1903 / 243 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Oct 1903 18:00:01 GMT) scan diff

2

gering J mittel .

. . 3w e ite B eil age niedrigster 6 ,. ö nr. zum Deuts ch en Reichs anzeiger und Köni gl j ch Preuß ĩ s chen S ga tzanzeiger

. ö ö ker n, M 243. Berlin, Donnerstag, den 15. Oltober 1902.

. Noch: Weizen. k 14,0 15,90 16, 10 ö 1425 1436 1445

ö . 3 6 —̃ GrYoOßhandelspreise von Getreide Roggen, imburg a. L. 16,38

d 15.720 15.20 16,20 R 16,40 16,50 16,60 e 16,79 16,B79 17,50 ö J 14,80 16,00 16, 10 . 1400 14,60 14570

Braunschweig. en. . e. 13,75 13,75 15,00

Liverpool. kJ 11491 115,190 6 1360 für den Monat September 190323 heiß . 145,56 143,70 Wala Wall̃a .

; 1103 35 106, 22 Gallfornier ö ö. nebst entsprechenden Angaben für den Vormonat. . alis 141530 heter inte. 1234

Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. Roggen, . ö . . 104, 19 103, 35 . 1000 19 in Mart. Velen, . ö nn, , p w

er, ö K Sd. Sh *5, 09 J 138,20 (Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.) ne, dnnn, c c 4, 48 Kurrachee, weiß 1351.55

. 94, . 2

Ddes sa ö. 1 . 1. . Roggen, 71 bis 72 Eg das pl . 4 98 87 379 Hafer . ö 5 Kernen (enthülster Spelz. Dinkel. Monat Da⸗ 8 ge 125, 66 Biberach . . ⸗. . J ö . ö ö. . . 16,60 17,70 w . Septbr. gegen im We zen, Ulta, 75 bis he. kg das hl . 2 108,77 114,49 Gerste, Mahl 92, 82 k 1758 17.56 1750 Vor⸗ ig a.

NUeberlingen. 16, 69 16,69 17,30

f 1903 Roggen, 71 bis 72 kg das h! 99,67 gs, h8 * ö 121.10 U Königsberg. ( monat r, R 73, = 1265,45 123.50 Weizen, Lieferungsware 173331

Roggen. Roggen, iter, g 125, 90 125,85 Paris. 126, 16 J

2 u .. 155,25 159, 18 Roggen 118

k 133 18 8 . . 8 . 6. Wel en lieferbare Ware des laufenden Monats . . an mn, 13201 rankfurt . O. 13536 170 ; . . . e nn wo Antwerpen. Nord, Frühjahrs. Rr. 1 1477

5 . 17356 36 Breslau. 128,46 132.99 Weizen . 132 16 reifenhagen ; ( ; . 3 . Mitt ; ö 132,25 134,55 eferungsware . . ar. * gegen. Mittelware 1a 0 lee D. amar, . .

d ; Mülhausen i E. . 1700 17, 05

* 2.

2

güne!

8

k 10. 16 6 Iss s 13 55 135,536 13525 targard i Pocv˖„8íM 12,00 ; ö 137,17 137,79 Buenos Ares. . ni

Schinelbein. 1225 1356 16. ; 18 . . coter Winter- 155 5s 136,33 Weizen, Durchschnittsware, ab Bord Rosario 121,83

k 17 56 13 o . . ͤ . : Gnsas 138,38 135,9 Ben ert ungen,.

Köslin . . 5 [ * . * * 9 . . ö Walla Walla en,. 139,97 Roggen, guter, gesunder, mindestens 712 g das 1. 13061 132,11

. 13,40 Lauenburg i. Pomm. 1200 . Weizen, guter, gesunder, mindestens 755 g das 1 . 15877 163,85

e gen 1Imperial Quarter ist für die Weizennotiz von enal. . und

ö J . 2

,, J ; 3 . ] n 3 111 3. für die au n Um an a en des n s. J 2 ; J Hafer, guter, gesunder, mindesten 450 g das 1 .. 133,08 139,70 1 8 Vönigreichs ermittelten Durchschnittspreife fär inheimisches G D 2 , 18 26 13 50 3. ; ; . ; ; Mann heim. 126,05 128,86 9 eder r 11 3d 1336 . —ĩ Roggen, . f ser bulgarischer, mittel. 114355 144,37 1664 13889 9 8 ** . , Iich sor-, 12360 13. 10 ; ; ; Wehen, Pfäzer, russischer, ami, rumän. mittel. 115 3 115,9 Lone n 2 , , , 13 6 : . . ̃ n fer, badischer, württembergischer, mittel.. 142,13 144.21 a. Produk tenbör se. ; . e 12, 10 12,30 s

̃ erste, badische, BPfalzer, mütel lo 5s 1463 engl. weiß 136 31 14416 He, der ntechtung bers Prelse in. äeichedährung, sicz, die 1 ö 12, 95 1295 1 ; 6 g 0 (Mark Lans) aus den einzelnen

ageßangaben im Reichsanzeiger ermittelten . 13. ö . ; München. galsfes iel an der Haft. iäbs , g de, dr öl, , , , d, , ,,. 11“ , 2 r 13,3 R ; R a t mittel a altie) 3 ; Grunde gelegt, und jwar für Wien und Budapest die Turse auf Wien, 2 J 1220 ö 6 ; . averischer, gut mitte a 4 a Platpa.⸗ 140,27 140, 85 i London und Liverpool die Karse auf London, für Chicago und

1 13, 60 ; ; zien, ö . 6, . b. Gazette average. deu Hort die Kurse auf Neu Jorf, i. .

k 10 , ,, wee. , e, . , , ,. e e,. l de Turnen er e , m, T,. 1 1526 19 16. . 162,060 jb S6 8 Mittelpreis aus 1I95 Marktorten 1 41 ga, reise in Buenos Aires unter Berücksichtigung der I 135.33 3.3. ͤ ; E . . . 1 2 2 , 15 20 ö 10. Dinkelsbühl ... . ; ;

1420 t 2x 2. Biberach. l. Untersuchungssachen

ͤ 2 k 6. Kommanditgesellschaften auf Altien und Atti lsch. ö J , Sffentli Anzei J Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1 er nzeiger. 5 , , . 8

-

-.

1190 Altenburg 13,50

Ger st e.

8

S

S*

8 8

d 16 30 Waren . M,, , , n , Verlosung 214. von Wertpapieren. Pan gnemeise

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

2

Insterburg Frankfurt a. D.. Stettin. 21 Greifenhagen .

1300 ; erklärung erfolgen wird. Als Aufgebotstermin wird 152523 2. ĩ 1465 z . 66 : 9 Untersuchungssachen. bestimmt die öffentliche Sitzung vom i ) . homme zu Dũssel⸗ . 10 z 53153] Stegæoriesserledigung. 6 Juni 1904. Boe mittags O Uhr, . 1240 : J . x Der gegen den Unterofflzier Töring vom Bezirks. 3 sitzun gesaale des Kal. Amtsꝗg ebäudeg zu das Aufgebot des angeblich verloren 12 65 ; . 10. kommando Sorb wegen Fahnenflucht unter dem r . Rb. * en, am 29 August 1803 fällig gewesenen 886 12 . . 5. Mai ioo] erlassene Ste cbrief ist erledigt. wigshafen a. Rz., 6. Otteher 1993. echseis äber 30 40 ., der von Wilhelm Stuttgart, den 2. Sttober 19893. Der Sektetär des Tal. Amtsgerichts: He ist. Naeck zu Babenbausen auf Christian Wenzel zu Gericht der 26. Division. lo 2859] Aufgebot. Babenhausen gejogen und don diesem angenommen 63153 Nr. 3176. Der Privatmann Franz Anton Ehret worden ist zahlbar zu Babe nhausen antragt. In der Untersuchungesache wider den Soldaten 6 hal es Au gebsoi Ces zle agen Pland. er Inbaber rer Ürtunde nir meet, fee. r n briefs der Rbeinischen Hppotbekenbank Mannheim testens in dem auf Dienstag, den 17. Mai 1904. wird auf Grund der Bd s5 s. de Het iritrafgesch. Ties zit b Rr, tg ven . Otebe isa zee, nm ü, der, denn, umi eeichh än, Geri bach sowie der S3 33 e der Milt ärstta fs acht s. über 209 beantragt. Der Inbaber der Urkunde anberaumten Aufgebotatermine seine Nechte anz. 53133 UVufgebot. orrhung der Bescht sdigie bierkurch für sabnenflachtig wird aufgefordert, srätestens in dem auf Donners. melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Die Fruübere Fleischerfrau Glisabeth Stroineki, ge. rflärt und sein im? Deutschen Mech? knndlide tag; den d. Mai 1994. Vormittags o Uhr, Kraftlgeertlärung der Urkunde erfelgen wird. dorene Siewert, in Derne, Wefstfalen, vertreten durch Dermo nem mil Beschlag blen vor dem Gr. Amtsgericht bierselrst, Abt. i, II. Stock, Seligenstade, den J. Oktober 1803. den Nechtsanwall Stelier in Dt. Trone. bat be- Tree den M. den 10. Tetober 1903. Zimmer Nr. 15, anberaumten Aufgebotgtermin seine Gr. Hess. Amtsgericht. antragt. ihren Ehemann, den verschollenen Fleischer Königl. Gericht der 1. Divisien Nr. 23. Nechte ansumelde und die Urkunde vermlegen, ls133) Aufgebot. Jebann Stroinsri. mulegt wohnkart n mn. TDinkelebũbl. x 3 165. ssi566 Beschlaars- * widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er- Die Firma J. S. Stehn in Cöln bat das Auf Ur tot in erklären. Der bejeichmete erschellene 2 i ! 1. 5. 3385 10. ; ꝛᷣ gung. folgen wird. gebot deg angeblich verloren gegangenen. am 1. Juni wird aufgefordert. sich spãtefteng in dem auf Waren 1.

11111

11 5 *

111 D*

1 5 rotoschin.. Qstrowo i. P.. Militsch. 1 O 62 Frankenstein i. Schl.. Läben i. Schl... Schönau a. RK... lberstadt. ilenburg

Marne Goslar Duderstadt

8

e 8

=

1

88388

C e e 2 833888

te d

1903. Königliches Amtsgericht.

R

8222 * 3833333888

3833333238

Ce t *

25 83

In der Untersuchungäsache gegen den Reservisten w. im z 8 ; * ö ; l Freitag. . . . . . . 9 D 8 0 2 8 / * . . . . . des Land webhrbeꝛirks Reutlingen Auaust Friedrich Ser NM ahr 1903 fãllig gewesenen, in Gi Nablbaren Wechsels den 8. Mai 1991 Vormittage 190 * dor , J. ; 2. . 5, 10. ĩ . 3

11

* * * * * * * . * 14 * * . * '. . * * * * * * *

C

28

jmaerm nm ö äber 150 M, der den G. Neumann in CGich aug. dem unterneichneten Gericht anberanmmten Aufebere- NMülbausen i. E . 14 los sl Ve la nut machung. gestellt und von Wilb. Neinbardt in Eich accertiert termin nn melden. widrigentallg di. Tede 3 . dacht ig ist, nachdem er durch Gestellungebefebl ju Die unterm 3 Jall 1Cos iber die Schadrer Fat und anf dem g dis imma Carl ven Märgen. Niolchh wer, wn wü, elch Ankunft der-.

ler Uebung dom 9. biz 22 Sertember 963 zum schreikung der 31 rrofentigen fonfelidierten Preuß. stein in Friedrichebütte bel Laazpbe und die Firma oder Tod deg Verschellenen a erteilen dermogen, 14. Insterburg

Ilbing ; Luckenwalde . ranffurt a. D.. EBtettin Grei tenbagen

titz

ö.

35 33

Nesewweinfanterieregiment Ur. 123 einberufen war, Dtanteanletbe, ben, 1886 Et. , n aid ar,

sich vorsatlich ven seinem Trrpventeil sern gebalten k baben Vergeben nach 64. 665 d. Mil StGB. und der im Sinne dez z 35682. Mil. Ste- Ord. alg abwesend anzaseben it, auf Grund

83 380 d. Nil St M. Ord dag im Denutschen Reiche befindliche Vermögen des Beschuldigten bier⸗

geordnete Zablungefrerre wird aufgehoben. Berlin, den 12. Detober 1803. Königlicheg Amtegericht 1. Abtbeilung 8.4. (48559 Aufgebot. Die durch die Rechtganwälte Justijrat Dago Sachs und Georg Schell zu Nattemlgz vertrekene Rauf.

Moritz Blank in Leirnig alg Jadessanten befanden, eraebt die afferdernng, sdatesteng im Uufgebatg-

beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird anf

termin dem Gericht Anmeige n machen.

gefordert. spätestend in dem auf Zannabend, den Deutsch Krane, den 8. Oktober 1203.

20. Februar 1904 Vormittage IO Uhr. der dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf.

Rönigliches Amtsgericht.

gebotetermin seine Rechte anzumelden und die nls

Urkunde voryulegen. widrigenfallg die Traftloaerflarunꝗ

1111

targard i. Pemm. Schivelbein k Neuftentin ; 1 O 62232 Stel i PVomm. Lauenburg i. Pomm. 2 ̃ w rotoschin Qttrero l. P.. NMünscͤach .. U en . rankenftein i. K 1 6

= darch mit Beschlag bele n mannewithe ernte Giaser, gc. Wackamans, Rr Urkunde Telgen wird. Gleiiheitig ird auf ren. *

*

. Eqhaan a. TE.

bersladt..

2 Henbarg-

. D 2 2

*

*

*

*

.

.

.

.

*

.

.

. m daselkir Rar das Aumeben e, Aatrag der Firma 3 D Stein an den unftelle. 8h * : Ztuttgart,“ n 19. Died 1 . ur —4— * . 2X. den Aeeertanten und die genannten Jndossaunten baft ka Langenberg. für tet mn . Gericht der 23. Dio lsten. gang 83 Steinkeblenber Verschellen n werden aushetordert, si 5318] —— 5 erke Mar mn Schmwässer und Steingrund im Rreise der Webot ertassen. n den Jubaber den Rechseln —— Wontas ma Sem d zr Ter Uaterfacharslacke earn den Untere ffhier Doelkendnrg i Sh Lartend arge ümnalich und war n 7 90 1 . ; röriag dem Kehnrkafemde erk, wegen Jabnen. laut Ausãseriigun des Redrätcntanten dem * =. m,, .. Nwericht. Der ichte gebãude 9. K— ai, wolid di. vnterm . Jenn las eiae Be⸗ 1 n i —— . . . * n, 22 ; . 1 sa. ** n , wann aug Waldenburg alg Besthen der Rureg ; e dot. ; . w— , , , m m , , n 0 66 . bescheinlgung des selben Neyraälentanten 4. 4. Sie. Feantrag;, feine am . Lagast 1D in Berlin - * 1 ; 1 TDtuttgart, den 13. Ofteber 18 wiancwig, den 186. Derember 13797. abertra len uf Horene Gbefrau Clara Venereng. g-, Freren. tuna, 6 X Gr de , dame dra aufmann Karl Glaler dort, beantragi. Der derwitwete Der, welche in Berlin woßndaft war M machen g an als) 8 . Jnbaker der Urkunde werd ausgeterdert, Westeng and seit Mär 1820 3 rt, far tet ma 6 39 8er 1903 e, e e , re,, r Eoaid aus dem Vandwedtbenntt Stockach erlafene beraam fen Auf geboist eine 2 2 dr, . 11 u der dem aner Jak aer fluchterflirarg wid gemäß 8 362 Me- ESir- ĩ . . wa 3 . l m 5 F e und die Urkunde dor zulegen, widrigen fallt die Rrastl os ˖ Der scht. Alete tra 3 Ul Tren pen, os 130] 10 Fele, d, de 1 Oneter mn n ** er —— e, ; . 14 * . 182 h . er 2 mn 16 aliche⸗ Wicht der * Dwiste⸗ / Amte gerichĩ alle welche Auekunft ber deben r Ver · 19

4 * 3 n. 2 ,, ,

10 . des Gewerken Rriedrich og 10

0 ö e a a m ,

1

35111!

ö 388388

33332235

D * 8 2 6 2

D 3

8838 82

88883

3838533833

822 13

27

8388

S 86 SSSsSSSsSSS —— —— 2 S338 t t * =

83

.

3338838

Narne

3883238

D 2

TD 2

10

16800 in inn 1m iini

ö ur ö ö . 2 bat 11 19 ;

ne ih o 1323 1 1919

88

Henlarx Dudersladt

828 2 8388888

es 33

. *

x; x= = S* 14 133

e

S —= *

* . , . Ewerkarngen. Die derkarfte Merge ird erf dene T 1479 7. 19 rern fer, nere mr. e nate gel rel Maut aber de, aut

aufer ert 1. Der Darchsch iter nerd den able Kere, tara, das der etre feed. Prei aich dorarfommen in.

.