1903 / 242 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Oct 1903 18:00:01 GMT) scan diff

7

Deutscher Nelchsanzeiger

C =

S =

2111

* ö *

—— W Q 8333 3358

De, ü .

2

24 DD & S en t e

Nauh. sãu Neptun S

eu⸗Bellevue.. eue Bodenges.. Neue Gasges. abg. ) , , . ö k eues Hansav. T. S0. 3b oobz h; Reurpod. Kunst-A. . 148, 00 b3 G ö I.

S, X , - . . . 2 —— —— —— —— ——— ————

1 2 8 *

nd. Lind. *

i Sen J G00

. . * x ᷣ· d . . . . 2

n. Marienh. 195 Königsborn .. 1

rr

cx SG 0 J Oo Q

TS n e m r, , , , ,

OO CO de C c OM

ö

* K

ö Cr - - r r , , ,

Neuß, Wag. i. Li. 1509/300119 006 Neu fer Eisenwerk 16M S3 3G Niederl Kohlenw. d5biG Bienb. Bz. Nag. Nordd. Eiswerle do. V. A

S8 * 121

Ver. Met, Haller Verein. Pinselfab. do; Smyrna. Ten. Viktoria Fahrrad

Jetzt Vllt · W. Vikt. Speich. G. Dogel e gef Vogtland. Masch.

do. VA. ... Vogt u. Wolf. .. Voigt u. Winde. Volpi u. Schl. abg. Vorw., Biel. Sp. Vorwohler Portl. Wasserw. Gelsenk. Wegelin & Hübn. Wenderoth .... . 2a ;

esteregeln Alk..

do V. Akt

Westfalig Cement Westf. Draht. J..

do. Kupfer.

do. Stahlwerk Westl. Bodenges. . Wicking Portl. .. Wickrath Leder. Wiede, M. Lit. A Wieler u, Hardtm. Wilhelmj Weinb.

do V. Akt. ,, 5 Wilke. Dampft.. Wiss Sgw. St. Pr. Witt. Glashütte Witt. Gußstahlw. Wrede, Mälzerei. Wurmrevier..

J. er Maschinen

rer

oniglich Preußischer Staatsanzeiger.

Aer Grzugapreis heträgt vierteljährlich 4 M 50 5. 232 88 . . Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 20 3. Alle Rostanstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition den PNostanstalten und Zeitungs speditenren für Kelbstabhholer F rern . des Neutschen Reichsanzeigers

auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 41 4 und Königlich Rreußischen Ktaatsanzeigerz Einzelne Uummern kosten 285 3. dn . . Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

n 242. Berlin, Mittwoch en 14. wier, Abends. 1903.

Sc -= O0 0 S O 2 wr

—— dor tor

. S

be, n, do. Terr. Ges. Alfr. E utmann M. Guttsm. Masch. . alle Maschinfbr.: ambg. Elektr. W. ndlsg. ö Grdb. d. Bellealliance ann Bau St Pr. 2mm obillen Mach. Pr. Harbg. W. Gum. Harkort Brückb. k. do. St. Pr. do. Brgw. do. Hary. Brgb. Gej. do. i. fr. Verk. ö Maschfbr.

deo —⸗— Q ! O 2

wor-

do. Gummi... do. Jute⸗Sp. Vz. A do. do. B do. Lagerh. Berl. do. Lederpappen Do. Wollkämm. . Nordhauser Tapet. Ngrdstern Kohle. Nürnbg. Herk. W. Oberschl. Chamot. do. Eisenb.Bed. do. E- J. Car. H. do. Kokswerke. 8 , denw. Hartst. ..

19a 185 10ald dgobi Sldenb. Eisenh. kv. ,,,

1999 87696 Drenst. un. Zoppel

Dsnahrück Kupfer Ottensen, Eisenw. anzer

assage⸗Ges. konv.

Vaucksch, Maschin. do. B. A

e oba eniger Maschin. 130, 50bz G etersb. elektr. Bel. rr etrol⸗ W. V. A. zl 23 bz G hön. Bergwerk A 23330 bz G ongs, Spinnerei

orz. Schönwald

os. Sprit. A- G.

reßspanf. Unters.

athenom opt. J. Rauchw. Walter. Ravengbg. Spinn. Reichelt, Metall. Reiß u. Martin. Rhein Nassau .. 9. do. Anthrazit. . 12790636 Bergbau .. 12 00b5B CEbamotte. . 506 Metallw. . Do. Vorz. A. Nöbelst · w. Spiegelglas Stghlwerke Do. W. Judustrie Rb. Westf. Kalkw. Riebect Montanw. 1 Rolandsbütte . RNombacher dütten ener

—— ————— —— ——

2 - 2 —— * - 2 20 26

1. —— 8 2

111181

c do. do. uk. 06 Niederl. Kohl. Nolte Gags 1894 109 Nordd. Eisw. (103 n n 103 Ober i. b. (103 do. E. J. C. H. (100 do. Kokswerke (103 Orenst. u. Koppel los Patzenh. Brauer. 103 do. H (1 . 26

= SI Ser =

2

Sor = .

——

———

oO d Q O , , , Se O .

I 0 wo- . // E C . 6 rr . 121

* 22

; Ostsee, . dem ordentlichen . se medizinischen des Ritterkreuzes zweiter Abteilung des Groß⸗ Inhalt des amtlichen Teiles: . der Universität 1 eheimen herzoglich en Hausordens der Wachsam keit

mmer sch. Zu 3 7 Ordens verleihungen ꝛe. edizinalrat Dr. Neum ö

ein. Metgllw. (l Rh. ⸗Westf. lkw. do. 1897 Romb. H. uk. O4 do. do. uk. 07 Schalker Grub. (100 j do. 1663 ih; 119, 00bzG do. 1899 (100 hb B ll elch enen 9 ö uckert Elektr. 1200 / 390 78, 006 do. do. 1901 (102 0090 /(h00 5s 006 Schultheiß ⸗Br. 105 16b6 Ii bz G do. any ih ih 16665: 33 h Slem. El. Betr. 163 1099 6300 13100 et bz; Siemens Giash. 103 10600 69 . Siem. u. Halske i9gʒ 1236 609 137 S5 do. ulv. G5 sibʒ 1200 /300 183. 50 bz G Teutz· Misb.u. M103 1000 Sah 8 Thale Eisenh. . 102) ellst - Fb. Wld 1000 242,00 iederhall . 100 uckerfb. Kruschw. 10 500 1192, 256 Tiele Winckler (102

Obligatioues induftrieller Gesellschaften. Union C- Ges. 193

ODtsch. Atl. Tel 00Mν II71 1009 io οbz f , . ö

Acc. Boche u. Ko 105) 41 . 3 ue. ; 153

* 6 105 Wilhelmshall . 03 o. ukv. 1

! 2

; . . lichen Professor oder vom weißen Falken: in der philosophischen Fakul * rsität. Geheimen dem Hauptmann Vogt, Flügeladjutanten Seiner König⸗ Deutsches Reich. Regierungsrat Dr. Löossen m Oberbürger⸗ lichen Hoheit bes Herzogs von Sachsen⸗Coburg und Gotha; n, . . * e n, ; H. des fil be n en m eben,, desselben Ordens: J ö ; n. e ei Berlin, bi . O4 i . . hetreffent iz erhff ung aner nenn eien, Ramm Mitglied der dem Kanzleisekretär Bohle bei der Intendantur des

Anzeige, betreffend die Eröffnung einer Reichsbanknebenstelle. —— 2 ö . 3 . , ,. Belanntmachung, betreffend die Genehmigung eines Ueber⸗ dem Seminarbirektor, Verden den des Ehrenritterkreuzes zweiter Klasse des 6

. ; i 6. ; ldenburgischen Haus- und Verdien nkommens zwischen der Alliance Assurance Company] Königlichen Kronenorden brüten herzoglich O s die n e in London und der Feuerversicherungsgesell 1 glich Rektor a. D. Sto zem Geheimen ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: jmperial Insurance Company Limited sowie der Imperial Kanzleisekretär a. D. Leue zu sierungskanzlei⸗ dem Major von Düring im Kriegsministerium; fe Io9surance Company in London. 6 ö 3. ö n. T. ö e . e. 3 . 7 Her 6 ee, ge nm men. Dfthevellenß ben Kön Kl dem Kriegsgerichtsrat Reuscher bei der 5. Division;

i ö den enieritierten Lehrern Na iebudszen im , an , , . Kreise Gumbinnen, bisher zu Ka Insterburg, des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens

; . und Ruthe zu Frankfurt a. ein im Kreise des Ritterzeichens erster Klasse des Herzo n. Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs- Lebus, den fs 8. haber Hausordens h al ift 9 Hausord ö nul ts des . rechts an bie Stadtgemeinde Ziegenhals. 6 von Hohenzollern, ö . ; des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich Tagesordnung für die vierte Gesamtsitzung des Bezirkseisen⸗ dem pensionierten Schußma 1 dorf im Schaum burg⸗Lippischen Hausordens: bahnrats in Cöln. Kreise Oels, bisher zu Br gemeinen dem Hauptmann von Beczwarzowsky, persönlichem

Ehrenzeichens, sowie K ] f ; . beer de mn n, g, ee dor Adjutanten Seiner Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗Altenburg;

Frank, 6 Löffler, j 9 3 des . Sees Sachsen⸗ Verl Vraunfohi. ; . im Friedrich von Rhein 2 MNeu rnestinischen Hausordens: 8 oi , . , , Seine enn = r,, m. , den ,,, Eis au iger dem Generalmajor von 2 ale, Flügeladjutanten Seiner ?- Ung. Lokalb.⸗ O. n ] . dem ierung 2X . 6 u Zei Christi⸗ Herzog⸗ t 8 p u aumbur j r gi 0 gehe e e . , 1 n nn. ö , 28 ae, d gem ture wein; agi te erliner 6 3 . 66 a * der Tenchu 93 * 2 9. 91 2 ] * ; F 1 4 2 1 * 6 a , * ? ; Concordia, i He in 13608. dem Bankier, Kommerzienrat Sigmund Aschrott zu B in, Karl Sonntag zu 6 e, dem Gemeinderechn Sachsen) und ĩ * mania Lebens. Vers. 11258. dem Renmmessier, Rechnungsrat Leitz zu Langenschwalbach und Ri, 1 lle im Kreise Ziegenhain, dem dem Oberstleutnant 35. D. Thümmel, Pferdevor⸗ 3 Fin ce Ricke sic 18303) dem Kreissekretär a. D., 3 Efferz zu Berncastel aurerpolier 1 mann zu Tampadel im Kreise musterungskommissar zu Gotha; 35 eipniger 9 6650 B. den Roten Adlerorden vierter Klasse, Schweidnitz, dem pensio e nb hn dh hen August des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

Po 60G Nagdeburger Feuer. Versich⸗Ges. 13016 d jnigli i im : f * ,, . r em Königlichen Hofgartendirektor und Direktor der riebel zu Möbisburg im Kreise Erfurt, bisher zu Bischleben, 2 ; ö un me. Gärtnerlehranstalt Fintelmann zu Sanssouci bei Potsdam 1 Sachsen⸗Coburg⸗Gotha, den pensionierten Bahn⸗ Wi. . Riemann bei der Unteroffizierschule in ö. National Stett. 135obi. den Königlichen Kroöͤnenorden dritter Klasse, wärtern Christoph Fehse zu Heldrungen im Kreise Eckarts⸗ 2

Thurlngla. Erfurt 30 B dem Königlichen Gartenbaudirektor und Inspektor der berga und Christian Klostermann zu Sömmerda im Kreise des Verdienstkreuzes desselben Ordenz: Unton, All gen. Versich. 308. FDärtnerlehranstalt Echtermeyer zu Dahlem im Kreise Welßensee, dem bisherigen Diener des pathologisch⸗anatomischen dem Lazarettinspektor Riede beim Garnisonlazarett in Victoria ju Berlin doch. Teltow, bisher zu Sanssouci bei Potedam, und dem König⸗ Instituts der Universität Marburg Georg Bachm ann, dem Saarburg i. L Wilhelma Magdeb. Allg. 176565 B lichen Solotänzer a. D. Burwig zu Berlin den Königlichen Schuldiener Heinrich Böcker der Realschule in Garde⸗ iht ub Rronenorden vierter Klasse, legen, den Gestütwäriern Wilhelm Ellert und Hermann der er, , , . ten silbernen

dem emeritierten Lehrer und Kapellenküster Kreth zu lesse, beide auf Landgestüt bei Halle a. S. und dem er dienstmedaille: . Diepenau im Kreise Stolzenau den Adler der Inhaber des estütackerknecht Karl . berbeck im Kreise Hof⸗ dem Vizefeldwebel Müller im 5. Thũringischen Berichtigung. Am 109 Barer. St. Anl. 4 Haugordens von Hohenzollern, geismar das Allgemeine Eh hen zu verleihen. Infanterieregiment Nr. 91 (Großherzog von Sachsen); 194g, , Hestern: Gelsenk. Brgw. L jc. B. dem Provinzialchausseeaufseher Wilhelm Henne zu der Herzoglich Sachsen-Meiningischen Ker e mn, Tir. Brgw. 421 26065 G. Groß- Schönebeck im Kreise Niederbarnim und dem Polizei⸗ Rettung meballle:

2 . Jæ, zo bi. S 1 ; . . ker 1 a , Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oberleutnan Gazert (Detlev) im 2. Thüringischen Dem Gemeindevorsteher Heinrich Marx zu QAsterwald den nachbenannten Offizieren c. die Erlaubnis zur An, Infanterieregiment Nr. R. in Kreise Neustadt a. Rübenberge, dem Fabrikmeister Richard legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗ des Ritterzeichens zweiter Klasse des Herzoglich Farschagen, dem Schmiedemeister Ludwig Hohmann, teilen, und zwar: Anhaltischen Haugordens Albrechts des Bären, des ö Maschinenmeister Ferdinand Wenning des Großkreuzes des Königlich Bayerischen Fürslich Schwarzburgischen Ehrenkreuzes dritter onde. und Anrtlenbprse. J Langensalja, dem Aleinpnermeister August Gösser, dem es Gro nnr n nm y Kiagsse und des Ehrenkreuzes vierter Klasse des n 86. 2 zemendrehermeister Kar! Frellöhr, dem Spezereihändler . ; Fürstlich Schaum burg-Lippischen Haugordeng: 6 ere, a an erlin, den 13. Oktober 1903. Vilhelm Weber, saäͤmtlich zu Barmen, dem Gemeinde⸗ dem Generalleutnant von Mũller, Generaladiutanten dem Oberleutnant von Breitend auch, persönlichem

9. 8 ; ff 8 ise ; S Königlichen Hoheit des Qroßherzogs von Baden; 8 * . i . n 3 2 4 2 Die Höffen Karl Zumelkg nm Ober w 6 , m. er : ; Adjutanten Seiner Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗Altenburg; . . ,,,, n,, er zungen r ger. wre, den hams Sar gifs ereerterrne. * 6 de Marktez. Jude ssen blieb le Tendẽn doch ütlich, dem penstonierten Boten Diederich Henkeler zu Er ttemd erg ; erster Klasse:

leml ret. D ; 2 8 . S in in Frei⸗ n e * Pochum, bisher bei den Einkommensteuerveranlagungè⸗ dem Major Grafen von Schweiniß und Krain Frei dem Wirklichen Geheimen Kriegsrat Lehmann, vor⸗

schränkre sich auf die , Tagen. kemmisfsenen dafelbst, und dem pen sionlerten Schuldiener herrn von Kauder im 4. Gardefeldartillerieregiment; tragendem Rat im Ariegeministerium;

eschaf is . e NMegsamkelt neigte sich auf feinem e Ehlert zu Yraunaberg O- Pr. das Allgemeine des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich ferner:

Bebiete ere Abschwächungen tra ein. nenzeichen, sowle * led rich gorden ; . u. a. sir , r. Dem rraltischen Arzt Dr. med. Maschke zu Liebemühl w . 2 an,. des Kaiserlich D Annen orden r 15 bebe ta Kreise Osterode O- Pr. und dem Vorarbelter bei der Hafen⸗ bumł ibm , ,, ,,, zog zweit ; Neltun * are hen fesl. Die derwaltung in Cöln Ferdinand Dietz die Rettungemedaille urgischen Grenadierregime en dem Obersten Freiherrn von Massenbach, Kommandenr 7 P m Bande zu verleihen. des Ritterkreuzeg err Gasse des Großherzoglich des m 8 m n Graf Kleist von Nollenderf (1. West⸗ . 2 Badischen Ordeng vom Zähringer Löwen: bpreuhi 43 j ü * ea der, Kommandeur des Infanterie n. 32 e . t 8 dia dem Jahlmeister Hodapp im 1. Badischen Leibgrenadien⸗ M=, . 65 Fee * 15 . 8 auch ia g , 89 . Den der König haben = geruht: regiment Nr. 1635. e, ,,, m m . ö ltungegerichtedireltor a. D. von Born stedt ö . 2 Be . nden r,, , se mara gefraat. Dei Prioan- Liegnig und . der Brandenburgischen deg Ritterkreuzes erster Alpsse des Großherzoglich * , Kaiserin Alexandra von udwirsschaftalammer, Lanbegdionomüierat Dr. phil. Freiherrn Hessischen Verdienstordeng Philipps des Groß⸗ an 82 Oterhleumant mit dern Nange ches Rene,. en n n Berlin den Noten Mölerarden deinset MMlasse 3 tommande ars Freiberrn don Hollen, kommandiert als Führer mi der 2 dem Militrintendanturrat Großeurtih bei der Juten⸗ * —— *** Nagerreg un cha za * dem erbauinspekior a. D., Baurat Jaeed zu dantur des Y. Armeekorpa; B 2. ; mah, dem Gberlchrer a. D. Professor Dr. Rühn zu ] ; : des Kaiserlich Russischen St Stanislaugordeng Nerbaden, dem Dirctor der Kreüßischen Bodenkrediiaknen. des Ritterkgeuzes des . Mecklenburg⸗ welfer aiĩasse ark in Berlin Fr Bede mann zu Deutsch Wilmersdorf, Schwerinschen Greifenordens: dem Majer don iel a m Jafanterieregiment e n. d. eu ser zu Duüsseldorf, 9 14 ** dem Stabasarm Dr. Dorenderf beim 1. Unterelsassichen von Geurkiere (a2 NUesenichen Rr IB;

ö I . e lr eg , 84 ö , des Kaiserlich Rassischen St. Ann ener den ei

artung Gußstahl ö 6 6

asper, Eisen . 2 Shütte ...

rer er-

ö wr

—— W 2222 22—⸗— 2222

1 112

ein, Lehm, abg. ,, . 36. elios. Elekt. Ges. Hemmoor Prtl. 3. engstenb. Masch. erbrand Wagg. . u. Eg. . Hibern. Bgw. Ges. do. N. 4601-762090 do. i. fr. Verk. Hildebrand Mübl. ilpert, Maschin. irschberger Leder ochd. V. Akt. kv. öchst. Farbwerke Hörderhütte, alte do. konv. alte do. neue de. St. Pr. Lit A. oesch, Eistu. St. örter · Godelh. .. off nann Stärke ofmann. Wagg. otel Disch.. otelbetrieb · Ges. Howaldte ˖ Werke. Hüttenh. Spinn. Hüttig, phot. App. uldschins ty. umholdt, Masch. 3 Bergbau.

Ser, , ee, en 22 88

S 28

I 0

2

——— = 3 *

13 5 2 . —— —ᷣ—— —— .

=

2

wr = 0 K = d 2 2 2 6 2 6 ö

S811 881121

311111819813

SS O Gs S α ,-

D

2

D

Doo ar

ellstoff Ver. .

287

—— - *

A= N WW 0 ./ t ,n =- - —— Q ——— —— * 22

S 22 i d D 0 = = = i 2 2

. X D ——

2 2

A.-G. . Mt. eitzer Masch. . (103

Jellstoff. Waldb. 102 Get iB ng Ci. . s 85 35 3 . dolog. Garten (109

Alsen Portland Elekt. Unt. Jur. ö. e,. * ä. Aschaffenb. Pay K * nn 22

103 258 m ,

1 ——

SSe- deS IIS Sᷓ

d 2

D IG O O 0 8

—— —— W w . 1

—— ——— *— 0 * 820

——— 2

deo en Oe D D Od de e de O O d O

12 121

—— C ——— —· - * *— —— —— 0 22

2

= .

* 222

2

Sc QQ Q , O O TS DSO, O O coc O Obs 00

nowrazlaw Salz nt. . eserich, Asphalt. do. Vorzg. . Kahla. 337 n. Kaliwerk Ascherel. Kannengießer. Rapler Maschinen Kattom ger Grgw. Teulg Eisenhũtte. Tevling u. Thom. Kirchner u. Ko. 0 Röblmann. Starke 18 Köln. Bergwerke 80 do. Gag u. El. 7 Roln· Mis. B. co. 6 Rölsch, Walzeng.. 5 * en. w. 15 161 de. do. St - Pr. 20 17 41 Königin Marienb. Ste 1. abg... do. 4 Fönig b. Kormsp. 9 agb. Mich. G- A. 90 do. Wa mãble 3 öniagebern Bam. 8 gönigezelt Vor ll 121 Kgorbiedors. Jucker Zollmar & Jeurd 18

Treny 19 rr, 6.5 8

Türversbusch .

Tun Treibriemen O0

gursirstend . Ges. i. 8 Ter · MG es.

2

1 Sãchs. Elektr. W. . .. 2 . 2 Sich Guß Döhi. en en, mmi do. CVammg. V. A. do. Näbf. konv. S. Thür. Hraunh do. St Vr. 1 Sãchs. Wbt · br. Saline Salzungen Sanger h. Masch. Saronia Zement. Schaffer u. Walker Schalker Gruben 3) Schering Chm. J. I0 , den, Schimischow Em. h Schimmel, Masch. 11 Schles. Bab. Zink 19 do. t- Prior. 16 do. Gellulose O0 do. Elel tu. Gaga. 3 6 do. git. 3 65I 6

mt

; * 1 d. 21 111 Kreise Süderdihme

——

*.

,

6 bz G 8256 do. Wagenbau(ll 93

ö, n, ,,,.

e g Brieger St · Br.

192.25 b36 Buder. Eisenw.

ol. gab Burbach Gewer

r,. 1 unkv. O]

7 Calmon Asbest

26 obi en, .

121, 30h ü

id di

Far obi h r. 6 Gont. G Nurnb. hi WBG Gont. Wasserw. Foz y Dannen baum 1! * 25 br G 63 1283. 10b3G 16 108. 2503 154.1biG 668 po. nl 4 2 Dt. Lur Ba ul Melon d ie, Le, de. nl M ig in dnn, BHisch. ücbers Glien s.

092

V 0

2

S212 I III Q

S ——— 3 —— 8

11 —1 2 8 198 T

—1W— 1 2

——

2

do. oblenwerl 5 do. Lein. Tramsta 4 do. Portl Imti. 6 6 Schloß Schulie 3 1 uge Schneider 1 381 on. Fried Ter 11 1 ij Schoͤnhauser lee I 0 Scombur u. Se 3 Schrihiaieß Huck 4 Hudert, Gleftr 0 M pr. et * chuls-Rnaudt. I 83 yr St. Schwanih u. Ce 9 109 2b Seck, Muhl -n in ; See bed Schissen 10 Mar Segal. 90 ntker wh . 9 egen Selngen 3 emen, Glaeb 15 u . lote imoniug Gell. ihgenderser Vorn vinn n. Sehn. pinn Nennn Ke tadtberget Hut- gab u. Meste 1 tarse un Hel ab taßf. Gbem pi tet. red Jem do. bameotte 1 de. Nef. de. 3 ulla

de 7 Si pra nn nn Lebwasser Vin L de Tammn.

—— ——

C m - Dm, d - -, D -, - - - - , - -, -, - W i- i- i- i- - 2 0

838385

—ẽl t—ͥ— —3 —— . *

w

. x 6

8

—— 1 8 1

2 2

do. 1. fx. Gert kdeders Gn u. Str. nein ii a. Muummim kern, de St - Pr der · Joses nt dar dude Vöme u. Ke 1

*

11 2

be. do. Dussesd Draht lberseld. Farb

2

——

1

1—

82

111 ———

do. . G rdwann sd Sr ef Gert. (

——— 2 Q

111

2 n F

*

D888 888 8 6 228

- 7 22131 na. 2

——

—— 2

Mn *

——

e ee em e, m, od , = n 8 . 0

ö

; 22 W

c ——— Q 20 192 . —— y

ea ee er, oo e.

——— ——— —— ——————

S v * 221 2 **. 2 e 16 2 86

.

des silbernen gerdiensitten eg des Großherzoglich dritter Klasse mit Schwertern: 2 n n ä Wmediendbargtsqen Sau, dens det enbisdtnn!- d, Suede, med, Wein De Fle ec dem Kefer den Roten Ürlerorden varter Kigffe, aroge dierte nim ent nig Ft iedtich n ( f Dane, ,, a. D De. Giebig zu Friedenau dem Prodiantamtalontre auf Meebe Wie chmann Nr 19 and Dr Cammert beim r ern, Stationgarm der Ma nen der beim Preoiantamt in Lanchrrg fanterleregiment Rr 7

8 * 8

J