35 ö. 4 ö ; f. i . . min, n amen cen ; w j ; , , Sffentlicher Auzeigrer. xm Deutschen Reichs 2 . . k ffentlicher Anzeiger. z eichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
5. Ver von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Verlosung ꝛe. von e ä 242.
*
h Untersuchungssachen. 1) einer Schuldurkunde, getãtigt vor . . b. die n , alle, welche Auskunft über 152867 . Amtsgericht Stuttgart Stadt. n n mn ; . 4. . . lin . Nittwoch den 16. Oltober 1903.
der Tod der Verschollenen zu erteilen ver— Aufgebot. mm Q . im Aufgebotstermin dem Gericht Sofie Riedle. geboren am 5. Oktober 1846 in Unter suchu =, .
. 1. — Ide 34] 33 eines Sparkassenbuches der Gũürgermeisterei⸗ Anzeige zu machen. Galsburg, Tochter der Charlotte Luise Riedle, welch 4 . erlust, und Fundsache
mann zu Mörs am 4. November 1897, Nr. 1 ; . ꝛ . 9 . e.
Steckbrief. ; n , egen u. dergl. 2 0 5 — en, auf Aktien und Aktiengesellsch
2 den unten Feschriebenen Grafen Stan slaus Nr. O3 236 — berg, den 9. Oktober 1993. letztere am 28. Oktober 1849 in Stuttgart eine am fin all. und Inpaliditaͤt'. c. Verficherung.— tl A 7 BIrwerbgz und ö n, . llsch.
von Votuiicki, geboren am. S. Februar 1883 iu r, Ge e, n, , . er Her htofch e ber Gr. Amtsgerichts: 2f. Mai 1851 fär nichtig erklärte Ehe mit dem 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. en 1 er nzei ger. 8. Niederlassung ꝛc. von e nn,
= ; . g r —ͤ . *
Jenlorh, Kreis Schreda. Bezirk Posen, katholisch, Kirchgeßner. Metzger Christian Friedrich Stoll von Birkach, 5. Verlosung ꝛ. von Wertpapieren. 9. Bankausweise.
6 833 her r. ö 4. 664 , . heben der Urhunde wird auß. sössi) , n , . . Stutt . , . in e. 16. Verschiebene Bekanntmachungen. wesen, welcher g ist. n den 2 dert, 13. ; z 9. er Jahren von Stuttgart aus nach Nordamerika, ö. . ; . 2 w. , , är ae , n,, 2. ; ,,, 9 ,, . Y) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ enz , me, i feln e, nm, am, ,,,, verhãngt. wird ersucht, densel ben zu verhn j ft, Zimmer S. anberaumt uf. 5. . fr heiratet baben oll gergist, und seit dieser Zei mit f 4 F. H. Landwehr, Bakum bei Termin au eitag, 8. . * ö , , zu Berlin, Alt⸗ . 95 , ö . m en . . , 1 ; m e, . ö. . F. re fich . . 6 sachen, Zustellungen u. dergl. . * 'r i,, . 3 k he. ,. = J,, e e. fi . . ö lihr, . e n .
12a, abzuliefern. borzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der 3) di Ehefrau Lo i 7 Rarvline Schmidt , nachdem ihre er Charlotte Lu iedle schon zꝛs 19) Freitag, den 4. Deze ben Pi ien des Trassanten, nämli ãgerischerseits beantragt werden, Kgl. Landgericht
Berlin, den 109 Oltober 1903. lende erfolgen wir 3) die Ehefrau Lonise Ka geb. burch Beschluß des K. Amtsgerichts Stuttgart- Stadt l ch b ( uittu g] 1 R hr. zember 1903, Vor- derselben Firma C. H. Landwehr ausgefüllte Wechsel, wolle erkennen: ; 96. Der Untersuchunggrichter lors. den go September 1803 . Heyber, geb. am 10 Oltober 1836 zu 8 en ng Genn fssge fur tor erklärt worden 63. , Alle, welchen Erh oder sonstige Ansprüche an den , . 1 e , dem unterzeichneten Gericht ausgestellt: Melle, den 1. Oktober 1902: lautend 1. Die Ehe der Streits teile wird V
bei dem Königlichen Landgericht. J. der gnigmiches Amtogericht. I Johann August . geb. am zugelafscn en Aufgebotgantrags ihres Verwandten Gustap. Nachlaß des ö öl- Janugt 1883 in, Frankfurt 2, , g. . ge , . bei diesem Gericht über 1060, 100, 200, 199, 100 A, fällig am 1. April des Beklagten wegen böswilli . P erschulden
Beschreibung: Alter: 48 Jahre, Größe: ungefähr ö a et., 15. September 1831 zu Wüm ch, dt Pfeiffer. Kaufman ns hier, hie mit aufgefordert spatestens 9 Main berstorbenen Privatlehrers Markus Stern, 83 fl (. 4 ,,, hat die Angabe des 1903, bezw. J. Juli 1903, bejw. 1. Sktober 1903, schieden. ger Verlassung ge⸗
165 mn, Statur: mittel, untersetzt, Sagte: dunkel. Io 53] fgetzot. werden auf Antrag ihrer Pfleger und Verwandten 9 bem auf Mittwoch, den 18. Mai 19904, pertreten durch den Nachlaßpfleger Justizrat Dr. N. ndes und des Grundeg der Forderung zu bezw. J. Januar 1904, bezw. J. April 1904, a. zm a; ; j
biond, Snirn. boch. Bart. kfleinet. Schnurrbart, , , m ,,, rf. , , , Vormittags 11 Uhr, vor dem K. Amtsgericht rg 1. , , , solche im Termin e . . Kö * in Ur, auf die Firma C. ,. Ern n Melle, nnd, na ö ,,
Augenbraten; dunkelblond, Augen; blaustgu, hintere 24 1 . har ö 6e digen gehtich verloren 22. Apr r D*, org ag e gh, nden, Stuttgart Stadt anberaumten Aufgebotstermine 6. 9 . ee, . r, Worm. nn ur, sanbiger welche! f . Die Nachlaß diesen mit Annahmneerflätrung versehen, jahlhar Aschaffenburg, 10. Oktober 1903
J , , , , JJ , , ewöhnlich ne: gut, Kinn gewöhnlich, ; z ⸗ ; — . An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod d h . its M, ! J ö . .
26. , ,,, 65 . * 3 dae au i ine! . . , , y. 9 6 . e . 33. Verschollenen ju erteilen vermögen, ergeht die 163 ö leistung 3 Ren d als . ausn essenden Per . ,, ö . h27 93] Ter git Qiagen D as-ner.
leni ch Fertig . n,, 9 d von diesem ange J. ,,,, h ö. , . d ö Gericht forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht i, ) fh 39 igung etwalger Gläubiger ver . fen est Bef . ] . bon den Erhen nur Königliches Amtsgericht. II. Sessentli
itallenisch und spanisch Befondere Kennzeichen: Gr Babenhaufen gezogen un Cole 2a J,. j a gefordert, spätestens im lufgebotstermin dem Geri Anzeige un machen. abfolgt oder als erblos behandelt werden wird, I er gu e 9 aun ö. angen, als sich nach soꝛszo) see d, ni, dae 3 4 iche Zustellung. R 340. 03. 3 K. 20.
känt sich in der Kleidung, nach englischet Art, hat worden ist, zahlbar ö ab 5 , r . davon Anzeige zu machen Ven 25. September 1903. Frankhert g. wann, den Ohteber 10 1 ig ,, r, . Glauhiger Bur Ausschlußurteil vom 9. O 3 ist ꝗ st . ,. ,,
starke aber wohlgepflegte Qände, trägt zeitweise ein Der Inhaber der Urkunde wird a 36 e, e. Gehren, 28 September 19935. aftet ihnen jeder 6. ö urteil vom 9. Oktober 1903 ist straße 41,ů Prozeßbevoll mächtigter; Rechtsanwalt
P *
29 . in Ueberschuß eigibt. Auch . J ; Landgerichtsrat Sieger. Königl. Amtsgericht. 15. e, . ; 5 . 8 * ! ĩ ) . 5 Ringe nur am kleinen Finger der linken ,. , e,, , ci Fürftliches Amtsgerichts, 1II. Abt. I ox) , Erbe nach der Teilung deg Nachlasses nur für den esamthrpothekenbrief über die im Grundbuche Levin hier, klagt gegen seine Eherrau Wilhelmine
ö g r,. feinem Erbteil entsprechenden Tell dern erbind, Milte, Artikel 8 und, 4) eingctzag'ne Post von Krüger, geb. Klole, früher in Berlin, etzt un auberaumten Aufgebolstermine seine Rechte antun. 6281651 ö Aufgebot. Am 9. Mai 1903 ist, hierselbst der Schlesser lichkeit. ür die Gläubiger aus 6h0 M½ι (Rest von 1500 M aus Schuldurkuͤnde v kannten Aufenthalts, wegen böslicher x ·············¶¶ä— ᷑ 2 und die ee, vorzulegen, widrigenfalls die Der Kantor a. D. Friedrich Quern aus Gehrden Der Schuhmacher Julius Wilhelm Fleck, ge. . Fligge mit ginterlass ung eines kleinen ere tet und fag, n f tt,, 28. Januar 1895) für kraftlos erklärt. i , , . das — 4 — . Ürkunde erfelgen wird hat beantragt, seinen am 30. Mai 1834 zu Kirchohsen Boren am 12. April 1856 in Stockheim, Oberamts ermögens gestorben. Verwandte des Erblassers biger, de die Erben! 3 Amtsgericht Arol stehende Band = 2) Aufgebote Verlust⸗u Fund⸗ K 6. 7 Dr, 3 366 e, . . ö,, . Brackenheim, Sohn des 5 Jos. Michael Flest, gewes. — sind u 3 g. ,,. sind bis dr. sie uffth nu e, e , en , 2825) Im H lee d . 8 für 6 . ren , 9346 22 l/ s ö f ; us Kirchohsen, der im Jahre als Kaufmann s daselbst, bis Jahre 1881 in Stuttgart zum EE. Dezember 1993 beim unterzeichnet 6 36 f. ; = nigs⸗ ᷣ undi . sachen, Zustellungen u. dergl. lo do] 6. , ö . , en, 9 1 3 . 863 . ee . i , a ,. i. ö. n n enn, ie f ö. e hf! . ö J. e er ö ran 9 nn, n,. , , ,,,, . i stor zu Williamsburg bei New York seither verschollen, — soll in Sacramento in nach dem Ablauf der Anmeldefrist nachjuweisen, Teil der Verbindlichkeit haf h ö ö . ret her. Landgerichts 1 in Berli . rz n Der Rentner Peter Buffen zu Boisheim hat das . d Jeit 1880 berschollen sei, nunmehr zr genf alls fete iellt wᷣ ö. n erbindlichkeit haftet. Eingetragen in das am 39. September 1903 geri in Berlin, Neues Gerichtsgebäude, 133883 gebot. Ad belt er angeblich verloren gegangenen Hppo.— tätig gewesen und sei erschollen sei, nu Californien gestorben sein, — wird zufolge zuge⸗ widrigenfalls festgestellt wird, daß ein anderer Erbe Oerlinghausen, den 6. Oktober 1903 gehängte ) Verzeichnizs der vert * aus. Grunerstraße, 11. Stockwerk, Zimmer 27, auf den Es ist das Aufgebot folgender Urkunden zum hr ede efe Ib die im Grundbuche? von gi für? töt zu erklären. Der Verschollene wird auf- lassenen Aufgebotsantrags des Remeiderats Danner als der Fiskus nicht vorhancen ist Juͤrftliches Amtsgericht. 3 leb er e, . und unter · X. Januar 1901, Vormitiags I] Uhr, mit Zwecke der Kraftloserklärung beantragt worden; He dr netitel adh und Bracht Band Wiz gefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine ju in Stockheim, als Bevollmächtigten Hon. Brudert. Könige berg, den 9 Oltober 1993. oꝛsenj —— Isberner ir znen Mrteile 1 der Aufforderung, einen bel dem? gedachten Gerichte 1. des 00 igen Pfandbrief der Preußischen Rehm iz in Abteilung III unter Nr. 3. für den melden, widrigenfalls die Ddesllãrung erfolgen wird. kindern, bieimit aufgefordert, spätestens in dem Königliches Amtsgericht. Abt. J. Der am 13. Mä ; . . In der Aufgebole uar, als Gerichtsschreiber. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der n,, K . e ä aetlg g n n f r ü nn, wie 1 2 ,, , , 1 . ee, Auss gi m n nn, chneten Gerichts e Hie el e e rr fr. ö 3. ö *. der ö Heinrich in Tanneberg err, an, mn. 2 der Klage = ark beantragt. Der Inha e ( Un Aal cboigternin? dem Gericht Anzeig⸗ , e. 9 ͤ unterzeichneten Gerichts vom 8. Oktober 1503 für kot erklärt „b., der underxhelichten Berta und Glife Roßwig i : in Potsdam; saforbert, spätesteng in dem auf den 20 Mai spätestens im 9 n ) gericht Stuttgart Stadt anberaumten Aufgebots. vom 28. Junt 1901 ist der verschollene Seefahrer Biel 9 insterwalde, Lina Koßwig in Berli ghwigin Berlin, den 8. Oktober 1993. fi. der Pfandbriefe der PoMrrrrezschen Hypotheken eg. Vor mnitta z ju machen. Aufgebolgtermin wird anberaumt auf lermine fich zu melden, widrigenfalls seine Todes. Job Wi — elefeld, den 9. Oktober 1903. . . Lina Koßwig in Berlin, der in Amerika Lehm Her ; ; as 11 Uhr, vor dem unter— Eud, Ten E, pril 10901, Vormit. ͤ - obann schmann, geboren am 2. Dejember Königliches Amtsz efindlichen Gelbgießer Richard M d Lehm ann, Gerichtsschreiber Attien Dank n Herllin cichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, anberaumten Senne, n, n,, nnr ⸗ erklärung erfelgt. An alle. welche Auskunft über Wöo in Säberau, für tot erklärt. Als Jeitpunkt 9 mnmrkht. hiichard Jtoßwig. ö ͤ ar, und Adolf des Königlichen Landgerichts J. Zivi 2 ant ; ö ö ö 3 ; ; zü ; t. d r. g, unbekannten A andgerichts J. Zivilkammer 20. Serie 2 ꝛit. . . über 8 K Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die ö 2. Oktober 1803. . . 6 y , . des Todes ist der 1. Januar 1909 festgesetzt. Erben [62829 Bekanntmachung in. der Irrengnstalt zu Be ere er e hen ch n, ,,, K 3 133 * 12 mere. 9. , n alls die Kraftloserklärung Cönigliches Amte gericht. . ig ier r, we nnn . / uf· m, rn, n,. ö e, . 3e. ,,, des unterzeichneten Gerichte . 2 ten Pauli 8 . — in — 85 dũbecher * vu * 6. * 126 * 165 *. er unde gen 3 2. Den 25. Seytember 1503. 2 Ie . . l n — rbrechte an em vom . to er 1903 ist der am * Mai 1835 in . C. er verw weten auline Winzer, geb. Radigk 1 . rozeßbevollma tigter: Juftirat Halbe UII. ‚. . ( Dülken, den 6. Oktober 1803 62814 ; Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis Hallgarten geb Küfer Marti in Staupitz in Beomberg, klagt gegen den Arkeiter Fr, durch die Witwe Charlotie Kuhnert zu Elben; Rin ᷓ - cke der Todeserklã Landgerichtsrat Sieger. 1 1 garten geborene Küfer Martin Bester für tot 1a ; 4. ter Franz . ; gliches Amtsgericht. I. Aufgebot zum Zwecke der Todeserklarung. er , . zum 7. Januar 1064 bei dem unterzeichneten erklärt. Als Todestag ist der zi. Deze II. a. des Zimmermanns Karl Freidank in Finster⸗ Gradkowg ki. zur Zeit unbekannten Aufenthalt 263 en,, voss] 2 2 Gz ift beantragt, folgende Personen für tot zu 52507] K. Amtsgericht Stuttgart ⸗Stadt. Gericht zur Anmeldung zu bringen Dezember 1891 walde ö in Finster früher in Inowrazlaw, unter der Behauptung, dan r
Vuf ebot. 2 ] ; 6. * festgestellt. ö J ö ö . XII Lit. . Nr. 77 über 5000 M, durch Im Grundbuche 22 Langelsheim Band 11 n Eduard Marsily, geboren am 27. Juli Der Wirt Sober e es. Witwer, geboren ae m dez en er g n t diüdesheim, den s. Dltober 1993 * NRestaurateurs August Stresemann in ginster. Hire rente gf * 8 Fräulein Bertha Läcke zu Osterweddingen; Blat 27 Selte 107 steht auf der. Aubauerstelle 1313 r Hamburg, Anfan deLe ns er Jahre Von am 16. September 1837, seit bem Jahre 180 mit Königliches Amtsgericht. walde, ; ö ö 'n 6. klägerin don der häuslichen Gemein- LV. der auf P. H. Holtendorf in Otterndorf No. ass. 194 aus der Schul dverschreibung vom ö V 5 ö Ameril Demwandert bekanntem Aufenth 6 in Amerlk icht soͤrmlich 2526 Aufgebot. . c. des Hüfners Traugott Gröger in Massen, zaft in böslicher Absicht ferngebalren, die Klägerin zbertzagenen Ati Nr. eds hee, go , her e. m i 1801 far den 8 e. 31 ee r fe: ee u fe rig, 6 er err r. in tui er r Wochen zi i uten, * . * am 21. August 1993 löse gaesc t., 9e. 1 ten Gerichts bel e * e , nm. 19 * 1 1 8 e n m, , n Leulshn Tage öeltung. Akctiengesellschast in Verlin, Scheubner n Gotlar eine Hvpolhel ban 40 , gicago. [Ant ragfteller. Scine Ste sschwestern Nr. 18, wohnbaͤft Jewesen, verschoilen, wird zufolge üeselbst verstorhenen. Justijrats Czuard. Kundt vom 7. Oktober 150 ist der W 1 ein, den Amtsrichter bo weren s. nt made durch zem Änmrage, die Gäbe der Partei —— — * 2 den Gungbesitzer P. H. Hottendorf in Ottern⸗ 86 a w. , a , und Frau Martha Wiese, geb. zugelassenen Aung rn n. seiner Tochter Anna here . . * an. leert außerehesscher Sohn der m, 3 L. Die n . den Bellagten far den w . — 4 — Die Inhaber der genannten Urkunden werden auf- Der 2 8 32 ie, s. . Dinrich Plambeck, geboren am , 6. eder 2 n , ju haben vermeinen, i i 9 r,, obannette Qu 53 m dm, m. . 8 — ö * 6 5 r gefordert, svãtestens in dem auf den 12. März Urkunden sind in seinem Nachlasse n — unden 4. Augaft 1832 in Moorsee zule j wobnkast da. 18601, Vormittags 11 Uhr, vor dem R. Amtz. unterzeichneten ericht anzumelden und jwar Wies bad d 5 Ot Nr. T fur d ** . 34 in Abteil ung 111 — * gõnigli 2. ; . e Im oo, Vormittags 11 ühr, vor dem unter- Auf Antrag der Scheubnerschen Testamentgvollstrecker selbst, seit langem verschollen utragsteller. Ab. gericht Stuntgart- Stadt anberaumten Lufgeboh- svätestens in dem auf den 11. Dezember 190, RG ar. 3 Oltober 130), ch r den Ortsrichter Johann Gottfried Kayser 1 25 2 21 ichen Landgerichts in Bromberg auf neten Gericht, e nrg 7753, Ii Treppen, des Drechslermeisters Fritz Blut in Gotlar und des M 3 ; ' n Kiel. ( Vormittags 9 Uhr, angesetzten Aufgebotstermin. nigl iches me gericht. Abteilung 10. . Homag. auß der Schultverschreibung vom err, e, mn, — 5, anberaumten Lu gebolsᷣternin ihre Rechte Rentner Lonig Brandes daselbst, wird der Inhaber e r n ,, m. erg —— sich in melden, sidrigenfalle ene Torf Die Anmeldung hat die Angabe des 1 25. Juni 18690 eingetragene Darlehnsforderung von mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte
. , wege stedes 16333] Setanntm joo n jugeie enen Knwalk m beten umelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen des Hvpotbekenbriefs nebst Schuldverschreibung auf⸗ ü n alem d 1 . = umd eg (Yrundes der Forderung zu enttalten; ld. untmachung. ‚ . zu ellen. Zum Zwecke der r deren Kraftlozerklärung erfolgen wird. gefordert, der unterzeichneten Behörde spätEstens in Sröpper, geboren am 2. uli 1833 in Län, Leben eber Kad. des, Berscholiene; e. erteilen e Durch
= b . n. ani, ud ' e, m, , , . ; Ausschlußurteil des DP. vom 20. Juni 1864 ü je i ; offentlichen Zustellung wird dieser
Berlin, den 15. Jull 1805 end anf Ten 2G. April id, Morgens dorf, im Inlande, soweit befannt, juletzt in Kiel mzgen, ergeht die Aufferderung. spvätestens im Auf . e,. n n n * geri is iu 2 1 Gen n vor nn 1 Rü, — — — 3 ser Auszug der Klage Roniliches Anstegericht J. Abteilung Sz. T un! amn raumien Mufgebotatermine seine glechie woinbast, am 18d in Londgn geen ole nder: e me, —— , ng zu machen. kae, fznne dee deem dr ü W uf Antrag der Berecht gen. keilung Ii ir. i är bie Trchsabrilenten Sari renmberg, dene 6. Otieber 1g.
ö — un enn bie Urkunden vorzulegen, widrigen. schollen. (Antragsteller: Der Abwesenbeit epfleger Den 26. September 19033. bindlichte ten aug Pfischlteil rechten, Vermd 2663 J. die nachstebenden ürkunden für kraftlos erklärt Ferdinand und Varl Gottlob Koßwig in Finster Der Gerichisschreiber des Königlichen Landgerichts. ee ,, 9 Aufgebot. gam aten hs e. ae m, erfolgen 2 Werfta beiter Ernst Gröpper in. Kiel) Landgerichtsrat Sieger. d rn er ür . 3 * . worden: walte aus der Schuldrerschteibung vom 6. Juni load] Oeffentliche Zustellung.
* a , , gn 3 Lutter a. Bbge., den 3. Oltober 1903. r , o2509] . ar ,, b mee mm, de nur infowcil Befriedigung derlan en, als sich 2 ) ./ , * in 5 22 * in,, von 1000 4, . , g . in Fürstenwalde, bricfg der Rböeinischen Hvpothekenbanl Mannheim Herzogliches Amtsgericht. unehelicher Sohn der Maria Henriette Johanna Die beiden verscholle nen Hheschwister nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger 56 0 9. . . inge. . Nübl ingen über * 35 . an 286] über die im Grundbuche Preleßbewollmachtigter: ustizrat Klärich in Frank⸗ Serle 0 Lit. D Nr. S1ß vem . Oltober 1896 Jaeger ann, Anfang der 1850er Jahre von Kiel, risti noch ein Ucherschuß ergiht, Bie Gläubiger aus M J. ich; 6 äenbundertunt fünfzig en e eder, . Nr 133 in Abteilung III urt a, S. llagt gegen seine Gbefrau Emilie Busch⸗ e ö nr äanktäar Der Inbeber der Urkunde speszz nusaebot- 8 keen i gi fe, ü 2 ö R. 377i me, K 9 Pichttellstechlen, Vermächtniffen und auflagen Mark, aug dem Hpvpothekenscheine vom 29. No⸗ . Nr. 3 für den Mühlenbesitzer Gottbelf Radigk in geb. Rabn, früher zu n jetzt unbekannten
f j wie die duk — B. ; vember 187213. Januar 1873 c. an. — einge W Lichterfeld eingetragene D ĩ . Aufentbalts, w n 2 e r,, Tin n ö 3 Bort. e e, . 8. dr, m Stuligart wohnhaft gewesen und seit dem Jabte 666 , * * 9 3 uf ken e, Gtundbuch⸗ vn wee e, werden fũr 2 2 , . er ern —— 2 —— — — ⸗— feld 8 o raunschw J . 1 Pfleger Lehrer Peter Bendix Hagge in Kiel. 77 mi . mich Pa gebot nickt betreffen. 13 * — er , , . ᷣ , ü Dau echen 6. 3. n . dee. . un * . 3 e n g uf ge i 3 3 9 *. . 2 . p! . ö . . z is ; 8 . nne. 6e f . 12 ve Te n mi r. din, idm r, . 4 . 2 2 — 2 . n,, 86 ü 3 e. Nr. 18 anberaumten Aufgebotstermin leine auf t ers. Nr. 35 in Bort. spätestens in dem au ontag, den 9. Mails. ( 1881 y * s sich um Befriedigung je, in Groß Nitnnaen ebm WX. ; rr 1 ) Be Ver⸗ 3. ausumtfldea und Pie Urkunde werzlegen, i . e r. rr, 2 Band 1 6 Vormittags 10 rr g dem Geschafte · 3 een, aus den ibnen haftenden Gegenständen bandelt, aut. * * a 33 , e ddrle⸗ mmm —— Re n . m San 1 1 ö — — 1 — wirrlgenfallg die Rraftlozerklärung der Urkunde er. Blatt i7 Selte 63 unter Nr. 1 eine Hvpotbek von ude deg unterzeichneten Gerichts. Ringstraße 21, nach Amerika gereist, wo sie nach prᷣvat nachrichten r U I) dag als Forrerun edo a für die Ghef gelder o A) mmm m ,,, Ldogenstraßñ . r t . 63 wird. annoch 10 600 M — zebntausend Mart — für die jmmer 15, anberaumten Aufgebotstermin ju melden, im Jabre og gestorben ein soll k D den 3. Dlteoker 1903. deẽ aufm ar — 1 — l b. 1 der auf Nr. 272 Finslerwalde in Abt. In 6 — niht 6 — 9 6 annheim, den 6. Qkteber 1803. Wunme bes Rolsassen Heinrich Stens'ld, Ilse Marie widtlgenfalle sie für tot erllärt werden Junleich werden sufofge jugelassenen Antrags ihreg Bruderg roßberjogliches Amte gericht. Abtellang 2. Anaust, in Bernburg aue gefertigte Illaterkefenn nig Ur. 1 für die dre eic wller 1. Ma ing är! gedachlin Derichie jugelaffenen M — 4 Der wenchteschreiber Ge Amtegerichu. Mobr.́ geü. Feuge, in Vomnsesg naß. Masggke des Raul. he an Tln über Leben oder Ted Ter Ver Leonbard Pfinger, Scheider bier. Nee. e !, löasai7 Amtegeri a gerakerg, en d renne, nr, er Külbel min. 3 Jecbanne Wühr e ner ni wm weckt der k 8 Iod oss] Betanntmachung. vertrages vom . —3— 189 cingetragen 2 Augfunft ju erteilen vermögen, di Auf .· Piemst aufe order, ae in Tem au Mittwoch. 28 * m m , n. gor AM ba 6 3 r LTR — 6 4 = — . — — 16 3 wird dieser Am 8. d. Mig. abbanden deiommen 3 e Neue steßt, beantragt. Der Jnbaber der Urkunde wird forderung. ritesteng im Äusgebotätermin dem Gericht den 18. Mai 1d04. Vormittags 11 Utzn, Aaf Antrag des NMeükrerfalterg, nämlich des acen imm rnadtugte ben n, , ere, ge, n), r 1 8 —— n Berner Pfandbriefe n. . Nr. 20 M aber So -M, onsaeforde n, 5 in dem auf den 23. Mal Anseige zu machen, bor dem R. Amiggericht Stuttgart. Siadt, Saal bo, Bĩcherre ossert Geer Ʒen z h e n, ge, 177 Bad Vils Blatt rf auf Tem dai —— 2) der ebenda in Abt. II Nr. 2 für Joka Wim el, Anruar j du J Nr di Res, doi über je To n, Lit. . 1904. Vormittage 19 Utz, dor dem unter. el. den 6. Qltober 1303. bestimmten Au gebergtermin sich su melden, widrigen. werden alle iachiaß säubiger Kea a R ran,, Frundstäck des Spedätcur Garl Merblus in Wilkelimine Pate d . , als Gerichteschtelber goniasich ; 3 1 über J ü sall J . ö ; achlaßgläubiger des am 22 Juli zo S eur ar oebiug in z alle eingetragenen Srpotbek don all Gern reiber des Königlichen Landgericht. 8 18 401. 1. über je 100 5 Sämtlich obne Richneten Gericht anberaumten uigebotstermin seine Königlicheg Amtegericht. Abt. I. all ibre Todezerklärung erfolgt. An alle, welche in Altona geborenen und 4m 30. Oktober Mos Demi 20 Ar. (60 2) oz 79] Ceffeniiiche Justenlun — * 1 lV. 13. 03. —— 22 ; t 6 — r, 2808] . Amtegericht Stuttgart. Stadt. Augkunst über Ecken der Tod der Veischollenen bierselbst verstorbenen Wein bändlerg Werner Prahl Y das Ferdernngedekument des Dekorateur Fran . der auf Massen Nr. 36 g.
; 2 1 = . ⸗ ; Der Arkeiter Vermann Frause a Quedlinbur x Aufgebot. u erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung. zufgefordert, ihre Forderungen bei der Gerichtz⸗ Srandau in Bernburg über 1X0 00 , buch nablich: 1 in Abt. 11 Nr. 4 für Gottleb Beege 4 toes bevollmãcht igter: Sa erer m g Voligeinrasident. IV. H. D. 1 — den 7. Dheber 1803 . un 3 ibn *. — — — — im Aasgebotatermin dem Gericht Anzeige — des 3 Zivil · — — 43 * 6 1d. und i Tr . Doretbek don 510 Nr. Mest- . 2 , ö Vem ; f r Kost. Scbn der ngärtners · Gbeleute * gebäude vor dem Dolstenter, Erdaescheß. .. g Arril C. Mai 160 e ann. , . j ause. i end, ne. Duerl , Ael *r . ᷓs ö . 9 — 1 14 — Fü eam, — Mittelkan Zimmer Nr. Bd, wätestens *. R eingetragen im Grandbuche ven Taiftert Bern., 2) in Abt. AI W. 12 fär den Dustiirat Smidt — b — — —— 66 — * 4 — ö ) s — —— ebm, mu etz n n rt wobnbaft 9 en, Jei n, , man lor, 1 ii Same 5 ba = n
Landgerichterat Sie ger. dem auf Mitwoch, den 9. Tezember 19902 barg Bend VI Blatt 384 auf dem daselbt ge rankfurt a. D. eingetragenen Svrotbef den die Bellagte iin am & Jali 2 ebot. biesen Jahren in Australlen und seinber verschollen, Io2n29] Nufgebot. Nachmittags 2 Uhr, anberaumten ufgebot termine, akne Grund iück der Arbetters Fre an Nescudagen * 3 S4 und 22 2 den ö 6 7 . 66 aber je 30M A, Die Gemeinde Braunlage bat dag Aufgebet lum ird. zafol Antrags seines Abwesenbeitgpflegerg n umd Ranfmann, daselbst. denn n G dar schoß. e Rr om in Vernbarg, werden mil ren Rechen auf dicse Srretkeken Nr. 3 Bärgerigen Gehe, mit dem Autre * 8 8 2 wecke der Aueschließung des Gigentümerg dez n Kar, Gerichte vollseber a. D. Hier, G. anjumelden. Die Anmeldung einer Forderung bat die 4 dag Forderung dekament. de Malerrmeisten e, =. die dre mn helden and d. Geflagte fur den — ih abbanden gelemsmen. Rat Nebue der ein, ndstkee No. ass. 1 Braunlage aß che. Fiemsi aufqefordert, srätestene in dem auf Mitt. Lagake de Vegenftandes End de Grunded der Dis Sarkerwrli n dener ber , , bac. Un De
8 Glinbiger der im Grnndbache den schaldi Te z . z * ; i . * * igen Teil a erlliren. Der M lar er, , — ** * r m m, * Wachtbaus samt bebör) gemäß 5 927 den 189. Mal 1994. Wormittags Foerderung ju enthalten. Urfundliche Beweigstacke stäbliciãh Jæritausendtünfhander Mark, aug der gderf Nr. XM in bt. 11L Nr. 9 für den Pferde- Bellagte mar mändlichen w — 6 42
G. beam ragt Die au bes Dandarkeiter k pe, Saal bo, bestimmten Ausfaebotstermine coll ed in Urschtinr erer n Abschtit beinmsigen. Nreikeltritene eng dem 3. m , = en. udler Frickrih ed in Debrllugk cetera streitz vor die er C sipreusfische ee, , m mmm, n Oarvor th. aeb L inde, die im Grundk ? u melden, widr nialld feine Todererllãrung Auf Nachlaß alãubiger welche sich nicht — A — im Grun druche den Bern stadt Bernburg rũckftãndi KRaufgesderferderunꝗ rea M0 Nr —— r — — — * 2* ale ntümerin eingetragen ist, wird aufgefordert, el. An alle 2 Auekunst äber Leben und Antrag den räulein Jena nabeschadet des Nechtz, vor den Verbindlichkelten aug Dand XXXVIIlI.„Glan lid aaf dem dalcikft er- scine kedigaeg att aus dem Grundftäcke nur 90a. Qorwmittage o Uhr, mm der Aan err lors? 1] Vereine bant Maνberg. spitcsienz in Tem auf den r. Meeder idoa, Ted deg Verschellenen In erteilen dermögen, ergebt O Recfe, wohnhaft = mird Pflichttellgrechten, Vermãchtnissen und Auflagen be= äbrten Grunditück ves Statiengafsttenten Richard Rech aug dem binterlegrea Betrage derlgngen, und rung, enen Kei dem gedachten S richt⸗ ; Mie ledig; warde ab emeldet der Verlust der Worwittage 10 „ Vwei dem unterneichnete; dir Aufsorkernng,. spättsiend im Aufgcbotatermine Faker. d pid Denn chckhlgt in werden, ven den Grben kum alen Kelerman m reden. sein wbt ant dieren erltckt. een er eb eit der Wamelt me Lene 83 Wee der — 3126 enn, uns. Institute Gericht ankeraum ten Ausgekotetermine ibre Jicchie dem Gericht Ankeig Uu machen. ern 21 de r 16 mar mo ., Dor Befrichigung verlangen, alg sich nach Befriedigun ) das Ferderun gedekument der Witwe Re Kessaten Em Ablauf den * Jaktern ach Glas dickes Urteil Jastegang wird =- wien 2 glos der ret Derie XM en. n Nr. 25 B d A 1000 anzumelden, widrigenfallJe ihre Augschlicßung er, Den 25. Scwiember 1 X0I. —— 0 3 n Hemm er nich' an dae schiesench Gläukher nec an e, grnst hrhilan Same, Thbrihstee eb, Men, fe bel der Nuterle gan gntele la Ftankfart a O. meldet. — 9 . 2 Nuarubera. 13 Sie,. lelgen . md, Tandaericktgrat Sieger. 2 — Var söestiarolinen) anberaumten Teimin can Crgickt. au bafiet jeher Güte nach der Tellung lein Wäbl ngen öder dm, , de wnädlch⸗ Die esten deg Auf ebetererfabreng fallen den Oalberhade., den 19 Deer 10. . Dasseiletee de, , Dee, n,. o6ess8] R. M * en 2 meiden. widrigen sann seine Todegerll rung erfo] dee Nachlasseg nur für den seinem Grbteil ut ra nltgtau fend Fäarftarzcitund fannt Marf. aus dem Anttaastellern anteilenerne. ar Left. Biti tes. an. 4— 2 derem amn 1 = uiaarr Gta, r,, me, wü, wen, de ene. ö. — 1 1 der , Fir die Gin. 1 — den 1a 44 Da, os, C, 1. w — 2r e. 1 ger aus Pslichtteilarehten, Vermächtusssen ur. w. 12H Gem dtach, ee, ret. — Ver dᷣffen licht Ma * ter, als Gerichtaschrelber e n, , n , ö 2 2 lagen sen ie far 3 — * * Mabltaaen Wand 1 Glatt La and K ldꝛass 2 * la Inland wobnbaft gemesga r m, , fn, cer berelcharten Teimin schtistssch ader mändlich i 1 2 Aer, n 96 — ö a w n e 163 Gen ö u. — Rechtonachteil ein. ede 21 and ein ·˖ 88 11 . 3 23 0. , 9 * — ** ( Wesllatolinen), den 10. Mal 1903. 4 X 6 . . = 6 r sen dea a Dae, aan wann, J . . — : nden Teil der ichleit haftet ; — * mne ĩ 6 9 . e e, 2 * — 1 y , . Gentktrichter Darburg. den *. 3 — * 9. 6 n. — ö 62 22 f — leer Tamer. . —— * n e , , , , 3 . munen, den ü, mel n don, wolchdera. . ven Jar mel, , Bren e. e Ddr, Or ren dern. 9 E 6. er,, n , , ,. dem n; , inn, m, erneebe i, eee deren, Dert sseaiclk m Ude, me war harder. —— w — — , , , n,, , , w, r m , . 1M Wusac dos: — — e r . I den, nirriq. n ͤ ordert, Neber Mer]. ; k. 2423 e, 4 — 2 8 alau . * 1 — . 02 2 1 ** een, * ö werden. M Nin ant der Tedes 2 . an fa Ser tember = 34. a erteilen vermbaen, ergeht die Uus- rr e,, mn vii dz Guckay W al Grben ded am 1. Naqus e loss ö ein n nm sräaicieng fen Aaraebaleterrin kern Gericht maten, eierigrufalls fessestelt werden ird a in Hlaabanasen dererkeaen Naufmausm .
machen den Ci. Akert & 22 1902 . — . 18 m . Dacked Dan Nusaebotererfabten Ham ech ne, Andali .
Lande richtotat Sieger. a bnidlicheg Amte erich