Io 1419 walt. rat Gensel in
7 . 2 , e r ö D . . Vierte Beilage K e, eee zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
321 62331 1. , K een, r M 243 151 22130 8 . Berlin, Donnerstag, den 15. ; 4 1903.
i . ns gebn dekont do zir os] erer us Gisenste n tcnefflontiber as,. 9 B . ministrationggebäudekonto. ᷣ erschuß a ensteinkonzession ? 65 — Fell e ü fstion . 6100 . )Bankausweise i , , , , aeine. neichen, er, Konkurse sowie die Tarif⸗ und F lanberer ne n gen ere m . . n en,. 2 und Börsenregistern, der Urheberrechtseintraggrolle, uber Waren n u em befonderen Blalt unter dem Litel 3 g
,, — Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a. 2634)
gabe e . ü 3 men, , e . t wee, — — b statutgem ße Tantiemen 18 163 . ab Amortijation d boo ö . ; 2 Das Zentral ; gierte g , , ö 4600 . ö h ,, Belannt Selbstabholer 3 . i n . an n n, . alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral Hand ĩ . machungen. 2 chan zeigets und Kin lich Breuß schen n, , . Tribe hr e e, wh , . täglich. - Der . nfertlonspreis fir den Raum ciner Drucheile 3917 inzeine Nummern kosten To enn. S. 4.
1 . Wohngebãͤudekonto . ö . —⸗ . Am 1. April 1904 ist die Stelle unseres besoldeten Wom „JZentral⸗Handelsre r ; n gister für das Deutsche Reich“ werden h eute die Nru. 243A. und 243 B . ausgegeben.
Zuschreibung ab Amortisation J st obo . t — werbungen von Beamten niglicher oder sta er Behörden, welche die Rendantur im Nebenamt ö Patente. , n, . . 6 . ,,,, Ferd. i en sich öffnende und schließende Aufzugs Derstell ern links bezeichnen die Kl 20 c. ö 3 Reer s , r achttüren. ö gö⸗ zur Herstellung von W i n . ö e Klasse.) . 426. Verfchluß für die Zugangs. 27. 4. 603. Dans Kleindienst, Augsburg H. 157. gepreßte aber . i . , .
Warenkonto: . 360 Tons Roheisen verfehen können, sind bis ; zum E65. Dezember bei ; dem unterzeichneten Geineindelirchenrat anzu⸗· ID Anmeldungen. tären der Aborträume von Eifenbahlhragen. Thristlan za. R Behrend ̃ n. Christian a. R. 17 286. Vorri . ehrend u. Otto F. B WB orrichtung zum selbsttätigen Erie, B. St. A ehrend,; Grie. Srfsch . St. A. Vertr.: F. C. Glaser, L. r.
e 880 . rikate ; . oo zo drin gen gur d . 6 ohlen ö. 1 r die angegeb z ; r, Hagen i. W. 25. h ö Berlin N. b8, Gethsemanestr. 8, den. Oktober 1903. n. gegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ 20 93. Ausrücken d ; . ' 68, . enen nten — r Tach⸗ f. 18 5238. D t es Antriebes bei T ö ĩ Reservestuckekonto 2009 Der a,, , Gethsemane. 9 am nr ,, , e ifi. enn n, . Oe Te entf . . C. G. k ö . . Keri u. C. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8. 68 Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte . sioust K . . V. A832. i . zur Förderung . *. 6. S890. An beiden Enden offener ' ondon; von Baggergut, Sand u. Scl. mit Rnafferbasßpn rotierender Sortierzylinder für Papi
; gl. pülter mit Stoffzuführun gpierstoff u. dgl.
Diverse Materialienkonto
Tors z6s as 1 1 Gewinn · und Verlustrechnun k Xun, 1 a0 . ö . . . oe e e . 3 8. ö. Seren g. n , , ae gieren , e, L, er, ne ö ö 3. ö. Pat. Anw., Berlin 8W. 61. . dichtung. Hermann Vering, Hamburg. Herischdorf i. . an g. Eugen Füllner,
I Per Warenverkauf; . Ingenieur Hermänn Paulsen aus Bergedorf, zum IYr. Jullus Ephraim, Pat. Anw., Berlin Fw. 7. kahnfahrfe s OM 6. Postbeutelsänger für Fisen., 04. F. Za 188 6e, s n, Vier O. ) Per Waren verkauß⸗ 6 , . zx. 6. 63. , Hnrsbriehe n The, nith, Ge inan Häni n ,, , m,, ö, Fe. G. A7 A58. Nachgiebige R ö ervice Comp., Rochester, V. St. A.; Vertr.: Ei inkblende als Schwefelkieg enthaltenen K reite von Nouleauverschlüssen., Konstantin 9g ohrverbindung für Otto Wolff u. Hugo Dummer per Ae ile. . ,,. u. Dr. Karl Danziger gaga, 9 6 k 5. 24. 9. O2. j . f b. Kattowitz. 21. 2. 63. ] ö w ; oldfreies Tonfixierbad.
1) An Betriebskosten; Erlös aus Stabeisen 85 T . 5 * . ö 21741 ; Brenuöfen⸗Bauaustalt ffrierrohre. Carl Gebhardt, Nordhausen. 3. i. 62. Dresden. 16. 1. Os B V 92. 10a. S. 17 195. Verfahren zum Reduzieren ann, Käartz Raßlig Vir, Mm. Schmehnrk
R herialien und sonstige Bezüge .. n 2 3. Erlös aus Schlacke, Koks, Asche . G. m. b. S. Samburg, Posthof. 6b. S. AG 875, Verfahren zur Würzegewinnung 20 ; ; . 8. 1 . 9g F. AT A95. Einrichtung zum selbsttätigen von Metallverbindungen oder zum Einschmelzen von . n, L. 6. 28. 5. 03.
Arbeitslðhne . ; . ö Gelee eus Schrott, Detail verlauf, diperse aus Maische, welche aus i ĩ n Mehl und Hülsen jer, Anieigen der Signale auf dem fahrenden Zuge. Metallen, inzbefondere von Jückel und Gif Rettungsboss mit ring⸗ h und Eisen, im it ring⸗
7 3 und 4 . Einnahmen 32300 rungsbeiträge, Witwen und Arbeiter- 2) Zinsen, Mieten und Landpãächte 63091 legtem Mali und unter get amen 206 20] 6s sz! ö ö instimmigen. Beschluß der Gesellsgchaft he der B. standteise etffanteg Finmatschung Hregor Feverscher u. Adolf 6 gen .
e fe ge ln, de, . ,,, , , we ne, dern, fre ene e , her eus ebe ele, n, ne, ,
723239 ‚ Life Float Company, Bofton; Ve 6. arlen
* 13 rtr.: M. Mintz
5. 0 .
An Abschreibungen Pipldenden, Tantiemen un
Silstungen. Dotierung det Spenial reservefond;;.. 15020 —
pensionen eberfchuß aus Eifensteinkonzessions verkauf Dur 2) Sandlungẽskosten: der Meißner Chamotte˖ & Thonwaren. Fabrik Ge⸗ , 9 i ge Steuern und diverse Unkosten. hl 890 26 sellschaft uc beschrãnkter . in i, vom 6b. P. 13 955. Verfahren zum Aussüßen d 30 96. S859. Antriebeborrichtag, für einen 4282. J. 7420 indi 3) . Amortisation und garantierte Tantleme . 7660 05 2. Mär; 103 ist das Staummtapital der Gesell. n ,. Maischerückstände im Maisch⸗ oder . t 3 af die Bewegung (ines elektrischen Fährreuges um. Fahrzeug?. A SBGeschwindigkeitsanzeiger für Pat.-Anw., Berlin W. 64. 435 . Gewinn ö 24 36782 kalt von 465 005 M auf 150 000 M herabgesetzt 3 9 fe , n, , , 3. ondon, n. A. Vogt te me ,, ,, , gl R, , e, ü. g. Lagerung. des 7 goo gal do oo gal ao] worden. . reffe, Carl Prandtl, München, Luit. G. Teddington; Vertr. Hen 439. S. 26 3 eld, .S. 16. . 63. Wagenkaffenz bon jwel , . wrinn Leobald Suite bei up. vn zo Cr n egi nl, ,,, iolthe m n Lol Ccthatche mit . 33 a nr n,, , , ,,,, i, , mern, Gesenschaft Prinz eopold. eücht ee Caerlgrt ber 1803. j .. klappe um S mae d haube mit Verschluß⸗ Tonnart. Leballoiz Perret Sein? nde zählen einer bestimmten Münzenzahl. Ludwi . . 5. Jusammenlegbarer ud Der Vorstand. n eg ö. . 5 ö V 3 , , bei i G. Loubier, Fr. ö . Tams Mainz, Rheinallee 31. 29. 9. 02. udwig ,. , n, . Eßlingen a. N. 23.7. 02. eihne ht ri holtreitn Opst. ukd Tauben elterei alko. Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 12. 3. 03 8 a. S. 30967. Kontrolltaffe. Mathieu wagen. N Antriebborrichtung für Motor⸗ ö. 1 i, , , , , i , , ,,, o2899] b28 ; ö a. 19250. üntrlebeporrichtung fur Quer: 9 ung mit durchgehenden Hauptleitungen und 42a Ich. * 3 en 16, Aachen. 16. 7. 03. 63e. J 1G 422. ürnberg. 25. 10. 92. 2 ; ' ꝛ * * 3 SI. 3 e 22. V Geisweider Eisenwerke Actiengesellschaft Vorbesttzer: J. S. Dresler senior. Hotel & Kurhaus St. Blasien, ls Orinoco Asphalt y, i nn , nn. , . e nn,, . ern, i. 9 ; 6 . 8 n,, r fen, ö ö. . * 2 1 9 ** * 2 . n egner ö 6. 4. ⸗ 14 . . . 6. e zig, 6 rstr. 4. d ; 2 14 * 8 1 . ß 4 Geisweid, Kreis Siegen. Aktiengesellschaft in St. Blasien. derm nr wear mn e, greg. , ,, . . berg; G X65. Besestig nag von Reifen aus Akting. Bilanz ver 209. Juni 1202. ⸗ Dienstag, den 17. November 1992, Vor / Die Gesellschaft hat die Muflösung bes lossen. Bhn mu 65 . Alerander Katz, Görlitz, u' A. von Stepfeuer wisch nordnung zur Verhinderung streifen mit einem durch einen Deckel ür Marken! Gummi o. dgl. an der Radfelge. Ferdinand G = . — 1 ; — 11 i. findet in 8. . 1 Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, 7b 9 1 8 9 3 r rg k urg n e, . * ukgsten, für dig, beflauften Hi n ld 1 ifi gfhertt. Robert Grebe. Pat · mn . 1 1 . . '. . 2 * e h Ii z * ** . ** 156 x . 2. . ; ö *. Ln, ; ö a ü: : 225 7 . a r 3 an. . rn f! ( 269 , ,. 36 = . e,. 2 43 9 gas 1 — . 9 . ö H n,, . , 366 28 2 naa e 2 , , 3 Strauß, Ge. Sch. As 747. Verfahren zur Herstell eubaukonto Wal n versammlung statt. , Ter ziquidator: ; Pat. Anw., Berlin NV. 83. 10 9. 05. ere? , altungsweise mur Regelung äh. wi. Zn Gag. Gintichtung. bon Laufmänteln für Fahrräder,. 61 1ũꝗũ' cserpefondokonio ; er Liguidatyr; Tb. Sch. 20 278. 14.9. O0. mehrerer glektrischer Motoren mit ö Me S. Einrichtung zur Sper . ahrräder. Motarwagen .d Ka e r Giroguthaben . i, 9 Berichte gar e e g, har, ger 64 dein e G ö. iner. . j . 66 n , ge. 1 eien er denn nen , * . . . em g 3 ien; . Petri, Sffen. 3 strẽderefondoton Verl deer ber Bilanz nebst? Gewlnn und : ann, e is,, ö ; FS ei een Wr, Hai wii, arenen, K ine. Auögabeöffnung Gag. R. i 688. Schutz borria — 8 6 . . sozias] 3 mis m. Verfahren und Vorrichtung 218. nnn. 556 giert 24. 10. 02. Engl.; Vertr.: Deng. 25 * ; m rädern, besonders . hn 4 ; 29 2) Sntlastung de? Vorstands und des Aufsichtgrats. l achen von Geweben mit hartem Griff regelung don Gleichst richtung zur Spannung N. 6. 12 2. 02 ; ; „Berlin Hugo Rive. Breslau, Gabitzstr. . 1 p 566 189, 9 Sti rener 109 oz 6 6000 IJ Bestimmung über die Verwendung des Rein⸗ 2 e. , n . Picker. Darmstadt, Widtmannstr. 29. Betrie n renn rr fn en , 196. B. 1812. Regelungsvorrichtung für Vi 865 6 dos. Hor lung r . gen 1 inns und die Höhe der auszugebenden an egenseitighein zu reisswuld. . — ; j g umschaltbaren takterplosionskraft . er⸗ ebersetzung durch ei i 652 258, 17 1208 44767 Aus früheren Jahren . d . Si. K. 22 23299. Verfahren D * atzmaschine. Art. Ges. Brown, Boveri Æ bo raftmaschinen. Bagnfabriks Aktie⸗ Treibmittels im Si eine geringe Drehung des noch nicht verwandt 1600 dende 8 I. Sagel. Hesamt ver icher unge summe 0 das allalwiderflandsfã h zur Darstellung von Die., Baden, Schweiß; Vertr.: 6 1 e, Södertel ge, Schwed.; Vertr. Sinne des Rückwärtslaufs bei Lvallonto 230 990 ö n * — Antrãge (vergl. r err for n gi 6 . 6 * 3. ö 6 9 9 gad n, , 88 Hern in k 66 ö ö de eg, 36 Kreditoren 489 83227 22 der S 5. ( * — . ; . 093. Verfa 5 A KRasladenschaltung von W 16. ; . 6. 89. 9a. Nmiller, Pai. And . Vertr.: Ter p Ter r s. die J dieser Versammlung ist En en, 6 , 8 Bee n mit Bea er,. a, n , . — . von . gene. J . w — fuß die gg, e n. e 4 * it in Gewinn und Verlustkonte. 5 3 . . fa we ir. z *, auf die beitragebflichlige Summe —— * an, r — ** 36 8 . M. W. Bir re , e n g, n, imer, 1 Elsment, e r n, r De r . 9 mee, e, n mam, ' 1 ö 664 erechnet 139 4 120. 5 17 4 8. 18 1. 8. ersin S. 13. 213 JI. oO. 1 4 ; r. Pat. Anwälte Dr. R. Wirth far, Dz Ddessa; Vertr.! B. Brockhueg 6 3 Geschastsbericht des Vorstands nebst den Be⸗ zers s ö 100. Verfahren zur D . a. M. 1 N Frankfurt Cäln a. Rh. 26. 6. em aao . ; ; ; 2 Ii. Feuer. Gesamtversicherungssumme (aus I. 3 arstellung 2lIe. ; r u. W. Dame, j = 03. 126 353 53. Per Gewinn der Betriebe merkungen des Aufsichtgrats sind vom 30. Ok⸗ mee n ? f . 33 283 ar ie ntdreching ,, mon fuifefän Jar ben 13 k e Nobert 17a. G. 18 a mn gi 8 29. 8 02, G74. S. 17 4843. Vorrichtung. zum Schleifen 9 Wr e 23 . n — 8 Hetel frags pflichtige Summe 275 939 800 , Be dar 2 27 *** Friedr. Bayer A Go, lber. mann, Pat. mme 5 * 86 Weick· 1m, , . 1 n mn. Paul 2 * Glasplatten 0. dgl. St. Souis 6 2 e P —— 2 * ö 1a * x d . ' z ö = 1 2 7. * 2 ⸗ 2 e * ; z 3 n zur en rer —— i . , , n g ö f e , * F. 17 1AHEG0. Verfabren zur Herstellun 6 a = ir, ,. für 24 6 . 1 — — Perbin. 1 . rü. wi, g ** ** Ns do in DT id gelegt. chluß des n siẽhtarate ines re s auf loo erlöslicher Dorpelsal le des Theophvsl 5 mae n. n. Louis Carl Henry Mensing, Sl, stimmte Verrlegelunggeinri Tender Gegensiände be. 1. 6. Zeig, Pal - Anwälte. Vein u e sd Der Vorstand ; . 1 Jeeibura 1. B. Ren 12. Oktober 1903. Knee nn er 26 . * ; e orm. Friedr. Baver Ge, r,. dane al 24 lidmann. 6. kr, Ghristian gsa, R. ns nns. en n, es d an h . Die Dwwidende von A 0a fär det Stammarten und Cale, fär diz Prtorisätäqttige t Der Mulstchtenat. Greisowaid., . Sehtember 160. 124. 5 rs ds. Beet DWiwebr, fen,, Part Wee, nne, w, nenne. , 5 — vom 18. v. Mis. an jablbar bei den Kassen dec M, w gef e er, ichen Bantvereins in Cöln, mn. Der Vorstand. von P- Nm sdo p. or. Tirben m zur Herstellung Vert: G. Schmabolia, Pat. Anw. Beni 865 3 nkel gegeneinander gelagerte Wellen. Siisl, Drücersssft 8. Tied rücker mit einer auf den Berlin, Geffen und Tüsseldorf und der Siegener Bank für 4 Gewerbe in Siegen. . 631449 Aus * is . Meister Lucius * . 8 6 2 ma mo in W. 8. man * 1 — 3 V. St. A. 3 . ** n, Fran Spengler, 9. . 2 Vertr.: . 9 52 . . * us wei 22. 03. .* Auggleicht regler fu — Pat Anm, Närnkerg. 3. 6 03. E88. . 12a. B. 11 921. Abblasevorricht ; Bogenlampen. Alexis er , e ge m ** O. 29 911. Neinigunge habn mit einem mit r , ar Ober ung mit Habn von Nesselgsde,. Saratoff, Nußl. Vert. N. ve Hr deg Hahnkegelg angeordneten Rückschlag. durch die Schiießs ensterflüqel drebbar gel . y tie fä3; Druch chmierles tungen. Jenn dec chlußbebel und 2 3 — 32
Der , un 7 2 33 — * * e. b d 2 Febeimer Kommersienr er in KFreunbal i. W., Vorsitzen der, 2 3 7 Erwer 8⸗ Un Wirtschafts der Schwarzburgischen Landesbank —— Wilbelm Pressmar, Mintz. Pat. Anw., Berlin W . sbach Wärti. . 6. Hi. 2 Anw., n Ve 86. 12. iz. 33. gesand. * — nn,, — 12 6 an. Berlin Gautler, Bern z 6.
Derwerke Heinrich Klein in Siegen, stellrertr. Vorst tender, Kommernienrat Ernst Klein N enossen 7 ten zu Sondershausen 9 ss sch f g ver 30. September 12903. ——— 4 592. rr , den sektiongweis 5 Attiva. zmbftesei und ibnliche Norricht migen, mli an Kis . er e , . 93 2 . —̃ ad. St. J Reine . . rer fr n, ng, e das, Auawechselbatet Bentllst 6 g- oder mit 2 en
PHirektor Grnst Schul in Luremburg, * ar , , Inn in Kreantbal i. W. 4 . . 2 ü er Vorstand. : Nassenbestand 101 187. 12. jwandungen angebauten derselte man r . 1 d , d , . 31. 55. kammern. Friedrich noch. offenen . Dr. S. Ktalischer, Ansbacher Str.] , wennesensans, Dcsesshasschan, mnmigehasen ni, mm, w mon. ö,, , 3 r , , e , ,. kae nr . e , wenn r 2 n, ne m,, mmm, ,,,, ,, e r ö Bankgebäude und Mobilien. . * rraber, Schöningen, Braunschw. 23 5d Gd 29 26 o., Frankfuri a M i7. 1. 556. J.. Drsiaf, R * water Vertr.. Terschlase. Dasiar Ziehl, sin. . . Rassakonto, Barbestand. 615i] Attienlavital Rechts anw ten. Nicht eingeforderte 60 do des da. TD. 10 248. ariernsezgmal din. T- M. 2* 309. Nieilenlampe. Voulg Ma. Dat Nam ine Schere u. Dr. X. Michaslig, T1. J. 6929 ö öln. Ebrenfeld. 28. 1. 02. cbilleniom x ) Iirienlad ilais . 62 Dow Counossug in ne. The töigu;. Toemäcgeurt. Franke; Vertr. d. G , Berlin Rn. 8. si 1 o. 6828. Narel und Feil mit aw n ⸗ * * . . ea, , eie. 2 , a d, , . 3 Tre, , , der, ,, n. . 24 2 *r ,,, gen, a., er . — noch ju bejablende die Lisle der — biesigen Amtt. ö 7. G]. 1 . nn. 11. 99. J z wi 44 — 2 ig wirkender Luft. korn T Men 2. . ü. 10981. Nrriek far den ] ö , ** 66 ss unter Nr. ] der Nolar Bhng von bier passiva ; . — **. ö für Gegen an 2 32— Mahn ** De. 8. 11 ant.! er tun zum Vorschieben 8 zum mee, des 1 — eberschuß ... 3 i 26 . 0 ' 2 TJ d er n, erte, 19 z 1— g 1 8 rand sun e , mn. Ti * 6 6 1— 2 taubenschneid· dean, , , Den, Sempanmn. io e At screlbenn. = in,, ,. nn T ö 1 3 d 77 i n ,, g, s. . ; / R on , , D 3w. ĩ en n 141 9 r MH. ö arb at,, , kenne, . e, munen, Oe, Dberset- . Her, . se en, me rng r n 4 i , , , n,, an. — . r e n r 9. 75. * 1 1 Me]. Gesellsch. Daus . ; ier 8 n wie,. elde mil Ge. T l i. kalimaschtnen. Geor err r, ,, r 1. . n - z. 25226 e en, , me fen 21 1.03. T*. * a n. , 6 a. r ,, , ,, ,, es . , , 6 / relbung. 369 28. ͤ f mit ; ; — ; ? ‚. Pherlandengerichi Künchen und den Landgericht Jnternationaler Nan sich weir fender f . ** Derstellung dung (Tbermor bort emrtcffen] bier ; 2 ö X= 11.7. J a Gerlln. 1. minen i und Ränchen II Inaelassen wurde, it . Art. Gef., Berlin. 3 3 6 Dagelberg Deutch Termobbor Urt. Ges.. Nederna e 7 e, richtung lam Bohren Khiebeme 1 bene in die RNechiganwaltelisie d Otberlandes. . 17. B. D 83, erfahren Ver Ee n . — * ' Tien Fam, e mem, MNMũnchen . werden. der Nersaufena den mir ., — Ra. D. 6 80, Gaffar lter far 26. dabl one; 0 n einer fal secbenden X. 5. 66. ke, i ede, e. 5 ö — —— — 1 6 6 w Da ** dr,, en Nunchen 2 e n, ,,. ö i n, , rn , . . . — F m ; 2 . . K . ö , , 2 . Ropisvstemen. na alte Berlin 8w. 63. 25 ? E rirkende Marler 2. Sercten ef ui. a 2 e , me m,. 33 e i, , . r 21. * beltftr. 9 Le. 18 12. 02.
ge, m, , ö ,
,
9 vom 8. 1. Mig. 7 Nechtganwaltschaft bei dem
5
, e, n nn, .
ches Mustkeert Gian an 11. 8. 0 Mustleerk mit
an. g II. ! Nabe * R. 23 329. . Deter Rreß. 3 1 2
3
Ver bel R Giele fel. A 7
226 18 210 e Getlfeled k *rern und durch e e ne, , eee, , ,. 2 — ene, . rcd tan er, dee, Wirfsare tn,