelmine geb. Berndt zu Bublitz in fortgesetzier Gũtergemeinschaft mit ihren Abkömmlingen:
a. Kaufmann Walter Beermann zu Bublitz,
b. Fräulein Margarete Beermann zu Bublin,
C. . Glse Beermann zu Bublitz,
d. Fiäulein Anna Beermann ju Bublit,
e. Feldmesser Paul Beermann in Sãdafrika,
f. Schlosser Konrad Beermann unbelannten Auf⸗ enthalts,
g. Alma Beermann,
n. Tätbe Beermann,
1. Hedwig Beermann,
k. Gertrud Beermann, zu g big k minderjäbrig ju Bublitz.
Bublitz, den . Oktober 1903.
Königliches A. iggericht.
nublitn. Bekanntmachung. 52349
Im Vandeltregister Abteilung A ist beute als Inbaber der unter Nr. 2 vereichneten Firma B. Cppel der Kaufmann Lerpold Dypel zu Bublig eingetragen.
Budiitz, den 6. Dktober 1803.
Königliches Amtigericht.
nünl, wadem. loo
Nr. 16791. Jum diegseitigen Handelgregtster Band 1 Abt. A wurde unterm Heutigen unter O3. 176 cingetragen: Hiller d Nenner l Mitschweier. Teilbaber sind? Friedrich Renner, Fabrilant in Altischwelet, und Jullug Hiller, Kand—= mann in Uütl. Dffene Handelgesellschafst; He alnn 1. ODerdber 1993. Ungegebener Geschäst ˖ jweig: Betrieb einer Stärke. und Seifefabrik.
Bühl, den 8. Oltober 1903.
Gr. Amtegericht.
narek., nn. Maden. lo2aoll
Bes der unter Nr. TI unsere Dandelhter ien Abi, A clngetragtnen offenen Dandelegesell cant Oaufe * 1. wastue in Burg b. M. it beate eingetragen die Gesellschaft aufgelsst und der bihterlg Gefellichafter Kaufmann Gitte Paschast- n Burg — 3 — Inbaber der underündert er bllebenen Firma li
Gurg. den C Dhreker 190
Konlalicheg Amte gericht. M
Colmar. Ve kanntmachung. 1.
In Band VI des Gesellichaftoregiftere iii nate Nr M eingetragen worden
ie tricitatemer:t dir,, ,,.
Taatmana Gbrillan Tkerder Murman und
pelhact lea Mraabkkache der Leal erich Reel.
Roafal Jebaan pallbad.
Dartweg n. Gn in Ghdawener ü kö
Bremen: Am 1. Oktober 19065
de Gesellschafter sind: , , ,, ee.
walt, Professor in Clamart, 3 nl . min derjahrig.
weg, minderjährig, 2. vertreten . ihren Vormund Siegwalt, Gastwirt in Boofzheim. hat am 21. September 1896 be⸗
gönnen. = rtretung der Gesellschaft sind nur je zwei 1 r,, in Gemeinschaft oder jeder der Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem etwa be⸗ fiel en Prokuristen ermächtigt ; Die jwei minderjährigen Kinder August und Jo—⸗ hanna Hartweg gelten nur als ein Gesellschafter, und werden deren Nchte durch ihren Vormund Friedrich Giegwalt Gastwirt in Boofsheim, ausgeübt. Dem Bauunternehmer Emil Matthis in Mütters⸗ laßt r rer, gtchgtober ig; Folmar, den 8. ober 3953. . Ksl. Amtsgericht.
gel d. 52362 . das hiesige Handelaregister ist heute ein—⸗ getragen worden: ; . ;
I) In das unter Firma Julius I. Barsdorff hiersclbst bestehende Handelsgeschäst ist der Kauf mann Julius Barzdorff jun. in Crefeld als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter J Die dem⸗ selben erteilte Gesamtprokura ist gelöscht. Dem Kaufmann, Ernst Leven in Crefeld ist. Gesamt—⸗ prokurg mit dem Jobann Holtmann erteilt.
Y Bei der Firma Alt. Dyderbeck in Crefeld. Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft⸗ wird unter derselben Firma von dem Wilhelm Opderheck, Kaufmann in Crefeld, fortgeführt, Dem Albert Dyderbeck daselbst ist Prokura erteilt.
Erefeld, den 1. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.
Crereld. . 523631
In das hiesige Handelgregister ist eingetragen worden:
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Crefelder Glanz · und Eisengarn Fabrik mit dem Sitze in Crefeld und einer Zweig—= niederlassung in Breyell im Kreise Kempen, er— richtet am 20. Juni 1903. Gegenstand des Unter nehmens ist die Fortführung und Erweiterung des Geschäftsbetriebs der Firma Norbert Gipkens in Breyell, welcher die Fabrikation von Glanz. und CGisengann jum Gegenstande hat. Das Stamm kapital beträgt 100 00 6 Geschäftsführer sind: 1) Norbert Gipkens, 2) Robert Thomas, 3) Emil Goesmann, alle Kaufleute, ersterer in Lobberich und die beiden letzteren in Crefeld wohnend.
Die offene Handelsgesellschaft Wilh. Wolff * Ce in Crefelbd. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Wilhelm Wolff, Kaufmann, 2) Carl Hengler, Apotheker, beide in Crefeld wohnend. Die J. elschaft bat am 1. Okteber 1903 begonnen.
Bei der Firma Hoeninghaus ( Thyssen in Erefeld: Der Kaufmann Ir. Arer in Crefeld ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Paul Axer ist erloschen.
Die Firma Frau Julius Langenberg in Crefeld und als Inhaberin Frau Julius Langen— berg, Elise geb. Kern, Kauffrau in Crefeld. Dem n Julius Langenberg in Crefeld ist Prokura erteilt.
Crefeld, den 3. Oktober 1903.
Königliches Amtagericht. Danni. Bekanntmachung. 51664 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen:
unter Nr. 77, betreffend die Firma „Sächsisches Engros. Lager Oskar Bartsch Æ Ce“ in Danzig: Die Gesellschaft ist aufgelsst; die Firma ist erloschen. unter Nr. 147: Die offene Handelagesellschaft in irma , Emolizansti und Ktolpenitzky“ in Danzig. Jellschafter sind: der Kaufmann Elias Smolijangti und der Raufmann Harry Kolpenitzr, beide in ang. Die Gesellschaft bat am 16. Juli 1803 be— gönnen.
unter Nr. 1145. Die Firma „Max Lange“ in Danzig und alt ihr Inbaber der Kaufmann Man Lange in Danzig. unter Nr. 1149: Die Kommanditgesellschaft in irma „Gland u. Gen in Danzig. PVersonlich Eater der Gesellschatter ist der Kaufmann Georg . lanc in Danzig. Die Gesellschaft bat am 28 Ser- lember 1903 begonnen und bat einen Kommanditisten.
Danzig, den 1. Oktober 1955 Könlglicheg Amtsgericht. 10.
Detmold. .
5197 * 35 51975
er unter Nr. 10 unseres Handel eregisterg Ab- leilgag A eingetragenen Firma Friedrich Amtenbrint in Detmold — Jahaber Aasmann Gustav Möllmann in Detmold — ist . Mnbaber der Firma ist jetzt der Taufmann Friedri mtenbrink daselbst. 2 * Detmold. 209 Sertember 1803. Furstlichez Amtagericht. II. Pirsehau. Befanntmachmhmnn. ogg] Die unter Nr. 7 in unser Gefellschafteregiiter ein. rene Attiengesellschaft „Zucker sabrit Vein fin“ erte unter Nr 6 auf dag nen ecingerschieh ade eregister, Abteilung R. üertragen und bierbei n Te ncralrersamml un ei cschluß vom 30. Avril e singetraden worden, nach welchem das Grmnd. . der Mesellschaft nach Vernichtung der aber se ö 4 lautenden Aktien Nr. 195 und 1128 und a dung der üker 1209 Æ lautenden Alt 6 jetzt bestebt aug neunbunderttausend Mark, 28 dad vor dem Geseh. betreffend die Rommandit-˖ 2 auf n,. die Aktien gesellschaften. 1. Juli 18334 ausgegebene, auf Ten Namen tere Altien aber G) MI. Bd unter der schaft des erwähaten Ge- dem 18. Jall 1441 guggenekenec, auf den * 2 83 72 rer —— 1 m — ie n 4 — schast gebundene Arten darch Generaldersammlun eech asse a- aaf den Namen laufende hien er e
* R , . ,,
loases] ister ist beute clas tragen werden
erteilt dem . 66 Kaufmann Franz Oscar Haupt in
2Wauf Platt 7767, betr. die Firma Ma Ger. hardt in Dresden: Der bisheri e Inhaber Johann Wilhelm Morltz Kern ist un re, Der Kauf mann Friedrich Hugo Meynerk in Blafewiß ist In. haber. Er haftet nicht für die im Bekriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen . ö.
au att 10 019, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft Gugling X RNickiolai in . 4 n. t ile; . Johann 8 . ĩ usgeschieden. Arthur Hermann Euglin führt das Handelsgeschäft und . ö. 36
. irma fort. Die ee nleß elan ist nach 46 verlegt
4 auf Blatt 10359 die Firma Alicke Rößler in Dresden, früher in Potschappel. Inhaber ist der Kaufmann Farl Franz Marth in Dresden. (An- n Geschäftszweig: Blumen., und Federn— fa 3 9 . au att 16360 die offene Handelsgesellschaft
Dppermaun ER Co. mit dem 3 in ,. Gesellschafter sind die Kaufmannzehefrau Bern⸗ hardine Johanng Oppermann, geb. Trampe, und der Kaufmann Ernst Hermann Paul Grohmann, beide in Hresden. Die Gesellschaft hat am 15. Sep. ö ö . a , , .
eig: etrieb eines kaufmännischen entur⸗ un GJ * ,,
) au att 10226, betr. die Gesellschaft Syndikat zur Giaführung des n,, im deutschen Neiche mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 3. Aprik 1903 ist in den S§ 1 und 109 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. September 1903 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage ab⸗ geändert worden. Die Firma lautet künftig: Kitson⸗Licht⸗Gesellschaft mit beschränkter 2 Blatt 9216, b
au att 6216, betr. die Firma Paul Rot
in Dresden: Die Firma ist , z
8) auf Blatt 3989, betr. die Firma Ferd. Kretzschmar in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden, am 10. Oktober 1903.
Königl. Amtagericht. Abt. III.
Eichstätt. Bekanntmachung. 62371 Betreff: Dampfdreschgesellschaft Ferdinand — Kraus u. Co.
Unter dieser Firma betreiben seit 31. August 1963 die Landwirte Ferdinand Kraus, Josef Lerzer, Josef Thiermeyer, ed nern Thiermeyer und Josef Schermer, sämtliche in Grafenberg, in offener Vandelsgesellschaft ein Dampfdreschgeschaͤft mit dem 2. in Grafenberg.
Zur Vertretung und Firmenzeichnung sind nur die beiden er sshaft! Ferdinand Kraus und Josef Lerjer, und war nur in Gemeinschaft, ermächtigt; die übrigen Gesellschafter sind von der Vertretung und Firmenjeichnung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Eichstätt, den 8. Oktober 1903.
Kgl. Amtsgericht.
EImshorn. Bekanntmachung. 562372
In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 149 die offene Handelegesellschaft:
„M. Lippstadt C Ce“ in Elmshorn
neu eingetragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter der Firma sind die Viebhäaͤndler:
1) Markus Lippstadt,
2) Elo Mosis Ely,
3) Julius Lippstadt, sämlich in Elmaghorn.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind sämtliche Ge⸗ sellschafter ermächtigt.
Elmäahorn, den 1. Oktober 1903.
Königliches Amtagericht.
EIimahorn. Bekanntmachung. Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 143 eingetragene offene Handelsgesellschaft Oeinrich Dansen und Biel in Elmahorn ist erloschen. Eimahorn, den 5. Oktober 1903. Königliches Amtagericht.
Fmwending en. Befanntmachung. Nr. 14 484.
O55. 29
J 523749 In dag Handelgregister A wurde zu D. 3. Firma Georg Strohm in Denz⸗ lingen eingetragen:
Dem Bertbold Strohm in Dennilingen ist Pro- kurn erteilt.
Emmendingen, den 2. Oktober 18903.
Gr Amte gericht. Hasen, Runr. 152376 Gintraqung in dag Handelgregister Abteilung A des Töniglichen Amtsgerichia ju Essen ¶ Ruhr) am 8. Oktober 1993 ju Nr. 421, betreffend die Firma „Ernennutsch Ge * n Essen: Der Kaufmann Leo Grubenbecher ju Gssen ist in das Geschäft alg versnlich baftender Gesellschafter eingetrelen. Die bierdurch begründete offene Handelggesellschaft bat am 1. Oktober 1803 begonnen. Freibern. 6 Auf Blatt 13 des Handel gregisterg far den Ben des unterneichneten Gerichta, die Firma Ougs Müner in Freiberg betreffend, ist beufe einge- tragen werden, daß der bieberige Jababer, der Phetegraph Garl Cmil Huge Möller in Freiern autgeshieden und nunmehr der Photonrarb Drio FGarl Gottibilf NRederich Hertel la Fieiberg In- baer der Firma lst. Freiberg. den 98. Olloker 18903. genlaliiha Amtaaericht. reibera. oa?) Auf Glatt 907 deg Handelereglsterg fär den Be⸗ rk des unterneichneten Wericht; n bene die offene Dand el zesesischaft ia Fita Stohn A KRiehimann n Freiberg nnd alt deren Gesellschafter die Kaufs. leute Garl GwiUl Steba in Friedekarg und Arthur Nadel Traugett Kieblmanan in Freiberg eis getragen, auch derlaatkart rerden, daß die Gesellsichast am 1. Ofieber 190 ernchtet ist. Fabeilatien ven
Angegebene Geschiftareig: . a amm mi Freiberg. n ) 903. Rsaiglichee mtaericht riegdiand. mn. mhresiam. Ja nner Dandel eeaister cer Meschlsckest mit bef Mer Dafftang mit der Fran n., Rrautz er und de Gesenschaft
beschranfter wagn mil dem Sihe in — 1 — Reg - Ben. — * ret
ö lit beate naler Ne. 3
lat , er di, een, Der die mses. Gar G5rter in ., , fit
ad dea Neterack aas 1 1 De Wmerrtang felaender Mert Craug-
152373)
bergerschen Patente und zur Patentierun . gemeldeter Erfindungen: . . a. Deutsches Reichspatent Nummer 144 518, metern Nummer 145 723. Belgisches Patent ummer 167 375, Englisches Patent Nummer Ss, betreffend die Herne, sogenannter Chromographen, für Oesterreich und Amerika zur Patentierung an⸗ . ffend die Herf Petreffend die Herstellung sogenannter Puder⸗ und Abstaubmaschinen für keramische i und Bronzen, für Deutschland zur Patentierung an— 33 für die anderen Staaten Anmeldung vor⸗ ehalten, & betreffend die , . von Farbeauffang⸗ lästen für keramische und andere Farben, für Deutschland zur Patentierung angemeldet, für die anderen Staaten Anmeldung vorbehalten, 8 2 die Erzeugung und der Verkauf von keramischen
arben, .
3) der Abschluß anderweitiger Geschäfte, die mittelbar oder unmittelbar damlt zufammenhängen.
Das Stammkapital beträgt 20 050 , fe, , , fm en ist am 2. Oktober 1903
estgestellt.
g r fig führer sind die Gesellschafter:
a. Fabrikbesitzer Fritz Hanke zu Hofgöhlenau,
E. Obermaler Albert Krautzberger zu Hofgöhlenau.
Jeder der beiden Geschäftsführer ist zur selbst— ständigen. Vertretung der Gesellschaft berechtigt, jedoch mit folgenden Ausnahmen:
Keiner der Geschäftsführer ist ohne die, wenn auch nur formlose, Zustimmung des anderen befugt, fur die Gesellschaft Verbindlichkeiten über mehr als 1000 M im einzelnen Falle einzugehen, oder über etwaige Grundstücke der Gesellschaft und Rechte der . schaft an Grundstücken zu verfügen, oder die Gesellschaft wechselmäßig zu verpflichten, oder für die Gesellschaft Prokuristen oder Handlungabevollmäch⸗ tigte oder Agenten zu bestellen, einerlei ob eine solche Verfügung oder eine wechselmäßige Verpflichtung oder die Bestellung eines Prokuristen oder Handlungs⸗ bevollmächtigten oder Agenten mehr oder weniger als 1090 4M zum Gegenstand hat.
Die Einlage des Gesellschafters Albert Krautz⸗ berger auf das Stammkapital besteht lediglich in der Einbringung der oben bet Angabe des Gegenstandes des Unterneßkmens namhaft gemachten Patente, die ihr jeßiger Inhaber auf die Gesellschaft als solche zu übertragen verpflichtet ist, und zwar sowohl soweit sie schon Patentschutz genießen, als auch soweit sie solchen noch erlangen werden. Der Geldwert dieser Einlage ist im Gesellschaftsvertrage auf 10 900 M angenommen.
Friedland (Breslau), den 8. Oktober 1903.
Königliches Amtagericht. Gelsenkirchen. Handelsregister 2 52380 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Unter Nr. 272 ist die am 6. Oktober 1905 unter der Firma Friedrich Schenk C Sohu errichtete offene Handelsgesellschaft zu Gelsenkirchen am 6. Oktober 19035 eingetragen und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt:
1) Agent Friedrich Schenk,
2) Agent Karl Schenk,
beide zu Gelsenkirchen. Genthin. 52381]
Bei der unter Nr. 4 des Handelsregisters Ab- teilung B verzeichneten Firma: Aktiengesellschaft für Verwertung landwirtschaftlicher Produkte mit dem Sitz in Genthin ist unterm 9. Oktober 1903 eingetragen, daß durch Beschluß der General- versammlung vom 19. September 1903 die oben⸗ gedachte Firma unter dem Namen „Zuckerraffinerie Genthin A.⸗G.“ weitergeführt wird, das Grund kapital um 200 9000 M erhöht ist und jetzt 1200 000 M beträgt. eingeteilt in: a. 1023 Aktien Litt. AP, auf den Namen lautend, zu 1000 M: 1023000 Æ, und b. 177 Aktien Litt. B, auf den Inhaber lautend, zu 10090 : 177 000 ½ Die Aus⸗ gabe der Aktien ist zu einem höheren als dem Nenn⸗ betrag zulassig. Amtagericht Genthin. Gerstungen. 52382
In unser Handelgregister Abt. A ist bei der Firma Carl Möller in Berka a. W. eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: „Garl Möller Nachf.“
An Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Ge- schäftinbabers Karl Möller ist der Kaufmann Wilbelm Gerstung in Berka a. W. getreten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftg be⸗
ründeten Forderungen und etwaigen Verbindlich- eiten ist bei dem Erwerbe des Geschäftg durch den Kaufmann Wilbelm Gerstung auggeschlossen. Gerstungen, den 9. Oktober 1903 Großb. S. Amte gericht. I. Cörlitn. 52383
In unser Handeleregister Abteilung A ist unter Nr. 447 die offene Handelgsgesellschaft in Firma: Glas Centrale Görlig Mahlberg A Caeitsch — Göhöelig eingetragen worden. Die rersönlich
aftenden HBesellschafter sind die Fauflente Karl Mablberg und Karl Queitich in Görlitz. Die Ge⸗ sell chaft bat am 1. Juli 19903 begennen.
Görlitz, den 6. Otreber 1903.
Königliches Amts gericht. C Om. lo2384]
In unser Oandelgregister à ist beute bei der unter Nr. 23 eingetragenen offenen Handels zesellschaft NVesemann * Fritzsche ju Gommern folgenden dermerft worden:
Die Gesellschaft ist durch den Tod deg TKaufmanng Gmil Frißsche aufgelöst. Der big derige Gesellichafter Gugen Nesemann ist alleiniger Inbaber det underandert gebliebenen Firma Gommern, den 2. Okfteber 18903
Kõaigliches Amtagericht. 463 01hMn. 152385
An dag Dandelgregisser ist eingetragen: Firma: Bagoldt X Spangen derg n Gotha: er ne en, die Geiellichafl bat am 1. Df. teber 1g Kegennen; verfä-lich baftende Gefell. schatter slad die Kaufleute a. Wisbelm Gäheldt und b. Vernbard Srargenkern beide daselbft.
Geicha nig mme: Stricherci u. Wellwarenfabrił 6 am 8 Ofreker 1)
2as89)] Die lm Dandeslereglster X nater Ne. 49 ein- artra dene Firma Neiedeich Rü. iiderfabrit᷑ a Obchgenbach n er leicken. Dachen 8. Df. keker Jon. Raise. tener
maaen, west. 267 In gaser Handeleren ler in die Firma Vong
graphie Germania Jab. Dereasauüßs Mol la
Hagen i. W. und als beren Inhaber der Kauf⸗ mann Hermann Walff in Elberfeld eingetragen. ; Hagen, den 3. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.
Ham bur. 2388 Eintragungen in das Handelsregister ]
des Amtsgerichts Hamburg. 1903. Oktober 8. I Zweigniederlafsung Hamburg. Diefe Zweig⸗ , . der ftir el rt K Köln Rottweiler Pulverfabriken u Berlin ist aufgehoben und die Firma hierselbst erloschen.
H. Marcus & Co. Die an C. W. Jost erteilte
¶ Prolurg ist erloschen.
Franz Schulze. Diese Firma ist erloschen.
Niederreiter & Fitzau. Viese offene Handels⸗ i . deren Gesellschafter A. Niederreiter und
F. G. P. Fi au waren, ist aufgelöst worden. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beendigt und die Firma erloschen.
R. Ebeling. Diese Firma ist erloschen.
Richard Walter. Bezüglich des Inhabers R. J. C. Walter ist ein Hinweis auf das Güäterrechts⸗ register eingetragen worden.
Chemische Werke für Textil Jadustrie, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Albert Zöbisch, Albert Freund, Hugo ,, Ernst Schmitte und Ernst Levison sind zu Prokuristen bestellt worden; jeder derselben ist berechtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Die an Adolf Albert Fleischmann erteilte Pro— kura ist erloschen.
Hellas, société agricole et vinicole mit beschränkter Haftung.
. Gesellschaftsvertrag datiert vom 7. Oktober
Ver Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Gegenstand des Unternehmens ist der ertrieb von Produkten des griechischen Acker und Wein haues, sowie der Betrieb kaufmännischer Geschäfte ,, ; ; as Stammkapital der Gesells q . p esellschaft beträgt
,. Gesellschaft endigt mit dem 19. September
Zum Geschäftsführer ist: Jean Zafiriou, Kaufmann, hierselbst, bestellt worden. Oktober 9.
Paul RNöper C Co. Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft in gleichlautender Firma zu Rostock. Gesellschafter: Paul Johannes Theodor Roeper, Kaufmann, und Magda Luise Frieda Franziska Lucinde, geb. Fründt, des P. 9. T. 366363 ann . ff t
ie offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 22. Juni 1903. w, ; Die hiesige Zweigniederlassung ist errichtet am
1. Oktober 1903. Inhaber: Theodor Künzer,
Theodor Künzer. Kaufmann, hierselbst.
Rindelgub Nehring in Liquidation. Laut
gemachter Anzeige ist die Liquidation beendigt und die Firma erloschen. C- Troeger. Das unter dieser Firma von F. C. Kroeger geführte Geschäft ist am 1. Oktober 1903 von Ferdinand Jobannes Willlam Kroeger und Wilhelm Ernst Friedrich Langfeld, Kaufleuten und Fabrikanten, bierselbst, übernommen worden; die an dem genannten Tage errichtete offene Dandelsgesellschaft setzt das Geschäft unter under⸗ änderter Firma fort.
Paul Jacobson. Inhaber: Paul Jacobson, Kauf. mann, hierselbst.
Oppenheimer Æ Co. Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft in gleichlautender Firma zu Berlin. Gesellschafter: Julius Dyrpenbeimer und Felig Oppenbeimer, Rausleute, zu Berlin.
Die offene Yandelsgesellschaft bat begonnen am unn, 1
Die hiesige Zweigniederlassung ist errichtet am 3. Pitober or ** ö 2
Oamburglsche Elerctrieitãte. Werke. Das Vor- stande mitglied Carl Joseyb Georg Kall ist durch Tod aug seiner Stellung autgeschieden.
Stahlbahnwerke Freudensteln R Go. Artien- gesellschaft, u Berlin mit Zweigniederlassung hierselbst. Siegfried Hirsch und Dtto . sind ju Prokuristen bestellt worden; jeder derselben kt ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Profkuristen der Gesellschaft, und, wenn der Vor⸗ stand auJ mehreren Mitgliedern bestebt, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandemiigliede die Gesellschaft u dertreten.
Artie kolaget Separator, in Stodholm. Die an Auqust Wilkelm Garlason erteile Vollmacht ist erloschen.
Feuerstchere Imwrägnirung (Gerfabren G. Brinkmann). Damburg, Gesellschasft mit beschrankter Oaftung. An Stelle dea ang. e icdenen Ernst Carl. Bertram Fri deich Ser das Brinkmann ist Wilbelm Ludwig Glisa Locver, bierselbst, um Geichäftefäbrer bestellt worden.
Wasche · nie ferun g agesellschaft mit dei chrankter
Oaftung. sellschastedertrag datiert don 6. Oltober
Der ( 1903.
Der Sitz der Gesellichaft ist Gamburn
Gegenstaad des Unternebmeng ist der Giakauf und der Verkauf den Waschartskeln sewie der Betrieb einer Wascherei. biermil Jasammenbängende Geschäfte und Ginrichtungen.
Das Stammkarltal der Gesellschaft betet A o)
Die Bekanntmachungen der Mesellschaft erfolgen durch der Teutschen Neichaanzeiger.
Zam Geschättefubrer it Awad Fach, aufmann, biersesbst,
bestellt worden. Egon Uisbal. Dakaber. Berend Geena Bwdal.
Raafwann, blerscib.. ron. Diese Firma ss erleben.
Gar Mn aun. Nach dem M Ser- 12 2 — G.
Viarich M
Vereinigte stöln Rottweiler Pulverfabriken, z
,,