1903 / 243 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Oct 1903 18:00:01 GMT) scan diff

handlung des Rechtsstreitz vor die 3. Zirillammer

leneburg, Saal 7 , n 236 1903, Vor⸗ s 10 Uhr, mit der Uufforderung, einen bei dem gedachten ichte ö Anwalt ju be⸗

; wecke öffentlichen Zustellung . der Klage bekannt gemacht. Flensburg, den 1 1903. nke, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Bekauntmachung. . lord on g nachstehend bejeichneten Auseinander⸗· ö I. Rexienn ce bedr Gumbinnen. * . e fg * von Rogablen der auf den Grundstücken von 3 . ge ert rf der Ackerwirte daselbst haftenden

Wemdetenten, . Kreis Gunbönnen,. .

1) Ablösung der von mehreren Grundstücken zu Bußszedszen an die Gemeinde bezw. Gesamtheit der Ackerwirte zu zahlenden Grundzinse, .

2) Ablösung der von mehreren Grundstücken zu Kaͤrklienen an die Gemeinde bezw. Ackerwirte daselbst zu leistenden Grundzinse und Weiderenten,

C. Kreis Johannisburg.

Ablösung der sämtlichen auf dem forstfiskalischen Borowy See hen,, .

Kre en. Ablösung der auf den Grundstücken in Gronsken aftenden Zinse, def 61 6. Kreis L

ck * 1) Ablösung der den Ge rdf chen zu Grabnick im an,. gr Sawinda⸗See zustehenden Fischerei⸗ tigung, . ; legung der den Grundstücken in Alt ,. im fiskallschen Henselewo See noch verbliebenen iberechtigungen, gie , Grundstücken zu Krolowollen im , . Gr. Sawinda See zustehenden ĩ i tigung, die h ge e nn. den Grundstücken von Lyssewen in siskalischen Gewässern zustehenden Fischerei erech·

tigun

9 gubssung der den Grundstücken zu Schikorren im Lasjmiaden⸗See noch verbliebenen Fischereiberech · tigungen ͤ

39 gglgldsung der den Grundstücken zu Sppittken im fiekalischen Malkiehnfluß noch verbliebenen

ischereiberechtigungen, gi bete berrbiis w age pine len, ö

Ablösung der von mehreren Eigenkätnergrundstücken u Mallwischken an das Mertinssche Köllmergut da⸗ a zu jahlenden Grundiinse;

II. Regierungebenrk Königsberg. a. Kreis Braunsberg.

1) Ablösung der auf den Grundstücken zu Bor— mannshof für die kathölischen geistlichen und Schul- institute zu Plaßwich ruhenden Reallasten, 8

2) Ablösung der auf den Grundstũcken zu Liebenau für die katbolischen geistlichen und Schulinstitute zu Plaßwich haftenden Neallasten. .

3 Ablösung der auf den Grundstücken 5 Pilgram dorf für die katholischen en r und Schulinstiute zu Plaßwich haftenden Reallasten, .

4 Ablöfung der auf den Grundstücken zu Plaßwich für die katbolischen geistlichen und Schulinstitute daselbst haftenden Reallasten, 3.

5) Ablösung der auf mebreren Grundstũcken zu Rawufen für die katbolischen geistlichen und Schul. inftitute zu Plaßwich baftenden Neallasten,

6) Ablösung der den geistlichen Instituten zu Schalmey in der Ortschaft Schöndamerau baftenden Reallasten, . .

7 Ablösung der den geistlichen Instituten in Schalmey in der Ortschaft Schwillgarben zustebenden Reallasten, ; 3 *

s) Ablösung der auf den Grundstücken zu Strauben- dorf für die katbolischen geistlichen und Schulinstitute zu Plaßwich bastenden Reallasten,

b. Kreis Fischbausen.

Ablzsung der von den Grundstücken ju Pillkopven an die eoangelischen geistlichen Instiuute ju Rossitten zu entrichtenden Reallasten

c. Kreis Gerdauen.

Ablösung der auf den Grundstücken in Plaabuden für die evangelischen kirchlichen Institute ju Gr. Rarvowen haftenden Reallasten,

d. Kreis Heiligenbeil

Ablösung der von den Grundstücken in Heiligen⸗ beil an die evangelischen kirchlichen Heil enbeil ju entrichtenden Meallasten

. Kreig veilgberg

1 Ablösung der von

an die kalbolischen geistlicihen Institute zu

walde u

2) Ablösung der ven den Grundslücken n Reimer ˖ n Inslitute da⸗

wolte an die fatbelischen gestlich- selbst un entrichtenden Meallasten, 3 grlsösung der den den E

walde zu entrichtenden ReallQasten s. Kreig Pr. Delland. Ablèésung der ren den Grandstücken n Nen

Müͤnsserberg an die evangellschen firchlichen Jastitute

a Schönderg ju enttichteaden Meallasten, 2 Abiöösnng der ven Grundssßcken zu Stümt wei e Reichenbꝛch zu entrichtenden Reallasten r RKrein Moedrungen Ablösnng der ven den Grund ftßcken Wil mer eif in Gr. Wllmederf za entrichtenden Meallaften, k. Rreiz Ortelebur] Zasammenlegung rden Sangtnmalde, erden bDierdurch gemäß 1 n dem 2X Mn 18 (GS S. T7) an iel 13 dee Gia fükrungeaeiezke jam Bargerliche Mirbach pat Crwalti- asg unbketanntet Jutergscate

und a, der geaiiaatien d, fili etaar alle

r ard dieser igen. elche Hierkei irgtud e

Jater sse Ja baker

dere nen, vam frens zember oon, Rorrintage In

Pr, Traastraße Mr. L. dem —— Der ll aest⸗ wit ren Aafri?

anger been , Min

r rf

Institute in

den Grund stücken n Launa Reimere.

n Ernndstun cken za Werkeim an die katbellscohen geisllichen Instimnmte zu Reimerg⸗

an die evangelischen firchlicͤhen Inflitate zu

a Mr an die edangeluchen geisllichen Jastitate

kes Arts fan. 5e, vernnlich und obae Raad gang Jaktbar für

anf ferdert, sich In dem ara Montag, den 28 De

im Dienst- det Rortalicher Gctalse- e Rt ·

lea Jammer 7 wer zee Terrler

* a ae lder. n ang ie die Aateie asm e felt ia Falle eterr afsen affen ed wit

ordnung vam J. Juni 1821 (83.8. S S3) S5 a0 bis 465 Allgemeinen Landrechts Teil 1 Titel 20, Artikel 113 des Einführungsgesetzes zum 43 3 sichen Gesetzbuche und Artikel 89 des Preußi Ausführungsgesetzes dazu vom 20. 3 899 (G- S. S. 177) wegen der dabei sonders an⸗ gegebenen Hypothekenforderungen bekannt gemacht, und zwar:

5. aus dem e,, . Gumbinnen:

a. Kreis Lyck: * Abfindungskapital 260, go M für das Grundstück Gronsken Band 11 Blatt Nr. 42. Eintragungen: Abteilung III Nr. 198 = 382 Taler 6 Sgr. 9 Pf. nebst 3a. Kaufgelderrückstand für die Altsitzer a, , . Spenal masse. Kreis Ragnit:

. ,, , . M für das Grund tück Pagulbinnen Nr. 46. . : ö Abteilung HI Nr. 3. Vorgemerkt in Höhe von: a. 11 M 38 3 Kaufgeld, b. 9 90 * Kosten, . 1 16 40 3 Eintragungskosten für den Kauf⸗ mann Ch. Pfeiffer zu Schirwindt.

e. Kreis Tilsit: . Für Abtretung von 6,98 a aufgekommenes Ab. findungskapital von 125,64 M für das Grundstück Trakeningken Nr. 17 der Eheleute Christof Matzat und Urte geb. Bildat.

Eintragungen:

Abteilung III Nr. 2: . n. Darlehn zu 60/0 ür Michael Peterat in Strasden, i inne * Nr. 3: 400 Taler Darlehn zu 6 0so für Maria Martha Sturies in Kaltecken mit Zins genuß für die Altsitzerfrau Urte Petereit in Strasden, Alteilung Iii Rr. Hp: 1565 Taler 1 S9r, 2 Pf. Vatererbtest und 51 Taler 7 Sar 19 Pf. künftiger Muttererbteil zu H5oso für David Bildat, . Abteilung 116 Nr. He; desgleichen für Lutte Bildat. JI. Üus dem Regierungsbezirk Königsberg.

a. Kreis Allenstein. . Fischereiablösungskapital von 424 , 76 3 für dad Grundstück Kalborno Nr. 81 der Johann und Elisabeth, geb. Waleschkowski, Langkauschen Eheleute. Fintragung: Abteilung II1 Nr. 3: 140 Taler mülterliche Erbgelder resp. Geschenk ihres Vaters für Marianne Waleschkowski, 149 Taler mütterliche Erbgelder resp. Geschenk ihres Vaters für Karoline Wafeschkowski. I26 Taler mütterliche Erbgelder resp. Geschenk des Vaters für Anton Waleschkowski.

b. Kreis Fischhausen. Kapitalentschädigung von 11344 1M Peyse Band! Blatt Rr. 28 der Einwohner Samuel und Auguste, geb. Rehsenberg, Schöttkeschen Eheleute.

Eintragungen:

1) Abteilung III Nr. 3: 14 Taler aus dem Kauf- kontraft vom 3. August 1839 für Christof Gerwien zu Peyse, .

2) Abieilung II Nr 7: 66 Taler 20 Sgr. väter iche Erbgelder, und zwar:

3 16 Ear; 20 Sgr. für Johann Friedrich Olters.˖

dorf n b. 16 . 20 Sgr. für Johann Zacharias ters dor ö

36 16 Taler 20 Sar. für Karl Gottlieb Oltersdorf, 4. 16 Taler 20 Sgr. für Heinrich Eduard Olters⸗

dorf x

5 Abteilung III Nr. 15: 33 Taler 10 Sgr. Dar.

lebn nebst 5d, Zinsen für den Gutsbesißzer Karl

Ferdinand Sarowy zu Bludau. 3

4) Abteilung III Nr. 19: 97 Taler 10 Sgr. 4pPf.

Darlebn nebst Ho / g⸗Zinsen, 4 Taler 24 Sgr. Nosten

und 1 Taler 16 Sgr. Kosten für den Kaufmann

Heinrich Lumma zu Königsberg. D

b) Abteilung 1II1 Nr. 20: 400 rũck stãndiges

Kaufgeld aug dem Taufvertrag vom 8. August 1876

für wie Fischerwirt August und Anna Dorothea, geb.

Gerwien, Tornerschen Ebeleute zu Peyse.

C. Kreis Gerdauen. Absindungelavital von 153 55 * für das Grund- stück Juganensaß Band 1 Blatt Nr. 10, der Auqust und Ida, geb Naujecks, Bierfreundschen Gheleute.

Eintragungen

a. Abteilung MM Nr. 2: 416 Taler 29 Sgr. nebst

bra, Iinsen für den Köllmer Johann George Kelch

aus Kl. Siemblonen *.

b. Abteilung 111 Nr 5: 200 Taler Erbteilgforde-

rung nebst 5 ese JZinsen für Wülbelmine Bierfreund,

Abteilung 1si Nr. 6e: MoM mũtterliche Erb-

gelder nebst Hoe Jinsen für Minna Bierfreund, der⸗

91 1 7 12

ehelichte Besiper Friedrich Nauseck, in Fravenort

2 Mbsindungelapital von 3303 Æ 96 für dag

Grundstöck Sckifug Band 1 Blatt Nr. 7 des Karl

Geschonle 2

Gintragqung: Abteilung 11 Nr. 3: 27M‚—M Gltern-

erbteil nebst 5? Geschonke (letzt

verebelichte Flelschermeister Hermann Poech)

d. Krein Neidenturg Absindurghlarital den bös. lz M für das Jultut und NKarelme, eb Lischewe li, Lr rekicken leuten gebörige Grund ftück Nelemnitza Nr Ginttaqurg: Ukteilurg

9 Iinsen für Louise

111 Nr. 1 nnrerinelicke Nestlaufgelder für die Atam und liebe., geb. Nischlewz fi. Nikattaschen Gheleute ; ro diesen ediert den Friedrtiͤch und Anna, geb. Nischler eki. Stiblere kicken Gbelenter in Refenrtha . Rreig Drieleburg ; Absfadungefarital von M CG83.MÆ für da den Wirt Wwübelm nnd Lone, geb. Jdstarstef. Jg⸗dtalslen Gbelenten geborige Gmrnad stü6ck (Gr. Schiemanen Gand VIII Blati I10 Ginttaaungen

Atteilnag 111 Rr. 4: JIM M Giternerteil, fällig bei der Greßsibrigleit eder fräbeien Ver betratung für Wilkelmlee Riargef,

Akrteilung 111 Mr. 8 Wo , Kaufeelderrest mlt

d Rarellee Joslarstef, verebelihte Getniedb Gert, ang 1 Gr Sciemanen a Die Besther Tieser Hrreibefenfer derung erden ausrterdert, ich wait ibren cmeaigen Uefpißchen

( swatedene ia derm eden festaese Termine a melden, idr en fall R bret —— 2) den eiter echten Ubfindeda faretalen retluf ben. Raaigedern. deen 18. Dfreker 10m a e ngeanig iich Generalfem enen

far een COsyrenFfen.

——————— ——

d unfall, und Inaliditate. ꝛ.

Reine

) Verkaufe, Verpachtungen, . Verdingungen ꝛc.

Verkauf des alten Gerichts- und Gefängnis Grundstücks in Inowrazlaw. Tas in Inowrazlaw, ö Nr. 17 und Jacobstraße Nr. 1, gelegene, im Grundbuche der Stadt Inowrazlaw Band XI Blatt Nr. 3602 auf den Namen des Königlich Pzeußischen Justizfiskus eingetragene und in der Erundsteuermutterrolle unter Artikel Rr. 676, in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 23g verzeichnete alte Gerichts. und Gefängnis⸗ Grundstück bon 26 a 50 dm Größe mit 420 MSC jährlichem Nutzungswert soll mit den darauf be⸗ ndlichen Gebäuden im Wege der öffentlichen Ver⸗ . verkauft werden.

. . von Geboten ist Termin auf Sonn⸗ abend, den 14. November 1903. Vormittags 10 Uhr, im neuen Geschäftsgebäude des Königlichen Amtsgerichte in Inowrajlaw, Zimmer Nr. 58, be⸗ stimmt worden.

Die Versteigerungsbedingungen werden in dem Termine bekannt gegeben werden, können aber auch schon vorher bei dem genannten Amtsgerichte (Gerichts ene, 1 . werden; auf Wunsch erfolgt auch ihre . . Mitteilung gegen Erstattung Schreibgebühr. . 34. esichtigung des Grundstücks ist am 6. und 27 Vktober d. J, Vormittags von j9 bis 12 Uhr und Nachmittags von 3 bis 5 Uhr, gestattet. Bromberg, den 17. September 1903. Pie Vorstandsbeamten des Königlichen Landgerichts.

ö f b

5) Verlosung ꝛ4. von Wert papieren.

je Bekanntmachungen über den Verlust von Werl ö in ausschließlich in Unterabteilung?

24046

: M elo simng von Stadtanleihescheinen.

Bei der von dem Schuldentilqungsausschuß vor-

genommenen Auslosung der o/ igen Anleihe ˖

scheine der Stadt Viersen sind folgende Nummern gezogen worden:

Aroige Anleihe vom 27. Oktober A888: ö D 41 46 49 und 224 über je 5s 00 0 20090.

sien Am he

Den Inhabern der ausgelosten Anleihescheine werden dsese hiermit zur Rückzahlung am 2. . 1901 gekündigt. ͤ

Die Mid, 'n erfolgt bei der Stadtkasse hier. selbst gegen Einlieferung der Anleihescheine nebst Anweisung und- nicht verfallenen Zinsscheinen.

Zur Grreichung des vorgeschrlebenen Tilgungs⸗ belrages der vorbezeichneten Anleihe sind außerdem die Anleibescheine O 185 233 234 235 und 236 urückgekauft worden. ;

3 66 Tilgung der Anleibe vom ]0. Mär 1890

erfolgte durch Rückkauf der Anleihescheine 62 69

nd 70.

r Di. Anleihescheine C 163 177 179 und D 182. welche bereitz im vergangenen Jahre ausgelost und zum 2. Januar d. J. getündigt worden sind, wurden bisher nicht eingelöst. Die Inhaber werden ersucht, die Einlieferung der Anleihescheine baldigst bel der biesigen Stadtkasse zu bewirken und gleich. zeilig darauf bingewiesen, daß die Verzinsung bereits mit dem 2. Jannar d. J. aufgehört bat.

Viersen, den 9. Juni 1903. Der Bürgermeister: J. V.: Der J. Beigeordnete: Greef.

260662 Bekanntmachung. Bei der beutigen Uustlosung der im Gtatsjabr 1903 u kilgenden Schuldverschreibungen der Ctadt Bonn siad folgende Nummern gezogen worden: 1) Aus der Anleihe von 1883 (IV. Ausgabe). Lit. A iu Boo M Nr. 8 4 Lit. M in Too Nr. 12 160 185 293. Lit. C ju O00 M Nr. 326 410 414 510 625 689 vi. m m dog Æ Nr. 715 722 vit. E a 200 Æ Nr. 882 910 936 935 19037 1050 2) Aus der Anleihe von 1866 (V. Uuesgabe). Lil. A ju Boo e Ne. h Lit. R jun 200990 Rr. 123 vit. Cu HO0909 M Nr. 2 2839 315 363 425 Lit. D jn doo M Nr. 483 2) Aue der Mnleibhe von 1891 (VI. NRuegabe). Lit. A lu dodo n Nr l R , mes n, Vi. 11 18 26099 2266 30 3495 375 377 95 423 vit. C I 009 M Nr M Gi Ge 715 799. vit. m jm nog n Nr 1 888 e 1s 19 2) Mus der Anleihe von S6 (VI. NAuegabe). Li. A n Boog M Me M ö Lit. n In oo n Nr i No i 8687 79 Li. C m 999 M Me ln 17 1415 16 1 1761 . Li wii go M Ne. 1867 MM Meß 2169 2163 2165 Die Beträge dieser Anlelbeschein werden wer 2. Jaunar 1999 ad, der iestgen Stadt- Casse geen Röcke der Scheiae gad der bin dabin nech nicht saligen Jin scheine aue gtiablt. Von dirsem Lage ad bert die heitere VBerninsung auf ee den Hereite fräber ausge lesten Aeleibeschrinen Fad elende Siice die jetzi aach aich zur Gin asung verge zeigt erden ven 18S.

Nur der Male; : n C Nr 8 m 1 , ruchablbar fei 2 Janna 10 Mus der Malelge ven 189. en n Nr wr , o n, achablbar fei 2 Daache 19901

Gaan, de- o. Nee Ln. Ter C

Sylt iias

24279 Bekanntmachung. ! . auf Grund des , . rivilegiums vom 2. Januar 18898 verausgabtfn S Kreis⸗ auleihescheinen des Kreises 61 ind bei der heute ersolgten Auslosung folgende Nummern ezogen: ö H abe A Nr. 184 161 59 31 über je 1000. Ausgabe R Nr. 142 über 590 Ausgabe C Nr. 38 über 200 M0 Diefe Anleihescheine werden den Inhabern zum 2. Januar 1904 hiermit gekündigt. De Kapitalbeträge sind von dem genannten Datum ab gegen Einlieferung der Anleihescheine und Anweisung bei der Kreiskemmunalkasse hier⸗ 6 oder bei der landschaftlichen Darlehuskasse n Königsberg in Empfang zu nehmen. Mit dem 2. Fanuar 1804 hört die Verzinsung der gekündigten ,, auf. Restanten: keine.

Justerburg, den 5. Juni 1905.

Der Kreisansschuß.

26971 Bekanntmachung. Bei der am n , Tage stattgefundenen Ver⸗ losung der 35 o/ / Mündener Stadtobligationen

wurden gezogen: Lit. A Nr. 25 46 209 212 273 312 336 und 343 über je 1000 M, sowie Lit. E Nr. 4 11 und 16 über je s O0 4, welche hiermit zum 2. Januar 1904 zur Aus⸗ zahlung bei der Kämmereikasse zu Münden gekündigt werden mit dem Bemerken, daß von diesem Tage ab die Verzinsung aufhört, und daß die verlosten Obli⸗ ationen sowie die Zinsscheine außer bei der hiesigen Hei err f auch bei den Bankfirmen Mauer R Plaut und L. Pfeiffer in Cassel sowie bei der Filiale der Firma Mauer E Plaut ju Münden eingelöst werden können. . Haun. Münden, den 23. Juni 1903.

Der Magistrat.

Weißker.

26677 Bekanntmachung.

Von den Anleihescheinen des Kreises Nieder⸗ barnim sind folgende ausgelost worden: Anleihe vom 1. Oftober 1875: Buchstabe A Nr. 23 95 152 155 174 248.

R Nr. 2 149 72 96 30. C Nr. 3 22. PD Nr. 3. Anleihe vom I. Oktober 1879: Buchstabe A Nr. 19 50. R Nr. 55 121 174. C Nr. 178 262 290 327 338 423. D Nr. 428 451 479 606 674. Anleihe vom 1. Juli 1881: Buchstabe A Nr. 4 42 97. E Nr. 101 216 237 239 327 349 449 411. C Nr. 451 522 586 639 716 749. H Nr. 752 769 848 928 971 1034 1035 1159 1172 1221 1241.

Diese Anleihescheine sind unter Rückgabe der noch nicht fällig gewordenen Zinsscheine und den An— weisungen dazu am 2. Januar 190 4 bei der diesseitigen Kreisfommunalkasse, Friedrich Rarl⸗ ufer Nr. 5, hierselbst einzulösen. Die Einlössung kann auch schon an den Geschäftstagen vom T. bis 24. Dezember d. Is. erfolgen. Verzinst werden die ausgelosten Scheine nicht mehr.

Nückständig sind noch;;

Einlõsungstermin 2. Januar 1901 die Anleibescheine von 1879 Buchstabe D Nr. 535 über 200 und von 18581 Buchstabe B Nr. 168 über 1090 6. Ein— lösungstermin 2. Januar 1902, die Anleihescheine von 1875 Buchslabe B Nr. 17 über 600 M und von 1881 Buchstabe D Nr. 02 ber 200

Berlin, den 23. Juni 1993.

Die Chausseebautommission des Kreises

Niederbarnim.

24863 Bekanntmachung.

Bei der an 13. Juni 1903 staitgefundenen vlan= mäßigen Auslosung der von 4 auf A a herab- gesetzien Eibinger Stadtobligationen vom Jahre 189d, ausgefertigt am 1. Januar 1876, J. Aut gabe, sind folgende Nummern gezogen worden

Buchstabe A Nr. 39 53 R 2000

Buchstabe M Ne. 12 88 2 1000

Buchstabe C Nr. 24 41 70 118 132 18 190 118 150 185 2 600 ;

Guchtabe H Nr. S 19 22 21 37 41 90 R 1198 197 2 200 ;

Rei der gleichzeitig stattgefundenen Uuglosung der von 4 auf 210 berar geseten, im Jahre 1886 ausgegebenen Stadtanleihescheine, ausgecferiat mit dem Vatum vom J. Scytember 1885, II. Auggabe sind felgende Nummern gejegen worden;

Rnuchtabe A Nr. 105 133 2 2009 *

Buch kabe M Me 12 12 1182 RO09

Buch kabe OC Nr 212 2 Ad 276 2 dis Na in R dio i d 809 -

Guch ẽkabe m Nr. 167 172 179 191 20M 223 217 211 2532 305 2 090 M e.

Gei der ebensallh am 13. Jani 18903 sialtee baten Mugtosuag der ven 4 auf 21 0 berabes legte Gibfager Ztadtaunleihescheine mit dem = vom 18 Juli Agon, 111. uegabe, sind feigen Nummern gejogen werden:

Buch tabe A Ur. 16 20999 *

Guch lade m ne 1 35 X ngo099 ,,,

Buchkabe C NT 1 45 9 198 215 ** Ni 30 R R 809 2

Buch abe m Nr 18 2 2 1g 1 il, 187 198 z00 7 N 3 BI B Tod n

Die aungelesten ] e Ginger Stabtebligatierm and Anlelbeschelae werden den Inhabern bterderd mil der Uusserdernng getßadigt, die entre Raritalaßflad ung vom 1. 1 1901 ** der hiesigen Ramwmeresfasse Cenen Nac, Döllgatieren und aleibescheine nebst Jie 2 nad Jlaeicheiaanmeisangen in Gpfang la erken-. Ber J. Uanar Jon ad Hört die Verstaseag Re get ae digten Stücke auf.

* 1ig erlaeern rel ar Gin suag d= e 1. Jangaat Jug gefiedigten Stadteklteatien 23 Naleihe dem 1. Maanar 1876. 1. r r, , Rr di Ter W a med der eme. R J. Jenaat 190 efgndigten Staad faale ö

Der tember 1h, II. Aegaae,

1 k Huchita

*

zum Deuts chen Reichsanz

acm n, .

1. Unt 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen 3. nf; und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. 5. , von Wertpapieren.

ustellungen u. dergl. st

.

Dritte Beilage eiger und Königlich Preußischen

Berlin, Donnerstag, den 15. Oktober

Sffentlicher

Anzeiger.

Staatsanzeiger.

g. Zommanditgeses sen ? , leg. . auf Aktien und Aktiengesellsch.

. enossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von k 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ ng

papieren.

2h20 Bekanntmachung. Bei der Auslosung der nach dem Tilgungsplan

auf den 31. Dezember E908 zur Rückzahlung

bestimmten Auleihescheine des Anlehens der Stadt⸗

gemeinde Ems über 44 000 M vom 1. Oktober

1882 find folgende Nummern gezogen worden: Lit. A Nr. 13 44 und 81.

Lit. E Nr. 98 107 179 237 251 253 262 278 und 383.

Lit. C Nr. 24 50 62 101 109 132 137 183 267 279 und 299. Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hiervon mit dem Bemerlen in Kenntnis gesetzt, daß deren Verzinsung nur bis zum Einlösungstermine, 31. De—⸗ zember 1963, stattfindet und daß diese Kapital beträge im Verfalltermine bei der Stadtkasse Ems oder bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius u. Cie. zu Berlin und deren Commandite zu Frankfurt a. M. gegen Ablieferung der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine erhoben werden können. = Ems, den 18. Juni 1903. Der Magistrat. Spangenberg.

531521 Bekanntmachung. Zur Auslosung der am 1. Juli 1904 ein- zulösenden Anleihescheine der Stadt Elberfeld vom Jahre 1889, nämlich: 75 000 S in 15 Stück Buchstabe A 70 0900 . . *. B, 8600, 7

13655. ; .

wird Termin auf Mittwoch, den 25. November 1 ge , 6 Uhr, im biesigen neuen Rathause, Zimmer Nr. 38, J. Obergeschoß, hier⸗ durch vorbestimmt.

In betreff der im Monat Januar 1904 zu be— wirkenden Auslosung von Elberfelder Stadtobliga— tionen, und Anleihescheinen anderer Emissionen und Jahrgänge wird besondere Bekanntmachung erfolgen.

Elberfeld, den 10. Oktober 1903.

Der . n ö gungskommission. Keetman. Meckel.

2 Schlieper.

1

en hierdurch an, daß das seitheri J Vor⸗ stand nl fh unserer Ges . 54 . Et ek

am 1. Oktober a. 6. wieder in den Aufsichtsrat rückgetreten ist und der letztere j. Jeit ö Herren besteht:

Bankdirektor Fr. Thorwart, Frankfurt a. Main,

. Wilhelm Lindheimer, Hof Schwal⸗

rivakier Carl Stiebel, Frankfurt a. Main, aufmann Ernst Döring, Hanau a. Main.

schaft ist Direktor Fritz Guettler, Frankfurt a. Main, Prokuristen: Robert Steinberger, Frankfurt a. Main und Joseph Greesser, 5. . ;

. rankfurt a. Main, 13. Oktober

03. Zuckerfabrik Maingau.

Fritz Guettler.

Altiengesellschast Osthavelländische Kreisbahnen.

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß dem Auf⸗

sichtsrat un erer Gesellschaft gegenwärtig nachstehende

Herren angehören:

65 Landrat von Wilms, Nauen, Vorsitzender, err Bürgermeister Kuhnke, Nauen, stellvertretender

, ö Herr ) erregierungsrat Dr. von Steinmelster,

Berlin, err Bürgermeister Zesch, Ketzin,

err Amtsvorsteher Thöng, Pausin, Derr Gemeindevorsteher Wilke, Etzin. Nauen

Berlin“ den 13. Oktober 1903.

TDirektion der Attiengesellschaft Osthavel ländische Kreisbahnen. Bandekow. Him beck.

63092

16815

Leipziger Malzfabrik in Schkeuditz. Die diesjährige ordentliche Generalversamm -= lung der Aktlonäre wird Donnersiag, den

22. Oftober d. J., Vormittags 1A Ühr, im

kleinen Saale der neuen Börse zu Leipzig statk⸗ finden.

Der Saal wird um 10 Uhr geöffnet und um II Uhr geschlossen werden. get ö

Alleiniges Vorftandsmitglied unferer Gesell⸗

1250, . werden.“

lö39o] Bekanntmachung. Gemäß des § 244 des Handelsgesetzes veröffent lichen wir hierdurch, daß an Stelle des turnusmäßig

aus dem Aufsichtsrat schidenden Bankdirektors Herrn Julius Ulmer in Nürnberg der Privatier Herr Georg Neiff in Nürnberg in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewäblt wurde. Nürnberg, den 1. Oktober 1903.

Armaturen. & Masthinen fabrik

Aktien ˖ Gesellschast vormals J. A. Hilpert. D nr.

46157 Bekanntmachung.

Die Generalversammlung unserer Aktionäre vom 2. Mai 1903 hat folgenden Beschluß gefaßt: Das aus tn 1 269 000 bestehende Grundkapital, eingeteilt in 1250 Aktien à 1000 , wird auf t 1 900 000 uꝛerabgesetzt und darnach in 1000 Aktien von je 1000 M eingeteilt werden.

Dle Herabsetzung soll in der Weise geschehen, daß 250 Attien, und zwar die Nummern von 1001 bis

Demzufolge ersuchen wir hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft, bis zum 21. Dezember 1903 die obenbezeichneten Aktien nebst Dividenden⸗ und Erneuerungsscheinen bei unserer Gesellschaftskasse

einzureichen. Diejenigen Aktien, welche nicht innerhalb der

angegebenen Frist eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden.

In Gemäßheit des § 289 Abs. 2 des Handels-

gesetzbichs fordern wir 36 die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre AÄnsprüche anzumelden. M. Gladbach, im September 1903.

G M. Lamberts & May, Act. Ges.

J. P. May.

oz 196 Hierdurch laden wir die Aktionäre der, Hera. Prome- theus“ Aktien ⸗Gesellschaft für Carbid und Acetylen zu der am Sonnabend, den T. November 1903, Vormittags 1A Uhr, in Leipiig, im Sitzungs- saale, Schloßgasse 9, stattfindenden vierten ordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: IN) Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und des Gewinn und Verlustkontos pro 7) e, ssung äber Erteil 6 Beschlußfassung über Erteilung der Entlastun an ö und Ku mn n fame

*

löz178] Soliuger Ziegelei Syndikat. In der Generalversammlung vom 29. Juni 1903

mitglieds Herrn Franz Holwe Bauunternehmer Herr August

gewählt. Der Vorstand. Bickenbach.

in Solingen der üller in Solingen

(oz 204]

Vierzehute ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der

Schmal Raffinerie Aktien · Gesellschast

(vorm. Ernst Reye) in Jamburg in Liqu. Sonnabend, den 7. November 1903, Nach⸗ mittags 2 Uhr, im Bureau der Herern August Sanders & Go., Vamburg, Rathhaus markt 2. Bie⸗ jenigen, welche an dieser Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 5. No⸗ vember einschließlich bei der Filiale der Dresduer Bank in Hamburg, Jungfernstieg 22, während der Geschäftsstunden zur Abstempelung und Entgegennahme von Eintritts. und Stimmkarten vorzuzeigen. ) Vorl ö * nn: 9 orlage der Bilanz für das Rechnungsja 1902/1903. ; chnunge jahr 2) Neuwahl für den Aufsichtsrat. ö über den Stand der Liquidation. ilanz und Abrechnung stehen bei der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg zur Verfügung. Hamburg, den 14. Oktober 1903. Der Aufsichtsrat. Der Liguidator. los] Braunschwejgische Dampfmühlen Gesellschaft. Gemäß § 19 des Gesellschafts vertrages beehren wir uns, unsere Aktionäre zur dreiunddreißigsten ordentlichen Generalversammlung in den Räumen unseres Hauses, Sonnenstraße Nr. 9, auf Montag-;

den 2. November d. J., Nachmittags 4 Uhr, hierdurch ergebenst einzuladen. .

Tagesorduung:

I) Vorlage des Geschäfteberichts des Vorstands und des Aussichterats, sowie des , . für das am 30. Juni beendete Betriebe jahr und Beschlußfassung darüber.

2 Neuwahlen zum Aussichtsrat. : egen Berechtigung zur Teilnahme an der Ver⸗

1419093.

wurde an Stelle des ausscheidenden Auffichtsrat⸗

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- dapleren befinden sich autzschließlich in Unterabteilung 2

o3198] Mödrath Liblar -⸗Crühler Eisenbahn- Ahtiengesellschast.

Unsere Altionäre werden biermit u einer außer- ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 9. November 1902. Rormittage 10 ute, im Keschäftelolale der Westdeutschen Gisenbahn⸗ Gesellschaft ju Cöln am Rhein, Kaiser Wilbelm⸗ ring 33, eingeladen.

Tagesordnung:

I) Genebmigung eineg mit der Westdeutschen Gisen

babn · Gelellschaft abimschlie ßenden Vert rageg, be⸗ treffend Ankauf der Kleinbahn Mödrath. Liblar.

Brübl von derselben und betreffend Betriebz.

führung der Meinbabn darch die Westdeutsche

Gisenbahn· Gesellschaft ig zur n, des 5 Betriebe der Nebenbabn Mödrath . Liblar. Grub.

2) Aufnahme eineg Darlebend und grundbachmäßi 8e n des selben. ! dier 3) Deckung des Darlebeng durch Auggabe von

Schuld derschreibun gen gemäß dp 7 und 8 der nnn, r n

Cöln, den 13 Dfieber 1803 Mödrath Liblar. Bridier Giseubabn- NMtiiengesclischaft. Die H

Niedere be. Dre. jar. Ferd. Gsser. looo gat oper Maschinenban. Actien· Gesellschast

Garop b Darimnnd.

Tir dice ssbriat daeneralwer samnwmfsundg nitd am

6 1 93 —— Nach. *. ö t

Nöwlschen Naiser *, . 9 6*

Ulmen re um serer Geschishast bierant diameiaden

An Saldo d. Versabre

aida 1 Dadallden

Zur Teilnahme berechtigt sind diejenigen, die sich beim Eintritt in den Saal durch Vorzeigen ihrer Aktien oder der von den Gesellschaftsorganen, von Behörden oder Bankinstituten darüber auß. gefertigten, die Nummern der Aktien Angebenden Vinterlegungsscheine als Aktionäre der &. nf ausweisen. ; . Tagesordnung:

1) Geschãaftg bericht und Rechnungzabschluß über das Geschästejabr vom 1. September 1902 bie 31. August 1903.

2) Verwendung deg Reingewinns.

3) Entlastung des Aufsichigratg und der Direktion.

4) Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsgratzg.

Der Aufsichtsrat.

Georg Roediger.

3) Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalpersammlung sind alle diejenigen berechtigt, welche sich als Aktlonäre durch den Besitß von Aftien der Gesellschaft oder durch Depositenscheine, in welchen von Behörden oder von der Leipziger Bank Konkursverwaltung in Leipzig eder von einem Notar die Hinterlegung von Aktien mit Angabe der Nummern derselben be⸗ scheinigt wird, bei dem Eintritt in die General- versammlung ausweisen.

Leipzig, den 14. Oftober 1803.

„Hera · Promethens“ Antien · Gesellschast

sür Carbid und Acetylen.

Der Aufsichte rat. A. Bu dag ˖ Mubl. Vorsitzender.

on iso] ö Debet.

1 * An Grundstũcke (0s 521 63 Gebaude, Saldod Vor Æ 99 619 19 Fabri j cb Umbau. 11 lbs] us 77 ο: Wobnbauser 325 500 Neuanlage 61 470 Neue Damp fanlage gGleltrisches Strom label. Gffelten 4 KBestände: Maschinen u. Werkzeuge 15 107 * Warenbestand ü 6 957 98 Kassenbestand 826 2 Ren tetorrentaußenstànde 1 Abschreibůung 2121

diquitatiene fenso

Versteben de Bilan babe

Ger lin, den 23. Sertember 19093 Ter ida ions onto

Llquldatiengunstesten:

alla eme ne Unfesten: . er istenen Re. 4 alesten und Liauldat los glöbne . Mer

Bilanz wer 20. Juni 1902.

1311097 Gartounagen Maschinen · Industrie und Sen ne.

chm i

gevrüft und mit den erdaungemäßig geführten Büchern der

e und Fagonschmlede, Alflen gesellichaft in Tiquldatten, in Neberciastimmung anden.

Rredit.

Per Stammaktien Stammprioritãts. *

aktien Svpotheken ; geg 2716 Kontokorrentkonto: 565 Soo -= Banlierkreditoren 9782 66

1 db23 Fa go dive rse Rredi-

toren RX 171 585

Inter nn ferintẽ

in ges & 12834 in e n, n rs gesellschaft in Liquidation.

dt.

gerichtliche Rn cherrevisor: Grnsi Gierstiedt. 29 n 1992 Credit.

18 Per Neberschaß auf Fabri. 8 fatien - und Nqul-˖ Nati enfaren- Miet gelanabraen der Me bnbãâ aset a Fabtił get n * 82 3494 11 Haug anłesten a. Silenen 18Ms19

21 Nerneber des Sigadatiestkeate bak ih Naschiacn · Jndasttit and Fagen?

7m. la. den M Certenker 1823.

Ter gericiaiche acherreviser! Gera Sierkedt.

sammlung wird auf F is des Gesell 2 3 verwiesen. Die Einlaßkarten sind e. 17. 2I. Oktober an der Kaffe der Gesellschaft, km , l, in Empfan nehmen.

Vom 17. Dktober ab liegen 6eme auch Ge⸗ schäfts bericht und Rechnungeabschluß für unsere Aktionäre zur Einsicht aus. Braunschweig, den 14 Oktober 1903.

er Aufsichtsrat. Serm. Wolff. Vorsitzender.

49331

„Phonir“ Actien Gesellschast sür Cergban

und Hintenbetrieb.

Die Altionäre unserer Gesellschaftt werden bier

urch ju unserer dies jäbrigen, am ag., den

29. Oktober d. J. 2 Ur Nachmittags. im

Direktion gebãude der Gesellschaft zu Laar b. Rubrort

stattsindenten ordentlichen Generalversammliung

eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilan am 0. Juni 1903 nebst Gewinn · und Verlastrecihaung somie Grstattung * w— —— 2 83 rektion und der ungexrrũfungekomm Genebmigung der Bilan . der Di⸗ rektien und deg AMdministratienerats und Be⸗ =. über die Verwendung des Nein

nnz.

2) Wablen zum Administrat ienerat.

3) Wahl der Rechnunge vrũfnnqefommission

4 1 die Grböbung des Grund- layitalg. die ingungen für die UAuenabe der

neuen Aktien und die neue Faffung den ersten

Absagzeß deg Art. 8 der Statuten. Fernen

BGeschlußfaff ang üder Akaaderang des 67 8 der Statuten durch Stiel des e

e der

a Berli kei der Baal far Oaudel A Na- in a e . ecm were, ae Sa . de dre ee, Orr e-, mr.

Ait ert Freikberr den Or ven

ö ,

ü

er.