ö. . K , . 9 ] ladet den Beklagten zur můũndlichen Verbandlung b. des Unter halts während
53 140 -. 6 ange . . Ausschluß arteif des unterzeichneten Gerichts des Nechtestreits vor di⸗ erste Zivilkammer des ersten 6 Wochen pa g ret wbteilung 8 Drion In den untengenannten Fällen ist der lntzag gestellt worden, dus Auf ebotsverfahren behufs vom beutigen 23 ist, die Schuldverschreibung der Kaiserlichen Landgerichts n Mülbausen i Els. auf nac 1 k 4113 9 Frage n 202. Dor ln. 19 u! . 7 40m H Fhristian Scheidel, in New] gegen Sicherbeiteleistung für vorlä Todeserklätung wegen Verschollenheit einzuleiten. Der 6ů zugelassen und. Aufgebotstermin e ,. r n lonsolidierten den 22. Dezember 19023. Vormittags 9 Uhr, wel Ander auf Me Belt Don Mer 3 r , — * 1. Zum Zwecke der Fenn . . 33 e Swen , 56 und erklärtes Urteil zu erkennen: rläufig vollstreckbWar 6 Mittwoch, den 4. Mai 1902. Vormittags 10 Uhr. n werden 8 gefordert, gen n 2 1 . * 225 478 über . . 1 bei . gedachten Ge⸗ zum J10. August 1903 mit 60 „ einschließlich 30 M 3 uszug der Klage bekannt gemacht. als i n 2 1 die Beklagten 1) die Bekiggte Mathilde Käfer ist schuldig, an späteftens im Anufgebotstermin zu, melden, widrigenfalls ihre To ärung erfolgen wird. Alle, 200 M für kraftlos en worden. richte jugelassenen Anwalt im bestellen. Zum Zwecke Verpflegung auf 12 Tage im Kranken err den . OQttober 1865. Vaters, w ibres wwerftgrkenen die Klägerin Henriette Karoline Bec 53 welche Auskunft ü 96 oder Tod eines Verschollenen zu erteilen vermögen, haben spätestens im Auf ⸗ e . den 6. Oltober 3 ma, n 2 3 e . wird dieser Auszug der d. der Beerdigung af 35 40 . ö Königlichen Amtsgerichts. 5 F. 6 , 6. 6 n, nn, ,, see e gef, 4 2 beboißtẽrmin dem . liches Amtsgericht J. Abteilung 82. * ut gemacht. zu ersetzen, und ladet den Beklagten zur mündl SJ. Oeffenfsiche Zusten I HPhuldete, nu rag von z00 M 91 A ie nebst 40/0 Zinfen selt 20. Apri —* — — ö — — nihausen ü. E., den 12. Oktober 1903. , gten zur mändlichen Die Ahlemer P . ste nung. zuldete, nunmehr diesen Betrag den Klägern als bezahl April 1900 zu 153142 Me Verhandlung des Rechtsstreits vor das Fürstliche er Dampf fiegelei Gef. m. b. Haftung, Gehen und. Nechtnachfolgern 9 go er, Ausschlußurteil vom 9. ber 1803 hat ; ; 2 ⸗ Amtsgericht zu Gera, tijgebä dertreten durch ihre Geschaftzfü ; ̃ res verstorbenen *) die Beklagte Pauli j Name des Verschollenen. Geburtsort. Geburtstag. — 6 3 * 6 Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Zimmer Rr. 3, guf , , , rn l, r tn he ure ln ö ei. enn, Hirnen 14 auf ef enfall ge. Tläger ern e . , Die ut g 24 m in) über die 9 9 an, Senger Zusten zg. ,,,, . 9 233 * Zweck Jan e. , . 833 egen den Kaufmann Zahlung des Betrags er cg , ,, 353 ging J,. . 1000 zu bezahlen ; j J ö = ö j 1 e u ] ö e j j sei ! ö ö I) Rothenhöfer, Friedrich Kaltenthal 8. Oktober 1857 1 Eugen Rothenhöfer, Taglöhner in ö. , . 3 aaffe 24 Cata * 1 . der Klage bekannt . wird dieler Auerug aus Aufenthalts, unter 3. n ür, , , , .. Wel teck eee is, strelts infa li ch ö. . . ö. Kaltenthal 19. Juni 1832 Ch iet zich Witwe in Kaltenthal eingetragene Sypothek von 150 Talern Gold wird von Neu Ulm, zuletzt in Tuttlingen wobnhaft, mit Gerg, den 9. Oktober 1903. im Auftrage des Beklagten IJ zo“ achsteine zum klagten jur mündlichen Ber band . * Be verfahrens zu tragen, 3 uchs, Regine Kaltentha Juni ristine Häbich, Witwe in enthal,. ante nls Äölärt? Die Kosten des Verfahrens bat unbekanntem Ausentkalt in Amerika, brofeßbevol.. Der Gerichts schreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. verein harten und auch angemessenen reife gebrannt vor das Kalserliche Amtsgericht 7 2 echtsstreitz und laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 3 etzger, Christine Bernhausen 21. Februar 1848 6. ,,,. ö. Bern⸗ e Anlragsteller z fragen. mächtigter göcchtöamvalt! Bieringer in Rottwen, Abteilung far Jivilprozeßs. 21 Lee den Beklagten Lohnzahlung geleitet habe, Freitag, ven 11. . k auf lung des Rechtsstreitz vor die III. Zivilkammer des 9 3 n Johann. Bernhausen 2. Mai 1813 Derselbe. 24 ö Zeven, den. ber do, gt gegen ibren, ebengenangten, Ghzmann megen Far. A- G. Sekr. mitn, Anta den Wehlaßten äostenpsi tig i Jil or tihr; Fön, gweüe dn , . —; Königliches Amtsgericht. Ehescheidung auf Grund des 81567, Abs. 2, Ziffer? 52473 Oeffentliche Zustellun an Klägerin 123 ½½ 45 3 nebft 4060 Zustellung wird bdieser gz den LZ. Dezember 1964, Vormittags
ö. ö ö — . par e r n lig Auszug der Klage bekannt 9 Uhr, mit der A ĩ . ; ö ; 311 Oeffentliche Zustellung. des Bürgerlichen Gesetzhuchs, mit dem Antrage, dur Der Kaufmann Albin S in In ö . ung zu zahlen, und das Urteil gemacht. . ge, ein' lu ; ) Stierle, Jakob Friedrich Oberaichen 28. Januar 1866 * ö rr nen er n , . Die ö 5e . 6 Gäbeler, in Urteil zu erkennen: Die zwischen den Parteien . i V, Pro , ir patläusig Follstreckbar zu wrtären, Die Klagerin Lauterburg, den 3 Oktober 1503 wee, ere lm n ö ; Den 7. Oktober 1903 Sth. Amtzrichter Pfi ö . Frankfurt a. Oder Prozeßbehelmãchtigter: Rechts. 22. September 1898 zu Memmingen geschlossene Ehe Seyler in ö klagt gegen den Stef Frucht; ö. zen, Teklsgten gur mintlisthen Vrrhandinng dea 853 Kö zen 7. Oktober 19803. H. er wfißer. mlt Sr. Sudbeim in Berlin, weiche gegen ihren wird geschieden, der, Bellagte für den ichul digen Teil bester Curt Speritug, früher in Fropftz . Ping echtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in H. Gerichtsschreiber des Kaiserli ; . Leonhardt, Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber: Sekretär Wagner. . e, D Schiller, früher erklär 6 verurteilt, die h g, Rechtsstreits zu an der Elbe, jetzt unbekannten , be mn, w . 3. den 4. Dezember (og oz) Oeffentliche Ju . . Amtsgerichts. H.⸗Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. e in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, Klage au trggen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— einem am 25. Abril 1963 auggestellten, von ⸗ 1 ag ihr. Zum Zwecke der Ver Pa e Zustellung. 53125 j , ,, ö nn, Gchwan geb. Nawrotzki hefe in! 2 ladet den Beklagten zur 6 e. . . r, b,. ,, . gen , g nn un 25 I. . agen K ir diefer aii he. Klage , . , 5 . ö 3. , , ,,,. Hrtele burg ; ꝛ ö . . 1 ggeb. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Ammer des Aqh. dandger zu Rottweil auf wesenen Wechsel über 1399 „M, mit dem Antrage: ĩ Dr. M Mein rn nen,, , ,,,, ö Der Steinbauer Wilbelm Heinrich Schmolz, in Danzig, Jungstädtischegasse ö 2 ng. zal Dienstag, den 12 1904. V Beksagt n e ntrage: Hannover, den 3. Oktober 196 , eng in Meiningen, klagt gegen den ᷓ ĩ n ech enn git Höegan mn re, - . 9 ; 2. Zivillammer des Königlichen Landgerichts JI in enstag, den 12. Januar 1 Vormittags den Bellagten kostenpflichtig zur Zahlung v w tober 1903. — h gt gegen den Berg. Willenberg, klagt gegen den Wi tli 6, ,, m Sen nee,, ,, , , , , . J bronn, Sohn de — f ; e, , Vortat, i. Stockwerk, Zimmer 2— 4, auf den ge igelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Jwecke 5. Jult 1903 zu verurteilen, das Urteil a ĩ l? *. Oeffentliche Zustellung. . ypothe ufenthaltz, auf Grund des War i JJ n , , ,,,, , ,, , . n ⸗ icke . , . der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ckannt gemacht. agten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrei nter Beitritt ihres Ehemannes, des di hörigè ideelle Hälften . ; , , , rs , ee ,,, , , , , , t , * 1 ⸗ Rechts 2 : mig, reits zugestellt. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— erichts rei K. Landgerichts. andgeri zu Dresden auf den 8. De⸗ nen e rnestine Zopf, geb. Neupert, in lich mt sgeri S , , nen, ; 5 Sir t n . ae, ö. in w 6 ,, 31 stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Landgerichtssekretär Müller. nn. 180, Vormittags 9 uhr, mit der ,,, unter Heitritt ihres ien, des 1 nn, . ban Li 6 egg, Ten slläger lazzt den , , . rn, f * . j . in dem auf . n 5 des Lehrers T heodor Bartsch in Gartsch Berlin, den 12. Oltober 1993. 63176 Stuttgart. Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen 6 Rohert Zopf daselbst, meinde Steinbach un Sen k . in der Ge. handlung deg Nechtsstreitz bor das Köni liche A . 2. den 33 h kr er nta n Ku Korthand nd. Le Insrcktors Adolf Bartsch OSahn, Gerichtsschreiber Oeffentliche Zustellung Rechtsanwalt zu bessellen. Zum Iwecke der Ihent;. R der Massenr Friedrich- Hermann Neupert in Gera, nach dem Situation gpl , 3 . Ecign d, n, g deutsch Stn irn er ö ha eig n io fe be, par. . des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 22. Die Maris Wehling, geb. Bagg, in Stuttgart 26 Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— e, e. 9 , , m. Ernst. Friedrich Neupert i bee, d, e, , g, h . 1 fl e ne e g , n K, n 5 ö anberaumten Auf ebotgtermine sich zu melden, widrigen⸗ Rechtsanwalt Haehne in Dirschau . 53113 Oeffentliche Zustellung. vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Erlanger daselbst kann Emacht,. ö b . 6. zu] his vertreten durch den Fabrik, leihungsurkunde vom 33 Juni . n n,, ,, falls sein Len ,, erfolgt. An alle 8 u 6 der Ehefrau Anna Ro alski, geb Kemmlitz Die Frau Julie Lustermann, geb. Spangenberg, klagt gegen ihren Chemann Johann Georg Kießling, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts l. eiter Ernst Friedrich Neupert in Untermhausg, Abt. II diefes Bergwerks au * hegen der Cr belt, geniacht. . lter le über Leben 6 Tod 8 Verschollenen zu in enn Rähm Nr. 4 ,, zu Tangẽnsalza. Prozeß bevoll mächtiger: Rechtäanwalt Bierbrauer von Neustadt a. A., zur Zeit mit un. — Dreeden, am 7. Oktober 196. , . Ernest eingetragenen Hypothek bon m zh . ö. Willenberg, den s. Dltaber 18s3. äeelun helm ggen f ergeht die Aufforderung, späteste ns In 7 'der Frau Elifabeth Kostuch, geb. Rahmel, Scbr eker in Sglurtz klagt gegen ihren Ehemann, den bekanntem Aufenthalt abwesend; mit dem Antrag lö5ö3 lot]! Oeffentliche Zustellung. e , nine Ettohbach, ab. Freie leben, Znsen Cem 1. Neheimer Ho ah, bi U! . ü . im in, , Tine bee, Gericht . machen. in Dan zig. Mauergang 9. 2 MNäsiksirektor Paul Lufternmann, früher zu Langen für Recht zu erkennen; die zwischen den Partfien an ö. 2 des echt ganmalts 9 Friedrich in e, ,, . 23 . beide früher in gegen Sicherbeileleistung für bckizn f a . Gcrichteschteiber des Tönigiichen Aut gerichtz Den 25. September 1963. aufgefordert, sich väleflens im. Aufgebotstermine am ali, jetzt unbelannten Aufenthaltz, wegen Che. 20. Am ll 1800 zu Gerchbeim geschlossene Ehe wird eee. ? 1 . im Konkursverfahren über das Aufenthalts, Petersburg, jetzt unbekannten zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur lbzl26] Oeffentliche Zuftellung Landgerichtsrat Sieger. z5. Januar RDG 4, Wormitiags I lÜhr, vor scheidung, mit dem Antrags daß zwischen den Parteien wegen böslicher Verlassung seitens des Beklagten dem Vermögen, deg Shutebesitzers Bernharb Woldemar wegen Löschung eine ; mündlichen Verhandlung des Rechtssfreits vor die . Die Kaufmannzwitwe Ida Konsetzio i 53192 K. Amtsgericht Stuttgart ⸗Stadt bent abereichncten Gerichte, Pfeßferstadt, Hofgeßäude bestebende Band der. Eke zu trennen und den Bande nach geschieden, eventuell die zwischen den Humbsch in Delsitz.⸗ Klägers, gegen den Baron die Berlagt u An bbhothels mit dem Antzage, . Jhistammer zes Landgericht; n Hein rn fer reif gl, ö . 153192] K. Am 8 gart Stadt. unten, zu 'melden, widrigenfass ihre Todeserklarung Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Parteien am 20. April 1899 zu Forchheim ge— Milius von Hellermann, i. 2 Schöneberg bei ger für r , d le , e w e ,,, . . ö 3. 2 . Aufenthalts, Be , 5 ; geb. Wind, auf mit der Aufford inen bei dem ge . 416 dil, fr t . . fentha klagten, Blatt 9 des Grundbuchs von Cuba in Abteilung III richte , in . ,,,, 2 . — Iwecke . Gru nkau
Wilhelm Friedrich Schmid, geb. am 9g. Mai erfolgen wird. Zugleich ergebt die Aufforderung an Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen geschlossene Ebe wird wegen grober i nn. Derlin, jezt, unbekannten
, = maß j zt alle, welche Auskunft über Leben und Tod der Ver⸗ Ver handlung des Nechtsstreits vor die 3. Zivilkammer der ebelichen Pflichten seitens des Beklagten gemä wegen eines Darsehnsrestes von 5090 M s. A., ladet unter Nr. ᷣ r 6 ̃ k . schollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Auf⸗ des Königlichen Landgerichts zu Erfurt guf den § 1868 B. G. B. dem Bande nach geschieden, der der Kläger den Beklagten anderwest zur muͤndlichen Zeh ir. II eingetragenen 1099 Taler Kauf- und der öffentlichen Zustellung w
; . . = vom 7. Juli 1903 mit dem 2
. . . . . z . ird dieser Auszug der ul! it dem Antrage, den Beklagten
z ; . ᷣ ebotstermin dem Gerichte hiervon Anzeige zu machen. AS. Deze mher 1903, Vormittags 9 Uhr, Beklagte trägt allein die Schuld an den Scheidung g. des NMechtsstreits vor die 3. Zivil- d illi 8 i . Biel e, den bl. . ö
8 , m n,, , , gs . Dan ig den 35. Jun 1903. ge zu mach mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten und ladet den Beklagten zur, mündlichen Ver kammer deg Königlichen Landgerichts zu Dresden auf , . ernten,, eg, nn water gen. . ö . . a,, m r S,. ör ö
; — ? jaliche 2 h * gelass Anw de ⸗ Rechteffrests v i den 19. Dezember 1 ĩ ändli J. e. . 1 . e, , , . die, n nö,, n e ee , , ,, F, ,,,, , de, n, , , a,, d,, , ufgebotsantrags seiner Schwester Wilhelmine geb. so2z624 Aufgebot der Klage bekannt Jemãaqht . Donners den 31. 2 ib 1903 z: Gerichte jugelassenen Anwalt hestell ĩ edges gl ce, Umtcgericht zu Gerg, Ge. e ren r. J . n , , Schmid, Ehefrau des August Kirschbaum, Lackiers hier l 8. gebot. ö. 1 er Klage bekannt gemacht. . ounerstag, den 31. Dezember Vor der Grtli alt zu bestellen, sowie mit richtsgebäude, Hochwarterre, Zi ( Dr Laber Wag S lia , , , ds hl,
J er , ,. ? z h s bat beantragt der Tischlermeister Friedrich Erfurt, den 12. Oktober 1803, mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei er Erklärung, daß er den in der Klageschrift ⸗ Zimmer Nr. 3, auf f agner, Seifenfabrikant zu Colmar Königliche Amtsgeri Wi . 1 1 , , Biertimpel zu Hafberstadt als Pfleger des angeblich Der Serichteschreiber des Königlichen Landgerichts. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be 10. Juli 1902 geschrift Donnerstag, den 10. Dezember 1902, Bor! ü. Ele Prozeßbevoll mächtiger. Rechtsanwalt Dr. gliche Amtsgericht zu Willenberg auf den
ö ; schelle ʒ ⸗ — vom Fp 2 Rar, miteags 9 Uhr. Zum 3w sffentl Germann klagt gegen rie Ghek , ,, dene, B. relttels Kön, den er hg fü sängz ie ü akren rer beiie ne mn, lösen, Seffenttge denen, stellen. ᷣ 8 Dtroket Jas entbaltenen Antrag auf Ver. siellzing?' wird Her * . zelne ffehtichen Si. rr z, geb r tel af aher benen Wear km gh ce e, dsennüichen ö * 65 Stuttgart. Stadt anberaumten iu gchot tern ich 1857 geborenen Iigarrenmachers Wilhelm Wäse⸗ Die Ehefrau des Bergmanng Wühelm Blum ⸗ Den 10. Oktober 19603. urteilung des Beklagten zur Zahlung von 5og0 M macht. zug der Klage bekannt ge— oßne Herennten Wohn. . tr än St. Ludwig, z. Zt. Augzug der Klage bekannt gemächt 3 ö u melden, widrigenfalls seine Todeserklärung ehh mann, zuletzt in Halberstadt, früher in Magdeburg berg zu Essen,. Stopvenberger Str. 111, vertreten ö . Leonbardt, n nebst 409 Zinsen seit dem J. Januar 1990 stellen Gera, den 7. Oktober 1903 wegen Forderung, mit d Dre,. * ad n, Willenberg. den Diebe ibos Un alle, welche Uuskunft über Leben oder Tob dez wohnhaft, das Aufgebot zum Zwecke der Todeg. durch den Rechtsanwalt Dr. Bell in Essen (Rubr), O-Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. werde Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Der Gerichtäschreiber des irstlichen Amtegeri des angefochtenen lie i ie af uten i . icht n , n. Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf. r 2 36 ö . r ee, ei. à— . be . 53116 Oessentliche Zustellung. n= en ge. dan Abteilung fũr r ch mtegerichts. Helen vom 27. Mai 165 i r gerte Gerichtsschreiber des Königichen Amtsgerichts. Abt 2 orderung, spätestens im Aufgebolstermin dem Gericht 30. M ⸗ Schalke, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Che⸗ Die Frau Ida Granzow, geb. Ludtke, in Zülchow ich fe. 'n ich ,, ö, ö ö . . Aprii 1001, Vormittags A1 vor scheid it dem Antrage die Gbe der Partei — geb. Ludtke, in Zül Der Gerichtsschresber des Königlichen ? . Gekr. — 4 — Zäöblung ven 18513 nebst bel, Heffentliche Justellng. . ie,, z — 1— ge * e der Parteien zu 4. B. Schloßstraße 21, Prozeßbevollmächtigter: Königlichen Landgerichts. 53121 Oeffentliche ZJustell ho /g Zinsen daraus seit dem Klagejuftellungs tas Der pensionlerte Gendarm Emil 2 ; ä er, r uo. em unterjeichneten . an Gerichtestelle Zimmer frennen und den Beklagten für den allein schuldigen Rechlsanwalt Dünnwald zu Berlin, Potsdamer 53118 Klage In der Zivil Zustellung. — 18. März 18903 — Klagen stellungetgge ,, , erte Gendarm Gmil Wersin zu Rirdorf, ; ; ; ö. d 28 ⸗ - 9 projeßsache des Ackererg J ꝛ arz ⸗ an den Äläger und Be Preresßenell mächtigter: Justizkat We Tandgerichtsrat Sieger. Rr. 23, anfsehenden. Aufgebotstermine anzmmesken, Teil in erflären, ihm auch die Kosten de Rechts. Str. Joz, fiagt gegen den Former Karl Granzow r Stadtgemeinde Cf . . 422 ,, 3 2. 2 ö 2 2. ö ; zh, eigcbl l die Kuffonde ung an alle, welche Une. se nd lden, and let Le Renegten um mmnd. fees n, g. * ö 5 bel . 8 5e 3 . D Eschwei 9 vertreten durch ihren 8 ö K aff hauen, Klägerg, gegen den Tagner —— 4 ö. 9. Tragung der Kosten beider Inh, llagt gegen I KR. Amtsgericht Stuttgart ⸗Stadt. kunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er sichen Verhandlung des Rechtestreits vor die fünfte 3 . . Bebau * — 5 Ii. . u e . Klägerin, vertret . diu, Farbyn n, Cschweiler, 5 ö A Gitlig, früher in Schaff banfen. eßt obne Beklagt 2 , n,, ö d . . ,, , , , — * er 1 2 . 6 22 6. is ich weiler ertreten 4 Rechtsanwalt Hanstein zu 9 — Aufenthaltsort, Beklagten, wird das rubende sfreitg? 27 * mine lichen — Lerbandlung des Rechts- 2 den Schneider Sinismund J aus Zim. . 3 Nau, Sattler und Tapezier Aneige zu machen, widrigenfalls die Todeserklärung Ruhr) auf den 21. Dezember 1902. Vor- — 64 — 2 Mühl k —— . — — = Ce eli. ö. , ,. , . ö . . . . Ad u, des V ͤ Muhr) * . nf. . . ̃ — — zeiler, jetzt obne bekan stenfallige Verurteilung des Beklag — h ülbausen i. Els. auf den AB. De- en Schneider Jaco , geb., am 25. Juni 1835 dier, zuletzt im Jnfand bier . 1903. ae, ns, gta e gender ee, kid mers, bäunklche Gemeinschast mit der Klüger̊n nn,, er ö , , ,. 2 . wohnbaft gewesen, im Jabre 1873 in New Port, Rönigliches Amtsgericht. Abt. 6. i , mn mn, mn, , 8 g fe berzustellen. 2 bewolimachtsglet der sern federn Here, lichen Berdandlung des Pert stele e n (e, Unnsterun, emen sel Ln Frachten Göerichte z. 6 dis Fran Swmadermenster Refa Jimche K log o) ö r , e n n 2 2 6 . n, , mn, , nnn, n, . ebend mern m, , . Her. 2. Tezember 19902. . ustellung wird dieser Auszug * 7 den Kaufmann Julius Taro in 186 K* miez i in nk? hier webe ft ge Die Erben der am 18. März 1902 zu Breslau gemacht. un en 10. Ottobe ö erklaren. . bandlung des Rechtestreite. 34 — . öffentlichen err bekannt gemacht. eser Auszug der Klage j — 2 — Jacob in Frankfurt a. M. wesen, ungefähr im Jahre 559 nach ÄAmerita ne. versterbenen verwitwelen Zigarrenmacher. Matilde Essen (Ruhr), den 106. Oltober 19603. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen llagten zu verurteilen, an Klägerin oder deren zum der Klage bekannt gemacht. ; R . reist, wo er nach Pühainachrichten im Jahre 1855 Last, geboren Kapbor, werden gemäß 12880 b. d. Na bm er Sekretãr, Verbandlung des Rechtestreits vor die erste Zwil⸗ SDeldemp fange legitimierten Proneßbevollmachtit Tochlelden, den 8. Ofteber 1003 . d 2 ir, . er, 24 — Gerichtsschrelber des Ron igsschen Landgerichts. kammer des Königlichen Landgerichts 11 in Nerlin Rechts anwalt Hanstein in Eäscbweller * — Gerichts schreiberei des Raiferlichen Amtsgericht Gerichtsschreiber des Kaiserlichen dand aerickt⸗ a T 37 frier * — — * — ; werden jufol ge zugelassenen Aufgebotgantrags ihrer 1. Dezember er. bei dem unterzeichneten Nachlaß · I531( 038) Ceffentliche Justellung. SW. 11, . Ufer 28 31, auf den 9. Januar 83000 . buchstablich. Dreiund wan igtausend 525856 Oeffentiide dun- 8 lsa 16. wer . — ö 3 Schnester Pauline Hiarie geö. Hau, Gbefrau dez gerichte an;umelden 1 Die Frau Marie Voß,. Jeb. Schilling, veön A904, Bormittags A0 Utz. mit Ter Auf Mark, nebst 4 Zinsen seit dem Klagennstessanng . Di Witw 3 rene, 2 33 ac ,. ö Otteber 1903 Walterekansen, 1. JZ. ju Sig d ischmaltaĩ den. vertreien forderung, einen bel dem gedachten Gerichte zuge. lage, auch die Kosten des Rechtestrets jn tragen in . e arl Diet ich Käãtchen geb. Scherer, gla iparte. vert ü dan, Stuck geschäft bier, Jaceb in Jain ein bares — 4—— adam spätesteng in dem auf Mittwoch, den 18. Mai Königliches Amtsgericht. durch Rechteanwasr Dr. Müller bier, klagt gegen lassenen Anwalt 1u bestellen. Zum Zwecke der sowie das ergebende Urteil für vorlaufig vollstreckbar w eber em iris Necktsanwalt Fier * , , , ut Tr Tenn gegeben. werter ba iepterer en, an * 1991, Vormittags 11 Ur, vor dem K. Amts 2 2 sbren Gkemann, den Schneider Carl Voss aus zffentlichen Zustellung wird dieser Aug jug der Rlage u erklaren. — 36 *. — Benn denn rde, Fs fräber wer aun anteba ine; ,, , , , ** 2 gericht Smitgari. Dad? anberaumten Aunsqebois. Ib3132] Amtsgericht Damburg. Swinemnnde (Prep. Pommern) juletzt angeblich zu bekannt gemacht. t t 1 Gründe: frũber 8 argatici aus Bralla in Num nien, benen Herdernng, er, , , . Dellasten, Hake dag Abrabam acc der mea s . termin sich ju melden, widrigenfalls ibre Todes- Aufgebot. RNerwich bei New Jork, jetzt unbekannten Aufentbali,ß, Berlin. Dallesches Ufer 20. 31. den 5 Oltober 190. Bellagter war in den Jahren 1800 big 18903 bei anner de r ein, jetzt unbekannten Amentbaltg, bew und R we Bere, uli ZJustellung Min rversterken 4 und feine . . n ,, u rm me m , e, den Reg menen Dre Bächsenmacken Wugusg Diem,. Welt Sohn, t ele ow, Gerichtsschreiber dem Wasserwerke der Stadtgemeinde Gschweiler als 3ent 2 tn, == daß der Bellagte für in der reicht. gien n- . über die ein Gbefrau, die Bellagte ja 9 — J tliche Teken der Tod der Verschollenen ju eriellen ver. Dris jur S. Heymann, vertreten durch die Rechte.. u Mehlis, vertreten durch Rechtganwalt Dr. Müller des Königlichen Landgerichts II. Zivilkammer J. Betriebaleiter tätig und war demselben alg felchem Tot . = Harn . Avril 180 erbaltene Lammer des R 3 — . n 111 Jidil⸗ die za Fig 8 benannten Hella gien 2 1a mögen, ergelt die Aufforderung, spätestenz im Auf. anwälte Dre an. Devmann und Rubensobn, werden bier, Hagt gegen seine Ghefrau Ida Diem, geb. d2095] Oeffentliche Zustellung. ie Führung der Wasserwerkekaffe ertragen worden — 19 3 Meinigung ren Mäsche und tag, den 12 T. — kärnmderg em Samar. Habe. daß dag Darlehn dem — — gebetetermin dem Gericht Anzeige ju machen. alle Nachlaßalöubiger der am 22. Otiober 1827 in Larp, lulett in Bentz hausen, J. Z. unbekannten Die unverebelichte Marie Louise Smoczwneki u In die ser Jeit bat Betlagter 18 00 M, welke ir — 1 1 2 2 sofert nr kinnablende bare 8 une — en, Vormittag Jaced and m derigen Jahre amt l icken * — Den 25. Scytember 1993. Borders boim geborenen und hierselbst am 18 August Aufentbaltz; . 99 Magdeburg, Roibetrebsstrafe 23 30. und der Prekursst die Wasserwerkekasse eingezogen wurden, an diese ait den * en Qerrag den 87 * 88 A schulde, lag: r atici Shang Rr. e, bestimmt, wom dgelüändigt. Zablslamg aber nicht erfeigt i . e . d. — * — Doroikea Gaikrina wegen Ghescheidung, mit dem Antrage, die wischen Rebert Wunder ebenda Faßloche berg Nr. 19, all nicht abgefũbrt. weitere 000 M Gebãabren 2 8 ntrage auf erurteil ung des Bellagten Aufforder e n der Antrage, die Bellagten dern 2 4 ; * dem 210 Glisabeth Knobl ufgefordert, ibre Ford ö arteien bestebende Eb enne je Beklag t 2 1. 138 * . 1 Vasserverb F . . ur jur jablung von D Æ 93 3 nebst 40 a, 3 erung, rechtzeitig einen beim &. Landgerichte ibn a,. — free ar lone. e. 66 ; ꝛ aun auger itte Forderungen den Partei n bestebe e zu tre nnen, die 61. agten Vormund des minder jäbrigen Dtto Max Smoc wneli, 2 rauch nicht einge zogen. 1. Nai 1951. Die ; 0 3in en leit Nurnber zugelasfsenen Rechts an alt t pflicht ß Un derur teilen, an den Ria rer T M nes n, , . , jenen , wennn n denn nn Ver handlung termin wind anberaumt auf Tonner s. jar m . . &Glgerin ladet den Bellagten aligeris her — Nerd ldankalt ja bertellen. es Nuasen seit dem L Februar Los — I der Schar bermelster Fran Nawrotti, Iulezt ü , n r y 6 hechteanm ali Gei ken ies, Dran en ftr. ii, slazen Fe den 2. TDerember 10. Dorina, anne, nnn, den weft, der, i e, ferliagt⸗ 7am m , ,,,, r r n r. . wobnbaft in elen ken, . . 6 — rdge B., itelban Jimmer Nr. 165, sratesten * z agten ur mun ien Verbandlung es ec 16. egen den Kausmann Walter cini u Berlin, T. ren . — — Idstein auf den arte? . 2 2 1 — die Alagg - Verband lung deg Rechteftreitz der d — n n 2 — 474 *. m aber in dem auf Mittwoch, den 2. Dezember streits vor die Zivillammer des Ser jogl. Landgerichis ö Wiclefstraße Nr. 2 * 2 * Auf⸗ Eschweiler. den 1. Dkteber 1801. 4 — — 13 Vormittage uhr. Zum — Q — . * 3 Iimten dom Imtagericht in Juin auf den A9 2 — — Te und dessen Gbefrau Dero bea geb. Plechwanka 19092, Nachmittags 2 Uhr, anberaumten u- Gets mn ( nuf Ten 20. Dezember 1902, mals in den Akten 24. U 897. 0 — unter Kal. Amtgaericht. Abt. 2 —ᷣ— * — — stellung nid dieser Auen 3 derscike Lat die fran i,, 2 — dae, / I rer Goldarbeitẽt Paul Georg? Rudolpdb Rafe- gebotstermine, daselbst, Hinterflugel. Erdaeschoß. Weormittage O Uhr,. n 2. auf den 28. Tezember rer Bebauptung, daß lrßterer in der geseßlichen nn,, Dr. Genrath . Id ae n 8 —— 199 tragen bene dem Alanet ü n Rm! ertekenten a nell n die lane, a. = wann., jalegzt wobabaft in Danzig, geberen ju Iimmer Nr. 181 anzumelden, Die Anmeldung 1902. Vormittags EO Uhr, mit der Auflorderung, Gmpfängntejeit, nämlich in der Zeit vom I0. Januar Sent: gener, eis, Deroter 1c ; vr ,, ö . 3 ð ᷣ : Diba an in Februar 1857 als Eechn des einer Ferdemng bat die Angabe des Gegenstandeg einen bei dem gedachien Gerichte sugelassenen Anwalt ju Fig JI. Mal svoj, der Mündelmutter, Alägerin !, . , n e; n nene, 6 8. ö 1 ö 2 — , , e e Jwecke der fentlichen Zustellung beigemobnt babe, mit dem Antrage, Ten Beflagten Gerichteschreiber des Tantal Amte gerichte 210 TDerkh te reider des Königlichen Amtsgerichts Ger * . ⸗ Der wericht ei Creiber des Tante . — 1 * 323 2 3 ns. . — 1 Amtegerichte. nm . icht aichreiberei des Landgericht? des Tantelihen Am tchts geb. Nellner. Urkundliche Beweis stücke sind in Urschrift oder in Ab. wird dieser Aus sng der lage bekannt gemacht. zu verurteilen, 1 Seste gi 2 . 5 * ; ö , , , e e,. , ,, , n , ne- en i s, ei. D e geren , weh Ten ee, . . — w — * lag Gutemer. geberen am 14 E * melken. 1 danen. 2 Rechta. vor den . Bös bner r dung und deg Unterbalig für die ersten se ochen Er m — l . * 1. — d Brucke in Teirngz, vertreten darch d , a * ¶ᷣ— . — Dan ig . e . Verbindlichkeiten aus Pflichtteil rechten. Vermächt⸗ Gerlchteschreiber der Herioalichen Landgerichtz. — S8 i ne 30 en. — — — * Eb eln criater mwälte Dr. Tillig and Dr 2 * — — Q — 1 —— — 1 — r 2 keb und Censtantia, geb. Wen zjel, Gu mer ni 2 nissen und Auflagen bersicksichtigt zu werden, von den (o3 1G] Landgericht Hamburg 2 dem Kinde von sejner Geburt an big mr Vel⸗ den Do 8 * = Dale , . Haan eden ar gezen den Banm cm ter alias 2 . * —— er,. —ͤ *. 23 s 2 28 . 6er. n Muß Alia Geben nur insemeit Befriedigung derlaagen, als s e ] x . ) * n Dandlanganebilfen Mar Loßausen, rüber n b r Tal Danomiak ju Pesen, dat n Genn mere, 1 — 1 4 — pute mrrfschen Gbeleutt, zulegt ebubart Seren in Fung derlaagen, all Deffeniliche Zustellung. lendang seines sechiehnten Lebenglabrg alg Unterhalt Palle a G . unbeiannten renner. dermals in Leir mn, jegzt urbe annien Uel. eie 2. J 3anter: z èntalteden dc aur it-n — Dan in. d d x Jul a nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Glän⸗ Der Arbeiter Karl Theodor F je tem n . . salliae — . 6 m annten Aufent baltg, unter ent bel mit dem Antraer ; rr 3 . r r ᷣᷓ=— = 2. 2 6 26 * U ma, ven dert aag am 31. Jall 1875 auf See ; 2 er Arbeiter Kar beotor Feldmann, vertreten (ine im votaug am Grsten jeden Wiertelsabrs fall der Bebauptung, daß der Gellaaie ? Antrage, den Bellagten ja der Pune a,, di aan ener Schald an den Nach gegangen nnd seitdem derschellen. aer nech ein Merschuß ergibt; auch baftet jeder darch Nechtzanwal Dr. Brandlö, flagt gegen seine (Geldrente ven wiertelfäbrlich 69 e, und jwat die die, e weren nien 6 ,, , ; . *
— Hm ; ae 7 J ; een =. 2 . . erlsennu : em R n, n rsterbeaen witer Famerl Nau. tere ) der Schlosser Wadel Wilhelm Paul Miedn. Grbe nach der Teilung deg Nachlasseg nur für den Ghefrau Tarellne Albertine Jeldmann, geb. Fuchs, rückständ igen Ueträge sosort, zu zablen, mit dem Uatrage auf — 1 Hwianen babe an de Mänrrin fur ** Ziwmerarbes ten — ; r e 8
den Bellagten geladen bat mit
; — J 5 ei er Merbinl ö 4 F 1 r d 2 7 35 . . . Swæangeder tei K * Pb mien dee, m en muitcher, . * ö geberen am 13. agqust 1883 la Kerlin alg Sehn selnem Grbteil entsprechenden eil der Verbindlich- 4 Gbescheldung mit dem Untrage auf Scheldung und laden den Bellagten ur möndlihen Wer- in Lese Jinsen seil dem Tage r n — r e d mn w, len den 317 A eit e, ict. * — 2 — ee , , ; 2 23 11 ten edlan Soel lo-.
k Manneraresterg D Wake diba nnd ehen leit, Fär die Gläubiger au? Pflicht teiltechten. Rer. der Che der Partelen, Kläger ladei die Beklaate at bandlung des Machtostehe vor dan e , n,. . 2 — . ; 2 Qbefrau 12 Jullaane Charlette deb. MNaddan wmächtn ien and 3 r. far *. Yläubiaer, münden Nerdandiung deo Hiechtüstechß vor Tir geri 1 in Berlin nach Jmmer CM. Jäden straße dn, 3 — 1 kr Rändern , Rrig e =isäen, daß far die lägeria weren 2 * — — —— * — —ᷣ m — 2 —— wachen denen la Danni den deri aun nn die Grken un 41 — ritt, wenn sie Jierlkammer 11 deg Landgerichts Damburg (3hil⸗- auf den 2. Degem ber 1992. Worm ittag? laamet des a dul ai ichen dand n. = 141 3e, r Herdernng in Re de, es, m n ö a. er nm m, . * — 2 , , n . * brwan 8. Febraar 18391 nach Netterdam abermeldert und * 4621 6 6 27 1 wt nachteil ein., daß jassitzebäude vor dem Velstentor) auf den 11. De⸗ H Uhr. 8 Jwecke der ossentlichen Jastellung r den I. Nee mder 6 9 * S. Blaig 7 des Yrundbachms fat Lein mg Brand bermern ichen Lande ; ö 6 de e . 8 . sellkem der schellen. leder Gtte nach der Tei unn der Nachlasset man mber 19a, Rormittage o Ur, mit der wird Neser Nudfa der Klage elannt qem-acht. Ur, mit der aM erde x 3 arge der dercite far die Alägerin eingeltagenen zender ——*4— , , , a . w r e. — ' ver en. e. 5 — * — 1 — * — 41 entsrrechenden Teil det Ver⸗ ufferderung, einen bei dem gedachten Gericht ju⸗ werlln, den? Dfieker 1803. Srrichie war lassenen — Q y — 6 — , Sicherung derer bet i aleicher Dede mMterderung en 4 — . 13 2 = ne 2 863 23 8 2 . geberen am 7. Neem 264 in Malin al ö ö ssenen Anwalt mn best ; ö r 1 d Jum ein train erde ; ; z r ke Ferkest3ere Jebarn r anz 1 — ö 9rn . 6 — 21 e. ö 24 214 u . n,. Abt. 21. 21 1 — iid dieser Auchaa r *. Riäaerin bittet. dag Urteil argen Eichabeltz. 1 — 1 - u * * * 2 — 2 erb Barganenefi alcht webndast een mts ; and Lad ang bekannt gemacht. 33122 Cesfentilche Junreslum dale a. G. . en, ,, m dne, em, ne, de, me, er, . w d dee, , n, D* — n Malllk nad felt denn 346 1880 derscheser. Aarteil arg far Tura. tetsiaqhen. Damburg, den 13. Blsieter 1903 l 2120 n . . iar W Deter 1M. lade de Vera gin r m , ,, — * 8 w e rer We ner ei,, Rogaiern, weren, e. er, d, rr, , . r =. n= Ge , e, rn, 4 . . 2 Nan loi en, Seren, , krete, Derek geen le nr Ge , eee. 1j — xa den rar, n, mi Le, Fanmle en — an Greier de Tzalgieden Landaericht, lee, r mer , de, r , . e mm, , mn . . t: Ude. Gen ann Ceffen niche Zunr dung. ktregn durch Rn Nechttanwall Dr. Maul z 1 Ce ffeatiiche ung. 1292. ; J ꝛ de Ter alben Saadet Dittd aa. we- in Mieten — 212 * 46 — Neieil deg aalkerniherken Gerichte vem ö , 1 , 8. Ri ,,,, re , 1 d 2 78 * n blem. et m. , , n n, e. . O- ? 8 Pebabahk geresen nad eit dem Jakte 1339 der- 12 — Tan n der de, nee, ma , a loi. n Rien mn — e mmer — ' serkastraßke Me , Rag ge da omen, na, Pelkelkea. e, oecd . 2 J Cen . Jekann dea 1 anwalt * agt gegen tbren Gbemann er Straße d, webnbast eweken, eg unkelan eiwmäachler Permann Red. aber e Mo Jasleluag wird dier — ken dn, De, Oer, Tarn. ane 2. '. 23 aan Thernas, äber Ale rabenkesder in ark, Äasensbairi; wegen Uesrre du, are ic. n 1 . ag ward daeser anna der Rage bekannnn!⸗= , . , , r r dee, me Ge, der bre ae, w, nr men, de, dere, m de, d. ö scheid n ma * 2 2 abæeignd, mn darch verlanl rellstredbareg Urkil greretester- o tnt ss 5 WRerurtelluag des Gessa rien zun Leina. a 2 1 2 Stei- — 2. J ae Demarss dieler, m, Re emn, , m mer, nn men,, 113, hn w 2 86 den richtig n resnrtellen, an Le bie Kenn 196 e den, , r Une, m, de lire, ae, on, Oefen . r r n , ? 2. a De r an. rn Artern kebende Ghe fat an — 1, den en a der Guth tad ang mit 1 * cin schließl * 1x. ufig voll strecktat za ertljtea Rl ieermn Die n lcd . Teer, Gdefraa e de, e, n. 12 nad der dene. . amm, m! 2. ar den schalgigen Teilf a ei kren und demselken eue laselge diner Dyeraflen lm Kran 6 den lagten Jar leder Ri ; Poul Drier. aer , ellas Driea, beide ken ber n ik d,, —— 23 22 ö . bie Premestesten jar Last Ja legen. Die Mlilagerin ] Dause au II Tag, M 91 e,, eme, , de. 8 r 6 r . 3 ‚ Rechte shreinn der dar Tia n Naa kawericht lan aachlelger deg ja NMidern dem — — * ö 21 —— * . — 1
— *
are meertrag. ait dem att age, derch ein M